1902 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Meinungskäufe vollzogen. Brasilianer und Argentinier lagen besser auf zuversichtlicher lautende Nachrichten hinsichtlich der Lage. Banken zeigten sich lebhaft, besonders Ottomanbank und Bangue de Paris. In Goldminen war ein erregtes Geschäft bei starken Schwankungen. Debeers erschienen schwächer. Randmines 285.

(Schluß⸗Kurse.) 3 0, Französische Rente 100,42, 4 Ital. Rente 101,95, 3 o Portugiesische Rente 27, 65, Portugiesische Taback⸗

Obligationen lb, 0, 4 9 Russen 4 102,75, 4 0/0 spanische äußere Anleihe 79,00, Konv. Türk. C. 27,85, do. D. 25,60, Türken⸗

Loose 111,00, Merid.⸗Aktien 674,00, Oesterr. Staatsb. 712,00, Lom barden —, Banque de France 3760, B. d. Paris 995,00, B. Ottomane 539, 00, Erédit zyonnais 1004,00, Debeers⸗Akt. 1065, Geduld 157,00, Harpener 1224, Metropolit. 574, Rio Tinto⸗A. 1017,00, Suezkanal⸗A. 3791,00, Privatdiskont 213 16, Wchs. a. Amst. 205,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1224, Ital. Goldagio 14, Wchs. London k. 25,093. Schecks a. London 25,12, Wchs. a. Madrid 374 00, Wchs. a. Wien 104,00, New Goch G. M. 75,090, Huanchaca 123,00, Eastrand 212,50.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Jan. 21,80,

pr. Februar 22, 00, vr. März⸗Juni 22, 6. pr. Mai⸗August 23.00. Roggen ruhig, pr. Januar 15,75, pr. Mai⸗August 16,40. Mehl ruhlg, pr. Januar 27,55, pr. Februar 27,90 pr. März⸗Juni 28,60,

pr. Mal-August 28, 90. Ruͤböl ruhig, pr. Januar 611, pr. Februar 614, pr. März⸗April 614, pr. Mai⸗August 614. Spiritus ruhig, r. Januar 273, pr. Februar 28, pr. März⸗April 284, pr. Mal⸗ Kign 291.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ½ neue Konditionen 18 bi 13 Weißer Zucher fallend, Nr. 3, für 109 kg pr. Jan. 2158, pr. Februar 2113, pr. Mai⸗August 227j8, pr. Oktbr.⸗ Januar 23.

St. Petersburg, 3. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 9g3,75, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. —, Schecks auf Berlin 46,390, Wechsel Paris (3 Monate) Privatdiskont 53, Russ. 4 ö. Staatsrente 96118, do. 4 kons. Eisenbahn⸗Anleihe v. 1880 , do. 4 9e konsolidierte Eisen⸗

bahn⸗Anleihe von 1889— 90 —, do. 3! / 0 Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 0 Prämien-Anleihe von 1864 475, do. Ho /g Prämien⸗ Anleihe v. 1866 3643, do. 4 0,½ Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, do. Bodenkred. 33 19 Pfandbriefe Asow⸗Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank do. Internat. Bank 1. Em. do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. , Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank Produktenmarkt. Weizen loko

Roggen loko 7,80 bis

8, 00 Hafer loko 9,50. Leinsaat loko 20,506. Hanf loko Talg loko 5, 90 6, 10, do. pr. August / Warschau, 3. Januar. (W. T. B.) Der provisorische Aus⸗ weis der Brutto-Einnahmen der Warschau-Wiener Eisen⸗ bahn für November 1901 ergiebt eine Gesammt- Einnahme von 1506864 Rbl. (gegen 1581 515 im Vorjahre). Die Einnahmen von Januar bis November d. J. betragen 16269 354 (gegen 16613 562) Rbl.

Ein Unternehmer erhielt die Genehmigung zur Tracierung eines Kanals zwischen den Städten Wlozlawsk an der Weichsel und Konin an der Warthe. Die Arbeiten müssen binnen zwei Jahren vorgenommen werden.

Mailand Jannu. (G F. Bh) Italienische 40. Rente 101,30, Mittelmeerbahn 474,0 Möridionaur 670,00,

Wechsel auf Pa Berlin 1: d Italia S880

Madrid, 3. Januar

ris 101.37), 24,19, Banca

Wechsel auf Paris 32,

? 1 (W. T 3. aris 52, Lissabon, Ja 8. B.) Goldagio 31.

