Ilse, Bergbau
Jese rich Raiser · Alle.. w
annengießer. . Kapler Dea inen KattowitzerBrgw.
Keula Eisenbütte. .
Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.
KLlauser Spinner. Köhlmann, Stärke
Köln. Bergwerke 3. do. Elettr.- An. 0
do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv.
do. do. St. Pr.!
Königin Marienh. Königsb. Kornsp.
Kgsb. Msch. V. A. 6
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall
Küpperbusch .. . 12
Kunz Treibriemen
Kurfürstend. Ges.
Kurf.⸗ Lerr.⸗Ges. . Lahmeyer u. Ko. .
l Langensalza Tuchf 9 Lapp, Liejbohrg. 20 Lauch Jammer kv. 7 Laura hütte . 16 1
do. i. fr. Verk. dederf. Eyck u. Etr. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall .. .
St. * Pr.
do.. Sts m. Feyt.· Josefst. Hax.
Ludw. owe u. Ko. Lothr. zement. do. Ei. dopp. abg.
do. St ⸗ Pr. S 11 Louise Tiefbau kv. 1
do. St. Pr. 5 Lüneburger Wache 16 1 Luther, Majchinen 19 Mãärt. Mach ⸗ br. 12 Märk. Westf. Bw. O0 Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Bergwerk 16 do. do. St. Pr. 16
do. Müblen .. Mannb.- Rheinau
Marie, tons. Bzw.
Marienh.- Kon. .
Ma inen Breuer 10 do. Buckau l
do. Kappel NMsch. a. Arm. Str Massener Berg dau
Matyhildenbütte. . 1:
Mech. Web Linden do. Do. Sorau do. do. Jitiau
Mechernich. Bgw. MWengener Wale A Mend. u. Schw. Pr. l
Mercur, Welli. Milowirer Eisen. Mitteld. Kamm Mir und Genest Müh. Berawerk. Muüner, Gummi. Muller Syeisetett
y Nabmascin. Kon
* diert 81 Nuürn ea. Ser- K ber Gl. adamot do ꝛ do 3 121 do el 2 de Perl Jemen denm Harist . * r vy. Hern rent nu Ror snabm z Rur It it enn
* 5
S.
* * 19 : auch c, Maichn⸗ e . eniaet Maichin eier d lei. Vel wei- =-
. 2 22 16A Pena. Erinaete Fern Schonmal Vei SErnt⸗A - 1 dir ant. linteꝰ ate nen ert Rauche Walter Maren e ba Spin
de, , ern, . Nerd n Warmn Rd .
2r*1 6 1 **.
**
226
ke Netaun E ee lern e TFrꝛanleerke!
e n nrnstri en
. n, Ralln „T, d Me rann
**
r
10 152. 00et. bzB dix a lam. Sali 44 Int. Baug. St. P. 12 loan iõ Tabla, Porzellan 30 All
ö
11511111
—
— rc , P , , , , 2
111191 —— — D Q — —— * —— D — — — —— 3— — —— — —— — —— —
— O0
—— x — —
1
* — — — —— — — — — 2 ⸗—
— ' —
— — — — — * — — — Q — —
Tha, 10a l 90 bz
ho / looo 1309063 B 1000 195,906
öh h et. bz G
— T S G O , 0
Cnet. bzB
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ö , /. 6 4 1
— — —
— — —
— — — — — — — — — —*
— — — — —
—
—
3 — — —— 4—
—
63
F 7 7
—— —
2 —— — — — 7
— * — —
— —⸗ E- = 3 03
4 — — — — 99
—
— — — — — — — —— —
1 1a, m.
—
—
r r e — — — — — — — — — —
.
e m a bij
— — — — — —— —— — —— x — — — — — —
*
X
X
*
Nerd, rent ⸗ de n derfab
Ren rere. *.
