1902 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ilse, Bergbau . . 10

ra; law Sh .

t. Baug. St. P. 12

ich, Asrhalt 15

ahla, Porze'an 30 Li

Raliwerk Aschersl. 165

Kaiser⸗ Allec.. i

Kannengießer. . . ö ö

KRapler Maschinen

Vattoũm tzerBrgw. 14 14 Reulg Eisenhütte 14 9 Kevling u. Thom. 8 Rirchner u. Ko. . 14 0 KRlauser Spinner. 9 Töhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 do. EGlektr- Anl. 90 0 do. Gas- u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kp. 4 6 Kölsch Walzeng. 13 18 Rönig Wil eim te 1 do. do. St Pr. 29 Königin Marienh. 5 4 Königs. Kornsp. 19 4 Kgösb. Mich. V. A. 9 iol = do. Walzmühle 13 . 4 KGönigsborn Bgw. l? 4 KFönigszelt Porzll. 14 15 1 Körbis orf. Zucker 61 9 Kronprinz Metall 19 1 KRipverbusch 121 4. Kunz Treihriemen 10 1 Kursürstend. Ges. j. xiũ. guif- Terr- Ge. . 3 Lahmever u. Ko 1 i- Tangensglia Tuchf O0 iol Lapp, Tiesboprd. 29 19 63 Cauchbammer ku 7 2 4 FSaurahütte. . . 16 14 4 do. L. fr. Verk. 188 Lederf. Eyck u. Str. 8 14 Seipzig. Gummiw. 2 4 Feppoldaruhe ... 7 1 Feopoldshall .. . 4 1211 do. StPr. 5 5 4 Lev ⸗Josefst. Pap. 3 i Da sudw. Löwe u. Ko. 21 4 Cothr. Gement 14 14 do. Eis. dopp. abg. 1 941 do. St⸗Pr. 5 141 Louise Tie bau l. 1 214 do. St Rr. 5 6 4 Lüneburger Wache 16 12 4 duther. Maichinen 19 09 4 Märk Masch⸗Fbr. 12 21 Märt⸗-Westf. Sw. G09 0 1

NMagdb. Allg. Gag 8

do. Baubank 35 do. Bergwerk 163 do. do. St. Pr. 46 do. Mühlen .. 8

Mannh⸗- Rheinau 5! Marie, kon. Bgw. 1 Marienh.⸗Kokn. . ] Maschimen Breuer 10 do. Buckau l

do. Kappel l 1 Msch. u. Arm. Str. 9 NassenerGergbau ]] Mathildenhutte. . 12 Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bzw. 0 Meggener Walzw. Ih Mend n. Schw. Pr. 15 Mercur, Wow.. 9 Milowicer Gisen . 6 Mitteld. Kammq. 9 Mir und Genest 14 Muülb. Bergwerk. Muller, Gummi. 31 Müller Speisefeti 8

Näbmal in. oc Il Raub. säuref. Pr.

Neytun Schiftew. 9

mn o

9

1

lenw. 12

Niederl Ko Nienb Vj. A arg. 1 Nolte, N. Gae-⸗ G Nordd Gian ere.

do. do wumnn

V 22 do. Jute Sxinn. 9

do. Laqer h. Berl. 90 do. Wonllmmn 0

Noꝛiddau ler Tarei. Nordnern Kodle 20 Nürnba. Serk- K. 2 Dber chi übamei. ]2 Do. Giend.- Bed. do. G- J. Gar. S. 10 de. Kolgaerke. 12 be Peil Jemen 3 denmwm. art.. denb. Ghenb. 6 15 rp. Perti Jem enst. u. ARorrei 10 Ggnabiür Rurfer neren, dienn

to werk A 15 ng. Ermer! denn, Senn ald * el Srrt- R -S 12 siranf. Unten. 9

tbencm er; . Nau n Walter 1 verse e rinn 109 zend er p AE 2 ei n martin ;

NAhbecin · Nastau 106 de. nntdrant !

de Bergkau 1.

e Gbanene o be. Meta de Sriegelalae 17

Ssfadln erke 1* Re R nente 0 mn, nal bed Meatank 11 neebntle *

ach ntten anden Bin- . e ackerlabr 121 di nr, i. Gir en n, eren, de, 1e de Ren An n 9 de w ene, Star iar 0, R Cin 0

1

13

16

9

1

——

* *

e , r r

2 2 ——

Q

d n . n 2 2 2

. - D n C D

——

„Il

1 * CC = L . / / // /// / , —— 2 * 2 * Q 8

—— —— —— ——— ———— —— —— —— ——

) /

S*

x= J 2222 2 3 ——

———

2

500

11260, 300

500

1200 1209/0600

1000 JI158, 50 bz G 400 113,506 3800 1188, 006 1000 loo o0hb; G 1000 398,50 bz G MS pr. St. 12106. 1000 13709066 1000 11275636 1009 881, 715bz 10090 184.9063 1009 169. 00bzes 100) 117006 1009 1009 —— 300 83, 106 1200'/ 600 310,253 (66 10090 32, 86hb; G lo)00 108 50 300 72,75 bz 1000 127 506 1600, 600 165,25 b3 G 1000 232,090 G 600 32, 10bz G 10900 100 118. 1096 19009 i oobzG 1009 11n,oobz.. 1000 30d, & et. bz G 58600 107,259 1000 117006 1000 sI154,A75B 1000 124 0h

