sich dle Vorn . Bralil ien in den Monaten Januar gemeinen geschäftlichen Lage. Zugleich berichtet es über die Thaätiakei . . . . Ne latze Einfuhr nach Bras— ĩ ge. Zugleich berichtet es über die Thätigkeit Du sseldorf i, . 4 ᷣ—— — 4 ? is Juli 1901. des von dem genannten Verei ? 5 *., ,. 9 Duülsleldorfer Börse, vom 2. Januar. ö g. . . . . e, , Jr,. =. f . ö , . . . ß J ken fm ni scher⸗ ben che ; ö, ö bericht) Auf dem Kohlen- und Kolsmartt , . ee. dip i er Flettrizitätgzwerke. 109,9, Polyphon , , , , . Wr. ö 3 8; Bran ö. ö Aufteichnungen des handelsstatistischen Buregus 6 66. fen farin abgezebenen Gutachten u ge te lter 2. a e gn, u 5 Eisenmarkt bleibt der Aus. Jas. , scheftt ; i , . . ö Thnrin gisch⸗ . . 1. P J 3 Hiilres; in den Moneten a nh gt, d is Ju li 180 . , olgen alsdann ausführliche Mittheik ü res bßt hebel unlohnenden Pfeisen fortgesetzt stark, für das Inland Paraffin. Sol er ol ee, she ansselder Fuge 793 00. Seiter 855; 2c. Abschiedsbewillig ungen. irk ö 199990 auf 39 408 6435 Milreis; in d 5397 Yuiree die Stell R 6 uhr liche. eilungen über tritt ebenfalls etwas ve ehrte Nach f ? ,. fin und Solaröl- Fabrik 128, 00. „Kette“ Deut 5 ,, . e. ,,. 6 betrug der Werkh diefer Ginfuhr 11 4414 MHilteis ‚ 2 ellungnahme,. zu. sonstigen wirthschaftlichen und öffentlichen?! Gas . erm ehr, ,. hiras auf. AÆ. Kohlen. Koks. fahrts - Aktien sf, 50, Klesnb 09g, Kette. Deutsche Elbschiff⸗ k . ö . ee d die britschen Loon en gz ren en g. ⸗ Fragen, über laufmännische Angelegenheiten ine engen? ¶kntli, Gags und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas bereitung M 1206 5 fen, s Co sleinbahn, im Mansfelder Hergrevier S7 6h J etzt K j t a. M., die Erlaubniß J 13 000 Großbritannien und die britischen K . 3 ö über die Geschi e,. ( ame engeren Sinn und — 13,00, Generatorkohle 11.50 —= 1: e, e. , ,. Große Leipziger Straßenbahn 137,25, Lei Elektriche S . n r e, , , een wahle lr Garde Gren. Regt Arngutka , 333 . ersten sieben Monaten des Jahreg 190] mit 63 105 968 über die Geschichte des Vereins Vorausgeschickt ift eine lleberst gr. Generatortohle 11150 – 1200, Gasflammförderkohle 15505 bahn 573 *, Leipziger Elektrische Straßen⸗ Lt. z. D., — ] 38 arde⸗Gren. Regts. zedene Sorten 53 800 fuhr in den ersten sieben Monate ; * it über die wirthschaftli ö geschickt ist eine Uebersicht —11,50; 2) Fettkohlen: Förderk 9 ** ö 9,0 bahn 67,50. zum Tragen der Uniform des Königin Augu 4 de, er ig, H. verschiedene Sor J 87 300 MHelreis oder 29, 8 -o der Gesammteinfuhr betheiligt. An zweiter ! die wir hschaftlichen Vorgänge des Berichts jahres. Die Ueber⸗ K hl 10 73 . h n 6 er ohle g. 5 10 ,H0, beste melierte Ledermesse: Preis . 366 ; , Regis, mie 6. Nilreis Argentinien mit 28 236 402 Milreis, dann die Vex⸗ sicht über Handel und Gewerke im Jahre 19501 bel e, , 3hle 1955 * 3,756, Kokskohle 10,50 - i100; 3) magere Kohle 3 . Preise unverändert, Geschäft ziemlich rege.
