772181 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 19704. Die Firma L. Gernsbacher in Bühl klagt gegen den Karl Dingler, Kaufmann, Er in Durlach, jetzt an unbekanntem Orte, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Lieferung von Kleidungsstücken vom Jahre 1895 den Betrag von 55 MS nebst 5 o/ Zinsen seit 1. Juli 1896 bis 31. Dezember 1899 und 40,90 Zinsen seit 1. Januar 1900 sowie 5 S Portoauslagen schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung obiger Be⸗ träge. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag, den 17. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug be⸗ kannt gemacht.
Durlach, den 23. Dezember 1901. . Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
77217] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 19 8336. Die frühere Firma Gebr. Schmidt in Liquidation in Durlach, vertreten durch den Einzugsbevollmächtigten Otto Schmidt in Durlach, dieser vertreten durch Rechts gnwalt Neukum in Durlach, klagt gegen den Metzgermeister Karl Enderle, zuletzt in Berghausen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Waarenlieferung vom Jahre 1893 den Betrag von 114 S6 56 3 nebst Ho /o Zinsen vom 1. Januar 1895 schulde, mit dem An— trag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung obigen Be⸗— trags an Otto Schmidt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag, den 17. Februar 1902, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Durlach, den 24. Dezember 1901. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
77216] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 19834. Die frühere Firma Gebr. Schmidt in Liquidation in Durlach, vertreten durch den Ein⸗— zugsbevollmächtigten Otto Schmidt zu Durlach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neukum hier, klagt gegen den Küfer Wilhelm Wendling, früher zu Durlach, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der VUlägerin aus Waarenkauf 43 S6 20 * nebst Ho / Zinsen vom 1. Januar 1897 schulde, mit dem An⸗ trag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung obigen Be⸗ trags an Otto Schmidt. Der kläg. Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Großh. Amtsgericht zu Dur— lach auf Montag, den 17. Februar 1902, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird eser Auszug bekannt gemacht.
Durlach, den 24. Dezember 1901.
Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 77214 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 20 386. Kaufmann J. Loeffel in Durlach klagt gegen den Kutscher Jakob Hegele, früber in Durlach, jetzt an unbekannten Orten, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihm aus Bürgschaft nd Auftrage vertrag vom Jahre 1896 100 schulde und die vereinbart sei, vorläufig zur Zablung von 400 S nebst 409 Rlagezustellungsẽtage. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag den 17. Februar 1902.
O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Ausiug bekannt gemacht Durlach. den 29. Dejember 1901 Gerichteschreiber des Großb. Amtsgerichts
mit dem Antrage auf
7. D ) Suste Unung
Ceffentliche ZJustellung.
— .
** alt Feerer 7
17 1 . . * 7 21 2 r Karl Funtan,
vor
5 4rn'oͤte m 1 21 *
r des Gr glichen Landgerichte
Freiburg out Freitag. den 28. Februar 190. Vormittage 9 Uhr, mit der utferderung, einen em Ken e
61 130 ⸗ ; - . vel assenen malt um — . . sener * . . 551
1
ellen erm ar, e
Freiburg,
2
Ceffentliche Justellung. *** ö 11 4495 7
ich Rech ieanwast temen lagt g . Tierenbach.
om vir, vr
8 9 *
. 12
2 .
1
Tonneretana, den 290. mittage H lihr,. mit d Cin 6.
, 9 wa 2 a Wenn,, ee, . 21 7 1
bt zu Freiburn B anf Februar 199 Mor-
7
Jum Jwecke der Anemg der Al
Freiburg. Rericht schreiber d
71 Ceffentliche Juste l umg
4 1 n * 8 1
ban Wierock.*
Zuständigkeit diesseitigen Gerichts kostenfallige vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten Zinsen seit dem
Vorm.
Der Kaurmm un * mnaen m 11 r u ö
1a elan enen
1) den Beklagten und dessen Mitschuldner zu ver⸗ urtheilen, an ine. die geklagten 250 M 15 4 nebst 40/0 Zinsen auf 244 10 62 5 seit 1. Januar 1902 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten.
