1902 / 10 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1

2. Börner in Schöneberg ist jum Vorstandsmit⸗ Nr. 13 149. Firma Friedrich Lieker, Berlin. JGeschäfte ährer sind: & Spannuth, ‚Quensell & Span nuth“ m S e 6 E n E B E 9

ernannt. Inhaber . Gustap Nosenheim, Berlin. 8, 2. Kaufmann zu Berlin, lesen. ö. . ?! t ĩ 1 2 E

Ferner 6 bekannt gemacht. Rr. 13 5. Firma Niederlage v. Kut 4. 3 Jameg Norden, ,,,, zu Berlin, Braunschweig, den 8. Januar 1902. ö die Gintragung hinsichtlich des bisher alleinigen ö Inh. Eduard Schoettke, I) Jarl Engelhardt, Geschä

. 2 : tsführer zu Berlin. Herzogliches Amtsgericht. . . ani j j ö ö! A Vorsiandemitgliekeg, Kaufmann Juling Freuden, Berlin. Firmeninhaber Eduard Schoettke, Kauf/ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ , ö eut en Rei S8⸗An el er Un [ ren 1 en &) Ul 8⸗ nzeiger. , , i sberttas ist au zit. Deenber iso m, wf e aus mehreren Mitgliedern eht, be⸗ r. ; ene Handelsgesell scha . ül G aftsvertrag ist am 24. Dezember ; j s. af 2

tigt, allein die Gesellschaft zu vertreten‘, unbe⸗ Æ Cie. Berlin, esellschafter: 1) Frau Au uf ses e ; . Band M M 10 Berlin Montag den 13. Januar 1902. rührt in Kraft geblieben ist. Scher, geß. Hombach, Kaufmann, Berlin. 2) Wittwe . Gesellschaft wird vertreten durch den Ge— k lend, sühlenb . . l 4 e, ,

ei der Firma Jr. Is!: Minna Ein geb. Gucksch, Kaufmann, Berlin. schäftsführer Hubert Kleinertz in Gemeinschaft mit 7 nba kanstalt

ef n rn 4 e n nn, m, 5 8 ö iran Prenn, Keie tc Ge mnee Naden cer e . G. Luther Aktiengesellschaft J ö diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster= und Börsen⸗Registern, über Warenzeichen. Patente, Gebrauchs.

; ; ; ist i . . ö in ei Titel ü hit zen nber g gen Garn Wnneihardte ist heute vermerkt, daß die dem Ingenieur Fritz ker, Konkurse, fowie die Tarif- uind Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titz Eduard Tietz * erloschen. Dem Huge Gidion zu be , n ; ö. wird n n, gemacht: Dosrl in Darmstadt ertheilte Hrokurg gelocht ist. 3 6

3 24 N Gharlottenbürg ist Prokurg ertheilt. Derselbe ist r. 13 152. Kommanditgesellschaft Georg Wohl⸗ e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Braunschweig, den mar gde. 68 1 15⸗N ö ev 2 das Dent ch eich ermächtigt, in iar mit einem . mann . Co., Kun the Persönlich ,. a n, 9. Deutschen i en ene, Hern aol ,,, 2 Ent 3 1 9 e ö eg ö . ö. ng. . einem stellvertretenden Vorstands. Gesellschaster: Georg Wohl mann, Kaufmann, Berlin. 1708. Gasglühlichtfabrik „Ideal“ Gesell⸗ . ; ü Das Central-⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der * ö . Firma der Hauptniederlassung der . Tommanditisten sind vorhanden. Die Gesell, schaft mit baschräukter Haftung. Hremen. . . 30823] Das genttal · w del Te r fh das Deutsche Reich kann durch alle ost. Anstalten für 4 164 ö . 1 66 füll dag Vierte lahr. Gingelne Nummern kosten T0 3. zeichnen. . haft hat am 36. Dezeinber 1901 begonnen. Sitz der Geselschaft ist Berlin. . In das Handelsregister ist eingetragen worden: Berlin auch durch, die Königliche Erpedition des Deulschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats, , ,, kzeste: 9! Berlin, den 6. Januar 1902. . Gelöscht ist: k , Geßenstand des Unternehmens ist der Betrieb Am S8. Januar 1902: Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertlontspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Abtheilung 8 e, . , einer ,,, . . Verkauf der von ö Am 31. Dejember 1901 ist = . . ; . : , , n, n nit,, Anna Püg z Col v zußert, welch dagselbe . am 8 char 1e, ö .A. 3. P ‚; zierte ; ; 1 j ie i tthei 8 e ert, w oselbe 25 ö H erlim. Handelsregister 80815] Abtheilung . zi. M1 6 die Firma e n n , ng, do 6 e n, m. 3 Handels⸗Register Heft e. . deß nne mn ,,, 3. n Pinne, fk ö ; 9. len unter Nr. 5914 (F⸗R.) bei der Firma; des Königlichen Anitsgerichts I Berlin. Abler, Haas . Augerstein,. Berlin. Geschafts ihrer ist Fritz Kadisch, Kaufmann in Mit hegCchränk ter Uhattung, RnSm'em ö . Pier, den 3. Januar 1902. „Wilhelm VerfJ Rachf.“ zu Ciöln weiterführen. „Siegfried Silbermann“, Cöln. Abtheilung .) Abbelen e e s,, gFirnia Bern Am I7. Dktober 130i ist laut II7s 8 10 des Ge- nes lun. od de! ĩ

