Seimreise.
erer, , wean, . Dritte Beilage Herbertshöhe und ? Matnpi hansort Berlinhafen ; 8 ;
Mioko) 31 Hat (Sele) Macassar Singapore Singapore Hamburg Friedr. Wilh. Ha en
— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ab an ab an 9 Maga gh Don men Shas Montag Yigg Mentag ö 2307. Berlin, Montag, den 30. Dezember 1901. D 2. z. 9. D 12. Dez. 15. Dez. Dez 20. Jan. ö 1 ö, mh 136 e Nnterfuchungg. Sachen. 71. Skt 25. Dez. 27. De. 6. Jan. Jan. 9. Jan. San. 13. Jan. 20. Jan. 23. Jan. 26. Jan. H kJ
. 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Jan. Mär 2. 33 ote, Verlust⸗ und; Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ö . 3. Unfäll⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Verficherung. e ent ev n —ᷣ— 22 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 902 90 ö ö. Febr 23. Febr. 24. Febr. 3. März 6. März 9. März ‚ ; 14. April 2 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. * 8. Bank ⸗ Ausweise. 5. Dez. 5. Febr. Febr. 16. Febr. . ,, ö 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö 36. int ⸗ kö 1. z ö April 6. April April April 17. April 20. April 2 . 26. Grünthal ; die Erben unbeschränkt haften, werden durch das y Mzr: 21 Mr 30. März — 6. 6. Ap 7. M 2 ö 81 ö jr. in Breslau, Neue Schweidnitzer⸗ 775 Aufgebot. . März 19. März 21. M 6 . ö J . . . 5 9 Untersuchungs⸗Sachen. straße 16, acceptiert von Max Grünthal zr. 3 e Heinrich Friedrich Niemeitz, geb. am Aufgebot nicht betroffen. k ge, 6 Mor; ö 11. Mai tai 15. Mai Mai 19. Mai Mai 29. Mai 1. Juni . K lress6] Verfügung. am 3. Deremben 1895, versehen mit den Indossa⸗ 9. Januar 1822 in Lübeck als Sohn des Buch—= Salzwedel, den 23. , April * H ö . . J ö ö Juli 1 . . In ber Untersuchungbsache gegen den Gemeinen menten Lustig, Deutsch 8 Co., halters Justus Friedrich Carl Nicmeitz und dessen . Königliches Amtegerich „no 9. il 2. Juni Juni 3. Juni 22. Juni 24. Juni 286. Juni ö 3 32. . ö. Run 33. . 34. 5 236. Aug. 30. Sept. der Dis ziplinar Abtheikung des Garde Korps Karl d. des Wẽechsels d. d. Breslau, den 17. November Ehefrau Catharina Maria Henriette, geb. Stück. so⸗ K DOeffenttiche Zustellung. 5811 21. Mai 14. Juli 25. Juli 5. w , ö
Monkag mne Exner wegen Fahnenflucht wird die am 1. W, 1839. über 600 ,. ausgestellt an eigen, Ordre von wie dessen Bruder, Wilhelm Joachim Deintich Nie⸗ Die Ehefrau Johanna. Wilhelmi Charlotte * — 19 S9 12 i 25. August . Se ̃ Sept. 21. Sept. 22. Sept. 29. Sept. ö mãächti gter Rechtsanwalt lehr. zu Altona, klagt J . gu . . . kö q ö ; 9 9 von Max Grünthal jr, zahlbar am 31. Januar Auf Antrag des Stadt⸗Baumeisters J Nor-, Nov. 13. Nop. 16. ö. 17. Nov. 22 Der weggefallen ist. rng ist urig kehrt. ĩ Motzkus, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufent⸗ 25 D 29. Dez ö Gericht der 2. Darde-⸗Infanterie-Dipision Bank Verein; Lustig, Deutsch CK Comp., I) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ halts, 25. Dez. 28. Dez. 29. Dez. 2. Febr. ; ; Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ schuldig gemacht habe mit dem Antrage, die zwischen 3 c 7 * R S215] 5. Nov. 29. Dez. w ; lassig, ch Verlauf der Rei Rechte anzumelden und die Wechsel vorzu legen, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Klãg erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ⸗ s ü häfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise. s ch 3 st llu ; Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwischenhäfer sch 9 4 en, U e ngen u. dergl. im Aufgebots termin dem Gerichte Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 76795 Zwangsversteigerung. Breslau, den 11. Juli 1901. Lübeck, 1901, . 27 , nnn , gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wech der 3dr Aufgebot. 9 8 Aufgebot. zuge zi belegene, im Grundbuche von der e ni, ( J ] l X ] g . 2 5 den 23. Dezembe 901. tätenbesitzers Heinrich Theodor Höch zu München hypothekendokumentes, ausgestellt am 5. April 1897, beantragt: den verschollenen, am 22. September 1849 Altona, den 23. Dezmher 1901 ate d 0 s
Bremer⸗
Brisbane haven
Mittwoch Montag Mittwoch Freitag Sonntag Dien tag Donnerstag 1901 1901 1901 . . 1901 . 6.
