Ag. 165 643. Am Glockenbalter befestigte trichter⸗ G Ab. 165 337. Gläser⸗Neinigungs⸗ und Sxül⸗ Joseph Erwaud, Fürth, Theresienstr. 21. 24 10 Ol. drehbaren Scheibe angeordneten, auswechselbaren meendbare Lcetylenlampe. Friedrich Diehl. förmige Kappe mit an der Stirnfläche angebrachter, Apparat mit festem, mit Borstenbüscheln besetztem E. 4912. . Platte, deren beide Seiten mit Figuren bedruckt sind, emkfurt 3. M. Arndtstr. 36. log mit einem Buchftaben versehener Transparentscheibe Wasserbebälter und in diesem auf und nieder be 71a. 165 S8. Aus aneinandergefügten Sohlleder⸗ die sich bei der Rotation zu einer Figur ergänzen. 33. 143 426. Taschenkoch⸗ und Haarbrenn⸗ Ahlen. a6 935 Ernst Brüggemann ebenda eingetragen worden. scher Garten Halle, Aktiengesellschaft, ist ein für elektrische Reklamebeleuchtung. Dr. Franz Ftuhlo, weglichem Borstenzylinder mit, oberem Ausspritz⸗ stücken bestehende Sohle für Schuhwerk. Ernestine Jacob Petrich, Nürnberg, Spengleistr. 4 30 1 syrarat. Akt.⸗Ges. für militärische Batent⸗ Die am 6. Februar 1899 in unser Gesellschafts⸗ Danzig, den 21. Dezember 1901. getragen: Nach dem Beschluñe der Generalversamm⸗ Berlin, Kyffhäuserstr. 6. 15.11 01. R. 12377. mundstück und unterem Tellerventil. Wilhelm stabitz, Friedmann, geb. Braun, Breslau, Nicolaistr. 20. 91. P. 6453. . erwerthung,. Berlin. regffter — * — Nr . der . Schloỹñfer Königliches Amtsgericht. 10. lung vom 3. Juni 1901 ist das Grundkapital um A9. 165 645. Rolle aus absatzweise durchlöchertem, Berlin, Königgrätzerstr. 128. 1111 91. K. 15 35. 1 10 01. F. 8074. 775. 195 847. Ringfangspiel, bestehend aus 4 Plaättvorrichtung. Johannes Georgi, Æ Co ingefraaene fene Sand ae e sish aft Dresden. K 76706ũ 37 500 M erhöht und betragt jetzt 200 000 10 Die An *oder zweiseitnig mit Prof oper Gedichten bzw. G1b. 165 5i4. Vorrichtung zur Reinigung von T 1a. 163 834. Mit erhabenen oder flachen, ein⸗ einem mit dem Stabe duich einen Faden verbun— ae i. rig Jesellschafter 46 . Amr Ten die Attiengesellschaft Neubrüuun in uen 150 Ramen? Aktien über 250 M werden zum im ersten Falle auf der zweiten Seite auch mit be- Bierleitungen mit Pottasche, bestehend aus einem oder mehrfarbigen Verzierungen versehenes Schaft⸗ denen Ringe. Fr. Jorns, Goslar. 4112 (1. 3 17 Raufmann Sigmund Schlosser, früher Dresden betreffenden Blatt 5832 des Handels Nennwerthe ausgegeben. Durch denselben Beschluß liebigen Anzeigen gleicher oder verschiedener Art be- zwei Bierhähne verbindenden Schlauch und einem der Oberleder für Schuhwerk aller Art. N. Schmahl, J. 3677. Ablen, jetzt In ctannten Aufenthalt ales ist eure eingetragen werden, daß die Firma] ist dem Gesellichaftẽ vertrage eine neue Fassung drucktem Papierbande zum Abreißen der einzelnen zwischen einem der Bierhähne und einer Wasser⸗ Offenbach a. M. 411 01. Sch. 13 420. S0oa. 165 723. Preßkeile für , mit Ber ung, Berl . . . w D
Handels⸗Register die Firma „Ernst Brüggemann“ in Tanzig und Halle. Saale. I76721
als deren Inhaber der Kaufmann und Kunstgärtner Im Handels register Abtb. B. Nr. 71, Zoologi-
2 , 46 h beendeter Vaud asion erlo n ft ; gegeben. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath be⸗
Theile des Päpierbandes. Dr. Eduard Schwechten, druckleitung eingeschalteten berschlossenen Behälter 2 1b. 16 575. Absatzeisen mit Befestigungs⸗Lappen, auswechselbaren Fährungsstäcken für die Ginlagen. 6. 123 0985. Einsatz für Sparherde— 9. 8 ,,, ö . stellt. Er besteht aus einer mehreren Per⸗ Berlin, Stralauer Altec 20b. 16 11 61. Sch. 3 155. für die Pottasche. Heinrich Meyer,, Hamburg, deren Löcher ein weicheres Metall umschließen, welches Karl Laubner, Schwiebus. 2711 01. 8. 9192. Japlatil zun, Zidenie; Vertr.: Johann Scheibner, mit Zweignicherlaffung in Unna⸗-önigsborn, soll Roni l. Amtegerichkt. Abth. Le. sonen; der Aufsicht t te z49. 65 713. Verbindung des Brauerei⸗Schutz Gr. Barkhof 44. 28 1 01. M. 11153. durch die Ahle beim Anlegen mit durchbohrt wird. Sa. 165 8377. Drahtspanner für Ziegelstein⸗ Fan Anm, Oppeln. gemãß s I Akf. 7 Satz 2 des Sand el eietzbuchs 9 4 K — — z . mit gleicher Vertre zbefugniß wie die wirklichen streifens mit dem Etikett. Radeberger Export⸗ 61b. 165 661. Gläsertropfbrett mit einem Ueber⸗ CG. W. Uesseler⸗Deus, Kohlfurtherbrücke. 