1901 / 307 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ——

i äber dem etwa vorhandenen Wagen⸗JI 3208. 165 660. Mit in Richtung des Rücgrates Bügel schwingender, mittels raube feststellbarer] durch Schraubbolzen o. dg an der Zarge festgestell . * elastischem Da m und der Rüũckenrippen aus Stahl o. dgl. , tiefgelagerter Stieldũlle. n Lehmann, Ham⸗ werden . i n , . Berlin, Putbuser. hergestellten Schutzgitter mit Führungswalze. Carl Schienen versehener Geradehalter aus Stoff, Leder burg, Hofweg 1313. 26 10 01. L. 9094. straße 46. . D. . Cd? Dominicus. Remscheid⸗ Sasten. 16 11 01. 0. dgl. Fa. Heinrich Caroli, Lahr i. Baden.

9 Sechste Beilage 24. 165 583. Messerputzgerãth mit horizontalen, 49g. 165 75. Ausziehtisch mit an den Auszieh— 9

D. 6328. 28 11 0l. C. 3269. durch Federn zusammengedrückten Pußflächen. Emil platten sitzenden Leisten, welche mit Nuth und Jeder

Zoöh. 165 647. Hemmschuh für Eisenbahnfahrzeuge, 308. 165 677. Zerstäubungs⸗Apparat aus einer Drescher, Neu⸗Weißenfee b. Berlin. 1811 O1. an entsprechenden Streben der Zarge verschiebbar

bei welchem die auswechselbare Spitze mit Führungs“ die Düsenmündungen überdegkenden, unten offenen D. 6329.

* K * * 5. 1 * 5 * tschen Reichs⸗A d Königlich ßischen Staats⸗A e , ,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger s i in, senki . ö s Reitz, „Goethestr. 13. 4c. 165 657. Spülvorrichtung für Haushaltungs⸗ hu 46. 11 01. D. 6355. ö ö

, Hochstein, Gelsenkirchen 266 1386 6 ünchen hes Küchenzwecke, bestehend aus einem mit Untersatzfächern 34g. 165 836. Zusammenlegbarer Lehnstuhl, mit ö 307. Berlin, M ont a g d en 30. Dezember

Boh. js g;. Hemm nschib für Kißgababnhr, on, s ö eibbinkg mit, i Cen Muchtteil ier fe erte, en erf , meg ien, Gen, , n,, 1 4 .

zeuge eichnet durch eine gradlinig fortgeführte befindlichem Verschluß. S. Hoffmaun, Hamburg, sammenlegbare Abtropf⸗ bzw. Anrichten orrichtung S dr, Wet w / gie, n d. ma ö re gr in r, 2 Gleitsohle über. Bundesstr. 42. 3011 01. H. 173603. ö angelenkt sind. P. G. H. Spickert, Mannheim Ww. ,,, Schwarza, Kr. Schleu— muster Senkurse, sowie dir , e 3e . aus den Handels;

lappt ist. J. Hochstein, Gelsenkirchen. 18.11 01. 30e. 165 3815. Eisernes Krankentransport⸗Gestell

3. , Neckarau, Seckenheimerweg 13. 251 0I. S. 7810. singen. 29 11 01. W. 12 067. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel H. 17 219. mit nach außen um die Ständer liegenden Druck- 24c. 165 767. Herdputzer mit das Schmirgelleinen 249. 165 882. Vollständig massiwer Stuhlsitz ol. I63 70. red entgleister Trolleystangen, bestehend aus einer mit 27 9 01. B. 17819.

8 r w Vorricht z ĩ ie f : sedr. Wilh. Bäcker, Hohenlimburg. klemmendem durch konische Schwalbenschwanzführung ohne eingefalzte Sitzfläche. Fr. Aug. Hietel, Lößnitz. Eentral⸗ andel 5⸗Re 1 er 2 das Deut e Rei 2097 Vorrichtung zum Herabziehen federn. Friedr. Wilh. B Doh 9 n 6 . 6 ö 3 . 8. 35 9 ; . 2 * Nr. 3076. 5e T it aufgewi 5 icht⸗Bes Sapparat Dielandstr. 37. 26 . 50. . 5 590. Zusammenlegbares Schutzgitter für r , , . i , . , 5. , . 3 Gummischwamm mit Griff. Akt.“ Kinder. Gebr. Alb, Cannstatt. 21511 91. A. 5140. ; Dag Central-Handel Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Central -Handels-Register fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der * 2 e gef eiern sch? Bahn- Licht. einem Hohlspiegel außerhalb der durch den Brenn- Gef. Metzeler C Eos, München. 212 Ol. Zi. 166 513. Verstellbare Schreibtischplatte mit Berlin auch durch, die Köni liche srpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 4 80 3 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern koften Z0 3. . m. b H., Berlin. fäl punkt gehenben Längsachfe angeordneten Metallelek A. 5l68. n k , Lennig Jatzky, Berlin. Anzeigers, ST. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

