1902 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

schullebrern als freiwillige Krankenpfleger. Anlegung und Führung eines eisernen Bestandes, aus dessen Zinsen die allernotbwendigsten Verwaltungs, und laufenden Ausgaben des Zentral-Comitqs au im Falle einer Mobilmachung bestritten werden 6. Ueberweisung

(ner Summe aus dem Cbinafonds zur Bestreitung der Keosten der Wiederergänzung der aus den Beständen ds Depots für das Vereins⸗ lazareth entnommenen Gegenstände. Ferner im Preußischen Zentral-Comité: Kooptation des Generals der Infanterie z. D. Den Viebahn als Mitglied Anträge verschiedener Provinzialvereine um Sewährung don Beihilfen ju den Kosten der Neu- und Er⸗ weiterungsbauten von Krankenhäusern, welche im Kriegsfall dem

Rothen Kreuz Lanz oder zum theil zur Verfügung gestellt werden

sollen.

Der aus den Herren Vize⸗Ober ⸗Zeremonienmeister, Kammerherr

B. von dem Knesebeck, Reid stags Abgeordneter Roesicke. Kommerzien⸗ rath Raven, Ober⸗Stabsarzt Dr. Pannwitz und Direktor Max Schlesinger bestebende Aus schuß des Zentral-Comitss für das Jufammenwirken der Rothen Kreuz⸗Vereine mit den Berufsgenossenschaßften, welcher die Aufgabe hat, für die . . en

im Deutschen Reiche in Friedenszeiten einheitlich zu gestalten, eut⸗ faltet eine erfolgreiche Thätigkeit. Unterstützung fanden diese Be⸗ strebungen neuerdings noch dadurch, daß die über ganz Deutschland ö. sich dieser

Vereinigung angeschlossen hat. Insbesondere hat; aber auch ganz im Sinne des“ bekannten Erlasses des Kriegs⸗Ministers, des Mer tin. der geistlichen 2c. Angelegenheiten und des Ministers des Innern an die Sber⸗Präsidenten in den Kreisen der Frauenvereine vom Rothen Kreuz ein praktisches Vorgehen auf dem Gebiete der ersten Hilfe

krankenpflege vorzubereiten und, auch das Rettungswe

perbreitete Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossens

gemeinsam mit den Organen der sozialen Gesetze stattgefunden.

Verschiedene hiesige Blätter haben die irrthümliche Meldung gebracht, daß der große, dem Königlich pre ußischen Meteoro— kogischen Institut gehörende Ballon „Preußen“ gestern auf⸗ steigen würde. Eine Auffahrt dieses Ballons, welche lange Vor⸗ bereitungen und bedeutende Geldmittel erfordert, war überhaupt nicht beabsichtigt. Dagegen haben thatsächlich (wie in Nr. 4 d. Bl. an⸗ gekündigt) an verschledenen Punkten Europas, u a. auch in Berlin, zu wisfenschaftlichen Zwecken am gestrigen Tage Aufstiege nach inter⸗

nationaler Vereinbarung stattgefunden.

Die Amtsräume der vier Katasterämter Berlin Zentrum, Berlin Nordost, Berlin Nordwest und Berlin Süd, deren Geschäftskreisen sämmtliche bebauten und unbe⸗ kauten Grundstücke des Stadtgemeindebezirks Berlin angehören, sind seit dem 14. Dejember v. J. aus dem Dienstgebäude Oranienburger Straße 76, die ersteren beiden nach dem Hause Oranienburger Straße 15, die andern beiden nach dem Hause Oranien burger Straße 14 verlegt worden. Vom 1. April d. J. ab werden auch die beiden letzteren nach dem Hause Oranienburger Straße 15

(Postamt Berlin N. 24) verlegt werden.

