1902 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

r 79177 Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ] Jahre 1886 aber, in welchem der letzte Brief von 3 ö B .

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ l. W, Higeolaus Josef er ö . seine ö ö und . n rn Tg n, ,,, n, t; ö ü w E ü t E E 1 1 3 9 E treten d den Rechtsanwalt Markers zu Reckling⸗ vorzulegen, widrigenfa er für kraftlos erklär es am 1. März in Nürnberg

sachen, Zustellungen u. dergl. ö 94 ber n der 10 Kuxscheine Nr. ui werden wird. der Eisenbahnkondukteurseheleute . Mar⸗

2 2212 * 2 . . bis 172 des Steinkohlenbergwerks. Waltro Karthaus, den 27. Dezember 1901. garetha. Link geborenen sodigen. Zucht hausaufsehere 3 D tsch N chs⸗A 3 i d K l t to⸗ A ö , 7 soll das in Vallty e gef sin . 1 1884 ö. den z n,, ö und späteren Auslguferg Gottfried. Ferdinand Lin Un el en ei * n er Un on rel en 2 ll * N lll Ez. Re Unst.

8321 ger sir - 66 fer Namen der Firma Lindner und Pilgrim zu von Rürnberg, welcher im Jahre 1865 von hier aus

Berlin, Clsasserstr. 60 6i,. Ecke der Artilleriestt; ] ' e , —— zwanderte, dann als Stewart au . ;

i, de ebe e e gn ,, , wah n n, ben, n. ae ee fn nn, W ,, W 5. Berlin, Dienstag, den 7. Januar 1902. Ban att Nr. 4990, zur Zeit der Eintragun ; J a ienstmädchen Johanna He 1 187 6. , . ——— m, en n , n me, n, ag. 1

83 J, n,, , auf den ö 14. Juli 1802. Vorm. R0 ihr, vor dem Königsberg und der , Eduard gestellt war und seit 13 verschollen ist: e 2

. unterzcchneten Gericht anberaumten Kufgebotstermin Berrnickägalg Vormund deg minderjaä ) des am 13. Fanuar 1804 als Sohn (der Untersuchungs · Sachen Fit. Gesellsuhaften auf Aktien u. Aktier

