Nachtragsverpachtungen ver⸗ Frankreich. Die wichtigften japanischen Banken, wie 5. B. die Nippon Ginko, J 100 46, Roggenkleie 9 = 21. 6 Welzenklei 9! 24 . per . gi Tie Ergebuisse ver Meuwerpachtung der u Jahre 1090 N welsung durch unn mn ng . Vomãäne n, welche Zolltarifiexung von Waaren. Nach der Anmerkung 338 haben daher in Mojl und nicht in Baan Zweiggeschaͤrte errichtet, in 105 Eg ab * Berlin bei Partien von mindestens . von Ffeilitzich ist der Grpepitisn alg ein ,. e, , . 2 — 1 geworvenen nd der im Jahre Av pachtfrei . i n e e r r werken und bereits neuverpachtet sind, zum Zolltarif und dem ö, . . d . er f gn ht mit der Zeit auch das Hauptwaarengeschäft * ö . erhielt eine Kompagn en. vases) oder Syphons aus Glas oder Kxysta ür kohlen⸗ U rn, ; . ; ; ; Dffitier überwiesen worten; er / ö Lol yse hton wage nech werdeuden Yomlinenvormwerte in araun . zugehen lassen. i entnehmen wir die folgende, am ar . Gẽtranke, weder grapiert, noch geschnitten oder verziert,ů Petroleum wird aus Mangel an Wagrenlggern in Bakan nur Von dem Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende vierten ostasiatischen Infanterie; eg imen . fast taglich Der Mintster sir Landwirthschaft, Demäunen und Forsten hat Jener ersten Nachw. a. die Ergebnisse der Neu- wie Flaschen zu behandeln. in geringen Mengen direlt eingeführt. Sollten sich diese Verhältnisse Dezember 19013. 18970200 6½ 3 ooige, 21 674 400 M0 40 bοigę, jcher Richtung ausgeteichnet geführt. Die Kompanie ist fast tag dem 6 der idle en eine hiachwessung, Üben die Grgebnssse Schlusse , . . 3 . 1561 pachtfrei gewordenen Mil Rückficht darauf, daß die Syphons wegen der Art ihrer ändern, so ist die Möglichkeit vorhanden, von Bakan gus die . 15 Sil 00 M 41 ige, und 3 739 Zo0 d 8 Coige al te Pfandbriefe auf dem Marsch oder auf Expedition besindlich gemwesen, sie hat es ber gfberheiten Herpachtung der im Jahre il Pachtfrei gewordenen kerh ,, , e nach Provinzen zusammenfassende Uebersicht. erssellung als Hohlglaswaaren anzusehen sind und einen beträchtlich des Binnenmeers zu versorgen und gleichzeitig eine Wiederausfuhr sowie 16 320 4006 30 / ige, 3] 334 600 6 3 0 gige und 28 585 100 4 hesondert schwierig während der ganten Kampagnen gehabt. Am Föomänenborwerke, bie gegen vie im porigen Jahre borgelegte gleiche! Domänenvo öheren Ken als Flaschen haben, hat das comité consuliatif des nach Koreg zu ermöglichen . ; 490ige neue; zusammen 192 465 709 6 Pfandbriefe ausgegeben uh, bn, d, Räanher 6 ber Mnchener Päst der Knef echet= tee. — — — —— arts et manufactures Unterm 2. Oktober 1901 vorgeschlagen. die⸗ Die Rachtheise und Schwierigkeiten für die Ausdehnung eines worden, wovon noch 8 458 800 6 3 loge, 7211 100 6 40 0ige. 16 Mari sst in ber Nummer 6 er nee,, äber schlechte Be—= r Bei der neuen Verpachtung Siernach betrãgt selben künftig als ‚Hohl⸗Glas und ⸗Krystall, glatt, geformt“ (T.⸗Nr. fremden Handels sind für Bakan, folgende: 6 575 000 M 4406 ige und 1290 600 6. H5Hosoige alte, sowie Ghinafämpferg peröffentlicht worden, in welchem ü er k ee. tiins tu 350) zu tarifieren. Sämmtliche großen Seeschiffe müssen auf der Mojiseite ankern 14 441 600 6 3 560ige, 48 232 600 M 3 o soige und 28 585 100 M handlung bei der Kempagnie des Hauptmann bon Feilibsch geklag glichen. une, wech, a , der neue Pachtzins Bieser Vorschlag hat unterm 8. November 1901 die ministerielle und dort löschen und laden, well in Bakan kein Hafenmeister ist; die 4v60igé neue; zusammen für 114783 3600 , von den wurbe, Dieser Jeitunqausschnitt, mit. allen ö . nhalt 9 ; schnitt 3 gegen den etats⸗ Genchmigung erhallen. GJirkular der General- Zolldirektion vom Schiffe müssen des halb nach ö. s t s n . 19 ttatö⸗ ntt - — Vorgang. behandeln ben Autzschnitten ist dem Kommando de eta
i ch den Anordnungen des Hafenmeisters von Grundstückseigenthümern zu verzinsen sind. 8 sind in der Zeit . gan der . . mahigen Pachtfins 14. Nopember 1901, Nr. 3205.) Moöjl verankert werden, mit dem dort zu verhandeln ist. Im nächsten) vom 1. Januar 1900 bis Ende Dezember v. J. 260 Grundstücke mit Körhehitlonekolps, üterziesen, und von Liesem die Untersuchung vor der gaßiger lich der dessen durch.
