1902 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ihnen für der Kaiserin und Königin Friedrich, i Mutter, zum Ausdruck gebrachte Theilnahme des Hauses der Ab⸗

die Mir anläßlich des Hinscheidens Ihrer Majestät Meiner vielgeliebten Frau

eordneien Meinen herzlichen Dank aus. Wilhelm.“ Ich habe die gen gehabt, in Ihrer Vertretung an der Leichenfeier in Potsdam theiljunehmen und auch namens des Hauses der Abgeordneten einen Kranz auf den Sarg der hohen Verstorbenen niederzulegen. Auf Befebl Seiner Majestät ist mir dafür der Dank von seiten des Ober Hofmarschall Amtes ausgesprochen worden. Noch eine weitere Lucke hat der Tod in unser Königshaus gerissen. Am 10. Mai v. J. ist Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Luise von Preußen gestorben. Ich habe auch aus diesem Anlaß namens des Hauses Seiner Majestät dem Kaiser und König und Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Leopold die Theil nahme . Von seiten Seiner Majestät ist mir folgendes Allerhöchste Handschreiben zugegangen: Das Mir von Ihnen namens des Hauses der Abgeordneten aus Anlaß des Hin⸗ scheidens Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen ausgesprochene Beileid hat Mich wohlthuend be⸗ rührt. Empfangen Sie für diese theilnahmsvolle Kundgebung Meinen herzlichen Dank, welchen Sie auch dem Hause der Abgeordneten über⸗ mitteln wollen. Wilhelm. Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold hat mir folgende Depesche gesandt: „Eurer Hech⸗ wohlgeboren und dem Hause der Abgeordneten spreche ich meinen aufrichtigen Dank für die freundliche Antheilnahme aus. Prinz Friedrich Leopold.“ ;

Zu provisorischen Schriftführern beruft sodann der ẽö die Abgg. Im Walle, Weyerbusch, Jürgensen und ittler⸗Thorn. .

Schluß 2 Uhr 20 Minuten. Nächste Sitzung Donnergtag 11 Uhr. (Wahl des Präsidiums und der Schrififührer; Ent⸗ gegennahme von Vorlagen der Königlichen Staatsregierung.)

Der preuszische ee n, gn n. für das Etatsjahr

Nach dem dem Hause der Abgeordneten heute vorgelegten Ent- wurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1902, sind die Cinnahmen des preußischen Staats auf 2614 167 144 , die Auegaben im Ordinarium auf 2467 4597 174 MS, im Extra-Ordinarium auf 146 709 970 , zu⸗ sammen demnach ebenfalls auf 2 614 167 144 6 veranschlagt.

Gegenüber den Veranschlagungen für das laufende Etatejahr ver= mindern sich für 1902 die Einnahmen um 34 847 462 66, die Aus⸗

aben ebenfalls um 34 847 462 „½; die Minderausgabe setzt sich zu⸗ ammen aus einem Mehrbedarf im Ordinarium von 35 664 372 (0 und aus einem Minderbedarf im Extra-⸗Ordinarium von 70 501 834 (s

Bei den staatlichen Betriebsverwaltungen ist im Ordinarium ein Minderüberschuß von überhaupt 36 374 529 veranschlagt, indem Mehrüberschüssen von 668 000 6 Minderüberschüsse von 37 012 529. gegenüberstehen.

An den Mehrüberschüssen ist die Verwaltung der direkten Steuern mit 667 500 M betheiligt, bei welcher die Einnahmen aus der Er— gänzungssteuer um 1 000 0090 ( höher in Ansatz gebracht sind. ;

Von den Minderüberschüssen entfallen 32 779 769 ½ auf die Gisenbahnverwaltung, indem zu Mindereinnahmen in Höhe von 24 697 620 S (1 147 000 M aus dem Personen und 24 390 000 (6 aus dem Güterverkehr) Mehrausgaben von 8082149 6 hinzutreten, darunter die Bezüge für 1095 neue etatsmäßige Stellen, ferner So? 800 M für Wohlsahrtszwecke und 4318 090 1 für den Oberbau

Bei der Berge, Hütten⸗ und Salinenverwaltung sind 2 980 410 Minderüberschuß beranschlagt; bei den Bergweilen ist der Ueberschuß um 2 374210 6, bei den Hätten um 331 762 , bei den Sal jwerken um 70 055 M, bei den Gemeinschaftswerken um 31I 56s (S6 niedriger in Ansaß gebracht.

Bei der Verwaltung der indirekten Steuern beträgt der Minder überschuß 652 400 ; mehr veranschlagt sind an Vergütung für Er⸗ bebung von Reichsstenern 88 900 M. dagegen weniger an Ginnahmen für alleinige Rechnung Preußens 475 009 , indem einer Minder einnabme von 1000060 M bei der Stempelsteuer eine Mebreinnabme von 500 009 S bei der Erbschastsstener gegenüberstebt: an Mehr— apegaben sind zu erwähnen 101 409 ½ Gebalter für neue Stellen ür 2 Direfstiensmitglieder, 3 Sekretäre, 10 Oher Kontroleure, 33 Grenz und Steuerausseber.

Gin Minderüberschuß ven 373 350 M entfällt auf die Domänen verwaltung, bei welcher namentlich eine Mindereinnabme von 197 318 6 an Ertrag von Domänen ⸗Vorwerlen und eine Mebr ausgabe von 194 090 1 an Betriebe kesten für selbstbewirthschaftete Grundstuücke und Weingüter veranschlagt ist

Bei der Forstverwaltung ist ein Win derũberschuß von 221 0090, veranschlagt, der sich aus einer Mebrejnnabme ven 2M 000 Æ und ciner Mehrausgabe von 523 009 Æ zusammensetzt.

Die Dotationen und die allgemeine Finanwemaltung weisen im Ordinarium einen Mebibedarf von 22 72738 auf.

Bei der Verwaltung der offentlichen Schuld berechnet sich der veranschlante Mebrbedarf auf 420 8952 . der mit 370 9000. * auf Zinsen für neu begebere Anleiben entfällt, wäbrend 707 M33 M jur Tilgung der Staateschuld mebt erforderlich sind.

Bei der allgemeinen Finanzwerwaltung ergiebt sich ein Mebr⸗ bedarf ven 18 193 416 0 Den bezüglichen Ansäßen in dem Ent— wurse jum Reichabausbalts Gtat für 1802 entsrrechend sind die Ueber- weisungen dem Meiche um 14 0e , der Matrifularbeitrag dagegen nur um 453 42 M niedriger eingestellt; ven Wehreinnabmen lemmęen in Betracht Soo Co M kei dem ebemaligen Staateschas ven Mebraue gaben 5 000099 A al die Däalfie des Jabrerbedarse von 10000 00) , um welche nach ciner dem Landtage in machenden Gese pet derlage vom 1 Olteber 1M ab die den Predinfialberbanden überwiesenen Detatiengtenten erböbt werden sollen.