7I8. 006 lI9l0obz G

111506 10, 006

Mi ãnsbzG led gbr

. 5 ( I69. 25188, 75a 1893

i000 9h 425hz 500 / looo l30 . 00bzG 1000 H6, G60 bz 600/300 70, ) 0bz 600 117, 25683 200 fl. 56.00 1000600 254, 07bzG 1000 130 006 3600 E26, 19b36 1000 49 50bzG 30h / 900 50, 75bzG 300 60 o00bzG 1000 145,25 8 1000 Te, Met. bz G 500 91,256;

600 II 0obz G 300 124 5009

S5, 25 G6. 43 .

94,90 bz G 84, 90 bzis S0 65 b. G 105.90 bz G

i390, 0b ie

203 50 bz

1000 50216 1000 1102063 3 500 II02 506363 1 600 117, 5B 10 1009 les 506 5 1000 sle0, 75 G I 4A pr. St. 6M, MCM, 2 Ed O6, uobzis 1909 86. 75bz G 12 1009 10.900 1 5090 83. 75bz G fr. 3 10 9 1. 1000 157 75636 11 10900 841, 70obzG 1. 1000 124 0p) 1.1 16090 DS 50n1 6 1090 131109 3. iw G obne 1.1 10600 lee 111000 0112 19er boy G 35 *, , bn 10 57509 13 Apr S . 12, DQ bn 1. loo 115M ect. bi T 1.1 500 1M , 75 1 n 718611 17 12 0 Obi, 1.1 2 b. 254 1.1 1 6 k. Hen, , 1.1 10 * 1.1 149 2. 1.1 2 12.1 1.1 F) . 1.1 1. 31 * 119 1009 9 1.7 109 1B 1.1 1M. los Mie 1.1 1oGn loi ob; e) 1.41 lo) leinen 1.1 1119 9092 9 1.1 1 In 1 * 1.1 1 . . n log n ; 17 1 dm 141 11mm 1. 1 17 119 . 1.1 1M . 15 10990 * 15 1m 1 1a , 15 . 8 36 11 1m 19108 17 19m 13 Md en 1.1 a, oon 1.1 la 1e nr; lo Joni, I s 18 an n 8 11 12 [obe G 12 1 8 141 D 15 0m 17 1 0 Yen 14 19* 8720 11 1 , 171 1 nnch 11 1 7585 11 1 388 110 1 g 14 10 171 1 of nn, 11 15 17 * 39 13 r, s 17 1419 3 2 12 n , 17 19 , 1 ne, 0 17 non Mn, 141 e 17 1, 11 - 11 141 11

Sich i. Bbft rr. 3

ie , 9 Sangerh. Mech. 2

Saxonia Zeinent 9

Schaffer u. Walker 9

Schalker Gruben 75

Schering Ch m. J. 15 Do VA

3. U. 41 Schimischow Em. Schimmel, Masch Schlej. Bab. Zink

do. St. Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Lütt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 6 Schu c ert, Ele rtr. Schütt Holzind. . Schulz · Fnaudt. .I Schwanitz u. Ko. 8 Seck, Mühl V. A. i. Max Segall .. . 6 Sentker Wkz. Vz Siegen Solingen 15 Stemens, Glash. 18 Siemens u. Halske lh Simonius Cell. . 10

3

t

OC OQO, —— Q. tSte M =

=

*

6

Sitzendorfer Porz 4

Spinn u. Sohn. 9 Spinn Renn u. Ko. J Stadtberger Hůtte 15 Stahl u. Nölke 10 Stapf. Ehem. Fb. 12

Stett. Vred. Zem. 1091 Chamotte 25

do. do Elektrizit. 8 do. Gristow . 4 do. Vulkan Ri Stobwasser Litt B 109

Stöhr Kammg. . 3

Stoewer, Nähm. Stolhergsink ahg. Att. u. St. Pr. 8 Strls. Spl. St. J. / Sturm Falzziegel 61 Sudenburger M. 9 Südd. Inm. 40M 8 Terr. Berl. Hal. do. Nordost .. 0 do. Südwest .. 0 do. Witzleben . Teuton. Misburg 11 Thale Eij. St. P. 12, do. V. A kt. 525 Thiederhall ... 8 Thüringer Salin. M,, do. Nadl. u. St. S3 Tillmann Eijsenb . l0 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zuder 1 Luchj. Aachen ko. 0 ung. Asphalt .. 12 do. Zucker... 1 Union, Baugesch. 6 do. Ghem. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 10 n. d. Lind. Baur i 97 do. V.-A. A 19 do do. B.] 3 Varziner Paier 15 Henhfi, Maich. 8 X. Brl - Fr. Gum. 7 Ber. B. Woörtelw. ] Ver Hnfschl Goth. 10 Ver. Fammerich 0 Ver. Koln ⸗Rottw. 12 Ver. Met. Hallei 121 Verein. Pim elsab. 11 do. Smprna⸗- Ter 9 Hittorig- Fabrrat 6 Litt. Speich.‘ . 9 zel, Telegrapd. 7 Bogtland. Mach Lernt u. Wolf 11 Veit u. Wind J olpi n Schl alg. 11

