1902 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

66 Siewert und Anton Sistermans; Saal Bechstein: Wallnöfer⸗ enzert. (Lieder, Gesänge und Balladen von Adolf Wallnöfer) Dienstag: Saal Bechstein: Konzert von Marta Sandal (Gesang); Beetheden - Saal: J. Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni.

Mittwoch: Saal Bechstein: IJ. Kammermusik Abend von Marie Bruno (Klavier), Franz Fink (Violine), Leo Schrattenholz (Violon—⸗ celle; Beethoven Saal: 1I. Konzert (Klavier⸗Abend) von Edouard Risler; Sing⸗Akademie: V. Quartett⸗Abend der , Joachim, Halir, Wirtb, Hausmann. Donnerstag: Saal Bech2 stein: II. Konzert von Arthur Hartmann (Violine); Beethoven Saal: Tonzert von Gisellg Grosz (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: 1II. Lieder⸗Abend von

drienne Kraus Osborne und Dr. Felix Kraus, Mitw.: Otto Hegner. rst tag: Saal Bechstein: II. Kammermusik-Abend von Donald Francis Tovey aus London, Mitw.! Marie Dillunger, Pro— fessor Jos. Joachim, Kammervirtuos O. Schubert (Klarinette), Kammermusiker A. Riedel (Horn), O Flemming (Oboe); Beethoven⸗Saal: Klavier⸗Abend von Max Pauer; Sing⸗Akademie: Konzert von Hedwig Schweicker (Gesang) und Carl Lövenstein (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); Architekten⸗ haus: Soirse von Fräulein Bokken Lasson. Sonnabend: Saal Bechstein: 1II. (letzter) Sonaten-Abend von Vita Gerhardt (Klavier) und Anton Witek (Violine): Beethoven⸗Saal; Konzert von Corinne Coryn (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Professor Dr. Joseph Joachim.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage)

? Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Januar 1902.

Der Magistrat nahm in seiner gestrigen Sitzung zunächst Kenntniß von dem folgenden Antwortschreiben Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf die an Allerhöchst— denselben gerichtete Glückwunsch-⸗Adresse zum Jahreswechsel:

„Dem Magistrat danke Ich vielmals für die freundlichen Glück— wünsche, welche Mir derselbe zum neuen Jahre ausgesprochen hat. Gern habe Ich zugleich den Ausdruck des Dankes entgegengenommen, welchen der Magistrat Mir namens der Reichshauptstadt anläßlich der Vollendung der Denkmalsgruppen in der Sieges -Allee in der Glück—

wunsch-⸗Adresse dargebracht hat. Ich freue Mich, daß das von Mir unternommene Werk durch die hervorragende Arbeit Berliner Künstler in einer so würdigen Weise durchgeführt und Meine Absicht, Meiner Haupt. und Residenzstadt einen allseitig bewunderten Ehren schmuck zu stiften, voll erreicht ist. Der Anblick der Meisterwerke wird, wie Ich hoffe, der Berliner Bürgerschaft für alle Zeiten ins Herz und Gedächtniß einprägen, was Berlin und das gesammte

Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang K erte Wetterber zam 11. 902 Ginzichtung dom Oberz Inspekter Brandt. Anfan ö * Konzerte. . . . . an nar 1902, U übhr Preise der Mätze: Fremden ⸗Loge 12 , Waffenschmied. Zehn Mädchen und kein 8 r 2 orm a gs. Sener Qn, . 25 Mor r Vw r 8 2 2 2 M ö 1 V mittag ö 6 ten Loge st 6 8 8 R 2 * ö * ; wn mie een, Philharmanie. Sonntag, Mittags 12 Uhr 8 HM, Bweiter Mang 6 MC, Vritter ; . woch: flede . ö 4 P renn, . gr Meter ang C M, Ritter æ ⸗ů . mon * 3 Philharmonischer Char. (Direkter: Professor * 3 Vierter Rang Sitzplatz 2 M 50 R, Vierter Rang ; 8 ] ͤ é. 5653 Wind rr mn, n! ; 3 ; ö Siggfried Ochs. Oeffentliche Gauptprobe. Name der S* stärke r G Gr ie ens Gu 3828 . ; Lessing⸗ Theater. Sonntag: Das schwarze Montag. Anfang 7 Ubr: Vhiiharmonischer M. 85 Wetter Schauspielbaus. Gastspiel des Herrn CGoquelin . 9 ͤ e . 8 Beobachtungẽ Wind ; ane mit seinen RBariser chaufniel-Gnsembhle. Schäflein. Chor; M Dirigent: Profgssor Siegfried Schs. e. J 712 . 71 12 P ö . 1 z F 2114 r 6 en ö station 5 2 richtung Impresarit orbal. Paris)] ademoisehe Montag: Die Fee Gaprice. chicksalslied ** n Job. rg hm. Frühlingafeier 3 ae In 8 aii. Gomedis en s actes 40 Dienstag: Flachsmann als Erzieher. (zum ersten Male) von A. Urspruch. Walpurgig ; . 8 mee . 35 * 1 1 t wan T Wwenbelasf sk 2 . Fr 3 M * nanoiosgues dis pat Wacht von F. Mendelssehn. Solisten: Frau Antonie Stornoway. 1 8 . 2. Stern, die Herren Hof-Opernsänger Dans Sieme Blacksod 7654 O 4 bedeckt 39 M. quelin Prei ; der Platze Sremden MNenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Senn. =* * i em m ger & Tiemwert Tie 8 76 MW 1512 1 21 ] 2 zalkon ind Loge S6, 63 4 ; nnd 2 Shield w 28 welt g 1 f —— 8c 3 . un. v 8* ? tag,. Nachmittags 3 Ubr: Ju halben Preisen: Der Scillv⸗ 651 W Abedeckt 10 * ang en und (ee Geilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von CG. vor 2 * ry g 3 ar Mann Wr. R . 2 2 1 68 2 ö r ö. Fele d Au 16 utter 21 6. Dritter eam, Pro, Moser. (Sopbie von Wildenbeim: Nuscha Butze.) Sanl Kechstein. Mentag, Anfang 71 Uhr 2 n a1 .* 8 1 Miletr servesaß d ; Da ö * . * 4 s 2 1 . Daris 8. ge ö gar . ö 4 Abends 7! Uhr: Goralie Go. Schwan in Wallnöfer Konzert. Vieder, Gesänge und Vimana Sid We dbdeg 355 ö 9 udn 3 Alten von Valabregue und Dennequin. Deutsch Balladen von Adolf Wallnöfer. Delder 2 W bedeckt li n de n sesre m,, mn, ,ä, Männ, don Maurice Rappaport. (Etienne: Georg Engels 6 bristi ansund 441 1 1 deckt 18 . 2 - z * . 6 : . 8 F i als Gast.) von *; 9 ö. 1 da Muclin alllpiei keine Wmwaöaktan ia Sonnakend J . - 2 n = , R56J ** 6 Unfang 71 Ubr kontag bis Sonnabend: Coralie & Co. FBirhus Schumann. (Menz -Gebäude, Karl. Neue Dyer Wallenstein ' Lager tree Senntag: Zwei große außerordentliche Fevenbagt 12 85 8 . ; ar 8 in 8 n 13 . 2 ss dees Schausvi 1Anfzug von Friedrich von Schiller Nesiden s. . Theater. trelktion: Sigmund Lauten. Gala Vorste lungen. Nachmittage 3] Ubr und 2 ü 155 VS Td 4woilenlos 94 Die Viccolomini. chauspiel in 8 Aufzügen burg) Sonntag: Sein Doppelgänger. Schwank Abende 71 Ubr Gang berhorragender Pro, D* * 9 74 ) R . 