1902 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

se, Bergbau .. nowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 3 sphalt.

157.0066 Sächs. Wbft. Fbr. I 16 00b3G Saline Salzungen 188. 9006 Sangerh. Masch. 2 Saxonia Zement l; Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. J.

d V. A.

o. A. Schimischon Em. Schimmel, Masch, Schles. Bgb. Zink

do. St.- Hrior. J ee , . . . o. Elekt u. Gasg. NS, 50 G do. Litt. B. .. 308 5 et bzö do. Kohlenwerk 32, ob G do. Lein Kramsta 103 0bz do. Portl Imtf. 156bz Schloßf. Schulte 126 9006 Hugo Schneider. 162, 00bz G Schon. Fried. Ter. ö bz G Schõnhauser Allee 2. Iobzʒ . 6 ö riftgieß. Hu

1819063. Schuckert, Elektr. 11996 Schütt. olzind.

13100 6 Schul Knaudt. .I 198.006 Schwanitz u. Ko. 1931986 Seck, Mühl V. A. i 117006 Max eg ö

157.00 Sentker Wtz. Vz. 121.006 Siegen Solingen Il ö 00 G Siemens, Glash.

19105 Siemens u. Halske 110,506 Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. . SpinnRenn u. Ko. 600 II8 1.203 Stadtberger Huͤtte 136,5 0Ma, 23 ld, 10bz Stahl u. Nölte . 1000 193, 90bz G Staßf. Chem. Fb. 500 / loo 30,0 G Stett. Bred. Zem. 10

1009 HPa,30bzG do. Chamotte 2 600 300 69, 756 do. Elektrizit.

600 117.256 do. Gristow 200 fl. 50 25 bi G do. Vulkan B 1000 600248, 90bzG Stobwasser Litt 1090 130096 Stöhr Kammg. . 300 PE5, 00bz G Stoewer, Nähm. 1000 46 0066 Stolberg3ink abg. 30h / looo 50.0) G Att. u. St. Pr. 8

60 Bh hbz Stris. Syl. St. z.

148 30 Sturm daliziegel 6 II17156G6 Sudenhurger M. 0 * hbz G Sudd. Im m. MM 8 3lL00bzG Terr. Berl. Hal. .

300 1245060 do. Vordost .. 9 1200; 30086. 256 do. Südwest . . 0 36090 120.096 do. Witzleben . 300 Teuton. Misburg 1

. Thale Eis. St.- P. , 94 50 G do. V Att. Sa,. 12 82, 90bz G Thiederhall ... 200/600, 5obz G Thüringer Salin. R/, 1009 D700 G do. Nadl u. St. 83 8

300 135, 156 Tillmann Ejsenb. 19 208 00636 Titel, Knstt. Lt. A. 1 0 006 Trachenbg. Zuder 1 19 107 50bz Tuchf. Aachen kv. 9 1 Y6, 00 bz Ung. Asphalt .. 12 4 do. Zucker. izr ier 165,256) Union, Baugesch. 6 * 158, 96 do. Chem. Fabr. 19 14 ö . 0 ch do. Glektr Ges. ih 2

86 23bz36 u. d. Lind. Bauy. i N - f SI 80bz G do. V. A. A 197 106 00853 B do do. B. 3 4 S8) 00bz ih Varziner Papierf 1I5 4 Ventzki, Masch. . 8 157 59 bz G V. Brl r. Gum. 7 51.006 Ver. B. Mörtelw. I] 125,906 Ver. Hnfschl Goth. 10 Ver. Kammerich 0 127 006 Ver. Koln Rottw. 179 32 75636 Ver. Met. Haller 121 100, 09063 B Verein. Pin selfab. i i IlI0M0 οQ , (z c do. Smorga· Ley. 9 2000 Bl, 0 bz Vittorig Fahrrad 95.756 Vikt.· Speich. G.

34. 1 1.006 Vogel. Telcggapk. 17.50biG Vogtländ. Masch. Niederl. Kohlenw. ooo 100M ου 36 Vogt u. Wolf ..

