; ; ichtung für elek⸗ überzug für optische Zwecke und Verfahren zu lhrer durch Mischen von Arbeits üssigkeiten mit verschieden ] Streifen ein Uebereinanderlaufen derselben zu ver⸗ 80a. 9 ; William Horrocks, Radeliffe, Engl.; 291. 59 — i e Delonele, Paris; Vertr.: hohen Siedepunkten. dolf Scharffe, Tientsin, hindern. Ferdinand Emil Jagenberg, Düsseldorf. R A. S819 7. Dreiwegehahn für Druckluft⸗Rohr⸗ Srompton u, eck trische r Tramm Tre dg, Pat. Anw., Berlin 8. I2. Ching; Vent H. Betche, Pat. Da. 8. 18 289. Maschine jum Fräsen von 8e. A. ö 6 i 0d.
ir * Genest Telephon. Vertr. NR. Deißler, Pat Anw., J. Maemecke u.
Herstellung. Deißler, Berlin NW. 6. 1557 0. Gesellschaft, Berlin. 1115 01. R 6 1 / D. gr. I
k tücken nach einer Bogenform. J. Leman, postanlagen. Akt.⸗Ges.
3. und Telegraphenwerke, Berlin. 2. 7. 01. Berlin, Elisabethufer 40. 15. 3. 91. J ,, ; . 2 . i nr m, 3 einer Fördervorrichtung für körniges und Garnkö 3
E28 624. Verfahren zur Herstellung von
ohlkörpern aus Zement, ormsand o. dgl. Zus. j. 7215. Vorrichtung zum Behandeln von 291. L288 719. Nach Art der Nürnberger Schere
Anw., Berlin 8. ig. Is6 61. at. 118 891. rl Johan Kielberg, Hilleröd, er, me ert. Pewechich Krwplung hosgen der ' e, mne ,, . . &. ; n⸗Glauchauer c. 1 Bewegliche Kupp ung zwischen Papier un appe aller Art. ack, Wien; gemecke u. Fr. Deißler, Berlin 56. ; ern mit Flüssigkeiten unter . , . Denn n 22 h = hl zwei leichachsigen, 2. ,. und ö ö. ö 3. Deißler Maemecke u. Sh. 1 7 n . zum . ö. JJ , ,, ö. ,,, ial. i . . ö 3 ö ö i inscha . ; 1 Nockstroh Schneider Nachf., Akt. , ,. . u. Kinder: Elly Luther, Wien, . ng in r K u. Th. Stort, ö. en en m ; , Auslös vorrichtung für Sturm, , . . *19b. S. 1 . uther, Goslar; Vertr.: Au ; .
aufzuspritzender Glafurfarben. Alfred Handmann, Ma chinen Fabrits Att. Gef. Budapest; Vertr.. Rechte aus 83 Colditz i. S. 9s6 61. . . . terbrochenen den. Sandstreuer an Straßenhahnwagen. Johann . ö . een ö. . 6h. Seiler, Pat. ö ldung 81d. . . T n feen, ne,. ö hender Bewegung; h z ösb. 128 648. Haspe! zum unun kr Zus, z. Rudolf Dillenburg u. Peter Kreuteler, München t Ne mnwaltgz Berlin NM. 6. 46 æi. in Anspruch. van außen bewegbaren Tran portband oder tte a maschinen mit hin., und hergehen 3 . Meyer u. Wil helm Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. Trocknen von Bändern, Garnen u. da 35 . Gler bach I gr . Glastafeln; Zus. z. P Die Patentinhaberin nimmt für dieses Patent die Sf. . 9. Papier oder Pappe mit Boden, Dr. Paul Ehestaedt, Pankow b) Berlin. 4. Pat. 127 998. Sächsische 2 Ges., 4. 5. 01. ⸗ nf 3. 120 845. Francisko Gilli, Florenz; r* 2Ha. 1IZS 712. Fernsprechschaltung mit laut⸗ Sievert. Dresden. 910 00. Rechte aus §3 des Uebereinkommens mit esterreich Fadenein⸗ oder Auflage. C. Lipp, Nürnberg, 1416 60. . abrik vorm. Rich. Hartmann, . Sic. S. 1A 961. Vorrichtung zum Einführen Rt ge Pat. Anw., Berlin sw. 48. 13112 V Fernhörern. Siemens * Halske, Akt. 2b, Lz 705. Verfahren, Draht u. dgl. aus Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Rudolfsftr. 7. 313 61. 81e. ELz2s 653. Transportband mit verschieb⸗
mnitz. 15. 10. 01. b dnung für von staubförmigem Fördermaterlal, wie. Mehl, Sd. 1 E8 zz. Waschmaschine für Wäsche mi Ges. Ber ltn o g 3 of. Nickeleisenlegierungen für das Einschmelzen in Glas IMlnmeldung in Ungarn vom 5. Sltob'? 1900 in 59a. 128 605. Gewelltes Brunnenfilterrohr, barem Abwurfwagen. Robins Conveg ing 19f. D. 11 565. . e ern, 4. B., Zement u. dgl. in pneumatische Sign, eststehendem Bottich und in ,, 1. 2197 Rz8 736. Leicht auswechselbares Mikro⸗ geeignet zu machen, , . ö ö Buß, 1. Pat. 101 878. Friedr. von Hof, Bremen, Keit Companz, New Jork; Vertr. Fr. Meffert w 2m. . ; t . ch here. . 3 . ö. gig n nh gen ö 911 60. phon. . . , n, , rn. . . Vr. n n. Xi . . ,,, i h , m: .
K deschã ĩ i u b. , r. Loul h it R äben. und Telegraphen⸗Werke, , e, , d, 3 . ö ; . ;
50a. M. A9 373. Getreideschälmaschine mi . 5 260. Vorrichtung, für Webstühle bewege z. maschine mitz Waschstäbe elektrische Be⸗ 65 od. de g , re, ö. . ö des Kartenprismas beim Schußsuchen; sd. 128 723 ö 3 ,, teller. Wilh. Maeßer, nhurg. .
