eschlaguahme⸗ Verfügung. e 1 . ungssache gegen den Rfelruten Sylvester Keren aut dein Land mwehrbeznirk I! 3 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ö 365 des Milltär⸗Strafgesetzhuchs sowie der 8r 35 . der . i n, 6. en (. ö. erdur ür fahnenflüchtig erklär . . Vermögen mit Beschlag . a. S., den 9. Januar 1902. Gericht der 6. Dil g, n er Gerlchtsherr: ö wald, 3M . Arlegegerichtsrath. 79 79g3 Beschlaguahme-Verfügung. H lig. I Untersuchungssache gegen den. e, , . Anton Benl des K. 9. Inf-Megts, in Kentrole . KR. Bezttkékom: nandos Würzburg, wegen, Fahnen flu ht, wird auf Grund der S5 6h ff. des Mlitär. Straf eseh⸗ buchs sowle der 5 3h, I6 der Mllitar· Strafgerich tö⸗ orbnung der Beschuldigte hierdurch . sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . Würzburg, den 4. Januar 1902. Gerscht der K. B. 4. Division. Der Gerichtsherr;: Meuschel, . Kriegtgerichtsrath. Yen ) anl. . 306961 - . 5. . Gegen die , , e , klein⸗Jabrze, geboren am 18 Mai 1859! zu igkrah, 2 r katholisch, bestrast. welche slüchtig it ist bie Untersuchungshäft wegen Beleidigung . Körperverletzung verhängt. Es wird ersucht. die he zu Verhasten und in das nch e Geer ich e fingni abzuliefein, sowie ju den hiesigen Akten 7 D. Nr. 38 0! sofort enn g zu machen. Zabrze, den 9. März 1901. ö Königliches Amtsgericht. 31010 n Wlemnbgens. Veschlaguah me Aufhebung. ͤ Dse durch Beschluß der Strafkammer des Königl. dandgerichts Hall vom 11. Mai 1901 ah df iter. suchungssache gegen den Grenadier der b. 128 9 bri lian Pflüugfelder aus Sun en n en O , 6 ze Verletzung der Wehrpslicht augeorduele R er. , wurde durch krlegsgerichtliches Uribeil vom J. Januar 1902 wieder ujgehoben. Garnison Ulm, den 10. Januar 1902. K. Gericht der 27. Division.
ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
31030 De ffentliche Zustellung. Beschiusz. . ; In Sachen des Jakob Sabler, Kaufmann und Gr Beigeordneter in Monsheim, Gläubiger, durch Nechtsanwalt Noth in Worms vertreten, gegen Rar Schmitt M., früher in Westhosen, jeßt unbekannt wo, Schuldner, wegen Zwangsvollstreckung ins i wegliche Vermögen. . . m ö ke Jwangsdollstrecku⸗ g wird angeordnet.
Nr. 12 ere zestande von 4 12530, mn tee n. lautend auf C. Wilhelm. deipꝛig
; ri srgend einer Seite nicht erhoben , dieselben hiermit für ungültig
art. ( 24. ig, den 11. Januar 1902.
Eredit⸗ K Spar⸗Bank. Lindner. Pb. Jungk. 2 Mufgebot.
6 Firma Heinrich ire Bh in Wormg, ver⸗
treten durch (hren Prozeßbevollmächtigten Rechts. 7.
Frenckel in Kaiserslautern, hat mit der ., i hr elchnele Urkunde sei gelegentlich
Antrag gestellt: . ,,,, bez glich des von der Firma Heinrich Hüttenbach in. Worms am 24. De—⸗ zember 1901 auf S. Westheimer in 38a ier 6. zogenen, von demselben aeeeptierten 4, . sälllg werdenden und von der . ellerin an die Srdre ber Baumwoll-Spinnerei . X eberei Lamperts⸗ mühle indossierten Wechsels über 0. i. zu eröffnen und diesen Wechsel ,, detz Ver⸗ ahre Er k 8 zu erklären. , . k des Antrags behaupteten Thätsachen sind glaubhast gemacht; ebenso sind die Thatsachen sind g gar gor beg übrigen Voraussetzungen des 5 oo. . 3 ö erfüllt. Die Zufländigleit des unter er en ö. ö gerichts ist gegeben (5 1005 R., , d w Zulassung des Antrags wird emäß 58 e,. ö l ünd 10915 R. 3 2P.. O. Aufge byr str min ln 4 bie öffentliche Sitzung des Q. Amtsgerichts Neustad Pdf, vom Samstag, 29. Dezember 18992. Vormittags 9H Uhr, in, dessen Siungssqal. Der Inhaber der Urkunde. wird an fgefstden, ö. zätestens sin Äufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzu, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung derselben erfolgen, ird. Neustadt a. Hdt., 6 Januar 1902. Kgl. Amisgericht. (gez) Alexander, Amtsrichter. Verössentlicht durch die Gerichtsschreiberei: (1. 83 Cuno. &. Ober. Sekretär. 80175 Aufgebot. ; s Castwirlb in Nolte zu Vehlen bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen M pothekenurkunde vom 1. April 1897, laulend her ein zu Gunsten des Ernst Dol lan per zu a dittig, böserbeide im Grundbuche von Lieme Bd. 111 Blatt 79 eingetragenes Darlchn von 600 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aguf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag. den 14. Juli 1902, Vormittags 120 ung. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anz. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lemgo, den 7. Januar 1902.
