1901 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

7

r , . Gattung, welche das Trianon⸗Theater besonders pflegen deputation 1 , , . Bauten: eine Gemeinde⸗Doppelschule Swinem ün de, 30. Dejember. (W. T. B) Das der hiesign will, ein Singspiel. Bie Hirtin und der Schornsteinfeger . in drei Auf, in der Pappel ⸗Allee mit 750 000 66 Kosten, eine ebensolche Rhederei Wilhelm Kunstmann sr, mm,, iff Boruffi E 1 zügen von Bierbaum und Franz Blei, zu dem das bekannte in der Samariterstraße mit 738 0090 46 Kosten, eine das am 10 d, M. von Bjkbago hierher abgegangen war, ist hie r* E E 1 3 9 E Andersen'sche Märchen das Motiv gegeben hat. Unstreitig bot es gar gleiche in der Greiffenhagenerstraße mit 687009 M Kosten, ein noch nicht eingetroffen Man befürchtet, daß das Schiff, well

manche Feinheit des Geistes wie des harmlosen, leichten Humors, aber erf Untersuchungsamt für Nahrungs⸗ und Genußmittel an der eine Besatzung von 20 Mann hatte, während eines Stu

; . 1 2 * . 9 2 2 ' = 2 ' * 2 . ö 2 rmes im es litt unter groben Mängeln der Anordnung, unter einer Ueberfülle ischerbrücke mit 528 060 S6, ein Gebäude für eine Steuerkasse, ein Golf von Biscaya untergegangen sei— D t NR 8⸗A d K St ats⸗A bochtönender Phrasen und, großer Weitschweifigkeit, sodaß es tandesamt und für eine Rektoren⸗Wohnung in der 1 mit Um el en ll a n ll er Un 0m rel ĩ en l a. n ll . seitens des Publikums gleichfalls offenkundige Ablehnung erfuhr. 234 9009 6 Kosten zu genehmigen. Auch den Vorschlägen der Bau⸗ Cöln, 30. Dezember. (W. T. B) Der Rhein ist seit gestem Die Schuld an dem wenig günstigen Erfolge traf jedoch keineswegs deputation Lüber den * eines Verwaltungsgebäudes in Buch, dessen früh um 35 em gefgllen, seine Höhe ist jetzt 3,90 m die Darsteller des Singspiels; sie 6. ihr Bestes J

er, insbesondere Kosten auf 606 000 ½ veranschlagt worden sind, undüber zwei Aufnahme⸗ Nebenflüsse des Rheins fallen. mn M 307. Berlin, Montag, den 30. Dezember 1901. Fräulein Eriksen als Hirtin und Herr Laurence als Faun. Sehr häufer in derfelben Anftalt zu 772 556 S. sowie über den Bau eines Haufes ——— —— —— —— ——