ö. . n cht. Abth. B. am 58. Januar 1902. Die Firma ist erloschen, . Am 8. Januar 1962 ist in das Handeltzregister P. SO. C. Kous, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ sellschaftsvertrages abgeändert und S15 aufgehoben. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Königl. Amt k er ct . unter Nr. 1483 bei der Firma „Peter Hecker, Kgl. Amtsgericht, Abth. III“, Cöln. aug g, (mit Ausschluß der Branche): Firmenregister 27 589 die Firma schränkter Haftung. Am 28. Dezember 19601 sind laut 122 Zufäͤtze zu tragen worden: Chemmi tn. 80831

lung. ei . ; ; Cöln. öthen S0 8385 Er. 10 944. (Ihr. W. Lohmann Nach*— Robert Mamroth, Berliu Ver Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember den S8 8 und 21 des Gesellschaftsvertr ein Ehn ĩ j delsgesellschaft?! Auf dem die affene Handelsgesellschaft in Firma erfae Ri ; er Veter Heck Cöln! 2 ; ö ö u. Hes . ages be⸗ zer hir, 73. Die offene Handelsgesellschaf uf dem die wan de ; Der bisherige Firmeninhaber Peter Hecker zu Cöln Rr. 25: el e Rn nnn, . 86g S. Heilborn * H. Jacoby. Berlin.) Prolurenregister Nr. 13 2 die Prolura des Her. 1991 festgestellt. schlossen. sellschaf ges b C Hipauf hier ist aufgelöst. Der bisherige He, Küipstein . Bexnstein, in Chemnitz be. ist gelöscht; neuer Inhaber ist Andreas Kircher, ,,,, bee e ie Gesellschast sst aufgelöst. Der Gesellschafter mann Langhahgl für, die Firma Außerdem wird hierbei hekannt gemacht: Der Carl W. Eickhorst, Bremen: Am 1. Januar sellschafter Kaufmann Carl Brandenburg, Breslau, Blatt 4640 des, Handeleregisters wurde heute ver, Techniker zu Cöln. Pie Handelsforterungen und die Onken“ in Cöthen fund als deren Inhaber

inrich Jacohy ist ausgeschieden. Der hishers ge N. Schindler, Berlin. Gescllschafter Kaufmann Fritz Kadisch in Berlin 192 ist die Firma erlohen. ift alleiniger Juhaber der Firma. sauthart, daß die, Gesellschaft ausgelöst und , Handelsschulden hat der Nachfolger Andreas Kircher Fwer!Kanfmann Otte Snken und

eselschafter Salo Heilborn' ist alleiniger Inhaber Berlin, den 8. Janugr 1802. bringt in die Gesellschaft ein: die sämmtlichen J. H. Friedrich Haake, Bremen: Inhaber Bei Rr. Jiöz. Die Firma Paul Springer Davis Bernstein in Chemnitz zum Liquidator bestellt icht übernommen. Hh dr dannen then Senken e, w. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Attipa sowie das Firmenrecht an feiner bisherigen Johann Heinrich Friedrich Haake. Lithographische Austalt Buche und Stein worden ist. ; Vie Firma ist geändert in: „Peter Hecker peide zu Cöthen 9 9 r. 13 000. (Lange * Jacoby, Berlin.) ö . ö. Gaßglühlichtfabrik Ideal. Fritz Kadisch ein, Froͤch, Jungebluth. Bremen; Am 1. Januar druckerei hier ist erloschen . Chemnitz, den 5 Januar 1902. Nachf.“ zu Cöln. 3 rden. Die Gesellschaft hat am 2. Ja- . desellschaft ist aufgelöst. Der a , . merlin. . . IL8as8 17] insbesondere auch die in dieser Fabrik vorhandenen 1902 ist an Johann Carl Hermann Jungebluth Bei Rr. 3423. Die offene n rn . Königl. Amisgericht. Abth. B. am 8. Januar 1902: n ,,,

aßpar Edgard Lange ist ausgeschleden. Der big,. In, das Handelsregister des Königlichen Amts. Wagren und Geschäftsutensilien sowie ca. 14900 6 Prokurg ertheilt Georg Kurt Rothe hier ist aufgelöst. Der Chemnitz. H sos33] unter Nr. 1484 die Jirma „Friedrich Giesler= ;

ö 9 = ; . r ö J e . i ; 902. 3 Gesellschafter Maximilian Lange ist alleiniger Hen 1 Abtteilung Bz. ist am 8. Januar 1902 Außenstände bei Kunden, um . Werthe August Lagemann, Bremen: Inhaber Wilhelm bisherlze Gesellschafter Jaufmann Georg Rothe, Hie auf den Blättern 2371, 3816. 3046, 4040, sche Brauerei zum Vorgebirge“ Brühl, und Göthen, den. Fenner

Inhaber der Firma. olgendes eingetragen worden: von 19 000 M unter Anrechnung dieses Betra h ; a Ge , ; P ö . , 5. ö. , Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 8.