2 * 15 ö
E 2 1 2* 9 er er . e Nen, enn
E Beanet ! re, Ti 11
Säãchs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen
Sangerh. Mes b. 2: Saxonia Zement l
Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F.
do. 2A. Schimischow Em. Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink
do. St. Prior.
do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Lätt. B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl Imtf. Schloßf. Schulte
Hugo Schneider
Schön, Fried. Ter. Schönhaujer Allee Schomburg u, Se. Schriftgieß. Huct Schu gtert, Elektr. Schütt. Holzind. . Schulz · Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Marx Seg gh 6 Sentker Wiz. Vz Siegen ⸗ Solingen Siemens, Glash.. Siemens u. Halske Simoniug Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.
Staßf. Chem. Fb. 1
— —
Hotel 1 Central · ot .
Charlottenb. Wasserw
F. Weiler 102
. F ; 4 er 83 onstant. d. 56
Gontin. Wasser 193 , essau Gas.. : do. 1892 ukv. G (105 do. 1898 ukv. 05 Dt. Asyh. Ges⸗ do. Kabelw. uk. 05 do. Taiser ⸗ Dyp. Anl. do. Linol. ut. 03 dy. Wass. 1393
Donners marckh. (1990
do. uk. 06 (100 Dortm. Bergb. (106 jetzt Gwrksch. General do. Union Part.
806 369 1069 5600 3 bz G 1665 33 35 hz
17 2 2
1112
* 8
te . 8
re- Rr
1118111 I -I — 1111-111 S 83888
O0 — O —— NN O =‘
3
3 2
— O N09
Elberfeld. Farb. ¶¶ H6) 4 Eleętr. Lieferg Elekt. dicht u. Her Wollw.
Erdmann gd. Sy. iG 5!
ankf. Elektr.
ister u. Noßm. elsenkirchen Bergw. 4 Georg ⸗ Marie (103) Germ. Br. N. Germ. Schiffb. (102) Ges. f. elekt. Unt.
———— 3 — — — — 0 —— — * — — — —— 8
1*
—
· — 2 —— — —— 4 — 2
2883833
22 er, = 136 — ö 22 — 22
* 88
, 1 50bz G
— —
1
DO D de — 2 .
Stett. Bred. Zem.
do. Chamotte 25 do. Ilcltrizit. 8
do. Gristow . do. Vulkan 3 Stobwasser Lätt B Stöhr Kanmg. .
Stoewer, diam. 2
StolvergZinkabg.
Akt. u. St. Pr. 8 Strls. Sl. St. P. Sturm Falzziegel 6 Sudenhurger M. 0 Südd. Imm. 400½ 8
Terr. Berl. Hal. . do. Nordost .. do. Südwest .. do. Witzleben.
Teuton. Migburg 11 Thale Ei. St.- P. an
do. V. n Akt. dan
T hiederhall .
Thüringer Salin. R,, —
do. Nadl. u. St.
Tillmann Eisenb. 10
Titel, Knsitt. Lt. A
Trachenbg. Zucker l
Tuchf. Aachen kv.
Ung. Aspbalt .. 1 .
do. Zucker Union,. Baugesch
do. GFhem. Fabr. 10
do. Elektr. Gei.
V. d. Lind. Bauv i N —
o. V. ⸗ A. 2
d do do. B. Vaꝛrziner 1 15 4— aich. 8 .
Venyki. V. Brl - Fr. Gum. Wer. B. Mörtelw
Ver. Hnfschl Goth. 10
Ver. Kammerich 7 9 **.
er Koln⸗ Lotiw. Ver. Met. Haller
2 1e 9r Vogtländ. Masd Wogt u. Wolf Veigt u. Winde Veli u. Schl abg
* — 914 .
ö 1263 — War Grub Waß * 1 1 We 48d Went X 1261 We egeln Ut
1 151 Westtalia Gemen Wetf. Drabt ⸗ de Kupfer do Stadl 1 . 1a Portl
wren nene 15 —* ö v1 1 Wiede, M. L. A
Wiüdelmj We
de. Tun.
