t und 2 93 . nahme der ha u . Wilhelm * us herigen Firma auf alleinige
e e r ü. den 5. Januar 1902. Herzogliches Amtsgericht. o ny.
ng bestandene offene k aufgelõst a
nrnuns ehweiãk. . Iz0d95 n das hiesige Handelsregister Band VII Seite 136
ö. deutz eingetragen: ie Firma: ; August G. Löhr,
ls deren Inhaber der Kaufmann August G. Löhr ee tf ö. als Ort der Niederlassung Braun⸗
schweig
Unter der ee, en,. . wird ein Hypo⸗ 41 :
theken, und Immobiliengeschäft betrieben. Braunschweig, den 9. ö. 1902. der oalich⸗ Amtsgericht. ony.
G rauns ch wei k. . .
In das hiesige Handels register Band VII. Seite 13
ist heute als Zweigniederlassung der in Gotha be. findlichen Hauptniederlassung die . Carl Bautz Granitwerke als deren Inhaber der Ingenieur
Carl Bautz in Gotha eingetragen.
Der Ehefrau des Ingenieurs Carl Bautz Bertha, eb. Glenewinkel, in Gotha ist für die Firma
rokura ertheilt. Braunschweig, den 9. Januar 1902. denjogllch⸗ Amtsgericht. o ny.
H reslan. 3041 1 In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute
eingetragen worden:
Bei Rr. 328. Firma Alwin Eberhardt hier
betreffend: Der Kaufmann Hermann Gherbardt zu n f, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten, und hat die nunmehrige
in am 2. Januar 1902 be⸗ gonnen. Die Prokura des Hermann Eberhardt ist erloschen. Dem Albert Eberhardt, Breslau, ist
offene Handelsge
Ginzelprokura ertheilt. Die Gesammtprokura des helf Liedecke und Hermann Wahl, beide in Breslau, ist denselben anch für die offene Handelsgesellschaft rtheilt.
z Hi Nr. 1987. Die Firma Adolf Brieger vorm. Julius Lichtheim * Go. hier ist erleschen,
Weir Re ol? Bie Firma Ludwig Barschall
ier ist erloschen.
? Fellhü 3 Firma A. Fuhrmann Damwf⸗ brennerei Breslau hier betreffend: Das Geschäst sst unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Eugen Lorenz zu Breslau übergegangen, Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten UAußenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eugen Lorenz ausgeschlossen. 3
in . 6 Handelsgesellschaft Grad Jacoby. Breslau, begonnen am 21. Dezember fol. Persönlich haftende Gesellschalter sind die Kaufleute Martin Grad und Jacob Jacoby, beide in Breslau.
Breslau, den 2. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. nreslan. x ü 80410
In unser e, . Abtheilung B. ist bei Ne 71 die Äusbebung der hiesigen Zweignieder lassung der Bier Siphon ⸗Aetien. Gesellschaft zu Gassel heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1902.
Königliches Amtagericht. Cassel. Dandelsregister Gassel. 80415
u Ghhr. A. Getuche * Söhne, Gassel, ift eingetragen: .
Die * Gbefrau Gekuche ertbeilte Prokura ist er= loschen.
Die Firma ist geändert in Chr. A. Eskuche * Zöhne Nachf. und übergegangen auf den Kaufmann Franz Siemen und den Mechaniler Philiynp Pfeil, besde in Cassel. Offene Handel ggesellschaft, begonnen am 1. Januar 1902. Der Uebergang der in dem Wetriebe des Geschäst begründeten Altiven und Passiwen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen
Xönigliches Amtagericht. Abtb. 13.
Caasel. Dandeleregister Gaffel. 180112]
Ju August Loewe, Gassel, ist eingetragen Vie . i in August Locwe Nachf. g= gadert had auf den Taufmann Wilbelm Meßinger, Gael, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist anggeschlenen Röènigliches Amtenericht. Abtb. 13
Cassel. Dandelsregifter Gassel. 180113
W. A R. Dahn. Gassel,. 1 eingetragen
Me Gesellschaft it aufgelöst. Der bäigberige Ge- sellschal ter Fabeilant Arwed Vabn Gassel, ist alleiniger
Inbaber der Firma Xenlgllheg Amtegericht. Abtb. 13
Cassel. Daudelgregister Gael, 04119 3 mr Gd. Wiederhold. Gassel. I ein-
getragen Der Raafmann Adalbert Lerber ist ausgeschieden die eqene Vandeslsgesellschaft it aui gel ost Aonigli Amtaaericht. Abtb. 13.
ene. Vetanntwachwuag. i160] In naser Dandelereniter X. Nr. 185 ist zur Firma
Lina Oendern in Celle beute ctuactragen
Die Prekarg des Fräulein Winna Delnemever in
Gele isi erleichen Gele, den 8. Januar 190. Xhbaigliãhe mthaeriht. 1
Celne. Ve fanntmachung. 1804917 1 67 ijt zur Firma
Ja unaser Dandelarenfter X. 2 . LE. Gabrmer Rach. n Gelle Reue einaetta ger
Dan Merdan ü in anderäadertet Firma auf die Ranssente Garl Veidern und Gail Schrader, beide Dr ene 6
Der der im
Metric be de elch earnrdeten Uerkinzlibtene,
and Ferde rangen auf die Gesellschaft int ausacichlefsen Cee, den 7. Jan aar 1M.