29 10 01. Abschneidemaschinen mit glattem, durch die verti⸗ zb. 150 321. Patrone für photographische bon Amtswegen geloscht koerden, da die Win sonng * = 3725 de ; rn . Mitglieder. Die Ve der Gesellschaft nach bierbrauerei, Berlin. 22 11 01. R. 10016. zug aus Mettlacher Plättchen, die durch die Gläser⸗ U. 1243. kalen Schrauben geführtem und durch die Unterlag— ere Räd. Chasté. Magdeburg, Herdeckstr. , des Grloscheng der Firma durch ö , 2 ö f Sig. 1655 715. Vorrichtung zur Aufhängung und haken auf dem Wandbrett befestigt sind. Winand 71b. 165 580. Schubknopfbefestiger aus einem scheiben der Schrauben muttern eingeklemmtem 82 F. G. Bornkessel, Mellenbach. pflichteten nicht auf dem im 314 . Bewegung von Ausstattungsgegenständen, aus federnden Aug, Ubach, Montigny b. Metz. 235 11 61. U. 1251. Stück Draht mit massiv zusammengepreßtem Platt⸗ Draht. Gebrüder Sachsenberg, G. m. b. H., 7b. 158 9582. Pbotographische Kopierpapiere. ; f ] , J Ruthen mit einem oder mehreren schwer sichtbaren G 1b. 165 820. Pfropfenzieher mit Zigarrenab⸗ kopf. Felir Grandmontagne, Huͤsten. 18 11 01. Roßlau a. Elbe. 2 1090 091. S. 7661. 3.
1
584
; re außen erfolgt: 1) wenn der Vorstand nur aus einer eingetragen worden, ⸗ Max Otto in Veron beste Dur dieie astein it di 6 Dresden erloschen ist. , , 1j 6
ö — neten Wege herbeigeführt werden Dresben, am 27. Dejember 1801 ein stellvertretendes Vorstandemitalie vorbanden, so Kuhn, Heidelberg, ; Frist zur Geltendmachung bon RKänigl. An se mchr. Aetk. Je bat dacht. die gleiche Reingniß ; 2 in allen
Tragfäden und einem Triebwerk zur Bewegung der- schneider, bei welchem durch Umlegen, eines Zahn⸗ G. 9026. SIc. 164437. Wichskrukenholjdeckel mit einge⸗ sec. 163 333. Abschleifvorrichtung für Metall gegen die Töschung wird bis zum 15. April , anderen Fällen erfolgt die Vertretung durch gemein. selben. Felir Brückner, Dresden, Gr. Meißner⸗ radhebels der Pfropfen gezogen oder die Spitz. der 71c. 165 635. Aus in der Laufbahn des auf⸗ und brannter Schrift. A. Hörich, Berlin, Prenzlauer mt Solz. Julius Jonas, Cöln, Fifelstr. 2. , ; Dresden. 4. ; Lö 04] schaftliche Erklärung zweier Vorstands mitgl ieder, sei straße 3. 25 11 01. B. 18173. Zigarre abgeschnitten wird. Josepf Buchen, Witten. abbewegenden Formhalters normal gehaltenen Hebeln straße 6. 710 01. H. 16278. S1. 123 787. Kasten mit Einrichtung zum Ein⸗ Ahlen, den 16. Dezember 1901 Auf dem die Firma Bilhelm Schröder in es, daß dieselben zu wirklichen oder nur stellvertreten⸗ 5g. 165 800. Reklamekarte mit durch ganzes 16 11 01. B. 18424. bz. Anschlägen bestehende Vorrichtung zur Ver- S1c. 165 558. Verstell⸗ und MMsammenlegbarer Heben von Bildern. Akt.⸗Ges. für militärische / Koͤnigliches Amtsgericht Radebeul betreffenden Blatt 2467 des Handels- Len Vorstandsmitgliedern ernannt sind. Die General⸗ oder theilweises Ausstanzen des Mitteltheils ge⸗ 64e. 165 504. Bieruntersatz mit Bierzähler, be⸗= bütung von Verletzungen der Hände der Arbeiter bei Korb mit gelenkig verbundenen . von Fatent⸗Verwerthung, Berlin. ; n, . regisfters ist heute eingetragen worden, daß die an versammlung wird durch einmalige Bekanntmachung bildetem Rahmen und auf diefen aufgeklebtem Licht⸗ stehend aus einem einen Zahlen- und einen Sperr⸗ Sohleformmaschinen. S. H. Rhodes, Berlin, einzelnen Gliedern. Naftali Rosenberg, Berlin, Sic. 141 020. Kravattenhalter u. s. w. Seiler Kautzen. 76699 n Kaufmann Otto Brune Reichelt ertheilte Pro⸗ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger einberufen. bild für Laterna magica. Franz Hüserich, Rons- zahn-⸗Kranz tragenden Theile, der mit einem ent⸗ Zimmerstr. 50. 2319 01. R. 9917. s t ei
Brandenburgstr. 2. 2711 01. R. 10015. 4 Co., Geldern. Auf 3. . . ö 1 ö 32 Nö ö. Halle a. S., den 20. Dezember 19801. zrferstt. 7, u. Wills Dorschler, Düppelerstr. j, sprechend mit Fenster und Sperrklinke versehenen 71. I65 C85. 3 * ; Firma Braunkohlenwerk Zeche Graf Lipye resden, am 27. Dezember 1901. do ferst . zil 0 j ö er ppe 6 str / 1 ech 61 1 71758 ] 3 6 Ve el 1. * ) Verlängerung der Schutzfrist. ?
