1902 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

l h der erste Theil des Pfogramms KJ Im Zirkus Schumann ha erfahren. Von diesen ö j ines einheitlichen Satzes für die Verpflegung J ö ek mehrfache Aenderungen erfal ren. Vr ; speare mit der Musik von. e ,,, gegeben. Der ee dn re ern, sich in der , , ., . , , 35 ne, ö. e E r st 2 B E i 1 3 9g e illet⸗ Verkauf findet täglich im Schauspielhause labend, die Aus. und den Erlaß von Reglements über die Erziehungs- allerlei primitiven Instrumenten mit gen. Ber Kindruck wäre chiller⸗Theater beginnt morgen, Sonnabend, die . i 9 die Verwaltung der städtischen 16 J tere Mufikstücke recht exakt zu Gehör bringen. Der Eindi : 6 46 . . 31 , , . rn, auf nh g ö. , n ö . e e d, i , 1 1 im Den t en Re i 8⸗An e er un zni ̃ 2 ö 1 am 1. Februgt beginnende Pritt. Wnarte e,, gültig Tagesordnung abgesetzt, kleinere Vorlagen, be edigt und die abgekürzt wörden. Demnächst. bringt He . . 36 * t : . 186 halten sechs Eintrittskarten, gültig 1 Eriheilung der Zustimmung erledigt un 6 D iginal-Dressuren wiederum einige Neuheiten, van denen kahregs. Die Abonnemente befte tho tag in vierzehntägigem Turnus, Srundstücken 2g, durch Ertheilung hefoldeten Stadtraths an Stelle in seinen Original- Dressuren n Dufteren de, aus einein Reitpferde . für dnen belichig zu wählenden Wochentag in vier sfährung von Vorlage, betreffend die Wahl eines unbeso Ni rg, Änem namentlich das sich gemeinsam produzierende, Ponses bestehende , ; ; 8 J . , ? Berlin, Freitag, den 3. Januar 6 8 . er g . , nun, Kw , . . en ne, ,. . sogenannten „Bett⸗ ; ĩ na. 11. Januar, fest . ö . 66 inder. ĩ : ; 8 e ö franzasische Pianist Herr . Bei dem Fest des Zweigvereins Deng . r. E 9. gal , ö ö. pla h e . Jannaar und Februar pier Konzerte . ö Kon eri. Mend, ver. ländischen Frauenverein s, welchez am r, m . welchem in einer eigens dazu hergerichteten 9 . , n , anstalten. Der erste Aend CG. Janhar) if nh n' Srchester, in Neuen Könkglichen Spern-Theatzget stat. al 1. find, ie werthvolleren, Darbigtunge n der n rstaunlicher Sicherheit j anstaltet im Verein mit dem Philharm on ische Es dur Billets in den mit Plakaten belegten Verkaufsstellen erhä ) i. Neue und werden, wie immer, m x e n, ,, Amtliches. die Konzerte in Cmoll, in an' und in R . zerschi Auffũ en stattfinden, und zwar um 3 Uhr ggeführt. Eine fernere Anziehungskraft der gegenwärtigen 3 , Vortrag . . 6 . . . J , . n ,. ie,. . ö. ken e g 9. , Serzogthum Braunschweig ist ein Klavier Abend. Am pritten Abend (22. ents vente ] von Franz Erkenbölling; um 11 Uhr: Lebende lla“, fehr gewandt ausgeführten „Ikarischen Spifle lcher namentlich die D 20 ͤ x . ĩ ĩ ilhaft bekannte „Soeigtè des instruments . . fe 2. eine Tanzaufführung Lg Zingarella, ; Mirza Golem -Truppen, bei welcher namentlich ottor⸗Ingenieur-Promotionen an der Her i ? ĩ sch rolo⸗-Wi ĩ s ; . i ö letzten Abend eh n n al , n. ,. q. ö ö. in n. ,, . eine , 6st r enn, n. in ö . . . . ; ö ö ] 9 63. olo⸗- Wilhelmina zu Braunschweig ĩ err Risler gemeinschaftlich mi . 26 „Zum satten Pegasus . Listen i ßen Erfolg erzielt endlich auch allabe 6 ; . mber 1 5 er n , und neuere . erdff net cs am . , r , n, nn . 6 w g nn an (veröffentlicht gemäß 8 der Promotionsordnung derselben). SF f, 10d“ Johannes Brah ; 1 ; ' eben. Auße 13 ine wei h ö e ; W a ——— ; , . ö . ,,,, nme elegenheit? u munteren , n n n ,, ö. n . 