achung (z 8zlꝰl 65705 ie Ei ; T7248] Betkanntm l looo J. . . lor 7z Bekanutm . 66 we, ———— [3851 . , 65706] Bertanntmachung. Die Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe an [48673 Bekanntmachung. Jun Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Bei der in Gemäßheit der Allechöchsten Pripilegien Von den auf Grund des Allerhöchsten Pridilegiums Bei n Heute vorgenommenen 11 6 der 2 2 Ausloo won Obli⸗ Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom die Rentenbank Kaffe kann auch durch die Post 4 Bei ö. am 16. September 150 stattgehabten Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 13. März vom 30. April 1383 und 18. Dejember 1835 zum Lom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 prozentigen Stadt- Obligationen der Anleihe 1885 = 9 Markgrafthums Oberlausitz,. 15. 8. M. beute geschehenen öffentlichen Verloosung und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag Verloofung von Pommerschen 2 . Pro⸗ 1577 seitens der Königlichen Residenzstadt Dannover Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus Justerburger Stadt⸗Anleihescheinen I.. Aus- höchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind önigl. Breuß. Antheils, wurden folgende von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zufendung vinzial Anleihescheinen II. und III. Ausgabe aufgenommenen 43, jetzt 34 prozentigen Anleihe loosung der Grottkau'er Kreis⸗Anleihescheine gabe sind für das Jahr 1901 planmäßig 8000 6 zu 50 Obligationen zu E000 AÆ gezogen worden, und k sind folgende Stücke gezogen worden: des Geldes geschiebt dann auf Gefahr und Kosten sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe G. im Gesammtbetrage von 1 Million pro 19651 sind die Nummern der nachstehenden tilgen. Hiervon sind 1509 6 freihändig angekauft zwar die Nummern; Serie A. e 109 Thlr. — 300 0 1) X proz. Rentenbriefe: des EGmpfangers, und zwar bei Summen bis zu 86 II. Airs abe? Thaler werden die in nachfolgenden, am 21. d. Mts. Appoints gezogen worden: und zur Tilgung des Restes in der Magistrats. 20 21 26 34 42 67 82 85 100 139 140 135 160 kö 1. Stũck:. Litt. . zu 3000 ½ (1009 hir.) durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen Buchstabe C. Nr. 54 63 79 12 134 155 167 unter Zuziehung eines Königlichen Notars vor— L. Ausgabe. sitzung vom 2 d. Mts. folgende Nummern gezogen 161 1985 220 255 2653 271 274 VI 300 39 313 = r. . 145 * 3 46 43 50 54 80 118 185 Stück, und zwar die Nr.: über 800 ½ handelt, ist einem solchen Antrage eine 201 217 218 219 225 253 über je 1000 schriftsmäßig ausgeloosten, auf den Inhaber Litt. EB. 4 2090 M Nr. 7 16 64 66 965. worden; 54 284 289 323 404 438 485 di 549 219 223 356 330 23567 362 363 279 395 195 413 126 134 171 237 23 300 330 335 376 378 33 23 36 215 297 584 6095 718 765 886 901 23 ordnungs mäßige Quittung beizufügen. Buchstabe D. Nr. 34 36 48 70 89 92 213 222 lautenden Schuldverschreibungen verbrieften Litt. C. A E000 ½ Nr. 47 217 242 244 262. 602 659 736 767. also 13 Stück zu 509 6 — 414 417 422 422 418 454 460 465 468 501 527 388 395 12 15 86 489 475 534 537 2351 375 9241 10969 134 1144 1160 1620 1677 16533 18636 Berlin, den 12. November 19601. 238 325 330 359 über je 500 00 Kapitale zur Rückzahlung auf den Litt. D. à 500 6 Nr. 40 64 109 118 133 6509 6. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern 535 541 543 557. . . 601 644 645 S658 66 664 s70 691 694 14 165 1965 2504 2643 2797 2804 3098 3226 3362 Königliche Direktion Buchstabe E. Nr. 42 70 131 über je 1. Juli 1902 162 176 223 261 322 327 367. der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch . i s 767? 76. 803 30 Zi0 379 333 305 3356 33253 3533 4051 4231 1357 4529 4135 4565 der Rentenbank für die Frovinz Brandenburg 2060 1. damit gekündigt: Litt. E. à 200 M Nr. 92 204. gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld. zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus— s 37 238 337 1033 1987 10899 1193 115 143 4585 14625 41893 4505 4512 331i 3370 3316 53585 und den Stadtkreis Berlin. III. Ausgabe. Nr. 21 63 589 166 1683 196 202 251 257 331 336 HI. Auagabe. derschreibungen nebst den Zinsscheinen IV. Reihe zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 19902 195 12099 1233 1240 1230 1233 12896 1349 1403 6211 6299 6442 65357 6541 6565 6567 7656 7351 . . Buchstabe A. Nr. 34 68 1389 über je 335 345 345 362 374 434 458 14 37 5653 bös Litt. KEB. à 2000 M Nr. 4. Nrn. J und 10 und den Zinsschein-⸗Anweifungen am sestgesetzt und werden die Inbaber aufgefordert, den 1406 14235 1437 1469 1488 14595 1355 isis i6zz 7333 zh 763 7735 7543 Std S459 S5 ii S556, 161275] Bekanntmachung. 5000 1 656 649 656 767 736 855 S427 845 S527 568 915 Litt. G. d 1000 M Nr. 4 39. 1. April 1902 bei unserer Stadt⸗Hauptkafse Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen 1635 1744 1827 1339 1891 1906 1913 1935 2030 35673 83860 39565 906! 