2 1 . 2
d. bei stieß, ist ein gegen das In Thalia-Tbeater neigen sih die Aufführungen der Pesse rt, P svan, Boinchzsli stebes. C ast in er Ce fet, ei heißtyes Erst B lag ö. D ts i A j jali j en e n, ,,,, a en, , . 3 und Die . . Ende . , e ,. irn , ,, . 6 n. , . , e ei e zum eu en Rei 5⸗ nzeiger und Königlich Preußis chen Sta ats⸗Anz ei g er ĩ t vi stri ꝛ übrt ist. Schon die große Berliner Ausstattungeposse sein in welcher da am Völker, 22 ö - . . : 9. 1 ö i g, m i e, sind Ter ne, nal der Bühne be äftigt ist. Am Sonntag Nachmittag allerdings stammyerwandten Volke das geistige , , er⸗ . Berlin, Donnerstag, den ö 9. Januar 1 ganz unnibglich. Es ist zunächst undenkbar, daß dem Of zier-Korp geht zum letzten Male Die Waise Ken Lowood. in Scene. theilt, daß sein Kultus unlöslich und neidlos mit dem der eigenen 5 — : — — — n ‚ . 9 2. eines kleinen, an der russischen Grenze befindlichen Garnisonorts, in In Ernst von Wolzogen? s Buntem Theater ist die von Geistes heroen verknü st. wird, n. eng in der , . — . — Berichte von deuts . — —— — welchem der Vorgang sich abspielt, unbekannt geblieben sein soll, daß der Künstlervereinigung „Die bösen Buben. zuerst zur Aufführung des Dreigestirns Goethe. Schiller ⸗Shalespeare 3. das den 6. 6. ᷣ e me dam Den ein in nächster Nähe Jahre lang ansässiger Gutsbesitzer Reserve⸗ ebrachte Parodie auf Ibsen's Schauspiel Nora.“ von Bernauer mit in die Erscheinung tritt. Diese far , . 1 er Vue s ta Offizier ist! es ift ferner undenkbar, daß dieser letztere, welcher in der deen Erfolg in Scene gegangen, und wird bis auf weiteres, all urch Errichtung eines Shakespegre Den kma ö . . schem Frau eines dieser Offiziere eine Jugendfreundin wiedererkennt (nebenbei abendlich gegeben werden. Ebenso tritt Frau Ling. Abarbanell täglich Boden in Erz, * , . ö! n . er . ir. mittel . ; Am vorigen Außerdem wurden gesagt, ist er Wittwer und Vater einer mit der genannten Dame fast gleich. auf. In den nächsten Tagen wind wieder eine Reihe von Neuheiten und Harufen, Der ufruf schließt mi ; ö 4 h. e, . ; f . . Verkaufd⸗ ; Markttage am Markttage allrigen Tochter), mit ihr heimlich einen zwar ganz harmlosen Perkehr pflegt, gef l Sr nl . 16 Sonntag findet eine Nachmittags⸗ . . , . , . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge x Durch . err ah icer
e . j O f imitti ß; vorstellung zu halben Preisen statt. ö ; 3. ö ; h ö . wer rch⸗ 1 ere ,, J werden . Ih durch den Vorsitzenden den Finanzausschusses, Kommerzien⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Dbppehzen luer d schnitis,. n Schätzung verkauft erwähnten Offiziers dame, dem der Fall . ch, zu . Mannigfaltiges rath Dr. Moritz in Weimar, eingefordert werden. in. 3 . . ö. ppe preis , j . . . kommt, seinen Burschen über den Lebenswandel seiner Frau ausfrag ö 3 ö ö ⸗
mt, 3 . . . ; ⸗ phische Kunstanstalt, Buchdruckerei und Verlagß⸗ und in dessen konfusen Antworten Grund genug findet, um den Berlin, den 9. Januar 1902. bucht lun n . . Bm, nn, stres he R, Prenzlau. y w 1720 17 20 17 50 1939 e i e.