Bei den eigentlichen Staattverwal ungen ist die Einnabme um joo gesammt 5 740 C65 M beèber deranschlagt. Sewerjubeben jst eine Mebreinnabme den 20 DRI bei der Verwaltung der Innern, darunter 1 188 428 M an Beitrögen der Gemeinden in den Keen Röoniglicher Pelijciwerwaltungen und Ms io * Beibilfen für unter stũpangebedürftige ebemalize Krieger, welcher Ginnabme indessen eine leich bebe Mebraue gabe gegenubersiebt Ven Mebreinnabmen

ommen ferner in Betracht 91s 334 n beim Finanz- Ministerimmn bei welchem ein einmaliger Beitrag der Start Pesen den 1'000 9 4

zu den Kesten des Erwerber und der Grichließung des Umwallungeneländet in Pesen vorgeseben it; ferner 53d GM , kei der allgemeinen Bau- verwallung, darunter 1895 200 n an Beiträgen jur Unterbaltung der

and und Wasserstraßen . und 00 G0 w an Verkebreabaaben endlich 414 611 A bei der Vandela und Gewerbeverwal tung Die dauernden ur gaben bei den eigentlichen Staat derwaltungen erboben sich um 17 04 632 Ja dem Gtat deg Fanz Winisteriumes sind an Mebrauggaben Ro To An für die Ober ⸗Präsidien und RNReniernngen vergeseben darunter die Reißtge für 40 nene Regietnngeraibe- und M gene Gercanbeamtenftellen, sewie oh 0 e ur Verstarkang deg Dee. vesienefendę der Tber Prasidenten jar Ferdernng und Befestigunn bei Tentichtbame in den Dsimarfen; ferner (C Q D, at weiteren Grkökarg der Jir il enstenesenzg und L Q mebr an Cee aer Witrmen nad Qassengeldern Im Ertra Ordinariam find um Giwerke nnd zat Enchlickung der Ummwallungeactlärdes ter Stadt en 400 Q, alg ersie Wale der auf 172000 0 berecherten fammtkedarft in Arfsaz gebracht. Gel der all ewelnen Wandernalfng ssad an dauere den Mehr⸗ aue gaben deranshlat 1417921 M., darunter 83 e n für der nen m errichtende Landedanstallt ir Geranerfurde, 1 d a

r geae Stella ar 2 Mereiernrzk- and Banrätke. Gan- errenerea R, go Ce, n ar MHnnerbalfaag der Scr kafen und Go ld n har Naterkaltarg der Branenbäken

Gei der Oandes· aas Geerke- r lfung eier dauere de

Merbraal abe den 1015 39 A deranscklagt, darunter 515 17 A far

Ger iter

das gewerbliche Unterrichtswesen, welcher Mehrausgabe eine Mehr⸗ einnahme bei den Unterrichtsanstalten von 180 351 gegenübersteht.

Die dauernde Mehrausgabe der Justizverwaltung von insgesammt 351 800 4 setzt sich zusammen aus 1245 91 M Mehrausgaben und S892 116 6 Minderausgaben. Von den Mehrausgaben sind zu er⸗ wähnen 7565 800 6 Gehälter für neue Stellen für 78 Richter, 22 Staatsanwälte ꝛc,, von den Minderausgaben 818102 ½ Wartegelder und Dispositionsgehälter infolge Abgangs der Empfänger durch Tod oder Pensionierung.

Bei der Verwaltung des Innern sind an Mehrausgaben nament⸗ lich vorgesehen 79 243 6 für die landräthliche Verwaltung, 549 349 A6 für die Polizeiverwaltung in Berlin und Umgebung, 53 302 für die Polizeiverwaltung in den Provinzen, 161 144 M6 für die Land—⸗ gendarmerie, 162 0936 MS allgemeine Ausgaben im Interesse der Polizei und 1938 936 M für die Strafanstaltsverwaltung, darunter 24 000 M6 zur Förderung der Fürsorge für die aus der Strafhaft und der Für— sorge⸗ Erziehung ,, .

Bei der landwirthschaftlichen Verwaltung sind in den dauernden Mehrausgaben von insgesammt 557 296 S insbesondere enthalten: 99 840 M. für die General⸗Kommissionen, ferner 109 891 M für die landwirthschaftlichen Lehranstalten und 116510 Sο½ zu Landes⸗ meliorationen. Außerdem sind im Extra⸗Ordinarium zur Ver⸗ stärkung verschiedener, im Ordinarium ausgebrachter Dis⸗ positionsfonds, abgesehen von einem im vorigen Etat nur zu einer einmaligen Bewilligung enthaltenen Betrage von 60 000 M, Mittel in derselben Höhe wie im laufenden Jahre, nämlich von zusammen 980 000 MS ausgebracht. Ferner ist der Fonds zur Förderung der Land⸗ und Forstwirthschaft in den westlichen Provinzen um 100 060 4. verstärkt. Endlich sind zur Gewährung eines Darlehns an die Ge— nossenschaft für Viehverwerthung in . behufs Errichtung eines Magerviehhofes in . bei Berlin 1 400 000 0 als erste achte des auf überhaupt 2 600 000 M angenommenen Bedarfs eingestellt.

Bei der Gestütverwaltung ist namentlich infolge der Erhöhung des Beschälerbestandes bei den Landgestüten die dauernde Ausgabe um 205 040 M gestiegen, welcher Mehrausgabe eine Mehreinnahme von 33 660 M gegenübersteht; im Extra⸗Ordinarium ist wiederum ein Zu⸗ schuß und zwar in Höhe von 180 000 M zu dem ordentlichen Pferde— ankaufsfonds vorgesehen.

Von den dauernden Mehrausgaben bei der Verwaltung der geist— lichen, Unterrichts und Medizinal⸗-Angelegenheiten im Gesammt— betrage von 3978283 66 sind zu erwähnen: 430 909 „60 für die Universitäten, 412 619 für die höheren Lehranstalten, 2 146313 für das Elementarunterrichtswesen, darunter 200 000 6 zur Verstärkung des Dispositionsfonds für das Seminar Präparandenwesen, 500 C00 ( behufs allgemeiner Erleichterung der Volkeschullasten, 200 000 (6 zu Zuschüssen für die Alterszulagekassen der Volkeschullehrer und Lehre— rinnen, 300 go0 ο zur Errichtung neuer Schulstellen, 60 090 „0 zu Pensionen für Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Volkeschulen, 00 O00 S zu Wittwen. und Waisengeldern für die Hinterbliebenen von Volkeschullehrern; ferner 231 215 (6½ für Kunst und Wissenschaft, 231 875 (6 für das technische Unterrichtswesen und 385 679 für das Medizinalwesen hauptsächlich infolge des Gesetzes vom 16. Sep—⸗ tember 1899, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes ꝛc.

