1901 / 308 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

, / .

3

8 Idealismus geworden, so war hier die künstlerische Ueber windung der zwingenden Nothwenpigkeit fast noch schwieriger; wie git die Aufgabe gelöst ist, beweist noch heute die Schönheit der uinen. Die Hunderte von p otographischen Aufnahmen und ebensovielen Skizzen, die der Autor von der Reise heimgebracht hat, ollen einer vollständigen Publikation der wichtigsten Burgen des deut⸗ chen Sprachgeblets dienen, die er mit seinem bekannten Werke . Die eutschen Burgen bereits begonnen hat. Nur ein Theil davon konnte dem Bericht beigegeben werden, der ebenfalls nur als eine Vorskizze zu jener größeren Arbeit betrachtet sein will. Der Verfasser hat an seinen Aufzeichnungen nur wenig nachträglich ge⸗ ändert, sodaß sie die rl g. des ersten Eindrucks behalten haben und auch durch die eingeflochtene humorvolle Schilderung seiner mannigfachen Reiseerlebnisse sehr anziehend wirken. Das ge⸗ diegen ausgestattete, von dem Verfasser eigenhändig mit einer stimmungsvollen Titelzichnung sowie Zierstücken am Anfang und Schluß geschmückte Buch sei allen Freunden der Burgenforschung und Wiederherstellung als anregende Lektüre empfohlen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagner's Oper „Lohengrin“ unter Kapellmeister Strauß Leitung mit Herrn Kraus in der Titelrolle ge eben. Am Donnerstag findet eine Auf⸗ führung von Meyerbeer's Oper „Die Afrikanerin statt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Goethe's Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ gegeben. Am Donnerstag findet eine Aufführung don Felir Philippis Schauspiel „Das große Licht“ in der bekannten Besetzung statt.

Im Neuen n n ., Opern-Thegter gelangt morgen zu ermäßigten Preisen „Wilhelm Tell“ zur Aufführung.

Im Zentral-Thegter wurde gestern in der seit dem 19. d. M. mit, großem Erfolg aufgeführten lustigen Operette „Das süße Mädel“ die bisher von Herrn Schulz vertretene Rolle des Florian durch einen Gast, Herrn Edmund Löwe, gegeben. Leider litt derselbe anscheinend unter einer Indisposition, sodaß sein Organ etwas rauh klang und sich sein gesangliches Können nicht endgültig be— urtheilen läßt. Sein Vortrag ist jedoch liebenswürdig und lebendig;

das Spiel, unter decenter Betonung der komischen Seiten der Rolle, flott und gewandt. Er erntete seitens des gut besetzten Hauses freundlichen Beifall. Gbenso dankte das Publikum den anderen, treff= lichen Darstellern durch reichen Applaus und rief auch Herrn Direktor Ferenezy wiederholt auf die Bühne.

Am Donnergtag, den 2. Januar, Abends 7— 3 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig-Kreuzkirche bei freiem Eintritt ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Marie Wagner aus Wilhelmshaven (Sopran), Herrn A. N. Harzen-Müller (Baß) und Herrn Max Schulz-Fürstenberg (Cello). Zum Vortrag gelangt u. a. die Kantate von Bach: „Selig ist der Mann“.

Mannigfaltiges. Berlin, den 31. Dezember 1901.

Vom Vaterländischen. Frauenverein Charlottenburg wird, wie im abgelaufenen, so auch im neuen Jahre wieder ein

Kursus für Damen in der freiwilligen ,, n, mit praktischen Uebungen veranstaltet werden. Der rsus beginnt am Sonnabend, den 4. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr, im Gefangssaaf des Reformgymnasiums, Knesebeckstraße 25, am Bahnhof Savignyplatz Anmeldungen zu demselben nehmen Fräulein Eugenie Reinhardt, Berlin W., Meierottostraße 9, ünd Frau Geheimrath Röckl, Halensee, Königsallee 3, entgegen.

