1902 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

gegen den Kaufmann Otto . Franz Rebers,

früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kaufmann Mann zu Berlin, Leipzigerstr. 124, für ein geliefertes Fahrrad den Restbetrag von 79 . verschuldete, welche Forderung laut Zession vom 15. Ottober 1898 auf die Klägerin überging, Be⸗ klagter aber der Klägerin auf die zedierte Forderung noch 44 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 44 S nebst 66/9 Zinsen vom 15. Oktober 1898 bis 1. Januar 1900 und 400 3insen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 53, auf den Es. März 1962, Vor mittags 9) Uhr, Jüdenstr. 59, 11 Treppen,

immer 138. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— gin wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Berlin, den 31. Dezember 1901.

(L. S.) Otte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 53.

79157] Oeffentliche Zustellung. .

Der praktische Arzt Hr. med. Millitzer zu Erfurt, 1 Rechtsanwalt Schrecker in rfurt, klagt gegen den Hotelier Walther Brimmer, früher zu Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß letzterer ihm für ärzt⸗ liche Bemühungen in der Zeit vom J. April bis 28. August 1897 den Betrag von 3100 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 31,00 (M. nebst 4 0n½ Zinsen seit J. Januar 1901 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht, 8, zu Erfurt, Zimmer Nr. 58, auf den 18. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 2. Januar 1902.

Ba ch, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 79139 Oeffentliche Zustellung.

Vr. 63 4539. Der Friseur C. A. Kuenzer in Freiburg i. B., vertreten durch Rechtsanwalt Schinzinger daselbst, klagt gegen den stud. phil. Heinrich Prandl von Berlin, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Waaren⸗ lieferung von 1991, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenfällige Verurtheilung des Be klagten zur Zahlung von 31 (66 5 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei— burg auf Samstag, den 22. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 27. Dezember 1901.

(L. S.) Frey, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 79140

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 64 292. Der Gastwirth Franz Rhino in Freiburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent Sinner daselbst, klagt gegen den Kaufmann Viktor Hegner, früber zu Freiburg, jetzt an unbekannten Orten ab wesend, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Kauf von Speisen und Getränken und aus verschiedenen Darlehen zusammen 300 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 300 nebst 40,9 3insen vom Klagzustellungstage an durch vorläufig vollstreck bares Urtheil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da Großberzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Sams tag, den 22. Februar 1902, Vormittage SH Uhr, Jimmer der öffentlichen Zustellung wird dieser Au Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 3. Januar 1902

(L. 8

1 1

Nr. 8. Zum Zwecke

zug der

Gerichtaschreiber d Sroßberzoglichen Amtsgericht T7olss] Oeffentliche Ladung. mann Paul Kubera zu

Der D

Oer kaum Va 8 ;

(r. Kosel

*

Deu

utschbein in Kosel, klagt

361 n;

1delf Adamezyt

) 2. 1 * 1 ö **

streins ver Ta gn iche n ntagericht Knaden—⸗ aut den J. Marz 1992. Vormittage 9 Uyr, 7 M 5 2 7 J

2 mer 7 . 5 stellnng wird dieser Auf 1”KRlage . gemacht . Gnadenfeld. 3. Dejember 19 46 4.

er Ge 12 8 2134 13 286

*

11 2 * 12 121 * 127 2142 Ceffentliche Justellung. d * 24

ie offene Sandel . Scha

1 2 17 ; P 1 1 1 Mar Bollmann, riber ju * er. Raschrlatäz 9 unter der R vtung., daß :

* * 2. 22

Benlagten at mie ee Hirten e, de, gie Keri der dag Königliche Amtegericht Loth 5 n de minage 19 ltr.

1 J * r* * 85

1 =* 1 f

e Rericht in Danneder 28. Februar Io. Mor- am Jecke der 6ffentlich⸗

1a 22 ö 1 * 652m 1ug 12

Oannoner. en 7 = er

DTDeiem er 691 te schreiker deg Törialihen atari Ceffentliche Ju ste ssung * 8 * 12 el 0 61 *

1 . 2 4 H 3 k

1 12 . 26.