Von den einmaligen und außerordentlichen Ausgaben entfallen auf die Betriebsveiwaltungen 98 526 960 S, darunter 91 640 500 (6 auf die Eisenbahnverwalkung, und auf die eigentlichen Staatever waltungen 48 169 810 M06

Sandel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

Rumänien. k, Schluß Dandele gericht Fallit 1 di z e r, mn Veri nierung

Bukarest D. V. Pen feanu, 18. 31. Jan. 4. 17. Februar Galea Grivißel 145 1902 1902.

David Lazar, 15. 28. Jan. 26. Januar

Strada Covaci 1901 8. Febr. 1902. Ploesei George Jonesen 11. 24. Jan. 30. Januar, ioo, X Schr. iM. Zwangaversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand dag

Grundstũck Kielerstraße 2, dem Kaufmann Emil Beele gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswertb 13149 4 Mit dem Baargebot ven 212 000 M blieb die Schönbauser Genossenschaftg Bank, e. G. m. b. S., Schönbauser Allee, Meistbietende Eingestellte Zwangeversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht ll Berlin: Sedanstraße 66

in Neu⸗ Weißen see, dem Kaufmann Bertb. Jacobi hier gebörig.

Preußischestraße q in Dt. Wilmer gdorf, dem Nud Ergugiger rebâria in Frieden au, Raiserstraße

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kokg an der Rubr und in Oberschlesien. An der Rubr sind am 8. d. M. gestellt 16 497, zeitig gestellt keine Wagen. In Dberschlesien sind am 8. d. M.

gestellt rechtjeitig gestellt keine Wagen

.

nicht

Berlin, 8. Jannar Gericht über Speisefette don

1 ö 6 ** 1 . Gebr. Gause. Butter: Der Verbrauch bleibt nech schwach, dech gelang ce, einige arsßere Pesten, wenn auch ju sebr billigen Preisen,

nach Damburg und Gagland abzuste ßen, weoduich die Lager etwas ent.!

lastet wurden. Ju den notierten Preisen kenne nur ein fleiner Theil der Inufubren verkauft werden ze beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genessenschaftebatnter 1a. Daalität un 0 big 10309 A. und Genenenschaftebutter Ia. Daalität o bi 109900 Schmalij: Der Mart verlief in rubiger Valtung. Infelge größerer Schweineantriebe in Amerika gaben die Preise etwa nach Fg notleren: Cbeier Wentern Steam 6 Æ amerikanisches Tafelichmal (Beorussia) 57 . Kerliner Stadtschmalj (KRrene) 7 . Berliner Braten chmal (Kernblame) 59 big 62 Sreck: Nachfrage gering.

1

8 X 22

Dag Desem kerbest (lol) deß im Reichamt den berausßgeyeberen Dent schen Handel s Archive. Dandel und Gewerbe Verlag

* 8 G

Innern Jeitichrnt für der Tönialichen Vesbuchband lung den Mittler und Sehn. Berlin entbält in feinem über 172 gebung bandelnden Tbeil u a nabere Bestimman en üker die Er⸗ bebeng des britichen Uusfubrjellt auf Roble und über Jelltückocrautung kei der Ausfuhr den Jacket und derwand ten Waaten aue Greßhritannien Jelltarifenticheidungen liegen der für de Vereinigten Staaten ven Amer ila und Jialien, sewie Jelltarifanderungen für Gaba, Merce Parana. NWuland Schreden Nerreegen und Eerkien. Der dem nagarichen Sardel - Mraister mit der Seeich Fabris Gefell= schert Gefell hart n unterbalterden reren den Fabrten Urfichieß;. Fur Deslerreik Uoeern ard Grmich L üntndrten fed die kei der Giant ven Galcinncarkid img kerkakterden Berichriten miteetbeilt Im sFatistischen Tbeil eden ed n a aefübrtiche Nachrerre üker den aütenberndel Chile and tale nm Jabre Jen Ven t ichtigeren Handels berichten der Tanerlk en nennen se che arg Nia Terenba en Merie, Gefarest 1

Dar sibacs Uiercien Fzrazaa 2 ;

rere Ut kard lang üer die nirtt iche ntliken VBerbältuisse in Galizien ad der Baker ina siad auch ia Senderanggaben erschienen

.

Nach dem Bericht der Wicküler⸗Küpper- Brauergi (Akltien⸗Gesellschaft)e in Elberfeld für das am 31. Oktober v. J. abgelaufene Geschäftsjahr 1990/1901 ist der Absatz, unter dem Drucke der allgemeinen ungünstigen Verhältnisse, besonders im Wupper⸗ thale, trotz einer nicht unerheblichen Vermehrung der Kundschaft, zum ersten Male seit Bestehen der Gesellschaft um 12336 hl auf 195 774 hl zurückgegangen. Der Gewinn wird auf 968 606 (gegen 989 972) MS angegeben. Nach Abschreibung von 233 067 (gegen 247 814) 6 und Dotierung des Delkredere Konto mit 60 000 M (wie in 1899/1900) verbleibt ein Reingewinn in der Höhe von 700 054 ½. Hiervon sollen, vorbehaltlich der Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung, u. a. 14 0/0 Dividende gswie im Vorjahre) gezahlt und 20 380 (gegen 24 515) M auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Kreditorem belaufen sich, nach der Bilanz vom 31. Oktober v. J., auf 1 266 762 (gegen 977 095) 4 neben 970 530 SP. Hypotheken- schulden. Dagegen verfügte die Gesellschaft u. a. gleichzeitig über 402 113 (gegen 308 757) S Vorräthe, 593 596 (gegen 478 317 6 Bankguthaben, sowie über 1 054 382 (gegen 1 422 192) M Debitoren und 2 019 627 (gegen 1707 511) M gegebene Hypotheken. Während sich also die Debitoren um rund 400 000 S verringert haben, sind die ausgeliehenen Hypothekengelder um rund 300 000 M gestiegen.

Danzig, 9. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlgwiaer Eisenbahn betrugen im Dezember 1991 nach propis. Feststellung 2035 900 (gegen 213 000 nach provis. Feststellung in demselben Monat 1900, mithin 10 000 (MS.