25 : ; irigent: fessor iegfr . 6 I. ö h n it ,, Rr ir en ine hel, von Jahren in Tänzen geboten werden. . ä Apenrade, 2. Januar. Der bei Hoihau in . Etc z h Dissertation Mundlich Datum Ache). Vortrag gekommen. , e, ,, 8 ; 3 d Waisenpflege des Deutschen . ö (vgl. Nr. I d. Bl) je . ündliche e,, , nn, e ö . * 53 gur, ,. nl nine. n, n m. . uf . 6 te en. gi rn. un gt e i n, wl i n . Technische und sonstige einschl. . Titen Prüfung, Pradikat . heit von Berlin am 11. Januar im Bee p zen aa l. mi 4 Jahr zu Jahr das öffentliche Interesse mehr, und mehr in Anspr wie ein Telegramm an die hiesige Rhederei J 9 Echt , der Universitãt Hochschule, Verlag bezw. Zeitschrift, ö . 5 ; ter (Dirigent; J. Rebisek) ein Konzert, . S en, die seine 15 000 Vereine jähr⸗ ̃ fe en. Die Insassen sind gerettet, da 1 Datum der Ausstellung. niversitäten), ̃ ; ö ; ö . . ö 6 . . w . inf dg i l de, , e . , 1. ö . ö Zeit des Besuchs. Datum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum. enn, z Saint S* ü hantasiestück (0p. 33) V s ö sei Mitteln bedürftigen Wittwen w iploms. Konzert (op. 61) von Saint Düan n, ein P 6. * Vort eben, gewährt der Bund aus seinen 9 , s ö ö ** st bene '. 2 3p. von Mo zkowẽ ki zum Vortrag 9 n . ö . n der Vereine nicht aus⸗ ö t T. B Der kürzlich ver o ; 8 eine Ballade (op. 16) von Mos Unterstůtzung ie ö. . . Fahren die gn. Er- . . ß. 3 biestẽ⸗ Stadtgemeinde 1 Johann Maier, Städtische Ober Realschule zu Herzoglich Technisch Hochschul . . l ringen wird. . ö reichen. Hauptsã ig zwei Wilhelm I. anknüpfen (Vienst. Komponist m ge, g wr g, dem acht. geboren den 21. August 157 Bran schwen Des hnische Hochschule zu Themie, 3 Studien über Ringkondensatio⸗ 23. Juli Mit Aus⸗ 23. i dem Leben des Kaisers Wilh G00 M zu wohlthätigen 3 . weig Braunschweig, vom G ; . ĩ. Juli Mannigfaltiges. ren,, enen För ll Hochtseitstag am 11. Juni 100 00 4 w ö Ju Henin bei Lübeck. 5. März IS? Sem ieh wor gs, ve, Sommer. ve e ig sächnische Hochschule zur nen.. 6 19651. Jeichnung 195 * Berlin, den 8 Januar 19 . ö w re mn fh, 6 6 6 . Lübeck! 2. Januar. (W. X. 3 , M Heimathtort: Braunfchweig. Semester 1960 n n, . gr r r wienet u. Sohn, Braun⸗ bestanden. = 39 . . , : insgesammt 2297 ,,, d König Üeß dem Vorstand der 66 j ö. . zeig. In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten, welche 3 , , nn, , der Deutsche Rrieger⸗ en . 6 er ne , m aus Anlaß ih Ref.. Professer Pr. R. Meyer. ute denn Börh d des Senipfe, Stadtrersr dn t, e, mer, s . . bibher auf einmal an bedürftige Wittwen hat zahlen können. bod lege nen Juübelfeier (vgl. Nr. 3M d. Bl. vom 30. v. M. Korref. Professor Dr. G. Bod— öffnet wurde, wurden die wieder. und ,,, . Bund ist forilaufend bemiht, in Mittel zu vermehren und folgende A utwört zugehen: Huldigungegruß zur Feier pes Braunschweig, den 31. Dezember 1901. länder. e ö ö. J , Han hi ch g verps chte... seine Leistungsfähigkeit zu nn . 