1902 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

des Registers) am 21. Dezember 1901 Folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Gerhard August Willers ist am 8. Dezember d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jever, den 21. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. or lke. 79036 J. Im Handelsregister Band 1 Abtheilung 1 Nr. 35 ist nachstehende Firma neu eingetragen: Heinrich Bösch, Steinkirchen. . ö Heinrich Bösch, Mühlenbesitzer in Stein⸗ irchen. II. Im alten Handelsregister sind nachstehende Firmen gelöscht: Nr. 44. B. Bösch, Steinkirchen. Nr. 17. F. Prigge, Hohenwisch. Jork, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. I. HKammin, Pomm. Bwetanntmachung. 79037] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unser Nr. 27 eingetragenen Firma „Paul Müller“ in Gülzow heute Folgendes eingetragen: Ueber das Vermögen der Firma ist am 26. De— zember 1901 das Konkursverfahren eröffnet.. Kammin i. Pomm., den 27. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.

HKempten, Schwaben. 79038 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Dem bisherigen Bankbuchhalter Tlemens Wocher

in Kaufbeuren wurde für die Firma Joseph Gerhauser daselbst Prokura ertheilt.

Kempten, 4. Januar 19062.

Kgl. Amtsgericht. Kirchheim u. LFeck. Kgl. Amtsgericht Kirchheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen sind erfolgt:

J. Neueintraqungen.

1) Am 24. Oktober 1901 die Firma Karl Kohnle, Sitz Vethlingen, Inhaber Karl Kohnle, Fabrikant in Kirchheim; Kunstwollefabrik.

2) Am 29. js. die Firma Eugen Kreyscher, Sitz Kirchheint u. T., Inhaber Eugen Kreyscher, Kaufmann in Kirchbeim; gemischtes Waarengeschäft.

3) Am 2. Dezember 1961 die Firma Karl Frick zum Dreikönig, Sitz Kirchheim u. T., Inhaber Rarl Frick. Bierbrauer in Kirchheim; Bierbrauerei.

Am 7. esd. die Firma Johannes Bantle, Sitz Kirchheim u. T., Inhaber Johannes Bantle, Küfermeister in Kirchheim; Küferei, Weinhandlung, Branntweinbrennerei, Gummiwaaren- und Treib— riemenhandlung.

5) Am 14. ejsd. die Firma G. Schimming, Sitz Kirchheim u. T., Inbaber Hermann Schim ming, Küfermeister in Kirchheim; Weinhandlung, Käferei und Branntweinbrennerei.

II. Löschungen.

78552

August Schlösser und Architekt August Koch, beide zu Krefeld.

Die Firma Paul Gussone mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Paul Gussone zu Krefeld.

Bei der Firma Krefelder Metallwaarenfabrik Bitter C Gobbers Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Krefeld: Der Geschäftsführer Peter Bitter jr. ist verein⸗ barungsgemäß aus der Geschäftsführung ausgeschieden, Bei der Firma Actiengesellschaft „Erholung“ zu Krefeld: Josef Horster ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann 806, Oediger zu Krefeld ist neu in den Vorstand gewählt. Es sind für die Niederrheinische Kreditaustalt Kommanditgesellschast auf Actien Peters Co. zu Krefeld 1 August Amels, 2) Fritz Brandt, eide zu Krefeld, zu Gesamintprokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder pon ihnen mit einem der bereits bestellten Prokuristen nämlich: 1) Moritz Hoogeweg in Krefeld, 2) Moritz Schmod⸗ ginski in Krefeld, 3) Dr. jur. Adolph Thiwissen in Krefeld, ) Richard Zillessen in Krefeld, 5). Wilhelm Bellardi in Duisburg, 6) Emil Felix in Neuß, 7) Albrecht Schadt in Emmerich, 8) Leonhard Schillings in Neuß, M Paul Weber in Ruhrort, Io) Friderich Otto Weyer in Viersen, 11) Emil Backhaus in Wesel, 12) Eugen Remkes in Krefeld, 3] Daniel Schroers in Krefeld, 14) Conrad Gramms, Bankvorstand 4. D. in Duisburg, 15) Hans Brandt in Neuß, 16 Oswald Keussen in Krefeld, die Firma zeichnen. Krefeld, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, R heim. 79012 Bekanntmachung. ö. In unser Handelsregister A. ist heute bei der

Firma Taschner . Ouerlack zu Langenberg eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Funcke, Marie, geborene Reiff, ohne Stand zu Langenberg, ist Prokura ertheilt. Langenberg, Rhl., den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Laupheim. 79043 Kgl. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: J. Register für Einzelfirmen: Nr. 21. Zu der Firma Wolf Löwenthal, Hopfen—⸗ geschäft in Laupheim: Die Firma ist wegen Todes des Inhabers Löwenthal in Laupheim erloschen.

6) Am 29. Oktober 1901 die Firma C. F. Kreyscher Wittwe, Sitz Kirchheim u. T., 251 1

1 9 1n 1 1 2 1 . 1141 51 * . 6 128 1 2 Inbaberin Lusse Kreoscher in Kirchheim; gemischtes 5 !. Waarengeschaft.

* * 42 * 88 7) Am 2. Nor

am Marit,

Amtsrichter Rothfelder.