lei. Si

ildeimij ente 19 mute, Dem r 12 win. Swen 5 Win las dntte 19

iger Mascdinen ) al erderein. 4 el st-⸗ 5d. Mido is Juders 5. Rrusd rn s

11

4 17 300 153 7563 4 11 500 103. 2563 4 1.10 10001300209 09b36 1.1 1000 89, So ch 144 1255, 00 is bz 17 1999 393 oh z 4 11 1000 E05 75bzG 4 1.1 1000 103 80G 1ẽ 1.1 1909 8275636 1.5 10900 4 1.1 300 6 in 300 17 109090 58 25bz6 411. 600 1605, 90b3 G 4 1.1 1200 10106 4 17 409 27 89bz 1197 566 ia Ge 4 1.1 1000. 6006. οObzG 13 1000 16033586 4 1.5 10900 114 1000 151506 4 14 10909 KE4 G00bzG 4 1149 109690 11.1 1000 105256 14 190 107 00bz6 4 1.10 1600 1 - 4 1.1 1000 1135. 75h; G 11.1 500 156. 966 fr. 3. Æ pr. Et. 20. 00 B 111 6 16 —— 14 1700190 fII6,.MobzG 4 1.57 12006 600 110 25636 . 1.41 1009 227.2563 115 1000 142,506 G 1 11 1G i dic 1.14. 1009. 62, 606 11.4 12900, 60σ 6 11.4 10900 11.7 600 125. 00bzG 1157 1000 110.75 * 1 17 . 300 53. i5bz 1.1 1090, 500 127. 56bßzG 1 1.1 1009 R483 26563 1 17 10990 133 50636 11 1565 5d bz 11.1 1009 19125636 144 1500 11700636 11.1 S000 100 , Ii 16009 p38 256 1.4 . 200 15099036 17 1200, 600200063 4 1.1 10990 4. 50bz 114 109 1 1.4 1 fr. 3. 2000 115, lob; G 114 1990 1115 50636 117 1000 82.506 = fr. 3 2000 3 Ghet. bz G 1136 1500 Ji asbi j. 1 12609, 60 3 ob 1 1.1 1209 lnb G 4 1.1 1090 1209636 1 14 500 B35 hhbz 117 199 115.7586 3 10090 1.1 ibi sa oobz 17 16090 Bi 75 B 1.4 19009 B.ohbz G 11.1 1099 6. 1 1.4 1200 Kr. 11.1 129/6001105 758 t ib is li 3p; 1141 1909 i206 fr. 3 590 fr. 3. 120 —— 11 96 506 11 1G isi Suhz 1.1 199 861606 ii ih ih noch 1.1 1099 121096 411.1 10609 135 26065 1 1.1 1009 ö hob 8 1. 12 102 00b36 1416 1900 120, 1.1 1099 156.593 1.1 1000 128 005 1.1 10M 1325 l.1 1000 5M 5Ob;G 1.1 1920 87006 1.7 1409 780) 138 1 1115063 1.1 199 os. 00, J 9 * 2 1098950 1 19 119 756 . loo is ob n 1. 109) 17 10 * 141 i905 l 1.1 eo lol) n z . 12 116195 * 111 10 12 0b 811 8 Ir bz 119 77.0 1 137 1007 ö 1.1 10 J 1.1 1 111i 0 i i ih fr. 3. 1. Sig. r ighdh erz 17 LN 114 io m = 117 1 Inn 25b5G J 141 199 1 on 17 19 Mi Don 115 199 4.758 17 rm ii Me, 171 1 m nm, mor 17 1 nbi 11 ind , 117 809

C biigationen industrieller Gesellschaften.

Aer

14. J. Auilins. 1G, do akte. M i

g , in, de de 1 Vn palt Replen (100) icdag end Vary (1093 erl. Ter- (la

rl Giertr n (Jon de de unf M Der. dei Rami erd de de erna tte Berdum era (160) 2e Hta

—erl le

3 an Gin d Li

1

7

1

3 nf G n n 10 491

1

1m g (1a g 7 zahl (1G.

1

ö e. E ö.

.

ram, d m, His,

1 1

Gader. GQ, , Dar ; ; k

eee u Ke (lo n 1110 199-- -SO,

iris R , 167 Soon = ini o, oem 11 id 16-00 md ii w, in, iin jdn inn ö ii , = an n iir mn n w =

11 10 ih amn no n 117 R m in,, i 7 n m ö nrg e r =

3 n. —— 11 D , man m 1 , iir irh 9m

ii 1 1. 0 1 her g J

im n. ;

16 mr *. 11 mn 1 0, m, = m, m ion

117 m =

Gentral⸗- Hotel . 1.17 509 1 zo, do,, , Rich r ö, =.