8 e ĩ 6 ken, ; ĩ ; * 8 pe; Beeskow. . . K Are, . a ,,. Der Deutsche Schriftstellerinnen-⸗Bund hatte am hat auch diesmal ihre Geschäftsfreunde zum Jahreswechsel mit ihrem Sierre K . 1650 16,00 1650
on ih ) ? ine rung überbringen zu lassen, Dienstag im Architektenhause einen Vortragsahend veranstaltet, bekannten, elegant ausgestatteten Kalender in Albumform erfreut. J . 1'665 17 66 13 6 ö. . . . . , daß ö aht 6 dessen Ertrãgnisse für die Hilfskasse des Vereins bestimmt waren. Der Titel zeigt., ein gin Gold⸗ . Buntdruck . . i. PPmm. .. k . . ö 1700 Lebensaufgabe habe“. Welcher Geforderte hätte die nicht? Und Fräulein Helene Witte las zunächst eine Skizze „Engros“ vor, sezessionistisch stilisiertes ,,, ; 26. ö . 6 . MHilitsch . *.. 10 26 worin besteht hier diese Lebensaufgabe? Die verleumdete Frau er- deren dem soziglen Leben im Großgeschäfts etriebe entugmmmengt Stoff blätter sind ö maßvoller Weise perzier ö . . ö. . lock kennt nun erst, daß sie den Mann liebt, welcher sich ihretwegen mit freilich unter einer allzu ausführlichen Schilderung von Neben achlig em vorgehefteten Blätter geben eine ,, ö 4. gl er vie . . K 6er , m, , s 1663 1g 3h ihrem Gatten schlagen soll, eilt zu ersterem, um ihm den Sachwerhalt etwas zu kurz kam, dessen sonstige Behandlung jedoch sachliches Ver⸗ Thätigkeit der e n , Leistungen . i as Album ein ebenso rg iuienstein , 9 80 1640 16, 60 zu erklären, ehe der Kartellträger erscheint, und läßt ihn bei dieser ständniß und geschicktes Ausdrucks vermögen belundete. , folgte gefälliges, wie achtungswerthes Zeugniß darbietet. 1 ; . 16.99 17149 Gelegenheit ihre Zuneigung erkennen. Man sieht schon gus eine Rezitation eigener Dichtungen ,, , k ö 1 . diesen Andeutungen über den Inhalt des Stückes, wie undenkbar das eine recht ansprechende Form zei ten, icdogh unter 6 ö pathetif 9 ; k igaro , veröffentli e tant K J 16 60 160 16 39 wähle Beispiel als vereinzelter Fall erscheint; um so weniger Vortrag weise litten. Fräulein ir iam Eck erfreute durch eine n An Mar 9. Janugt. (W. T. BN. Der „Figaro“ verö . icht J 16* 1635 1635 6. sich, wie das der Verfasser thut, Schlüsse von allgemeiner dersen s Märchen „Im Entenhof“ erinnernde, liebenswürdig skizzierte einen ausführlichen Bericht über die durch den Hamburger ,, . 3 16376 1675 Bedeutung! und Gültigkeit daraus ziehen, Indessen wurde man Geschichte aus dem Hühnerleben. Sodann gelangte eine n, , Dampfer Hebe vollzogene Rettung der ö des J 6 . . für die Hinfälligkeit des, logischen Aufbaues wenigstens, durch Nobellette von Frau Franke Schivelbein, welche den 3 französischen Schiffs 8a France und n, , a bern ö 3 16.50 ih z recht gut beobachtete humoristische Einzelheiten aus dem militärischen des Todes auf eine Kinderseele ,, infolge , , . aus, daß Die französische Regierung die heldenmüthigen Retter in d / 5,5 15,50 1600 . ; 16 4. Leben' in kleinen östlichen Garnisonorten entschädigt, welche ihre fasserin, durch deren Tochter zur. Ver esung. Zum . . würdiger Weise belohnen möge. ,, . 