Lei pzix. 179049

heim u. T., Inbaber Friedrich Gustav Groß, Kauf⸗ ; . . e,. ö . rn, g ; ; ; mann in Rirchkeim. Au Bfatt 8oz des Handelsregisters, die Firma Der Ebefrau Johann Mathigs Nelissen, Catharina. In das Handelsregister B. ist unter Nr. 99 die . 2 . . M* 2 ö 4 Caz 1 ö ! 196 Eulenyv 54* 21 Lobberich n Mmrorura rtheilt r 2 2 2 2 2, Am J Terember 1901 die Firma J. Saller r., Vetter C Co. in Leihnzig betr., ilt beute eingetragen gez, en g, ,. i , , , . Firma „Schäffer * Budenberg, Gesellschaft 2 1 ö wa m, & vi Gef ests deff rs ulis ö 331 ö er 8 6 2828 pe w e. 9 * 2 4 * ö é . ö ö . ö St Kirchheim n. rec. JIntkaben akob Saller worden daß zie ell after Frau Julie Anna Melitta * un e r 1. an * * 6 2 =. mit beschrantter Daftung“ mit dem Sitze in Faufmann in Kirchbeim; Weiß, Well“, Posamentier. derm. Sen ub r. Schl geb. Baumgärtner und ee. ö ö . . Magdeburg-⸗Buckau eingetragen. Ver Gesell⸗ an Hart zartin Erich Schulz und 3 Kommanditisten R 2 j . 2 Zigarrenfabrikant Franz Plones zu scaf . 2. März 190 ich 55 * nr fabri ĩ den sind und nd der Gesellschafter He Breyell⸗Schaag. schaftsvertrag ist am 3 901 errichtet. 37 Am 19. ejs4. Gelatinewarenfabrik Kirch u der Gesellschafter Herr evt 8 * S3 wn ; 253. Dezember ; heim u. . B. 2. Braun, Sitz Kirchheim 1. 6 and S bul; seinen Wohnsitz in Leipzig 6 unter Nr. 23 am 10. 7 ejemt er cr... Vie Firma Gegenstand des de m, n,, n, s r m . e, , mae, m,, rer 6 GFerrau mmen bat Städtische Gasanstalt Kaldenkirchen zu Kalden -s. Lean der bieberiaen offenen Handelsgesellschafi 2 ö 3WꝝRẽIMin 4 ves 822 . . n ö . ö ** ö 6 2149 em, Gal * . 7 , dene m, m * Don ee Dir 1 1 . 81 11111 . m i eipzig, den 3. Januar 1902. kirchen und als deren Inhaber die Stadtgemeind Schäffer Vudenberg bier betriebene Fabritge —— . 1 nuze Ian 96* . in ** nn ae, , Ft Caspenkircben Schaffer X = Ude erg ler etriebenen 2 rige IJ. Eintra von Aendern tönigliches Amtsgericht. Abtb. 11h. 7 unter Rr. 24 am 16. Dezember er.: Die Fir: schäftes. Geschäfte führer sind der Kaufmann Garl Am Dejember 1901 bezüglich IHeiprin 79044 n, n,, , ee. , Laval und der Ober⸗Ingenieur Carl Pensmann X ; ö . 2 1 e 8 1 nan mn ** 51 . 2 Uüarnl un 2. 2 nnen . lmüömann, per Firma? Weir 28 ; 2 üugüst Ton in er und a eren Inbabe 8 7 2 J der Firma Mar KWeise, Kirchheim Aif Blatt 6469 des Handelsregisters, die Firma 87 3 2 , W. ; 1 beide zu Magdeburg. Das Stammkapital beträgt 25 vhar Weise D sufrrranmn imn Girch ö . r 4 ö r der Kaufmann Augulst ve 2 ö r 2 u. T.. Inbdaber Mar * anmann in Kirk. Cito Erier n Leipzig bett, ist beute eingelragen dec h erm iricb, Namfatturwaarenb : 8580 900 M6 In Anrechnung auf das Stamm ben, , , m Rad worden, daß dem Taufmiann Herrn Robert Friedrich 11 wi, kapital haben die bisherigen Gesellschafter der aufge der Firma Emil Oelfferich's Nachfolger ra z ; wia PVrofura ertbeil hen mn 1 2 I . Vie lösten offenen Handelegesellschaft Schäffer C Buden = In * 9 MRudolrl rler ir Prokura ertbeilt worden ist. Firma Sei ö 8 in Bre . are osten offenen Vanden ella Ga er & XVöuden in Kirchheim u. . Sin Kirchheim u. * In⸗ Leiyzig⸗ den anuar 1902 8 un 2 Sen e 2a ! ** 16h 1 2 erg das gesammte Vermögen dieser Gesellschaft mit e a 1 2 Inhaber der Bierbrauereibesitzer Heinrich Haal daselbst ö r k iar W Kaufmann in Kirchbeim die « Rönialiches Amtsgericht. Abth. IB. 8 unter Rr. A a, 7 * aal dall i. allen Aktiven und Passiven der Gesellschaft mit be 5 ö 2 (5 7 55 g aurmann * K ö ö ? 8) in 4 ann 14 *in 2 ae pr inkt vwaftung ũbe eignet be zw 1921else be Ein 1 X ot aufm ic. mi ö ,, r 8 15 ! ö 1 vrant ier tung Ubereigne ezw. in die el c ein ĩ 25. Sertember 1801 , , . 1618 ö Soi! Rinn . Brenell und als deren gebracht, insbesendere die im Grundbuche von Magde am erleic Auf Blatt 120 des Handelgregisters ist beute Inhaber der Taulmann e urn Buckaun Band 5 Blatt 260, Band 8 Blatt I66z X. . a, n irma ĩ Geschãftsbet n mer, Der & . r Lütt mngetragen werden, aus der Fim Ce Emi, e,, Rand 13 Blatt i, Band 13 Blatt 566, Band 16 2 22 u * . . . 2 . dr * rn vDvernrte * 551 . 11 1 . * 1 * 8 ö 1 . Dab n deihzig die deren, ft em wem Lede Fir ö a Blatt Gio. im Grundönche don Niangdehuri. and . 8 ** 1 am, O 82 r w, , gen, . ö U ) ter Blatt 1005 verzeichneten, sewie die im Auslande schieden sind nd daß der Kaufmann Verr Vermann gelescht worde ) (n stuck die Robmaterialien fertigen R. V nan *. . 2 z 6 1 rund stuge, die latertalie erige d 1 irc Blaubuth in Leipzi nbaber der Firma ist 2 Geschm. Küpper Grefrath. ind balbfertigen Waaren, Utensilien, Geraäthsch nien : R . = Leipzig, den 3. Januar 196 Ni Josef Boenkes n Qaldenkirchen. und Waschinen, die ausstebenden Forderungen = ꝛæádN nn ö 2 1 v 9 2 41 ö 1 1 1117 11 . . 1 4 1. 2 Prekura verd . Ronigli Amt gericht. Abth. IB. r ; Fran; Beecker u Breyell. Wech! und baare Kasse; der sich nach Ab ug / /,, 6 . r . Nr. 109. J. Moubie de Ryk u Breyell. ö 122 2 11 8 Ie inziæ. . Lobberich, den 20. Deiem 19601 t Passir ergebende Werth dieses Gingebrachten Gottlieb Jimmermann. ö Kirch Auf Blatt 2199 des Handelsregisters6, die Firma nialibeẽẽ limiter * it auf 44090 000 M sestgesetzt. Ibre Antbeile i 2 8 1 * ö 8 . ) onigiig Imi 1661 i ars am 3 wr er dernnnnem aeanen 83 Lutterbeck A Fiedler in Leipzig ber, ist heute . . * . *. . 