. . der a . ka . das be,, , (hn. ö , . . . . . . da j . 96 . a m en g der e, der über dem in mehreren Stadthahnbögen eingebauten Theatersaa rag des Stadtbauraths L. Hoffmann zugestimmt. Außerdem wurde üntzel'schen Buchdruckerei (gegründe 2 erscheinende 5 j * dahinrollenden Eisenbahnzüge. Auch die Anordnung und dekorative der Beschluß gefaßt, die von dem Bildhauer Geyger angekaufte Anzeiger! begeht am 1. Januar 1967 den ag di e Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. Ausschmückung des ganzen Bühnenhauses war nicht besonders stimmungs- Marmorstatue eines Stiers im Humboldthain aufstellen zu lassen. 109jährigen Bestehens., Aus diesem Anlaß ist eine interessan. 2 ̃ voll. Als völlig unzulänglich erwiesen sich aber die Garderoben⸗ 5 erschienen, auch wird eine größere lokale Festlichkeit bor . Qualitãt . einrichtungen. Am Sonnabend hatte Herr Emanuel Reicher 4 Oberlicht bereitet. K Durchschnitts Am vorigen ee, wurden j j f ĩ j i 2 . *. i i X ö rkttage Im Königlichen Ypernhau se wird morgen Auber s. Oper ,,, ert de le, e g . Lübeck, 298. Dezember. W. T. B) „Zur Feier des . 9 . J Bertaufe. vel. J e, 9 Fra Diavolo“ unter Kapellmeister Strauß Leitung und in der üblichen gleitet war. Für die leider an der Mitwirkun; durch plötzliche 590 . Bestehens der Schiffe ge ellscha ft, vereinigten Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enz . J 2 ö Durch nach überschlãglicher Beleg ng gegeben. s ö Heiserkeit verhinderte Frau Hedwig Niemann trat Herr Reicher ; eute die Mitglieder derselben sowie Vertreter ähnlicher 6 gl. ; 23 * sschnitts⸗ Schãtzung verkauft Im Königlichen Schauspie l hause gelangt morgen, neu mit einigen. Pregrammnummern (in. Wie immer erntete der schaften in Hamburg, Bremen, Bremerhgzhen und Kiel mit den Mü. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . preis dem Vo ppelientner einstudiert, Shakespeare's Lustspiel .Die Komödie der Irrungen“ in Künstler für seinen wohldurchdachten, kraftvollen Vortrag leb gliedern des Senats zu einem festlichen Mahle. Die Handelskammer ; 40 0. 6 0. 53 6 (Preis unbekannt) der Vearheitung von Karl von Holtei und in folgender Besetzung haften Beifall, besonders nach der Wiedergabe einer Scene und, zahlreiche Vereinigungen überreichten werthvolle Geschenke um . * zur Aufführung: Solinus: Herr Keßler; Aegeon: ö. Kraußneck; aus dem Drama „Rateliff', wie guch nach derjenigen des gleich; Slückwünsche. Während des Festmahls wurde ein J weisen Antipholus von Ephesus: Herr Chꝛristians; Antipholus von namigen Gedichts, obwohl zum Bedauern der . das Ge, Telegramm an Seine Majest ät den Kaiser gefandt. Paz Eyck 625 1 3 K,, ; Syrakus: Herr Matkowskr; die beiden Dromios; die Herren Hart- sprochene in dem starken Wiederhall des Saales, der sich akustisch alterthümliche Gesellschaftshaus ist festlich geschmückt, viele Hänser . , en burl . 