Bunge, früher zu Dannober, Goethestraße 14, 11x. unter der Behauptung, daß Beklagter auf seine Be⸗ stellung von Klägerin auf 1 Meyer's Konversations⸗ Lexikon, 5. Auflage, 17 Bände, gebunden, zum Ge⸗ sammtpreise von 170 S geliefert erhalten, aber nicht ganz bezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Schuldners zur Zahlung von 69 MSP nebst 4 oso Zinsen seit dem Klagezustellungstage, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. 5 B., auf den 28. Februar 1902, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 28. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79144 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Schrubski in Kosel, Prozeß= bevollmächtigter- Justizrath Büchs in Kosel, klagt gegen den Stellenbesitzer Theodor Sappok, früher in Sersno bei Laband, jetzt ohne ständige Wohnung, unter der Behauptung, daß der Beklagte für am 13. Oktober 1898 und 12. November 1898 zu ver— einbarten, auch angemessenen Preisen gekaufte Waaren noch einen Restbetrag von 53335 SM schuldet, und daß als Zahlungs⸗ und Erfüllungsort Kosel ver— einbart sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 33,85 Ce, nebst 4 0 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kosel auf den 1. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 114301.

Kosel, den 28. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79156 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth L. Fischhaupt in Lehe, straße 11, klagt gegen

1) den Maschinenbauer Chr. Ernst, früher an Bord des deutschen Dampfers Willkommen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für im Jahre 1900 erhaltenes Logis sowie an Darlehn die Summe von 147 16 46 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 147 ( 46 8 nebst 5 ½ Zinsen vom Tage der öffentlichen Zustellung,

2) den Arbeiter Robert Cohn, früher als Kohlen— zieher auf dem Dampfer Maria Theresia fahrend, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be hauptung, daß der Beklagte für im Jahre 1909 er haltenes Logis nach erfolgter Abrechnung die Rest— summe von 99 S 77 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 97 66 77 3 nebst 5 0 Zinsen vom Tage der öffentlichen Justellung.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lebe auf Freitag, den 28. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klagen bekannt gemacht

Lehe, den 24. Dezember 1901.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 79155 Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Viktor Ewert, Geschäftsfübrer des Vereins Kreditreform in Metz, Neue St. straße Nr. 1 bis, klagt gegen den Arthur Franc fort, Spediteur, früher in Metz, Bischofstraße Nr. 1, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalta⸗

ort, aus Kosten und ertheilten Auskünften in den

Bucht⸗

25565 1 228 Ludwigs

Jahren 1898 und 1899, mit dem Antrage, den Be klagten kostenfall zur Zahlung von 17,30 ½ nebst 1 zinsen von èKlagezustellungstag b zu ver un d Urtbeil für rlauf reckbar 1 Kläger ladet den Bell r münd lichen Verhandli Rechtsstreit Kaiser liche Amtegericht ju Men. Saal 9. auf ben 10 M

ärz 1902, Vormittage Hv Uhr. Zum Be der 5ffentlihem Qustelma wird viele n nene der mnllnen unn J

der Klage bekannt gemacht Metz, den 3. Januar 1902 Gerichts sch

14 1 5 * 8 Kaiserlid le gericht

79149 Ceffentliche zustellung.

Der Wilbelm Mescherosch, Bäcker und Wirth in Pfaliburg, flagt gegen Franz Lallemand, Arbein yx ic ö Et unbekannt wo abres

7 im r14̃ 24 Ditol r

691 9 . 1 mit m Anir

1 ) 3 Nett

1 44 . ) Rlaget 1 hl 9 5 . schließl r : legen und dag Urteil für vorläuf ollstrekbar zu ertlären um lad pen Menn r 1en zur mündlich 9 Verband lu dee Rechtestreit 9 r das gaßerlicke Amtagericht u Pfaljburg Mittwoch, den 29. Februar 1902. Vormittage 9 Ur. Jam Jecke der offentlichen JZustellung wird dieser Aue jug der Alage bekannt gemacht

Vfaljwurg. den 23 Deiem ber 18

1 1 2 nechel

v richte schrei r rer aner 14 n 11: richt? 79016 Ceffentliche Juste lung.

Der Flerenßs Ruffenach. Bäcker und Wirt 2 rtreten darch Geschäftgagent Robac llagt Weder. Fubtmann, früber ? ö 5

* 2 2 n

82 1 . J 11 4

8 17351 M nebst 12, J 1413 ͤruste 9 1 ) len Ronmn *. 2 ent

echte ar 1 ml nd das Urtbeil

r 80 tl 89 itte Far 3m erf 0 amm ladet ew

Beklagten jar mündlichen Verbandlung es Rechtz

streitz det das Katferlich Lmtegerit im Gemeind

hauen Tageburng

c aut Montag, den 17. Je bruar 1997, Vormittage 19 Une. Zum Jecke der offentlichen Jastellung eird dieser der Maze befannt gemacht Vfalzburg., dean Dejem ker 1991 KRuechel

155 Gerichte schteiber den gaiserlicihn Na taarrichte 719146 Cceffentiiche June iluna. * 545 3 98 F

2 12 1

1un jn

verurtheilen, an Kläger den Betrag von 15, 00 M nebst 40ᷣ90 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 9. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pfalzburg, den 3. Januar 1902.