Nienb. Vz. A abg. 10090 bn, 306) Voigt u. Winde Nolte, N. Gas G. 12090 600 59, 1056 Vol vi u. Schl abg. Nordd. Cie werke. 1 56 6h bz 6 Vorw., Wel. Sp.

do. V. A bz Vorwobler Portl.

do. Gummi.. 23200 * 758 Warjtein Gruben

do. Jate⸗Spinn Wa sserw. Geljent

do. Kagerh. Berl Wender eth.

do. Wollkimm. . 1 Westd. Jutesp.. NordhauserTapet. 3 Westeregeln Alk Niordstern Aodle 15 do. V. Akt Nürn og. Herk⸗ W. 8 Westsalig Gemen 2 Dber ichl. Gbamoi. 12 99 Westf. Draht J

do. Fiien d. · Bed. 2 0 br G do. Tupfer.

do. G- J. Gar. S 13 1 1901. 6*h bie] Do. Stablwer!

do. olg werke. 12 1 120 500 Widing Port.

do. Portl Jemen 13 87.5 9b5 is Wicraih eder.

Odenw. Vartst. 5 115 553 Wiede. M. L. A Oldenb. Gienb. E. IB z Wiloeim] Wein k * Oyy. Poril Jem. 12 Pl, ob; do. V. Mkt. Drenst. u. Koppel Y 1 8606 Wildelm g bhurte .. Sgnabrũ d Aupser 19 8b Kulte, Dampft. 1 ttensen, Gienw. l 0389 Wwiss. G zw. Si pr

1 760 Witt. 1 **

assa ge Ges. ronv. . do. Gugstablw 66 Naschin * Wrede. Malz ere

do 6 2 MWurmrevier .

eniger Maschin 33 00 Jeitzer Maschmen

etereb elckt Be. D Tell ttosf verein

detroel-⸗-W. B.- 9

3— 2

159 39etbz G6 Central Sotel 1 1 104.006 do. do. H I1II0 i,, 3

. G. eiler . f. 1906 (103

zeichnen ist. Schon an der vorgestrigen Börse war die sinkende Tendenz des Geldmarktes in dem Nachlassen des Privatdiskontos deutlich zu Tage getreten, und heute gab diese Thatsache zu so ne r , Anlagekäufen Anlaß, daß die Mehr⸗ zahl, der eigentlichen Anlagewerthe zu nicht un⸗ erheblich besseren Preisen umgesetzt wurde. Das auptinteresse richtete sich auf die heimischen Staatsanleihen, von denen die 30/!0oigen den Kurs von 91! erreichten; von internationalen Renten wurden . besonders wieder Spanier begünstigt, ebenso

hinesen und Argentinier, für welch letztere besonders . Ren n ; 33 3 4 1. die Ermäßigung des Goldagios ins Gewicht fiel. . t 14 . ; 2 J. 1 . 3 241 2 l ̃ Aber auch für Eisenbahnwerthe machte sich , 1 n Ww ; . 2 ; q eine gewisse Nachfrage geltend; hervorzuheben . .

J w = . . 28

1112

ahla, Porzellan. 3

aiser Alles. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. ] Keula Eijenhũtte. Kevling u. Tbom. Kirchner u. Ko... KLlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 3 do. Elektr. Anl. 0 do. Gas- Uu. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilhelm w. do. do. StPr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V. A.

do. Walzmühle l. Königsborn Bgw. Königszelt Porall. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall ]

g*en ard Gr gh; onstant. d. Gr.

GCont. E. Nürnb. 102 Contin. Wasser 193 Dannenbaum 103 Dessau Gas. . 105 do. I892 ukv. 93 (105 hben, ge ne nn. 7 t. Asph. Gel.

ir n do. Kabelw. uk 05103 do. Kaiser xp. An do. Linol. u ö.

*

e - —— 3 * * —— * D 12

Q —— 1

t De

** & X O Q = Q, , —— Q D e de m =

=

* ——— 2

do. Wass. 1838 (102 do. do. uk. 06 (102 Donners mar eh. .