Schluß ⸗Kurse) 40 garant. Mex. Eisen⸗

Amsterdam,

Russen v. 1894 611, 3 0,0 boll. Anl. 95 9 0 /o

bahn⸗Anl. 3912,

Getreidemarkt. pr.

Mär pr. März 128,

7717 19.

do.

.

5

25 00, Warschau⸗Wiener

Antwerpen, Roggen ruhig Schlußbericht.) pr. Januar 174 Br., do. pr. Februar 171 Schmalz pr. Dezember 120,00.

Weizen fest.

Petroleum. 174 bez. u. Br., do do. pr. März 18

New Vork,

Geldstand rief eine günstige Wirkung hervor, die indessen durch in großem Maßstabe vorgenommene Gewinnrealisierungen wieder aus— Die Preise glitten infolge derselben von dem an— fänglichen Stande herab, und der Markt schloß, wenn auch bei leb⸗ haftem Geschäft, doch willig und zu ungefähr den niedrigsten Preisen Aktien⸗Umsatz: 1030 000 Stück.

Die Preise für Weizen, anfangs auf ungünstige europäische

geglichen wurde.

des Tages.

Br. . 2 3. Januar. ] öffnete heute in unregelmäßiger Haltung.

9.

Türken

Januar.

5oso garant. Transvaal⸗Eisenb.Obl. 9g43, Trans⸗ vaalb. Att. —, Marknoten 59,30, Russische Zollkupons 1913. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mai f pr Mai Septbr. Dezbr. 281. Java⸗Kaffee good ordinary; z Brüssel, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur Italiener

1

Rüböl loko

Ruhig.

*

, . (W. T.

Marktberichte und Verkäufe der auf Käufe

gebend,

wieder ab, und schlossen willig. durchweg auf Deckungen, erwartete entsprechend der Festigkeit stetig.

(Schluß⸗

60, 0, do. Wechsel auf Wechsel auf 95, Atchison Preferred 1021 waukee und Aktien 1073

/

Northern Paeifie Common S

Bonds 73).

Aktien 613, Bonds pr. 1925 Copper 695g.

zogen s deutendes Angebot,

od *

CI

nn, Berichte

Zinsrate London Paris

für (60

T opel 41

8,

Tor 4

ü

letztes Tage) (60 Tage) und

Canadian

St. Paul Aktien Preferred 9243, Illinois Central⸗Aktien 1403, New Vork Gentralbahn 1671,

.

ber

in Chicago, gut behaupten und schlossen

totierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate

Santa Paeifie Aktien

zzz. ,

16

Norfolk and Western Preferred gl, Union Pacifie Aktien 1021,

1 131

4, Silber, Commercial Bars 56, denz für Geld: Fest.

Litt. C. 2 Lux. Prince Henry —. (W. T. B.) Hafer behauptet.

Haussiers und der Baissiers nach⸗ Schaden an der Wintersaat, sowie

auf Deckungen der. Baissiers und auf ungünstiges Wetter im Süd⸗ westen, an; schließlich schwächten sie sich jedoch, auf dringendes

5,

fest, 301 6

Termine pr. Mai

Roggen auf 30,

22

8. Bancazinn 633.

27,30, Türken Litt. D. Getreidemarkt. Gerste ruhig.

Raffiniertes Type weiß loko Br., B.) Die Fondsbörse er⸗ Der bedeutend leichtere

für Rechnung des Inlands, unbe⸗

; Angebot Die Maispreise konnten sich Abnahme der Ankünfte, sowie,

Darlehen des Tages Hoso, 4834, Cable Transfers 4,871, 183, do. auf Berlin (60 Tage) Fe Aktien 80, do. do. 1154, Chicago Mil⸗ Denver und Rio Grande Louisville u. Nashville North. Pac. Preferred Northern Pacifie 3 oso

Southern Paeißie Vereinigte Staaten Amalgamated

Mares

4 o /

Wie aus Santiago gemeldet wird, soll Chile beabsichtigen, ei innere Anleihe im Betrage von 3 Millionen Pfund Sterling in 7o/pigen Bonds auszugeben.

Chicago, 3. Januar. (W. T. B. Die Weiz enpreise schwächten sich anfangs, auf ungünstige europäische Marktberichte und auf Ver⸗ käufe, ab, befestigten sich sodann aber wieder auf Käufe für Rechnung des Inlands, unbedeutendes Angebot, Berichte über Schaden an der Wintersgat, sowie auf ungünstiges Wetter im Südwesten, gaben jedoch

schließlich auf dringendes Angebot nach und schlossen willig. Das

Geschäft in Mais befestigte sich nach der Eröffnung, im R . f . f .

mit Weizen, sowie auf Deckungen und erwartete Abnahme der An⸗

künfte. Der Schluß war stetig.