8 = M ingett word daß der Taufmann Herr Her⸗ LGalam. [7906551 & chaft die nachstehend bezeichneten ige 4 ꝛ— mar terbeck ebenda als Gesellschafter eingetreten, In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr iich Aufrechn ug mit gleichbeben Summer R . lee dar, desen Prekura erleschen und daß die Gefell, eingetragenen Nirma Jettel Kohn g Wr Hei . in Anrechnung auf ibre Stamm. ?. = ö i.! schartt am 1. Ja 19M errichtet den ist Loslau am Januar To das Erlöschen derselben einlagen der Gesellschaft überlassen, und jwar im ö. * ö Leipzig. den Januar 1902 Termer't Corden Einzelnen, wie folgt: a. Frau Lina Philips in Emm. M r Gnd Kenigliches Amtegericht btb. 11 B Königliches Amtsgericht Loslau. ff : 157 140 4 Antbeil und 2 357 1 ö 66 1 amm * 2 2 Tresel bier noplienn. 9039 Damn ;. Buch forderung, Fabrikant Fitz Dresel bier ö 2 . f , aa wiashafen. MAnein. oog io? izt. AM Antbeil und 2 So? !, Buchforde . Auf Blatt 6 den Handels registerk deß dermaligen a9 Bitmee Helene Schäffer . Pfitzner, und Ee, der Firm, . und J. Gavenichied a4 . G tem, mr m, e e wn, ; Negistereintrage. tur Wit Delene Schäffer, geb Pn ner, und Roblenz det 3 nan! , 1) Betr. Tie Firma „Mud. Krieger Nachf.“ luden * rubard Schäffer jusammen: 14 237.4 r, ee, ,. FJ. Nati n Lem zig n 4 mie eingetragen mir -= Grünstadt. nt d jö5h 7176, M Buchserderung, 4. Paul Roblen; ẽ—— 2 8 xCert en . r r rich Fugen S Hmidt Fab rian Die na it geändert in „Earl ier“ d 5 N nburg a. S 31428 9 Antheil . . 75442 2 . é , . . 11st da 2 Grleschen sind felgende Firmen und 105 714. M Buchferderun Grnst Schaffer, 2 2 . = * ran r fal sch T 1 1 5 A 8 1 14 * 16 1 3 ⸗— 1 1 mir Vfalzische ampfwattenfabri Ingenieur, zerl in 314 28 6 Anibeil und 38. J 7111 ** é * 1 * w 8 4 2 J æottn w o r 5 . m Ounpfer . 9 7142, M Buchferderung, J. Ingenient Bernhard d rm, Dung Rocuig = dem Nicrerlaf 1 ma ww 166. n J. n. Zeelig“. Schäfer in Järich: 314 28, 0 Antbeil nud 1 r m . . id „FJ. Zee lig A Gic.“ 105 7197. Bachforderung Inez Ayvenzeller 1 . . n 1 einn. „oon alle mit in in Cggere heim. eb. Wolff, verwittwet gewesene Schäffer, somie Ines Rorrbues, . 115 Lu Biatt *** Handel gregisters ist beute ein- „Deinrich Jansom“ min 2 Sochdorf md Irma Schäfer in Menton -Gorbig jzusammen aachen n . tra 1 Fran Anna Melitta ir Tie irn „Deinrich Wisde“ mit Sin zii dd, , Uatbeil und 105714. . DPuch⸗ ; * er ; Sal, geb. Baumgärtner, and Ludwigehasen a. Nh. Ter Firmentnbaber erderung, h. Naumann url Schäffer in Zurich H refeid. X53 err 12 . *r * 2 bal au der Firma Konigl. * . 2 18e 2r er glermenter ind nstal teur 14 28 .. Antbeil und 105711 160 Vuch⸗ t C * 9 . Zac, vrmilegirtes Dauptbiansarbeniagtr. , , m] forderung, 1. Frau Jommerfsiengath wine Arneld 1 A Go. m . Verner d Go, , Frrieeieben n Lein zig als 1 fahnen, deen Pin n, eee, nm d, m, meg, arg, r dä, e, me, tw mermannè ge. an 22 heiel chaner aue eden sind 2 * rmeister and Inftallatent in dadmng baten und 216 8, . Bucher derung. K. verwittwele Fran reseld 1 141 bein ecinzig. d D aar, ereniih Faltenden (Geeliidefter u. Scdma Rudelr6. geb. Budenkerg, u Magdeburg . F r ? . . liche mtegericht. btb. 11H a, mit dem er das den bm biker allein 7133 31 , Untbeil und 21 Gn, , HGuch * e Tim merm . karin . ketr Gas- n. Waßerleitun g installatiens geichäft fordetungꝗ Frau dangensieren, geb. Buden 1234 3 mmer Im e o. Setanutnachung; tre. 17a, ven kei atem Feitr unt 2b in offener Handel gesell erg, zu St. Peter bur 7M nn, M, Ant beil und Fe, tefel 2 dar Ja aner Dandel greg ler , m 3 ift w der haft am kikerigen i eterükrt unter der ie,, m, Guchsordernng * err m 1 u nrdem ea, wenfalisich Lippische WMereinebant, can „Deinrich Milde ZDohm“. Magdeburg, den 1. Teremtker 1M] 1— 2 2 n Haarer Netiena eie slscha: wit dem Tine in Bielefeld. rene Gesellichaft and Jeichann Rönialihen Amtnnericht X. Abt. * ; rasche er denn, ren, Tee Jweigniederilafsung Lemge“ nnter Nr. n der ma n eder Geiellichafter für sich allein ke r : er irma. h Tienmer rale eingetragen techtigt 72** , brenn, dn, Hege dener ft erleicken Den , er, e Fire, ag, Gre mit sn Verantwortlicher Nedalteur E w 49 * —* 12 21 * 1541. 1 k * . 8 * ö Deen 2 lere gad dem Ganar vudwigehafen a. Nh. Fran n, ne, er Direktor Siemenroth in Berlin. er Me r* rr, d, r, , eee, m, Pretara le der, Men, er, , newer zwanhle Ludwigehasen a. Mh 1 Gee, ter . frech n r en, dad de erwachten fad, eder in Memeisschasfl Grnner-“. erlag der Grpebltien (Scheel) in Berl in. Hemm mm mn m m n, * 4 .. 8 6 * * 97 52 K 11 * 18 9 2m an ite erer zellrertretenden Rorstant: Vudwigehafen a Mh,, mmer, ,,,. Dread der Nerdteatfchen Ceachzrnchrrei und Mera. 1 Rech Pe erthenlt rachk erer, Tirerter eder ctaem aaderen Prefarfften gel Imtegericht estali. Berli dw, Wilbelmstradße Mr. M.