Bei dem am 4. Januar n. J. zum Besten der Unterstützungs⸗ kassen des Vereins „Berliner Presse“ stattfindenden Wohl thätigkeitsfest im Reichstagsgebäude werden sämmtliche Räume in strahlender Beleuchtung den Theilnehmern geöffnet sein. Das aus einem guzerlesenen PꝛC(gramm bestehende Konzert, welches den ersten Theil des Festes umfaßt, wird durch den vollzähligen Chor der Berliner Tiedertafel (Dirigent: Chormeister Zander) eingeleitet werden. Hieran reihen sich Gesangsvorträge von Fraͤulein Plaichinger, und Herrn van Eweyk, fowle Instrumentalsoli des italienischen Violinisten Herrn Aldo AUntonietti und des Cellisten Herrn Jacques van Lier; außerdem wird das anerkannt tüchtige Streichorchester des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Regiments unter Leitung seines Kapellmeisters Herrn Prvmgrsli eine von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Joachim Albrecht von Preußen komponierte Suite zum ersten Mal öffentlich zu Gehör bringen. Dieselbe Kapelle wird auch das nachfolgende Promenadenkonzert ausführen. Der Verkauf der Eintrittskarten . für reservierte Plätze 10, für nichtreserpierte 5 e) findet von kute an in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Keipziger⸗ straße 37) und im Bureau des Vereins, Berliner Presse! (Charlotten⸗ straße 37) in der Zeit von 10 bis 1 und 5. bis 7 Uhr statt.

Im Kolonialheim der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abtheilung Berlin (Schellingstraße 3), wird am Montag, den 6. Januar, Abends 8 Uhr, Herr van Taack einen Vortrag über das Kuftursystem des Grafen van den Bosch auf Java“ halten. Ein⸗ geführte Gäste sind willkommen.

Auf der Treptower Sternwarte wird morgen, am Neujahrs⸗ tage, von 2 bis 6 Uhr Nachmittags die „Venus“, von 6 bis 7 Uhr Abends ein Doppelstern, von 7 bis jo Uhr der „Orion“-Nebel mit dem großen Refraktor beobachtet. Um 5 Uhr Nachmittags spricht Direktor Ärchenhold über die Fortschritte der Astronomie im Jahre 1991 und um 7 Uhr Abends über „unsere Zeitrechnung und den Neujahrsͤ⸗ beginn“. Bei klarem Wetter finden auf der Plattform der Stern— warte praktische Uebungen in der Auffindung der Sternbilder statt. Da der Mond erst nach Mitternacht aufgeht, so sind an diesem Tage auch die am schwächsten leuchtenden Sterne gut aufzufinden.

Im Zirkus Albert Schumann finden morgen, am Neu⸗ jahrstage, zwei Vorstellungen statt. Die Ausstattungs⸗-Pantomime „Quer durch Paris‘ wird in beiden Vorstellungen gegeben, für welche außerdem ein vollständiger Künstlerwechsel vorgesehen ist. Aus der Fülle neuer Debuts seien besonders erwähnt eine aus sechs Personen bestehende persische Akrobatentruppe Mirza Golem“ mit ihren akro⸗

batischen und ikarischen Spielen auf Dromeda eses« mit ihrem hypnotisch⸗akrobatische d , , ,

es deux Thę- und die musi⸗

Cöln , 39. Dezember. (W. T. B.) Heute Mittag entgleiste . Wissen und Betzdorf der nellzug 8 Gießen

ö ln. Der Materialschaden ist anscheinend bedeutend. sind nicht verletzt. Personen

Elberfeld, 31. Dezember. (W. T. B). Aus Anlaß der jährigen Thätigkeit des Direktors Friedrich Bayer in den Farben fabriken, vorm Friedrich Bayer u. Co., stif tete derselbe zwei Kapitalien in Höhe von 50009 und 20000 6, deren Zinsen, zur Unterhringung erkrankter und erholungsbedürftiger Frauen ünd Kinder von Arbeitern und Beamten der Farbenfabriken in aus— wärtigen Kur⸗ und Heilanstalten verwendet werden sollen.

