1902 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Speck höher. Short loko— , Short clear Januar ⸗Abladung * Kaffee geschäftslos. Baumwolle schwach. Upland middl. loko

urse des Effekten Makler- Vereins. Deuts Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hana 124 bez, Norddeutsche Lloy Aktien 104 Gd., Bremer Vulkan 9 Gd., Bremer Wollkämmerei 199 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 155 bez., Hoffmann's Stärkefabriken 1759 Gd, Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 14013 bez. ;

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Tommerzb. 11140*, Bras. Bk. . D. 143,00, Lübeck⸗Büchen 137,06, -C. Guano⸗W. 87,70, Privatdiskont 216, Hamb. Packetf. 108,50, Nordd. Lloyd 10425, Trust Dynam. 162,25, 3 C Damb. Staats- Anl. 8870, 340,0 do. Staagtsr. 101,65, Vereinsbank 158,50, 60a Ghin. Golb- Anl. 103, a5, Schuckert —— 3 0 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, . Wechslerbank S858, 009, Bret. lauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. 3, 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76,00 Br., 75,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gde., 20 22] bez, London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,39 bez., London Stcht B. 42 Br., 20 38 Gd, 26 40 bez, Ämsterdant“ 3 M'onat 167,30 Br., 166, 59 Gd., 167,50 bez, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,35 Br., 83, 85 Gd., Sh oh bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80, 95 Gd., 81, 14 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br., 212,75 Gd., 215,50 bez., New Jork Sicht 4181 Br., 4 154 Gd., 4,17 bez., New Jork 60 Tage Sicht 415 Br., 412 Gd. 4.13 pez. Rassa.

Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 168 175, La Plata 134-140. Roggen ruhig, n . cher ruhig, eif. 6 105 12, do. loko 107 112, mecklenburgischer 146 - 145.

ais ruhig, 137, La. Plata 110. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Dezember 14 Br., 133 Gd., pr. Dezember⸗Januar 14 Br. 133 Gd., Januar⸗ fffr 145 Br. 13 Gd. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum till. Standard white loko 6,70.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. De⸗ zember Gd., pr. März 37 Gd., pr. Mai 381, pr. September 391 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 6,523, pr. Januar 6,55, pr. März 6,77, pr. Mai 6,974, pr. August 7,25, pr. Oktober 7, 40. Stetig.

Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß-Kurse.) Dester. reichische 415. 0/9 e, . 98,95, Desterreichische Silberrente 98, 90, Oesterreichische Goldrente 118,70, Oesterreichische Kronenrente 95,90, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 4,25, Oesterr. 60er Loose 141 50, Länderbank 416,00, Oesterr. Kredit 635,75, Union bank 545 00, Ungar. Kreditb. 65500, Wiener Bankverein 442,00, Böhm. Nordbahn 379900, Buschtiehrader 98000, , 45 l, 00, Ferd. Nordbahn 5500, Oesterr. Staatsbahn 650,09, Lemb. Czernowitz 528 900, Lombarden 76,50, Nordwestbahn 440 00, Pardu. bitzer 375, 00, Alp.-Montan 390 00, Amsterdam 197,50, Berl. Scheck 1LI7,25, Lond. Scheck 239, 10, Pariser Scheck 95, 07, Napoleons 19,03, Marknoten 117,23, Russ. Banknoten 253 900, Bulgar. (1892) 96. 40, Rima Murany 467,00, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1580, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. Wö,0g, Litt. B. 9,50, Veit Magnesit Pester Vaterländ. Sparkasse Fomm. lig. 4005 93,00, Wechsel auf Berlin —, —, do. auf London —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 19 Gd., 9.20 Br., Roggen pr. Frühjahr 7.73 Gd. 7,74 Br. Mais pr. Frühjahr o, Gd., 5,7 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,78 Gd. 7860 Br. Der Reinertrag der Ef fektenumsatzsteuer vom 1. Januar bis einschließlich 30. November d. J. betrug 1064 125 Kron.

(W. T. B.)

