1902 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Regisseur Runge ebenfalls bisber am Neuen Theater) gut abge⸗ stimmte Zusammenspiel. Das 2 dankte allen Betheiligten für den anregenden Abend durch lebhaften Beifall.

Im Königlichen DOpernhause findet morgen der sechste Symphonie Abend der Königlichen Kapelle unter Kapell— meister Felir Weingartner's Leitung statt. Mittags 12 Uhr ist die öffentliche Hauptyrohe.

„Im Königlichen Schauspielhause wird morgen die Neu— einstudierung von Shakespegre's Lustspiel Die Komödie der Irrungen“ wiederholt. Vorher geht Marx Möller's Märchenspiel Johannisnacht⸗ mit der Musik von Ferdinand Hummel in Scene. —ECoquelin der Aeltere tritt am 13. 14. und 15. 8 M. mit einem Pariser Ensemble im Königlichen Sen g m auf. Der Billet⸗Verkauf beginnt am Montag, den 5. d. . . tschen Theater geht am nächsten Sonnabend Arthur Schnitzler s Einakterchelus Lebendige Stunden [I) „Lebendige Stunden“; 2) „Die Frau mit dem Dolche; 3 „Die letzten Masken“; 4) „Literatur) zum ersten Mal in Scene. Die nächste Novität des Lessing⸗Theaters, das fünfaktige Schauspiel „Das schwarze Schäflein“ von Richard Skowronnek, geht am Mittwoch, den 58. Janugr, zum ersten Mal in Scene. Die Proben, an denen der Verfasser theilnimmt, sind bereits im Gange. er Vorverkauf für die Première findet täglich an der Kasse des Theaters don 10 bis 2 Uhr statt.

Im Residenz⸗ Theater hatte am Sylvesterabend die Wieder⸗ holung der Posse ‚Lumpacivagabundus“ so großen Erfolg, daß sich die Direktion veranlaßt findet, für Sonntag, den 5. Januar, eine , Aufführung des Nestroy'schen Werks als Abend vorstellung anzusetzen.

den Linden 77), Frau Marquise eriali di Francavilla (König- gr be at 105 J . an,. fur , 12), Frau von, Mendelssohn Jägerstraße 50), 6 Staats⸗Minister Möller Thiergartenstraße d. ö. Gräfin W. von Redern (Unter den Linden 1) Frau Elly Ruffak Kurfürstendamm 247), Frau g , Douglas. Thurn (Hildebrandtstraße Il), sowie in der St. Marie Victorla. Heilanstalt (Karlstraße zo =- 31). in. der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzi erstraße 37), in der ch len von Niemann (Thurmstraße 42) 3. an der Abendkasse der Philharmonie.

In den, „Vereins-Mittheilungen des Freiwilligen Er—⸗ ziehungsbeirathes für schulentlafsene Waisen“ berichtet der Privatdozent Dr. Neumann über die Erfolge des TLand⸗ aufenthaltes der Pfleglinge im Jahre 1901. Im Ganzen wurden im verflossenen Jahre 43 Pfleglinge auf das Land geschickt, dayon 33 auf mehr als 6 Wochen, gegen 39 bezw. 21 im Jahre 1900 und 56 bezw. 19 im Jahre 1899. Der Verein wäre in der Lage, noch zahlreicheren Anmeldungen für Landaufenthalt zu entsprechen, wenn sie rechtzeitig eingingen. Eltern und Pfleger können daher nicht oft genug darauf hingewiesen werden, daß ihre Anmeldungen rechtzeitig einzureichen find, damit noch mehr Kinder der Wohlthat eines Land— aufenthalts theilhaftig werden. Die Kinder wurden meist bei nn, , ferner bei Müllern, Bauern, Gärtnern, owie bei Pastoren und Lehrern untergebracht. Gewichtszunahmen von 14, 16, ja 18 Pfund waren häufig. Auch abgesehen bon der Ver— pflegung auf dem Lande, haben die an den Verein gestellten Ansprüche eine weitere Steigerung erfahren. Während im Jahre 1900 durch den Verein 1236 Waisen untergebracht wurden, sind im Jahre 190 1566 Kinder versorgt worden. Daß die Kräfte des Vereins, der jetzt über ein Ver— mögen von 66 000 ÆS s. verfügt, auch in finanzieller Hinsicht immer schärfer angespannt werden, ist hiernach wohl erklärlich. Es ist

