1902 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Apotheker Julius Gustab Ebsen zu Uetersen eingetragen worden. Uetersen, 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Wei a. 79438

Fol. 20 des Handelsregisters Abth. A. ist bei der Firma Höselbarth Kellner, Weida, heute eingetragen worden:

em Buchhalter Friedrich Richard Förster in Weida ist Prokura ertheilt.

Weida, den 31. Dezember 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Wittenberg, Bz. Hale. 79439

Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Robert Silbermann in Wittenberg ist auf den k und Bandagist Alwin Hosse in Wittenberg übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausge⸗ schlossen.

Wittenberg, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

zeit. 79440

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 19 bei der Firma F. A. Oehler in Zeitz heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Schirmer ist Prokura derart ertheilt, daß er be⸗ rechtigt ist, mit je einem der anderen Gesammt⸗ prokuristen Otto Donalies. Albert Donalies und Dtto Arnold gemeinschaftlich die Firma per procura

zu zeichnen. Zeitz, den 2 Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. (

AlItenburx.

abgeändert worden ist. Altenburg, den 4. Januar 1992. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Ary s. ̃ . . ( 79189 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 2 eingetragen worden:

Aryser (Raiffeisen) Verein, Spar- und TDar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arys.

Gegenstand des Unternehmens ist die Debung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und

günstiger AÄbsatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Das Statut trägt das Datum: 28. November 1901.

Ad

Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Jacob Kamnitzer in Arvs als Vorsteher, dem Molkerei perwaller Wilbelm Schumann in Ars als dessen Stellvertreter, dem Gutsbesitzer Otto Kullik in Mykossen, dem Grundbesitzer August Jendrzeyzik in

Arvs und dem Gutsbesitzer Otto Baginski Gzarnen.

Iv

machungen erfolgen

im landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt zu 3 2 . 5 mia . J ) Fürth. den 3. Januar 1902. AMeuwlen Tal. Amtsaerich Nenisteraerich

8 J ] Rgl. Amlsgere 918 egis 1 1 .

Sie find, wenn sie rechtsverbindliche Erklärm en al. Amtsgericht als Registergericht entbalten, von wenigstens drei Vorstandamitgliedern CS örlitr. 79486 darunter dem Vereinevorsteher oder dessen Stell. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 vertreter, in anderen Fällen durch den Vereinwvor betreffend den DSeimstätten Bauverein für Rauscha steher zu unterzeichnen und Freiwaldau, eingetragene Genossenscha

2 im Je isburger blatt n V mit beschränkter Hafmwflicht, Nachstebendes en stande über Form getragen worder

Die Willensertlarungen des Verstand rfolgen Die Vertretungsbesugnif r Liquidator ist er durch mindestens drei Mitglieder deesel unter loschen denen sich der Vorsteber oder ssen Stellvertreter Görlin, den 2. Januar 1902 befinden mu ie ichnu schi dem drei Königliches Amtsgericht Verstandamital ied ü sich V t .

d 7 2 1 C ummershbneh. Befanntmachung. *.

11 1 1 2

r* ö In unserm Genossenschastsregister ist bei der

ritt ir . * 1

; ; Molterei Genoffenschaft eingetragene Ge⸗ r,, . r nossenschaft mit veschränkter Saftpflicht mu 211 11111 ö Nochen ingetragen Ireen daß an 21ell . **

3 8 * . * * D 2 1 M 1

Arno. = ; . 02wn schiedenen Versiandemisgliedes Wilbelm Wilma;

a m ,, . ] n ülsenbusch Adolf Solbach Obergelve Scha Hfsenbdnnrak. Befanntmachiung. erstandemitol sesst worden ist

Tarlehenetassenverein Klteinostheim, eingetr. Gummerebach. den Lanuar 1902 Genossenschaft mit unbeschräntter Saftvflicht. göniai Umtenericht. 2 . n., weuhura, Monnu. Betanntmachnung. *] * * 2. J Unter dei ma Ammerbacher Zar; und meln nil 1 ** 2

