1902 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

und die Urkunde vorzulegen, widrigenf . 7 x ule idrigenfalls deren 79777 Kraftloserklärung erfolg ir . 3. 2 ) . . ; zustehen, aufgeford e i 5 . den 2. Januar 190. ame . . . ö 9, . . ,, J 1 . . 5 6. ö oöͤnigliches Amtsgericht J ; der Stellbesitzer Johann meldung zu bri lich . ; er Königliche Grste Staatsanwalt in M ; j zu bringen, widiigenfalls pie Feststellung kl i ker eng ; 3 ö. welcher am 8. Juni 1891 erfol ĩ ĩ 0 gn n, fr, gn. , ., ufgebot. nach Bremen gefahren ist n, ,, gen,. wäird, daß ein anderer Erbe als d i n , . . * Der Rentner Heinrich Schmalstich i gefahren ist und seit dieser, Zeit nichts Preußische Fisk i als der aus Steinfurt. 3. Zt. unbekannten Aufenthalte, 2) z ö ; malstich in Celle, ver⸗ mehr von sich hat hören l ; e Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine C frau M i ne ,, . treten durch den Rechtsanw n Celle, ver⸗ nz ; h ren lassen, aufgefordert, sich Rachlaß beträgt etwa ; eine Ehefrau Maria Dorothea Ku b. Rei . ; eWchnelder in. Celle, spätesten um Auf botstermi . . hat das Aufgebot folgende 60 . üufgebotstermine den T4. Oktober Emmerich, 3. e i e, mn , n, ; 1 Hypothelenbriefe äber die 290 Vormittags 19 u i ric Le f er üer. 1 . z im Grundbuche von Ahlten Bar . ] J g hr, bei dem unter- Königli j eklagte zi 1 am. 28. September 1894 9 . . 1d 11 Blatt 44 zeichneten Gericht J Fee. nigliches Amtsgericht. lui i ö. Abtheilung 1II. Nr. 1 ie, ; in . zu melden, widri enfalls seine ee n n nl . J . Lund 2 für die Haustocht Todeserklärung erfol ird. . . . r Bertha Liehe in Ablten ei er g erfolgen wird. Zugleich werden alle, 179812 schlossen und demnächst, ohne daß diese Ehe * 4 ĩ ,, erer ref en n, Ille, . ; R 2 ohne sese Ehe für auf. 9 * . ; . 260 ! Q m. ufgefordert, spätessens in dem auf im Aufgebotstermine dem Geri Ani ; ö , . i. ö ö SDeffen ; den 9. Juli 1902 Vo eu Gericht davon Anzeige zu 1804 zu Derendorf als Sohn d h ö. Dezember 18958 zu Meldorf mit der B . Aufgebote ö ; . . ö rmittags 9 machen. . ; hn des Franz Wolff und a e mit der Beklagte . Aufgebot erlust und Qus ö e. . ö , . ö e i . . . ge, ö geborene nn . eue , . . ,,, . ; e. ö ,. . 2 ö . ö erer een ,, 6 den . 992. olff. t erklärt worden. Die Eh age, die ? n Beklagten am 20. Dezemb Verkäufe, Verpachtunge ,. ; 4 Gesellschaften auf Akti A ; 6 ; rkunden Königliches Amtsgericht. II Möb * z efrau 1833 geschlosser 2 Dezember Verpachtungen, Verdingunge ö 3 ie, n. vorzulegen, widrigenfalls die K kla ches Amtsgericht. 11. obus zu Werden, Tochter des im Jal ö Sus geschlossene Ee für nichtig zu erkl 5. Verlo n dingungen ze. Erwerbs. und Wirthschafts -G . , den, . m Jahre 1895 ver- Kläge ; zu erklären. Der dofung ꝛe. von Werthpapiere 8. Nie Henossenschaften. Urkunden erfolgen wi 3 NVufgevot. storbenen Neffen des Eiblassers, Franz R . Fläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündli w apieren. Niederlassung 2ꝛc. von Rechts n,. 33 ö 1901 Elisabetha, geb. Kgfitz, Ghefrau des Schreiners hat für sich und ihre . . Verhandlung des Nechtsstreits vor di Bin nd n 9 22 ö 1. e . Wznliches Änetsgericht. j ,,. 5 ge e fg Chestau des . ö z nein e lichen Grisss n en den nnr n n , ,,. zu Altona anf 2 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ ,, Inslellung wird dieser Auszug der Alage ,, n, mm,, K . bes Ln e ern uubrolg K unge, 9 . ö Vlierber amen ihre Vaters beantra t Alle di 3 on; ; ö . ormitta gs 10 u . z din der; ö ; . . 79778 Aufgebot haben beim Amtsgericht & 5 rberg, ; ö gt. e diejenigen, der A ; ; r, mit zt. 1) Beklagter ist schuldig, an den Kläge 7 ĩ gol und a Dm. ; . ͤ Amtsgericht Qtterberg die denen gleiche oder bessere Erbre ; er Aufforderung, einen bei de : eri ö i 6 ö. Der Landwirth Theodor Balkenhol zu Wiemering⸗ ihrer ohne bekannten Wohn⸗ 6 e r n de gi fer? . . , zugelas nen Amvglt zu Cen ö. 6 a en, * U l ungen l. ergl. . , 2. . . 4600 Zinsen hieraus vom i nn nn, e. 1, , Vollstrechaor⸗ ah r dne, ee ö ien n Grundbuch ,, ,, atha ring Kasitz beantragt. spätestens am 31. März 1902 bei dem n . , mn wird dieser Auszug der Klage e . Oeffentliche Zustellung als Gerichtsschreiber ch zer ffn Landgerichte 2) Het . . . 9 htsst Bellagten zur . . a den 6 . ö . 4 ö ̃ 1j ; Hiri . ; 9 ö detann * 8 9 z 11. Mrd o 8 * ö a2 er, e ,. ! Vandgert ö ö 1 ö b 6 Te 4 (. 5. ĩ . * 0 un eg Me J ö ö. . i n ; . ,, . Miricht zu neben. Der eine M h 94 9 macht . ie minderjährige Lucie Anna Kramer in Gera 79763 Oeffentliche Zzustel ö tragen, beziehungsweise dem Klagetheile ztstreitz zu streits vor das Königliche Amt⸗ . 