157. 71536 Sãchꝭ . Wbst. ⸗Fbr. 13 25b3G Saline Salzungen 18800 Sangerh. Mech. 102. 00636 Saxonia Zeinent 3 bz G Schãffer u. Walker lz obzG Schalker Gruben
000 135, 59bzG Schering Chm. F. 1 114 50bz do. N. Xd0hz Schimischon Cm. . * 37 9 — in — 2 117.006 Do. St. Prior. Kö een . . . o. Elekt. u. Gasg. 280, 106 do. itt. B. .. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta 1 do. Portl. Zmtf. 13 2253 Schloß. Schulte 127 25b36 Hugo Schneider 16 . ö Fried. Ter. 3399 Schönhauser Allee 33, 00bz G Schomburg u. Se. — Schriftgieß. Huck 18,256 Schuckert, Elektr. 1 i dhe Sn fr Jolgind.. 145 0036 Schulz · Knaudt . .I 20M, 00bz G Schwanitz u. Ko. 1 Gr. igb; Gert. Mühl C. M. i 124,256 Max Segall ... 6 En. Vʒ.
nowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich Asvbalt. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗ lle. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Ha cinen KattowitzerBrgw. Teulng Eijenbütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. I Llauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 33!
do. Elektr. Anl.
do. Gas- u. El. Köln⸗Mül. B. kv. Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelmtv. 13
do. do. St.- Pr. 20 Königin Marienh. 3h Königsb. Kornsp. 19. Kgeb Yösch. W. i. 3 siol '
do. Walzmühle 13 — 1 Königsborn Bg lid — 1 Königszelt Porzll. 14 1 1
ö Bergbau..
——
ĩ bo. dp. R 1. — keiten, und je nach dem Charakter der betreffenden 1000 3300 234 65bzG CGharlottenb. Wasser m 117 Meldungen gestaltet sich auch die Tendenz, 1909 Elo G Chem. 5. Weiler ige 44. 1.4. ; wenn auch nicht zu leugnen ist, daß der Börse bei 75 bz G do. unt. 1906 . 1 ihrer gegenwärtigen Grundstimmungz eine, definitive , ,, , n , ,,. ; 2 64 * ommt. lese Beoba 1g g Fontin Wasser 9) * 6 konnte auch heute gemacht werden; denn un S0. 25bz G Dannenbaum 1093 1. 1050 ö 1 ? n; ie e m 165 1 z Börse nahm die vorliegenden günstigeren Be⸗ ̃ ; . richte mit lebhafter Befriedigung auf, indem sie ihren do. I888 ukv. G6 1. 500 - — Anschauungen durch eine weitere Kurssteigerung St. Asph.⸗- Ge. ig3 at 14. 104, 00bzB deutlichen Ausdruck verlieh. In erster Linie wurden hen .. 1 1.4. 100,50 durch . Umstand Argentinische Werthe begünstigt, 3. 3 . 3 6 4. r 6 die 6o / Buenos Aires⸗An eihe eröff nete lo/o über ihren * Hr, Ide ö ho ie, Schlußkurs. Im übrigen waren für die po. do uk S sihs 31. 160 5h G ntwickelung des heutigen Verkehrs wieder die Ge⸗— Sopner arg. 1g 3 14. j e d nn. ne . . ij einiger Zeit J, o. ut. J. 2. 26b3 ie Haltung de karktes beeinflussen, vor allen ger Krezugspreis beträgt vi . . — — —— 2 ö 8. e , k. 3 k f hn ins fi lil . , . . . . Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. . — ö ö . 1 a, . . m 26 . 251 3 . 2 . * 2 3 . do. ,, . 6. ,, , heute besonders 6 den Cifen Aktien markte ö für Kerlin außer den Post.Anstulten auch die Expedition r l Inserate 3 . die Königliche Expedition ih dor 6 . 1. 98 , s Geltung, woselbst besonders Bochumer Gußstahl— SW. Wilhelmstrasße Nr. 32. 11 4 d 6 neutschen Reichs Anzeigers r . Bisseld. Draht e, , dee. und Laurahütte, Aktien bereits zu höheren Preisen Einzelne Uummern kosten 25 3. Ver , 7 niglich Preußischen Staats Aufeigers 663 5 bzB ,, . — 1000 u. SoM ioo, 906 eröffneten und sich auch weiterhin befestigen konnten. — Berlin 8VW., Wilhelmstr 5 ectr. Lie 8 —
entral ⸗ Hotel 16119 C Ho ö ö
ö m
811181221 11511111 1 — r S =
e. e . ö 8
= =. ;
. —
1 — 111
— — — 2 — — —
— 2
, , , , . 2
* — — — —— *—
— d , , / 2
— —— — S
Törbisborf Zucer ent 9m Kronprinz Metall 19 — 1 Küpperbusch . . 121 — 11 Kunz Treibriemen 10 — 1 Kurfürstend. Gej. i. Lig. — Rur. err. Ge. i. Tig. — Lahmeyver u. Ko. 11 10.1 Langensalza Tuchf 9 iodl — Lapp, Liesbohra. 279 1h t Lauch z ammer ko 7 CLaurahütte . 16 14 1 do. i. fr. Verk. Leders. Cyck u. Str. 3 — Leipzig. Gummiw. ) — 4 daruhe! 71 —
0h00 rh bz. Dagegen waren Dortmunder anfangs schwächer, um ; I — 6 Hö Sd Glekt. Licht u. 26000 = 500 nbi G ich später gleichfalls zu befestigen. Auf dem Kohlen—