gCharlottenb. Wasseym 4 1.1.7 190 1100 80b36

Ghem. F. Weiler (102) 4 1410 1999 —— do. unk. 1906 6 4 1.1.7 1000 990006

gGonstant. N. Gx. G) a 1.1.7 D

Cont, G. Nürnb. 192) 4 1.4.10 1000 82256

Gontin. Wasser (10334 1.1.7 1000 u 500

Dannenbaum (103) 4 1.1.7 10900 92506

Dessau Gas.. 105) 44 1.1.7 1000 u. 500 pon I , uv gz ib 1 ohh u. Shd( == do. 1898 ukv. G5 3 41.1.7 1000 u. 500M C=

Dt. Aayph. ( Gei. (105) 43 14.10 500 103,506

do. Aabelw. uk. 0h el 03 ε La. 19 1000 - S00 10,50 do. Kaijer · ny. Anl. 4 14.109 1000 po. Sinol. u. 93 16) 1 1.4.10 1009 u. 500 οm7, 506 do. Wafs. 138 (102 4 1.1.7 10900 96,0065 bo. do. uk. Os (102) 4 1.1.7 1009 100, 90G

Donners margh. 10M) 31 L410 1099009. D37h5bzG

do. uk. 06 (100 4 1.1.7 1000 101.90

Dortm. Herah. (105 jetzt G wrksch. General 44 1.1.7 600 ö do. Unionarxt. 19 5 1.1.7 10090 u. 500 lI0,00bz Do. do. uk. 05 . 24 600 u. ) g g

ö bo. . 36 ; 388, 20bz6

, .

iber eid. Zarb. . M2. 0 iob u. Soo g hc

Elertr. Tiefergsg. IQ σνά! 1.1.7 1000 - 509 725bz36

Glekt. Vicht u. K. 9H a 1.4.10 2000 - 00 81,756

Engl. Wollnz. (103 4 1.17 10090 81756 do, doe. fiat i. ig jögd

Erdmann z. Sy. I 990)5 1.4.10 300 do. Da. uk. 03 los) 4 1.4. 10 3000 u. 30MM -— rankf. Elektr. 193 S i333 1000-500 - rister u. Roßm. (105) 14 14.10 1000 u. SM elfenkirchen. Bergw. 4 14. 10 1000 u. 50M lol, 0obz

Georg Marie 0e) 4 1.1.7 2000-500 -

Herm. Rr. Ft. i Gs Ii os

Germ. Sch iffb. 02) 4 1.4.10 5000 - 500 101, 50bzG

Ges. 5 n . 1 1 . 50900 u. l i. S8 00 bz G do. do. uk. 06 1 1.1.7 2000 N, 00bzG

Gr aich x G. iG Gin ji * 500 166 33,

Hag. Text. Ind. Go) 1.1.7 1000 allesche Union . 5 1.17 2000-00

Hangu Hofbr, (103) 4 1.4. 10 oo u. SoM. arp. Bergb. 18982 w. 1 1.1.7 1000 lI060.60b36

Hartm. NMasch. (1903 216 1.1.7 1005 u. S0

Helios eleltr. . r, , do. unk. 1605 (100 44 1.1.7 10009 - 390 74,59 8 do. unt. 1906 (102) 5 1.1.7 1696-500 Il 50bz

Hugo Hengel 6. 1.4.19 1000 300 —=——

Bendel Wolssb, os) 1 ii; 1000 ig 80

, nne e l 1 . u. M0) οο.νάєσs᷑ o. 6. 871 1.7 10090 u. 00M.

Höchster Jarbw. MM in 1.7 bod 1666 .-=— zrder Hergw. (1031 ii.? Igo) oobzG

6 Eisen u. Stahl 1.410 1009 HB7,)b;z6 owaldt · Werke 66 1.1.7 1000 lse Bergbau (102) 1 1.1.7 1000 u. 500. newrazlam, Salz 1.1.7 1000 95996 aliwerke, Aschersleb.'! 1.5.12 1000 u. 500MM,

KRattowitzer Bergbau sI 14.10 1000 u. M0 3,5)

Köln. Gasu. El. 103) 1 14.10 10699) i005

Tönigskorn (1G; 1.17 1099 .

Roni dubdwig öl Hiz i5ÿz ==

Tönig Bühelm 19e 1 1.17 * 1boh) ==

Fried. Krupp ICM I 1.1.7 b - 500 οιιο bz

Rullmann u. Ko lol ji Vu 100M b, Gch

Vaurahütte, Hype A. 3 139 160659 PB3n5bzB

Louise Tiesbau (199, 11 1.1.7 1009 88 096

Lubw. Löwe u. Ko. 4 14. 10 1000 u. 3000 7G

Magdeb Baubt. IG, 1 1.17 270 00 iR, 5d

Nannesmröhr. (10G) 16 1.17 2000-c 00 -

Mass. Bergkhau og 4 1.17 1099 H94,ßobz

Mend. n. Schw log n 1.17 1900

MN. Cenis Qbl. (10960 1410 2000-500 —— aub. aur. Prd.i lG) f. 3. 109090 90h 58 i , . 959 14 9 3 6

o. uk. C6 131 1.1.7 10090— 38. 25bze Niederl. Kohl. 35 111.17 500 335 533 ,

rdd. Cigsw. (103) 109 z 00 - 200 P96, 002

Dberichlei. Eil b. ((OG) 1.1.7 500 —— do. Gil - Jud. G- d. 1 1.1.7 10090— 00 96 396 do. Rolamerke (106) 1.1.7 1009 5, 75 5