Buecheler, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

79147] Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Nonnenmacher, Weinhändler in Lützel— burg, klagt gegen Louis Pett, Sohn von Ludwig, Arbeiter, früher in Schäferhof, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalttzort, aus im Jahre 1899 ge⸗ lieferten Waaren mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 16,16 4. nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche

Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den E9. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Pfalzburg, den 3. Januar 1902.

Buecheler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

79148 Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Nonnenmacher, Weinhändler in Lützel— burg, klagt gegen Karl Ulrich, Schreiner, früher in Pfalzburg, jetzt unbekannt wo abwesend, aus gelieferten Waaren mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, an Kläger den Betrag von 124,80 nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche

Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 19. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfalzburg, den 3. Januar 1902.

Buecheler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

79145 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 33 577. Der Kaufmann Johann Hertenstein in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Trunk von da, klagt gegen den Maschinenarbeiter Anton Leppert, früher zu Hügelsheim, aus Waaren— kauf vom 8. Juni 1899, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlurg von 26 4 21 8 nebst 40,9 Zinsen aus 23 M 26 3 vom 8. September 1899, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Gr. Amtsgericht zu Rastatt auf Samstag, den 15. Februar 1902, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rastatt, den 4. Januar 1902.

Zirkel, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 791351 Bekanntmachung.

In Sach d Lohnkutschereibesitzers Michael Gebert hi Kläger vertreten durch Rechtsanwalt Seboldt en Wilhelm Sohn, Schlosser

fan lufenthal ils Rechtsnachfolger der lebten Oberkondult Melchior Sohn hie

e or wur d tliche Zustellung der Lad d klägerischen Proießbevollmächtigte Recht Seboldt, vom 19. 11. Deiember vorigen ahr d des Antra vom 17. 18. D

nber , r Terminsbestimmung

n 29 zember 1901 1 Kgl. Land

bt Regensburg bat 2. April 1901 in Sache : unnten Kl Sohn, Melchi ven 2 fondukten V urtheil erlasse

lch Melchior S 27. April 1801

Melchi ist aber am Mm 601. alse ch vor Ei it der Rechtskraft

ste Dadurch ist Unterbrechung des X

r 239 und 2198 der R -3. P. C = Erbe d Melchior Sol 1

J 2 Ibelm 291 worden früber Schleier 1c bes Lau unkelannien 1 selbe die Wiederaufnahme d Rerfa ͤ so hat Red valt Seboldt densel 2 abme leich zur

l vaurtsache vorgeladen Zur münd⸗

d . Rechta⸗

a 16 Seboldt hier wurde beim Kgl. Landgerichte

Rcacnebn? iwilammer 1, Termin anberaumt auf

Montag, den 219. Marz 1902, Vormittage

5 Uhr, 23215 . saal u der nunm bri ö R 1 fla . A 2 en mit ew luffor? ö .

1d im richt

rg zugela 1 t in

lägeriscke Anwalt d tr ri Gar e iche Sede

4. n.

2

* ĩ st 4 biera J 1 1154 1 . 11 . Streitekesten iu trage Regeneburg, den 4. Januar 190 8.3451 ch r der J . and gericht a

Der Kal Tber Zefretir . * idm 9190) Ceffentliche zusellung.

Der Ackerer Jobann Lauerburg zu Schwer Preßchbei mãchtigter Veschafte mann Grünewald

NRbtaune flagt 1) die Witwe Gbarlotte Sjchternacht ve r bannen 23 die Kinder . 1 . 1 Geitrier Gchternacht Echternach, obae efaanten

Lufentkaltgert, unter der Mebaurtur

Gel ibr . baatem Darlehen

A 26 nebst den Jinsen seit 1. Jannar 1893 erschalden rat dem Antrage auf kestenfällige, ver liuasg vellftreckbare Verurteilung fat Jab lung dieser Sun Der Kläner ladct die Merlagten jut mand J ten . den Rechts inteitę ver don Käͤnig⸗

zericht in MRbannen auf den Dm. Februar 19092. Rerwittage 19 Uhr. , en, der fentlichen Jastellung feser Nungag der lane bet zan ae Rhaunen, den *

eee. Finn

Dein mber 190]

