Raffinerie. W.: Spirituosen und Liqueure aller Komische Musikinstrumente aus Pappdeckel bronziert Nr. S2 080. M. 5170. Klasse 9b. Zeitschriften⸗ Rundschari. . Der Kaufmann Fri 66 J ; .
Art, Schnäpse, Branntweine, Bitter, Kognak. Arak, oder bemalt. Spielzeug aus Holz, in Verbindung Illustrierte Zeitung für Blechindustrie— Handels Register. Liquidator 2 ort rl m ver,, K enn, in Groß ⸗Lichterfelde ist und in die Rubrik Nechtsverhältnisse bei Handelt Rum, Franzbranntwein, Kirsch⸗ und wetschgen⸗ mit Papier oder Stoff, desgleichen aus Blech, zu BIS MAFECGH ⸗ rüher Deutsche Blätter für Blecharbelter) Fach⸗ Altona. 79982 Berlin, den 4. Januar 1902. er . 9. estellt. gesellschaften Folgendes eingetragen:
wasser, Pflaumenbranntweine. Wermuth, Absynth, karnehalistischen Scherzen. Karnevalistische Srden att für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ Eintragungen in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 trische Vah ./ , für Ele Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Januar Pflanzen, Frucht. und Obstsäfte, Schaumweine und Ordensketten aus Bronze zum theil gefärbt. 189 19601. August Müller, Merscheid⸗Solingen. bearbeilungsmaschinen . Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ ; 4. Januar 1503. are, r e e , , g 89. 3 2 1 icht und Kraftanlagen Gesell, 190. 22 natürlich und künftlich, Weine, Meost, Syruy, kohlen Kopfbedeckungen aus Bast, Baumwollstoffen, aus 17.12 19601. G.: Rasiermesserfabrik. W.: Rasier⸗ tungs Industrie, Installationsbranche re. e. Fritz Heide, Altona. Inhaber: Kaufmann Kerim. Saudelsregister oss] r rn, arm, . Haftung. Die Ver⸗ Unter der obigen Firma wird eine Gummiring— jäurehaltige Wasser, Hefe und Trebern, ätherische halbwollenen und halbseidenen Stoffen, aus Papier, messer. von? F) Stoll jr. IC. Stto Wilhelmm's Erben in Fritz Peter Johann Heide in Altona. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin feld 1 be * des Geschafteführers Robert Hop. Fahrt tien beltseben.
Dele, Cffige, Spiritus, Sprit, gewöhnlicher und gefärbt und theils bedruckt. Marken aus . Rr S oöss S. 7. Kaffe Tov. Leipzig, Inselstt. 6) Nr. 1. — Inhalt:; Verband . 6. Januar 1902. Abtheilung A) ( Ir 33m * dit · Braunschweig, den 6. Januar 1902.
absoluter Alkohol. aus ane e e. aus halbseidenem Stoff, aus ö Deutscher Klempner-Innungen. MNeujahrs-Gruß!) Kabel * Schlagck, Altona. Die Gesellschafst Am 6. Januar 1962 ist in das Handelsregister und Grunder t- Gesellschaft für Industrie derzogliches Amtsgericht.
ir 32068. F. 3656. Klasse 4. Draht, zum theil bemalt, beziehungsweise in Ver⸗ — Zum neuen Jahr 18902 allen Mitgliedern, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann eingetragen (unter Ausschluß der Branche): ö Der . n, ,., Dal Dony.
2 bindung mit fünstlichem Haar. Bärte und Perrücken 1 ij A 1 I 4 Freunden und Gönnern des Vereins zur Errichtung Christian Friedrich Kabel in Altona als alleinigem Bei Nr. 12972. (Edmund Lindenstäbt. Berlin) Pfum stellpertrelenden Geschäãftsführer bi tenerli ö. nrauns eh weis. 796 f ö ze ö 79997
aus Haarwolle, Flachs oder Haar. Dekorations⸗ ind Unterhaltung einer Deutschen Fachschule für Inhaber unter unveränderter Fi i ü Inhaber ist je FJäcilie Ä ö ; R eg . ; ö 2 ö De 18 . ö . ir gf est ent ö . h. it , . men tin geb, Berlin, den 6 Januar 1902. Bei der im Handelsregister Band I Seite 253 für Karneval und Theater, bestehend aus Papp= ö . g ö maliger Schüler der Deutschen Fachschule für Blech⸗ Schlaack und Fabritant Hans August John Dabel. Wolf Lindenstädt, Berlin, ist ö * en, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. eingetragenen Firma: ö karton, Holj, Metall, bronziert oder bemalt. Waffen 18110 4901. Philipp Heimann, Cöln 4. Rh., arbeiter ju ue ü. S. (Reujahrs Gruß ) D Die stein, beide zu Ältong, find ausgeschicben. Deschafts erlof hen . . ehergang des ielerelèd. e n n, . Ludwig Lohmann Fj 1 — und zei. e. äus Pappe, bronziert, sowie auch Viet zriastr. 