un Königlichen Schauspielhause sind bie Abende für dat 2. n 9 irn Coquel in beg Aelteren und, der Hich mosselle Marguerste Hurgud mit ihrem a, , En emble solgenktermaßen sestgesetzt⸗ Morgen, PHlengtag (Mollare - Abend): hartäiffen, I l'rdieltnaes rina; Mittwoch: Mudlemolgolso la 19 olgilärs“, „I, AVonturlar“, „,n Joso flast Faun Vonhers. lag „ein einer HBhn Tjantille, „f, mäodsosn mulltzr Jule von Moltre; onngbenb „, Kon(rt, do Monsieur loiriere; ongtag (Ah hi6. borstellung ! „(ringe, „IL Inden muler6 lu 9. Dle Hor berrltuslden ii Ghakespegrez Hramen „Könlg Heinrich V. und „König Vesnrich Vi“ sind so welt gepiehen, ö. dleselben demnchlt in ene gehen können; algbann werben ble . ammten Shakespegre'schen VUbnsgabraimen, ,. lt „König Mäicharh 1I., in chronologischer NMelhensfolge zur Aufssalhrung gelangen. 9 5 enen Königlichen , hei indet e gen die Can mt Ausslhrungd. Hon gi ler Wallenstein⸗ Trilogie mit Wöallensteln oh“ ihren Abschluß. . ; , ,,. ben 16. d, h, Abend 8 Uhr, findet in der Apostel. Paulus Kirche (Gfunewalbstraße! eln. Konzert Um esten per Kirche nge meln de statt. Augführende sinde Fran Lulse Geller Wolter (Altj, Herr Arthur Gm di Vrdel) unh der Nirchenchtzt ber Apostel- Paulus, Kirche, Karten zu 60 * ür das Schiff ber Kirche, ju 130 „ für vie Emhöré und zu Y„bh0 ee für den Altar— ralnn sind im Worperkans bel P. Thelen, Eichhornstraße 2, zu haben.
Mannigsaltiges. Berlin, den 13. Januar 1902.
Mse Patronatskamen der Abtheilung für Arbeitergärten veg RVaterldnkbischen Frauenverein „6G barlottenburg hatten file dle Kinder ver Gartenbesitzer und für dlese selbst am Sonn. abel in Westend-Mestaurant elne nachträgliche Weh ugchteg ler beiguslaltel, hel ber 0 Kindern aus 80 Famllsen ein reicher Gahen⸗ Iich gusgebant war, Jebeg Kind erbtelt: allerle nltzliche machen, o. 1k Eplelseng, Wucher u. dal. Me eslliche lu sprache hielt der rg Vobse dle Kisrer sangsen und deklgmiierten Welhnachtsgedichte, Nach der Kinperseser fand elne muüsttallsche Abend unterhaltung sür Nie Eltern fiat, die babe von den Hamen bewirthet wurden. An den nlisttalsschen Harbielungen betbesligten, sich die Vamen Fran ein ciiackenburg, Frdulein Krulle und Figulein Götz sowie roösessor (wunlich und Verr Flinsch. Ver Feier wohnten u A. auch der Gebelmne Menterungrath Rielcseldt vom Niescht. ersichernngz. amt und eln bekannter franzsischer Philauthrok, Mr. Rivaud, low ein Mltglled der Charlottenbinger Stadtverwaltung bei Der Vater. lindische Frauenverein bat für dle Gartenhesttzer während des Winters auch sonst noch fürsorgend gewirkt; er bat in großen Massen Kartosseln und Uriquets (ingekanft ünd zum Selbstkostenpreise an die Garten. bestßer abgegeben.
Vie am 9. und 10. d. M. selteng des Zzwelgvereina Berlin Franenverelns Gin
Wohl.
arrangierte Nieder
Fest am
Vaterlgudis chen welche
bes
tbalinleitzperansial tung alà
ĩ z und Ertrag dem Betrlebefondg des a , Te, rer, m n, 6 Nolhen Kreuz h ute e. soll, hatte an kelden Tagen ein ziemlich sallteiches ubl . n ö . Räumen des Neuen Königlichen Opern ar ene ammelt, Die äußerst ges . Lnordnung dieser Festorstellung ,, , ,, Netanflaltung deg „Mastags im Wiener = ; leben holleß Blld. Dat
d unteg, und gane frohsinnige , Leben drängte sich in den dekorativ äußerst wirkungavoll hergerichteten Räumen beg autzgedehnten Gtabli gmnents r . a benen es an Rerkauftgelten, Kioäken, lande düblichen Wemnstu f.