6 Vechts⸗ 1 2 euergemein de Wiemeringhausen, Wiese, 9 auistag, den 12. Juli 190. Vor mlitags] belzagt ea. 1000 40 ; tona, den 2. Januar 1902. verkreten durch, ihren gęsetzlichen Altersnarmunp, d , Der Kaufmann Friedr. Ni. ellung . ) Dag Urtheil wird gege a e , erstatten. Zimmer Ni. MM auf den, 10 Hie, ode, w. en, d, , 425 a groß mit Got bezw. 0,14 Thlr. Utzr, im Gißungssaale des Königl. Amtsgerichts Limburg, 2. Januar 1902. ö Sennen s, Bäckermeister Geerg Barth in Gerg He de i veriheten dich . H', Vernbartzt in Dresden, län vollstredhbar erklã 6 Sbeihel fir der, e lit e n,. ö. k 3 s . welche das n, n, n h er gn erlassen: Königl. Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i . der Nechtsanwall hr , ö. llagt gegen den n nn,, und. n, . . ö . * . re., , r chi. l berg an s if rerof c , n vg ö ; 79761 7 2 . agt gegen den Techniker Paul . erg, bauer Rei nenhändler und Fahrrad. Gerichtsschreiberei 0. on . gemacht er Klage bekannt . ö ö . . . n . en esJ. Oeffentiiche Sin nrg. , . nir Paul Schulz, zuletzt in hake Reinhold Müller, früher f schreiberei des Kgl. Landgerichts Münche em gche. 1 . i, e, . . , widrigenfalls die Todetzerklarung z Der! Rechtsanwals' Teteng in Altona hat als Die Ghefrau Samuel empla, f geb. Zabinsky , r n n nn n nn, Alimenten⸗ it unbelannten r uf tg ei , Hartmann, Kgl. Che sa, . I. Siegen, den 28 Dezember 1901. . aer * . . 8 Ro T sfyra fre 1. * h ] . Ant 5e . h 6 2 . ĩ 137 . n. e. 11 Uhr, vor den unter⸗ Ba de m l welche Auskunft über Leben und Tod der ,, . en enn e 10 n Altena ,,, ai ö. icin eri e , , e, ,. 6. . ö ö . ö . . . . ; eichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine Verschollenen zu ertheile , , . ; en Gerichtsvollziehers E hristian Larssen das igte: NMechlsanwe . r. Goudron u. Kempke ihres Vor ; 6 U Yanden ! November 1 gerechnet, Kauspreis In Sachen des K I. . 56 iber des Königlichen Amtsgericht . ff n, ,. ; zu ertheilen vermögen, spätestens im A botsver ͤ . Larssen das in Essen klagt . ** j1pkes res Vormundes von dem Tage der Ge I., 25 d 26. Apri Kauspreis für am ö ; es Kaufmanng Johann Müller i 19790 O ) ; gerich 6. . . iin . i. . ö ian , warsezren . eng der er chic 2 1 en, klagt gegen ihren Ehemann Bergm 24. April 1901, bis zu ihr Tage der Geburt, den „2B. und 26. April 1901, 9., 13., 26 30. 4 München, Zweibrücke 6. 20 huller in 8 essentliche Zunell . ui e en, , , . ag. zerfahi. 12 ließung von Samuel Kempk ,,. 3 . gmann 24. April 1901, bis zu ihrem vollendeten 16. L 1901, 10 157 ; 8 ö Mai * rückenstraße 30s11, Klagetheil Der G ; che Zu ell ung und Ladung . . . ; ö . blaß hlenbihern anf at! Bie Nachlaßnla e. Kempa, früher zu Stoppenberg jetzt un. sahre jährlich 2 ihn endeten 16. Lebens⸗ 1861“ un 15. Juni 1901, 3, 5. 10 treten durch Recht , . getheil, ver⸗ zer Gastwirth Josef Strasser in 2 . ; geschlossen werden. rberg. 20. Dezember 1901, erde st. Die Nachlaßgläubiger belaunten Aufe . 5 g. jetzt un sahre jährlich 269 (6 Alimente oder wievi 1901 sowie ? sede nn,, , gel ln ahi ill e d ö. , k ö n , fl nf erf zr n Legen ; ; 3 Ulimente oder wieviel das Ge⸗ r owie 2. und 10. August e!“ 0 Samuel, K ; ö gegen Weiß, kreren durch Rechtsanwalt? ] ö 23 902. des Kal. Amtsgerichte ra. 9 „ihre Forderungen gegen den bruchs. Die Klägeri 9g wegen Ehe. richt für angemessen erklärt , n . af 19. August Ih0! gelieferte Fahr. le Kaufmndan in Münche J K . ö. * 3 ( ĩ '. ; e , ö ö len ii el, a * e. . art in viertel sährliche Nöor rad Materialien, mit de ( f A . a ,. 9 lere ge, e mn. ; Er. Königliches Amtsgerich 9 lachlaß des verstorbenen Gerichtsvollzi hers Christ vucht ie Kläge adet den Beklagten zur n zahlunge . 2669 zen Vor⸗ lit dem Antrage zu fi ufenthalts, Beklagte h r 9 den Händler Joh ĩ d gericht. 79463 Uufgebot Larsse a n n, Allziehers Ghristian lichen Verhandl ves R ae. ür münd. auszahlungen zu bezahlen, auch im J * vollstreckbare Ver ĩ aan ,,, e he s , del e . , 66 . Fer Arbeiter Ludwi . . Larssen spätestens in dem auf den 8 Mär ben Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite der Klägerin inner auch im Fall des Todes Rl eckbare Verurtheilung des Bellagte die öffentliche Zustell derung, wurhe iher in Penzberg, nun unbekannten ö . e,. h , i,, , alen * ; . März) Jivilkammer des Königli ) Ihlelte Klägerin innerhalb der Ziehjahre pie Begräbnis Kläger 251 t des Beklagten, dem Zustellung der Klage bewilligt ne, beim Kal. r,, Unbetannten Aufenthalts ö ö 3 . e en ur, e. . K, Heer en d 3 sost . JZiehjahre die egräbniß ger 251 6 88d 35 nebst Zinse 8 zur Verhandl 2 56. ö ligt, und ist beim Kgl. Amtsgerichte Weil hei 0. a e ger f, . . und Ceglacki) in HDaselhoꝛrst KGliner E * ichnete 4 Uhr, vor dem unter- den E22. ö 3 zu Essen osten zu tragen, und das Urtheil . h öo/ jährlie ; Zinsen des Verzugs zu zerhandlung über diese Klage , 190 eine Klage Weil heim unterm 5 Me X ö Hesellschaft mit be—⸗ 8 orst, Berliner GChaussee I] zeichneten Gericht (Velenenstraße 21, p 3 auf den A2. März A90* Vormittags 9 reck ä ileil lit rler wall rech e n n n, n . 