. . , , .
r.
Arbeitsständer für Schuhmacher, s1Ic. 165 564. Hartpetroleum mit einer inöglichst . a. J we, . ; ⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Elberfeld. 198 01. H. 16669. Theile einfinnig drehbar verbunden ist. Bruno ] gekennzeichnet durch eine sperrbare Kurbelwelle zum ölundurchlässigen, schmiegsamen Verpackung. J. Wid⸗ Fedor Röder in Kleinsaubernitz und als deren Königl. Amtsgericht. Abth. Le. — Ag. 165 801. Papierstapel für Einschlagezwecke, Laubsch u. Reinhold Grabein, Forst i. S. Anziehen des Spannriemens. Waldemar Teuscher, mer, Zürich; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ Die Verlängerungs gebühr von 60 4 ist für die nach⸗ Inhaber der Bergwerksbesitzer Herr Fedor Röder in Eperswalde. 76709) Heidelverzsz. Handelsregister. 76867 mit in beliebigen oder bestimmten Zwischenräumen 27 11 01. 2. 9193. Berlin, Lychenerstr. 1. 310 01. T. 4274. berg. 2418 61. W. 11737. ebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Bautzen eingetragen worden. . Im Gesellschaftsregister Nr. 50 ist bei der Firma Eingetragen wurde: eingefügten, in irgend einer unterschiedlichen Weise 1c. 163 507. Büffet-Kühlkasten, dessen Deckel⸗ 7 1c. 165 725. Riß⸗ und Hohlrißmesser mit am 8c. 165 601. In einem verschließbaren Behälter Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Angemeldeter Geschãftszweig Bergbau. Gebr. Ebart eingekragen, daß der Gesellschafter, I) Zu Abth. B. O3. 27: — Firma „Brauerei⸗ gekennzeichneten Einschlagebögen S. A. Keller, Einsatzaussparungen zur Verhinderung des unbe⸗ ] Ende der Schneide vorgesehenem röhrenförmigen angeordnete, mit knaggenartigen Ansätzen versehene 2 126 038. Tunnelbackofen u. s. w. C. Henn, Bautzen, am 21 Dejember 1991. Fabrikbefiger Paul Ebart in Berlin infolge des] gesellschgft zum Engel vormals Chr. Hof⸗ Hamburg, Fischertwiete 16. 2119 01. K lö5043. fugten Flaschengebrauches durch Steckschlüssel ver⸗ Kanal, Keats Maschinen⸗Gesellschaft Akt. Ges.« und auf Spiralfedern ruhende Fruchtgläser Kon⸗ gaiserslautern. 1312 98. H. 11130. 712 01. Königliches Amtsgericht. Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. . mann, Aktiengesellschaft“ in Heidelberg. 519g. 165 Sig. Mit Aufdruck versehenes, für engert werden komen. Joh. Engeland, Remscheid, Frankfurt 4 M. 2311 91. K. 15 438. servenbüchsen o. dgl. Robert Gustav Wendel, 2. 131712. Metallische Muffel zum Trocknen und Kerlin. Sandelsregister 76700 Eberswalde, den 12. Dezember 1901. Nach dem Beschkusse der Generalversammlung vom Schaufensterdekorationen bestimmtes Wäscheband. 28 11 01. E. 4963. 72a. 155 558 Als Riemenbügel⸗Schraube aus⸗ Plauen i. V. 2611 01. W. 12060. Backen Uu. s. w. E. Henn, Kaiserslautern. 13/1298. des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Königliches Amtsgericht. 7. Dezember 19g soll das Grundkapital um S. Rosenthal, Leipzig, Gustav Adolfstr. 32. 7 1101. 6416. 165 528. Vorrichtung an Trinkgläsern zum gebildete Schraube zur Befestigung des Laufes am SsIc. 165 655. Topf mit Ninne, Holzspabhndeckel 5. 1129. 7112 01. (Abtheilung A). EiIiperteld. , 76708) 200 006 S erhöht werden durch Ausgabe von 200 R. 96. Kontrolieren der Anzahl der gerrunkenen Gläfer, be. Gewehrschaft. Otto Wegener, Berlin, Choriner⸗ und Stanniolkappe, deren Rand in die Rinne ein⸗ 5. 1058 049. Dampfsammler u. s. w. Am 23. Dezember 1901 ist in das Handelsregister Nr. 55 des Handelsregisters A. — offene auf den Inhaber lautenden Aktien über, ie 1600 46 FTa. 165 6734. Schrägstellvorrichtung für die stehend aus einer Tasche, in welche ein durch einen straße 16. 28 11 01. W. 12059. —*— gedrückt ist. Bernhard Töpfer, Germersheim. Schaefer Söhne, Krefeld. 1612 93. ; U Camera an Atelierstativs, bestehend aus einer gegen Verschluß festgehaltener Streifen zum Markieren 728. 166 790. j
.