Der Verein zur Förderung der Kunst hat, um die Er— innerung an den Dichter Theodor Fontane, sein verstorbenes Ehrenmitglied, lebendig zu erhalten, beschlossen, im Jabre 1902 als Prämienblatt für die Mitglieder eine Radierung nach dem bekannten

2

Fechner'schen Bildniß Fontane herauszugeben. Der Verein will, wenn er mit diesem Kunstblait Erfolg bat, noch ein zweites, wohl

8.

uz.

23 2 T* Mind ⸗˖ 3* Name der S* 1 2 8 M, Zweiter BGeobach 3s fire, Wetter 55 eobach 6.3 2 2 Wind; Wel 38 8 ö zan, an 835 Wind 28 Stebrlatz 1. 50 station 82 5 richtung 5 . 885 Na 14 der Dritte. Sternowav. ; William Shalespeare, Blacksod 758 3 ON? 5 Regen Sbields 1889 SW 3 wollig 67 2 65 ß5 SSW 6 bedecki 105 76 Ubr. Nele de Aix. = Pari Oper in 41 7 . r ĩ Gbislanz;oni Vlisingen.. 67,6 SW bedeckt 10 Julius 34 Delder ... i d, iet 38 357. Ghristiansund 7395 WSW 9 Schnee 10 ** . 61 Srudegnacs. 7497 W h wol lig w St aaen 7512 W) B 6Vunst 55 Licht. Scha Korenbagen. 7363 R b bedeckt 55 Tie lur WM ; 41357 2 OSumm Anfar Karlstad 1437 SW beiter 36 Dien 1 Syrer 1 . 1 Stockbolm 7426 WSW 4 wolkig 19 sieüuna Nr Wie bv 7472 R beded ö Kenn * Vavaranda 71417 Windstille wollenlos 8.5 Borkum on , , dedeci 54 . i 8 rn Dentsches Theater Vamburn 6 6 Bs 6Regen 3 von Toledo. ag Sr inemünde 609 WSW 5 Regen 83 Senntag,. gzenwalder kandidat. mün 750 WSW 6bedeckt 2 Stunden. Neusabrwasser 757d SG 4 Regen 61 Mentag Memel orn. Sw h bedeckt . Minster ; , mas en deen Serliner Theater. Sa cr 71 9 W 9 tedeckt 1 2 3 Uhr Frau Oolle. er iin 63 Wg 3 tkedeckt J rethe Nobe.- . 2 O Gbemnitz Rog * 1 xelkig 28 enn. Breslau 7 & bedech 54 LArast. I. Ren * 38 eee DVeidelberg. = ment Frankfurt Montag Mair 772 23 Ww 2 bedeckt 24 Rarlorube N34 8G 3 bedeckt 92 Nanchen 729 Sd 2 Mebel z pelrbead e akend. Abende 8 Ubr Bere... a5 o ede WMenschen. Nia fig 7 SG bed 23 Dagrtmann ) = —— ö Senntag, Gin Marimum den über 75 mm liegt über Mäpchemn.

dhe, Wirtesstandinarsen Gipn nac Mintmum i re lich Irland erichtenen. In Dent schland ist dee Wenner srüke, mild und meist ärmer, an der

Rr n eine Menen gefallen Milder m Süden vorsie gung 1

4 * mieren e arassiicn, imer ier im Nerden mit Megenfällen, KRakeleberg, der e dt iche ml ich Janwal Tentshe Scenarte. —— * a /. Sennlag.

x eri, . , r Jehan Madchen und kein Mann. Theater. ö

1 ö

jaliche Schauspielt. rb, rer. * —* 2 Cessing · Theater. Sem mbeee, Tas schwarze Tas sahrwarze Scaflein.

bang 1d Berstellnea Mn a ed ert Carmen.