Weizen pr. Januar 783ss, do. pr. Mai 823, Mais per Januar 634, Schmalz pr. Januar 9,924, do. pr. Mat 9,95, Speck short elear 9, 00, Pork pr. Januar 16,874.

Ein aus Vertretern von Bankinstituten gebildeter Ausschuß hat die Lage des in Zahlungsschwierigkeiten gerathenen Eperett⸗ Moore-⸗-Syndikats in Cleveland (Ohio) geprüft und sein Gut- achten dahin abgegeben, daß die Firma vollständig zahlungsfähig bleiben dürfte und daß die Schwierigteiten nur zeitweilige seien (vergl.

Nr. 2 d. Bl. Erste Beilage unter „Cleveland“).

Montreal, 3. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Cangdian-Paecifie-Eisenbahn betrugen in den letzten 10 Tagen des Dezember v. J. 1201 000 gen den entsprechenden Jeitraum des vorigen Jahres 152 000) Doll. 3 ö ;

Rio de Janeiro, 3. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1210.

Buenos Aires, 3. Januar. (W. T. B.) Goldagio 138 90.

Verdingungen im Auslande. Belgien.

25. Januar, 109 Uhr. Bureaux de la Direction des ponts et

chausses in Brügge, 4 Quai des Teinturiers: Ergänzung des

hölzernen Brückenbelages der Brücken von Platheule über die Kanä von Selzgete nebst Ableitung der Lys. 59 108 Fr. Sicherheit leistung 6000 Fr. 1656. Angebote bis 21. Januar.

Lastenheft Rr. Verkehrs⸗Anstalten. Norddeutscher Lloy

in Rio de Janeiro ange

(W. T. B.) v. Bremen

Bremen, 3. Januar. Dampfer „Crefeld! 2. Jan.

Reise v. Antwerpen n. Coruna fortges.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Vork Ss, do. für Lieferung pr. März 7,9, do. für Lieferung pr. Mai 8,9, Baumwollenpreis in New Orleans 7113, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,30, do. Credit Balances at Oil Citv 1,15, Schmalz, Western steam 10,15, do. Rohe u. Brothers 10,25, Mais pr. Januar do. vr. Mai 7016, do. pr. Juli 701ss, Rother Winterweizen loko 89, Weizen vr. Janugr —, do. pr. März 884, do. pr. Mai 87 do. pr. Juli 387, Getreidefracht nach Liver pool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 6,70 do. do. pr. April 6,5, Mehl Spring⸗Wheat clears 2,95 Zucker 311, Zinn 23,00, Kupfer 13,00.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Die Zuführen betrugen in allen Unionshäfen 295 000 Ballen; die Ausfuhr nach Großbritannien belief sich auf 96 000, diejenige nach dem Kontinent auf 105 000,

Vorrath auf 1 030 000 Ballen.

3. Jan. in Singapore Bayern“, Ost-Asien, in

„Preußen“, n. Ost⸗A Asien best.,

Darmstadt“ 2. Jan. v. New Jork n. Bremen abgeg. „Großer Kurfürst“, n Australien best., 3. Jan. in Colombo angekommen 4. Januar. (W. B.) Dampfer „Norderney 3. Jan.

und v. Antwerpen

angekommen. / Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Pretoria“ 3. Jan. a. d. Elbe, „Georgia“ 31. Dez.

Bremerhaven, Sambia“ 1. Jan. in Vokohama 1. Jan. v. Singapore Andalusia“ 2. „Saronia“ St. Catherines Point passiert London, 3. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Gaul“ und „Goth“ T stag rischen Inseln angek. Castle“

Carisbrootl „Doune Castle“ heute Madeira abgegangen.

angel

Jan.