, ö troden.“ Robert Stto, Berlin, Tuisenftr. Ta. Ac. 165 830. Fenstertritt mit, aufklappbarem 185 00. &. 7449. . . . . , 66 C. , , , . 6 n . ö. Trttbrett. J. Meyer. Braunschweig, Ekbertstr. 28. Z4i. 165 k 9 . e genen Gebrauchs muster bares und mit einer Erweiterung zur Aufnahme 455. 165 806. Schmiedeeiserner, mit senkrecht zu 50d. 165 270. Mehlsiebmaschine für Hand⸗ und Bügel mit um Horzontafachfen drehbaren Kontakt⸗ 265. 165 676. Vereinigtes Licht und. Brausebad. 2 11 01. ö ö. n, 5 5 . Schluß) . sneg Gummüiringes und der Schalldose persehenes inanzerstehenden Lappen versehener, zugespitzter Kraftbetrieb mit um die Bürstenwelle schwenkhar rollen. E. Zwinkau, Unter⸗Barmen, Haspeler⸗ Niederrheinische Maschinen- und Armaturen 4c, 165 331. Aufwaschtisch mit heraus zien harem, barer und . te . ö. er⸗ . 160 710 Veh 2 ö Verbindungs⸗Knierohr für Grammophone. * l Schuh für Weinbergspfähle u. dgl.. Jak. Fr. angeordnetem Sieb und einem. um seine Achse schulstr. 37. I6 io oi. 3. 2297. fabrik. Kiepzig . Schmalhaufen, Dulsburg. die Aufwaschbecken tragendem Feil. Robert Wilde, ständer;. E. Gladitz. Oos, Baden. 15111 cl. 26 9 5 , , Cr en en . Grammophon⸗Akt. Ges., Berlin. Wagner, Neustadt 4. d. Haardt. 19.19 01. W. 11930. schwenkbaren Boden. zur Entfernung von aus⸗ 2ZIa. 165 509. Sprechapparat mit einem die 13 01. N. 3186. . ; Kattowitz. 28 11 Ols W. 120663. ; G. 9031. ö ö leab bem Klofet de , ,. a. i len 6 , , . 2 3 46. . ö 45k. 165 049. Fliegenfänger in Fächerform zum gesiebten Unreinlichkeiten. G. 2. Eberhardt, auswechselbare Mikrophonkapsel mit dem Sprech- 20f. 165 698. Hebelverschluß mit verdeckt liegender 4c. 1653833. Vorrichtung zum Putzen bzw. 34. 165 621. J eg are Em 6 diet itz decken er ö n . *g. 165 533. Bren borrichtung für Uhrwerke an Aufhängen oder Aufstellen. H. F. Reimann, Halle a. S, Königstr. S7. 22 10 01. E. 4903. trichter! verbindẽnden Falz. Att. Gef. Mir K Druckfeder an Taschenflaschen für Hustende. Gebr. Trübung vorbeugenden Anfeuchten von Fensterscheiben, entsprechende Schutzdecke aus Papier, ape. . deoratiper 9 e 6 i n, det ist. k Phonographen, bei welcher Durch Verstellen einer Magdeburg⸗Sudenhurg. 511 01. NR. 9958. 5 Ia. 165 793. Akkordkuppelung für das Har⸗ Geneft Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Wehrheim, Cassel, 2 11,915. W. 11978. . . bestehend aus einem mit Fils überzogenen, mit Dolz Gummi , Huhert Fähse, . 6 1 1 01. 83. 32. Stellschraube zwei von einander unabhängige, durch 6c. 165 678. Mit einem porösen Körper gefüllter monium, bestehend aus im Innern des Harmoniums Berlin. 29111 61. A. 5158. 2305. 165 709. Mitesser⸗Entferner mit Ohrlöffel. Regulierventil, Anfeuchtungskanälen und Leitgriff Spohr, . gen 3. . S. 6. 6c. 65 650. Selbstthatig wirkender 2iüc. 155 510. Abzweigdose für Wechselschalter⸗ Guftav Tietze, Leipzig, Königstr. 25. 15 1101. T4350. versehenen Gefäße. Richard Stracke, Remscheid, 346. 166 832. An Becken Ac. zu hakender leitungen o. dgl.,, mit Kanal zur Aufnahme der 30f. 165778. Mundstück für Athmungsapparate,

/

r

——

2 . irke Ver- Federkraft gespannte Hebel die Regulierung des Brennstoffbehälter für Automobile. Dr. Heinrich längsliegenden Drahtwellen und darin befestigten, den . n brennungsregler für Niederdruck Dampfheizungen, bei Regulators beeinflussen, und die plötzliche Abstellung Praetorius, Breslau, Holteistr. 33. 244 O. Drück der Tasten übertragenden Querstäben. Gott⸗ Alleestr. 63. 28 11 01. St. 5027. halter aus Draht. Aug Stahl, Berlin, Luisen— welchem beim Anheben des Schwimmers die Luft- des Uhrwerkes durch einen mit den gespannten Hebeln P. 3955. lieb Waschneck, Waldenburg i. Schl. 12111 01. ununterbrochenen Leitungen. Akt.⸗Ges. Mix C welches die Lippen zwischen einem Luftpolsterring und 24A. 165 879. Vorrichtung zum Reinigen von straße 64. . . . . . uhrung . 6 Fenn 2 . ere dondięrenden Maumfnhebel erfolgt Georges 8e. „165759. In die Kühlwasserleitung von W. 12 0905.

Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, einer Gummimanschette genau dichtend aufnimmt. Tnstern u. dgl., bei welcher an einer verstellbaren 3 41t̃. , . 9 e. 4 . , 27 k . Katz, Cöln⸗ . 83 Co. Mirnberg, 411 * C. 3747. Ery dsione m gtoren einzuschaltendes Kühlgefäß mit 5 Ia. 165 704. Berlin. 2911 61. A. 5159. Wilh. Dickel, Berlin, Invalidenstr. 116. 29 11 01. Stange ein auswechselbar mit Bürsten Schwäm men, mit auf diesel X aufste . 26 . geplbtem 86 . 15 ö . 165 874. Memhran an Phonograpben⸗ RWischen Wasserein und Ablaufräumen angeordneten

Tic. 165 559. Deckel für Abzweigdosen o. dgl.,, D. 63656. ö Putzleder o dgl. zu versehender Kasten angeordnet Boden aut Dreht gen e. . og, Breslau, 68. H 695. 8 zornstein Lufsat mit. drehbater shalldesen, welch durch einen eingepreßten Metall- Wasserzirkulationsräumen, zwischen, welchen i . ind zu zung diese i nit fest aber drebbar in ihm angebrachter Be⸗ Zof. 165 779. Parfümierte Tabletten, verschiedener ist. Frau, Auguste Heinze, Gera, Reuß. 23 10 0. AUlosterstr. 39. 231 Ol. P. J. ö Kappe ö. einem vorn , . Knie. fang bärestigt, it. Juternational Jonophone fiblende atmeszsärische Luft durchstreicht Att. Ges. Fesonderen Geblaäse, Ernst Hinkel, Ulm a. S. festigungsmutter. Att. Gef. Mig Æ Genest Form, bestehend aus mehreren auseinander klapp⸗· S. I? O73. . . . . 341. ö r, , . en 3 auf rohr un er g mr, nnn, in 3 Ge n g w. Filiale Berlin, Berlin. 28 10 91. vormals ;. Martini * Co. Frauenfeld, Schweiz; 12 11 Ol. H. 17184. . Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. baren, durch Schleifen o. dgl. lösbar zusammen⸗ * 18. 163479. dol spaltblock mit nach oben ge nem als Hülse für Ge ane, m. w 2 S 3 or D. 36 Lindentha . , ö Vertr. 7. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. 1b. LEö5 892. Gekröpfter Metall · Auslösungsarm 28 11 61. A. 5157. 3 gehaltenen Theilen. Walter Büchelen, Berlin, richteter Schneide. Max Lorenz, Berlin, Alt⸗ Fassungsring sitzt, mae, 36 , . und . G eng , Mit . ö 3 deraeschaltete e. 9. wege 8. Peitz, Pat gelnwalte, Berlin 8 Mod; 18 hl 9! an der Stoßzunge von Klavier⸗Mechaniken in Ver 2Zic. 165 591. Direkt durch den Handgriff be⸗ Schlesischestr. 31. 29311. 01. B: 18202. Moabit 129. 18 11 01. S. 5156. . altevorrichtung Tt federn . ö. . e⸗ n, ,, , . altetn n , dersehener Schal A 513. Die Anmelderin nimmt die Nechte aus Art.; bindung Init ausgetuchter getheilter Führungsleiste thätigter, in einer Metalldose angeordneter Aus Bf. 165 841. Aus einem heizbaren, mit einen 348. 165 772. Teohlenbehälter, welcher, an einer brüder . , 6 ir, 6d. . ein e. a, ö . , , , . 8 . Gray hophene, Phonsgrazhen, . des lle bereinlommens mit der Schweiz vem 13 492 für die Dämpferdrähte⸗ welch letztere mit an ihrem bzw. Umschalter für elektrisch betriebene Bohr- Lufteintrittsrohr und einem Dampfauslaßrohr und in einem Rohr auf Rollen ruhenden Achse auf⸗ 2 . öö 282. Stiefel 1e mit ub . . e, ,. rr . . ere, , m. ur 3 Schmatolla. Berlin, Jägerstr. 6. 29 1101. uf Grund der. Anmeldung in der Schweiz vom Ende aufgeschraubten Puppen durch den verlãngerten und Gewindeschneidmaschinen. C. Æ G. Fein, mit einem in das Wasserbad eingehängten Oel- gehängt ist und vor dem Kamin hin und her bewegt Aufscben. des Fuß . nitren zw. Zulnopfen , . Rt d 3 31 k Sommer, * 13 308. 36 , 2 Oo, in Anspruch. ö . Schenkel des Untergliedes abgehoben werden. S. Stuttgart. 21 10 91. F. 8043. behälter versehenen Wasserbehbälter bestehender Heiß⸗ werden kann. Benjamin John Cęrder. acer der Stiefel, Reinhard . DVannover, Lange⸗ 2 . . KJ, , 166.89. Srems cheibe 7b. 162 6869. Lager mit Schutzhülse und vor Langer Co., Berlin. 22 11 OI. S. 9165. Tic. I55 798. Porzellangbzweigklemme mit seit⸗ und Kaltluftinhalator. Gottfried Jung, Dt. Wil⸗ Green; Vertr: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. laube 6. 