1902 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mmm 1 77987 19 nuar 1901 ein Guthaben von 491,97 A aufweisenden in Thalheim, u. der gest. Wilhelmine Vogel, geb. J Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge— * Lt, ergangener Anzeige ist der von uns für Rerrn Einlegebuchs Nr. 4891 der Sparkasse zu Vegesack Eberle; 1872 von Thalhäim aus nach Amerika ge richte anzumelden, andernfalls sestgestellt wird, daß gering gert Durchschnitts. 5 Ernst Friedrich Grunbacher, Tapezierer und Deko. hiermit aufgefordert, das bezeichnete Einlegebuch reist und seitdem verschollen. Antragstellerin: die ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. erkauft e Epalte rateur in Stuttgart, über die Police Nr. 97 356 unter Anmeldung seiner Nechte auf dasselbe späte. Schwester des Verschollenen Luise Bertha Wurst in Friedberg, den 23. Dezember 1901. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 ar. urch ausgefertigte Pfandschein Nr. 2358 CQ. verloren ge⸗ stens in dem hiermit auf Donnerstag, den Thalheim. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. oppel⸗ Fa gangen. Der Inhaber dieses pfandsche in wird hier⸗ 3. April 1902, Nachmittags 5 Uhr, vor 2) Preiß, Friedrich August Hermann von Ab— 77571 . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppel jentner zentner entner mit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf a. mn right. im , , . hierselbst, statt, geb. am 2. Aug. 1856, Sohn des gest. Johann rn g a . . n. rg osef G 96 penn n t innerhalkz dreier Monate, von heute ab ge 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, an eraumten Auf. Rieslaus Preiß, Fürstl. Dberförfters in Abflatt, und der qu? , achlaßpf n, Jolef Donder * 1. rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe ,,. bein Gerichte vorzulegen, widrigenfalls gest. Chrijtiane Glisabckthe, seb Wals, das. In den us Schrotthang werden die Erben der mnit, dem . in Gemäßheit vom Punkt 15 der Versicherungs⸗ dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ 70er Jahren von Abstatt aus nach Amersla ent- 1 Fannar 1831 für todt erklärten, verschollenen . Noch: Hafer. 4 en ki . erklärt 6 wird. e, . den 19. Juli 1901. wichen und seitdem verschollen. Antragsteller . der a . 6 d ,. spilßstenẽ . 6. neidemühl ... ö liz oo 1300 13.50 13 1400 1400 . ; ; eipzig, den 7. November 1901 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bruder Hugo Preiß, Eisenbahn⸗-Expedient a. D. in ,,, H,,, , n, , , , . ö. ö . Allgemeine Renten. Capital. z arku rg, Sekretär. lkstzht . . ; . JJ 12,70 13,20 13,40 1350 1356 14,00 ; ; ; ; j und Cebensversitherungsbank Teutonia. lie ge, Aufgebot. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Nielaus. , n 6 . JJ . 5 53 133530 9 h ; 4 ; ö Dr. Bifchhff. Dr. Korte. Der San täthrath von Brinken hier hat das Auf- 77997 Aufgebot. abfolgt werden wird, kd , sich melbenbe Gib 1416 166 . 6 . . * . . . ö (obh93] Aufgebot gebot des Abrechnungeh icht Nr. 12365 des Vorschuß⸗ Auf Antrag des Schuhmachers Adolf Geisler aus alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen . 36 36 ö 1. beo t 31 14, 10 24. 12. ö 9 = nd Sparvereins zu Blankenburg, a. H. beantragt. Langenbrück, als Pflegers, wird der Kunstweber schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersgtz der . ö 2 3, 335 13,590 13,75 1490 ; . ö ; 8 haben beantragt; ; 4 Der Inhaber der Urkunde wird qufgefar ert, Jolilieb = ellewalde, we zr Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ ö a. Katz lich. J 12,40 12,80 1 13.19 13,60 I) der Vorarbeiter Karl Pieper zu Helmstedt, spätestens in dem auf den 16. Juli 1902 he . . 4 Sh l ruhe, . . a. sordern ka K 3 . 66 : . . ü, 3 K 6 136 ; 13 69 . 3 dessen in, . * über ahren von dort verzogen ist und seit diese he en fordern kann. . 23 3. 3, 3, 35. 38 . 2, 12. * . . ormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichne len Ge⸗ 0 Rogasen, den 21. Dezember 1901. el er J . 16,99 15,30 15, 30 15.75 15.76 16, 10 . ; . ; ; . die Ehefrau des Arbeiters David Severin, Lina, richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 34 6a. a, ö 6 i. n . 36 54 Köni ir c ericht d,, . 1, , . 3 166 1600 eb. Pieper, in Helmstedt, mehr verschollen ist, aufgefordert, sich atestens im Königliche ntsgericht. ö. 11 hi3 ö h, ñ, s, ; ; ; ! ; 985. ö . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Lufgebotötermine ben 26. Sttober i oz, Vor 3 a a J 15.29 15,50 15,60 16,0 16,20 17, 00 ; . ; ; ĩ 3. der Arheiter Friedrich Pieper zu Helmster , falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 lin bei d lerzeichnet 9. te, , r r. J . J 14,40 14,40 1590 1520 30 15,650 20 308 5 1h. h0 7. 12. Lie Ehefrau des Steinsetzers Paul Rump, Anna, Blankenburg a. H., den 2h. Jiobember i356 J. r. . elbe n ele 4 egg, ö. Am 25. Fehruar ihhs ist in Löhsten die am . 15, 00 1663 1669 1640. 75 77 15,51 12. geb Pieyer zu Helmstedt, Herzogliches Amtsgericht. n n g ö fing odeerklarund G. Dezember 1833 in Döbrichau geborene, in Löhsten d 616, 1700 1756 . der, Bauführer, Eduard Pieper in Reppis bei Lindemann. I e weib, Wii Wehn ls dizi e elche Behn hai gewoesenc, nne rbkesscht. Witt ischaiterin J ö 15205 1546 2 2 ; 1477 138.“ ; en e me in Schlesien, Außtunft über Leben oder Tod des Perschollenen zu Kilhe ine Hofmann ohne Verfügung von Todes k 10 6o b.bo0 15.75 k 16,00 16,00 2 311 557 1610 3 ) das Aufgehot der Police Nr. 17 620 der Hannober⸗ 177d! Aufgebot. ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf— wegen, und ohne Hinterlassung von Abkömmlingen 1 . k 15 66 16,90 J 56 56 156 536 55.15. schen Lebeng-Versicherungs-Anstalt in Hannover vom Der auf Neinrich, Gombert, Metzgermeister, in , . Tem Fericht davon Anzeige zu machen. gest⸗ ren, Ihre Eltern sint ger am 5, Janugr 135 ,, . . ö 1510 146, 1640 16,40 . 966 26. Juni 1874, enthaltend die Versicherung des Lebens Sulzbach b. Saarbrücken, gezogene Wechsel über Neustadt, Ob. -Schles, den 23. Dezember 19501. ln Pöhrichamn verstorbend Hüfner Johann Gottlieb Oe g, a. Brenz . ; J ö 14. 66 14 36 2 67 1488 24. 1. ; der Fran Anguste Louise Pieper, geb. Cuny, zu ,. 