1 we em j 9 = ? b d f ( We rtellr Nr 4 in 3 Akten von Maurice Vennequin und Georges gramm. In be iden Verstellungen, Nachmit 6 . * 2 15 X 6 Ul Duwal. Berker Enliisn spoken. (dans Und Abende Die großartigen Januar-Spcziali- R 1 : . Dyernbaus. T Lohengrin. Mittwoch auror parle.) Schwank in 1 Akt von täten. U. a Die Sensatian des neuen Jahr 2 r 1 Saschisch. Bajazzi C nvallerin ragticamn. Tritan Bernaard, dentich von Belten- Bäckerd hunderte: Mirza Golem ⸗Trunpe. Neun Ein Term aa, = Donnerstag Garmen Fidelio. Senn Nachmittags 3 Uhr Wora Märchen aus 19901 Nacht. u, Denn W Nene ; bernd m 1 M Die Sibylle von Montag und Dientteg Zein Doppelgänger. I1cartiens auf Fameelen. Neue Die musika— 1 m. bedeckt *** Tivoli Goppelia. . Berber, ne isn spoken. lichen Scherenschleifer. Nen Tie urtomischen Moe m. * Sh R. Diengt Gastsviel Mr. Co- Mittwoch den 185. Januar ien Male OSriginal Bim Bom, müusifalische Glowne . ö 13 wel Wolf ere Abend. Tartuffe. Die japanische Rase. Mia Schwank in Neun Die Original Nenn. und Tunst fahrer. . 2 1 2 1 es Hrecienses rwidienles. Mittwoch Aften von Paul Bilbaud und auric Senncanin. Direktor MAib. Schumann e neuecste Criginal- 87 1 1 . ö. 1 . 2 * 2 184 dad der 1 Gansriel Mr Goauelin Mademoiselle Dressuren. Nachmittage auf allen Plätzen ol Fr 1e Ia Seialiere. . Vventuriere 1M ; 1E. = Auenabme ein Tind frei. Jedes weitere ind bal Wert 21 I wa, 259 Joie rait pen r. d ö * Mr Goanelin 1 rirdrich ö Wilhelm luntist 085 henter. Pr auser Galerie Abends cd och volle Prei Gannot e . 2 R ö a wodemoiselie de 1a Sigiiere. T ebtien . drEch- Donntag. Nachmitt n beiden Vorstellungen, Nachmittag und Abend Ker . 5 bedect 8 ring oire. J nenecin mals re mi. Ubr Ju Halben Preisen- Der Cbersteiger. wer durch Varig. Größtes und glänzendst 6 ‚. 844 deck 84 FTJrrina 2 Zan he. Sennadend Wende , Ur Der rothe Kosak. Drerette in Ma npdenschaustück in 8 Alten. Sammiliche Bree la ol R bedeckt Ban viel M l Wademoiaelle Uften ven Tous gærrman d Hermann Hiri Einlagen . M 6s s S deckt ge ka Seighiere. Le Gendre de MI. Marik von Victor PVellander. MNonteg: Gala-Zport-Borstellung. Die nen Franffurt Hoinier. oneleagnes-- e monhenr = 10 und felgende J Der rothe Sresialitäten Außerdem 12 Nummern und mum * 68638 28 bedeckt qui passe. fat. Anfang 71 Mr , Male COuer durch Vari. Carlen ss 4 2 Ww dedeckt Nene Tryern Theater Dienetas Malenkeing Sonntag, den I8. Januar. Nachmitta Ubr Münch 68 85 Windstille Regen 18 Tod. T Gafmiel Mr. Goqueliin ain. Ju alben d Der Jigeunerbaron velebead ü r ir 2Rener 6 Tarin e. Les Hrecienses ridicnles. Mr 24 * 86. 6 j Hemm Meme nem 2a . 9 2 . 284 Thalia Theater. Sennteg Jette Sonntag ilien⸗ 8 ö 17 RDS woltenle⸗ ͤ * ö —. i,, , nm,, en, . Familien Nachrichten. 6 v. u r' TTM ] per Dent sches Theater. Senntas ac mtttagt fFtatmagererse mi Gejan imd ang in d Alten ö z . 8 ö. 14 1 I 1 [ 1 . 216 * * 1 22 * . E * 2 * . 217 M n n 9 n ! 8 * ar 1 Sidnen Garerea. ein Wir mam den unter? B wan , nr, Ter Erebefandidar Aberde 7 Ur: wanle Bor. alt Gt Aafang 7 UR e , . k— * ien x der Mirtelsterden J Tenn iand in dei Taeter Lebendige Zrrnden eee me, er. Zu klemmen Preisen: Die ais ee, Terim, = gn, Wann, emed kräbe nnd, auer im Seiden, sebr milde. Meint Venta e wer funtene Glocke von Towood n der, enn, wer Rene, er, ! 6 —ͤ j 2 r eutnan mberg (Ddambu kältere im Süden und Westen vielfack an flarendeß Deer cbendige Stunden. Mentag und felgende Tage: Die Badepnnpe. 1 w