=
Fürstliches Amtsgericht. II. 18003] ö '. Der Kaufmann Bernhard Wolff zu Nieder RNodultau, vertreten durch den Rech Sanwalt Lewy
UL. Termin zur Verbandlung über Nie für das Versahren erbeblichen, tbatlsächlichen und rechtlichen Verbälinisse, snsdesondere oöber Gigentbu8ms. und Vesihver balinisse, Belastungen, Ver n ie bungen und Veipachtungen, Jeit, Ori und Vedingungen der Versteigerung, wird anberaumt auf Samẽeonng. den zd. Februar 1902. Ver mitt 101 Uhr, im Sltzungesaale Gr. Amtsgerichts Ostbofen
hosen, 31. Dezember 1901 Gr. Amtsgericht (ge) Dr. Gebbard
Dieser Auszug wird zanellung bekannt gemach Ditbosen, 7. Januar 1902 Guttandin Gerichts schreiber des Gr. Amtsgericht
Berichtigung. Nr. 7 d. M 4 Ro 18. 28.
den 13 2 mr nn,
Ter Volizei Brüsident Crledigung. n M*
de n
3 Jan at 19802 Ter Volizei⸗-Bratdent J Celedigung 1 2
; Re 8 dez R- n
* 00m Verlin, dea 1. 3 ; 2 Der Weligei Mea nden“. ], . Wearddem an d 1 2 Ddüeber w * Re wl der wir ner Rehe are te? aud X ane erg den aan n nenen Gmlagedncbet an? Nr Wwsid * lan tend . . mit einem Westaade den Re Dm — 12 mit aem Hefstaade den M in we , , Laundend aa Marne og eh. Vein n mil eiern Wikaade dea M . Wwe 101 X., Laakend anf ttda⸗
ö —
* W D
mil eiae Weikaade des A 1 .
w n , Haatend ash Fal. Dede wech.
Xrornꝝy.
lautend aa Gila feier.
ana dei
Uog ich.
ju Nobnik, Bat dag Aufgebot des Ovpothekenbriefes dem 31. März 18220 übder die für ibn auf, dem Grundbuchblatie Nieder ⸗Nodultau Blatt 166 in Abtbellung 111 unter Nr. 12 aus der Urkunde en 25. Mär 1890 eingetragene, zu oo ver ins che Darlebene forderung ven 3000 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert satestenn sn dem auf den A4. Mai X02. Vormittag? 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zin mer Nr. 50, anberaumten Aufgebotst anzumelden und
. . 1 1 salls die Urastlose
Nydbdnik, den 2
Ermime oltüstermine
. 21 Jun eb, am
1M in Dedelneih deren edel de Riader Termann Meüfte. e amn R Dfreber 1d Paulae Gre. m X Fedraar 1813 agel Deise. ged. 2m R, Dan
* D Vn Il renburns
derzr ee **
. . När 19 i
Wilde Ye ghi. ; edaane Ware Wil delmine *r, del andesag. , Mann e, am d, Hen bat M m ö den aa aan dr, n
lautend auf Curt Pötzsch, Leipzig, u 6) den Tischlergesellen Melchior Junghans,
i dem . 7) den T ber 1844 in Saara, .
, . Helbig, geb. am 4. De
26 in Jückelherg, J ö n , 3 ö . 3 in Gröba ge⸗ Bruno Schneider. e, . Ernst Alwin Taube, geb.
3 mit einem Bestande von 4 31,36 24.