Tillber 59a 128 800 S d D cp 6 st U. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 7 66. 8 uch ng m ch m An b O 0 z Knut 9. * — aug⸗ un ru umpe. ustav ĩ
; kt s Berlin W. 8. K —
s A R 15 002 Heinrich Rey enning Gustav Simon, Berlin, Schönebergerstr. . 11111 . * ö 1 16. if . z 21 : 6
. 3i . Carl Emil Zu 5653. nm. z . ö.
1c. F. 15 147. Harfen Zit Her 1
SZa. 128 655. Trockenvorrichtung. a. Edoardo . Stockholm; Vertr: Alexander Specht u. Theodor Hoffmann, Breslau, Alsenstr. 19 3155 99. Lehmann, Mailand; Vertr.: G. ehlert u. G. rthur Ana. E28 664. Vergaser für flüssige Brenn— Petersen, Pat. Anwälte Damburg J. 277 (1. 59e. 128 681. gGinkammeriger Druckluft. Flüsftg⸗ Loubier, Pat Anwälte, Berlin NW. 7 10 60. 128 734. Verfahren und Vorrichtung . Sperling. Lein sig Plggwitz, 245 OJ. stoffe. Hermann Burtämper, Bielefeld. 241 01. A789. 128 688. Abpperrscht her für Dampf, leitsheber; Zus. 3. Pat. 106 380. Paul Kestner, SZa. 128 263. Vorrichtung zum Trocknen, h ; 18. 6. 6 Aachen, Hubertusstr. 68. 17. 5. 01. . Herstellung von Linoleummosaik u. dgl. , * 21e. L288 737. Verfahren zur Herstellung von 2Ib. 128 695. Broischneidemaschine. J. J. Luft, Wasser⸗ u. dgl. geitungen; Zus. j Pat 123 645. Lille, Frankr.; Vyrtr Carl Pataky, Emil Wolf u. Reinigen, Imprägnieren und sonstigen Behandeln Fiedler, Klingenthal 6 ö Quer S6b. S. 15 E32. . . ekörnter Deckmaffe. Emil Deusten, . ö . Jochfpannungs . Fabeln. Land⸗ und Seekabel Fliegel, Schwedt a. S. 24 0l. Franz Seiffert Co., Berlin. zosz 61. A. Sieber, Cat Inwalts Berlin S. 42. 1I6 0i. von Gut. Georg Dieterich, Berlin, Neustädt. He. R. 15 88: 66. ö Adam Rüdiger, aus einem endlosen Bande beste wen 363 81 128 692. Verfahren zur Herste . werte, Att. Ges., Cöln⸗Rippes. 577 95. . TXRIb. I2z28 696. Zitronenpresse. Jam zs Coom-⸗ 17g. 1289 251. Durch Druckluft o. dgl. be⸗ Se. 128 774. Riemenantrieb, insbesondere Kirchstr. 25 11/9 00. rohr angebrachtem Mund 0 34 * Societé des inventions an Gr, t aussehender Fäden oder Perlfäden. an 216 128 78. Hochspannungsausschalter. Carl ber, Charles gConverse Naret u, Hugo Reisinger, wegtes Fernstellwerk, besonders für Regelungshentile. . Motorfahrzeuge. John GC. Blevneny/ Newark, sSs3b. 128 637. Stromsghlußborrichtung zum n, K . un Grhitzen und & Sie, Den n er 895 gte e . i . Vertr.: ö. 5 K Schäfer, Haufen b. Frankfurt a. . 1512 .. t ö. . . ö . Müller, Pat Anw., Sei sts Mulas Erouxelle & ir. Anquem- B. St !! enneguin, Se. — ) ö s . . en u. A. Büttner, . . AUnio, Berlin VW. 7. 2 ö ; 12 Arbei eräth für Dreh⸗ erlin 56. . ie, bon Milch. Rudolf Meyer, Bergedorf. Ce ng 9 h ? ga , r, g . Verwendung gelatineartiger Sul⸗- ZRe. 128 739. Arbeitsmeßgeräth f . ̃ lbstthätigen Se. K. 20 785. ** ac. g. 21 901. Vorrichtung zum se
z Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. Betrieb elektrischer Nebenuhren. Anatole
ĩ . 1s zor! . Iten ul a , ,. . C. H. Knoop, Pat.⸗ Anw., . ö a 9 . 3 . . . E Lamberts, Pat. Anw., Berlin X. 24!
] ; A. G., Frank⸗ g. . atratze. ulius ede⸗ resden. 3 00. c. ‚ mlaufgetriebe für otor⸗ 25 ; . .
ähnlichen Matten. foleat-⸗Seife beim Färben und Drucken . 6 ö w , . 25 hn. 9 ö. gärtner, Berlin, Hage sbergerstr. 37. 1111 od. 188d. 128 7206. Verfahren der Rostverhütung wagen. Charles Edgar Durye a, Reading, V. St. A.; 85h. 128 262. Schw immerventil für bei Nicht⸗
c 91 Wickelborn einer Papter⸗ stellung don Rohr, Stroh, und t i . ö 3 5. arbstoffen 51 3. Pat. 126 541. Juliu 21If. 128 6765. Verfahren zur Herstellung von T4Ag. 128 698. Befestigung von Schrauben⸗ hei der Bearheitung von Eisen und Stahl mittel Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Ss7 06. gebrauch wasserfreie AUbgitspülkästen u. dgl. Carl
in der Blätter kun ĩ el, Rouge Barrè la Otto Kunkel. Breslau, Ehristop i 6a Iich. hausen, Krefeld. 2857 9. 566 von Ma snesiarohrchen mit einem Kohleüherzug für elek⸗ bolzen mit Kopf in Schemel ⸗ und Stuhlsitzen. Her⸗ Bohr und Schneidewertzenge. Otto E. Wolff, 3c. 128 726. Steuerung für Motorwagen Scherer, Frankenthal, Rheinpf. 159 06. ülsenmaschine. Viltor inn erf u. G. Sachse, 88a. K. 20 180. Wasserrad mi Ih . . st. L28744. Verfahren zum . R. trische Glühlampen. F. de Mare, Brüssel; Vertr.: mann Gustav Moritz Streubel, Schönefeld b. Berlin, Neanderstr. 4. 245 ol. mit einem die Stellwesle des Wechselgetriebes nur S6c. 128 790. nschlaghuffe für den Schlag⸗ ilaterie, Frankr.; Vertr.; . gang durch den Druck des Wassers selbs hätig sich Geweben. Emile Roussel. Roubaix; Ver geen Doppen und Max Meyer, Pat. Anwaͤlte, Leipzig. 184 01. . ; 18588. E28 268. Verfahren zur Herstellung von hei ausgerügtter Motorkuppelung frei gebenden Gesperre. arm von Webstühlen. Francis Arthur Mills, t. Anwälte Berlin 8 w; tung zum Vorzeigen von Imkegenden Flügeln. Joseph Köstuer, München, Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Verkin Sw. 12. 25/3 06 219g. E27 759. Seiten- und Rückenlehne für Hohlkörpern und hohlwandigen Gegenstanden! aus , w Industriewerke J. G. Ludwigshafen Methuen, V. St. A. Vertr.. M. Schmetz, Pat.