Hero. r* * Union Caftle - Tin auf Veimreise b. d. Cana d v. Kavstadt

onner

esgl

*

in Tarifa angek. „Croatia“ 2. Jan. v. Antwerpen und Abessinia v. Baltimore abgeg. „Galicia“ 2. Jan. Prawle Point pass. „Frisia 1. Jan. in Antwerpen angek. „Hispania“ Jan. v. Rotterdam „Helvetia“ 1. Jan. v. Teneriffa abgeg. Segovia“ 2. Jan. in

Le

nd

18

1. Untersuchungs Sachen 8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen Zustellungen u. dergl . Erwerbs, und Wirthschafts Gencssenschaften. 3. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verwachtungen, Verdingungen * 9. Bank⸗Ausweise. 5. Verloosung ꝛc. von Wertbpapier 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . 8 J z r 1 ie 1e u d * d 2 8 m 82 nnn nut n 15 ö Untersuchun 8⸗ Sachen nahme aufli Zugleich werd die Genannten geb. Schweng zu Kleve, 6) Wittr or dem unterzeichneten Ger 4 J uufgefordert Goller, Maria, geb. Schwen mberaumten Aufgebotsterm 78351 Bekanntmachung „binnen zwei Wochen bei M er Nicht. Kinder des verstorbenen Je 1èWechsel vorzulegen, falls Nr. 72. Durch Beschluß r St berũcksichti z bei Aufstellung d Vertheilungs⸗ a. Paul Schwengers, obne 1 un l ug des Wechsels erfolgen kammer ö and z 2 D vla ter age de urkund nter Auft iltsort Marx Schn kannte 27. November 1901. 2. J t wurd § 332 St. P.. C Bezugnabn if die bei den Akten befindlichen Be Wobi und Aufenthaltsort Maria Königl. Amtsgericht. Abtb. 3 . 1 8 ) 1861 53 124 1 Derr rr irer ö tren bei (z*s aer —i ! . * 111 1 2 nl 1Insvrnn 14211 211 ——— ul eb bei lder kt 142 A ebot. M T 13554 6 18 1 g, 5 . * 83 verlor? 6. 9. w 4 ** . 2 ufßeboꝛ . aner 11 1 1. ; 1 der . 11 (. . 1 2 2 De Rei r (831 lugust 1 d rube ; tliche Klage wegen rung, sowie des beanspi 1 m Voll Oberleutnant r See Ke Kiel, Ma 7 stüd Betrug? er mit ͤ le treckungsgerich ld . d Karol ter. der su n wn Karlaruhe, Lan 2 92 in dem r ö * f r —ᷣ lt ich 8 * reer Witt 1. 1 s ) ) D ir 67 Der Groeßb. Erste Stant Du d Verth l ten Ar 2 Kar de zu Düsseldorf inge G lüc lufgebot n . ö . z 4 ] rk ö 51 56 noltariel ; K j . 178 Beschlagnahme Verfügung vrud . 1 3 2 6j 1 A 1 r 2 R r ö r . 2 ö 1 * 1 * in . 2 . 1 . n z —ͤ 1 1 1 1 1 J 1 n 1 = u 12 54 1 1 ** ** ** 1 ö 8 285 J. 4 Fr rr Wulfert zesirkz!· Mi cter 1 r J v M Ver m z 1 j Termi ht ; t Vollmacht Pf Gr 7n 19 Rücktritt are . 2 e 23 ; ⸗— . Len. —ͤ rchꝛ gern (inv R n = r 1 en ud . ; iir ir. Stra Lichtenfels, . Süls, hat Aufgebot der lich verl t ir d lannt 2 ; 1 s. Rericht . gange ; n N . l 96 rt rechtiaten wert Mea er w rer,, e, el, j luck j j avid a lanken 2 n nornane, nn 18. Februar 1902, Vormittage II Uhr, r 4 1 s Aufgebot. kitt. 1 Wäg, Uf 62. Od 1461 r n unterzeichnet Kericht, Klosterstr. 