ö . . , 3H öh. Mllreis. s systematis D . eleuchtet zunächst in Förderkohle 9, 25 — 10,25 , . , a9 Rohle: Bremen, 3. Fanuar. (W. T. B.) Bör f t J . * k . ö Stggten don Mmerika mit . S3 ss Milte ng ß. matischer Darlegung und in cinem den Ereigniffen* o J fare less melierte Kohle lo 25 1925. Nußktohle Schmal; 1e Tudd ed, B) Börsgn-Schlußbericht. * d J einigten Staaten don imer X ae, mir 15 139 457 ö Aufbau die ök ,,,, , a Ereignissen, folgenden Korn 11 (Anthracit) 20, 96 — 24 00; 4 Koks? Gie ers , Schmalz fest. Tubs und Firkins 50 3, Doppelel 56 ö . . die Gria cn zum Tiagen der Uniform des i , JJ land mit 21 219 594 Milreis , 14 9 . . ( . nach nee mie n , n. während deß abgelaufenen Hochofenkoks 1, Nußkoks , 100 8. 9 Speck fest, Short loko—* 3, Shork elear k Al re e,, , . . K w ,,, e n , 3 Kaffee ruhig. Baumiwolse matt. nndianz mitti ren;
; ; : z 34 e ö ilreis, Italien mit 9016911 Milreis. . l hes Reurlchen. frußenhandels in Betracht zu 2) Spateisenstei y', Erze: ath, je . . i 3 ö . ö Ren inn o Fur. Milreis, Italin n 557 , , . en in den genannten ⸗ ziehenden Zahlenmaterials. Hieran 6 . atenlenstein, gerösteter, je nach Qual. 16,00, J S str ; . 6. K ö e ge, . d zeigen sich fest. Für eber J J leis . fi wen. ; 1 wichtigsten k , hh ö , ) Re 3 1 dn been ien nr. , . ⸗ J D eutsche All, , n i, 2 . , , , ,, ; B zollwaaren 19747 — Weizenmehl 17712 — . ands mit ihren Verzweigungs⸗ und Theilgebfet 8X . , Gäerllen, Me, , D) Rasenerze franko—— — G. Roheifen: Ittie . 66 * 1151 bez, Norddeutsche Lloyd⸗ . . ö kntohlen Jö zs ( bind dami 4. Rilgebigten g In enger Ver⸗ 1) Spiegeleisen La. iG 129 , to heisen: ien 1047. Gd., Bremer Vulkan 135 Gd., B Wollkãmmẽerei . . ä . ich, verfüghart Dampfer ag Fonda, n t m zahlt w , . 's Rindfleifch (arque) 16614 — Steinkohlen 15 388. — udung damit folgt eine Würdigung der Verhältnisse i a. 19 —120ö0 Mangan 78, 09, 2) weißstrahliges 197 Gd, D ,, . 33 Gd, Bremer Wollkämmerei i ed. dem Inf. Regt. Kaiser Friedrich, versüg 2 7 J. nach Hamb 11 3h 6 d bis 12 sh die Getrocknetes Rindfleisch (ard 9 ,, 3 heimischen Gesd erk ,, Verhältnisse auf dem Qualitäts · Puddelroheife a4. rheinifch⸗ westtzl 9 . elmenhorster Linoleumfabrik 1956 B Soff ; ö gg 9 31 tleis eim Groß Zeit 11 sh bis 11 sh 6 d; nach Hamburg 11 * n e Wein 12 790 — Stahl, Gisen und Wgaren darauß 777 — Weizen . en, Geldingrkt. Erhöhte Aufmerksamkeit ist der alsd ; Sie a ez Heisen: . rheinisch westfälische Marken und Stärkefabriken 167 h 3 Dr, DVoffmann's ö. , für ( ö sind Räume 9 sh erhaltlich. Die Wein 12990 Stahl, Eise We . j J gestellten Unte — ] t der alsdann an. b. Siegerländer Marken 60 00,ů * 35 Stabfänh 3 ärkefabriken 157 Gd., Norddeutsche Wollkäm ö ö . 3. 3 ieee ehr, , naher nne, , wear waäen die] S577 — Reis 7671 — Apparate, Instrumente, Maschinen 68ol ö. 9g ntersuchung gewidmet, die den hauptfächlich in Betrach 547 ö „arken 50, o, 3) Stahleisen 62, 0, 4) eng, garnspinnerei Akt: ö, merei und Kamm en ' ) i902 uf drei Mo 9 ⸗ F ge 10 Franken die 8072 Reis 70 k 68 5 Jetrole ( kommenden Produktionsländer ; Iein. Betracht lisches Beffemereisen ab “ Rotteid b, , eg. n n, m, n, Generalstabe vom 1. Janugr 1902 ab auf drei M eur in Feld. Rate nach den Mittelmeerhäfen ist gegenwärtig ö FTabeliau 6607 — Wolle und Wollwaaren 422! Petroleum und ( mm , lige e, . e . ö ö. ö * ie . Najor und Abtheil. Kommandeur im Fe Ne Kabeljau 6002 a, 35 2. n 3729 — Rindwz iltnisse zu De s , . zpolitischen Ver⸗ Bessemereisen, Marke Mud i. R d . . ĩ urg, 3. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Sam , , . JJ andere raffinierte Mineralöle 49368 Jutegarn al — ,,. . k Vier ist insbesonders die Entfaltung Bessemereisen“ S, J . E6)n deutsches Kommerjb. 11I560*, Braf. Bk. f. D. 6. e , ., !. . 6. . , , , nn, n, mn , mn Waagren darguf sowie ö aten ausführlich erörtert, die im Wettbewerb mik 8) Puddeleisen 1 Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle —, — A.-C. Guano⸗W. 89, 50 ö en 137,90, Regts., in dem Ko ando ne J 3 0 ö
ö * n, - uts. . ö =. f ö Tur b Q ität unr . Privatdiskont 96 9 . 4e. ; . 8 . . ; 9. 8⸗ Taißßlech 3 ,, . z 3078 — Häute und Felle und (. Deutschland auf dem Weltmarkt in vor en, , 5 5 Lurxemb. Qualität ab Luxemb. ——, 9 e ; 9 2 w 25s, Hamb. Packetf. 108, 80 än 8. Inf. Regt. Rr. 126 Großherzog . . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . K ge ee, , Porzellan . wirthschaftliche Entwickelung re e e g, nne , 36 11 ö Ruhrort Gz, oo, 16) garembwurger Hie lle 36 n , . 8e, 66 3. ö jert zur Bienstleistung beim 2. Feld⸗Art. Negt. er; 7 5 eln Faaren daraus 26979 ,, , Butter ö allgemeinen Folgendes bemerkt: Fahr 1950 , ., . ab Luxemburg 44, 11) deutsches Gießereieifen R * IJ. 8720, 39 0½ do. Staats. , ö w G Thonwaaren 265385 — Arzneimittel und Drogen 2444 utter ; ; Folgendes bemerkt: Das Jahr 1900 bedeutete einen tie 12 9. ⸗ utsches Gießereieisen Nr. I 65,00 Chin. Gold⸗Anl. 103 85 ; . 198, 9, s ö . ö und Thonwaaren 7089 — Arz h l 55 ; . einschneidenden We depunkt für 67 6 9 en ties 2 do. Nr. I — — 13) do. Nr. III 61,00 83 4 , . . 5/89, Schuckert . Pfandbrief — 2 .. 5 . . Harter ufer Druckpapier Pappe. nn, deren, n . 55 mn endepunkt für Deutschlands Handel und Industrie 6 . 165 O0, 14) do. Hämatit 65,00 sinländischen Vereinsb . ; 510 sandbriefe der d l r , , . i Aus brach d das Exlöschen der Maul, und 2315 — Papier saußeg * t . , und für das gesammte nationale Wirthschaftsleß ind Industrie 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Raßr'nr ö. chen Vereinsbank — Hamburger Wechslerbank S6, o, B 2 ö ö ö imeldet worden 5s. = Side und Seiden was en g ohh Farben und. Farbstoffe , gesammte nationale Wirthschaftsleben; nach einer fünf⸗ B. S , * Mudela ab Ruhrort — —. lauer Diskontobank — , , erbhant 90,09, Bres— 2 Sanits ts Korvs. 27. Dezember. Die Vberarztt. , g st dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet word 2082 Seide r 636 . Fichtenbokz 1535 . jährigen Perlode eines , , . ünf⸗ B. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußen . n — , Gold in Barren pr. Kilogr. T7538 B Fm Sanitäts⸗Ko . and Bezirk Hall Tlauenseuche ist dem Kaise 8. 16 586 lachs d Waaren daraus 1569 Fichtenholz 1535 . 1 . de eines ungewöhnlichen Aufschwungs brachte diefes S 1a b ; 8 abeisen: ige tig h, ö Hi, Hilter , ö. . Tindl O Landw. 