5 Morscheid, Kreis Merzig, den 5. No Königliches Amtsgericht. Hofmann und, seine am 13. Februar 158533 in Aaldse;⸗. kN 15, 00 159 16h 15.40 15,40 155 1563 34.15. ; Delmstedt, mit 10) Thlrn., lautend zu Gunsten des vemher 60! nuletz von W. Schommer indossiert [7706 -. Döbrichau verstorbene Ehefrau Johanne Friederike 6 J kJ 15,76 14.56 * . ö . . ; Inhabers. Der gig der Urkunde wird auf- auf E. Müller in Neuerhurg, Reg. Bez. Trier, wird 1 zwecke der Todes. Hofmann gewesen. Ven deren Abkömmlingen, 2 JJ ö 14,30 14, S5 14.35 15,30 7 0 14 5) 1505 238. 12. ; Eier dert. sätestens in dem auf den 7. Mai 19G, hiermit, zwecks Kraftloserklärung gusgeboten, Auf erlsãrung st eingeleitet gegen wd die Erben der Wilhelmine Hofmann geworden, 3 ,,, ö. , 43536 15, 56 2 ; 115) ; Mittags 12 ihr, bor dem unterzeichneten Gerichte] gebotstermin wird bestimmt auf den 22. Sep⸗ I) die Brüder Karl und, Friedrich Werner aus sind die Stämme der Amalie, der Marie Therese k d 14400 14,90 14,59 14,350 15,90 15,00 ; ; ; . in Hannover, Am Gleperthor Nr. 2, Zimmer Nr. ß, tember 1902, Vormittags 10 Uhr., Der In« Vollmanngdorf in den her zahren nach r e ü. und bes Johann Karl Hofmann ermittelt. Ueber P J 153,50 15,0 14,390 1430 154650 1 ; . anberaumten Alufgcbötötermink seine Iöechte anzu, wahr der urkendes mir äufgeferdert, spätestens im 4antzgewantdert lind seit den hct Jahren terschtilen, wei Göeschwister der Erklafserin, Friebrich ufa 11 lc o lt 15.99 16.600 5 5 14,67 24.12. welten unt die iürkundgz vorzulegen, wibrigenfalls die Aufgottttermin fseine echte bellen tetßeichnten ufhähn earl üg e4lb̃sen helleren! dz Dofmonn, gebꝑeren am „is Febhua. 1815 in Saargemünd... 15, 66 15, 56 1670 16 60 1306 20 ob 15538 16,47 34. i Kraflloserklärung der Urlunte erfolgen wird. , , , . , g, e, zr ue, Werner in ,,, . brich, it ernie, gib n Cäofm'nn, fe. Bemerkungen. Die derkaufte enge w olle Doppelzen ze volle Hannover, den 11. Oktober 19601. widrigensalls deren Krastlosertlärung ersolgen wird. 3) die Br horen am 23. Juni 184! in Vöbrichau, ist bisher n e m La , Fenn. 266 6. gie lr rn, , . Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen 32 Königliches Amtsgericht. 26. Sulzbach, den 21. Dezemher 1901. ö 3. ä de er mann Röhnig von hier, geboren nichts hetannt. Viese beiden, ober wer durch sie Mit- g/ ende Preis nicht vorgekemmen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. soas9l Aufgebot. Kgl. Amtsgericht. 2. am 29. Dezember 1530, im Jahre 15 , Cn n erbe hinter der Erblasserin Wilhelmine Hofmann Der hrer Wilhelm Linder, früher zu Eckarts⸗ 76774 Aufgebot. ausgewandert und seittem verschollen, . em r en it, werden hierdurch , i hf ee, bei Kehl, jetzt in Teuenbronn, Amt r g Auf begründet befundenen Antrag der Frau Frie— b. Johann Heinrich Louis Röhnig von hier, en g f e. . . . zu , . antragt die Kraftloserklärung der auf den Inhaber derike Anderst, geb. Meier, zu Heidelberg, die ver⸗ geboren am 9. Januar 18537, im Jahre 1863 nach derngdtlichtigi werden tonnen, bis : gommandit · Ge i er, auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. n , el . t h Jah nach