. Jahre soll auch in Bakan ein Hafenmeister thätig werden, der dem . Br ' m itt⸗ eingeleitet warden. Piese wurke in der Welse geführt, daß der J Vachtungen Neuber. . 6
] . einem Feuerkassenwerth von 50 826 225 „6 zur Beleihung mit neuen in Mohji unterstellt wird. Die Hauptschwierigkeiten welche für fremde Berliner Pfanzbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten . e,. m, . Pachtjins pro na)] Flächen- steuer⸗ . lich 1 . Eisenbahnen in Rußland. . in . ö . Moii e , wn — Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 15 450 500 4 n nen nenn nen , . 2 . ö. ie. ö. pachtung nhalt . anz pro ha me wenige Das russische Eisenbahnnetz hatte am 10. Oktober 1901 eine Fehlen geeigneter aarenlager, namentlich in Bakan; zrgenh jemand eine Heschwerde über die Hehandlune ⸗ gnie⸗
ihrer jagen hätte, Die Frist für Anbrinqung der Be⸗
führer borzubringen hätte. Vie Frist für
. 2) die Erschwernisse, welche dem Wohnen und der Niederlassung Ausdehnung von 5 157 Werst, wovon 9450 Werst zweigleisig waren. ) h ; R ö 5 6 ha 6 16. 46 23 * . Dazu kommen noch 2626 Werst Eisenbahnen in Finland. Im Bau von ue nb entgegengesetzt werden. Ueber die Lage des Ruhrkohlenmarkts im Dezember 1901 . 5ge ö treten, der etwa 5. schneen sclle hierbei Eich Clien b fe ee eiern ; e o) zoon 70 214944 43465 39 9696 3376 2066 * ; a 6 3 h ud meldete hat der Prop Ost reußen 4386 109 39970 241 341 31 jur Sprache zu bringen habe. Pa sich nieman . Provinz 2st
—
. K
9
1
de 2 8
81 = — —
OO dor &ẽ
—
D
din terind Ausfuhr: Korinthen und Resinen 377 903 (37 163) — Minera. sachlich endlich einmal Vuten auferlegte drei Arreststrafen, ZEtatistit und volt swirthschaft. Sinterindien.
; ; ö. z ñ Moji ist eine r blů t i ie in E h i ũckauf ent⸗ 19 832 9 n n mn, nn , 1 iu ige g leg n tier g, gene ,,, ö 33 did z 26, 0 136i 21 4060 22836 2192 2 099092 Bau , ind im Nusstschen Feich z0sd Werst. (Pram. Wjesin.) dez Hafens sind bereits in festen Händen. Die Hauptbanken Japans und Koks zu den Rheinhäßsen in Duisburg, Nuhreit und Dochfeld llon . K ven hierauf leben einselnen Mann in das Weslhrenßen 1 33 651 376 1500 155230 3949 2950 8 31866 gene K rg stattliche Steingebäude errichtet. betrug in Doppelwagen zu 10 6 insgesammt 10 068 (gegen 11 463 in Bataillon; Komma! 9 ; ̃ Brandenburg 11983 M 87066J hg . h 136 57 423 2567 16 53601 — In Moji find als wichkige Einfuhrartikel vom Auslande zu be- demseiben Monat des Vorjahres). Im allgemeinen ist keine Ver= Halalllassbähegn kemmen lassen ünd ihn zu Protokoll b, hen nern .. w . hd 9 366 39 15 838 36 455 21 60 413128 merken: änderung erfolgt. Die frühere leichte Belebung des Marktes hat im Wer feine Beschwerde vornibtingen hatte, mußte eine entsprechende , 11 6 — 6 60 5724 898i 838 164 692 4422 105 634 33 Außenhandel Griechenlands im Jahre 1899. a, die Maschinen und Anlagen für das Kaiserliche Eisen- und Berichtsmongte weitet angehalten. Die ungünstige, Geschäftslage schriftliche Grtlärung abgehen. Hierbei sind einzelne VBeschwerden Ceden bcchlesien z 99 15 78 33 11061 2516 128 636 222397 78 21 23 81 M Nach der soeben erschlenenen Jahres Stgtistik des autzwärtigen Stahlwerk in. Fawatamachi, J . hat die industriellen Werke veranlaßt, die Arbeit an einzelnen Tagen, an banbtnann Frelhermn von Fellitzsch wu Tage getreten, und zwar ergab . Gachsen... 2334 r . 