Brer e 4 hien der Meeren inen, Ten, ren Tchästein. Heri Meilhee nad der Hal-, nach giaer antag eren, e, Ferre Marlene, Ballet den Gail Mertas Tie Fer Gaprfer-

n die Oeffentlichkeit bringen, das nach / trotz mancher

feileres Portrãt i stellt werden soll.

einem besonderen

des Dichters i Verfahren in großer Auflage herge

welcher genöthigt

Der Verein „Dienst an Arbeitslosen“, ist allein im letzten

chäftsstelle zu vergrößern, ist ktober bis 31. Dezember 1901 von denen 1947 eingehend befragt der Ohbdachlosen sen folgende Angaben:

gewesen ist, seine G Vierteljahr, vom 1. aufgesucht worden, Welchen Umfang die auf die R erichtete Arbeit angenom einen höchst in Speisemarken 236 wurden mit Reisegeld versehen; 234 den vom Verein bezahlt, in Arbeit gebracht 36 zurückbefördert. Der Verein hat, kosten, im vergangenen Vierteljahr ü suchenden ausgeygeb der Freunde seiner Werk in der bish geschenkte Grundstück brin künftigen Ueberschüsse dür verwendet werden. „Dienst an Arbeitslosen“, E. V., Ackerstraße 52.

unterstützt;

148 Personen Heimath wurden 55 unterstützt.

Nach außerhalb wurden (in Berlin 11) und Mit Kleidungsstücken wurden ehen von den Verwaltun ber 4600 S direkt für die Hi st auf die freiwilligen Beiträge Arbeit angewiesen und bittet um solche, erigen Weise weitergeführt werden kann. t zur Zeit noch keine Erträge, en nur für die Erweiterung de ͤ chten an den Verein

trockener Hr

Der Verein i

Alle Sendungen sind zu ri

Krieglste in sprach vorgestern im Hohen⸗

Herr Baron Bin der⸗ säke vor einem zahlreichen

In⸗Saal der Germanig zum großen Theil aus Mitgliedern des Deutschen bestand, über seine Kriegs erleb weilte zum Studium der Pest Auftrag an ihn erging, als Zeitung zu dem deutschen Expeditions sehr anschaulicher Weise berichtete der abenteuer. Speziell den bekannten kühnen V von Foerster, welcher mit nur einer Kompagnie chinesischen regulären Soldaten Schnellfeuergeschützen vertheidigte vorzüglich gelungen. moralischen wie physischen atrouillierung unter Anführung des Oberleutnants, Anschauung zu berichten. Zur Winte es im Rücken des F Muth, Tap bei unferen Truppen hätten bewiesen, daß die Sohne gekommen ist, die gleich ihnen

Auditorium, lottenvereins Baron Binder th in Indien, als der atter für eine hiesige korps in China zu stoßen. Vortragende über seine Kriegs orstoß und Angriff des Majors stürmend den von 700

auch mit modernen n Gebirgspaͤß erstritt, schilderte er als ßte der Redner von hervorragenden pen gelegentlich der kühnen Kirsten aus eigener chrecklicher Schnee⸗ f Saumpfaden über das ferkeit und kameradschaftliche Treue der Geist der Väter auf r das Vaterland und

nisse in China. und Hungersno

Kriegsberichterst erren statt.

morgen und an

Ebenso wu an mit dem Ries

eistungen der Trup rszeit, während s

unbekannte

München, Herausgeber des z Abendstunde wegen mußte Abgeordnete Br. Sigl ist beute Mittag gestorben. Vortrag unterbrechen, den er ein anderes .

Reichlicher, wiederholter Den Schluß des interessanten

vorgerückten de ortzuführen und zu

Abends bildete eine

Schilderungen. t ch Aufnahmen des Vortragenden aus

Vorführung von Lichtbildern na dem „Reiche der Mitte“.

Der erste der diesjährigen Vortrags-Abende, welche der zum Besten seiner Unterstützungekassen se vor einem zahlreich einleitenden Worten Vereinsmitgliedes M. von Stern zwei ein Märchen vor,

Verein Berliner Presse“ veranstaltet, fand gestern im Architekten hau erschienenen Veranstaltungen Richard Schott lvrischen Gedichte

Nenes Thenter. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ abend: Coralie Æ Co. Schwank in 3 Allzn Valabregue und Hennequin.