Rabnsch

Der 4 nm 11 8 134 189 Gich- baracken lan Rar MWirich, Schrerner, früter a Pfalibar St eber befannten Weba nnd afentbalteert, aug im Jabte 1 fend ee fiefertem Deli nit der Uatrasge. den Beflagken ja

Merichte chreiket der Reeiglien Nmeerihin

179159 Oeffentliche Zustellung.

Die alleinige Erbin des am 22. August 1901 per— storbenen Justizraths Rudolph Contenius, des big⸗ herigen Eigenthümers des Grundstücks, Charlotte burg. Uhlandstraße 193, Frau Contenius, geb. Meyer, zu Berlin W., Charlottenstraße 458, kuͤndigt dem Fräulein Helene Hertz, unbekannten Aufenthalts, früher zu Charlottenburg, Uhlandstr. 193, die Woh⸗ nung, die die letztere im genannten Grundstück auf Grund des Vertrages vom 12. Januar 1898, 19. Ja— nuar 1900 und J. Oktober 1900 inne hat. Das Miethsverhältniß endigt, also am 1. April 190. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kündigung bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 2. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

z unfall und Inaliditãt Versicherung.

78840 Bekanntmachung.

In der am 25. Oktober 1901 zu Magdeburg statt. gehabten Genossenschaftsversammlung ist ein neuet Statut pe nb fn worden welches vom Reicht Versicherungsamt am 21. Dezember 1901 genehmigt worden ist.

Durch § 1 des neuen Statuts wird der bisherige Name der Straßenbahn⸗Berufsgenossenschaft ge⸗ ändert in:

„Straszen⸗ und Klein⸗Bahn⸗ Berufsgenossenschaft !.

Das neue Statut ist am 1. Januar 1902 in Kraft getreten. . Berlin, den 3. Januar 1902. Der Vorstand

der Straßen. und Klein -Bahn— Berufsgenossenschast.

Koehler.

9 Verkaufe, Verpachtungen, un Verdingungen ꝛc.

In dem am Freitag, den 24. d. Mis. im Deutschen Hause zu Eberswalde stattfindenden Nutzholz - Versteigerungstermin gelangen aus dem Revier Grimnitz zum Ausgebot:

Schutzbezirk Schorfheide Jagen 28 9 Eichen Nutzenden mit 27 fm, 5. Birken-Nutzenden mit 4m 168 Kiefern⸗-Nutzenden mit 382 fm.

Schutzbezirt Wilhelmseichen Jagen 95 925 Kiefern— NVutzenden mit 1409 fm.

Oberförsterei Grimnitz ei Joachimsthal U M

79271 Bekanntmachung. Für die Zeit vom 1. April 1962 bis 31. Mar 19035 sollen nachstehende Wirthschaftsbedürfnsss öffentlich vergeben werden: a. Gegenstände, mit Proben zu belegen:

Dafergrütze, Fadennudeln, Erbsen, Bohnen, Linsen, Reis, Sal;, Essig, Syrup, Heringe, Kern. u. Schmier. seife, Soda. Dorschthran, gelbblanker Thran, ge reinigtes Rüböl, Petroleum, Kaffee, Wildsobi. n Rindoberleder;

ba ohne Proben: Rind⸗ und Schweinefleisch, ger nierentalg, Schmalz, Hammel u. Kalbsleisch, Schinken, Schlackwurst, Kartoffeln, Sauerkohl Steinkohlen, Vollmilch, Magermilch, Buster, Käß Semmel, Zwieback, Frischbier, Seefische, Buchen brennholj u. Holjbuschen. Angebote sind mit der Ansschrift Angebot auf Wirthschaftsbedürfnissen bis. Mittwoch, den 22. Januar 19092, Vorm. II Uhr, vortoft

und versiegelt einzureichen.

Speck, Rinder⸗

zen können in der Anstal ingesehen oder gegen 50 6 Schreibgebubren bejoger

Rönigl. Tire ftion der Strafaustalt Münster i. W.. Gartenst

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertk⸗ r

befinden sich ausschließlich in Unterabtbellung

1 ö In 1

18498 2 TLüßbecische Staate Bramien Anleihe won 18G. Auf die in der XXXIX. Ziehung am 1. Ohteber 101 zog Serien

zZerie as 30 ag M 10 10 128 101 2091 227 299 219 119 1 9 a 189 311 318 3531 351 822 3622 33a