und treckener im Often trüber Wetter mit Mieder Deutsche Seewarte

a = ni Theater.

ae, n Geideibern Dieant An Scidelbera

Königliche Schauspir le. m Or. Schiller Thrater. Q Tec Se.

baus. 11. Verstellnng. Mlwa. Oper in 4 Aren den G. Verdi Tert ven Antenie Gbigl f die dentiche Rnübne bearkeitet den Juli Wallet von Paul Tanlieni. Unfang ! Ur

Schaun pielbensk. I. Rerftellung. Tas Licht. S causpäl in 4 afigen den Feli Peiner Die jar Dandlung zebörende Musil den Ferdtuan Da mel. Anfang?! Ude

Nene Trern-Tbeater. Meiel Nesha. Traner- el in z Vuafnmaen den Rarl Gapfen BVerfellna Rr . Anfang 71 Uhr

Mera Tryernbaus. 12 BVerstellnas Garen.

. . 2*

I

ö

37 3 26 1 1 .

8 31 ter wer rn nimm aan T

X 11 1

. —— 12

. 94 1

e]

Ea 1

Nerelle de Prerrer Meri ne Galle der Geil Menn.

Erart Dirnen Terelee ner Dr Mer In mene, aner, Deren Der Marie reren r rene,

Seene erieyt dem Res err Dreriher Teleratfer wean Deng

—— ß 114

Meat erer e nee Der Menisgr.

Vaterland der weisen Fürsorge einer solchen Reihe von Fürsten ver⸗ schiedener Häuser zu danken get.

Neues Palais, den 8. Januar 1902. Wilhelm R.“

Darauf hielt der Wirkliche Ober⸗Konsistorialtath, Propst D. Frei⸗

herr von der Goltz, welcher, einer Einladung des Magistrats folgend, 3 ,, erschienen war, einen Vortrag über die drei Kandida⸗ uren für

einer der nächsten Sitzungen zu der Besetzung Stellung nehmen. Im übrigen wurde die Berathung des Stadthaushalts⸗Etats für 1902 und zwar bei dem Spezial Etat der städtischen Straßenbeleuchtung fort⸗ setzt., Das für 1902 zu liefernde Gas ist auf 11 308 0990 ebm ver anschlagt. Die Betriebskosten der elektrischen öffentlichen Beleuch⸗ tung betragen 156 676.05 S½½ , die Unterhaltungs- und Bedienungs⸗ ausgabe 82470 S6. Für Neueinrichtungen figurieren 30 000 6. Der Voranschlag weicht von dem für 1901 nur wenig ad. Ferner wurde der Spezial-Etat der Irren. und Idioten. anstalt in Dalldorf berathen. Es zeigte sich wiederum eine Zunahme der Irren⸗ und Idiotenzahl, sodaß die bisherige Aus⸗ gabe von 1 678 000 S wieder hat entsprechend erhöht werden müssen. Dasselbe gilt von dem Etat der Irrenanstalt Herzberge bei Lichten berg, wo die bisherige Ausgabe von, 1 073 310 4 ebenfalls pro portional vermehrt werden mußte. Nicht minder vergrößert hat sich die Zahl der Epileptischen in der Anstalt Wuhlgarten bei Biesdorf, sodaß die bisher etwa 647 9150 M betragende Mehrausgabe um ein entsprechendes Quantum erhöht werden mußte.

as zweite Diakonat an St. Petri. Der Magistrat wird in

»Frühlingstage an der Riviera“, der neue Vortrag der Urgnia' (Taubenstraße) wird im wissenschaftlichen Theater des Instituts

in der Taubenstraße in der nächsten Woche allabendlich wiederholt werden.

Im Hörsaal beginnt am Montag Herr Professor Müller einen aus vier Vorträgen bestehenden Cyklus über Biologie mit dem Vor⸗ trag „Der Sitz des Lebens und die lebendige Substanz“. Am Dienstag hält Herr Dr. Schwahn einen Vortrag: „Aus den Archiven der Urwelt“, und am Mittwoch spricht Herr Dr. Naß über „Acetylen und andere moderne Lichtspender“. Außerdem wird Herr Ur. P. Spies am Donnerstag einen Experimental-Vortrag „über Magne⸗ tismus“ halten. Im Hörsaal der „Urania“ Sternwarte in

der Invalidenstraße spricht Herr Dr. Graff am Freitag über „die

Instrumente und Messungsmethoden der Astronomie“.

Frankfurt a. M., 10. Januar. (W. T. B.) Heute Nach⸗

mittag zog ein Trupp von mehreren hundert Arbeitslosen, vom Roßmarkt kommend, unter großem Lärm durch die Jeil und die Kaiserstraße bis zum Bahnhof. An der Liebfrauenstiaße kam es zu einem Zusammenstoß mit der Polizei; die Schutz- leute zogen blank und trieben die Menge vor sich her; es wurden mehrere Verhaftungen vorgenommen. An be⸗

Ddemrich Reinbard:

* J

re eder enger . I D . erm, damen,, rf 2 * disetn =

cnnardend de

G **

Ware gel Ser rdermarn, als af Meran . Ge. Herter deen n . ares Are, dart.