wurden in 22, Feuerschutzanzüge in 6, die Sicherheitslaterne in einem Fall in , rn, n, ef g get! wurden überhaupt nicht . erletzungen von Mannschaften im Dienst ereigneten sich 86. Die allgemeine Krankenziffer steigt von Jahr zu Jahr.

Im Saal Bechstein gab Herr Ferdinand Bonn am Montag wiederum einen seiner beliebten Vortrags⸗Abende. Er trug n ht mit seinem kräftigen, , , ,. modulations fähigen

rgan Gedichte von Goethe, Uhland, ine, Herder und Anderen vor. Dazwischen igt. er sich auch als Vielinspieler, indem er eine „Berceuse' von Godard in recht ansprechender Weise zu Gehör brachte. Der zweite Theil des Programms war dramatischer Natur und, enthielt einen Monolog aus „Torquato Tasso“, die Erzählung. Mortimer's aus dem Trauerspiel Maria Stuart“ von Schiller und Scenen aus einem „Schmerzenskind der eigenen Muse“, wie es der Vortragende selbst bezeichnete. Dieses, ein „Der junge Fritz! betiteltes Drama, weist eine J. schwungvolle Sprache und wirkungsvolle Momente auf. Die charaktere sind scharf gezeichnet und der Gesammteindruck war der, daß Herr Bonn auch in dieser Richtung reich begabt und das Drama sein ureigenstes Element ist. Den Schluß bildeten Gedichte in bayerischer bezw. pfälzischer Mundart, welche beiden Dialekte er vollkommen er erschl Anhaltender, wohlverdienter Beifall rief den vielseitigen Künstler immer wieder auf das Podium zurück, sodaß er sich noch zu zwei Zugaben verstehen mußte.

Kiel, 31. Dezember. (W. T. B.) Der bei Hoihau 86 strandete deutsche Dampfer „Elara“ (9ogl. Nr. 308 d. Bl.) gehört der Apenrader Rhederei M. Jebsen. Der Kapitän Ulderup ist aus Apenrade gebürtig, der erste Offizier Hansi stammt aus Flens«

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1.

Königreich Preußen. Finanz ⸗Ministerium. Zusammenstellung der pro Juli-Oktober-Termin 1901 durch die Rentenbanken erzielten Resultate.

Berlin, Donnerstag, den 2. Januar

1902.

Am 1. Juli / Oftober 901 sind an Renten übernommen

Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten

zu 9si0 des Betrages der . vollen Rente Summa (41 o/o) zu

si0

der des Betrages 4. b.

Bezeichnung

der vollen

ö Rentenbank von den

Ver⸗ pflichteten (450i)

aus der Staats kasse

Rente

4n vollen Renten

(hoo)