349g. O. 3637. , . Photographien Dachauerstr. 23. 10 12. 00. tmaschine mit zwei Berlin XX. 6. 13 3. ö ür Geschäfts, Täg. 128 7a. Elestrolytischer Stromunter⸗ 85 bzw. Schlafmöbel. Carl Frick, Königsberg Metall, Glas oder Porzellan unter Verwendung zer⸗ 4. Jih. 1FI2 06. Anw., Aachen. 4113 go. . .
amekarten, i , Eoͤln, Sternengasse 71. 886. W. 61786. Kraf 41 1e . 11d. 128 668. Eprungrü gen. ir . ö ) plecher mit selbstthätiger Regulierung der Länge der i. Pr., Fließstr. 27. 15 / 4 00. störbarer Kernfgrmen. Kaspar Ruegg, Zurich; 6ꝛze. 128 7727. Elastischer Radreifen mit aus 88a. 128 68A. Strahlrad für Kehrdrehrichtung.
n. s. w. Dieterich H. . ĩ Kolben, die in zwei in pig mn 26 ß, Berchteg⸗ bücher u. dgl. T. v. Oven, Berlin, n, ig⸗ in den Elektrolyten eintauchenden Anodenspitze. Li. L283 7860. Zu einer Kiste usammenleg⸗ Vertr., Hans Ruegg, München, Amallenstr. I8. einzelnen Metallschuppen gebildetem Schutzmantel. 6a Arthur Maurer, New Dork; Vertr.: E.
n . 4H. Einrichtung zur Führung der laufenden Kanälen rotieren. J. M. Weisz, Berchtes⸗ i., 9. Maschmeier, Cassel, Untere König⸗ Friedrich Deffauer, Aschaffenburg. 9/6 06. ; barer Schreibtzsch Nikolaus Lauer, Vannover⸗Kl. 27 2 01. ; ean Tau Legrand, dergll cis. Perret Franky; ö ehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin w. 7
. durch kreisförmig um einen gaden. 7. 4. 00. Windrad. Alexander straße 58. 28711 0090. Anton Wolff, Ta. 128 618. Verfahren zur Darstellung von Buchholz. 1216 01. 19a. 128 716. Maschine zum Ausfrãsen von Vertr: O. Lenz, at. Anw., Berlin NW.. 1616 00. 2/5 99.
. ple n. angeordnete Entwicklungs⸗ S8sSe. ö nie 0 nd 55. 11e. 128 m ,, Anton . Safraninazofarbstoffen. Kalle Co., . , Thee⸗ oder Kaffeekanne. James Ellipsen. Curd Nube, Offenbach a. H. 1553 O. 6e. 128 778. Abdichtun
rot 9 nabel, Fra 2 . 8 Sternstr. 69. — p n, 73 26 J exan
6 . a r. e . 39 2) Zurückziehungen. Dela rn g. Abreißkalender. Hamburger Biebrich a. Rh. 20 11 00
ma w. Pataky u. Wil⸗
Limited, London; Vertr.: Hugo Pataky
: f für den Rohrstutzen 886. 128 E28. Wasserkraftmaschine f Klein⸗ : —d'nzoni Herze: H. Helmiann, od; 128 747. Vosrichtung zum Bohren von i Anschhuß des Luftpumpenschkaucheg an ben in n gewerbe zum Antrieb von Maschinen mit , . 1 ö, ar m game eingebauten Zylindern. Martin Höhn, München, st r . 6 r 1 ) ir, . =. ff fñ aus * ; 8 . ; helm Pataky, Berlin NW. 6. 15. 6. 98. 5. n g ,, . ae,, . Berlin 8W. 12. 3018 01. Disazofarbstoffs für Wo p 664 1 . Vorn selbst⸗ erfolgte ekanr 57a. W. E7⁊ 715. Vorrichtung zur se
chwingen⸗ 3 ? utzen. Walther Zangenberg, Laubegast i. S. der Bewegung; Zus. z. Pat. 128 663. Theodor Rermctẽ gu n n. 2 für rin g, än 8 en 196 ol. ö gane h Dangen, ,. a. Hö. e lterstt . ö ; Meister Lucius oördermaschinen; zus. 3. Pat. 305. ndreas 499g. Fr. Preßlorm zur Herstellung von Ge. 128 79. Elastischer Radreifen. Arthur b. 128 678. Vorri htung zur Nutzbar⸗ ; 3 Liebreich, Berlin) wird 12zi. 128 616. Verfahren zur . ,,, ern n , . Zürich; Vertr: Carl Pieper, Dein⸗ Zahnrädern u. dgl. . Mäãägdefrau, Yen Thomas Collier, St' Albans, u. G. O. Gosg, machung der Wellen bewegung. her d Morley aätigen Äuslösung von Abjeftivperschlüssen; Jus. . C. 14 852, Kl. 23 d. (Dr. Liebreich, Schwefelsäureanhydrid nach 26. . ren. eb. 128 253. Verfahren zur Darstellung von rich Springmann u. Th. Stort, at. Anwälte, Heim, Ruhr, Wiesenstr. 17 18/4 66. London; Vertr: C. Jehlert u. G. Loubier, Pat. Fletcher. London; Vertr.: Wer; R. Wirth, Pat. en. ' nk Weiß, Straßburg i. Els., un e n ng, ichs⸗Anzeiger vom 9. 1. 1902 erfolgte Fa. E. de Haun, ,. Darstellung der Farbftoffen der Anthracenreihe⸗ r . Anilin · e n 23 . 261 trvorrichtung an Aufjugs⸗ * . le n de,, m 2. rt, nr 96. ö. . . ; n ; 2 . 4 W. Dame, Pat. Anw, . n . 91. l Die im Re ö z Patentanmeldung 8. 