1311 4 W. 12033. . 268. , trischer Tischpentilaten mit uschlagh für Grammopheng Triebwerke. Paul gelegter Filzpackung, um das Eindringen von Schmutz 319, 165 714 Mundharmonika in Zigarrenform. sichen Drahteinführungen, isolierenden Zwischenstegen mersdorf b. Berlin, Durlacherstr. 11. 30 11 01. 2711 Ol. C. 3271. . J 31I. 165 586. Aus mehreren, gelentig mite inande vertitaler Flügelachse, bei velcbem die Luft im ustar Wenzel. Dresden iftr. X. 3,15 6. Ind * n die . gerflachen zu var hindern. Albert A. Präger, Brin bene, 3 n r ig r; und Deckel. Fa. Friedrich Bussentus, Berlin. J. 3668. 1 . 34e. 166 593. Gardinenschoner gus einem über erhundenen Yheilen bestehen der , . e 2 l zur Ach * bewegt wird. 12091. Tornow, Werder a' d S 1810 61. 2 1 , w denschraüize mit, eihten. ange 1511 DI. B. 18115. . 30g. 1165 837. Hülse mit Ventilationsöffnungen. die Kante des Fenster- resp⸗ hurra m entheile aus Fleiderbugel. A Hofmann, . 6 s⸗ , w. 25 ** R . r. Mar gSeun, drücken, verjüngt derlaufenden Beg i gun gsf tin mit 2Ic. 165 729. Stromschlußvorrichtung mit einem Pharmaceutische Fabrik „Friedenau“ Heinrich ladenden Rädchen. Jus Draht, Blech, Hol , halle in den , , hi , nee, 34 in. a , ren,, angeordn Wg; oder Stutzarm fir rechteckigem uerschnitz. Dermann Zimmer, Sieben. schlüsselartigen Schlußkörper und Gegenfeder, Fabrik Sachs, Friedenau. 29 11 91. P. 6464. welches an einem in das Rahmenholz ein zusteckh nden. 2. 16 oss. AMFrarat zum. . ven * 3, ,, , e d . in iternden Fobltörper, an dessen einem Ende fin Wells bei Entlastung des wages, der zinerfeits an brunn b. Markneukirchen. 2 9 91. 3. 2273. elektrischer Zünder G. m. b. S., Cöln a. Rh. ZO0i. 1665 521. Chemische Rasiertablette von runder als Lagerachse ausgebildeten Bügel aus Dag ht, Blech, Flüssigkeiten in Flaschen, mit die =, den. re H lvrafgrmiger Feder an . en und bst seitlicher Dęeff nung angebracht der Gelenkschraube hangt, und andererseits ich auf 5 1c. 165 83. Handhabe für Vielinbogenschrauben 30 11 01. F. 5168. Form in Holzgriff mit. Metalleinfaffung. A. G. Holz 3c. Frehban befestigt ist; Heinrich Mittmann, schließendem rr, . mit die Fla . N vrer *, ö , en een, en. en mn, ne Enze ur Aufnahm ens festen. Kagerbügel stützt. Deutsche Waffen.! 1. zal. aus Kautschul. Theodor Start, Markneu 2 1c. 165730. Stromschlußvorrichtung mit im Chrometzta, Hamburg, Claus Grothstr. 83. 149 01. Berlin, Gartenstr. 3. 23 11 01. M. 12360. Ilemmfedern Marg Crause, Ceipig, urn ne ar,. arthel, Plauen ⸗Haselbrunn. 1. Gies dient. Fa. C. Barlen, Düsseldorf. 2 und s Munitivnsfabriten, Nersin. 2315 51. lichen. t iG. 6i. St. ihhs e schlüsselartigen Schlußkörper sitzender Gegenfeder. C. 3197. . ; 21e. 163 594 Lagerung für Nollvorhangsta ngen straße 13, u. Arthur Röber, Leipzig Konnewitz, Loß m 318. . . K ö. D. 5 ,, ö ‚. 518. 165 584. Mechanisches Klavier mit runder Fabrik ciettrifcher Zünder G. m. b. S., Zi. 1865 824. Mit doppeltem Einsatz versehener mit ciner Verschlußfalle für den Lagerschliß Carl nigerstr. 4 ion, . 12 41. ne Borsa⸗ 22 1 m, ms 61s Ein elllarer Kalender für Schreib 7b. 165 737. Verrichtung zur drebbaren Ver— Notenscheibe und Federtriebwerk. Polyp hon⸗Musit⸗= Eöln a. Rh. 30 11 01. F. 8169. Kessel für Formaldehnd-⸗-Desinfektion. Heinrich Schaar Sohn, Hamburg. 2311 01. 241. 1865 597. Brödchensack mit dun die Vog anl. ,,. 9 135i 16 hausen, Dam sist haller u. Al. mite n . in ier ver- bindung zweier Maschinentheile‚ bestehend aus ein werte Aktien- Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 2c. 165 850. Steckdose für elektrische Leitungen, Pflüger, Frankfurt a. M., Moselstr. 62. 1811 01. Sch. 13 517. ? 2 thür gestecktem Stifte, ter dessen, am freie 2 8 . 25. 0l. . 347 ö ch raubbaren Gewindehälse längs eines Schrauke ander entfprechen den int Aufnahme Von Kugeln 3 ol. B. Slg