2. Januar, 10 Uhr 0 Minuten Vormittags. Ungar. Kreditaktien 657, 00, Desterr. Kreditaktien 634,50, Franzosen 6h3 50, Lombarden 77,00, Elbethalbahn 451, 00, Oesterr. Papierrente 98, 95, 40/0 Ungar. Goldrente ———, Desterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen-Anleihe 9420, Marknoten 11725, Bankverein 442,00, Länderbank 416 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 99,25, Brüxer ———, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 283, 00, do. Litt. B. 279, 00, Alpine Montan 394,50, Prager Eisen

do. 4500 99,00,

.

Budape st, 31. Dezember. (W. T. B.) Weizen loko höher, do. pvr. April 8,99 Gd.i, 9,00 Br. Roggen Er. April 746 Gd. 7.47 Br. Hafer pr. April 7, 30 Gd., 7,52 Br. Mais pr. Mai 5,47 Gd., 5,48 Br. Kohlraps pr. August 11,K85 Gd. 11,95 Br.

London, 31. Dezember. B.) (Schluß Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 931 , 3 0/9 Reichs⸗Anl. 89 Preuß. o /9 Kons. —, o äuß. Arg. 67, 60/0 fund. Arg. A.

5 oO Arg. Gold ⸗Anl. 921, 440 931, Brasil. 8ger Anl. 664. 5 oο Chinesen 995, 36 oo Egvpter 1013, 40/9 unif. do. 1061, 35 oο0 Rupees 64, Ital. 5H o/ Rente 100, Hosp kons. Mer. 991, 40,0 89er Russen 2. Ser. 101, 40,09 Spanier 771, Konv. Türk. 242, 4 Anaconda 6is ie, De Beers neue 16, 12, Rio Tinto neue 403, Platzdiskont 35 , ber 251, Fhinesen 89 Wechselnotierungen: De Wien 12.25, Paris 25, 35 St. 1 241 An der Küstenl 96 09

Getreidemarkt.

J. (W. T.

.

Weizenla angeboten.

Javazucker loko si nominell. Rübenrobzucker loko Jest Cbile Ku 38 Monat 492. ber die Ei nen weisen für das mit dem 31. Dezember d ierteljahr geg leichen Zeitraum des

Jahres 1900 eine Zunahme von 3 565 Diejenigen neun Monaten d zeig l l. Januar. Getreidemarkt rubig Preise und An der Küste 1 Weijenladung Javazucker und R Liverpool, 31. Dezember 10 000 B., davon für Srekulation Ruhiger. Amerikanische

8 n dung

1

1 52 . er 451 , pr. 1111 nab

2 8 erandert

zeschãftslo B.) Baumwolle. Umsatz: Errort 19900 B. Tendenz: w Lieferungen: Stetig. Dezember Januar 44. Verfãuferpreis, Januar. Februar 42 . 420. do, Februar Marz 44 März ⸗April 4. Verkãuferprei April Mai 4 iufervreis ai⸗Juni . preie, Juni-⸗-Juli 41 1 uli. Augu August · Sextember 1* Dffizielle Notie low middling 4 de middling fair 4 fair 41, do. good good fair 5 tough fair tough sine 6, de. moder fair 4 good 3,6, do do. full good

M . 2

Mebl underändert. Mais amertkan mired Pence niedriger

Ranchester, 31. Derember. (. T. B 12r Water Tavlor 5 Wr Water courante Qualitat 6. 0 Water courante Qualtät? 30r Water bessere Qualität 7! J32r Mock courante Qualstät 71. Wr Mule Mayall 17., 40r Medio Wilkinsen 381, Tr Warvcorg Leeg 7. 36r Warrcerg Rowland 71, 36 Warrcorg Wellington 8. Mr Double Weston 8j, 60r Deuble courante Qualität 112.,. Pr 118 varde 16 M 16 grey vrinterg aus 3er i5r 185. Fest

Glasgem, 31. Dejember. (G. T. B) Robeisen. Mired numbers warrantg stetig, sb. d. ver Kafsa, 49 sb. 4 d. per laufenden Monat. Schluß) Mired numberg warrantg 19 sB.