66, 1271 16 304 65 459 5150 10732777 Handels Griechenlands für das Jahr 1899 gestaltet sich ein Vergleich b. die Essenerze von Ching, welche in Leichter gelöscht und nach behufs Vornahme von Reparaturen und zur a der In⸗ en anhin nr . a g . e sie DVanunonr , öh 34171 26181 4717 6 0602 der Cin, und Üusfuhr (Spezialhandel) in den Jahren 1898 und 1399,ů der Bucht von Wgkatamatsu befördert werden, venturen, auszusetzen, wodurch der Absatz von Industriekghlen natur= 3 wzel nen Fällen ziemlich harte Worte gebraucht hatten s f 555 29 715 381 53,64 Höh 134 2 ü ] . w. a. sich, daß er in eintelnen Fällt i ee enn e nn SWddentschland ü bessen⸗Nassau e n . . Dos go wie folgt: . g. Schienen, Pumpen und Maschinentheile für die Kohlengruben gemäß etwas bein slußt, wurde. In Anbetracht der Gesammtlage sind zum heil rein sübdentscher Art (Heiterkeit) die in Siddenllchlen . 20 119 100 30209 4982 19586 434764 733 899 3747 9* Einfuhr Ausfuhr Kiuschius, ann der Kohlenverbrauch der rheinisch westfälischen Eisenwerke noch elalip wenig aufgefallen sein wärben. Es sind auch einige Falle sest⸗ Summe . ö ; 2 II 253g 53so 1898 *) 1899 1398 1899 d. Rohbaumwolle für die Spinnereien von Nakatsu, Hakata, als ziemlich gut bezeichnet werden. Die Bestände an Koks und Fein= stellt worden, in denen Hauptugnun Freiherr von Feilitzsch, wie die . I ꝛ tfrei Werth in Drachmen . Kurumg und Kumamgto. . J lohlen sind, dank der Feiertage, etwas gelichtet worden. Die Rhein⸗ 86 . ben haben, sie etwas geschüttelt hat. Es ist aus⸗ e unten Nachweilsung sei die nachstehende, diejenigen Do mänen, welche im Jahre 1902 pachtfre Nahrungemlttel . 64 997 657 61 331 184 51 542 776 52 733 334 Die nennengwerthen Ausfuhrartikel sind nur Kohlen und Neis. schif fahrt entwickelt sich, abgesehen von einzelnen Störungen an Lent Llbst ge ehen eden 9. Ga,. geschehen ist, wenn sehr n, . lud, nach Provinzen zusammenfassende Uebersicht entnommen. Rohstoffe . . 25 373 1077 227022731 23210818 257539202 Es schejnt kein Jweifel barüber zu bestehen, daß Moji mit der den Kippern für Waschkohlen, ziemlich günstig im Hinblick beäcklich seftgessellt worden, daß dieses Unt Geschehen e wenn werden v nd bereits neu verpachte = ⸗ — ——— ᷣ 8 , . 685 433 71! 42795 59 13 137336 148301 3927 Zeit ein wichtiger Hafen für den, guswärtigen Schiffsverkehr und auf die Jahreszeit, in, welcher sonst der Schiffsverkehr robe Vernachlässiqungen der Leute vorlagen. Ich habe das tries. ö mi mmm Bei der neuen Verpachtung ; ö onstige Waaren 4 363 562 3931285 330 671 3585774 ein sehr wichtiger japanischer Verschiffungshafen werden wird. Das gewöhnlich ganz 6g. Die süddeutschen Lager sind dem⸗ 9 betrãgt ͤ chlliche silbell' hier ch des geaunumte Altengterlhl durchgesehen. — e ber e, / Hiernach betcäg Zusammen Tris ftr rr ds, Hafenchmnt ist kaselbft ün Degmber 1569s cröffnct, Die großen. hisphechend gut gefüllt, Sah !ttn fanden and end, guten Ahsatz. . zon Feiliksch ist in dieser. Weise uur bei schweren Wach Flächen · ; sind Pachtzins der neue Pachtzins Die Betheiligung der wichtigsten Länder an dieser Handels- Dampfer ankern, bis engl. Meile vom Ufer. Dampfer von 21 In Gasflamm kohlen, erhielt sich die rege Nachfrage der Vor⸗ Hauptmann von Feilitzhel—. n Leute ihre Sachen verbrennen lassen Bisher Durch betrug erlangt tat bewenuna. wirh 1 solgt, angegeben: bis 23 engl. Fuß . können im östlichen Theil des Hafens monate. Auch an Fettkohl en, a ee, den gröberen Nußsorten vergehen eingeschritten. Es haben u 6 2 inbalt a, an- — — gegen den etats⸗ gung ; , Einfuhr Ausfuhr ankern, unterhalh des Berges Kojoyama, etwa eine Kabellänge vhm und Nuß 11 zu Haugbrandzwecken, war lebhafter Bedarf. An dem parch Unachtsamkeit, Stiefel, Mäntel, die gar nicht wieder zu Zabl der 2 e ate ꝛ̃ een mãßigen Pachtinins 185 u ggg 1555 1399 Ufer. Innerhalb den Ankergrenzen ist die Stärke des Stromes 3 bis Absatz der Mager kohlen hat sich gegen den Vormonat nichts geändert. heben wate‚, es sind Wasserdchälter fortgekemmen, n Posten mäßiger lich e,, , 11 Wenth in' tausend Drachmen. 