77 7 1 1265 J 1 . nn J Oannover. ö st ̃ d A . ̃ h Wilbelm Tr., zimmer Nr. 6 nien ü 4 5 vu 1 ul 1 dert bie a m mihr 2 2 ü m irt ni j 1 Inba r der ftien ird . ; 9 w J . l Stadt 2er 1 . 19. Juli Berlin, II. Dezember 190 Lin ) ö E902. Vormittage 10 Uhr, vor dem unt 9 u j 2 2 ihne z . mm Ur r 8 . ö mird 1 . * = . 748 Nugebot 7 Re Verf ; ordert, Tate! ; j Mai * 1 t ? Wel mm e ven J 811 Be hlagnahme, erfügungꝗ voa, Rorminage 10 uhr 6 x Kraitlos. ö M 2 ö on ĩ e * 3 146 * . z rflarun 1in riol wmird 7 1 2 rtret 1 . Remmel. . 8. s. der An h 14 * Rechten 11 f nerbog. luf ö ö . e . . 11 * v6 Han 1 mn 8. R Ta 881 1 1 ** . 21 12 vit Ztadt 2 r di nat 1 87 3 R = laen n Miinlheim, Ruhr. * m ; Grundid e 2. 2 1 ö 1 . 111 Miliz. : Gren nen. l nt 2chubm Garol ir durch : ric 7483 Aufgebot. Deinrid Schi terbog fur Weöer . ; 1 Uufgepo: te Tkerese Rieck! r ter 11 tine ̃ Landau. 2 2 : t J . r ĩ r Mark beantragt. Der 2 ö ] vließlid der Inlaber der Urfunt d usaciordert, väteiteng 1 41 1 9 x 1 4 1 1 9 lin f . 1n r 1m wem 6 erm 35 Juli 199092. Vormittage ö . 5. 77 4. . rant * 19 hr, . 10n unter 1c eten (Gericht ö = * 190 haft gefordert, spatestens eraumten Auf letermine seine Rechte anzumeld ner 2 0. e . , den H. Juli 1 902 Minage 1 uhr, und die Url riulegen, widrigenfallz die Kraft⸗ 2 22 1 r 1 en 1 3466 1m sCæIenerit kr Laa *FI5It em RIeHmn ** m waaln N Aufgebote. Verl d 2 , Usge 0 * er 1 U. Un ue l gel tent t 1 . ĩ men Auf 1 Jüterbog, den? Teiember 1M! sachen Zustellun en J der l 23. Juni 11 voz,. Uormittag« II Uhr, Recht die Urkunden . liches Amtanericht 9 1 54 15 . 2 . . 91 1 2*7 9 ö 9 2 2421 ; ur . Nusfgebot. 17 Ceffentliche zustellung n / 7 136 ; 2d ster Karl Vesm J . 2 24 ; n n ö 1 J 1 J ( ) . * Svepelikekenbr rut P . 1 1 1 1 1 macher . 24 3 z traat über n (G buch ; zuffen n . r . Ztraßgburg. u . , m mer bann Friedrich ar aer child 2e Tonnere- ; ; Schaan zeldarbeit ffenbausen und dessen rag. den 12 Mar I voz., Uormittage S libr. 84 Aufgehot Gannver. . 5bet n 1 traqune Vapo 3. P * 1 * 41 1 1m ** 562 943n* 9 iichilli⸗ Penn . Antrags 1 18 nit vt . . er baber 1 Urfunde wird auf J . 3 0 r ich 16* Nufgebot fordert, späten in dem auf Montag, den r 1 j t ler ĩ 7. Jul vor,. Uormittage H ihr, der dem ol 9 pie rat . 7 ( tiyeichne ten Gericht taumlsen Jusgebotttern 1 Teiler n . r 1 ö 1 Rechte an znmel md d Urfunde dorjn