Summa

sämmtlicher

Renten

in Rentenbriefen

fälligen

Abfindungen Renten rechtigten die

Termin 1901

Die Kapita⸗ lien, welche

von den

Die aus. Pflichtigen

mit dem

geloosten, 18fachen Be⸗

am trage der

. Oktober Rente an die

e, ü. 1901 eingezahlt

3 und wo—⸗ für die Be⸗

Abfindungen briefe in Renten

betragen briefen ver⸗

langt haben, betragen

ö

k

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) deshalb zu hoffen, daß durch das am 15. Januar 1902 in den Gesammt⸗ burg, der zweite Ingenieur heißt Weiß. Hp. 4 6 3 16 46. 1 des ö J., e n, ö. a J (. ö. . ö . M 3 6 3 1 I 1 1. 3 D 16 ͤ j jährlich, zu veranstaltende Winterfest dem Verein neue Mittel in Töln, 2. Januar. (W. T. B; er Rhein ist seit gestern 5 . „M 7839 8 Mannigfaltiges. reichlichstem Maße zufließen. ĩ um 5 em gestiegen, seine Höhe ist jetzt 339 m. Seine . . ; 27640 2276 40 33910 19 16 120 163 26 ohn 'mn /. 166 7! j 80 , eg Berlin, den 2. Januar 19902. . ö fflüsse steigen auch. k . . . 1160, Brände sind nach dem soeben veröffentlichten Ver— . Breslau . 981 90 Ein großes Wohlthätigkeitsfest zu Gunsten katho⸗ waltungsbericht der Feuerwehr im Etats jahr 19606180 in Meißen, 2. Januar. (W. T. B) Das „Meiße ner Tage— dd lischer Taub stum men und eines zu erbaugnden Taubstum men Berlin vorgekommen. Nur 1557 dieser Brände führten zu einer blatt“ trat gestern in seinen hundertsten Jahrgang ein. Ber x Ma debur und zwar: he img sindet am Ls. Januar in der Philharmonie statt. Alarmierung der Feuerwehr, und 162 won diesen wieder waren nur Inhaber des Blattes, . Klinkicht, dessen Familie das Blatt 6h der Propin; Sachsen. 1 3 39421. Veranstaltet wird dasselbe durch ein unter dem Ehrenpräsidium der Klein-. oder „Schornsteinfeuer“, d. h. Brände, bei denen feit seiner Gründung besitzt, empfing aus diesem Anlaß zahlreiche Sann oper 14 29 71 82 1990 791 721 Fürstin Anton Radziwill. stehendes Damen -Comité᷑. Ihre Mit— Schlauchleitungen überhaupt nicht vorgenommen wurden. Mittel-! Glückwünsche von Behörden, Gefellschaften u. s. w. Er errichtete Mnsler und zwar: P wirkung haben zugesagt; Herr Josef Kainz vom Hofburgtheater in feuer“, d. h. Brände, zu deren Löschung eine, Schlauch- eine Stiftung für die Altersversorgung seines Personals. ; 9 Vestfalen und Rhein. . a, 99 Wien, die österreichische Kammersängerin Fräulein Lola Beeth, leitung nöthig war, waren 177, „Großfeuer“ 88 zu bekämpfen. In . in ; 79 4 45830 737 7 47 2384 75 07 431295 19 200 2 356 67 hl Ho6ß 67? 20 874 05 3h06 525 666 Fräulein Josephine Reinl vom hiesigen Königlichen Opern! 763 der Fälle konnte die Brandursache nicht ermittelt werden, in Paris, 1. Januar. (W. T. B.) Bei Bréval, zwischen . Probinz Hessen⸗ hause s die Koloratursängerin. Fräulein. Geraldine Farrar 557 Fällen' war unvorsichtiges Umgchen mit Feuer, Licht u. dgl. in Mantes und Bueil (westlich von Paris), ereignete sich ein ah affft j 3 New Vork, der Pianist Eugen d'nAlbert, der Bassist 47 Fällen grobe Fahrlässigkeit beim Hantieren mit Feuer, Licht Fisenbahnunfall, bei welchem der Lokomotivführer schwer ver— Posen J Vittorig. Arimondi von Scalg-Theater in Mailand, der u. dal, in 26 weiteren Fällen sonstige Fahrlässigkeit und in letzt wurde. Stettin und zwar: / Konzertsänger Lr. Rehert Mannreich, der Komponist, Max Schillings 16 Fällen böswillige Brandstiftung die Ursache. In 161 Fällen ö. ü g der Provinz Pommern 14 250370 2503 70 25097 aus München, Frau Niemann-Raabe und Ernst Freiherr von Wol⸗ wurden Brände durch fehlerhafte Anlagen veranlaßt. Durch Toulon, 1. Januar. (W. T. B.) An Bord des als Kaserne * ropinz Schleswig⸗ ö , . zu ö. . n, . , 6 Kinder wurden 69 Brände herbeigeführt; Selbstentzündung für die Kolonialtruppen n n Dampfers „Souverain“ an eff ö g über 390 armen, in Elend, in Krankheiten und Schmerzen schmachtenden rat in 74 Fällen ein, Flugfeuer führte zun 9 Bränden. Durch entstand ein bedeutendes Feuer. as Schiff wurde auf die hohe ö 3 7 53 Tier 77 D* 7 T II Ii ITI o) 7596 MYM, 474 20576 latholischen Taubstummen Hilfe gebracht werden soll, ist bereits eröffnet Blitzschlag ist in Sm! 9 . Jahre Feuer nicht 36 See gebracht, um dort versenkt zu werden; Militär 2 die Lösch * , , re. 00 gel 3. oi . * 1 16 3 25 . i ͤ Eintrittskarten zum Preise von 20, 19, 5 und 3 e sind zu haben; standen. Zur Löschung der Brände wurden 4Std Ficus Kr geräthe der Marine wurden aufgeboten. pier aus den früheren