—— WOblig. . 1 1.1.7 509 u 200 1Mνοοb G anenh. VBrauer. (106 117 590 , . deo. 1 8 1.1.10 50

Viefferberger Br. (IG) 1 1410 10-00 - ommerich Zuck. Antl. 1.1. 1000 22905

Nhein. Metallm. (10, 1.1. 100 7,00 oz

Rh. U ests. lw. 1M, 4 1.1. 10099 do. 1 (19 117 1009 109,996

Rom k. 01 1.1.7 1009 do. do. ut. M (1G iu 1.1.7 1 1M, 25 bz

Schalter &Ciud (IM,. 1.4. 109) 12Y. 19636 Do inn (10 1.5.1 10 * I de 1877 uf 03 (lion 1.1. 1 Bi,. 106) ßchl. Cie. u. Bas 11M ion 00 -

. n urt 9 1 ; 4 oo, e

E Om lol u G iz 11 wn, —1— ä, o) d

2 vy⸗ Br. 1105 l.1.7 0M u. 200 1 de. Fond. 18 (1095 1.1. n 0

Giem. xi. Betr. (1G. in 1.1.10 2 ——

Glen. u Dalgte (161 14.19 20M. - 500 B63, 191:

be. utr. G (1G, 1 1. n 0 —. Tent - Teigd ui lar z 1.1. R n Thale Ciend. (le 1.1.7 1990 u. 6M Tbiederd. Hor -Anl 1 1.1. 14a) . Tleie⸗Windler (iG. i 11.7 2 - D I0νMφch Union. GSI. Ges. (IG. S 1.1.7] 1e 8. dnn went Traht lar 1.17 1009 . de. Knoser (lad 1.41 1020 —.— Milbelm dal ian m 117 nm u. M Jem g, ig i rio lan --, Jello. Mallb. Gio ii 1.17 1009 4

egi wer Marten 4 1410 M u. d Det o Van eu (106M HE 2 Wel Unt. zar (las LLI0 210 . Naydta Gold- Anicibe 1 L. 1.10 - 00 Q

y Win. Ment ii 117 109199110 Gyring - Valley nl Gi , a e . Nna. dofalb- D. lG i . D q

Versicherun ge · Attien.

Vente wurden notiert (Mark v. Stück) Alan 9s ob

Berichtigung. Vorgestern: Mitteld. Bökred. Grund tentenbt. III. VS zb., do. II. Mobi. Pr. Gentr.- Bdkid. Komm. ⸗Obl. 1901 109365 GM., do. 186 vöbich. Pr. Pfebt- Gt. 40 Pfebr. XIX M br., gestr. Berichtigung irrthüml Gestern Wechsel a. Wien (8 T.) Do rob. Bad. 3 * nl 1e Gd, Telt. 4 KRrein⸗Anl. 10166. Galij · Prexin Anl. v G Reichelbrau 18025.

Banges. Ostend 86 G.

Sinn. —, Gass. GFederst. 7p bie.

Berl ⸗Neuend

Fonda und Aftien Borse. Gerila, . Januar 1902. Die guünstigen Kure-

berlchte, welche den ten genttigen Mbend- börsen gemeldei warden, baben nicht verseblt, auch bier we Stimmung ju befesligen und eine

walere Grböbang der Rureanideaag erdor- wrufen elbe kbeilife sich auch bent den meisten Gebieten mit dech urden in erster Unie

Kreditaktien, lokale Bankpapiere und Eisenwerthe durch diese Entwickelung berührt. Was die ersteren betrifft,

so haben anscheinend auch die Meldungen über die Wiederaufnahme der. Zuckerkonferen; günstig gewirkt; insoweit die Eisenwerthe,

von denen heute besonders Bochumer begünstigt wurden, in Betracht kamen, wurden wieder die be— kannten Faktoren herangezogen, während für Kohlen— Aktien sich die Spekulation anfangs nicht zu er— wärmen vermochte. Dagegen trat auf dem Bank⸗Aktien⸗ markte auch heute eine bessere Meinung be— sonders für Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Deutsche Bankaktien hervor; auch für Dresdner

Bankaktien und Handelsantheile bestand größeres Interesse. Weniger Beachtung fand der eigentliche Anlagemarkt; 3 0½0 heimische An—

leihen stellten sich etwas niedriger. Spanier waren besser. Von Transport-Aklien wurden Oester⸗ reichische Bahnen anfangs besser bezahlt; Canada Pacifie⸗Aktien sowie heimische Bahn ⸗Aktien zeigten wenig Veränderungen. Schweizer Bahn— werthe waren unbelebt. er Kassamarkt für In— dustriewerthe war fest. Die Nachbörse war glesch— falls fest, auch Kassenwerthe wurden höher bezahlt. Privatdiskont 2.

Produktenmarkt. Berlin, 4 Januar 1902.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 109099 kg) in Mark: Weizen, märkischer 172 173 ab Babn, Normalgewicht 755 9 171—170,50 Abnahme im Mai, do. 171,50 171 Abnabme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt.