2) Dieses erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächs. Amtsgericht in Eisenach auf Mittwoch, den 12. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eisenach, den 28. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. III. 77124 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des weil. J. de Graaf in Nordenham, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungssteller H. Gerdes in Ellwürden, klagen gegen den H. Knieling in Nordenham, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen für ge⸗ leistete Malerarbeiten den Betrag von 25 M 10 3 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25 (. 10 33 nebst 40,9 Zinsen seit Zustellung der Klage und Erstattung der Kosten durch für vorläufig voll— streckber zu erklärendes Urtheil. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Butjadingen, Abth. II, in Ellwürden auf den 25. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ellwürden, den 27. Dezember 1901.
Vamann, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts. 77121 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 53 075. Der Privatier Josef Fell in Karls⸗ ruhe, Kaiserstraße Nr. 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Woldemar Klinkowström daselbst, klagt gegen den Koch Arthur Bösch, früher zu Karlsruhe, z. Zt. unbekannt wo, aus Kauf von Konditoreiwaaren aus den Jahren 1896 und 1897, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 88 M 84 5 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ gericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2, JI. Stock, zimmer 10, auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 27. ,,. 1901.
Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
771201 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 53 2906. Die Firma Th. Ulriei, Buchbandlung zu Karlsrube, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hr. Heinrich Haas daselbst, klagt gegen den Bau⸗ meister Wilhelm Jäger, früher zu Karlsruhe, zur Zeit unbekannt wo., aus Kauf von Waaren vom II. Juni 1899, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenfolge zu verurtheilen, an Klägerin oder zu Handen des zum Geldeinzug bevollmächtigten Rechtsanwalts Dr. Heinrich Saas in Karlsruhe 210 . nebst 40,9 Zinsen seit 1. Juli 1399 zu bezablen und das ergebende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar ;
klãren. er kläg. Vertreter Beklagter
7 1
lade d n 9 3 8 80 Verbandlung de
Rechte streits Amtsgericht
Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu
er L
Zimmer Nr. 1 e art und auch gemäß § 269 B. G.⸗B. beg st, auf Montag, den 10. Fe⸗ bruar 1902, Vormittage 190 Uhr. Zum der öffentlichen zustellung wird ser Auszug der Klage bekannt gemacht Karlaruhe, den 28. Deiembe
m, chtsschrei
Ceffentliche JZustellung.
r sterkamp ju Kottbue,
221 1. ner 821 1 Sabri 18 r Adol W
⸗ 2 vollmãchtigter istijrath
119
Fri Neimer,
12 r . *1 kannten Ausenthalte
sieben Pfennige
mittage 11 , rn rr wein . . e
. fan 2 Kubne 1
77103 Bekanntmachung.
In Sachen der Firma L Enders, Korsettfabrik in Coburg. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaiser in München, gegen Lachenmaier, Alois, Kaufmann, früher hier, Ridlerstraße 42, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, 4 * Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der IV. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München J vom Mittwoch, den 19. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kläge⸗ rische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
1) Beklagter ist schuldig, an Klägerin 338 M 66 * nebst 5o / Zinsen hieraus seit dem 10. Oktober 1901 zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen und zu erstatten. ö
ö ö Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 28. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.
Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Engelmayer.
77123 Bekanntmachung.
In Sachen Kestler, Albrecht, fürstl. Rentkammer⸗ kontrolleur a. D. in München, Kläger, gegen Rudolph, ö Reisenden, früher hier, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Regensburg J auf Antrag des Klägers vom 24. Dezember 1901 die öffentliche Zustellung der Klage vom 19. August 1896 nebst Gesuch und Ladung vom 17. Dezember 1901 be⸗ willigt und Verhandlungstermin auf Freitag, den 7. März 1902, Vorm. 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale dahier anberaumt. In der Klage ist bom Kläger Bezahlung rückständigen Mietbzinses in Höhe von 135 1 auf die Zeit von Allerheiligen 1895 bis Jakobi 1896 für Benützung der im klägerischen Anwesen, Hs. Nr. L S6 Reiche straße zu Regens⸗ burg, innegehabten Parterrewohnung, ferner von 25 „M restiger Entschadigung für den Nutzgenuß des dazu gehörigen Gartens während des Jahres 1895 und 2 S 50 desgleichen für Zertrümmerung zweier Fenster beansprucht und beantragt, zu erkennen:
J. Beklagter sei schuldig, dem Kläger 162 Hauptsache nebst 46 Zinsen hieraus, vom Tage der Klagezustellung an, zu bezahlen.