Breslau, 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Schles. 330 / 2. Pfdhbr. Litt. A. 99,20, Breslauer Diskonto⸗-Bank 76,00, Breslauer Wechslerbank 99, 30, reditaktien —, Schlesischer Bankverein 139,B,75, Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 187.00, Katto⸗ witzer 190, 00, Oberschles. Ei. 107,25, Caro Hegenscheidt Akt. 106,50, Oberschlel. Koks 127,00, Oberschles. P. 3. 92,25, O ? 6 95 25, Giesel Zement 94,50, L. Ind. Kramsta 142 06, * es. Zement 143,00, Schles. Zinkh. A. ——, Laurahütte 192 00, Bresl. Oelfabr. 6650, Koks-Obligat. 95, 59, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

esellschaft So, 0, Cellulose Feldmühle Kosel 136 00, Oberschles. Bank-= ttien 112,00, Emaillierwerke Silesia' 120,60, Schlesische Elettrizitäts- und Gasgesellschaft Litt . 106 Gd, do. do. Litt. B. 100,50 Gd., Polnische Pfandbrief ⸗Emission 1898 87,50.

Magdeburg, 8. Januar. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 0/9 ohne Sack 740 7,6573. Nachprodukte 75 0,½9 o. S. 560 5,89. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28 20. Brotraffinade J. 0. Faß 27,95. Gemahlene Raffinade mit Sack e745. Gemahlene Melis mit Sack 27,99. Stimmung: —. Roh zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 6.50 Gd. 6.55 Br., pr. Februar 6,65 bez., 662 Gd.,, pr. Mai 6379 bez., 6 90 Bre, vr. August 7.19 Gd, 7.129 Br., pr. Oktober⸗Dezember 7,27! Gd, 7,329 Br. Schwach.

Hannover, 8. Januar. (W. T. B.) 30/9 Hannov. Pro. vinzial⸗ Anleihe 99.75, 40/0 Hannov. Provinzial ⸗Anleihe 103,70, zr /o Hannov. Stadtanleihe 98, 60, 40, 0 Dannov. Stadtanleihe 193,290, dog unkündb. Hannov. Landes. Kredit Oblig. 103 50, 4060 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, 4 000 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 4,25, 4 0/0 Hannov. Straßenbabn⸗Obl. 95,25, Continental Caoutchouc Komp. Aktien 490,00, Hann. Gummi⸗Kamm-⸗ Komp. Akt. 218. Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗ Akt. 27,50, Döhrener Woll⸗ wäscherei. und Kämmerei⸗Aktien 151,00. Hannov. Zementfabrik—« Aktien 11090, Hörtersche (Eichwald) JZementfabrik⸗Altien 4100. Lüneburger Zementfabrik-Aftien 110 090, Ilseder Hütte Aktien 670 00,

nnov. Straßenbahn- Aktien 4100. . Zuckerfabrik. Bennigsen⸗ Aktien 115 00. Zuckerfabrik Neuwerk Aktien 73, 00, Zuckerraffinerie Brunonia Aktien 117,00.

Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 405, Pariser do. S115, Wiener do. S5, 175. o, Reiche. d. Y,, 3 do Hessen v. ß S7, 95, Jiallener 101 60, 3 oo vort. Anl. 26 860 5 o/ amort. Mum. 95, 49, 40/0 russ. Kons. 100 60. 106 Nuss. 1894 95,90, 4 09 Spanier 77 50, Kond. Türk. 20, 00 Unif. Egvrter 198 20, H o Merikaner v. 1899 97, 85, NRieicho ban lo3. 10, Darmstädter 129. 10, Dis konto Komm. 184 50, Dresdner Bank 132 009. Mitteld. Kreditb. 107,0, Nationalb. f. D. 101 30, Oest. ung. Van 116 30. Dest. Grediiatt. 3. , Abier Fabrrad 10 80. Allg. Glektrinität 135 20, Schuckert 110,75, Höchster Farbw. 32370. Bechum. Gußst. 180,50, Westeregeln 191 00, Laurahütte 191 60. Lombarden 20 60, Goltbardbabn 165 50, Mittelmeerb. l 0, Breg. lauer Diskentobank 76,30, Anatolier 86, 00, Privatdiekont 26.

Effekten ˖ Sozie tãt. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ Aktien 203 00. Franzosen Lomharden 20 30, Ungarische Goldrente —, Gotthardbabn —, —, Deutsche Bank 205 25, Dialonto-ommandit

184 40, Dresdner Bank 131 20, Berliner Handelsgesellschaft 142 80, Bochumer Gußstahl —, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 7, c0,. Varrener 1863,70 Hibernia . Laurabũtte 191,00, Poriugiesen Italien. Mittelmeerb. Schweher JZentralb.

rig Aufgebeben wurde das Verfabren in Sachen O. Veise

nicht recht

1

dria abacichlessene Bertrag icht üer die den der genannten

—— Schweiter Nordostbabn 101 70, JItal len. Maridionaur MNerilaner ——

Schwei er Union —, Schweier Simplonb. —, 3 on Italiener ——, 3 09 Reichs ⸗Anleibe —, Schuchert 110 25, Helios 365, 80, Spanier 77,40.

Gig, & Dania. (B. T. B) Mäabst seto Gao, vi. Nai 57.00.

Dresden, 8. Januar. (W. T. B.) 30 Sächs. Mente 83 76, 31 0 do. Staat gan. 109 60, Dregd. Stadtanl. v. 93 9990, Ang. deni sche Kred. 167 090, Berliner Bank —, Dreed. Rreditanstalt 3800, Dresdner Bank 13100, do. Bankverein 102, M, Leiniger do. 12 * Sächsticihe de. 122 00. Deutsche Straßenb. 15. 00, 22 Sirahenũobn 170.25, Damrsichiffabrta. Ges. ver Glbe und Saalesch Sachs. Be bm. Dam fschiffabrte . Ges. ——, Deen dener Qau-⸗

aesellschesi IS DM.

Leir ig. 8. Jannar. (G. TL. G (Schlus Rurse.) Dester⸗ reichische Banlneten 85 25, 3 oM Sächsische Rente 88 656, 34 Me do. Anleibe 100, 45, Leiviger Rreditanstaltp Aftien 1668 M, Kredit- und

Srarkank ju Leirng Lein siger Bank Altien 110, Lein 83 Cnet been Sachsische Bank Aktien 120 90, . Beden · Kredit. Anstalt 119 90. Gasseler Jute Srinnerel und W

138 00 Deut sche Syitzen⸗ Fabrik 210 0, Tei siger Ranmmollspinnerel- Aktien 184 00 Leirneer Sammgarnspinnerei-IHtien 183 00, Leir] Geolllömmerck , Stobr u. Go. Rammgarnspinnerei 141 00, Tittel a. Krüger Wollgarnfabrik 109 00. Werne bausener Jammoarn-

vinnerci —— . Altenburger Aftien - Brauerei 182 00. an? acker· rarfnerie 189 00, verrnger Gleftriutätewerke 109M * Nustkwerke == Portland Jementiabri alle Tärtngiiche