Wil eim dutte
Wilke, Damptt. 1
Win. aw. St Pr l
MWurmrevier
deiger Maschinen *
ten dere
Zenn 36
Ju cer b. Rruichw ö
C bligationen industrieller Gesellschaften.
ee Beelen Kelle i W-. f Anilin (ins n
doe uky. W (liah n A- m 9 Ana Gin M lit
de da
Andalt Kehlen (1M Aiwa dend. Pap (193 n Gerl icher ⸗· J (131 Verl lektrin (1am 4
de n, , fim
00 do 6 Bie mar dhuütte (Jon d — 1 1 de Gugel nnn RAra an. φ - Reο n ten Cel uß oi a weren ,; e e nan rn 6 m 8 Einen 2 . dach mare D, Ga
— — — — — — — — — — - * 2
Görl Masch. L. 0. dag. Text. Ind. ¶ 9) 4 allesche Union 193 anau Hofbr. (103) arp. Bergb. 1892 kv. artm. Masch. (103 elios elektr.
do. unk. 1906 Hugo Henckel
enctel Wolfsb. Hibernia Hyp. O. lv. d do. 1
— D (
2
— 1 —
V
* — P — P *
· — —— 2 — — — — ——— — — ** —— V —— — — — — — — —
2 — —
——
—
s —
1000 u. 500 S000 - 1000
— — — — —
—
l
— ' — — *
zörder Bergw. (108) ösch Eisen u. Stahl Howaldt · Werke (102) Ilse Bergbau (102) Inowraglam Salz . 14 Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau 3] Cöln. Gasu. El. ( G Lönigs korn König Ludwig (102M König Wilhelm (102) 1
w —
— — Q — Q — — Q — — Q 7 *
— '
*
— — — — — — — — — — — — —7
1000 u. 5090
— — — — — d — —* D — — — 2 *—— 2 4 2—— 2
2
ullmann u. Ko. (103) 1
TD . m
Louise Tiesbau (100) 1 Ludw. Löwe u. Ko.! Magdeb. Baubk. M MG 6 i NMaune'mröbr. Mass. Bergbau Ion NMend. u. Schw. (l G3 i M. Genis Obl. (1G Naub. Jãur. Prd. G)
Neue Bodenges. 1G) 1 uk. G6 (10153 Niederl. Kobl. Nolte Gas 1391 Nordd. Eisw.
Vber schlen. Ei b. 1065) 4
Ind. OG .- v. 1
286
io 100) u 3009
— —ᷣ— — — —
*
—
—— —— — — d 7 —
— —— —— — —— ——
24
a , ĩ
—
—
Oderw.· dig Patzenh Brauer. (lG) d
22 . . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— — — — — — — — — . — = —— — —— —— —— —— —— —— — ——— . . — k 5 . — — ᷓ P . 1 ö — 2 1 1 — . K K KJ
11 ioM0 00)
——
ommerich Jud. Unkl. bein Metallw. 10 Rh. Westf. Rltw. loo)
Rom. S. uk G ! Schaller Grub. (10 do. 1809 ut Mh 100
Schl. Glektr. Scwucert Giektr.(102) 1
— — — — * —
16, 02et. b; G
—
—
— —
Siem. u. dalle (1G 1
Mig u oll Thale Ghend.
w — —
Tiele· und er Unien, Gl Ghei. 8 6
—
—— — —
Wildelm a dal
Jerwer Manch. 10 19099 — 00 1a
io O .! αο0
e . . — — — — 2 6 2 — — — — ———
Soolenicher Garten. Dh erd Dan ne Miet. Unt. Jürg (101 Aar dia Gol · Anleib.
Dring-Balley ut G6 Nna. dekald -D. (iM.
— — —— — — — —— —— —— —— — ——
— — — —
e
Ver sicherung e · Aten. Deute wurden notiert (Mark r
mer lim ** 1 Derlin 200.