2 . . eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): esescläschaft Krackow K Eiffert, Eiber- zum Nennwerth. Die Erhöhung hat stattgefunden ; ! fe e 728 35 790. Mittels Fettmasse und Band⸗ WII 0. T. 4309, 1412 O. — Bei Nr. 3249 (offene Handelsgesellschaft: Schaefer ist beute eingetragen worden, daß zur Ver⸗ und beträgt das Grundkapital jetzt 700 0 1. Drehung gesichert gerade geführten, gelenkig mit dem der Glasanzahl eingeschoben ist. Emil Klucke, streifen am Geschoß gebaltene Schutzkappe für S1. 165 658. Buchförmiger Hehlkörper zum 11. 108 26. Kopierbuch u. JI. w. D. X Dehmel, Charlottenburg! Der bisberige tretung der Gefellschaft jetzt auch der Gesellschafter Christoph Hofmann, Privatmann, und Paul Werner, beweglichen Stativrahmen verbundenen Stellmutter Quedlinburg. 23 19 91. K. 15221. Artilleriegeschosse. Rheinische Metallwaaren⸗ Aufstecken von Stecknadeln. Robert Neußz, Aachen, Dräsden, Bernhardftr. 15. 2312 38. D. 1091. Gesellschafter Bernbard Mundt ist aus der Gejell. Emil Rrackow ermächtigt ist. . . Kaufmann, beide in Heidelberg, sind zu Vorstands für ie Stesffpindel. G. Kügler Co., Görlitz. G Ec. I65 667. Meßapparat für Oel u. dgl., dessen Maschinenfabrik, Abtheilung Sömmerda, Krakaustr. 22. 25 11 01. N. 3536. . . 412 01 , =, schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft fgelöst. Elberfeld, den 24. Dejember 1901. mitgliedern bestellt. 212 01. K. 13 656. Einlaßhahn mit einer entsprechenden Oeffnung für Sömmerda. 312 941. R. 10060. s1c. 165 694. Mit nach außen gedrückten Rindern 11. 10 457. Kassenblockbalter u. s. w. Robert Der Kaufmann Fritz Passarge zu Charlottenburg ist Königl. Amtsgericht. 15. 2 Zu Abth. A. Bd. II. O.-3. 276: Firma 57a. 165 706. Klappkamera mit Schraubenein⸗ die aus dem Meßapparate entweichende Luft ver⸗ Te. 165 107. Scheibenwagenzugvorrichtung für versehene ovale Dose, deren Körper und Deckel je Clark, Berlin, Fruchtstr. 37. 141 99. C. 2241. alleiniger Inhaber der Firma. Dem Major a. D. EIn 5 Ber * chun „Gebrüder Zerkomsti“ in Heidelberg. Die stellung. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin, Landsberger sehen ist, durch die diefe dem Hauptbehälter zugeführt Schießstände mit zwei wechselseitig sich auf⸗ und ab⸗ aus einem Stücke ohne Naht gestanzt ist. Fa. 14612 01. Ernst Ruland ist Prokura ertheilt. Die Gesammt, Tu Das Sar . tre. ae n, izsche der Fir offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden straße 32. 13111 01. H. 17183. wird. W. Schorn, Neuß. 212 01. Sch. i3 569. wickelnden, beliebig langen Drahtseilen, welche an Friedr. Turck, Lüdenscheid. 31 10 91. T. 4319. 20. 110021. Differentialvorgelege u. s. w.́ prokura des Ruland und Ullrich ist erloschen. 335 * da en,, e zen der Firma des Dadid Zerkowskl aus dem Geschäft aufgelöst. 57a. 165 823. Kamera in Gestalt einer Hand⸗ G4c. 165 668. Meßapparat für Flüssigkeiten mit ihren freien Enden mit einem Spannwerkjeug, ge⸗ Se. 165 609). Mit in eine Greiferspitze aus⸗ C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn, Bergbau⸗ Bei Nr. 3474 (offene Handelsgesellschaft: Nord⸗ 9 n J . r, . Dieses wird von dem bisherigen weiteren Theil haber tasche, bei welcher in der einen Seite ein Objektiv einem durch eine entsprechend geformte Stange ꝛc. spannt und mittels Klemmplatte an der Seilscheibe laufenden, schörfbecherartig gestalteten Zähnen be 4 Hüttenbedarf Att. Ges., Georgmarienhütte. deutsche Kunft⸗ Verlags Anstalt Tehmel, a . zn e mehl eas erich Siegfried Zerkowsti unter unveränderter Firma angebracht ist und auf der anderen Seite die Platten bewegten Zählwerk. W. Schorn, Neuß. 2127 01. befestigt werden. Striebeck A Koenemann, setztes endloses Förderband. Eduard Schürmann, 2I27 98. St. 3241. 512 01. Charlottenburg] Der bisherige Gesellschafter⸗ ⸗ , ö 83 weitergeführt.
