— — — —— —
—
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 8. August 1901 abgeschlossen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des in Leipzig von dem Kaufmann Edmund Lösch seither betriebenen Ofenwaarengeschäfts unter der Firma G. Mahn Nachf. unter Beibehaltung dieser Firma, der Fortbetrieb dieses Geschäfts und somit der Handel mit Ofenwaaren aller Art und mit ähn— lichen Waaren, die Uebernahme von Vertretungen von Firmen, die dergleichen Waaren führen, sowie die Unternehmung ähnlicher Geschäfte. -
Die Gesellschaft ist auf 55 Jahr, bis zum 31. Ja⸗ nuar 1907, eingegangen.
Das Stammkapital beträgt 53 000 M
Die Firma lautet künftig: G. Mahn Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wenn die Versammlung der Gesellschafter mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft stets nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heir Curt Telle in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage der Erwerberin wird noch Folgendes bekannt gemacht:
Auf das Stammkapital werden folgende Einlagen geleistet:
1) die Gesellschafterin Cöln-⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia legt diejenige Forderung im Betrage von 9900 „6 ein, welche ihr aus der Geschäftsverbindung mit Herrn Edmund Lösch an diesen zusteht. Sie legt außerdem 5000 ½ in Waaren ein, welche sie zu kundenüblichen Preisen auf Erfordern des Geschäfts⸗ führers der neubegründeten Gesellschaft zu liefern hat.
2) Der Gesellschafter Herr Ernst Weißbach legt die Forderung von 2500 S ein, welche ihm aus der Geschäftspverbindung mit Herrn Lösch an diesen zu—⸗ steht. Er legt außerdem 3000 M in Waaren ein, welche er der neubegründeten Gesellschaft auf Be⸗ stellung des Geschäftsführers zu kundenüblichen Preisen zu liefern hat.
3) Der Gesellschafter Herr Otto Telle legt in die Gesellschaft diejenige Forderung von 12 600 (½ ein, welche ihm an Herrn Lösch infolge gewährten Dar—
lehns zusteht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Leipzig, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leiprig. org worden, daß dem Ka 2 0 bel in Leipzig 5 E Voigt ebenda Prokura Leipzig, den 4 Königliches A Leipziz. Auf Blatt 1039 7.
Waetge C Go.
3 26
18reg tel 1 Leipzig
Au
Firma S vrd
Leipzig,
Y
11
156
Leipri. 1 . 12 11
ö.
Schellenberg K Go., Sächsische Eredit⸗ Versicherung es Anstalt Leipzig t jre rden ift
Leipzig,
1 Leipzixꝝ.
Carl Müller
Leinzin.
nd nnn IR hein
Inhaber Schneidermeister August Hoffmann in
Marienwerder;
4) am 3. Dezember 1901 Nr. 33 die Firma Her⸗ mann Roll in Marienwerder und deren Inhaber Kaufmann Hermann Roll in Marienwerder;
5) am 3. Dezember 1901 Nr. 34 die Firma Erich Müller in Garnsee und deren Inhaber Apothekenbesitzer Erich Müller in Garnsee.
Marienwerder, den 16. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 77061 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 24 des Handelsregisters Abthei⸗
lung A. eingetragene Firma Hotel Broeren,
Albert Broeren (Firmeninhaber der Gastwirth
Albert Broeren, früher zu Minden, jetzt zu Neuende)
ist gelöscht am 24. Dezember 1901.
München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. Veränderungen eingetragener Firmen.
„Christian Schwarz C Sohn.“ (Hauptnieder⸗ lassung München, Zweigniederlassung Bayreuth.) Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Fortbetriebs des bisher von Kaufmann Theodor Schwarz betriebenen Maßgeschäfts feiner Herrenkleider u. Uniformen in München, Priel⸗ meyerstraße 12. Gesellschafter: Theodor Schwarz, sowie die bisherigen Prokuristen Karl Schwarz u. Eduard Schwarz, sämmtlich Kaufleute in München. Beginn: 1. Dezember 1901.
2) „Gesellschaft für christliche Kunft, Aus⸗ stellung und Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Geschäftsführer Adalbert Wieland gelöscht; nunmehriger Geschäftsführer: Buchhändler Heinrich Lützenkirchen in München.