14109 1-6 0D 0 R — 9
Berichtigung Westetegeln
Bd rer bt. M G0 r on 75m 10d, Nene Bodengej. 114 8006
Del los 70
FJonde und Arrien⸗Börse Berlin. I0. Jannuat 19 reit geitern an der Bör
auch beute
— — l— — — —
— — — — — — —
Die selben Erwagungen,
1— — —
Gntr icelunꝗ
feine Tdatigteit ausge sr rechen
e — — — — — —
— — —
Din r enen. derm int ern
icht e benden
Ner Derter
Kurse auf die Haltung ein, deren matterer Charakter namentlich auf dem Kohlen- und Bank. Aktienmarkt zu,. Tage trat. Das Hauptereigniß der heutigen Börse bildete der scharfe Rückgang der Gelsenkirchener Aktien; es lagen Berichte vor, in denen die Mittheilungen über angebliche Transaktionen der Gesellschaft, insoweit dieselben mit einer größeren Bank in Verbindung gebracht wurden, bestritten wurden. In kurzer Zeit waren die Aktien des Gelsen⸗ kirchener Werkes unter starker Betheiligung etwa 409 zurückgegangen, ein Vorgang, der natürlich nicht allein die übrigen Kohlen-Aktien in Mit leidenschaft zog, sondern auch auf die Ge⸗ sammtstimmung nicht ohne Einfluß blieb. In⸗ folge dessen haben die Bankpapiere Abschwächungen erlitten, während Renten sich einigermaßen behaupten konnten. Buenos Aires waren ziemlich Fest, Spanier nach , n. Abschwächung fester. Von Transport-Aktien lagen auch heute Italienische Meridionalbahn matt, ebenso waren Canada Paecifie-Aktien auf New York schwächer. Dester⸗ reichische Bahnen, schweizer und einheimische Eisenbahn-Aktien waren ruhig. Von Eisen⸗Aktien gaben anfangs Bochumer Gußstahl, Laurahütte und Dortmunder Aktien nach, später befestigte sich jedoch der Eisen-Aktienmarkt. Von Kohlen-Aktien er— mäßigten sich noch Hibernia, und Harpener Aktien. Auch Schiffahrts-Aktien lagen schwächer, ebenfo Kassa⸗Industriewerthe. Privat⸗Diskont 2iss.
Produktenmarkt. Berlin, 10. Januar 1902.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 173 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 172.50 Abnahme im Maß, do. 173 Abnahme im Juli mit 2 Æ Mehr oder Minderwerth. Matt.
Roggen, Normalgewicht 712 g 145,50 Abnahme im Mai mit 1,50 * Mehr oder Minderwerth. Schwach. .
Vafser, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 158 —- 169, pommerscher, märkischer., mecke burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 155 bis 157, pommerscher, maäͤrkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 1592 — 151, Normalgewicht 450 9 155,50 —- 155.75 Abnahme im Mai mit 2 Æ Mehr. oder Minderwert. Fest.
Mais, runder 134 —· 140 frei Wagen, amenkan. Mired 147 —= 148 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 122 = 121,75 Abnahme im Mai. Fest. Weiten mebl P. 100 kg) Nr. 00 2200 bin 2400. Schwach.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 13,80 big 19,80, do. 19,15 Abnahme im Mai. Muhig.
Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 56,50 Brief Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 54 — 54,20 - 54, 10 Abnahme im Mal, do. 52,80 03 — 52,80 Abnahme im Oktober. Fester.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe ohne Faß Il, 80 frei Haus.
Berlin, 9. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. (Vochste und niedrigste Preise,. Per Doppel - Itr.
für: Weizen, gute Sortef) 17,15 M; 17,42 4 Weizen, Mittel ˖ Sorte 17, 39 M; 17, 36. Weizen, geringe Sorte 17,33 4; 17,30 4 Rongen, gute Sorte r) 1445 4; — 4A Roggen, Mittel · Sorte C; —, [ Roggen, geringe Sorte 10 [! Futtergerste, gute Sorte) 14450 4 13,90 4 Futtergerste, Mittel ˖ Sorte 13,80 M; 13.30 4 Futtergerste, zeringe Sorte 1320 ; 12.70 4 Daser, Sorte) 17.00 :; 16,40. Vaser, Mittel- 2 16,30 4 lo, 80 M Vaser, geringe S lo 70 :; 1520 4 Richtstrol . 0 Oe ; . 16 Erbsen — zum Kochen 4000 ; 2500 4 Speise⸗ bobnen, weiße 50 00 M; 25,00. Linsen 65,00. ;
w Karteffeln 600 4 190 4
Rindsleisch von der Keule 1 R 1560 ; 120 4A dito Bauchfleisch 1 R 1,40 : 1,00. M Schweine sleisch 1 KR 1,70 M: 1,30 4 Kalbfleisch 1 RR 1, S0 Æ ; 100 M Dammelsleisch 1 K 1,60 A; 100 R Butter 1 Rg 280 ; 200 . M Gier S0 Stück 800 / Æ; 2830 4 Karrsen 1 Kg 220 ; 120 A Aale 1 Rg 280 M 140 Jander 1 KR 2630 M; 1,20 A echte 1 Kg 220 R: 100 Barsche 1 Kg 1,80 ; O80 M Schleie 1 Re 230 M; 140 M Bleie 1 Eg 140 R; O80 A Krebse 60 Stück 18.00 A;
.