Rlausen“ und Tapperyen“, sowie an allerlei ,, . ., eh lte Der Eindruck wurde dadurch noch natürlicher gestaltet, daß
. ; Je Besucher in ne gioße Jahl der hin. und her wegenden Yesu reattdls che e, . und Landestrachten. erschitt ken. ( war, Vie sonstigen Darbietungen in ben Hverschizden eng, Festräumen waren! Jo! mannigfach, daß auf. ihre, Einzelheiten la nm
de, 2 esonders sei sedoch daß von dem Musik⸗
eingegangen werden Vir ber Herrn Franz anlichen Leitung, von Da Tanzsedicht „Gin Güäanstlerscherz“ l tresfliches choreographischen Arrangement sich
rlenbölling komponierte und unter 'einer er. amen und Herren der Gesellschaft aufgeführte hervorgeboben, um dessen vor— s der Königliche Uni—
n gg., . ; Zor erdient gemacht hatte. versitätg. Tanzlehrer Herr Otto Zorn verdient gemacht hal zin e rr st fand dahbel eine, von Elenhnnen . 3. h. sschen Balletschule höchst graziög getanzt n, armilchen Welsall. Auch das unter Herrn Julius Kayser's Direktion dar⸗
gebotene Gastspiel der Lebenden 6, t . n ber . ine falischen Seenen und zierlichen Tanzliede ö selnen must glischen wohlverdiente Anerkennung.
anregende Awechselung und erntete wem, ng. ECbenso beifällig wurden die Leistungen der du ,, . Konzert ausführenden i n aufgenommen, welche unter ibres
Hirigenten Herrn Einödshofer . Leitung auch für die Ball
musik sorgte, mit der das bestens gelungene Fest jedesmal erst zu
später Stunde ausklang.
Für dag am Mittwoch unter dem Titel „Berlinmn ach 100 Jabren“ stattfindende Wintersest. des feiwäil ligen Erziehungsbeirgths für schulentlasscue,. Walen h. . u. A. die Damen Fräulein Meinl, Fräulein Ot ung F rãul gin Min Werber, Frau Naval, sowie die Herren Wiltekoxf⸗ Liehan, Böttcher, Ulerander, Schmasow, Peters und Salzer ihre Mitwirkung zugesagt— deren Namen schon dafür bürgen, daß der Abend ein auer grden lich jennßreicher, sede Geschmackdrichtung in lünstlerischer. Beziehung. kel dine n der sein wird. Außer zu ästhetischen Seh ussz z ver den die Becher auch Gelegenheit zum Tan; finden und die Möglichkeit haben, in einer reich ausgestattelen Tombola das Glück zu wer suchen, ür welche u. A. auch der Maler Professor Qnaus dem Verein ein Bild zugewendet hat. Es steht zu hoffen, daß durch das Fest. dem Verein, welcher den guten Iweck verfolgt, den armen schulentlassenen Walsen Berlins mit Rath und That hilfreich zur Seite zu treten, reichliche Mittel zufließen werden.
i al der . ies wird am Donnerstag im Hörsa . . 6 einen Exrxperimental⸗Vortrag „über Magnetismus!“ halten.
12. . (8. Z. B) Auf der Strecke n,. 6 ö. err en . esellschaft fü te gestern Abend ein Wagzn u m. . n ö agieren des Ha en wurden, wie der „Bochumer Anzeiger
neldel, drei schwer, die übrigen leicht verletzt.
Bremen, 13. Januar. W. T. B) Die Rettungsstation
8 Dentschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ,, m 12. kö 4 von dem auf der ö strandeten , , Eisenhardt, drei Personen dr as . . ,, . .