Ras Gesellichafts Aktien RO,. Mankdfelber ure 776 00 i Paraffie. und (rei- Zap is GM, ee, Henne G = äabrte · Aktien 82 90. Aleinbaba im Mangfelder * 7 0. 8 Saler Stra ßhenbabn 197 M, Leiriiger Gleftrische Strafen n or B . Gremen, 8. Jaguar. (W T G) Gzesen⸗ Sw Giußderich Schmal Kebaurtet, Tukg und Firfine 45 A, TDerreleimer M . Sreck steng. Sdert leo 4, Sbert clear Januar ⸗MMladang 18 . Raffee underandert. Haumelse matt. ür land midi ici

an 3. Rarse der Gffekten Wakler⸗ Verein g. Dœeutsche Dart fihifabrtr.-Gesetischaft Dana“ 1212. be, Nerddenische eient- Vrrier 10971 Gr, Hreremer Balkan 191 Ged., Bermer Welllimmerel 8 Ge, Delmenberfer Vnelenmfakrifk 1 Gr, Besfmann n

Etärtesakriker 157 Gd, Nerd deutiche Welli mer and Ramm zarasrtnnerri - AkRien 1411 Md.

Dam barg. . Jarnar (G TG) Schlaß - Knrte Pamkarn. Ceramerr 11 65. Gral. Ge f D 19909 Löked Bäen 17 75. -G. Geane G, , Prwaldietent ., Damb Pace. 100 MM,. Nerdd ler 107 72. Tru Denam 1865 C0 2 am Gage. Lal nl 2 de Staatse. 1091 60. Vereint 1e , 6en, re, gen nel, , Eee —— 3 , Pan rnese der

Ralle den Vereint kbanf Damkarger alerkank MM, Heer.

laser Dioteatekart Meld la Barren br. Nilegt. Tang Gr.,

As Gd Silber in Barren pr. Kilogr. 76,25 Br., 76,75 Gd. Vechselnotierungen: London lang 3 Ye rat 20,26 Br., .

ä bez, London kur; 20 42 Br, 20, 38 Gd., 20. 57 bez., London Sicht 26,44 Br., 20,40 Gd. 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 16730 Br., 166, 59 Gd. 167 26 bez, Oesterr. u. Üüng. Bꝛkpl. 3 Monat sst,55 Br., 83 85 Gd, 8c 05 bez, Paris Sicht 81, 35 Br., 81,05 Gd., ol, 19 bez. St. Petersburg 3 Monat 313,75 Br, 212,75 Gd. 213,50 bez.,

dßosg Jg bazucker loko 8 nominell. Rübenrohzucker loko

6 a d. Matt. Chile Ku fer 4718, pr. 3 Hand 47 3 8. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. a. ieh Be davon für Spefulalion und Export 500 B. Tendenz: tetig. Egypter 1116 niedriger. Amerikanische good ordinary Liefe⸗

een 6 Fest. Janzar. *g Käuferpreis, Januar, Februar *, big 65 *

Fest. S

Antwer

. Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 175 bez. u. anuar 17 Br., do. pr. ö ö. *, 1 Schmalz pr. Januar 118.35.

New Jork, 8. Januar. (W. 7

en, 8. Januar. (W. T. B.)

An der Fondsbsrse

. . ? var. ʒ herrschte anfänglich schwache Haltung. nt ort Sicht 419 Br. Februar Mär] dä, do, Maͤrz-⸗Äpril 4. do, Wpril , h ng. Intengruppen waren dense , F. J . I ne m , , n, e , don häi, ,, ,, Hetreidem ar kt. Weizen stetig, holsteinischer loko 168—= 175, S 1 *. Gau ferpreis, uli August 4226. 426. do,, August⸗ dem, was in letzter Zeit verlautete ö. n ne . Plata söt rie. Roggen steni, sätrussischer matt., (i. . davon. waren Fedeufen ten hof ff l cee . ue zor ind, lefg ttt, in enk, Fi, anKöäägen e Krane, (ö. g. W Robzeisen, Mired Gli nt de riboitlähel fig, 4 ö in. tei. 1. i . e ,, g, n. an , . est Shit 89 ö. 3 ö 2 ger ahi nnn, wurde. Als 1e. taufe ndr ö est. lotko ; ĩ ĩ h Reork a . ö ließ, konnte mei ĩ ͤ z. ; . Br e G n, geh el Sr er fu, . *, . 3 d. Verkäufer. Mind er m n 43 sh. 2d. lelhein sing Eiholung Platz ;

März 143 Br. 131 Gd. . Kaffee ruhig. Umsatz ; niki i de n gl , ö J Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Ja⸗ nuar 35 Gd. pr, März 353 Gd., pr. Mal 364, pr. EY r i. 77 Gr. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben Rohzucker 1. Produkt Basis 88 ½ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 6.50, pr. Februar 6,60, pr. März Go, pr. Mai 6, 85, pr. August 7, 10, pr. Oktober 7,223. Mat

J (W. T. B.). Die Haltung der heutigen Börse war im allgemeinen etwas schwächer; , nn e wi matt auf den Mißerfolg bei Unterbringung der Schatz scheine; türkische Wyrth⸗ erschienen schwächer auf das Dementi der Gerüchte über neue Anlehengverhandlungen. Portugiesen wurden gefragt auf angebliche neue Verhandlungen. Holdminen zeigten sich anfangs

steigend, dann etwas schwächer auf Realifationen. Eastrand 211,56,

9 z ; ktober att. Schluß Kurse.) 30 d 7

. 5 GJ und . Vorstands Rente 6 1 pen fg . 3 ö n d, zagren e C 43 Hamburg wurde, wie die igationen ? 55. auer!

Hamb. Börsenh. meldet, die Dividende fuͤr ö. Jah Fh . 3 , . . ö i .

(wie in den beiden Vorjahren) festgesetzt.

(Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗

Anleihe 6,97, Konv. Turk. G. 2,2, do. PD. 35.32 Ti 97, nd. Türk. C. 52, . „32, Türken⸗ ke e e n nee df weigh; Loose 110,25, Merid. Aktien 64h, 0d, Desterr. Staat ß /* —, Lom⸗ reichische 41 0/ g. Papierrente g9. 5h, Desterreichische Silberrente

barden . Banque de France F770, G. d Paris z 5 1 2 . 4 1 . ris 988.00, gy0, Desterceichische Goldrente 130,5, Desterreichische Kronenrente . 9625, Unggrische Goldrente 119, 15, do. Kron. L. gö, 05, Oesterr.