* Ab Babn ) Frei Wagen und ab Babn
Staats⸗Anzeiger.
Ansertionapreis fur de Inserate nimmt an des Neutschen
und fKöniglich Rreuß
Ver Gezugspreis hetrãgt nierte lsahrlich Alle Nost-Anstalten nr für Kerlin außer den Rost
4150 5. hmen Bestellung an; Anstalten auch die Expedition Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne nummern ko sten 25 3.
n Raum einer Nruckzeile 30 3. die Königliche Ezpedition Reichs · Aãnzeiger⸗ ischen Ataata- Anzeigers
n 8 w., Wilhelmstrase; Nr. 22.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.
Deutsches Reich.
len, Charakterverleihungen 6. Bekanntmachung, betreffend Ve Nachbarorts⸗, Vororts⸗- und betreffend die
Bekanntmachung. Verbindungen zur Nacht Vororts- und enn kn
Auf Grund des vom 20. Dezember 1
Folgendes bestimmt: Vom 15. Januard. zur Nachtzeit im zirksverkehr die der Fernsprech⸗ vom 19. Septe S. 342) mit der
; verschiedener dienst dauernde Nach welche hinsichtlich Gesprächsverbindunge
r aus Soldin bei dem Amt aus Aachen bei dem Amts
Sgericht in Sagan, Dr. richt in Düren, Hirsch i dem Landgericht in Dr. Heinrich Kroner Berlin, Leopold Pollack bei dem Weber bei dem Land⸗ m Amtsgericht und dem Oppenheimer bei dem Amts⸗ t in Düsseldorf, Kopicki bei hem gericht in Konitz, Groß bei dem r⸗Glogau und Lentz bei dem
it im Nachbaror ernsprechverkehr. s 10 der Fernsprechgebühren-Ordnun Ssh9 (Reichs⸗Gesetzbl. S
Bretzfeld
Meiningen, die Gerich und Dr. Lippelt bei Meyer bei dem Landge Landgericht in Bre gericht in Cöln,
Landgericht in K gericht und dem Landgerich Amtsgericht und dem Land Amtsgericht in Obe in Oberhausen.
Der Notar, Justizrath Wilms in Cöln ist gestorben.
in Coburg
jts⸗Assessoren: m Landgerich richt IJ in Berlin, slau, Dr. Paul Froidevaux bei de
711) wir
J. ab finden auf Verbindur Nachvarortts⸗, Vororts⸗ Bestimmungen über die Verbindungsleitunge 901 (Centralblatt für abe Anwendung, risnetze ohne stverbindungen
rbindungen zur Nachtzeit im Bezirks⸗Fernsprechverkehr.
Mittheilung, bevorstehende Eröffnung einer
Reichsbank⸗Nebenstelle.
Erste Beilage: der Ausprägungen von deutschen Münzstätten bis Ende De
und Be⸗ Benutzung n zur Nachtzeit das Deutsche Reich wischen Sprech⸗ prech⸗Nacht⸗ ergestellt werden können, als gewöhnliche uer gelten.