Lazarus

II. Register für Gesellschaftsfirmen: Nr. 31. Zu der Firma Gebrüder Bühler, Holz⸗ ist handel und Dampfsägewerk in Sinningen: Der Theilhaber der Firma Gebrüder Bübler heißt nicht ‚Rudolf Bühler“ sondern „Adolf Bühler“. 5 Den 30. Dezember 1901.

der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Lemgo, den 27. Dezember 1901.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Limburg. . 79053 In unserem Handelsregister A. Nr. 49 ist bei der Jing Gebr. Meyer zu Limburg der alleinige Inhaber Kaufmann Adam . gelöscht. Der⸗ selbe hat das Handelsgeschäft aufgegeben und die Firma übertragen auf seine beiden Söhne Julius und Max Faßbender zu Limburg, welche als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetragen sind. Die Firma bildet jetzt eine offene Handelãsgesellschaft, sie beginnt mit den 1. Januar 1502. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Den Kaufleuten Adam Faßbender und Jakob Meyer zu Limburg ist Prokura ertheilt. Jeder Gesellschafter und jeder Prokurist ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Limburg, 30. Dezember 1961.

Königl. Amtsgericht.

Limburg. 79052 In unserem Handelsregister A. Nr. . 124 Firma P. P. Eahensiy zu Limburg ist in Spalte 4 eingetragen worden:

Den Kaufleuten Heinrich Heinemann und Anton Hermann zu Limburg ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt; die Prokura des Anton Bertram zu Limburg ist er— loschen.