16, 28õ 1625 1855 1690 1690 . . Herber ö . * . ger e. .. für , ,, . Inet n, theil ,, Bei tragen Flaggenschmuck. Soytau un . ; w 1650 , 11750 1750 olz; Antonio: Herr Winter; Angelo: Herr Hübener; Dr. Zwick: Fräulein Hedwi eicher machte sich dieser Uebelstand weniger , , e, dere. j J J ] . f ; J. Arndt; Nerkermetfsen: 8 Tiedife e Gerichts sener 3 . . 5 Ci fue ie k 3 Ta ng er, 29. Dezember (W. T B) Eine Wasser hose ging . H . 1700 170900 17,00 1700 Herr Krüger; Adriana; Frau von Hochenburger; Luciana: Fräulein sowohl durch ihr Talent und Können wie durch ihre Erscheinung über Safj nieder und bedeckte den niedrig gelegenen Theil der Stadt K cr 6 Domm. w ö, . 69 17,57 17,50 Lindner; Julig: Fräulein von Mayburg; Aemilia: Fräulein Abich. einnehmenden jungen Künstlerin bildeten ein wirkungsbolles Gegenstück mit einer Wassermenge, die bis auf 3 in stieg. Das Unwetter währte . erhin J 15. o 1559 1700 1750 ; ; ö. Vorher geht das Märchenspiel „Johannisnacht“ von Marx Möller zu denen ihres Vaters. Am vorzüglichsten gelan 6 das düster⸗ernste zehn Stunden. Sämmtliche Läden in der Hauptstraße sind zer— 3 91 n k ; 77 1140 32 72 . 104 1 mit der Musik von Ferdinand Hummel in Scene, Gedicht Nacht lag auf meinen Augen“, welches ihrer Veranlagung am trümmert und die Waaren nach dem Meere zu geführt worden, , , 54 ; 53 . . 9 . ; e n, ,, , nächsten lag. hz 3 . . nnr f . Das Zollhaus fowie i. . Schit. Winter Weizen 33 ; . . . 16,10 15.50 Nr. I) findet die zweite der im Laufe des Januar k. J. geplanten ö J ie Zollspeicher sind vollständig fortgeschwem mt. Der Sche kJ *** . ö ö. . ; Vorstellungen am 6 nicht am 4. n. M., Nachmittags 4 Uhr, statt. Im Hörsaal der „Urania“ in der Taubenstraße werden in den ist sehr bedeutend. ; ö H Sommer Weizen 6 1669 16568 1899 . ö ; 5 Monaten Januar bis März k. J. nachstehende Vortragskurse ab— Dien J 196 ö . 3 363 . ö 1600 1600 Mannigfaltiges. 91 ,,, , ., . m,. . Kraft⸗ Bun / lau J ! 2 1736 1 z . ; . . . und Beleuchtungsanlagen“ ienstags 6 r ends, Beginn: ; / d 359 75 6 94 7 Berlin, den 30. Dezember 1901. 7. Januar); . . acht Vortrage über „Chemie der Inde fn Nach Schluß der Redaktion eingegangene y JJ . 17330990 1749 1740 17,00 17,00 Das Königliche Polizei-Präsidium macht Folgendes bekannt: ind, Häapczge. (Mitwoch, Abende s Uhr, Weginn. 8. Jankath: De veschen 1 1 . ; , Aus Anlaß der am 1. Januar 1902 im Königlichen Schlosse girefe , nen, e, en. , . een. . Wildpark, 30. Dezember. (W. T. B.). Heute Nach⸗ 11 , ö 16 36 . 1650 16 50 stattfindenden Gratulations.- Cour fotdie des Saßutschleßensz ie wichtigsten Lebenserscheinungen. (Von 2 Eindaplibt, mittag 1 Uhr 57 Minuten traf Seine Königliche Hohäit de Alberstadt. J 15719 1620 16 16,50 im Lustgarten und der KRoßen Parole Kusgabe im Zeug!“ Beginn 13. Janus; Lor. Schwaahn: Sechs Vorträge „Finführung 6 ö iel hier ei * nn . ̃ ilenbur 16 25 ; 16 6 i 7 2. kaufe werden von 15 Ühr Botmittägs ab bis nach Beendigüg der in, die Geologie, Dienstag:. Abende 8; Uhr, Vein. Janusz) en hero en n n,, e Erfurt j k 1h 50 5 ; 326 . . Feierlichkeiten ctwa zegen 1 Ühr. der Luft garten, die Im Hörsagl der „Uranig.! Sternwarte in der Inbalidenstraße wird wurde auf dem Bahnhof von Seiner Majestät dem Kiel J 36 3) . 