12. I714 . Hübl. Raffinerie Zuschnitt⸗ und Größen- Ermittelung von aufgezogenen Schlaack . Dabelstein, Altona, offene wieder ertheilt. on der Erwerberin In unserem Handelsregister i' cheilun 6 ist heute vermerkt, daß dem Pr. phil. Nicolaus 116k solche aus Metall mit Lederscheide. Metallener Del Import und ⸗Großhandlung. W.: Aus reinem vder gedrückten bezgl. gezogenen Thee⸗ oder Kaffee Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gefellschafter;: Bei Nr. 10131. (Ale. Lindner. Berli hente unter Fern” ' ehih inge l n 9. . d Daigl hierselbst für die Firma Prokura ertheilt sst. Teostümschmuck. Kostüme für Karneval, und für Rübßl ,, Del für Nachtlichte und Ampeln fannen. Von Dr. Stto Kallenberg, Lehrer an der Kaufmann Ernst Schlaack und Fabrikant Hans Jetzt offene Dandelsgefeffchar tn . w, Firma „Singer Ee Mü n, . ken 34 Braunschmeig, den 6. Januar 1902. Theater a Baumwolle, Wolle, Halbseide, zum mit langen Dochten. . . Dentschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. . John Dabelstein, beide zu Altona. Die Alexander Lindner junior zu Berlin ist in das Ge— n Bielefeld, Zweigniederkaffung der unter derselfben Derzoglichtz Amtsgericht. theil in Verbindung mit Goldbesatz. Stoffe 9 Nr. 52 084. F. 39 A3. Klaffe 28. Aus dem XXIV. Jahresbericht der Deutschen Gesellschaft hat am 1. Januar 1962 begonnen. schäft als Persönlich haftender Gesellschafter ein. Firma bestehenden Haupt n en ile fuer! in Hamburg Dony. Narneval und Theater, bestehend aus Baummplle, Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. (Schluß). — ö. J. Hinrichs, Sttensen. Der Kaufmann getreten. Die Gesellschaft hat am 1. F os eingetragen und Folgendes vermerkt: ** . 113 18091. The Edwin H. Eitler Cem Wolle, Halbwolle, Rlbsleide. Gold⸗ und Silber 6. ö. = Englische Neuheiten. — Zur Konkurrenz der Johannes Gustav Hinrichs in Ottensen ist in diese begonnen. Januar] egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von r, ,, . 9 00h09] Eanz. Pilokechrbig C3. St, el; Pert ht. ö ue . , ee nen . ö ,, , und . . g gr Gesesschafter ein. Bei ö. 9645. (Fritz Voigt Co. Berlin ö , die Fabrikation und der Ver, eingetragenen 64 an,, f 3366 * . ser' Fr. Harmsen, vergoldet, beöztehungsweile, ; - Installateuren. — Zieh ⸗Presse - System Dude von en und führt das Geschäft mit dem bisherigen Der Kaufmann Fritz Voigt ist aus Bes⸗ z rieb von, Nähmaschinen, Nähmaschinentheile 4 . , fei, n dekorationen aus bemalter Leinewand— eg lg Dugo Dudeck abrst für Blechbearbeitungemgschinen, , Kaufmann Johann Igcob Him iche n. ausgeschieden. t gt ist aus der Gesellschaft Naͤhmaschinen. siten fllien. ö 1 ist w . Nachfolger Vertrieb von Seilerwaaren. W.: Buchbindergarn. Nr. 52 075. F. 3848 Klasse za. kö . ESchnitte und Stanzen, Berlin-Rixdorf. — Von den Attensen, unter unveränderter Firma fort. Die Bei Nr 3028. . (J. Goldschmidt. Berlin.) äush bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als Kauf Carl e erg eder, mn hhhaher, . . t ö j 26 10 1906. Forster . Grostheim, Berlin. Beleuchtungsglashütten. Warnung! — Eleßtrische Gesellschaft hat am 1. Januar 1963 begonnen. Die Die Gesellschaft ist äufgelöft. Die Firma ist . stiller Gesellschafter, Kommanhitist, ald Attionär ,,, 8h . , . dierselekst za Ria sse IG n. a m m. 17113 1901. G.: Fabrikatien und Großhandlung Kraftanlagen direkt am Kohlenlager. — Verschiedene Prokurg des Kaufmanns Johannes Gustav Hinrichs loschen. owie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist be Attiva 16 pen . e er. Hande egeschãft hne . e . ; an von Mustkinstrumenken, Mufikwerken und Bestand. Patentsachen. Ghrauchsnfster Negister. ist erleschen. 