ö
CoOdars. 161 Da * bie stae Oandel sreaistert Abtbeilaag M 1
1 J . gemi
and der
ndel sgeschäft unter Ueber⸗ 7 siva r 23 we g. e se unter der big⸗ ; e fortgesetzt wird.
waaren. - 3. bn, n ngs/ beträgt 100 000
23 der Kaufmann Adam Kolb in Coburg.
festgestellt.
hinzufügt. —r den 8. Januar 1902. . e. erg S. Amtsgericht. II.
Nr. 233 eingetragen worden: Firma „Lang K Rasch in Colmar.
Colmar.
registers überschrieben.
getragen worden:
händler in Colmar, übergegangen. Eolmar, den 2. Januar 1902. Kaiss. Amtsgericht.
Nr 239 eingetragen worden: ⸗ irma: „J. n in Markirch“. Firmeninhaberin ist: . Wittwe Luise Schwaab, geb. Lang, in Markirch.
Nr. H97 übertragen.
Lujse Schwaab, geb. Lang, weitergeführt. Colmar, den 2. Januar 1992. Ksl. Amtsgericht.
erloschen. C Ifar. den 2. Januar 1902 Kaisl. Amtsgericht.
ein getragen worden:
Edgard Lepy, Kaufmann in Colmar. Eolmar, den 3. Januar 1902 Kaisl. Amtsgericht.
Crimmitschau ausgeschieden ist. Grimmitschau, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
In unser Prokurenregister ist beute
Maximilian Wirtbschaft für * „W. Wirth⸗ schast“ in Danzig erlbeilten Prokura. b. bei Nr. 95 und Rr. A8 das Erlöschen der dem
für die Firma Max Gibsone in Danzig ertbeilten Prokura, ;
c. bei Nr. 13 das Grlöschen der den Kaufleuten Ernst Dunkel und Fritz Scheller, beide in Danzig,
Gesammtprokura eingetragen werden. Tanzig, den 4. Januar 1902 Königliches Amtsgericht. 10
bei Nr 6, betr. die Firma „Gar Siede“ in Danzig, elngelragẽn, daß der alleinige Jnbaber Carl Sede als veisenlich baftender Gesellschafter ausge. schieden ist und die bieberigen Prokuristen Garl Arel
persͤnlich baftende Gesellschafter in das Geschaft ein ˖ getreten sind. Emil Tramber sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemein J. Januar 1807 mit einem Femmandtttsten Dangig. den 7. Januar 1902. Köonialiches Amtgaericht. 10
schäfte imweig: Jigarettenfabrikation.) Dessau. den 8. Januar 1 MMM Verjoglich nbaliiiched Amtagericht
TDortmund beute Folgendes eingetragen werden
der Gesellschatt deren Firma per procura ja und die Geiellicihaft a dertreten Dortmund, den N. Dezember 1901 Xnial iche Umigacricht
ein werden
1 den N ber no] KRẽnigliches Amthaerichi wor trannd.
. der Tanfraana Walbelm
am , r rn , 9 — ö 6 —ᷣ 62 — 2 ung den
Reinen. earl nab
anderen Lehmwaaren, sowie der Ankauf und Verkauf.
, rer sind; ö ; * n Emil Pötsch in Grub a. F., Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Dezember 1901
8 der Geschäftsführer hat das Recht, die Ge— elf rich lch und außergerichtlich zu vertreten. Bie Zeichnung erfolgt in der Wesse, daß der Unter, zeichnen de zu der Firma seine Namenßunterschrift
; Bekanntmachung. 80421 3 nie, Hand III des Firmenregisters is unter
Firmeninhaber ist Arthur Kollert, Buchhändler in Dich Firma ist aus Band IIJ Nr. 101 des Firmen—
In Band Il des Firmenregisters ist bei i,, Lang C Rasch in Colmar“ ein⸗
Die Firma ist käuflich auf Arthur Kollert, Buch-
Colmar. Bekanntmachung. 180420 1 In Band Il des Firmenregisters ist unter
Die Firma ist aus Band 1 des Firmenregisters
2) In Band ! des ,,, ö bei . J. Schwaab in Markir eingetragen worden: öher Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch die Wittwe
Colmar. Beranntmachung. IS0422 In Band 111 des Firmenregisters ist bei Nr. 96 „J. Kahn⸗Hauser in Colmar“ eingetragen worden;: Die Prokura des Ludwig Dreyfuß in Colmar ist
Colmnrn. Betanntmachung. 890119 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Ne 3 „Abraham Bernard Æ Cie in Colmar“
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist
Crimmitsehan. 2 1589123
Auf Blatt 750 des Handelsregisters, die m C. G. Kießling in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Derr Fabrikant Eemund Ludwig Grännßer in
Hanni. Bekanntmachung. 80424
a. bei Nr. 41 das Erlöschen der dem Eugen
Grnst Wendt und dem Richard Gotthilf Moeller
ür die Firma Robert Dunkel in Danzig ibeilten
Hanni. Belanutmachung. Wi 25] In unser Oandelsregister Abtbeilung X ist heute
Sijede und Emil Trambern, beide in Danng, als und Carl Arel Siede
schafi ermächtigt. Kemmandisgesellschatt seit dem
essun. Ve fanntmachung. 80126
Unter Nr. 9M der Abtbeilung X. des biesigen Dandelzregisterg ist beute die Firma Giiag COart.- brodi in Dessaun und als deren Inbaber der Rauf⸗ mann Gliag Hartbredt in Dessau eingettegen. (Ge⸗
Hort und. ; ĩ 1 Im biesigen Oandeltregister it bei der Altien⸗ ere lichast „Dortmunder Union Brauerei“ u
Der Bachbdalter Tail Tieinmerer ma Dertmund ist dergestalt zum Prefaristen bestellt, das derselbe berech sein fell, gemeinsam mit cinem anderen