Essen a. d. R., 31. Dezember. (W. T. B.). Der Wirkliche Geheime Rath Krupp schen kte der Pensionskasse für die Gußstahlfabrik der Firma Friedri Krupp den Betrag von 500 000 ½S½; die Beamten⸗Pensionskasfse der Firma wird hiervon nicht berührt.

ongkong, 31. Dezember. (W. T. B) Vach einer Meldung des „Reuter 'schen Bureaus“ ist der deutsche Dampfer „Clara? bei Hoihau an der Hainan-⸗Strgße gescheitert. Vermißt werden der Kapitän Ulderup, der Erste Offizier Hause⸗ der Erste Ingenieur Wittmack, der Zweite Ingenieur, bier europäische Reisende sowie gf Fer gh 42 In sassen des Schiffes wurden durch den en ischen Dampfer „Hanoi gerettet und nach Hongkong gebracht.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

London, 31. Dezember. (W. T. B.. Der „Times“ wird aus Washington telegraphiert, daß der deutsch— venezolanische Zwist nicht die geringste Unruhe errege. Die Regierung der Vereinigten Staaten werde in keiner Weise in die Bestrebungen Deutschlands eingreifen, seine Forderungen beizutreiben. Der Präsident Roosevelt verurtheile, wie man wisse die augenblicklich von einigen Blättern betriebene Sensationsmache.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 31. Dezember 1901, 8 Uhr Vormittags.

Meyerbeer. Text

eres.

2

1

Name der

Beobachtungs⸗ station

Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus.

) e

niveau reduz.

stãrke, Wind⸗ richtung

We

Wind⸗

[

Barometerst.

a. 00u.

—— 0

22

Temperatur in Celsius.

Summel.

Stornoway Blacksod. Shield. Scillv ... Jẽele d' Air Paris Vlissingen .. . sbristiansund Skudesnaes. Skagen 3 Kopenbagen. Karlstad ... Stockholm Wisby Savaranda Borkum. Keitum

8m burg Swinemünde

Rügenwalder münde Neufahrwasser Memel Regen ] ; Můͤnster niulnag 2 bal ¶West.) 1631 Nnnoder Berlin

CGbemnitz

3 bedeckt 5 wolkig 3 wolkenlos 6,7 21 h bedeckt

w

Ubr:

22

sbedect 5 bedeckt

243 Uhr: Seidelberg.

arama Vonnerstag:

3 bedeckt 3 Nebel 4 Regen 2 Ne bel 4 bedeckt 4 bedeckt 7 beiter 6 bedeckt

2

*

GGts G) GGG!

woch, Nachmittag in 5 Akten von

Schahel st

—— 2222

na 11

SGG.

=*

GGG?

gen

36

1 .

* ber

5117

3

1991 0 rlarub

FS GGG

7 *

*

9 3 ——

1

biet, ein Minimum r Norder

thater. . Hennerat aa milde und mei ibe estern ist Denneret

3 8 =* ren

Dbdiiigh ben Metter seb vielfach Regen gefallen Smwrwestwinde im Wetter, im Nerden Fertdauer des fetzigen Wetter wabrscheinl ich wech

Nachmitta n?

vclichen ite sier

.

= . —— 6 *

ende 7, n

fe 161

Theater. .

Donnerstag: O us. Afrikanerin. Oper in 5

Ferdinand Gumbert. Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi

Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Anfang 77 Uhr.

Deutsches Theater. Die versunkene Glocke. Abends Sonntag,

gerliner Theater. Mittwoch, Frau Holle. Abend

Die rothe Robe. Freitag: Alt⸗Seidelberg.

Schiller Thengter. Wallne Nikolav Gogol

11 1 6 wenn, Gerwnt in 4 Aften ven

Aben

Theater des Wellens. Mittwech, Nach.

Nerf. Try

rar, Ter Wildschtn. (18. Abonnement 2 Tie weise Nachmit balben Preisen: Fatiniga. * . 29. n=. J

1. .

. Trernsängerin Ae Gast.)

über ö * lien aer . Cessing · Theater. Mirtwech

Tie Jer Gapriee Tie Wohlthäter

Nenes Theater. Schiskaserdams 1. Mün-

ben n . 1

1èGoralie d Go. 146 * m 2 m. 22 7 *

Die Giacomo deutsch von Taglioni.

. Direktion: J. Fritzsche. 2. Vorstellung. Das groste 3 Uhr: Zu iber

2

pernhaus. 2. Vorstellung. Akten von von Eugene Seribe,

Ballet von Paul

männer.

3 Akten von Louis Herrmann und Musik von Victor Holländer. Donnerstag und folgende Tage, Mittwoch, Nachmittags Der rothe Nosak. . Nachmittags

7 Uhr: Rosenmontag. Die Fledermaus. Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. ne. 2 . Freitag: Die Macht der Finsterniß.