1 Meilen, in der Mitte der Schimganoselistraße d Fis 6 engl. Meilen. Au dem Tolsmarkt ist eine Besserüng nicht eingetreten. Der Versand . fen lassen, der unbedingt nech in Hast achtungen Neuver⸗· ins loro Ha glichen., Reue m schnitt⸗⸗ ; n 379 Nachtheilig für Moji sind im Winter die Westwinde, die häufig im Syndikat betrug rund 5 0g (gegen Ss C00 t; mithin etwa = 2Mso- hat einen Ghinesen laufen alle n g. g. 2 2a. Pachtzins soro he] Flächen steuer Ganzen lich h wen e, , n. . 6 . 96 16 ö 1 heftige Böen bringen und den Verkehr mit den Schiffen unmögli Infolge des flauen Winters läßt der Absatz in Brech⸗ und Siebkols jn behalten war, und es sind Men dere ee. . vach mung inbalt 6 pro ha mehr 9 , , en 16 735 6 1277 3336 * zl machen. Im Februar d. J. wurden wegen des, schlechten Welters sehr zu wünschen, was zum theil auch auf reichliche Lagerbestände far den Marsch der Kompaghie dringend nothwen ö w en . . . Hife ich unge rn, 16 63s 16 3365 5233 81 4 ire, in . i a nfbelte n uttuhh ankern heute en, , ist. 8353 n nr 236 auf e mn. 28 8 Vergeben, die mit strengem Artest bestraft werden Wuptmaun . . . 10 d k = 5 ö 3655 1 332 9755 356 is 14 Dampfer täglich auf der Mejiseite. j ; etwas abgenommen; einzelne erle waren sogar genöthigt, im De⸗ 21 . Heil eich bat anger es wäre Janz unmöglich gewesen e . S To rs -= 1327 *. 283778 : . 636 16 313 1 Bei dem Wechsel der Gezeiten ist für die weiter im Strom zember noch beschranlie Zusatzmengen vom Syndikat zu kaufen. Die 1 ute mit fstren em Arrest zu bestrafen, denn die Kompagnie wäre Previn Qtprenßen.. . X 2 Filz 74 . 233 864 54 215 30 560 — — 557386 Jialien 8 , liegend z Siff⸗ . Gefghß le,, 26 , r ö ,, e, e., 6 = 9 x . Tana in demselben Quartier, sondern fortwährend ; Westpreuken . ) 6 n 791 15 621 2331 29 41 — 932912 Vereinigte Staaten von Amerika 4602 4186 4024 6149 de. Di Zim öst ichen Hafentheil find ichen Dampfer ihren Anger; schilichen rund, ginen J en siemlich angsamen Fortgrng. aäberhaupt an keinem Tag in demselde * 2 Nrandenburg X58 12 2 2 222 235 . Belgie 155 336 865 6053 Paß verlassen. Es wird daher beabsichtigt, in DanCura und Hesali Angesichts der großen Rückstände aus dem Jahre 1991 unterwegs gewesen. Die Leute austatt des strengen Arrestes anbinden r Pommern x r 246 161 785 47 3 1 809 102 54 8. 2 6 * ö. . F rande ,, 136 ö 162 5 69 7085 e n n m fn 8. um ein und aue fahrende Dampfer . n, . lndessen i. 12 k , * W batte er aug Schonung für dieselben ein Gefübl, r * — g e . ö . ö ; urch Kanonenschüsse anzukündigen. 6 n Frage, währen ei anderen die eigene Erzeugun ür den u fen * in 12 * ** zetban x Das Gericht dat ü ö . . ö. i . 108 8 . ; Es verkehrten auf der Rhede von Moi 1899 94 und 1900 stark eingeschränkten Betrieh genügt. Von den na usscheidung das ich vollstandig verstede . n ö . Sach en . 226 292 773 20 ꝰ * 1156 823 * 4 53 1899 . i . 64 deutsche Dampfer. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats dieser beiden Klassen übrigbleibenden inländischen Hochofenwerken hbonstatlert und eg ist von den Leuten ausdtüäe ch zige eden an . 66 . . n 25 w 80 ; scigenden. . in Nagasali)] unter Ausschluß des Minettereviers haben inzwischen ungefähr drei die d dinlichlelten gang geringfbg ige waten and weder Schnee n nos bade, HDoisten.. — é n 2 38 260 8351 37 1 Ginfuhr: **) Getreide 38 os2 (33 0) — Mineralische Rob— fte war lch gät Tes gr stz Cen aer ig ger t, e he Unbehagen bei den Mtreffenden Hrdorgerulen Datten Trokdem Nnneder . 