. e Kursche , eri Mar leaf don, erf s. Zommandit Gesellschaften auf Att en n, Attien. Geseltsa. ĩ st z e R a, Sui öldnerzebeleute Johann Friedrich und Anna Mar⸗ Aufgebofte, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ! ne ,. ; eingetragene Hausgrundstück, bestehend aus Vorder⸗ ihre Rechte anzumelden und . Kurscheige vert ehen, Karl Hermann, haben als Gläubiger des Maurers t Müll letztere 5 borene Gröninger, in Rn käfl und Invaliditäis· c. . . ? 9 Erwerbs. und Wirthschaftẽ⸗ Genossenschaften. it * Ser ren ffn widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kurscheine er⸗ B Aufgebot d aretha üller, letztere geboren ger, 3 g ö . Echwopnbans mnit linkem Sꝑitenflüg'l 3nd. Laer, folgen wird. . August Schiefke in Birkenfeld daz ufgebo es Forbeim geborenen Wagners. Johann. Kaspar 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bank ubm clsc. 2 . kellertem Hofraum, am 4. März 1902, Vor ; 9 DWypothekenbriefes über die im Grundbuche von Müll „ich mlesich zend vorhandenen Nachrichten Berto 3 ; ; ; ; ö Recklinghausen, den 29. Dejember 1901. 9 5 üller, welcher sich de , n mittags 10 Uhr, durch Ras unterzeichnete Gericht Königliches Amtsgericht Sielkeim Nr. 33 in . . . . nufolge in den Jahren 1825 bis 1530 als, lediger w ö. . . . 9 19 Bekanntmachungen. Jüde eschoß, Zi ö ersteige . . ü ; ; d , ö. —⸗ g Kd , Jidenstr. So. Ert geschf, Finnin, tres er tigt gts: ,, an, , n n, , , n, d Wagnergehilfe siähndig in Nürnberg ufbicht güte 79182] K. Württ. Amtsgericht Ehingen dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende auszus daß Be ie Derden. Das Grundftück ist nach der Gebäudesteuer⸗ 79173 Aufgebot. Hypothekenbrief besteht aus den beglaubigten Aus deffen Leden und Äufenthalt seitdem keinerlei Kunde 2 An ebote V lu 4. d⸗ , , , , , ,. k gen. age, die zwischen den Parteien bestehende auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der rolle Nr. 18 355 bei 38 200 6 jährlichem Nutzungs⸗ Der Kaufmann Louis Rosenthal, in Neuhaus In⸗ zügen aus dem Grundbuche vom 11. Mai 1398 und J r er e ener gt terer ed och . 9 er u. fun . In dem Aufge otsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Scheidung trägt, vent, den Beklagten zu verurtheilen werthe zu 15123 4. Jahresbetrag der Gebäudestener haber der Firma A. Rosenthgl in Reubaus, der. 5. August 1898 und dem Kaufwvertrage vom 11. Mai a, ,,. ider ige 2 . leler d ll d erk chung des verschollenen Albert Marquart, geb. schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Lie häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder veranlagt und nach der Grundsteuermutterrolle Artikel treten durch den Rechtsanwalt Block zu Paderborn, 1893. Der Inhaber des oben bezeichneten Hypotheken⸗ ph , Wan nermelste verstorben ist; 9 en, U e ungen Uu. ergl. zu Oberstadion am 2. Juli 1342, wurde heute folgendes den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des herzustellen und die letztere zu diesem Zwecke bei sich Nr. 15 371 Kartenblatt 39 Parzelle 1037 9 2c. 10 a hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen briefes wird hiermit aufgefordert, seine Rechte 9 dan , n, n nn, ö 18 S Ausschlußurtheil verkündet: Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ aufzunehmen. Die Klägerin ladet den Beklagten 36 . go Der Versteige 1 zvermerk ift am am 5. Ar n le zu Paderborn fällig am ene spaͤtestenß im Aufgebotstermin den 0. April 6) Res am 38s, Mils? . n irnbeig ge ohn 7*n 6s . Albert Marguart wird für tzdt erklärt. Als lichen Lanpgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfreitz Hor 5 ren Keb go] in 6 een, mm grtra hen Wechfeld uber 200 6, der von dem Hädlenmeister Too, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ ,, . ö. Auf Antrag . 6. Margaretha Basel, geborene Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1900 fest⸗ Zimmer 259, auf den 19. März 1902 Vor! die ] Zivilkammer det Königlichen a gerichte zu 2. V I . * me, 1 3. * . 26 c 8 1 re ne K 1 2 Fi s elb ö J x . ö ; z . 64 k l K ö ; : Berlin, den 19. Dezember 1991. Joseph Sander zu Paderborn am 8. Januar 1899 zeichneten. Berichte, Zimmer 3, geltend zu machen , , , . ,, n g gi n nn . . , ger tf ö. . des Verfahrens fallen dem mittags 9 Uhr mit der Aufforderung einen bei Stendal auf den 4. April 1902, Vormittags d kJ id ö . . . ö Februar 18h von, Nürnberg, us nach Amerika emsbach, beide vertreten durch Johannes Bafel * 66 nr hee iber 1901 . fe 8st ö! ö Mr m le ,,, gs versteiger ; 3 89. ier Sande ü ; ͤ ; j . ĩ ; 3 ĩ öri ; ; J 2. * 2 . . J 7 . 2 * eêcte 6 1 ichen 3uf ellu wir ach J. k ass J 2 4 ö. . 79474] . Zwan gen, , fee, n, ö n . w , . . . , , ö,, ö wird e am 6. ni c. 3 Anon erchtg Sekretär Naber. , . 9 ier, bern ö . ng . . ie J n, ö . Im Wege der Jwangstollstrekung sh dend! Snhaber deg Wechselz wird anf fordert spätestens KRöͤnigliches Amtsgericht. , , n, gn, n,, . 4 irkenau geborene, am 25. Scptember 1863 nach e980) Aufaebotsverfal Magdeburg, den 27. Dezember 1901. , diese Berli ogauerstraße 6. be nen Grundbuche Inhaber des Kiechsel roit anger den, . Ron,, . 1590 zukommen ließ. seitdem aber veischollen ist: Rte gaemwanderte nd feitdem verschollene It! Alufgebotsverfahren, ö . Aug giaze bebennt gen cht. k Gl ger eg, in dem auf den. 11. Juli d. Je norm. [783302 Aufgebot. des (an 16. Bktober 1334 in Ggersdor ) als Georg Peter Cisenhauer ö nc * , Durch Ausschlußiirtheil des unterzeichneten Gerichts Gericht sschreib ö . Stendal, den 2. Januar 1902. Zeit der int des erftelgerunge wer merle auf 69 uhren 33 ,, ö om Der Schreinermeister Karl Hofmann in Zuffen. Sohn der Dekonomeneheleute Jakob und Anna im Aufgebotstermin Donnerstag, den 16. Juli vom 31. Nele ke 190 ist der am ;. Oltoher . H 5 —ͤ . ö Gerichtsschreiber 2. Tm lich Landgerichts öden Ramen des ichiteften Water? Schmidt hier , n,, haufen hat. das Aufgebot eines Hypothekenbriefs Margaretha Engelhardt, letztere geborne Roth, von 1902, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen⸗ 15 n rm mn geborene Heinrich Friedrich I7a4dI], Deff entlich Zustellung. ö. oschreiber . töniglichen Landgerichts. felbst, z. Zt. in Friedenau, Ringstraße 47, einge⸗ 1 ft . * unde . . vidrigensa erer beantragt über eine im Grundbuch von Zuffenhausen Dedenreuth geborenen Johann Andreas Engel⸗ falls