II. Derselbe habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
III. Da erklärt. ⸗‚.
In dem Termin vom 7. März 1902, Vorm. 9 Ühr, wird der Beklagte biermit unter der Auf⸗ forderung, hierzu behufs Wahrung seiner Rechte zu erscheinen, vorgeladen.
Regensburg, den 28. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei am K Amtsgerichte Regensburg. JI.
Bachmann, K. Sekretär.
77110 Oeffentliche Zustellung.
Dr. Theoder König, Besitzer der Ludwigs ⸗Apetheke in München, Neubauserstr. 8, Kläger, vertreten durch Rechteanwalt Wreesmann in München, bat gegen Limpert, B., Dr. med. und prakt. Arzt, zuletzt in Eslarn wohnbaft gewesen, nun unbelannten Aufent- balts, wegen Forderung bei dem Kgl. Amtsgerichte Vohenstrauß Klage gestellt, mit dem Antrage, durch Urtbeil auszusprechen, Bellagter B. Limpert sei schuldig
1 i n .
Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar
zweihundertachtzebn Mark Hauptsache, nebst 50,90 Zinsen vom Zustellungstage der Klage an zu be⸗
2) sammtliche Prozeßkosten zu erstatten. Das Urtheil idlung über diese Alage hat das Kal. Amtsgericht Vobenstrauß Termin bestimmt uf Samatag, den Februar 1902, Vor- Uhr Sitzungssaal Nr. 2 in lagerartei den Bekl dorladet. Zum Zwecke r willigen offentlichen Zustellu Terminsbestimmung j ert wird dieser Auszug geneden
Vohen strausß 28. Dee
e Gerichtaschreiberei des Kgl.
1902. VUormitta ae * ihr. m cinen bei dem gedachten Gerichie
e 1811 .
Rottbus. d en
Ceffentliche usse lung.
* * — 7 — ; 1 1 J 1
ne Bi 1 D656 Wolff.
m dem
reit re 854 al and e s 8 aur den In marz oon Uermirtan
mit der 1 mferderes ö e rem ge dach:
14el erat Ja befellen
Sentl chen Jaftellaag *r bieser
qe macht
via 1 . er
beten]
2 — 1 1 Deremker 1d
Sraan
Mer dtn *r ö X ze el der 9203 ticht⸗
reraielkern Taac. ait dem attage au Nerurthe de Bella ten ar Gerabsann dea n Lene, rer, dee, , Neenemder
(L. 8 Egger, Kal
Ceffentliche Justellung. 6429 im — .
Sebastian Kamm
nor mitiaa 9 uhr,
ptermin zjum Jwecke der
w 1
bier macht war zdurg. * wemker 1901 a
Merit hreikerei de K aadarr iht Warjkarg If. 8) Jink, K 1
. Ranleirat 1 Ce ffentiiche Jute ung
Hec'ermeistet Gruft
24
rr ef anat . 1
miermann n die RNechttanmälte Mever. ki, Nagt ache Cichler. e Aatentalt, egen einer fir nen an derber 1 ee rater 1, aich elneferten . - Nalet et neee 1 Jinien den ö.
1 7 *
1
11 16 1 at
das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz.— gericht zu Zittau auf den 6. März 1992 Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der der offen, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zittau, am 21. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte 77119 Deffentliche Zustellung.