1000 S2 00bz G ktienmarkte, der anfänglich weniger belebt wa Berlin Mittw ch den . 8. 9 zeichneten sich später Gelsenkirchner durch ehh f — 2 ! b y . 8. Januar, Abends. h Steigerung aus, hervorgerufen durch unbestimmte
Gerüchte, die auch auf dem Banken marfte Inhalt des amtlichen Theils: r . . ö den Kurs von Diskonto-Kommanditantheilen 3 ⸗ ö staatliche Mittel bereit gestellt worden. Da ein Fortschreiten drängen S S ; 6. befestigten. Der Rentenmarkt war, , Eröffnung der IV. Session 19. Legislaturperiode des Landtages Jortsch gen deutscher Sprache und Sitte als einen Angriff au
r ͤ 1. auf diesem Wege im Interesse d ĩ i ͤ . ; .
Röhetbß3. Argentinischin Werthen, ruhig. Türkenlaose, waren der preußischen Monarchie. Beamten . , . H. . . ö. , . n m. . mnfinden
. ö , schwächer. Von Transport-Aktien wurden Italienische Ordensverleihungen ꝛe. ; NNnen alebald ein Meine Herren! Die Regierung Seiner Majestät des , nn, o w Bahnen auf italienische Abgaben niedriger angeboten, ⸗ . Gesetzentwurf vorgelegt werden, in dem höhere Mittel als Königs rechnet auf Ihre verstãndnißvolle und tri isch r e r hn ,,. P. ö 3. Kassamartt für Deutsches Reich. bisher — zugleich unter Ausdehnung des Kreises der zu Be- Unterstützung bei Lösung deer nit nen gl in e . lod 35 Industriewerthe war fest. Privatdiskont 21s. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. rücksichtigenden — von Ihnen erbeten werden. die gemeinsame Arbeit in der , 6. 2
h ekann reff ine schli 6 r . s 1606. 1583 B tmachung, betreffend eine Äusschließung von der Ver— An der im Vorjahre angekündigten Absicht, die bisherige nisse zeitigen, die dem Vaterlande zu dauerndem Segen Dotation der Provinzial⸗Verbände durch Ueberweisung weiterer gereichen! .
tretung vor dem Kaiserlichen Patentamt. Staatsrenten zu erhöhen, hält die Staatsregierung ungeachtet Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs er—
Erste Beilage: ** Uebersicht des auswärtigen Handels des ĩ ünsti ö j ⸗ . i 3 Sierre e n re — w . ghz 6 ; mit Getreide und Mehl bgm welten e e e, der ungünstigeren Gestaltung der Finanzlage fest. Die erhebe kläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet 5 e ges ,,,, . , wn d 23 50h Siri. Syl Step, 116 lis. 15G ha el Wr lsob, öh in Iris bodo, siöt, sh Berlin, 7. Januar 1902 19601. 3 6 in den wirthschaftli wã ĩ zu⸗ . 2 er Prasident des Hauses der 145 06 B Sturm dali egg 6 nad dien Fur . kv. 1.1.7 1000 u. 5M). 0bzG — hschaftlich schwächeren Provinzen und den zu⸗ geordneten von Kröcher das Hoch auf Seine Majestät den
X 0bz G Sudenhurger⸗ « — Do. bo. 18381 1655 u. Sb o,. io G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) gönigreich Preußen. gehörigen engeren Kommunalverbänden eine wirksame Er- Kaiser und König aus, in welch ie Vers 1 M. 0bz Südd. Inm. M/ 8 öchster arbw. IG b i .I 10h. 10G in Mark: Weizen, märkischer 172 — 174 ab Bahn, greich Prensten g 7 hes die Versammlung he—
— — leichterung durch den S ĩ : „ geistert einstimmte l bob G Terr. Verl - dal. = 16 60 ch , , r 603 Normalgewicht 755 g 172,590 - 172. 25 —- 172,75 bis Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und h . 0 ,, mentiprechender 5 I
215IIISIII CI -K -— 1121
——
=
— — IJ
117,25 bz G Po. ; Llö0bz d Erdmannzz. Sz. 26 bz do. Do, uk. O3 143 75h36 rankf. Elektr. 16 139,596 rister u. Noßm. 106) 1 Sclo9 bz G el entir den Ben 1 bz G Georg · Marie . 55 . . Germ. Br. Dt. (102 S600. i905 bz . Stadtberger hütte 124 80 bz Germ. Schfffb. i163 Ou, Ma, 50u. S0 0Qbις bz] Stahl ur Nölke. ; 110,606 Gef . esctt Unt. 0j 1096 13933303 Staßf. Chem. Fb. 12 7 194. 25bz6G po, bs. ut. G6 16 13d J 5ch Stett. Bred. Sem 101 — 3 1.4. 12120 Sbrl Nach LG. 93 3e geh, de, Fhamtte s; T d zs. Fa . 3
1564253 Sentker 123063 Siegen · Solingen 1! St. 21 00bz G Siemens, Glash.. zt. 1930 0 Siemens en i000 11IJ756 Simoniuns Cell.. 110036 Sitzendorfer Porz. . Spinn u. Sohn. 93. 50 B SpinnRenn u. Ko.