1353 3653 , fa nn, n. 4 Schloß Derr. Dr ö . von w hen g. 96 iser e, und ngch dem r dn ar. geleitet. Der He lar J , 0 42 6 . Brügg, fewie der Platz am Zeughanfe für Fuhrwerke, NReiker örcktags, Abends z Uhr, Veginn; 10, Fanuar galten, Nlusführliche Großherzog gedenkt heute Abend 10/9 Uhr wieder abzureisen. 111 —— P . 15 0 1 O 3. 51. 15,45 15,50 und Fußgänger nach Bedarf gesperrt. e,, ,. K , Helsingfors, 30. Dezember. (W. T. B. Die „Fin ö 3 5,7 15,75 1600 16 66 ; 16. 1h , k . e ee m nett,. e , rr meldet: 3 3 d. 1 wurde ein Kasser⸗ . J ; 16.72 16,85 16,86 ö 2. 16,57 16,49 2 Magistrat setzte in sein Sonnabend abgehaltene . . . . , w. d f e geen das nine 1 . 171 15, 35 16. 16 16. 46 ) 16, 16 16, 7 2 nrg 63 . 6 um Jahreswechsel hat die Buchdruckerei von Julius Sitten licher Besehl erlasen, dem zusolge der Protest gegen das neue ĩ . t . Sing edle er m eres S m ere , d, geh fel . Berlin W., Mauerstraße 43 14, nach r dell für Statut über die Militärpflicht rer u. g. auch von mehreren 11 3 1838 16. 6 . . 10 . ed Ter? Hüföstatsen ! ür. Deächlechtskranks stässer *furrar diefe ihre Kunden einen künstlerisch gusgestatteten Wandtalen der ber⸗ Lokalbeamten unterschrieben worden ist, ohne Folge belassen d 2 . 17.107 17,32 20 16,9] 16449 drei; Anstalten? eine! Gesammteinnahme von 45637 ] und stellen lassen. Die nach einem Entwurf von C. R. Weiß in Karls. werden soll. Ferner wurde befohlen, bei Ernennungen für Helen J . R . 1530 1650 18,40 17,5 eine Gefsainmtausgake von 4535 316. 4 sest. Im (Kinzelnen * 9 6 in vier Farben le, , n. Tafel zeigt ein an Posten Allerhöchsten Vertrauens, falls es an entsprechenden 1 JJ „F506 1636 16 3h 16 86 ; ift das städtische Obdach betheiligt an den Ginnahmen mit 4Itindi . Ter pichmiyster erinnernde, er,, eine bon zwei weißen Kandidaten unter den Eingeborenen mangelt, diese Posten mit 1 , 16.36 16. 56 16, 56 15 261 6, an den Ausgaben mit 330 189 c, sodaß ein Juschuß Pfauen bewachte Jase mit gefaͤllig stilisierten Blumen in Stern, und Reichsan ehörigen zu besetzen Ravensbur 3 z ; von 259 975 , derforderlich ist Di Seginfekti anf 1 Glockenform, welche den oberen Theil ausfüllen und, zum theil in! g gen z ; . 3 ; * 1639 16419 1640 ann eee n Morde i Allrgabe 6. 27 *. . len e ü langen Zweigen herabhängend, die darunter angebrachte Kalendertafel ö Hr burz . 5 1660 17,20 663 . Der Zuschuß beträgt 25 7587 M Der Etat der genannten Hilfsanstalt ie . 2 n n,, des ö .. ** dem Bruchsall ... k . 17,00 17,00 165 18638 belãuft sich in der Einnahme auf 31 2065 S und in der elben Naße as 2 Uuge, wie sie zug eich ein a htungswerthes Seugniß . ' s R t ck 71 7 Ausgabe auf 180 908 , fodaß. der Juschuß 119 705 * der technischen Leistungsfahigteit der Offtitin darbietet. (Fortsetzung des Amtlichen und Dichte mntlichen in der Grim . . * x 16 20 1670 f 8 16 beträgt. Ferner wurde beschlossen, die von der Bau⸗ und Zweiten Beilage.) Braunschweig K . ; x 2 a 16,00 3,0 16 360 16.35 16 6 66 . 2 ; , 9 2 ar n , e s 1 1 16,20 3, 16,50 16,50 1680 16,80