ĩ x ondent“ meldet, sin 2 = gie e rr fn der Kapitän Eisenhardt, der Steuermann und
der Koch. J
Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Die franzö ische Frie⸗ e fire fr veranstaltete heute Abend ein,. J Ghren Frödérie Passy's, der vor kurzem . ö. . Preis“ erhielt. Der Gefandte Schwedens und Norwegen 2 snann, sowie zahlreiche andere Notabilitäten waren sageßen . Gesandte hielt eine Ausprache, worauf Passy dantte und. au , Anerkennung der Presse aussprach, die ihn bei seinem Friedenswer unterstützt habe. ö
Laroche (Dep. Nonne), 13. Januar. (W. T. B.) . 3. Dachzimmer der Frauenabtheilung det Depgr emen ö. Irrenhauses brach in der vergangenen Nacht Feuer ; 3 250 Kranke wurden, nachdem alle geweckt waren, in den Hof gel 9 ĩ Das Gebäude brannte vollständig nieder. Am Morgen. seb ten LR Kranke; man glaubt, daß mehrere derselben bei Fluchtversuchen in dem nahen Flusse ertrunken sind.
St. Petersburg, 12. Januar. (W. T. B.) Beim . eines hölzernen Hauses kamen in der leßtgn Nacht zwölf Menschen ums Leben; jwanzig Personen erlitten Brandwunden.
Brindisi, 12. Januar. (W. T. B) Deute früh st nige ie ein Materialienzug in den Cillareds Bach bei 2 6 derselbe führte etwa zwanzig Arbeiter und Magteriglien zur , , herstellung der vor einem Monat eingestürzten Brücke über den ach mit sich. Bis Nachmittag wurden vier To dte und neun schwer Verletzte festgestellt. Der Maschinist des Zuges ist flüchtig geworden, der Heizer wurde verhaftet.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
; Loge 6 .*
üter Rang 3 „*. Dritter Rang Pro-
Mittwoch bis Sonntag: Coralie Co.
Dirhus Schumann. (Menz-Gebäude, Karl⸗
Wetterbe 3. 9 ar 1902 Dii * = 33 53 * , = ; e, , * . 6 h 83 *. ** . h ( seeniumaloge 28 * Billetreservesaßß Nr. 2. Das Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: straße) Dienstag, Abends präzise . Uhr: Große . — Abonnement Ri für die Tage Tiend lag. Mittwoch und Der Veiichenfresser. außerordentliche Gala ⸗Vorstellung anläßlich *. * Sonnabend aufaebeben. Der Bille. Verkauf findet der E00. Aufführung des großen und ga, Name dei 881 Wind Rim Königlichen Schauspiel bar se stat. Dienst. L. Residen z . Theater. Direktion: Sigmund Lauten. Nor gen schaustick * 8 . i . 2 8. 6 13 . — 22 1 rem dern 26 21 12 anelin⸗ . eine 12 m 2 2 * i 1 AaVert Uris. Schluß ⸗ ö r 2 Wirte Wetter RR Freipläße baben r das Coquelin⸗Gastspiel keine barg] Dienstag: Sein Doppelgänger. Schwank Baris. G Traders * M in . e rodacht 8 r Mind We * ! ö M 11 bur V J . ] . seebad Scheveningen Mit glänzender neuer Tiendeebtunas-. 