Im Neuen Theaner hat der französische Schwank Coralie und Co,? die Zahl won fünft 3 , , überschtitien. Die Jubiläums Vorsh ellung, 6 Sonnabend ö, . das zahlreiche Publitum wiederum in die heiterste Stimmun e bei dem eigenartigen Sceenenverwandlunggtrik des zweiten Aufzugs ihren Höhepunkt erreichte. Nach den Aktschlüssen wurden die treff⸗
lichen Varftell er und Darfleslerinnen, bie Damen 7 Reinert, i
Biller, Waldegg, Glümer und Grüning, die Herren Engels, Giampietro, Nollet und Dolthaus wiederholt hervorgerufen. . ö m Nesidenz⸗Thegter findet morgen, Mittwoch, die Erst, auffü g der Nonität „Die japanische Vasen (Mamour), Schwank in drei Atten von Bilhaud und Maurice Hennequin, in Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg, statt. . Die Operette „Der rothe Kosak! von Victor Holländer geht morgen im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater zum 25. Male in der Besetzung der Premisre in Scene. . Im Thalia⸗Theater findet morgen die fil Aufführung der S „Die Badepuppe“ statt, die zum letzten Male am Donnerstag wiederholt wird. Am Freitag bleibt das Theater geschlossen. Am Sonnabend erfolgt alsdann die Erstaufführung der neuen Ausstattungs— posse „Seine Kleine“. Im Zentral-Theater erlebte die seit dem 19. Dezember v. J. erfolgreich gegebene Operette Das süße Mädgl: von Alexander Landsberg und Leo Stein gestern ihre 25. Wiederholung in der bisherigen Besetzung. Der lustigen Handlung, sowie der gefälligen Komposition des Werkes, 2 gewissermaßen als Leitmotiy dienendes, ansprechendes Lied vom süßen Mädel allabendlich besonders große Wirkung macht, fehlte es auch diesmal nicht an stürmischem Beifall. In gleicher Weise wurde derselbe aber auch den trefflichen Darstellern u theil, welche sich durch flottes, frisches Spiel auszeichneten. Die amen Werber und Augustin, sowie die Herren Cn ffn Löwe und Ander thaten sich hierbei in den Hauptrollen wiederum ganz besonders hervor und konnten, wiederholt den Hervorrufen des beifallsfreudigen Ph ih g olge leisten. — Nach einer Mittheilung der Direktion ollen die Aufführungen des beliebten Stückes während des vom 3. Februgr d. I ab an der Bühne in der Alten Jakobstraße ge⸗ planten Gastspiels der Frau Mvette Guilbert in einem anderen hiesigen Theater fortgesetzt werden.
Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Januar 1902.
ĩ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat den dem , Erziebungsbeirath für schulentlassene aisen willigten Jahresbeitrag von 50 auf 160 erhöht. — Für das morgen im Neuen Königlichen Opern Theater unter dem Titel Berlin nach 100 Jahren“ stattfindende Winterfest des Vereins haben ihre Mitwirkung zugesagt; die Mitglieder des Königlichen Opernhauses ,, . Reinl und Fräulein Destinn, die Herren Lieban und Witte⸗ opf, ferner der , n. Schauspieler Herr Boettcher, sowie Fräulein Tilly Dellon, Frau Naval -Krauskopf und die Herren Marcell Salzer,
Alfred Schmasow und Hans Staufen. Auch die gesangliche Ver⸗
Stiftung für deutsche Invaliden“ bestimmt war. An der Spitze des die Veranstaltung leitenden Comités standen die lin 3 Reichskanzlers, Gräfin von Bülow, sowie der eral der Infanterie von Werder. Die von der hiesigen Firma . on dem Zweck entsprechend ausgeschmückten Räume des ses füllte ein guzerlesenes Pu r ; ĩ ertreter der Berliner zierkorps, der Diplomatie und viele r. Beamte befanden und welches durch die farbenreichen Gesell= chafts⸗Toiletten der anwesenden Damen ein ganz besonders fe lliches Gepräge trug. Die Aufführungen an und für sich zerfielen in drei Theile, deren erster mit der Wiedergabe der Ouvertüre zur Oper Euryanthe“ von Weber, mehreren vortrefflich zu Gehör gebrachten stimmungsvollen Vorträgen der Berliner Liedertafel