38. 00, Crsodit dyonnals 1022 00 D eb erg. 76 ' ö . h . ebeert Akt. 10 7, h0er Loose . Länderbank 422,50, Oesterr. Kredit 644,00, Union⸗

BDarpener 1226. Metropolit. 79, Rio Tinto 100490, Suezkanal⸗A. 734,00, Prsbatdiskont ile, Wc. In,

bank 5700, Ungar. Kreditb. 665 0, Wiener Bankverein 449, 00

öhm. Iigrdbahn zes, JM. Buschtiechrader! hs5 db rb Glibethekbah

. . dtsch. ch ondon k. 2h, . ecks a. London 265,14, Wchs. a. Madrid 373 50, ie. eg wer enn . . gi rh. hd, HM, Lemb. 94. . k New Goch G. M. 77, 0, Huanchaca 123,50, serncwitz 38 C60, Lombarden 19,50. Nordwestbahn 442 90, Pardu. Getreidemarkt. d 2 , Amsterdam 197 489, Berl. Scheck pr. Februar 3 yr. , 36 e , . . har ier. Scheck döe0, Napoleons 19694, Roggen ruhig, pr. Januar 198,75, pr Mal. August 16 d wicht 96 * 99 . 6 anknoten 262 75, behauptet, pr. Januar 27,75, pr. Februar 28, 10, pr März! uni 28,96 r 6 uranz 482, 00, Brüxer Prager EGisenindustrie 1442, pr. Mai. Auguft 29, 15. Rüböl fest, pr Januar 61 Fehr 5 , . Fhrahenbahnzthen irt gc. Fier rei e' br, Mn mn, , & inn he , Bl,b9, Litt. B. 278,50, Veit Magnesit and. = j t. Fchbrüͤnr 37. irz April 2 ! , . 0 Gb . n 69 * . ed wr 271, pr. Februar 271, pr. März April 25, pr. Mai⸗ (Schluß.) Träge. S8 o /g neue Konditionen 171

Berlin —, do. auf London Rohzucker. Zucker fallend., Nr. 3, für jg k

H oso, do.

Bulgar. (1 8927) 9h. 00, Atchison

waukee ktien 106, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 353 Gd., 9,34 Br.,, bis 158. Weißer

Roggen pr.ů Frübjahr 7,79 Gd, 750 Br. Mais pr. Mai- Jun . 3 ; . rr Gd, dM Br! Haft pt Frühiaht 56 . 6 Juni Pr. Jan. 21k, pr. Februar 21e, pr. Maj. August 2a, pr. Oktbr?

Bonds 74,

milderten demynstrative Käufe der kontinentalen Eisenbahnen die unrü obersten Gerichtshofe schwebenden Securities Company. i,, . worden. Hoffnung aufkommen, de is dahin vo ö ite 8 eine Erleichterung zu the ß e, m , , . Die Weizenpreise eröffneten, ai Marktberichte und Deckungen, fest; sie konnten sich eine Ze i, n. den ng n 1 Nordwesten J owie auf Bradstreetsberichte, ungünstige Ernteberi i ü Nechnung des Inlands gut ö , Verkäufe zwar einen Rückgang herbei, den Schluß hin, wieder ausgeglichen wurde. Die Preise für Mais berichte, Deckungen

,, .

sermine, etwas nach; besserten sich aber später wi ang ; käufe und schlossen festw sich r später wieder auf Beckungs

(Schluß. Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zingrate

3 Wechsel auf T Wechsel auf Paris (60 Tage) H, ii, do. au

Haussiers in den Aktien

hige Stimmung wegen Verfahrens gegen die No. Die erwarteten Goldexporte sind außerdem Dieser Umstand ließ die

werden würde. ie Börse i Aktienumsatz: 860 000 363 J infolge günstiger

it lang, auf und den westlichen Zentren,

späterhin führten dann reichliche der aber auf Deckungen, gegen

rde. Letzterer war fest. anfangs, auf günstige europäische Markt⸗ und unbedeutende Ankünfte in den westlichen

der langsichtigen

insrate für letztes Darlehen

des 60 ondon (60 Tage) 4841, 2 ö.

Cable Trangfers 4,875, f Berlin (60 Tage)

Topeka Aktien S0isg, do. do

und Santa

Preferred 100 , Canadian Pacifse Atti h / 8 il. ö . di. 7 Pacif ien 11516, Chicago Mil- referred 922, inois Central-Aktien 1394, Louisville u Nasbyi

New Jork Centralbahn 166, . = Northern Pacifse Common Shares —, Northern 36 44. Narfolk and Western Preferred Fi, Aktien 604, Union Pacifie Aktien 104, 4 0,9

Aktien 1696, Denver und Rio Grande

North. Pac. Preferred acisie 3 o/o Southern Pacifle

2m Bonds yr. 1925 1391, Silber, Commercial Bars 56 Ni 8. 3 n. 10 Uhr 20 Minuten Vormittags. (W. T. B) 2 Sa Januar. (B. T. B.] Italitenische 40, Gern ö,. 6. be in ,,. ar. Rre , rei . 34. .. . 8 91 . * . 1 e ) j 9 ? . , ,, , , , , Fl ce dh eh, , d, we, ,, , , , ) I. = 26 - e ar ĩ z ! z i, , . 21m . ,,,, e . , ,, 9 klei ankrerein t g, sFlorgh i. 8. Jann. (B. T. B) Bei der italie, alcases 3, d D. , Loose 101,50, Brůũrer —— 3 16. , , , D, n. , man. die . . vom Western stenm ij0 . 15, do. 2 1 a * ko, itt. B. 2rd, bo. Aspin?è Mer , g nge! , . . 6 *. l. Deiember im Hauptnetz 1991: Januar 7036, do. pr. Mai 71 do. vr. Juli T76⸗ R tier rd ape * * e n, r, , . 3 259 Lire, 19009: 3284193 Lire, 1901. 4 289 016 Lire. Wint 91 7 . , , , . ee n an, mr (W. T. B. Getreidemarkt. Seit J. Januar 1901: 120 405 028 Lire, interwenfn leg 91 e Weiten pr. Jann

lo do. pr. April 9.08 Gd., 9.09 Br., do. pr. Qktober 8,32 Ed. 83d Br. Roggen pr. April 7,49 Go, 261 Sr Daser vr. April 7,49 Gd, 70 Br. Maig pr. Mai 6.12 Gd. 543 Br. gr n. vr. August 1220 Gd., 12 30 Br— .

Londen, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Englische Eile Rons. 931, 3 5 Reichs Anl. 891, Preiß. . 6 8 El Nrg Gol, Anf, 1. 41 da auß. Arg. Zäösg fünd. Ärg. A. öl, Brasil. S9er Anl. 68! 8 o Chinesen 95, 3 og Egvpter lol, 1. en ch. 30 . sit, Ital. S oo ente Sg, 3 o is. Mex. 983. o 89er Russen 2. Ser. 1008, 4 o/ Spanier 761 amn, Wirt Tin, do. eib nl. So. we n er e,

J ] 1990: 120 042 582 Lire, do. Im Din gh ger betrug die Einnahme 1 : 9559 129 Lire, 1901:

Madrid, 8. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34 621. Auf die zur Zeichnung aufgelegten 125 Millionen Schatz Obligationen sind heute nur 750 Pesetas gezeichnet worden.

ien, 8. i (W. T. B.) Goldagio 31.