11. Sept. 4 4. Nov. 3. Nov. 15. 24. Nor. 26. Nov. 2 .
ö H 902 902 2
— —
( Jan. 3 . J Febr.
* Lusti Deuts Co-, zogen auf B. Grünthal jr. meitz, geb. am 13. Juli 1835 in Läbeck, sind ver⸗ Motzkus, 6 Kuhlmann, zu Bremen, Prozeßbevoll⸗ tt. . ; 6. Att. Mon ö . . genaß 6 9 in Hie fen . ö l . 46 ö ö ö ö. Mentag f tieder aufgebeben, da der Grun J. Jürgens gegen ihren Ehemann, den Steinhauer Johann Gustavp . 1900, versehen mit den Indossamenten Wiener in Einbeck ergeht hierdurch die Aufforderung 6osi3 13. August 6. Okt. Berlin; den 26. Deiember 10. unter der BVesanptuni, daß letzterer sich des ö 98 Novy ; ; ) 11. . 14. Dez. . 22. Des. . ö aufgefordert, spätestens im Aufgebots ztermin am gebotstermin vom Montag, den 14. Juli 1902, Ehebruchs sowie anderer schwerer Pflichtverletzungen S114 24. Sept. 17. Nov. . . fe. 19635 1563 1905 — 19066 1905 3. 16. Mä err rr err, nn, April 1902, Vormittags 10 Uhr, bei ö ir. 18. J 20. . gebr. ; X Tebr. ar * dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt- richte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt 6 Parteien bestehende Ehe gn scheiden und den 1 ö en. ö . N 8 3 en, Bekla ten f 7146 T . Die Bedarf kann Am boina, Banda . , . Keppel⸗Bay Hoc hen nsen,? Neweastle N. S. W. und Melbourne angelaufen werden. Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ grahen Rr. 4, Zimmer Rr S9. im II. Stock ihre werden lagten für den schuldigen Theil zu erklären. Di F 8 ; c ö d 3 c ö ü ! oder - . . dicher , . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel er⸗ der Verschollenen zu 6 beymgen, spätestens handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer folgen wird. Dezember 19. 25. März 1902, Vormittags A0 Uhr, mit Im Wege k soll 1 in Königliches Amtsgericht. Das nta uch. Abth. V. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Berlin in der Markgrafenstr. 19 — Kochstr. 2 *r 9 ) f ʒ N 8 2 ; ö Der Barbier Heinrich Ehristian Becker sen, hieri. Die Wittwe Friederike Hauer, geb. Otto, in Kösen w , lung wird dieser Auszug der Klage Hand 22 Blatt 1886, zur, Zeit der Eintragun des hal das Aufgebot eines ihm gehörigen 66 — vertreten durch den Justizrath Werner — hat . gen e , n, auf den Namen des Reali⸗
Brose, tsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.⸗K. 4.