5. ) 1 000 ,. Betrages auf August Ludwig Lagemann. Breglau, ist alleiniger Inhaber der Firma. 295, 4473, 4575, 5o95 und 4889 des hiesigen als Inhaber Rentner und Gutshesitzer Friedrich 6

Di 6 ont, Thiele *. Ighnke., Berlin) 1706. Patent Verwertung Syndikat. Ge⸗ seine Stammeinlage. . Lübking * Busch, Bremen: Am 1. Januar Breslau, den 3. Janugr 1902. ge , ,. ,, i ge l n, Theodor Giesler zu Falkenlust bei Brühl. ; Colman. Betauntmachung. 51277

8 Hesellschast ist aufgelöst. Der Gesellschafter sellschaft mit beschräunkter Saftung. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er,. 1902 ist an Christian Wilhelm Christoph Meyer Königliches Amtsgericht. Rossin, „Dahn * Kniy, „Sewnald Reusel“, Dem Buchhalter Rudolf Körfgen zu Brühl ist! In, Band . des Gesellschaftsregisters it dei

. Se g en . 1 Ge. 644. der n e ist Berlin. folgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Prokura ertheilt. n —— z0829) Gl st Cen ich Oe lisch⸗ „Jom her wlan, Prgturg, erz. Nr lh , B. Picard Eie zu Eoimar! ein, 9 2 Me 8 In⸗ ' ö. 9. 2 ; 5 3 - 2 w (. 9 E 4 8 55 fa ö. ei ĩ de 10 * j etrage 9 en:

z r Jehnke, Berlin, ist alleiniger In Jegenfland des Ünternehmeng ist Ausnutzung von 769. Berliner Ceurs- Anzeiger. Julius Meyer & Westerdyk, Bremen: Am 1. Januar In unser Handels register Abtheilung 3. 1 unter n Ds ar Melzer Ce *. a n g, Der Geschäftsinhaber hat beim Erwerbe die Altiven gettagen R orden

aber der Firma. patentamtlich geschützten Erfindungen, insbesondere Salomon. Gesellschaft mit be ä 1902 ist Os Wilke i j i i * saͤ i Dassive tr früheren Firma A. Roos mit e, , , , n,. J Bei Nr. 1b62. (Siegmund Löb. Berlin.) von Rauchverhütungen. Saftung . , Nr 110 die „Deutsch⸗ Amerikanische Schuh. „Eugen Nieglai“ und „Otto nr. , sämmtlich und Passiven der früheren Firm

. ; f Colmar, ist Prokura ertheilt. Jeßt offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann Das Stammkapital beträgt 40 00900 4 9 y Ges is j j . . wagren Gesellschaft mit beschränkter Haftun „in Chemnitz, sowie „Richard eber in Grüng, übernommen. . . mar, eg 190 ü schaft. Kan] as Stammkapital betre ,. 2 6 der Gesellschaft ist Berlin. eingetreten. Dadurch ist die Kommandit ; am . ; e ff, degale . 8 B Köhler für die Letztere Firma war bisher eingetragen im Firmen⸗ Colmar, den 6. Januar 1902. ö ö . a. ö e n , n, ist Richard Brockmüller, Rentner ; n ö. n,, . ist * i n, in eine offene . , st , n, , , , , ,, rn. . . a 9 glam regifler unler Nr. Is 7, und f nich d . ler Kaisl. Amtegericht. se aftender G after eingetreten. Der in Berlin. es hier unter der Firma Berliner Cours-Anzei ; : Mi 2 . 17 mit llt ind erlos ist die a ä gie Kiben zee iris enen Cel, , ehe, e 2236 * 264 . der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Julius Salomon nn. an g Tft beiget Aug. Mundhenke, Bremen: Mit dem am 1. Ja- Gegenstand des Unternehmen ist der Handel mit ertheilte Prokurg fin. erloschen und ist dies auf den merkt se Erben des verstorbenen Geschäftginhabers Crimmitschnn 3

, , wen 1. 21 * = . nde ; . ö . , ie Roos Brüů jaben das Geschäft mit Auf Ble 10 des Handelsregisters ist heute die grũndeten Verbum ichthitzn auf die Gefellschast ist Haftung. ; 3. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Hen n e r chen r 1, Sc nh naren und gleichartigen oder ähnlichen obenerwähnten Blättern des Handelsregisters ein Anton Roos zu Brühl haben da eschãf luf Blatt 840 des Handelsregisters ist heute o ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1901 16

. 55 6 Abriwen und Passiden an den Rentner und, Guts Firma Dswald Mummert in Carthause und als

8 San e, ,. ; an, ,,,. z g 1. ch . . 3 T 1 . 5 ; D 6 dorden. 2 r x 3 9 . 3 26 or c

1967 bego fes Geschäfteführer ist Verleger Julius Salomon in die Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Theilhaber Artiteln r,, 8j 6 e , J. Januar 1902. besiteer Friedrich Theodor Giesler zn Galtenlust bei eren Snhaber der, Rittergutehesitze Derr, Earl

9. n . festgestellt 2 ö = . Gustav Louis Mundhenke hat die Aktiven und führer ind. die verebelichle anf Phil h. . Rönigl. Amtsgericht. Abth. B. Brühl übertragen welcher das Geschaft, ter der Oewald Muḿgezt belelbit eine me,

. ii e gen, e, . 8 ,, e. e , ah t 6 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be, Passiden der Gefelsschaft übernommen und setzt 2 n und ginn n g , hin per ffef; wn n, mn, n blen berttegfnnarelch el rich Hie lere che K geben Göeschäjtezweig: Hir, m, Hmm, za jetzt: ann Hermann Langhabel, die selbständige Vertretung. der Gesellschast, Zu ränkter Haftung. Geschãf l i Fi n 66 J

Verlin. Die Prokura des Hermann Langhabel ist dann zu wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. 3 Icke l cha izvertrag ist am 23. Dezember 1901 w , n , n, , e, , har e Te, nde, , we . el

? zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Cölmn. a ( e. Brühl weiterführt Crimmitsch den 10. Januar 1902 erloschen. Die Gesellschaft wird, we hrere Geschäfts, festaeste F. Reck X Co, Bremen: Am 1. Januar 1902 Breslau, den 4. Januar 1902. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts rühl weiterführt. rimmitschau, den 19. Janus . Bel Nr. 12 8656. (2G. Jacobs. Berlin.) führer rn, ; i ,,, ist an Fritz Heinrich Bernhard Nülle Prokura