bei welcher die Sicherungspatronen oder Sicherungs⸗ P. 6418. . . . . * tte. 165 719. Rouleau und Portièrenhalter, be⸗ konis hen Ende vorgesebene Nlase der durch mne * ir. . 1 , , . be⸗ ges anger . dan, on n= um ang enden di nenden Ningnuthen halbkreisförmigen uerschnittes 52a. 165 553. streifen die Steckbülse umfassen. Carl Borg, na. 1165 8319. Mauerstein für Cupolböfen von stehend aus an einem eder beiden Enden einer bethatigte Debel eines an 23 , , 28 liebig 6 1 4 . Adel Frerichs. Fa. J. M. Viertel, Nürnberg „0. in den

Leipzig, Gerberstr. 1927. 512 01. B. 13229. nach beiden Enden konisch verjüngter Form. Walter Stange befestigten Konsolen mit in dieselbe ein. angebrachten Schl esse⸗ greift. 34 Ri . Strcune, Bant. 307 01. F. 7826.

2c. 165 851. Automatischer oder Hand⸗Ausschalter Wierich. Düsseldorf, Münsterstr. S. 15 11 1. geschraubten FIlügelschrauben mit Preßbacken. Ernst Dresden, Scandallerstt. 0. 23 14 1a 1. Sols 32a. mit magnetischer Funkenlöschvorrichtung, bei welchem W. 12020. y . ö. Freitag, Berlin, Weberstr. Sd. 25 11 Ol. F. SI; 211. 166 62s. Dosenstrecker mit durch ie mde blãtte der bei der Blasvorrichtung unterbrechende Kohlen ⸗- Ic. 165 555. Schmelzofen, dessen um eine Achse Af. 168 624. Aus einer geschlossenen Hülse mit Schenkel i, ,, , n 1 kontaktklotz mit dem Hauptkontaktbügel zwangläufig, drehbarer Tiegel mittels Zahnradsegmente, el⸗ Spreizflügeln und konischer Fier lantiger Mutter be⸗ bange balen wis gen die federnden = . ĩ —— . a n, , n. vor und rückwärts drehend, bewegt wird. Kon⸗ räder, Spi und Handrad in verschiedene Schräg ehende Befestigung für Nauer zaken, Isolatoren llarvba t. Mar Jonas, Berlin, Rochstr. 29a, Pen reis age mit struttionswerke Elektrischer Apparate System lagen gebra— werden i Louis Rousseau, halter u. dgl. Eduard Wind. rtmund, 18 * O. S 358; e m HYasmi⸗ Sagentrager. 2 . wach * 33 * ö . Bertram G. m. b. D., Frankfurt a. M. 512 01. Argenteuil: rpe c Pat. Anw., aße 24.3 1. W. 341. 165 648. Kechge chirr mit innerem . * ine an. Ache drebbar ü bergina * KelaJerten Scheiken. konzentrischen zaufringen derartig laufenden Kugeln 5:36. 165 86 . Kon ervenbüchse mit Wärmeavparat K. 15 505. Berlin N. 24. 2 3 165 639. Glasbilder, von St un ndes . und äußerem Kupserüberzug. Eletktro⸗ & Thats nie 22 0i, D, dds; WMlter Berndroth. Altenessen. 13 1191. B.! daf eine durch die Werührungsbunkte beider gelegte zum. Erhitzen des Juhalts. Christian Lehr d. J, 2Hf. 165 788. Schutzkorb für Glühlampen 1c. 165 889. Modelldũbel mit seitlich gewölbtem farben umrah rnst Hermann Kurt Hemische Industrie G. m. b. S., Canntn 0. 2. schuß borrichtung. fin rei ãger 1*a. 165 C69. Münz al 3 grrichtung, deren bene normal zur Wellenachf⸗ j Deut che Gießen, Grünbergerstr. 5. 166 61 2. 5335 federndem, schließbarem Befestigungsbügel und ge. Japfen, dessen größter Durchmesser ungefahr in der Eisenach. 6 136 11 G1. , wn, e m. P M i em, n, , m er, de, r ciedener Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 53e. 165 822. Anwärmer für Milchflaschen, trenntem Gitterwerk an der Trennungestelle des Mitte der Japfenlänge liegt Rein Æ Baltes, 211. 165 654. änder für Weihnacht kappe mit kana

Bügels. Gustav Fleischer. Aachen, Adalbertstein, Dortmund. 13 11 91. R ł Ti

weg 225. 312 01. F. 5184. 2a. 165

Dif. 165 853. Tragbare elektrische Lampe mit Sitz und

9 B 11 * 1 0 ' nard Janit, demher rtr. 211 278. ennzeichnet durch einen unten und oben Tische u. dgl zwei aus d ine Blattfeder tückes sich se bebendem ieber an der 3. Aler Pat. Ann 1 chmierg m ba ͤ geripptem oder kanneliertem Reflektor. Americnun

'ertt. offenen ck chieber a er B. Alerander Kat at. Ann zörlitz. 2 1201. ö jefäß mit mehreren Zellen Zylinder mit unten leicht abnehmbarem Brenner und l 21 end verbund Füßen en nden eilen Sontad Ginlaß⸗, und e und Zeitenschil dern J. 3670 . J herausnebmbaren Büchfen zur Aufnabme von Willi Gosch ir Mußbach, Rhei tte Bickelmann, Brooklyn, Braunroth. l z-Seite de Prikryl, 12a. 165 trie vorrichtung für Kontrol . 101 ö . ;

niectrieal Vovelt K MI. G0. G. m. b.

