Vorbemerkungen. Dänemark, Griechenland, Montenegro, Desterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, sowie auf bestimmten Leitwegen auch mit ien und der Turkei durch Vermittelung von österreichischen . nur Werthpapiere (Obligationen, enthalten. In die Werth kästchen dürfen außer Schmucksachen und kost baren Gegenständen einer Korrespondenz besitzende Angaben, im Umlaufe b Dokumente und Gegenstände aus der Gattung der Ges Werthangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen auszudrücken. anerkannt, nicht gestattet. Verlangt Absender Bescheinigung über Zustellung der Werthsendung an den Empfänger, so hat er auf die gen „Rücksche in“ (avis de récsptionj zu schreiben. Hebühr dafür 2 Pf. Bei Werthbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankirung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen werden, auch dürfen die Freimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken.
Benennung
HE. Briefe und Kästchen mit
Die Werthbriefe dürfen (aus genommen in Deutschland und im Verkehre mit Bosnien owina,
betrag der
Werth⸗
angabe.
Meist Werthbriefe.
Werthbriese
und
Werth tästchen.
gebühr.
Versiche⸗ rungs gebühr r
E. Zinsscheine u. s. w.) fe oder die Eigenschaft
ndliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Werthpapiere, spapiere nicht aufgenommen werden.
Ausschabungen oder Abänderungen, seibst wenn
Bemerkungen. Eilbestellung zulässig. Nachnahme zulässig. Einführung auslaäͤndischer
Lotterieloose.
gebiet) nebst deutschen Postämtern Kaumi und iautschor Üngarn mit Liechtenftein) keiner Gewichts⸗Beschräntung,
Begleitadresse bei Werthkästchen nicht erforderlich.
Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Beschaffenheit, der Versiegelung ze. der Werth kästchen und der Zahl der beizuflgenden Zoll⸗Inhaltserktlärungen ertheilen die Postämter Auskunft.
Im Verkehre mit einer Anzahl von Ländern ist bei Werthkästchen di gestattet. Hierüber ertheilen die Postanstalten die erforderliche Auskunft.
Benennung der
Länder.
Werthangabe. Werthsendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem Stifte geschrieben ist, sind nicht zulässig.
Werth briefe unterliegen (aus genommen in Deutschland und im Verkehre mit Deutsch⸗Dstafrika, Kamerun, Kiautschou (Schut⸗ 1 (Stadt), Bosnien⸗ Herzegowina, Griechenland, Montenegro und Desterreich⸗
enenn ung
für Werth kästchen ist das Meistgewicht auf 1 Eg festgesetzt.
e Zahlung der Zollbeträge durch den Absender
Meist⸗ Werthbriefe. Bemerkungen.
Eilbestellung zulässig. nahme zulässig. Einführung ausländischer vtterieloose.
Werthkästchen.
bühr. 111
—
Einschreib⸗ 16
ö
Deutschland (Reichs⸗ ürttemberg).
Dtsch. Schutzgebiete: a. Deutsch⸗Ostafrika b. Kamerun. c. Kiautschou nebst Kaumi, Kiautschou (Stadt) 3) Argent. Republ. . 4 Belgien 5) Bosnien ⸗ H Szandschak
S000
Novibazar 6) Britisch⸗Indien mit Birma u. d. Andamanen⸗Ins 7) Britische Kolonien 8) Bulgarien ⸗
10 China: Peking, Schkdanhdihkiedn,
2400 6
LSchkri neil ng, (dtsch. P. A.) . b. mo)“, Canton, chiore. Hoihoi', Mingpo, Siodttoie (hrit. P-.) c. Kalgan, Peking, Tientsin, Tschugutschak, Urga (üb. Rußland). Dänemark mit Faröer, Grönland, Island
Dänische Antillen
2400 (6
u. Alexandrien
S000 M
S000 6.
l unbe⸗ schränkt
2400 M6
S000 S000 t
S000 M.
unbeschr. unbeschr.
8000 M unbeschr. f. Briefe,
.
b. IUgeogr.
unbe⸗· Pf. uber schränkt is .
44 ohne Gew.⸗
— do
(Grzbz. 10
do
8000.6. f. Käsichen
Benennung
mindestens 10 Pf.
28 16
28 16 8
dt.⸗5st.: 5 Pf. f je 800 iE, mind. 10 Pf., bosn.: 4*MιPf. f. je 250 6.
28 28 20 16
28
36
16
2901 2 4 28 Der Tarif für Briefe
Gebühr (vom Absender zu entrichten).
Meistgew. d. Werthb. 250 g. nfrank. Briefe zul m 106 Pf. Zuschl. Für Bfe. geg. Rücksch Frankozwang. Eilbestellgebühr im Falle d. Vorausbez. bei Ueberbringung eines Briefes m. Werthang bis 800 6 einschl. oder von Ab
scheinen über Werthbr. nach r orten 25 l nach Orten ohne? anst. 60 Pf.
Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. Porto erhob.). 2) Meistgewicht d. Werthbr. 250 g. Nur nach best. Ort. N bis 800 4. Nur nach bestimmten Orten. N bis 1000 Fr.
lieferungs⸗
ost⸗ N bis 800 S6 (Vorz.⸗
eistgew. der Werthbr. 250 7
frank. Bfe. zul m. 19 Pf. Zusch für Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ trungszwang. L verboten.
7) Nur nach best. Kolonien. Nach den Falkland⸗Inseln u. Straits⸗ Settlements Werthang. nur bis 1000 ½ zul. E nach Guhana jedoch
nur Georgetown u. New Amsterdam.
L verboten.