Limburg, 2. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Lobberich. 76380 In das hiesige Handelsregister Abtheilung X. sind eingetragen: f) unter Nr. 18 am 4. Dezember er.: Die Firma Joh. Gistes in Breyell mit einer Zweignieder Uassung in Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Johann Giskes zu Breyell.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Galanterie Kurzwaarenhandlung.

2) unter Nr. 19 am 5. Dezember er.: Die Firma Tillmann Schmetz in Lobberich und als deren Inhaber der Maschinenhändler und Schmiedemeister Tillmann Schmetz in Lobberich. Geschäftsbetrieb: Landwirthschaftliche Maschinen⸗ und Eisenwaarenhandlung, sowie eine Maschinenbau Anstalt.

Der Ehefrau Tillmann Schmetz, Thielen, ist Prokura ertheilt.

3) unter Nr. 20 am 5. Dezember er.: Die Firma P. Leonhard Heimes zu Breyell⸗Schaag und als deren Inhaber der Peter Leonhard Heimes, In haber einer Käsegroßhandlung daselbst. Dem Kaufmann Wilhelm Heimes zu Brevell-Schaag Prokura ertheilt. 4) unter Nr. 21 am 6. Dezember er.: Die Firma z. M. Nelissen zu Lobberich und als deren In Faber der Kaufmann Johann Mathias Nelissen zu Lobberich.

Geschäftsbetrieb: katessenbandlung.

und

Johanna, geb.

Manufakturwaaren⸗ und Deli

Lübeck. Handelsregister.

Am 2. Januar 1902 ist eingetragen: a. die Firma Harry Dahm, Lübeck. Inhaber: Harry Leopold Adolf Martin Vahm, Kaufmann in Lübeck;

b. bei der Firma W. Gaedertz und bei der Firma Wolfgaug Gaedertz Ce:

Dem Julius Bernhard Christian Wiese und dem Gustav Adolf Bokranz , beide in Lübeck, ist Gesammt⸗ prokura ertheilt;

C. bei der Firma A. P. Krickhuhn:

Die Prokura des Georg Heinrich Hans Krickhuhn ist erloschen. . .

Georg Heinrich Hans Krickhuhn, Kaufmann in Lübeck, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Vie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 36. Dezember 1901 begonnen;

bei der irma Lorenz Harms * Söhne: Die dem Joachim Heinrich Asmus Deggau er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Liibechã..

IJ Sõ6 4]

Handelsregister. 79057 Am 3. Januar 1901 ist eingetragen:

I) Die Firma: Adolf Mener, Lübeck. Inhaber:; Kaufmann Adolf Friedrich Carl Meyer in Lübeck.

2) Bei der Firma „H. Heitmann . Co.“: der Gesellschafter Joachim Heinrich Heitmann ist am 22. August 1901 gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Edwin Heitmann, Kaufmann in Lübeck, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. 31. Dezember 1901 be⸗

Die Gesellschaft hat am gonnen.

3) Bei der Firma „F. Vorbeck“: Christian August Friedrich Grimm ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Rudolph Wilhelm Kemme ist in Hie Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Pie Prokura des Friedrich Carl Adolf Meyer ist

erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 1V. Li beck. Handelsregister. 79056

Am 4. Januar 1902 ist eingetragen bei der Firma „Erust Saukohl“:

Dem Conrad Carl Heinrich Sebe in Lübeck ist Prokura ertheilt;

bei der Firma „L. Peters Nachfolger, Inh. F. Wasser strat“:

Die dem Wilhelm Johannes Heinrich Harringen ertheilte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Mag debhurrk. Handelsregister. 79060 In das Handelsregister A. Nr. 1417, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Schäffer Wudenberg“, ist eingetragen: Gaston Schäffer ist zufolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist aufgelöst. Die Firma ist auf die Gesellschaft „Schäffer C Budenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, sibergegangen und nach Handelsregister B. Nr. 99 übertragen. Die Prokuren des Carl Laval, Waldemar Lübker und Carl Prüsmann sind erloschen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

5.

M

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 2 Gen muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

entral⸗Handels⸗NRegister für d

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. Januar

Blatt unter

dem Titel

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

D ere, chen, Muster und Hörfen Nengistern, iber Nagren zeichen, Patente, Gebrauchs