Darlehnekassenverein, eingetragene Genossen- affenburg., ; ; . Asch . n 19 4 schaft mit unbeschrankter Daftwflicht. bat . 2 : it . MAmmerbach eine Genenensch 1 arihn. 512 ** baft 8 Ii das n z Amt * fübn 951 1 1 br cRneni ** germ N da 1 51 1 une ten Mann der zeichneten Genen Tandliche Zpar- umd rtbeilkan d äsung der wir: Tarlehnetasse zu aal, eingetragene Genofsen- . ; : ; . igen AUbian schaft mit beschraänkter daftvflicht“ and n u 9c 11 runs 9d 5 3 . 1 j 1 21 ) 21 icht

1 2nf Ver z 1 .

ci Tan .

(a em er nren! 1 r d 4

Barth. 1220 1 119 6 J 4 4. ö . . minen, Mhein. Betanntmachumg flar . der In 26 Genre ; J 11 acta nt ich 1

79479

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 23 Ehrenhainer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. m. unbrschr. Haftpflicht in Ehrenhain eingetragen worden, daß das Statut in § 22 (Ordentliche Generalversammlung)

namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Ver⸗ einsmitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie, besonders Annahme und Ver⸗ zinsung müßig liegender Gelder. h. Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit- glieder. Bekanntmachungen erfolgen in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Jeichnungen für den Verein erfolgen unter Beifügung der Ünterfchrift durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer, bei gänz⸗ licher oder theilweiser Rückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer. Dillenburg, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. I. Essen, Ruh. Bekanntmachung, 79370 In unser Register ist zu der Genossenschaft „Rellinghausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Bergerhausen am 4. Fanuar 1952 eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 19. Dezember 199 ist an Stelle des alten Statuts ein neues errichtet. Gegenftand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Wirthschaftsbetrieb Be— kanntmachungen erfolgen jetzt im „Rheinischen Ge⸗ noffenschaftsblatt! zu. Cöln in der für Willens

unterschriften zur Firma.

pflicht, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mann in Fraustadt als Vorstandsmitglied ein getragen worden.

Fraustadt, den 3. Januar 1902 Königliches Amtsgericht.

Darlehenskassen Verein Ipsheim, Haftpflicht.

gewählt. Darlehenskassen Verein Rüdisbronn,

Saftyflicht.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

einsvorsteber in den Vorstand gewahlt.

Ccenbeimer var A Tarlehnefaßen-Vercine

eingetragene &enofsenschaft rait unbeschrauntter rid 2 un y Vert OSaftysflichi Ccscenheim . Reid 8 * 5 . Ren erer. Va . f

Bingen. zan ar , ti

4 9— 6 P 1

wiltendare. Betannimachung nenburg a T. ö ; 112

. * 8 6 56 ; Mn 41 1mwi 1 (Teodnhantener Zpar- und Tarlebnefaßen- Hasen. Re fanni machung. 32181 verein m n n. S Frohnnhbanien)] . n e ne ncnich aft mer it nnter Mr. 1 em = ; ĩ k er gaohnnnge Ban Vereinigung de 2 = Te et . mittleren C&isenbdeahnbearaten zu Veen einge

JIrobuhbaufener Tarlebnefasienhderctin, tragene CGaenesenschaft it deichranfrer Gaff ciugetraqene & t · αωHaRster viflicht ee tt en ztan Neugebauer und 9 üè 24 2 * * mn iecrmlar ñ anf a⸗ 2