*

P . . h 916 . 2 79 71 42 61 981 90 81 90 21 150 21 190 670 21 820 0 647 25 1411 3h. ö 5 in 91 3490 5 9 621 z 120 435 121 200 1 a 22 569 66 14 059 45 38 930 d bo / 4 ü 04h 15 2 66 675 66 585 755 67 670 93 e 55 915 1h 680 7 505 M4 660, 7 549 66* , 1565927 37 500 5 412 0

265

.

( 9 hl oz 24 hh 600 10 600 10 3604 12 190 12 150 279 hn, 13 429 55 126 zs 35 7306 87h

4 405 4 405 57 771! 5 757 77, 36 551 36 157 805

P 7 ; z / 1623 894 39124 060 * 4197 1241 57 7061 80 7 186 67 96 7282 2775 1656 68 161460 e e , = , , ü . r

bei der Ehren-Präsidentin des Comités, Fürstin Anton Radziwill Wasserleitung und 197 765 1 aus Gewässern und Brunnen ent— Uebernahmeterminen ... 1380391 91 (Pariser Platz 3 ferner bei den Comitémitgliedern Madame nom inen, es waren somit 4614 879 1 Wasser erforderlich. Bei dem . Summe TV Fi Dod , drr, de Covarrubias (Drakestraße 2), Frau Kommerzienrath Milly Fried— glöhten der Brände, dem am Kottbuser Ufer 23, waren 6207221 , Außerdem sind an Rente länder⸗Fould (Pariser Platz 5a), Frau Baronin. Greindl (Roon. Wafer zu geben. Bei g Bränden kamen 60 Soc bis o C60 , bei (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten übernommen und haben die straße 12), Prinzessin Clisabeth zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Unter 25 Bränden 260 000 bis 100 5001 zur Verwendung. Rauchschutzapparate und Zweiten Beilage.) Berechtigten dafür an Schuldverschreibungen bezw. Rentenbriefen erhalten ,, D a. von der Paderborner Trinnon Theater (Künstlerische Leitung: Otto ; , , , ., Julius Bierbaum), Eche Georgen. u5nd Prinz Friedrich Lilgungskasse 1238 97037 Karlstraße. Wegen baulicher Veränderungen auf 1 Ost. und Westpreußen l 53 452 einige Tage geschlossen. 1 1 6 Brandenburg... 71 155 K . 1945 . - 10 907 Westfalen u. Rheinprov. 382 426 Hessen⸗Rassau .... 15 N72 * Posen JJ 25 325 *

794 611 9 (. 7 16 2 770 972607 7977512 19972 O92 bo 21 352 484 91 362 57 22 715 058 71 30 646 365168 632 250190 278 615 2472 524 14 0IL76IL 13934 33 645 24 . 312 86 2 8M ** ; Ti d b n die , n d R T, r ,,, r d, ,, R 7 ,, Rn, g en, de, gr s 35

ü

n. ö. 1 = 1 6 . . Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Sonder Sonntag, Nachmittags. Zu halben Preisen: . 39 Wetterbericht vom 2. Januar 1902, Abonnement B. 1. . Vorstellung. Johannis. Undine. W Abends: Die Fledermaus. (Rosalinde: s Uhr Vormittags. nacht. Ein Märchenspiel von Marx Möller. Die Königliche Hof⸗Spernfängerin Frau Helene Lieban- ; t zur Handlung gekörende. Musik von Ferdinand Globig, als Gast.)