s Deutsche Reich. ua. 50)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der Berlin auch durch die Königliche G diltn des Hilfen Relchs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 i 50 3 für . BPierte jahr. Einjelne Nummern kosten 20 . Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. z München. Bekanntmachung. 75749 III. Löschungen eingetragener Firmen. Vürnherzg. Betgnntwachnug. 75766 Handels⸗Register. Betreff: . 9 e inen Eichhuxn. ö. n, ,,, . Handelsregister. 2 „Max Deiglmayr. . di. a ibu itz. - Makxdebur. Handelsregister. 79061 A. gem , Firmen. 3 Diff R Vie Jweigniederlassung in Nürnberg wurde auf⸗ Folgende Firmen sind im Handelsregister A. „Fiedler, zFrenpter Cie!“ Sffene Handels, MWilnth ru, Ken d. Jann'ar 1992. gehoben . . gelbscht: ö gesellschaft zum Betriebe einer Holzornamentenfabrik Kgl. Amtsgericht München J. Friedrich Knapy in Nürnberg. unter Nr. 11656 die Firma Gustav Werner, in München, Rumfordstraße 36. Beginn; 1. Ja⸗ . Die Firma wurde gelöscht. marer Nr. Ilä0 die Firma Ad. Niehaus Co, nudr 1963. Gesellschafter: Drechslermeister Sito Neuburg, Donau. Befanntmachung. os]! 9) Brand * Stauch in Nürnberg. unter Nr. 1337 die Firma Paul Ferchland, Fiedler, Schreinermeister Johann Kempter, und Unter der Firma „Moritz , ,, . be⸗ Unter diefer Firma betreiben seit 16. Dezember ner Ir. 25 die Firma Ernst Mar Cohn. Schreinermeister Sebastian Kempter, sämmtliche in treibt der Kaufmann Moritz Feigenbaum in Nörd. 1509] der Kunstgicher Johann Brand und der Magdeburg, den 31. Dezember 190]. Rüänchen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die lingen ein Schuhwaaren⸗ und Huthandelsgeschäft. Zifeleur Hermann Stauch, beide in Nürnber als

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Magdeburg. Handelsregister. 79065

) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2088, betreffend die Firma E. de Lattre . Damm, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2 Die Firma Eduard de Lattre zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg und als deren Inhaber der Kunstmaler und Kaufmann Eugen Friedrich Eduard de Lattre de Bournonville daselbst ist unter Nr. 1678 des Handelsregister A. eingetragen.

3. Die Firma Ernst Damm zu Magdeburg⸗ Sudenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Grnsft Damm daselbst ist unter Nr. 1659 desselben Registers eingetragen.

J Vei der Firma Alberti & Hempel, Nr. 14 des Registers A., ist eingetragen: Rudolf Alberti

und Bernhard Hermann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3

BVei der unter Nr. 1478 desselben Registers verzeichneten Firma Lobert ( Rosenberg ist ein getragen: Der bisherige Gesellschafter Oskar Lobert t alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

6 Bem Franz Krämer zu Magdeburg ist Prokura är die Firma Künneth * Knöchel ertheilt und kies unter Nr. 1500 des Registers X. eingetragen

Bei der Firma Fritz Grosimann ist unter Nr. 1227 desselben Registers eingetragen: Der Kauf

mann Friedrich Wilhelm Großmann zu Magdeburg

Ünterschrift des Otto Fiedler und des Johann oder Sebastian Kempter erforderlich.

Julius Landauer, Kolonialwaaren⸗- und T geschäft in

5 M

z

41

7 d ß vor nde 9rst dam i de ingel ra ist jetzt Inhaber des Geschästs. stellvertretenden Vorstandsmitgliede. ö 1a n m , = 2 84 Magdeburg, den 3. Januar 1902. Bayerischer LDioyd., Trauspvort. Versiche / er, . Deastung. Königliches Amtsgericht 8. Abth. rungs Actien Gesellschaft. Weiterer Prokurist: Se Here bmen , 73 79062] Geseilschaftsbeamter Ernst Grumbt in München, wear, n ö Maimx. Handel ister beute ei * 2 (Gesammtprokura mit einem weiteren Prokuristen. 8 2 1 ? . In das Vande Sregister vurd ene 11 etrager ? 6 Simon Becks Wwe 4 Co. Crsfene Hande * d =. n 26 ung 1 Credit! 1 V. Böhm X Sohn. Unter dieser Firma gesells dart infolae R scheidend der Theilbaberin Der Befellschafierertrag datiert vom 18. 21. Deiemb r 1 ö . * gelen be 11 1 112 1 ell end“ 7 ö r 2 , rear na, me ist mit dem Sitz zu Mainz eine offene andel Marie Bed aufgelöst. Nun Alleininb ber unter 901 Geschaft x ̃ 1 . P 2 . eullk 121 111 1 . . 1 11 1111 181 1 . Ra. 5 1 gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar eicher Firma: Kaufmann Gottfried Doll in Münch ich Pn 15 1 1 . denn 8. 3 5 . ** 1 * * ler 21 * ö 1 1 lin. 1 D 4 2 1 . ; ö . begonnen hat Grell , ,, . uam f Actien Brauerei zum Eberl Faber. In * Böhm, Uöphalteur, und Valentin Boöbm, Kaufmann, der Generalverfammlung dom 14. Dezember 1991 5 beide zu Mainz wobnbaft (angegebener Geschafts, ürkunde des K. Notariats München Xl, GR e J weig: Asphalt⸗Bauunternehmung) rng hh Ilan . treter Tier ö

2 Woif Æ Sohn. Unter dieser Firma ist mit favital zu So , dent ĩ J 5 f dem Sitz zu Mainz eine offene Dandelegesellschaft Aten, B50 Vorzugs Aktien und! 1 . errichtet worden, welche am Januar 1902 Aiutien, sämmtliche je zu 1009 * durd zonnen b zesellschafter ind Kaufleute Isaace . ĩ , 39 1 Wwnnen 21. * esell cha ler ind NR ; fleut 5 ; „Spirituosen und Ligucur Fabrik von E ** ;

Wolf zu Fürfeld (Vessen) und Simen X hiain?! Math. Stücken berger“. Tuber unter der Firma Neunkirchen, (angegebener Geschastsiwei Wein, und Cognac. Mai Stuckenkerger : Cregzen; Mühlbauer dern handlung). 25** . 1. r Gwen fr n an 6 31 * 3. .. ; Stu r rolut nn Al : Ven wied. ?