sind Prince Henri, Dortmund⸗Gronguer Aktien ö ö . ö . ; ö le r ehßteren hre gh die beleren Ber Krzugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 . . ; ** Ansertionspreis fur den Naum einer Yruckzeile 30 3. geb . . 6 kn 1. Alle Heft- Anstalten nehmen Gestellung an; , 66 Inserate nimmt an: die Königliche Le din 16 1. G e gr gründung der festern Haltung der Dynamit⸗Trust⸗ fur Berlin außer den Rost. Antalten auch die Etprhition 4 57 des Arutschen Reichs Aujrigers e , Aktien herangezogen witrde. Der Märkt der Ister. . Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. , , e n , ; und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers 550 reichischen Werthe lag gleichfalls fest; in dieser Hinsicht Einzelne Aummern kosten 25 9. wr, ,, ,. H Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 37. glaubte man sich auf bessere Mittheilungen über die in ; ̃ ö erb ge t ö an, rg des J ö ö . reichischen Eisenkartells und auf die festere Haltung in * der Alpinen Montan⸗-Aktien berufen zu dürfen. nn 19602. Gute Nachfrage bestand für Canada Pacific. Kohlen⸗ . ; ' —— a, ; (. e fie tig, fee deff, r galt an w . er. Machhörse befestigten sich Bochumer erheblich; Inhalt des amtlichen Theils: Im Inseratentheil (Zweite Beilage) i den Ober⸗Sekretären Mente bei dem Amtsgericht L in , sghie Kaff ndustrlewerthe lagen fest. Deutsches Reich. des „Reichs- und Staals-Anzeigers? mw Berlin und Jaenicke in Schneidemühl, dem er hg . . ö. . machung des Herzoglich brauns und Dolmetscher Bessert in Ostrowo, den Gerichtsschreibern, Gesetz zur Abänderung der Strandungsordnung. Ministeriums, betreffend die Ausgabe Sekretären Eiswaldt in Braunsberg, Hütter in Berlin, 16. betreffend Ausgabe der Nummer 1 des „Reichs- verschreibungen auf ben Inhaber Reim ke in Potsdam, Möckel in Zeitz und Völker in Essen esetzblatts“. . 15060000 Æéseitens der Stadt den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. Erste Beilage: öffentlicht. 2 . Doktor⸗Ingenieur-Promotionen an der Herzoglichen Technischen . . . Produktenmarkt. Hechschule Gar olo Wilhelmina zu Braunschweig in der Zeit . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, 2. Januar 1902. vom 1. Juli bis 31. Dezember 1901. ͤ . . den Eisenbahn⸗Sckretären Dietrich in Neuwied, Raecke Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 kg) Königreich Preuszen. 2 J. und Schinzel in Elberfeld bei dem Uebertritt in den Ruhe—

in Mart: Weizen, märkischer und havelländer z J ine Maj je stä Könia! 3 stand den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. 173— 174 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 172 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben rn n er,

, 171.650 . . ö , f, 3 sonstige Personalveränderungen. 34 y. i e m ,,, 5 9. 00 nahme im Juli 2 m Mehr⸗ oder Minder⸗ 5 ehmi Gi 38 Kom: Il⸗ i e er . ,, . . rn werth. Malter. n, n gr en, des Kommunal ö Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Fh Ros gen , märkischer 144 14. ab ahn, Ner; Bekanntmachung, beireffend Einziehung von Diphtherie= ; e da teen, ,, rt, . ö öt 712 * 7521471 ] g t htherie⸗ ö ö 2 ; S 5 9 . X ; 1G oe , , . Hi . . 5 Mal eilserum, Seine Majestät der König haben Steggall u. Co. zu Lonzon, Robert Flemming daselbst, . nm,. n. ö. J,. ⸗⸗ . , . Bäkannimachung der nach dem Gesetz, vom 10. April 18 den nachbenannten Rechtzauh walten . das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. J,. '. 157 —- 168, vommerscher, märkischer, mecklen. durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Charakter als Justizrath zu verleihen. e m nn urger, preußischer ofen, lesischer mittel 152 Erlasse, Urkunden 2c. im Kammergerichtsb: 84 32693 3 ri. 606 biz 166, pommerscher, mirlischet, melllenburger den Rechi analen un ? Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu vreußischer, posener, schlesischer geringer 1418 151. 6 8ron genehmigen geruht, daß der Kommunal-Landtag für den

Unverändert. Lohe, Dr. Zeidler, Bredereck, egierungsbezirk Cassel zum 17. Februar 1902 n lol pobz G Mais, runder 137— 140 frei Wagen, amerikan. Jesse in Berlin, Gersdorf in G ö! . 1 ssele * a ,.

3 ⸗‚. é ö uUben, 8 dass erufe 0 G Mixed 146— 147 frei Wagen. Unveraͤndert. Deutsches Reich. Spremberg, Kükenthal in Wittstock Hi. der Stabt Cassel berufen werde.

bz G , rl (p. 100 kg) Nr. 00 22.0 bin Geset in en, 6 ö Landober 28. k ö, 2425. Still. ö renzlau a n Wi e, de ? *. = ; J H, (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 18,80 bis zur Abänderung der Strandungsordnung. pr. Hir 31 Paul Mihchaülis ö Medizinal⸗Angelegenheiten. Rüäbzi sp. 0 Kg mit Faß O6 80 Brief Ab. 11 e m ,. la 1 , ers ordentliche Brofesser . Vilhelm Schulze zu nahme im laufenden Monat, do. 56, 20 54. 560 bis Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden ö . ge . , . r n n, nnen, enn. 1 K 8 n tz 2

3. 5 * M. Cenis Obl. . 1 54,80 Abnahme im Maj, do. 53,40 . M . Br : 5 . 3. den Rechtsanwälten und NM Reche in Breslau, wo a ̃ .