d. Middle borougb 43 sb. 3 d

Markt bis Freitag geschlessen

Gradford, 30. Dezember Preise durchweg ange egen

ran? 121

Hull, 31. Dezember. (W. T. B) Getreidem arkt. Weizen ruhig., unverändert. ö ; Haris, 31. Dezember. (W. T. B. Die Börse stand heute einigermaßen unter dem Einfluß theuerer Reportsätze, die sich im Parquet auf 5 oso und in der Coulisse ö awo stellten. Immerhin waren fremde Fonds durchweg fest; auch Banken verkehrten in guter Tendenz. Debeers erschienen auf Londoner Käufe hin steigend; Rio Tinto⸗Minen dagegen auf amerikanische Berichte matt; südafrikanische Minenwerthe fesf. Eastrand 206, Randmines 276.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 0ͤ0 Französische Rente 1090, 25, 40/0 Ital. Rente 191,723, 3 os9 Portugiesische Rente 2757, en g g Taba. Obligationen 514,00, 409 Russen 94 102,10, 40o spanische , Anleihe 77.75, Konv. Türk. C. 27065, do. D. 24d, So, Türken- Loofe Job, oo, Meride Attien = Hefterr. Staatsb. Lom barden 107,00, Banque de France 371309, B. d. Paris 98399, B. Ottomane 27, 00, Crédit Wwonngis 1607,90, Debeers⸗Att. 10657, Deduld jh, o, Hatpener' 126. Metropolit. S7s, Rio Tinto. l 1017,00, Suezkanal⸗A. 3795,00, Privatdiskont 213 16, Wchs. a. Amst. 206,62, R a. dtsch. Pl. 122376. Ital. Goldagio 14 Wchl. London k. 26, 12, Schecks a. London 26,144, Wchs. a. Madrid 369 90, Wchs. ä. Wien 104,06, New Goch G. M. 73,25, Huanchaca 110,50, Eastrand 207,00.

Getreidemarkt. (Schluß Weizen behauptet, pr. Dezbr. 22,10, pr. Januar 21,90, pr. Januar-April 22,19. pr. März-⸗Juni 2275. Roggen ruhig, pr. Dezember 165,75, pr. n ,. 1610. Mehl ruhig. pr. Dezbr. 27,55, pr. Januar 27,65, pr, anuar⸗April 27,95, pr. März⸗Juni 28,55. Rüböl ruhig, pr. Dezbr. 629, pr. Jan. 62, pr. Januar⸗April 614, pr. MalAugust 62. Spiritus ruhig, pr. Dezbr. 283, pr. Januar 274, pr. Januar ⸗-April 284, pr. Mal⸗

August 291.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 0lo neue Konditionen 18 bis 185. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Dezbr. 2118, pr. Januar-⸗April 221 g, pr. März⸗Juni 2273s, pr. Mai⸗August 237.

Der Gemeinderath genehmigte die Aufnahme einer neuen An⸗ leihe von 150 Millionen Fr. zum Ausbau der Stadtbahn.

St. Peters burg, 31. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London G Monate) 93 65, do. Amsterdam do. do. Berlin do. 45,92, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) ee . 5g, Russ. 4 ös0 Staatsrente 961g, do. 4 60 kons. isenbahn⸗Anleihe v. 1880 —, do. 4 0½9 konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 –- 99 do. 3! o, Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5 0/0 Prämien⸗Anleihe von 1864 479, do. 5 Prämien⸗ Anleihe v. 1866 3654, do. 40,0 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, do. Bodenkred. 38 9 0so Pfandbriefe Asow⸗Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank J. Em. —, do. Privat⸗Handelsbank J. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank

9 markt. Weizeg loko 8.00.

Roggen loko 7,80 bis Hafer loko 9,60. Leinsaat loko 20,0505. Hanf loko ——. Talg loko —, —, do. pr. August —.

1. Januar. (W. T. B.) Am 28. Dæzember ist in Bescht in Persien ein Abtheilung der Teheraner Leihbank von Persien in Gegenwart des russischen General-Konsuls und der persischen Be⸗ hörden eröffnet worden.

Baku, 1. Januar. B.) Hier ist eine Abtheilung der Nordischen Bank eröffnet worden, welche die Geschäfte der jetzt geschlossenen Abtheilung der Petersburg⸗Azowschen Commerzbank

übernommen hat.

Mailand, 31. (W. T. B.) Italienische 4 0 Rente 102 821, 483,00, Méridionaux 685,00, Wechsel auf Berlin 125,20, Banca

Wechsel auf Paris d' Italia 878.