8 1756 16 Wirkung nicht verfehlten. Gegen die Darstellung und Inscenierung Fräulein Hedwig Reier ihr lünstlerisches Tönnen der e g. . . w . ö Diukelsbuhl ; 66 1590 16. 16 . 3. . war nichts einzuwenden. In den Hauptrollen zeichneten sich Frau einiger Dichtungen von Marie Madelaine gewidmet. Deal zahlreiche Feo dosia (Krim). 8. Januar. (W. T. B.) Deu 50 a mittag Giengen a. Brem! 7, 17,56 17656 3 Sauer und die Herren von Winterstein und Patry aus. Klelnere Auditorium zollte sämmtlichen Vortragenden lebhaften Beifall. 6. hier 24 , veispürt, welcher an mehreren Wohnhäusern ö ce, 41 9 63 . Aufgaben wurden von den Damen Groß und Meyer und,. von den he. G aden anrichtete. . J ö — — . . Grunwald, Schönfeld, Peters ö Anderen trefflich gelöst. Der Kin derpflegeverein Krippe zu gCharlgttenbntg ö . e kö 163 16.29 1649 ö 17,28 Der Autor nahm den Beifall nach den Aktschlüssen persönlich dankend veranstaltet morgen und am Sonntag unter, dem Titel Ei n Jahr, Lissabon, 8. Januar. 68. T. B) Der Oberst Mou si nho 3450 1650 16.80 ; ? entgegen. mark! in Lietzenburg, in den Festsälen des Kaiserh o f s Albuquergue, der mit dem Amt als Erziehen des Kronprinzen be— ten d mnng Roggen. K Wohlthätigkeitsseste, welche an beiden Tagen Abends um Uhr be. traut und früher Königlicher Kommissar in Mocambique war, hat , , ,,, kJ — * 1156 t a. Im Residenz-Theater ging gestern der lustige Schwank von ginnen und deren Programm Konzerte verschiedener Kapellen, Sy sich heute erschossen. 776 ö 3. 4 1419 1420 n ; 1 Manriee Hennequin „Sein Doppelgänger“ welcher am sangsverträge, Zaubertorstellungʒn Zigeunertänze 2c. verspricht, Die ; * a, Mn 1111 . 13.89 14.00 . ö TI. September v. J. seine vielversprechende erste Aufführung erlebte, Säle sind dem Charakter der Veran taltung ut sprechend deloriert. New erk, g. Januar, (W. T. Nach einer Meldung . 2 3.50 1350 13.550 13 65 in derselben Besetzung zum 100. Mal in Scene. Die tollen Sprünge, Ein Bazawerkauf findet nicht statt. Nach den Aufführungen wird ein des Neunte schen Bureaus fand beute Vermittag in einem d un nel ,, 14639 14469 . ; 5, welche die Laune des Verfassers in diesem Stück vollführt und denen Ball, die Gäste gesellig Pereinigen— Eintrittekarten (zu 3 6, der New Vork⸗-Zentral⸗Eisenba bn hei der 56. Straße ei. der 111 ‚ ö 14,50 14.60 5 1 go das Spiel der Darsteller hei dieser Jubiläumsvorstellung, wenn möglich, Familien -Billets für vier Personen zu 10 86) sind außer bei allen Park · Abenue ein Zu samm enst oß wischen deem von Net wal Vyrik * K 1 . 