9 . Nr. 131101. fene Handelsgesellschaft. Berliner vechtigt, Zweigniederlassungen, Koinmanßiten und an die igujl ente ,,, ö i . f ; ; . theilen von Musikinstrumenten und Musikwerken. Handels- Register. — Waarenzeichen . Register. Aus Königl. Amtsgericht, Abth. La,, Altona. Luxus⸗Payier Industrie Max Springer C Co Agenturen im In⸗ und Ausland zu errichten. Meyne, beide hierselbst . e de, und Wilhelm P — . ͤ 2 W.: Musitinstrumente, Musikwerke, Bestandtheile der Geschäftswelt, Verschiedenes. . Sub Angermünde. ö 79083 Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin J Yar Das Stammkapital beträgt h 960 O00 M. gehachte ed re h ft 1 . hat, welche das 149 1991. Import⸗-Gesell. . . . 906 don Musitinstrumenten und Musikwerken, Zubehör. missionen. Marktberichte, Neue Preiskurante In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Springer, 2) Paul, Ungar. Die Gesellsch 61 Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Georg Neid— in fr , , , , , chaft Palästing G. m. b. S., X ; w e , Tn 326 e. für Mufilinftrumente und Musikwerke. — und Musterbücher. Briefkasten. — Anzeigen. Ur. 115 die Firma: Hotel Deut chm dr k, 26. Dezember 15901 begonnen. tiellchett⸗⸗ linger in Hamburg und Kaufmann . 6 ö i n erer Weise unter der bis— Berlin. 1612 1901. Ge Im⸗ n FR Hanf n, Beschr. . Gewerbeblatt für das Groß berzogthum Ferdinand Kuhn mit dem Jlederlassungs orte Nr. 13 102. Offene Handelsgesellschaft. Feller vester Church daseibst. r l, . J 99 vort und BPertrieb k 53 4 — 5 er dn en , 5 Nr. 5 T Os5. V. 716. Kiasse 6 n. Geffen. Zei chrifl des En ch ge e chen mn Angerminde und als deren Inhaber der Hotei— E Gralle Metallwaarenfabrit für Leder- Dem Fark, Martens in Dogtenhuden und dem H, f, , mich; . J 2 83 k 2 Darmstadt Ni. 1. — Inhalt: Jur Jiachrich. beßs ßer Jerdinand Ruhm bier ein letragen. warn und Aigenturgefchäft. BVerlin. Ge, Heinrich, Müller in Hanmbnrg ist. Praturg, erth̃lss. ⸗ Bong gericht. und Spirituosen. J i ⸗ J. es ; ö. 8 Dewerbe. Museum — Die Holzwaarenfabrik von Angermünde, den 30. Dezember 1961. sellschafter, Kaufmann zu Berlin, 1) Adolph Feller Jeder bon ihnen ist ermächtigt, die Firma der Gesell— s ꝛ . eM n n, n. Bender in— Benden . . B. Königliches Amtsgericht. 2 Friedrich Gralle. Bie Gesellschaft hat am J. De; schast in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied i n, , . 5 30009 7 — . Jubiläum der Landes Baugewerkschule Darmstadt KEarmemn. ; 79984 , . beg znnen · ozcnmit dem anderen Prokuristen per proeurät ju . 4 dare ins Handel register Band 11 Seite Ja lter — — 2 i115. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Dem Kaufmann Wilhelm Hecht in Barmen ist J g en . Firma Simon Konski, Berlin. dei men ge j ö rah ne 6 ö : ö n e ,, . 2 Ge ltksverband Bsfenbach, Ortsgewerbevereine: Hab. für die Firma Hyll icin dasefbst run! Inhaberin Frau Clarg Konski, geb. Meyer, Kauf. 193er S6 ellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar . H. Bartels Æ Söhne Nachf. Markt Nr. SI, Cöln a Rh.. 1612 14201. S * 5 . . dae de, ,,. rie Prokura mann, Berlin. Die Inhaberin h ᷣ 1893 mit Nachtrag vom 23. Februar 1595. irselbe ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber erste d Vertrieb von Eau de Cologne und ) Nauheim, Dieburg, Eberstadt, Goddelau, HVöchst ertbeilt. ? . at das von ihrem ö ! Derselbe 1 usiug & bisherige Firmeninhaber, Verstellung und Vertrieb von Cau de Gologne — J ; . 2X Ehemann unter gleicher Firma betriebene Geschäft ist abgeändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ Fabrikant Julius Schulz hierselbst, das unter dieser
& w,. . 3 ** r j OS FSondorf. Müblbeim, Nieder⸗R Offen; Barmen, den 31. Dezember 1 . ; ; anderen spiritussen Parfümerien W.; Eau de . 1. O, Londerh Mülheim, , n, ,, Offen . ann ie, n,. 9 durch Erbgang erworben. lung vom 2. Mai 18939. Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva unt Cologne und andere spirituöse und alkohol haltige R bach. Schulnachrichten. Qauptlehrer Engau J. — al. Amtsgericht. Sa. Nr. 13 103 Fi ) ; Bie Dauer der Gesells ; 55 6 Passiva, abe it Fi 9 w. — 8 Jarflmerien Vescht ᷣ — Anzeigen. — An die Mitglieder des Landes armen. 7096) , ,. 