2 * 6 n, me. Die Prokura des Buchbalters Rudolf Körfgen zu Königliches Amtsgericht. 1 X. Hierbei wird noch Folgendes bekannt gemacht: ertbeilt Königliches Amtsgericht. ist eingetragen: ĩ Brühl sst für die alte Firma erloschen 30831 Inha etzt: Otto ; Le Ren n nnen We . 3 wird n olg. be gem ; ertheilt. ; 6 1. Abtheilung A. rühl ist für die alte Tirma erlolchen. HPanzig. Bekanntmachung. 0s z9J w ,. 3 , , m e, m. jur selbstãndigen Vertretung befugten Der Gesellschafter Julius Salomon bringt das Riechers Branding, Bremen: Offene Handel Cassel. Handelsregister Cassel. 79624] am 8. denn e Fön: am 8. Januar 1902: In unser Handelsregister A. ist * unter Nr. 836 henrundele / Horderun zen fe r een e 7 n. sil ; don ibm bie ber unter der Firma Berliner Cours- gesellschaft, errichtet am 6. Januar 1992. Inhaber Zu Robert Bäcker, Cassel, ist eingetragen; unter Nr. 166 bei der offenen Handels gesellschaft unter Nr. 1455 die offene Handelsgesellschaft unter dich offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder . 3 23 a. * . . nel 0 egg dnnn oder Anzeiger Julius, Salemon, hler betriebene Verlags⸗ sind Friedrich Wilhelm Moritz Riechers und Der Kaufmann Siegfried Bäcker, Cassel, ist in unter der Firma: „Gontinental-Apparate Bau- der Firma: „Böshggen . Cie.“ zu Cöln. Berghold“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen n e n , en . z Ke e chen,, Geschäftsführer und einem Pro⸗ geschaft mit Attivis und Passivig nach dem Stande Friedrich Wilhelm Gerhard Adolf Branding. An⸗ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Gesellschast Diel Cie.,“ Cöln: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Walther worden. Persoönlich haflende Gesellschafter rselben 6 * 2 , 9 *. 4 prehariflen vertreten 1 9 * e mn, . gegebener Geschãftszweig: Schuhwaaren, Agenturen eingetreten; offene Handel gesellschaft, begonnen am Die Gesellschaft ist aufgelõöst. ,n. u Cöln i . r. sind die Kaufleute Felir und Georg Berghold, Di Gescsischat i lot Tie, elch. . take siften vertreten. on 83 00 M unter Anrechnung dieses Betrages und Kommissionen. 1. Januar 1902. ; T sberige Gesellschafter Kaufmann Gerhard Rudolf iesen, Jaufimann, rüber, Klempner- Feide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar e, en gk 6 1 . See . dz gene ẽa . r . n ; . Max S ze Bremen: Am 1. Januar 1902 Rönigliches Amtagericht. Abth. 13. jw . GCöln ist alleiniger Inhaber] meister zu n, e. Die Gesellschaft hat 6. nr, ker lb Gre L ene bäeden, Br dhe ns after, drichard ; Deftenticbe! Beranntmachungen der Gesellsche * , * 9 ; ; ; äh 16h Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der ) 8 90 , . an, , nn, ,,, 13 e, n, . ellschaft en ,,, Grotewold Poolurga ertbeilt. Cassel. Sandelsregister Cassel. 180828] der Firma. , ; an, ie mn 4 w , fin fe ner Tanzig, den 7. Jannar 100 . gi ml. w f n ,,,. 8 Ee eantier 3 er 2 0.2. Bremen; Am 1. Januar Zu S. R. B. 17. Dessische Attienbierbrauerei Die Prokura des Kaufmanns Josef Paas zu Cöln 46 st e Königliches Amtsgericht. 10. Vel Nr. drs. (Lazarus Co. Erstes dörige Werthobielte in die Gesellschaft ein: Daftung.“ r n,, arsten Diedrich Schumacher Prokura Catel, Cassel⸗KWehlhelden, ift eingetragen, bleibt bestehen. 9 902: r irma der Gesellschaft war bieber: „Bös. Hanzit. Betauntmachung. 531233 * aronales ustiut sar Incasso u.. 2. . Räber aster Lend, die Patente für Die Vertretungebefugniß, des Geschäftefährers Chr. Tielten, B 26963 pristi durch Keschiuß der Bene al hersam ml ung vom ane, , n gart hagen, Jäger * Eie , nu Eoin und unter , nn Onde g ole, Tete lun, r, dane Berlin.) n Stelle des Kaufmanns einen Nostschener und zwar: Dr. Franz Niemann it erloschen. ; 8 w r . er Inhaber Gbꝛistian zember 1901 der Gesellschafts vertrag dahin abgeändert unter Nr. 751 bei der Firma: „Johann Car * 8e 2 8 ein zetragen' ä. bei der unter Nr. 606 registrierten ossenen Handels⸗ ols Lazarus, welcher verstorben ist, ist eine Gbe ) für Denischland das Gebrauchamuster Nr. 154428 Zu Geschästsführern sind bestellt: Dr. Ernst 2 ane, werden, daß für die Weröhsenglichung der Vilsn Faring. , Fön De bft , werner Ber Rauf gesellschazt in Zim „Ger, Wegen, in dns . orben. T e ) n er