Die Firma L. Gernsbacher in Bühl, Baden, klagt gegen den Theodor Schwab, Händler, früher in Straß burg, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen gelieferter Kleidungsstücke einschließlich Portoauslagen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 10780 nebst 5Ho/o Zinsen aus 102,80 C vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1899 und 4 0ͤ½ Zinsen seit 1. Januar 1900 zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 4. März 1902, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Ewert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 77111 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Gernsbacher in Bühl, Baden, klagt gegen den Georg Bargen, Kaufmann, früher in Straßburg, z. It. ohne bekannten Wohnort, wegen gelieferter Kleidungsstücke einschließlich Porto— auslagen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten= fällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 103,90 1M, nebst 5 ½ Zinsen aus IS, 00 ις vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899 und 4 0ͤ Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 4. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ewert,
1. Januar 1900 zu verurtheilen, und ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte.
streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straftburg,
Saal 49, auf den 4. März 1902, Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ewert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 77118 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Gernsbacher in Bühl, Baden, klagt gegen den Karl Bechtel, Kaufmann, früher Straßburg, z. It. ohne bekannten Woebnort, wen gelieferter Kleidungsstücke, einschließlich Pon auslagen, mit dem Antrage, den Beklagten koste fällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil Zahlung von 7000 Æ nebst 5o½ Zinsen an 65,00 ie vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899 und 4 0½ Jinsen seit dem 1. Januar 1909 verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlicha Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtegerichts zu Straßburg. Saal 49, auf 8. März 1902, Vormittage H Uhr. im Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ewert,
Gerichtsschreiber des Kaijserlichen Amtegerichts Oeffentliche Justellung. ie Firma L. Gernebacher in Bübl. Baden, klagt zegen den Karl Wilbelm Götz. Kellner, zuletzt
traßburg. 34. Zt. obne bekannten Wobnort, weger
schließl ich PoꝓVꝗstoauslag lagten kostenfallig durch eil 1
dReiember 1399 und * mündliche ne des vor das Kaiserliche Amtegericht za Ztraßburg, Saal 19, auf den 4. Marz 19902. Vormittage 9H Uhr. um Jwecke der offentlichen zustellung wird dieser Auszug der Klage emacht
Rechtèstreit5 vo
hteschreiber des Kaiserlichen Ceffentliche Justellung. irma L Gernebacher in Bäbl, Baden beiter, früber in S Wobnert, wegen nschließlich Portoaulag kostenfallig dur
JZablung
2 1 ö.
= 2
R 5 . * Recht astreit tlich
Ztraßhburn,. 39 aus den T. Vormittage H lihr. * 1 chen 116 ing mird
mar; 12992
fe der
.
2 *
1 Geert .
89 *** 4x d Lan ert nhben
1m! Ceffenil iche Juste lung.
E Gernobacher in Buhl Jake Eschhach. Teller. rüber hne befannten Wobnort, wer wlichlich Porteautlas-
rlaaten festenfällig deræ
Uribeil mar Jablun
Nafen andy 1 n rer Deremker 13m aud
. Janaart 1 ja derarikenen and lar et den Riflaaten jut mand liche UNerbandlang der Renesress der dag Tanerliche miner icht Dirabburg, e n, dar de, , mar nee,. Merminage n ure, ne, eee de, mee ===. enn, nerd derer arag der Mann befarn
nacht rer, Geer rechte let de Tailersiche Teatr tn
t ichi⸗
2 * . 6 rm Raden, Nen
Mm 308.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. ö 3. Unfall⸗ und Inyvaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und . . u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Dezember
1901.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
771141 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma X. Gernsbacher in Bühl, Baden, klagt gegen den J. Messer, Reisender, früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, wegen gelieferter Kleidungsstücke, baarem Darlehn, sowie Portoguslagen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 76,090 υς, nebst Ho Zinsen aus I-00 dω, vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1899 und 4 0, Zinsen seit 1. Januar 1900 zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 4. März 1902. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Ewert. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
177112 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Gernsbacher in Bühl, Baden, klagt gegen den Julius Stopp, Reisender, früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, wegen gelieferter Kleidungsstücke einschließlich Portoaus—⸗ lagen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 102,00 ½ nebst 50/0 Zinsen aus N, 00 MS vom 1. Juli 1898 bis 31. Dezember 1899 und 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1900 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 4. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ewert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Königl. Oberförsterei Altruppin.