bezüglich seiner die Todeserklärung erfolgen ir e , f 6 Hanni ber gon, Der Landwirth Peter Dap er, in glsheim wohn⸗ 72141] Oeffentliche Zustellung. tragene Grundstück ofraum und Garten am)? rj . . a d, 1902 Heft Nr. 573 (Eigenthümer Johann Friedrich hardt von Egersdorf, Gemeinde Steinbach, welcher wird. Gleichzeitig werden aufgefordert: ö To ö e Der em her 190! festgestellt. hatj Prozeßbeygllmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jos. Der Oberlehrer Ernst Weinbrenner in Herrenberg 7. März 1902, Vormittags 10 Uhr, durch Vader ori 6 3 . richt Schaaf, Goldarbelter' in Zuffenhausen und dessen zuletzt längen, zeit in Ziegelstein als Fuhrknecht der ) alle, welche Auskunft über das Leben oder den , Zuckmayer n. Mö. Loewenzßerg in Riain;, klagt gegen al. Vormund. des, minderfäh' igen Rudelf. Emil. das unterzeichnete Gericht, Jüuͤdenstraße 60, Erd. Königliches Amtsgericht. Ehefrau) am 15. Mai 1951 eingetragene Hypothek Ziegelei beschäftigt war, dann im März 1873 von Tod des Verschollenen zu, ertheilen vermögen, Fürstliches Amtsgericht. . die Magdalena, geb. Schallmo, seine Ehefrau, z. 3t. Mauth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cramer ess immer Rr. s berftzigertsherden ner dr les Zahlungs sperre,. fire leer Kaufschlltngsfotzerung der Äntraßftelll s gz dar r nach Amerika auswanderte und seitdem spaätestenz im Alufgebotstermin dem unterzeichneten [77136 unbekannt wo sich aushaltend, früher zu Glehcim in Schlettstadt, llagt gegen den Lucian Pug in. Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle Auf Antrag der Firma Deinrich Hüttenbach in von 3750 . Der Inhaber der Urlunde wird auf⸗ veischollen ist. Gericht Anzeige zu machen, Durch Ausschlußurtheil vom 31. Dezember 1901 , ewesen, auf Grund böslichen Verlassens, deck, früher in Schlettstadt, jetzt ohne bekannten Art. Rr. I9 387, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 3428 1535 Worms, vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten gefordert, spätestens in dem auf Montag, den Auf Antrgg; ; . . ö 2 alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des ist der von der Reichtbantftelle zu Koblenz am 3. dem , die zwischen den parteien vor Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Zahlung von ünter⸗ und 3435136 mit einer Fläche von insgesammt; Rechtsanwalt D. Frenckel in Kaiserslautern, welche 7. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem zu I) des Abwesenheissyflegers Kaminkehrermeisters Veischollenen glauben erheben zu können, solche bis 15. Mai 1500 ausgestellte Pfandschein Nr. J459 em Standes 9 zu Elsheim am 23. August laltzosten, mit dem Antrage auf. Verurthellung des 1g a 43 4m, bei 2,07 Reinertrag und 0.20 M am 24. Dezember 1901 auf Leopold Bär in Döh— unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Christof Sigmund Schaller dahigt; . zum Aufgebotstermin ebenfalls anzumelden und den Kapitalbetrag 6 0 ( Unterpfand 1000 . 1897 geschlossene Ehe vom Bande zu scheiden, die Beklagten zur Zahlung von jãhrlich 240 00 4 vom jäbrlicher Grundsteuer, nachgewiesen, aber zur Ge- einöd einen von demselben acceptierten am 31. März seine Rechte anzumelden und die. Urkunde borzu⸗ zu 25 des Waagnermeisters, Veit Friedlein in Nachweis ihrer Erbeigenschast zu erbringen, widrigen⸗ für kraftlos erklärt. Beklagte für den schuldigen Theil, zu erklären und 23 Mai 18953 an bis zur Vollendung des 14 Rebeng bändesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs. 1902 fällig werdenden und von der Ausstellerin an legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Ammerndorf, als Sohn des Verschollenen; . falls sie, soweit zulässig, bei der Erbvertheilung nicht Trarbach, den 31. Dezember 1901. ihr die sämmtlichen KRosten des Rechtsstreits auf⸗ jahres des minderjährigen Rudolf Emil = vermerk ist am 1. Rovember 1901 in das Grundbuch die Ordre der Baumwollspinnerei und Weberei erfolgen wird. ; zu 3) des Rechte annnaltz 3 Fensterer in Schwa⸗ berücksichtigt werden. Königliches Amtsgericht. zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Der Kläger ladet den Beklagten zur eingetragen. Lambertsmüble indossierten Wechsel über 200 (, Ludwigsburg, den 18. Dezember 1901. bach, namens des Abwesenheitspflegere, des Spezerei Fürth, am 20. Dezember 1901. zoisun nim lichen Verhandlung dee Rechtssreits bor Pie Herbant ung. Ri smd, de. Berlin, den 20. Dezember 1901. welcher zu Verlust ging, gezogen hat, wird an den ü . Amtsgericht. händlers Jakob Hüttlinger in Schwabach; ö Großherzogliches Amtsgericht. 73] e Uutgchotssache de ö Zweite Zivilkammer des Großhe n ogl ichen Landgerichts Amtsgericht in Schlettstadt auf Tonnerstag, den Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. Acceptanten Leopold Bär in Vöheinöd das Verbot Schwartz, L. G. R. zu 4) des Kaufmanns Ludwig Link in Nürnberg, 7917 In der J ufgebote ache der nachgenannten Erben zu Mainz auf den 15. März 1902, Vor- 6. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum ,, . * erlaffen, an den Inhaber des fraglichen Wechsels 9167] als Bruder des Verschollenen; I*an0 Deffeutliche Bekanntmachung, des am 25. Mär 1897 zu Wörrishofen verstorbenen mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus: 79473] Zwangs versteigerung. n eng en sͤften? Birmit wird die Henachrichtigung ls. Württ. Amtsgericht Neresheim zu d) des Rechlsanwalts F. Bayrhammen in Aalen, Die unbekannten iben des durch rechtskräftiges Hopfenhändlers Georg Walcher von Neu-Ulm: , dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der Klage bekannt gemacht. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in don ber Ginleitung des Aufgebetsverfahrens verbunden. 3. Aufgebot j nalnens der Schneiderswittwe Maria. Mahler in Urtheil de Königlichen Alintẽ gericht. zu Helin 1) Joh. Louis Baur, Eisenbahnkondutteur in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schlettstadt, den 3. 2 8 4 3 . 3 9 gn Waidfischbach, den 2. Janngr 1502 Der Söldner Jakob Weng Johann Georg's Kirchheim a. N und der Fabrikarbeitersehefrau vom 27. Nevember 1397 für todt erklärten Tischler Chicap', wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 85 uche von der Dorotheenstadt Band Ble . Je 3 . J Rr. 541 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗

ung ꝛc. von Werthpapieren.

Kgl. Amtsgericht. Sohn, in Nähermemmingen hat das Aufgebot eines Maria Deeg in Oberdorf, Blutsverwandter des Ver— r. r, e, J w. , . n . . Mischler, geb. Baur, Privatiere' in Mainz, den 6. Januar 1902.

t * , , re, . (gez) Michel, Oberamtsrichter. Fiandscheins., welcher pon der lnterpfandabehörd schollenen; h . ö 2 , . Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. rungsvermerks auf den Namen der Deutschen Cognac. BVeschluß Pf ich über eine Pfandbestell vom 22. Juni zu 6) des pensionierten Wechselwärters Erhard Erbansprüche unter Beibringung von Beweismitteln 3) Josef Walcher, Oekonom in Senden, Gesellschaft G. R. Besser eingetragene Grundstüũck . Pflaumloch über eine Pfandbestellung vom . Zu)

am 6. März 1902, Vormittags 10 Uhr,

iserlichen Amtsgericht?

ntliche Zuftellung.

er, jetzige Vieh handler Albert ; Braunschweiger⸗

ö ĩ s 36 f 5 f , ; zazer des Vers— en: z 1. il 1902 anzumelden, widrigen⸗ Willi Be Messerschmied in Chi 79131 zekann ;

Das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach erläßt auf S847 der Bauerseheleute Johann Georg Weng in Galsterer dahier als Vater des Verschellenen; a m . ,. * Da . * Diem e Mess chmied in Cbicgge, l 2. B chen 6 dr, 1

, . Antrag der Firma Heinrich Hüttenbach in Worms Nähermemmingen an den Handelsmann Abraham zu 7) des Rechtsanwalts Dr. V. Cabn dabier, ag n bei Ertheilung des Eibscheins unberücksichtigt 5) Johann Walcher, Privatmann in Wörris⸗ Mars *. d g. durch das unterzeichnete Gericht, Jindenstraße 60, vertrei . m VBroꝛehbe icht r, e, F, , ü mens des Oekonomen Joh Engelhardt von leiben. hofen in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt straße Ut . ö x , 3 vertreten du ch ihr n ro sßbevollmächti ten Re td X x. 8. 9. e * 29 derzins es 2 1 namens des Verf onomen 860 ann nge ar L ö x . * ; . . ; 4 e . . . * 2 Erdgesckoß,. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das . 39 * ren el u are antern ö , , . 6 l n genm n , . Gaergdorf, als Bruder des Verschollenen, Berlin, den 21. * 1 . Ziff. 1— vertreten durch die R. A. Mezler, r en , , . gegen Georg Pfaff. Schultz zu Magdeburg Frundstück sfft in der Grundsteuermutterrolle nicht ö 3 we, ,, . e mern Mufforderuna: Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. Dijeterlen und Krauß in Ravensburg, he 3 König“ eaterschneider, früher in München, nun unbekannten na Maria a ñ, * zefe W * * . n ee . Aufgebot. Markung Utzmemmingen (. Nachhvpothek), vergl. ergeht nun die Aufforderung: glich 9 9 eterlen und Krauß in Ravensburg, hat das König ĩ 1 kannt M Blã achgewiesen, bat in de ebãudesteuerrolle ö