14 Wind 2 Wiltigteit An] n Udr . in d Atten von Maurice Senmnequin und Georges ee b er 42 . . . ,n, = . stalten ö icbtung 8 Neunes Opern Theater. Wallenstein d Ted. 2 2 i . ünkiisn spoken. (Langizis Ausstattung sämmtlicher neuen Einlagen. Vorber— ear Tranerspies in 8 Aufsügen von Friedrich ven Schisler. Duval. Berber: Emkllsn spoken Akt ben Grostartiges Gala⸗Parforce⸗Programm und n nn. ———— **4 111 uh 8 ö rl qu'on 18 parle. Schwan in r At ven die vollftändig neuen Januar - Spezialitäten. Slioroway ea Ww 4 wollenles . 3 14 WVorstel una. D iöem. Tristan Bernaard, deutsch ven Bolten ⸗ Bäckers. * nirna Goierm. Nin denn . Bös 83 Mine ech Qyerudan 11. Verstellung. Daschisch. 21. 2 eren Male: Die ische M a. Troupe ] . Nen; Wackhsed dog Www Adald ded 281 — Urn e, Dichtung von Ares DMimar,. Mitimech. Jum ersten Male. = 15 japanij jeariens auf Kameelen. Neun. Bersisch. Sdleldo Rog W dede h 7 2 x X. . 1 Ve 26 — . rei Xa i zase. (M amour.) Schwank im 53 Alten von Paul Camtanifche arama ne Neu: Ori inal⸗ Bim Sell we dad wolln 89 MWästt ren Deen den Cbeltut Wa. Qelkänd und Manie Denn zuin. sche Cloimna. Nen. Ri sika⸗ . ; Wörns nn, b wen nne, n, demneses mn selcde Tage; Die japanische e, me , r,, dm, e n . Vl d M Wusts und Dichtung den N. Teoncavallo, dentich Tenne nlag und seigende ade * lischen Scherenschleifer. u: Die Sriginal⸗ Nr den Vadwin Vartan Carvaiieries rusti- Sale. 26 . uhr: Lcontinens Nenn- und Kunstfahrer. Tie anerkannt un⸗ Vl nnen 1 e, canu. (Bauern- Ghre—) Ora in Lure den Cz. 1 ö erreicht dastehenden Original Dressuren des Rider 8e Ww D d Verre Mankagni. Teri nach dem gleichnamigen Gdemanmner. * . Tireftors Alb. — —4— Ren Tl. QGd*iltiansund 989 * 2 2218 don 6G fang 74 Udr 3 ; e m r Dora Schumann. Herr Ernst Renz. Mr. Joe Shudesnacd or 8 M S bar a3 TDyerndan D Garmen. Fre: Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. Hedgini. Eugen Truppe. Mons. und Mad. — R en 2 33 dello. Snralend? Jum ersten ale Tie PDirckniea . Frigsche. Dienstag: Der rothe RMarquig. Mäc. Mabel 8 Brien. X. ꝛ , 1 6 TDipone von Tiwoli. Men cin tudiert Gappelia. Rosaßf. Orerette 2 Mlten ven Renis Rermann Rarhitad . 2 dederhll D 0 Reorrg MWirwerde Gansriel Mr. Ge d Terran Dir . 1 1 Victor Sellãnder. 8 * . . 21 2 — 21 J 2 erm n — ö — 2. ** 53 Dan j Maelin 2 wademoiselie de 1a seir dere , Mrr d 9. Wed dd . 1 t 2nliere. 1. RVeaturiere. La Joie lait Mitre ec d fel Der rothe NR ! per. D wnademeliselie de la geßfat de Udr ; * ö ; 2 * 8. ae, n Nen d Mn —' SC igliere. Grins ire. 1. — Senntag d * 8 ; — 2 U . UW X dech 1Iwalgre aß. Freitag Men einstudiert Sapobo. Ja balben Dre er Jigeunerbaron. 8 R — —i — w w — — Q — . 81579 Nachruf. ̃ . D dede eisciie de le Seieiiere. 1 Gendre 1. mm . Geftern derstarb nach längerem Leiden im 1 . . * Keirier. Haneiegace- ie, Thalia -Thrater. Dierstag (nech drei Au 7. Sedengjakte der Gebeine Cher - Negie- d — ded nmenhenr gui passe. ud rurzern Tie Be der unyve Grerde 1 rungarath und vortragende Rath bei der X . — dald ded ö M Drern .