153 355, zi. 128 617. Verfa Em, . George ünd Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Nh, 712 66. vc. 50. per g an Aufzug ellung von Samm erz en Wi Lm ock⸗ e. 27860. Federnder Radreifen. Giovanni Berlin NW. . / lz bo 1 ern 19 512. Mit einer auftichtbaren Jelanntmachung der Uerdingen a Rh. Superervde der Erdq tali, und Crdmetg 5 K 22b. 128 754. Verfahren zur Darstellung von winden, insbesondere für Bogenlampen. Franz meyer, Frankfurt a. M. Mainzer Landstr. 255. Ruini u, Luigi Zucchini, Nom; Vertr?! C. 29h. 128 291. Verfahren zur Reinigung von , . 16 Gerãthekarren. Märtisches Kl 228. Hr. Richard Lauch, Uerding . ; rancdis Jaubert. Paris; Vertr.. C. H. Knoop, F rbftoffen der Naphtacridinreihe; Zus. z. Pat. Bartels C Co., Berlin. 1466 91. z 28 / I2 60. ; 2 b. Yssowski, Pat. nw, Berlin W! 9. 9 9 00. Strontianzuckermaische Max Schoßtag, Berlin, Leiter e,. ö under, G, lat G. m. b. S., wird zurückgezogen. . Dresden. 4/19 00. kreten Neher. or 67? Dr. Fritz ülimaun, Genf; Vertr. Hr. 278. E28 709. Kette für Bret tchenvor hãnge 119i. 128 748. düftungseinrichtung für Bronze Gz. 128 781. Durch Rückwãrtstreten anzu. Glogauerstr. 29. 163 0. 6 9 * 01 Gustav 3) Zurücknahme von Anmeldungen. 124. 128 6 . , ö . W. Karsten, Pal. Anw., Berlin . 3. 0l. e , men Dolzbrettchen. Wilh Hanss, Mainz. , . Sporer, Nürnberg, untere ziehende Fahrradbremse. Exward Charles Frederick , Schlitlenbremse. Gustav 65 j von Nitroanthra ꝛ 6 ; . Ve ur Darstellung von 20301. entergose 4 5/2 01. 1 Nine hh , , n e, mn, m nnn a Ie n n, 218. 128 12961. Rr n , , n Wiege kr lucher il ger Mappe zum Aufbewahren Soda-Fabrit. Ludwigshafen a. Rh. 1 Co. 2 . . . — P 6 d en. Georg Purrucker, St. Georgen b. Bay⸗ He. X. . wagen :
d d 1 26 764 N ß tio, Sonor Dab E ngl. Vertr.: Sugo Pataky U. F ußboden aus einzelnen Tafeln. 50a. E28 61:3. Verfahren zum Schãl n von ilhelm Patakv, 2 zerlin NV. 6. J 11 99. 0 2 B d 126 128 717 Verfahren zur Ver ütung er un Phtalsäure; 3 us. 3. Pat. 26964. Joh. ud. J In v 2 riefmarken Il. gl. 4. 11. 01. 2 ö 3 alen v W reuth. 15. 5. . und Samme on 22
a E fen en, m, a ö . ehen u fbr temen, 3 r hoh Douglatz 833 . 128 782. Vorrichtung zum Einschalten ; zebrauchsmuster. ee — , . ng s 82. ohr urchführung dur le Ziverpogl; Vertr.; Dr. N. Wirth, Pat. nw., Frank / eines das Gegentreten ermöglichenden Gesperres (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) r r ,, . . . . , ee , wen e . He e. , n ,, 66 ö 86** 65 . klei ; . 3 der Fahrt. bei abr rf dern nit Fee nn,. Eintragungen.
D. 11 401. Antriebvorrichtung für Motor ⸗ IIe. L. 15 n 8I. Mappe; 13 Zuf Anm. schicht und durch Ansetzen fes Herd Abraham, 2d. 128 225. Verfahren zur Darstellung eines inomski, Braun 2 ena; se n, , bien n n r 3, 2. 3. ö . ö - 8c. 5 Darcelle, Chartres, Frankr. Vertr. Sammeln von Briefmarken u. dgl.; Zus. z. stehenden Explosionsgefahr. Ferd. 3 Baumwolle direkt schwarz färbenden Farbstofft. 2Se. 128 680. vp bellzbeleisen Wilh. Rornerfrũchte mit sich ,, e en, T , ö ö. 4 2. we ne . ö Fe Wirsh, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. L. 15 202. 4. 1. 91. Many Aufbewahren und Berlin, Wallstr. 39. 1838 96. * it Schwimmer. Att. Ges. für Anilin Fabrikation, Berlin. Schmitt Comp. Remscheid. Vieringhaufen. * Fahrrad mit Motorantrieb. 23 917 g53 58 993 198 01 53 91 97 109 16 k ke, Lien, , s ss. rr E, lues reren, ae, ie sb i. Wöasser flange g ns, ö
r . 2 i. Spülvorrichtung. Sammeln von Briefmarken u. dgl.; 23 ; gab. W. 17 521. Flaschen⸗Spülvorri Se
ö r. Bogensieb. Fr. Brügge. G24. 128 28. l. J ᷣ 36 302 00. ; Llensburg. 274 01. baven. 181 61. 168 170 201 bis 499 ausschließl. 1086 221 221 23 Alexander Wa e, . Fürt erstr. 34. . — 36 690. Verfahren zur Darstellung TS8f. 128 71. Faßdaubenbiegemaschine. An, 0e. 128 722. Mit vollen Mahlflachen ohne 862t. 128 781. Vorrichtung zum Ein. und 237 245 254 259 20 292 373 u. 431.