S.,. Berlin. 5 12 01 * * . 2 1

Tremoliervorrichtung bei Druck⸗ harmoniums, mit zwei über den Zungen angeordneten 1 * 5 C 13 3 83

die Windrädern und zur Drehung dieser Räder dienendem

e, e ,, e er, , , m, , , ,

.

2 2

. T. 4302. 5 Ic. 165 872. 165 8tzs. Apparat zur Untersuchung 7b. 165 693. Hängeklapplager mit seitlich am 8 ; . . tie bestebend aus einem an den Enden sich er⸗ Gehäuse angeordnetem Trag⸗ oder Stützarm für die Steine für geradlinige Massiv iternden Hoblkörper, an dessen einem Ende ein W d

er m,, r.

nd 8d 111. 1

378. 165 571. Aus einzelnen kleinen Stücken

310 B 31 10. Laubsägeboge r

ü

Leinendecken mit durch Hohlsaum un den Theilen. Julius Winkler, Warnsdorf; nähmaschine eingesetzten Maschinenspitzen. GC. A. 77. ; 2 RV. Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. Soltsch, Ringenhain. 25 11 01. H. 17275. ̃ 165 764. Klemmporrichtun für Laubsägen⸗ . n einer chliß gleitender 3 12 01. W. 12096. 52a. 165 9600. Doppelnähmaschine für Stroh ätter, mit keilförmig gefübrten Klemmrollen. an Stelle des Kommastiftes bei Rechen 165769. Aus rei oder mehr gelenkig mit flaschen, Strohmatten für Glasverpackung u. dgl. Schwedes, Habauf b. Breckerfeld.“ i verbundenen heilen bestehende Kurven⸗ mit verstellbarer Nahtentfernung und Material

Emil Jansen, M.⸗Gladbach, Alleestr. 14. zuschnittvorrichtung, sowie selbstthätiger Strohzu

führung. Brockhues C Cie., Cöln. 23 11 61.

3 159 . * 88* * . 7 esem in en = Uge ußzlager zwischen B. 18 172

Ernst Schuster, Berl

* . * * 2X 159065

2 1

nierenförmigem

I

(8. ñ909—

r ( (riFrᷓülle wel l vel

oberem Aufhängebügel. Mar hmann, Leipzig. 1 . ; Antriebporrichtung nd konsistentem Schmiermaterial. Biecle⸗ Albe ö erlin, Kastanien⸗Allee 11 ertr.: n Düsten. 2 1 211. kassen mit von gleichl vorm. . 1655 iam nfIlayvl ; s * * 1

Dürkopp d Co.,. 5 Ja. 165 5409. Mit 212 0 B. 18 212 versehene Blechkammer. Garl zöpyp n em Querschnitt 13 D

17 ü .

38 9 t von gleichhukigen Tafsten nieder zudrückenden, felder Maschineufabrit : ock n usammenklarvbare Bet it Mintz it nw erli . e Metalene. rechtedige Wßstück je nach der Neigung ibrer Druckflächen die Län zielefeld. 21

nit einem Schlitz für die vorgelagerte Auslöseseder einestheils um Scha e drebbaren und anderen. B. 1314 , , nm, . wan ö er Gleichs l theils mittel l

—— ——

r d 1

amumter e . mene, n. ir Neffen r Ter Tn

romunter⸗- und mem an 31 2

2117 *

ien en

a 1 1* 54 1 11

ll

. . zerübrungsst

. . . n gr Theildrebung ver unden 7c. 165 761. Delflasche

ammelbebälter für 1 r n zur Regelung der en Vebeln. Nürnberger Controllfassengesellschaft mit tlichem Auslauf, besonderem Verschluß und = 650. Umschlag Tanlor, Marken, mit besonderer inwurfs off nun ĩ 'stand Aprenweier. 411 m. b. SG., Nürnber 85 01. N. J275 1 Garl Gauß Nachf. Inh. Franz ten und Friedrich Dessauer, lingen. 39 01. R. MN Birchfields, Birmingbam; Vert zugo Patalv u. CGinfübrung der Marken in den Behalt . * . 48a. 168 2537. Du luestanzen ven Larven und Stein wand, erbach Stuttan il Ol. umzulegenden Klarven M. Kragen A Go., 53565 . 165 8s1. Sorngriffe in allen Formen für Wilbelm Pataly, Bersin M 911M. . Urnold, Gever i. S. 9 01. A. d d 6. Sentral verschluß mit gem elbtem, quiammenxres te Rebltner fe tall G. 906! Dreedlau,. 12 11 91... G. 153 40) . dirme, inlt gebeten perlmutterartigen 2 achttisch, dessen itenwänd 241. 165 75 Wärmflaschen⸗Verschraubu 1 iedeeisernem De für Tamrf Impragn tbeil Duge Nuben. Berli Mitterin 1. A 75. 165 572 Fumn ind ie Schlei 165 651 zerschlußvorrichtung für Umschläg. Welge Schmidt, Tüdensch bur mg und obere Tischfläche aus buntlackiertem Anordnung einer Tichtungsscheibe. Leut raum. Ressel, derleden mit radialen Umigen Vebel 5 9 R. 9. 872 Dichtung besiter bwerschra mit vollig Mustertaschen u. d l hend aus einer mit Haken 8. II 33 Blech bestert kemas Schuh., Fichten E 6 berg J 101 schenschra 14 4Rna. . Kerdelleite für Bijouteriejn alattem Durc Filter Æ Brautechnische versebenen Schnu Eo., Brealau