858 Sz 29 9ozMJ 99ꝗI oT O07 11835 1129 1191 199 1292 12991 125357 1289 1293 1197 1929 1928 1558 1898 1913 1929 1892 1881 1888 1899 1819 1821 18789 18828 1892 1984 2911 2912 2919 2922 20911 20988 2999 2119 2182 2606 2151 2218 2298 2972 2299099 2222 2295 2318 2922 2928 2981 298 2793 2924 297 29g 293 268* 21171 2128 2199 2193 2229 2222 2228 2221 7199 2272 993 9949 2187 2173

sind in der in (Gwegenn irt won Notaren, bent one bak ten Uerloosiung folgende Brümien

19999 Ii Terie 822 1399 hir. Terie 219 MTM n 19909 r Terie 122919 Me mm 399 bir Zerie 2973 nem oli, aon

nr 6lißis

Eg IEkir. CGerie 173 e nnn, agg

t , ge Nr lis dae Nr wennn, ng

Rr 17M on Rr nnn, ngen Re mes lh gn Nr. l, wn, wg, nn,

Regg nr mn, Tong nr glg, mon 2117 UT , vgn Mr gönn, oon Ar lian 2989 Rr Gew, donn nr Gen 2729 e, nm,, agngo Re Rinn, oon

Nr Gosm

à EH Thlr. Serie 124 Nr. 24841, E 800 Nr. 35985. à 58 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent— haltenen Nummern. Lübeck, den 2. Januar 1902. Das Finanz⸗Denartement. Abtheilung für die Schuldenverwaltung.

79269) Kundmachung.

Bei der am 2. Januar 1962 vorgenommenen K Verloosung der Teplitz Schönauer Anlehens⸗ Schuld verschreibungen aus dem Jahre 18938 wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. zu 5000 S Nr. 103.

Litt. H. zu 1500 S Nr. 325.

Litt. C. zu 1000 S Nr. 244 637 811 822 988 1043 1044.

Litt. D. zu 300 S Nr. 311 554 630 9865.

Die Auszahlung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt ohne jeden Abzug gegen' deren Rück- gabe bei den Zahlstellen der Zinsscheine vom TI. März E902 angefangen.

Stadtrath Teplitz Schönau, am 2. Januar 1902.

Der Bürgermeister: Dr. Müller,

1926s]! Mexican 5 per Cent. Consolidated External Loan of 1899.

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars ot which are given below, and which have been purchased in pursuanee of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relating to the same, dated 18t, 2nd and 3rd July, 1899, were, together with the Coupons belonging to said Bonds, from the 18t day of Junuary, 1902, to the 13 day of January, I9I5, this day pro— duced cancelled to the undersigned Notary.

280 Bonds:

Nos. 38926, 40165, 40167, 40169, 40170, 40179, 40244/40248, 40269/40272, 40290, 40291, 40322, 40323, 4032740329, 40342, 40360 40366, 40368 40371, 40383, 409386, 40101/40460, 40501/40550, 40556 40660, 40709/40735

for L 2090 ach, Series C. EK 56 000

1II2 Bonds:

Nos. 41822, 422656, 46962, 49857, ob232, Hool, 67746, 67771, 67776, 68675, 68838, 69121, 69785, 7.6766, 71298, S136 / 81573, 81744, S599]. 94527, 39453, 901g /⸗Joz2zf, 97'313. N31, 9739697400, 97454, 97465)

M6 o l 97700, 97801 97326 for L 100 ach, Series DP. 498 Bonds:

Nos. 99026, 99027, 1064635, 104636, 104638 104644, 107813, 119157, 119458, 121388, 121389, 122749 122751, 124953, 135958, 135959, 138852, 139303, 144811, 148209. 148213, 161666, 166144 165147, 170059, 180491 180500, 184778, 189355, 196103, 196120, 196201 196539, 197503 / 197505 sor L TO ach, Series E. C 9960

2 77 160

V

11200

London. 3ISt December., 1901.

E. Cam ucho Guisasola, Seer tary, Financial Agency of the Mexican Government. John Venn, Notary Publie,

90, Gresham House, Old Brond Street. RE. C.

r Ü.

65) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?

788371 Derr B. Witte, Rentner in Bremen, ist durch Tod aus dem Aufsichtarath der Sansegtischen Zee und Allgemeinen Versicherunge⸗Geseln schaft in Oamburg ausgeschieden Der Vorstand.