C. J. Waguer. Wachenheim, Pfalz. 19 4 ol. C 15 2607. 4. ii. 61. . Sicherung 15a. 128 7267. Zei enabtrenner i in . passsher Farbstoffe; Zus. z. Pat. 121 837. Farben dreas Erust, Westfälische Faßfabrik, Werl Absiebung arbeitende Stein bzw. Kugelmühle o. dgl. Ausrücken von Kuppelungen an Fahrrãdern, Riemen ⸗ Za. 186217. Geschnittenes Kinderhemdchen 33 — W. ü 269. Ausschankvorrichtung für 1X8. O. 32081. ee, . ke ,, Füllvorrichtungen bei . e m,. Wee. fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber- i. W. * . Versab ern 2 jut e hen Betriebe. Adolf Epper s ** o. g. Adolf Wollank, Berlin, Kronen? zus Wirtwaare, bei welchem der Leib und die , e Ei e, er k e e e sr, e e,, , sehe , , , debe n,, . a,, .
ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. ukuhlenden i. 89 jenblicksschalter. 3. 5. 00. Dan) 1imited. an . W Hüttner, Pr , Te, Las 26. Verfahren zur Darstellung von . ü , . eon, 9. 4 — . wr. * : * e 3 8 2 —w— * * * * 53 9 . 41201. P. . .
wälte. Berlin NW. 40. 13. 2. 0l. — d 21. S. 25 pn 8 vor der orthellung zu G Louhser⸗ Fr enn, 95 ; Farbstoffen mittels aromatischer Amidobenwlbasen; ** Lor 4*n Verfahren und Vorrichtung zur 8 1 j a0 or aschinenbau . Anstalt, l ut hen * ; ele schenhalses ge⸗ 26. Mit Stehkragen nach der Hals. — 4 — . . n. J 16 erg ihn folgende Anmeldungen als * Kö Hefessan a allammer für Stereo. * . Pat. L236 fi, r e, . von Puter sẽru nenn ** Van nn 6 5m , . Rittelporr ghemng far Eis agerten, Dichtungsring. bn William Davis form — 0 . 6 . — n. gemi esel, Jen Vork; Lucius * Brüning, Höchst a. M. 516 06. Berlin. 37 . j Ma ⸗
. usso D'Asar, ckgenommen. ; ] * latten. Ferdinand Wesel, Ne ; * tellung eines So. Berlin. IL I 01. —— ö — n . u. Walter w 94 12 63 . iner. —— i n g 2 daß ein, Pat. Anw., u. 2. Werner, Tc. 128 727. Verfahren jut Dar 22 . . * 5 u e un 8 . *
Wmwaelfch, Siniigari, 31.5. So. de d nnn,
fagonnierter Kragenschoner. Nathan Cohn. d. eb u, Frank G. Dophel de. Palmyra, V. St. A.; Berlin. Neue Schönbauserstr. 14. 31 9 ß. G.. ö maschinen u. dgl. Magnug Anton M er, Wein : M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 173 21. 26. 18989 298. In Kette und Schuß streifen. 7 129 090 violett rythen Indigofarbstoffs und seiner 269 , e zr ner fn r er er 6 9h ; 35a. 128 0190. Nettungeborricht Ne 3 * . 2 . j 2 * 1 2 163 2 g . d . ö 2 2 2 ꝛ I ? ; ? s 8 Au dana. J. G1 11. Vorrichtung nn, 536 9. 61. n . . 929. Verfahren zur Herstellung schwer säure. Badische Anilin und Soda⸗Fa ö ⸗ acturink IIe. R. 183 1582. Abrei Musik. Booten. Iaprovements Mann . .
⸗ r. . ung für Schiffe. weise dichter und durchbrechener Futterftoff. Fr. Gr. ; — ; — 8 sammler mit einem zum Paul Boulant, Parig; Vertr. . erson u. G. Wenzel. Barmen, Loberstt.. I IF. wis orn. für V ie dal, Luzwigshafen. 618 98. ; 126. 128 av. Dreiswagge mit einer durch die Theil in Wasser tauchenden umjaufenden Flügelrad Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 6 11 65. 2e, 199 215. Kleiderverschluß, bei weichem der 8 — . r , . 6a 22 128 785. Verfahren zur Herstellung eines Verschiebung eineg uufgewichi⸗ einftellkaren Preis. zum Auffangen des Staubes. Erste enbacher 25a. 128 911. Dampf. und Handsteuer. Apparat Schnabel des Daleng speerfoͤrmig erweitert i. Cena mg, Boftzn, Masss B. St; A., Vertr: werf. 18. 7. 91. : inem Stũck bergesiellter, Friedrich König ieffeng chte I / do 8. n en unf für Darmsaiten. Peter Lutz, anzeigeschibe. William Hillen Gundryn und Specialfabrit fur Schmirgehzoaarenfabritati on är Schiffe mit mwes am Nuderkoy re sfenden Trafft * Schüll, Tären, Rmhlgt. , ü. X. 15495. 1. n me erm ig , d gig . 6 ** 15 5. ,. 1 mm . rr. s. siellun Bamberg, Lultpoltstr. 12. 102 ol. —⸗ ee nard Deigbten Qundrn l hristchurch Nen · See Mayer * Schmidt,. ffenbach a. M. 1553 601.1 innenarmen. Andrew Betts Brown, Gdinburgh; 2e. 189 2169. . 1. , m selbstthãtiger 17b., Es . der en n . 