3) „Motorwagengesellschaft München“. In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1961, Urkunde des Kgl. Notariats München 11, G.⸗R. Nr. 4557, wurde die Auflösung der Gesellschaft be— schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2Liquidatoren befugt. Liquidatoren: August Kurz, Fabrikbesitzer in Riesenfeld, Ludwig Petuel, Rentier in München, Hermann Weil, Ingenieur in München.
München, den 24. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Münster, West f. Bekanntmachung. 77062 Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 246, woselbst die Kommanditgesellschaft Stiftsbrauerei, Kiel, Rohloff C Ce zu Minden mit Zweigniederlassung zu Münster eingetragen, ist heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Münster, 23. Dezember 1901.
Kö
önigliches Amtsgericht. Abth.“:
76869
Veuss. Handelsregister zu Neus. 77063 Friedrich Robert, Kaufmann in Neuß, ist als Ge— schärtsführ Amerikanischen Petroleum An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neusz, ausgeschieden Neusz, den 27. Dezember 1901. NK 1 ; . Veustreli in. 7064 In das 1 sig var lsregister N ) ist heut r Tirma Mecklenburg Strelinsche HOnpotheken bank unter Spalt das Folge einaetraaen
111u9961 yr * 1 ut
Neustrelitz, den: iber 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abt vieder-OlIlm. Belannutmachung. 770 ͤ Johann Ph. Schultheis, — hulthei im Nieder ⸗ClIm,
1
Ofenhbach, Mnin. Befanntmachung
Csfienbach a. M Cppenheimer Frankfurt a. M
—
Cffenbach a. M.,
9H lenbneh. Win. Bekanntmachung
gelmnann bier
Csfenbach a
9 üenhnei Mnim. B
.
efanntmachung
Groß- TZtei
wann!
bach n
y senhhnen wnim. nachung
fem
9 ne nmhnn
Opladen. Befanntmachung. 77073
Im Handelsregister A. Nr. 41 ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma Anton Lützenkirchen in Wiesdorf. Inhaber: Anton Lützenkirchen, Gastwirth und Ziegelei⸗ besitzer daselbst.
Opladen, den 27. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. Osterwieck. 772631
Die H. R. A. III eingetragene Firma: H. Wohls⸗ dorf, Osterwieck ist heute gelöscht.
Osterwieck, den 24. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Faderborm. Bekanntmachung. 77074
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 135 — Verkaufsgesellschaft der Ziegeleibesitzer Pader⸗ borns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Spalte 4 eingetragen:
Durch notariellen Vertrag vom 10. November 1900 ist die Fortdauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1906 vereinbart. (
Paderborn, den 28. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eosen. Bekanntmachung. 77075
In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 646 bei der Firma Julian Schott in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Leo Schott erloschen und der Kaufmann Benno Schott zu Posen Inhaber der Firma ist.
Posen, den 24. Dezember 1901.1
Königliches Amtsgericht.
Pots dam. 77076
Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 195 eingetragene Zweigniederlassung in Ketzin der Firma „J. Reiß, Genthin“ ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 23. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hatrzebunhr. Bekanntmachung. 77077
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Firma Nr. J eingetragen:
Firma Philipp Säcker ist in Philipp Säcker Nachfolger geändert,
der jetzige Inhaber ist Kaufmann Eduard Säcker in Ratzebuhr,
der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen bei dem Erwerb des Ge
schäfts durch den Kaufmann Eduard Säcker ist aus geschlossen. Natzebuhr, 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Rostock.. 77078 In das hiesige Handelsregister ist heute unter zur Firmg E. W. Bencard eingetragen: 7: die Prokura des Erwin Heinrich ist Rostock, 27. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Saarzemünd. Sandeleregister.
—
20rAMOEBOr 1 1 11G Dezember 1901 wurde
] em 69 1 für dis 199 1 d 1 e
Solvay et Cie, Kommanditgesellschaft Ixelles Bruxelles mit zweigniederlassung
irma Firma
Saaralben: Die Firma ist erlos ) Bd 111 Nr 191
zu St. Avold:
richtliche Entscheidun
2 89 — R. Amts
icht Saargemünd. Schleusingen. 7
1 indel 1 lbtbeilu Nr. 161 Gustav Kellerer, Schleu singen, — 1 l Sab — rer Sch
Schleusingen,
scehwnurrenberrn.