zu 11) den a Julius Kluge, geb. am Mai 1841 in Dobitschen, g ö 9) den Maurer . Di . 1843 1 98 y. r ril 1843 in Hinteruhlmannsdorf, h den Handarbelter Michael Siebert, geb. J 1841 in Kleinröda T. Januar 1841 in Kle . ⸗ . u 14 Marie Emma gesch. Gräfe, geb. Günther, am 4. April 1836 in Mumßdorf, z zu 15) den Kellner Gustav Richard Horn, geb. am 8. Mat 1844 in Altenburg, u 16 Maurer 6. nher 1854 in 36 zu 17) n * heit, ᷣ März 18 nstab, b. am 19. März 1814 in Mo . . dessen Ehefrau ö. geb. Schmidt, geb. am . z13 in Romschütz Juli 1813 in Ro 6, ö deren eheliche Kinder Dermann Baunack, geb. am 10. August 1842, Sophie Baunack, geb. am 2. Juni 1844 . 2. Juni 18 ⸗ . . — zu 18) den Gärtner Albin Krug, geb. am 9. No zember 18653 in Poderschau,. J 36 19) den Dienstknecht Hermann Hiller, geb. am 20 September 1852 in Bocka, zu 20) den . He geb. . Oktober 1858 in Altenburg, 9 . zu 21) den ler Emil Wx an. 5. September 1866 in Kotteritz, 96) hun ' Februar 1851 in Döbeln Schüller, geb. am 15. Februar 180 2 ö 6 23) Juliane Emilie, . Hüttenrauch, geb. 7 An 8324 in Eisenberg; am 17. August 1824 in Ei J 24 ö. den Ärbeiter Fianz Thomas, geb. am XJ ⸗ 336 1 Irösd orf 11. Juni 1836 in Prösdorf, . . . b den Arbeiter Gottleb Renker, geb. am 17. No mber 1848 in Prösdorf, ĩ . . — ö. den am 15. April 1842 in Altenburg ge— enen Georg Karl Julius Kirchner zorenen Georg Karl Julius? ö ; ö u 26) den Handarbeiter Julius Graupner, geb. n 11. März 1851 in Buscha, 6. a. 27) den Handarbeiter T . Zimmer⸗ ü m 74. April TSöh in Roda. an, geb. am 24. April 185 . 6 n , Verschollenen werden auf geferdert sich spätestens in dem auf Freitag, den 20. 2 1502, Vormittags EG Uhr, vor dem unter— ichnete ericht, Burgstraße zeichneten Gericht, Burgstra Zimmer Nr, deren men Aufgebotstermine zu melden, rn . alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über ; To Fer. bollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht 1 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich Anzeige ju machen. ü Allenburg. den 6. Dezember 1991.
eines Einbruchdiebstahls zu Verlust gegangen, den .
S058] K. Almi gr Ellwangen.
; s 3 Mbwesen˖ Franz Rathgeb, Privaiier, bier, bat als Abwesen beitsrfleger beantragt, die am 21. wangen geborene, mmer. i 35? mil unbekanntem Aufentbalt abwesend ist, für todt zu erklären.
Samstag, den 20. September d. J., Vorm.
wee,
nt eren Berner ner, 131 7*.
Rena . dereren ernaße Main ber
m 17. August 1804 in Greipzig, ĩ
schler Louis Nammler, geb. am
am 14. Juli 1867 in Windischleuba,
geb. am
den Maurer Julius Sprotte, geb. am
a den Handarbeiter Melchior Baunack,
Fleischer Heinrich Wilhelm Nothe, Klempner Emil Wiedemann, geb. Wilhelm
den Zigarrensortierer Ernst
11, Zimmer Nr. 3,
. . . Leben oder Tod der Ver
Derzogliches Amtsgericht. Abtbe 5.
lusgebot.
Juni 1831 in Ell⸗ ledige Therese Wagner, die seit Es ergeht die Aufforderung: I an die Verschollene, sich srätestens in dem auf
Amtsgericht Ellwangen bestimmten
melden, widrigenfalls die
8 *
lle diejenigen, welchen Ausprüche an
e g n, . für 6 rklärten zustehen, biermit aufgefordert, ihre Erbrechte, unter Begründung der⸗ selben, bis spätestens Montag, den 2. 4 d. Is., Vormittags 10 Uhr, bei dem un e. zeichnelen Gericht anzumelden, widri enfalls der be⸗ antragte Erbschein ö wird.
i 4. Januar . ö
ö ö Großh. Amtsgericht. 8190
5 J theil vom 21. Dezember 1801 wurde der ö he ar hien, der Mitteldentschen Boden kreditanstalt, , , in Greiz, Reihe 1M, Litt. G. Rr. 1689 für kraftlos erklärt. Greiz, den 21. Dezember 1901. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Pr. Gerhold, Gerichts⸗-Assessor.
Oeffentliche Zustellung. ls. Chefth! fir Goͤppert, e Werk⸗ messter, zu Rotthausen, Gartenbruchstr, 30, ron bevollmächtigte: Rechtsanwälte Pr. SGyoudryn un Kempkes zu Essen, klagt gegen den Maurer Wil⸗ helm Göppert, früher zu Bulmke, jetzt unbekannten Uufenthalls, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 9. April E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 8. Januar 1992.
Freund. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
80962 Oeffentliche Zustellung. . ls lghef d Maschinist Franz Evers, Narig geb. Brauckmann, zu Essen, Altenbergstraße ir. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt K Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann. i n. zu Essen wohnhaft, jetzt unbekannten n en, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassang. 4 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf., den 9. April 902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö 6 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 9. Januar 1902. Freund, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SI10932 Oessentliche Zustellung einer lage. Nr. 200. Die Karl Stein hauser Ehefrau, Geneovefa, geb Griesbaum, zu Freiburg, Prozeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Hirsch in Freiburg, klagt gegen den Verficherungtagenten Karl Ste inhauser, ihren Ehemann, . It. an unbekannten Orten, frũber zu Freiburg in der psychiatrischen Klinik, unter der Be⸗ hauptung., daß der Beklagte die Rlägerin, mit der er feit dem Jahre 1889 verbeiratbet sei, grob mißbandelt babe und daß ibm ein ebrloses Verhalten zum Bor- wurf gemacht werde, sodaß der Klägerin die Fort. setzung der Ehe nicht zugemuthet werden könne, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streit feilen im Februar 1859 zu Konstanz abgeschlossenen Eke wegen Verschuldens des Bellagten unter Kosten⸗ folge. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= sicken Verhandlung des Rechtestreits dor die Zweite Ziwwillammer des Greßberjoglichen Landgerichtg zu Freiburg auf Mittwoch, den 2. April 1902. Vormittag O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jn bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 9. Januar 1902. 1ader,
zteschreiber des Greßberieglichen Landgerichts.