Nur nach bestimmten Orten. E; N bis 200 Pesos.
lo) a. X bis So t
11) E nur nach Postorten, jedoch mit Ausschluß von Faröer, Grönland, Island. N(ausgen. nach Grönland, Island) bis 360 Kr. Werthkästchen n. Grönland, Island nicht zul.
12) N bis 360 Kr.
23
13 N bis 1000 Fr. mit Werthangabe nach Griechenland und
14) Erythrea, ital. Kol. 155 Frankreich m. Algerien,
Monaco..
16 Französische Kolonien 17) Großbritannien und
rland⸗. 18) Italien m. S. M
19) Luxembur
4 Marocco Ktfth. P. A.
. Norwegen
Niederlande.
24) Portugal mit
Madeira
26 Rumänien 27) Rußland mit Fi
23) Schweden.
29) Schweiz
3 Serbien 31
b. Beirut, Jaffa
9 salem, Smyrna dt. c. öst. Postanst. üb Trie
3) Tunis 35
C. Postanweisungen.
Vorbemert. Zu Postanweis. n. S. Auslande kommt ein besond. Formular (in deutscher u. franz. Sprache) in An⸗ Aus zufüllen ist es mit arab. Ziffern u. mit 1a te in. Schriftzeichen ohne Durchstreichungen od. Abänderungen. — Für tele gr. Postanweis. ist zu entrichten: a) die gewöhnl. Postanwe⸗Gebühr, b die Gebühr f. d
Meistbetrag einer Post⸗·
Telegramm, ) das Eilbestellgeld f. 8. Besorg am
Die Ausstellung der Postanweisung hat zu erfolgen in
Bestimmungsorte, wenn die Anweis. nicht postlagernd lautet. werden d. Hauptbetr. (Franken, Dollars ze.) und der Theilbetr. (CGentimen, und sich ergebende Bruchtheile jedesmal auf volle Pfenni
Auf dem Abschnitte der Postanweisung sind zulässig:
2 *
UI) Nur nach Assab u. Massaua. E; 15) N b. 1000 Fr. 16) Asien: Annam, Cochinchina m. Cambodja, Pondichéry, Tonkin; Guadelouye . F Guyana, Martinique; Australien: Neu⸗Caledonien.
18) E; N bis 1000 Fr.
Nb. Io Fr.
do di —
SX 88 S — —
Casablanca, Mazagan Mogador, Saffi, Tanger. Nbis 809 1½ 21) E; . Id. 22) N bis 720 Kr. 23) Meistgewicht d. Werthbriefe 260. rank. Briefe zul., mit 10 Pf. chlag. Für Briefe gegen Ruͤck⸗ schein Frankozwang. H u. N nach Desterr. bis 1000 Kr. L verbeten. E; Nbis 400 66 25) Nur nach be⸗ timmten Orten 26) N bis 500 Fr. Lä verboten. 27) L verboten. E n. n. Postort. N bis 720 Kr. B; Nb. Io Fr. Nur n. Bengasi u. Tripolis. bis 1000 Fr. 33) a. b. N bis So0 αν n. Adrianorel, Constantinopel, 1000 Fr. n. Beirut, Jaffa, Je⸗ rusalem. Werthsend. n. Adriano werd. nur bis Constantinop. be⸗ förd, wo Abnahme zu erfolgen hat. c. Nur nach best. Orten. Werths. n. (a) Adrianopel / (b) Janina, (/e) Scu- tari (Albanien) we nur bis (a Con⸗ stantinovel. (9) Santi Quaranta, (e) San Giov. di Medua beförd., wo Abn zu erf. hat. Bez and Leitwege ꝛc. erth. die pa. Ausk. 34) N bis oo0Fr.
83 2
Oesterreich Ungarn mit Liechte
3 Port. Kolonien
30) L verb.
Spanien mit Balear Canarische Inseln 32) Tripolis (ital. P. Ae.) 33) Türkei: a. Adrianopel u. Constantinopel (dt. Pa.)
Janzibar (frö. Pa5. ; st bei den Postäintern zu erfragen.
ontenegro i
Bei den in fremd. W
rung auszustellenden Postanweis. eder für sich umgerechnet
aufwärts abgerundet.
Bemert ungen. E — Eilbestellung zulässig. T Telegr. Postanw. zulässig.
w —
m., Fidji⸗Ins..
Bulgarien i
Fay Koloni
Techinkingng G da)
15 Tänemark mit
FIrantreich m ditt ait. Griechenland Großbritannien u. Irland
ondurad ( erub. fre oerl. eiagen.]. ayan mit Fermesa, Pescadoreg⸗Ins.,
* rireri⸗ 90 Luremburg
II Malta ür
3 mareees (deutsche Postanstalten).. 3 Montenegro
Niederlande 22. i Ricderland. Rolonien (Dftindien, An-
Hillen, Grana) Norwegen ; ö 7 Cesterreich- Ungarn mit Siechten stein. Cranje-Freistaat
T TDeurfchiand NMeichspost gebiet, Bayern, 1 Deutsche Schutzgebiete: a. Deutsch Ost⸗ afrika, b. Deutsch⸗Südwestafrika, c. Kamerun, d. Karolinen, e. Kiautschou (einschl. dt. P. A. Kaumi, Kiautschou Stadt“), f. Togo g. Deutsch⸗Neu⸗Guinea, h. Samoa .. Argentinische Republik 1 Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queens Süd ⸗Australien, Neu⸗Seeland 1
Victoria,
d ,
6, Bosnien ⸗Herzegowina u. Sandschak Novibazar
Brit. Besinungen bz. Brit. Postanst. in außereurop. Ländern, namentk. Aden, Cevlen, China, Cypern, Borneo, Straits
Nigerküũste, Brit
ral Afr., Brit. Ostafr., Natal, Mauri
8 Bathurst, Goldküste, Zanzibar Stadt,
Neu⸗Fundl. Brit. Westind., Panama ( Col.) Britisch ˖ JIndien (Vorder ˖ Indien, einsch(. d. nicht brit. Bes. u. Brit ⸗Birmag, jedoch
? Nr. S] ferner Postanst.
under · Abbas, Bushire,
Jaek), Linga, Magcat)
Tientsin,
n. Farõer.