Roggen, Normalgewicht 712 g 146,75 —– 146 Ab- nahme im Mai mit 150 M Mehr oder Minder⸗ werth. Matt.

Hafer. pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 157 168, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 182 bis 156, pommerscher, märkischer, medlenburger, vreußischer, posener, schlesischer geringer 148 151, Normalgewicht 450 g 156,00 Abnahme im Mai mit 2 S Mehr oder Minderwertb. Unverändert.

Mais, runder 135 140 frei Wagen, amerikan. Mixed 116—147 frei Wagen. Still.

Weizenmehl (p. 1066 kg) Nr. 00 2200 Bi 24.00. Matter. .

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,B75 bis 19,5. Schwach. .

Rüböl cp. 100 Kg) mit Faß 56,50 Brief Ab nahme im laufenden Monat, do. 54,30 Brief Ab

nahme im Mai, do. 52,0 Geld Abnahme im Oktober. Matt. Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe ohne

Faß 31,50 frei Haus, do. 34, 80 bez. u. Geld Abnahme im September.

Berlin, 3. Januar. Marktpreise n nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumès. (Höchste und niedrigste Preise. Per Doppel ⸗Itr. für: Weizen, gute Sortef) 17,40 M; 17,38 Weizen, Mittel ⸗Sorte 17, 6 ; 17,34 M Weizen,

geringe Sorte 17,32 ; 17, 30 4 Roggen gute Sorte r) 1450 M; 14,A,18 4 ? Roggen

Mittel Sorte 14,46 ; 14, 44 .. Roggen, geringe

Sorte 14,42 ; 14,10 Futtergerste, gut Sorte“) 14,B50 S; 13,90 40 Futtergerst

Mittel · Sorte 13,80 ½; 1320 Futtergerst. geringe Sorte 13,10 M; 12,60 Vaser gute Sorten) 17,00 M:; 16, 40. Hafer, Mittel Sorte 16.30 R; 15370 4 Vafer, geringe Sorte 15,60 M:; 15,0 M Richtstrob 7, 500 .

7, 16 6 Heu 0 K; 6.40 4 Grbser

gelbe, zum Kochen 400) Æ; 25.00 Speise⸗ bobnen, weiße oM, 00 . S; 25,00. Linsen 65,00. A

2000 6 Kartoffeln 60) ; 4,09 4

Rin sleisch 1420 66 Schweine Kalbfleisch 1

von der Keule 1 kRg 1570 Æ; dito Banchfleisch 1 k 1,10 M; 1,00. M

sleisch l

1 1.70 A; 1

. 69 6 ö l, 30 S; 1,00 4 Vammelsleisch 1 kg 1,60 M 100 6 Butter 1 RE 280 MÆ; 200 1 Gier 60 Stück 600 ; 2.30 . Karpfen 1 ) 2,20 A; 1,20 4 Aale 1 kRę 2.830 Æ; 1,40 M Zander 1 kg 2, 60 M; 1,20 A Vechte 1 Ke 2.20 M0; 1.00 Barsche 1 R 1,80 ,. 0.80 A Schleie 1 Ke 2 S0 AÆ; 1,40 A Bleie 1 Rg 140 M; O80 . Krebse 60 Stück 1800 A 1 .

4) Ab Bahn

) Frei Wagen und ab Babn

Deutscher Reichs

öniglich Preußischer

und

Der Krzugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 80 3. Alle KHost-Austalten nehmen Kestellung an;

sür Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Unmmern kosten 25 3.

Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

M 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 20 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs-Anzeigerz

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8. Wilhelmstraste Nr. X.

den 7. Januar, Abends.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der Reststrecke zeibern Güterbf Kempenich der Brohlthal⸗-Eisenbahn.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige Reineinkommen für die im Königreich Preußen gelegene Theilstrecke der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn aus dem Be— triebs jahre 1900.

Bekanntmachung des Königlichen Konsistoriums der Provinz Brandenburg, Ahtheilung Berlin, betreffend die Tyeilung der Diözese und der Kreissynode Friedrichs-Werder.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor z. D. Tecklenburg zu Biebrich, bisher Kommandeur der 41. Infanterie⸗Brigade, und dem General-Sekretär bei der Jentral-Direktion des Archäologischen Instituts in Berlin, Professor Dr. Conze den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Obersten a. D. Mühlmann zu Münster i. W., bisher Kommandeur des 2. Wenfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 22, dem Haupt⸗Ruitterschafis⸗Syndikus und Universitätsrichter, Geheimen Negierungsrath Dr. Daude zu Berlin, dem Ober⸗Forsimeister von Blum zu Lüneburg, dem Landgerichtsrath Mahlstedt zu Flensburg und dem RNechnungsrath Studer, Bureau-Vorsteher bei der Ministerial⸗, Militär und Bau⸗Kommission, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Negierungt⸗ und Baurath Endell zu Düsseldorf, dem Regierungs⸗ und Forstraih Krieger zu Lüneburg, dem Ober⸗Grenz⸗Kontroleur a. D., Revisions⸗Inspektor Borne⸗ mann zu Flensburg und dem Apotheker Otto Klitzsch zu Minden den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse,