178714 Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Ven unserer Priorität Anleihe erster Emission wurden beulse zur Ausjablung am ersten Juli d. J. die Nummern folgender Cbtigatlouen gejogen:

65 122 180 257 294 352 355 372 399 434 493 do 570 590 609

Damburg, den 2. Januar 1802

Der Vorstand. Hermsdorf. Illieg 178336

Brauerei Bahrenfeld.

Bei der beute durch den Netar Berrn Dr. G urtele flattacfundenen Mäuetoosung unserer Inn (3 * Vrioritate-Anleihe den Jodi ind feln Nummern gesogen worden

Nr. 2 5 2 25 468 459

Die Stücke werden vom I. Upril er, an be r Wechelerban Damburg eingelst und bört mit diesem Tage die Verzinsung auf

.

Oamburg. 2. Januar 190 Der Uorstand. H brendt. F. Ver

1770

Auf der dlegsäbrigen am 2. Gencralpersammlung sind folgen ummern u Cbiigationen auegeloost und um mn 1907 jur Rücklablung gefündigt werden

Lig. A. a a0 M Nr g jm m jm lim 1h l6ß 31 I Roß 3 8 7 e ws 90 ing. mm, m non,, mr * 17 9

so 711 79 77 7890 78 Reit. C. a B09 Nr Rn , da, we, 413 Nusserdem sind nech ruückstandig li. A. Mr. 16 per 1. Mai 18M and 8 per 1. Mai 199 Die Ginlösung der Obligationen erelazi Ke Derten Mug Tur a Ge Oiiweedefen, soemwie bei der Oisdeebheimer Man e Gildeehein Heede, den M all 10!

Pucher sabrihn gasede Farste in gasede.

78834

Hanseatische Plantagen - Gesellschast

Bei der am 20. Dezember a. p. durch den Notar

Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Ausloosung unserer

per L. Juli a. . mit 160 0e rückzahl gationen gezogen worden:

Nr.

356 380 490 568 621 690 760 848 902 905 952 956 1003 1012 1063 1083 1084. Hamburg, 6. Januar 1902. Der Vorstand.

78804

Am 22. Januar 1902, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof „zum roten Löwen“ zu Lützen findet eine auserordentliche vom Rübenbau befreiten Aktionäre der Aktien. Zucker⸗Fabrik Lützen statt, und zwar mit folgender m

Tages

schaft von 1 300 000 S auf 906 0060 Mp, ist um den Betrag der z. It. vom Rübenbau befreiten Geld⸗Aktien.

An findet Gener

der Aktien⸗Zucker⸗-Fabrik Lützen statt mit folgender Tagesordnung: . l) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell—

2)

Lützen, den 4. Januar 1902.

Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Lützen.

79294

12. Fabrik Aktien⸗ 1902 der Ge

1)

2)

Einl stempel Gesell

San

Fabrik chemischer K pharmarentischer

758710 Bei der am 2. ds. Mts. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung von Obli⸗ gationen der Prioritẽts⸗Anleihe der „Zoologischen Gesellschaft“ in Hamburg sind Fie folgenden Nummern gezogen worden: 21 30 191 104 169 185 191 235 271 292 304 307 323 332 334 349 355 389 408 423 441 491 497. Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli dé. Is. ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zur Auszahlung. 78839 w w 1 00 hypotheftarische Anleihe Bekanntmachung. der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben- und Hütten⸗Verein von 1895.

Am 29. Januar d. J.,. Vm. 10 uhr, findet Geschäftshause der Direction der Disconto— Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus— loosung derjenigen Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft statt, welche am J. April 1502 räck— zahlbar sind. Nach 5 6 der Anleihebedingungen sind die In— haber der Obligationen berechtigt, diefem Termine beizuwohnen. Gelsenkirchen, den 4. Januar 1902.

Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

F. Burgers. Erdmann.

Guatemala Hamburg.

Fo Vorrechts⸗Anleihe . folgende bare 27 Obli⸗ 163 193 219 247 281

17 45 54 118 154

Generalversammlung der

ordnung: Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ das

demselben Tage, Nachmittags z Uhr, in demselben Lokale eine außerordentliche alversammlung sämmtlicher Aktionäre

schaft von 1200 000 M auf 900 000 „, dat ist um den Betrag der z. Zt. vom Rübenbau befreiten Geld⸗Aktien.

Im Anschluß hieran Aenderung der Statuten der Aktien-Gesellschaft, ins besonder der F§§ 6, 20 bis 24, 45, 45.

753831

Tuchfabrik Langensalza vormals Graeser Gebrüder Eo. Attiengesellschaft.

Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche ihre Aktien zur Zusammenlegung von 8: 1 noch nicht Der Aufsichtsrath. eingereicht haben, fordern wir hierdurch wiederholt

C. A. Eredner. auf, dieselben baldmöglichst behufs Abstempelung an unser Bureau in Langensalza einzusenden.

; Nicht abgestempelte alte Aktien berechtigen nach ordentliche Generalversammlung der der handelsgerichtlichen Eintragung vom 15. Juni chemischer C pharmaceutischer Präparate 8

schemischer C v. J. nicht mehr zur Theilnahme an den Gemral Gesellschaft in Hamburg am 28. Januar

. ; 8. J versammlungen. Nachmittags Uhr, im Geschaftslokal Nach dem 1. Oktober d. J. können Aktien

nicht

sellschaft, große Theaterstraße 45, Hths. III. mehr zur Zusammenlegung berücksichtigt werden und

Tagesordnung: sind nach Ablauf dieses Termins für kraftlos zu Vorlegung des Geschäftsberichts pr. 1901, des erklären. Gewinn und Verlust-Kontos und der Bilanz, Langensalza, den 4. Januar 1902. Beschlußfassung hierüber und Ertheilung der Tuchfabrik Langensalza vormals Decharge. Graeser Gebrüder E Go. Aktiengesellschaft. Neuwahlen zum Aufsichtsrath nach § 12 der P. Albrecht. A. Mundorf. e e . . ab 78348 aßkarten sind gegen Vorzeigung und Be Auff ung der Altien im Geschäftslokal der Die 9 n, . schaft entgegenzunehmen. k e s. 1

Dampfziegelei? in Worms bringt hiermit emãß 8

.

iburg, den g. Januar 1902. § 289 des Dandelsgesetzbuchs zur öffentlichen Kennt niß, daß durch Beschluß ihrer General versammlung

voin UI. November 1901 It. Urkunde vor ;

herzoglichem Notar, Herrn Dr. Gustad

in Worms das Aftienkapital ihrer

Groß⸗

Präparate Artien Gesellschast. Walen me J. Steffens. E. Borregaard. 8es ssschaft 2

N. 46 069009 auf 60 Co) (in Worten Sechzig Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses tau 9 * durch Zuf 8e. legungen 18. vom 16. September 1901 sind fristgerecht bei uns 7 alten Attier & 5600 n eme nene, n

224 Stück Vorzug. Attien von e M loo, 0 0, Hherabgesetzt n orden ist. 5 k samm. nlegung erfol te zum Zn . Stamm ⸗Aktien 1000 1 4 n Unterbilam eingereicht und darauf eine Zuzahl n 30 . ; ; leistet worde 11 * . ö 4 * Sodann wurden f istgerecht 5 ö l w. * . * 33 Stück Vorzugs. Altie „6 109090 . ** cr 5* 200 nder ! 1 . zum Zweck 1èZJusammenlegung eingereicht 4 8 We 2 Stück Vorzugs-Aktien Nr. 552 553 6 vile n, n. ö e S 200 kraftl klärt r , n, n, , , e., iche Stück Atti wurden 3 rg k Alt Worms. U, Tekemher 190 2 g don se Mn ob, susamm: nn legt Worniser Dampfziegelei. Nieder Leschen, den 6. Januar 1902 8

Vayierfabrit Rieder. veschen zictiengesellschaft. Bergerboff Thürme

Aftien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. DieTn

2bDurm

738258 NR 1 A t 91 ö 28 1 1 it ⸗. l heinischer Actien⸗Verein für zucerfabrikation. der 81 Mn ersam nlunng nöerer 861 lichaft rem 4 T err! r 190 folgende Beschlüsse, zu denen die Stamm und Ver lfticnãt . justimmung 119 1? . 2 J beschlu om 11. Te 11901 ülti 9 8 hie 1 ö 1 2 17 189 * Jurückjabl 1 . scha 1 r vYPIO mr 1 dcr 13 . Ala vtl 1 . n 1 be 8 1 . 1 2 1 2. 1 1 55 ; n 2 * 8 . 1 * Ire ö 1 1 9 8 er ; Non . : ; n 1 ut 1 . ö J 1 8 2 un dn 15. . 1 1 21 1 9 . 2 12 2 . 2121 * 8 n 8 4 1 D 2 1 1 * 1 21 1 5 9 . Attien 9 . Rurene vom II Januar a. c. ab M. ZT baaffhausen ichen Banfwerrin imn Göin t Abstemrelm nubaber Aktien cinzureich . ö 91 temrel⸗ 6.1 vt . z = r 4. . . 4. 1 * 1 * 2 ) zahlt . . E 1 . 46. ke sind die Min . . bB n m d * Stück nebst Din ide aurona . Wich sabt und * nde 2 Tale 1 1 1 * * 1 Afnen . 16 . 11 eig die allen an n 19 e Mt . ö cben 2 52 cen Ten N. nd Verlauf den Sripen. be kat Abrund r recht Sitncke ketimmt sind ermittelt ebenfakk ber . r Rank 2 Schlußnetcnftemrel für den A d Werl an d ben tragen die At Di 3 n Ilönnm J 1 12 * 24 n. TcManffdasen eden Gaufwereine n Gerliaa GKB (une) welche den Umlausch R denen Meran der Vert 8 Rer sicherne titel e r . Fermulart bebart Giareibang der Ah den der ö Mimen, den T? Nanaar IM