Am sterdam, 8. Januar. (W. . S .

Russen v. 1894 611, 3 vo boll. . . w

550 Mex. Eisen⸗ bahn · Anl. 39 ifi, oo garant. Een n e er ! 8

1901: 4 362 446 Lire.

Aus der Bank flossen 19 900 Pfd. Sterl.

Untersuchun go · Sachen.

. Aufgebote, Werlust. und Fundsachen. JZustellungen u. dergl. 3. Unfall! und Invaliditäts. c. Versicherung.

1 Verkãufe, We pechtn n gen, Verdingungen c.

. Verloosung ze. von Wertbpar ieren. Untersuchungs⸗Sachen * in Nr. 1393 des 16. Stücks des öffentlichen die Inhaber der . Anteigerg um Amtablatt der Asniglichen Regierung schreibungen der J, vormals Ioigen Preuñischen Fa hnenfluchte⸗Crtlärung. ju Merseburg pro 1901 veroffentlichte Versteigerunge · Staatz. Anleibe von i889 Liu. E Ni. 3 3. In der Untersuchungosache gegen den Mugketier termin aufgehoben und neuer Verkaufetermin auf 355113, 430002 und von 1882 Lit E Rr 16 1 arl Auqust Michard Biewig der 6 Kemp Insant. den 23. Februar 190. Vormittage 9 Uhr, über je 300 M eine Leistung u bewtrlen 6 mite den Albenelcken I, ehen Faßnen ind n, an Gerichte stelle anberaumt. ** g mn bewirken, ing. Grund der S 6 . des Milstãr. Strasqeseß buch⸗ Stolberg. Darz. den 3. Januar 1902. i der g 3x, I) der Militãr Strafgerichlaordnung Koni alicheg Amklagericht. eschuldigte bierdurch für fahnen flächig erilär

2

Deffentlicher Anzeiger.

x

Paviere

scheine eder einen Erneucrungeschein au iuneken Berlin, den 24. Dejember 1801.

pr. Mai 881, do. pool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 61, 6. 35. do. do. Zucker ufs, Zinn 22,75, Kupfer 173.12. Chicago, 8. Januar. im Einklang mit New York, schon etwas auch im Verlaufe auf Käufe und Deckungen. Die Notierungen für Mais waren, à in New York, veränderlich, schlossen aber gleichfalls feft

Weizen pr. Januar 80,

Schul dver⸗ dag angeblich derler

besendere neue Zing⸗, Renten. oder Gewinnantkeil- baber des

do. pr. März 894, S881, Getreidefracht nach Liver⸗ do. Rio Nr. 7 vr Februar Mehl Spring⸗Wbeat clears 2.95.

pr. Juli pr. April 6,50,

W. TB.) Die Weijen preise setzten,

s höher ein und steigerten sich Der Schluß war sest. us denselben Ursachen wie

1

do. vr. Mai 84 ., Marg ver Januar

* 7 8 9 5 5 9 * 1 . , K li, Ananda vaalb Aft. , Martnoten S5 36, Rusfisch. Jollfunons lan tm , = 36 vr. Mai 3.21, Sec sbert e e, Platz digtont * Teeent (neue) 143 Rio into SGetreidemarkt. Weijen auf Terminẽ geschästglog, do. vr Rio ve Jan ö . ell feel fern ne Ger be ile 22 gi, he . . 37 do. vx. Mai =. Roggen auf Termine fest, Londen 127 , r ,,, 9 . . . J . 2 1 hd . ‚. ö ö 94 I. Petereburm —. ö ger e,, g , m ne Mar za

Duenos Ares, 8. Januar. (8. T. H) Soldagts 135 a0 Johannesburg,

' = n ö ͤ 8. Januar. (W. T. B) Die Bebẽ Get reidemarkt. Schluß ] Markt träge. Schwimmende 77 Ka fler good ortingry 33 Banegzinn 6. haben, nach einer Mittbeilung der Firma A. Geer u. Co 44 Berste flau und leichter. 2 * 765 alen 6 C , n Erterieurꝛ¶ Inbet r lebse ung von weiteren e 100 2 . pro e. J 7 J . 21 ö 1 itt. C. 7,20. Tür 1 = F die Zeit . 6 * 1 . An der Küste 3 Weijsen ladungen angeboten. ö kal gene . Türken Litt. D. 9 auf die Zeit vom 15. Januar bis jum I5. Februar d. X 3 ; ö . e m,, ö r ö ge et.

̊——

FJommandit · Gesellschaften auf Aktien 1. Aktien. Gesessiq. Erwerba. und Wirt hschaftg. Ge ter

Niederl assung ꝛc. von Rechts anne alten.

Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

noffenscha

De e , re, eee, , . m m, w 867 6 * Feng 8 aut der emen der Erklasñierin. beantra abe zenannten Ge-

rbebank jede Leitung auf daz Bach an den Ja.

Velben derbeten. Schl. Tenneberg. der 30. Deren ker lo

. * 1 Verijcal

leo os Adnig liche ne cbt i abt. 8 ne

rant 6 * 36 , 6 Gelter

e, ,,. 9. He mber 1601 Ge ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ 1802] Betanutuiachung. 7a 7s] A

2 r 5. Division. kommener Schuldderschrelbungen Preußischer Staal. Abbanden gekommen sest 21. Juli 189901 Sti!“ Den g Amt er / d

. WVeschlaquahme- Verfügung. anleihen jwecks Kraftloserflarung beantragt worden: Sächstiche Staatsrente dom 1. J d Nr or 35 e n . .

der Untersuchungesache 9e en Re 1) des 3 eigen Staatschuldenscheins ven 137 über M0 4 ad 182 1V. 31. O2

r 2 i , , , , d, de, de, den, , ,

. Warirfefomman dos Wär burn. wegen Fabnen. lat oli den KLirchenverstand iu Kalinem, Der Volizen Pra ident. F. H h ** auf Grund der 836 60 f. des Milltãr . len 31 Jo, früber 40 οigen lonsolidierten An. l80zih Ve kanntmachung.