Bei dem am 11. Januar 19902, 19 Uhr, in Lehmann e stattfindenden Handels boliwerkauf
pberförsftere! 111 11
Vorm.
kommen seitens der ichstehende Kiefernbolzer
21
itrur
ö Mer kauf
zum *
zum vertan
Voraus⸗ sichtliche Kubikinhalt Stückzahl fin
356790
Aus der
. Holzart Oberfõörsterei J
Alt⸗Ruppin Kiefer 2700 Steinberge .. ö 1815 2827 Neu⸗ Glienicke = 14800 2750
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.
Potsdam, den 24. Dezember 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE.
76106
Auf dem am Donnerstag, den 9. Januar 1902, um 10 Uhr im Bredereck'schen Gast⸗ hause zu Oranienburg beginnenden Handels— nutzholztermine gelangen folgende Hölzer in großen und kleinen Loosen jum Ausgebot. Schutzbezirke Döringsbrück 59 Kiefern mit 57 fm, Sarnow 4 Eichen mit 2 fm, 483 Kiefern mit 293 a r fen heide 9 Kiefern mit 5 fm, Neuholland 9 Eichen mit 5 fm, 502 Kiefern mit 311 fm, auf Ablage Uhlen⸗ horst 125 Kiefern mit 164 fm, Freienhagen 394 Kiefern mit 209 fm, Sachsenhausen 545 Kiefern mit 373 fm. Das Revier ist längs der Havel gelegen und wird vom DOranienburg⸗Neuruppiner Kanal sowie der Berliner Nordbahn durchschnitten.
Mechow, Königl. Forstmeister.
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
509000 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1380, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und 14. November iusgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow I folgende
1888
sind id
Svotel zu Neu Ruppin
190 67
15
otefoll- Auszüge und
t Sberfärsterei kBeioaen werden 1 * 1.
Aliruvpin. den 29 Derem r 1901 Königliche Cberförsterei.
14134353
den Magdeburger Ztadt-⸗Aunleihen ed
Stücke ausgeloost werden und . .” Inha wum
a. Mon der 1873 er Unleihe
Zerie I (MHuegabe 1999
134
ã14110
1 1
Stück
69
916 241 h 1730 431 8 * 213 1311 752 4433 4149 161
i 113 1961
UAueloocsumg.
Nummern gezogen worden: LI. Ausgabe Litt. A. Nr 46 53 95 A 1000 M LELitt. E. Nr. 11 99 144 167 176 18 500 6, Litt. C. Nr. 78 232 à 200 M; . II. Ausgabe IHlItt. A. Nr. 31 7 112 a2 1000 S Litt. H. Nr 23 137 143 145 182 1229 277 2 500 6 Litti. C. Nr. 21 34 2 200 1EI. Ausgabe Liit. I. II über r5 o M Litt. C. Nr. 25 38 200 ; IV. Nuagabe Litt. A. Ni 1900 Lit i. REH. Nr. ? 26 52 191 242 R Boo
8 Ran * * 1 — 5821 mene ch zen ö rel ö bei . Amnmelben
190 191
6 za
Vi unt ben 1
weisn nnwerth der Anleibescheine bei der
hiesigen Kreie Kommüungal-Kasse vom I. Avril
1902 . *** Emy a4 n 119611 1 1 2 .
1Xage 1b bi 1 10 1 rtrinsun den außgelorfsien An
J i schein 7 — aun Yun 1 1 * 1 31 1
jsungen den N 9
2
. der 1. April ausgeloosten An-
leihescheinen sind noch rücksttandig:
I. Ausgabe Litt. (. Nr. 163 I. ] B Nr nber MM M0 IV. ö .
Genthin, den 18 Seyteml
Die G haussec hau. Mo mmi sion des Rreises Jerichom 11.
ber 2 2 1 . —
901
1 1 D Mü
1. Januar voz.
Geinilen 1 1
—
11745
ücke 509
ere Doch n 1d
1 11
61
1 * * *
Zerie M (uegabe 17G)
1 Stiicke IG n, und
G10 Gill ge
*
731 68777 97490 551 2 ö 111 oc n nnd mean
zr dn hw 7 ;
.
io 7M 75 — w 2 — 15 71
.
ag 767 1
— 1
8
ra? m r ö in, Gin
6 —
— ö — . 11 1 2 .
vin nid nan
89 Sine R voc n, nnd near
616 161 1
1
79 1
lol ois lonn) N . ann lol 1090 105i 1Gil 1M
8490 58633.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr. Nr.