86 ge. ö — stoffe 12 23 (ie J03 — Gewebe aus Bamnmwelle 37 (ii 445 — vultientehgschtentung bettägt fin de' Jannar d. m äs ges, er maße Käegegerichtlich erkannt wecden, weil die Bebandk ung ene vor., Wella ena ions 833 1220 0 — 27 50 Haube 7413 (loilz — Bearbeitete Mineralien 6216 (69h) — Konkurse im Auslande. n, ,, , 3 . Man als) Pers Bebel sagt, aka Wenn er wen, 6 . ö 2 Heer aus Won ss (oi scbende Thiere For (n ; ile enn belle fi, g, hemmen,, m D Wan, Dr Rbeinyrovlnę r — ! ww 7 7 J Zubereiteie Fische 3563 (ß! — Garne aller Art 41 (9574) Galirien. ziffer ven 132 620 t. auf 130 260 (gegen 13 e , Der Gent. Ve Möiülärsttasaele ge Kenne; wäre de, nen, ,. an 61 m ; 2 dor 7 1M 2900 8 We Ge 406 O3 1140 r Papier 2387 (Soo?) — Nobe Häute und Felle 2737 (10125 — Konkurg ist eröffnet über das Bermögen der nicht protolollierten absatz im vergangenen Jnobte bete g 15609099 (gegen 1331 0) ö bunden müilitargerichtlich und nicht dis zw linar K 2obN ut Wwe en Schwämme 1705 (2892) — Rohe Holjwaaren 1467 (1418) Zu ˖ Gesellschafter der nösalatione. nstatt! für Wasser. dai Kd o ,., Ine eius aun ch węfels anne Amn m ne mässen. Gz ik dei der Swnasfessetzung nech Mur Spy ache gekommen. gerichtete Häute und Felle 1265 (1216). leitungen Gamill Müller und Neumann Zitter in Fang ne T r ere o 3 62 r n, ,. , enn H gehe wee, Gnecler. e, e hear h Lemberg. Si. Hichzel Straße Nr. 1, mittels Veschlusses deꝛ . K. . te r eg, d,, , d, m ,,,, . lische Robsloffe 21072 (21220) — Wein 6624 (46537 — Taback Landesgerichts, Abtbeilung Vll, in Lemberg vom 4. Januar 1902 — r er, r. 5e * 4 Dis n 2 — 2 — meldet batt UW er nicht Nach einer in der Senderanegake der G odernment Garette- 2801 (1957) — Olivenöl 2673 (3659) Feigen 2439 (2972) No. ct. S. 112. Provisorischer Konkurs masseverwalter Advolat Ior. . fr. pi. 39 e * 6 8. 9 ** eig * 6 1— Dem Watalllen nicht welter Cel , , , ., Die Durch schnittspreise der wichtisgsten Lebens dem 10 T ü oer entsichten Bekanntmachung er Kolcnial. Spirit uosen 2052 ais? — Schwämme 1320 (16089) — Robe Häute Roman Kulcmweki jn Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl . R , dadus g 8 wollte, daß diese Strasen in dag Führunggattest der diuein. und Juttermittel elerung in Singarere dem gleichen Taze ist die Jasel Nauritias und Felle 1289 (614). des desinitiven Conkursmassererwalters) 17. Januar 1902, Vormittags dirft. daß de ene , — gr diabr 00 dohlftãndig 4 Kön, UUuch dieg mußte ihm zum Vorwurf gemacht werden, er t ma f n zm Preusten nack der Stat. waeren Tutdbruchsd der Pest für versencht erkläct werden. Aus Deutschland wurden im Jahre 1899 bauptsächlich el,; 11 Uhr. Die Forderungen sind biz zum 15. Februar 1602 bei dem ad der Bederf im, erben, nd Ganze al gededdt anpuse fen en n rr, mm, warm men dei run J m r . n 1 Waare ; ie 3 e ie We . usen j nten Gerichte en: i . ia ist ein in L e Vn . r 87 . , i mi srofe bestiaft . ö weber, ör ie, ; 6 gende Wagren eingeführt tie Zablen geben die Wertke in jauend genannten Gerichte angumeiden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg r die noch benötziettn Mengen mahlt aan, ge, ,, n, * . lu a cht . . . ö . 8 . — derte Prachmen J. Genecbe und Garne 1927 Metal waaren 1541, e bnbafter Zustellung ber ollmãcht igter anzugeben. guild erm gate als die laufenden Pelz In Theer bisl Fer blaß 4 mn n ,, , = r wer -=-. * * — 1 elbe Erbsen Armeimittel und chemische Grzeugnisse 1216 Papier 613 Glas, heil 6 do? ein Bataillons XVommandenr' n De RX runs 8 8 dem —
- 1 . ö lei e Serstellun 18 — fabrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 14. Marz 1902, Vor- allein mit der, benste lung gleichen Schitt, sondern ͤ ö f ö n 55 marine Rebe Menn * zeigte sich noch hier und da Bedarf, der indessen, in Anbetracht 1 2 2 * 2 e desm. Krystall⸗ und Thonwaaren 551 Maschinen 413 Mobe Metalle mittags 10 Uhr. , m eg . * l . ga, m en , Reil in zum Kochen 211 (2 e wenhe E = . ; r 24 — 233 Gear eiteie Ren gnochen Ml Waaren aus Gips 1 ? der großen Ausfälle, welche durch die augenblicklich bestebende Gin. bel onder d oriteinert daß der Wwubim 91 6 z ö . mn ). ⸗ nrartoffelr n 8. 29 82m de 1ner 15 2a2mmen 8 317 Bearbeitete Felle und Knochen 51 Wagagren aud varto ö ö ‚ èà v .