= na_vvauopovvaaaurp w db 16,60 1660 Wetterbericht vom 30. Dezember 1901, zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr:! hen Preisen: j ö n We 0. e m Handlung rende Musik. r 1 Ne ags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Reni Gebäude. al- 8 Ubr Vormittags. Dummel. Neu einstudiert; Die Komödie der Der Veilchenfresser. 6 r 2 * , Lock 1375 22 J 2 . 147 s vustsnwie j 2 Nfrfaistas 2 Willi 9) 1 8 . 3e. Vienstag, 2 ang razt 17 r. Unde k 4 ** *, J 1.2 P22 1, 162 . , , ö, ts, itz —1 11 * a. . X. 21 1 e, X D 1 1 n = * 8 k 2 . 5 84 1 Pen Sr 7 wn dabe . em, 9 n von Holtei,. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Der Veiichenfresser. stellung, Letztes Auftzzten der Nejember. ; deen 1 25 27 4 Mar Grube. Anfang 7! Uhr. 2 . täten. Zum letzten Male: Ehe Louisiana 1 1 13.60 3.60 1400 14.40 Mittwoch: Opernbaus. 1. Vorstellung. Lohengrin. , Amgen, Gunrdg. Schwarme Damen em- 1 * 14630 14 Romantische 5er in 3 Akten an e g, r Residenz · Thenter. Direltion: Sigmund Lauten des Mississirpi. Zum ersten Male in Denscklae Stettin . . r 14.560 21 C RLB n Allen U (. . wagner. ö e ä 1 22 . vom eife l Anfang 71 Uhr. barg) . : *. ; . —— = . se, = * mn en, i 6. 6 Schausviel baus 1. Vorstelluna. z ) oder: a8 ie derliche eeblatt. Jauberposse ambra Tbeater in London. Ferner das nnr I 2 2 40 —̃— Tauss. Gnnfpici g) e n , e ge n e, mit. Gesang in 3 Aufzügen von Job. Nestrov. vorzügliche Pregramm und, Direktor Alb. Schu Stargard i. Dommcscc·«· . 140 2 Regen von Goethe. Anfang 77 Ubr. Anfgug Ubr. ; 9 1 9e me, Dre nen 1 . 66 ü, S Dunst Neues Opern. Tbeater. Wilheim Teil. Schau. Mittwoch und felgende. Tage: Sein Doppel! Schluß Waben ie m fm e. afall,. 3 14439 1 d MM . viel in 5 Aufüägen von Friedrich von Schiller. gänger. Vorher: Emgiish anoken. Anfang ößte und glänzendste Mandgenschaustück in 8 Au öolin ** ale d Air . . (. * J I 8 d ch V 5 Frotoschin ] 1450 aun WVorstellung Rr. J. Iinfang 77 br. Der 71 Uhr. . ; 96 ur aris. . Mete Gu J . 1 h 3 14 145 Ulissingen f 8 . ĩ Billewerkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Mittwoch, Nachmittags 3 Ubr: Das blaue Mittn ech. Zwei grote ausfer ordentliche Dam 2 GJ ,, 72 . 22 ** . el , ,, ö , 37 Königlichen Schauspielbause statt. Kabinet. Sala . Fest Vorstellungen. In bei a Trebniß i. Schl.. 1460 m . fn. 2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Leontinens Ehe⸗ 1 n= , * 9 . . briltiantl und ) 94 7 Dim. ; männer. rogramm. In beiden Vorstellungen; Cu blau. Rent aer r r. Dienstag: Der Biber durch Varig. Nachmittags ein Kind frei. rien . manga J 51 Een = z Manmilat renn mg, en s nor; wis an, Friedrich - Wilhelmllädtisches Theater. ö; e: Mittwoch, Nachmittag; 21 Uhr m . rm. . oldberg. Glocke. Abende 7 Ur: Rosenmontag. Dir ttion. 3. Fritz che. Dienetag: Der rothe Jauer