. do. uk. O6 (1090 151 006 Dortm. Bergh. (05 6 25 jetzt Gwrksch. Genergl . do. Union Part. 110 19026 do. do. uk. 05 100 103 00bz G do. do. 2 Důsseld. Draht Elberfeld. Farb. n,, , ; Elekt. Licht u. R. 8 Engl. Wollw. 115,006 Do. Do. 19909636 Erdmanngd. Sy. 26,50 bz G Do. do. uf. 63 14125636 . Elektr. II03 159 50 G rister u. Roßm. (105) 6.906 ge hsenti en Ber 39 256 Georg · Marie iz . Germ. Br. Dt. 102 124, 50bz G Gef. f. elekt. Unt. (03 199, 15 * do. do. uk. O6 (103 hh 00bʒ Görl Vtasch. LC. 103

ö ag. Text · Ind. 065 241 09bz3 G6 3

t

di = Q 0 . 0

.

. D 2 2 2 2 24

28

—— 8 —— —— ——

—— —— W —— —— ———— ——— —— 2 ——— 2 —— 2

11811112 O 11111 2

—— ——

2

Küpperbusch Kunz Creibriemen !] Kurfürstend. Ges. i. Kurf. Lerr.Ges. . Lahmeyer u Ko. l Langensalza Tuchf Lapp, Tief boprq. Lauch hammer kv. Laura hütte do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldarube . .. Leopoldshall ... do. St Pr. Levk.⸗ Josefst. Pap. Ludw. Vöwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Ei dog g.

do. Louise Tiesbau k. 1 do St. Pr.

J 9 Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch Ʒbr. 2 Märk. Westü. Bw. 9 Magdb. Allg. Gag 3 do. Baubank 3 do. do. . do. n. 2 Mannh.⸗ Rheinau Y!, Marie, kon Bgw. 4 1 Marienh. Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 19 do. Buckau 14 do. Kappel 17 13 Msch. u. Arm. Sti. 9 Massen er Bergbau l! Matoildenhũtte. 12 Mech. Web Linden 8 = do. do. Sorau 16 3 do. do. Zittau 14 16 Me bernich. SBz w. 90 Meggener Walzw. ) Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . Milo wicer Eisen . Mitteld. Kammg. O0 iol Mir und Genest 1] Mülh. Bergwerk. ler, Gummi. 81 Müller Speisefett 3 Nähmaschin. Koch ll Nauh. laures. Pr. Nevtun Schiff gw. ) Neue Bodenges. Neues dansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗ A. 31 Neuß, Wag. i. Lig.

2 83 * r

—— 0

2

8 388

K

=

sche Union 193

133 50 anau Hofbr. (103 56. 09 6 arp. Bergb. 1882 y. 185, 30bz 6G Hartm. Masch. 193) II. 50 bz G Helios eleftr. 102) . do. unt. 1906 83 0. 00G do. unt. 1906 (102 Duge Henckel 16 117, 90bz G den,, 105 119, 60bj B ibernia Op. O. ly; 713, 60G ien 7 6 pe . ochster Farbw. J Y. 943) bz . Bergw. 63 113 59b36 Hösch Gin u, Stah 113. 0b Cowaldt - Werke 16 62 Ilse Bergbau (102 06G Inowrazlam, Salz. 21.596 Raliwerke, Aschergleb. 56025 * Kattowiner e S6 096 G Xoöln. Gas u. El. 193) 1 191 90bzG Koaͤnigsßorn 8 51350 G König Ludwig io Il9, 15G König Wilbelm ie) 23 Krupp. 100) 1 ullmann u. Ko. 1063) 14

Laurabütte, Hyvp . A. 3 Louise Tiefbau (1090 1 dudw. Löwe n, Ke. 1. 1 n . 0330 G Nannesmröhr. 1 11 1212535 Nass. eg n 10611

1II6 50bzę & Mend. u. Schw. 6 1

3

1151131158581 1112

rr

—— 6 c 0 . 0 C0

2

2

——

—— —— —— —— —— —— —— —— ——

—— D W J

2 **

* 222222 2— 22**—

* s 3 T 8 ᷣ—

—65—

—— 2

2 1 4.