ö
—— 2
w
Cx
— — — — 7 — — — — —— H —
— — 2 — — — — 2 9
— 2 — 2 —
5 6
2
-= —
—
70 00bzG do. Elektrizit. 8 71 7 133, 90 bz allesche Union 18. 117.2515 do. Gristow 4 — 4 1 65 50 bz G anau Hofbr. (10 653 365 G do. Vulkan Bil — ]]. 191. hb; arp. Bergh. iSd bx.
566, 00bz G Stobwasser Litt B 4 119.25bz 6 artm. Masch. 183 130996 Stöhr Kammg. . 3 — ⸗ l 142 90bzG Helios elektr. (102) 27.75hbz G Stoewer, Nähm. 2 — 11000 977566 do. unk. 1905 (109
do. St.- Pr. 5 . Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 i. D Ludw. owe u. Ko. 24 —
Lothr. Cement 14 — 4 do. Eis. dopp. abg. 1 0 41 do. St ⸗Pr. 6 14 Louise Tiefbau k. 1 24 do. St.- Pr. 5 6 Lüneburger Wachs 16 12 Luther. Raschinen 19 9 Märk. Masch - Fhr. 123 21 Märk⸗Westf. Bw. 0 0 Magdb. Allg. Gas 8 — do. Baubank 5 — do. Bergwerk 461 do. de. St. Pr. 1611 do. Müblen .. 3
Mannb. Rheinau .
9
—
w — — — — Q re-
21
e — —
r — *
3 5. . . — 21 2 — — e 9 . 2, 2D = 2 ꝛ = x ö z 5 ꝛ 126 069 do. Nordost .. 9 — 1675bi6 ösch Cen u, Stahl 1.4.10 7.006 172,50 Abnahme im Mai, do. 172,50 — 173 biz sonstige Personalveränderungen. Gesetzentwurf wird Ihnen unverzüglich zugehen. 8308 zo waldi - Werte id, i Li.
3.00 bzG Ilse Bergbau (102)
Sh, los do. Südwest .. 0 131,90 bzG do. Witzleben . — — — — Teuton. Misburg 11 ĩ — Thale EiJ . St.- P. hen 1 3.006 do. V. Akt. han J laöd 8 ob; Tbiederball .... 8 11 1200/ 600,0 οbzèe Thüringer Salin. R 11 . I l 1
—
8
W — — — — — — — — — —— Q —— W — , . — —— — — — — —— — —⸗— —
ö 2,75 Abnahme im Juli mi = Vera ĩ r ͤ ; ; . . . w R 4 Juli mit 2 AÆ Mehr. oder Personal⸗Veränderungen in der Armee. 9 Infolge der allgemeinen virthschaftlichen Lage sind die . J. Hm , Rog gen. Normalgewicht 712 8 14639 -= 146 Ab Dertiebelestungen md GFGSeinnahmen der Sins Messtät der Kön ig baten Alergnabigst geruht— 7 i 6 6 i ö 4. 5 ö 6 r n, n . i , ne. r . Abnahme im ee g, , ,. zurückgegangen. Wenn dementsprechend Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ — 101 09bzG Röln. Gas u. El. IG M 1.4. lob M0 Juli mit 150 M Mehr oder Minderwertb. Fest. 27 ö au er Betriebsaufwa i ränken is ĩ anterie von Lindequist, ko ̃ General , r,, , , I Hafer, pommerscher, märkischer, ne lilenbi er Berlin, den 8 Januar 1902. Eisenbahnverwaltun . 9 1 m it, K wirt die Rrllii. Armee Korps, den . ö 19.15 G Fönig Ludwig (igen 1.17 1 6 feiner 157 - 169, vommerscher, märkischer, mecklen. In Gemäßheit der Allerhöchsten Ver o . och durch höhung der Bauthätigkeit seihen ; 3. . 6 I ** Tönlg Wilbeim ihn i.] 6 burger, preußische, vosener, schlesischer mittel 1 n. ) . p 2. . jochen BVererdaung vom 12. De- vermehrte Arbeitsgelegenheit geben und die Gewerbthätigkeit im an. ö ö 6 rigd. Krupp. 1M, 1 lolgobsd bis * 1b6, pommerscher, märtischer, meqklen burger, *. . J. fand heute Mittag 12 Uhr im Weißen Saale des ;