z J 9 83 P . s 9 2 2 . j . . B z 2 J. r⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Grwerbe, und Wirthfchaftg. Geno uuschaft⸗ lautenden Police Nr. 193 409, die die T eutsche loren gegangene Stadtbuchschrift über die zur dritten Amerika ausgewandert und seit 1876 verschollen, 16. , n, 10 uhr, bei dem unter 3. Unfall. (und; Indalid itt? c. Verficherung. E en Niederlassung 2c. bon] Rechts an il n, Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Lübeck auf sein Rubrik suh Nr. ] des Hauses Nr. 246 des Stadt auf Antrag des Nachlaßpflegers der Brüder Röhnig k . ,, , ne, 6. an zume den * Verlauf ffe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe. 6 9g. Bank⸗ gAlihwelse n , Leben ausgestellt hat, mit der Behauptung, sie seis huches für Sternberg für, den Schlachtermeister Ed. Helmrich hier ,,, e. ember 1901

2 osung . Wert bwah leren. ; rf iecden Be dann na zungen. ihm abhanden gelommen. Es ergeht daher an alle, J. Ruest zu Sternberg mit Zinsen zu 149 ein 3) den Bi tag Friedrich Hermann Thiele, ge om g ämt⸗ gericht.

/ K

w 8

; nter suchun Sachen.

73

ö w J n,. . die ein Recht auf diese Police beanspruchen, ihren getragenen 900 . welche Fo rderung nach Ausweis boren am 11, Januar 18954 in Neunhofen, Anfang

1 n ĩ̃ Y n s vr iter Moöorl« 1 o SWmwgssen 3 So ) * 6 R 9 9 ( 902 . 9 j

ais] Verf un , 6 8 9h 35 ö. 5 . Anspruch unter Verlegung der Police bei dem unter! der überreichten Zessionsurkunde auf die Antrag der S0er Jahrẽ ii Amerika ausgewant ert und seit z .

h untersuchungs⸗ Sachen. ö 1 . ö. ꝛetatzn ,, 2 ne. J e. J Win 1 ige Bod. ⸗Kred. Din. zeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin, der stellerin übergeg wnnsße n ist, für kraftlos zu erklären, dem 11. November 1887 verschollen, auf Antrag Der Kaufmann Karl Va Lüneburg als ge—

77564] Steckbrief Martin Czyzewski aus Sophienfelde, andwehr⸗ 4 ,, . r w. a W i 23 . 2 . , . 14598. am 5. Mai E902, Vormittags 11 Uhr, im werden alle diejenigen, welche Ansprüche und Rechte des Abwesenheiter eg ro Pfeil in Neunhofen . l des am 69904 . 711 2 1 6 er itt. Aa M6 Nr. ĩ imimter Mr.? ; an spe zipriaenf ö 2 mri abe 23 ö, J ö Dre f 25 J ;

teck . 2. gSnesen, weg 25 ; 1 46 . . 1 Zimmer Nr. 20 stattfindet, anzumelden, widrigenfalls an der obgenannten Stadtbuchschrift zu haben per— 1) den Handarbeiter Louis Her nn = os

Gegen den unten bef chrie benen Schriftsteller Franz , 06 9e. we gen . wird auf Grund , durch den Auktionator G eorg Rütten R Lit n, 100 Nr. 4479. 8e Polit für kr 6 erklärt werden wir meinen e ,, r,. diese r he , e ins in im ) saure 18351 in Werdau r 32. 2 ! ; , , . . 0. ͤ *. Er .

Giesebrecht, geboren am 14. Juli 1866 zu Danzig, ie. 9 56 360 ö ,. 236 leb bnchs sowie M ven bie . ke f eeten auf. Grund 34 tarieller 409ige Pfandbriefe. Lübeck, den 3. Oktober 1901. dem auf Mittwoch, den 26 Februar Hor, wol shaft, im Jahre 167 nad Amerifa a . a ndert Jebot zum Jwecle der Ausschl n ö in. . hi.

velcher sich verborgen hält, ist in den Akten . X h Ki ö been 91 itär; Strafg rich tsordnung 5 ollmacht bezw. als Pfleger der Erben, zu Ta. und Litt. 13. 10900, —– Nr. 70062. Das Amtsgericht. Abth. * Mittags 12 Uhr, uf dem' fiestgen JRtathhanfe und seit tem verschollen, auf Antrag des Ahn. e, ,, ,,,, . j ine

2. B. J. 1253. 01 die Untersuchungshaft wegen de chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ; eg, en Gemeinde⸗Empfänger Wilhelm Kellings Litt, D. 200 Nr. 32555 77867 90951 ; 23 ; . , , ee, , ,, nn r . diger werden

dringenden Verdachts der Untreue verhängt. Es Bromberg, den 35. Dezember 1961. zu Hüls, hat das Aufgebot der angeblich verloren Litt. P. 100, Nr. 13568 44526 55h. Aufge bon, anberaumten lufgehetstermin anzumelden, widrigen, heitepflegers C. Vöttcher hien. daher ihre Forderungen gegen den er=

wird erfucht, denfelben zu verhaften und in das Gericht der 4. Dipision. gegangenen, auf den Namen des Renkners Engelbert z ö . 3p ig pn drr Der Büffetier August Friedrich Franz Gossmaun 66 die e in . der genannten Stadtbuch Die og, ichneten Veisch lenen er, auf⸗ wähnt achlas spate dem auf den d zu verh— ,, 3 * . . vu n. 8 Nentners Gngelbe 3 PY oige Pfandbriefe. zu Berlin bat 'geben, daß ihm die Police schrift erfolgen wird. gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag 12. * är 190 vorwitten 8. * Uhr, an

ntersuchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 129., 7T7h5sJ Beschluß. Davids zu Hüls lautenden fünf Prioritäts-Akti itt 1 10 2 Nr. I , ce , , dn, ,, n,. 2 * ga ; 3 6. a , , , . D : foi 33 . 3. . e. zr. kẽr . 5644 27316 Nr. 111 452, die ihm die Deutsche Lebensversicherungs Sternberg (Meckl.), den 20. Dejemhber 1501. den 10. Juli 1902, Wer min ge, * Uhr, ese if n und zwar ö 1000, Nr. gh6 2564. 2316

51553.

abzuliefern. 1) Der Füsilier Carl Friedrich Schories der itt. Bz. Nr. 9160, O61, O62, D463, 0464 der i, ,, ; . —ͤ *. ; 60. 4

Berlin. den 28. Dezemker 1801 X Kompagnte, geb. am 28. September 1850 zu Attiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms. 47960 11h28 bis 'einschließlich 1ITbad 1739545 Geld lenet. n ner, ber ehre Räpitalbersichernnß e, , , , ö 6 . . i , Der Untersuchungsrichter Insterbur ß; . 9. . . ju Mülheim a. x. Ruhr über je dreihundert 125054. *. e r n . . gg, ,, ü. a e. . er r, r . ö ieee ele. An un wesch z . e, , e we. , 26. bei dem Königlichen Landgerichte . 2) der Füsilier Simon Joseph Grün der 6. Kom Mark beantragt. Der Inhaber der Aktien wird auf⸗— Litt. C. à MS 500 Nr. 4826 10497 18364 Au Antrag dei 86r nie ten ergeht an den unhe aunten ohne Stand zu Elberfeld wohnende Wittwe ö 6 9 per 1 5 2 rr ,, meer, ne,, e 4 r , na tonnen, un del hn

Beschreibung: Alter: 35 Jahre, Größe: 1,60 m, . . geboren am 14. November 1879 zu Krumme. gefordert, spätestens in dem auf den 19. Juli 26579 33415. Juhaber der Police bie Aufforderung, seine i hte ee en . * ner ilen

Statur: lorpule ent, Daare; dunkelblond, Bart: rück, Kreis Aachen, 1002 , 10 Uhr, vor dem unter— Litt. ID. à t 200, Rr. 9381 11121 2313 ätestens in Alufgehotetermin am 5. Mai 1902, seberen Rüpping, hat das Aufgebot des Hypotheken gern, . d dunkler Schnurr Augenbrauen: dunkel, Augen: 3 1' und 2 vom Füsilier Regiment Nr. 40, zeichn Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten 27675 27676 34684 26852 75236 79315 1607369 Derm. . Uhr, im Zimme— 2 , hrieses ber vie lin Gründhüche von Elberfele Stadt 6. n n, reg. dunkel. Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, 3X der Rerrut Änton Jung, geboren am J' Juli Auf e, seine Rechte anzumelden und die 108603 109399 112861 1354583. und die Police vogzulegen, widrigenfalls sie für traftloz Vand s Blatt . Aht l ir uf Grund , 1 Gesicht: rund, Gesichtefarbe: gesund, Sprache: 1377 zu Freund, Landkreis Aachen, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗. Litt. E. A M IJ00, Nr. 4598 4748 10458 rtlart werden wird r ; eigenthum der Eheleute Dachdecker Karl Walter und Toßheriegt. *. deutsch. Besondere Kennzeichen auffallend korpulent, ) der Rekrut Johannes Albert Wilbelm Crause, erklärung der Attien erfol it auch 19930 28840 30221 7032 57643 72490 und 72667. Lübeck, den . ttober 190 Frau Alwine Heidtmann zu Elberfelt ir den 77186 Aufgebot. trãgt Kneifer gebore n am 2. 66 23 1879 zu Herzberg, der Anspruch aus d n nech nicht fälligen Divid nden⸗ München, den 1. Januar 1902. 3. Das Amte gericht Abt! Friseur r 3M n 1 zarme getragenen Die Frau Arbeiter Mass 775320) K. Amtegericht Eßlingen. „S8) der Mekrut Max Reinbold Dietze, geb. am scheinen erlöschen wird. Die Direttion. base Aufgebot. : Elftausendfünfhu Nestlaufpreis nebst Zu. in Quaßow hat beantragt, ibr schol 6k Erneuert wird der am 12 r 1901 utschen nöhbersicherungs (He behör b 6 er Inhal der tkunde wird mar den Arl ter Carl Martin Wilbelm Hiafsom,