2 ihn Leo Joch, Berlin. In Zen i , J, sesellichalt ist auf eine bestimmte , ,,. ihn i. ö 12. . . I = 2 22 ; ö . 5 = ö M 23 c . . ö . abe eo Jacob, Banquier, Berlin. 8 eschranlt. Na lle vermann Möper und Wilhelm Meyn . ö e ö — *) gewerbevereins. Mittheilungen der hessischen In das unter der Firma Carl P ⸗ N . ö 2 ⸗ je von N KBessis Ra EK ; ; . beide z * r ;. . Dehne, 24101901. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.). Nr. 52 078. S. 6688. Kiasse 31. — 22 Vandwerkskammer. Preisausschreiben. — Gerichtliche Barmen geführte Dandelseschi t des k i be g r Irn e 2 ie, Berlin. K tien d f, tn * 2 6 2 . 8 TNabri zemis Pniscke 1 * , , r 8 nm, n 3 ** e. 5 36 8 ; . ; L és, Be ö J esse ' ) R e ) 6 n offene Dandelagese af 1612 1891. G. * Fabri chemisch technischer Pro. ü Entscheidungen. Ein theurer Nagel. Eintragungen Sarl Polnick dalelbst ist der Kaufmann Carl Mon— Nr. 13 114. Offene en e ischetl in, einem ober mehreren Mit liert fi, , , m in unveränderter Weise unter ö . ** aft dukte. W.: Schubfett, Lederfett, Vaseline. von Waarenzeichen. — Patente. und Gebrauchs. tanus in Barmen als perfönlich haftender Gesell. haus Adler A Co. Xen cht. I pich. sichtgrath gewählt werden gliedern, welche vom Auf, soriführen. , ,, Rr. ST O72. NR. 1781 Klasse 2X. 28 muster - Eintragungen. Vermischtes Elektro⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene I) F Yi 9 * erlin. Gesellschafter: Die Zei a 1 Brauns ] 72 . k : z 8 technische Fabrik Offenbach. Abschaffung der Lohn— Dandelegesellichaft bat am I. Juli io! ie. ure n 6 . Chr Abramowtth, Char, fallß id 3 , , , . e i. . * 2 27 * 2B g, , n , , e, da gg , . Ri, Ri n x 244 ; egonnen. lͤttenburg. 2) Julius Blumenfe er Vorstand nur aus einer Person bes Verzogliches Amtsgericht. . J ĩ 9 6 699 Pie ; . burg. Ju Blumenfeld, Kauft ; 22 r Person besteht, von gericht JTullit r — 52 zahlungsbücher für Ninderlährige. Erste frei Ri Firma ist in Polnick Montanus geändert. Berlin. Die Hesckschust hen un f . K e,. bieser allchn,. salls dert Borstanet ann n e * . ö ** 13 11 1901. Valberstüdter. ; Wurst⸗ und willige Gesellenprüfung des C rtsgewerbevereins 2 er⸗ Die für die bisherige Firma der Ehefrau Carl begonnen. Zu Vertretung de Gese weöem ber gliedern besteht, von je zwei Mit lie (. n= * 18 1901. Allut Noodt X Meyer, Hamburg. ö Fleisch⸗Eonserven Fabrik. Deine X Gos, selden. — Kleinere technische Mittheilungen. Die Polnick, Bertha, geb. Priepke, in Barmen ertheilte bel Gesellschafter e. ach ft cselllchast sind nur schaftlich, oder bon 63 —ͤ gen 4. e en n. n ⸗ 1612. 1901. G.: Agentur und Kommissionegeschäft. —— 6 Dalberstadt. 17 127 1901. (G. Wurst⸗ und Fleisch⸗ Anfertigung von Gießformen aus Agar Agar. Prokura bleibt für die neue Firma bestehen; für Nr. 13 193 . 8 aftlich ermächtigt, mlt einem Prokuristen ö z n , n. Bei der im Handelregister Band II W: Glektrische Apparate, Elektromotoren, elektro K Nonserven ⸗ Fabrit. W.: Coined⸗Beef und Fleisch⸗ Atlas. Blei⸗Zement. Drehbares Atelier. diese ist außerdem der Ehefrau Earl Montanus, Inhaber Stear Domman 9 ga men, r, Jahl der Vorstandsmit lieder 96. . , mme, magnetische Bremsen, Stromregler, Stromabnehmer r 2 * konserven. — Beschr ; Die Kalksandsteinfabrikation. Nr. — 16 geb. dorfn fh bier Profurg erthellt. Die deni Rr. 13 136 girma ,, me n scha ft ich pech hen Die , ist heute n . 6 ? . Sienen Schwellen Laschen. S ben . 35 6 6 , ) ö . Kaufme — Mo 3 in B en für die Phi w 24 2 . , n, . n, Jalls heute vermerkt, daß der bisherige Firm l . Schienen, Schwellen, Laschen, Schrauben, U ü Kiasse 26 e. alt? Ist die Trockenlöschung von Kalk in ab aufmann Carl Montanus in Barmen für die bis, Berlin. Inhaber Hermann Sachse, Kanfmann, Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch Fabrikant Julius 36 wer m,, m =
Rr. S2 O71. G. 3761. Klasse 20 v. 2718 1901. Johann Maria Farina, A