Oeffentliche Zustellung. Althändler Carl Kreuels zu Düsseldorf, tozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath
über an ihn am 5. Abri 1897 von der in Abth. UI zu Kösen geborenen 8. tbmacher Julius Wilhelm eingetragene Grundstück am 19. Februar 1902, unter Nr. 2 zu Ant. Nr. 183 Bd. V des Grund⸗ Hauer, ak etzt wohnhaft in Kösen, für todt zu er— enstellun Vormittags 10 Uhr, durch das unter eichnes⸗ buchs des J Fleckens ihren bbc eingetragenen Post von klären. Der d, e, e, Julius Wilhelm Hauer uU 49 m m 5. 1 2 2. f 2 . . Gericht — an der Gerichtsstelle — Jüdenstr C0 10700 6 fn, . 600 S beantragt. Der In- wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den der Entfernungen zwischen den verschiedenen 2
Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, versteigert werden. haber dieser Urkunde wird aui gefog ert. spätestend in 4. Juli 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter—
ruin dstũic hat nach der Grundsteuermutterrosle dem auf den 4. Juni 1902, Vorm. 10 Uhr, zeichneten Geri icht anberaumten Äufgebotstermine zu Becker hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna, lin Seemeilen zu 1852 m). x Artikel 11413 einen Ilãcheninhnlt von 9 a 80 4m
z d . eb. Mertens, ohne bekannten Wohn- und Auf⸗
vor dem unterzeichneten Deriqhle anberaumten Auf- melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Zeh ö m , ,. ne n
Kartenblatt 45, Parzellen 414123, 41l3 23). Es ist gebotstermine feine echte anzumelden und die Ur- wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder enthaltsort, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien in der Gebaudesteuerrolle unter Ni. 7681 eingetragen kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Tod des Versch ollenen zu ertheilen vermögen, geht u scheiden, die Bekla gte sur den. allein schuldigen und besteht aus einem orperecwohn baus mit derselben erfolgen wird. die Aufforderung, sräteftens im Aufgebotstermine Theil zu erklären und derselben die Kosten zur Last
cer = er rechtem J , ger g, ug gebande 1 Ahrensböck, 1901, November 20. dem Gericht Anzeige zu machen. rege ee e, wee. e . ,, , . . z 2 Höfen Is hat einen jahrlichen Nutzungswer ) 293 9 ⸗ N b 8 den 20. Dezember 1901 ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗
. 01370 Ant⸗ . Gro herzogliches Amtsgericht. Naumburg a. S., den 20. Dezember 1901. ö
Oft⸗Asien. — 3701 Australien. von 44 880 ½ und ist mit einem Jahres betrage von ö l
* 6. mr x ** 1 earn. werpen werven ; Königliches Amtsgericht. kammer * Königlichen J . zu Düsseldorf 2 1776 6 zur Gebäudesteuer vetanlagt. Der. Ver⸗ loös38] Aufgebot. . ö . auf den April 1902, Vormittags 9 Uhr, 244 61416 2 — steigerungsvermerk ist am 21. November 1901 in das Der Tischler Conrad Johannes Heinrich Pohl 76782 ö Aufgebot. . . mit der * forderung, einen bei 4 gedachten Gerichte Grundbuch eingetragen. hiers. hat das Aufgebot eines ihm und seinem Die am 6. Juni 1831 als Tochter des Johann zugelassenen Ann gli zu bestellen. Zum Zwecke der 8 12 1844 —— * Berlin, den 10. Dezember 1901. Bruder Ottg Heinrich Pobl biers. gehörigen Pro, Gottfried Dreßler und der, Johanna Rahel Dreßler, öffentlichen Zustellung wird 8 Auszug der Klage brakar] = . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. tekollations. Dokuments dom 28 April 1876, auf geb. Hauptmann, zu Sbe . ders de geborene, zuletzt belannt gemẽcht. w Grund dessen im Grundbuch des Fl. Ahrensbäck dort aufhältlich gewesene, seit ot aber verschollene Düsseldorf, den 21. Dereube 1901. 