Jun

26

19

? 1 Vüudwigehnrg. rmbe 1 c en . be, miner normittag« .

. .

2. el fo, ö.

3. Un

erlust⸗ und Funds all⸗ und Invaliditäts- c. 4. . Verpachtung

von *

5. Verloosung ꝛe.

1. Untersuchun g. Sachen

̃

3

achen ö u. dergl. e erf erung.

en, Verdingungen 2e. erthpapieren.

zeiger. 1902.

Deffentlicher 2arnzeiger.

8. 9. 10.

Bank⸗Ausweise.

6. Jom mandit Gesellschaften auf Aktien u. Erwerbs, und Wirths Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Attien. Gesellsch chafts⸗Genossenschaften. 5

2 —— 8 ied ; . 2 . 1 Verschiedene Bekanntmachungen. Wendelin Funk ö. f ———— 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö nn ff, i,. ,. d,, . ihnen jeder Erbe nach der Theilung des JV. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerich Eck, 3 Ihnhe Mainz ür to zu Nachlasse . , . 3 en Vberlandesgerichts zu sachen, Zustellungen u. dergl . . bezeichnete Verschollene wird ö. , . J . 6. gin gefordert, lich spätestens in dem auf Mo ; ilgref᷑ 5 Glaubiger aus Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung“ ei i , . ; Meonta Pflichttheilsrechten, Verme ssse ,,,, j 5 der Aussorderung, einen bei 73366) t Aufgebot. den 14. Juli 1902, Vormittags 10 ühr, . . , . , . ö Auflagen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Nr. 21 119. Fidel Meier Wwe., Crescentia, geb m unterzeichneten Gericht, Clarastraße Nr. 5, ebener haften, tritt, wenn [. finn t ' 1 ,, , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ,, ö * . . z 8 hr . I elde der eser its 9 ,. 5 Wolf, in Bal hofen und Genoffen haben den Kn, Erde, anberaumten Aufgebofsztermine zu melken. Rechtsnachtheil ein, daß , ö . . Anu det wernfundsschtist bekannt gemacht I 16 9 . ) 2 8 F BgBodor EI ö j ö r . Ine ' 6 r .. * 2. . ö e trag gestelf, Barbara Wolf, geboren den 23. De— wers n fall hdi derer tlärung erfolgen wird. An Theilung des Nacht affes nnr für den seinem 1 ,,, , ,,, zember 826 in Balzhofen, zuletzt wohnhaft daselbst, alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— entsprechenden Theil der Verbindlichkeit h tte ö Gerichtsschrei unter cht th und Maria Anna, geb. Wolf, geboren den 5. Ja“ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Liegnitz, den 19 Dezember 1901 . N erichteschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts , ö. . 3 = re ssgng, ,, . , . n. . 9. b . J 790 P ö 3 ; 33 nuar 1835 n Balzhofen Ehefrau des Franz Mau⸗ un spätesten im Aufgebotsterniine dem Gericht Königliches Amtsgericht , Fesfentliche Zuste lung. rath von Vimbuch, zuletzt wohnhast dafelbst, für Anzeige zu machen. . 99 Die verehelichte Arbelter Karl Schlägel, Henrie todt zu erklären, da erste nas ber * Mainz, den 28. Dezember 1901. 73356 zeb. Peter ri 2 , . 2. n en, 4 er ere anfangs der 0er Jahre, 5 5 , . , m 91 . . D ch A gs ö . ; ö 9 . Petermann früher zu Sallmow, jetzt zu Radem letzte anfangs der 60er Jahre nach Amerika aus“ Großherzogliches Amtsgericht. ; urg , ,,,. des unterzeichneten Gerichts Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer zu gewandert ist und beide seitber keine Nachricht mehr 162372] SDeffentliches Aufgebot. 3m . . ist Lie, am 22. Dezember Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, von sich gegeben haben. Die Verschollenen werden Der Schneider Hermann Heinrich Karl Hupp aus 6s E„mMcbiegselbst, geßrene Perehelichte Postillon und den Arbeiter Karl Schlägel, früher zu Sallu' deshalb aufgeford , , ir n Fetnrich Far wupp aus Arbeiter Krzuk, Marie Dors Benri jetz bet ,. 4, ,, . des a aufgefordert, sich spätestens in dem auf Nathsdamnitz, geboren daselbst am 12 April 1867 5 ß RÄrzut, Marie Dorothee Henriette, geb. jetzt unbekannten Aufenthalts uf Grund der 5 ö ö s 85 * 2 . ] ' 6 . ' . 9 T 5 ö 36 2X 1289 124 ä . 26 ( 711110 Montag, den 14. Juli E902, Vormittags Sohn des Arbeiters Ewald Hupp und seiner Ehe Y . fa tee eri ert. Als Todestag ist der F lot, lots. B. G.