56. 39h w 9e ; i Köniali ESchloffes die feierli r ⸗ Lande durch Zuweisun ö ü ͤzalich⸗ Ts enn wen n 1 b vpreußtscher, posener, schlesischer geringer 151 — 1533, Könissichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages ö Buweisung unmiange J wuch Möglich
1. icht a. ; der Monarchie s keit unterstü h ; Seine Majestä nig haben Al adiaf 1. — Loulse Tiesbau (iC i 1.1. ĩ 8,3068 Normal gewicht 450 8. 155,5 Abnahme im Mai , . mem ö 5 stützen. rung hofft hierdurch zur 8 jestät der König haben Allergnädigst geruht: J. Ludw. Löwe u. Ko. 4 os 09 B mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwertb Behauptet. * öffnung vorausgegangene Gottesdienst begann
6 er dem Oberlehrer a. D., Profess . W l . 1 . . de rwerth e vie Mints? : ; rihsch ftlichen Schwierig⸗ ber D., Professor Dr. Weid enmüller ; Won nbi Nagteb Vaubt ib in ii 9 io). 66 Mals, runder 155 146 frei Wagen, amerilan. für die Mitglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr in der . ich * ö zu Marburg, dem
lO 120 οάοοb 6 Nannegsmröhr. 6
— — 2
J
8
Marie, ton. Bam. Marienb. Kotzn. . Mas vinen Breuer 19 — do. Budau ]] do. Kappel 1! Msch. u Arm. Str. 9 MassenerBerabau l Matoildenhũtte 2 Mech. Web Linden do. 00. Sorau lͤ do. do. Zinau 1 Mechernich. Baw. Mea gener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw. . Milo witer ECijen . Mitteid. Kammg. Mir und Genest 1 Mülo. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefert Näbmaichin. Koch 1! Naub. auref. Pr Nertun Schiffew. Neue Vodenge . Neues Hansav. T. Neurod. Kun ft⸗A. Neuß, Wag. 1. igꝗ Meuter EChenwerk -=] Niederl. Aoblenw. 1 Nienb. Bz. A aba. Nolte, N. Ga ⸗ G Nordd. Cie werke. do . do. Gummi.. Jute⸗ Sy inn. 2. Vagerd Berl MWolllamm ord dau er T are: Nerd tern Rodi NRürnbg. Her ⸗ W Dberil. Gdamot. 12
mer do. Nadl. u. St. 8 138, 15 bz GG Tillmann Eisenb. 10 205 00bzB Titel. Knstt. Lt. X. ] 2606 Trachenbg. Zuder 11 116900636 Tuchf. Aachen kv. 0 106 00653 Ung. Asphalt .. 12 i 118, 90 b iG do. Zucker.. . 121 12 I oobzG Union, Baugesch. 9
vor- 21 *
13
/ . . m — ö R — — r n — 6 4 6 —— — —— —— — —
—— —— —— — —— — . * D p p m m
2 — 3 —— 1 — — 6 —
. . m — 2 —
22
— — — — — — — — —
1 — — — — —
— 1
2 2 1 1. 1 1 S D w — — * dn . . n m
—
— — . — — —
2
al Fal
Praͤsitent des Staats⸗ nicht mehr vorgelegt werden; er soll alsbald an Sie gelangen verlas nunmehr die nachstehende Allerhöchste
* 11 — — —
0
0
wiederholten Witterungsunbilden
HRewrwn ar 188 ner doll
— 1 —
é . ö — — — — —
nod - Der.
G. J. Gar. v.
— *
2 — — — —
2 2 6 2 2
r — — —— — — — — 1 — — —
3611
8 — 33 * —
n
V — 2
x laub i Greß Legden
lich seit dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchũ eine und den Gutsarderter⸗ rie?