frau, Gäcilie Lazaruß, geb. Tajarus, Kauf. vom J. Mal 1801 n, ., 2 WVerlus in malige Be? 7 Jobann Wilbeim Krichel, Kaufmann n aris, Daßelbs ist vermerkt: der Kaufmann wald Zäget mit! Jweigm ; 2 6 1. B ; 63 Lajarus, Ko ; : PVrebe , , . * Gewinn und Verlustrechnung einmalige Ye Jobann Wild r iel . J. . je r mit Jweigniederlassung zn Lauentzurg i. 4 2m. mann, Berlin, als seine Erbin getreten. I Kir Calund , Pee Wwe. oo ven d Dreber, Chemiker in Berlin, und Jacques Lehmann, Vertrag ist das Geschäft auf den Sohn deg Ver und der Ge ind chnune ju Eöln Ehrenfeld ist aus der Gesellschaft ausge weig 9

w * soärbevoie J Rue du chemin vert, ist in die sell⸗ inget raß die Gesellschafter Johann Heinrich rere Nr. Ja Fabtildirektor in Berlin. benen. Chrissian He lanntmachung im Deuischen Reichs- Anzeißer Cour 2 2 ö. ed eingetragen, daß ? rr. Aribur Lalharus, Kaufmann, Berlin, ist in nuar 1899, 26 ist dard Sean, de 1 Gbristian Hermann Wilhelm Tiellen enügt und al wenn der Vorstand aus nur schaft als versõnlich baftender Gesellschafte⸗ nge ere schi den. sst in BBehagen * Gie. zu Göln Wetzel und Carl August Wetzel aus der Gejellschaft a. er n.. . lime e en Haft F ee e das Paten Ne. Ws M van en 1 * e , e g * , welcher das se lbe nach Uebernahme der ersen bestebt, die Mitwirkung eines Prokuristen Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell Die Firma ist in ag 31 ane eschieten ind Yleichtuig sind der Taufmann Die G lellschaft hat am 31 Deiember 2. Mai 1899. rear ist u. a benim: mar 1 R abgeandert, und e. meer und Passiven unter unveränderter Firma zur Abgabe verpflichlender Erllarungen nicht mehr schafter nur usammen berechtigt. . geandert. ; g. Januar 1902: Wil belm Albert Wetzel und der Kaufmann Ferdinand Wl begennzn, Jur Verttetung der Gesellschaft ijt nur 4) die für Schweden, Belgien, Ungarn, die Schw 3 dedem Geschãrttefübrer steht allein die selbständiage & cr ührt. erforderlich ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft bat am ö 18m ö. r g ; Louis Senkel Ernst Wetzel, beide in Danzig, in die Gesellschaft als en, Artbur La jarug war Die Prokura und Rußland ertbeilten Patente Veittetung der Ge en scha n zu r 8rd 89 2 n e m m, zõniclichet Amlege icht. ner . en r e. gn 190 i. ĩ 3 ue o, d gar e, ö N,, mer e .

Arthur Lazarus ist erloschen. B Dag Gebrauchsmuster besw. das Patent w r · · . . *. it die Firma erloschen. ; am 3. Januar 1902: un 1622 m , r , e. n , as Handelegeschäft unte nreränderter Firma fort ˖ rt . ; e 6 r auch uster ejw. das Patent für 706. Licht eil vsit al ) 2e 31. . ö = ĩ ( E 80 271 . . . * 1 . 2 964116 1 21 De Fbeirau RWaufmann Louis ? an das Vandelßé gelen unter unbek erte ö. , 3ljoß. (d. Geier Go. Verlin.) eine Reinigung für Rostichoner, und zwar anstalt ,, —— ——— . Siostrom * Co. Bremen: Am Caan, Dandele gegi her 3 * G e, , unter Ar. e. bei * e, , edel len gelt 8 * 6 6 ö * ni it 846 65 fahnen, ee, , GSzycar Weise Vroncewaaren. I) sür Deuischland daz Gebrauckamunster Nr. 95 168, Der Königliche Remmssiengrath Mudolf Ri 7 urs 2. 4 2 8 Grerbard Gbhristiar· Zu Thielemann. Eggen . une der Firma; „Bierbaum. Proenen“, Cöln. Mela, ob. ae, ö 662. Danzig, den . Jan gar 122

. Der Röngliche Kemmt erath Rudolf Knobloch Ludwig Melchers Prokura ertheilt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. r 82 znigliches Amtsgericht. 10 5m 2 ö De st zun GSeicha tas br; bertel . 9 ; 23 ern n 91 Im Ga . 1e en a. 9 8 E 1 ;. 87 . er Firma s z Konigli s Amtegen r ;

Dei Nr. V IJ. (2. Kampiaever Fabri är C. Dag Gebrauchemuster bejw. die Patente für 16 i n 2 * . Wentzel A Pattenhausen, Bremen: Am J. Juli Pie Prokura des Friedrich Matelo in Cassel it Per bisherige Goellschafter Kaufmann Gbrrsanth unter Nr. 1157 kei ker Firma: „J. S. Feuser 3121 Varquert Fußböden und Vauttschlerci. die Verchert he Nanchberbütu— d , agi e n. * rie- Mercier, Va Noche 1901 ist die Firma erloschen. erloschen : Prrenen zu Cöln ist alleiniqer Inbaber der Firma. San.. 1 Ceuser. G 8 Baars, Gelauntmaqhmng; a. R Die Firma it in v. Kampmehyer um-« für Deutschland das Gebrauchamuster ö 1 Das 1 . daftuꝝn. nnn, Knigliches Amte gericht. Abtb. 1. Dem HDandlungggebilsen Andreas Josef Proenen * Green 3 * 6 . 1 * 6265 ee 1 dert e, 1 24 132 Sta imtaxital ist durch eschlud vom 12. Ne- enn mit esehränk ter Hi ĩ 28 * e wrok P eilt ge Auer, zu Goöln in Trotfura eribeni. bei Mr 332, betreffend die Firm . . ace