Ceffentliche Zustellung. . mindersäbrige Mar Paul Walter Mbrich m
23 ey tember 1907
42.
ser ad.
21 2 — — P 1 1m . 2
Ceffentliche Nufter deruæ s
ch lmurt .
Gbrinae Trabant, zh
dem se Teeen ed den, neren e eber he der G mdelmmree, De, rar der Mar aa Margarete, der dem Gerecht
baasel * Beradgee, e, Ge- manatee eU
Tonneretag Vormittage rei, rer das
Den Ghettaa der Schad acherg dernricih Trabant a Fezaektert a2 M ier e des Tagla ber Nartia Trede mu lem Schal dach daden al Trader & iR ινt 1 miert xicbne ten an den, ee en, Ferran aaf Grtzeilang C , Dat: S Q .
durch den Glaeschneider Richard
zu Webrau als Vormund, klagt gegen den n werd Gijemann aun Webrau, en Aufentbalts, unter der Be bauptung, tter des Klägers, der under⸗
Webrau
at, mit dem Antrage
. *.
irt an bis zur Vollendung seines
brę als Unterbalt eine im dorans ge Geld⸗ md zwar die rück.
—̃ Kett Der Rläger
Uret den eklagter t mündlichen Verbandlung des Reet Köeialiche Amtggericht n der 21 Marz 1992. Vormittag“ m JZrrecke JZastellniꝗ
end ervierteljabres fäll
der dF entlichen annt gemacht 1901 debl kretür,
richte chreiber der Tenial ichen Amte gericht. Ceffentliche Jute lun
— 1 — — 1 des minder abri It ebne bekannten Webnert. derung mit dem Antrazge. den Geklagt dem Rinde
dertelabtlich 6 o , und räckstiadigen Beträge sefert., j Teen ar Last mn legen und aa fg dellstredbar zu flazten zar mündlichen
w das Urtdeil erklaren Ver bandlarg 31 streing ver
9 burg. Sarl 6
mirage w Une.
ird dier aejaz der lage
m 2 l arten nr 3
gemacht ö Gert
GSerchtychtribet dee Canerlchen Lmtgaerchts . Ceffentiiede June ung
Der Waden th Jeet Nel Derr Meer rb Fallen aawalt Gättiet a Bren. w Net e- Raabe. r Nabe Gllakerdfrralle Ne , ent
dan an een Dead nel Rr w deg Dran Gy bahnen een ESerade Trin Falbeaderg D S.
in der gesetlichen
Maurer in . 29 ibrigen Gmil Albert ever, den TWarl Tickmann, Metzer am egen
deil den seiner Geburt an bi dung feineg sechebnten Tebenejabr als r ærtelläbelicih im dera fallige Gel-
war die zablen dem selben die für der- und ladet den Be 3 des Recht. dag Talserliche Amte gerikt 6 Grag ⸗˖ aur, den ., War oon, Wer- darn Jæeche der Effentlchen ö bekannt
und denen Gdefran Sea elta. n Gelchreigz. Nreig 38D⸗S. n el erer ncht.
an de kanaten Larentalr iht dertre tes. autet der .
Treng ar Lan l and da Urteil far perl * 1 eaen ufa
Abtheilung III unter Nr. 9 20900 M Darlehn für rmann Raabe und Paul Raabe, und unter Nr. 17 2435 . Kaufgeld für dieselben Gläubiger zu leichen Theilen eingetragen sind, und daß Kläger die ntheile des Beklagten Hermann Raabe von 100 4 und 212,18 4 nebst Zinsen im März 1901 an diesen ejahlt haben, daß der Beklagte aber die Löschungs— bewilligung verweigere, mit dem Antrage: den Be— klagten zu verurtheilen, zu bewilligen, daß sein An⸗ . an den vorstehend bezeichneten Hypotheken in Höhe von 100 bezw., 212, 18 ½ im Grundbuche ge— löscht werde. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 9. April E902, Vormittags LA Uhr- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brieg, den 7. Januar 1902.
Dienstfertig, Gerichtsschreiber des Alan gen Landgerichts. 80975 Oeffentliche Zustellung.