dem Oberförster Waechter zu Grunewald bei Berlin,

dem Bildhauer Martin Wolff zu Charlottenburg-Westend, dem Hauptzollamts⸗Selretär a. D Dittmann zu Aachen, dem Steueramto⸗Assistenten a. D. Mitte zu Pinneberg, bis

her in Rendaburg, und dem lommissarischen Amisvogt Boltzendorff zu Geestemünde den Königlichen Kronen-Orden verter Klasse,

dem Lehrer und Küster Berner zu Lübben den Adler der Inhaber des von Hohenzollern, sowie

dem Gemeinde⸗Vorsteher Gerloff

Leeskom im Kreise Königlichen Haus-Ordens

im Kreise

zu Düpow

Wesiprignitz, dem Geldzäbler a. D. Grundmann zu Dommitzsch a. d. Elbe, früher bei der Reiche⸗Haupibank, dem Steuer⸗Ausseher a. D. Nagel zu Oldesloe im Kreise Stormarn, dem Grenz Aufseher a. D. Karl! Hoffmann zu Emmerich im Kreise Nees, dem Lahboratoriumodiener a. D Theodor Holz zu Berlin, dem Jollbooteführer a. D.

Lorenz Peiersen zu Maacholm im Landkreise Flenaburg,

dem Polizeidiener Peter Klein zu Vilich im Landkreise Bonn, dem Kossathen Gottfried Kanzler zu Leeskow im Kreise Lüäbeen, dem Maurerpolier Ferdinand Hahn zu Derlin, dem Drehermeister Nobert Laaß zu Magdeburg NVeustadt, dem Thonwaarendreher Bernhard Schubert zu Aliha densleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Holz hauermeister Friedrich Wuttke zu Kottwitz im Landtreise

Breslau, dem Juschneider Wilhelm Jäger zu Osnabrück, dem Bergmann Albert Tempel zu Molneck im Mansfelder Gebirgokreise und dem herischasilichen uischer Wilhelm Stein zu Brusenselde im Krelse Greisenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

Tenuts ches Reich.

Dem bisherlgen Kaiserlichen Vize Konsul Ernst Säll rom in Neder NUalir (Schweden) lst die erdetene Entlassung aug dem Neichedienst ertheilt worden

Bekanntmachung

Am 7. d. M. soll die 41M Rm lange Neststreke Weibern Gäüterds.— Tempenich der Rrohlihal Eisenbahn mil den Slanonen Weibern Nersonenbsf und Kempenich dem fen hichen Berfehr übergeben werden

Berlin den 4. Januar 19M

Der Peassocnt des Reiche Eisendabname Schul

18902.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und Ersten Pfarrer an der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche in Charlottenburg, Ober⸗-Konsistorialrath Koehler den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihen und den bisherigen Konsistorial⸗-Assessor Paul Starke in Danzig zum Konsistorialrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Grimmell in Borken, Regicrungsbezirk Cassel, zum Metropolitan der Pfarreiklasse Borken zu er⸗ nennen, dem Sekretär Paul Schleusner bei dem Provinzial— Schulkollegium in Berlin den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen, sowie ö der Wahl des Oberlehrers am Goethe-Gymnasium in Frankfurt a. M. Lr. Win neberger zum Direktor der , , Ablerflychtschule die Allerhoͤchste Bestätigung zu er— theilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Weinbau⸗Direktor, Oberförster Franz Willibrod Hoepp in Trier den Titel „Forstmeister“ mit den Range der Räthe vierter Klasse, sowie den Domänen⸗Rentmeistern Georg Fricke in Verden, Regierungsbezirk Stade, Gu stav Schulz in Berlin und Johannes Stockmann in Quedlinburg, Regierungsbezirk Magdeburg, den Charalter als Tomäner th zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Bibliothekar und Lehrer am Seminar für orienta⸗ lische Sprachen zu Berlin Dr. Julius Lippert ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath Dem Konsistorialrath Paul Starke in Danzig ist eine etatsmäßige Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium der Provinz Westpreußen verliehen worden.

Bekanntmachung

Der Vorschrift im 16 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G. S. 152) entsprechend wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im Steu re 1901 einschatzbare Reinertrag aus dem Betriebojahre 19090 für die preußische Strecke der Altenburg-Zeißer Eisenbahn auf

8

8

M 143 s6 83 4 sestgestellt worden ist. Erfurt, den 5. Januar 1902 Der Königliche Eisenbahn Kommissar

Der

* Todt

r Diözese und der Kreissrned Friedrichs ˖ Werder Zum 1. April 1902 werden die bie ber ur Diszese und Treiesnnede Friedrichs Werder gebörlzen arechien Lutber . Iwoölf Aypostel Kaiser Wilbelm⸗Gedächiniß⸗ Lr Trinitatis Kirche und die Kirchengemeinde Schönederg, einschlienn der in ibren Bezirken belegenen Anstalterarochien Dlssese und dieser Krelesvagde, welche don dem puntt ab die Bejelchnung Friedriche Werder 1 erbalten, ge trennt und ju einer besonderen Dis jese und zu einem besendere: sonodalrerband Friedrichs · Wer 1 vereinigt. mit der gabe jedoch, daß, seweit Wablen f die Previn slalspnede temmen, die Kreitspneden Friedrich Werder J und Fried Werder 11 big auf Weiters cinen Wablrerband bilden Verlin, den 18. Dezember 1901 Königliche Kensiterium der Prev Aktbeilung Hetlin Faber

nz Brandenbure

Nichtamtliches. Tentschee Reich.

renden. Berlin, 7 Januar

Seine Malslcsät der gaiser und König Weten wie W. T. * meldet heune Mernen ven 9g Uhr ad im Weuen PNalaie den Vertrag dee Generalmaserg den Cinem em

Kriegs-Ministerium und im Anschluß daran die Vorträge des Chefs des Admiralstabes der Marine, Vize-⸗Admirals von Diederichs und des Chefs des Marinekabinets, Vize-Admirals Freiherrn von Senden-Bibran.