; uzungsstücke. Leitungsmasten. J . ö ö a . ; ye, , . . e rte, , , herige Firma ertheilte Prokura ist erlosche 1 n R 26 eht, 2 1 — — n. . i ar ee, . 7 — 2 *) K extinction à sec de la chaux en vases elos 66 Y *. Gel ö ist⸗ ͤ äßheit des 5 2« es Handel sgesen 5 ,,, dne Atta und Schalter, Isoliermaterialien, Farben und Lacke, . = . e, e ies , de mer, = H Köoͤnigl Amtsgericht. Sa. Abtheilung A. Nr al gtust Firma: stehien Miithiic ber n nur er r e n , e fen re, 2 — ö . — 1 5 ö 1 mae mn, s waz ** 2. * 1 . 1 9 1 . 2 . * — . 1 — . 844 ö 8 . * . ;. — 6 3 2 ö. die 1 ente vermann . 6 de und il 1 5 . sussig und in n , , . Papier z 9 — 1 bisherigen Erfahrungen bei der Fabrikatien ven . ; ö . rn, B. Teschke, Berlin. Außerdem wird Folgendes befannt gemacht: Das beide bieselbst, abgetreten * . —— Dachpappe, Dach ac e, nstrie massen, P ie ng. und z 96. * 2 1. v Kalksandsteinen. kxpèrieneo aequise jusqu ; em Kaufmann Leo Herz in Barmen ist für Abtheilung A. Nr. 6829 die Firma: Grund kapital ist eingetheilt in 50090 Aftien 2 1000 Handels geschãft en 8 3 weng 1 ** 2 ckungsmaterialien, Schmiermittel, Asbest Glimmer, x ** — . ; gem d e, dm cb ce em l iure präsent dans la fabrieation des briques de die Firma Dermann Herz junior daselbst Paul Aurin, Berlin Die Aktien lauten auf den Inhaber. ö mer mer 6 * . Dan delsgeselatt — nn . rem , Asbesttuche 6 268 . 11 grès enleaire. Verfahren zur Herstellung fester r. ertheilt. Berlin, den 6. Januar i902 ö ürkanden des uffichtratßs find in der Weise zu sforifübten r,, * Mae * 2 6 8 very ö. 2 a 262 J * 3 3e Me erde G123e * ö 2an ia, R r. ö = e d 1 ü 6 2.341 1 a —=— = * J 1 . = . . Del 3 1 en. . n, n, 21 23 w 1 dee, mn, . 1 den . diho mln ö er Gb r, n. armen, 83 r s Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. , der m, . die Braunschweig, den 7. Januar 1992 = Ref 1 hut z merke ĩ — Friedri dichs veratur festen Bindemitteln. D. M. P. Nr ld dw. gl. Amtsgericht. Sa. * u] ra und der Name des Vor⸗ Der ioglickes mt set 7 il, e, WVeschr. 22 e Fin, ir, , — Patent Nr. S2 735 wurde für nichtig erklärt. nerent. Betaunimachung. toon Mgrim. 7090] sitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreter mee, ,. b e, e w n e n. . 1901. Fr. Derner Sr., Nerdbausen. 1712 FBrogen. Maie rial. und Farbwaänren. Geschaft. W. Patentbericht. Vẽrmischtes. In Das biesige Dandelsregister Abtheilung A. sind 2 pandelfreg ler B. des Königlichen ümis, se sght .* s * . 1901 Fr. Ver ner Jr., Nordbaulen. 21 Xro * n . Fir eingetragen worden: gericht3s 1 Berlin ist am 6. Januar 1507 Folgendes Vie Berufung der Generalversammlung erỹolgt rannsechwei. n r. 5
= . Seifen Pau fũmerie Sodafabrik. Würze D Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung 28 / ö. x R. 8 2
85 (G. Seisen“, Dufumene und Sodafabrik. Würze. Der Me ar er. 82 . [. Di 8 ö eingetragen worden: seitens des Vorstands oder seitens Auf Bei der im Handels regifte X. nme III ——— 2 16 ,n. 1 z * *** D r Br an ssions. Mechani d Syiik sowie verwandter dl. Die Firma Otto Schneider, Berent. agen . des ĩ er seitens deg Aufsichtaraik? ü der im Tandelsregister Band III Seine 27 „H ALSEN & Ci * 2 eic . Nr. BGT OGs7. D. 120. Nlasse 28. der Präzisione Mechar k und Optik sowie verwandte Inhaber: Der Tapezierer und . Nr. 1705: Heinr. Simons Gesellschaft mit durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung eingetragenen Firma
2
eichsede : it s⸗ . . Gebiete. Herausgegeben unter Mitwirkung namhafter 0 , Dekorateur Otto 2 * mach: t zr. 32 078. A. 2818. Klasse 27. ⸗ 6 Sari n Rr ; Schneider in Berent. 5 beschränkter Haftung. einer Tagesordnung mit Frist von mindestend? Neusch Schulz — — —— *. 1811 . ö — 5, — . 2 1 1 1 — . — 1 * 7 P 212 8 4 ö 24 1 . 622 16 8 57 beute erm e a 1867 1801. ANasseler Daser. Kale, fahr 7 lool. Wolf von Arnim. ss * — . ral? Geometrische Konstrnttionen neben der Nr. ba. Die Flima Berliner Waagren - Daus, , der sesellschast ist Berlin. 