unter ihres Dirigenten Herrn Ad. Zander Leitung, sowie durch einen von Herrn Direktor Hofpauer in Scene gesetzten Weihe⸗ und 686 ungsakt“ in Form eines lebenden Bildes mit melodramatischer Begleltung ausgefüllt wurde. In der darauf folgenden Abtheilung erfreuten die Damen Barkanzy und Wedekind, sowie die Herren Bonn und Aranyi mit deklamatorischen und Gesangsvorträgen; ebenso ent⸗ zückten zum Schluß derselben die Damen Bell Era und Kierschner durch eine von ihnen getanzte graziöse Gavotte. Der letzte Theil des Programms brachte die komische Operette „Zehn Mädchen und kein Mann“ von F. von Suppe, welche unter der Regie, bezw. der musikglischen . der . Goldberg. und Sänger durch Mitglieder des „Westen⸗ heaters“ vorzüglich wiedergegeben, wurde. Sie erntete gleich den vorhergegangen Darbietungen stürmischen Applaus der frohgestimmten Festtheilnehmer. Die zwischenein angeordnete, durch ein flottes Prome⸗ naden Konzert begleitete Pause, bei welcher die Firmen Alfred Bradburg und Bigourdau - Ferreyra, sowie die Hamburger „Lucca Company“ die verschiedenen Buffets in uneigennütziger Weise ausgestattet hatten, fand gleichfalls die allgemeinste Würdigung. Auch einem während dieser Zeit verkauften, von der Firma Büxenstein gestifteten Gedenk⸗ blatt fehlte es nicht an Abnehmern. Das mit soviel Sorgfalt und Aufopferung arrangierte, durchweg wohlgelungene Fest wird ö seinem patrlotischen Zweck eine nennenswerthe Summe zuführen und bei allen Anwesenden das befriedigende Bewußtsein hinterlassen, auch ihrerseits ein Scherflein zu der hochherzigen Stiftung des Invaliden heims beigetragen zu haben.
Bei dem großen Wohlthätigkeits-Feste zu Gunsten katholischer Taubstum men, welches, wie schon mitgetheilt wurde, unter dem Ehren Präsidium der Fürstin A. Radziwill am nächsten Freitag, den 17. Januar, in der Philharmonie, stattfindet, wird der Sofburgschausßleler Herr Josef Kainz eine Reihe von Gedichten vortragen. Außerdem ist es dem Comité gelungen, zu den früher bereits gewonnenen Künstlern (den Damen Niemann⸗Raabe Reinl, Farrar und den Herren Max Schillings, Arimondi, Dr. Mannreich, Richard Alexander, Freiherr von Wolzogen) sich auch die Mitwirkung des in Deutschland so schnell bekannt gewordenen Pariser Komponisten Gustave Charpentier, dessen r Louise.! kürzlich in Hamburg mit Erfolg an feeflihrt wurde, zu sichern. Derselbe wird seine in Berlin noch nicht aufgeführte Komposition „Napoli? persönlich dirigieren. Wenig bekannt sind hier auch die Piscen aus
ublikum, unter dem sich u. A. zahlreiche
der Dofmusskalien handlung von Bote u. Bock (Kdeipzigerstraße .
Waarenhause von Wertheim e ift br 132 - 1365 und r
St. Maria⸗Victoria⸗Heilanstalt (Karlstraße 30 / 31) käuflich.
Der Billetverkauf zu dem am 25. Januar in den Gesammtrãum der Philharm on ie stattfindenden . des Verel Berliner Pres sen beginnt am Donnerstag, den 16. d. M. die Gesellschaft des Heft eine geschlossene ist, bedarf es für Besuch einer . dle Karten werden auf den Namen ausgestellt sind nicht übertragbar. Der Verkauf erfolgt von Donnerstag n täglich in der Zeit von 5 bis 7 Uhr, im „Berliner Presseklub r lottenstr. 37) durch Herrn Dr. Wasner.
Sol in gen, 14. Januar. (W T. B) Auf Schloß Bun traf gestern eine Kommission mit einem Vertreter der Königlich Regierung zu Düsseldorf an der Spitze ein, um über Ursachen des Einsturzes des Bergfrieds (9gl. Nr. 4 d. B eine Untersuchung anzustellen. Es wurde nch festgestellt, d eine polizeiliche Erlaubniß zum Wiederaufbau der . von sehh der zustaͤndigen Ortspolizeibehörde nicht ertheilt worden ist, und R das hei dem Bau verwandte Mörtelmaterial mangelhaft war. D eigentliche Schuldfrage soll noch durch eine weitere Untersuchung an geklärt werden.
Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) , Wie der ‚Hamburgist Correspondent!“ meldet, wird von den drei geretteten Personen gestrandeten ischba mpfer „Sekundant“ (vgl. Nr. J d. Bl.) voraussichtlich nur der Kapitän am Leben erhalten bleil können; die aus 10 Personen . Besatzung des Schiffes hah sich vom Dienstag bis zum Sonnabend ohne Nahrung in den Maß
gehalten; ? Personen wurden, einer nach dem andern, von den Wogn weggespült.
London, 13. Januar. (W. T. B.) Das Comité für de . beschloß, um den von Seiner Majestät der eutschen Kaiser gestifteten Becher am 21. Juni mit in Wettbewen zu treten. Der Tonnengehalt der zum Wetts egeln zugelassene 96 t d . wird auf 80 t (anstatt auf 70, wie es früher der Fall wa estgesetzt.
Nach Schluß der Redattion eingegangene Depeschen.
Chicago, 14. Januar. (W. T. B. Der deutsch Männerchor „Germania“ beschloß, den Prinzen Heinrich von Preußen einzuladen, nach Chicagg zu kommen. Ein großer Empfang ist geplant.
New York, 14. Januar. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“.) Einer Depesche aus Caräcas zufolge nahmen
Erste Beilage
8
Geiahlter Preis für 1 Doppelientner
höͤchster
niedrigster
hoͤchster niedrigster
16 16
Doppel zentner
Durchschnitts⸗ Verkaufs ⸗
e Spalte 1 blãgl icher
. nien i ö
Breslann.. . . . . Winter⸗Weizen
ö e Sommer⸗Weizen Strehlen i. Schl. 3 . ö run rg 1. 1 . 2. 1 2 2 1 1 Löwenberg i. Mi. . Oppeln ü Glengen a. Bren j..
. . reslann .. Strehlen i. Schl. Stxiegau.
GSrnnßerg i. Schl. rũnberg .
— *
Löwenberg i. Oppeln Aalen. Giengen a. Brenz
Weizen.
16,50 1680 16,40 16,69 15,20 16,90 1709 17,40 1730 . 17.09 1740 16,20 16,40
17,00
Roggen.
14790 14,50
1070 145 16 do 14 65 1020
Ger st e.
2
.
6.
22
1 n ; aufen. Auch ; 241 ie Regierun ĩ ĩ S ö einigung des Erziehungsbeiraths wird einige Lieder vortragen. j 6 . fee ta, von n, elbe 8 ,. ken geren men. Ie e , ,. . h m 1 33 33 — —— alls unter eitun es omponisten zu ehör gelangen 1 JI ! 5 s Anter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und König werden und deren ö Pr. Mannreich ausführen 33 Castro gerichteten Aufstandes vom 19. Dezember, gefangen. Strehlen i. Schlic . x — 33 . lichen Hoheit des Krenprinzen fand am Sonnabend in den 5m diesen musikalischen Novitäten gesellen sich neue Vorträge des Sn egi, . 1235 seitens der Direltion des Theaters des Westens bereitwillig zur reiherin von Wolzogen und neue humoristische Gedichte von Richard Grünberg i. Schl. Verfügung gestellten Gesammträumen des Charlottenburger Opern. Alexander. Der mildthätige Zweck der Veranstaltung und, das ĩ ; ; wa,. fer eine 5. Vorstellung statt, deren Ertrag zum Besten des interessante Programm lassen auf eine rege Theilnahme des Publikums (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und nbalidenheims Neubabelsberg der Kaiser Wilhelm hoffen. Eintritiskarten sind außer bei den Damen des Comitsés in Dritten Beilage.)
— *
. . ö 6 11 k d 1ũ' 2 66 Giengen a. Bren . Oafer.
, * 14 69 10.1. 26 11 * i . . 160.1. 1340 1360 13, 80 — 14.16
1520 1770 . e 1 *
— S*
Wetterbericht vom 14. Januar 1902, Mascggni. Tert, nach dem erer nien Vollsstück Residenz · Thenter. ¶Direltion: Sigmund vauten · Glaviey) Fra Fink (Violine), Leo Schratte lo
; von G. Verga. A 77 Uhr. ; . ; lz ( llo). 8 Uhr Vormittags. , gane sfaus Ce hie 83 Serrn Coquelin burg) Mittwoch. Zum ersten Male: Die japanische en ——
ö Vase. (M'amonr.) Schwank in 3 Akten von Paul ö è — 2 2 5 . 1 Diskaud und Maunricg Henneguin. Beutsch von Birkus Schnmann. (Menn Gebäude, Kaul. krster Ra tee n ) 4 9 1 16 a. 23 Bolten Bäckers. In Scene gesetzt von Sigmund straße) Mittwoch, Abende präjise 7 Uhr: Grande n nz sfede ea, Loge n u, L'antenburg. ; Soirse 6équestre. Ullabendlich stürmsscke Brier R 3 ** 69 irre hann Yrrsce J. 2. Donnerstag und folgende Tage: Die japanische Beifall: Quer durch Paris. Größtes und glän, 16 an inet? . w n 9e. 9 3 n mne, Vase. ( Miamour.] zendstes Mandgenschaustück in 8 Akten. Vorber: oge 2. , Wille h. . . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Leontinens Die großartigen Januar ⸗ Spezialitäten. Ua ment ist für die Tage Mittwoch, Donnerstag und Che männer Sensalione ie Meubir. Mirza Golem. ö Sonnabend aufgehoben. Der Billet Verkauf findet * z ; ö. .