Vororts⸗ und Bezirks⸗
wöhnliche oder dringende E chtzeit die nach den Festse ernsprechge
Reichsmünzen in den zember 1901.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande
sonstige Personalveränderungen. des Kaiserlichen
Amtsgericht
serhöhungen und ngen von drei Minuten Kriegs⸗Ministerium. wird im Nachbarortg= der Reserve Triest, bisher giment Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ I bisher Oberleutnant im Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, und r Oberleuiant im 3. 6ß, sind unter Uebe XIV. bezw. VIII. und V. Armee⸗ lilitär⸗Intendantur⸗Assessoren ernannt
Bekanntmachung nspekteurs der freiwilligen Dank der Expedilionskorps an die alle Comités,
Kommissars und Militär— Krankenpflege, betreffend den Ostasiatischen Krankenpflege sowie an ersonen für esene Hilfsbereitschaft. ldung eines Wasserzeichens
Die Oberleutnants leutnant im Infanterie⸗Re schlesischen Nr. 46, Infanterie Regiment von Stojentin, bishe Infanterie⸗Regiment Nr. Korps⸗Intendanturen Korps zu etatsmäßigen Mi
verkehr erhoben: Marinetheile für, iedes ge freiwillige . Sammelstellen und ei ihre durch freiwillige Gaben ꝛc. bewi betreffend die Anme
für Papier zu amtlichen Zwecken. Personal⸗Veränderungen in
Burchardi,
in den 58 7 und
und unter Nr. 18 und 1
stimmungen (Centralblatt
eich S. 212) zu berechnende Ge gespräch von gleicher Dauer,
; n,, im Abonnement tt Theilnehmern zu densei die Hälfte der nach und den zugehörige gewöhnliche Tagesg
ergebenden Geyühren
gleichviel, ob der Theilne
langt, eine jährliche Bau
des Netzes zahlt oder ni Berlin, den 9. Januar 1992
In Vertretung des Reichskanzlers:
bühren⸗Ordnung erlassenen Aus— tt für das Deutsche bühr für ein Tages—⸗
Magdebargischen
führ rweisung zu den Bekanntmach führungsbe
der Armee und Marine. ; Nachtzeit lich zwischen denselben iten hergestellt werden, prechgebühren⸗QOrdnung rungebestimmungen für e von gleicher Dauer sich
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. bisherige General⸗Kommissions⸗ Königsberg i. Vr. ist zum Gez im Ministerium für Landwirthschaft ernannt worden. .
Seine Majestät der König haben dem Notar, Justizrath dem Remonte⸗Depot⸗Admini Remonte⸗De Kataster⸗Kontroleur a. Lastellaun, Schleicher roth Ehlendeck Roßarzt a. D. lecklenburgisch Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Jusiizrath Rei⸗ mann zu Görlitz und dem Regierung zu Hannover den Königlichen Kronen Orben zweiser
Allergnädigst geruht:
August Schwicker zu Meppen, ministrator, Amtsrath Kerber pot Jurgaitschen im Krei
Hendeck au⸗ seimen Registrator
chaft, Domaͤnen und Forsten die Verbindung ver⸗
Darlehmen, dem en Verkehr innerhalb
ektor Breu Präparandenanstalls ? Vorsteher E dem Geheimen Registrator, Kanzlei im Kriegs- Ministerium Hilbrand zu Rostock, bisher beim Grö Regiment Nr. 17, den Rothen
Ministerium für Handel und Gewerbe. für Handel und Gewerbe ist der
zum Geheimen Kanzlei⸗Sckrerar
Bei dem Ministerium Kanzlei⸗Diätar Hartwig ernannt worden
231 1 1 rItaranmnwmrr pte Militã anwäarter
zu Oppeln, und dem
2 hen D . ⸗ Fiebiger en Vragener Rechnungs führer der Roöniulic =
näre
99 4 rr Bosen ernan 1 ö 5
Februar d= von der Reichebanksielle ban k⸗Nebenstelle Giroverkehr eröffnet werden.
in Cöthen (Anhalt eine
und Forstrath a. D. mit Kaßeneinri htun
beschränktem
dem Landes metrischen Abtheil Kronen⸗Orden dritter Klasse, Tovographen bei Voelker, Kanzleirath Hamann
zermessungsrath Erfurth bei der Trigono⸗ Landesaufnahme den Königlichen
Königreich
Seine Majestät der Köni
Preußen.