1. Aufgebots vom. Landw. Vent Ran, 8 c ö fe zu Nürnberg am 2. Januar. 1 1586 Flachs und Waare , ö . ͤ . Jahr zum ersten Mal wieder für pie Ul chwungs brachte dieses Schweißeisen 115,00. — F. Bleche: 1) Gewöhnli Mr ,. ; ö Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 76,65 Br., 76, s— Gd Dr. Finck h der Landw. 2 . 9 N 3. Bezirk vom Schlachthofe zu Nürnbe 19 — an Glas, Krystall d Waaren daraus 1477 Kartoffeln 1448 . zun en Mal wieder für viele , , . . 8 wi wuchern. gien, . gi, . . . ö e . . ,, , 9 1 ,, . baren Stillstand, fü , . . zweig en mer Flußeisen 140 00, 2) do Schweißeise . ö ; rungen: London lang 3 Monat 3026 B 20 27 ö . . . tucharget 16ᷣ hl mn n nn, n,, ; and, für andere sogar einen ausgesprochenen Rück. Ef ; 06G de; Schweißeisen — —, 3) Kesselbleche aus Fluß 20,243 bez., London kurz ? e. „tz Br., 22 Gd., ö , Druckpapier 1432 Fe u c . gang. N 55 . ; J Eẽswhrochenen Mück eisen 160,00, 4) do Schweißeisen — . 5 Fei 3 s bez, London kurz 29,41 Br., 20,37 Gd., 20, 40 b ) 3 . R ie w) gang Nur für einzelne wenige Br en di f , . 26. Schweißeisen ) Feinbleche— — 6 26437 90 ¶ z 39 * ej, London . be Ziß mana der wndtz. . . 16. 6 . Näeder lla nde. Review.) ( der Verhältnisse noch n . ; n . . . ** 9 . 1 Eisenwalzdraht —, ö 2 ,, . . k . ö ö bez. msterdam 3 Monat zal w, 6 ; . . Bezirk 8 ö . . ; ; , , 63 Jahre 1901 i ie rück⸗ 3 . j . ö ) . te e W . . Reutlingen, or ö n,, e ane, Berirt Die niederländische Regierung hat mittels . vom J, . . auf lille ei ie, Gebieten! dit deuten. 1s ö 33 für Werthpapiere am 9. Januar, für Produkte am 4. 3h Br., 83, 83 God. 84 r. e are ft 3 g Sh, 2 w, , , aer. Liufgeboss ron nn 8 „Hol wiederum für die Dauer eines Jahres ver Der Zementhand e ta. ( ( Dolksharthschast zum vollen Durchbruch gekommen, und ebenso , zJ, 19 bez., St. Petersburg J Monet Marr Ficht, n ar, zl 00 Gd. * „Winternitz der Landw. 2. Aufgebots vom Xe . 12. Dezember 19 wiederr . kö K n in Indien wird Zement verwendet. Im ö wie die vorausgegangene Sochkonjunk . 1 len, d ebenso, ; i, gn, 4 i . é. ö Stuttgart, Dr. Wi nlß. der X 3. 2. Aufgebots vom Fr Bei den meisten Bauten in Indier 3 6. enn, ; K 3 ö. . ⸗ . ö . ö . ; 380 Hob ewts im Werthe perf chte d 3 . l ar, wenn ö Sicht 4,183 Br. 5230 81 . Bezirk Reutlingen, Dr, Vo 1sm J 1 . Res . Landw. . die Untersuchung von Personen und Waaren auf das Vor— Jahre 1899 1900 wurden nach Kalkutta. 380 596 . im Werthe ; 69 die verschiedenen Länder in verschiedenem Maße an ihr — Königsberg i. Pr., 3. Januar. (B. T. Bj . Sito, 3 . 6. L E 2, Hen. 9. * Sr. , . ,, . nr 69 wn of der dan. j. Auf and e e von Pestansteckungssoffen durch Anwendung von Proben Fon Föö 403 Rupien img ihrn d , ,., n , n , n,, , , , r (sich nunmehr auch der Rückschlag Detrzebsein na hmen . der Bstpreußkfchen? Du dbah! Getreidein dr tt. Weizen! . holsteinische lot dag, 1 Dertrt Mergentheim; , , di ggbir B sch der Land , n, . ; zelnen Herkunftsländer, wie folgt, verthei haben. . nur in DVeuischland sondern in de 3 ss . per Dezember 1901 betruage , 919) 2 ? ö , 4 r loto 1653 15 . * . ö . . s ⸗ di n, ; Fertß in Ruwie . Furovas 6 ö e en meisten Ländern V e Ml betrugen nach vorläufiger Festssellung a Plata 134 — 140. Rogge h fũdruff . 