56 1

2 s ; 2 ) . Rersqpollenen, sich spätestens im Auf 4437 iche Amtsgeri ĩ ; ei Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheicgung, wurde Abwesenbeit, mit der , , wen zsbriien Rußunazwe er Inhaber des von der Antragstellerin am Ünterpfandsbuch Band 11 S. 205, ausgestellt worden 1) an die Veischollenen, sich spätestens im Luj· 79457 liche mt gericht in Teitnagug durch Urtheil vom mulcher n , Fefe. 2 ae mn, m , . heit, mit * Artikel Nr. 320 einen jährlichen Nutzungswe ĩ ! 2 18 B j öbeini 7 8 ; f botster Mittwoch, 29. Ottober 1902 z 33 3 o anema 30. Dezember 1901 für Recht erkannt die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist lichtig zu veru e. *— 30 3 8 ij e ; 36 ,. ch n . 2. 24. Dezember 1901 auf Leorold Bar in DVöheinöd ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gebotstermin am 1 woch, 1 6 . Am 11. Februar 900 ist in Rövershagen die unver⸗ , , n i, m . . Neck nb uren lur lm, Wer biese Kia 19 , m. l w don 863 und ist mit 336 66 zi ebaudesteuer ver . , 33 . , m,, . j zunge . = re, me * =. T tery sbebhörde Meckenbe Verhe ig über diese Klage unter Entbehrli gige Zinse 2 83 * weer bmbene milt rechtem egenen. von demselben acccptierlen, am J1. März gefordert, spätestenz in dem auf Montag, den Vormittags n ihr, Sitzugßese g II. Zimmer ebelichte Sophie Neuendorf, gebürtig aus Waren auszestellte, kolle auh be lan w,. euren iel atung! eg Suͤneversuches die ne le, zo Uri re, , , , üg werdenden, von der Ausstellerin an die 22. September 1902, Vormittags sI uhr, Nr. 19. beim K. Amtsgericht Nürnberg zu melden, . M., ohne Verfügungen von Todeswegen und ohne . Fan dere . 3 . . ak 1 givintammer des gal. Lan gerichts untertellertem Vol. Ordre der Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei vor dem unterzeichneten Gericht auf den Gerichtstag widrigenfallß deren Toreoer klärung erfolgen wird, belannte Erben verstorben. Ibre Erben werden 9 . 6. 2 ih a D *. 6 wh 9 fin ̃ *. d 14 26 d i. ö 2 3n Bnfüfierte 1 Ne s⸗ . or * 5 z 633 . 2 2 . 6e 2 ore To ö 5 f . 2 I 1 ö 8, 3 Deo W 9 en 1 ö 0 J Lambertsmüble indossierten, zu. Verlust gegangenen in Bopfingen anberaumten Aufgebotstermine seine 2) an allf, welche Auskunft über deben . * bierdurch aufgefordert, binnen T Monaten a dato Der senbanbterg in cu Ulm . ** —— 1902, Vormittags 9 lihr bestimmit. Sen Wechels über 260 . wird aufgeferdert, spätestens Hechte anzumelden und, die, Urkunde borzulegen, der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, . eber bent, untetzeschteten Gerichte an., zr, däm mis deus, r, ird Betlarter durch den klägerfschen Vertreter mi ĩ * 8 * 3 * : ä z 3 zsbotste 9 8ae . de ö z 5 a Fes [ z 6 . S X 181 82 ageri en ; im Anfgebotetermine seine Rechte bei dem hiesigen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— 6 Aufgebotstenmin dem K. Am gericht Nurnberg jumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß CGhbefrau Marie Meschenmofer im 6 . der Aufforderung geladen recht itig e 86 8 Meckẽsel wor: . . 8 1 3 e ö g 1 ö an 1 26 M60 . . d e gelaeen, ewiz en 1 Amtsgericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, folgen wird. Anzeige zu machen. ; ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. X59 . 2 * * M . 9 6 * ann seitigem K Rand aerichte zugelassenen rann un . a renn widrigenfalls der Wechsel für kraftlos durch das Den 5. Dezember 1901. Nürnberg, den 36 Dezember 1901. Rostock, den 4 Januar 1892. . ertlart . . ben slen. Der lager ische Un alt wird Hantragen, Käniglicke mtag; 1 Ausschlußurtheil erklärt werden wird. Amtsrichter (gez Seifriz. R. Amtsgericht. Vormundschafts. und Nachlaß Gericht 5 (ge) Cantz, stw. A⸗R u eriennen? enn , e 10902. 850 Alg Aufagebotste 1 urd destin die öffen . R , z ⸗‚ dvr 24 5 . 1 1 Q 3565 6 ge 1 D. M* 2 . = . ö ĩ 17 2 6417 0 Als Au gebote termin wird bestimmt die öffentliche Veröffentlicht: Gerichts Sekretär Wanner. Tross) Aufgebot. der Seestadt Rostock Verffent licht durch Amlogerichts. Sekretär f Der Beklagte ift schuldig, in die gemeinschaft ; : : ; & derer —ißung des K Amtsgerichts Waldfischbach vom 7367 * * 53 7 8 a8 8 MI. 2 inck. ö v . 1 3469 Ga KRKrrnnn rler * . f 5 1 . 1 . 38674 Aufgebot R 2 = Rosto a q lick z 1 fir Mitwoch, den 17. September 1902 Vor⸗ 78674 ufgebot. ie Der Buchführer W. Drews in dostock, ale Al . Haug. iche Wohnung Adblneiterstraße * d ÜUhr in dessen Sih unge saale. Auf Antrag. des. Waiglichen chiffefäbrers wesenbeiterfleger hat beantragt, den verschollenen 79165 Aufforderung. 