11 9 9
t Menaco, Algerien som. Trivolis, Zamibar...
1 .
lalsen mit San Marino, ital. P-. Kolenie Eribrea
9 999 w 99
—
11 11 9
1 ,
1 aj
7
1000 Franken.
500 Franken.
20 Pfd. Sterl. . 509 Franlen. Columb., Pr. Edward. · J.) sutol. u. Betschuanal. au, Sankau, Peling. Schan-= Tongku
a Nr 22, 8, a8
109 Dollars. l0 Pfd. Sterl 200 Pesos.
360 Kronen. 360 Kronen.
1099 Franken 360 Kronen. 10099 Franken. 300 Franken. 10 Pfd. Sterl
1009 Franken
lo)) Franken 100 Franken.
252 Franken.
20 Pf. f. je 20 6 bis London; ab London siehe Spalte 6.
10099 Franken 600 31. 24
0 Pfd. Sterl.
20 FI. Norl 720 Rronen.
bis 5 M: 10 Vopf ; ib
f.; üb. H — 100 46: 200: 30Pf. ; üb. 2065 — 400 S: 40 Pf.; üb. 400 600 M: 50 Pf; üb. 600 M: 60 Pf.
wie nach Deutschl für Pa. bis 400. bis 80 M: 20 Pf. f. je 20 46; f. jede weiteren 40 M: 20 Pf.
20 Pf. f. je 20 4
is 80 M: 20 Pf. f. je 20 ; f. jede weit. 10 M: 29 Pf. 10 Pf. für je 20M; mindestens 20Pf. bis 80 ½: 20 Pf. für je 20 ; für jede weiteren 40 : 20 Pf.
20 Pf. f. je 20 6 bis 0 : 20 Pf. f. j. 20 4; für jede weiteren 40 Æ: 20 Pf. — 81 M 20 49. 20 Pi. fur je 20 bie 80 AÆ: 20 Pf. f. je 20 4; fürsl?) Wie Nr. 38.
jede weiteren 10 Æ: 20 Pf. 13) Pesos u. Centavor l) Goldgeld)(1Pese 10 Pf. f. je 20 1; mind. 20. Pf.. Gold -= 3. 0) 14) Mark u. Pf. 19 19 Pf. . je 29 M; mind. 20 Pi is) ]. Kronen u. Derc ls) big 0 Æ: 20 Pi. f. je 20 ; für jede weiteren 0 Æ: 20 Pf.
für jede weiteren 40 M: 20 Pf
20 Pf. f. je 20 8 bis London; al London siebe Spalte 6. bis 809 AÆ: 20 Pf. f. je 20 Æ; für jede weiteren 40 Æ: 20 Pf. 20 Pf. für je 20
big 80 Æ: 20 Pf . je 20 ; für jede weiteren 10. Æ: 20 pf
big So AÆ: 20 Pf. f. je 20 für jede weiteren 40 M: 20 Pf.
19 Pf. . je 20 , mind. 20 Pf bie 0 M 29 Pf. für je 20 für jede weiteren 40 ÆM: 20 Pf 69 Gulden u. Cente )
81
2) Mark u. Pfennig.
2014460 50 45. Um- rechnung: L für sich, s u. d für sich Jenaue Adresse selben müssen ange⸗
9) Wie Nr. 8. 10) Fr. u. Ct. (100 Fr
11) Doll. u. tz. (100 Doll. = 424 46).
19) Wie Nr. 16. 39) 20) Fr. u. Ct. (100 Fr 20) . 51 60 29 2 21) Wie Nr. 8. 2) Freu. Ct. (100 Fr — 81 C 20 3) 23) Wie Nr. 3.
28) Ven u. Sen (1 M — 1410
I Mart u. Pfennig. I)
3) Pesos u. Centavos 3) Geldgeld) ( Pese Gold = 44606745. 4 Wie Nr. 8.
5) Fr. u. Ct. 100 Fr. 5) — 81 4 20 9. 6) Mark u. Pfennig 6) 7) Fr. u. Ct. ( 100 Fr. S) Pfd. Sterl ( c), Schill. (3), Pence Anfangsbuchst. (). 10 — Vornamens des Abs. (bz. Bezeichnung der Firma des Abs.) und
geben sein.
(100 Kr. — Schriftl. Mit⸗ 7 112M , r sémhell. eder Art.
⸗ 18) Fr. u. Ct. ¶ 00 Fτ.ͤ) ie , f. le 20 4; — 81 M 20 3)
24) Mark u. Pf. telegr. 25 Yen u. Sen ( Ven schristl.
I00 n zul. 2 AÆ II M. 24 1 . 20 Ft u Gt iboßr s) 4 2* ** ie , . eil. jeder Art.