2 s Vom Landw. Bezirk Ludivigsburg, Dy; Bg] ch. der. R an Thieren, . Leichen solcher Personen, die Menge in wis Werth in Rupien Europas. Die weiteren Betrachtungen güßfeln 1sod . ꝛ Personenberkehr 79595 gen h, ausiger Feststellung im * ᷓ Roggen, ruhig, südruffischer still cin ö K a rr. e ,, nm — . en Betrachtungen gipfeln sodann in der Er Personenperkehr 79079 und im G terverkehr 361 872 Hamburg 105 — 112, do. lokos i107— 112 1 . . 1f. sgebots vo — zirk Ctzlingen, Pr. Burger * 2) die Vornahme der Oeffnung von *. 36 . 3 33 595 682 wartung, daß unter dem Schutze der 9 r e e , , . J, ; Uterverkehr 361 872 S, an , . * do. loko 197 - 112, mecklenburgischer 140 i d , ( — . 6 en find oder Pestkrankverdächtig me en sin, Großbritannien.. 2151 2882 irtung, daß unter dem Schutze der unveränderten Macht des Reiches Extraordinarien 27 000 zusammen 467 92 par * Mais ruh 136 ' h ö nburgischer 1 145. . ö ; . ( ö. ö. ö . ; . * hn fh 6 Oe 37. 155 3896 gestützt auf eine fleißige . z . n Mae des Reiches, Ertra ar 2 xusammmn . . . 6 . 4 ft . ö . la , c, n, , . in . Gaiser 3. die Versend ö Stoffen, die Pestansteckungsstoffe sind Belgien.. J ,. 155 896 J z Feine fleißige und intelligente Arbeiterschaft, es durch zie Strecke Fischhausen —Palmnicken 496 ; steti Rübzl fef ö . 1 est. Gerste J . 3. Bezirk Stuttgart, Dr. Gaiser z) die Versendung von Stossen, ; 6 . ĩ Belg ? 3 2950 bewußtes ,, . terschaft, es durch ziel⸗ , t Palmnicken 4950 M, im Dezember 1906 elig. Mübs sest loko 58. Spiritus f * kö 6 ; ichtig . R. Und vom 3. Imuar ina (Donglong . 295 , . 8. . , 3 6 , In iche zeürt S ĩ Stahärzten ls solche verdächt sind. (Vergl. ‚R.⸗-Anz.“ vom 3. Je China (Honglong)ö . * . 2 6 sse aller Kräfte gelingen werde, auch die rovis. 473 130, mithin egen de entsprecken der FI 14 Br., 133 Gi yr ] 5. 15 ; ; B ar Reserpe randw. BPerirt, Stuttgart, zu Sah ngten oder als solche verdächtig lind. ( ö d 2h! ; l 1288 ; jetzige rückldufige Konjunktur fi . ! auch die r , , . , j geg den entsprechenden Monat des Dt 135 Sd., pr. Januar⸗Februar 144 Br. 135. Go Feb , n,, , , , eon e ö 3. Bezirk Stutt⸗ 8 ö Oe terre; r 1282 . tzi ausige Konjunktur siegreich zu überwinden und recht bald Vorjahres 179 S, im Ganzen vo 1. J , März 145 Br. 151 G . . 2. 1 — * 1916 So, Gebdruar- i trärzte der Reß: Dr. Rhein wald bomm Landw. Bez — ( v F Mr, 8e, Nenedi 200 325 wieder beharrlich vorwärts zu dingen.“ ͤ el 4 & 1585 8a . . om 1. Fanngr bis 31. D ezember . Od. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petro k eren berg vom Landw. Bejirk Um, Dry. Grünen; Wali Jenfdic)h⸗ ö 258 vorwärts zu dringen. ruf fen, G, “ (Provis. Einnahme aus rufsischem Verfehr nach behauptet. Standard white loko 6,0. 5 Petroleum i . . . r, . VL. T z Hier si 3 Tälle . land). J w . — ege zrovis. 5 617 877 Vorjabre irn n. K N h Sberi —