Preokun ten eder stellyertretenden r
mort nnd. ö Im biestaen Handel tregister it beute ia der Firma Lobhdeck A Oachenberg ma Tertmund elenden
Die Gejellschaft ist aufaelest und die Firma er-
In waser Dandeltreg ter it die 6 i. — 21 Oachenderg — 3
n Dertmand
Dortmund. 3 0430 In unser Handels register ist die Firma David
enthal zu Dortmund und als deren Inhaber 3 ö David Rosenthal zu Dortmund heute 5
eingetragen. ; orimund den 2. Januar 1902 Königliches Amtsgericht. PDortmum d. 80431 Die im Handelsregister eingetragene Firma Gebr. Oehmen zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
PDresdenm. ; I89435
Auf Blatt 762 des Handelsregisters ist heute die unter der Firna Dessau Co. Kommandit⸗ Gesellschaft für Kartonuagen⸗Fabrikation und Buchdruckerei mit dem Sitze in Dresden errichtete Kommanditgesellschaft und weiter Folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Eduard Hermann Theodor Dessau in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom- manditistin. Die Gesellschaft hat am 2. Jannar 1902
onnen. be, Geschäftszweig: Betrieb einer Kar— tonnagenfabrik mit Buchdruckerei.
Dresden, am 8 Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. e.
Dresden. . 30434 Auf dem die Aktiengesellschaft Elektra, Aktien ⸗
gesellschaft. in Dresden betreffenden Blatt 8701
res Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die len,, vom 28. Dezember 1901 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million fünfhunderttausend Mark herabzusetzen, um für den urch die Veräußerung, des Elekttizitäts werks und der Straßenbahn zu Muͤhlhausen verminderten Buch⸗ werth der Aktiven die erforderliche Ausgleichung der Bilanz herbeizuführen, und diese Maßregel dadurch auszuführen, daß die von der Continentalen Gesell⸗ schaft für eleltrische Unternehmungen in Nürnberg der Gesellschaft zum Zwecke der Vernichtung zur Verfügung gestellten Aktien, Serie D. Nr. 45601 bis ooh im Gesammtbetrage von 1500 000 S6 zu notariellen Protokoll vernichtet werden.
Der Gesellschaftsvertrag ist in den S5 11 und 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember i961 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. .
Dresden, am 8. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. ; 80433
Auf dem die offene Haudelsgesellschaft A. Kühn⸗ scherf jr. früher F. Wachsmuth in Dresden hetreffenden Blalt 973 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Friedrich August Marx Kühnscherf infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, am 8. Januar 1902
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
presden. 11891321
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Sächsische Sutformenfabrik Kühnscherf Kerber in Dresden betreffenden Blait 4209 des Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden, don der Gesell· schafter Friedrich August Mar Kühnscherf infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, am 8. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 1804361
Auf dem die offene Handelegesellschaft G. * M. Thoenes, Sächsische Asvestfabrit in Rade. beul betreffenden Blatt 3622 deg Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Gustar Thoeneg führt die Vornamen Carl Gustav. Dleser und der Gesellschafter Friedrich August Tboenes wohnen jeßt in Radebeul. Die Prokuren Emil Louls Richter's und Hermann Koch's sind erloschen Gesammtprokura ist ertbeilt den Kaufleuten Gmil Louig Richter und Adelf Eduard Oecar Müller, beide in Radebeul.
Tresden, am d Januar 1902
Königl. Amtegericht. Abtb. 1e
Dresden. 80139
Anf dem die offene Handelegesellschast Wilhelm a Börner in Dresden betreffenden Blatt 1325 deg Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gejellschafter Ernst Franz Otte Börner in- folge Ablebeng aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß die Taufmanngwittre Martha Eugenie Börner, geb. Schneider, in Dresden in die Gejellschaft ein getreten ist.
Tresden, am 8. Januar 1902
KRönigl. Amtsgericht. Abtb. 1
Dresden. 180138 Anf dem die Firma Türk. Taba u. Gigaretten
fabril Armenia“ F. B. Oofmann A Go. in dobtau Citen enten Blatt iz? dez Dandeltegisters ist heute eingetragen werden: Der Prieatus Jebann August Richter in Lobtau ist in dog Handelgeschäft ein- getreten. Die bierdarch begründete efsene Wande * esellschaft bat am 2. Januar 1M begenren. Die 1 baftet nicht für die in dem Betriebe den Ges chafte begründeten Verbindlichleiten des biebderigen alleinigen Geschäfteinbaberg. Die Firma laulet knnfti Gigarettenfabrit Armenia“ Richter 2 ODofmann.
Trerden, am 8 Dafa nnt 1M.