14836 ; 6 in nöch flotterem Tempo als fonst folgte, versetzten das Publikum Festeomitè Mitgliedern zu Chalten; in der, Buchhandlung von Ullrich kommenden Personenzuge der Ne w Y orl⸗Newhgve n wart ö, . 2 2 — c a. in die angeregteste Stimmung. Die Mitwirkenden, unter ihnen u. Co. (Charlottenburg. Berlinerstraße 76), im Waaren haus für ford ⸗ Eisenb ahn und einem. okalzuge de r. New Vork⸗ Schivelbein. 233 ; 14.40 36 ; in erster Reihe die Herren Alexander, Georg und Pagay, sowie die Armee und Marine (QNeustädtische Kirchstraße), im Invaliden dant Harlem - Bahn, einer Zweiglinie der Zentral Eisenbahn, statt. Damen Lepermann, Reisenhofer und Becker ernteten warmen Applaus (Unter den Linden 24) und im Waarenhaus von A. Wertheim Letzterer Zug fuhr auf ersteren auf, die Wagen schoben sch, in einander, und wurden wiederholt vor den Vorhang gerufen. Auch der vorauf. Ceipzigerstraße 132 136). . und die Erirümmerten Wagen gerietben in Brand. Bei dem Ünfall gehende drollige Einakter English 3poken fand in seiner trefflichen ; 3 e wurden s7 Perfonen getödtet und 40 verwundet Darstellung, wie allabendlich, lebhaftesten Beifall, Einen Aufruf zur Zeichnung von 2 eiträgen für ein Da die Herren Bilhaud und Hennequin, rie Autoren des im Shakespeare⸗Denkm al in Weimar, dessen Errichtung gelegent⸗ Ressdenz⸗ Theater vorbereiteten Schwanks .Die japanische Vase“ lich, der letzten Generalversammlung der, Deutschen Shakespe re, —ͤ . (Mäamour), der Erstaufführung ihres Stückes beizuwohnen wünschen, Gesellschaft . angeregt wurde und die Billigung und Protektion (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und wurde die ursprünglich für Sonnabend angesetzte Premiere dieser fand, versendek nunmehr der inzwischen lonstituierte Dent malt (. ge. Novität auf nächsten Mittwoch verlegt. Bis dahin bleibt der Schwank Ausschuß , an. dessen Spitze der Geheime Koemmerzienrath Sein Doppelgänger“ auf dem Spielplan. W. Dechelhäuser und der Dber ⸗Bibliothekar, Geheime Hof
Breglan . . Winter. Weizen 68 gg ld So
a ü a a 2 2 9 M:
8 a n n n n, er, .
8
9
Vös lin 14,26 d 1450 466 11 . ö . 2 14339 ⸗ F 14.59 11'' . 189 ᷣ 14.7 Posen .. ) P K ⸗— 14,40 *
. , , ö nh , ig. 6 466 K 1 ite ttz , . ö. Frankenstein ... ; err . 4 * , =
1 6 . 14 60 11 36 4 16 1. = ö. 1223 419 1149 ilenburg J , 3,75 14150 . 14435 1 ..- * 136 125 1440 Goslar i 1. 14165 1329 Lüneburg. ,,, 3,6 336 8 3.9 16 10 1 386 iäss isddo, in ö e ; 1499 111ũ''— ; . 1 . * 11 5 5630 15830 4H 0 1
. 33 136389 , 14929 RNostock 2 2
Braunschweig Altenburg
Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Violetta Valery: Neunes Thenter. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ Konzerte. Wetterbericht vom 9. Januar 1902, Fräulein Geraldine Farrar aus Nem Mork, als Gast ag. Coralie & Co. Schwanl in 3 Attgn. den Sing -Ahademie. Freitag. Anfang 8 Ubr