eingelegt werden. Gebrueder Hirsch, Offen⸗ Sch. 13570. Barmen. 309 01. St. 4932. Kötzschenbroda. 29 11 01. Sch. 13 5352. 29. 110 040. Anbalte⸗Vorrichtung für Fahrzeuge Bernhard Mundt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Flatow, Westnr. 76711 Heidelberg, den 21. Dezember 1901.
bach a. M. 16311 01. H. 1720656. G61c. 165 670. e le — Großh. Amtsgericht.
—
, e, me,
re, gg, e,.
: r ecke, Tze. 165 108. Scheibenwagenzugvorrichtung für Sa. 165 589. Mit Luftsaugröhrchen versebengs nf Schienenbahnen u. s. w. Maschinenfabrik Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisberige Gesell n unser Dandel register Abtheilung . ist heute 7b. I65 731. Streifen aus lichtempfindlichem bei ; e mit zwei wechselseitig sich auf und ab⸗ Zuleitungsrohr für Wasserenteisenungs anlagen. Dr. D. Eklingen, Gölingen. 161 59. M. 7851. 3120. schafter Fritz Passarge, Charlottenburg, ist alleiniger unter Nr. 69 die Firma Franz OSrezykowsti in g
Papier mit anschließendem Streifen aus attinisches Zylinder sich sammelnde Gis zwecks Wieder⸗ t Kröhnke, Hamburg, Kaiser Wilbelmstr. 54. 1 1101. 21. G6 S233. Glühlampe u. s. w. „Orlow“ Inhaber der Firma. Dem Wajer a4. D. Ernst Krojanke und als deren Inhaber der Fleischer, feilisenheil. Bekanntmachung, 5725 Licht abbaltendein Material behufs lichtdichter Auf. verwendung durch eine kleine Pumpe, in den Eis⸗ ihrer gegen R. 15 421. Fesellschaft für elektrische Beleuchtung m. b. S., Ruland ist Prokura ertheilt. Die CGesammtyrotura meister Franz Orezvkowsti zu Krojanke eingetragen In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein bewahrung auf einer Rolle oder Spule. Adolf tasten zurückgepumpt werden kann. Wilh. Jaenisch, sind, der an das Rad fest einzuhängen ist. Strie 165531. In die Leitung einzuschaltendes Berlin. 18512 98. R. 6338. 14 1201. des Ernst Ruland und Heinrich Ullrich ist erloschen worden. . ; getragen:
Serzka, Dresden, 0 11. 01. Naiserslautern. 3 12 91. J. 35673. Æ Koenemann. Barmen. 36 901. St. 4933. Gehäuse mit zwei auf federnder Unterlage gelagerten 21. 107 503. Steigeisen für Schornsteine u. s. w. Bei Nr. 10 423 (offene Handelsgesellschaft: Waller⸗ Flatom, den 13. Dezember 191. Nr. 44 die Firma Georg Riesemaun (Spezial S. R 313 . G64 4c. 165 819. Flaschen eerungsapparat aus 165 3542. Glektrischer Feuerkontakt, bestehend Metallscheiben, jwischen denen das Leitungswasser 5. R. Heinicke, Chemnitz i. S.. Wilhelmpl. Z. stein C Kunft, Berlin! Der bisherige Königliches Amtsgericht. geschäft für Eisenwaaren) in Heiligenbeil. Inhaber SvT7c. 165 S52 Selbstthätige Vorrichtung einem kippbaren Tisch mit ei i zwei Stromleitungsfedern, welche durch eine bin gebt, und die beim Auftreten von Ueberdruck I2 98. H. 11091. 6 12 01. schafter Kunft ist ausgeschieden. ie Ges za Frank mnrt, Main. 76712] Kaufmann Johannes Carl Georg Riesemann; Waschen vhotographischer Platten, deren Wanne wand. Ernst Mäurich, Steele a. d. Ruhr, u 107 504. Schernsteinfutter u. s. w S. R. aufgelöst schaf e gf durch ein Ubrwerk in schaukelnde Bewegung l