9 ainzer Schellackbleiche Friedr. Duff. . , , 66

Hao Laewerbꝛ e ift i den (Sbemifer Veinrich k 1m .* 9 2 d 2 . . Sande em n n 4 . . ö C. Löschu Strüder X Steib Sedderedorf ee 39 3 er der bioben * n X. Schnen, Die z : ĩ Neuwieder Gouvert welcher dagselbe unter der bie keriqn irn leni nn, 2 Franz Feidbausch. fabrilk Willn Strüder“ mann Adam

Mayer A Mann. Firma ist erloschen. 3. 3. G' Schuster. *

Traneportabler Dampfentwickler für dass 1 Iez. X. Scheinach Gomp. ; 1 . 23 Grosher zogthum HSessen. Dessen Nassau und d 2 an abel. . K 1 r KRanerische Pfalz,. Gesellschaft mit be. 3 ö, nn . * r

. r München, am 2. Jam A Loeb. Irlich d

schräntter Haftung. Tur c n . ö 1 Kal. Amtegericht München st Neuwied l verse dom 24. Juni 1901 ist die Gesellschaft 5 a, d 119 . amnlung P 2 i der Pigl wünchen. Betanntmachung.« Neuwied, . aufgelöst worden. zum diauidale! der . zn —— Geschäftefübrer Kaufmann Venti Neub . . J Mainz bestellt . vienburg. Weser. Bekanntmachung

Main, den 2. Januar 102 : ta . zm Fieiren Dandelsregister it u felzend

Rating. de ar bum eric Köppl Jalloh. f tra 2 * 165

90 *, . 2 n. 4 Wisbelm Brocker.

gam, , . o Carl Fricke.

In das Vandeleregister wurt cut tragen: 17. ö . . iger

* . 1 Fr. Wißbrociher

) Geineich Kiein. Die enen wand eren, Xbbar ̃ Carl Wenzel schast L aufaclèst. Das Handels aeschaft ( Sacksabrit) 2 „Fischer K Kuhnert. Sand adm den,, fi auf den Kaufmann Karl Nathan ju Mainz n . 12 e 2 m er, wean 1 ler balfelke unter biaeri Firm ** a

2a en, welcher da len r der biber im Munchen. 6 Themes. 1

. . nenn Crito Muller 2 ; D. Vmsche

ö wa; . * - . . . , x e. Tonis MWunller 11 1 wandelt gel wan (M 2 Germmem 168 em en z . GCiniell 11 9 84 Man. gcinenwaarenband lung 21 1 Van alben Win z wulne Gbefrau des Firmeninbabere, Emma fe d . d Nnugun Benbeech Gin ielvrefura eribeilt .

Tcilling X Bohm. ff München. wid, Taper, eiellscast sss aurgelsst. Jum Xun . . *

ö er mann Nals a Philirk sern, 146 Namn al bert ug. Wamnmener 9 en J. Jannar 1 1 n Grenb. Amtsgericht aßen a Munitieneneschaft Ga 82226 w ; m . J Nie lendern neos bach. Radom. , Grein JX. D. MWaner Mosbach. 91 De zem 1 m 1 . 2 Rotemener 1 tel ina Rr. d, bi. In dal dies s. Dand 1 Aar mund 1 29 Vie n dura

rurde bene eingetragen Greiß Nachf. Gar ad numd Wichard Vanden dor Rer.

3a C. 3 LG Flima A. Oertel. Tallau d d . n wine Ooeiter ;

Firma ist in J. Dertel Wimoe . Vaul Anentofer

baberln. Jaleb Derlel Witte, M 11 1 ? d. TD ne Vienburn

Qn Dallan ö 2 KRorden Rien dura

5 zu D. 3. de Firma J. D. Mall. Ztein a A mier n Ww nn R r Die Firma it erleichen ! ö R ert 3a S 3 143 Firma N. nor zer. Nendenan . Goggal X Son mann ö

Die Firma ist in N. Runarer Wr b xran-- =

e =. 12 1 ü 2961 22 m . —o

3 7 2 * 8 . 2 G Caede rind XVerddauren

2. 1 151 77

9 3a d⸗n m Warn Jren Unter weten. Tie Firma int Wwarnn Frey Wiedner Meifeite dam ener

Lee ändert Jal . Wartin Fier Win Wan ede n Ua sr na d

2 ' 4 . 2

KRareline, eb. Grnli, in laten.cben len; . Rranerei mum Wunde ner Mind! d

nenn, d, r Tigwünd Ranfwann, 2 89 * 2. don 2 d ö megbach, abaker drmm Tanfmann KR M r D 28

mie tibi .

mann in Merkach Gi

und Brauereibesitzer Anton Knerr in Deutau, Obersiegsdorf, Sägewerk Kunstmühle, Brauerei und

dorff infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nun. mehriger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmanns⸗

Schleuning“.