27) riftliche Mit- Sen ct nicht zul.
die 109.4: 20 Pf.; b. 1090- 200.49 2 M 11 . 28) 9 ; ö pr nr ö = n, ö Fr Lo) Hint n. BJ G cri, n. ab. 400 — 609 Æ. 60 Pf.; üb 30) Mark u. Pf. 30 SoM Æ 80 f Bi) Fr. u Ct. (1M 7 I) Wie Nr. 9.
bin S5 ., 2 l. f. e 0 w; fan = si n 8 3 jede weit 40 Æ: 20 Pf. 32) Mark u. Pf. 32
33) Fr. u. Ct. ( 100 Fr B33) — 51 M 29 3.)
i di. Ig. Schtittl. Mit ble s *. 0 pf. s. . 20 X s) o 3) 3 sidell. cer An für jede weiteren 40 M: 20 Pf. B36] Rr. u Dere (loo. B66) i0 Pr. f. 20. , mindestens 20 pf]; 31 f 9 37) 22 min en 551 art u. . ⸗— pi fir Je X A 65 Re 6 3 CWgie Nr. 3.
R Tarss s. unter X.) — F, auch nach dem Drie⸗ u. Landbestellbez. des ufgabe⸗Postorts. 2) a. Nur n. best. Ort.
Ein⸗ u. Auszahl. in landesübl. Zahlungsmitteln nach Tageskurs.
C. Nur n. Buea, Duala, Kribi, Victoria. q. Nur nach Ponape, Van. S. Nur n. Tsangkon Tsingtau, Kaumi, Niautschou (Stadt). Umwandl. in Landeswähr. (mer. Doll. u. Cts.) n. Ta ) Postanw. an Mannsch. d. Besatz. Trupp. Klein⸗Popo, Lome. g. Nur n. Friedrich Wilhelmshafen, Herbertshöhe, Stephansort.
3) Nur nach best. Orten. 4) Wie Nr. 8; jedoch fã
b. Nur n. best. O Schriftl. Mit⸗
2) il. jeder theil. jeder Art. b. j5 M4: 19 Pf.
llt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. 4) Wie Nr. 8. 6) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. Grenz · Eingangs. Post anstalten nach Wiener Börsenkurs.
7) Nur n. best. Ort. E. — Auszahl. in d. Landes währ. nach dem Tages
Schriftl. Mit ⸗
ni . r,, . ; theil. jeder Art 83 Vas Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. n.
dessen genauer Bezeichnung mindest. den Anfangsbuchst. eines Vornamens
es Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. at gleichs. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter Einzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntniß zu setzen
Wegen der Gebühr für die Uebermittelung ab London ertheilen die Postanst. Auskunft.
9] Wie Nr. 8, Abs. J. — Auf Pestanweisungen an Personen indischer Ab kunft muß Name, Stamm oder Kaste des Emxf. u. d. desselben angegeben sein.
10) Nur nach bestimmten Orten.
115 Wie Nr. 8, Abs. 1. — Dem Bestimmungsort ist Name der Previn;
u. des Kreises (county) hinzuzufügen.
12) Wie Nr. 8, Abs. 1.
13) Nur nach bestimmten Drten.
145 Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei
den Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs.
E im Drtsbestellbes. u. mit Ausschl. v.
usschl. v. Island u. Faröer.
17) Zulässig nach St. Thomag, Christiansted (Ste. Croir) Frederiksted
(St. Jean).
18) Zul nach allen Orten Unter. Mittel u. Ober ⸗Egvrteng bis Wadi -⸗Halfa
einschl, nach Sualim u. Tewfikia (Sudan).
19) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der Schwed. Postverwaltung,
welche Ueberweisung der Postanweisungsbetrã
Foo von dem Einzablungobetra
20 TF nach Frankreich, Monaco,
21 Wie Nr. 8.
22 Nur nach bestimmten Orten. E.
235 Wie Nr. 8, Absatz 1.
24) Nur n. best. Orten.
v. Tegucigalpa mit einem 25) E; T n. Tefi u. Yokoebama. 26 * 9 e . Marino.
(nicht in ital. Papiergelde). best. Drten.
s) Name u. mindest.
Name des Vaters
Mittbeil. nicht zul. 9) Wie Nr. 8. 10) Schriftliche Mit thell. jeder Art. 11) Wie Nr. 8.
12) Wie Nr. 8.
Nur nach bestimmten Orten.
Faröer. T mit
T nach bestimmten Drten
besorgt, eine Gebühr ven in Abzug g
21) Wie Nr. 8. 22) Schriftliche Mit. theil. jeder Art. 23) Wie Nr. 3. Bei
ablung in d. Landeswäbrung n. d. Tageg lurse bzuge v. Hog.
Nach Fermosa nur n. best. Ort.
Aug jabl. erfolgt in Metallgelde
ab Brüssel wird seiten? betrage nach
Für Uebermittelun welche die Ueberweisung d. eine Gebühr vom Ginzablungabetr. in
27) Nur na ostanweisun d. Bestinmungegeb Abrmg gebrachi. 28) Nur nach bestimmten Drten. 29) Julässig n. Monrovia; ferner n. and. Ort, wenn Aufschrift d. Jusatz Gonerul Postuofllee in Monrovia“ trägt. (1. — 23 Et.) 31) Wie Nr. 8, Absatz 1.
ete besorgt,
Aus jabl. in Tanderwãbrung
Vie Gebübr für die Uebermittelung ab Spratug (9 Gentimen für je 25 Fr.) wird ven der Ital. Postverwaltung vom Ginabiungebetrag in Ab sug gebracht.
8 =. Fez, Larache, Marrakesch, Majagan. Mogader, Nabal, Saf n,
anger
Nur n. best. Ort. E; T. n lent. Falle na 34) E; T n. best. Drten. 35) Nur nach 36) E nur nach 7) Die Umwandlung in die Desterr.
sener bz. Budapester Börsenfurg. R. Gi
Abs. im voraus 38) Wie Nr. 8, Abs. 1.
tbeil. jeder Art
Augzabl in Franken eder in osterr Gele, dem amtl. Kurt.
minten Orten.
kimmten Orten.
