1901 / 307 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

9

*

,,

, , .

.

T6672 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann August Mickel in Reichenberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. 76654 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Johann Josef Gor⸗ manns zu Dülken ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 15. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht zu Dülken, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Für den Fall der Annahme des Zwangs⸗ vergleichs ist der Termin gleichzeitig zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Dülken, den 235. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 76201 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrik feuerfester und säurefester Produkte, Aktiengesellschaft in Vallendar am Rhein, werden die Besitzer der von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen Theil ⸗Schuldverschreibungen gemäß §18 Abs. 3 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 (R. ⸗G.⸗Bl. S. 691) zu einer am Freitag, den 24. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Ehrenbreitstein, Saal Nr. 7, stattfindenden Versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung einberufen: „Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren“. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Theil⸗ Schuldverschreibungen (ohne Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheine) spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank oder einem Notar oder bei folgenden Stellen, nämlich: 1) der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder 2) der Bergisch⸗ Nartischen Bank, Elberfeld, sowie sämmtlichen Filialen und Zweiganstalten, oder 3) dem Halleschen Bankverein von Rulisch, Kanempf C Co., Halle a. d. Saale, oder 4 der Bank für Rheinland und Westfalen, Cöln, oder 5) dem Bankgeschäft A. Falkenburger, Berlin W., hinterlegt haben und sich dafür eine von der Hinterlegungsstelle unter⸗ zeichnete Hinterlegungsbescheinigung haben aushändigen lassen. Die Hinterlegungsstellen werden ersucht, am Abend des zweiten Tages vor der Versammlung dem unterzeichneten Amtsgericht das Verzeichniß der Hinterleger unverzüglich einzusenden. Die Aus⸗ händigung von Stimmkarten erfolgt vor Beginn der Versammlung gegen Vorweis der Hinterlegungs⸗ bescheinigung. Das Stimmrecht kann durch ehen durch schriftliche Vollmacht legitimierten Bevoll⸗ mächtigten ausgeübt werden. Ehrenbreitstein, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 76670 In dem Konkursverfahren über das Vern der ledigen Angelika Illian, Papierhändlerin da⸗ hier, Hohenzollernstr. 15, wohnhaft zu Erbach a. Rh., ist der auf den 7. Januar 1902 angesetzte allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den

76644

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Schmidt in Thale wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Atnahme der Schlußrechnung wird auf den 8. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Quedlinburg, den 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. (gez) Weber. Zur Beglaubigung: (E. S.) St rau be, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 76670 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Emil Hofmann in Gerings⸗ walde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 23. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 75860]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Ida Klötzer, Inhaberin des Kleider⸗ geschäfts J. Klötzer in Saalfeld, wird nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Saalfeld, den 17. Dezember 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. 76647

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schnittwaarenhändlerin Marie Mattern, geb. Krause, zu Kroischwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 66 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu kern eg tige e, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Schweidnitz, den 28. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 76686

Konkurs Caron. Schlußvertheilung. Nachdem im Februar 1901 auf 910 504 6 75 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen insgesammt 434 863 (606. 26 3 zur Vertheilung gelangt sind, bleibt noch ein verfügbarer Massebestand von 13118 M 10 auf I0 504 S 75 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen.

Schwelm, 27. Dezember 1901.

Der Verwalter: Geilen, Justizrath. 76665

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Gustav Oskar Zimmer mann in Rabenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tharandt, den 20. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 176840

4) eine ermäßigte Tarifentfernung in der Stations⸗ verbindung Durlach⸗Herrebrock.

Am 2. Januar 1902 wird die für den Frachtgut⸗ und Thierverkehr eröff nete Station Basel⸗St. Johann der Reichsbahn mit den Entfernungen und Fracht⸗ sätzen der Station Basel Els⸗Lothr. in das Tarif⸗ heft der Abtheilung G. (Basel) in das Heft 2 des Ausnahmetarifs 6 (für Steinkohlen) und in den Seehafen⸗Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Emshafenstationen aufgenommen. ;

Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

Cöln, den 27. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

76692 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Gütertarif, Theil II, Heft G., Anhang.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar k. Is. wird die Station Elberfeld mit einem Frachtsatze von 6,18 Fr. für 1000 kg in den Ausnahmetarif 33 für die Be⸗ 3 von Guano außereuropäischer Herkunft und Natronsalpeter aufgenommen. .

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen.