1. . . beben ge, . Schiffergesellschaft der Rektor und Senat. d , Here Dr. Langerhans wurde durch Zuruf wiedergewählt. Vei bge. Reichstagsgebäudes kas bereits angekündigte Woh tig. Pie sestatsLanfen für ken Ausdruck der treuen Crgebenb 6 ; 0 tell 28 gültige Stimmen abge i , . ätzungskassen des Vereins „Ber⸗ ie Lübeckschen Schiffer allezeit in dem gefahrvollen, aber eines Vorsteher - Stellvertreters wurden 128 rige Stellvertreter, keitsfest zum Besten der Unterstützungskasser ; O M, für trauen, daß die Lübeckschen Schiffer . dane, denlschen gewählt wurde mit 32 Stimmen der bie herige herr ̃ fiait. Eintritistärten zum. Preiss von 10 4 für 1p Beruf zur Chre des deutschen Namens und der a ,. Michel et. Nachdem noch i 1 ö. , 5f S für nicht numeriert Platze sind h e fe, Kehren e und schaffen werden. Beri * Gericke und gie zu Beisitzern ieder gemahl nn. en eines jekten müstfalienbandlung von Bote und Beck Leit zigerstraße i D wi gan wn mir erichte von deutschen Fruchtmãärkten. nach alter rf gen et * ,,, a Hoch auf Berliner Presseklub (Charlottenstraße 37) erhältlich. London, 2. * 8e v. . d ng Gear ler ar —— P ? es, der Vorsteher Dr. X 6a ; us g ö ir Ernest Cassel, dessen Ve = h G e en m m 14 8 n, rer denn ettan nnr, n, F nnn, , 8 . Der Verein zur Besönherung des, Schertfleßs feiert , zur Errichtung eines Sanatoriums e 4 Qualitat * darauf beschlossen, wie bisher, auch in i e . 16 ö. * sein 81. Stiftungfest am Montag, den 20. Danna ne n tn, für Schwindsüchtige gespendet. ; gering mittel gut Verkauft Durchschnitts— Am vorigen Außerdem wurden der Stadtverordneten an , , , = ,. verschicbenen N ühr, durch ein Feslmahl im Englischen Hause (Mo (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ö Marktort e. e, n. prels Markttage n= . er f n ger bre md e le. e le an, m, mstraße a6) ar, 96. Ersten Beilage) mmh 3 Gera blter Preis for 1 Doppenscntner . gin J. Durch. nac überschlãglicher n, n,, e, m, m, ü 8 Magistrats, ; ,, appel ⸗-· Sang. Sch weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Vorlagen des if . . d r Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner jentner ͤ 643 dem * 4 = 7 , n i re bend, Anfang 8 Uhr: 6 3 10. 40. 4 (Preis unbekannt) e Die Beethonen Saal. Sonnabend, Aufan ; * x . ? illi Shale sp äbersetzt von August TLessing⸗ Theater. Sonnabend: D ann (Violine) mit Wetterbericht vom 3 Januar 1902, n , art en Derne n s; ing h Konzert von e n, e ,. Ins . 3 . . J z Wilhelm. von gel 3 ap cn. z . dem Philharmon ö . Winter⸗Wei 5 2 ö ö S Ubr Vormittags. der Ginrichtung von Wilhelm Dechelhäuser. Anfang Vonntag: Die Wohlthäter. zen 16. 90 1659 16.80 1 Uhr. nbe: Kind Montag: Zum 50. Male: Die Fee Caprice. n , Sommer Weizen 5. 6d 5, 8h 6 6 * S Dye rmhaus. Nachmittags 3 Uhr: Kinder, j Gebäude, Karl- rr ,,,, „Ig 16390 1639 17390 Name der * , . aer, , , , neues Thenter, Schisfanettann er, ea, n 25 2 n ,, 54 uhr: 1 . k n, i, * in n en, Tenne, n, , Loralie * Co. Schwank in 3 Altzn von Kak rann ire? mn ish Tre. Gala- 11 11418 dig 18. Beobachtung ·⸗ bon Mdelheid Wette. Die Puppenfee. Panto. abend: Coralie Co. Mauri XIV. Grande Soire- ö 24 8 , 324 1640 16.40 16,50 . ; M n * j d V 8 d Hennequin. Deutsch von Maurice Auftreten sämmtlicher neu engagierte Bielefeld d , 38 66 3855 77 * an n 2 , , 2 erg Engels, als Gast. . 9 z Sensationelle . ö m 2 ; ö 3 1 1 *I aul. 24 , . NVorftellung.! Irn 73 Ubr. ; e. Neu: Jeux icarie ö Neuß . . ; =. ö Stornoway⸗ 9 S P AJ. 10. ͤ en n mm . gorste g , , , mne C Go. M m . 15,90 16, 40 6 ü n n n hh . Mozart. Tert nach Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