Salm siede, FrebnFbansen“ 0c

ker Sten. beim Fiche err Mas

in den Vorstand gewählt,

Zeitz, beide von hier während das

setzterer als stellvertretender Direktor, Vorstandsmitglied Paul Jendrzunski zum Direktor gewählt ist. Posen, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Bingerbrücker Konsumverein, Genzbssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ion zu Bingerbrück heute eingetragen: llständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er—

eingetragener

Stromberg, den 1. Januar 1902. . Königliches Amtsgericht. Wai bling C. W. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister Bd. 1II Bl. . 4 wurde hente bei der Molkereigenossenschaft Bittenfeld e. G. m. b. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1961 wurden zu Vorstands⸗-Mitgliedern gewählt: CEhristian Fischer, Bauer u. Gemeinderath, zum Vorsitzenden, Gottlieb Müller, Bauer u. Gemeinderath, zum Stellvertreter des Vorsitzenden,

Guftap Fischer, Bäcker u. Bauer, zum Kassier. Den 3. Januar 1901. A.⸗R. Gerok. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister i „Turbinen ⸗Separatoren Niederense eingetr. Gen. m. u. O. zu Nieder ense“ Folgendes eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Bernhard Söbbeler ist der Guts besitzer Fritz Wrede zu Bieme zum Vorstandsmitglied be

erklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter in Ge— meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht durch Zufügung der Namens⸗ Werl, den 23. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Essen, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Eranustadt. Bekanntmachung. 794831

In unser Genessenschaftregister ist bei Nr. 15 der Brennereigenossenschaft Fraustadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

mitglieds Kluge der Vorwerksbesitzer August Schu⸗ ̃ In das Musterregister ist eingetragen worden: 527. Firma Moriz Heymann zu Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt (Man), sechsunddreißig auf Wirkt maschine hergestellte Muster für Stoffe, verschlossen

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 79184 Geschüftsnummern

6356, 6358,

6 . pee . i, n ͤ * 89 ö eingetragene Genossenschaft mit unb eschrünkter Fl chenerzeugnisse Durch Beschluß der Generalversammlung vom

. 2 45 Minuten. 16. Dezember 1901 wurden an Stelle der aus 1 .

in Apolda, einundzwanzig auf Raschelmaschine her gestellte Muster für ffe

scheidenden Vorstandsmitglieder Johann Rückert und Jakob Kopp die Oekonomen Georg Gebhardt und Friedrich Engel, beide in Ipsheim, in den Vorstand

; * 2 3534. 3536, 3549, 3547, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter äs, 336, * 6. Dezember 19015. Nachmittags 4 Uhr Minuten. ; Zimmermann,

Wirtermeister in Apoldg, ein Strickmaschinenmesser zu

Halten der Nadeln

Durch Beschluß der Generalversammlung vem 23. Dezember 1901 wunde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandémitgliedes Adam Thürrach der Oekonom Georg Eigner von Rüdiebronn als Ver

M 51 mem luster zu einem ; r J in und Fabrik zu Halle a. S., 12 Modelle. versiegelt

plastische Erzeugnisse für zusammenlegbare Fliegenbäalle aus Seidendapier

am 24. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, 1 Muster eines lichtempfindlichen Heiligen— bildes, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ver⸗ schlossen. h

Cöln, den 2. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 1II.2. Elberfeld. 79347] In das Musterregister ist eingetragen Rr. 1681. Firma Aders ( Pfeiffer in Elberfeld, Umschlag mit 5 Modellen für Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern jobs, 1010, 1011, iolz, 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Dezember 1901, Vor— mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1682. Firma Wilh. Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5700, 6697, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 19091, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 1683. Firma Gebrüder Scheffner in Eiberfeld, Packet mit 1 Muster für Gaufre. Plüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1683. Firma Aders C Pfeiffer in Elber⸗ feld, Packet mit 5 Modellen für Schnallen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ uni mern 1066, 1007, 1069, 1014, 1015, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet ain 23. Dejember 1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, den 2. Januar 1992.