n. — ñ 1 2 wo e Gr Mm 2 nen R F W, . 2 26 Hun den n,, = = 6 * und San 2 Rebe Häute und Felle 227 schrankung in der Koksherstellung bervergetufen werden, nicht be-
33 D * nen g 2 2. an- 1 * mn 31 * 1 * o, 1 n 1. 2. n 2 1. ten 12 12 . 2 8 6 2 12 ö . . r 2 . 1 79 2. . 1 6 2 * I nn,, Mr 2 ' n . 2 I 2 1 Di Änefubr nach Deutschland bestand im Jahre 1809 Tägliche Wagengestellung tür Kohlen und Kols lie digt werden lonnte. Auf 4 Ben iglmarttz baben die Ver. mm n ne,, : z 9 r nam er d , T dandel Scwedeng ait Den tschland in JZabre 19300 bauplsachlich aug 292 739 hl Rorintben im Werte von 1 60 033 an der Ru dt und in Oberschlesien. balinisse eine Agnderung 1 erfabrn. * ndl ischen Rol grunge Mark. (Dor' Ddr!) Rei der Mü 6 des Wurmmanng den Reih 14 n ; 5 pern ; Drachmen. Daneben ist nur nech Die Ausfuhr von Wein nach Deutsch An der Rubr sind am 11. d. M. gestellt 15 759, nicht recht , w . 8. für 46 X . 2 e 3 t dann die Frage ö — 83 beg 85 Mech . 5 n am o, Wr 37 Rrenen gegen 183 11327 Tronen & land im Wertbe von 189 485 Drachmen erwähnenzwertk zjeitig gestellt keine Wagen. *. . ** — baescht Vormonat. Im Inn urde die volle
des lh wie mn kde solchen Falle, de ald mir dem betreff — :. 9 ĩ 5 * inlimndischen Reräuchrrten de, n e rrmeediser, aer na CGommeres de la Gries avoc lies Pays Hitranger endant In Dberschlessen sind am 11. d. M. gestellt 5163, nicht rieugung sch ant abgesetzt. * é * en enn d z nin dem b cher 2 * bunter 27 i bern , Tren 861 Rrenen lAnne 1891) recht jeitig gestellt keine Wagen. einn D Dean. 28. ** Du Mert 5 int X 68 R be
2a 2 — 1 8 * ann bie, eichmal derm , Dare Go — ) Der Werth der Einfubr deg Jabres 1893 ist nach den = eber die Lage des Gartenbaubandelt im Dejem ber 1801 Nit. mne . w, 8. z ; 1 26 (26 z zt iasten Artikel deg schwediscken Wanrenderfeßeg ät geltenden Einbeitswert ben angegeben. Nach den für 18692 nommenen ⸗ ; — berichtet Der Vandelsgartner! (Verlag von Bernbard Thalader, er Dismiere lediglich Sache der Doden ont n bea Gier ä , denn . utichlar min in Jabre 1800 nach dem Dertbke in Rranen die Sätzen berechnet sich der Gesammtwerth der Giafabt deg Jab ret 18 zanuar. Gericht über Spveisefette ven 6 6 im allgemeinen Folgended: Dag Weibnacht ggecha Niclen Verdauadlungen dot der wurtmann don D Cenntnig er- * ö. — Wenne maren unt enden auf 138 257 3902 Drachmen. j 11 Nilten 1nd Nmnncht irn 6 dit Vi⸗ 21 2 22 1 ent 1 1 1 1 91 J z 2 ter er D en J die . er-
Berlin
. i ö Gebr. Gaufe. Batter: Die frischen JZufubren können noch immer und, soweit eg sich überblicken laßt, auch dag Neujahrege = ẽ achal 9 inner aus * and! SDaumwelle 68 TM dm fr. * In direser Ucbersicht sind auch die Ziffern far 1393 nach den nicht geräumt werden ad das Angebot bleibt jn niedrigen Preisen ist im wesentlichen befriedigend, d. h. besser als zu — * — * ** ; , nn h . — N 8 ! Re Junahm Die Xoiichiter . : 59 rec J 33 r Sümereen 213181 neuen Ginbeitewertben berechaet. dringend. Die nach den Gwertrläpen gebandelten Posten feiner warten war, auggefallen, wenn eg auch im Großen und Rrund der . t 8 k ber d Strallund 9 — darf Roß Tr., Gert inge 1015 871 Rr. Batter maten weentlicͤh unter den Notierungen verkauft werden. Ganzen nicht die Höhe des Vorjabreg erreicht bat. Gang gebend aernäenst Naben, Naben Seine Mu ; 7 . in SDhainn d., in WMorlh —— ; = jn gene n og Te. 1 Die bentigen sind: Hes⸗ und Genossenschaftsbatter JI a. Qualität vercinlelt wird freilich erneut Klage gefübrt, daß dag Nan bejchlossen, den Dnhn won Jeil itz e 19 rounieche Dean VDalle a nd Parerbern t Pe wer gz Rr, andere Daäute anz Felle Die Entwickelung der jaranischen Säfen Bakan 1900 ki 1a M -M. bor und Yenossen chaste butter 11a Qualilãt Publikum ju sebr rie billige Waare beporjugt und daher viel fach nn Dasaazeric egiment M aadustelltn, und dM der. ; ; z in Siraliund nnorr Frn ĩ de. 3 83 16 . KRactee und Ra fert aurroqat (Schimenese ki) und Moi 8 0G bit 10009 — Q Schwall Im weiteren Verlauf des Martes wertbvollere Gegenstande unverlauft geblieben sind Sauptsachlich be a der Genannte in dosiesfliches Munlied dusedc bee, d, w, Bramberg, Sn nabrũ eim é de der 28 n Siu R Tante chu 1 1801 R In Galan, auch Alamaquseki eder Schimenesesl genannt, an d Tlang er den Balssters. Baterstäßt durch die schwach. Jauflast den ict sich das Cesagie naturgemäß auf die estneche, dern, auf eam, an der 6 J n le a2 S Y in Stralfunt 298933 r Toenmanrer 1 8e. NMachinen = ere 1 1 Termlamarft nech reeciter Ferunteriudrücken. Dag Angeßet in cfettiver diese konenthiiert sich die ganze geschäftliche Tbätigleit deg Berichte Siad 2 . W) = — EStrale ven Schimeneseki, findet ein Waaren⸗Gin⸗ und Autfubhr⸗- = ‚ ng ; 1 n e . . , Dre eam * * n Donar ne ] — tad ici siett, weickes infeige der in Mal T . erde neren Gif. n kabn= Waare war daregen nicht stack und eg sanden darin lebbafte Umsätze, mor ais. Gänstig lauten die Berichte über den Verlauf der ersteren namen - . m vierienierun . z idr ur erb mntunꝝ der — G. chan in nnr 34 1 dier r. in . a eiten Preisen slatt. Da die Bezüge ven lich aus Orten, wie Nauen, Duteburg. Göln u. s. w., wo die Ind ut rie male da Gad , Denman de 1 ua Manden ne enn n n Sir nm 1 Jatren 21M r. Dell W 7 Xr. kette Tele Lasiknung nebmen Tirste, Ar auer mise, dane i Tann Weoertka ar fle area. rte e bald ju erwartender sarkerer eine kedentende Rolle svielt. Weniger jutrieden ist man im allgemeinen la * — Xr No mrichen in der einge it d ; n 2. 