Ateigl. Amkanericht. Abtb. 1e
nmresden. 180137]
af dem die Firn Alfred Kiemm mn Tregden betreffenden Qlait Mag des Oandeleristerg it beute chonetragen werden, daß der Kinkerlge Jadader Fridrich Mfred Rlemm dersterben und daß der hafmaan Grnst Jullag Tbam in Drerden Jan
haber it. am A Jannag 1802. Raalgl rentaarricht. bib. Ie.
maik em. Ketanntmachun a Vino] In wa ser Meiellscihatteren tier Ki beute Kei det unter
Vr. e,, derem, Reinisede Zeidenbut- Nabrif. cat mit after Oafmin
a Daigen dermerki werde daß die Giegcdes am 1. Danaar 1vpor anuferl6st gad ia UViaasgarien
reten i. Liaukater nn der Fieber e Geichi fte. aer, 2m * ken .
moaisdara. wa nan 300 un Cgemme n 8 er Denn . n n. , .
ĩ i Gebrüder Kiefer“ zu Duis⸗ e raseh isl Hugo Neuhaus, dem Architekt Hermann Fiefer und. dem Kaufmann einrich Heuser, sämmtlich zu Duisburg, Prokura in der Weise ertheilt daß ein Jeder von ihnen allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dle dem Buchhalter Johann von Stockum und dem Techniker Hugo Neuhaus ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen. (Prol .- Reg. 470.) Tuisburg, 6. Januar 1907 Königliches Amtsgericht. 80443 ElIber eld. ö. ; ; HJandelsregister Abth. A. ist unter Nr. 469 ö. 3 de ern, Grüttefien“, Elberfeld. und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Grüttefien hier eingetragen. den 7. Januar 1902, . . Amtsgericht. 13.
; 14. ö Iso] . 470 des re r nf. X. ist einge tragen? die offene Handel ge ellschaft in Firma Heyer Müller, Elberfeld, welche am J. Ja⸗ nugt 1902 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Heyer sen. und
Paul Müller, Elberfeld.
Elberfeld, den 7. Januar 1992. ö Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. 3014 In das hiesige Handelkregister Abth. A. ist ein- sette ie Firma „D. J. Frauken C Sohn“ zu erich.
a , ,. „Inte rnationaal Expeditie Hu renn W. r , , 9 Arnheim mit weigniederlassung in Emmerich. . ö 3) 3 Prehn des Kaufmanns Erwin Steinback für die Firma „Gust. Steinback“ zu Emmerich
ist erloschen. 4) . Firma In r nationaal Exped itie Huren Mallinckrodt . Ca-. zu Arn⸗ heim mit Zweigniederlassung in Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Emile Kocken zu Amn. heim und als deren Einzel- Prekuristen Buchhalter Heinrich Kraayvanger und Spediteur Friedrich Lancelle, beide zu Emmerich.
Emmerich, 3. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. .
Exmislepeen ots
In das hiesige Handel sregister Abtheilung A. Nr. 79. befr. die Firma F. W. Keferstein, Sine leben, ist
heute eingetragen: Die Firma ist in „Gebrüder Keferstein“ geändert. Ermsleben, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 80447
Eintragung in das Handelsregister Abtb. A. des Königlichen Amtsgericht zu Essen (Ruhr) am 7. Dejember 1901 zu Nr. 430, die Firma: „Franz Pretzel Æ Eo. Berlin“, mit Zweigniederlassung zu Essen, betreffend: . Dem Kaufmann Louiꝛs Müller zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Hasen, Ruhr. 80418
Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Töniglichen Mun eee , u Essen (Ruhr), die Firma „Friedrich Withelm Sohn und Limbach“ Essen beireffend, am 4. Januar i902 zu Nr. 431:
Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Limbach zu Essen.
Essen,. Ruhr. Befanntmachung. 80151]
In unserem Handelsregister Abth. 13. ist beute zu Nr. 35, „Westdeutsche Elertricitatagesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Rufer aut zu Eiverfeld mit Jweignlederlassungen ju Essen und Barmen, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1901 ist das Stammkapital um 1090 00 Mn erböbt und beträgt jet 300 000 1 Durch denselben Be⸗ schluß ist die Vertretungebefugniß dabin geregelt:
Bei zwei Geschäftsfübrern ist demgemäß jeder von ibnen berechtigt, die Gesellschaft in vertreten; bei drei Geschäftsfsibrern sind nur je zwei gemeinsam vertretunge befugt.
Durch Beschlaß der Gesellschafter vom 16. No⸗ vember 1901 ist sodann die Vertretungebefugniß dabin geandert:
Sind mebrere Geschäftefübrer bestellt, so sind nur zwei derselben gemeinsam eder ein Geschäftefübrer in Gemeinschaft mit einem Prekuristen vertretungk⸗ befugt.
Dem Taufmann Ernst Lorenken ju Glberfeld ist Prokura ertbeilt.
Gssen. den J. Januar 172. KRöniglicheg Amte- gericht.
ssen, Mur. 380916]
Gintragung in das Dandelgregister Abt. A. dei Xzönlglichen Umtegericht in Cen (Muhr) am 8. Januar 1M Nr Ny Die effene Dandelaesell chat in Firma „Rracht und Goldelin mit dem Site zu Essen. Gsellichafter sind die Kauf⸗ leute Carl Rracht a Csen und Mar Geldellng zu Ruttenscheid. Die Gesellichast bat am J. Jannar Id begennen. Jar Verhetung ist nur Carl Rracht beugt H3S8en. MunRnr. .