22g 128 756. Verfahren zur Herstellung eines land; Vertr.: Wichard Lüner, Görist 81 v9. Soe. 128 989. Kęllergang mit rb barem Mabhl⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Ber lin NW bildenden Oölser. Mathäus Gettlisb n. Heil * 1. X. . 5 9 don Schnee und 2 12 . d l hüermnges anf Met ali ichen. Tae Coleman 2 e e en, n re r mne. Hm. ge i. = 1 n e in, a W M* 2 2 — , mgl. um Gntladen ⸗ * d f 82 Sicherung des Degel? an rr ed Agricoln. Rem; —— 2 — * 4 — Ve 5 selbsttkatiger Wranen Sennefer Maschiuen· ufer i Darn Er ful n * 2 rn — 2495 r de m ,. Alerander Win ton Robertson, u 6 * 62 Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patahv, 1. —w— 14 Gorsiz 29/15 01. Fabrit. S. Reuther * Neisert i. b. d., 1a. 128 411. Varmonium Anw., Berlin C. 25. 5 6. Fordneten Verschlußtbeilen. Wall ber nammann. Wenns werttz. Messert . Pr. Sell, Pat. Anwälte, Ws Datum een 9 249 — ü 6 Werlin X., s Winer far Flam̃ lei d 21. i 2s G62. Regelungeschieber für Mauch⸗ Dennef a. d. Slen. 2 1 01. ; linien angeordneten Tastenknöpsen. Garl Burger, 93a. 128 9212. Vorrichtung zur Verminderung Barmen, Vleinewert bstr 35. 3 31. X. 14834. Berlin , ö. der Anmeldung im Reichs. An ze ger. ö ir = 178. 128 711. Ueberhitzer iir . 27 jan le Nar Loren Berlin, Alt Moabit 129. 129. 128 8923. Verfahren zur Serstellung von Budarest Vertr. Grnsi don diicssen . Rur a der Ser r * . . . 3. * — 6, 2. er * 85e. R. 19 181. Alg Nettung ? gerãth 3u 8 des einstweiligen Schutzes gelten ale ; Gase. Albrecht Busse, Chemnitz, Melanchtenstr. 12. 1 5 0 2 X pia nme, Tbomas Alva Niessen, Pat. Anwälte, Berlin X W. 7. 143 90. Gustad Raven, Niederlößnitz b. Dresden. 23 7 01. Schnitten, bei welcher der Raben aus mehreren, ei e J Koffer. Sormich getreten. wn 5 ederbrücdammf. . = Ddison, Llewellvn⸗Park, e , , Venn : 9 4 Versagungen. 431 * 79. ie — y b — — * 1 — 9 biw = 4 en li, , do. s J im Reicht. A a Railway ieectric 1. iaiiind d , 9. Bei he, Paf. Anw., Berlin 38 14. 19. 2. ö. . a, e , , m mann, , ; zerun le Zünd f die nachstehend bene , 88d. 6828. Sicherung für die Zünd Au
8. St. A.; Vertr. Adu 3a. 123 dor. Registertaste für Harmonien. Ja. 8934. 128 687. Vorrichtung zur Erleichterung mil Schlitzen versebenen. durch Bol jen o. dgl. zu⸗ Pat Anwãalte, Schied mayer, Stuttgart. 97 61. ki Di Berlin NW. 6. 129 65. * 5 . 7 ⸗ * nwer f G. m. b. S.. 9 ülken. . 2 . 2 1 2 I keadenen Tage kelaant gemachten Egatpwent Cowahuany,. New Merk; Vertr. rheinisches Gise ; * ; 1 Fa. Schiedmayer, Sint, 4e Firew-Kiie u. can Thapenet i- Gęul. empel. Plauen i ä. 16. I. 5. 7 335 verrichtung von Seeminen. Gisv. Unsaldo iger an dem angegekenen Tag Fritz Rehl. Natbenom. gart. 57 81. 3 ; an re,. d on Hein insbesondere Kolüofen. 36 01. jm em 5 für Milchschleudern aus A272. 128 70 4. Cendensationgverfabren für Kälte, Wände ven Heizungganlagen, n 2 lnerstr. IJ. S6 61. 38. 128 71. Herrichtung zum Vertbeiles da. 196 207. Dichtungn ring fũr Grubensampen M. G29 7. Zündoerrichtung für Ser 159. A. 7228. Kinsatz si D ). ebeln an Augengläsern. Robert Brock Finch, 1c. 125 8091. 2 Griowold, Dender; Vertr. ö sedernd wirkt Bochum · inden er Jündmwagren. ᷓ ̃ * 9* . ü. Joned. Fiume Neri. 8. Krüger, Pat. Anne, sabrit C. g Schlãssel jubal it steraförmig um die Trommelachse angeordneten, schrägem Stoß. Alfonso Derar Gate, Cleveland; damm 254 = r mum Id. 128 7⁊18. Mechanishen Masifwerl mit Dersin M . den Vauptriegel, der durch Schlässeljubaltungen mit sternför ĩ * Walters hausen i. Th. N [3 00. 26. 12 — . — ö * . . ö 11412. Vacunmtrockenschrank nin Bd dg. Denninge. Welte mn Ren Schleitmittesn ju ringsstmigin Scleinscke ben sormige Strafenate Verndt. Odessa; Vertr. Gimnil Neichelt, Past. Anw., da. B. Wen 8 301. ließen. G.. Berlin, u. Erwin Jahn, Welten?. St. Greir, Scheis. Rer. G2. ? 22 01. . a 985 275. 189 793. Lustvumpe. Michel Toupitos tbeil. Dinfried Evertz. Oben. Widdert b. Solingen. Auf die bierunter angegebenen Gegensftände ist der Pat- Anwälte, Merlin M. 88. NI 00.