Cöln, den 24. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 76694

Der an der Bahnstrecke Grebenhgin⸗Crainfeld— Lauterbach (Oberh.) zwischen den Stationen Frisch⸗ born und Rixrfeld gelegene Haltepunkt für den Per⸗ sonenverkehr Tienk wird vom 19. Januar 1902 ab zu einer Güterhaltestelle für den Eil⸗ und Fracht⸗ stückgut, sowie Wagenladungs verkehr erweitert; aus⸗ geschlossen bleibt nur die Abfertigung von Fahr⸗ zeugen, Thieren und Sprengstoffen.

Gleichzeitig wird die Haltestelle in den Gruppen⸗ tarif VI und in die Gruppenwechseltarife mit der Gruppe VI aufgenommen. Der Tarifberechnung werden die Entfernungen für Lauterbach (alt) zu⸗ züglich 7 km oder Rirfeld zuzüglich 3 km zu Grunde gelegt, je nachdem sich die geringste Ge⸗ sammtentfernung ergiebt.

Näheres ist auf den Stationen, sowie im Ver⸗ kehrs⸗Bureau zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

76863

76695 Bekanntmachung.

Nordwestdeutseh⸗Bayerischer Verbands

Güte rt arif.

Zum 1. Januar 19929 wird Nachtrag 8 ausn geben, welcher außer bereits bekannt gemachten C ganzungen und Aenderungen des Weiteren enthaͤl Aenderungen bezügl. der Abfertigungsbefugni einzelner Stationen, Aenderung und Ergänzung d Bestimmungen über die Güterabfertigung nach Srt mit ö. getrennten Bahnhöfen, Aufnahme ne Stationen, Aenderung bestehender Tarifentfernung und Sätze, welche 6 mit Ermäßigungen auch einzelnen Fällen mit Erhöhungen verbunden n, und Ergänzung verschiedener Ausnah arife.

Die eintretenden . werden er vom 1. März 1902 ab gültig, soweit im Nachtr nicht ein anderer . angegeben ist. Auskun ertheilen die Verbandsstationen, auf welchen au der Nachtrag voraussichtlich vom 30. d. M. ab ei gesehen und käuflich bezogen werden kann.

Hannover, den 25. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 76696

Oberschlesisch Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutse .Sessischer Kohlen⸗Verkehr.

Vom 1. Januar 1902 ab werden im vorbezeichnet! Kohlentarif die Frachtsätze nach den Stations Blankenburg (Harz), Börnecke (Braunschw.), Elbi erode, Hüttenrode, Langenstein, Rothehütte⸗Keönigs of und Rübeland der Halberstadt - Blankenburge Eisenbahn um 2 für 100 kg ermäßigt.

Kattowitz, den 27. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

76697]

Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 2. Heft. Elsaß⸗Lothringisch Luxem- burgisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Mit Wirkung vom 2. Januar 1902 an wird die Station Basel-St. Johann‘ für den Güterverkehr ausschließlich Eilgut in den Tarif aufgenommen. Für diese neue Station gelten die gleichen Tarif⸗ entfernungen und Leitungsvorschriften wie für Basel

(E. L. B.). Stuttgart, den 24. Dezember 1901. Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen.

.

Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband.

Frachtsätze für die Beförderung von Eiern (Geflügeleier) von Stationen der K. K. Oesterr. . und der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft nach Paris (Douane u. Reuilly).

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1962, gelangen für die Beförderung von Eiern (Geflügeleiẽrn) bei Aufgabe von bezw. Frachtzahlung für

mindestens a. 5 000 Eg, b. 10 0090 k

ver Frachtbrief und Wagen auf Grund der reglementarischen Bestimmungen, enthalten im Tarif - Theil J, Abtheilung A. und der Tarifvorschriften, enthalten im Tarif⸗Theil 1, Abtheilung Bz. des Oesterreichisch Ungarisch⸗Französischen Eisenbabnverbandes nachstehende Frachtsätze zur Einführung:

Paris

Douane Reuilly

Bei Aufgabe von bezw. Frachtzahlung für mindestens

21. dess., Vormittags 11 Uhr, verlegt, die ü 1 Anmeldefrist bis zum 18. dess. verlängert worden. Am 2. Januar 1902 wird die Reststrecke Dötzum Die auf den 7. Januar 190 anberaumte erste Schöningen mit den, Jwischenstatiengn Sickte, Velt. allgemeine Gläubigerverfammlung bleibt fo besteben. beim a. d. Obe, Lucklum, Evessen. Ampleben ˖ Rneit⸗ Frankfurt a. M., den 24. Deiember 1901 7 Schörvenstedt, Eitzum⸗Schliestedt, Groß⸗