Königl. Amtsgericht. 13. Gt ha. 78925 In unser Mausterregister ist im Monat Dezember 1901 eingetragen:

ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdrucke ver

schlossener Umschlag, angeblich enthaltend zwei

und 4080. Die Muster sind für Porzellangegen⸗

am 7. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Mi nuten.

mit der Aufschrift: Inliegend: 1 verziertes Metall

mittags 9 Uhr 30 Minuten.

1am

9 Uhr Gotha, am 4. Januar 1902. Herzogl. Sächs. Amtsgericht Unterschrift.! 1Lallie, Sanle. 348 Anton, Im hiesigen Musterregister ist eingetragen

ö. * 1 d * 2 1 5 6* Form von Blumen, Vegel lons, MRübe . x34 1 sowie ber und

zusammenlegbar in

( oOohun.

Wm. Goebel. Vorzellan—

„Johann Schumacher“

Ngölin⸗-Lindenthaler

Metall⸗ J 1 Taub n m Wrle ; 9 Meinen Geiellschafr“. Goln: der 6 ent ; ; 9 1 [ 1

——

) . . . . . . Frin Tien a Go. Geiell⸗ ; ; anusem. x. Iwan mit beichranfter Saftung ani n * men —⸗

2Zchwab A G0.“

derm. Jos. Veters

*

Ztollen mer] 4 Zier“

1m

und Zchreibkreagare

sähriger Schutz frist Halle a. S., den 11. Dejember 19

Königliches Amtsgericht. Abt

1anban. 17934 In nier Méesterreaister ü ö ; Ur . 1 1181 1 111 11

4. .

Kalender

d Gi lechkasten mit Tbermometer 7

Talent .

1845 1 11 . 1

Lauban, den 2. Januar 190

1icnnmiin. 193 nn

1 ) . 51 1

1. Nr. 230 Dutfabrit F. Kiein Ææ Go.

Liegnin,

vilisitmm

1 119 * 1

1 *** J Göin:;: i 129 chm 13a . 1c lde

. 1 1

1 . . . 2 1

7 irma cinrich

1 Reer 2 Dem 1

Liegnin. ) 2 10

1M Jie. W a hlbausen 2h

419 141 me

db

2 ! 1

- mn Muhlhaner Svolzwanren sabrit G. Kierberg. Mühkihaufen i. Th. ; ** 314 7 . em

* n 1 *

M G.

„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eis

Gentral⸗Handels⸗

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-2 ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und zig ich, i n,, ö. ilhelmstraße 32, bezogen werden. sch . 8 *r ene nn,,

Vereins,, Genossenschasts⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Detttsche Neich. Cm. 6h)

Das Central Handels⸗Register für D Rei scheint i igli

ö Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezug preis beträgt E 6. 390 5 für das Vierteljahr. ö 593 5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

gen aus den Hand enbahnen enthalten sind, ers

ster

Anzeigers, 8sW. W

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 8. Januar

6

Muster⸗ und Börsen⸗

Zeichen⸗,

Nürnberger Celluloidw = fabrik Gebr. Wolff . Rur e rf, don Korken mit Celluloidüberzug in verschiedenen Farben mit figürlichen Unterlagen und verschiedenem Aufdruck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Dezember 1901, Vormittags 114 Uhr.

Ferdinand Strählein, Fabrikant in ruberg: Manster, eines zwei- bis sechsfachen Vertheilungskreisels, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Dezember 1901, Nachmittags 24 Uhr.

Brand X Stauch in Nürnberg: nung 1 Gegenstände: 1. Weinkühler, Fuß einer Stehlampe, 1 Kasette, I Schale, 1 Leuchter, Hut⸗ und Kleiderhaken, 1 Schreibzeug, 1 Vase, Nr. 35, 35h, 10, 45, 9, bo, 60, 6h, 70 u. 75, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Dezember 1901, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 2519. Pickel, Andreas, Kupferstecher in ürnber Musterabdrücke von Kupferstichen, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist Jahre; angemeldet am 17. Dezember 1971, Nach⸗ mittags 21 Uhr. August Schlemmer, Firma in Roth 11 Muster von Lametta⸗Verzierungen 1155, 1158. 1151,

Muster⸗Register.