2069 9053 8376 566 Von, den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiuns Buchstabe R. Nr. 2 241 292 303 3 und 924 über je 50 Thaler; itt. D. 1 500 M Nr. 7 67 85 91. in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 19627 gegen Rückgabe der Sbligationen und Zinsabschnitte 2l06 3105 216 3134 3715 22360 3395 2319 2336 2305 9555 9374 956 7702 16253 19301 19314 16165 vom. 6. Februar 13353 ausgefertigten. Anleihe, äber je 3000 Nr. 1205 1212 1234 1258 1339 1347 1357 1371 Litt. E. à 200 s Nr. 32. die Verzinsung aufhört. an dem genannten Tage oder fpäter bei der Stadt 2637 336 * gi l 2s des 2607 26508 104756 105307 109344 106355 1055 10230 ioss? scheinen des Nuthe⸗-Schau-Verbandes sind nach Büchstabe C. Nr. 12 60 379 405 427 4 1356 1430 1453 1457 1511 15351 1561 15s? 1565 Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, Von den in früheren Jahren gezogenen kasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 30. Juni 533 2664 2705 2728 2736 2739 2752 2787 2793 1991 16967 11021 11025 i331 ilsst 11451 Vorschrift des Tilgungsplanes vom 7 September 1887 877 über je 1056 30 1594 1516 1667 1657 1713 1740 1767 1775 1786 deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe. Stücken ist die Nummer 585 (berloost zum 1. April 1902 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli— 28 ** 2986. . . 11460 11679 11734 11931 119835 12182 12290 zur Einziehung im Jahre 1992 ausgeloost worden;: Buchstabe PD. Nr. 60 105 219 326 516 571 59] 1786 1826 1833 1886 1897 1914 1952 1993 2016 scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom L. April 1899) noch nicht eingelöst. gationen auf. Serie IHE Litt. L. über 30 Thlr. — 150 0 12397 12696 12720 12801 12909 130901 13015 1 von dem Buchstaben A. die Nummern 40 60 595 5fä 755 929 947 1130 1151 über je 5 90 0. 26015 2169 21235 2164 2152 21965 2215 2271 3545 1802 ab in der Kreis Kommunalasse hier⸗ Insterburg, den 3. Oktober 1901. Saarbrücken, den 14. Dezember 1901. . = 233 Stick. 113017 13945 133531 15351 136895 13779 13575 79 220 229, ; — Buchstabe R. Nr. 17 42 60 76 142 176 255 I 363 379 2355 2415 242335 3457 21553 21456 2515 selbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann Der Magistrat. Der Bürgermeister: Nr 8 101 138 144 131 131 2563 2650 276 296 140366 11047 14135 14185 i4ig itziß 11100 2) Ton dem Buchstaben E. die Nummern 22 54 274 54 „4 über je 200 2526 2540 2624 2700 2811 2850 2872 2911 2914 und G. v. Pachaly's Enkel zu Breslau in Dr. Kirchhoff. Feldmann. ö 303 9 . 1 330 357 375. 77 600 5619 641 14583 14866 11991 14938 15042 150949 15179 33 120 149 203 257 382, . . Die Inhaber der oben aufgeführten Stücke werden 2934 2954 3043 3065 3073 3076 3204 3206 3209 Empfang zu nehmen. —— 6 . 45297] J 48348 Bekanntmachung. [09 726 866 7192 80h 843 5877 831 2364 19790 107 15398 15431 15698 18713 15715 15737 15840 3) von dem Buchstaben C. die Nummern 10 30 aufgefordert, gegen Ueberreichung der Anleihescheine 3210 3280 3284 3285 3292 3365 3401 34443453 3555 Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen Bon! den auf Grund des landesherrlichen Privi. Bei der am 13. Dezember 190 vorgenommenen 1955 199 1116 1129 1124 1145 154 1191 1233 15536 139233 13975 186015 156019 16373 163556 36 175 257 424 483 669 693 Joo 789 gi6 947. und der dazugehörigen Zinsscheine, und zwar bei der 3560 3570 3618 3624 3635 3779 3789 3795 3799 auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag legiums vom 14. Oftober 1889 aus gefertigten Ausloosung von Stadt⸗Obligationen der Anleihe 1257 1311 1325 1383 1384 1413 1435 1443 1459 161109 1827 186403 16339 18565 18664 16575 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 11. Ausgabe der Zinsscheine Nr. 11 bis 20 und bei 35819 3512 3837 3917 und 3930 über je 100 Thaler; vom Kapital abgezogen. . , Anleihescheinen des Kreises Sst. 1334 (Allerhöchstes Privilegium vor 26. Febrnar 1437 1530 169 1719 1713 17609 1359 1344 1850 16385 17156 17250 17570 17571 17643 17790 Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen der fil. Ausgabe Rr. 5 bis 26, nebst Erneuerungs— Nr. 4007 4059 4103 4138 4145 4156 4157 4200 Rückstündig sind noch aus früheren Kün⸗ Brig nitz 551 Ausga e) pom 17. Mar; 1890 find 1894) sind 3 Stück à EO00 S, und zwar die 1855 1855 d z 1997 1916 1934 1935 1950 17954 17978 18012 13147 18276 18300 18349 Zinsscheinen vom 1 April E902 ab bei der scheinen die Kapitalbeträge bei der Prowinzial⸗ 4304 4329 4330 4543 4365 4408 4436 4442 4487 digungs- Terminen, und zwar: nach V orschrift des Tilgun , re. Einziehung Nummern 58. 202 und 252, ferner 3 Stuck 300 4, e 36 96 2955 2070 2125 212 2242 2266 18635 18653 18753 19156 19161 19172 Lasse des Nuthe-Schau-⸗Verbandes iu Berlin, Hauptkasse zu Stettin oder der Reuvocpommer— 4497 4516 4664 4605 4630 und 4703 über je 97 April⸗Termin 19909. am! 1 pri 1902 aus ö nämlich die Nummern 3. 