Vreßspanfabrit Untersachsenfeld Aetiengesell schaft vormasle M. Hellinger linter sachsen feld 9
Schwarzenberg,
Siegen.
zestinlische Tiahlmwert Bochum Marien
ichen Dian
Tiedrichsen
Zur Jeit ist alleiniges Vorstandsmitglied der General—⸗ Direktor Koehler zu Bochum.
Dem Direktor Karl Huthsteiner in Siegen ist für die Zweigniederlassung in Eiserfeld Prokura ertheilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließ— lich der Einladungen zu Generalversammlungen er— folgen rechtsgültig, soweit nicht weitere Veröffent⸗ lichungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Ver— öffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mit der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und mit der Unterschrift Der Vorstand“ oder Der Auf⸗ sichtsrath“, je nachdem die Bekanntmachung von diesem oder jenem ausgeht. Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen.
Siegen, den 21. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg.
Zu der unter-Nr. 34 des Handelsregis getragenen Firma:
Treiber C Co in Liquidation zu Köppelsdorf ist am 23. und 24. Dezember d. Is. Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Liquidator der Firma, Kaufmann Oskar Schmidt in Sonneberg, ist durch einstimmigen Be— schluß der Gesellschafter vom 17. Dezember d. J. abberufen worden. Frau Clara Hilpert, geb. Diez, in Köppelsdorf ist aus der Firma ausgeschieden. Die frühere Firma Treiber C Co ist mit allen Aktiven und Passiven auf Frau Bianca Balser, geb. Diez, Ehefrau des Dr. med. Wilhelm Balser in Köppels— dorf, als nunmehr alleinigen Inhaberin übergegangen und wird mit Genehmigung der Frau Clara Hilpert unverändert weitergeführt.
Die Prokura des Herrn Carl Hilpert dorf ist erloschen.
Sonneberg, den 24. Dezember 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. Sprottau.
In unser Handelsregister Abtheilung A. eingetragen:
unter Nr S9 am 3. Dezember 1901! die hiesige Firma Albert Wiedemann und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Wiedemann von hier;“
unter Nr. 990 am 7. Dezember foo] Freystadter Firma Carl Rieger di eines 2. Zweiggeschäfts in Sprottau;
unter Nr. 91 am 7. Dezember 1901 die hiesige Firma Wilhelm Rosenagau und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rosenau von hier
unter Nr. 92 als neue Inhaberin der hiesigen Firma Julius Wittiber das Fräulein Amalie Wittiber von hier und
unter Nr. I6 als neue Firma O. Holzinger
2 — in Köppels
hie sigen
Alfr d Holzinger sämmtlich von hier.
* Vle
3 eingetragenen Firmen: „Herzogl. Hof⸗ und Stadt⸗Apothete Sv. Maas“ „Feodor Peltz“ sind erloschen
Sprottau, ? . zember 1
registers
1901.
Kör ! itsgericht Strassburs. Firmenregister des 7084 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg i. E.
25 x 2 r 315 Wan 1. ö
. .
wu heut ͤ n der Ginzelsirma Schwab u. Gugenheim in Bischweiler = l 6 1 16
Zamuel Gugenheim
—
Straßburg.
Lilsit. Bekanntmachung.
2
[
2a
August dinand Mertin Tilsit .
1nni na.
B. Nickele jr.. Tonning: U. Nickel Ir. Nach Kaufmann Sana Johannee Tönning.
solger Inhaber Tünning, L rnunstiein. Befannimachumng
Rnerr
zum Deutschen Reichs⸗
AM 3083.
Der Inhalt diefer Beilage,
.die in welcher die Bekanntmachungen gus de dels, Güt = muster, Konkurse, sowie die Tarif. und e ,,, . Are e e ne n e ö
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Neunte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 31. Januar
; . 1d Post ⸗Anst : Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . 1
Anzeigers, SVW. Wilhelmstra
e 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Verdingen.
77089) ꝛ igen ist in Uerdingen
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 77090 Eintragung in das Handelsregister.