64 e,. ö ) ö schränkter Daftung in Wütt dad Auf vertreten durch Rechtsanwalt P 3 918 ; nstraße 21, pt. Zimmer mit der Aufforder . a9 Ihr, streckbar zu erklären, und ladet den Be echnet dem 3. Nevemher 19091 ge hung der II. Zivilkammer bes gl, aerichls eingerei 6 , , , , , , . J . ,,, fchntts rng fe deter in r berd hn mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten E ündlichen V . adet den Beklagten zur rechnet zu bezahlen sowie die Kost 37 München ! vom M z Kgl. Landgerichts eln reicht, den Betlagten kostenfälli tage in der Steuergemeinde Witten belegene Hrn bftsick Spandau, hat beantragt, die verschollene Domiee Gericht . * Stermine bei diesem richte zugelassenen A gedachten Gz mündlichen Verhandlung des Nechtsstrei ] zu tragen d ( Kosten des Rechtsstrelts dom Montag, den 10. März 190 vollstreckb⸗ we, den md, n, ö . genen Grundstücks C : ollene Domieella ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die 9 zugel assenen ? nwalt zu bestellen. Zum Zweck Fürstliche A i i r Hure re. e el e ell. . . . . . Flur 49 Nr. 205411 Steinbauser Si . yglatzti (alias Jiglenki d E Fes Geaenf ; Anmeldung hat din An der ösfentlichen Zuste ; . Iwecte Fürstliche Amtsgericht zu Gera, Gerichts gebä ę Verhandl des R e ,, n , l rin n en . elne. 1 ö . 6 ö . ie 3. . i r . in, e. Ai Han hn ge An r szentlichen Zustellung wird dieser Auszü zarterre, Zi . G g erichtsgebäude, Hoch⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor d nal Vellagter durch de fa narf HUezu wird iebst 40, Zinsen hieraus seit 13? ; = ; 1 ö . a d in h Pielichowehi, seine Jeschiedene Gbefrau cbore ö . ö . des der Forde Klage bel gemac Auszug der parterre, Zimmer Nr. 6 auf M Amtsgericht GCpe bor as Köni liche ch den klägerischen Vertrete t de erurtheile h Yer e el 3 April 1500 zu , e ; 16 . en n, , ung u en halten Urlendüibe Beweisftüͤcke sind Klage belann gemacht. 17. März 2 . vntag, den gericht zu bersbach auf den 1 . Aufforderung gelade e,. eter mit der eilen. zur Verhandlung des ae, . Grundbuche beantragt w , . = M sJ. Januar 1851 zu Mosch Kreis Schr ! ; dliche Beweisstücke sind Gssen, den 30. Deze ; März L Hor, Vormittags 1902 en 12. März e g Jeladen, rechtzeitig einen bei diesseitige rm Za ans lung des Hechtsstreitz it . ö hehe e gh , r e, zn cncf heft reh n , e ,, n ssen, den 30. Dezember 1901 Zwecke der ags 10 Uhr. Zum 2, Vormittags 9 Uhr. 3 K. Landgericht laff n bei dies seitigem Termin au] Samstag, d * 5 . enigen Personen, welche das Eige e die letzt wohnhaft in Spandau, für todt erflär n. Rachlaßgläubiger r n. eizufügen. Vie ; ** ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 3 öffentlichen Zuste 9 uhr. Zum Zwecke der icht, zugelassenen Rechtsanwalt zu be— Vormit ee ,,, , . , 3 . glachleaßbalcubiger, che fd nicht melken. iönne . Freund n Dae ber . g wird dieser Aus— hen Justellung wird dieser Aus * stellen. e . ilt zu b Vormittags S! Uhr, im Sitzunga aale e . . e, , 6. 6 Ber shesbens wird aufgefordert, sich unbeschadet des Rechts ö kicht ee n gen Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts nn n, men i f en cht . gemacht. d dieser Auszug der Klage (röennen; er klägerische Anwalt wird beanttagen, zu Amtsgericht 1 . en e , a6 saale * Kgl efordert, ih Rechte spätestens i . ? . ätestens in dem auß den 28. 9 38 fl arecht . ** dlichl elle! 8 . h ; 6 5 dezember 1901. Sbers 29 ö . zelader r . ju Bellagte . . . ö nn 1 . 2 . an denn n n, . und Auf 1 16 Oessentliche Zustellung. Der Gericht schrelbe des Färstichen Amtsgerichts Orb e ee , J e. z e n r e schuldig, an Kläger 406 M 54 4 66 r . 41 23 3m 263. der ö chen Zufte ung ö . a . 1 ö n l . di, , . Rr *r os Die Tänddrrlb Wilhe . (L. S.) Far, Selrr en nm 8: 2. 