22 und 67 gezogen worden. 22335 226 233 2272 2407 2493 2302 2514 2532 1982567 193356 19132 19470 18502 198517 19395 Vietoriastr. 18 einzureichen und den Nennwerth der schen Schulden Tilgungskasse zu Stralsund 209 Thaler; J. Ausgabe Litt. C. Nr. 98 à 10900 6. 9 Buchstabe X üter 1000 M Rr. is(L und 227; Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch 23639 6 2689 2326 2726 2773 5. 2815 19605 19686 19701 19715. An gie chene dafür in Empfang zu nehmen. vom 1. April 1902 ab in Empfang zu nehmen. Nr. 4753 4767 4768 4771 4794 4819 4846 4855 pro April⸗Termin 1991. ucht abe ir. uber 1090 , Rr 5 67 Zo jur Tilgung und Einlöfung aufgerufen. Zur Aus⸗ 2823 630 387 3306 29359 29333 3938 395 3093 Litt. B. zu ES0Oo0 M (509 Thlr.) Mit dem L Abril 1302 bört die Verzinsung der Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 4922 4944 4993 5005 5040 5118 5146 5200 5223 J. Ausgabe Litt D. Nr. 355 à 500 M. und 366! ö 66 zahlung derselben ist Termin auf den 21. März 3150 31 5 3213 323 32191 3340 3341 3339 3441 . . 66 Stück, und zwar die Nr. ausgeloosten Anleihescheine auf. derselben von dem Kapital abgezogen. Die Ver—⸗ 5285 5311 5321 5423 5426 5449 5453 5466 5472 Grottkau, den 23. September 1901. Buchftabe C. über 3500 M Nr. 7 8s 1631 40 18902 fen g etz und werden die Jahaber auf⸗ 34635 3337 3631 365 3704 3707 3708 3709 3722 216 354 3735 421 475 570 1043 10980 10997 1121 Für fehlende Zinsscheine wird der Werth vom zinfung hört mit dem 31. März 1962 auf. död? 5536 5567 5589 und 56531 über je Der Kreis Ausschuß des Kreises Grottkau. S MM 12 235 36 und 393. gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst 3523 13 3919 3333 495309 49386 4118 4168 4136 1144 1ꝛ.83 1320 1339 1331 1618 1624 165 183 Kapital abgezogen. . Die Inhaber der bereits in den Vorjahren 509 Thaler. Thilo. Vuchirabe . iber 26 Mr. 8 28 35 43 erfallenen Jinsen gegen Rückgabe der Shligationen 4212 4254 4. 23 4231 4340 4352 4418 48551 1956 19562 2210 2282 2797 3094 3109 3194 31509 Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben 74278) . ) 9 267 328
e . mit den nach dem 1. Juli 1902 fälligen Verloosung Dürener Stadt Anleihescheine. 400 und 495. spãter bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. 4687 4697 4698 14716 4759 4760 4780 4843 4907 5138 5278 5523 insscheinen
—
— — —
‚ * 9 ⸗ 46 ; 3, J,, . , ,, , 7 ; ausgeloosten Provinzial⸗Anleihescheine 61 36 Ii3 137 180 192 As 245 267 323 356 334 und Zinsabschnitte an dem genannten Tage eder 4454 4173 44. 4494 4495 4593 4804 4511 3507 3812 3330 4954 1235 . . 66 . X. v. d. Knesebeck. J. Ausgabe, Buchstabe E. Nr. 1000 über 200 M. 8 397 8 407 4716 47539 4760 4780 48, 1707 8 5523 5332 557 5639 5661 5697 77249] . HI. . . A. Nr. 194 200 über je und mit den Zinsscheinanweiysungen Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, Mit dem 31. März 1902 hört die Verzinsung der 4333 1836 14913 oz 50d ö59os olg 5lds 519 zess byo3 s6ozz S316 S333 472 638 664 S673 6 re reid his-, ; . . 5000) I, vom 1. Juli 1902 an bei unserer Stadt⸗ I. Zul I 6 eden Auszahlung gelangenden Stadt⸗ . 6. den . de n und ausgeloosten Obligationen auf. 236 . 3208 3331 234 2246 2. 5älö 2323 6677 8753 6794 6853 6928 6942 6980 7073 7108 6 0 Kaiserlich Chinesische Stants Anleihe B. Nr. 600 über 3000 t, kämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien ein Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: Anweisungen am 1. April 19602 Tei der hiesigen Saarbrücken, den 20. September 1901. 236 ö . 2. 2 34566 . 3714 33 7168 21. ö von 1895. C. Nr. 542 547 641 über zufccc s etag der bei der Cinlieferung etng fehlenden. Atis dem Brie gn rer Tn. November Freig, Semnmnzungl affe. aiichen und das 2. zan, , d, d, est ee, e, en, d, , Die an 2. Janugz 1092 fälligen Zins; J er Be rag er bei der Cinlieserung e wg ehlenden 1870 Litt. C. afü 2 6 fa 1g zu nehmen. Fe mann. ö * . 3 t 1 . . 26 y * t . 6 * 1 d zwa ö e A 33 64 , . Rome cg 363. Nr. 552 561 568 72 finescheig. wind ien der en, sahlnemn Summer ge,; s. , FStächs Tad e, fäl Nr, s o mi., eh gef n n wr eee der larz3z i a ,, . w . k '' , über is po ; ürzt. Die Kapitali jedenfalls mit d 52 365 J7i0 269 290 365 343 398 422 4 znel often Nntelbeseine auf 866 * , , , , dann, gabe , Lö ö z. 33 45. 46 1672 1871 1220 20534 2409 2e we . ,, il 2. Nr. 425 435 441 52 J ; ,,, mar nm,, dee Ge Größ sss Cslg Cs 6ös 6szs 6ösß 2433 ö Aßbe s öl zits öl zs zl SZincke der obigen Anleihe werden vom Fätig. E. Nr 430 as wl dei Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, . Stick 1 150 16, nämlich Nr. 94 163 208 2. is - Ausschuß des Kreifes Ost - Prignitz. a , J ; 6937. 6945.
9 neben der Tilgung durch Kündigung der vor⸗ 250 290 IJö3 364 367 330 334 404 418 424 454 , , . ses Sst- Prignitz. Es sind felgende summegn gezogen worden:
er e,, .