- T Nater Treiteg: Gatspiei Wr. tante -e, mir =, ad Tanz in 3 Atten C ber · Rechnungesammer, Ve ; Ad ded S o πο ain Tartu fe. Le LPT use --- D*. ; 1 Mere Deren So. Nale Tie Badennphe. aarden 11a Jenles. 83 — * ö Qn 22 w 3er 20 Seer Nerd der 18 ens: 3a ren Wel * 8 Rede — 211 ö eine Aleincre·- O, . Weestattaasmr ese arm Wen n dedem ö Denisihes Theater ; Lebendige ain GeJaer and Ter ne 3 Akte denen 28 Nee n g 87 Dtanden. Aare ? U 2. 1 * 3 rr en v — * 8 12 1 Nentral·Thraitr. Dœ, Tae age 2 * . n * x g = Wedel. AR . Der, Rein aa dauerndes ebtendeg Ardenken ut * r : der -=. De cer dat W 12 2 — m K— . — ö. —ᷣ 4 3 ö 8 4 ö — ) * Gerliner Tdenter. au. dee — . T . Wmanri. Vorgdam;. der 1I. Januar 187 a de * . ern e Ter Gdef Vrasident und die Mitglieder 1 * * —— ö — 8 . m, — . — ĩ Tu Tie verde Wode ü r — 4 . der Cber-Rechwunaelemrmer und des * 9 ir Tenn = Te- ee tem-, = der Rede- Je egen ann eee, des, Teufen Reis. 86 e n = mee, m, , m . , — è— ede m n. * . 2 de Tie feeche Marre der de? Me . Dciler⸗Tbeaker. Gees Tdenter Te ne Ware! : dre, m . d Werd 2 OGiafarae Menden. Terre Seren, d= , T= r r . A werd Next aꝛoan de de lde T Ter d e r, C -e . m 2 d ! G aßa—= Wenden 2 Ser der di *. dae der M — 8 Un Ter Werner 2 nee Tas müre Wandern 1 8 24 2 E * * — 12 8 z 8 . —— T * 2 r — . u I e e m ö Gene anct Tdeanter. De, Tie * r , Tdeatet des Wregers⸗ rm, Pere ee Teer, , See, a, eee x ö 2 — Ter Mn dc Q 112 2 1 1 1 ö n d 2 — — — — — — d 2 . 86— S* nem 5 . Virrn rr, Tie Nr s SS be- e, m, ** — . . Theater. J — . u 8 rie, d Der-, Rea, Herre, e Tan x . — 2* 8 7 rü. = 3 tna e.. . . — 2 de r r. 2 2 2* . ⸗ den . rie z cCα r . * J. 8 8 * e ꝛ * 8 1 — . = T* — 2. * am, =. . . ö 231 14 mam * 3 2 2 . . Tenn ,- den di 2 2 81 Tran * x 8 * . Tel d 12 ne 2 —— * den à—— — 7 2 ö ⸗ I neden dere dr , Trenne, eden, Lieder S*rtte-=-= er, SGæanlt ata, PHœtidam 8 * — * XR 49 6 ae Tree, Tome, . 82. X —— J — Ran M m n mi —ᷣ * 1. = — 2 ö 8 . 2 2 Wen amn Lene Tdearet. . , Dae ee ae, ni 1 —ᷣ— ware, Mme, ea, Berentwertsicher Nedahenr ' r e r R 1 * 6 1 1 z 2. * ö C 2 237 — 2 P R 13 Ddertl in * 2 . M «2 G ; d Tr pe 22 — rn 2 ö Warren, N ren, dere, Te n T . Ronʒzerte. — * 82 — 61 Serin ; E d 831 um — ö Der der 22 * Rat e reer ger rl 8 wn r K‚ dean r. Daracera Me e, ö . 1 w 7 — * —— * id. nag * 2 2 1 3 ö — a . e denn rt P t —— * 12 en, a, D m. Vent 2c G 2, 8 Cesare, = Werde Tann, =. = 1 ö ' x T= 0 Sera R ge, nn 8 — Seda Beilagen - 2 d 2 2 Dre de, Ter re. . ; * Mn y De do, , , Dre, de an r . rn, , . Cern een, =, =, s ra 2 2 Gar = e! . Cern * er, ear . ö aa d deer Ver anne er e.
1902
zum Deutschen Reichs⸗ Anz M HO.
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Januar
— ——— — — —— — — —— —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualstãt .
1902.
;. Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte Verkauft. Hö Har f , ; ö . alte Januar Narttent Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner re . werth 1 Mel Durch 85 e fla ge, ö tis; ätzung verkau . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner tentner 1 dem ö zentn 1. g 4 4 4. 4 4 4 2 . 2. (Preis unbekannt) Weizen. I 1626 1626 16,66 16,66 16, 90 16 90 ö Brandenburg a. 5... ö — — 15,40 16,40 — — ; ; z q ; ö i J 153 g 16 16 86 1329 17479 . . . ; ; g d 25 17 25 1756 17350 . ; . ᷣ WJ :/ 16 26 1650 16 79 1230 17269 9 . , J 21 ö Kö, 15.46 1416 15, 16 1B, 26 16 69 16,56 56 7h65 1516 15 19 4.1 ; Breslan.. . . . . Winter⸗Weizen 16556 15516. 16 06 16,56 16, 80 17,56 ö ; . e . Sommer⸗Weizen 138 38 33 16,40 16,60 16,90 ! ; ; ; ; / ; 1 ; 1s. 16 96 15 56 1756 ö . — ; . ö . J 16 i6 is zs 16 i, 30 16. 56 1716 g. ö 5 . ; . Polkwitz . ö . ; — f — 50 3,5 25 a 7 ; ; ö . . . 2 . ö. 385 1s. o 68 3 25 418 16,72 16,B79 4.1. . ! oldberg . 16, 5 16.30 1700 1700 1756 1756 5 ; w — 65 365 is 3 u, . 1536 19 * 3 ö. . z ee bit — 5 16, 1 16 24 16.3 16 47 ᷣ ᷣ — . K k — — — 6. 16,16 1720 5 ͤ ü . ; 1 w 1699 16.35 ig. 3 1j 7h . . 36 . 6. x llenburg w — 1863 iss ig h 16. ß 16 36 1756 ᷣ — . ; Erfurt . i550 i 5h is gs ib 26 155 16.55 t — ; Kiel. . z iß 565 i650 2 e. 17,350 17,565 ; ; z x JJ ᷓ i s5ß5. is bh is, 0 itz 50 16, 69 17600 ; . ; ) 1 ; — — , — — 1h00 15, 00 1 60 1500 . r 1 ö — —1ß — — 16, 96 16 26 120 19236 16,05 1585 8... 3 . k ; 15,50 1559 15785 15,75 16, 65 16, 50 165 1576 16, 75 15,755 235. 12 ; ö Kd ; i ß ig 3 is n 16 72 16. 56 16. 56 156 2560 16 67 1673 4.1 R . er ö = it iföss itz ie 18 o — ; ᷣ 6 . 1 . 2 — Q 15535 i555 16 16 is, 15 350 6140 16,16 . . ; München ö . 1700 1790 ik3ßß 135996 14833 is 36 285 5146 16 163 3 ö . ĩ Straubing 23 . 13.35 1520 i665 jizoöß 173 1761 152 25369 iG 3 1jri0 41 160 Regensburg. . m, 176 1766 1765 isöh iso) 25 16 177 16765 11. e Wie ßen . 6 = — K is 25 1766 58. ͤ Pirna.. 16380 16. 80 16. 30 17, 10 inis ira . . ; ; ö, r, V. K . a. 266 66 16,30 1659 16,50 ( ; . . ö ö Ravensburg ! j 32 b70 iB 95 16. 77 is 69 1756 582 55 16, 44 K ; x Uim ö — 16, 56 160 16260 17 70 1740 18. 10 761 12551 16. 55 1683 2 4 x s Yffenhurg ö. — — — — 1i1525 i725 7 120 17 25 1525 4. = Dr nch ai . 2 — 1700 109 isöh i555 . . ü ö s ; n 1 ö . 638 133 168 16 362 14 968 1736 ig g. r h. . J — — J s806 i J 35 30 8.1. ! Braunschweig! ... 16 00 16 00 16 26 is 25 168 15 16. 16 65 1 86 R e 3 3; 16. 35 i 6 ig 8 id dd ig nh 16 5 ꝛ — . x x . — 2 ig. h 16 35 is 85 16 35 so 16 1672 1653 4.1. r 3. ] Neuß. — i635 15, 9h 16. 19 i616 326 175 16. i is is 1. so Noggen. 11. 1 Tisit 13, 65 13, 90 13,90 14 10 1410 1430 680 9512 13,9) 13,93 41. x Insie burg — * * . 14 25 ö 25 14. 265 * 38 ꝛ = 1 1370 1378 14.20 1428 1 75 14 75 ; . ; = duckenwa lde . 1359 13.359 13,75 13.75 14 186 13,560 13, 68 8.1. ; ; Brandenburg a. 8. 1380 13,70 13. 