haben Allergn adettenanstalt Klasse Johann
der Landesaufnahme, Registrator den Garnisonverwaltungs und Utermark azareth⸗ Ober Inspektor Christ beim ih in Darmstadt, dem Proviantamts Rendanten Inowrazlaw, dem Sparkassen⸗Rendanten im Landkreise Düsseldorf und dem Ober— len⸗Kommissarius Schlegelmilch bei Spandau den Käniglichen Kronen⸗-Orden
Rechnungs⸗ , im Großen Generalstabe,
Ober Inspektoren Schwerin Garnison Lazare Schmitz zu
en Oberlehrer mit dem Range der Räthe vierter Studienrath des Kadetten Kor
den Kriegsgerichtsräthen KavallQerie Stellenrang der vierten Klasse de
t höheren Rrovinzial Bũchsenmacher, der Gewehrfabril in vierter Klasse, 2 emeritierien Schlawjin eki zu Gr Lreise Kulm, Ordens von Hohenzollern, dem stanzlei⸗Sekretar a. D bisher zu Königsber Ligke beim Artillerie a. D. Wehner zeicheng sowie dem Poli Zeugwarten der Zeughaue⸗
den Oberlehrern Reichert a Kadettenanstalt, Sohle am Kadettenbause in Naumburg a non Goerne, Dr. Reich und Hassenkamp an der Kadetienanstalt. Quier hause in Potsdam, Pi statt, Dr. Dieckmener und Kadettenanstalt den Charakter als Profcfor nit dem é vierter Klasse zu verleihen
DOrganisten zu Groß ⸗Lungu
niglichen Haus⸗
12 ö D
audenz, bisher
Michaelis den Adler der Inbaber des Kö
am Kadettenhanse in
Dr. Malchin
— deinrich Güttel iu Berlin, i. Pr., dem Zeughaus Büchsenmacher dem Regierun goboen Allgemeinen Ehren
i. Depot in Coln und u Koblenz das u . ; ,
z z Kreuz des Seine Majestat der König daden Ageranädie Kreis Bauinspeftor Ignaß Biermann in Paderborn den Gbarg? heimer Baurath zu verleihen
i⸗Machtmeister Karl Pagels zu Berlin, den und Karl Däumichen bei ͤ gesteiger Georg im Kreise Jellerseld dem Baugdiener im Kreise Hunzlau, dem bigher bei der dem Hausmann g. D. Knaben Er zie de zu Gehosen Maß zu Bohol ler Marowwgkn
Allgemeine Ehrenzeichen;
rnst Deichsler Verwaltung zu Ve zu Lautenthal Geitlieb Grade zu Lasernenwarter a. D. Rumpel, ltung in Kosel, beim Milita, dem Hofmeister Ful
irths oafis o
rlin, dem Ta
Ju stiz⸗ Win i sterium Versetzt sind die Amteorichten richter nach Flensburg. Maibn nach Halle a. S an das Landgericht dase Dem Amtarichter Visslasch in Christburg in gesuchte Dienstentlassung mit Kensien erben in Seldin in der Awresin in ger i Meumagen der Amen
Garnison⸗ ⸗ Michaelis, hungeinstitut in Annal im Kreise Sangerhausen, im Kreise Schleswig zu Schnarup desselben u verleihen
Baur in Jhehoe als Land in Könnern alg Landre chter und Bacharach in CFen als Vandrihter
Dem Notar Sagan, dem Notar Mem min Neuß angewiesen
In der Vite der Nechteanmälte n Sellentin in Meylar Preußler bei dem Amtaner cht
K 7p . — reußler ö
d gelöscht die Nechee
in Gerlin mn Vimndarg in Soldin ad Kablen
Vor xrtabri Sela - Saße- periertaber Senn eas TDeuesqchee Reich. ö Seine Majeßat der Kal chs RTaufmann Thom Virdkug zu ernennen geruhi.
che 1 dei dem .
ser baben im Namen des ag Roth mum Konsul
dorn bei dem Amtegericht n ieren. In die Lr der Nechteann nne taanmwaälee Derm ann in Qeplar
a. Wiedemann ane Ter vach u. G0) bei dem Nenner sr
Gdarlotienburg den ⁊ iche mecdann d e d, Ges e wee nal! B Warren
sind cin ac ttaacn bei dem Vander iche in
m 82
and C Sch
—— — —