1 es Königlichen Amts erichts z ache nebst 40ͤ½ Zins hie 9 * irh dieler Austug der lage befann micht ö einern mitra wen m ffer fn en nt den.! ericht, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13. anberaumten hüt insoweit Befriedigung ve ö GChefrau W , e Wilhelm Ziegler Farl, Selr. 7962 Oeff 6 laqeyustell 53 jieraufß vom Tage der Weilheim, Januar a0 * Pi elbe orbe schlosse erde x Aufgebotstermin z Ide jpriaenf 1. Ren en . digung erlangen, als sich nach efrau Walburga geb. Mohr, zu Ke ertre 7976 3. i , J , . . . . . . r en ,,, De e a n * nicht uc e n Gläubiger durch Rech eanwaͤllle Dr Katz z 23 , . lien, Delle nt che Zustellung k . Sandelsgesellschast hn gzr Koch jr . n tragen hezieh n, , ., a mm. Der a K Weilbeim. 1 6. . ñ 1 ö . 1 z gan irn ö luhiger . ö . . 9 . ͤ 2 * ö 3 1 ) Jer Johann Kolht iu * 8b 1 * ö 2 2 Salzbans in Fr ankf 11 8 N 9 ö. 1. . a6 Irtheil F 22 . m en; 1 len. er ge 41ftsl. gl. Set retãr 11 ? * Königliches Amtsgen Wlarkh deer eh der Verschöllenen su Eribelien Crbe nach Cr. ebe luch he nen jeder Lag ge en genannten, seit i889 an Unbelannte hasen ein ckeihs zn Dulgburn, alt Vormund sägtigt n. R ,,,, . e , en n. m,. 1 . w be much der Thennng des Rachlasses . Drie e 64 U nlen des Mathias Koths nd mächtigter: Rechtsanwe ; für vorläu Il stre 66 leistung [79766 ; 21 vermögen, ergebt die Aufferderun stesie seine Erhtpei ug des Nachlasses nur ür den Drlen abwesenden Ebemann, früher zu Sandhause 2 nene Kei e , , , 6. 3 en . d affe e w, plleslende lim seinem Erbibeil entsprechenden Thel, der ir cen auf Grund der Bebaup zu Sandhausen, 2) Petronella Koths, ohne Gewerbe w. klagt gegen den Kunstmaler R ; 4 . München, am 7. Januar!“ Die Firma Stein⸗ Suste lung. 1 . 2 . . fgebotstermin dem Gerich Anzeige 9 * Car vie G Theil der Vęrbind⸗ id der Re zauptung, daß er sie böslie . w n f Ua. Y, 8, ohne ewerbe zu Duisb . . Imgler Rudolf Beren . Am ( Januar 1902. bie Firma Steinam 4 Sie bai n en, ,, . 1 ö ö i g. . ö 3 , ne n . . , . * 8 Ez 1 . dnn, n ,. Referendar , 6 wo, früher in Frankfurt a. M , Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Münch durch Herrn Rechte k reten ö ? n werschollenen Friedr = w ( ö Ve c o Auflage rwe die (GSlIsubiaer 8 m n 8 ** 2 n 6 Op 2 ; v5 * 2 2 Neh der B . z ! F me. D * nchen fechtz anwalt 5 * 2. ö 6 n. 6 gare a e n m n n, . i mn m , . y, anten gen e dnn 2 am 31. Januar 1884 . ie n * Techniker Oskar Jung. 18 n e , durch Vertrag vom 1 Hartmann, Kal. Ober⸗Sekretär. 2 1 lt Dr. Ha 2. 3 J. . , . ö . or! alen reit. wenn ste u Kelsch geschlossenen Che wegen Veischuldens de 9 Erlen bei Burscheid, jetzt ohne bekannten a8 Shy8 von der Klägerin vom 1. Septemb 9757 ; gericht Würzburg am 17. 7 * So 3 264 2 Amerik. Te , , , . . el w, 19 8 fenthe ö . 89 . 1 September 2) Oeffe 3 ebor . als Sobn Ded am 27. Juni 1826 zu Winterbach , G ö Aufgebot. m g me den, wn der Nechtsnacht heil ein, daß Beklagten. Die Klägerin ladet den Beh anten 8 Jufenthastgort, unter der Webarn vbiung. daß Bolar h 9 . . Gothestraß g Hier ö * eee, r ,,, e e . . bor nen Job Friedrich Gölz, zuletzt webnbaft i Die nachbenannten verschollenen Personen deren leder Erbe bnen nach der Tbeilung des Nachlasses mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits 6 Vale en am z. Whril ao! z ö a gin e n ü snrr . 6. di ö. ; . . 3. . ; ; . Cee n. 6. 0 2 an letzter bekannter inläandischer Wobnsiß Wismar war * wenn einem Erbtbeil entsprechenden Theil III. Jivillammer des Hr bern e 61 3 die Mathias Kothg ist, mit dem Anir 19 . og en lichen Raten zahlbaren Miethpreis von 1063 . 683 * = , . im Beistan und gelieferter &lI . He. e wegen ferti ner für das im Königreich , . . namlich: 66 ö der Verbindlichkeit baftet. 833 4 Man hei 36 berzegl. andgerich 8 zu urtbeilung zur Zahlung: 4 ag auf Ver miethet habe und . , 4 6 [ 1 4 Prozeßbevoll mächtigter & Amtserit wel 2 83 ii e mn de e, g, 5 g zur Zahlung: und mit den am 1. Oftobe r. Ueber ö zer ĩ X. Amt? 6t wee ertenner 8 ; e a m. . n,, den 31. TDezembe . = März 1992 * * e 5I. Dezember 1 * ö Oftober und Dr. Usher ju Nordhause aa ; * 38. woll . mögen. Der bezeichnete Verschollene wird auß Min *. anna, Garl Deinrich Jobannes Schultz. m . 31 Deiemker 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung e 1 ven 0 6 Kesten, der Entbindung und des . nber 150) fällig gene eneng aten n , mr, men ö. 2 z . 2 e , ? . d i z eren am ü. Mal 18353 zu Wigmmar, Sobn des Königliches Amtsgericht. Abtbeilung za. Een Cem gedachten Gerichte zugelassenen dad Unterhalts für bie ersien sechs Wochen nach der Cn * 1 mit dem Antrage, Königl. Landgericht e jetzt unbefan nen 1 4 28 z fräber zu H, mit e, Ras Tage . Un . . 88ußb q4*erd 2 ö 77M . d i ung a ö 9 . 