8 Daandeer * Serin , un and Tanan be., Napier 141 ĩ Tartuffe 72 Xr. Zacke? . Re dre Hermre Firmen beitenigi NR. Neasde n, Ge, dent Dec fra leckt Vanerl an Waare im Jaland Ein geten; Ge notieren: den nerdecutschen Mittelstädten, wie Halle, Erfurt, Gassel. Vildes · K n, Tam ; per . r 1 Weinen z 233 * amuel Samuel M Go, eneisid. Warn u Ge, iran ens Cteice Dctcrn Stem *ñ. n. m ssil anisches Ta elschmall (Geruassia) beim. Mandeburg u. s. w. gewesen, wäbrend dag Grgebnuiß in Sad , , mn feinen, Ran Da dare ben, W ne w — em ; . Men 369 otaba Urler rer Giafabr das Teri Fiand nimmt deuisher Meder en 31 *, Rerlieer Startichmal (rene) . Verliner Braten .· deunschland allgemein alg befriedigend bereichnet wird. Ueberall baben —— rden, T der Lean R weis; Menn . a z an z — 74 36a 62 Kr . aReen, aa, n ? vici Sicie cin Sen ir emkten iso d dem, 6 — schaals (Ceraklane 5s kit G M- Seck: Der Markt ist auch die Geschäfte ersten Nange mebr prosttiert als die feineren Laden · 2 6 ö i ichen r arm mm. an m. rene, ue. 47 ius Sere L e D, Ie, dal decide S ener eit berbinderten die Lekeren Brain ier Gia eu under g Matte, deren Kundenkrrig sich aus der — bemittelten Me- n, rieker, menden, nad, ö 2 1m ; . 2 2 ** r ö . 6 de nm Wolle 38 Rr lernene durchee cht irt, daß die dent schen v Wakan = n 8 r * 1— ee , , Wen, e n de neh din aan dien nden r r die gleiihen Frachtea wie nad Keke und Nanafali kereckaen, nämlich in, Jarnnr 190 Wechenbericht ar Stärke. 6 rn 14 2 2a, n 4 — = . NMinarrerne el Lune im-, wil te,, üer Rüäntet meide . nean ncht ur Tutchtübrung Reiang Laßtude adac * 8am — r 4 — Ab AM far jou kg, liegt die Qabricheinlichkeit der, das dent scher tate gad SHälsenfrächte ven Mar Saber fd. Die waft⸗ au ea,. n nnd 2 den Wer fan fon anden in * Nate des Dien Der Qian, nn, en, delt d 1 . r Arne nmt mi mne n 1e ——— 4 — Jader tre der kererfebenden nenen Taren erfel areicch mit dem un. n allen Karteffelfabriken bält an; die Prrise der Fred dese. bi Wabrend senst n Weidaachten din Kigderct e be uch aut J.ikeilettase elit, das- ĩ , 0 . DReerrn 2m 2 utr ang 7. lc Un Peil) Rr chen Jacker lenkarrieren TiId. jumal diefer mit den & derrechiicen D Gr siad a netieren: Ia. Rarteffel- lem lich mu chrritt. sndem in In Dar isack. blubend . ere en ite, eilen Rar enen dae, dan Dasen girhrnm, = 21 2 Mair chmtn. Gerat tzicda ten ane Werten Ie ernie ar gebracht wird, die für Verladangen nach Baan elne arte f elmekhl 1 - 151 A 11. Rar- 4 i, . Fi e cbalen. ard ine ren Ad, Pantasrortise; n warn wre nel rm der n, ne, n= M. 6 and Rallailenien 19 , m, e, ne, r Jaschl a aetaße dos 3 6 Herecheen Hacki e, ecm, racial mit Jwakelßer eben, Water, de, ene, Hlatipslin nen en ö, Meir d == wc, o reer, me, n= , 8 ; ra msen and S * * *r. Nach die Ciafabr anderer denticher Artisel t eier Steigern iin m raatrur D. 1 iI = ni n. Hie, Handptro de lieg, ken Me wem am, re, en ach, dan ch dolce lich wr ede, nn, Mä däenn, na, . mm ] 1We 16 r n Mar mh me nenmr Val sdradt 7 Rr ohren ü ö pt 2 ibi. Me selche sind ma nennen Gisen ed Stan nen r, der en, de,. KRartoffel. fertigung gröferet Traunffar keiten, un 6. mic er dried dete dur 2 een d , dee ersterer . . m , , Ter. — , 8 *r Giener 1 Ma wog & noir i dr rer r. e, , dnn, ma Wan, en,, r mer, mmm, n. Hefen Jweck werden mit Vorlkecke Kränze aug Danermalcrial, Dicrauf wird ein Verignunfegnttag mme nomen . wa mern ; 9 g ng *r pearber tte Simm De. N-, = ,, ö ; ; D Jar fen und Beerrn,. gefärbfem Magnolien und Lerberrlaub u. J. U. — ; 8er eil dem n * der * . — . wear . —— 1 2 ö * ; keraer Windwalschinen und Pamren für Mieen Aa den Wereinnten J ? 1— n 2 Rent gelb und 2 48 29 — ĩ? ber sonlich Xi * Xi h — 86 1 man * n r. mn z ͤ . Staaten ven Armenia ird Werl fer den Param n ier et cd 1 21 . 20 1 . 17 13 * Oele che un? Schle⸗ gewablt. Tema caennbet bever unt dan Publikum ur Neujabt lleine k Dedel, er Dee inen Grund har, 2 n 42 . Terra — — a,. . — = — ernorfabrt Jar Vercitaag den Mer Ser tet Veen Walk de Nan dr dnn, mmm, r, nr, m , re * 331 1 2** t .