Um 111 Uhr begaben Sich Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin nach dem Mau an in, Charlottenburg, um am heutigen Todestage weiland Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta einen Kranz

daselbst niederzulegen. Um 1 Uhr nahmen Seine Majestät im hiesigen Königlichen Schlosse militärische Meldungen entgegen.

Die Königlich großbritannische Regierung hat amtlich davon Mittheilung gemacht, daß alle nach der Kap—

Kolonie und der Kolonie Natal reisenden Personen, welche die Ausreise nach dem 1. Januar 1902 antreten, mit besonderen Erlaubnißscheinen versehen sein müssen, um in Britisch⸗Südafrika landen zu dürfen. Die Reise⸗ erlaubniß wird von dem Nachweis abhängig gemacht, daß sich der Reisende im Besitze von mindestens 100 Pfd. Sterl. oder bei seiner Ankunft in Süd⸗Afrika in einer seinen Unterhalt sichernden Lebensstellung befindet, daß ferner der Zweck der Reise kein gegen England gerichteter ist und daß der Reisende nicht vorher aus Süd⸗Afrika ausgewiesen oder als Hilfs⸗ bedürftiger heimgeschafft worden ist.

Deutsche, welche die Reise von englischen Häfen aus zu erhalten die Erlaubnißscheine durch Vermittelung der Kaiserlichen Botschaft in London, der sie ihre Reichsangehörigkeit und das Vorhandensein der vorstehend angeführten Voraussetzungen darzuthun haben. Falls die Reisenden von deutschen oder anderen Häfen, von denen aus Dampferlinien nach Süd⸗Afrika gehen, abzufagren gedenken, haben sie sich wegen n elfte der Erlaubnißscheine an die für den TEinschiffungshafen zuständige britische Konsularbehörde zu wenden. Für Ausstellung der Scheine wird eine Gebühr von nicht über 5 sh erhoben. Für Ghe frauen und Kinder unter 16 Jahren bedarf es, wenn sie in Begleitung des Familienoberhauptes reisen, nicht der Aus⸗ stellung eines besonderen Erlaubnißscheins, vielmehr werden

nach Britisch⸗Südafrika unternehmen beabsichtigen,

sie auf den für das Familienoberhaupt ausgestellten Schein mit eingetragen

Diese Erlaubnißscheine gewähren lediglich das Recht zum Landen in Britisch⸗Südafrika Diejenigen, die in das Innere reisen wollen, haben im Aueschiffungehafen ine weitere Genehmigung hierzu einzuholen. Eine Gewähr dafür, daß diese Genehmigung ohne weiteres ertheilt wird, ißt indessen, wie die englische Regierung besonders bervorbebt nicht gegeben, da an den Küstenorten Ta ide eine Ge legenheit zur Rückkebr nach ihren Wohnstätten warten, di voraussichtlich vor den später Ankommenden Berücksichtigung finden werden.

Laut Meldung des W. T. B S. M. S. Hert mit dem Chef des Kre Seschwaderg Vize Admiral Bendemann Bord a 5. Januar in Saigon und S. M. S Habicht mielben Tage Kapstadt ein getroffe

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer deg Neichs und Staatg⸗Anzeigers wird e Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Mena Dezember 1901 veröffentlicht

Samburg.

Der zum Botschafter in Lenden ernannte Graf Wolff Wetternich üderreicht, gestern Mitag, wie der Hamh Korresp meldet, dem Senat das Schrriben, durch welchen 4 * 105 als

vrrufnscher Gesandter in Famburn

3** * 21 er von dem Vosten i abberuien

r* *

. lea L 2 85912 21 2 vieran schloß ch eine Tafel zu Chren 4 4

1. 8 I * * scheidenden Gejandten an welcher dx

. der

Verionen theilnabmern De erreich ⸗-Magarn.

Auf dem gestern abgehaltenen Varteirtage der Chr in lich Soztalen don Wien und Rieder Teserreic ernzrr wie dem W. T. B aug Wien derichtet elrd der Bnrger meister Pr Laeger, die Chen Senalen feien treue Un-

hänger des Dreibundeg wo lien Deut schen eiche asamnaen eden

eine Einmischung einzelner dentscher Staaten in Mer reichische Verdalmisse Die Chennlih Seelen e Cten ferwer gerechten Auegleich auf R ern rende Jeleen mit ngarn

urn 8 8.

ent chieden mit veradrten sich 1

dem

e ee, e, ,

ö ö. * * 7 1