Nr.
Nr.
sind im Wege freihä—
2
Stücken der
.
HK.
38405 40366
57390
58696 58796 58835 5887 59189 59259 59262! 59503 59510 59529 59532 59535
Von der 1886er Anleihe.
Abtheilungen 1
Stellen erfolgen:
bei bei bei bei bei b ei bei b ei b ei
10815 10816 10821 10822 19827 10958 10934 10990 11098 11125 11178 11180 11563 11579 11684 11687 11737 Von der 1891er Anleihe.
57418 57513
10833 109840
11762 11763
10948 10957 11499 11523
10911 10942
zo 10 351 115. 11575 11351 ö
(Privilegium vom 3. Mai 1391.)
Aotheilung II (Ausgabe 1892). 37152 über 2000 M 38645 38669 über je 1000 M6 40468 über je 20 O0 60 40808 40931 41168 über je 100 .
Abtheilung V, Ausgabe Es99 (4 0ν ). 56858 und 56947 über je 5000 S
57190 über 2000 M.
14 Stücke à O00 M.
57524 Stücke 8 Stücke a
Stücke
57676
558867
59357
57803 57844 57892 57899 58438 58456 500 MSV, und zwar:
59005 59015.
TOO S, und zwar:
59386 59406 59410.
100 S, und zwar:
59538 59558 59581 59823.
2) Zum. 1. April 1902.
(Privilegium vom 3. Mai 1886.)
Abtheilung IV, Ausgabe IV. 25877 und 25892 à 5000 t. 26113 über 2000 (M.
26601 26979 und 27077 à 1000 28343 über 200 . Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen
gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben.
r Eine Verzinsung über die angegebenen Termine hinaus findet nicht statt. fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. insbesondere auch von den vorstehen
. 2 Der Werth
etwa
Die weiteren zur Tilgung erforderlichen Beträge,
d nicht genannten Serien und Abtheilungen, und zwar: Serie III der 1875er Anleihe (Nr. 12001 III der 1886er Anleihe (Nr. 18001 — 25800) und Abtheilung 1, III und 1IV der 1891er Anleihe (Nr. 28401
18000),
36140 41301
und
ndigen Ankaufs beschafft worden. . . Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmerei⸗Kasse sowie an nachst
der der der der der der der
S —
Fphraim Mayer
Jakob ö i A. SV. Heymann C Go., ei der Deutschen Genossenschaftsbank
Seehandlung s - Soeietät,
Deutschen Bank,
Nationalbank für D
Dresdner Bank,
Bank für Handel und Industrie, Dis conto⸗Gesellschaft. und Diskontobank,
Commerz Bleichröder, kob Landau,
eutschland,
zu Berlin,
Soergel, Parrisius Eo. im Berlin
und Frankfurt a. M.,
* 1 — ** Sohn ?
Spar⸗ und Leihbank
Sannover, Oldenburg,
Magdeburger Privatbank,
em Magdeburger Bankverein,
9 F.
den
m. 271
Magde durg. den Ter Waginrai der
16 1 .
zuckschwerdt . Beuchel,
A. Neubauer,
ei Dingel Co.,
ei Wilh. Schießt,
bei Schulze * Schäle, zei Alenfeld C Go..
früher ausgeloosten r Magdeburger zört hat, lassen wir
—
ich ite ben . 1 2 . 1000 0 *
1
1 8er vniß Jol 1 Zum I. Januar 1896 gekündigt:
Magdeburg.
14 1
und gekündigten, Stadt ⸗Anleihen, deren Verzinsung mit
ber noch in Umlauf besindlichen
2
7
Jum I. Januar 1897 gekündigt:
ss
. . 1 14—
um 1. Januar 1898 gefündigt:
1. April 18S gekündigt:
Januar 1899 gefündigt:
1 *
zum 1. April 1909 aefundaa:
zum I. Jannar Ipo gefaudia:
1
. 2 1
Jum 1 CHeder AST aefuandan!
14
1 7 Veen .
1 6 nber
1 16 9 n ö Tad Wagade dur g.
*
ö
Dr r
ö
mmm
ö