Gintragung in daß Handel rregifter Abt A dei Tenlelichen mtener chte a Gen (Mühe) am G8. Dannar 1R2 Ja Nr. 31
De Fire, o, Brandenbasch ⸗ Raiser⸗ Ja NMirene fen ar ert in Dermann Branden- dusch Kaffee ⸗Geschafr⸗ = Sen. Manr. 1
Gtatraguag ia dag Naadelzre ter Mh. A. dei 6 — * * u n. (Rude) 2m 8 Mangat 1e m Mr g die Firma lber MWigold ⸗ . Geffen betrredend
Die Prefera be Grat Greclen 9 Gssen in
erle bee Der Taufen Fry Arrichendt za Gsfen n' Prekata erteilt.
insterwal(lde. . Ger der anger Ne. 0 deg ⸗
/ r derlarngiecr
erte Vrechwer n Gmergemann-=, mn Gre nraae ma Keen err, rm
Der eee, Rertdend aun der 8 — * — 2 — — 4 der Ga, der, nerd ne,
Jin fserwalde. & ! 2 —— r
Frank fart, Oder. Bekanntmachung. Sod453]
Handelsregister Abth. A. ist nd die Firma F. Peltret — Frankfurt a. O. mit Zweigniederlassungen in Berlin und Landsberg a. W. heute eingetra niederlassung in Berlin ist aufgeh mann Georg Zeidler in Frankfurt a O. ist für das hiesige Hauptgeschäft und das Zweiggeschäft
dsberg a. W. Prokura ertheilt.
Frankfurt a. O., J. Januar 1992.
Königl. Amtsgericht. Freren.
J In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist eingetragen die Firma W. Haubrich mit dem Niederlassungsorte Lengerich i. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Haubrich in
n: Die Zweig⸗ en. Dem Kauf⸗
Freren, den 7. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Gęerns bach. Handelsregistereinträge. 80455 L. In das diesseitige Handelsregister wurde nnterm Heutigen eingetragen: . Abtheilung A. D. 3. 45. Firma E. Holtzmann Cie in Weisenbach. Am 3. Oktober 1901 ist in Weisenbach der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Firma E. Holtz⸗ mann K Cie, Kommerzienrath Eugen Holtzmann, ge— storben und sind seine beiden Töchter: 1) Eva Holtzmann, Ghefrau des Rechtsanwalts Ve. juris Richard Gaitzsch in Chemnitz, und 2) Susanng Holtzmann, Ehefrau des Ingenieurs Arwed Fischer in Weisenbach, als Erhinnen an Stelle ihres verstorbenen Vaters als versönlich haftende Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten. Dieselben sind von der Jeichnung der Firma aus—
Gernsbach, 2. Jan Gr. Amtsgericht. Göphpingem.
K,. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister eingetragen
J. Register für Einzelfirmen. Firma E. H. Schnabel, Fabrikation von genähten Corsetten u. CErinolinen Göppingen, Inhaber: Ernst Heinrich Schnabel
Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine offene
Handelsgesellschaft als Einzelfirma erloschen. f. Ges. Firmen. ĩ
II. Register für Gesellschaftssirmen. Zu der Firma Martin Söhne, Baumwoll⸗ spinnerei u. Weberei in Ebersbach, Zweig niederlassung Kleinglattbach: Am 1. Januar 1902 st als weiterer Gesellschafter Heinrich Gyr, Kaufmann in Stuttgart.
Die Firma E. Offene Dandelasgese Gesellschafter sind: Göppingen, und Paul Supper, Fabrikant daselbst;
efr. auch Reg. f. Einzelsirmen.
eingetreten:
Schnabel in Göppingen. 1. Januar ;
Eugen Maver, Fabrikant in
Korsettfabrik.
Den 7. Januar 1902.
Landgerichisrath Plieninger. Cöttingen.
Im hiesigen Handelsregister X. ist beute unter „Tampfziegelei Eduard tragen: Die Firma lautet jetzt: dunrd Pöschel Nachf.“ und Ziegeleibesitzer
Nr. 290 zur Firma: Vöäschel“ hier ein Dampfziegelei ist jetziger Inhaber der Maeunurer in Rosdorf. Göttingen, den 5. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. Im biesigen Handelsregister A. ist beute unter Nr. 64 jur Firma Carl Spielmeyer“ Nachf. (Franz Wunder) hierselbst eingetragen. Firma lautet jetzt „Carl Spielmeyer's Machf. (Adolf Knauer)“ und ist jetziger Inhaber der Buch⸗, Nunst. und Musilalienbändler Molf Knauer in Göttingen. rgang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Adolf Knauer aus⸗
Göttingen, den 8. Jazuar 1902. Königliches Amtegericht. 3.
Velanntmachung. In dag biesige Handel gregister B. ist heute unter Nr. 6 eingetragen die Firma:
Glaefabrif Glisenhntte Brauer, Rohland d G Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in, Goslar.
Als Gegenstand deg Unternebmeng. Grwerb und biber unter dem Namen August laschenfabrik Oler am Harz betriebenen Glas sabril.