Kuchfsrmiger Fabrtartenbebälter der ü o 3. 13 516 awlikomeki,. ren re definiertem Maschinen Fabrif, Art. Ges. vorm. x. A. 10 X. 1

i, Luisenstr. 13. 192 Drabt bestel Rein Walt Linsenbarth, Enzinger, X 1 Ml 511 152 zur Aufnabme überkochender Flüssigkeiten . 216221 vobelbant zur erstellu zdemnm ; 2 i. 8 57 ö n Verdichten von Ve Schweers Berlin, B n n dr., mn E zwischen zwei La 165 60 mmel m n den schlußdeck Stepfbud tebend aus Stoff fagonnierter von Sd. 13 3236 . icgeln geführten Seitenstauge r versch ren inwurfatrichter üb r unmittelbar b mit iunleble Füllu ld Kamper Müller, Lein nn lieder 291. 1665 835. Kaffeemaschine, deren S . ind einer einstellbaren Gleitkad ner mittels Za gang wum Münzensc dernd 't 1 3 48. 57

einem Stück mit dem ODbertbeil gestanzt ist. Zachs⸗ ange und inte ceintellbo nd parallel 1 Wujanz. 58 ich gelen

sche Emaillir⸗ u. Stanzwerke vorm. Gedr Bank geführten Vorderzange und einem terett t 1 Gnüchtel, Att. -Ges.,. Lauter i. S. 220 Farich Galtel. Neunku 3

inaen nnen

Cie., Leich schiebbaren eitentbeilen Rowland Dand

5351 1 Be zung der ( ick nmuster u. dgl zwischen tock verseben ist. Rosenkaimer

85 * 1 2151 1 11 1 * r* 1 vier schmalen auf die breiter

*

11

lbeimung, mit Os en für die Leblen⸗· 21 8 01. S. 16633 für Aue nehtis dernard Mrozineki, err ff Attübrung für die Seiiaa? 1a* 1 ) r nit bobl rin. Arautstr. 115 1 * 5 3

85 31 Kechgefäß mit concentrisd u Kefselmaul eingt ien Mud. P Otte Seinzerling, Bruchfal . tützverrichtung mit verstel anschließendem über dem Herd zenden riß, Tunenitt . 3 rund Gottwald, Gambte A Go.,

4 1 2 8 r

ö

1888

D. Kron heim, KR. 15 313

22 mann.

1 R 11 2351 21 1852 balen

eä, Gebr. Ghristophern,

2 1 221 1 7 *** 2 . 18 ) . J ) z ; 6 Rm ) =

8 151 ur

113 . d 2 e drebbar dem sich 1 d rschlickenden bi 2 KFustar nauer, vam E 8 1 1 1 P97 1 1 1 * 1 1 1 1 1 a2 1 12 bene den der Bettseiten˖ B dJ. 1865835 ristbaumstander . 16 esse lei ber bnarr Teutsch Ameri⸗- * bebalter kleine brung tbeil inlaübaren Flachstar m lussparungen durch zwei . E federn n d tanische Uetroleum - Gesellschaft, : mmesen, Aachen, Garlagral H richtung zum Trecknen rasch fbaa mit erf - und X Zchünemann, ird. rn Scheideman

7. 1 . 24

18

5 9 / 8541 . 2 *

* . 71

all 1 er * Harburger Gummi Ramm Co

Ib. 165 788 . . Jarme jzusamm Bar . 13 51 bavenerstt . . tung lcheike und ( Mderndem d. n = ; I J aun sch ö ußtar den ; n Tert. Carl Meher.