11 uchs semie der 8 6. 360 der Militar. * . en. 2 Verloren am . . M. eine innere 8 o, russi srarcerichtserdnumg der Beschuldigte bierdurd für dW Lit. E. Nr 218 965 über 309 Æ ven Anlcike mit Primslenderleeiuna ren

mächtig erllärt und sein im Dentscken Neich« der Schneiderin June Marie Gerdeg iu Aurich G 3383 Nr. 29 Dundertrutellee . 1 1 cke Wermögen mit RBerchlag belegt b. 1881 Lit. R. Nr IFS 850 nber 30 M den dem 21. 0 s ; mutn War zburg. den 4 Januar IM

Kanzleigebilfen Karl Abendretk iu Perjberg a. S Berlin, den 8 Januar 1902 WGricht der K B. 4. Diwisien 1e Lit E. Nr. To 712 über 20 * den Ter Voiizel-wrästdent. IT Km Der Gerihlabert x q Fräulein Leonie Duürgette u Hangenbieten b. Straß solo] ct Ger si ner, Meuschel urg . G, vertreten durch W. Bansrach zu Stra ark anden re g. ru attalleutnant Kriege gerichteratb. bur 1. G, ̃ ee e ,,, r m, mn. . 4d. 1885 1.14. H. Nr. 418 989 iber 2000 a von RL Rd m m ; 21 Beschla nahme · Verfügung. der Armintstratien des Heldberg - Stiftes zu 2 n * 2 2 4854 . d Uaiersuckungäösache gehen den Rekruten ) der 31 2 lenselidierten * ,,,, m

Anleibe ven 1839 Litt. E. Nr. 30) 6M big on Go einschtießsih . über 0 e ven Julius Bernbard Geitkbner iu Glauchau J. Sa, Babnbefsir 1.

Trenner, X. II. Inf Nania, in Genfrol- 8 e sirfetemmande Rur bun wegen Fabnen⸗ d,, mmm der, , e f, de, t= nech sewie der J B öh der Misntr. N Ter 37. tenseildierten Aaleske ven , der e c i dig ier durch far ät A. Nr. 6I7 über MM, ben dem Verwalter 2 ß 62 J.; erflärt und sein im Deutschen Meiche der Siegfried Hirschseld jchen Lenkurgmasse n Berli, *

den mit Reschlag belenl Wislbelm Gocdel jan. ju Berlin. Bavreusterstr] banden X lemmcn

b Wäarzburg, den 4. * j er 9 = Januar 1M vertreten durch den Banauler Nichard Lem Der wärtige nbaber 2 —— 7 ö L Tewin * 27111 Gn bt der . B. 3. Diwisten Geelin re a Piemmn, P

Der VolizeiVrästdent. 1. HI ö Aufgebot. e den ung auf dal Reben den Architekten Oerrn

zember 17 auhecfertigte Pelle Nr 167 206 Fres 10 in dem Derrn Versicherten ab-

aedachter Pelier k 11 .

wird

Teer Rr C8 diz und cizne innerr ardenttoalicke 11 *., Ig. Dezember Ivo gerimma

1

än Teer a R *. ( 1899 an Jeck Marke Leslgar in Verdlers unterm

1

rer dert ih ianer dald feche Mongaten 1 1 2 1 . 1 D . Grchta bert . z Die Inbaber ö Urkunden den aufoeferd ci un n melden id tiach ala die verlerene Gerst ner Neuschel. . ö er Rferhert. [ vttalienina ar icasaerich tet atb swaätertens in dem auf den 4. Mal ago, dor ales erklart ed an dercn Stelle den cutnant wiöttage A he, der dem unterzeichaeten Gerich. *

Antragfteller cine nene Wugfertigung ertbeilt ankberaumßfen Auf gebeltermine bre Meir ann. Mind 8 melden und die Urkunden derzulenen Ger iin. de⸗

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ die Traftlogerflärnng der Urfunden 9 nicioria m Gerlin

den

* J 1 nner 1M

Gertla. den 29 Dhieker 11 A1 ichen, Zustellungen n. dergl Renigliches Amtnaaericoh 1. Abtbeilang 8] ; me in 1 . . ge nluaauesperr- rsiherunge Aciirn. Geseusman. eta. beireffend die Zwangu dere des W f in 1 =. Gettlieb Weraemann in tsten berg. rrral. Diretter 6 . ie Zwangs perieiarttunꝗ Grömnigt bei Brück, vertreten darch die Mech 1. . 2 er, fon sel idierses ar wälte Jastinrat Grafßbeff a-d Meret mu Reinig 6 M die . G dtii tas z 2 erbergwerl a Stelkerg wird an Tie Räalglih vrenfaicke Nerwalfung er Gere Hei . m 1* 2 1K Kerwalln areliae Meil. l ; gern nde de nd der 142 14 Jannar 1M aue sehie] Staathschalder ja Berlin daz Berkel erlaiin. , anale een des 21 162 20. 92

aebet Tie Firma ernri er- gedet. Tie irma Deinrich Vättendach la Wer)

dertreten dur idrea Pre edel nachti sten. Mechen.

anwalt D Frenckel in aner lauern at daa R. bet der anger licãh derleren gehna genen am 1 mn 24. Derem ker 10 a Der a. M aan e enen. aut Karl Engert in Rreimbecd Rejederen, den dem-

ben acecr tierte an 182. anaaar, 1 Februar, 1. Wär nad 1. Arril Ian Mi merdenden. ben * Lntraz fte lleria am 24 Dezember 1801 an bie VGamnreell rinnercri und Weberei Sampere

lade sierten Dechsel im Betrage den e wo n, m. 3nmen 12M M, beantragt. Der Jabaker bder Urkanden wird aufgeterdert sdätesten? ln erm an 3 10 nr. der dem naterzeichae ten Mericht n denen Sid aa at‚- saal anberaumten Uufacbekrtermia ere e-, sumelden und die Urkunden dermalen ere f derrn Traftleterlärung erfel gen ird. Wolfstein. den 4 Daaaat JR X. Arm tanericht Cem Willb ard 4 * Jar alas Se- - Welfstein, den L Janne n Tal Amtoęerichtas cher ere Streb. R. Sefer in

Uufac bot

Der Taufmann Leak Ne earbel l. Nenn X, baker der Firma N Wesentdal e Verden, de. kreten darch den Necktnanrealt ec n Taꝛerbeca bat das af eebet de asebikdb derlserer ce ao 2c. am X Mul 1 a Vaderdern nig dem emen Dec ele der Ww der den den WMihermen den erer der Ja MDaderkern am X Nagnar nm aut den Scaeiderwaerfter G Graf derten ee en. den le reren eerinrt aud dea Saadet daraa] dem er re tdal e dies ere den wer beaatrart Den Da daker deg Wehe nerd ae erer dert eden, ka dem anf den Un. . ö erm 10 nude. . . Nraam ten Ne ςο οtt ,

11. 859

un

dem aatkerke teen Merchte an-

Petroleum. Br.. do. px. do. pr. März 171 8.

Vereinigte Staaten

ö.