Graeb. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. In 7 d 8 . 388 9 2 . I P ** 6 Wetterbericht vam 10 Januar 1902, Scene gesetzt vom Regisseur Droescher. Delgrat wwe 8 Ubr Vormittags. Gin ichtung vom Ober; Inspetter Brandt. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze:

Drchester ˖ Loge

5 Deutsch von Maurice Fremden ˖ Loge 12 M, 5 u cks als G

Ftienne: Ge e 8 Gast.) örfler Rang S X, (Etienne: Georg Engels, al ĩ Dritter Rang 4 ,

Vierter Rang Sitzplatz? M 60 3, Vierter Rang

Rappaport. Anfang 79 Uhr. Sonntag: Coralie Co. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Veilchenfresser.

Schanspiclbaus. 1I. Vorstellung. König Richard

Nesidenz · Theater. Direllien: Sigmun burg.) Sonnabend Sein Doyvelgang J Maurice dennequin Duval. Vorber: English spoken. (. dnulai-

„0 Wilbelm von Schlegel, mit theilweiser Benutzung der Ginrichtung don Wilbelm Dechelbäuser. Anfang

11. Vorstellung. Tert von Antonio t . bearbeitet von Ballet von Paul Taglioni.

on Bolten Bäckers.

Tristan Bernaard, deutsch Sein Doppel

Sonntag, Montag und Dienstag Vorber: English spoken.

rstellung. Tas grote ufzügen von Felir Philippi. Musik von Ferdinand

ag. Nachmittags ersten Male Die japanische Vase.

3 Aften von Paul Bilbaud

. 1 rn maurer dvenn s vrnir aer. Uriel Acosta. und Maurice Vennequim. Anfang 71 Ubr

Friedrich Wilhelmsläntisches Theater. abend: Die Jüdin Direktion Zonnabend: Der rothe

und Dermann Hirschel. Musik von Victer Sellãander

me Der Vrobe ˖ Ubr: Lebendige

Die versuntene Glocke. 1 8 Sonntag, Nachmittag? Der Cversteiger. Nachmittags

Thalia · Thenter. Bade ·

eber unsere Anfang 7 nrr

onntag und fol gende Tage Nachmittags 3 Uhr Tie Waise von Lowodod.

Tie Badevunpe.

Nit Seidelberg. ** 2 In kleinen Preisen

¶ᷣISchiller · Theater. Mellter . Theater]

Jam ersten Male: CGinfame Akten den

gnysander e kran Tie Romädie der Irrungen. GCGinsame Menschen.

Dentral. Theater. balben Preisen (ider Crwachsen-

ein Kind frei)

Cid Gnurepa, eine Hefe Deyressten über Nerd⸗ Abend 3 Ferera mi einem Minlmum den unter 75 mm Montag. Abende 8 Ubt Der NRevisor. LIberde 71 Mr ꝛö 3 Arten den Theater des Weslens. Sennabend m Besten deg Jadalidenbetm Nen gasser Wilkelm - Stiftung für dentfche

3a balben Ter Waffensch

Ter Warbier

Nachmittag? Tie fang

ustar

gell · Ulliantt · Theater. Scacst-- Tame aue Trou e-

und Tan Terdermann.

Tdebengkesdt la 1 M al Gire) afang 71 Uhr.