Iesden, Sebniherftr. 45. leicht auswechselbar befestigte Platzpatrone aus Glas nachgeben. Albert Höing, w. 6 Der kiskerige Giesessickafter Siegfrie] Versffentlichungen aus dem Handelsregister: Nr. 45 die Firma Hermann Langhaus i gung versetzt 5 12 01 2416 in der Stromschluß oder Stromöffnungslage ge⸗ Friedrich Hirsch, Ueckenderf i. W. 30 10 ol deinicke, Chemnitz i. S astein ist alleiniger Inhaber der Firme „DTeutsche RNähmaschinenfabrik: von Jos. Heiligenbeil, Inhaber Kaufmann Hermann Lang— wird. Jules Kutkovitsch, Brüssel: Vertr.. Mar 7a. 5 687. chiffsschraube, vorn 1 hinte zolten werden. Siemens dalske Att. Ges., 5. 171 5. 11092. 6/12 01. 6 Rr. 11214 JIoffene Sandelsgesellschaft SH. Wertheim.“ Die Firma ist infolge Uebergangs hans; Kuhlemann, Pat. Anw., Bochum. 5 12 91. A. 15511. in bneckenferm sich verjüngen Sauer u. Berlin 31 S. 7792. Wasserbhabn mit unter dem Ventil 209. 107 905. Glübkörver p. Schmidt, Sauptuer, Berlin) sherige G fchafter! des Handelsgeschäfts auf die Aktiengesellschaft Nr. 46 die Firma Bernhard Laumann F5Ha. 165 7 Punm it durch Preßhe an⸗ Ferd üsseldor zismarckstr. 96. 199 01. ĩ 5 652 Feue bzw. Unfallmelder mit sitz angeordnetem Anschlußstutzen mit geradem Boden Berlin, Charitéstr. 6. 15 Sch. d l. s Otto Friedrich Hauptner ist gestorben. ie „Deutsche Näbmaschinenfabrik von Jos. Wertheim, Heiligenbeil, Inhaber Kaufmann Bern gedichtetem nigkor 8. C. Müller. Apolda 7633. lektromagnetischer Auslösung der Verschlußeinrichtung zur Verk Einfrierens. Max Mayer, 26. 109 942. freier Acetrlenbrenner n. s. w. ] Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber Aktiengesellschaft, erloschen, ebenso sind die Prokuren Laumann. 0 11 01. M. 12 392. ! 5 613. Metzger chelle zum Abschaben von Klappen oder Thüren beim Ablauf des Melde Berlin, Gharlottenstr. 4. 11 01. M. 12 356 Due Pohle, Dresden, Seestr. J. u. G. Jondorf. Firma ist jetzt der Fabrikant Nudoff Sauptner, des Ingenieurs Carl Wettach, des Kaufmanns Ernst Heiligenbeil, den 21. Dezember 1901. F5Ha. 165 73 Bierfach wirkende Zwillings- Dande der Viehhaare mit tarabinerbatenartiger Anhang r iemens K Salate Akt. Ges., Berlin 165 692. bsperrbabn für Wasserleitungen Nürnberg, Fürtherstr. 42 161 9 P. 4235. Berlin Wertheim, des Ingenieurs Paul Wertheim und des Königl. Amtsgericht. Abth. ! hebel Kolbem nd hn Friedrich Varenkamp, Scheibenstr. 1911 0 5. 7302 mit einer durch den Wasserdruck bestandig geschlossen 12101 Bei Nr. 421 (Firma S. S. Niedenführ In Kaufmann Carl Wertheim erloschen. t durch Kanäle miteinan bunden sir tav u. Arneld Eisenach, Ulmenstr , Düsseldorf 165 39 Vorrichtung zur Feststellung aus cbaltenen larpe. Alerander Vogler, Hoher 20. 108514. Katzenfell u. s. n io Sehrndt, stallations Bureau für die chemische Industrie, Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1901. Mer ora. BVetauntmachung. Mohr,. Beuren a. Aach i. B. 212 01. M 160. 2 12 01. V. 2885 ter mender Ammoniafgase, bestebend aus cinem Be. neuenderf, Nerdb., u. Ernst Brandt, Birkenwerder Berlin. Dres denerstr. 1 2112 2. 4903. Charlottenburg): Der Sitz der Firma ist nach Königliches Amtsgericht. Abtb. 16. In unser Handelsregister Abth. J 8c. 165 72 Injekt hãuf nit g te 666. 65 612 Riemenvor n JFleischmul balter für A zsa 877 Berlin verlegt bmba Innen ; ti end 1s Decht wirken? benz linder 16576 ntil fr Wasserleitungen u. d 3. 10 90 itzdose u. s. w. Rudolf Wever, Nr. 12997 rd Karrer, Frankfurt a. M., Pfingstweid⸗ mit nem durch einen Druckbeb zerl ! 1511 R
8 1 4 esl S. 10, 12 95. Wall
11 13
= W,
ne,
1 1201. Vans
x 6 ** 31 ö
. . I leisc bl halter 1 iljsäure und einem in denselben en Nordb 22 11 01 B. 2877 Leuchter, mit kreisendem Fleischbehalter, best t, ta 1den — echt wirkenden en zrlinde 1
11 8
1 1
1 der CGörliitn 6 14 unfer Nr. 1 eingetragenen Firma: „Westfälisch⸗ — 1 2 ö 95 . 76 = 6m . * ö c. ' ö 2 Simon Rothschild, Schöne 2 uaserm Oandelmneenifter Ubihßethmg A l 9 9 Lippische Vereinsbank, Akttiengesellschaft“, 1innun ** 11 122 111 1 . ö . 1
7
1
17 —
fo24. berg, Inhaber Simen Rothbschild ö