Desterr eich. n rellgebühr (E u entrichten. T. Nur n. best. Drten.
= Rei a Gebühr 9 . — 7 . . See ö ö l l n n ggf der einer Post⸗ ostanweisung hat zus der Postanweisung — Eilbestellung zulässig. Länder. Kumeisung: ] (om Absender zu entrichten. erfolgen in ind julã ig F — Telegr. f nn ufig. , K 1953 Sol de sbis 80 6: 29 F D ü So dẽ Naa MV Schrfffũqẽ Mit⸗ 39) Nur nach bestimmten Orten. E. ö — Plata. für jede weiteren 406: 20 Pf. Centavo theil. jeder Art. 392.) Wie Verein. Staaten v. Amerika. Wegen der Gebühr ab New York 39a.) Philippinen ...... ...... 100 Dollars. 20 f. für je 20 40 bis New Pork; (1 Sol d. P. —= 2.5 M39 a2.) Wie Verein. ertheilen die Postanst. Auskunft. . ab New Vork s. Sp. 6. 392.) Doll. u. Ets Staat. v. Amerika. 40) Nur nach bestimmten Orten. E; T nur nach Lissabon u. Porto. ö. Portugal mit Azoren, Madeira ..... S090 4 (100 Doll. = 42441.) 415 Nur nach bestimmten Orten. L. 41 Rumänien ...... w . 63 Mark u. * 40) 42 Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4M — 1 Peso Gold. P nur nach der 9 ann,, , ,, , S800 M bis 8o 6. 20 Pf. f. je 20 641 Fr. u. C. 00 Fr. 41) Hauptstadt San Salvador. TP sind an das Postamt in San Salvador 43) Schmeden ö , 720 Kronen. für jede , ,,,. 20 Pf — 81 46 20 8). 42) Sch ift Mit zu richten. ; 44 Schweiz...... ... 3 1000 Franken. l **) Mack u. Pf. 43 ö . . . 43 E nach bestimmten Orten. F. 44) E; T. 45) T. 8 l, ho0 Franken. 45) Kr. u. Derel 1905er 145 s theil. jeder Art. 45; Nach Bangkok u. Chiengmai. E; P nur nach Bangkok. 45 Siam . 400 A6 ; — 112 46 75 9). 1 47) Wie Nr. 8, Abs. 1. 47) Südafrikanische Renubsit(Transvaah r!) 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 1. 44 . Fr. 13 19 c. Adrianopel, Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗ 48) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in n u. 6 I = 31 46 20 3) 47) Wie Nr. 8. t Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janing, Kerassunde, Lagos, Tripolis s.u. 26. Franz. Pa. in Tripolis u. 20. 16 Mark u. Pf. 47) Wie Mitilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Rodosto, Salonich, Samsun, San 49) Türkei: ; Nr. 38. 49) a. türk. 191 Schriftl. Mit Giordnni di Medud, Santi Quaranta, Scib (Chios), Scutari (Alban), a. Constantinopel, Smyrna r 300 . 10 Pf. f. je 210 M; mindestens Goldw. (1 Pfd. t. 69) thell . z . Trapezunt, Tschesme, Valona, Vathi (Samo). b. Beirut, Jaffg, Jerusalem sotsch.? a. Nl000 Franken. 26 Pf. — 18 46.59 . l eil. Jeder Art. 50) Nur nach best. Orten. Ebenso P. 51) Nur nach bestimmten Orten. E. c. Oesterreichische Postanstalten. .. 109) ranken. ] big 80 „: 20 Pf. . je 20 ,,,, 52) Name u. Adressel b?) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen ,, 1000 Franken. für fed , , . 6 esos u. Centgvossdes Abf. müssen, Be Bezeichnung desselben seinen Vornamen eder mindest. die Anfangsbuchst. 5HIJ Uruguah)) ... 200 Pesos. ; 567 ((Goldgeld) (1Pesostrag u. Einzahlungs⸗ seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. b2) Vereinigte Staaten von Amerika mit . Gold — 4160640 43). aß können ange⸗ Bezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats Porto Rico) u. Hawai (Sandwich⸗Ins.) Y) 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 A 57) Doll. u. Cts. (100 geben sein. Sonstiges (s6tate], wenn möglich, uch d. Kreises (e9untx)) hinzuzufügen. 53) Zanzibar siehe Nr. 8 u. Nr. 20. Doll. — 424 M) nicht zulässig. ) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. ) Nur n. Honolulu.
) Dienst einsiweilen eingestellt.
PHD. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
Vorbemerkungen. Postaufträge sind im Vereinsverkehre bis zu 10900 Franken od. dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ währung des Bestimmungslanbes zugelassen. Lauten die einzulbsenden Werthpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Währung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗ über den von den fremden Postanstalten mittels Postanweifung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu bewirken, welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung ver eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes der Post-Auftrüge jeweilig innegehalten wird. Dies UmwandlungsverhältWniß ist nachstehend in der, Spalte „Meistbetrag“ angegeben.
Das Postauftrags sormular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruct in deutscher und französischer Sprache) ist, dem Vordruct entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel u. s. w. in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt abzufenden, in deren Bestelltreis der Schuldner wohnt (ach Chice an das Postamt in Valparaiso, nach Portugal einschi. Madeira und Azoren In. Angabe d. Aufgabe⸗Postanst] an die P-Ae. in Lissabon od. Porto). Der von der Post⸗ anftalt eingezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (. folg. Abs) dem Absender des Postaufirags mittels Postanweisung Üübersandt. — Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzuläjssig.