Neuburg a. D., 2. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. Inhaber: Kaufmann

„Julius Landauer“. 36 a Delikatessen⸗

1) Unter der Firma „Peter Ilg“ Kaufmann Peter Ilg in Neuburg, mischtes Waarengeschäft.

München, Karlstraße 50. ( 35„Anton Ktuerr“. (Hauptniederlassung: Heutau,

Gd. Obersiegs dorf A.-G. Traunstein. Zweig! 2) Ünter der Firma „Johann Brenner vor⸗ niederlässung.? Minchen.) Inhaher: Sägewerts⸗ mals Taver Rothmund'“ betreibt

Gd.

fleidergeschäft mit Tuchverlag. Neuburg a. D.. 3. Januar 1902 Kgl. Amtsgericht.

iegelei. Bureau in München, Friedenstraße 2. rokurist: Lorenz Knerr, Kaufmann in München. B. Veränderungen eingetragener Firmen.

I „Louis Hausdorff“. Nausmann Louis Haus. Nenenhbiü n.

Theilhaber Wilhelm Schleuning sch aufge ard usgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver— beiden Gesellschafter Max Popp,

1

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 7 d060]

* a. V.

Johann Brenner in Neuburg a. D.

lrchitett,

betreibt der ein ge⸗

der Kaufmann

Verren⸗

ein

Karl Neuhaus in

79070

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. J.

bleibenden Theilhabern Karl August. Alexander Abrecht, Kaufmann, je in Pforzheim Kapferer in München und Eduard d' Orville in Frank kann einzeln mndeln. furt a. M. fortgesetzt. Den 28 zember 150 „Bayerische Vereinsbank“. Weiteres stell A.-R. Sandberger 2 1 . . 32 1 I Me 1. . verkretendes Vorstandsmitglied: bisheriger Prokurist „, . 2 * Dr. jur. Hans Christian Dietrich in München; Vennk ireh- . . 2 *. weiterer Prokurist: Eugen Widmann in München, . me,. * . (Gesammtbrokura mit einem Vorstandsmitgliede oder . . n, ö. a ne, tragen, „Rheinisch-Lothringische Ziegel—

gleichberechtigte Theilhaber in offener e fich n eine Kunstgießerei. .

wittwe Fanny Hausdorff in München. Bl. 147 wurde zu der. Firma A. Bodamer 4 2 „Alois Deiglmayr“. Weiteren Prokurist: Co, offene Handelsgesellschaft in Höfen, heute

Kaufmann Stto Deiglmayr junior in Munchen. eingetragen . 5 3 „Terranova Industrie C. A. Kapferer 6 Pie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst worden. Liquidatoren sind die

2 und Karl

dęrses pen rterelbt

berg ist Prokura ertheilt. 4

wurde aufgehoben; das e lassung erhobene Geschäft ist auf

r hiud Reithardt in Nürnberg.

Dem Kaufmann Andreas Falkenstörfer in Nürn—⸗

4

Schweitzer Co. in Frautfurt a. M.,

Zweigniederlassung in Nürnberg.

Die in Nürnberg bestehende Zweigniederlassung das zu einer selbständigen Nieder⸗ den Kaufmann

2

übergegangen, der es

Nürnberg

unter der Firma Carl Neuhaus, vorm. Schweitzer C Co., weiter ührt. ö Fritz Sametreuther in Schwabach. Die Prokura des Kaufmanns Otto Reiner Schwabach ist erloschen. . 7 Hans Häublein in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 3 Taniel Lorbe in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Michael Lanzinger in Nürnberg ist erloschen Wilhelm Sauter Nürnberg. ĩ inter dieser Firma betreibt der Viktualienhandler 21 er, m J u Riera ö 10) S. Elle Rachf. Nürnberg. Tem Kausma *. n * rnberg n urn 19 ist Prokura tbeilt. Die den Kaufleuten Alber 15 * . r ale in Mürnber *eilte sammtrrokura ist erloscher I Leonhard Wild in Nürnberg. Dem Kaufmann Benno Sternberg in Nürnberg Wwreaknura 1111

2) * zereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G6.

Nürnberg

Nürnberger Eiewerte Schaller Æ Go.

Zerzabelehof. Unter d Fir Der 8 ; Schaller in 2 J ; 7 3 Hart Jer zabele-

ho 8 del d = 2 ** Deinrich Gerber Nürnberg

7 28 Wem, mn 7 Nürnberger Eiewerte Zenger A Schaller

Jer zabeleho⸗f

ch Waßermann jun. Vurnbers

Gietrrijche Begenlagapen uud Arwa- turenfabrik Nurnberg à 2 nir be-

1

6 6

? errr Bogen lanipen- uud Ard-rαt . Hαdε Ge - scdait mit dei chrankrter Dafrung A. W Weidner cc adænRI

4 M * Aua! Wnner VYVurnberg ö. .cc 2 . 2610 Viselaacher Xerd a T d . . der Vaseris & Giada uearpfüadeit Te Riel acber Birrer Werner X TZeda Xaradera Der 8 da x * C za nz * 2 x 2 X da 4 NRurnderg =* 2 XR arkerraht vVarnberan Geckannreaedramn 228

d o m , n. wren ge & ar de- za briten D DN D b M 2

XTC R 8 * Riamm dee ** da . 2 d er de-. a d 3 x * 8 2 = min 2 29 De

(.

* ö.