*

d ./ . w-

b and

/ // /// // /// /// / // e, , , , K

2222 2 d 73

* ——

5 . 53 Abnahme ö zn ; ü 13086 Naubh. sãur. Prd. 1G f 10) 306 im Oktober. Flau. König von Preußen c. e 2 . , . Neue Geber ei 43h 351 . 60 bz c Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe obne verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Kleckow und CEreutzberger in srünberg, Gelterod.! Der ann. ä Gbr = ern ed . 2 . 36.8 b G Faß 30,90 frei Haus, do. Iq 30 34,10 Abnahme des Bundesraths und des Reichstages, was fo gt: . .

2

Seide 26 . 8333 3 Doo frei Han ͤ Dembezak und Dr. Samüelsohn in Breslau, Ferche in der Friedrich⸗Wilhelms-Universtlät zu Be Dr. C *

9 Nolte Gas iddi ide nn 3 3 ö,, , a Artikel 1 ö. MNeurode, Kruppe in Nimpisch, Boedner in Görlitz, Boehm Lehmann ist zum außerordentlichen Professor in derslben 6 8 3 6 Der 5 25 der Strandungsordnung vom 17. Mai 1854 in Sagan, Burezek in Glatz, Dr. Wocke in Frankenstein, Fakultät ernannt worden. 536 . n o Fe 6 Geichs-Gesetzbl. S. 73) erhaͤlt folgende Fassung: Loewy in Löwen, Vogt in Oppeln, Geisler in Löwenberg, Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der laß ö e in i zn ö 25. a 3 Hauck in Habelschwedt, Böhm in Brieg, Reiche in Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Karl Helfferich ip r n bc Hdern blig. ids in i lod Mo; G . Wird die Schiffahrt dadurch beeinträchtigt, daß in einem Sprottau, Meller in Zabrze; und Dr. Wilhelm Meyerhoffer, 1 33866 ver mg ,, ** . Fahrwasser, auf einer Rhede oder in einem Hafen ein Schiff 2 2 . t. Ua LI. X. ö 1410 1009 2, 0 Pfeffer berger Br. I 054] 10 1009 509 1.1 1000 5M ic ommersch Zuck Ankl. 1 1.17 grö . n hein. Metallw. (IG] 19M e 25bzyiꝶ Rh. Wwestf. lkw. l 05) in 10999 172.25 do. 1897 (10 1 1099 los. 00 *, NRomb. S. ul Oi (iG i X39) do. do. ut. NM (103 509 2 Schalker Grup. (100) 1299 i056 25b3G Do. 13386 (io) 1090 Hi, ob do. 1899 ut. 03 (100)

1 8 * R . —— 1 22

6

. 1 29 V ——

D = . 0

1. ĩ ; j im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: dem Oberlehrer am Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ . Berlin, 31. Delember. Marktpreise nach oder Wrack hilflos treibt oder gestrandet oder gesunken ist den Rechtsanwälten und Notaren Hr. Wolter in Cassel, Gymnasium in Berlin Dr. Jehannes Kirchngr,

1000 9,006 Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. oder Anker rder sonstige Gegenstände auf den Grund ge⸗ Meinsha usen in Eschwege, H 3 ndsch uh in Marburg; dem Arzt Dr. Ve nee G 18n en George Meyer und 10090 1,0906386 (Vöchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Itr. rathen, so ist die Behörde befugt, die Beseitigung des Oberl de 6 2 ö ü dem praktischen Arzt Dr. Theodor Sommerfeld in e m mobi ür? Weizen, gute Sortet) 17,40 ; 17,38 Hindernisses zu veranlassen. im Oberlandesgerichtsbezirk Cel: Berlin, sowie dem Oberarzt des städtischen Krankenhauses in

1009 Weinen Mittel · Sorle 17 36 . 173 * 2 6 K ; ge mn den Rech ganwälten und Notaren H r in Goslar * . * ; ieh oc Weizen, Mittel Sorte, 136 ; 17,34. Weinen, Sobald die Behörde eingeschritten und dies öffenilich n Nech välten und Noiaren Hartung in Haslar, Wiesbaden hr. Wilhelm Otto Weintraud 17 My glue . Verden, Hr. Klasen in Leer; ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