76860] Aufgebot. Bd. I Art. Nr. 115 Abth. III unter Nr. 2 für Johanna Christiana Len . wird auf Aran Der Ziegeleibesitzer Albert Nönnefahrt . Sonn, ihn 420 (60 eingetragen sind, beantragt. Der In J trag des Privatmann Christian Friedrich Gerichtsschreiber des Kö nidlichen Landgerichts. 1230 24170 214 3084 3084: 247 336 2 vertreten durch die Rechte anwälte Justizrath Pacle⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in reßler in Ebersbach und des Grund tücksbesißerd 76766 Oeffentiiche Justellun seimm und Ckbard Maler zu zien re, n das dem auf den 4. Juni 1902. Vorm. 11 Uhr, rn Wilhelm Bitterlich in Qberfriedersdorf auf — z 9. 194 , . pin ; 8 Aufgebot des unkündbaren, zu 40,0 ve rrinslichen
rie
l . . Die Ehefrau Fabrikschlosser Karl Rilke, Ma * vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am ⸗ D. lte. Ma Pfandbriefs der Norddeutschen Grund * tedit ⸗ Bank
6 * 2
8
gos 2131 2378 2718 2718 2 216 ¶ BSenua
=
ine sei garethe, geb. Reims, zu Mörs, Proze ber i Wei ö 166 R gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur 8. Juli 1902. Vormittags 10 Uhr. hei mächtigter? Rechtsanwalt . z 2 ge 4231 4281 3667 53 7 37 u Weimar über 138 Eintausend 2 kart kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerllärung dem unterze schneten Gericht zu inelden, widrigenfalls 1 eg . * , art 2 2 : 3667 53 ᷣ 8 Serie VI Litt. C. Nr. O01 575 nebst — scheinen derselben erfolgen wird. ihre Todesgerflärung erfolgen Es ergeht die ö ihren e 3 3 . b ö. i i 6 168 . 9 3 6 zu dveed . I ort, unk an d nt 260 95 = ö we 2 Der Inb aber der Urkunde Ahrensböck, 1901, November 21. Ar iff orderung an alle, welche unft über Leben 9 ö 9 um er Mel , 5589 5589 521 955 ö 2 250. 5929 1508 Aden wird aufgeforde ert, spätestens in dem auf ven 22 Juli Großberzogliches Amtegericht. oder Tod der Verschollenen m * derm nen. ; aeumter der cba n 8. 1902. Vormittage 11 Uhr, vor dem unter⸗ spatesteng im usgebotgtermin dem Gericht Änzeige ein ginger trum geben ; zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine . x Aufgebot. 21 n . er n e fin, d wennn Tü, 24 . R er Me . en M ew in uwied er⸗ ü s. J — Lom 151 x Klan Keprokt B 4 d daß ei ? Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Rentner Heinrich Magney in Neuwied, de Neusalza, den 21. Dezember 1901 nd mn wlag bedrebt pe aß er weine . . ö. ] ĩ — treten durch Rechta alt Eich, Elberfeld, bat — salza, den 21. Ve er 1901. , , r , , , re. 2 . ** 200 aol is 2a gsos sails 213 Fre widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ reten durch Mechtsanwa ch, Glderseld, bat da Königliches Amtsgericht. bruch begangen u iß der nthalts or . w — — folgen wird Aufgebot des Hppothelenbriefes über die für ü r es Beklagten nicht bekann * mit dem Antrage 7 - 3 13 7938 738517 5d 830 mr Weimar, den 12. Dejember 1901 Antragste ler im Grundbuche on Elberfeld Stadt, 763734 Aufgebot. die Qbe der Parteien zu scheide nd den Beklagten So ss 9355 12132 11762111 5 9. 1 ] 8e Das Großber o glich Sächsische Amtsgericht Band 44 Artikel 1755 Albi kenlung III und Band in bat In en allein schuldigen ĩ 767731 Artitel 38033 Abtbeilung III unter Nr. 14 8948 7810s oO 9aliz25617 12247712 0 9 89533 3123 333613022 1835 1815 48 176773
Leipziger Bank. ttraqene * a — von 000 beantragt zer ber
ö *
. za rr. .