. j über je 200 6
555 Isi 561 1050 1405 4455 1635 1751 4r59 keitstage ah.. ; werden gleichzeitig an Einlösung derselbe
von Bredow . Geric Lach Gem fang) Serie IV Litt. D. über . Thlr. — 1500 4 473 14781 4792 4909 5303 53340 5593 59s in ö bei der Nationalbank für Deutsch⸗ dem , w 8 ,, tehenden Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage 77 491 494 510 577 593 596 — „Serie (achte Ausloosung), 24 Stück: dsh dd 5946 6336 6350 63568 6455 6455 ,,,, ö 9 bereits aufgehört hat ,
* 93 Fon eine . regel mãßige 2 ,, März 18709 [45800 Bekanntmachung. Buchftabe X. Nr. 15 90 147 über je 20090 . Nr. 20 55 58 67 97 106 144 145 146 179 201 1 6195 68237 6857 7125 7251 7307 7321 7376 bei den Herren von der Heydt Co., e, nn,
diefer Anleihe durch Ankauf von Schuldverschrei 6 . a . E. ; ö Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien 6 * * , 5 5 2 . 225 216 27
bungen im Betrage von 9000 „ stattgefunden hat. 6 Stück A 1000 6, nämlich Nr. 1 36 43 vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 aus— ub 6 * Nr. 30 247 34 3 Die Nummern der zurückgekauften Schuldverschrei— 18 159. gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ le = ö
bungen sind folgende: r * germ z , , , , , . J r. Nr. 5064 5241 5290 5370 5616 und 5731 je über 480. am 9. v. Mts. folgende Stadt ⸗Anleihescheine: ; 329 120 226 802 (92 32 68 85 9
27 * — jr r Ferner wird der Inhaber des zum 1. Oktober 27 324 351 362 384 536 551 7410 7563 7708 7725 7819 73899 S105 8172 m mes bei den Herren L. Behrens * 18935 getündigtẽn (nicht ,,,, 355 586. 8449 8478 S623 8721 8776 8778 9013 9149 . . 72 ; ; Pommerschen Provinzial ⸗Anleihescheir
Di e , F ö g ia ad ve, es was Zerie v Lit. E. tze 199 hit. 300 d, 83s Höch rä, orb ö, lee, ehm den gnmsttzesthsgen suf stum ü, derer e, D mn sil, mer ieh, 8866 215 1 3 39 28 Anlei escheinen der Stadt Tangermünde sind 1 abe — Mr. 5 2 136 22 252 2880 39 Stück: 10162 10205 10207 10361 10411 10627 10937 . 982 2 d . ro KIstr 2 eingeld J Vorlegun des S eines mit de B erte ĩ * 5 Stück à 500 4, nämlich Nr. 259 386 441 h 471 136 of os 734 gi7 goa 110 167 liörz 11fär 11333 itz ils Iii] Den Kupons uhCd Stücken sind. arithmetisch ge, ermnegnnsen' , ,
1 J R
Nr. 27 378
. ; ; ĩ ꝛ 844 878 929 über je 200 S 14L 1151 118
500 Thaler. Aus dem Privilegium vom 9. April 1881 a. aus der Anleihe vom Jahre 18835: ude . . 14 81 2
Schließlich bringen wir zur Kenntniß, daß von den Lit. E. Kitt. 2. N. z30 33 30 1 185 d RP, S , K 1805 1813 1818 all 217 23 2l3 12315 12 1 Niationalbant᷑ fü. Deutschland bisher, eingelssten Zinsschein, Ni. 4 bis 14 Jowie
früher gekündigten Schuldverschreibungen 9 Stück 2 1000 6, nämlich Nr. 7 12 100 109 Litt. R. Nr. 44 144 145 145 170 U75 17 2 *. 3 361 357 3 ö 1383 * 21636 , 2537 2540 3090 3134 3151 3200 3342 13135 13265 1332 13443 13491 13371 14002 ; , , der bis zur Einlösung des Anleihescheins noch zur
dieser Anleihe noch nicht eingelöst sind: 110 168 169 284 257. . 179 2 500 4 ; 180 17 . ö C. 3* 546 7 4 der * 2385 3469. ö 11232 14397 11770 14737 11846 11877 14900 18393 Betkanntmachu Vorlegung kommenden Zinsscheine Nr. 15 bis 23
1) gekündigt auf den 1. Juli 1909: IV. Aus dem Privilegium vom 11. Oktober Litt. C. Ur. 162 163 154 166 1675 168 179 uchstabe G. Nr. 646 711 745 761 über je Serie V Litt. F. über S00 Thir. — 1500 14932 147355 18032 15193 15213 1824 18454 1s] ea auf Grund des , n Privileai werden von dem Kapital in Abzug gebracht.
rr ,, , , w 6 — w achhabe B. ä Joo] 1goß 110. 1133 12 2 ss , , , , G, be, done ul Köhne becher dnn, , tn, en lä, Oetenäbenl ol.
ü 1 1901: Im kc 8 24 256 388 b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: 8ug r nr. gol 1g 1d 7 Nr. 16 28 65 77 78 80 117 130 137 145 167 18166 16677 18376 18945 17045 17101 17110 be! 2 380 ausgegebenen 3 3 * ĩ
ge r, , . k do Thaler, aß r 123 1391 1450 145. 1876 1755 1802 1880 1895 205 217 218 219 213 266 267 285 233. mn mehl en le le Lädl karl des Kreises gtiederzmg im Gesgmmtkehnße von Der Landeshauptmann der Provinz Bommern. Nr. 1406 25817 2885 3103 3295 3650 und 3685 620 671 810 876 911 993 1099 1100 1198 1155 Litt. E. Nr. 302 303 314 362 à 500 6 1995 über je 200
Tijese bl je äber 166 Thaler, 1335 1515. Liit. C. Nr 337 3865 353 3385 117 450 459 Rückjahlung vom L. April 100 ab bei der
rm, K 8862 olt erinnert, daß die Verzinsung schon vo 1153 1253 1464 1497 1570 isoz ilstz iisäs 11830 izös5 ieisi 12451 12660 ordnete ummexrnverzeichnisse beizufügen. 5 n , nns Gon ven
2 5 1 * 9 9h ab foohknr Yer Netrs 28 * 3 zj * il 63 3 ni 13m 13337 13335 13573 1551 t 1561 Berlin, im Dezember 1901. 1. Oktober 1895 ab aufgehört hat. Die Beträge der
u mn H r ** ee n e, w, we, der, anne, a, e, , .