-⸗-B. mit dem Antrage, die 9 uhr, hestimmten Nufgebotstermine zu melden, frau Louise, gebornen Hischke, seit 1384 verschollen, *g eember 1895 festgestellt. Ehe der. Parteien zu trennen und den Wetlagien widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. ist durch Urtheil des Königlichen Amtegerichts in Schwedt, den 19. Dezember 1991. den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Kin zerin Gleichzeitig ergeht an g4lle, die Auskunft über Leben Stolp vom 8. November 1899 für tobt erklärt Königliches Amtsgericht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlima des . , . Verschollenen zu ertheilen vermögen, worden. Seine Erben sind unbekannt. Alle die. 1782861 Oeffentliche Zustellung. 19 cht ; bor Zweite Zivilkammer des Fönig⸗ die , spätestens in dem Aufgebotsterminé jenigen, welche Erbansprüche auf den Nachlaß des Die Fabrikarbeiterin Maria geb. Winter, Ehefrau * 1 mndgericht? zu Stargard i. Pemm ff den den . r g n n n. Dermann Hupp erheben, werden aufgefordert, sich des Tischlermeisters Oskar Argo, zu Schönthälchen . n. 100, Vormittags 19 Uhr, mit 3ühl, 9). . . 9 J. ; pätestens bis zum 16. September 1902 bei Kreis Boltenhain, Prozeßbevollmächtigter: Rechts der w. . . einen bei dem gedachten Gerichte r, ‚mts gericht. h, zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls der anwalt Justizrath Freischem zu Däsfeltorf age. mn mm Zum Zwecke der J gen) Ta ier. . swachlaß— dem sich meldenden und legitimierenden gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Oskar)! Entlichen Zunt wir A der Klage Vlies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Erhen, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ver Argo, zuletzt 31 Düsseldorf wol nd, tzt ohne w, ber ai ut gen icht Rittelmann. abfolgt werden, wird, der sich später meldende kannten Wohn und Aufenthaltsort, w Chebru 93 Stargard i. Sanm., d t 1901. 77970) Aufgebot. Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an. und böslicher Verl issung auf Ehescheid a, ** . Mengdehl, Der Schuhmacher Jacob Jeuck 1II. in Hintermei— zuerkennen schuldig sein und weder Rechnungslegung Antrage: die zwischen den Parteien bestéhende hben „** ichtsschreiber d licher dgerichts lin hat beantragt, die verschollene Flifabetha noch 3 . Nutzungen, sondern nur Herausgabe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldis en 17 182 Oeffentliche Zustellung * oy 2 . 11 8 a . z des noch 2 Irhandenen J d forder Rn ö. . The 1 1 1nd * n ö . . ) 46 . ; 208 * * . . . . eboren zu Hintermeilingen am 6. Dezember ö Sto lp e. . . ern dursen . zu . *. . ll e Koöosten zur Last e,. . e, ,, igo Voppe in n v9 1 vn -. 555 * * U DbCeinbe 71 . 9 6 1. e ( rn 18et den z aa l l d d 1 96 6t wohnhast in Vintermeilingen, für todt z Königliches 9 none ) w . 13 e,, , ladet den Beklagt zur . , den zu erklären. Die bezeichnet? Verschollene wird auf— Königliches Amtsgericht. 2. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit . 3 34. ; ; ile 1Ibild el 77 1 fs gen 2 ö * 5 ö 5 ö . 3 ö 2 Eeordert, sch shäteftens in dein auf en A9. Juli 77ist, Oeffentliche Aufforderung. t Jipiltammer Wniglichen Landgerichts zu areghn 2 ttechtẽ 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eich . Um 15. April 1991 ist in Järischau, Kreis ile e, 2u] den 19. März 1902. Vormittage 3 frath neten Gerschi anberaumten Aufgebotstermine zu Striegau, der Aus zügler Anton Hoffbauer, ein 5 hr, mit da Aufforder ĩ hten⸗⸗ * l reisenden melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Sohn des am 14. Juli 1847 zu Järischan ver. Jer ichte zugelallenen Inna n Zum FDugo chan, f ‚. ritzsch wi An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod storbenen Halbhäuslers Andreas Hoff baner und seiner weg ders öffentlichen Zustel dieser A * j 3 ö Verschollenen zu ertheilen vermögen, eraebt die am 9. Juli 1864 ebendaselbst verstorben Wittwe der Klage bekannt gemacht ff . ergeht die Anus Men 1 nen Wittwe Dũüss f 27 * 1 derung. itestens im Aufgebotstermine dem Anna Maria, geborenen Prior, verstorben. Als seine Düsseldorf, den 27. Dezeml ; 1 des D i ht Anzeig u machen gesetz lichen Erben haben sich ausgewiesen 6. leier . . . 