2 ; . Bel 254 36 3 r /me 2 . ( 1902. Vormittags 12 Uhr;. ner dem unter eich. * k Carl Friedrich Rnten Schulß und Uorso] bestellen. 6. r . an 268 Petrouella Koths, r, , ln Zahlung von 300 M nebst 4 * eines notariellen =. r, , ren, ne. ö den = lor, ien x —— e , Qn 1 ; . ! d . . 8 64 Eem * eie x. 2 on 45 M Geldrente, fa ) z . Zinsen sei Ofktobe amm 41. ö * rag bom 1 1. mun II. D = 8231 1 5 = wa. E. 18 11 Treppen verschollen eit dem n i a6 geb. Grebien, Durch Ausschlußurtbeil vom 28 November 1901 rn, g. den * * zember 1901. ersten eines . R 7 tent . fallig im voraus am weiteren 300 . ere r zur Jabluyg von mit dem Antrage, die Befla J 31 per irt l : des Et . ** * ; eren ; r e , m ga . ae ollen enn en Jak 20, 22 8 0 d. G dre 8 * 2 . R en Na nd . 29 99 ; . 166 50 . 0 2 1 2 : ö 1191 zu berur 1e r 2 chte stratts = 2 . 2 widrigenfalls die gebote termin i melden 2) der Seemann einrich Daniel Chris ist Ur Recht erkannt: Gerichtsschrelbe ** hir 6. Koths von seiner nn, n e, g Mathias eventuell gegen Dicherh stsl en * ö Urt he . . , . r . ,,, : ö ie,. 3 e, . erfolgen wind An (CTrisianm Zchott 2d . de. Gkristezd Die Verschollenen ; crichtsschreiber des Großhberzogl. Landgerichts. seines 16 Ledenz * 4 urt an bis zur Vollendung streckbar erfsaren- , mr, für vorläufig voll- L Juni 190 zu zahlen, und 3 n ö E ] ien, 4 ua d . oder ded des * EG e, Tarn R- 6 a 961 1 8 am 16. Juli 1839 m Keitum geborene See. iW Cessentliche Zustellun Die Kl iger . Bellagt zur můͤndlichen , . , ür vorlauñ Ul r . . ictteil zi Fb t OG οt z skehenen m llen verimdgen, ergebt die Auf. w daten Dei b Fried Sche mann Peter Meinbard Fried l ĩ Die Arbeiter Vsmnriè M 3 Ver 60. r Beklagten zur mündlichen die Erste Zi 6 mann es Rechtsstreits vor aren. ie Klägerin laret die m = u. . forderung wäatestens im w m Wismar und dessen erster C befran Charlotte . 1 Dbard d riede, en. Arbeitersrau Mare Map, geb. Frenzel, a erhandlung des Nechtsn its vo ) die Erste Zivilkammer des Köni ichen vr ; 99 gerin ladet die Beflagte mñů * * ; patestens im uf zebetztermine dem eb. Wilcke, ver * ? be —ͤ rlette, ) der am 5. Februar 1840 F: 2 Deilbronn a. N Tieine . ; Amlagerich Nechtsureits vor das Königliche zu F f 3 Könialichen Landgerichts lichen Verhandlung des Rechts stre is a 6 ctrerer —— 242 ö Gericht Anzeige 3u machen ged. vilnge verschollen seit dem Jabre 1875 65 1 uar 1840 zu Tinnum geborene X. ; a. M.. Fleinerstr. 34 Prozeß bevol . mtsgericht zu pladen uf d yy n . u Frankfurt a. M. auf den 1 9 * Aim g des NRechtẽ tres ber , ern, dem = 161 2 1 1 Anzeige zu machen . . Jabte 1870. Sichel Dans Enewolds mächtiger: Nechtẽ gtr, , Mrozeß Dyladen auf den G. März 192. Bormi ,,, K , . , Berlin, den 2 TDannar 1902 m 1 und 2 aul Antrag ibres Pflfegers des R X en, gter: rech zanwalt, Justizrath Schul ze llagl Vormittags * Uh ö ö . eng. n ne . ö . . . . j * den 3. Januar 1 rag 8 PNlegere Ratbe. . 869194 ; eaen de ö. z lag 2 . r. Zum Zwecke de e [ mit der Auffordern r l ur ve tz zu Nor nten Tern * . . K 2 : ier ,. n iel m Mtecfnn . e en ken Arbeiter Jobann Win. jeh unbelannia Zustellung wird dieser Aus 3 . der offentlichen bei dem gedachten Gerichte zu , J. nden ng. einen r en auf den 17. März 1902. Vormittags bruar 189092, B aner tag. 27. Je⸗ * ud , , , gdellwna 2 ü, n 6 orm borene Seemann Meinert Matthias Bonsen Lusentbalts früber zu Staniewo, unter der Be⸗ gemacht Auszug der Klage bekannt bestellen. Zum Zwecke der . 6. . zu Uhr, mit der Aufforderung. einen bei . 9 . 2, Vsrmitzaga S Uher. -g mal ö. J * d . i— 1 dedann ottite r* 2. 8 wer ] . . 6 am F . 2 2 . . . * 8 . 5 arne 1 r 1 n H. 1 1 P 2 CE —— r 3 —yͤ 1 Tors] r - 2 CGyiera., gcberen am iX Februar 1827 im . d 6 2m 4462 18054 zu Morsum ge—⸗ n nen derselbe ihr Ebemann nickt Opladen, den 30. Dezember 1901 wirb tieser Nuenun der lage ya * , e mmgeiassenen Anwalt zu eitel an ? a Erlers. l X . erz 18 * ; . W erer 16 ür ibren nierbe 2 5ora * ö 5 . 8 I . . J! 2 5 8 er of li r 15itellun 2 er *r en m = 8 88 r r * 2 . k w 2 2 ; 22 2 w —— * 1 ⸗‚ de Vries, ni nandelt 5 n sie wiederbolt schwa 51 Perling, . M.. den 3. Januar 19092. Auszug der Klage 1 Zustelung err? reer Bellagten rd derer mim m, ü , . J n. . . . . ; 23. 1 3. nißba de und sie eit lãngerer Zeit böswillig de Gerichtssch reiber des Königlichen Amtageri Der Gerichteschreiber des Königlichen 8 z NR 1. ann 9 macht. ere ckt Ta san jg zem, -m at 2. , , , n , we, Der. 4 8 leonore, geb. 2 Szren Lasen Erichsen. geboren am 21. Ot laßen babe, mit dem Antrage die Ebe der Parten glichen Amtsgerichte. 