Die Kämmereikasse zu Greifenhagen, vertreten durch den Magistrat hier, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Gültzow hier, klagt gegen
J. die verwittwete Bäckermeister Louise Krüger, geb. Heym,
II. deren Kinder, nämlich:
a. den Bäckermeister Carl Krüger, unbekannten Aufenthalts,
b. den Kaufmann Fritz Krüger zu Berlin Sw. an der Jerusalemerkirche 2, bei L. Bodenberg Nachf.,
6. die Ehefrau des Fabrik-Direktors Thurow, Agnes, geb. Krüger, zu Waemvik — Paeskallavik in Schweden,
auf Grund der Behauptung, daß die Bellagten als eingetragene Miteigenthümer des Grundstücks Wer e Bd. 1 Bl. Nr. H4 die Zinsen von den für die Klägerin in Abth. II1 eingetragenen Hvpothekenforderungen mit zusammen 295,18 ( schulden, mit dem Antrage, die Beklagsen kosten— lästig zu verurtheilen, an die Klägerin 295,18 S zu zahlen, und zwar bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in ihr gesammtes Vermögen, insbefondere das Grundstück Greifenhagen Bd. IL BI. Nr. 6b, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet vie Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Greifenhagen auf den 21. März 19H02. Vormittags 9 Unr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Greifenhagen, den 8. Januar 1902.
Pfefferkorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
309761 Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparlasse zu Greifenhagen, ver treten durch den Vorstand, nämlich:
1) den Bürgermeister Quandt zu Greifenhagen,
2) den Kaufmann Franz Prütz zu Greifenhägen,
2) den Rentier Albert Heyn zu Greifenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gültzow hier, klagt gegen
J. die verwittwete Bäckermeister Louise Krüger, geb. Hevm, und
II. deren Kinder, nämlich:
a. den Bäckermeister Carl Krüger, unbekannten Aufenthalts,
b. den Kaufmann Fritz Krüger zu Berlin 8wW., an der Jerusalemerkirche 2. bei L. Bodenberg Nachf.,
e. die Ehefrau des Fabrik- Direktors Thurow, Aanes, geb. Krüger, zu Waempik — Päglallapik Schweden,
auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten als eingetragene Miteigenthümer des Grundstücks Greifenbagen Bd. 1 AI. Nr. M4 die JZinsen von den für die Klägerin in Abth. III eingeiragenen Spo thekenforderungen mit zusammen 251.20 4 schulden— wit dem Antrage, die Beklagten kostenlästig zu ver— artheilen, an die Klägerin 251,20 4 zu jablen, und war bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in ihr esammtes Vermögen, inebesondere daz Grundstück He been Band 1 Blatt Nr. 54, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wechtsstreits vor das Königliche Amtzgericht zu Greifenbagen auf den 21. März 1902, Ror⸗ mittag O Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auejug der Klage belannt gemacht.
Greifenhagen, den 8. Januar 1902
Pfefferkorn, alg Gerichteschreiber des Känialichen Amtegericht
30989 Cesseniliche ZJustellung.
Die Wittwe Jung, Karl, Wiribin in Spare bach, ant gegen den Georg Neutenauer, Küser, frurer in Sparebach, jeßt ebne bekannten Wohn ⸗ und Lufentbaltzert, unier der Bebaur tung, daß ibr der Geflagte für in den Jahren 1853 bie iss verab- reichie Speisen und Getränke den Betrag bon 6 2* 44 verschulde, mit dem Antrage. Kalserlichez Amtggericht welle den Bellagten zur Jablung rice Betrageg nebst 42 Jinsen seit dem Tage der Zu ˖ sellung der Alage verurtbeilen, demselben Tie dehen des Rechtestreitz ur Last legen und das Urteil für vorläufig dellsftreckkar erllären. Me Kid erin ladet den WMellagten zur mündlichen Ver handlung beg Nechtestreitz der dag Kaiserlicke Amte erich n ägelstein auf Mittwoch, den 29. Februar 1992, Mormittage 9 Uhr. Jam Jede Ter Fentlichen Justellung wird diefer Äugsmg der Klage bekannt gemacht
Lügel kein, den 8. Jannar 102
(1. 8) Heckel, Hmerichteschteibet des Carserlichen Amtagerichta
. Ceffentiiche Jure lung.
Der uqust Strobl, Treibcker la Jagweller, aqt gegen den Geer Mentenauer, aner sriöker ia Srarsbach, eßt ebe Felannten Wen. und Auf- Dtbaltgert, nater der Bebardtung, daß söm ker Gellagte
L är in den Jabren 1856 big 13839 gelieferte Medikamente den Betrag den 1
* für Mabnung und Pere den Ge- ö
99
Rag den k u — — ima Ganghken den Betrag den T derschalte, mit dem Antrag Tassersikes AAmfenerichi wolle den Beklagten zar Jablung dieses Retraget
ißt 4. Jasen seit den Tage der Jasteiaag der Qa derurikeilen, demsesen die eee be, NR dr.
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lützelstein auf Mittwoch. den 26. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lützelftein, den 9. Januar 1902. (UL. S.) Heckel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 80971 Oeffentliche Zustellung.