179470] Betanntmachun 3 1n L 11 8 ö 6 . e. n 8 * 1 890 ** 1 8 * 3 7 ö 4 c * * 22 r ö . WT ich ba den 2 8 Cbristef Emil Friese in Dadereleben Bird desken am Fermann Kbristian Heinrich Thieme,. geberen in Am 17. November 1901 ist zu Ettelried der t. * h Ausschlußurtbeil * eten Gerichts ö 1 d er X. Bberamtarichter 3. März 1847 in Elbing geborener Bruder, Tischler Rostock 1820 oder 1851 als Sohn eines Hautboisten Pfarrer Julius Bader, ehne Hinterlassung einer . 4 * ö 25 te aus ulden des Beklagten dem Band ach des Rs niglicken Amrsserihtz A Rar r . , m Jobann Eail Friese. welcher sich im Jabre 18.2 Thieme, nach letzter Nachricht 1852 im Dienst auf der , . Verfügung, verstorben. Gemäß s 2358 e 1 , ven Gre, 8 * 13 getrenn ann . . von (Clbing nach Frankreich abgemeldet bat und seit englischen Flotie, für todt ju erllaären. Der be⸗ Abf. 2 des B. G.. B. werden alle diejenigen Abteilung II Nr 18 ir den 1 1 *. Dabe derselbe die Teten dt treites ju ragen. * 1 Ceffentlich dem Jabre 1888 nichts mehr von sich bat hören zeihbncte Verschellene wird aufgefordert, sich spätestens Personen, welchen Erbrechte an den Nachlaß des Schlezwi in . zene 8 ver be ve man; 3 4 gn en, am . 7 aaa Be vitesten i Aufaebott ö z 1 . Schleswig eingetrag vro von 43 ur S eriqraschreil lassen, aufg erden, sich patestens im Aufgebote. in dem auf den 4. COttober 1902, Mittags Verleblen sustchen, aufgefordert, ihr Erbrecht unter 83 gene thel . ür Gerichtescht termin den 17. September 1902, Vormittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anhe. Angabe des Verbältnisses, auf dem daeselbe beruht, r m ieswi den 30. Deiember 180 RH Uhr, kei dem inter zeichneten mtegerichie raumten Aufgebotstermin ju melden widrigenfall⸗ binnen seche Wochen dabier anzumelden e rr, Lan m. nr ger Zimmer Nr. 12, ju melden, widrigenf alls seine Tode die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Juemarehausen, 21. Deiember 190] a e m J 5 = amitmachunng. Ttlarung Cgöolgen wird. Ing ich werden all welcke Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu KR. Amtsgericht. Oeffentliche Juftellung. Auekunft über Leben oder Tod de d Verscholle nen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens amn m . 1 rm, . Auf ; ; ? 1791631 Aufgebot. ĩ rau Emma Auguste Neumann, gel ck. Karli uf. erteilen vermögen, aufgefordert, srätestens im ul. im Aufgebotatermin dem Gericht Anzeige ju machen 1 1Ecubmachermeiftir Fricdrich de . ö. Wrrreten durch den Recbtganwalt r. Fede . ind gebotste dem Gerichte Anzeige davon zu machen. . 98 Gene ö. 9901 Der Schubmachermeister Friedri vermann Jenker 1 w a. a r. rei snanmwal 861 in Nürnber 11 81 otstermin dem erchie Ane 1666 1 m Rostock, den * Deiember 19 1 2 1 we 5 1 142 egen ibren ( GCbemann z ö Elbing. den 253 Deijember 1901 Grosuberioaliches Amte gericht in Borna bat ald Pfleger des Nachlasses der am J n , re,, Iren dem ann Kenialsches Umteagericht mie m, r ==. 6. Juni 1901 in Berna versterbenen Vausbesitzerin Ir nl m *** Renumann. ee / . 0 a1 ; KBertba Wi elmine ledige Lin r das Aufgebot Aufentbalta, wegen boslicher Berlasung nit m Runa wur 83e 61 5. n. Auñgebet. Conno] a. ne i mmer Ham ö 2 2 11. n Antrage auf Ebescheidung ie El r Varteien . . , Wem Ver de haare ie TeiFenstellers a. D. Albert Aufgebot. 4 der Ne Wlaudig antrag. Demgemaß werden e rennen und den Bellas ne, , , md mn, erm ĩ chi e , em ein wird de perschollen latrese je Geschwister Wilbelmine Fricker, geb. Stieber alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß ö 6 m, öffentliche itzung d 11. Zivilkammer r, nir chwoss aue Gr. Bubain 1 TRreis er. aus Stuttgart, gebenen am 11. Arris ldd. Ghetra der genannten Erblasserin sustebt, bierdurch auf. Kabigen bei, z ercieg,, mn, lade, , T eit Rr m Freitag. au ener, ic er. Ausñ̃ , res angebli in Philadelvbia gestorbenen Georg gefordert, ibre Barer mee, bei dem unter rieichneten 9 zur mündli Verbandlung des bte- 4. April 1909, Vormittage 8s Uhr,. Sit ra, aufgefordert, nic nes im Aufgebois- = ven, z * ; swülnteng in dem Uufacotsgtermine, de reits vor die wilkammer des Königlicher n n. * = =. J . 2 in Mristel, Staat Rbode⸗ Je and, Nord Gerichte spätestens in dem Aufgebetetermine, der auf M* * 8 2. nuar 1902, Vormittage en, ,,, = 2 Remndarrikte LI u der ĩ Ja ö 9 a gemesen and seit mehr als 19 Jabten den 8. Marz 1902. Uormittage 11 Uhr. ck r, . *. Mar n r verse Jda Weglein. geb Stieber, au anberaumt wird, an jumel den; die Nachlaßg ormittag? 1 . richter wer wi ; r nr rel Szustgart, geboren am M. Sertember 1836. ver. welche sich nicht melden, konnen unbeschade Grunerstra e. 1II. Stedwerk, mm