——

Nele Vattrig. Ter

poetischen Empfindungen, infolge der etwas monotonen Wiedergabe, nur geringen Eindruck machten. Hierauf Herr Dr. Johannes Fastenxath, der bekannte Leiter der GCölner Blumenspiele“, einer der besten Kenner und feinsinnigsten

deutschen U

der spanischen Literatur, eine bunte Blumenlese

Gebiele des Humors innerhalb der letzteren. Aus einer attlichen Reihenfolge von Epigrammen, Anekdoten, Traditionen, egenden, Allegorien, Satiren, Novellen, volksthümlichen Erzählungen ꝛc. wußte er die Perlen geistvoll herauszulösen und . in 6 fereffanten und lehrreichen Ueberbli Geisteslebens zu bieten. Zum Schluß las ans Hoffmann, an Stelle des erkrankten Prinzen zu arolath, zwei lustige Ehestandsges ichten vor, deren mor vornehmlich durch seine geschickte Sprechweise zu bester Wirkung kam. Diesen wie den vorausgegangenen Darbietungen wurde wohlverdienter Beifall gespendet.

ügen über dieses Gebiet

Das Ballfest des Vereins „Berliner Presse“ findet, wie nunmehr feststeht, am Sonnabend, den 26. Januar, in den Ge⸗ sfammträumen der Philharmonie statt. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange; insbesondere dürfte die Damenspende den Be⸗ fucherinnen des Balles eine eigenartige Ueberraschung bereiten. Ueber den Verkauf der Eintrittskarten .

Tagen nähere Mittheilungen.

w. erfolgen in den nächsten

Der nächste Vortrags-Abend des Vexeins Berliner Kaufleute und Industrieller findet ausnahmsweise nicht am Mittwoch, den 15. sondern am Montag, den 13. Januar, im großen Saale des „Kaiserhofes“, Abends 8 Uhr, für Damen und Herr Professor hr. Max Dessoir wird über Die ziale Funktion der Kunst“ sprechen.

Auf der Treptower Sternwarte wird der Mond, welcher während der ganzen kommenden Woche sehr günstig zu beobachten ist, den folgenden Tagen schon von 41 Uhr Nachmittags enfernrohr gezeigt. Direktor Archenhold spricht am Sonntag Nachmittag um 5 Uhr über „den Mond und seine Gebirge“ und Abends um 7 Ühr über „Sternhaufen und Nebelflecke n. Beide Vorträge werden durch zahlreiche Lichtbilder erläutert.

9. Januar. (W. T. B.) Der Gründer und Baverischen Valerlandes-, ehemalige Reichstags.

1. Januar. (W. T. B. Aus Algier wird ge—⸗ mehreren Gegenden herrsche außerordentlich starker Schneefall, in Bussada und Eddis-Ulad seien unter dem Druck der Schneemassen zahlreiche Häuser von Eingeborenen eingestürzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Friedrich Karlstraße). Sonnabend: Wieder⸗ eröffunng.

Konzerte.

Sing · Ahndemie. Sonnabend, Anfang 8 Ubr:

Lieder Abend ven Willy Birtenfeld (Tener).

Mitwirkung: Richard Rößler (Klavier).

er. Schwank und Georges

geethoven · Saal. Sonnabend, Anfang 8 Ubr

Konzert ven Emile Sauret mit dem Vhil⸗

harmonischen Orchester (J. Rebidet).

um Deutschen Reichs . 8 Deutschen Reichs⸗

6 rste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Freitag, den 10ã. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Landsberg a. W..

. ,, 3 . Sommer⸗Wei Hirs⸗ berg i. .

Ueberlingen .

9 6 w ,,,

CEhnteau Salins

Landsberg a. W. . Wongrowitz . .

Hirschberg i. Schl.

Langenau i. Wttbg. ; Ueberlingen . . Chateau Salins

z ö , r m m

Landsberg a. W.. Wongrowitz.

Langenau i. Wt

Chůteau. Salinz

Wongrowitz Dirschberg i. 6

Langenau i. Wttbg

Snal Bechstein. Sonnabend, Anfang 71 Ubr: Ueberlingen

I. Kammermusit⸗ Abend ven Donald Francis von Tove aus London. Müwirtung: Fräulcin Marie Fillunger (Gesang und wert Professor C. Wirth.