Thrater des Wrsirns. ta a

rer in J Mien den Geerge het Terz ver e balte⸗- Terier Martha Mead Her

Venri Meilbek und Lader Daley naciãh aer Malente

ri Leer Tharner al Manne

ehe Madchen wen, eie, Crianan-

ere faneg ane, , ne.

Dienstag (20. Abonnements Vorstellung): Der

Dentral Thrater. Scart

Benrentr]

2 ] n 18 ann Nachmitta t 4 Uhr aer Xensandere Machen. 2 chacemrerchen bei den Reben Jwergen.

gelle. Llliantt · Theater. Ste TD Dare aue Tenne. e, , ere, Dirnen, ere, e r, Maar Menne, , Tae, r, weer, n, rr, aan,

Late , nnr NMergag and felgen Tag. Dirsel b. Nerftelung Dred der Nerheeutlhen

nde Meergen⸗- nd Tra Teen as

. gefährlichen Stellen waren Doppelposten von Polzei⸗ eamten aufgestellt, und reitende Patrouillen durchzogen die t⸗ stadt. Ernstere Ausschreitungen sind nicht vorgekommen. Von dem Schnellzug 1093 Frankfurt Cöln, der um 8 Uhr 25 Minuten früßf hier abgeht, ist beute in Raunheim bei Mainz ire 25 8 der Tender der Lokomotive entgleist. in Theil der Reisenden wurde mit dem kurz darauf folgenden Amsterdamer Luxuszuge weiter befördert Auch der Schnellzug 103 setzte nach kurzem Aufenthalt seine Fahrt fort. Ver letzt wurde niemand; der Materialschaden ist kaum nennenswertb. Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Die Blätter veröffentlichten estern gegenüber anders lautenden Darstellungen eine Erklärung des Obmanns des Ausschusses für ein Grabdenkmal Robert Hamer« ling's, des Professors Kratter in Graz, in welcher es heißt: Bei der amtlichen Exhumierungs⸗Kommission sei von Mitgliedern des medizinischen Lehrkörpers der Grazer . der Schädel amerling's zur wissenschaftlichen Untersuchung im Anatomischen Institut erbeten worden, was behördlich unter der prototollgrisch festgelegten Bedingung. bewilligt worden sei, daß der Schädel nach Beendigung der Untersüchung wieder beigesetzt werden müsse worauf der Vorstand des Angtomischen X flf gn Dr. Holl den Schädel übernommen habe. Die wissenschaft⸗ lichen Arbeiten, die, um eingehend zu sein, Zeit beanspruchten, 6 nunmehr beendet, und die Behörde sei bereits davon in Kenntniß eb. worden, daß der Beisetzung des Schädels in dem neuen Grabe ein Hinderniß mehr im Wege stehe. Vom Stadtrath werde daher voraussichtlich in kurzem eine 366 mission für die Beisetzung des Schädels ernannt werden. Auch der Grazer Stadtphysikus Eberstaller veröffentlichte heute in der Angelegenheit des Schädels Hamerling's eine Erllärung welche der gestrigen des Professors Kratter ähnlich ist, In der gestrigen Sitzung des Grazer Gemeinderaths äußerte sich Vio chor Kratter, welcher dem Gemeinderath angehört, über die Ungelegenbeit im Sinne der von ihm veröffentlichten Erklärung. Der Bürgermeister Dr. Graf verlas sodann eine Erklärung des Stadtpbvysikats, welche besagt, der Schädel sei, da in der Todtenkammer Gipsabgüsse nicht vorgenommen werden konnten, dem Professor Kratter mit dem Be— merken übergeben worden, daß er binnen 14 Tagen wiedererstattet werden müsse. Die Frist sei jedoch nachträglich verlängert worden, da die Messungen nach vierzehn Tagen nicht beendet gewesen seien.

Reval, 106 Januar. (W. T. B.) Bei der Insel Stenscher riß sich eine Eisscholle los, auf der sich 30 Fischer mit zehn Pferden befanden; nur ein Fischer konnte die Insel noch erreschen. Der Eisbrecher „Jermak“ ist zur Rettung der Verunglückten abgesandt worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und Dritten Beilage.)