*

geringe Sorte 732 223 ] ; 83 . yr. B . 1 r. Heuser w D Triedr 6 1. 2 . 5 5 4 . 9 oggen. erkennbar oder den Betheiligten bekannt gemacht in, darf Pra Denfen und Pr, Heuer in Hannover, Friedtichs in

le Sorte 45 S; 14,43 6 Roggen ĩ Ran . 6 . ; 8 3m Mute erk 1. u” Nο en . ohne Genehmigung der Behörde das Hinderniß nicht mehr . 1 . 1 11 Q 11 . . 578 2 [ 1. 1 4 . 7 1 . 1 . . öh rnb Zorte Ji 37 M; 14,35 Fuller er te gui beseitigt und von dem Schiff oder Wrack nichts mehr fort x 1 2 . , Cöln; * = ei mne, ,, . . ; 1 chat em NRechtsanr und Notar dur in Sulzbah, e a , z * * Schl. Gier. A. Gai 00 , gor Serte ) 14,50 0; 13590 4 Tuttergerste, geschafft werden. ; . u. Mech ü . ; hu en 6 6 n 66 Wen Das Diphtherie⸗Heilserum mit der Kontro nummer N 8 Schu gert Clektr. M.] 1009 9b Mittel · Sorte 13,30 ; 13,20 Futtergerste, Zur Deckung der Koslen der Beseitigung kann die Be⸗ den Nechtsanwallen r. Schweißer in der feld,

1

1

1

J

1

1

.

1

.

1

1

1

1

1

1

1

.

1.1. 9e. . wanne eee ; . l s. ; 8 z F r aus der Merk'schen Fabrik in Darmstadt ist we ssetz:

do. De. 1901 ur. O6 10 200 10900602. geringe Sorte 14i0 M; 1260 4 HVaser. hörde die beseitigten Gegenstänne öffentlich verkaufen, soweit Schumacher, Dr. Düntzer, Dr. am Zehnhoff in Coöln, sch Fabrik in armstadt ist wegen Zersetzung

j *

1

J

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

J

1

.

1

1

1

.

1

9 596 l 1 =. E, t . 2 e R . 2 ö eh k t . . r 8 1 ue Serte.) 15 7 „It, 10. Hafer, Mitiei nicht Sicherheit gestellt wird. Dieses Recht erstreckt sich im e in Gummersbach Jose und. M 2j *rüse zur Einziehung bestimmt. , Se i ben ,; 3065. . . 1a 6 , Haset , geringe Falle der Beseitigung eines Schiffes oder Wracks auch auf alle Mann in Barmen, e en in Düsstzldorf uad lr Ben i , 2 3 e n e g n,, n, , g , ,n, de Wegensiände weiche fr Zeit des inschreltens der Behäörde If grel in Roblch den nrehnren r- int is Harmen, Ministerium für Handel und Gewerbe. iiß. eie Tau Mn 151 D = gelbe Jum Kochen (Go , So *, 8 auf dem Schisse oder Wrack vorhanden waren, mit Ausnahme Eiden in Trier, Rath in Berneastel, Da niels in . Bekanntmachung.

, n pale Uisend. (id) , bobnen, weiße 50. 00 M 25,00 ½ Linsen 66, 00. M der Habe der Schiffsbesatzung, des Reiseguts der Neisenden im Oberlandesgerichtsbezirk F rankfur ta. M.: Der Regierungs-Assessor Dr. Lancelle in Cöͤln ist zum bieden b, reren, rern 2000 4 Kartoffeln 6 00 M; 4600 , und der Post. Gegenstände, welche dem Reiche oder einem den Nechtsanwalten und Notaren Lg. Thiele, lr. Burg- sitell ver iretenden Doͤrfigenden be Scheme chi far . warn r . 66 j r Ninksleisch von der Keule 1 kg 1,ůI0 M; 1.20 M Bundesstaagte gehören, sind zunächst der zuständigen Verwaltung heim, Dr. Dreves in Frankfurt 4. M, den Réhtsanwälten per nierun . e . ren! * . 24 9. . J ren. ü 2 Ven ra di Jia l 4 dito Banchfleisch 1 Rg 1610 ; 1,00 M Schweine⸗ Sen Erstattung des Werthes zur Verfügung zu stellen. Pr. May und Dr. Schmidt⸗Poler daselht, Lotz in ver iche un n n ., Direktio den kr C e , 91 Dee rer fin! 1 * ihn 96 3 n : Mit dem nach Abzug der Beseitigungslosten wa ver Wiesbaden: 2. 9 ahn ⸗Direktionsbeziik oln (ernannt