z R ĩ An ang 71 Uhr. 92 ) Se De don Y ] Vormittags. 8 2 . 8 V ü dennequin. utsch von Maurice r S8 Ubr Vormittag Schꝛusvielbaus. 109. Vorstellung. Sonder w, a . , g . Is Gast) 11. Känzert des Streich Orchesters Berliner
Abonnement B. 2. Verstellung. Das große Anfang 7ü Uhr. Toukünstlerinnen. (Dirigent: Willy Benda. Wind Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Feli Philippi,. Sonnabend und Sonntag: Coralie & Co. Mitwirkung: Auguste Goetz Lehmann (Rlavier). stärke, Wette . Die zur Handlung gehende Musik von Ferdinand Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Wind. Wetter D Summel. Anfang 7! Ubr. Borstul Der Veiichenfresser. . Sonnabend: Spernbaus. 10. Vorstellung. Neu n richtung einsinrert? e CSarmen. Oper in 4 ften von II. BCvulärer Kammermusit - Abend Jremilau 111 11111 ; 2 . — 1 — ö ö * ö 1 1 1 — D 1 8 ; Sgeorges Biet. Wert von * 9 und Residenz · Theater. Direltion: Sigmund Lauten. Barth, Wirth, Dausmann. ; Beeskow. beden Ludevie Halcpy, nach (iner Novelle des Prosper BFurg) Freitag: Sein Doppelgänger. Schwank . . ö. e n m Tran furt a. O. 23 ; f in 3 Alten von Maurice Dennequin und Georges — Saal Bechstein. Freitag. Anfang T Ur ö 5 En F . * nal. Vorber: EnKkiish spoken. (I. 1nklai- Lieder- und Balladen Abend ven Ella Müller Greitenbagen a 5 — viel ö 1 Den qu'on jo parle. Schwank in 1 Alt von Rastatt. Prritz . Sbalgreare, übersetzt 14 August Tristan Bernaard, deutsch ven Bolten ⸗ Bäckers. ; Siargard i. PaIP ken Sc * 16 Fe e re, 1— Sonnabend und solgende Tage: Sein Doppel⸗ Geethonen · Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr 2 2 ; 2 Dun ] 20 Linrichtung von Wilbelm Oechelbauser. Ansan/ * M . 1 : ; NMünsch Dunn * 2 aänger, Verber Has lingh enen. Ginziger Lieder Abend von Lula Gmeiner. , . muntaa: Uriel Acosta. Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Mora. ; Vree lau Weg. ; * j 4 Mittwoch den 15. Januar: Zum enten Male: r 1 . , wma , ,. 1 i 24 6 1 Die japanische Uase. (Mamgurn) . Schwank in Dirhus Schumann. Nen i ⸗ Gebäude, Kall ˖ 4 ̃ t täglich im Königlichen Schauspiel 3 Alten ven Paul Bilbaud und Maurice Vvennequin. straße ] Freitag. Abende präzise ubm: Große Schönau a. K..
Salbe außerordentliche Borsteilung. U. a. Senn died et :
r r : ae dem nell, Novita Mirza Golem Truppe. . Friedrich- Wilhelmllädtisches Theater. . * . Marne Dentsches Theater. Freitag: Nora. Anfang 26 — — Freitag 1 rode zem ierriens au damessen, eu Kersitt; Goslar u
S
2268 28 ,
* ron mm
—
— 26 6
de n w . 2 ö 2 — — — *
C b M O 6.
Name der Beobachtungs⸗ station
u. Meeres niveau reduz.
ie. Freitag. 2 . Ukt. Philharmonie. Freitag. Aunfang 71 Ur Insterburg
Barometerst.
2.