14 Jagen bor dem dafür angesetzten Termin. r, Tausen Compagnie Attien Geselschast, sche Were zütitz b. Wurzen C Tere' der Durchrechnung bei vbotograrbischen Inhaber Abraham Ascher. Berent. Inhaber Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb ies (lanntmachuggen der Gesellschaft erfolgen Frikant Julius Hal bie 1 okolade und ; . ö we an,. 1 = , ; * 1 . 1 P 8 2 ; . ri 6 66 89 38 . 6 67 14 1 1r* p D irma berr 9 w D -* Gassel. 1612 1801. G.: Nalae, Gbekelade, und 1 = 1712 19 6 iegelei 88 sriiven Von Dr. . Gleichen AUyvarat zum Der Kaufmann Abraham Ascher in Berent. einer Fabrit fosmetischer Präparate und Apparate, unter der irma der Gesellschaft durch eine ein Daserkalao. Fabrik. W. F : Meble, ( Tarferi B Lie nachei d 1 ⸗ preis der Lichtemvfindlichleit des Geien und Berent, den 31. Dejember 1901. inebesondere Fortführung Ter von der Firma Heinr. Veröffentlichung in dem Deutschen Re Malls geröstete Körner aus Erbsen, Linsen, Vebnen fer e riate nn brannte 11 mr Den 1 er botevb 3 , Könialicheg Amtsgericht. Simong (ub. P. Lebmstedt) betriebenen Fabri Keiger, olern nicht dag Kesetz far bestim Deämeen, Gerst. Rae, gie, deen, ene, denne ür ri. Mauer. C — don Pr. Kosiersip. Physilalssch. neraedort. 79987) * — Präparate und Arparate und Institut e. baufigere Verffentlichung . 822 — 223rT ReIn 2 er Wr 221 111 ar At auer , 1 coregtar on . — olters kz. ö vbingll . ; . für wissenschaftliche Schönbeitar ; 26 — önnen vom Vorstand rer nam Tapioca, Sage Karteffe ima delelade, siein ver. linker? 1 1 p ron Ernst Rubmer Neue Apxarate Eintragung in das Dandeloregister. *. 4 2 che Scho h its pflege 2 * . ritand oder vom Naiac und Mischungefabrikate daraus,. tertwaarer wer er . ; ) 131 . un ustru Für die Werkstatt . 1902. Januar 8 36 tammkapital betrãgt 100 000 6 ze ichn rerden. Backwerk. Kindernabrmittel urr aller Urt, . Fm 2 w. ü 2 Milde * Hell in ö nn nn, Geschaftgfübrer sind Für die Ferm der Belanntmachung des Verstandz . emu Derrgemue Leig. und trieigwaaten after 1 1er fasterrlatten zell 2 2 a 4 . en 3 7 4— zo am lassung der gleichnami n Paul Lehmstedt, Kaufmann in Berlin und des Aufsichtsratbs sind diejenigen Bestimm i Braunschweig. een ? Hacearvn Mrter alas 24 — 2 22 ee e,. . teilungen eistausß (l Treiben Ju = . e 4 n Gmil Meißne Mea balt« eu de, wanne, ,, maßgebend, die hinsichtlich der Firme n 2 eric] iche bametterlaft d l s enauffatze Dandelsmittbeilungen Aus n andwerke dere e afterinnen Minn Jobann ) . . den 28. Tejember 1 2 Nr. 5T OT J. N. 11 otter ĩ lachel ene ufsatze Sandelsmittbeilungen. ꝛ Aus 1èDandwerke 6 1 Sa terir nen Minna Igbanna. gel Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkte Röonsaliches Amtsaer; n Thenrebre. Blument ͤ kammern. Aus dem Vereinsleben Bücher ö nsch, des Fermann August Milde Wittwe, und Sastunn 1 esellschaft mit beschrãnkter . t — * aneh weis. ? ert Tber einichriften Meran Imma Dorotbea, geb. Milde des Deinisch Wil- ; Hrand. Sac r zei ber m ß — . ö. 15 mften Literat i a, geb. Milde, des Heinrich Wilbelm ; mm Da. — BSnehsem. ö 2 1 Rr. 36 O79. M. nXτ2. Riasse 8. 137 1991. G wäbtkansen i Tar. bau. - Uebersicht über Jeitschritie n, g x Wilbe Der Hesellschaftadertran m r , . 7 De Nir 207 M 6. 19901 Tanner. Murlbau len ur. Patentliste Gingesandte neue el ssten 6 n me, waren, ist durch den am 20. Dejember . 3 — ö ee, Jh 5 De jember 1901 Au biesigen Dandelereaisier . 1. J 2. B W In Der un — z ö an 15 6ru J . 5 1 2 * — nnn — — 6 ze lte 7 1 119901 Berl . ĩ : 2 er olgten Austritt der Gesellschafterin Wittwe Die Vert zung der G 6 . 377 ⸗ beute e n Brand un dil de aufgelost worden das Vandelageschãft wird 2 R 5 . ; 1uns ei aft er ol gt auch durch ibr der od bändler Serr amn 2 . — rofuristen Glemen ' 1nr beg 23 1 n. 2 2 11m D * 2
8 F man mr. ö o fü die gesammten von der genannten Wittwe D. H . j Rr. Bz OSS. M. T2DOXX. 1 um G e del Ja esannten Wötthe G. D,. Dell, in Dam. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht cken n sen der 8 Ve ande Pie fell aft f 4 s *r Die Gesellschafter Kaufmann Paul Lebmstedt in und Merl