Thalia · Thenter. 3 Ubr: Zu kleinen Lomood. Große

Preisen:

Nachmittags 871 Uhr: Alt⸗

9M 111 * m Ausstattungsposse

entral. Theater. ü br: Zu ba Der Revisor. Lustspiel (Cdimund Löwe, als Gast. Ti

rbeat er r. XTbealer.)

31h

Abende 8 Ubr: veimath. süße Madel. rmann Suderm Reinbardt

de 8 Upr: Die Mütter. Donneretag i

8 Ubr: Der Revisor. Mädel. Anfang Sonnabend, Grwachsene bat n Preisen: Jar und Jimmer⸗ Die Fledermaus. Nosalind * rmsangeri rau elene Veban⸗ ö m. ; . Sonnta Nachmittags 3 Ubr student. Akende 71 Ubr

Lebendes Zchachspiel.

n 1

ment Dame. ittaga 3u

Ab 128 WVolfetbömli

111

gelle · Alliante · Theater. Dame aue Trounille. Schn

21 —— * 2* 2 mitta 2. ö ; 2

Tie Fledermaus. Nel alind Anfang 7 Ubi

am ea, W Fenn win en

1 Ricrbaum) Tie Wohl Karl ftr

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Leontinens Ehe⸗

Friedrich Wilhelmstädtisches Thenter. Mittwoch, reisen: Der Bettelstudent. Abends 7 Ubr: Der rothe Kosak. Dpeꝛette in is & Hermann Hirschel.

Abends 71 Uhr:

3 Uhr: Zu halben Preisen:

Mittwoch, Die Abends 7! Ubr: Tie Badepuppe. mit Gesang und Tanz in

merstag und folgende Tage: Die Badepuppe.

Mittwocl

,. Nachmittags lben Preisen ie

Nachmittags 4 Uhr:

du dem i uchen bei den sieben Zwergen. ĩ Tas fai Mädel. Tae süße Madel.

Londoner Hippodrom mit größtem Erfolg absolviert. Neu. Zum ersten Male auf dem Kontinent: Pro— fessor Thereses mit seinem Assistenten als der einzig dastehende Hypnotiseur. Neu: Original Bim Bom, musikalische Clowns. Ferner die übrigen neu engagierten Spezialitäten. U. a. Original- Bicycle Renn Truppe. In beiden Vorstellungen: Hochinteressantes Kunst⸗ und Wettfahren auf der eigens in der Manege errichteten Rennbahn. Ti— rektor Alb. Schumann's neueste Original⸗

Nachmittags

Nachmittags durch Paris. Waise von

ü !

Familien Nachrichten.

Verlebt: Frl. Helene von Haeseler mit Rittergutsbesitzer von Alvensleben (Naumbar a. S- Rodameuschel). Anna Gräfin Bylandt Rheydt mit Jonkbeer A. van Da van Varick (Pott dam Haag, Holland?. ö Das en Rogowssi mit Hrn. Leuman

einrich Rüdt von Gollenberg (Erfurt ?

Marie Schifferdecker mit rn. Leutnant

von Ggan Krieger (Veidel berg 5.. Frl. Elfriede Eichler mit Will Schlieben⸗Troschle (Gr

Fledermaus.

Branden-

Win Hrn. Oberstleutnant

rn. Ami richter Peter Trebnin Gine Tochter: Hrn. Regier

Ter Rettel⸗- Nejerendar Dr. jur. Delmutk ven Brininn

2 1 * Wolfgang Fr

Tie Duvpe. Ben, z

armstadt)

vrn. Vauptmann

Mittwech ank

in fter 933

wingab (Balle a. E (Ulm)

Trianon · Theater Anustleriche Seit

** 6

Konzerte.

Sing · Ahademir. Denn ereta⸗ Ter aonzert C Mar Mäanchhoff.

3 * Wen lem ö I 14 n vert n B ten ven . 1 51 I

iir mr em Nuscha Buen 8 e, 1 M* ö 4 38aanl gechllein. Deaacretar enn n e

ö

Verantwortlicher Redakteur Direklor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gwerltien (Scheli) in Berli

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verler

Anfang 3 Mir Aastalt. Berlin 8Sw., Wälkelmstraße Nr. *

Mn 308.