Erweiterung und Vertiefung des Rechteftudium g KBreie Gerdauen und Gettfried reren, dea . —
. deo. Mu frablw. 20 396 Wrede, Naherei 6 Murmrenier 381
* Jener Maschinen M 82586 ell testeerein.. 4 15 0183 — 38 Wldd 15 . ucerfb. ruschm * D 356* F
8.3.6 5 6 or. 1 7 8 . 3 17 fro D . j ] . — 8 7 4 1 h 23 — e * * * 90 . 2 nn, , . . . i ĩ. * Mired 116 17 frei Wagen, ohne Angabe der Dom⸗Interimskirche, wo der Hof⸗ und Domprediger Ohly die r i . V hr der ü . Thb. Baue e, g . 6 3 . 17 C piss Provenienz 132 172.258 Abnahme im Mai. Fest. Predigt hielt, und zwar über Jesgigs R, 22: „Der Herr ist e 8 n . 42 * J 6h br c de. We ü. A 15. = n 17256 . , n, , = ehl P. 100 kg) Nr. 00 22 00 big unser Richter, der Herr ist unser Meisser, der Herr ist unser von Klein ; wir? die Be⸗ 3a Halle a. S., bisher den Nothen Adler⸗ Ti Cerriner Paier 15 ꝛ ö n , a nn, , g ö 33e ic ir. p. 1090 Ee) Nr. O u. 1 18.80 big 623 i hin ng Fir bie Mäingtiekg. der laseiischen willing en, e,, r. e en, , Vb 8a ( 115 . 3. 506 Neue Bodenges. (102) 1. 100 91380636 —ĩ ö 1. Vu. 8. . d d 64 E * a ) . z 2 1 — 8 . — 22 — , r 161 8 * pense. a n n, f m öen 19 80. To. 15,5 Abnahme iin Mai. Behauptet. 3 lamm 14 Uhr in der St. Hedwigs⸗Kirche der Die Regierung Seiner Majeftät des Königs erachtet die ieh Werner Schenk Freiherrn von Stauf fen⸗ 9 935 = 7 Vr . ' 26 z y . 248 2 * . 1421 ö 5 ö 1 . Seng 2 . e F. 2 2 EL EE 1 22 — M2 — 2 2 les cobię V. By Ft Gum. J 1909 Niederl. Kobl. (1G) 7 500 PHP 0b Rüböl Gp. 100 Kg) mit Faß 650 Brief Ab. Nad 3e ö 6 Sengensandacht. Ausgestaltung unserer wasserwirthschaftlichen Verhältnisse im erg, bisher m Dstasiatischen Reuer Regiment, den König⸗ z . er d ds ein. ; 1s Gb d zit Gar 135 . 1. 100 Sο u σ nadme im laufenden Plonat, bo. Sa. SM - 56 51 Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Mit⸗ znteresse d 9 ⸗ — * Berhältnisse im lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, . 161. 1 , , 1 i e, Nordd. Siem 6 io G 3 Abnahme im Maj, do. , 80 Brief Abnahme im glieder des Landtages im Weißen Saale in dem mittleren 8 esse der Landeskultur und des Verkehrs fortdauernd als den Eisendahn⸗Betriebs⸗Selretärer anr m Erkum 26M 5bz Ver. v D325 bz shiei. Ei 5 7 * 3660 Soße . ; r rhi one as 7, * ĩ d dringende edürfniRk fü s zd Mar ö ; 8 2 0 , we ö 36 der e i, öde, i 1.1.7 a. m. a g. r . 3. nan. ĩ mn n , , . belegenen Raume Aufstellung. m dringendes Bedürfniß für alle Theile des Vaterlandes. und Marquart zu Liegnitz, bisher in Lifsa (Posen er 25 bz G Ver. Met. Haller 12 8 121.0063 6 r *, D 3 ? an — piritus mit 4 CC Verbrauchsabgabe obne Yu das diplomatische Korps war die Tribüne 5 21. Sie wird Ihnen seiner x x ire k 786 isenbahn⸗Stations⸗Aisistent r e der n er. i 6 — Ger rn 66 n fit son do ii G Faß 31,90 frei Haus. ' Kapellenseite des Weißen Saales bereit r . w g 2 2 26 Zeit * 9 9 Vorlage unterbreiten. Haupt eucramte Affi lernen j oM αοοιοάάͥ 3 Sn e, ; ö las Me Fauenk. rauer ih i ii? * Mn ö Sobald die Aufstellung vollendet war, erschienen di Der Geseßentwurf, betreffend die Heranziehung gewerb⸗- Kr . . WM Fe, bz Vitteria- Fabrrad g 171. ᷣ 7 MGböyG do ü äh i iiig * 26. aan, e 6 en die licher Unternehmungen zu Vorausleis m für ben Menehn 1 1009 