ala lein aer gakalHeer bura, als alleiniger Inbaberin, unter underänderter Menn, k m =. ö 8m ; Berlin und Renine M. von Seribe n Stealir 7 ie an J. W. G. Hell ertbeilte Ginelvrofura . Lentner M. von Heriberg in Steglis Brand, am 7. Jar nar abe Königliches
Firma sortgesetzt Pi⸗ ö bleibt bestebe bleib elleben. T Das Amtsgericht I) dag unter der Firma Heinr. Simons in Berlin Das Amtegericht Sergedors. r nens in erlin mrannsehweig. Das biber unter der Firma
r S
Toerœcer A Oarrnn
le keme X 1 9 27 (ger) See bebm br betrickeng Handels und Fabrifgeschäft mit Attiwen
Ver d ffentlicht W. vn nin 5 4 und Passiven, mit allen aus Verträgen entstandenen — P. ossentlie W. Mülter, Gerichteschreiber. Rechten und erwachsenen Vervfsstun nen — Gebr. Toelve ö — 1 ö — 1 5 . * ö k 2 nnen 4 baaren Mcetrre ene dwaneelge * 3** * * gan, Ben G C. Deminicns.- nagriff zur 1 Dande loregifter 17 os Kassenbestaänden, Effekten, Außenständen ,. e 0, Dandelgesckär it am 2 Jannar e eig Rr. 32 089. A. 2922. . nen e n ee 2 mann,, Amtengerichts 1èẽVBerlin aller Art, mit allen zur Firma gebärenden' — — da und eee gat den Fautma ' ö ; braue Abnchtbebelma 1 i ¶ Abtheilung M.). sincken, litensilien. Vorräten an Rebitesed? -*- . arme dbteieldit uber gegangen welide 21 1 . n * . . — 11 1 1 .. * 4 Januar Me it eingetragen und unfertigen Waaren J . . — der Firma Nr. 107 2) sämmiliche auf den Namen der Firma Sein an e . . n m E 1 2 en er irma Vein — ereinigie Kammerich sche Werle Wftien ˖ Simeng und auf den Namen des Ankakerz Izumi. ; * . Vanꝛelerrs: t: 12 41 . olltari aesellschaf Sin den Namen deg Inbaberg lautenden * — Palier nich 9 t. mit dem Site ju Gerlim und Jweig. Datente, Gcbrauchemmster und Waaren eichen. ferner. i ciaertraem Franz Oer. Apber 210 11. Rener Frautffurter Uertag P . Ven . — * e, 1 * = die zur Anmeldung gelangten, nech nicht Vril ie Fuma Gebr. Tocipe dacer- R. Desen der 1M , 1 e Wall des Tamp tegel. en m nrist: Sally Lery in Charlottenburg. Der. Patente, Gebrauchbmmster und Waarcn eiche , eee, n, , , nr, st ri cherden Frank uri a M 1617 1 P 5 ᷓ— und 2 15 niereniie in Sinne d . . . = — endurg 26 en e. ebrauche muster und Waaren ic ichen 3 . 2 dert —— r, ⸗ ꝛͤ u etechtigter 1 16 ist. rmãchtigt in e m einschaft mit cinem jum festgefeßten Gesammtmwertke ven J G unschweig. den & Nanrar = 4 ö . 3 e, . wenn aber der in Anrechnung von le 45 bo A auf bre Stam Der joaliches ratascricht C tte Berat. Ge- ä Vorstand aug mehreren Miigliedern bestebt, auch in laae ensbant en 23 * Den bwber wo ere z * ; 28 ——— . aan nr 8 8 1 em,. geen trn n 2am einlagen in die Gesellschamt naeh ot . . J l 151 * . 22 ? 4 Ronturtstatistit᷑ Dandel und Verlebt 2 ; Mea grand 229 ; r einaebrach . Te. ,, 1 . . Daten kerikt — ir rn min cinem Verstandgmitgliede die Ge. De ffentlich Besann t machun gen erselgen a me n, m. X27 10 1 k 2110 191. Win. Mnhalt. G. 4 . —ᷣ * 1 — Berliner Börsen- zeitung Gebt diesed Blatt cin Del der im. Nandel great er michter ᷣ — Dierker Telker. R it Jwwi. erbeblgtt aus Wärttemherg. t--*. . . n . se tritt. bie die Geschkiscaft cin anderes Blatt be. Ftagetragenen Git * 1 21 21 18 — ? 1 M-, am den 1 m M 151 8. . * o . * 2 1 P * n mach i li Ne 3872 0879. R. 40999. Ciaste SJ. . G S, a Dar meren gegchen den? 2 lichen , a F 1 , mn Gesellschaft mit — bat, an dessen Stelle der Teutsche Reiche. 1mm 19 — Gori 2 Rabnen und CRVenllen x unk Vandel Ver der 21 itt hrert ne drug ert 1 — . 5 ; nze ger. 1 ute dermerk dad ö artilel Sabri ** . Mr 53rTOopooG. n. 292. wiafe 21. Gemclichaft Ghr Getta Gärten ]) Nr. * . 16 - , vem 28 No Nr 333 C hemische und Weta. Audunr ie Strubet birieltet r de nr G. Fabnen Lamr ien, . / / K Jakalt Ginlad ang jam Abennement. auf dad . . . .* 12 ge icaftevertraa geandert Gesellschaft mit beschräunfter Dastun n ] Braun schme ia. von t= 2 ; werkcklatt aug Wärtiemkerg für dag Jahr 1M. Bei der Firma Nr. 3 Am 24 Deember 10 it beschlessen, den Sin Derioal ic.