GChůteau⸗ Salins

Bemerkungen.

Die xverlaufte ? z 6 un Gin liegender Strich fie Menge nid. aun de

1 le Dorreljentner un Nin den Sralten für Preise bat die —— 35

Dirhus Schumann. Menn Gebäude. Karl- straße] Sennabend, Abende präsise 7! Uhr: XV. Grande Soiree Min h- Lite. Gala- Vrogramm. Mirza Golem. Trugpe. Neu:

3 Bim Bom, die besten musilalüichen Clewns der Gegen- war, Ren Die muntalischen Jongleure. en, Db Tenkurten Criginal-Bichele-Menn- Truppe, Tireftor Aib. Schumann“ neueste Criginal Tre ffuren. Ferner: Madam Renz. Herr Ernst Men Fräulein Dora Schumann.

Jenn icarieng auf Rameelen.

Mr. Joe Sergint. Mons. Vledd. Mr Pomell

11

Cuer durch Vari.

Familien Nachrichten.

Verl ob Den

Mautenberg)

Srerrie in Gesterben:? Or. Leutnant Friedrich Laderig den Gichel - Streiber Petedam] Vr. Danrimann Tie Geieha. gar Oite den Oactten (Weimar Sr Presesfer

2 Master Schauer ( Gerlin) e Fr Stadt- ratz Marke Streckfuß, geb. von Beule ih (Gerin) Tae suüße Mädel. Fr. Marlanne den Le Gea, geb. Derr

T Tarmstadt

r Verlauffwerth auf volle der betreffende Preig

Qualitat mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster niedrigster höchster 4. 10. 60. 40 Weizen. 16 00 1700 .

. . 16,6 1600 1650 6 65 1663 15 1646 1656 16 56 i g 17, 16 17,46 17,56 1639 i586 i699 ih

ißeß is zd ig ßg 6 3 16 z 1670 15,76 1656 16, 0 15, 0 16, 46 16 16 6 1 16.30 17,16

5,53 5,53 leb ie g 13 3. 16 6 l 10 2 ö.

RNoggen. 46 15,00 .

16 14,16 14 410 1 14 1446 14,65 6 1426 14.46 1456 1430 14,16 14.839 14.506 15, 50

; 2. 13,50 3. 1440 14,10 146170 18 11 1490 ig hg. 1836 6 1, . 6. 14,26 *. 64 1.13 14.15 ! ö 13. 50 1420 2 23

Ger st e. 13,90 14, 00 16.46 11366 * 5 1216 1276 13,20 1420 13 00 13 50 1 * 1465960 14.56 15, 40 15 14 30 14. 36 1. 8 6 R 22 1

556 15. 30

14560 1h 1 * Safer.

14, 10 14.40 26

3 14.39 *

1505 b.

ö . 120 1620

zig ind ig 1490 1a 6 i 26 ig n6 ig 69 1239 12530 i335 13 29

11 1199 . 15916 15 55 j6 3h 16 65 15 55 . 2. 14 89 15. . 1160 ig 3 1 1 19,310 15,69 15.55 1 8 15 59 15 59 5, 6, - 3. 15 56 165, 86h . 23

e Mark abgerundet mit getbeil nicht vorgelemmen ist,

Denutscher Reichstag. 113. Sitzung vom 9. Januar 1902

gar Ie Tische des Bundegrathe: Reichskanzler Graf von Bülow, Staatesekretar des Innern, Staats Minister Dr don Posadowgky⸗Wehner, 3 86 Narincamte, Staate Minister, Vize Admiral ü Neichs · Justizamto Slaatsselretar des Reiche Schaßamts Freiher ma .* Staatssekretär des Reiche ⸗Postamte Kractke Die erste Lesung des Rei au gh ĩ 4 . e . Reichshaushalte Etats für Iba Dr. Bachem (3e retrellte Bild ist dag une ĩ Tenntniß befemmen berref sich darauf, daß er mit feiner Skwar derigen Jabhreg leider Fake Meat weiter urüd denkt, wird er bestäti⸗ ö Gelegenbeit der laannlage so resig ansab, da Traden stranbte