=
.
2
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück. 18028 18082 18123 18303 18139 184163 13867 30 go n, nach dem Amortisatien gz lane am 146.851 Bekanntmachung. ö. zablung Jun . Upm nod hien nn rer 1s65 Isi 1353s 13333 13833 13335 1331 kun re n eg S6, von 6. auf . des adm m g der planmäßtzigen Tilgung der 2 ; 3 iesi dtkasse, der Vereinsbank in Dam- Nufforberuna actändias den Rapitan en dem 19336 19363 19355 19833 265657 26603 26133] Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 Anleiheschuld E. der ehemaligen Stadt Grabow er oed Kö und 4333 je über 200 Thaler, ? ö Amr ai ä 200 hie sigen Sta 3sbank Aufforderung gekündigt, den Kavitalbetrag von dem 19530 19568 198690 19883 20002 20006 20193 i , jhers hei z ĩ ĩ f 3. S . Nr. 5280 er os ele . ma g nn en. a , . ausgeloost worden. burg und der See hand lunge · Zocictat in Berlin gedachten Dälligkeits tage an bei der asse des rei 26334 255258 2517 70597 2hr67 z63338 ] zusgegebenen Anleihescheinen des Kreises Nie. sind bei der am 6. September ißol vorgenommenen 14 29 — ö . 2 1 — 2 — J 2 ** ö 1 ö gegen Räüickaabe — Mnlei kei qerne . * Hannover, den 27. Dezember 1901. 26 Stück à E000 s½, nämlich Nr. 10 22 47 Die migaeloosten Stadt- Anleihescheine sind mit den gesen Räckgabe der Anleihe cheins der nach nicht
4
k * v 22 * Landsteuer⸗ Amte, EI. Abtheilung, Elisabeth⸗ 20399 20959 21069 21083 21133 21136 2181 . nnn, von jõ h . n zichum ausgelgon die Stucke - . ol' do v3 zol Dr zan zor r äs ze ass. gts damm gehbötigen zindsche nc nekst Unhelfungen amm fällicen, zin eine and der ese, meinden, sirgße ü. hier selbft, in Gind ang zu nebimen. . zi is iss * , Rem mmer enen , mm g, rd, i, ,n e g zz der Königlichen Haupt und Residenzstadt. S1 507 S5s od S293 S3 33S Sol iozs 10971 1209. 1. April A902 ehufs ussablung dez Rarital ien Die Veriinsung der zeiegenen Nummern hört mit Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung 2257 22312 22367 22611 22799 22821 225535 , un . Tund deg lerhöchsten Ur. 84 do 129 zu O0 ] Evl. o cickchreinr mird Taran auf merffam' aeinadt taz und der bis dahin fälligen Jinsen an die Kämmerei, dem letzten Wage des März 180 29. nit dem Ji. Mär; Dä aufhört, sind mit den üker 253i T2ichhß T5ieh zZisl 25561? Jois 5611 Pripileginms, vom 26. Nobember 1885 ausgegebenen Die ausgeloosten Stücke sind am 1. April K lcichreitig wird daran au merliam gemacht, daỹ Kasse hierselbst zurückgeben. NRückständig sind noch die Schuldverschreibungen n 1. Ayril 1557 binaus fälligen Jinescheinen und 7236 sh Tihß?? Tir Tiizs ziids 3236 Mnleihescheinen des Kreises Niederung im Ge. 1902 zur Näczahlung fällig Die Cinlefun ker, T7oꝛ2 ] Bekanntmachung. 2 — — — 4 — . noch Ne Wer mn fung! rer 'aus el bosten Stadt ⸗Anleibe⸗ Buchstabe DH. Nr. Is, 252, 357 und So6 der liefern. Der Betrag der eiwa febienden Tiälg Tizs5ß zi zii izt is iss Eunmtbetrage von oz; 0o0 t sind. ach dem Amorti, Elben, erfolgt bei unserer Kämmerei, Ktaste in Hebüss planmäßiger Tiülgmig sachbenannter An mlih ur EinlosuGng vorgezeigt. werden scheine bört mit dem 1. 1902 auf. Serie über je 200 6, deren Ginlösung in Er— ; wird von dem Nennwerthe der Obli, 2167 21669 21736: ib zii Tiols satignsplane am 1. Akri Je 37 600 e uu tilgen Stettin sowie bei dem Bankthaufs Wm, Schiutom 1 . zuli 1897 auegeloost: Litt. F. Nr.: Tangermünde den. = ker 1001. meunng gebracht wied. 2 zationen in Abzug gebracht 25003 25017 26 251 25226 25293 252 . der Eee, tem, oloien Aus loo sung ) Stettin gegen Rü kgabe der Anleihescheine nebst stebende Nuinmern ausgeloost worden: 6 97 aue geloost: Litt. F. Nr. Der Magistrat. Wandabef, den 11. September 1991. uz den früheren Verloosungen sind folgende 253 2 1 . 5 25129 735533 35523 * zu — tilgenden Anleibescheine sind nachstehende Anweisungen und Zinsscheinen. n, b ge . Juli 1843 ausaelee * . m e em bligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ 25626 25617 25729 25795 25838 25849 261 Nummern gezogen worden: ö Der Betrag fehlender Zinsscheine wird abge; Serie III. ID. Nr. 654 708 2 10990 6; * k mmm — Rauch. age aufgebört bat, bis beute noch nicht zur Ein 26316 26139 26151 26690 26699 26710 26774. - Der ersten Anleihe; ei Einlösung ver dem 1. April E. Rr 855 S568 883 53 gs 991 vs ioo 1099 u s 2 M i800 an- Tie a g — lis or]. f Betannmm hem . 4700s] ; fung vorgelegt worden — (23 Thir.) Litt. A. N. ä nnd gleich 2000 A Zinsen nur bis um Einlssungstage genah 1188 2 800 ; F. Nr. 528 30 oi odd b? , iGo ,, 162 . 1 6 15 — w — zur Amertisatien der 21 ** Liegnitzer Stadt. Serie Litt. . über 109 Thaler : tück und zwar die Ni „Litt, R. Mr 11 13 133 25 265 Ueber den 1. April 1902 hinaus erfol 582 652 671 672 695 2 200 . . ) eyrtembe Mauer gesertigten z Zur Amertisatien der 1. ö . iger dt. H n , m ner,, ᷣ . ö. ä ] i einen des Kreises Cst Sternberg Cbligationen aus dem Jahre 1880 wurden beute 2 . 82 Tilaunss ö
deine
J ĩ
.