Samue l Scheell, jetzige (Ehefrau E il Horns, Helene

.

Januar 1900 gegen 26. April 1380 zu Breslau Mülheim, Ruhr, 16 zember 1901 ie bon der J am 19. Dejember 18195 zu Kopenbagen geb. der Rekrut Arnold Wagenplatz, geberen am tönigliches Amtsgerich 2 Betanntmachung. schaft zu Lübeck auf das Leben des Kaufmanns Jacoh aufgefor j J 1 erlaffene Ste Dezember 1879 zu Aachen, Au rum von 8. I6z7 d Hande lsgesetzbuchs Hiülsen in Brieg ar Jensen rlassene 2 KE, Gar r . 251 Auf ebot. z . * 1 X Imtsaerichts agefananis Gr ) der Rekrut Oskar Stephan, geboren am 1 . 9 geben wi ierdurch bekannt, daß 2 Aktien am 24 Dezember 1 1 ericihtesgesa B Ayr! 2 R a 2 xa ö Antra 8er MererenbBterkr vitnro D z * mg er T ml M an, n, aer 4 Apri 9 zu Meerane (Sachser Anh t. Attienbierbrauer ol in unserer E aft, und zwar Hvesellschaft 3 em Land 7 ehrbezi 1 Aache 2 . l 96 . n * b 8 ö i tor 1 Nr ö 9 unt Nr 86402 über je 1200 16 scheins rrfãndet 23 ; ( 1 r J r 1 Juli 1902. r änder 2 7 D r imt mi ö bierd urch f für fabne j 6 erklart itt e m 86 Wiesenbacher ist zur erbeisührung ind Nr. ind Nr. 4332 über je 600 icser Depositalschein ist abhanden ommen widrig nfall ĩ aftloserflaärun der ckunr ö ö . ter zeichnet Cramer, Her üln, den 28 zember 190 Gan um elgender auf die Inbaber sammt Talons un Dividendenscheinen pro 1898 luf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den e en Gericht ĩ imt lufaebots termin 4 ra, . ; K. Amioneri Elin en. z nialihes 8 lautender Theil⸗Schuldverschreibungen der Anleibe d *, ; e, em , , , ee, 1 e bear re,, , . , , dt. 9m, ,. am 2 = t wird . J w Jan 2 1900 erlassen Königliche wer icht 15. Division fernere Scherl hreidungen er Anleibe der gde. dem bisherigen Besitzer abhanden gekommen inbekannten Inhaber des Devositalscheins die Auf Glbersest. 21 zeml . ; a4, ,, h , 7656s m ö blis, vormals Attienbierbrauer nd. forderun eine Ansprüche auf denselben srätest 8 niglĩ 4. Amtsgericht zer er Musketier G rbard August Weber 1 J bie dei dein; on Februar , Dresden, den 2. Januar 1902. m Aufgebotstermin vo Mai 1902 Vorm. 1865 in * 1 zur 152 =

Pijar nüt an de . eam oa ö 4 . . . J 1 41, v 2 r 1 11 rr] * ö in iu⸗ 169675 Aufgebot. beran im ser tizn der Crsatz Seh örden, zezirks tommande 5 und ssd zer je R ud Tin P h ; Dresdner Bank. EHI Uhr, bei dei 1 i, ten Geric anzu Der Handkster denn

* . . )

d 16ge elle Police Nr. Oh ist tember 1 * uh, 8! von dem Versicherten unterieichneten richt 611

egen zun handigung eines Vepesital Zimme inber nten ug botstermi seine bezeichnet ischoller irt 1ufg serrert ch 77334 Namen des Könige!