Altena] Frl. Serbia Knebusch mit Orn

Oberlentnant Fritz ven Schalburg (reren

= n= a2 = . err sere; Nachmitta t Tzu Neufstreliß

1 Hemmmem . r 3 gerliner Thes: rr. . ir a balber Pr Tie Geieha. Dreretie Geberen; Gin Sebn; Orn. Oerleutrant de- ner Meder unsere Rraft. . Theil . . der Sid ntt Jene: Abende? Uh⸗ Jalinißfi (UlItona) Gine Tochter: Hrn ver Aime- delbera Tee füße Mipel. Trererte in eien, don Flemming · Wah dert ¶Maßders9 Prn. Dber

leutnant den Gerne (gubech

mere, m, as Mal Das age Marel, Senerden. Sr. Tensitterialratk Stic Sernhant: Berlin br Fäbnrich S. Siegmund Frhr Tae füße Marel. den Scleini (Daus Deßenker Lugde⸗ Hr. Nirtmeisser a. D Mäntber ven Taler Fr Glara den Merederff. Sc , / r eee, oem swies. Tie Dune 8 srl Pr. Den ckt⸗ Reeder der Nrruagee-.- , Tie freche Marte. Reto

ger d Gillian Zbafetrcart Mente

Gisa Menschen Trareen le, ner

d 4 2* 2

Diet baden)

Aßesser den wer bn . Natiber

Dstros)

9.

worden in:

Berlin München l Muldner Hütte Stuttgart Karlruhe Hamburg Summe nl

2) Vorher waren geprägt“) Gesammt . Auspräqung Hiervon sind wieder

eingezogen

) Bleiben

1902 Januar

Tag

Ver antwor il icher Nedalteur Direkter Siemen reoih in Berlin.

Verla der Grreditien (GSceli) ia Gerlin

eat, Heri dw, Ml bel straße Mr. I. Sichen Beilagen

ö (ee cldlih Ge rea- Heldase]

rei and Merlags-

Allenstein

Thorn

Lissa K Ostrowo Breslau.

Schweidnltz. Glogau Liegnitz Vildes heim Emden Maven Krefeld Neuß Landshut Augaburg Noypsingen Main St. Avold

8 g ge G g m me

Allenstein . Sorau N. * Posen dissa Dstrewo

Wieelau

Schweldnitz Glogau diegnin ie eim Emden Nayven Arefeld Neuß dandahut Luge burg Gor fingen Main

St. Aveld

111 e w n w

Allen sie n bern

gien issa Ontteweo

reo kan dal 6 ; w . n

van abnt Luast uta vrsnarn

9 o w oo d o go

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verlin. Sonnabend den II. Januar 192.

Amtliches.

Deutsches Reich.

. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Gude Dezember 1901.

I) Im Monat Dezember 1901 sind geprägt

em mr yvu“ů?—i

Goldmünzen Kupfer münzen

Silber münzen Nickelmünzen

Hiervon auf

pfennigstlicke ] pfennigstlicke ] pfennigstsscke pfennigstücke ] pfennigstücke pfennsgstlicke yfennigstůcke

.

3153 5938 100 3 162235 500

629 240 15012 629 240 150

485172260

6 213 20 41 ii gs

5777 D, J

1h 6265 394 164 82h 394

202 hM 4436 o 717 9e) 46 6 3M 1g

1 gi M, , D i, , ,

2 969 925

16 1 ono 06 in d d 774 327 100

) Vergl. den „Reich. Anzeiger“' vom 9. Dezember 1901, Nr. 291. Berlin, den 19. Januar 1902.

24 249 85

29 414005 200 3215 30 20 n ,

33 189 418, 3 M,

164 6906 31890 bI2I 200

6 My ha s, 56) M

15 . 90 M453, 7 .

Hauptbuchhalterei des Reichs Schatzamts

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. —— r —rr rr rr ——— Durchschnitta. Gezahlter Preis für l Voppelientner

Doppel jentner

MGeizen.

Sorau N. X.

Winter Weizen 2 K Sommer Weijen Strehlen i. Schl

Schneidemũhl Tolmar i. P

Streblen i. Schl

Sorau N. X.

I

——

*

*

* 160 . . 2 *

Echac idem ũbl RTelmar i. P

1 46

ö. 21

reren 1 Eq

2 9

1 .

*

—— , , , 2

*

16 ** ö

,

6 *

d

ö