den 8 1 31 2738 282 361 365 376 8 500 M gleich 50090 sinsung der ausgeloosten Stücke unter z 4. vro 6 16 gelooit Litt ) 1 ) . ĩ ; 2 . — ꝛ 29 ) . h C 5. z 36 10 1061 * ; * 2. i. 21 . Diiün linter Anleihe von 1889. w 1 R. in , ma Anleihesch m n — zende Nummern gezogcu, und war: 11. Zerie 1 Liti. ., über 30 Thaler 13 * 2 63 2610 23683 . * . 3 * 16 2 Nr. ö . 5.10 12 161 standen. = 6 t Serie J. II. Rr 70 79 142 n , 5 7 lind nah R des Tilgungsrland zur Gin- nt , =. 1 ö 1890 : Nr. J 127 11 135 779 875 73 16367 * 3 lig JS zii] 123 327 426 469 493 513 520 528 535 Stettin, den 6. September 1901. 1 Litt. H. M S627 693 73 740 872 ol Sol ziehung im Jabre 1900 auageloost worden: Nr. 26 39 87 aber 2000 * Kitt. M. Ir. 16 9 er a a, , mm, ,, n. ö , * . 5640 550 576 581 613 R 200 M gleich 4000 Der Magi 1 4 Sguchstaß B. Nr. 7 i und 33 über je S Si 130 135 135 über R 1900 M Kitt. C. 1378 1893 1766 23 3033 3933 3d m; 136 5185 266 diz 71 ddl 3630 d 9 , ; er Magistrat. Anleihe von 1899. Di 14 Gretemer 1901 w 3. w . 1118 1 36e Hie, G gapt 627 43 10 9 5158 5485 5189 7 613 1 676 6746 G J 27 3 j 1 — üren, den 14. Dejember 1901 5009 * 11 115 132 über à Soo M Di Stadt⸗ * 6 ] 4 2 D, ,. ; —ñ ö 2 8 . . ö . am 1 . 8 ö — 13326 13 M . 6 15. 1 2 P z Serie .. E. W; 24 B 8, 80 1001 Die städtische Schuldentilgunge Kommission. Buchstabe C. 2 und 50 über je Obligatienen werden den Inbabern ver L. Myril 6325 6159 i ü i 27 itt. c 3x des Mit Anleihe; Ausloosung Essener Stadt⸗Cbligationen. 156 163 261 A4 286 à2 B00 M . 17909 * 1902 ur Rückiablung durch unsere Ttadt⸗ Zerie 509 Thaler 7997 : 2 383 6 268 ; 1 * ir. 6 119 121 125 Bei der am 28. Deiember 1901 Feburg Tilgung Anleihe von 1891. can, ; 5 tasñ n' dem Bemerken aefnndiat., dan 130909 0 Nr 83 9125 9362 ͤ 9630 . J 1441 a: J für das Jabr 1902 vorgenommenen Aus! 1 Rr. 125i 128933 13031 16787] Bekanntmachung. Buchstabe H. Daupttasse mit dem merten getugdigt, daß ; K ae i r . ; ; 4 J as J e vergenommenen Ausloosung , , — Rei der am 7. d. Min er * Aue loosung Die Inbaber werden aufgeferd rie auzacfecsten mit diesem Termin die Verzinsung au. Stücke auf⸗ Serie V I. E- über 100 Thaler *** r —4— 111. 1 6 Fine mee e, Essener Stadt. Chligatignen der VI. und 16 Srum ri bsten Wrivsiciums der a. Tale eccbeine nern n noch ni fallia bört. Reste aus früberen Jahren: keine *. 8d D , a — —— * . n ( VII. Ausgabe sind folgende Nummen Wen worden 11 16337 , eden, erm, Hann shheintn' und ken Kier absrhhe Liegnig. den J. Juni Toi. Ter Mainat. as Thaler isi jäis isn isn is jesn jzdsih se ii t * Ro , gieich.. 10 0o Anscihescheine mn de Nummern gejegen Jian
1 835* . ar 131 2 —
922 n 1000 1.