Im Vereinsverkehre darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe Sendung darf indeß einzuziehenbe Werthpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines je den eingelßsten Werthpapiers wird im Vereinsvertehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben.
Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung weiterzugeben ist.
Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ u. s. w. Scheine jedoch, auf welche nir bei Vorlegung der Obligation u. s. w. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postauftragsverkehr allg., ausgeschlossen.
Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Post auftrag nach.... (Name der Postanstalt), Ein schreiben bz. Val eunrs à reeouvrer, Buran de poste ...... (Name der Postanstalt) Recommands, zu versehen, im Vereins⸗ verkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders ;
Schriftliche Mittheilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. — Postaufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.
Benennung 1 Meistbetrag Taxe: ; Benennung Meistbetrag Lare: der eines Porto. Mi. Bemerkungen. der eines Porto. ¶ G. Bemerkungen. Länder. Postauftrags. Pf. Länder. Postauftrags. Pf. pf
I TDeutschland 09 06 30 — 1 r zul. 1I) Portugal 300 0 Vf. je 5g 20 1I] Nur nach best. Drten. Alle Postauftr. sind an 2 Belgien . .. 1000 Franken L20f. je 5g 20 2 Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ mit Azoren, die Pä. Lissabon oder Porto zu adressiren; Auskunft 124 Fr. = 1006) (Grenzbz. trage vermerkt „Protèt“ oder „Protft immédiat‘. Madeira. hieruͤb. erth. die Postanst. Zins⸗ u. Dividendenscheine, loñ. je log) Y) Nur nach best. Drten. Postauftr. sind a. . Postamt 12) Numänien 1000 Fr. 20f. je 5g 20 abgel. Werthpapiere, auch Wechselproteste nicht zul. n,, ,,. 200 Pes. (Gold) 20 f. je 158 20 WValpargiso zu adressiren. Wechselproteste . zul. (125 t. 10046) 12 Nur nach best. Orten. Wechselprot. nicht zul. (100 Pes. 383.10) 4) Zins. u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ 13 Schweden] 20 Kronen 20f. je lg 20 13) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗
4 Ggypten .. 1060 Franken of. je 5g 20 papiere auch Wechselproteste nicht zul. (90 Kr. — 100 16) papiere, auch Wechselproteste nicht zul. (952 Milliemes 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk à pro- 14) Schweiz. . ] 1900 Franken 20 je?) g 20 14) Lotterieloose u. andere auf Lotteriespiel bez. — 20 4) tester“ auf d. Auftrag, außerdem schriftl. Ver⸗ 124 Fr. = 1000) (Grenzbz. apiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke Zum ) Frankreich 10090 Franken 20f. je 15g 20 pflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten 10f. je? 0g) Protest“ oder Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. mit Algerien, (124 Fr. — 100.6) erforderl., Zinsscheine u. abgelauf. Werthpapiere aus— mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung werden an Monaco. z geschl. Nach Algerien nur nach best. Orten. besondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗ 6) Italien mit 1000 Franken Lof. je 5g 20 65 Wenn Einzieh. in Metall geld verlangt, Vermerk vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind
an Marino, (125 Fr. = 100) „payable en monnaie mèétullique. auf d. Auftrag auf die zu protest. u. s. w. Anlag. zu setzen. Ervthrea. ; und auf d. einzulös. Papier erforderl. Auf Inhab. lau 15) Tripolis 1000 Franken ꝑof. je lg 20 15) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber 7 Luxemburg. S00 0. 20. je lög 20 stende Werthpap., Loose od. Schuldbr. auswärt. Lotterien (ital. P. Ae. ). 125 Fr. —= 10010) lautenden Werthpap., Loose od. Schuldbriefe ausw. 500 Gulden 2ꝛc. ausgeschl; Wechselprot. zul.; hierzu Verm. Prott“ . Türkei: Lotterien, auch Wechselprot. ausgeschl. ) Nieder lande (Ndl. 100 Fl. 20f. je 5g 20 od., Protèt immèédiat 4. d. Auftr, außerd schriftliche a. Constantinopel, 16) a. b. c. Wechselvroteste werden nicht vermittelt. und Niederl.“ — 168 4 (Grenzbz. Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung der Protestkost, erforderl. Smyrna (dt. Pa.) 300 60 20f. je 5g 20 16) c. Adrianopel, Caiffa (Haiffa), Candia, Canea, O stindien. Ndl. Ostind. 10 f. je 15g) 7) Wechselproteste werden vermittelt. 8) Zins- u. b. Beirut, Jaffa looo Frant Cavalla, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Haiffa 100 Fl. = 167106) Dividendenscheine, abgelguf. Werthpap., auch Wechsel · ¶ Jerufalem di. Pa 1215 8 m, 20 f. je log 20 (Caiffa, Ineboli, Janina. Kerassunde, Mitilene, 9) Norwegen. T7285 Kronen Pof. je l5ᷣg 20 sproteste nicht zul. — Nach No. Ostind. nur n. best. Drt. . österr. Postanst. Ben, m, Prevesa, Retimo, Rhodus, Salonich, Samsun, Santi . 90 Kr. — 100 0) 89) Nur nach best. Orten zul. Zins, u. Divit enden Quaranta, Scio (Chios), Trapezunt, Valona, Vathi 10 Oesterreich ⸗ 1000 Kronen l0obis2zog, scheine, abgel. Werthpap., auch Wechselprot. nicht zul. (Samos). In der Aufschrift muß Desterreichisches Ungarn mit (Umrechn. i. Marks 20 über 20 109) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit 17) Tunis... 10909 Franken ꝑof. je loög 20 sPostamt“ oder Bureau de post autrichien- bin⸗ Liechtenstein. n. Tageskurs) E20 — 250g latein. Buchst. z. schreiben. Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. = 100.0) zugefügt sein. 17) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel. Wert hpapiere, auch Wechselprot. ausgeschl.