360 15 vo 141 00 14 25 ᷣ ; e Frankfurt a. S. . 14 535 14. 65 14. 55 ᷣ ; = Anllam 1410 1420 14.30 11 36 11 15 14 460 5 785 1427 14 24 4.1. ⸗ a Ster in 14 5 1455 14 55 14 56 15 65 15 600 2 325 14. 75 11.5 63 8 l. Greifenbagen . 14.50 1469 ; ; z ; w il c 11 85 19 110 1900 1410 81. ; ? Stargard i. Pomm 1440 1459 57 968 19,45 14,41 8.1. (. Schivelbein 1400 1409 14.325 1125 1150 1450 25 353 14,25 14,25 1 ‚. Telberg 12,40 12.380 13.20 135690 11090 1450 = ö. ; ; ; Lzalin 14 15 14460 14,85 14 369 — 613 1400 1062 8 x Schlawe . 100 1409 10 140 1409 1409 4.1. ö Lauenburg i. P 13.290 133729 3 40 135,290 14349 3.1. 60 . Vroteschin 14090 14,309 11,10 14410 1430 16,39 75 1069 14,13 141,28 8.1. ; Name lan 13 5) 13 39 14. 0 14. j0 14 635 14 69 3 137 14 15 1420 14.1. 77 ö Trebnitz i. Schl 12090 12.50 13 290 1609 14440 16,690 0 673 13, 46 13.46 4.1. x Brnlan.. . 17. 30 13 * 11 * 14 15 146 59 1480 ; 6 9 Qblau 135290 1329 14290 120 11990 1169 10 65 14320 1420 2 ; Brien 13 10 13 in 8 1a 55 11 26 14419 r = 83 2 116 1615 30 15 1116 140 52 41. 200 = Fell win ⸗ 16709 14650 21 50 1469 143690 4. 1. — = Bunzjlau 1129 1129 14.890 14339 n . . dei tern 1400 1400 11 5 11 15 11 * . 60 ö. 14642 14 00 61. — Nauer 11 1 * is d; is is . 8 n Derctemectda 1335 139 1390 14 25 1420 1436 ꝛ̃ = dor ichũt 13.23 1341 1353 1365 1377 13.38 , ; ; ä Neiße ! — — — 13389 1120 970 13 580 109 1420 4.1. 323 ꝛ— Valberstadt 1610 1120 1820 145 . 169 : Silenb ura 1 11 6 175 11 8 11 15 14 * a Grfurt 14150 1509 1575 15. 25 15 75 15 75 = Rel 1330 1330 1435 11 * in. 11 39 ; ; Genlar 11 * in 8d 175 id d w * n , ᷓ ꝛ Duderstadt 136469 1389 13589 1109 1109 11290 1 169 1391 13333 41. — . Lune burn 13, 860 13 85 1585 1889 13599 11290 209 2800 14090 14090 8.1. r ö Poderbern ö 6 — 1409 14309 164 2223 1403 1419 8.1. . Fulda 1609 1409 142 1425 119 14 * 109 1425 1125 11625 W. 12 x ö Alere 1408 1400 1422 1122 1433 1133 160 2275 14.22 1429 4.1 Reg . in * i ᷣ i v i * i n : x eng ; — 1339 19 1389 1339 189 2410 15359 13355 109 1. 8 = Nnchen 1909 1429 1149 14 1489 1599 285 33884 1468 1476 4.1. . o Straubing 1352 1389 1459 1148 1439 1470 51 730 16531 14154 81. 14 ö NReneneburg — 1109 119 9 126 146090 1140 4.1. ö ö Meißen — 138 1429 ; ? ; ma 40 1220 12 zo 10 in o 14 9 ; . . 1 W x 1410 1910 1449 14449 . ; Waben ꝛ ? — in * in ? nis 1483 l ; = NRarcnokuta 1629 162 1425 1428 194 1820 23 842 1425 1415 41 . . men 1109 14 * 1449 110 1800 1699 2 123 1629 en, wa. 12. = Offen kara = 1412 113 13 1385 1425 1109 41 . . Gruqch al — 1409 1409 15090 1809 ñ e x = Nestecł 1100 nee in g 1490 132 1429 1428 20 942 1609 1321 21. ( . Maren . 1410 11 * Doo 14.00 13. 90 81. . Bran nichweia ; 11 * 118 14909 . 1429 1429 ; = . Vtenbkura . 1189 11680 1109 1100 1120 1429 ; ; n n Vr stadi . . 1819 1810 18 16 1349 23 282 1320 120 21. ] Aru 11 * 11 * in w 2 255 12235 1116 nn ini .
.
,
.
.
, r,, .
ar e, be e ü,
.
e e.
w-,
1