Der Bollinger, A, Weinhändler in Ingweiler, klagt gegen den Philipp Hänel, Schreiner, früher in Erkartsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn! und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1896 käuflich gelieferten Wein den Betrag von 60 28,26 verschulde, mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle den Be⸗ klagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage verurtheilen, demselben die Kosten des Nechtsstreits zur Last legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lützelstein auf Mittwoch, den 26. Febrüar 1992, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lützelstein, den 9. Januar 1902.
L. 8.) Heckel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amte gerichts. 1509731 Oeffentliche Zuftellung.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien-Bier— brauerei Mittweida in Mittweida, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, dermalen aus dem Brauerei— Direktor Karl Loichinger in Mittweida allein be— stehend, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Schneiger in Mittweida und Voigt in Chemnitz als Prozeßbevollmächtigte, klagt gegen:
I) die Restaurateurswittwe Ernestine Anna Grunert in Mittweida, .
2) den Kellner Karl Richard
Grunert, unbekannten 3) den
Fleischer Karl rh Aufenthalts, Grunert,
ch Anna Lina verehel, Günther, geb. Grunert, in Mittweida, Waldheimerstraße 2 5) Anna Martha Grunert, ) Anna Elsa Grunert, Karl Max Grunert, Anna Marie Grunert, Anna Frieda Grunert, zu 5 —) gesetzlich vertreten durch ihre Mutter zu 1, und 109 den Ehemann der unter 4 Schneidermeister Günther in Mittweida, wegen 3090 MS Theilforderung aus Kauf und An— erlenntniß s. A. bez. Geschebenlassen der Zwangs⸗ vollstrechung in das eingebrachte Gut mit dem An— trage, die Beklagten unter 1— 9 zu verurtheilen, der Klägerin 300 4 nebst Zinsen zu o/ jährlich seit dem Tage der Klagzustellung, und zwar die Beklagte unter ! zu 1, die Bellagten unter 2— ) zu je *, unter Haftung als Gesammtschuldner, zu zahlen und den Beklagten zu 10 dazu, wegen des von der Be— klagten unter 4 zu zahlenden Betrags die Zwangs vollstreckung in deren eingebrachtes Gut geschehen zu lassen, die Kosten des Nechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, sowie das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht zu Mittweida auf den 26. Fe bruar 1902, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mittweida, am 31. Dejember 1901. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtegerichts. 80972 Oessentliche Justellung. Die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien Bierbrauerei Mittweida in Mittweida, gesetzlich vertreten durch ihren Verstand, dermalen aus dem Brauereidirekter Karl Loichinger in Mittweida allein bestebend vertreten durch die Rechteanwälte Justizrath Schneider in Mittweida und Veigt in GCbemnitz als Projes— bevellmãachtigte —, klagt gegen die Restaurateurswitiwe Ernestine Anna Grunert in Mittweida, 2 den Kelln Grunert, unbekannten 3) den Fleischer Karl Ernst Aufenthalte, Grunert, 9 Anna Lina verebel. Güntber, geb. Grunert, in Mittweida, Waldbeimerstraße 2, 5) Anna Martba Grunert, 6) Anna Elsa Grunert, 7 Larl Max Grunert, 8) Anna Marie Grunert 89) Anna Frieda Grunert, ju 5 — 9 e ef ch vertreten durch ibre Mutter ju 1. und 19) den Ebemann der unter q Genannten, Schneiden meister Günther in Mittweida, wegen 123 * 60 Jinsensorderung aus Darlehn und Vrvetbek beJ. Geschebenlassen der Jwarg vollstreckung in das eingebrachle Gul, mit dem An⸗ trage, die Bellagten unter 1— alg versenlicke Schuldner und als Gigentbümer des auf den Namen Garl Sigiemund Grunert in Mittweida Blat 125 eingetragenen Grundstuück ju verurteilen, aus dem nupernäbnten Görundstäche und dessen Nupangen und Früchten und bierüber aug ibrem senstigen Ver. mögen der Alägerin 123 1 0 , und zwar die Bellagte unter 1 ju 1. die Geflagten unter — 3 In je unter Haftung al Gesammtschuldner, zn jablen und den Heflagten ju 10 daju, wegen den ven der Bellagten unter ju jablenden Betrag die Jwangtvollstreckang in deren eingebrachteß Get ze. gescheben ja lassen, die Keslen deß Mek testreitz den Bellagten auffnerlegen, semie das Uifkeil fir ver. laäusg vollstreckbar ju erkliren, und ladet die rie llagten jur mündlichen Verbandlung de Recht streitg ver dag änigliche Amte ericht 9 Misttree nde rn, Xr. Februar 1002, Mormirtagè 8d Ur. Jum Jwecke der effentsichen Jastellang nerd dieler Ausnmmeg der lage kelannt gemacht. Minweida, am 1. TDeremer Jm Der Geric te chrriker ee a nig. Amtererihin son Ceffentiiche Juste lung. Der Mehgermelster Nunnst Gber! Ar. Fulda. Haaf gegen den Jiezeilmelter Mei Gierwirth. ankefannfen uafentbalfa i6ker , Mittellalbach webnbafl gerersen, under der e. kanprtang daß der HMeslagie ibm far in den Jadren 180 gad 10] Hiafliich gelieferte Waaren Ian nker ebener Rechaang B A O7 1 schalte und dat
1
in Mittweida,
Genannten,
er Karl Richard
in Mittweida,
m Nenbef
r erklirea. Der Alger ladet der Gesfsegten
an Resten far angestell, Grwittelangen ger ben
trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 45 S O7? 3 nebst 4 0,½ Verzugszinsen seit 1. September 1901 von 35 S o? 3 und in die Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig vollstreckbQares Erkenntniß. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuhof auf den 8. März E902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — G. 8/02.