nn. * Sr ih & 0 ; oM lis Gd; ph kerterae r. M 3 36 * 2 eee mne m n, Vortriti des Präsidenten des Staats⸗ amm n ⸗ J 19 zu * n mmm für den Wegebau D. Lobenberg zu A pI St. I-. OB Vogel 4 — 4 1 87 256 Pommer ch Ja Unll. — F 99 09 * Mimsteriums, Reichskanzlers Grasen von Bülow und stellten onnte wegen des Schlusses des Landtages im vorigen ons⸗Verwalter Ion nnn n Noatländ. Masck . ö) bic Rhein. NMetanm. ib i 141 3 ob ch sich links vom Throne auf. Der . achs. n⸗C vo ge , wie, Hen, n, W i id Wen air is n ii i li en Ministeriums m ze Orden vierter Klasse ir n 5b 23 z n 108.00 do. 1897 (19 1 1. ] 120.090 M l ö mar p ; . Botschaft: Vie Gesetzes vorlage, betreffend die Umlegung von Grun —= . . an . a e z r r 3 . 8. d. ul 3 ] 1063 Berlin, 6. Januar. Marktvreise na 6 sincken rm, . merinerten Lehrer Ben 860 116 Doerr. Rel 86 rm a .. 8* 68 — I. 3 Grmn 2 e. Fan, Sign . ar! J ö siücken in Frankfurt a. M. , welche die Linderung der en dler der Inhaber . Warftein Gruben r. Schaller Grud. lG j 1. — (Söchste und niedrigste Preise) Pe tr. rlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern Wohnungsnoth durch Schaffung von Baugelände bezweckt ö . 83. 4a Mein ben 11642563 do 1585 (lion 1 * Weüen ne Go 42 73 ; de 3 1 u. . 21 = . * - wee, 109 9906 12 Gelenk. 11 — * 1890 ut D; dib 19 1 3 t 1 E, * ** 1 2 des Landta ges! wird Ihrer Entschließung von neuem unterbreitet werden den rir uforster: nrertp z 10900 r ' Weizen, Mittel Sorte 1, zu,. 26 66 n EX d ) 24 . 1 — 1 ; n ä nn,, n,, m 2 sermnge Sori i733 *,. Næ5 R 1 . Majestät der Kaiser und König haben mich mit Die durch die ñ 14 w 1* m, ; chu üer ier H. 9.5 . 2 ö. B. 7 1 = ; : ö . . . — . 2 7 n r ö 9 . ͤ ö x * ö . 17 is 6 . * 1 ,, g. 8a , r n, ö 1 3h * we . ny 4 Roggen, der Eroͤffnung des Landtages der Monarchie zu beauftragen gerufene schwierige Lage der Landwirthschaft in den oft 2 ois o ö 9575 ire, m 531 ; ; wem el rte 11.46. ; 14,44. Roggen, gerin e ; ⸗ꝰ ; j [. 124 100M , mb MWestfalig Gement 29 8 ere e. 48 Vor 23 Sorte 24 14,40 z Sune een z geruht. Landegtheilen, namentlich in den hart betroffenen Provinzen O 13 ö 122. da. kom 91 1. 2 — c = ; 40, iitergerste, 1 277 1 ; 2 . 2 . ö x rovinzen ul To e e * 8 1 19 Siem. Gl. Betr. IG 99 — orte 135,90 Futtergerfte, Die Ungunst der allgemeinen wirthschaftlichen Verhältnisse Posen und Westpreußen, haben das landesväterliche 1 = pier. 5 6 1103 ö. 3 109112 R 8 . 21 2 * rer ] 9s ; 8 a5 12 P ner Ww 8463 8 ) — w 1 l, mobi de. Stablwert 17 0 wm 2 63 ; W * j 6, ; el Satie ** 16 . ** ö Futtergers te, hat auf die Gestaltung der Staatsfinanzen im laufenden Etats Seiner Majestät dez Königs mit Sorge und fer * aims Lor = ; kr 1926 3 0 geringe orte 1520. 270 4 Daser, ne Einfluß ul Die ; 8 r bh. r 1 Tcat - Mind u Mi 1e oö = w i 160 . 16. 46 * Haser. Minn jahre nicht ohne Einfluß bleiben können nahme erfüllt. Die Staatsregierung hat die zur Erba . 3599. 2 Wi b eder 127 11 16 2 1 1 15, 2 — , ö Va mil a 2 ĩ *. ö ; e 11 11911 l GM 11.500, GMiede. N. L. A 2 , n . er aal io orte 16,30 M; 15,830 Vaser, gering Während die Rechnung sür das Vorjahr 1909 noch mit zahlreicher, insbesondere kleinerer Landwirthe unte ; uon . — 12 ö 65 vi y . 