Jean Schoenner, g n Durchmesser auf der Antriebswelle. Pa 1657 Auf der Unte
Müller. enner. 2 12 1. M. 124 mit Tilistoff bel 186 G6. 1
n . 2 ̃ 1 ** nnn, nnen , sl ernrageng wegen löstthatig d lkörr . ; e e, ,. 8 r zu Görlitz, ĩ and am Nan beter Ramm u. Friedrich Behrend. Bochum i. 31. 19 Kinderwagen ; August Kaz⸗ MWruer ie mil dem — * u Berlin: in Rotbenburg ? esgleichen die für diese Firma) erloschei David FJoulis Kirchstr. 1 3. 1911 91. R. 10 099 neler, Um a. D. 16 12 53. 9 1201 Ne. 12 mr Firma: Martin Bauchwin Mo⸗ were, e, w-, re,, 3 , , , .
; - r * x 8 . . ; . eingetragene Prokura der Frau Kaufmann Martha Es ist dagegen
Yrel ma rrichtung zum Abdichten undicht 21. 109 138. tnefen n Deutsche derne Neclame, Inbaber Martin Bauchwitz, Kauf⸗ ** 91 X r , , . * 291 8 ö 1 Co tal⸗ 26G e usch 5 — 191298 *r. — r ᷓ 2 . 11 ; 2 ange geborenen Wmattbeuüs, bier gelöscht worden 1) dem Kaufmann Georg 51 ad mmer bent — . F n . 1 n, , — 24 Görlin, der mier 190 2) dem Kaufmann Gust 54
11 . 1 21591 22 91 — 146 ö J . ches Amtäagericht. beide iu WMielefelr r Kellermann, In⸗ . eg 66 Bielefeld : nnn Rer n - Gn Liin. 176713 derartig Prokura ertbheilt iß sie ermachtigt . 1 1 nan . a An unserm Firmen 1 fe v; nannt ne 1G Em mn 1 werd , , . 3 amn, . D. 1057 1212 09 . Firma: Garl Rosendorff,. Inbaber In m Firmenregister ist die unter Nr. 122 kder u meinschalt n nem mi klichen ? be⸗ Leschn en tr. 2 110 762. Anerd den Sirbens an A 16 1 Dein 1 ? G. Garl Rosendorff, Kaufmann, Berlin tingetra Firma W. Heilborn zu Görlihn. In ll den Vorstandemitglie? dente, r., G6Gb 1 J . ; 7 uc ; durch menlickst mit rch ein- tellichraube Iöabar Echmid. GErfu 24 814 7 n 3 ? ;
1 ö . fertigt Absluß bau ind cinem m Becken 26 8534 Jirtulat . 2 Imil — Miel 5 ** 34 * . n=. en umd. m g 12 — Rer U ⸗ 2 er, am. n 3 11 ; ö 56 Gin 1131 Naner, Münch 3 Ir. — 1811 Rei Nr i2! (on indel ͤ Görlin, 1 in ker 1201. Serford, 9 3
ni r CG Go., Berlin er G schafter Isidor Des Amlegerid . f
1 dnigin
Hauptniederlassung: Bielefeld, Zweigniederlassung schließenden irma Julius Lange Herford am 23. Dezember 1901 eingetragen ann Julius Lange ießt! Spalte 6. Die Prokura des Hugo
2631 ĩ Wurfscheiben
PVitcairn⸗ Knowles, Berli
van br -=! 141 b
1 * beeilt n 1 1 1 oel 3
—
brter, das Habnkülen erfassender ruckspind 26 8 95 Gaebeizefen u. s. w. Deutsche Nr. 13 99 Firma: Jacques Luftschicht eder Feder 18 wreỹt wir earl Schmechel, rlin. zũtzowsti 11 Sontiuenutal Gas · Gesellschast, Den 12 95. baber Jacques Keller Nauf Glanze, so f — Adelf nere . 27 147 a
m
—
mil Schlesinger, nhaber J ä 1 vdetwittwer mwsimann Amal Vel Kaufman R. el imendorser t in Kattowitz, gelöscht ui Dinglinger, rdmann,
1 1
—
Snnerberg, — 1 TVaurer., Mir 7riedrichst 7 13 67 or ; ein Zicin, ist a 2 Die Gesellschaft ist au st 5 n, G-SIMehIiitn. . 33 . — ; bert ? 1 L. 9157 = 29 8 222 12 0 e Gesellschafter Leoreld Kobt ufmann m udel ister it hen bei rma K . r 2. Buner, Se 7 2m r uleitunas rob ** * 9 m nl ꝛ Verl t alleini 20 7 irma C. und G. vering Golonnoweta Vofsowela . ir n 2A 8. Siiiegeiũt 2161 em mit leitunggrebr zu erweitertem lnöpfen Altmann A Neher, Rei Nr. 18 569 Gesellschaftsregijter Berl 1 engetra . Die Gesellschaft ist aufgelost. 1 Funagort. Lauterbern Felgend Ronßbarh., ͤ 2 ö * J 2 r 3 mit der j orae im Ver ⸗ z ᷣ ; * 13 1112 0 8 1 Carl NRosendorss A viguikatoren s Seiellschafte znedrich To * e,, 2 Tangbartels. z Rraußz,. tederlößni b. Dreer — Ickergerat m viß, Benda 1 Berlin d Lianidation ist Vering zu Gele ka ˖ 1 . =. . . J H ö n 25* 91 J
I 11 1 *
Vhilnyp,
.