melden, auch die unde vorzulegen, widrigenfall * ; J

; ö , ä. * 20 nber . J 26 Ber ; 4 dieselbe für lraftlos 15 em wal it das Aufgebe an . * * e.

imts —— 1 161 1 1 1 1 111 1 * 1 1 das ur 22 . in 2556 He Hl nr . 1 . 9 nanun ma mung. 21 9 1 rio ichen J mi 134 edi . uf im 2 . 1 . * 1 1 1 1h .

den ⸗= 285 He J 1 12 . 1 11 1 n 1416 ö 5 tobe 1 1 911 ; . ; r. ; ö * ; J r

zn 1 * 1 nnten Inhaber d uuf⸗ nahme auf 8 367 des H Dandelegeseß⸗ bea Pa Rim gaerich 66 inhalts de n Grundl für F ua 2 = . * . * Schatieter

2 = isi ordert in unter eich Amts. buches veröffentlichen wir na chst⸗ bend das Verzichniß ; 1 u * . 26 38. 1 B. 33 S. 139 unter Nr. rothet 9 Au? ; —— 1 w

m * ssach den Musketier 26G. Juni 1902, m 12 air, inber aun zei uns angemeldet worden ist ö * Tei 94 nnr, ; nn abrlicher, dom 1 muar 1 e fchollenen Rive : 8 ö rieer

eim NR m. d mee nian 1 11 lölerm n nel . Urt ind em er . . = 362 1 2 9 Uber . , * Au * Küter . va, n 4a 1 babrlich- ; Waaler 11 nu ö ni Y 5 al 3 1 der ö 1 Bött * * Auescht b

T = len ; widrig 626 deren rar . . . . ö 31 J ö ö 00 91 1918 . nan Aug! 1 1111 en 3 Zinsen rũck ab pr or t ck tündi * 34 ö ä 51 . 1 ö x 4 . z 2 . , , mn, . . 1 . 100 er, re,, , , m,, * 46 e bemter gung, für den Pferdebändler Heinrich Mattfeld in Beit in Tafter geber D Dani 1335 alert Sar 1a

Leipzig. den 28. Tttober 19 . . K 112 12 35 7 1000 . , . wn, egen Achim aus der chuldurkunde vom 16 Mai 19 oo n . l, . 3 Turck 1 *

9 2 1 16 24* 1 11 2600 1 ver 1

1690

* . . tbetenbri wir rodert, waten 1 Au, spyãtest n Tem auf de ö d . Dor Grumbach. 20 7

200 e, n. 2 6 m, = ,. wbctstermin am Donneretag, den 19. Juni mittage 10 Ur, em nnierteichneten Gericht Feniglickes Amtagi 188 du * . unbe ,. er des . veñ 1 Q 23 ; . ] * ö. —— . ( an keraumteg uf Eetaterm 2 ment Tie rigen - . Bet aa nt niachung 1655 eins die Aufforderung. seine Ansprüche auf den. wirriacntfalls die araftleserfläruna egfelben *r ann, d b Welden earn, n nee, mee, Wee mn mr mn, .

960 ben spätestens in dem Aufgebote termine vor 2 2 ö n * w .

100 Rai E002, Vorm. A Uhr, im . Tbesinghanser den n. 9 ̃ mir⸗ = . ö 965 i dem unteneichneten Gerichte anzumelde Dericalikes An j * jeselben wert ' n idisien? mmandeur zn aber der 1d wird a J r sten ; z 11. ĩ o 0 uch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe ö re de, 2

8 . 2 r der nn 2 J l . m 1 tein 2

März 19092. Bormittage . ni n 22. , . Ken 1 Uhr, 237 rann w

Ge 3 2 28

* 2 *

z

*

ö

6

Rcacmer

Ane mac

0 . 8 7

w . 5 Glevertbore vudwigs hafen a. Rhein. Januaĩ 1902 n ĩ Dltober 190] er G sitzer 2 , .

Y Aufgebot, Verlust n. Fund... Pfaijsche Snpoihetenbant. rann, .