70510 Ceñseniiiche 3 * u en Landgerichte. ordhausen, den 3. Januar 1802 Dir burn ö R 8 , . nelere e Tter De mne, dersckollen sent 6 j tober 1838 u Tinnum am 24. X u scheiden und den Bella ; 5 79752 O * e Zustellun , . der L Rr, n ö . mn ven Si. . na nem der E tucrman s 3 TY rr . * 2—— 66 . . . 8 ten 1 * lle 164 essentliche ö. 1 2 Soliba 1 1 2 9g. ö. . 3 . 2 ö * Dt, * 454 ö Water auch Oeininger nannt ehre 1818 Edler. ü 2 * Friedrich Grichsen. geboren am 18. August huldigen Tbeil zu rei me, Biel . ** 9 Die unvere he ichie 2 Rirdorf p e er fn n. 1 82 fu mmer, 2 ,, 5 4 . . mit einer rr 4 W remeriko 2 = , 3 2 1 zu Wi 1840 u Tinnum Augun den Beklagten n 3am n 4 9 r. e Kopfstr. 52 j Ge kon eee. 51 Mirdorf, * r m,. 11 . Rechtsanwalt Finau 6 79767 e . : 1 29 r, 8 3 83 8. . 26 n, Vellanter ur mündlichen Verhandlung de ; 1 im Laden, flagt Segen den K Diedenbofen, klag . Yißaunu in 79767 Ceffentlich * . ö . 8 ? 1 ⸗— itlier br pr Br? e mr Nepuüreits vo w, , . 8. ofevb Be at gel den Kaufmann 3 . ag egen den Riche ö . = * ; . . ö . . . 4 ö ; 8 . n . ö * e 21 . . rc ser. nr, . . Unt Zwillammer des Lön Fe B. i m . Ronfektion frũber Pren; 8 attlermeister, früber 5 u Sarina n lich * Deckel, * Vie Witt 2 Terd 2 uber] x5 a . 9. n 3 3 3 9 . aa. e an gerichte zu Ostrowo auf den 8. Man ö tritraßz 18. dier Ho 1 Tr, in Firma Freuden lannten Wohn, und Aufentt ,, , . de⸗ Bruch, Prozenÿberell mãchtigter: Rechts anwalt 1 4 Twden EG n 8 3 d 14 d anf A i 1832 i Mersum geborene 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferdern erg &. Veermwald setzt unbekannten Aufenthalt 1991 gelieferte amen, init den , w de dar me, der 3 f ö? . ö . . ůèö. 3 ĩ 22 vnn 8 dem gedachien Gern te jugelaffenen nd! weden J 80 4. Tebnrest ünd 90 M Lohnentsch 1 * . fãllige Uerur ibeslunn 1 * . Antra 6 2 sosten. Tecker, früber zu Recklingl ö een n 2 Unfall⸗ und ö. nval ö J 2 '. 2 . 2 1 bestellen. Zum Jwecke der offentlichen Justelln ammen 210 * 2601 91. RK. 1 3 9u 8 Zweihundert fünfundd r , . zur Jablung von fannten Aufentbalta, unt 6 . . k . cHärung crfel at 2 e,. —— re Warie Luise L j borene mird dieser Auszug der Klage bel . flaaten lade ich bierdurch zu d 2 Den Be⸗ Ln rem Raarr lunddreißig Mark nebst 1 . 9 d tu ac 2 Ser n ; e Luise Lornsen, . ug der Klage belannt gemach , = 06. ae n mm m . 2 2 an al ve w 2 v . der cder xm Ted dern 24 m Wee . * werden odt erllart Alu * redes Todes Csiromo, den 68 Jenna a2 gemacht den 12. Februar 1902 , , . li e n, 1 e, e, , , . . 21 2 . h 2. . 3. d . 2 *. 28 . 2 ö . d 2 25 Irini dern 2 ð P w A= 21 * * 4 . bat er arte . . ö z 1 n n 1 1 . = . 1—4* K 2 w 82 . Der e Ludwig wird der Beginn des 1. Januar a, entgestell Der Gerichteschreiber des K Snialichen LX aer dn anberaumten Termin zur mündlichen 96 Uhr, Meslaate eee. Urtl Der Kläger ladet den kostenrflichtig . 1 f Reine err, e, ring A ende und Gdeftaa Jeobanna Deret dea Westerland. den 28 le eng tellt . s Königlichen Landgerndn res Nechtssire * ir mündlichen Verbandlung lagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte schliei lid * * nia —— wr Ann 2 a me, Didansa sch Tegclwanun, au Die mat. abaemeldet n 1 —– m Seffeniliche Zu stellung. 65 ö treits ver die erlte Kammer de Gewerbe streits vor das Kaiserlich Am i ncnicht 1 * ae, . der, Wr, derer,, n, ee, Sawerag. A8. Ct. r X Ser icaber 188 und seitt —— Tonialicãhes Amte innum, Die verebesichie Vandlungzanehilfe Gäellie 6* Frichte u Berlin, Jimmerstraße Mol, n ,,,, 31. Rin ö i,. eder oon Gerwitrage 9 Ubr. &. rtreas dre Teer de zur Jeit in Westerland Glan. geb. Beer, u i, Jimmer 2d , III It, mittags r 1093. Ger. it l. Demmer, red lar e., . ö. ö Verla f V ü. Teggcaderi.. Dart 1 Greer Ja Dre dec Tasta, Jedanaed sn g. wa. Awtegericht Waiblin zuftirath Beermann iu Steitin e m, wa, Berlin, den 3. Januar 1992 Jufteslung wird ** 13. wede der, on urid, leitgertlärneg des ürrk ns. T. 1 24 ue. Ve tungen ö 20:6 r eder , Grard der Ss 13 a0 142 G- G- 8 Dar Ard chlaurtkeil dem 6. De . nom Fbemann. den Dandlungegebilfen 3 ian Geichtoschrei Bischoff, Gemacht. ieser Ausm9g der Klage bekannt Pellagten zur n ien Ber rn, n,, Verdin ungen x . de Kirner Erd der & 861 5. der X n = . Tr r tedt erklärt dem Dejember 1801 juletzt ju Stettin , enn erichtsschreibe: des Gewerbegerichts. Kamn Sani ĩ d . tas e ie, wi 2 J ? i * . 2 2. cr 11 R 1c * 1 11 * . 