6 bom Tandw. Bezirt Reutlingen, Dr. Ha vd vom Landm. . irk Glasgow, 3. Januar. (W. T. B.) Pier sind 16 Fälle bon 833 * ö ö ir Regierung wird dem englischen Fabrikat der gegen“ den n,. , e, en 561. Sz. im. Vorjahre, mithin , , (Nachmittags hericht Good average Santos pr. Ja . ö. He ,,. . . 6 Dire ö ,,, . . ialische Porn me der 9 ö 4 ö gegen d brechenden Zeitraum des Vorjahres 4923 ; ar 555 Gd., pr. März 361 nn, Santos pr. Ja⸗ , , ,, . 3 2 J W n Erkrankung an Blatter 9. ref t ge telt b e. i en, . Vorzug gegeben. Sehr beliebt ist der englische . der . Vom . en Eisenmarkt berichtet die „Schles gegen die defin. Einnahme vom e, fn, . 2 * 38 Gd. Ce, aki 24 k . ö. ih Seytember . , r i . .. . ö . Won alan wurden , m , , . z Rupien vro Faß zu 400 engl. Pfund) ver ö Ztg.“ im wesentlichen Folgendes: Die Stisle Ser Te . ꝛ M ö 86 d (8 , n , 21 J . (Schlußbericht.) Rüben . ; 55. ,,, Klein handel mit i Mer en, e , , g . . . 822 1 chen Folgendes: Die Stille der Feiertage r ht a Bres! 3 9 ; 8 Rohzucker J. Prodi Basis 88 o R . DI. Rüben 37 , . * Aerzten beförder aule im Klein 2 ö water, ,, . ndzements schwankt dem Geschäft; die Werke sind mi 237 Feierlage ruht auf Breslau, 5. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗K . S 310 ud . Produkt Basis 880, Rendement neue Ufance. Fre ö . . 2 n . 24 r Preis des belgischen ortlandzements Ichwantt dem Geschasft; die Werke sind mit de zthigen Revar * 88 2 ur. 95* ; D. S 3⸗Kurse. Schles. 390 5 ; ö. 2. deme neue ance, frei an wg ö ö = . e , m , n w,. ien kauft wird Der Preis de 9 it den nöthigen ee rain en und In⸗ . att. A. dY,2 5, Breslauer Diskonto- Bank 75,30, elz ih Ber Famh ng 6 6 6.o9, pr. Februar 6,624, pr Marz 26 — ö. inter as vperflossene WVechslerban 277 9* 60 e m. — 32 2 2 . 238, Jr. Vat 6. 3 ft 7 16 ! 26, x
er das verflossene erbank 97,25, Kreditaktien = Schlesischer Bantverein 723, pr. Ma 6, vr gut) 1ꝝ
5 ; pr. Oktober 7, 21. Rubi 2 ' * 2 M g ö . ⸗ . . — ( 2 637. Ruhig. . er Spri or onners * ; 8 Wien, 3. Januar. W 3 8 ; (. ubi — ünsti . dürften diesmal im all. witzer 182, 00 e br rf eit Ml go, Donn rom, 154650, Katto. reichish? 1. bio . 23 Schluß Kurse . Defter. lemeinen günstiger ausfallen als am 5 ; . 6 66 8 ch 1 h. Degenscheidt Akt. 102,50, 99, 10, Desterreichisck⸗ Gol wen ir, . Desterreichische Silberrente ie mem hoo ele m, g, ss, Opp, 3e r, e E Goldrente 118,90, Oesterreichische Krone — sonder Il, 00, Giesel Zement 92 2 2. 8629, Bpp. Zement 95,90 w, , en,. 11 rei Fon nent . he, Tb . , W, Kramsta 133 30, Schles. Jemeni Sg e . 8e ldrente 1I8. 79, do. Kron. A. 4 45. Desterr. 66, 00, Koks⸗Obli Laurahütte 157.25, Bresl. Selfabr hae * w Landerbank 41 700, Oesterr. Kredit 54,50, Union. ots. 96,27 Nie s 3s . 2 1 255 1e e bar 2419, . Ungar red 5 2. . P . 3 DI das Jahr 1901 mit einen . e eissch ñ n D e, 6,2, Niederschles. elektr., und Kleinbahn. Bohr Ren der,, ditb. 66 O0, Wiener Bankverein 442,00, gen. A , n, wer. lt , . Cellulose Feldmühle Kosel 1354,50, Sberschlef. Bank. * nn. Diordbahn 379,099, Buschtiehrader g87, 00, Glbethalbabn velche über eigene Attien 111,50, Emaillierwerke Silesia 117,00, Schlesische Glertrisstãt :. 9, 00 5 rd, Nerdhahn hoo, Destert err e * ö 1412 ze Iwiß 553.00. Lomharden 536 an 2 ; ; Le do. do. Litt. B. 102 Gd. rnowitz Oo, Lombarden S5 56. Norbwestbabn r 5 2
l d d
er deutsche Zement steht vielfach infolge der ahrt bis
2 ö — .