Dal Rr. 139. Oscar Nothacter. Buch land er Patentanmeldung für Deutsch. venbee zol nm R Coo ee, mne Goo m, mot, mme, wel ü . vzesen, wo den Handdlerenisters ils en r, 8 1902 gu 8. Jammer nn, mne, L, Tang en m an,. ie

aadlung A Wnrlauariam,. Serin) Ti , die far uglaud und Naßland ent beinen as I. Maschiuenbau Geselischast vorm. Julius Mieie reid be- hendien Islauptn iel l a3 un Al lat , win d, Filer min und unter Nr. 191 bei ðe drm, , Warenhaus unter Nr. 68 be m zäiggrd, Wide, Kan nh de, ann emed, , h k

irma lautet jetzt Ogear Wothacker. Buch. ente . K doch mit veschrãn ter Daftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der 2 * 24 . und Strumpf. für Lebendmittel M. Vosr'“ GCöln Göln, und als Inbaber Nichard Wild, Kaufmann si cbige Firma derart Gesammtprokura ertbeilt ist,

aten 8 Vertretur ge befugnis ö * . mn; . 9 1 2 1 1 cren Inh er Ver ansmann 1 8 4 . . 2 . n FgaInSvinbent 2 n. Irm aschatfilt pe 80 adliuug 23 Nui iauar ia (iicvan 4 z daa Rebt der Anmeldung k 1. a m 2 6 hee ang u i 1 * . Gesellschafta vertrag ist am J. Mair 187 ab- 6 * e Tin stela daselbst eingetragen Der bisherige Inbaber der Firma, Kaufmann zu Cõoln · Lindenthal. ö. 100 daß sie Jowobl r 2 2 . e Der bieberige Inbabe aalen un , mm d Breckmäller und Friedrich Weber ist beendet. eschlessen. Gegenstand r 1 * M 1 r g 1 at das Geschäft an di am 3. Januar 190 nnen mit einem der anderen Pieluristen obanne. rzeubera) er bio derige Jndaber der] * 3 e r . ö 1 * Esch e egen tand t 8 Unternehmeng ist die amen. Anton Post ju Göln, bat das Geschãft an die m n m Gene Dandelsgesellschait unter ee, m. . 16 ter rrelbaum die Firma zu ; 8 . 3 1 c ˖ Der tellung und der Vertrieb ven Naraarinc . 29 m 1902 Taufleute Anten Gravel und Rarl Seiden beide u unter Mr 186 di offene ande 110 unten Westpwbal und M alter aRrrelndan 4 ma schvrankter Daftungt. ̃ sowle der daraus sich erhebenden und anderen r. Ghemnig. ren —— 1 vqihib. B än kerlragen, welke daeselke unter der ver, * Firma KRöiner Tamps Kaffee ˖Nösterei einen *esugt find Schwarzenberg. Kaufmann Gduard Urban, Berlin ter, em, ne denn,, r , Dent Veigt in Berlin ist zum reugnisse t Male nm, ,,. anderen , Warenhaus für Sebenamiftel Vafenheiß * Richmannr, ln, Tenn. . . ] nuster t ie tente ür fre fübrer Keftell 2 122 1 5 sellichaf sind: Jo ? liches Amten . und Raufmann Gunen Sc war engcra derlunen ——4— = 9 be 5 ̃ ; Das Stammkapital beträgt A 210 0090 ¶Chemmniijn. 80332 Gravel 4 geipen vorm. . Vost“ als offene Perssnlich baftende Gesellichafter ind Jekann Königliches Amtsgericht. 10 Jeyht nene Dandel ac ell ichatt Die Gejellichart ur culsẽ and ; 1. ucben é. mis bei er . m Gesellschaft Vie Gesiell baft wird durch einen cder neh rere Auf Rlanut 5109 den Sandelsregisters ist beute die Sandel s gesellschaft ferrrũbren ee. at am Joe Paffenbol und Wilbelm Richmann, beide anni. Belanntmachung. 131230 be am., Jul w on nen dr. 188 63 * Die 2 * , ar ee ar tg übre⸗ bertreten. Wenn mebrere Ge. Fim „Drogerie Mim. Nosenplan Malter nnn bo begennen. Jeder Gesellschafter int Kanfleut. u eln ö. 1000 be Zn unser Firmenreqister ist bente bei re. 130. r 1225 de Rar e ü Die Vertretung kefugniß deg Geschäftefuhre banteükrer beit s e T e tm e allein derte tigt 2 ella bat am 1. n l, e, een e . **

Wei Rr den ( Lana Daniel Mählendau— die ir Oesterreih Unaarn und Gngland er. Senna M dernde tefũbreri Haft fabrer bestel o ist ein feder ven Tunschtm in Chemnitz und. als deren Inbaber far sich allein vertictunge berechtigt Die Gesellschaft bat e m 1. . e Le , erreffend die Rrwa Cæcar Stester- Tan zig. anal Berti.) Der Sid der Firma lt nach üdeilte atente ein schlie nn * 3 49 , ibren für sich zur Vertretung der Gesellschaft und 8 aufmann Grnst Walter Tutzschto daselbst am S. Januar 19M gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder eßaber Taufmann Veinrich Tecar Stelter, ne. n n, fr. retleat Ganitanarabme d eld . ** mernter Carl Rosencky in Berlin ist zum Zeichnung der Firma befugt * —— werden R ; unter Nr 1979 er der irma „Gebrüder Lev, Wesenschafter für sich allein ermack tit. iragen, da die Firma eilssche. in 3c tig n