o⸗ Anzeiger.

.

Name des Promovierten, Vor⸗ und Zuname, Ort und Zeit der Geburt, Heimathsort.

ö. ; Studiengang 9 1 s * Reifezeugniß, Besuchte Hochschulen Diplomprüfung, Anstalt,

zaufende Nummer.

C

nt , ö j a 15,90 2 Dinkelsbühl. 3 ö 2 * 8 u 17,40 17,50 17,590 ai Clowns. j öbeln . * 1,9 Neu: Original Bim Bom, musitalisch . I Q Q . 16.00 650 1670 33 . 1 10 Daponte Uebersetzung Der Veilchenfresser. Neu: Original Bieykle Rennfahrer. TDirettor Ueberlingen J, / . 164 J 16 3 176 Dunst Beaumarchais in Lorenzo De z Alt. Sun anni anerlannt 6 da Rastatt ö j1i6 3 , . ; von Knigge Vulpius. . . 2 68 . ; 2 ame Renz. ĩ CGhnteau⸗Salinà 5 16, 5. ier Aly. . . Schau spiel baus. 5. , pf rr Nesiden ) Theater. ( Direllion: Sigmund . r, mn, ,, hůtea , 1565 16 40 st 25 * 3 iel in 4 Aufzägen von Felix Philippi. 1. . lgünger. Schwank Serr rn eg ng ˖ z. 6 Das iin 76 WMW halb bed. 3 Licht. Schauspiel in 4. * Ferri Sonnabend Sein Doppelgänger. Yöions. Jec Hodgini 2c. 1c. Jum Schluß: Das nnr. . . 8 5 bedeckt 1 Die * en . . Musik von Ferdinand . fan che, man ire Denncauin ung Deorget ö. 2 fer u Vrin oe lauft rm . der Jo6,4 MW Hummel. Aufang JI Ubr. ü 5 Vorber: Eunlish spoken. (1. außklais großte w Wongrowitz s 1X 3 2 hr: Duval. Vorber: E 1 *. ö. 2 . Wongrowitz bristian e Reue. Drern . Theater. . em. ker garen s parse . Schwan in 1 Att ben ung . , . grose Vorstellungen. In ; FGreglau .*. 2 Id3 1 MS 3 bedeckt « , . , Fritz Tristan Bernaard, deutsch von 5 pere e en, en: Das grossar ige a = Franlenstein ; 366 ; nter Leitung de ene g, 2 4 3 So Nachmittags 3 Uhr: Leontinen 8 8 blen Bo stellungen, Na Hirschberg i hagen. 7492 No bedeckt 25 . z Mitwirkung der Sonntag,. N tage. 35 Programm. In iden Von Ren, = Mr chberg i 36 . 7868 Red Q2bedechkk 3 Sie n be , ker Flic n , Hreie männer. Abende 7?! Ubr: Lumpacivagabundus. i und Abends: Quer durch Pari. Nach ; Ratibor. * 7534 RO 2 bedeckt Verrn Professerg lor. Do I. big jo. Dieibe ,, Kind frei. = Göttingen Steckbelm . d 58 6 Schnecᷣ der Karten Ming Mrauet, , big Je. Meike ĩ rer. mittags ein Kind Riesefest Wie b . Wu dine oltin 235 3 0, alle übrigen Sifrlätze 2 140, Stehplatz * Friedrich Wilhelmllädtisches Thegter. Geldern gapatanda 3 a, Irin 53 Veisanf big Schnabend in Ler , , Direktien? J. Frißziche. Sonnabend: Der rothe. m . . . Borlum .. 