y ö 21 6 rr a . 2 3 * l. e. : ,, bleibenden Ueberschusse des Erloses ast nach den 85 16, 19 im Oberlandesgerichtsbezirk Hanm: Berlin, den 31. Dezember 1901. e Jen in s Man b ion i ir 1009 * So Sick Höh M; 2309 * 2 r, ju verfahren. Nach fruchtlosem Aufgebote verfahren (8 26) den Rechtganwälten und Notaren Salzmann in Müänster, Der Minister für Bank d 10M io M u. DMποά 20 u, 125 kale J KR 255 . 10 sällt der Ueberschuß der Scemannslasse oder in Ermangelung gramberg in Dortmund, Schrop in Horde, Greiff in ae n . , und Gewerbe. 13 —— Zander ĩ K 250 M; 1.2606 M - Dechie 1 6 einer solchen der Armenkasse am Sitze der Behörde zu. Oldendorf, Kellerhoff in Harter, Dr. Eich of in Daisburg: r · nete im Oberlan erichts bezirk giel: 364 i r J Hen, iin Nenn in io om = leit 1 e 2.80 A lo , , Bleie 1 * die Gefahr einer Weinträchtigung, der Schiffahrt herbei. dem g ren K mn in Kiel: bon G Ia ei i an n li ene, GFuchersb. ruht 6 K,, * 080 A Krebse C0 Stück 18.00 * Cnet fe, it rer ches, 6 de gemüngelung Fer im Dhergandeggericht bezirk KznigCerg i. Be! BVei den König Bernste j . —— 6 105) . 1 Nan. vokale - G. iI, i m i bh 00. Verhinderung sein Stellvertreter verpflichtet, dem nächsten rlandesgerichtsbezirk Königeberg i. Pr.: Bei den Königlichen Bernsteinwerken sind ernannt worden:

. 74 * den dan Notaren Wroika in Soldau 2 Ruß Tie n . on S vönwald 106, 0 Tr Strandamt ünverzuglich Anzeige zu erstatten. n. Rechtsanwälten und Nora wa der Buchhalter Gustar Tiedtke in Königsberg i. Pr. , , 6 i , H A6 Han. zug kg zu ern Bilda in Lyck. Scharffenorth in Mm, Arnheim in 1 geberg i. 4

. . ö , kel . zum Königlichen Haup t⸗Buchhalter,

reßspanf. Unters. 0 109 36g Cbligationen industrie Ver sicherunge · Aftien. ) Frei Wagen und ab Babn. r M Artilel 2 Königsberg i. Ur emal r x Naihenon. or 7 w inn men 6 waastrienler Geseuschafren. Deute wurden notiert (Mark p. Stach: Im §z 43 der Strandungsordnung wird vor dem Worte gaberg . ; (. ĩ der Lagerverwalser Julius Freundlich ebenda zum aud n. Gan, . jon, ,, ger Bec n. e is u Lg 100m .- Denmsche Rück. u. Hirerf., och. zuwiderhandelt eingeschaltet „25 Abf. 2, 4. ln Cher landes geri ht gßezirt en Köoniglichgg dage verwalter,

Navcnabg Spina 10 38*0 . . AI. Anilin ih —⸗ Deutsche Transport Vers. 18009. den Nechtganwälten und Notaren Nopoczyn in Neu⸗ der Betriebsführer Friedrich Jungfer in Palmnicken

ö . 1c d G, Q, Sw 2

——— —— ——

sleisch 1 kx 1,750 M; 1.30 4 Kalbfleisch 1 K

o Jocloeaiicher Garten. ] 12 60 j Dferd Vannend lo 120 ö ö . iel. Unt. Jr (103 1

105) 12 Nan dta Gold - Anleihe 11

= 6 2

1 19

41 . r . = Wir . —. V e wm drm e ; 100 M Barsche 1 KE 1.80 *. G6 860 Wird durch einen der im Abs. J bezeichneten Vorgänge