Neuhof, den 10. Januar 1902.
ö Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 80966] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rauh C Mayer, Kaufhaus, zu Saar⸗ emünd, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath ngelhorn in Saargemünd, klagt gegen die Marie Gillet, Reisende, früher in Püttlingen (Lothr.), jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1898 und 1899 käuflich bezogene Waaren, mit dem Antrage: die Beklagte zu ver— urtheilen, an Klägerin baz Me 65 3 mit 5. G Zinfen seit dem Klagetage, sowie die Prozeßkosten zu be⸗ zahlen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitgz vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 3. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Saargemünd, den 9. Januar 1902.
Bernhard, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 809911 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Jäger, Schneidermeister in Straßburg, Mörschhauserstraße, vertreten durch Rechtfekonsulent Koeffler in Straßburg, klagt gegen den Studenten Hugo Schletz, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Waaren—⸗ lieferungen und Arbeiten vom Jahre 1899, ein⸗ schließlich Porto, und Mahnkosten, mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen an Kläger die Summe von tz, g M nebst 40ꝭ Zinsen vom 1. Januar 1900 an zu zahlen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtägericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 1. März 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht
Ewert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
80990 Oessentliche Zustellung.
Die Firma EC Cx O Meyer, Modenhaus in Straßburg, Spießgasse. vertreten durch Rechts kensulent Koeffler in Straßburg. klagt gegen die Schauspielerin Therese Kühn, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1891 gelieferter Kleider mit dem Antrgge, die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin die Summe von 198,85 M nebst 46 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, derselben die Kosten zur Last zu legen und das ergebende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der das Kaiserliche Amtegerichts zu Straßburg, Saal 49, auf den 4. März 1902, Vormittage 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht.
Gwert, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 809511 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma B. u. M. Kränzle, Essigessen fabrik in Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt r. Ischweigert in Straßburg, klagt gegen die Gbeleute Joseyh Fuhrmann, Krämer und Wurstler, und Marse. ge⸗ borene Heilmann, früber in Schiltigbeim, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Waarenlieferung vom 1. Fe— bruar 1399 einschließlich Mabnkosten, mit dem AÄn— trage, die Vellagten sammwerbindlich zu verurtheilen, an Klägerin die Summe von 39. 30 ½ nebst ho, Zinsen vom Alagennstellungetage an zu zablen, den. selben die Kosten mur Last iu legen und daz ergebende Urtheil für vorlaufig vollstredbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreits vor dag Kaiserliche Amtegericht ju Straßburg., Saal 49, auf den 4. März 102, Vormittag Hv Uhr. um Jwecke der offentlichen Zustellung wird Aue jg der Klage bekannt gemacht.
Dierer 21 ?
— GCwert Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtagericht⸗
80389 Ceffentliche Justellung. Der Gottfried Levd, Dandelsmann in Straßburg, Wenk burmring 33, pertreten durch Rechteanmall Lr. Vonderscheer in Straßburg, flag genen den Paul Schmitten. aufmann, fräher in Straßburg, fetzt ebne belannten Webnert, aus Kleidersicferungen vem Jahre 1899, mit dem Antrase, den Gellaalen a verurtbeilen, an Kläger die Summe bon NJ GG. n ekst 47 Jinsen dem Alagejnstellungetage an zu jablen, demselken die Qosten ur Last zu legen und das ergebende Urtbeil für derläufig vollstiedtar ju rllären, und ladet den Bessagten jur mündlichen Verbandlang des Rechtestreitz vor das KRaisersihe Imtngericht a Siraßburg, Saal n, auf den 1. Marz 1vO2. ora stiage v he., Jam Zwecke der offentlichen Jastellung wird dicser Aungug der Klane belannt gemacht
Ewert Gerichte schreiber des danerlichen Amtegrrichta 1808 Ceffentiiche Justellung.