Lissabon, 31. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 31.

Am sterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 3 oo holl. Anl. 95iss, 56 / garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 38, 50 garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 945 , Trans⸗ vaalb. Akt. —, Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 1911.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —, do. vx. Mai Roggen auf Termine fest, pr. März 128, pr Mai —. Rüböl loko —, pr. Mai —.

Java-Kaffee good ordinaw Bancazinn 64

Brüssel, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurt 7727, Italiener , Türken Litt. CG. 26,89, Türken Litt. D. 2457. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum.

71 bez. u. Br., do. pr. do. pr. Jan. März 18 Br. 121.50

. (W. T.

Dezember. Mittel meerbahn 10, 5zi,

Dez. 17! Br., do. vr. Januar 177 Br., Ruhig chmalz pr. Dezember z heute geschlossen.

l. Dezember. Fondsboörse

zinssatz für Gelddarlehn während der Morgen⸗

ze Haltung des Marktes; da jedoch das An besonderen Werthen erholte sich die dei fester Valtung och in spater

5 185 1 nion

Ma 3 [er or (W. T. B.) A er

n 2

rde und sich in einigen rauflust bemerkbar Kohlenbahn⸗Aktien wurder dauflust verminderte

8 0 21 =

ag ö rans fers 487 9 Berlin (60 Tage)

itralbabn 167 vVcmmon Sbe d Western Preferre

Pacisie Aktien 103, lber, Commercial Geld: Fest Baumwolle tnar J. O6,

8 5 Southern ; 2 Vereinigte St

1

Amal gamated

weren 26

Schmal, Malg pr. Rother Januar

9 * 1 *

* Deiember * 15 Winterweizen leke vr ö de vr Mar ; . 4 u * m 7 Getreidefracht nach Lihoerroeol 1. . ir r ; Rio ge 7 pe no r ö T

88 2

nuar eG db Went elearg 3 09 Zucker 3 1 We r ergangener

De faenen D ger

30 5 839 38

5 die Morgan

Aktien

zegeben, da eingereichten Vorzug ankausen wird B. Pierrexent? meldet, eine Be rein 1è1MWManufactu

burg mit der Genera! Eleéctrie Company vor mit einem Kapital von nahezu 50 Millionen Dollars. Die , , haben Zweiganstalten in England, Frankreich und Deutschland, welche eben⸗ eh in die Hände einer zu schaffeneen Zentral⸗Organisation kommen ollen. . ö Chicago, 31. Dezember. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen, anfangs besser auf unbedeutende Ankünfte, verblieb sodann in ruhiger Haltung und schloß stetig Der Mais markt war, aus denselben Ursachen wie in New Pork, veränderlich, schloß aber willig. Weizen pr. Dezember 784, do. pr. Mai 82 g, tat ver De. zember 655 /, Schmalz pr. Januar 9, M5, do. pr. Mai 10,92, Speck short clear 8,90, Pork pr. Januar 16,390. Minneapolis, 31. Bezember. (W. T. B.). Das Bundes gericht hat die Aufhebung des richterlichen Befehls angeordnet, durch den die Northern Pgeifie Company an, der Zurück- n. der Vorzugs-ÄAktien gehindert wird (vergl. Nr. 308

d. Bl. Erste Beilage). . (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 1. Januar. Buenos Aires, 31. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 139 90.

London 127.

Verkehrs⸗Anstalten.

Rigg. 31. Dezember. (W. T. B.). Infolge regnerischen, warmen Wetters sind Düngmündung und Meer eisfrei, die Durchfahrt bei Dom es-Näß ist offen.

Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd, Dampfer „Weimar“, v. Baltimore komm., 31. Dez. a. 8. Weser angek. „Bremen“ 31. Dez. Reise v. Southampton n. Genug und Coblenz“ Reise v. Qporto n. Antwerpen fortges. „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best.,, 30. Dez. in Suez und „Stettin! v. Australien 31. Dez. in Singapore, „Coblenz“ v. Brasilien 30. Dez. in Oporto angekommen.