1 Hadamar, den 19. Dezem 1901 1 der Enkel seiner verstorbenen Halbschwester ils Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht z A richt Vönioli ö 1 1 80 ö vorn wil J 1 ö 913458 s7 575 5 . ) ĩ . 5 F Königliches Amtsgericht. J. Qbbanna Vesbauer, spater verebelichten Wittig und 1.832 1 (. Oeffentliche Zustellung. 1902 Bor . 15. Februar 78354 R. ; 2 zuletzt Lerwittweten Richter Buchhalter Paul Heier „Die Ehefrau des Agent ** 2 x 1D U-. Vormittags 10 Uhr. 835d 1. Amtsgericht Hall. in Wilkau in Sachf Sohn der Anna Rosina A geb. ke, in A 1. W.. 1 Ghreiber cbt J ien. M ar ge ,. Heier, geborenen Wittig . bevollmãächtigter btsanwalt . Seiyzig, w nber Vie nachbenannten Verschollenen: 2) die Nachkommen seines verstorbemen valn ; klaat genen i * 2 7829 5 J wenn, ,, . DW die acht eęmmen seines verstorbenen vollbürtigen klagt gegen ihren Ebemann, d lgenten inn 1831 Oeffentliche Zuß r 1 PDaul Schliemann, geb. am 21. März 1841 Bruders AÄugustin Hofbauer nn 'käenel urtigen ann, ma, ö Agenten, Joba Sie ö 8 e nm . .. Sohn des verstorbenen Jakob Ferdinand a. die verwittwete Tischlermeister Anna Christ Aufenthalte, un ter der E : nr . . iann, gew. Stadtpflegers in Hall, Jescheck, geborene in Ritfchen z bwere Verletzung d * Heinrich Weber, geb am 28. Nob 1849 Schweid: Pflicht 1 I 9 2 * So bn. d 3 verstorl 1 n ö ! 8 11 T 8 ] . WX , Schmieds in Hall 5 nit fd . 23 x . 1 7 3 22 . z x R 2 ö . ond rin Fr itsch. 9 1m 3 2 eiem!l 1 d N ) J ) ) S240 vy 1 ill, Sohn d rstorber Fri h Dav 1 Gi ibn⸗Assi 845 ; 1 h, Schuhmachers in Hall ö ( 6. Hanien zufolge Ant 1 Abwes heite yr er r r 5 5 121 ferdert, sich spätestens in dem auf M r j ; . vatestens in auf Montag, den lich : 2 5. 9 8 5 ö 1 11. Uugust 190, rm een. 11 1hr. P bard ? d zeichneten Gericht anberaumt Lufgebots- 5 y ä . r . ö melden r g .. 1 s * Marz 1902. Vormittage 9 uhr, d 1 An 51 V . * ; = 2 ( ri a irn Ser ha da: bit . = 1 (verickt M z . ö ; . t Deriht Anger Arthur ff bauer t Sagen i. W ö Deien r 1901 9r d 5 ve * ĩ r . J Königl. Amtagericht 6 ; ; 8 richizrandb Fromm ; 8 Ceffentiuce zune llung Au gebot zum zwecke der Tode serflärung. . , ĩ = n 1 Sago J. ki 4 nic j ; 9124 ; Appelt . gäser Michael Kohl. le,, J thar . 2 ö 1 : ; 19 War 1 * 3 34 1 19092. Vormittage 10 Un r Pi J Nanuer, ; 98.5 ̃ h er ; r1 18 8. War t der Sir r durch zlucht 1 ; Nitolans. 1902. Uorrairtage 1G Un- . de * 2 5 1 * * 2 ; ä item sst 1 34 Dannonper, 8 1 dem auf Sametag. den 3. Jun ] b ö d . Rent = Doz. Uormittage 10 Uhr, vor dem unter. 2 dern da die zue T7. Mar; 1992. we uu 8 1 ter Vormittags 1A linr Cchentlich unte lung 1 u melden falle . dt r Nr : Ce5ße de unte Lung rden wird 1 all kunft ber * der Ted? erich 84 . ? r . aufaeserdert. spalcher- 2 Ttriegau, d Deiem ber 19 Erbe a1 J W ee ; = 11 Rdobien. Deiember 19 178 Nnufaebot d 1 n V ö M 1 1Imt 1 1 - 1m Wilbeln ) . Nusgebot. 17 ö . 1 ] * 1 4 . 1 4 2 n te tch Recht 1 ] 128 ert ick hui Serr mann d : tragt, den deisch 114. August Idi un, dean, , v nun , Wart en., Terwmraa- schn Manter Müller 1 ü. ) 6 w 7 . ) J s Sicher 1 * 2. . 11 ö 11 ri . 2 22 * 7 1 f arlorbert., ih silestema ! kam = d 91 N D span en . Dirichp 12 Jul 1, Mormöttag«e v ln, 11 ; Dirschdera . lerne] ern, enn 61 ö. J d . 2. * . . ; 19 1 . 1 1 . 9 War 192 Vor 222 Cefß 1ede zu sßrte unn . 3 98 mittag« 10 Unr, . 1 3 . ( ö 1 ! alien m 2 * bi 14.

*

Mufge bo

arp lis . Jun,

18 n

1 . 1* 1 1 244 Der ler ⸗— .

4