838
8
— —
= — — 2
ö
D 2 6 e , . . . r 2 2 2 . ——
— — — — —
—— 727
2 64 Ver
26G tI3GG;
—* — *
16,60 15,25 13,10
— 2 4 —
— 2 r — — — —
— 22 * 2 606m
. ; Ranrasische Karawane, 3 Personen. Neu Tir n a6 l Rosal. Operette in 3 Akten ven Louis Verrmann . ; ; 3 im Rom. Lüneburg. annabend Tie Jüdin von Toledo. und Dermann Hirschel. Musil von Victor Vollander. dern cher uf ilch, eien, 6 Te = 3. 14090 unten Näamiünn 2 iibr. Ter Vrobe- Anfang 7 ür ö Nen Tie musttalischen Scherenschleiser. Din kel bin . 22 16 — . 6 34 nb vebendige Ansang * 9 e 2 Tie Criginal⸗ Bienele⸗ Rennfahrer. Giengen n. Bren 1 1 ⸗ 2 35 1610 16,60 lkandidat. Abend? 56 Dr che 9 Sonnabend un gende 2191 er rothe svannendes Kunst⸗ und Wettfabren auf einer Lalten Ren, . 2X 5 . 2 o a ö ö ö i nh 16 * Stunden. gosat. Anfan⸗ 71 Ubr i. m n , . Rennkabn von C60 Steigung. Die neue sten Here e 1 . — 168 163 ö n *** 0 M Zu balben Preisen Criginal Tressuren des r AMib. Ech e. 1 1 1 090 ö 13686 12 8 6 ꝛ * ] T ʒ 1m ‚en amn mann. Ferner! Clemn Mdelrb. der Under üstlich ö J 3, 1 10 1609 15 65 9 ne, * * * gerliner Theater. 4 2 Mie Geenen. Troupe Eugdne. Mlle Mabel Brien Vtiginal⸗· Insterburg a fer. Memel — V V 1 Cennat end Et. ichmint 296 3 Un Frau Dolle. Thalia · Theater. Freit 129 Tie Rade Glemwn Bojanomski der uke mische Berliner 2 — . . . 2 ‚ . o u 0 w ö. . 2 =. ö 11 40 1440 — — Abende 7. Ubr: Tie rothe Robe. Rroße Ausstattunger sse mit Gesang und Zum Schlun Cuer durch Varig. 2 — = wd 3. f 13 135 msn 2 bedeck ⸗ Senntaa. Nachmittags ? Ubr: Ueber unsere vuppe. Große Aunestattungkrene n Mesang und 1 ( 5 j Mees ten u , n,, , — 2 — . en,, Tan in 3 Aktien. (Paula Worm, als Gast) Zennigg. Zwei große VorstellungJen,. Suckenmalde z 3. 14689 14509 Windstille bedeckt 198 Kraft. 11 Tbeil . Abende 7 Ubr Un. Anfan 9 ur ö beiden Vorstellungen Die großartigen Jannar⸗ — de .. k z r 18 50 15 59 2 2 berect deidelbern. . en md adam Ten Tie Badevuppe petlalltäten. In beiden Vorstellungen Curt 11 1 . 5 18 8 beite⸗ 13 , 1 1 : Nachmittage ein Kind frei Hantfurt a. vx. 0 * 660 37 ) Senntag. Nachmitiagt 3 Ubr: Zu kleinen Preisen durch Varis. Nachmittag d Siettin = . . 156 13555 ᷓ 9 — se von Lowood. —— — Grelsenba gen . 1 l 18699 15 360 9 Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater) Frei- m m, 2 * 6 . 149 1469 lag. Abende s Ur Der Merisor. Lustsrel in 2 391 ) 1 , — 1140 1429 ——— — * * 5 Utten ven Nikelad Gogel. Deuntsch ven G. ven Dentral Theater. Freitag Tas suße Familien ⸗ Nachrichten. 835 6 v. , . ⸗ 914 169 1460 . 63 rn, den 35 Schabelele . wabei. Drerrtte n 3 Atzen den Oelnrih Nein. Berebeliht: Hr; Mass ken Gehe mit 1 O 2 nan, ,, 7 J . . J 2 O Dennabend, Abende 8 Uhr. Jam ersten Male: Kargt. Anfang sI. tr enn ven Killing (WMiltich̃w Sieln—— 1?': ö. ; 6 1209 Volrbead 2 Ginsame Menschen. ] Sennakend, Nachmittag 4 Ur Zu balben Deimuthb Frhr. ven Nichtbesen mit Frl. 4 . 