Der Gettfried Lerd. Dandelsmann in Straßburg Weißt hurmrl-g W., vertreten durch Nechteanmal Lr. Venderscheer in Strat barg, flagt gegen den Jalta Gehraltten, aufraann, früker in Strah- kura, jet ebne Fefannzen Wekaert, aug Ricider- lieterangen, rait dem Aoatrage, den Bellagten n derurtkellea, an Möge die Sarmme ven Mn o n ar kst 42 JNlasen dem Alagemstelargetaze an jn sadlen, dem selken die Teften jar Lat Ja legen und da? erer bende Urtkenl far derliafig dellstredkar ja flären, and ladet den RBellagten jar mändlichen Ver kaadlarng deg Necherftreitz der dag Ralsersiche 1 m Grerasbarg. Sorl d aaf den 1 ar g Nera ntage o uhr, Jer = ce der decatlibea JaneFenz itt dicict Auna der lage befaant ge-
gert
Vafentbalt . 10 A entffanden eien mit dem
80988] Oeffentliche rg,
ie Firma C. . D. Meyer, odenhaus in Straßburg. Spießgasse. vertreten durch Rechts. konsulent Koeffler in Straßburg, klagt gegen den Emil Nauschert, Architekt, früher in ae, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Waarenlie erung vom 15. November 1394, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin die 5 von 10000 4Æ nebst 40½ Zinsen vom J. Januar 1900 an zu zahlen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 4. März E902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
. . Ewert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1S09686. Deffentliche Zustellung.
Die Firma B. L M. Kränzle Essigessenzfabrik in Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt ihn; Ischweigert in Straßburg, klagt, gegen den Joseph Philippi, Krämer, früher in Lichtenberg, jetzt ohne befannken Wohnort, wegen am 3. Nobember 1858 gelieferter Essigessenz, einschließlich Portoauslagen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin
3. Dezember 1898 an zu zahlen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg. Saal 49, auf den 4. März 1902, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö. ,. bekannt gemacht. Fwert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 80959 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. u. D. Meyer, Hiedenhan⸗ in Straßburg, Spießgasse, vertreten durch Rechtskon⸗ sulent Koeffler in Straßburg, klagt gegen den Kauf⸗ mann August Müller, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen im Jahre 1853 ge⸗ lieferter Waaren, mit dem Äntrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin die Summe von 223,70 „ nebst 40. Zinsen vom 1. Januar 1969 an zu zahlen, demselben die Kosten zur Tast zu legen und das ergehende Urtheil für „vorläufig vollstreckbar zu erklären‘, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Strastburg, Saal 49, auf den 12. März 1902, Vormittage 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ewert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 80993 Bekanntmachung.
Zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Theilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Betheiligten werden die nachstebenden, bei unz anhängigen Auseinanderfetzungen öffentlich bekannt gemacht, und zwar:
A. im Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Jerichow J.
1) Vertheilung des aus dem Verkaufe der Nedlitzer Kammerwiese erzielten Kaufgeldes von 2902 40 und des Kapitales von 2100 für die früher zum Elbumfluthkanal abgetretenen Flachen an die Scya⸗ rationsbetheiligten von Gübs
2) Ablösung der für die Pfarre und die Küsterei in Lostau auf den Grundstücken deg Gemeinde verbandes Lostau haftenden Reallasten.
Kreis Sal zwedel.
Ablösung der im Grundbuche von Riebau Band 1 Blatt 21 Abtheilung 11 Nr. J eingetragenen Post:
„An den Adermann Hang Jakob Siebmann zu Riebau als Verkäufer Einen Thaler Grundzing sährlich auf Pfingsten zablbar. Eingetragen auf Grund des Agnitionepretololls vom 8. April 181 ex decreto vom 10. Februar 1818.
L. im Regierungsberirk Merseburg. Kreis Sangerhausen Ablösung der für die Kirche, die Pfarre, die Küsterei und die Schule zu Schönseld auf den Grund- stücken der Gemeindeverbände Schönfeld und Artern haftenden Reallasten. Allen denjenigen, die bei diesen Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen und biz jeßt 6 nicht zugezogen worden sind, wird es überlassen. kei uns pätestens in dem auf den 23. Mirz 1902, VRormittage 19 Uhr, in unserem biesigen Dienstgebaude,. Wilbelmstraße Te, Zimmer Rr. IJ. anberaumten Termine zu melden, widrigensalls der Aus bleibende die Autcinandersetzung selbst im Falle der Berleßzung gegen sich gelten lassen muß Merseburg., den 2. Januar 1902 Noönigliche rr, em m, Paschke
— — — —— 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. . GVerschernng.
Zucker⸗Berufagenossenschaft. In Gemäßbeil der Westimmung im 8 40 Gewerbe · Umntallpersiche run ge gese hes dem 3M Jun 19065 machen wir bierdurch bekannt, daß
124 Grund unsereg nenen Statut dem 18 De- kKwber d. . unsere Genessenschast auch serner den Namen „Jucker Berufegenossenschafr abn. ihren Siß in Gerlin bebält und in Sckionen nicht eingetbeili ist. auferdem az seiter bestandene Organ der Vertraucnemanner“ eg aufgeboben Unserr Velauntmachnng in Nr. 71g Jabrnang 18802 tritt bierdarch außer Kraft Magdeburg. * Dannar 1902
Uorstand. Habne, Vorsihender
) Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
J — R Wertfanf in der lichen Crer- am. G beremalde
for frerei
erich ta ichreikr des Tae e, Im reer rms,
ele eallch de ne, da, anne oo, me. 1 19 e r, , . ..
die Summe von 28,A30 Sς nebst ho Zinsen vom
rn mn, r,,