Hummel. Die Komödie der Irrungen. Lust— viel in 3. Aufzügen von William Shakespeare. / . . ; w Tür die Bühne eingerichtet von Karl von Holtei. Lessing · Theater. Freitag:; Die Wohl— Konzerte. . auf Grund geg Gesc ee In. Scene sesetzt vom Ober -Regisseur Mar Grube. thäter. i . ; ; . em . Juli 1891 nn , bt. . 66 . Sonnabend. Die Fee Caprice. Sing · Ahndemie. Freitag. Anfang 8 Uhr: Rentengutsrenten) Sonnabend: Wernhaus. z. Vorstellung. Samson Sonntag: Die Wohlthäter. Konzert von Sam Grimson (Violine) mit dem

Oper 3915fen n; A Nilo . ö Se, OM d 4bhalb bed. 50 , ,, ; ö Phiiharmonischen Srchester (J. Jiesier). Pommern 0 ( 2 . Dentsch von Richard Pohl. Ballet von Emil Graeb. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ J. Ichleswig⸗ Holstein Scillv .... S bedeckt 11.7 u . * Ubr. . ,, . tag; Coralie & Co. Schwank in 3 Akten von Snal Bechstein. Freitag, Anfang 79 Uhr: Summe l Isle dir 2 Schausvielhaus. 4. Vorstellung. König Richard Valabregue und Hennequin. Deutsch von Maurice Lieder und Duett-⸗Abend von Elisabeth Ohl— d. auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni 1396 aus Pommern (Erbabfindungerenten)

ö Wind ⸗/ stãrke, Wind. Wetter

richtung

Name der Beobachtungs⸗

station

Barometerst. a. Qou. Meeres-

=

8 8

niveau reduz. 8

Temveratur in Celsius

D , =

m

88 m

2

2

art . ; . * Dritt; rauerspiel in. ? Aufzůgen von Napraport. Etienne: Georg Engels, als Gast.) hoff (Sopran) und Else Vetter (Alt. z Vaju

ö 3 William Shakesxpeare, übersetzt von August Anfang 71 Uhr. neberbaurt᷑

Blissingen ö . Wilhelm von Schlegel, mit theilweiser Benutzung Sonnabend und folgende Tage: Coralie & Co. eberbauyt . ? ö der de, nenn, von Wilhelm Oechelhäuser. Anfang ,, ., 3 Uhr: Zu halben Preisen: Zirhus Schnmann (Renz⸗ Gebäude, Karl-

81 11 1nn e 1468 L. ren ü. * 1 * ) . . . des naes Neues Opern Theater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: . straße.) Freitag, Abends präzise 7 Uhr: Grosste uebersicht Per sonal⸗ Veranderungen.

in brillante Gala⸗Vorstellung. Großer Erfelg der über die von den Provinzial-Rentenbanken seit

29 Vopusnres Konzert der Meininger Hoftapelle 2 2 ne gg Kenn ; unter Leitung des General Muftteireltors Fritz Residenz Theater. (Direktion: Sigmund Lauten. Neuen Sxpenialitäten. Senfatin nelle Neuheit? Mirza ihrem Bestehen bis zum 1. Ottober 1901 ausgegebenen stöniglich Breußische Armee. und ausgeloosten Rentenbriefe. ffir ere, Fäbnriche x. Er en B

. *

.