Dei Nr. 1147. (Berliner Jaleuse Mann- en Nulla . den schaftefubret bestelt Gejic it fibter find an , 17 2. 3 90 a din. . an 8. Qanwar 1e, in mier Bandeltzen er tels, *

9 *wen 1 *clch bein nich deg engl 1 2 wan chärtsfäbrer sind Kaufmann Alkert Mantell Ghemnig. den Januar 18. Göln. gu. 1190 Ne BR, ( 6 . * 1 E- n u F Semd; TWaonekrra) eicnte in Drlin ken ben Tandarrrck . rr , , Atttellana Und Ebdemiker Mar Perre, beide in Bielefeld 2 Amin gericht. Abth. R a gern, Taufwaan zu Celn isi in das Ge- unter Mir. 1300 n rm, rr, aer Wien, ketrefend de, , dere, de . 1. ellichast it aufgelont. Die Firma it er⸗ s sed oh an die Vem sibtung der Far 1 ener mcd J. Abteilung Bremen., 8. Januar 1902. schist all versonlich haftender Gesenlschafter cin. I Cal nnd 2 Juba ber leerer , . Dannig. aße are, . n. 0 d T ride erer dean ; ? 803 * . 2, nr ko sstenür i Göln die Firma war früber unter 7 er, . 8 Be Rr. G70 ( Garl w 5 1 det Machine dbaueciell(chatt demea! Mteklefeld. Vetanntuachunq 31 Ter Gerichte chr iber det Imtsgerichte Chemmnitn. ; un 18034 getreten Die nunmehrige effene andel eesellichaft 1 mmi ner ar n Uoln. * 2 * Noth w-: cr * e,, De dnn ar oe ler Dallne Red die be in diele Tree en Ja ascrem Dandeizre ter Miteilun * Ste de, Sckret r. Wu Kian 101 des Dandelgregtsters ist beute die kat am 26 Deremker Il egen, , Der. Nr. bo des Firmen Kegtfters cratragen Taufmarn Ade * n ; 2 eselicihhat in * 41 eee mr , --. 2 16 aon Jirma ö Angela Ill in n G ni und ——— 8 n err Gel idafter fir Dart . ; 8 6 . n, m ma t erles che = die Re lem 1870 l z r 14 r der Firma . . . 2 u Vlisabet nua Ungela . * * aufmann aul Der Geschäfteinbaker Dubert fed A= nr 6e den 8 Da * berß n Hienach m ersen Paul Teichser“ 1 Bielef ee Fel re,! m ? r alg deren Inhaberin Frau Glad Lagela mn crm chili, Die dem Taufwann aul = 1 i , ren, Tann. —ᷣ— * 1 * 2 H. * Dag Gebtaacbamuster fas ciaen 8 n fra gen 2 a n n . n 6 29 orden verebclichie IJllag. geb. Trumr le, daselbst ein. ee. a Gin ereilte Fretura bleibt far die Cfene 6 217 . , , . . r . . ; l under delihten Delene 4 11g Ctra. Jann 1: ö = r 2 r A280 ö d Miterben Tbeeder Alef Viet kemmiisicnat Gda / J ö Fir Genick aft ist j He tragen werden. Dandellgesclichaft beste ken 2 * 3 ö . 1 X r Degeleichen f men Renter 86 * . Rein nn, , -=, mn * Saderig. Aremen; n 1.3 9 k den & Januar 190 dandellee c i ar 192 in Cöin, übertragen, er das Geichäft nater daes. n = * * ö * ag A Dei Rr, (Mud. Derrmann,. Wer iin, mi 1 6 . after Nanfmann ul naar Me ist an Garl Julia Waller Gertel, Au J 1 * 1 . ö. 8 2 9 . mil * tammanthe; d ö mm, inn 84. ö F Nn wm . 3 1 . Ie 77 2 bi 1 * 1 8 6, anderter Firma fert 1 *r * ö Carle en. 18 unter der faasdandert Rar . m =, 5 lereld i adei-tarr Wababer der Fst mann Profura ertbeilt Kals. Amiaartickt Akt enter Mr L180 kei der Firma. Det. Seen, z eite . . 242 *

ö

2) für Oesterreich das Patent Nr. V5

Firma Vuchdandler Varvel, bat dag Geschäft an di

err ktrun ( ! erz lichtun, die Inbaber der esfenen Vandelegeselllchast Urban X

R.. . . Ueberlagung seiner Ersindunger

; auge lot

2 ü r . ' m .