KE. Packetsendungen.
I. Pactete ohne angegebenen Werth und Pagete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs-Vostgebiete, sowie nach Bayern. Württemberg und Desterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein.
A. Das Porto beträgt ür Padete auf Entfernungen (in geographbischen Meilen): Für unfrankirte Packete biz s Kg einschließlich wird ein Porto⸗Zuschlag von Far die Begleitadresse ju Pacdeten wird besonderes Porto nicht in Antag gebracht . über über iber über 10 Pf. erhoben. Nortopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Juschlag nicht. Gehören mehrere Sendungen ga etner Degleitadresse, so wird ar jede ermhelne Sea bis 10 290 560 100 Aber Für die als TDverrgut zu behandelnden VPadete wird das Dorto (nicht aber der daß Vorto berechnet m Gewichte . big bis bis bis 159 Portozuschlag und die Versicherungzgedühr) um die Galfte ertzodt. Als Sperrgut gelten Die Dackerkendangen sind thunlichst u franktren. 1 — ; 2 11 109 150 alle Vactete, welche in irgend einer Nugdehnung 1, mn uberschretten, oder welche in einer BR. Far Vackete mit Werthangabde wird erde den M vas ar Dagetze ezn- Jon? II Jer? T Jone d Jon Jon d Jone n Aug dehnung 1 ma, in einer anderen 1, m überschretten und dabei weniger alt 10 Re DBeriaagsde a entre dense Porte G. water ., . Ser si Gerungs ges ag gler - vp. vf pf. 97 f * wiegen, oder welche dei der Verladung einen underh altnis6maßtig greßen Raum, dy. eine wäaßig 8 Vf. e je G0 Æ oder einen Theil ven MM R., nn desteng serech 10 Tf. adne besonderg sorgsame Behandlung erfordern, L. B. lebende Thiere, Röcke mit Pflanzen Unter schied der Gnt fernung bia * Mn einschließlich . , 69 * 2 2 50 und Gestraucen, Hurschachteln oder Kartong in Golkigestell, Model, Rordgeflechte c. Tringende Vadtete anffen frankirt fein. Sesendere Gedagzz außer Vans fur jedeß weitere Rilogr. mehr 1 19 59 u. der gl ad ere eigen didenedgeide 1 ;
HI. Frankirte Packete im Gewichte bis 2
bz. 8 Kg ‚„Vostvackete“) nach dem Auslande.
Vorbemerkungen. lr Packete nach Üüderseeischen Landern sind irn Algemeinen nur die Taxen far den Hauptweg neber beRtedene Beschrdrkangen dern alih Aug dednung und Uaang der De tzackeren nag einzelen Rltadern erregen ange geben. Weitere Augkunft ertheilen die Vostanstalten die Vo aanstalten Auskunft; edense uder Vosrracttade* nach dem Augtiande (Dadetrfendangen, elde den Bedtn gungen ur Da feraceta- Die Morauçvegahlung des Vartog dilbet die Rrgel. Packete nach Hosnlen-Cerregowina u. Sandschak Nosidbazar nicht ent pressen (aug senl. der Gilpadete), Besterreich-üngarn mit Diechtenstein Jaugschl. der Gilpacdete und dringenden Dadete sowie nach Luztwdurg (augschl. Ja Herkedre mit elner Anzadl den Landern it die Jablang der Jollbeträge dard den Mfender ewe daß Bertaagen der der dringenden Vackete) können jedoch auch unfrankirt abgesandt werden. Gilpesedlurg geRslartet. Gieruder ertdetlen die VeRtantalten die erferderliede Nas dans:
Franko Der — 4 Bemerlkun en F eaneog Der x= we Bemerkungen Bestimmungtland is lum Betr K Bestim mungeland. n n. r n = 9 e, , n = ma. = * n et 6 * 2 nadme mualassig. E — Qubesie dung lulafsfig.] . . i * 2 t= 2 . 3. — ö . 8 Gap Nolonie eim ihlienlich Aden m. Berber u Sella Cella 5 Re — 340fsbn 2 d. oc. e der, rann, rr, dener, Sa, , een 65 rg 220 big sSo 2 d. e. ef u r 2) Mfrika. Westküste— m. Woer,. 5H Re — — 140 2 F. o. e. d 27 Ceylon a. dir. m. disch Pestd 5 kg 220 big 3 2 D. e. e. 2 a. W (augen. Farichau) Eis mann schen Dampf. (Siebe auch an 2 b. Ter Gnaland. 7. . , 5 So dn 38M 7 de lib M NR don RBatburst (Gambia), Goldküste, Anliein Bat anga mea — * 28) Chile über Damburg e 240 big 320 2 ape * wei 9 . — *. 12 3 61 — 82 . — — 212 iF KVamerun Kongostaat, Lagos, e = der; d D eh n dem hender 28) G hina 2. Futichau Mankau. 2400 * Arn am Liberia, Sierra Leone, Togo.) raren sd er die erer ese, die Tanni. Fiautien (Stadt ern, . = andere Spree anenden nil. 2 — eu 2 7) 8a 6 , 3 ; elimg, Schankaikiean, Sbang- b Englanz 4 e , , mn ,,, , —2* a . 