Ham burg, 31. Dezember. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Sicilia“ 30. Dez. v. New York abgeg. „Nauplia“ 30. Dez. dort und „Croatia“ in Antwerpen, ‚Troja“ 23. Dez. in Colon, ‚Ascania“ und „Castilia“ 30. Dez. in Havre angek. „Alle mannia“ 29. Dez. v. St. Thomas abgeg. „Hispania“ 30. Dez. in Rotterdam angek. „Silvia“ 30. Dez. v. St. Vincent abgeg. Saronia“ 30. Dez. Peniche pass. „Palatia! 31. Dez. v. Boulogne⸗ sur⸗Mer abgeg. „Savoia“ 30. Dez. in Port Said angekommen.

London, 31. Dezember. (W. T. B.) Union-⸗Eastle⸗-Linie— Dampfer „Scot“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.

Rotterdam, 31. Dezember. (W. T. B. Holland Amerika Linie. Dampfer „Ryndam“, v. Rotterdam n. New Jork, Montag, in New York angekommen.

*.

Theater und Musik.

Konzerte.

Am Freitag v. W. veranstaltete Fräulein Matja Niessen⸗ Stone im Beethoven-Saal einen Lieder ⸗Abend. Die Auswahl der Gesänge war eine reichhaltige und fesselnde. Die Sängerin verfügt über einen kleinen, nicht besonders umfangreichen Sopran, dem es auch an dem nöthigen Schmelz und Wohl laut gebricht. Dazu kam an diesem Abend häufig ein stärendes Detonieren und Tremolieren, welches wohl dadurch hervorgerufen wurde, daß die sehr temperamentvoll vortragende Künstlerin bisweilen von ihren Stimmmitteln mehr verlangte, als dieselben herzugeben im stande waren. Infolge dieses Miß— verhältnisses zwischen Wollen und Können kamen die Zuhörer zu keinem ungetrübten Genusse. Am ansprechendsten wurden die modernen Kompositionen von Bungert und einige den Schluß des Programms bildenden französischen Lieder von Godard, Webber und Vidal zu Gehör gebracht. Die Konzertgeberin mußte sich daher auf den gespendeten Applaus hin noch zu einer Zugabe verstehen. Her Otto Bake paßte seine Begleitung in geschickter Weise dem Charakter der einzelnen Gesänge an.

Im Saal Bechstein gab Sonnabend einen Klavier -Abend, (op. 5) von Brahms eröffnete. Mit kräftigem, aber doch weichem Anschlag spielte sie den Allegrosatz, ohne darin jedoch besonders individuelle Züge erkennen zu lassen; als sie dann aber das Andante mit großer Klarheit und tiefem Empfinden vorgetragen hatte, da wußten die Hörer, daß sie sich hier einer ernst zu nehmenden Künstlerin gegenüber befanden, die mit feinem musikalischen Gefühl sich in die Seele des Komponisten hineinzudenken vermag. In gleich vortrefflicher Weise wurde das nachfolgende Scherzo ausgearbeitet. Im weiteren Verlauf des Konzerts hatte sie dann in vier Praeludien und einem Scherzo von Chopin Gelegenheit, ihre virtuose Technik voll zur Geltung zu bringen. Im übrigen bestand das Programm noch aus der Barcarole Nr. von Rubinstein, der Rhapsodie Nr. 13 von Liszt und Marche

Schubert si Der Applaus hatte sich Stuck

und gipfelte am Schluß in mebreren Hervor⸗

gesteigert Sc junge Künstlerin läßt für die Zukunft noch Bedeutendes

von

Fräulein Hedwig Kirsch am

den sie mit der F-moll-Sonate

. 1 —ᷣ— =

im Senntag im Beethboven⸗ nd Balladen ⸗Abend und fesselte das zahlreiche z, durch die hervorragende Art seines Vortrages. standlich nicht obne Einfluß auf die Stimme ist dech seine musikalische Auffafsung und sonders der Löwe schen Balladen noch heute Er sang außer einigen von diesen Lieder Max Reger und dann zwei neue Sag' es nicht“ und e Lied allgemein gefiel

inge übernommen un

anger ist bereits wiederholt 3 Brabme⸗Abends am 29 vorden. Auch diese seelischen Gehalt und d wiederzugeben, ein Beginnen

en Verständniß wie kein Anderer gewachsen Fülle und Klangschönbeit deg Tong schuldig bleiben, doch wurde dadurch