Am 24. Dezember 1901 wurde zu der Firma „Württ. Landesbank Filiale Umm“ in das Ge— sellschaftsfirmenregister Bo. II Bl. 171 eingetragen: „Die für den Kaufmann Hugo Schmalzried in llm unterm 25. Juni 19090 eingetragene Gesammt— prokura für die Filiale Um geht dahin, daß der— selbe gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem sonstigen zur Zeichnung der Filiale Ulm be— rechtigten Herrn befugt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung daselbst per Prokura zu zeichnen.“
Stv. Amtsrichter Linder. Velbert. Bekanntmachung. 77092
Die offene Handelsgesellschaft Wingenfeld Wehner zu Velbert ist heute im Handelsregister gelöscht worden.
Velbert, den 23. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Waren dor. 76752
In unser Handelsregister ist am 20. Dezember 1901 Folgendes eingetragen:
s der dort unter
f: des Fabrikanten Heinrich Böcker Geschäft wird unter é Fabrikanten Moritz
führt. Eine Liqui— Firma ist nach dem
Nr. 12 übertragen. Abtheilung A. unter Verkrüzen Nach⸗
deren Inhaber der
3
Warendorf.
Warendorf Fabrikant Moritz Böcker
soi ge r
Königliches Amts Wwnrendors. In unser Hand 1901 Folgende a. im alten Gesellschaftsregister bei der dort i M. z 4r 2 nen . 11 ö 111 1 ¶— . 1 S. Nachtigäller Nachfolger zu Warendorf: Die Har sellschatt ist durch den am 4. F
1 99
SIL ter d wur 1 ᷓ 2 des Ranufman Albert
57 ö ö
* . ö
J. S. Nachtigäller Nach
solger Warendorf — Q ar Fun e ö 7 ) 4
Warendorf. Weissen fei.
1 1 irn Franz
Maurer Weiß enfele
Weißenfels.
Genossenschafts⸗Register.
2 hnnms.
11 1
„Gronauer Volfebank, eingetragene
Genossenschaft mit beschrünter afipflicht“ Gronau imn Wealen * t
1 1 * 1 *
Ahane.
mans.
Banuerliche Bezuge⸗ und Mbsan⸗ genesfenschaft Gronau und ölimgegend, ein getragene HGenossenschaft mil beschrankter Va ftuflicht⸗ Gronau imn Westfalen.
und Königlich Preußischen Staats-
sämmtlich zu Gronau. Statut ist vom 3. November 1901, Bekanntmachungen erfolgen durch die zu Münster erscheinende „Westfälische Genossenschafts— Zeitung.“ Willenserklärung des Vorstandes und Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Ahaus, 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
HR üäxrwallle, Pomm. 77178 Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 5H eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze? in Zülkenhagen ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittmeisters Paul Müller ist der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Schwanke zu Zülkenhagen in den Vorstand gewählt.
2) Das Geschäftsjahr fällt in Abänderung des § 41 Abs. 1 des Statuts künftig mit dem Kalenderjahr zusammen, und ist das Geschäftsjahr 1901 auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1901 festgesetzt.
Bärwalde i. Pomm., den 21. Dezember 18961.
Königliches Amtsgericht. HRambersg. Bekanntmachung. 77179
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Consum— verein Wilhelmsthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wil⸗ helmsthal. In der Generalpersammlung vom 24. Dezember 1901 wurde pro 1962 als Beisitzer neugewählt der 1 ; Wilhelmsthal, scheidenden Beisitzere
Bamberg, den
NHerlin.
. — J Nad St
* 1 536115 48* n 11 el — Ulchaft 8 1
inn hnnum.
un Pferde zucht genugssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht, Kahme .
Birnbaum,
Henndorf. Genosenschaftaregister.
— ornhane Stühlingen eingetragene Genossensch—aft mit beschrünkter Sa rtvflicht Sinhlingen
1
Bonndorf.
nIivnnmge.
der dort einge NMolterei⸗-Genoffenschaft!