62

Steinbach und unter gefälliger Mitwirkung des burg.) Freitag? Sein Doppelgänger. Schwank Golem Truppe. Neu: Persisch⸗Kaukasische Derrn Professors Dr. Joseph Joachim. Preise in 3 Atten von Maurice Hennequin und Karawane. deu. Original- Bim Vom, die der Karten. Mitte, Pparquet 1. bis 10. Neibe Duval. Vorher: ngiisn spoken. besten musikalischen Clowns der Gegenwart. Original- 3 6, alle übrigen bplätze 2 M, Stehplatz 1 6 tel qu'on le parle.) Schwank in Alt v Bieycle Nennfahrer. Direltor Alb. Schu= Verkauf bis Sonnabend in der Schlesinger'schen Tristan Bernaark, dentsch von Bolten⸗Bãckers. mann's neueste Original Dressuren: Die Musikhandlung ienau), Französischestr. 22 23, Sonnabend: Sein Doppelgänger. Vorher: musikalischen Hengste: der Serpentin-⸗Tanz; ̃ Musilalienbandlung, Pot Enziish spoken. . das Flammenpferd; Good nieht, das Bein. an von 11 Uhr ab an der Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Leontinens Ehe vferd. Zum Schluß: Allabendlich stürmischer Beffall:

Theaterfasse Akende 7! Ubr: Ein Sommer männer. Abende? Ubr: Lumpacivagabundusg. Ouer durch Paris. .

; ö 8 Mithin sin An Rentenbriefen sind bis Mithin find Bezeichnung jum J. Oktober 19 am . Bttober

a1 1901 n

in Umlauf Provinien esetzt

( Si (SC

C , e 3626

nachte traum von e,. Shakespeare, übersetzt von —ͤ Sonntag: Zwei grote Vorstellungen. In 2 August Wilbelm von Schlegel. Musik von Felir beiden Vorstellungen: Die großartigen Spezialitäte g Se Musik von e nm, an a . R. . z ungen: Die großartigen Spezialitäten. von Emil Graeb Friedrich. Wilhelmslãdtisches Theater. Nachmittags ein Kind frei. Zum 3858. Male: Quer Brandenburg... 51 072 540 Villetwerkauf ju dieser Direktion. J. Fritzsche freit Der durch Paris. auf Grund des Ge⸗ Rosak. Operette in 3 Akten von Louis Herrmann setzes vom 7. Juli