nerrberk. IInrz. Befanntmachung..
anne =, g me, dee, le, ee, e, , , . n . *.
— — — *
58 imer vi Groß Strehlin, sxcert vin, Ur. 77. W. PBrofan, Westend Gharlotten⸗ Vogler, 64 burg.
4. 181M. Brandt,
—. Garl Morgenstern Bantgeschaäft. d Berlin . ĩ ; 1657 t wut richt ct E. Paul TDobert. Gannstan u Er. 124 M. Baron jr., Berlin n dagemann,. X ? . 1 ** n 1 ĩ 06 712 Ne 2821 Carl Morgenstern, Juwelier, — . ̃ ** — . 1 — : Fren. Mer d 8 789. Brieffurer Attien . Berlin — 9 — — 6 ; Dderzberg a. 8. 1ichaft Gounvertfabrif Ronstanz d GCmmie- Fir! ist 1 1 ĩ Sv. Sam — eren n, Ten sian J 7 112 burger l Wntelm 6 bi . nn Hg. Rekfanntmachung Gebr. Zchwarn 6 G31. Gelluleidetiette d f Berlin, den mber 1901 ; ; ; X Roald. Könial ö . a. . 1 bictdurd ᷣ Cverlsonan Goihaer Waggenfabrif vorm n . j ; 57 m : 112 5 hema oͤilirn. e: pri b im 1 ? ü Rolhmann R Ginck Aft⸗Geis j j rer ; Rewe n Rraan * n Rautenberg. . w Barra. cui ö 1. .
*
Giustrom
— * f
*
1
1 1 ö F . Illing“ in Ghemmnitz Mongten [ 1 8 ] — — Ginrom,
Crüe baverische Fichte lge dire Beeren Tampfsederei Cre Tochiich
Noller rihtn n . — Rohlliafiel., G hemnin, manen,. West.
2 1 1 von ichen. . J a . ( . ie nice ) 28 111 ; 316 . ann. Kernen Maschtaen / Runge 6. & benin . Crertoau . 1 . anat., Gijengickere! uud Tampnffessei-.. : — 412 1 O. Wand ich, Mr wer. — rm Oof Oaqenaurr. P. 9e **
8 ommn vagen T mwyfteder X. 9 Tocechbiich Vachfolger
. 39 ; ; been ö n eb * er . ex 21 r 2 nt Nabe Crste vaner ide Ticheigediras Becren — gnaaren Dyar Rabatt ZTystem Nabend 41 Hiuenfabri WMisheini Frenzel. Chet. : 1
1 ö 2 * 1 wanrenfabrit * . etere, l
*
r
n F * * 7 . . 1 an z n 894 . 1 21 * 4 n 2 1 ban. an nen . n in on des J ereinigte Been 24 . . me riean ViJeetriea v0 e dern 1sten 1 der Pers öfen von Giebrnder Junghane nud Tho- nem, M . 2 g. n. . 5 Inhaber. ee aner, M. d., m 9 , Gdemmin. naeοCZJiso lauer, wrd ö ; . J ⸗ ht rünfried Jurgen« dagen
l 1 r 54 1annin. nmnefann tm ecmung
1 ⸗ *** J 1. n ]
1 621 1
mesensdan mme Gin nhrmg mm d Uer we rtun? 97 ungen. eng gem ann A 6 dee Meeren mn aarnert schen MHarfte reitung“ Losch I l
emden, m. , G.. ; — Jafelge Ver neh
1
— 141 ae, ar, ea rita me Matent Uerwe rtban E⸗ .
dee ö derem er, nm,
Ra tter liches Vatentami J
mene 4 fadeder.
*
*