1) Win so. M 3) W (big 409. *), 85 Tientsin, 636 Tscht fu Darker ( a — NX (big 00 . MÆ) u. E n. best. Drten Herb inkiang. (dtick Destanst; 5 Rg 1680 dig 32 2 de er f. W dig 24 Argentinische Repudlit. x. 0 bis 5) Für die Avise 1. d. Pestwack. d — — * Drte n Innern 6 b. L nach 8 Adccenst oa, 0 g, o big Ausl. b. Empf. 1PesoStemxvel entr. dir. m. disch Pestd.. 5 kę 220F 2 de e r nach Nara ! Guta fie ; ; 8) W bie 10 über England.. 351g 180 8d 8 2 de e f N bin w Neu Süd. Wales 8 Re & big 77 a. d. W bie loo M dir. ed. 30) Cochinchlna m Gambedja n 8 W rig 1 Gag h — ĩ 8e 0 bi ub. Engl, bie 8oJ M üb. Jial, Nied. saeg w 5 Re 8 3 f 37) W aanbegren t; N big 400. A. 866. lustralien dir. mit 2 Ee 12 kits d. C. . W bie 1009 M sib. Gaal. In Columbien 8 ke 220 bi * 2 d. an eenemaen nach Grönland nnd 4. 2 dich Postd. 6 38 bis 8 WV bie 40 , N bee 40 , D Coworen . 5 238 3 J. Jelaad. E nah Pesterten augen ¶ Wett . Lustralien d Ke 2 30 bing n. best. Ort; E nach Pestert. 3 Cool. (oder oerven) Jasela 8 R. 2G Ea J 2 de. es nach derer, Grenl and Jelan? : Sereg fla d mit 9 WF jon n io e e i Corsiea nm,, n 5 7 D St Temes St Jean a. Ste Vr. . Guinen 8 Re e , s 210MM II) W unbegrent; R bi n Costa Mien e 180 Fe di d d. Gren we wo n, R n mm Neu · Seeland uber England 8 Ke 1 6Q0—bia S800 A; E. 12 W big 2M, S Cern (über Trankreich) 86g 21 . f 39 bis in bet. Drt NE Aneren üb Damburg o. Bremen RN — 1351 14) Nur n. bestimmt. Orten,. I 7) Tanemart nm. Farben, Grda- w n i N big sa n n best Ort Ra bam Jnusen 2e 1e ie . 155 W unbegrenzt: N bin so. n land. Mlaax 8 e . 9 8 d 13) Nach Unter Mittel. a Deer ˖ 8 . ** 10 bin (außer bei Gllra deten E nach ) Tänische Antillen „Re 185 big 2440 2 182, 11 Gerrten u. bestimmten Drten im 1 gien 683 1 Posterten kei Packeten bie 1g u. , Teut ich eu- Muinena 85g 10d d 2 d erer tijchen Sudan W diz 2M n Ger muda · Inse ln d 1 i B. biz R G 0 Teutich CRafrita e iw in z ? d. rr do n, arne een, ada Retrschuanaland Schuhgebtet . 16) Nar nach best Orten. W ker ii Tensch⸗ T Idwetafrita R ide dn, d d. an Deer deer, rr, e re. 19 Bolloieeenn 3 M J 20 big d. Qbe bond Vestim mungen. 2 Geuador er Darburg r, 2 pda 3K 3 weer w w d dw n, Nl do n 16 Boe nien zegowina n. Ir) Perte ab Garstadt d wart. 43 Caurpten üb. Trient 8 R 19 3 ] re IMM ar be Staley). Daudschat Novibazar S ee n G big a ablen. Nur nach en Ort,. , Crntdrea * 8 1 28. * n . , de, w n, n, N dan 18) W bin 2 n; R nach 6) Ifiand · Aue ln e 1806 M 2 dee ww nn sedech aar bei Nacketen M ; Geernetemn u. Mew msterdam. 48 Jivii-Inseln an, w — we 3 2 deal ln ga ke w n G d Weng 16 Qrasiileen 8 10 10 big do Nur nach best Orten. W big g) Fianland * üder Scerden R D de, Dm, , d on n nder Nasland. Br. Gentralafria Hun 2400 4 (nur ki Sandafan) d. iber Mußland 13 * n 2 de . Je der Tare den MM Pp GL die — * a 2 n n. 21) Nur a. best Ort. Nach Uaanda e direlt ar Ser * l 2 · St aatsabe be (ita E π Ct. 3683 wanna 8 Re n ban teab Membafad Gert ablen 48) Trankreich n Nerace. dircti . . 216 arc era dernen W ti oo m v Brit oadaragd (eli) d Re n o big bin 29M M bi Kili dbinl Damm. der Wel gien 1 1 Xa w n, R aach bent Orten. Brit erde Borneo D Re, , ne Wem bassa. Mrdrdernag aber Fee 4) an. Weng n Verdertadeien 2 29 0 41 2 Xa Gbandernaget. Rarcæl. ** feiegg.. 8 M w bin Drte binauß au Mefabt d. Abf. ) az. Ben gangen an der Werbe Pendich Dre é WBritisch ⸗ (Cn. Indien mil D W ben R n Ger · GMutreata te ¶Wesitatriła S Me 2 VPHackere fad in em m Gar- Girma n. N Andamanen.· Ins. 5H nen — — 23) W(an en nach n == , 9) no ι 828 29 2 ne d acn Fe, Sade. 2 Hmreietfeh ⸗Twestindieen DN 160 bin Danaalfa. Near ie , w m,, an e nic, Reagengediet e d . Ne li. R Ww de lem, , di] Bulgaren m. Oft. Narellen R nacb Grenada. S Waren da,, Ridrattar! 8e o , 14 2 deen dy Ter n. r. Ort. We wn w Canada,, . , o bin loom R nach Si Luca. 8 Gowrune e w bn d, 7 dee reach rea. Sekerds Tarkan.
m, F ö ö .