8 111m. seBt ur bekannten 1 1 8 rbegerichts. kammer aningen 1. X. en 1 r -r 17 . cr ka ** Fe en m * de . . nm mn n —ᷣ— r G ke wen, ol ** erdert. eh n unter be Reba ? 1 1212 1 797651 nir . 1 . r 1. ur 8 * * A . Recklm⸗ ne, , rn derne ut czas; der cee, ? reitag, den 1A. Juli 1 Wilbelmiee Knapp. b. den * an me n n, . der Bebauptung, daß derselke si ö. la Sestenth ; . 6 , , 5 n 1 1992 ornmirtage II Uhr, der dem * 83 r Bitten eld anf n Tesemker eder der verlassen babe, mit den Antrage, ie Gre de D 1. r in Leul Gerichte ickrelber * Vai eincn Amte nrrickt ö min. 6 . . 23 2 ö 3 . . 2. . . 2 . 9 * . z 2 36. 2753 . b —— k n * 2 Proꝛnci Kewollm . Mt e, 13a Tenuben 299111 ö M =. 114 n Amte gerih ik lber, eine rer: * 7 * 14 *r Vor 191 an —— * * r . T 7 . ; Jrwamer Nr. 12, an- Jeder ertledb Sipp, 3eb. den 1 Februar schul . und den Beklagten für den ozeßberollmãchtigter Rechtsanwalt Trummle in n, ne ; fen *. kr r , . ; 6 . 2 ** Scrich:i * ber de S Umtknerne r dereteg ate dere: cr m melden. R dr iacaꝛ : ali 155 n Weidltagen auf 31 T ö zen Theil zu erklären Tie Kl agerin ladet da er e, n ö rn walt Tramm, in Nr. 18 691 an , = 9 Aiage. e,, n , , , un gens 2 2 2 8 * k * 1 —— * . 2 2 2 26 91 2 . m 111 38 PIich m =. D * 1 R man . . 1 959 en Ba 1 . ; *. ö * 8 * ; Tieren : . ö 2 ; . 3 . ' Sin nn ; r ; 8 Tedeterflirang erfel gen arl Jriedtid Rapp. ur mũun dlichen Verbandlung de? Reer nne ne bn 1 J. Sir ler. iche 4 2 1e z r 2. celine nnen nn, 2. . . ĩ 2 2 rr mal * . 1 188 * 4 . ) ] . . Mierte 2inil Da un be nans 0 2* . n Teuden, 29 5 1 Annen nn, 1cleßkerclmachtigter Ver 46H a rei ker r* 2 * ĩ . —ͤ . 2 2 8L Aas, GBwerngen- E, aber eben eder 2 Haerebe au 3I. Dejember 185 ö n, ierte Zirillammer de n , . Nusentbalte, unter der , Rechteanwalt Otto beini beine Le e n,, le ü 44 , —— Ax ec de . 2 rden en derm; en dt Den⸗ 2n aa 2 cer Can ei cht ju Stettin, Albrechtstrane daß er dem Relsazten auf kessen vorbe , den Larl Hoch, an unbekam . 4. gen lin ds Ccffentiiche Zustesluna 2 2. Sil n . s 44 = 2 = . 2 X w . m nn r 2 mmer ga * 2 stellung . ; h 1 n rorbheri De⸗ G 1 unbekannten Orten, aber Ter Berg 1 226 * ; . 3 2 err, n an Deere 18 1. . 2 Ar ede term: re Amis ecrtichtè -S or Schlenker 1 er M au den 26G. März 190 lung in der Zeit vom 17. Arril in *I AM ermer6 beim, unter der Bebanptung. d 1 . Der Bergmann Albert Jeen nal ' X * 2 * . 2 r ; ö ö d 32 22 Vormittage 9 Uhr, mi der Auffordernn z = 1899 rie i 1 il kid 21. Luqust laut Ab una aus de er 2 re, 28 28 . 2 * * . 2 ac 8 m— 23290 bee de 9 . er u ordernn ; a n der Klaganlage auf efübrten Maaren rn rechnu aus den dabren 189 md 1 . ar * ( = ; 1 wr r ** ꝛbrer der- zee ae i. M= . Derne ber ol , me, Renren .* gezackten Gerichte zu gelassenen Anda. Drabinagel. Dachrayvnägel u. m und er für ibn er ebene nee 1 und 6 . er, e . 3 * . 22 2 2 * Arten 2 0c, Fr den det Izuscrcht e == ö de Rechttannaltz Dr. Reichert * 2m Zwecke der offentlichen 3e für den vereinbarten, angemessenen und tandem inn —— 8 233 12 en,. . . ö . * * 2 2 2 2 ö r ö. . 2 e , LI -= ** rieses Aut ter zin, Felannt gemacht 8 Preig von 103 M 23 gell 1 lundenüblichen Antrage, denselben . 221 ulde. mit d bausen-Bruch jet un 3 . 6 CPS. Ripenicã--.- DNR: 1 . 5 ; . 2 . * 1 . 1 E Sabn er uch t ür ni vt riot ch farm Antrane de 14 * * 9 le fert babe, mit dem neh st 19 * * 2 1 ling den 2 1 1 ver Veda * 29 6 * r 2 2 2 * Ter * . 2 22 * Heeren, r nr rer,, . r dee er, Temee- 2 e rer rer Aer die- rf, derrrrten dere ler d - Zienin, den 4. Jan w m erllatt ,, , etlagten zur Weiablung; von 103* an nn,, 4 1 e, we der,. e D. * ö 8 3 53 ? * 2 w ; 23 ! ꝛdL— * benin, ben . Jangar iGo 28 nebst 40, Iinsen seit den Sftol 4 nibeilen und das Urtheil egen . 1 zu d de l. Ser tember n 3 ; . 5 * 8 —— 8 1 —— BG I. Gerichte dreier des Toni g. lostenpflichtig i 1 em J. Dftober 1838 bFerliusia d 6 Urtbeil ee Sicherbeiteleistung für gegen 12 . . Ser: eme: 2 r ö Beka 1 er der r 9-62 2 Narr ban 0 r, . ? n berleel Amt 1 des Tönigl ichen Lander: ichtig jun verurtbeilen und ; D rorlausig vollstreckbar zu erllã ĩ e, nm,, ar, . 22 2 2 keer Daf 28 * * . * . ? . 5 2 r 23 2 ö 2 * 26 * ö 2 1 9 . ern. . ** damen vorlausig volstiedbat iu . Das Urteil ur Vell gal ; = * e n. Der Alaaer . det den Swe en liche 9 ** . . e. * 22 ö J * . ( der C Iiac n. Megan 3 22 2 * * 8 a e ge Vier nn 2 8 den Bellagten un r = 985 lager labert meli ver Tie mi 11 Verband ling Rette, magd vem w Tcllaates al. .=. csc nian ait beised ran 2 37 m Ddr 2 2 pe be. eden bemer- rer Leere, ner dir Berechtigung Lurd der Vermnnd n ge ed . Rechtestreid vor d ** en Verdandlung der Landgerichts * 2 b des Gresßberjegliken Antrage aut enten r 1 —— 2 * —— ö. 23 —— * . ; . 