Fackeln, Waller den n Sreätematiiche Jasammenftelung der Jolltarife TDeutsch - Mstatische Rant wit dem ie m der Gesellschast nach Rachen u verlegen d
mrrestem Geld. * i nr ⸗ — —4— 1 «= 6 d R 1 n 9 . — 2nw * * 9 ? = 683 ww 8 Dangeneisie Zilker- 148 1991. Dakert Mitier, Trikrea (Raricer Ja. and Analandes Dan dels. und Vert ehn 2. 3 2 ** Wera gderiafsana a Ver lin r 181 „Ferrum“ Gesenschaft ait de Mranansehweig. — 5 = C dt, =. arten, in Verbindung : Sckarmale! 1712 1M. TW , Lager Gemmerclegrark;i. ESclu;]— . cru nn 2 * . Dire li, Gral Gereckt und; schrantter Oafrung. In dan diestee Daade les der &aed VI Sen dT Tt ereRε mii Scidenbäntern funf l NUerttieb den KRettenke nfeln für Rleiduset td 3 2310 10. ond, abalt. G. a c iecdene Mitteilungen: (Verjäbrung saufmãannisch Rr n 6 e. Am 15. Oneker ol ist keidlesen den Ein der in beute: cin acta: c. mn Cali gernise de wen- - -=- mee, m e, . . n n 2 1 . . 2 ? 1 2 . u r* . n . r J er n — 1 . 2 é naher, BGiamen, Flinte desren ber el far giener n deral 2 Om i. , ,,, , , , erer blche regen, Ueber de, 2ch . 4 248 Gerellschaft nach Machen u derlenen Die Firn Nudel Spengler derne er, Ten- 2 — a — 1 n Renken Teure dea Parter, HKedruch ran, ,,, e Faden zen den Unarstellien] Gewerk licht c. M neberg Friedenauer Terrain - Gefen. r 0 Wictoria Gafe und w Graun cm T der, , ; 1Tt—‚ — 2 cee, Wende, dee, Tee. 1. Re a2 oSz. M en. 5, , mer Tarte et- x 7 schast nil und Uictorta-Odtel a. den & Nasser mm, — — geer Kemal Tarte jam Ibeil ia Merida mr 8 — z 2 — vr te Müintkellengen aug dem Wereielch- 2 R . , Schone kerg bei Reriin: (aesenschaft mit beschranter Oaftung. Verjoel es Twtraeerucht Dad , . de Ce eee -, m me er, a meer r Ge richtiauna (Geerkererrin Ultenfte Dandels · und G. rmann Kerfenmgfi bat ar Cori. Vorland ju Darch Reschluß dem X. Jannar Jae M die G- Denn 1 — — —⏑ — 1
1 Nallkenberg in Umbiltang den Geld eder Sill 2 — ; un . ] ( t 2 Weiatint und deralciben. Gearnftnde, elche M 1 Re gu gng n ginn , a. perein för Stadt und Nenrt Merrpingen) 1** Ann an feiner Stelle ist Maul Weimwede, Archtnesl, sell dan aufen e De nee, eee, mr, per ier Gelatine and den i. 1 * een v ; 2c zneker m Were n rannseNVe. 3 . x — * . J. e, dieren, ber —1 * * * tellun as ne ien Yiterar ii. Gugcheinunger . a fam erslaad emannt LiJuldater ist der Taufwann Gafstad Gamrel in Ba den Hie, Daedeleree ner eee vn ned -d D M —— 2 DN = den m D! * 1 = ande reer 2 8 *
ham, Dekerleren den LWtela m : . 2 en z — aug Parter, besiebungacise ien Merktadang Tag Waarer rer Ihe Cetgal 8 ec, ace, Fremme en genfurse Gebrauchemn ste⸗ D n, ran nr, Gerin 1 * eee. —— — — 1 d—
— — au gleichem Sie Tan Farten. Cartel cn art 12 Materiale Giatta ga Lafndiqur gen 6 Saar- nien mesen Rr ii, Teuisce uu ß‚Mns D n . M rere M d, Der, rer, r .
bann Hanne ben, Tie kira d der nt nl len,. A Wendehel.. . *r Gerin, R 0 Darcgar 1M . —— m m mä Weriin: mil deschrankter Saftung. als deren eber de d, m —
n,, de, n aner en men, Lern, eren, n n n, le, e, Sete. Malter tee enen. . 3 . r , rn ee Gene ee, e e, n, — Q * = — — — = 2 — — —
der, bemalen Parier eder Sie eder Feder dad iaacarfakrit. . Tamar den aber . . Tenenber 1 ist die Gesellichast auaelost ber 1p ausgelost een , d, n, —— —=— — — 9 D — * —
2
Gebr. Toelye Nachfolger
r — 2 . — — 1 —— X —
——
—
8 ⸗ꝛ 2 Ausbeutung im Territoriur
*
—
c . 4