u. Mar Wagner, 2 der Aug. und Einschiffung den Gisenbabnzügen aus sammengebaltenen und unabbängig von einander 12 6 37, . é ü — 1 802. Vorrichtung ur Dampfung deg einer oder auf eine Gisenkahnfäbre. Com nagni- ,; sich verstellbaren Theilen Lene Grnn ö ** . — RNnetfer oder Brille mit aug ones bei Harmonien. 733 . * 1 nw., u. Gdmund Levy, Berlin 66 01. ** Di loabaren Ohrenstangen ie; Vertr. F. G. Gif 2. Glas 1 1 8 S r — „ ö faan Wirkungen Fessr Land, Pat. Anw., u. Gd 8 A298. Verfahren zur Dichtung der 2 ge . ĩ 21 rtr. F. laler 1. 2. Glaser, Pat. Ja. 1683 oz. niebebel. Glagaufiug an Sturm. E Go., Genua; Vertr: Hugo Patalv u. Wilbelm ——— Q 4 = . — . , 2 La. 12 . 1 R em y . Dãmꝝy serjug fur AMlaviere Albert Anwälte, Rerlin dw. 88. 211 01. aternen. G. Zeifert. Niederbieber. 5 Iz di. 261 — Berlin NW. 6. i. 5. 99. deg einstweiligen S J e n. ; rucher Maschiuen. = Rlemmporrichtung mit AWlemm⸗ terg, Berlin, Oype * 1 ; ĩ * . kr. Blechstreisen. I. 2. OJ. maschinen. Carl Wilbelm Vollmann, ——— in. 8 ,. 1 * n Sięichin strument. Deinrich der Druckluft im Luft wiinder ben Serdemeterg einer bestebend aug jwei Aebestringen, die durch ein M minen. Giov. Ausaldo * Go., Genua; Vertr. e dm, u ,. Ginsad ür Schleuder. Ganada; Vert Huge Patakd u. Wilbelm Patakd, 2dr, es 2m. Acetylenarparat; Zus. 3. Pat. Gwin Themas Jongé, Loni Dennssen Sweet n. Te sfauer. Linz g. D. O -Desterr; Vert. IJ. Tervedoseitensteucrung; welche durch (Eine sich dre bende getrennt sind, welches durch Z. formige Umbẽrtelung go Patatd u. Wilbelm Patalv, Berlin XW. 6. 18g. 1 *I. 106 5. VWeelln NM 6, , oo, enstoßderkind mit Iii Sog. Merz Fränkei, Herlin, Kurfũrsten · Digiam Gvereti gem oer, Wer 5 Srecht, Gbarlottenburg., Gngtischesitr ** c mungmasse becinfiußt wird. Alken Grward 5. 9 Drebarf m, i 191 Einsatz fär Milchschleudern 199. 128 7833. Schienenstesßwerbindung 36 h Artbur Baermann, Pat. Ann, Berlin XW. 6. 12101 cd. Timnden 12. *. . M 1 nschloß mit Drehgriff AR 9. ? = ‚. me, e ; r ; Ghristi 208 91. 7. 223 95 B. 18 2690 a. B. 28 089. Nassen r - u n Ginwurf Entwickler. ristian 1 . r 22 ) B. 182 s̃ ö llen oder durchlochten Wänden. R 1. * Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2969. 128 922. G * Indikater mit außenliegender JZungenstimmen Volnn bon. Musitwerte ei f. Ge. 872. 128 982. Verrichtung rum Zufubren Ja. 188212 ö — 0. * 9 5 W ö . 1 1 1 9 31 1 1 * 1 8 9 aan 9 2 mittelbar oder unmlttelbar gesichert wird. Gustap vollen d Echenenstoßerb dung mit rm, ,, fee ng. it gaibid. Velastun R — * Anna Willner, Jeb. Däbner, r, 5. i m i u sclbs. e , x ; . dib förmig gruppierten Heüinlörpern; Jus. J. Pet. Ii Ga. 128 72388. Schienenste bindun Kei Findars. Jenn Deward dies. fon b. Birming- Danzig. Grabengasse 8. 18. 0. Wechanise usil werk mit selbsi⸗ Schlei Wand Policrmaschinen; Jus. ). Vat. 110202 arrarate um gebende S Dresen M *. ol. ht läaabares Tha, ud e rg 9 69) . mel die — * * eg nem c dam Gnal 7 Venr : Gar Patalv, Emil 84 n. 1 (** Tontrollasse Dr. aul thätigem Neten cheibenwechsel Ren Var relman. Dissianm Dltwwer Bailey, Lonten Vert. G. den und 980. 8 ei —ᷣ 1 , r derbundenen Bügeln. Tran 6 1 * Anwälte, Berlin 8 42. 512 65. . 8 . SVenritl e * 5 Ertheilungen. 6 Bicmar MR. Schul] u. Fran s Schwenterley, X. Sicher, Pal. Anwälte 8. C. 7713. Schere mit rubendem Unter⸗
De m,, ,
. u ü ö 1
111
—⸗ ; Korsetschloß mit Druckknopfver⸗ schluß zum Verausnehmen auf der Rũckseite. Burch hardt Co.,. O(Uloniz . B. 413 O1. B. 18 219. Aller. George Senm Cove u. c. I 96 2122, Nockhbund, bessebend Tue einem
25 01. Cbarles Deter Part. Nem Gastle, Canada; Vertr. dorvelisiegenden Stesfstreifen und verdeckt Taran ** mit auf Noten · EG. W. Hopfing, Pat.
J ö wa=·=· , r ere, re. ö ; 2 e ee wee ne, ee eee eme. 1
wankangen srüßend
teelauer, Pat. D Ossemaf] Nat · Ann. Berlin WV. 8. 27 5 09. Resleftor ln e 3 de 8
aa. 120 111. Giari Oinmsc — eng 1 4 9 an 208. 9 271. Fin malte Varl Duliun R. 8.
mn J — m, t. Petereburg. Vertr. J. a. Einrichtung kum Dinnmschlagen 9. . Verfabren Kr Derstellung Holm, Mrlem, Rußl.. Vertr. Dagorer Timar, Glablicht lampe far
Nach genannten ein Patent unter nachfte bender Nummer wa. 128 7357. e stigunn 1 I. ——— — ——— u. Mar . Pat. Anm alft der Grundtare zur *** des Summer ã bl wer fa bocderdausicher Futtermittel aus Stred, Denn u 2 XX. 8. 96 69 ̃ unter Druck ste bende ein leu mil ne den
W 6. 01. . Sohlen und der Patentrofle eribelli. Bas belgefggie Tatam e breit fußschienen auf Hol Hhwellen . ,. u. Berlin NW. 6. 11i0 0. den Taranetern, Juliug iter bacter, Smien br Tran Lehmann, Gottingen 6 . 27 aga. 12 788. Verrichtung mt Erhiclun ciner vertifalen Jufü brungeroßt und unterbalb deg don
1 34 * 92 mn Schul kKichnet den Beginn der Dauer des Paten baren Hg eltignungerin ee. ** Dugo Pataly 2760. 1253 206. Verrichtung mur Grienqung mr. Ernst Liebing, Pai - Ann, Versin 8 329. 128914 1 far Margarine frasfigen Ventilation den Schabwert. Michaei diesem seitl ich abineig den, nach unten sich femmen.