37 ; reslau w Grrehlen i. Schl. 1399 triegan Fd 13.00 Grunberg . Schl. 1399 Szwenberg i Schlvgzc.. — 23 3 r JJ 14776 11 51 1e J 3 Giengen a. Brenz — — l — — 14, . 5
d der Verlausemertb auf volle Marl abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnitterreis wird aug den ungkerumdeten Zablen gien enn n, 42 642 28 *. gn m e,, ef wer e n Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten seche Selten, daß entsriechen der Berlcht feblt.
35
Barometerst. a. 00 u. Meeres
Name der 3 Beobachtungs⸗˖ ;
station
Wetter
Wind ⸗ richtung
in Celsius. —— — —— 333385
niveau reduz. Temveratur
Sterne war. d, , , Nen. Ein Mãä don * Nen 33 im Königlichen Schauspielhause statt. Dienst⸗ und 1 ; ; — , 24 = — 11 Freiplaßze haben für das Coquelin, Gastspiel keine F riedrich Wilhelmstadtisches Theater. 1 en, m, ,n, 3 Gültigleit. Anfang 76 Uhr. ; Direltion I. Fripsche, Mittwech⸗: Der rothe e , und Kunstfabren der Original — 1 — . Donnerstag Obernbaug 1h. Vorstellung Carmen. Kosak. Operette in 3. Akten von Louis Derrmann Böirneie Truppe. Nen. Taub w. mn 9 1 — — — — Dper in 4 Akten von Georgeg Bijet. Tert von und Hermann Hirschel. Musik von Victor Holländer. —— ier , e, , ,,. 24 4 Minze d did ab be, . Venri Meilbae und Ludopie Halsvyn, nach einer Anfang 71 Uhr. Bre ssuren mer, Erigmal- Bim Bom — wer, ,,, 5 R 3 Schnee Rovelle Res Prerher Märimâe Ballet von mil Donnergtag und felgende Tage: Der rothe sfalische Eiowndg. * ⸗ . 4 . Grgeb. Anfang 71 Uhr. Kosat. Anfang 7 Uhr. . 27 I woltig Schauspielbaus. Gastspiel des Herrn CGoquelin Sonntag, den 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr: nnn, m ollenlos ain. Gringolre. Le Medecin malkre Ju balben Preisen: Der Jigeunerbaron. 1 dab bed. ö wollenlog
lar. Billetreferncsag Nr. d. Anfang 7 Uhr. Familien⸗Nachrichten. * 38 . Thalia Theater. Mittwech! Zum 80. Male. Verlobt: Gllisabeth Frein ven Fritsch mit r 123 828 — 123. Dentsches Theater. Mittwoch! Faust. Tie Badepuppe. Gro er, ,. mit Leutnant Hellmuth von Werner (Hanau) Fil 1 . 3 Anfang 7 Ubr. Gesang und a * 3 Alten Anfang E. Jeannette Sack mit Hrn. Pfarrvikar Johanne . , , dens ge. 71680 I bedeckt
— — — — — — 88581 de — 86
. Liverpool. 2 13211 13163
Großhandel Durchschnittspreise von Getreide 223 . iss ; 13 vi ; n für den Monat Dezember 1901 33 ungarischer, prima n . 1 36.
nebst entfprechenden Angaben füt den Vormonat. s 00 . .
e ne 129 05 11867 2 13707 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 28 — n n io gz weiß 30 12s dr
ĩ ö 6 29 k ke. e 2 . ö a it nicht etwas Anderes bemerkt.) ö 3 Donnerstag: Le e Stunden. Donnerstag: Zum letzten Male: Ile ade · Veyre (Hasse a. S) — Verw. Fr Serke ( prelse far vrompte Loco. Maere, soweit nicht Freitag: Lep ge Stunden. Mover, geb. von Loewe, mit Hin. Regierungsrat n ät er r mr n,.