318 für baltender aul Margaret eb. Tit 165 59 rderehe n mit eiten. dgl. 1895 Aus cinem 1 16t erm J 1 2 18dar ert 829* 410 . ; 24 14 rindeuberner. ; 2 ; ) J

kel vem Bautzen. 3 I . 164 umlegbare Rleiderbafen entbaltenden Auszügen. Gbristbaum -Lichtbalte n e u. Duge Tummer 1.1 lt . . ri r entbaltend. Fr Lagro. tl j = rr Goßmweiler, 165 631. Gar berd mit strablenfermig deinrich Wichterich, Krefeld, Steckenderserstr. 0 rn, 36 * *. * en , . . *

imacetdnete atmen ; 101 2010 ĩ 165 732 Glo- orrichtung ta.

t tung? tra 2 wel * mit auf einer indel rr TFübrun J tbätigung der Glocke. Vercinie Maschinen farem FlIäussiateitekek in Jiener sabrit Nugeburg und Maschinenbaugesen ö J veipnig. Vel smatederf. 1 7 schaft Nürnberg. A. G.. nrnber *

R 381

1279

1èrnnB Ke 8 1

198

mann. ni ba

M.. 198d . 1 imde ichn j s m Friedrich Cochine,

* denart 141 8 Tchmolc. d ten rt 6 * * e um Bg. 18 ** ;

r rter . f inrũdwerrichtung 11 enden . Mig 2 Baumgärtel. ö 34 2 . 1 = . den Winkeln vir 15 e rr n an = *r ) s

4 meien, durch den Kelken gestenerten Truckecntglen n zor, ankrenner für siässten Brem tie, 2conjeld., Derta b. Debeln, den denen der cine all Nak men neee, * ; od mi cinen erm ne ** WM Solcher D D 11 1116 mit r 1 22 Rrernnerivaltes unte rm 2 5mölln 111 5 13521 ne die Friktieneicheibe trag Berliner Sede

*

1 15

fit i . las ste ben rg zeug · Jabris. Lund berg Neckermann. nite u nimmter Wi 1nd Gerion, 1 kalten in den Terfe KR 158119 8 r., robl = E.. * 118 . ; fertlan leikert Mich 1361 1 3a Michel Denrich, G tte nfeld. De 1657 Dur ruckluft betricbene nter lere mit tel Echnm tc derfraft zu 1 Grunst , ; . d 62 a verriktang mil gestenertem Ventil ir de k ͤ 21 estekender ñ Tenrsche Waffen und . ebrüuder Van, . ; . ; Par icrmach Pelstermatrage] gang de nunbe el ber ö Rühn 2 Go. Munitionefabritfen ö 69 mit 1 Rel ĩ brirt 161 ; 9 . Giaenlacatefabrif Cffenburg, Wilhelm chen , ͤ ur . sammenlenl schenstat 115 . . erral t Antrier f r. burg. 291 6 rtman 91 Fe 12 7201 j 63 . ie abiebenden Fenergase betbaͤtigte W ̃ ang einer Meise⸗ am wel —ĩ 1 d Int ͤ T Vwachiel ; ; Sag. 1855 iam 11 n Pantoffel ea bart m CV 112 4 1 18 ö ttt. 4 4 kesterend au? mn ene aemein ame Sei amm mer m 8 t 58 . * ] 1a ö ; . 14 n ; err, r 3165 8 em- emma min chen e el raren nad aus nt nden derfcbenen Dei. und anreden Riar ch Tartag,. ü Tameta Ticnenden Fal f Tchmidt. . D. G. Jalfentein. Bre- durch eine Qarbel kewegten lutte er zar Aaf⸗ alen tafeln far die Seitenteil eg, Gharlettenbarzer Mer -.-. * tamerabefestigunasr iat nel

Theta Tree. l

. Nieranderwerk M. Berliner Riechemballage Fabrik ahmer ft -Ges. .

18 ; .

8 1

nit : I Barthel, . 66 83 I 1 . 1 1 181 1951 1 . j 44 n n J P J rem * . = ia der fel genden Geilaze.]) scnakrechte. serr le e (Schl 5 189 * fagerartigen verichte den ge Laren, ant einem in einer eernen

. ; ane ran an * Meise 1 Fei eresllken mit ei Iibaen versebenen ö racttelkf wert J

Ou fenderfer a Weterie, Siuttaar Verantwortlicher Nedaltenr beicrarta tee, fee , e nlebelel en deter der M

Nentirchen, . . ] ; 14 fein nt 1 Ruhig, 2 ; 21 ö ü . al re Desser- T io or. B na Dirckler Sie ment eth in Berlin it Ern n ö = = w 2. ö ay min ; sigen WMeoaen mil br ̃ . ; - * geintiede ait gler bad tricten Tragcta eite mn ceem Geke, mit 2 e m der ther . 15 . wee e Gr ne (Sc eli) e Derli-. n den Breit. kel nirfen 21 * * t r 1. ae erickereien wormalg Jimerit aeg ür dee me, erde, dende Rarke ee , Grail = a Mar Breinen Mürchen ** Breit ** .

e e, , e mr, , r en n, . rn dnn e dee ems=, , rem, n . crm deere d Ge. a, men Wa ieee nan, , ; * 8 ie 36 1 2 Wil bel m * Tt! 1 Vatt n 2 m 1 ö 2 . Nr. 22 e . 1 D224 I. 1 . ger; w ol. g 069 183 336 1 20ttf e Eaet 136 a nem! 165 774 aa ie bti⸗ aal, Gerl 8. Md bel straße wm w. m 3 741 wagner. fad . 7 nad Machinen fabrif vorm Medender Tec. Zchulth K I J 3 1 96 In t ftricht 1 z 1 29 ö. 1 . 3 3

1

*

ö bal