Vblätzen aug Lineleum o. M. — 83 31 126 Con big W, und did aunschliess Gel und on ee eld Gautrrau- Fears E. , 9 r eber Trike, , Tiere Gi, gepenbemenl, * 82 119. Mu. ea. 1 eder Butter. Am 1498401. Vfenning. Gierißeim Frankfurt a N. 23 01. den zum Brenner üabrenden Mur twergaungetobr
e d warmem, Ganda, mme. ü 2e, 28 724. Vertabrra jur Drstellun]! Tee n. Wibeim Palahe. a * um EM . , für Vert. A. da Beil Reymond u. Mar Wagner, 114. — ⸗— 2 — * 1 1 325. 12 Der stellnag den Jwa. 1289909. Deter Gan geber für Feuer- angeerdnetem Gläbfermet Nerian Rornfeid.
2 2582; n enen, Gumprifaers - Brotteig. Wisniam Sichben Gerbe, Gbericd io 12 28. . Lat. Annälte Berlin RN. G6. 25 11 00 —— , 6 — 3 l 9 * 1. 8 ng Yar utter aten r Jol taderderschlaß. ee las Viper, ir G. cklert, C Soubier, r Darmiea
Ur n ,, far k Jesef Klin. Nrael Gorby u. Thbeeder 161 23 4 1 * iet, ⸗ 27. 128 7DOS. Gletftrisch , — 2 — i w — —— ad c er dettsauren * 4 * 8 e, , d a T y nmwalte, Gerisa R..
kleben dee 2 . . Nasßingser Vert. Grnsi Lich. Pan ne, Molfstr.ä . 82 far Rs ale. Dermann Gran, Wien; Vert. R. 3 x11 . ma — r, re r, Derlin Neid, Gs gs
, w n . . , , , , wens, err , e e. Ta. - — * 1 We pert Grigeb ga. 128 793. Docht fübrungerobt für Lampen Louis * * k far Straßen wäalie, Berlin NW. 65 327. 01. . n , a00 a Wienan arenen h — 2 86. Li. * 2 . 89 ra von * ; 2 eil in 9 weiters tbeilz in cia engeres
lautgere — Niessen u. Rurt ven Niessen, Pat., der Ocsen. Artur Jobasen Mason. direrroel; 90. . den NMädern aaeerd. 289. A2 G92. Versabren uur beschleunlgten —— * — J. 1 16 ̃ 32d, * midt. eld, . n ö au rn. 11 g, Rehr bineinragz. Dane Friedeich. NMittnelda . n W. derlta. Dai Kam, Bern G R r n die, , He, wn n,. n , F rr, ,. an gr. 3 * en n,, ,, i Ge e urg llt e aan.
995. i stellen D O : ien, mn, 9 2 Dambarg KI. Nesenstr. 18. 142 09. : Werth. 4 5 h —83* wt = adam; - - telcumalũ mit
2c. 8 9909. Giwrichtung 8 Sete Net far S its lam lin, Steiner tr. R. 112 C00. . af Arjnei⸗· 61 193 99 cinen 7a Menf: Derr p. Q Dante , F. Fel, Pat - An.
der t. — * 1 ann , n ier, ü 1 — * 6 683 —ö—— 2 — 1 * 10a, n Tos. Grplesienekraftwaschiae mit d
an ee telle. an um k 1a zo 5, nn nkenerniheng r det, d, meln, mn, . 2 5. 128712 werrichtuag. Dr.
i ,,,. . e lame, m, delten, nen, di, zes Tü, r.
ͤ außen un Doch lmnnrerem be- Dölte, Berll R. B F or — 4 — 2 — 1 —— D 7 * Nan 87 binter inander Iigzenden nden Lad cinem 330 2d. n Tas, area ue Simen n, n T ap iro. Rerlin. Stralauerit 3 1417 , nen Storws., Darbarg, Seri. , , Rosfei, Schwarz * Go. 623 2 * 4g —— * D 2 — 2 Ter 2 — . — * m. 86 8 n ,, , lion, fangen, , düse a0. Hatzben r Deren. 8 , m, g r Ge me ,n, Berit. Man Deren, Fel, , , m, ,, . e 24 r 313 **. 6 2280. w 73 14 * 3 — Dr. Alkert oscaberq. 6 291. 128210. — * fut 1 2 M R. Verrichtung am Gießen den 196. 128 a9. Garkbarierorrichtang far Gr. xx. 6. , . . 3 e Gcnacht we, ,. 6. 28** 6. 76 di. serilauser den Meraner, eber reifen. Gyrna le Lek taftimaschlacu Soi ae Htadiisse- Ren isterpartie an 8 * bel den eden der r 2 ; Ger
8 .
; 2 R ö . h ar Glen · Gimmer GhepRer, Minna ein. B. Gi n, Vert Rent, Gere Mienard. Pari; Vertr. er maschtuea. Gbristian Gecudeid. Darn. N G6 R109 , nr e m e, ferm, n W — 2 — , , ö ö. 2 — 9 1 *. Derwann Nenender, Pai unn, Bern d. s7. ; et, m, Perla W. Rs
daß er, Pal am il, Germ RW,; t
Feblert a 21 . 18 897. Giae auf der Wirkung einer G. 2.
— 6 ag, e, e, Ran me, Oe ferne ür, ar, e er Un, , , , , n ,. warde, al Raul.
am Flenetarg 7. ; dem 6
h . 101 ꝛ; 8 Schrauber d lan erdnuna en 8 36 2 2 8. ara a aene- de, e,, n e d , ., dr , r . 1 wa een nn, nn mn, m, dane, dee, , wee Dee R, de, wess gas. ähh lhre Scene. — — 4 * Peu, , e, Fa . a i, Ge, d! . * Kw . man, Rete gan Urte 24 9 de, leberese fem mem, Yrkindurs Mentr ani M Mood. Chic age. Vert: um, 6. * 2. aer . 8 — ie me Brued n 2, wennn, Strg meier, er, dm, F, Wen, , eee amm. ** ; dre, ,, m ee , , . i n , , , , , o., la La
. chin. ; é = ö Vertr. Gar] Pierer, 1 — 998 ner chmel ima e. 126 947. Malhkee ae Ficken, Meeren. — Syrtegmann 53 Stert. Pat · nn lit
, Ader. , He- , . . Ira 11 21 W. eg Vltena Dtteg len 212 99. ö c ; e steren a JI n den Etribagarn Wine Genre! ian NW w Unilog 27a. 1280 997 riegel au Glien eit Metal. r Ginrihtu Ne eden a — NR .
licht. aft Naater ö