3 25 6

23

*

6 r st e 9 * ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 31. Dezember

Anzeiger.

1901.

Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

Qualitãt

Am vorigen Außerdem wurden

mittel

gut

Marktort

Gezahlter Preis für l Doppelzentner

niedrigster 1

höchster 06.

niedrigster hochster M6 M060

niedrigster

6

höchster 6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

6.

dem

am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlãgl icher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Pesen . . e Militsch n. Brelau.

Winter Weizen J . Sommer⸗Weizen Strehlen J. Schl.. ; R Löwenberg i. Schl.

Wesel . ö

,

* 21 2 2 2 5

osen

1 Militsche. Breslan Strehlen i. Schl. Striegan. ; Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln ; Wesel

Neuß .

Aalen.

5

5

Posen.

Lissa ; Militsch . Breslau. ; Strehlen i. Schl. . Striegaun. ö Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln Wesel

Aalen.

8

Posen. 1 Militsch. Breslau Strehlen i Striegau Grünberg i. Löwenberg i. Orreln Wesel . Neuß .

Aalen. Bemerkungen.

16,00

14,40

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Vläten für die Woche vom 22. bis 28. Dezember 1901 nebst entsprechenden Vorwoche. Z isammengestellt im Raiserlichen Statistischen Amt 1000 Ag in Mark.

Angaben für die

(Preise fur prompte [Loco Waate, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Noagen l !

Wien. eiter Boden Weljen, Tbei c= Daser, ungarischer, vrima Herne, slorafische

Ronen 12 9

Gudaypest.

Roggen,. Mittelaualitat

R . 1 * *

wer le, Futter- K. Ddes la.

71 big 72 Kg ber hl

J ]

14340

er und der Verkaufswerth auf volle Marl daß der betreffende Preis nicht vorgekemme

Tie verlaufte Menge wird auf Lelle Torr chsentn Gin liegender Strich (—) in den Sxralten für Preise bat die Bedeutung,

17,50 16,60 16,00 16,90 15,80 19,25 16,80 1760 17,50 15,90

14,40 13360 14,80 14,30

14,40 1410 14,50 14.20 15,00 13.50

2 r,

S d . d e = r, =.

e

16,50 14,76

3 333363333

17356 15 56

e i zen.

18.00 17.090 16 80 16,80 1650 16,90 1740 17,40 18.00 16,40

Roggen.

14,50 13,80 14,80 14,50

14,690 14, 1 14350 14,20 15,00 13,50 14,58 G 12,00 2, 30 13.50 12,70 13,10 13450 12,20 13, 10 13,25 13,50 16, 00

1480 1466 15 36 14.50

14,80 1490 14, 40 15,356

14,00 14.80

r st e. 12, 20 1250 14,00 13.720 14,20 14,10 12,30 13,60

14,00

Safer.

14,30 13.60 13,50 13,650 13,10 13360

13,20 12.80 16,50

14380

14,40 1380 1420 1380 13,80 13,80 14,40 13,60 1300 17,00 15,00 15400

Antwerpen.

Donau

mittel Red Winter Nr.

*

GCalifornier, mittel.

Kansas .

Walla Walla ;

La Plata, mittel

Kurrachee,

roth

Am sterdam.

Weijen

1 englisch weiß 9 rot b

L G nVYVeon

London produkt tenbörse (Mark Lane)

n *

enalisches Getreide, 8 aus

196 Marftorten

Liverrool.

Russischer

Galifornier Nortbern T . Wei en Dard Kansag Nr.

Manitoba Australier Ru

rracher,

; .

engl. weiß ber

Valet

werte

Nr. 1

* riß

r ‚—

vel D * ö

]

1

CGalifernier Qrau- Mabl⸗

lat Rr. 1

23

18.00 17,20 16.80 17,30 16, 90 16, 90 17.690 17,40 18,00 16, 40

14,80 14,20 15.30 14,90

156,00 14,90 1440 15,50 1409 14,80

12 30 12,70 14,00 1420 1420 1460 1230 13,60

1400

14,50 14,00 14,20 14,00 13,80 14.00 14, 46 13,60 13,300 17,00 16,00 105,00

abgerundet mitgetbeilt. n ist, ein Punkt C.