; Veremz ; Genoffenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. a. 3060)
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Bezugspreis beträgt IL 4 50 für das Vierteljahr. t. gel tãg Der Insertienspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
zu Calvörde, G. G. m. b. H., heute vermerkt,
daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Reihebürgers Hermann Duderstadt zu Calvörde
anderweit der Genosse Gastwirth und Landwirth
August Gadau hieselbst, vom 1. Januar 1902 ab, in
den Vorstand gewählt ist. Calvörde, den 23. Dezember 1991. Herzogliches Amtsgericht. Heinemann. 76800
Crone, Krahe. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 der Deutsche Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bachwitz eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheéilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Zum Vorstande sind bestellt:
der Gutsverwalter Hans v. Müller zu Bachwitz, der Gutsverwalter Louis Brentmann zu
Witoldowo l, der Landwirth Karl Kalischewski zu Bachwitz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannk— machungen erfolgen durch das ‚Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt‘ zu Neuwied.
Das Statut ist festgestellt worden am zember 1901.
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind ab— zugeben, indem zwei Vorstandsmitgl ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste
l Djenststunden des (8* DVienststunden des
t der Firma
der e richts Crone a. Br., den 26 Königliches ?
)
PDresden.
uf 23Iatt 24 des (beni 1 J
Ul —1Id1Il1 = 4
ne die Genossenschaftt Cartonnagen⸗Fabrif, einge—⸗ m tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in te Folge tra
Löbtau, ist l
Dres Ce eldern. ;
Weezer Spar und Darlehnakassen verein e. G. wm. u. G. .
143 1
Geldern,
6 nesenm. Betanntmachung Groß⸗Rnybnocr Snyar⸗ und verein eingetragene schrün ter Saftvflich:
Darlehna nassen⸗ senschaft mit unbe
Gnesen, . rm.
NMNolfere i- tucnossenschafi Telligsen eingetragene Genngssenschaft mit be—
schrankfter Saftvflicht. Telligsen
Greene,
. mimrmmnm. * 53 11 — 1 1
*
rid itt ; G onsnm⸗ umd TDparverein für Grimma und Umgegend, ein⸗ getragene Genafensehnii mit beichran fer Safipflich Grimnen )
. n — . * 26 64 —
sen. Registern, über Waaren. eichen. Patente, Gebrauchs
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
schlossene Aenderung der Paragraphen 1, 46, 52 Statuts eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirth— schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Neinen an die Mitglieder, die Bearbeitung und Herftellung von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegenstanden in eigenen Betrieben und Annahme von Spareinlagen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten Eder hergestellten Lebensmittel und Wirthschaftsgegen⸗ stände können auch an Nichtmitglieder verkauft werden.
Grimma, am 27. Dezember 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Ho. Bekanntmachung 177189 aus dem Genossenschaftsregister.
Der Consumverein L Münchberg und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, hat in der Generalversamm— lung vom 1. Dezember 1901 an Stelle des Andreas Wolfrum und des zeitweisen Stellvertreters Heinrich Vartbauer den Werkführer Richard Leupold i Münchberg zum Geschäftsführer
Hof, den 12. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. Hol. Bekanntmachung 77190 aus dem Genossenschaftsregister.
Der Darlehenskassenverein Eppenreuth, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat laut Statutenänderung vom J Mts. nunmehr auch den Zweck, gemeinsam landwirthschaftliche Bedarfsartikel
— 61
in 67
. 1
kaufen 1111 11. Hof, den 27. D e K. Amt ; HHos. 0 Betanntmachung 177191 113 dem (68 . **
. 111.
Der Allgemeine Consumverein Weißdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkfter Haftpflicht, hat unterm ] z mber 1901 in die
14 — 2 211* * n, * Vorstandschaft fol
Sof,
Hi nl1lnn. Betannimachung.
unter ! „Pferde zuchtgenossen schaft Altdoebern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Svaftvsllicht“
Nalau,
ese.
Reinschoorfer Zug kassen⸗ Verein, eingetragene unbesjchrankfter vaftslinn
Kojel,
HL nndnnm. Hernin.
Zpar und TDarlehenefasß nossenschuaft mit unbeschrüänkte Rapellen
Landau Vfalz. 1nhiinmitn. Lubschau er Tyar⸗ und Tarlebhnefaßen⸗
Verein, eingetragene Genofenichaft mit un be schrankter vafmnimhi Vnubrhan. * 2 1 1E