6.
8
— 98 — 9 . ö — 52 * 4 2 2 5 11ogan 71682 82 7. * 3 1 2093 1
—
Der Rentier Fri drich *
111 ur 11 1111
1. (. at . ricbosser zur mündlicher
; ragt. 1 — genan nut ; t uns das 1 hand 2 i d wird aufgefordert, spatestens vo nbañ in Vemnßfe Id ür . . rlãrer 1 de ] — r 1 —
zo lioss3li i280. JiaI :I 380. 12! als8o5sesBI nl 2375 1045 2 1 1 8 in de 13 — entern er 1902. 2a. bezeichnete Verschellene wird aufarferdert sᷣ 12. me os, See en 9 lie, Jimmer
1 v 91088. 75. x 12. ed. 91911 ) . ; iger Imi teten aut n . an pan em,, mmm, * . — = 6 er Me lrnr e mmmn 2 0 x
2 ; Derositenscheines Nr. 3179 vom 16. Mai 1896 von — . m e. 2. richt n in dem auf Freitag. den 11 Juli 6 = . 2 r n beir dem gedacht
ä ? i 1131611 en Betbeiliaten angeieig vorden Mi ordern ll erseld, Köoönigstraße 1. . 1 anberau inten —— * 11 ur. por dem rie n iug la nen e n zu . — 2
vs 138 1ilolissli liz) * . egkalb Bier ababer dieses Derositenscheines . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und ie Gericht anberaumten Aufgebotstermine m . 653 fentlichen stelluna
o? 11381 Ti ! * 2 z ne A , . r 3 re 2 weer Urki inde borimlegen, rwidrige ⸗ 1e lraftlos widrigen alls di Tode r rung erfelagen wirt An . e J md chi.
1 12 an ö. a de .. en 91 ⸗— - rl rung der 1 nde 2 laen wi x aal . , Wm e, Qn Ran 1 ö Ne uisbur ?
3 w 1 lust bie zum 21 Var 1662 ki ung geltend Erin —w——— — * ille, welche Auskunft über Lel 12 . bitrg
zu machen 0 lber ed ember 1 schellenen u ertbeilen vermod rael
e , nn, 9 79 donigiicher 17 gericht. Abth. 7 rm
. ö. . Leipzig. den 2. Dejember 1901 tõnigl iche ĩ⸗ n ot
: 7 ; 7 Ii m . aan bur orm, mm der een aer Vant. Luar, ng ö nachen ö 2 he nen
* R 171 857165 7 ö 111 1281 Rech an wa r g ; ; ö Fra ᷣ . 1. enzlin, den iember J ; befre An fir . ben ö n 1— 1è1151 1 — ) . 117 1 r me, ioo , J . . lt Freyta . r Ickann Felten. fräßer. n. erm sier ꝛ‚— e, 163 9 . 6 1 i E W 9 mbar angachenden Fakrten nach Re, an baker der 7es82*n ner eier, ee. Barmen, seßzt Hotellbestger in C n das Au . ,
ͤ ; ö cba nan mmm damn, m n. r e 3 . . 8 . . ö 6 ; Nachdem inf folg ze der im ufent 27 in Nr. x20 Jede 2 t be md lefer uber di im run 1 ) 7167761 TZondelfingen Gnnernun 12m . * * ur ind 227 ĩ einn rlassenen Befannimachung ben erte 2 Wand 8 e in Al Königl. Württ. Amteger ich be zirte urach. 22 1111 161 1 J 1 13635 ; ; ö w- rbaben ctterdam . cen . 140 tier am (
.
. n , .
an , e, m, mn, e, ee, ee.
.
a
255 **
. 1 chi 1 .