12 ono rm Ker Lz. X ezember

Stellung

1

4225 4 E ——

Für richtige Abschrift S Zuftelluna

Scher zu Ber

der Canfre

en König.,

Ne * 11 6

Mnhrer 532

223 * 1 D 9 D Dor, en er, Har mir der Aufferter 4 19 J ö 1 * 21 112 *

.

358 3 r *

mn me w ei m unterieichneien *: 21 n unit n n 1

en wird a rdert vateitens imin dem au 1 —ꝛ 2, bei j ler ezember 1902. Uormittage 10 Uhr, Amtegericht zu melden, widtiqental

em unterieichneten Gericht in d .

21 me, e , m, r-, g, mm. * 1 r ** irren, mit Louis Wealein und mit die 1851 Rech, ver den Verbindlichkeiten aus slie mit der Aufserderung . ö * alli Inster urg; E ar * 17 en Dr ü sbeslgrechten, Vermächtnissen und Auflagen be ich. Gerichte inge lafsenn = malt pier der Schiesser sichtia; ju werden, ven den Erben nur insoweit Zwecke der ofentlichen Zustellung wird di us mn Der Rellagte trãgt 3 T uld an der Scheiden d Resine, geb. amp Ker lediqung erlangen, alg sich nach Befriedigung der Klage bekannt gemacht. 111. Dersell t fammilid en de 1 2: , olge zugelassener Antrtã der nicht ausgeschlessenen Gläubiger nech ein Ucher- Gerin. w err, ; reits zu trag 1992 Berertteage 10 Un- 4 le Arol Ren gaufmann? ichuñ ergiebt Die Anmeldung bat die Angabe des Bu * 8 ald, rich is? eit 1 Nüuͤrnberg, den 8. Janna . n . rm e * jemit aufgefordert, spätesteng in dem h und des Grundeg der Ferderung m es Königlichen Landgericht? 66 mer 21 Gerichtascht z 1m 8 121 auf den 19 Juli 19072. WUor enthalten Ursundl iche Memeiest cke sind in Urschrift : Oeffentliche Justellung . R. E mis get ber . minaga LI ihr, vor Em XK. Amtegericht Stutt⸗˖ eder in Abschrijt Keinmfügen Bie gran Ride Sädihen,. n ⸗— ; Cefentiice Juntedun ro b. . Sckreta , = 41 in dobst al gurt Stadt. Saal bo, bestimmten Ausaebolstermin Horna, den . Teremker 1M] UH 1 , * t Rin e, T

, Königlich miegr richt 3 h

* 1 2 9er er l

Wolf stein. . n

x 5 1 1 5 1sgebot.

4 ——

Ver lin

.

orm Pe w1In Heger K-wellrrt . 1 ——— 4 H 1 ; 14 alt Soha p y melden, wöirrigeniall sbre Todegerllärung KRoanialiches Amtoaericht er men Denne r R r, n 2 e Schhederree nern, delente em, n . lqer An alle, welche Augfunst über Leben . ** w . 5 Free, an, mi in Cene, va Teen, ,, , re, m e, Tage, me, nn,, ,, als weschius fed ss, Tann genen ben Wanrer Pal c nean, n ] . . . r = 1 Marne denn * 1m . d der Verscheollenen ertbeilen dagen enn , vw, dern, Merkl vom L inlent imn G uren bum. mit 8 * enk . em, n . btganmalt haeider in Gelle neir Jocrster . enen u erde m Der Gibschein deg unterzeichneten Gerich m zullen barlottienbut x traỹ rebnl rũł bd dekannten Ar Ce ffentlicde Jute Bung K die Autferderuna, svätestens im Aufgebot 1 Termier iaod semest dersclke die Urbfelge gewesen. seßt unbefannen Aufenthalte ; er der Rand tun. da derselbe derer Gbr 28 m, dee, der r H Inti ju machen nach dem am 7. Nerember 1M versterben N. Derne, , gan dene Ruchare zt aug Peblem betrin b l e ; mmernder Landgerichtatath Landauer frastlen erlärt. (anz 3. 1X. S5. 8. G) n 21099 M und MM M beantra Der Jakaker der Gerisamt Färt6, als Sebn der Met germeistert - 7 Voglan, M Deiemker 1 M unden wird ; . ö m anf J 21 Das Gr Amßtegericht bier bat unterm Heutige enialiches Amtagericht V. Ii hr. ve edle letere berene Sche t, ven UImme n nachsie benden Aufaebet erlassen Der Gr Netat te bend aufaefũ tie 1tkunden dem in rich nreran ĩ Au gebe ö ĩ

aufgeferdert, spätester

2 * =

. D 3

6 12 audrere!.