Summa 1I GM, , Faso]
r * —
n und den bie ; 8 1 ws I. Von der V. Ausgabe: eine: nd den bierju g z v. — 1311 13231 1 z 13358 1336 13681 Litt. E. Nr. 99 106 07 122 151 , a n n aeg 33 = Cbligationen werden izzi iz: isi izäih ists i 314 15 164 168 217 232 232 241 242 253 Nr. 40 mn ** * l — 6 man nas se ausgcicosten Stiszationen werden Ten Inbabern ; ᷣ . 3 der, reis · Aommuna! Kasse in Jielenzig Jur Amertisatien der ** Liegniger Stadt wieder kh ol/ zur baldigen Miureichung ver, iii iihö iii 4 mr 12 ä a Fi R d ö i Nr P m6 . . m. 167. ur Rücksablung e J. April 19027 mit den e⸗ 1 rem Buchstaben A. d lummern X ) izureicohen und den Nennwerth der Anleibescheine Chbligationen aus dem Jabre 1886 wurden beute seiben hiermit aufgesordert. 151 1577 986 1 15 ids i * 800 M alei . a , x 4 . 2 = merten acfündisi, daß Tie Tarstalkerräge gegen Rid. und S8 d 2000 * — dafür in Empfang zu nebmen selgende Nummern gezogen und wear: Ltg. A. e Glare an ändiaier Ohligationen durch 15? i8üig js iz: Nr. 12 31 S7 122 125 1 * 1 zi 53 zi 135 * icke ur 31 — . ; 1122 1 173 üker R Doo Mn; Higg. m. de Pen erselgt di. Jalenk ung der Wezenweribe iar lan läd kühe in in, ms 83 mn iz inn ** n Talen? vom 1. April E90 ak ber 11 8 W 842 mr e D . 72 57 28 seitem er Ran eitentr- ns Ii Utikeilung umaefend itz i 17g 1 res 17 id ißß Vi Ri 215 Ro 333 23 ö hiesigen Stadt ⸗Oauptkasse, bei zer Zeehand . : 169 8m e eri b eitag Eiti. C. 16 * 3 181 193 290 . * en de Gimienders und unter veller Wert F754 1 1 ; 133 15 272 ] 6 3 70 3 101 423 e 13 12, 122 ; lunge Zocietat in Berlin un bei dem Bank ⸗ Dem Buchstaten 814 — ̃ . 4 Benner 1m 6 D o R, mn de 0 * 5 in 12 — — * * 2 8 — rie 11 P * Ni üb= 141 H . s. . ne, dem Buchstaben M. d. 1c Der n R schun des Areises O st Zternberg. . Sime Glitter Mit dem 1. April bert die Verinsung 113 123 219 212 und 2 n T en Mindwit 1 April 1992 dieser Dbligationen auf, und wird der Betrag der (. 6 . . Be fannt machung. Ttadi⸗Oaupt - Æasse mit etwa fehlenden inetnronß fwaterer Falligtenss- en nl irn dieser Unleibescheine wer? die⸗ mes Augtoosung der för dar Rechanngesabr 3 mit ung termine dom Kapi bing gel ĩ elden mit td 1luftetdernng eech w. n nlgenden AUnteibescheine der Rreises 15790 RKäonigaberg i. den 2 tember 1901. d ĩ vo nm 1 Uyril 1 vor ab nr — — * 1 ue, rm *
. * * * 22 1 1 1 1 . 1 1 H — . 1 1 1 — nia een 1 r vebsrisem nesdeine 2) vom Buchstaben H. die Nummern Mit dem 1. Apr 2 bärt die Verzinsung der X 11 — 1 1
1 1 6 2 21 ö.
96 111 1290 150 156 17 187
=
15
26 Göriig, den Aunmnst 1901 ö Der Landeshauptmann u, Landeaälteste des Veeuß. Mar kgrafthume Cberlausiz: 6 2 4
ö 82
.
u Inhabern
*
7 m ö 2 . . 51 ö n 21 ; 21 2 ummg n 8 21 — rien 1 Templin nnd fel 1 x 34 werden 16 1897 Lit. 17 Nr 222 aber 6 2e 8— vm 1 ; att ar . . Aus- * — 21 7 22121 2131 —— 7 2. 8 . eis leibesch- ine wcrden den We itze 1. J 863 8 7 79 Magistrat Ahnigl. Oaupt⸗ und Resden zstadt. t= Aanleibescheia 68 Jin chein der 2 Uuegabe. ; ore , Urn 1 . . Ur. 13 161 über loo sunng der aa dem AUllerks . 431 ü diese De? 15 mit dem RWemerlen ackund!ar 965 KGetanntmachunꝗ Rei E den Inn rr na, n, WBuchstade Rr 157 75 und 79 ker e . 1 — J 185 1539 uber M M e ger, ; * rieten ersten Berloofung den unserer Ttadt-Gauptfasfe be der Teutschen 19099 1 t ͤ 118 aber AM Mn aner piinil r , Genossenschafte dan von Törgel. Varrisineg Ruch abe 121 8ker Boo. Liegnitz, den 19. Sertemker ! * — ** D
854 8 — — J ken Prilenlam Ain 61 * die in den aus HI. Bon der VI. Auegabe dem 11 Rreie - Mnleihe 1. Dis * 224185 22 Jeesten Nummern verschriebenen Kaxritalbeträge n. Lit. A. n 1900 ; scheine Ind : um mern gejegen 111. an 29 (190 Thyir.) vom I. April 90 ab kei der hiesigen Kreise N — 96 1 2 61
tt ten Privile⸗ n 2 158 ᷣ 5 Kitt. Aa. Mr 19 1999 * S8 Stück, and war die Nr Rommüunal Kasse und bei der styrensiischen 150 68 6I7 7 Anieihescheinen siad folgend X Gomp. Berlin * 1 8m 1 Vuchstabe r ad r aber je doo n Ter Magistrat. 1111. Ur N dter Io or MI en 1, ll 1m? landschaftlichen Tarlegznakasse n Königeberg H itt. m. a 2909 Nummern gejogen worden Wm. 2chlutowm Stettin ? 2. Auegabe. elo Ve fanntmachunq. 1111. Rr 18 der 299 2) 2 ErHOʒn Nentenkriefe in den gewöhnlichen Geschätest egen Quittung ̃ I * *
Buchsabe A. dJter 2999 . 109 t den e J den Jin id der Ten Vuchstabe aæ.. . 1999 * ei der an d. ratte nnd Ber loosung 111i. Rr. N ker do M itt. W. n Bo n 1Stüöck, und mar die und Nückgabe der Schuldoerschreibungen mit den dazu e. Lit. C. g 3009
6 , os n r. ven nn, dnnn, n, nne, 2 DGuchkabe C. R 4 31 25 ed 85 aber e] der auf Yrnnd der Merker TPrieieglame dem 111i. är gi dier 9g . . gebörigen, ert na dem 1. Jyris 1er saligen Jans. Nr. 6 7 äber R000 155 1 * dem rr! er nn, r Dog n 8. Februar 1833 auge fertraten Unteibescheine den 1111. Nr 88 nter To n, Lig. T. z Doch n D Sinck, und war di beinen nebst den Anweisnngen baar in Empfang mu nn. Ren der Vn Aue gabe 191 221 DI 37 ; 1 ͤ a diem Termin Figten Anlei- 8. NAusgaabe. Rreises Grimmen ad elende Narmeern nee en Dieelben erden den Besigern am 2. Jannꝝ ir 10 8 nehmen sind. . 935 121 ) ⸗ che, ,,,. mem gam WVuch gabe a. 19099 * eren 1M miß dem Gemerlen pelladiat, dan die in de L. 144. SG. mD 783 M 2 Stück, und mar di . betrag wa feblenden, unentgeltlich 190 20
Unleibeicheine werden den babern mar Ruck fttandig nd noch ; 1 Dr Buchlabe m. r 309 Ruchsta be HD. Mr. 10 ( 1365 17 an steelecsten Krei-Unleikefkeiden veraeichtie kene 8 51 abi liefernden Jinesch den dem in zablenden ͤ larg am I. April A907 indigt ae l 8 amn * Buchhabe C. Mr. 17 51 199 an' 11 ber I Guchkabe R.. r n 3 7 1 Rar alterrdee vom 2. Jannar Ivo. hhabtlang dez Karitals erfelat gegen Nack Gretfemald. — 200 . Buchade J.