ein N egister

Staatssekretar ; 23 bereits

Staatosefretar * Nieberding,

y 1

12

zum Schluß Alla bendlich sturmischer KVeifall

* 4

Das ung gestern den der Finanmilage

Sennen, Jweli große Worstellungen. In j äber im Reiche

M . ̃ beiden Verstellun gen Dag gresartige Januar. Grele Aueftattungtresse mit Gelang und Pregramm. In keiden Ver tell agen, Der Mast) durch Yarig. Nachmittag ein ind frei

en dem wir

21

malerei vom Anlana

behalten Hake en i = ö ; nnen

n munen, daf er ner *

nenen Flettenderlage

laufende Etel e Pen be

1

Fil. Glse So b mann mit Den. Oberleutnant ö GIgen Baren ven Metingkess gen Schrel (Berlin) Nachmittage Gise Grin Glalren d Baussendille mit Orn bat Nittergutekestger und Leutnant d R. Dang don 2 chacewittchen bei den eben Freier ( Petudam. Nadubn a. d. Oder) Lebende 2Zchach wiel. Gederen Gin Sebn Oin. Pfarrer Schedullat Tie freche Ratte. Tae füße Madel. nrich Reinbardt achmltag 3 Uke la 3 Atten ven leer , ner Tas fage Madel. NMentag und felgende Tage

Anfang 7] Uhr

der letzie Grund 4 ungaben, der angel sede n kot ver einem Deslnt von 8 M Milli aen stärler sein alg die lente em mt 214 Uekerichun' mehr ute

n Jabre 7 Millsenen Uckerschn aue 18937 ci ö * Gtat Lat sich im Ganzen nne mfg derschiechtert a Jellen, bei den Reicha nu Nindertinnabmen a ber ichen dr Rückgang des Werfebte er Ruchgang n late, der Güen.

z Srar samke * 257 i

mstellen foanten gegen den laufenden um 97 Namn femmen die Gbina= Stempelabaaben, bei den Gienbakaen ein Daurtfaffer it bler durch 31 Gei den , 1 * * derschars durch da Gebabren der g und des KCeblenfrndifata E qgemeint, der Tiefpunkt

; * tegen Send i⸗

anf Präsident

Der Rei 6

Nerantworilicher Nedalteur Direfier Siemenreih in Berlin.

. Acht Beilagen (acid Grita · Reil aat]

2 r der Rrustz ei 1er 95 mR d bal aleichreilig ir erzjnmt. daß der eben. v eint . einer Weüner wreedalnen diel a greß na Cn 1 ese Soedilake au

Gisenmart

Nerlan der Gweditier (Sceli) la Gerin

Min Deag der Remecencder, ec reger ee Werlaas.

Partser TFarnet, / Lestali. Berlla Sw, Milkelaastraße Mr. I

. aufererdentflich verichirfend ei ken; die Schattcaseiten der Sendikalgwe lter find e dem. chikar werden mit bericht alten Urwrn 1 aber au nt Durarr feet

ö vadilaten gan ren Wen der Sgeditate

eee n rerfte ken

n een, m fer sherer be ere Echihblaang maß *

bat eine besondere Genehmigung de vorgeschlagen. irgend gescheben 1 I . 1 Die Verschuldung des Reich = Jahren der

* Der

in

57 1m ur unt

8 *

auch muß thatsãchl ich enge s c acbun

2

Anzeiger.

Am vorigen

Durchschnitts⸗

Doppelzentner

e de

D.

52

Ter Tur schritterreig wird

in den lezten echg Eye Verur deter Zablen

ecker der Gericht feht

35

1

ö