, . ö angen gilenbaha. Jahr einen Strich machen, ehe er min en hg, rde en, . , ., 20. De S andel und Gewerbe. Hambu ind Antwerpen im Preise ebenso hoch wie der rüstet. Die Bilanzen der Händler —ᷣ . 3 * . * z j . Valllbüulg Und * 111 d ö 2 1
Durch Verfügung des Korps⸗Generg 20. De
Durch Versfing ö z * . W 19 GHroß⸗ ; 22 K zus imme stellten em ber. Dr. Fischer, Unterarzt im 8. Ins. Regt. Nr. 126 Groh (Aus den im Reichsamt des Inne un u amm; age teil herzog Friedrich von Baden, mit Wahrnehmung einer bei diesem Nachrichten für Ha ndel und Industrie“. 6 .
9583 I yr lo Iv0 ftragt. Regt. offenen Assist. Arztstelle beauftragt
sich zu neuen Unternehmungen 140,0, Breslau englische. vorigen Jahresschluß, der Oberschles. Jolẽ
— . Br 2n 1 MAr zorwer 1x is ** 2. ; 2 l Hansagesellschaft, welche den Verkehr zwischen Antwerper ür die meisten Firmen nicht nur keinen Gewinn
; ö 1 . . 22 . bz 1 90 zei der auf wr! der in ; * . ) ; : J . ind Kalkutta vermittelt, g währt einen Abzug vor o bei der uf zrund der in der Hochfluth eingegangenen Verbindlichkeiten 139,00, Schles. Zinkh A ; ꝛ ; ; ische 1 tallull g J der die Verpflichtung eingeht jäbrlich 10 000 große Verluste mit sich bra hte 9 J 2 indlichteiten 39, 00, Schles. Zinkh. A. Lieferungsausschreibng 1 elertrisch. l wenn er BVerlender di Verpflichtung 98 . 11h [ ) = . 1ch rachte.
1 92 m 149 Beleuchtungsanlage in Barnstaple.
; i je S vn Barnstaple 4 Vezember. . 21 ; ü Stadtverwaltung von Barnsta 24. X 1 J z n amn Kamm. Men Biberach Oie Slo 2 . 2 i g. 2 ö. . ö — Landw. Bezirk Reutlingen, Rampa cher vom dan zh d 3 ,, m,. im Südwesten Englands) beabsichtigt, eine ele in verehmn. nn. m n in ihre Fertig amn Gas esellschaft J itt. A. 165, 5h Go, ö Kachel vom Landw. Bezirk Reutlingen, zu Ober ⸗Apothekern er anlage für die Stadt zu schaffen, und wird d n Rall . 5 be aben, r . die Selbsttosten 1 olnische Pfandbrief⸗Emission 1898 biBßzer 3380,00 Montan 140250, Amsterdam 197 535 erl. Schec ; k 2 ; . ⸗ ꝛ ⸗ en Faller vir el den to 1 z [ z 3 186 9 * ö * n — 2 23nd ES 5 216 1196,92. Derl. Sche . 1907 die Lieferung und Aufstellung solge nder. e inen 1. 6 ud Der indifche Zement immer mehr Ausbreitung und Plus aus dem Kohl * . i De een . 231 . . , 2 986 ,. ö 8 1x. T. B.) Zuckerbericht. en. . nd. Sch * zfentli geben: 3 Röhren: ode Sparwassertessel n Zubehor, eswegen finde r indische Zemer immer . e. . merge enbergbar Ur Veckung der Mankos d Kornzucker 88 0,9 ohne Sack 7350 * a knoten 117.20 entlich vergeben: 3 Röhren⸗ oder Si 22* 9 .,. und enalischen Zement in Konkurrenz zu hütten herangezoge erde t 8 ö l 2 W. e Saci (.