27 . * 32 2

und Voiers⸗ 1 * 1 * . 11965 26 1 en 11e 1 nl ö 61

Das Konkureverfabren über das Vermögen des ie Annahme und Aueligferung ben schmer— Schneidermeisters und Oausbesitzers Robert . 36 ö August Kaulfuß in Sohra wird nach Abhaltung“

Schlußtermins bierdurch aufgebober Freiberg, den 23. Deiember 1901

Inlaliqh ] 114 n Königlid Amtèegericht. Abt

—1ImnI*

Braunschweig Schöninger Eisenbahn. 000 100090 k 5o00 kg ioowyr

ver Frachtbrief und Wagen Francs Gold für 1000 kg

*

70,40 86,80 33,30 84560 85,50 94350 85,59 93, 70

94 50

2

Ge) *

32

Kontursverfahren. ia ner, , 8 Konkursverfabren über das V Lederhändlera Ctto Korth i Halle

*

Braunschweig. den 23. Derember 1901 Fridan . . d 95.06 2,1 3549 Die Tirektion der Braunschweig Schöninger Innsbrud ̃ . 4 70.40 (re Eisenbahn⸗ Aftien - Gesellschaft. ecken . 38 , 85 36 Halle a. S., den 25. Deiember 1991 16389 . *. 365 . Uta: ' „45 3,40

önlaliches Amtsgerickt. Abtb. ? Berlin Stettin - Schlesischer Güterverfehr. 3, 40

ö Ren 1 Tanuar 1 ) * 83 Q 10 * dur: z 5115

ed Rontureverfahren. 1m . me meren dee Gannon war 1 9 Das Konfurtperfabren er Den gag wal kremmen u ranienburg in den Auenabme⸗ 5,70 2 559

leinbtud . 23,7 2370

Baugewerkschullehrere Max Wentnky n Söxrxter v H erfolgter 1E Ealtur es 7 n ; ;

a. S. wir 21 246

E * .

Breslau, den 21. Dejember —. Ddörter, n 23. Derember 19 Rönigliche Cisenbahn⸗ Tire tion. iẽninls ; Teutich⸗ Belgischer Gütertarif, Theil un Sven 1

87

15 * 3 1 111 11 ö

r bro VP— **

131 richt 1

Ronfuraverfahren. a

7 7

Undreae Tauener, Kaufmann n Koblenz. n

2 . 74 Hrn nnr 9 21 era

Ice ; . dn 24h . 3343 .

un der Glzub *

or⸗ 2 * GCöln, de ) . . *

* . 5 1 Königliche Eisendahn ⸗Tireftion noblenz, . mi 669

4

term t 15 Januar 19poz, R mittage 19 uhr, NVoniglid 1Imt

5

94 Cesterr. Staatebahnen,

. J Cesterreichisch · Ringarisch Fran zofischer Rheiniich Wesrfalisch Belgiicher Güterverfehr C esterreichisch - lingarisch Französischer 763862 Sisenbahn- Verband.

ͤ mn Gisenbahn - Ver band. Die Gultigłkeinsda der in Nr. A Be tannutmachung. n 21 l Tirett n. Elber- . na fa . 1 nter fernt

pes 5 ö 69 .

1 . I 1 1

Firma V. Landfstnhl, vegrum, Tchreiner

vegrum, Tampfichreinerei Johann

abzuand

2

mf „big 1

Landsnhl. Vandffuhl,. ?

G oln. ĩ 128 Königliche Gisenbahn-Tireftion

1

2 Tejember 1901 R. R. Cesterr Ttaatebahnen,

r erer regem * 1 5 der betbeiligten Verwaltung

. Rhe iniich We stfaliich Züdwesdenticher * Feeden krachte un z ) . me n m 9 Anzeigen. Gartuere Friedrich Tchramm Harten 1 , ,, werder f r den de ĩ 1 ; Mam r mm 64 n 9 61 z 2 m r 2 2 rale 2 1 Jannar Ivo 8 * Let k.

*

*.

Marien 83 6 4 *

ö Me, * . Vormittage I uhr, d

1 6. . *.

6 4 * m ] Verantwortlicher Redakteur delle, nim t 4 F M neee P j z Direkter Siemen roth in Ber lin Marien merden Verlag der QGrreditten (Schell la Gerl Drack der Nerddentschen Gachdruckerel und Vastali. Berl Se Gn enstraße Mr. mn.

rr

] 254 24 Dey k 1. 1 t = . ö er V R R Ceferr Ttaatebabnen,