2 3 3 2. 6 n er en en e . gönsaliche Amlanericht 2 * richts i Karlsrube auf Tonuneretag. den m n , erer ner ze Vernrtbeilanz des e- 12 Januar 190. urν 11 nde G ; . . 2 ** 2 ; * 33 de. 2 2 ö ͤ ; , c e, e, , He mann 8 ** *. Lolbringerstraße Nr. J, T Trerpen, Immer * Marz 1992. Vormittage v Uhr * ir r Selce glich der Kesten der Arre . rer, erte die den d . —— * net teetzer , dem —— *: aden d rr. . r 16 15 8536 N ubnif., früber ju Wiem lbaui . ; 78, auf den 1. . 38 me Anuterderung, einen pen , 8 . r Mad lara de- 372 * 2 , ; der L derer, mmm ö 2 * k a 6 g do 51 R un? 309 A. Ser. VI M * . 4 n. 14 2 ir ; Marz 109002. Bormittags rien n 1 6 . gedachten Gericke a 12 * 661 1. . 1 * ö d n * wurm 3 2 = * 1 —— 2 114 e 1 ö ö . 2 1 enn 2 webnka eh ur in aner 2 1 ö . P bestelen u zwecke P 1 * 83 614 rr n. 26 ö . ö e Len- tere I r C ccc, Quer dernns Die reer 1 14 L= * 26 3 e: ,, te, mit dem Antrage, den 4 t Gerichteschreiber beim Aöniglichen Amtsgericht 'ffentliichen Jattellung wird diefer er, e, n, 21 n 836 R 3 2 2 . * i r,. . . 4 . i er. . urch ver iefn L iliredbare 1 m Dresden. am . Danuar 190 . 1 —* ne d Us 23 arten Kündigung dea G Weck . ar f entlic = , d.. 33 8 * . 2 1 r , n, , e . ; ruhe, den 0 Derember 12801 2 al rermnescnen Beirag für err, Bei Ecnd —— . J ; ; ; 282 , * ß .. ö Vel Ce ffentliche ZJustellung. 8 851d 111 ür die gan 2 2 . d Lor Weißen dura. d Term rer lw de 6 . 2 1 . 1 zerrt Ter erer = 1 J rer 2 . 11 1 19891 21 16 x 9 = 9 . Kaufmann eim hrenkel n 8 tin W Gericht rel . ** n,. 5 n ö : 8 w 28 ( (. 22 8 c 6 eM m ? ; * 2 911i 1111 9 festae enten * 6 1 et lin * crichteschte l ber des Grenberieglichen Landgericht * rann dee Ur den, De e , = s r D 9 w n —— 4 * —ᷣ— . & etre . * * * X. 4 * e ler D m 2 benenunterbali der Klzaerin a, 31 4. *r . Rechts 72 * Re kaun tu 2 *. 2 . 6 22 * 2 . . * . ww . * * * 72 * r ö 2 8— 8 74 e nr, eme n, 8491 k 121 1m * nen 1 amm. I nn,. 2 n Dasselden ca t ? ; ** 24 2 1 eder, Jae, amen, r, r b . men nen, , ; wᷣ— 1. , wan mu, ven, une, Siena, zn Ear e lien, ren, , ma, , ,. Ke, we . i on dei , D ir rere , ee; = . n ö mar, = den . rem n Mal 1M weiterbin 2 * a Tasselder aus zu Sann⸗Wistgenstein, uber München, Jweibrudenst Feen, mn, , n . 2 än 3 Serie lee * 3 * 16979 * . —ᷣ ict b, Gre deri 2 Inet 2 dem n Mei ln big dabin m MJ anler der 14 24 ran Lufentbaltsort, icten and k aq el. * , 3 2 * 5) Verloosun . h 8 e z .. I d * . : 7e 6 * ; 2 mptung, daß Beklagter auß 1 ,,, . alt Mer er n der rer a g ; 24 1C r, , . 2 2 Q * eta mt ms. 1 6 m 191 1 ö *. Wechsel vom 19 Jannatr 186 gi Gchwelder. Mdelf., Rersender, früber ia Mancker ) i. i 1 1 papi ten. . nie, e der, err n= . . , r . 1 9er Q J Ten n der 1 J. bin dabin 19i7 re, Inbabet RM, M0 verschulde 65 L 1. unbetannten. ut enthalte. & aner ö 1 P n nnr ö 2 ** ; TDUerct Cern 8m m. * 4 . n lere tfällen nech esterbin mn tra 5 . . ul de. t dem Ferderneg wur 226 * ina nien . Tei nr 1 nn m r . 26 * * Cern ? . 2 22 124. laet den Feflagten nt mů⸗n? like er, ,, 8 Denn Hen r keien. eil e . . 3. . 3 * . r, , e r .. 2 * f ; 2. . 2 K. . * . ; 162 H 9 63 * 9 1h e nn 6 * 2 ne 4 6 d, Jinsen die enent ich⸗ g = 2 Rae, i 1 ede eder des D Tae 1 pax icten benaden 6 —— ——— 1 k * 2 2. mi Den ? 1 van, m d e 9 . 9 1351 a M . [ 41 161 ** 2 * 9 1 * 2 . 2 2 * la nct adet den Vic. R Lꝗ 12 ĩ J Nan 3 = l ** ra . ö der e s = ; 8 * 2 e rie nn . 3 n = ? ; a n aa se, r Füge 1 . erralguag] 19 nn, . 3 e n n, mer e., g. ö , e, , fe 4 3 2 ö 8 T3 R Tees Qa r r , e, der, neee. 9 , 6 2 me, y , bien, Weng der Mar Aon iglichen Ee ,. z ü 81 ö r e, , . . 2 2 8 6 n . * 1 ** Ter. rankffurt a e, , 4 2 ĩ 2 M 6 T= 2 Tonen err mer er 1 1 macht 1 * Dalehkerf auf den Vertrete 1 Maernchea a B w W * 5 ö 2 t * w i , . an , 2 . Mmaer i. , , J 1 rz 1p, Machwittage g Utze, an er 5 treter mit der Aufterdernag geladen rennen, e, n . Ren ee dee Gal i der e d , eee, ran, Fre eg. 1 * 8 e, n wma, n, y 1 2 110. —— cinen dem aedachien Gericht * dies eit aem Tal. San der rschte * * 1 gen. ade e eder ede, net = Tde'kan=, e. ne . 2 2 1 . * . 4, eu, e, 1er, Ener, ugs lassene n 1 . nwalt beste ll w ö eren, een rden, mee ea . cr lie Fetz de der- Grr le . , a bestellen. 1 en. Der Häger w eee ee deren, at den Ar · 1 acm . Meer der reitet e Mg m ον ./ . Jam Jecke der ird beantragen ja erkennen i al! - d = . 2 ; , m . e, nee, ee, , , . ee de . ac C ö ede 2 Dören ] 2