Ter Wergand.

1 1

J

Sonnabend,

e849] gaummwollenweber F. van der Wal K Co A

ei ete. ktiengesellschast

in Dinklage.

Außerordentliche General

Die Aktionäre der Baumwollenwe in Dinklage werden hiermit zur außer⸗

Wal K Co

e, e, ,. erei F. van der

ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 22. Januar 1902, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der Gesellschaft ergebenst ein⸗

geladen.

. Tagesordnung: . l) Widerruf der Wahl der Revisoren für die

Bilanzen der Jahre 1896, und 1900.

2) Neuwahl eines anderen Jahre.

1897, 1898, 1899

Revisors für diese

Dinklage, den 5. Januar 1902.

792779

Der Verwaltungsrath.

BPreußische Pfandbrief⸗Bank.

Die auf unsere frühere

Firma

Preußische

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft lautenden Hypotheken⸗Antheil⸗Zertifikate

IX. Emission zu

3 0,

Nr. S648 bis 8797 zu M 1000.

XII. Emission zu Nr. 4360 bis 4399 zu SM 50

230 0,

XV. Emission zu A Nr. 6721 bis 6880 zu M 1600

werden wegen Rückzahlung der thekenkapitalien in Gemäßheit d abgedruckten Bedingungen

Berlin, den 7. Januar 190. Preußische Pfandbr Dannenbaum. Zin 78833 Bei der heute unserer Obligationen J. Nummern gezogen: Nr. 93 115 306 367 581 Die betr. Stücke à M

hiermit von heute ab an unserer Kasse Verzinsung hört am 7. April cr. auf.

stattgefundenen Em.

betreffenden Hypo⸗ er auf den Stücken gekündigt und eingelöst. Die

ief⸗Bank. 1mermann.

Aus loosung wurden folgende

605 u. 679.

500,

zelangen am

1. Juli 1902 zur Auszahlung und findet von

diesem Tage ab eine Verzinfung

nicht mehr statt.

Von früheren Ausloosungen sind noch rück

ständig: 1ẽDOblig. Æ 50— Nr. 412, rückzahlbar 1. Juli 1900, Oblig. S6 3500 Nr. 359, rückzablbar

1. Juli 1901.

Altenburg S.A.. 2. Januar

19942 1502

Straßenbahn und Elentrititats merh Altenburg.

Zeßsche Au

Dejember 19901 st

der Auckerfakri

—MN— 14 52

* .

nals Aufsichte rathamitglieder nieder-

2 18e LEJGDIIN E

r riedl ander, Bromber 2 tr t Scheer Rleinł 2 ' 98 1 be: 3 —ᷣ 3 be , . Der Vorstand der Zucher fabrik Tapian Ahtiengesellschan. 5. 1.

11 =. ö 2 III. ordentlichen den 235. Jannu mittage J Uhr,

chliculich Ticnetag. den 21 Abende 8 Uhr, Rreelau Gesellscha ft. :

Auge burg k 80 Tevoñ tion 3 KRreelau

Ter Aufi chtrerat

2

Gene ralversammlung

Tag escorduaung:

ar 1902 Rach.

8 bie ein- Januar 1902

Gurean der

War Denntug. Ser?

da din notarielle en

d der

TDieselmotoren⸗Verlaufsgesellschaft.

* Ve kann tra achung.

3 . Derabfegung dee Grundtfapitele e . 11 6

1 23 dart k n dDianen n Wwennrem

2

1

6 ͤ r Ter . Mansfelder Bie

=

gerechnet ven der erden &efannteea ede ab

—̃.—

2 3— 22 r , der rc a, der rbrauerei. 24

,

,.