31 . ö * j 38 Mustlzan kung Meb. 8 ,n Pete, Kosat. Dwereste in 3 Affen von Louis Derrmann Dinfelebũbl 752,1 r 11 Ger Musilalienbandlung, Pots mann Dirsckel. Mussl von Wöetor Dolländer. 161 Pol nr 6 3 651 W Regen * . , n 2 ven 11 Ubr ab an der und nn, irschel. Musil ven Victor Holländer. Familien Nachrichten. di ĩ . 6 ö 51 amernrt. 113, * x Anfang 7! Uhr. n m. eberlingen. winem nde 7466 WMW 2 Reger Theater kasse Abends * * '. ia und felgende Tage: Der rothe Verlobt: Frl. Eharlotte ven Carlowißz mit vrn NRastait = 3 = z 0 Sonniag un . . V ol 1 *r. dars ‚⸗ . . 16 ( ? gta alder MR J bededt 8 zm, e, nn,, . 66 Felir Kesat. Anfang 77 Ubr. r ssen:. Dauptmann Ulrich Frhrn. ven Malpahn a,. d. X. CGbuteau. Saling munde , eren 3 Went udn wen, Scher, 16 ll . Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Rosdin (Krefeld Duüsseldors. Fil. Tbetla ven Neufahrmasser 11 183 Mendelgsohn Bartbelddv. Tan den mil Grarb. Tie Jiedermauss Naumer mit Hra. Chemiler Pr. phil. Fri Nemel 24 2 berech WVorstellang Nr. 2. Der Villewerlauf zu dieser Tie Flede ö Döchst a. M) Frl Luln 6 n ** Neri si äglich im Königlichen Schausrpiel⸗ Nethmans eli Sechs n m dn, , ongrowitz Müͤnster 9 Vorstellung findet tag . 1 1 h 1 . bend. Tie Bade puppe Haas mit dem Kaiserl. Vize ⸗Kensul Ern. Georg (Wen. 53 d egen ja lin C cater. Sonnabend: T 2 * = Regen s nnover X beregi in.... 3

mreslar

3 * ** glau 2 ö l Varsch KRatbe Plehn (Mannbeim Warsch au) Frl. Ra

n Große Ausstattungsresse mit Gesang und Tanz in Sennabend: Jum ernen 8'? * . ents es T rater. Sennabend: 3

CGhbemnitz . t 2 . 5 D ch h

*. n . x Franfenstein 71 Ul Dahme mit Hrn. Berg n Etich Liebeneiner Hirschberg i. Schl

3 Utten. Anfang 71 Uhr ( Ppleß, O - Schl Lgurabitte). Ratibor

nn ; en. Sonntag und solgence Tage: Tie Badepuppe. Sr. Oberleutnant Lewald mit Frl. Szen.