* 7. lachprodukte 75 0½ o. S 26 = Jr. a Wasserleitungsröhren mit Kendensatoreng 3 Vamp! beginnt mit dem belgischen und englischen Jemer y, . Ter den e l. 26 das neue Jahr ese 360-590. Stimmung: Schwach? Krystalljucke: ] mit 1 ma Murand jaschtlen von je 236 Pferdekräften. 3 Drnamomaschinen für je treten, Zorten wird der belgische, wenngleich er nog mäht balluussteen * henung, m Peers bringen wird, lä 2320. Brotrafftnade J. o. Faß 27.95. Gemahlene Raffnde mit San i wle schalter, Untergrundkabel, Lampenmasten Strom 2 en ausländischen Sorten wird der belgische, wenn giga, g noch nicht woraus agen, doch weisen ei Momente auf eine zu er, 27, Gemahlene Melis mit Sack 27.3 n me me, ĩ än Warterei ich , , , , siscl r Brunnen. Lieferung n maer ist als der englische Zement, wegen seiner Billigkeit hosfende Gesundung des Markies hin: einmal di nne n Produft Tranñ 4, . * 1 6. . Stimmung: —. Roh⸗ an e. ö z r ee Accu satoeen, 1 Krahn, = . - 2 ꝛ 3 Sh. durch bevorzuat ie indischen Kaufleut ehen ferner darauf daß, 2 sichtlichere Stimmung des Handels, sodann das Bestreben d Wer 50 Br pr. Fehr m ⸗ 9 5 2 amburg pt. Zannar 84409 Gd., bedin gun 2 er gegen . . * . 9 1 — 7 nt r n emen . n url am meister ange ul rien das bisher geübte Verfahren der Pr isschleuder . 5 . n, d, . r Mar J ? W. H. Trentham, 39, Vietorg, tz. e r , , e ü, gn hr Semen . d Konkurrenzkampfe durch eine angen rn
Sobald und gemeinsame Verständigun
Fracht, wenn d Im Gegensatz hierzu wird er Militär⸗Verwaltung.
d Die Unter-Apotheker der Res.: Schirm vom
. saß verladen. Die hohe Fracht beträgt ungefähr 3 sp. 62 wenige Wer ke geben, welche 3. . saldo abschließen können; felbst diejenigen Anlagen D 7 . Hö v BH 2 7 4 62 * eli 1 gen, In J sell i z nur eine Zementfabrit, und zwar die Rohstoffe verfügen, dürften mit wenigen
Für den Eingeborenen spricht vor . fabrikate nur einen Erlös
der Barnstaple⸗Bar rische Beleuchtungs her am 16. Januar
(an elel
49
. . x . Miünien 8 Annas d 6 Rupien 8 Annas vro Faß. . venturen beschäftigt, auch . 66. 3 1e . ; 2 f e ah zwischen 5 Rupien 8 Annas und 6 Mi ö Alt Württemberg Nr. 121, vom 1. Fanuar 1902 ab auf ein Jahr — 36. ⸗
Herkunft und Qualität sind gleichgültig. zerade trägt, in viele
Ip.
5, Napoleons 193, 1392) 96,00,
J ndustrie 1425,
e mit Sack
Zur Arbeiterbewegung.
richtet die ‚Rh.⸗Westf. 3 daß die aus W; .
ĩ Irbei wieder uuf⸗ beziehe
; 2 D ieson * , zu ersetzen. Die Ärbelist nommen aber ergl rt. 2 y 6 ; ö. 2. ; 2 i Rr, ne ü n 3 zei . g ,
non g Ion a wird, wie . W. T. B. unter dem 3. 2. M. meldet . indel l rs mit der . t sich .
. 11 or .
ar 1 9
; a. 59 orgekommen, Verbot der Lin fuhr vor Pisto Brelogr Es gen, sigd⸗ e gi .
ö 111
. tollen 11 1 dessen macht das einem Gutach
J wr .