Nr l d cem meets en

5 1 Ten . . r n. Akekeilang R . . ; J . 2 ) Tra DODerrraa 1 2 im an zig en lar, mer re Vr dur te * 2 Tadri᷑ t mit beichran n 6 idr A h 9 LL. Grrmen: rakerin Bern bar Chenin. 9 ; 26 1 1 Dandlungtaebil en Selnrich Clement in Gèln am & Januar 1M s , 62 14 1 au derlaßguug der Tires Mud. err erm 66 ̃ WMoerer Gbefranu, Ga, geb. Schier. Na Bern- Anf Blatt 1G da Dandel tren ter wurde beute 1 ————— Pcb ea Lunter Me 112 kd der nen zender rate der Teen. * ö wan n. Gerti Dem Garl Talfes a Dalener Die Kamilien Menge nud akt a isehorenerada 1 ! die Firma „Mnten geradem in 122 ist Pretura ert n,, re, e ieterieitarem=r e, Deer derer, e, , / Sen Wa ö 7 1 ö 1 1 = ten an ; * 4 . an Jannat * 2322 Dre . 88 da r r r m h n , mme, n ne, , enn, , , n,, ge Ter, ee, den, warmen Jrllan wnten, ee, gr ls de ian , der, Sela, Siraisnud. Arnen gerede, =. 8 Lei dn nne, dan n ee, ren de me, denen, mn der, der dmmeeie, S. Sirena Gent Bendig n Bisehefewerda aud al . Diltelm Merer, Nad elrz derm Bernstein n Chemnitz cingettasen, ö Dar Reshluf Ter Genecraleeriadnęm lun dem 1 geren Frekermnea lar Vertrefuag der Gesell.. 1. uqust XI Ur. N e Debeder der Tartan Grat Teri Bendiz ? 2 Tfläger nad Gunad Arnel? Schell daben G hemnig. 10 a 1 w —— a er, Garedeis. 26. Dlteber 120 si ater err bender Adande am , chart ci meme t igt Und ; 6 22 * —— . R D da dal eichert mit Attien und Pa nec durch Kanal Amtgaericht. Abtd. B. 16 6 —— * * m —— rung de ac le lie tee rtr ae der Sig * ace ell im, Mar 8. E do- . 2 L , 1 L Chemin 3 C enn, , n, enn, en, dene, chan we, n,, Etralsund =. t aunꝗ . er, nere den ; em * e . : L. Jaanar 1902 für ihre Mechanng ner 1 69 ö ol, da gen n en * r dern n Detaang. Raalwaaa,. Schä-. Nesatterg dertestrn Retars är 18M dee; altar. Weh and we maren. Peiamenten and n, e, , r , Rn, , e, e, er dem e Arricnaeseslichaft in Firm -C Dewniger Gnectragce, Die Dardel, ,,, n. darch Ter Durch Beschluß der Meerral case .- 1 D Sawwiich. Rede ee, der dar ü teen de, we, e dee, , e, gr dr e. a, n n, n n, n, a r, n, der, mr ee, =, . . 6 ni a d n Sen i de ern 10 i ea 3 n X 1 Weber rer , Deren, i e == e m, mm, wr r am 581 rr X mals 1 aorner)* n G Bea Ketter te- r dertragt dabin aber dadert, den di 8 = an 1. Daaaar Len alle idea rar P 8s Amt xt: 141 Daar e erleschen. chreit * err, n m e Eine d chan eder n n dan wm, Tacder, Gerssja. Dadader ,, . m gart ift le Grein g Matt 5 der Dandelgreglterg wurden ben fel, erke Kaufen e Gen, drt e, alletniget Erbe jungen am Sie der en * .

an . ö ö 9 k ẽ856 ; mm r nn. me. I . e ame. . m, e, *

1 rer .

l 7 K

reren ; am ern,, mn, 1 ; ꝗ̃

. 2 86 ? en , . erde Siigmt Jodann Get batd Gdudoebè de Ginn? Lenirsi. Derr Dœinrich Nadel 83 Dardelkeeribit arter ander- fimmung des Auffchteratks a c. anderen rte e ———— ——— and (eersmmete banck̃r (terte der Nar dier dre - - - = enn r, e, n, d, heren e e. L 6 an iner fens , nd, , rar ene, Oe, er, , . a dr n , w, de i, e, d, . . . fran WKrerecleel. rr Tai ge , am & Daccæar 120M be ert, e r er ö 66 . 7 er, , e , ,,, ,, e, n . . e T*. ben, en, T, (eren bat del an, or, Nam melee. . W * aar, rn, , er. m. M . 89 1 s n. . ß a , ö .

a. =

k ( 8 . . bert: werden

möder 190 begen- en Jar Werren der . Vwieteria ae nad Oer aer ledes- Vianken burn. * . 2 mmm 2 j 5 —— 4 2 —— 13 2 S * 11 ee mm

21 Riel Nee mnaeriht. Abt. M. d 2 * *

ne n, r Dari er. Gerlia. - ee, e, L. ; 22 e , 1 che nian. . * * . 2 35 8 * Daker asien, Deer, e,, Teer lan. rr ·/ / r —‚ . n . eller Stementeth in Berlin. . dem die Fler Die Giẽ * 24 = ** d ar e 8 6 r r Ter, ne,, n, Verla der Grreditke⸗ (S Geli) la Ber , m 4 2 1 *. ee n . 53 Zedake Mm del err mie, d m e, in 1 * 1 —— * X reer, erlaß. = terer, -,, der m, de, sir, Trat X g e rlin. erz heard bende derlautbart. ] Sich nn am gleice- Tast Felarudeg em fran we Wei e Caan ertelhe Vretłara

mmm mmm Ren * Owienfed Aa Spautgd diesel, em, Oer Lanai 1. ; 33 , all Gena Mell Reni r., d. 22 3 rn artalt. a w, n delensrrase Rr n. 1. Jean won n der Dasdelßar chan Gatl a Gier a S end die Raa ·

ö 1

w

sahen nn gar der Tiüchlermenker Due Wart j det zes les Lats: ] . 1 —— n ac, iαοοs. e De, e t- Oe a. Deren, , ner

* .

Sid der Melcher n Gerin.