Stammfapital 145 009 A Der Gesellschafterertrag ist am 11. Deiember 1901
19 Geschäftefübrer ist eingetragen ust Brauer ju D ellschaftavertrage ist im 6 bestimmt Pert Gill Rebland leitet seine Stammeinl nichi in baar, sondern lelstet eine Sacheinlage, we bestebl in der Uebertragung der lm gebörigen Glan⸗ sabrik, belegen ja Geglar, deryeichnet im ju Geglar Band 61 Blatt 1817, Band Blan 2170 und Band dJ Blatt 18617 mit allen Utensilien. Ge⸗ rätkschaften, Mebilien., lar wie ste stebt und liegt. im GXsammtwertbe den 19 7 M, weden 16M O!: auf die Grandstsücke, der Mesl anf die beweglichen käade gerechnet it auf dem Jmmeblle rabenden weretbefen ven 105 780 M geben ebenfalle auf die leistet Derr U Stamwmetnlage nicht in baar, jsendern leifftet eine Sacheinlage, darin bestebend d fla der von ibm
clschaft der Mleichfall⸗
er die Arnda and e betriebenen Glas. chenfabrif Dfer a. Var ein-
In das Geschäft sind die Kaufleute Karl Mori jun.,, Marx oritz in Taubenbach und Friedri Meyer in Coburg als persönlich haftende Gesell⸗ schafter neben dem Kommerzienrath Carl Moritz in Taubenbach eingetreten.
Das Geschäft wird vom 2. Januar 1902 ab als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt. ö
Grüäfenthal, 6. Januar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Gxä fenthal. 80460 In das Handel zregister Abth. A. wurde eingetragen: Die Firma. Berthold Schenck in Marktgölitz
mit dem Mühlenbesitzer Berthold Schenck daselbst
als Inhaber. ö Geschäftszweig: Müllerei und Holzhandel. Gräfenthal, 7. Januar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Grärenthal. 80459 Die nachbezeichneten Firmen:
a. Ernst Liebermann in Gräfenthal,
b. Heinrich Müller Nachfolger Ernst Flem⸗ miger daselbst, ;
é. Richard Teichmann in Probstzella,
d. Gebrüder Porsch in Reichmannsdorf, e.. Ernst Schenck in Marktgölitz sind im Handelsregister gelöscht worden.
Gräfenthal, 7. Januar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Greiz. Bekanntmachung. 80462
Unsere Veröffentlichung vom 31. vor. Mts., betr. die Umwandlung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Günther in eine Kommanditgesell, chaft, wicd dahin ergänzt, daß Frau Julie verw. Günther, geb. Hempel, in Irchwitz als unbeschränkt haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft aus— getreten und somit ihre Befugniß zur Vertretung der letzteren erloschen ist.
Greiz, 9. Januar 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Grimma. g ü
Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezir Grimma ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 309, Firma: Hotel Kronprinz, Otto Dünnebier in Grimma, Inhaber: Hr. Gasthofsbesitzer Clemens Karl Otto Dünnebier daselbst,
2) auf Blatt 310, Firma:; Otto Weigel in Grimma, Inhaber: Hr. Kohlenhändler Heinrich Otto Weigel daselbst,
3) auf Blatt 311, Firma: Hotel goldner Löwe, Gustav Peuckert in Grimma, Inhaber: Hr. Gasthofsbesitzer Emil Gustav Peuckert daselbst,
4) auf Blatt 512, Firma: Hotel Schützenhaus Grimma, Florenz Eckardt in Grimma, In— haber: Hr. Gasthofsbesitzer Bernhard Florenz Eckardt daselbst,
) auf Blatt 3, Firma: Hotel goldnes Schiff, Gustav Wolf in Grimma, Inhäber: Hr. Gast⸗ hofsbesitzer Richard Gustav Wolf daselbst,
6) auf Blatt 14, Firma: Wilhelm stretzschmar in Nerchau, Inhaber: Hr. Materialwaarenhändler Jobann Friedrich Wilhelm Kretzschmar daselbst, n , Hr. Kaufmann Richard Kretzschmar da⸗ se st,
7) auf Blatt 315, Firma: Franz Schuster in Nerchau, Inhaber: Hr. Bauunternehmer Friedrich Franz Schuster daselbst,
s) auf Blatt 316, Firma: Max Breithuth in Trebsen, Inhaber: Hr. Produk tenhändler Robert Max Breithuth daselbst.
Angegebener Geschäftszweig:
zu Nr. 1, 3, 4, 5: Gastwirthsgewerbe,
zu Nr. 2: Kohlen. und Holibandel,
zu Nr. 6: Handel mit Materialwaaren, Getreide und Futterartisel,
zu Nr. 7: Baugeschäft mit Dampfsägewerk und Holjbandel,
zu Nr. S: Handel mit Kohlen, Getreide, Duünge⸗ und Futtermitteln und Materialwaaren.
Grimma, am 7. Januar 1902
Das Königliche Amtegericht. - uuben. 79667]
In das Handelsregister Abtbeilung A. ist beute bei Nr. 206 eingetragen worden:
Der Maurer und Zimmermeister Paul Robert Karl Gutte bier ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma (O. Gutte) it in „Sp. Gutte A Sohn“ geändert und nach Nr. 22 dez Handelk⸗ tegisterg ubertragen.
Unter Nr. 22 ist die offene Dandel ggesellschaft „O. Gutte Zohn“ hier und alg Gesellschafter sind die Maurer und Zimmermeister Hermann und Paul Robert Karl Gutte bier eingetragen worden Die Gesellschat dat am 30 Dezember 1801 be- gonnen
Die Gesellschaft betreibt Baugeschäfte
Guben, den JI. Dejember 1901.