1 1 * * 1

8 * == 8 —— * 4 * : rulso naetanntmachunn. ten lar mand iche Wer bandlung der n, rea slan aut der n Mari 100. Vor vitta a- erf geberene der betrat beten ond itor zekann Wilstald in Veidelberg bat keantragt. * Hen a. renner Unmach bat a . lie erderur e Dei dem de 2m n em anf * ermine seine te antumelten und die Urkunden beer Friedlein den Murndern, welcher in 13. Arril 135 ju Gngen geborenen Mudel ö seiner mündlicihen Nerband lung in de 3 n,, . —— . —w—1 ene me. ? . 26 ? 19 Jun 1902. Vormittags nir, der desleen, ren aftlotertlärang der 13] h Jaräagianann feet Gkeftan Jebkanng ald und den mn mn n e. Geer . ir, bem 21. D 6 . m L = i . . r, Her, Tnrereichecten Gerichte, Leibringerftrafe 1.1. tranden erselgen ni feiner d Rinder ven bier aug nach berenen Dermann Willibald. elch beide derscholle⸗ Nuß schlußurt heil erlassen 1 // m * Augzug der Als 8 c, =. ö en de dra⸗ n zem, mer , anberaumten Aufqebetatetmine ibte Mechte Vurgdors · ; merit zuEfwarderze und sest kem zarte 1237, sind. fär tert im erlljren. De Heieichaeten Uer⸗ öl JPenerlela, gebenen den 11. Anil ene. * * r 1 . m Vrenzlau.= Tenn rere Seen, , or, dee Da, Deere, Ee Gericht anfumel den und die Urkanden dorsmmlenen, zaiglicheg Amtegericht. ne die legte Kunde den ibm aug Nen Dori einlief, schellenen werden aufgefordert, ch paätrtend in der ae Hier Ehmen, disse wen ugkach aun un. . 23 1 . 1 2 n. * 1992 Ge- = nee, er, mn, fe far frames erilirt werden heide. Lao] nufaevoi bderiche len in é Montag. 11. Jui 1d, Uormistan- kelannign Nuscnifalis, nerd far c' erf w —ᷣ 6 mm Q ᷣß—., - 1 1 a 6 Tregden, am 31. Deiember! M Der Bauer Tbersil Fermella in Per da rer em U Otieber 1449 ela Techter der d Uigr. Fer dem Ur Amtagerichte ber * Ae LTedestan de di werlein ailt der Gerin. . Ce fentliche Juftendunn r Ciegl nmteeericht. Abt 1 Aufgebet den eren e ar emen Sr'reit-fer hte Mellergeßke leute Gmannel un aniqunde Derr, Keraumten Lufsaeboteisermin a melben wibrigenfall 1. Januar 11 d m des V de dd . l rr . r ber die im Grund bn , leptere aberene Meichesl, in ebereren die Tedererflärnng erfelggen wird. ach neren Me Resgen 8768 8. =* ln f Rr , ler Rarkarsaa ven Fäaritarte Lerarkefras Nzrgarrta Beyer, reren eelche urlrnst ober Lrten nn 91. 16 * de Fied rich Teverlein a0 n m Cc ffentliche une dung paare tee, ene nnn ar ion dier M dh Jele'g ciner Gthtbeiltferde s Fer, elch mit brem Gkemann dem gabe katfeter. enen, eben önnen ante er dert. vatestend in Her sebende W n 128 2 ir, nan, Wen eserrr Wans bat sich niederer fanden, nnd witd die b] Ser, Lieerneg gar d federn, me mn, n, de,, —ᷣ*1 r —— r*. 7 im de n ner , . Wende kenn Tree, dtnmte ererre diert ut aufar beben Bench und Jaktaag der 6 ThHir. Dechieneterren e, berate ia Liererkerg, am da abr 18377 , weverffagen, den 13 Nereter m neben, m ; —ͤ wald , Wendel

Derlin, den 8 Jar nar 18M antrat. Ter Jabaker der Urfante ird aufarfer⸗Amerifa augrander, ch dort den ir em frennt- Der rich chr ier Mr Umsanericht⸗ wer, ede 1 ate wem. ; 7 . een, en, men ü orn ion, mr an ahn mern, e waer, ee fen,, ( , wiengel⸗ ; dann miri K Preusssche Hypolhelen⸗Actien⸗ ank. Wlan, üs or, ==, , de, , nien, dee, , wel, e, de, nn, n

. *

114 * ö ver * 211* dacighten 822 142 ** * 2 ö . 1 1

39n

** *

*

1 6 2. 9 * 6 dan mn d ö Pre nkbTeMl n cd vm .

1 Fron ne n 1

* . 22 . 1 2 . 1 1 d * * . Ter am 6 Mair 1201 al detloeten gemeldete

51

Geddes Cc Se DMR 2 2 *