. n. Vier Ginakter von Sonntag und folgende Tage: r,, Verebelicht: Hr. Dber ulne wn . Göttingen

Gres lau... 18 6 * Mae: y e Ubr. Sonntan, Nachmittage 3 Uor: Zu kleinen Preisen: Mar sa Trimbomm (Straßburg i 81g) x vr Bielefeld 1 n s * , e, . 2. Uke Grand von Für fremde Schuld. Weutnant Botho von Naso mil Miß Alice Hunier Geldern

k 122 3 ö ee n n, Abende 71 Ubr: Lerendige Brown (Käönigekerg 1. Pr) (Main) . z

u = Döbeln r ] * * 35 Serretãr Nastast ; 233 J Sonnabend, Nachmittags Geboren: Gin Sobn? Hin Malien] 6 Rastatt ; y ; 1 82 13 Maria Magdalene. 1 1 . er. Grwachsene hat i Carl ven Erg nr ,, . Chateau Salins ünchen 286 . r: In be . Neuka Vrn. Nes ö ( 1 ; den sie ben Neukalen). 2 1 an Kind frei Schneewittchen * IG burn) Cine Tochter: n- i achspiel. Gbarlettenburꝗ ; . ü 1Scnee o Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittag̃ . r eg * Teulnant 8 , e mn m 8. dettbus Scne t ne. 62. * J ? ͤ eutnant D n . . Wongror ; en über Jes mm legt aber . Uhr;: Jum 62 29 ** Dolle. Abende 71 Uhr: Tas age Müudel. Dyveretnte in * Pe ? i mr, n,, , ole, en, um, , F eie Rien n nb, , Rien Sen Fend Nen enn Zu balben Prrisen: Gestorben. Pte. Sbensltentnant 8. D. 2 in e scein der Bit caraser, ein anderes ven 76 liegen, FSenntang: en,. nfang 71 Senntag. Tachmittage 3 Ubr; Zu balben z er gd von Schreibers been (äbenssßsiz Made. ir en , ga 4 , , Mania, Tir ede Fak. r n, . —1— ee n. Dr. Do matschall i 22 Nan kor... nord etlich den * cettla 2 and. Carl Mill scker Abende 71 Ubr: . Sc iee rin] zr. c. Gottinger jchland ist dae Wetter regnerich sebt mild. * Schulenburj (Schw ͤ 9 Göttingen 2 * D. k——— Metier, im Schiller Theater. Mallner · Theater) Senn · Mädel. ee mn, ne ,, 6 2 Nieder scblage wabrscheinl ich d Ude Ter Meyer, Lasfspiel in n : KGkarlettenburg) Dr. Mee mmm Denlsche Seewarte. = . Gogol. Deutch von C. ven gelle · Alliaute Theater. Sonnabend: Die

Neuß ] Din selebubl. Vöbeln ; Ueberlingen.

* . 2 2 lin).

e Tronmwislle. Schwank mit Gesang Mori von Mandelbleb (Ber

* Nachmittage Uhr Dang Hucebeln. . la J Mien. Mußt von. Gustad 3 Ubrr Di

M ** . . Wanda. Sierauf Er. Pariser Vebenabild in 1 Aft. h Wen ian, Tiere s ür Tie schane Melustne. ,, n. eater. . =

Rast ni . J Verantworilicher Redaltcur ̃ CGbatcau Salim Aöonigliche Schauspie lt. * Tram, Theater des Wellens. cee, Nach. Trianon · Theater anflletische citung Dito Direfior Stemenroth in Berlin

. * * del n Ticrfau fen . e green * m .

j X ; ö inn Ftlerri viisen (Schell) in Berlin. 6 aorlaufemertb au ven, rl aber render vwiegtali. De Dar eit ri. e ee e m mm, mm

baus Nerftelnas son und Tata. aittaaz erg. * we g. r 6 4 w * nnr. e und Mage. der betreffende Prein nicht dernefemmen i ar Feen , . e wie , nr, e, . . .

. w ** . don 8 Zain. ‚— einige Tage geschlessen. w 22 R. j 62

3 * ͤ rte Acht Beilagen

5 32 . = (esnschlie lich Horsen · Mellage), Sing Ahademit. Dennaberd Anfang 7I Mhrr *

1 der Derzoglich ner nn n,, P. * . ᷣ—— ; 2 unset 5 de Geaetal 2 abhrte ö —⸗

Fein 2e imbach.

ö Geldern Ley (Frankfurt a. M r. Teulnant Ginst ;

n. Die berlaufte Menge wörd in ienender Strich

R T auf deli Derrcentner und der n den Spalten für Pirsse bal bir Cedeufung daß