126 133 157

20

9

ö 400

52

765

d 2 3528 * 28223

te KL I * * w 82

uloz

10903

Weizen

126,96 135035

Der Durchschnittspreis w in den letzten sechs Spalten,

16,00 16,80

1

Chicago.

Weijen, Lieferungs Waare

per Dezember.

ver Mai

ew York.

92 Ww * Med Winter

92 . T * . 11 * Veizen Durchschnitt

7

N

111

F

2

Lieserungs· Waare =

* * 2

28. 23

12. 17

ndeten Zablen berechnet.

Ztatistit und Wolfemirthschaft.

8

,

2

/ // / //

2

J 7 Q ä * a. 2 ./ / .

. . nich : * [ ö Lieder Mbend den Eise vebram. Mitre irkung w C T* / . 1 21 * 1 4 M 8 ; ñ 11. E O Rarrareri. (Gtienat. Gera Gacls, Gerudard Tessau (Nici Zehn Beilagen eiche aneldndet ia vreunßishen Sta . * KUoniglicht Schanspielt. Mäartt⸗ K caching sih Gren- Bedlage. (2. teich tan ela . is 22m Haas. 1. Bęrstellung 3 Rem . Dyer la 3 Akten don Ri ne

e, , , re mem, ur, ge lasten ien, HBirhus Schumann. wc äabäene, Kaul. Kere e, ester, e deer, n em de Eier. gen , , , . * 9 ; ö treuen ker Tentichland fafelge seslaet ade mn D mir Preise der 1 Der Geilcen fre ter. rarer, irrer e, Zwei große auderordentliche =* * a . * ane d m Welwerlehre den Ma Drechester / Loe 10 A. k ö. mala Jen Der fengungen: betten; nnr 1 1— * X 992 er⸗ ben Gloal jn Eiaal ja dermittelsn Dajn lemm g M. Jrriler Rang 6 M. i . Residenm · Theatrr. treten Sigeannd Lauten Ulieneg 7 Ur. In Verstellnn en . dir = abr —— San sich —— mer n lam FHammelvunl ie der inen Merker Wang Sterlag 2 A Bierter Rae arg Mittreck ein Tepveiganager. Ke te alias abt ονs Program Nach solgender KRefanntweacgunger 1 mir n, ar. nnn, nennen nad eigen, ieren eimer 2 1 * * mem n geren den Manrier enneakin gad Meere anf allen Vlãtzen eber Aataabme ein Kind dele · und Gene ssenschafierea iter m anch fur den Auslänt et mann! ne Gele nbeil m maren nad n SYwanfr an, . Verftellang. p digenig an Tadal. Berker mnealish -peKedn .- des weitere Ated balke Fr , Galerie, nad dee Nabaltesngake in Rr. de-, rell i. Digi nnr Land Laie e, aber l lecken, mn 5 afeen den Welt ang Lel ga ea le Far Echmanrk la 1 M e, en, ren,, rer, Deere, n. a, ichen Mazeigere Leinfchlsteßtich der nnter *** ahl der e Teaishlaud Lem rener kenden Netchæans land. 71 nr Trinken Bernaart dentich den l ere ne Nen! Mirza C&aolem- - Truppe. vereffentiichten Mefanntwa agen). b ö amm ml, mn fear ml e men barer alf die d Nerre Orr beter, wibelr Tau. Na bemlttan, Ur, Tas bigue Kakinet, ar ear ieee au Aareesen -, ,, em wandte ien hafen an Mtrler ward kr, Kamin, Wer sfernan elk, wach Gtamkass, re * a2 5 NVafragen den Trier Dernern, eee leer, de, Fein Doppel- , ,, , drr, gesennschafren, fa, die, weg, eee, ewa. an nlier betrag aHallh die fragliche erftelang Nr. 1. anfang 7 Uhr aüönger . r nens spenem. c tm cnatlicihi Gegagemert 29 Tererber apo.

1 1 139 nm 318 118 89 128. ; * Frfter . ö . 906 ent der Uenerriciãhiung der 161 1 der in Preu lebend 1 berierfacbl. An 1 2185 * 15enen

teren

lern ban 1421

.

. .

Ee *

den nellen *— * 1 222

. 2

Giashleß der bin arm; Ayr 187 bum *ournbkan den abt 18M auch

1 Arni 18d ea der Wen ncih derriniaten

* = R 1 w 1 = . z

r

*

* J

en