M. Gladbach. In das Musterregister ist eingetragen:

Gladbach, ein Packet mit drei Mustern für Garne, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100, 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre: angemeldet am 30. De⸗ zember 1901, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 1.

in Nürnberg:

Neusalru. Zeichnungen Nusterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Karl Kalguch, Firma in Köblitz; 3 ver⸗ siegelte Packete, 72 Muster mit eingewebten Kettenranken, Altdeutsch . . 2, 22 Muster mit eingewebten Kettenschußranken, Altdeutsch „X. J.“ Nr. 1001 1023 u. 50 Muster mit eingewebten Ketten schußranken „Erna“ Nr. 162

Nr. 678. Firma: „Gebr. Simson“ in Gotha, Aschenschale,

Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4075

stände und sonstige keramische Gegenstände bestimmt.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 170 172, 174, Nürnberg:

199, 201, 203, 205 - 207, 210 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. am 9. Dezember 1901, Nachm. 34 Uhr. Nr. 45, Karl Kalauch, Firma in Köhlitz; l ver siegeltes Packet, enthaltend 48 Muster Stella Bett⸗ mit eingewebten Ketten—

Nr. 679. Anschütz. Albin, Fabrikant in Angemelde Mehlie i. 6. ein viermal versiegeltes Packet n, b. Nürnber für den Christbaum, Nr. 1154, 1i6z, 1184. 1170, iii, irzä, iss u, io7g, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; Vormittags

schild. Fabrik Nr. 386. 1 verziertes Metallschild, und Schußranken 264 h, 22Ja, 239 b, 2390 a, 230 b, 231a, 231 6, 3 angemeldet Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. am 28. Dezember 1901, Mittags 11 Uhr. mi; Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Fabrik-Nr. 1107, 1 Blechgriff, Fabrik-Nr. „65, Mußsterschutz für die Fagons in allen Größen, Farben und Metallen, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 5H Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1901, Vor

Angemeldet ⸗. Nr. 2621. Karl Bütowmw, Spielwaarenfabrikant in Nürnberg: 2 Muster von Waschtoiletten für e plastische Erzeugnisse, t 3 Jahre; angemeldet am 24. Dezember Mittags 12 Uhr.

J. W. Spear C Söhne, Firma in Muster eines Gesellschaftsspiels, Flächen⸗ Jahre; angemeldet am

Rr, G80. Firma: Metallwaren Manufaktur Neusalza, am

Schutzfrist dei Wahre. ar fen gt „Braun Hopf“ in Tambach, ein dreimal ver Vürnbersg.

Im Musterregister sind eingetragen unter: E. Kuhn's Drahtfabrit in Nürn⸗ Musterspule von Perlen-Imitationsgespinnst sowie Musterpacket von Purifaxr Puß für plastische Erzeugnisse,

siegeltes Packetchen, angeblich enthaltend = Stüc Tabackepfeifenbeschläge, Fabritnummern 1298. un 29 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 12. Dezember 1901, B 1

Nürnberg: muster, offen, Schutzfrist 27. Dezember 1901, Nachmittags 3] Uhr.

. ; Friedr. Supf, Firma in Nürnberg: 45 Muster von Stanniol, verschiedenfarbig und ge⸗ mustert, Nr. 89 bis 133, Flächenmuster offen, Schutz⸗ srist 3 Jahre; angemeldet Vormittags 11 Uhr.

Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Carl Appel, Firma in Nürnberg: Muster einer Chromolithographie Nr. 1153, Flächen offen, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am ejember 1901, Vormittags 114 Uhr. Lithographie⸗ 1 Muster eines r für plastische

; am 30. Dezember 1901, Nr. 191. HSeilbrun A Pinner Luxus-PBapier-

Firma in Nürnberg: spielen, Nr. 1954 u. 185, u ugnisse, offen. Schutzfrist Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1901, Nach⸗

2 Muster von Gesellschafts für plastische Erze

austaltsabesitzer in Nürnberg: und eines Rennreuletts, Muste ih frist. GC. Abel⸗Klinger. Firma in Nürn⸗ Vormittags 9 Ubr. r von Titelbildern und Plänen, Chrisibaumschmuch. Nürnberg: 6 Muster

brilationegeschäftes Flächenmuster Dezember 1901, Vormit 3 Musterregisters wurde einge

Firma Nadler⸗ Wenglein ein

Verlangerung

wagrenfabrik Nür getragenen Muster

Schutzfrist auf weitere 10 Jal

iberg 8. J in Nürnberg: N 7 dir

Gaufmann Adolf Schott lünder in LVauban

z 157 1 re 1 11n ü 3 n r; 11 mn ch V Uwvriecug vun 56 ß it⸗

Nürnberg 7542, 7563 n Bildhauer in frist au mungen solgende Nürnberg, den 3 z. Vonil.

—w—— * * 6 6 n .

ischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

Einzelne Nummern kosten 20 5.

einer Etikette zur Verpackung von Biscuits „Berner Vädpli! in Rollen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1951, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. , , Sehl.etz. 78937 In unser Musterregister ist Nr. 192 eingetragen: GE. Tielsch . Co., Nen⸗Ttltwasser, 96. . siegelte Kiste mit Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich: Kuchenkorb Pp Modell 4491, Kuchen⸗ schüssel 83 Modell 4492, Leuchter O0 Modell 523, Streichständer 00 Modell 5524, Aschenschale O6 Modell 552), geschützt für ganze oder theilweise Ausführung in allen Größen und jeglichem Material auf 3 Jahre, angemeldet 6. Dezember 1901, Nach— mittags 1215, Uhr. ir Waldenburg i. Schl., 30. Dezember

Börsen⸗Negister.

Hambur. Eintragunsen 79512 in das Börsenregister für Wagaren des Amtsgerichts Hamburg. ; 1902. Januar 2. Richard Jürgen Dohrn, Kaufmann, hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma Dohrn Gebrüder. Januar 3. Richard Koch Eo. Commanditgesellschaft, hierselbst. U Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher.

Konkurse.

Helgard, Hersante. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Toepel hierselbst ist am 5. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalt der Kaufmann Breidenbach in Belgard. Anmelde frist bis 26. Februar. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März, A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar. Belgard, den 5. Januar 1102

Y

211

6 1ericyt ä Ants 11

Herlin. 179

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lambrecht, hier, anteuffelsir 95 (Geschaft lokale der Firma Hermann rambrechts ien⸗ straße 205 und Manteuffelstr. 35), ist beute, Nach- mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin das K rexerf eröffnet Ver walter: Kaufmann 5H i rlin NW.

Charité str. 9. Frist zur Anmeldung der forderungen bis 28. Februar 1902. Erste E

am 1. Februar 18902, Vor⸗

versammlung

mittag 10 Uhr. Pr termin am 4. April 19092, Vormittage 19 Uhr, Sericht gebäude, Klesterstraße 777 1 2

mer 61 X 1 I

28. Februar 1902

Berlin, den

TvMc ner:

Nr. 706. Firma

Nürnberg: 91 54 Cee d 59 1 Cor mine Uri .

r ch mudctler Grü TZcGiesische Bunpenfabrit, Tiegnin, Netiengesellschast r gi * ardinenfabrikation vorm. T.

ugquste 2 enn , J. Bir kin 2 In 9 2 1 * 1 .

aemmel, zeichenlehrerin NMurnberg ven bnu ola

Jessenstein Nürnberg: 1

eorg Vevn.

; 251 zivilingenicur in Nürnberg: Mun ten Nahmboliet

3. wanucleite

rlartiic⸗ Grzeunn Sirmn sshbunmn.