d * 2 8 ——

. 0 T D 2 2 8 O d ——

1 3 1 2 *

109

c

Vedenb et vg BE 2 len Dis Soden de. ne, G inn n oi jo Victoria ju Berlin ) M. Urkundlich unter Unscrer Hochsteigenhandigen Unterschrift siadt, r! Schr ock in Marienwerder, Glogsu er in Graudenz;:; zum Königlichen Obersteiger, i n, mr mn ume g-. Ri (, und deigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. im Oberlandesgerichtsbezirk Raunburg a. S der Steiger Bruno Agte ebenda zum Königlichen Fahr NRbein - Naßau B . ; . S.. 66 . 1 - . do. gnidranm an mn mich do do. wi Berichtigung,. Am 70. De br.: Dresdner Bl. Gegeben Neues Palaig, den 2. Dezember 1901. den Nechtsanwälten und Noiaren Brese in Salzwedel, steiger und ; 2 . * 1 n 22 1 w Neues jan ge ger d 859 Wilhelm. Dr. Kaehne in le a. S, Gabler is Nordhausen, den der Steiger Rudolf Semrau ebenda zum Königlichen 3 M bi⸗ nb. Par. 192) FobsG . Lachener Näckders. 10100, Auian Scra . Grubensteiger . 0, ben den ̃ = . Graf von Posadowsky. Nechtganwälten Schröer in Erfurt, Becksr und Utrich in ensteiger

Um. * 9 1 ohni . *

8 3— * ? . 8e 11 J *r i n, . 2 tigungen r, 2 Torgau, Wollmer in Naumburg a. S. de Stablwerke 13 1iu 0p; do. vr O5 i 1 . inn hp c ; ; uml. Vorgestern: Wechsel au n

do. W. Ju du trie do ur G8 (1M :

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1 Rb - Westf. Aale. . Berl Det · G Tanerd i 1 1 1 J 1 11 1 1 1 1

. nan Gin B Li

—— —— Q

wä- n snnnn, enden 6 E) 2Vasob]. Westt. 446 Pre Anl. im Oberlandesgerichtsbezir Bosen: ] ä n, n . 191. 25bJ, Ggrrt. 4 priv. Anl. 108 RDM. Schwed den Rechtganwälten und Notaren chke in Kosten, Bekanntmachung

. St Anl. v. IDs ds wet bB. Wencilaner Gt. Die von Heute ab zur, Ausgabe gelangende Nummer 1 IZresla uer in Nawitsch, for Giaß in Schäidemähl, Made Bor crit , 118 8 . Leese Jiebung. Koln. Wechelerbk. 81, 7obiG. Gons. des Neichs⸗Geseßblatis“ enthält unter sch ; Mech Vorschrift den Grscßes vem 10 April 18572 (Geseh - Samml.

8 ͤ . . ö k. lung in Krotoschin, dem Rechtsanwalt Sp önlank in Posen S 377 t n . Schalte E tr. M. R, e m ö, mois, Schalker Nr. Te das Hesetz ur Abänderung der Strandunge⸗ ö * land * 9 4 5 . vo g 9 n= * Allerbechst voll Statut / ö * Gruben Ol. (100) 100 b5öG. Golonia, Feuervers. ordnung, vom 30. Tezembet 1991 1m erlan esgerichte ez it tettin: J 25 33 211 ** erbe TWUiegene Statut für 2 6 1 1 den Re4 isanmwälten und Nolgren Dsncker in Gollnon, di Entwasserungh -en effe'schaft Werl bansen zu Werckaufen im Kreiss 23 Berlin W., den 3. Januar 1902. Siebenhaar in Stein und Wesserschsidt in Ragenwalde n en 2 wn mm u Koblen . n n Nr. 52 S. 12, ausgegeben am 5. Dezember 1901 . e , , * , rer ** Ca. 2. Januar 190. Die Börse bat dag . ; . S inn (er e Re, 16. Verner Land ee, der ann nene Jabr ia einer durchaus festen und 21 naler 6 e schen Cm n en

S- Tdar Braun. , Dabre 190, durch die Amtebläarter de ei- pr 119 1234 lebbatten Stimmung beyennen, aig deren Faupt⸗= . PFemm. und dem Gerichtala S der Tönialichen Reglerung in Brerlau Nr 4 S 418, aus

141 sichlichtte ürsade der Leiihis Geirstand n e. Veuthen C- S. den Charakter als Rech sowi gegeben am J. Deremker 19d,

ß —— —* 8

2

Vie bed Montan. 1ꝗ Aw bez de. po. 10m g 679 Vigzmarchütte ( Beo hum Bergw (lG) de. GaßbKabl l KVtaun che Feel len n hren Gen ln is de. Wagen bau (lan be. uf G Ggh g RPrleaer St -M 1G Buder Gen (lu, ] kichafi

*

Nelande bite; Nombacher nutten M Netzer mk Ww 13 de. Judersabr. 121 NetheGrde. Ditm 12 Sach Gtertrt W 6 Gachi. Gwun ee lg 61 de Rama B.- n. 9 . de. war, kenr. 7

1

b —— e

d —— ö ö—