und Hermann Hirschel. Musi 0 1891

Anfang 75 Ubr. ö. Dr Dst ˖ und West⸗

, n . Sonnabend olg ? Lane I hen 55 235730 Deutsches Theater. Freitag: Die Macht g . ili ; 4 * ug osat. amilien⸗ auf Grund des Gel 3 der Finsterniß. Anfang 71 Uhr. Sonntag, Nachmitt Uhr: Zu halben Preisen F Nachrichten. 21 7 Juli 1365 21671 550 Sonnabend: 3 rien Male: Lebendige Die Fledermaus. Verlobt: Frl. Antenietta Dehmichen mit Hrn. 3 Schlesien 106 617 616 r Leutnant Ernst Frbrn. von Hammerstein Lorten auf Grund des Ge Sonntag. Nachmittags 21 Cyrano von Thalia n 2 Scharfenberg Dresden). Frl. Van gare. dem 7. Juli 1391 682 6195 Bergerac. Abends 76 Ubr: Lebendine jalia Theater. Fcenag. Tie Badevuppe. Herest mit Hrn. Gerichte. Affeffor Pr. Paul Sachsen 61 365 615 Stunden. Greße Auestartungeroesie mit Gesang und Tan in Mieth te (Gharkottenburn; ***. ; ; auf Grund des Gel 3 Alten ; Anfang 216 Ubr ; J 3 d Geb ren Ein on: Verw. Fr. Rittergut vom 7. Juli 1591 122 685 n m,, ; Sonnabend und folgende J ie Badevupype. besitzer Tilla von Scheliha (Perschütz). Eine . vannover . 5201890 . Freitag: 2 . 2 1 w 2 * ; . . 1. 3 37. l ö X Zerliner Theater. Frein wit · deiwel· onniag. Na hm itt ig fn Zu kleinen Preisen,. Tochter: rn. Pastor Nich. Thurow (Moibe— auf Stund des & Für fremde Schuld. math h 8 ) ü rn. Paster Siegert wem ö Juli 1391 266 820 s me, m, CStrehlitz Kr. Namelau). Hrn. Oberleuinant Westsalen und nit einem Minimum ven Male: Frau Holle. Abends 71 Uhr: 3 k ö. . von Hirsch (Brandenburg a. S.. f Rbeinprovinz 6 1090770 u: nber et In Deurschland rothe Robe, U entral . Theater. reiten Tas süße Mädel. rung. Affesser jr. Zange Marienwerder, W. 3 auf Grund dez Ges. fi da Wetter Lebt Pils, regherisch im Westen mit; Senntag: Alt Seidelberg. Drerette in 3 Akten von Heinrich Reinbardt. Gestorben: Hr. Guiebessper und Ainterborsteber dem . Juli 186 leb atten sadlichen Bin en Unrubiges, regnerisches, —— Anfang 74 Uhr. ; ͤ Ferdinand Abrends (Belergdorf, Be). Potsdam). Vessen · Nassan 1 mildes Wetter wabrscheinl ich Sai . Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr:. Zu halben Fr. Sanitätsrath lein, geb. Haußmann auf Grund des Ges. Dentsche Seewarte. Schiller · Thenter. (Wallner · Theater) Frei. Prelsen (ieder Erwachsene bat ein Kind reh Ratibor). Verm. Fr. Geheime Regierunggrath dem 7. Juli 1891 tag. Abende 8 Ubr: Der Nevisor. Lustspiel in hueewittchen bei den sieben Zwergen. Ein. Anna Ferno, geb. Tobedan Berlin). m 8 Akten von Nikolay Gogol. Deutsch von G. von lagen Lekendes Schachspiel. Tie PBunpe. auf Grund des Ges. Sckebeletd .. Delfeeche Ratte. Abende 7J ik: vem 7. Jul 165i 1 91020 Theater 1 7 * 2 * . Wm , , j r e n, a 43 357 725 Sonntag, Nachmittags t Van uüuckebein. ; tage. . ttel⸗ rantwortlicher auf Grun e]. 2 ; . Abende 8 itt. Tie Müner. y, 522 in 3 Alten von Gar Mill cker Diresior rr , vom 7. Juli 189 Königliche Schauspiele. Freitag: Drern.« ͤ . Tie Fesetzung) Abende 71 Ubr: Das ; au Grund des Ge r, G. Symphonie ⸗Apend der Königlichen

ch wen süße Mädel. Verlag der Erwedition (Scholjs) in Berlin. vem d e e 120 Ravelle. rigen. Derr Farc nme fer Fein Rein. eater des Westens. Freitag (18. Abonne= 1 Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlage. 14 Sclemn ge de en, f n 287710 artner. Anfang 71 Uhr. Mittags iz mhr: ments. Vorstellung) Neu einstudiert: Die weiße gelle · Alliance Theater. Freitag? Die Anstalt, Berlin 8Ww., Wil beimstraße Nr 660 u n. i an an

sfentliche 4 Billet. Verkauf bierzn Dame. Dame aug Trouville. Scwank mit Gesang N ; vom J. Juli 18 836 kei Bote u. Hock, ven 11 Kis 12 Uhr im Orern. Sonnabend, Nachmittagg: Ju balben Preisen: und Tang in 3 Alten. Mußt ven Gustas eun Beilagen i , bend Ein Theater- Billet · Verkauf findet Fieitag Dernröachem. Abende. Vol katbamliche Vor. Wanda. Pierauf: Er. Pariser Vcbensbisd in I Mtit.

m - . (einschließli J zusammen 56 366 98. 2909355 lm Dyernbause nicht stat stellung ju balben Preisen: Fatiniga. Anfang 7 Uhr. r 8 en , * r 133 ö

( vi(y CG

täglich im Königlichen Schauspiel

1 Q 2 .

——

4 628

SG G6G, 6G

222 2

765 mm liegt über ? . zressien it fübwirts bis end, Nachmittags 3 Ubr: Zum 12 ie

ö

aB

inn

1

10 670 910