ni beeinträchtigt, die durch

welche scharfumtissene Künst baben Wenn manche auch zuweilen

Mal stel

ifgabe, den

1 rleugner zum Urheber Wert deriode des Komronisten

empfinden lassen. jo kommt dech in der 1 f zum heil Empfindung

2 zum Ausdruck. Gesange, wie dag Lied an meinen

Arbeitgmann“ erheben sich zu wabrbhart drama⸗

unterstützt von einer den Inhalt wirksam

die Zubörer rückbaltleg zu seneln. Da

ne technischen Vorzüge auch selbst der beste

Werke ist, so bet dieser ieder ⸗Abend einen voll⸗

n reinen künstlerischen Genuß. und vor den Zubsrern entrollte

ein Harakteristischeg, umfassendeg Bild der cigenartigen kauft.

lerischen Persönlichkeit von Richard Straust. Das Auditor smm, daß

den Saal gänzlich füllte, war sich des Wertbe deg ibm Gebotenen

dollstäandig bewußt und feierte den Tondichter wie den Singer in

begeifterter Weise.

üchrũine nl ti wüchlige, walt ig

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1.

Dezember

Tag

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

m

niedrigster M.

hechtter

A.

niedrigster M6

NDualttet

Berlin, Donnerstag, d

en 2. Januar

1902.

ittel

höchster M6.

16

A6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verlauft⸗

werth

Durchschnitts« preis , 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitisz .

dem

preis Al

Außerdem wurden am Markttage i,, , nach sberschlãglicher Schätzung verkauft rr ,. (Preitz unbekannt)

Allenstein ,,,

Stettin. . Stargard i. PoDmm. .

Krotoschin Ostrowon. Inin

Breslau.

Freiburg i. Schl. . Glatz . Glogau Lüben.

Neustadt O. S. Halberstadt n. Eilenburg Hannover Paderborn Hagen i. W. Limburg a. L. Goch

Neuß . . Schwerin i. M. Rostock

Waren Braunschweig Altenburg Mülhausen i. G Saargemün?d

lllenstein Thorn Frankfurt a. O.

Schivelbein Köslin ; Lauenburg i. P. Krotoschin Ostrowo. Schneidemühl Inin

Breslau Freiburg i. Schl Glatz

Glogau

Lüben Schönau a Neustadt & Halberstadt Eilenburg Vannober Emden Paderborn Hagen i. W

imburg a. L.

Schönau 4. Katzbach

Stargard i. Pni im. .

Winter⸗Weizen Sommer ⸗Weizen

16, 10

17,30 18,50 15,00 h, 00 16,40 16 09 16,40 1h, 9h 15,20 16,10 15, 70 15, 50 15.30

16,00

16,68

16,00 16,20 16,00

16,10

17,40 18,50 5, 70 15,60 16,60 16,50 16 A460 146, 20 56,70 16,20 5,90 16, 25) 15,90

16,50

16,63

16,00 16,20 16,00

16,80 17,80

17,40 17,40 18,70 16,00 15, 80 16,70 16,90 17,00 16,45 16,00 16,50 15, 90 16,90 16,00

16,50

16,96 15, 90

16, 20 16, 30 1650 17,00 16, 60

Weizen.

16,50 15,00

17,40 17,50 18,70 16,50 16, 40 16,90 7,900 7,00 16, 70 16,40 16,60 16, 20 16,970 16,20

17,00 16,96

5, )0

16,B 70 16,30 16,90

17,50 1830 1730 17,509

17, 90 15,90 16,80 16,60 17,00 17,00 17,20 16, 95 16,80 16, )0 16,20 16, 75 16,40 5, 00 17,50 17,25 17,24 16,40 17,10 17, 10 16, 80 16, 90 16,560

16,560

17,90 158. 10 17,20 7,60

17, 60 8,90 17,30 16,90 17,40 17,50 17, 20 17,20 17, 20 7, 00 16,590 17,30 16, 60 16,10 158,50 7,50 17, 24 16,40 17, 10 17, 30 16 80 16,50 16, 30

16,90

8 d x

—— 84

18, 32 16, 55 17, )* 17,40

16, 5)

16,40

& d d de d

te

eee / /

286