KRoniglicheg Amtagericht mannover. Befanntwachung. 180464
Im biesigen Dandeleregister A. unter Mr. 41 isi bene ju der Firma J. O. Gevefe Mr ein- . Dem Georg Lange in Dannever sst Prefara erlbeilt
Oannover, den 8. Januar 1M
Rin lalihen Nmieaericht. 4A. mannover. Betanntmachung. 80163]
Im biesigen Handelgreginer M. Nr. 187 t zar dran, The Unite im mer and Vor- wonhle Mechk Aaphalte Company (1.1 aite d). aur tuzederlaffae7 la Vondon,. en- niederlassung in Linden der Dannedet, eingetragen, daß Wisgleder de Verstand sind Wentner Lerd Nebert Meataga,. Giienkbabn- Direfier Gharle Peston. Qaufmann Detbert Jacken, Gatkessper Gharleę Garmichael Vacaita. am lich lan Londen. KRaufmann Henry Wal ter Steedrwaan la DPanaeder
Oannover, dee Vana 1.
Rzalaliheg Nategerldt. 4A. mann. Mandem. 6
Ja dag bie ö Mibeilaag A. t a der nter Me. 21 ciagrtragraca Firma Georg Borte lo ci getragen
Die Fra ln win Mrneen nad an Herrn Fri Grete alg ahehangen In bet.
1 .
nmeisw renn. &.
Nr. 39. Zu der Firma P. Bruckmann Söhne in Heilbronn, Commaunditgesellschaft:
Mit Wirkung vom 1. Januar 1992 tritt als weiterer persönlich ane. Sieg erf Ernst Bruckmann, Kaufmann hier, in die Gesellschaft ein.
Die Prokura des Ernst Bruckmann ist mit dem 31. Dezember d. J. erloschen.
Nr. 101. Zu der Firma „Württembergische Vereinsbank“, Hauptniederlassung Stuttgart, Zweigniederlassung Heilbronn:
In der außerordentlichen Generalversammlung n. J. Dezember 1899 wurde das Statut dahin geändert:
Den Gegenstand des Unternehmens bildet nun: a. der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art,
b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maß⸗
gabe der Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes
vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der hypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg,
c. die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Kötrperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen, .
d. die Gewährung von Darlehen an inländische ö n n, wen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.
Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbghnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine in⸗ ländische kommunale Körperschaft gewährt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen.
Die Gewährung von Darlehen in Hypotheken⸗
pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestim⸗ len in 5 14 des Hypothekenbankgesetzes ist zu⸗ ãssig. Ne Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen errichten. Sie elbe ann auch mit andern Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und Theilung der Geschäftsergebnisse .
Im übrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut, aus welchem die aus Anlaß des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen neuen ar esetzbuchs erforderlichen Aenderungen er— ichtlich sind, Bezug genommen.
Der Vorstand der Württ. Vereinsbank besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:
1) Kommerzienrath i Benzinger in Stuttgart,
2) Hermann Rechkemmer in Stuttgart,
3. 1 und 2 Direktoren,
3) Rudolf Pfeiffer in Stuttgatt,
4) Otto Fischer in Stuttgart,
3. 3 u. 4 stellvertretende Vorstandemitglieder,
6) August Harter in Reutlingen,
6) HVeinrich Weil das.,
ad 3. 5 u. 6 für die Zweigniederlassung Reut⸗ lingen.
Karl Schmidt in Heilbronn, §3) Hermann Hauff in Heilbronn, letzterer stellv. Vorstandemit glied,
ad 3. 7 u. S8 für die Zweigniederlassung Heil- bronn.
Die 22 des Hermann Hauff ist erloschen.
Zu Prekuristen sind derzeit bestellt:
1) Gustav Schwarz in Stuttgart, 2) Karl Heusing in Stuttgart, 3) Karl Leibfried in Stuttgart, 4) Karl Kleinbans in Heilbrenn.
Nr. 411. Seilbronner Gewerbekasse X. G. in Heilbronn.
Der Gesellschaftwertrag ist am 4. Noevember 1801 errichtet.
Zweck der Gesellschast ist die Vermittelung de Kredit und Geldverkebrg für den mittleren Gewerbe⸗ und Handel gstand.
Derselbe umfaßt
a. die Eröffnung von laufenden Rechnungen,
b. die Gewährung von Krediten,
e. die Die lontierung von Wechseln
d. die Vermittelung des Geld u. Inlasseverlebra, sowie des Verlebr in Wert bhpapieren,
e. die Annabme von Spareinlagen.
Der Regel nach sellen Tredite nur an Angebörige der Stadt Deilbreonn und Umgebung gewährt werden.
Dag Grundkapital der Gelellschaft beträgt so 009 Æ und ist eingeibeilt in 800 Aftien zu l0o909 Æ., weden 25 , einbezablt sind.
Die Jeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt durch Unterschrist
a. ven wel Mügliedern des Verstande eder deren Stellvertreter
oder
h. don einem Mitalied de Verstandg eder Stell⸗ dertreter eines selchen und ctaem Preluristen.