= ; sachen. ustellungen u. K . nian zer wenn beet me dä. ., leni, , , , =, B derte, d, e, u . 4mm ra J ü r 2 Bere in Nürnberg. schättefahrung deg früberrn aufergerlchtiichen Auftie. , n, m,, eren, , nam r,, erna, Far beantragt., dieseite r teen mi erm

Vir eber bier nac 8 3667 des 8 ö B. be natorè 1a Ar * 6 ui 1r g An⸗ 2 fordert ö ö fte . 17

2 **

n der,, . 2 Bil belm Schlemo ud dabker Frermit anf der Verlauf der nachst kenden Den 6 . . bar t. I 0 . usr an. der den vnterrea 3 2 6 n 1 Instituts angemeldet wurt. e kasse ki interlegte Kantien erbeben, aufgefordert, ibre nber? ̃ geri fei Rer. ; 1004. ore ima 2 nr e d ter neuerungeschein auszugeben . 4 7, Bedenfrer it. Tbiigatien Ansrrũche bia spãt eitens in uf den ? meer 6 * ** * , deri bers ĩ taterm: ne vicamann. ie o a d 5 ichen n em 1. n 3, Telember 190 erie VI, IX - XI und 53 bruar o o*. Be nn, 11 lr. der dem wird ; den . ir 86 ö deren ne ö 2 ** . 1 ; Rentgl. Amthger: K J Nr 14 ö geichn Geri cht s mi 84 ꝛ— Rulimiec. * Q der Unterabtheilung er heutigen a ü m . w r fe . 4 R for Nummer dieseg Blatteg er e —— 9 1 = g Ler- , r e e, drr ; war dein vonn. n Veri a mach ingen bent wet ch 6 J itt ? j - . 31 27 D ; . aueg chleñs 1 w t n und K Ne⸗ 56 * 5 12 . * ö 88 2. r 1 . = ͤ * 3623 u Central S omie e. K . . r . * r M . 1 . . er Wen . tra n . . anfgeferder r . 100. 8 . 5. lee. dar d ine, 8 —* * * 85 ume Man alen Vereine vom Rothen r Ketrenr end Gew in 3s den, 1 2 r i r n montag, den

—— . e nme, r, omen, r, , 95 * 6 r * gejogene Nummern b. 3 G, R denfrer pllaatiomen Königliches Amtegericht Uhr, w 4 * Auttordernns

.

8 * * *

2* 4 * —— . 9 P— R ——

1611 91 12 111 1 1X 1111 . * 2 ' 8 d 8

———

—— mam eidtigenfalz ire Tedeter! ung erelgzer d Jul 11 rredbern S 763 * Frickt Br 1m 1901 !. 14 31

emen in 1 ; 1901 Ale mn Autkunft über Leben und Ted der Ber nerters Bruüdmann n 52 180 n n est em, am, ue . . t 3 3 2 1625 61928. . crlase⸗ sche n zu erteilen Termen werder aa οrdert 21Derrtea r de d r re . 2 8m.

n 5 z 9 * ve ö 6 81 I 1 1 . 1 8 * . 8 mu tt. L. A A 2 1 ntrag des · Milchkändlers Martin Tebannes r eng im rlerberetermine arm, , 25 5 er n, er de lar

ö 1 2 w. 1 3 ; 22 J . 115 n r ĩ 18 ö 185 * D 2 ö * 12 1 7 * * 22. 21 . er n. : engere er kei Essen er Kinder de mãn 1 s Dardel keen ü . 282 * 120 n ol tofferg in New erk und dee Aerddbeamlen dieren Anzeige za macher æichneten beg den Niem ir dert ; 2 F : 1a et- den Oreber versterbenen Odnrid engere n n nene : é 331 48816 830 43395 asd deze; 1 r* *

44 l oe lm Georg 6 bristo fers orte

. 6 **

.

Nürnberg. * Januar 1M —— dr bader de

kannte de ů ͤ 11 561 2m 8 its ter . 2 1 * —— N L

t der te Sidel den Un e ns n rr der den Derember i Tirettion. m R iam en Marie Wilk. . nit einer in. . Micha eb. geb am 7 KEruck mann 226 2 kẽer den zl u a * : a QGanerk aufen en 416 Thbalern Geld eröffneten am 1 1.1 Sehn des geit Je bann Gaar Veel gere Web xFferdert die A er d, zune, d 2 o. z l 7