irie der da tbärigen inne- Ter Nagttrat. Die Jebakber erden as rferdert, die aug ele Diele ans geleesten Ualeibeich tae erde r ker Faldrerihtreikue den ait den dajn r berteen Die Jakbaker diefer Rentfenbriefe werden auf- leikescheine auf toter mine Kei der Hiesigen Ion Ve ann traachung Anlei- erg den nech nicht n Mag. den Inbakern ar I. Au z die ne lk
2 erf aach den 1 Naaam 1m nnen, waescbetaen 16. die Ven den im Jabte 180 awggeacFden NMeeig- Jineicheinen und Jianannehangen een, Gern kibòc 2d Mn h Ten ee en vom . Mpril ferdernng gefündin. vital gebt den Talent baar in Grarfarg m debmen sind damn eder Naleibescheinen der deitten unnabe find Lat. X. dabme des Nenner e dn. Tiadtfaste dier- 2am sache 192 ap r Rrete Rem Nae dier genannten Tage ab- 2 r Aaleibe-˖ Ter Gele ketrag der eta feklenden mit a zalteßeraden Kei . Nr. 12 ad 14 C. Nr. Co m7 oh wa, nnd feld. Icreie bei der Cssener Gerditandan n
nde Linden ; ara senden und den Ae gert ele eceine in beide, ferie der nech ,, n : Man hene ird ven der ma ablenden Naral be, der Hiesigen Mentendanf - Nasse, Rlester⸗- den den im Jabte 1900 ansneleesten Rrein- Unlieik- fen, Tortmund. Me lfenfirchen Gechum 1333 rem, o, far ernennen, Uugn. rita in neten r der dern erteriern Henn mern mmm, a ar n Me baltee de rare 7a 1, en F. Moril aon ab an den scheinen der eren Uuggabe stad Lit. A. Nr. 77 abkjalefern sind Ti. auler, An Ie de iche ine art. ge. Mr 1M nnd der eittem ugaake siad der V. MRagabe Hennen aahmrderm ec 1 —
*
586 *
1 j 1 ire P 2 1 * ; —
den 1 135 7
1 11 1
1
— 222 * —
54
—— 79 18155 54 —— W l— — K
ar tall Lig. ., Do m 2 FGtick, and war die Karital jar sebalten BVem 1. Arril 190 29 Jun 1992 2 h and hie ngen Rreie Romranunal-afse e ait 6 * ab bert die Verzinun Tage die Wer nn
—ͤ . r ! n] bigen auegeleesten An. kündigt, daß mit diesem an fd
— * .
d ß 6 r m 21 5
1 125 125 75 2 n 9
wmemeinde Kasse, der Tenutschen Rant nd der d der in Gem
gur und Neumärtrschen Nitterschaftichen= 119 = —;
Var lebuetaffe 1 Beriin. . die eFlenden rs. leibeiche inen TZtadtgerei
schelee imd der rem Rar tal agen . T 21 ad der den gi ; U
4 ir ltalketr sac, elch kanerbast locfwang er tele, tete, ,, mm, wn, der Fir febleeee Mareiae n r=n, Dertktetra] de KRreie-Koraznmnalfaffe Dieren; Gren Vea ö aer en, ben, die Wermlafaag der Wẽerllarca rer 2 Ke 1 Ur glaralicern, am Hier- nnd Er
Raritalfetriee an L. Upri Rogon ese rem Taria 2er a ect men argzcleeitte Rrets ali beter an anen and een Dalttang den Nenner der enten. 1. A. Nee 7 G6 nad t. CG. Nr. Mis gz 89 Guch ade aa. D999 . Ni dea! Neri n bon ze Uerrafnng der n ĩ
Ti. Wilaeredorf. e ker 9
dem Wankbaase TGafomen Cy . . r aa eee ele eee vooen. den e m, miele ia Gerfang Ja ne emnen n l , m, , mn, viglang nech nich Ge. — 2 Ter dd πσάꝙu eieden, e . Daerr e T, acc. M d τοω Ti. Ter Kreigaeschuß des reife &Grfeaen. . ; 821 2.
* * 2 dn
der e ern 251
ue schug la Gerin ctagchietert erden . 9 n Terpylia, e 17 S ertemeker 1m der 8 Dorne 1] 2 Ge Miese, Tren. Nen de agg lter. arseeleester Vratgakreefe anf. diese felkst aker ber- Oeinrich e walde deen 16. er terer m Gen, den 8. Derember Jo er bree ar, hefe de Jaberg 191 fan Vertbeil Der areis · uo schug des Kreifee Niederung. Tie Fadiische Mul'eide uud z. ben rim iir den, Malvak⸗ e der Nentra kan Bank RomwisRen
e r, n Gala e, D, der Tiere emen e fen eme nn . 107 19 21 6er Je Boo a arg leiten Ualeikeihe ⸗ J 11 Jan 1a na Ter Rreis- M erm 1. rel l . ab beet die Mersinsang der eingelion. ert m ann Lede mann 1