Der Verstand leiket nad fährt innerbalb der Geenen der Gesellschastewertran die Geschäfte und Angelegenbeiten der Gesellschasi; er vertritt dieselbe aberall, sewebl dritten Persenen wie Beberden
12 BVersland bestebt aur 1 Bentrfrnetar Friedrich Hettmaan biet, 2 Kaufmann desf Saukenschliger bier Prekarist it Friedeich Mick. Casfeaarn Hier. ;
Weiter ird em § 199 D G- G vers ffent sicht
Die Meneralbersarmmlang der Mienar Rinder fab rlich sltesteng ta Menn Arril tat. Der Ver- jam lungztag nitd dem UafsKchtgratb beifimmt und
ad eiter] l- — Tant derber rait Negake der ö daang befannt
ge den der 2 ausge bead, Gcfangt.
ein Mitglied für den Aufsichtsrath zu bestimmen, so lange die Stadtgemeinde mindestens 20 Aktien
bett ie Gründer der e,, . sind: 1 Geh. Kommerzienrath Gustav Hauck, 2) ö Rümelin K Cie., 3) Tommerzienrath Theodor Lichtenberger, 4 . der Württ. Vereinsbank, . 5) Kaufmann Heinrich Ackermann, 6) Kaufmann und Handelekammer⸗Sekretãr Wilhelm Scholl, sämmtlich in Heilbronn. Dieselben haben nicht sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Der Aussichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern: ) Geh. Kommerzienrath Gustav Hauck, 2) Kommerzienrath Ad. Schmidt, 3) Kaufmann Heinrich Ackermann, 4) Kaufmann Wilhelm Scholl, 5) Konditor Adolf Mössinger, 6) Lommerzienrath Suh Rümelin, [ Kommerzienrath Th. Lichtenberger, 8) Gemeinderath P. Bruckmann, 9) Bankdirektor C. Schmidt, sämmtlich in Heilbronn. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten i n ,. insbesondere von dem , es Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren
außerdem auch bei der hiesigen Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden.
Den 31. Dezember 1901. Amtsrichter Hepp.
Heilbronn. K. Amtsgericht Seilbronn. 80467]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . .
a. Register für Gesellschaftsfirmen:
Nr. 412. Firmg J. G. Kuder in Heilbronn, Prokurist Georg Mehring, Kaufmann in Heilbronn, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1902. Ge. sellschafter: Reinhold Sträb, Kaufmann, und Emil Jenner, Kaufmann, beide in Heilbronn. Papier⸗ großhandlung.
B. Register für Einzelfirmen: ĩ
Nr. 706. Zu der Firma J. G. Kuder in Heilbronn: ᷣ
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen;
am 7. Januar 1902:
Nr. 644. Zu der Firma Max Rosenthal in Heilbronn: .
Mit Wirkung vom 1. Januar 1902 an ist dem . Ebstein, Kaufmann in Heilbronn, Prokura er— theilt.
Den 7. Januar 1902.
Amtsrichter Hepp. Holnminden. . 0469
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 214 die Firma „Ernst Bartels“, als deren Inhaber der 6 Ernst Bartels sen. aus Hannover und als Ort der Ntederlassung: „Holz- minden“ eingetragen.
Zugleich ist eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Bartels jun. bier für die genannte Firma Prokura ertheilt ist. ͤ an .
Unter der genannten Firma wird ein Bank ⸗ und Wechselgeschãft betrieben.
Dolzminden, den 4. Januar 1902.
Derzogliches Amtsgericht. Al ers.
— ——
Homburg v. 4. Höhe. 80470 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen, daß in das unter der Firma Menges * Mulder seitber dahier betriebene Handel sgeschäft der Kauf⸗ mann Wilbelm Menges als Gesellschafter ein. getreten und die Wittwe Rudolf Mulder ausgetreten ist. Jeder der jetzigen beiden Gesellschafter ist zur Vertretung ermächtigt. Die dem Wilbelm Menges bisber ertbeilt gewesene Prokura ist erloschen. Domburg v. d. * den 31. Dezember 1901. Königli Amtagericht.
usnm. Seta me g, 180171
In unser Firmenregister ist bei Nr. T8 696 Firma O. Manning in Husum beute eingetragen werden:
Die Firma ist erloschen“.
Husum, den J. Januar 1902.
Rönigliches Amtegericht. I.
Ino nranla n. 180972
Die Firma F. Veters — Inowrazlawm — S. R. A. 92, ist ven dem bisherigen Inhaber Friedrich Peterg auf den Ofensabrilanten Josepbat Kor- nas zemafi bierselbst übergegangen. Sie lautet Eh „J. Betere NMachs. J. Kornaszeweti.“ Dies t im Handelsregister Abtb. A. (ingetragen und ferner daselbst die Fiuma Jonefat Kornaszeweti Cfenfabril und Lager Fabry ka i azad plecom Inowrazlans= Nr. 203, gelscht worden.
Jaowrazlaw, den J. Januar 1902.
Ränialiches Nmiagericht.
18erlohn. Befanntmach̃umg. 180973
In unserm Handel register Abtd. H. ist beute bei der unter Nr. eln zetra genen Ultienge sellschaft Martfisch Wesrfalischer Bergwerkaverein ju Letmathe Felgender dermerkt:
Nach dem Beschlasse der Generalversamml ung dem 12. Nevember 1901 sell das Grandfapital in der Meise berabaeseßt werden, daß
n bei dem unter Jajablung ven Roo A er⸗ sol genden Umtausch von d Stamm. Altien du se Go M ian feel Berjnge Alien u je 1000 Mn die cinen Nennertb ven M Mn darftellenden 5 Stamm- Uktien aur mit einem Nennweribh den 1200 A in Antechaung klemmen,
2 diejenigen Stamm Aktien, auf welche dag Be⸗ 270 auf Bermae⸗Altlen nicht auggeübt wird aun ein Mertel res Nenner, and 9 JZasammerlequog den e G dieiert Stamm - . . terliegen. der
8 ng un wenn Ge blaß egen Wangade den Nerfagn - When bin- fall 18 sämmtliche Stamm ˖ Alten.
. knnen der darm Kesfimmten ri
e , . 22
Car,,