22 ; 120 * — 83 einem beträchtlichen Mehrertrag abschloß, ist für das Etats. Nahrungestande noihwendigen Maßregeln in Verauesetzung ntienen in ee m fr. Wm, mn ä nion, Gil Ger lg n 9 ö bn = den —— M — Erbsen t x — * 1 2 * . ö n n, : = 2 9 1 r,, , r z Wests. Naht fig) 10009 2 ; gelbe, zum Kochen 40, 00 M, 26,00 Sxeire⸗˖ 6 nach den bisherigen Ergebnissen ein günstiger Abe Ihrer Justimmung ungesaumt zur Durchführung gebrachr 1 — ö 19*) I di e Dann, . 6 do FTurler lid 110 100 — dobnen, weißer 254 Siasen Gr r uß nich 1 * j 54 wum um ; ö ĩ . okeim desse ben Krenes e ö * 2383 1 683 5 Minde 6 * on g . 4 . o e an. 25 * rn. . der r eu w 2 1 r. . Die neuere Entwickelung der Nechtswissenschaft hat name ö itt. Glaedutte 19 129 ar 5 n 91h lin in a, m, ag 96 1. 1 Staatseisenbahnen wesentlie sinter dem Vora 10M, Di i w, , n. ⸗ waang 98 1 8 Rin sleisch von der Keule 1 kRg 1B 0 Æ; 12 -M Voranschlage ö ,, Joo loa iich. Garten .
w — bee, , — 6
—— — —
. 5 urũckble d * 00 , w. . dite Bauchfleisch kRę 1 10 100. ; Schmetine. i —ᷣ— e ,. . . 2 1 . 8 8 n ö — 7 , — ĩ n 5. lo M; 130 21 i . 12 ? Der Entwurf des Staatshaushalte - Etats für 190 wird gehabt, für welche der diesem bisher zugemessene dreijährige *relkee, wer ner 14d wren, ,. 7 ; 80 S; 1,00 Vammelsleiss 1160 * 11 e e. r * ne drein ig er Men i m n r , . 4 r 2 105 Butter 1 R n, 62 Ihnen alsbald vorgelegt werden. In demselben haben die Jeitraum nicht mehr augreicht. Eine 263 n ,. en, rn ont. 1 ñ . 60 Stück G00 Æ; 20 Karvsen 1 M Einnahmen des Staates im Hindlick auf den Nückgang der
Gorin m- Valley ul G I i 20 Æ; 12 Aale 1 KR 2.830 Æ; 1,40 A Ueberjchüsse der Staatsbetriebe besonders vors 1 und d . una dolas - ie,, . 1 ande 260 M, 120 M. - Dœbie J ig senders vorfichtig und
* .
2
— — 1
2 1 1 r P 8 2 Votlage welche
e n n n 2 — — — — 1 d — — — — — — — — 49
—⸗— —
—— —
Vedürfnisse nach einer Verlängerung der Studiendauer es aleichzeitiger Abkürzung des juristischen Vordereitungadien tes
Rechnung trägt, wird den Gegenstand Mhrer Beschlußt me ; ; . ⸗ n ; x J ; wi . Ihrer Besclußfaiung . Cbligationen industrieller Gesellschaften. Versicherunge · Attien. e 280 M 140 M Bleie 1 müssen. Auch fällt in das Gewicht, daß die Deckung mittel bilden. Hieran anschließend wird auch die Vorbereitung fü
m0 b nen Heute wurden notiert (Mart p. Stüch); 40 ; O80 * Krebse 60 Stück 15.00 für den eigenen Bedarf Vreuße ant , e r . . Mer Bere n Re Ci in Lal 1 x Allan roch. Preuß. cken. Vers. loch. R 2 e St fur d eigenen Bedarf kEreufßtens durch die ungünstige Ge d heren Verwaltungedierst eine andere Negelung erfahren , ö gang . . ö 3 Rrei Wagen und ab Babn ; staltung deg sinan ziellen Verhältnisseg zum Neiche eine nicht ie Verhältnisse in den doppelsprachigen des — de. no. Wi 3 1 ? r a rm an . r e G ; den . 1 chigen Landestheile . 37 13 n Berichtigung. Am 4. Daren 47 Stg. Sf) Ab Babn unerhebliche Schmalerung erleiden des Osteng der Monarchie haben eine Gestalt nemm iß ͤ 70 r won UL Bk rr 1 * ö e 1 . men ) 1. CG . Far. 19 u . inn = 4 * ö 1 . * ö Wenn gleichwohl Einnahmen und Ausgaben ohne Rück welche die ernsteste Aufmerksamlein der Negiern d a dem Ehren obig 1 J 74. 25bJ Gh, gestrige Berichtigungen irrtbaml⸗ 5 2 . . ; ; x ö Menierung erbeincht . ram 14 . — = — 16 ö. — a9 P 1 — 8 ern n 1 * la, m d bien . i Wer, Gant. Hletoni eden. i. Sebcreigng grist au den Staataokredit das Gleichgewicht halten, so ist dieß ist eine Frage der Selbferhaltung für den preuhischen Tenn, , 19.76 bn, Bad. Anl. 1892 u. Hi —— de 1900 wesentlich dem Umstande zu verdanken, daß durch eine reich 2 po ooch, de. 1896 voc. Barer. Pram -Unseibe