* n, u ak. detette in 3 Akten von Louie Herrmann

Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. 1 4 6 sge wem ien, *. j j Neher swerda r J mnebinschel. Miustt von Ricier eländet. Familien Nachrichten. Re, mer

UEnfang T. . . H

2 J = P 2 2 * ö . 1 n 2636 * er ;

Berliner Theater. Dienetag (Solvester) Mittwech und folgende Tage, Abende 7 Uhr: Vęerlebt. Frl. Clementine Hillebrand mit

endur

Erfurt

. * . . .

. de *

d

,,

16,07

jus.

Name der * 8. . 9 1, WM Beobachtung. 3 3 ind Wetter. richtung

F

Temperatur in Cel

ernoway

8

2

hields..

61 * 1 167 J ö.

2. ö ö 5 1 ö . * ; 64 . .

(SCS CGG

. 26G Ge * 6G

R a. 2 n. //, ,

*

6

—G

——

—— 2g S

G Q QO

d 6

vGriy⸗

.

.

1 , , m

Sie Gr. iG * *

vil iy

1 reel 111

Alt ⸗Seidelberg. Ter rothe Kosakt. l= . Friedrich Schwary (Groß Warten Mittwoch, Nachmittags 21 Ur: Frau Holle. Mittwoch. Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: berg]. . . * de 7? Ubr Mit⸗Oeidelb ; 9 Der Bettelstudent. Verebelicht?! Or. Hans von Prigbuer mit Diel. . Uhr eidelberg. = em. Geglar mera, Tie rohe Mob. Ella ven Prollins (Schwerin. Hr. Najer 2 ö ; j D Wolfgang Frbr. Treusch von Buttlar ˖ Branden Duderstadt 2 7 4 528 . 1138 glam Don y P 1 ö Schi 2 Thalis Thrater Deretng: Ri ade. mn Hi en Sietsen (Bangor, Ver. Staaten dancbarg Schiller · Thealer. ¶Dallner⸗ Theater) Diens 197 ee Augstattungeresie mit Gesang und Geßeren üln Sobn! rn. Nitimes Paderborn . . . . 7 * . 1 . . 3 . Zum ersten Male: Ter anal m * Arten, Anfang 71 Uhr. Darder (Metz) Gine Tochter: Orn Fulda r d , *. Mittwech, Nachmittazs 3 Uhr Ju fleinen sesser fr Tr, Den Rive in 5 Atten ven Nikelay Gogol * ĩ Assesser Abreng (Charlottenburg) vr va ü wem Eiben Vreiüen: Tie Waise von Lowood. Abende messter Yrafen ven Wenger (Ppicher S- Neuß den Sckabelen t 1 mern -: ee, . Nachmittage J üßkt: Der Mevisor.- 1 Uhr Tie Badepupwe. Drn. Gerichte. Asscsser Friy War mut Ares Nünchen. Seimath. Vrn. Leulnant Welle (Greelau) Etwa mg kene, , Ur, Die Mütter. Zentral Theater. Dienetann Tas sußhe Gesterben * 8 * Gemm. rn mia mn = Or⸗ in 3 ä won L j . Dermann Waechter (Stettin) Dr. Vaurtm- a . Mädel. Overette in 3 Alten ven Heinrich Rein mann . 1 * * * pitna i Theater des Weslens. Dienstag (8. Abonne- barzt. Ansang 71 hr * 9 * 8 5. m Rr r Plauen i. V r mentè? ·Ueornellun a) l Rofali Mittwech, Nachmittag? Ubr: Zu balben Preisen . d e 22 a 1 i, , , , ,, , , , bedeckt l e, m, ,, Aarnr * . Tren, dn, ing Bobters at an. Dan; a ralina is Gast 2. D. Karl w 0 D. 82 burg . . 271 1 ae De z ura (Gnesen] Pr. Prefen J en mittags 3u ! Alben Preisen zar . Abe di 5 . * Ta* ü re Madel. 5 m . 8 r n 2 Mmruchial ; Atenzs onneretag unt olgende Taze: 1 e,. 1 * . und zimmermann. 1 Tie Fledermaus. W 2 2d 16 de T Tae suße raiß i Friertl Bedsen (Stettin * Restocł (mne alinde Xsnigliche Der rern nderin ran Madel. Anfang 7 Uhr . 26 merke Frrerr Waren eien Veen Miet. als Get ; Sonnabend, Nachmiisag7 4 Ur: Za balben t 1 . 5 an = Niaunschwein ter Nerdest⸗ erntete, Ter Wisdschün. Prelsen (jeder EGrwachlene bat ein Mind reh m ,. . . vuUrte inenbunn era cine Dey . reita AEenremtut . Verstellung] Nen neemittchen bei den sieben Jwergen. Gin. Fr. Paster Serwig Deutschmann, aek. wr e. Irnftat 1 Jentral - Gnrer 8 ein stur tert Tie weiße Tame x m. lanen Lebende Tchachspiel Ti- Vue Seguin le 4 ichwin ee , m en unt 765 mm lien wesllich ven 4 29 Nachmittas 3u balken Preisen! (2. Bild) rende Tae snßhe Mãͤdel. . * 2 m =. . ö a . 2 2 =. 6 1 1 . 1 d ? ttland Y arichlard ift das Werte milk Ternrsechen. tende TVeltetbdmlich⸗ Vor-. Sonntag. mitt aa 3 br Ter Genet . . rc ad ment krake, im Nerdreesten regnerisciãh Misdeg, stellung ja balben Preisen: Jattaiga. student bende? Ute Tas suße Madel. 1 ; = Elbing neriiches Wetter wabricheinl ich ö

a e , n. Brandenburg a 8 1 Seewart 8 r 1 l 1 en tiche Seewert⸗ Cessing · Theater. Tieren Tie Wehl. Selle Alliance -Theater. Dœnetag. Tie Verantwortlicher Redalteur 1 n. 9 ann , re m nne. * aue nn = 22 mit * Direlior Siemenroth in Berlin. x Sera NM * Nittree 16 0 *. und an m ten Mußt do stad 1 ) Theater. Dennert Tie Jer Gapriee. Wanda pie Ge. Parsser e e n i 12 Verla der EGrpeditles (Schelm) ia 2 . n önigliche Schanspiele. , Dre, Anfang 7 Uhr Drac et Ner dent schen tuckeret aa * erm 5 , D, fn, Fra Tlaroele. ace, Uenes Theater. Sqhiatancrdamm da. Diers 9 Anstalt, Berlin Sw. Wllkelmstraße Nn. 8M Slainard 1 Pemm * 22 86e 3 1 173 8 4 2 80 4 a nen 2 Trianon · Theater ( Kunstleriiche Leitung Otto Acht Beilagen I, Hearkeitet der Gar Hliam atang 7 Mtr. NMalakregue nnd Hennen. arch der Marler Jallse Bierkaam) Ge Geetgen- and Pri Friede; 29 3 r ecl ban 2 * Verste nns 0 nin. zRrarert (G Ic ne Meer a Engels ali Hast)] 222 8 35 k * ce Kirchlich Gorsee · ellas) a. eee ar c **

en friel den Marr Miler. Die Ualang 71 Mir claige Tage ae und die Verluntide Me. 29. 240