**

Leonhard Wieder, ntftift-⸗ cachruder

1 9 n 16 * * * n 1 1 ö G. 1 171 Freueberg Theodor“, Ran- 2 a d ; ) 1 . 1 1 2 1 1 24 Mühlanfen i. Th. . J ; 1 Imtegeticht 16. 4 ; Verantwortlicher M

daltent in Ber Un

Tirefier Siemenroih

Herlag der Grperitien (GScheli) in Gerl in

Vapier⸗ Dre der Nerd cutiken Gechernckerei an VUctla k- 2 renal Berl Sw. Wilkelaesttaße Nr. M.

Wildberger

abr ilant n Nürnberg 1 Z traßᷓburg

. . 12n*t 2. Dexter 1j in Tera

Firma T. 2 ar, A

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82 nisztrien. Kon kure Edikt. 7 Von Seite d l btebef ale Kenk vcricht 1u 2X *. 85* das gesammt q ber da im J den Kroat und S I Ver megen des Spe zereihändlere Nöener Janos, Tehbnbaft in Bie ztriez. ͤ Fir „Johan Nöoener“ prote! t mit d . 1 7 * 7 5 . * 1 1 11 selbst verlangt bat, im (Gm 5 ee, 2D 8.21 . Genfer S- d 61 tichli ker * . F J . 2 2 d 1 elbe 1

.

serunn nnd Ra . 2 2 11 2 * 1 R 9 1

rt auf den Z. Marz 1R9oTg, Gm. V Uhr,. Gericke sasle d erm: gatrie *

Nechte die x. z 2 rt k R kurgwassa acht eb iedert Retden Rürder Gadd erden die Teakarg 2 bei der an eee To. Marz vo. Gen, o ndr, td

en Taglapang der t

* n * . . 1 water! B einigung rer Gem, M

—— ———

dienenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu er

Bisztricz. am 23. Dezember 1901. Aus der Sitzung des Kön. Ung. Gerichtshofs zu Bisztricz. (L. S.) Kende fy, Präsident. HK rnunsg ela nweitz. Konkurs. Ueber das Vermögen des Kaufmgnus Wilhelm Firma „Wilhelm Rzehak“, jeute, Varmittags 117 Uhr, Der Kaufmann Fritz

Szentpétery, Notär.

Nzehak, in

das Konkursverfahren eröffnet. Heyser, Howaldtstraße l hier, ist zuin Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1902 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 31. Januar 1902 Gläubigerversammlung am BI. Januar 1902, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.

Braunschweig, den 4.

11. März E60,

Januar 1902. Sack, Sekretär, Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts. Hromberng. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kuhberg in Bromberg. Elisabethmarkt Nr. 4 ist heute, Nachmittags 6 Uhr, s Konkure verfahren Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bi 2 ; rrversammlung Februar 1992, Mittags 11 Uhr, un 21. März 1902, Vor⸗

31. Januar 1902

rüfungstermin de mittags 11 Uhr, ; ides hierselbst.

53 *

e das Vermõge Siegmund Sien, haft zu Cassel, Hohentherstraße 4, Inbabers

Nachfolger betrieb teriewagren, wird h Konkurs verwal Anmeldefrist bi Offener Arrest mit Anzei

Erste Gläubige

ts in Bijou

icht bis zum 1 Februar

im Vormittage

10 Uhr z

9 oni 9

. hristhun. Konkureverfahren.

ber dae Vern Gastwirthe Salo Baumgarth . te, am

Vormittage

2 : f Wär 1902, Ber⸗ ge 10 Unr K ter eic ;

*

Routureerofnung

Jacobion

21 Januar Ipo. Vormittag n

Ronkurevertedren .

S chudwaarer banndlier

Torteund. e

mertm nee.

win heir ER aurte

6. Februa ere rage n ner 21 19 war; Ivo.

Uorrmirage g ud Torimund

T atonemer