2 2 2 . — 2 2: * g P — . D 7 — * ier, , feln, m, , ren , e n, . e und leichie Rlumenartangementg, und eg finden Tepfflangen. numnfchirrmanne- . . ; . J nnd Rente Rlieine Wengen den Fensterel- a der NMesse eienseasichae Drönse nern Dare, wa, ma, , m nnn 2* * w a2 e dei Beke ei d He Re, ne, ae, r, r, =.
d , , d 2 e, , ner,, D di n, de außer far Jardinttenbkerslanjang. an die sem Tage seliener Veimentuna n in . — 9. 1 n e , em, e. an Tclalea. Nerkkagarehe rer n erer, rene, =, Gd. Erice C = 0 1 NMalestick t- * , Diers. n . ; K — 3 = 2 — — char fabi. Gin Theil wech ictt in Balas die & iber ned em * 1 — 0 , gröae Grbiser Nach einer bei W. T. G biersclbst el Der e sche Vach weiteren erenlichen Maactlnmaecn der Aden, Dr net -- mn. ö — e — 6 Terra iche aer eben, T er, rer = I , w m.. le. we, Gebern, etreg Ne Aug deute der in der iiwaterzgand Minen. . * . * * 2 . den ; — 2 8 1 ; mer, hen Tante sentatnt 2 t Unter ch geführten Schiseartifel far Heine fareeische Fabre, werd ** — 23 A. Ge Bedaen 171 — 24 . kammer bdertrefenen Geoldmluen la Mena Det mber . J. Salle, ly. ache n ned De de r w wn 24 da den Dech t fanden ich wma en, , 26 mwrael wa, er Hertche drmartnast a6 der Mertkerrmnrttrimmn direh dem Uenlaare kejeaeen veodern feen d er Siet -* zal ? edeen r - N rel 23 M, rant , o Uazen Geld; die senige im Nedember Kelle ih auf 1 M7 Nahen. GM, Uk emessen. Uäach ie Sihang Montag 1 Um (Joan 46 * n — mne wren, en rann, , de mn dt Null rn Nanilafast Vater fette Scr as ee, Serterlaarer at Eche* e 2 8 . 88 A., geiber . 6 de Ba dang). —— * —— . 641 — — — 1 — X= 12 — 1 ad tert ca SC, Geri ere- Sic 228 2 lanerrübsen 21-— h 24 A * ; um 23 9. ae iwd ae sen, Twaertranchrutem md. Abhibarranqe'- — ed, dan, am ce mt te licht: 1 t im ouschen en, . ö — R e 86 9 * * ee er, m . 35223 17 1 '. 1 * n * * 1 — 4 . ᷣ— wanre nein. enn, m, Mammnnmne, man, Denmne, mm m, mm, mn, , m Der iche Ua fabrert dei in Re rea elbe ber- em de 273 1— 5 — * — Tuche -/ trelauct Waal 73 30.
werden. Mn
1 cher
m r r, . ar,, rr, nr, *** 2 . * * 64 . 2 2 6 7 55 . , ; 7777 7 Q ä m
* 6 —
1 *
,, ö
212
R 2 3 E Ppnenr, Lin, A gan, G Kur ffihrt e, TDearn a, nm Sertee den iwsckn rd Ckr=cke rer Wälst=-e --=. cr 1sI . 1896. M, Qcesaat MC- S Mcchelerbant 98s rr leinen =.
ae einigte Staaten don merke. — *9' ? — 2 — * — 3 — y taiseriichrn Ti rie rat de 1 . 19 ar. e der T D 3 18 . 15 7 X rde 1 h cel aact n rico a 1 —
Dr een wee Tafretet we, Derer ngien Fliaattr e Viera n Dtretal Tenintat n Sirdtdeim abertœrtita Simatiftut) Verkraech nibred eee, Mereden, die ne wen, dn, J ‚. . giper 185 0 Ober Gi 107 7. Germ 1
ren, derne nn, , d, 8 r en Die, den * . Med naar anf Reken eliefert erde Gr elt aa Waren- ö 6— Drehe Ken 1 m gw
ep pine de, rn, Fre mer, Bienen ma, WMerrila ee deren ern, nam rere Weenen laherra ja Renee, chene aa bara 2 , ne, Jemen ion L =. , n, Dam an nmn, dantimn rte en ert era ciadeia ie Nadel lea tea
1 182 0, Schles. Jasb6- J — Laurabine 181 Mn,