Ro 4 5 dalb bed. 76561 wollig
] J
D — — . —
do de de =, , . o o oe = ,
— t
—
.
ver Mai
D 1 2. 2 Rongen, 71 big 72 ver hl 386 83 31.68 12624 e. si ; — er; er, nr, rn ö Geschlossen. 8 , * Fil. rleda dea Monat . eut mũnde 7613 . New York.
6 112 353 105,99 NR ; Sonnabend: Zum ersten Male: eine Mieine. olffersderff mit rn. nant Ernst der gegen im 10101 96.82 ; Maar Gerliner Theater. Mittwoch! Die rothe Große Berliner Augstattungevosse mit Gesang und Wenk und 2 (Grimma Dal berstadt Dei br. Ber . ; 123 35 12101 Weiten. Lieferung. i Robe. Tanj in 3 Alten. Vere belicht: Pr. Leutnant Nerbert Frbr. Neichlte 1901 0nat var Ven sabrwasser T7 i Nemel e nm
; ig berg.
Donnerstag. Ait. Oeidelberg. ven Meldegg mit Frl. IIe Rabl Nücktan Fönig? 128 92 12850 Red Winter Nr. 7 liag. Ain J Berlin! — Dr. Leutnant rich Koller mit Fi ter, gesunder 14 6. 16194 12993 en e Sry rin Freitag Ali - Oeidelberg. Dentral. Theater. Mum ed. Tas san- 8 in) 2 r i oller mit ; * ne, 2 tin bi Fü g ber! 18936 lieferbar Waare des laufenden Monat 6 1, aenen Nortbern Spring Nr. 1
r lpemmd — f 7 16d 31 ver Mabel. Drerette n 3 Alten ven Heinrich Rein. Geberzn Gin Sodn Din. Dberleutnant Gref r, galer, gesander, ir g ver n , Male 3 die serungt · Waare
woch, bende 8 Uhr Ginsame Menschen. Drama on 39g un runga er Dr. jur. ner (Urneben ; u en in d Alten ven RGerbart 12 Sennabend den — Gine Techter Hr. Wilbelm Seeger de Mun . 40 19809 mittel 33335 — Meijen, Durschnitte· Waare, ab Bord Resarie Donnerztag. Akend;? 3 ir Ter Wevisor. tewerl (Jacobedor! Dberfornta 23 . w ien h 8. a, iz Freitag, Akende 8 Ur Einsame Menschen. * wergen. 18 don Greote (Dannenberg a. G -— = 35. 13 * — 4 1 8s * 3 Abende n r d ; * inn 8 ö id a n 1 1 1 — =. 2 1 enter on * . k Theater des Weslens. Mittwech Die 2 * * nine 2 n o L Jwperla Quarter ist far die
— ; are 2 z 0 ci im os weiß. und Nerbweiren — Di. 9j er vnd Jlmmerwann. . ann , n , 23 Dien, gende, minder, r nen: 2 — Plaia = 80 Ptum ;
. o ben ne men n, Torstesit ung) m n Birann, . Waltber Blut J quter, csunder, mindesteng o e er. * 16 * 5 25 1d ü. R. die aug den . = ale Wiener lu. — W Uhr Tas füße Mädel. 8* von S 0 don 5 Daser, guter, gesunder, mindesteng M g der . . 147.9 z — 122 36 mittelten e e n, ü ein beim Sonnabend. Nackmittagt. Jan gellt · Ulliantt ꝛ ¶ Grander kam X. S5) ee. 6 r n a o 8 las e nenn, Kenn . 1 — m, 2 — * 1— . r , 2 — ; an m ; alser, ru * ⸗ ⸗ 1 dr,, rn, , , , ,, , , , nm, ,,, .
Wanda. I Gwsl Sondermann al Mast. f: ttel
- dakteur
8 r n mn. , Far iche. Tsiijer, mi . er Yebengild P ee r,, , n,, r . Verantwortlicher Ae U 14 aeretag und folgende . Direller Siemenroth in Berlin. J 934 e,. erlaa der Gmeditien (Soli) in Ger i- ; Deine
.
— — de — O
] .
n 719 Windstille d Gn g beiter . 7672 W 74 ND
. 1 Rd
— — 2 D de d — OD
e io
1
. ret Meinen — Galiferniet an der Caste da an der Riste b. Ganger ge average.
* wu , n e, n.