. liche Vemessung des Eriraordinar e. , G, m , , en, g nin g des Ertraordinariumg in den legten Jahren
nas. Spinner
1
17 L 141
—
v io 1, O, . 20 4 Barsche 1 Rg 1.80 X; 00 halb niedriger als im laufenden Etato jahre veranschlagt werden teßiranf. Unter 1 atdene ey. 1 Mauch Malter Rar ene kg Sem: Nedenb Et pA B Neid u Martin bein · Namnan d Un thrazit Bergbau 12 dametie. 1 Metal.. 6 — Str iegelaia ]! Stadia erte 16 10 de M nn . dern R 8 Nentane. 14
Neland edit, 8 3 baer buten M ö be gnderabrt 121 Netee G ree. Dr 1. K Sac Gauß Deb 181 ei ee game G ⸗ 9 de Mah fene 7 S- Trur Bigaat 19
be Sir mo
——
1
* 1 —
60 — .
—
P w 2 — ö 2 2 — 2 — ö
** 15
111
, - n= n e m T
n x ö 1umann zu Münch bie het in seinen östlicͤhen Prodinden dem Deunscht hum die ( — * —
81 — ö * r Adler rden vierter Mane politische und wirthschaftliche Stellung zu erdalten, auf welche 241— — ö 2 = ; 9 = 1 1 4 . welche H dem k the lijchen Ffarre 10 11 . m io, c letta· Socse 17biGq). KRarlatad St- 4. 1M Pr mar Aeseroe für minder günstige Jeiten qewonnen i es durch seine lange, unter der weisen Fürserge der Heben and e dur ? E X Veil et G Take ii 117 Wa. Per- G. . Zert. . C 0b, Gl dec Eg ist daher möglich gewesen, nicht nur für die regel⸗ zollernschen Fürsten leiste n NRul mr, . ᷣ be. 1D g Dl ö Fcp. Mjäsan-⸗Uralst 18. ,n maßig nolhwendigen Ausgaben . urn geleistete Nulturar deit gerechten An . m 9 9 l är Dian 13098 vwoch. Warschaun⸗ Wien. X. XI — 2 gen Auggabesteigerungen die ersorderlichen spruch erworben bat. Die änigliche Siaateregierunn dem T rem ichen Eiaasa- -. an (nm 1 . . 3 1065 Bock ⸗Br. 158.3506 Nannh Rheinau Mittel verfügbar 11 machen, sondern auch auf den ver wird di P 5 n 1 28 w oninl von Bremen mm Rel 3 — K r,, , dar . ! ? wird die flichten, welche ihr die Pflege des Deutch od Kian Green Ten 4 ; gab, Meermann Schiffb. Obl. 101 M schiedensten Gebieten der Staateverwaltung neuen Ausgaben ham .
. im Cien . 81 — * ** 11 * ; ö gerecht n werden Csie und die Nbrwehr saatefeindlicher We achdandler Alfred Rröner
3 0 . 2 strebungen auferlegen, mit Festigkeil und Stengkein erfüllen ichen Tronen Orden d e, ne, n n m Jonde. und Aftien ˖ Sorse. Jur Verbessernng der Wohnungeaverbälfnisse der in aa. . 1
en 9 Sie wahlt dabei auf die wäirfsame und furchtlese Wiarbein de 82 a ; Gera. . Vara 1M. Sch einigen Tags lichen Vetrieben beschästigten Arbeiter und der gering besoldeten .
, 2 16m dent chen Revollerung in jenen Wande hellen und nicht minder
Bur da c M. stebt die Börse la bemerlengnertker Weise aner Beamten sind un wiederholten Maler r . — nie inder
are D,, Ua s 11. dem Gaflag der Calaufenden Berichte aber die ⸗ mit Ihrer Jushimmung! auf die Unterftüdang des gesammiten Wolle, das ein Jur. c ] freischen Chile und Argentinten bestebenden Streitig ˖
1 w — ——
— — —
— 2 —
190
=
. 2 — W —
1