111 — 1 168 Bed or d n , der 1 Sonntag. Nachmittag 32 Ubrr Wander? Preisen (iter Grwachsene bat cin ind rein: den alm Breche lt bof Braunschweig) 11 ꝛ 1880 1150 Riga 58.0 Sw 1 Nebel 2 Madchen. ran Tie Kom adie der Irrungen. Zchnecwittchen bei den sieben Jwergen.,. Geboren Gin Sohn orm gammet ker Nil itsch . 2 er; . 110 1188 Gin Marimum ven üer 775 mm liegt aber Irene, -, Ut Einsame Menschen. le, Lebende 2chachspiel. Tic upp Frörn. ven Nagell (Schließ Martrer). 2 Breslau , , 27 3 35 14 1 Sad Garen, cin neues Minimmm it nerdreestlich ne, Tie freche Matte. Abende 71 Uhr: zrgen ven der Grocben (Langbeim). ranfenstein ö 63 3. 6 1 ren Schollland erschienen. In Deutschland m des z Tas saßge Made. Gꝛrysterben: Dr. Generalmaset a D. Julia en Taken. JJ 27 32 — w 18 Genter trocken, im Nerden mild und trä⸗ im Theater des Wellens. rena ¶ *. bene Senntag. Nachmittag ner, Tie Geieha. Gila (Getbha Or. Nechaungeratb = 8 te,, . 2 ; * 85 18 Garen berrscht ibeile beiterre, Ibeile nebliges Frest. ment. Nerftellaas) Tie gikderwaus. Creretie in 3 tren den. mer Jenes. Nisdllber (irschterg i. Sch) Ver. 1 2 2 2 * 3 8 1 d ener Forftauer, im Norden stellenmelse mit Sennabend FJestworfrellung arne, dre, eee, ner Tas suße Madel. Melelme Nati Gmrn Centaz aeb. E ⸗ 1 22 2 6 2 Nict erichlãgen, wabt scheinl ich Qualit en peims — ber Raiser Wil belm · 882 ͤ * 2 Angelika Greaetecs! * J 8 63 * 2 de 2 r Stiftung fär det che Nwallden J D eb. Deerle ( Miesbaden) 1 5 * 4419 , . Ramla nber, reien, gelle. Alliance Thrater. I * 11 2 144. . . 186 ̃ rn r, Ter Wakenscheled. Tame aus Trouridtct- S- eit . ar erbemrn . 1 1 13 38 106 2 un 16n z e * und fein Mann. nad Tan im — 1 Alten NMusik von Mastar Ver antwor licher Redakteur limburg . . 2. * 466 8 16 ei . ann Ecaier. Werieslang] Ter Barbier Nanda. Geil Senderrann, al Vast. Mm Diresier Siemen roih in Berlin. . . Ran 65 *
E
*
*
99 4
* ö — —
Main
.
— — k —
— —
—
= — — QW — — — — 2
—
m
.
Rirkaer, Fer Derm;) Rereer, Lr. Perner, . 1 ; . 4 . id U is vᷣ ebe een n ma 1 nin, Mreele Bartwig, Leer THarner. erlag der Gmwedstien (Schl) in Ge rin ij germ 3264 . r * 148 1509 . 1 * 122 Nestocł
2 1 2 ; als Gin) Uafang 7] Mh. 1 1 Nera K, , , , 2 140 1529 8 18 1 * aonigliche Schausptelt. , Orr, GCLessing. Theater. T wobiibarer. J Drag x Nerd e mcm me 1 4 in * id 86 * 37 **
3am.
* —
* 2 — — — 2 — — 1 — — a m. J
—
i , nn a g g
— 4 12 Lal. Berlin w., Mn belmftraße Ni. 1 4 Q
haas. X. Verstellana ifa, Drer le 1 Aa- Scan Tee arenen, . Tria ga. Mera 12 g Vltea bur . 16 * 138 15 90 1200 na. ö. lar Masst dea Soantag Tas sahwar 222 — non. Theater t r,, n rr: Si 2 2 2 1 1 . Err dem en., 1 9 8 . e 2. tier tich Karsstrat·. Tarn Faulihet Ver ad erungen Sieben Beilagen deer ner ,
( Gieiena) Trer a 4 Mhen den Miaserre 2a ciel Tage ele- —. (ciaschlie lich Hersen· Weilaae) lenender Etrih ( ) In den far Prelse bat die Hedentaag. daß der Kefreferde Prei. ahi derem, M. = — wird — ana r rn deter — 366