211
.
er icht
ö 282 e ,
. * *
1 . . * mann, den Anstreicher Albert 0 . teilung 11 anf dem undeigenthum des Srere Aufruf. sriter u aku e, . = l. Egermeinsters Wilhelm Hvelde u berfeld n⸗ ; Nach 16cinande des rerid ** z ; 22
2 *
Post iber . 2091 x 1
T n 11 leben beantragt . . nraliden. und Lebenadersicherunge ne . tragt
1 1 ) 5 54 n 3675362 * 24 * 52 2e * erfordert 12 teften de haft Gegenseitigkeit nie eldet u
n Memmg bierauf nach den weiteren Kejtimmun gen de dre. 1002. Rae ene 2 Uhr Satzungen versabren worden 6 werden biermit die * te tichneten Gericht Gl lben eld ; Ki zenannfen Dokumente für ungltig erklärt mmer 14. a eraumntẽn. Aa gebetet Lein ig. den . Den mber 1M Rechte anamelden nnd de, rte h . 96 l zidrigenfalls die Kraftleserllarung Das Dirertarium der „Gegenseitigheirtr . . Traftleserl Versicherungsgesellschast von 18535. 21. Dremter 189 am, , m, zun 220. Ze ere Paul Bachm 2nn 98 * Lane ] oniglichee Amttger Akt mel n nun m le 1 eren ni Trine TZingavore Zydnen. . 1M amol 1. 8 ,
11
. 6436 1 .
ö Ver ee n nude.
ö tear
Ltauid Tanlen ere, di Justlrath Rempnet and Pinner Sand 1 nung L usti 1 . . 1 2 1
Mellseile , Nelken 1 traße n 7 die ntraquag auch an m Grand et Aatschlickung den Nachlatal nbiget antrat. J7Gz7m Ceffentliiche Justellunng darch Nechtganwall Silberfelt tet la stäck Nanstantrren M erfelg se Vest int e Nach l zabiger werden bet aufgeferdett, te bel cht. — . 1 1 2 werden die anbefanntfen Jubab et Mech blich langt getilg ze Werechliaten sind brem bre tdernn den Nachlaß der der- geb. Fiedler, mn J treten dard — * . 2. de Mechselz 4. 4d K en fteber 1 22 Alt nach nnbelan An rriche an ; i l 1 de anwalt Warersi ;
2 R, her on n, gesenen am arte rdernngen siad inner ba 5. Mar 3 — 1 1 nr. de, man dub m be ꝛ w 190 . k . . M ] dem nalereiherken Gericht auberannate * . 202 * betannten
Qfeabaageschiit in Brela, accem ert NM. aaacklih nicht . 2 r t dalt:⸗ Schar ider, zablkbar am A Febtuar 1801, & us. an * Ria. n th amt e — ne Hei diem 15 ö 195 7 37 76 teller. üibner Karl Mann n m — d a ꝛ t den Mech ielt 4 ! Nag deb uta 1 den 16 Mal ⸗ t nr 7m Rechts an nah ut n 211 2 * Me 2 wn ber 1g M, aur stelt au garn Dre den kereicharte Pet bierdarch gt ig X Ge, e an Brane Meß la Brrelaa. 1 B n , anne ̃ ᷣ . ü 211 * den — Q — 2 nr , m . ar tiert den Bruno Ried. babika Herriiqieen werde n , nn m. * we, me,, ee e,, e, den, nn, 80. m ——— ; 2m W — oon verseben mil den In ⸗ die Vesl teten in Nane taten n de r den Mrtindlikhiiten and ech tt terte pm kefamentga bai a Ge, Reminenen helme, ö. 2 11 Uhr, Kei dra aalernecbe re Werwachtaiffen a An la . ch tagt an cteen bei ner, O n J d d ea F B. Nanlenal- Chani fir Drunsh. Meridianen r, eee, e. l j NMecass at Amen 5 Serme
*. 9 x die — 3 der Gläaki x
* J der Wedel 4 4 Bien den M fleker erfelgen ird er,, Gl
La bei- — ; le, e, , m, aer an öee, rn, Habian, dee m, Derr der, ne, “olan Vanda Verla baren ;
den Lang Dentnsch a Gem, genen, aaf Man areas Leaterrch
Wien 1.
1
— 1
*
*