1902 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichstag. . Finanzpolitik von dem g

je Arme gegriffen wird. Redner volemisiezt jser desagt habe, Ungarn wäre um so schaftlich unter die weiter aug, die enwärtigen Leiter der bayerischen zu verlassen, mit den Hrundsätzen, die eben vereinbart waren wieder die christlichen Großmächte zulammenfänden an an 66 . eng nee 6 ,, * . 2. zum nationalen Staat Bann gegen ; k * tan den Iitzten Jahr · inanzberwaltung ausführlich gerechtfertigt und auch von der großen zu hrechen zumal im Effekt danch die Zuschuß⸗Anleihe doch das selbe inen kalten Wasserflrahl zu lenken und das oll zenseits de . fich zusammenschweiße; jetzt könne man alles thun, auch . die Wogen ö nwärtigen Gesell⸗ 116. Sitzung vom 138. Januar 1902. 1 Uhr. Mehrheit der k. Vol ö durchaus gebilligt s,. erreicht 8 Daß wir nach den von mir eben dargelegten Präcsdenz= 6 Befinnung. zu bringen . K , . kee , DVeutschen/ denke man dort. Er Nebner) . 2. * wenn Deutschland Am Tische des Bundesraths: Staatssekretär des Innern Plan pflegt es mitunter so Hinzufstesen, als ob in Bahern durch fällen und im Hinblick insbesondere auf den Inhalt der leges Lieber ĩᷓ ur Herti gun g denn . ö . den bg. Bebel ent Auffassung, das e⸗ unmöglich sei, daß ein . ,,. hehe. rksamere Staats-⸗Minister Dr. Graf von Posadowsky⸗ Weh ner, mehr oder minder künstliche Manipulationen auf die Er. im Bundesrath keinen 6 hatten, uns auch noch über die Frage uingen, sei nicht gesta . j ec id. Ifrita mit dem Verhalten der drei Millonen deutscher Staatsbürger in der Weise preisgeg Kriegs⸗Minister General! der Infanterie von Doßl er. dielung höherer Uieberschüsse absichtlich hingearbeitet werde um der ,, Zul an, einer solchen Ergänzungs oder Zu. gegen der die n n ug fan n vergleichen sich nicht entklödet St 6 ta des Reichs Mari 6, Stagts⸗-Minister, Bi dann, wie man sich auszudrücken pflegt, so recht aus dem Vollen schuß⸗Anleihe den Kopf zu zerbrechen, das dürfte einleuchten. Uebrigens deutschen Truppen im Kriege . . r e 62 leichsMarineamts, Staats- ini er, Vize⸗ schöpfen zu können. In Wahrheit und Wirklichkeit berhasten sich je war Fer Bunde rat miral von Tirpitz. ; Ndech die Dinge ganz anders. Daß wir es in Bavern bei der Un, Die erste Berathung des Reichshaushalts-⸗Etats für

; sicherheit wichtigerer und schwerwiegender Einnahmequellen insbesondere 1902 wird fortgesetzt. aus den an ö *

1 8 ö ärti r. Freiherr von un fo weniger dazu vergnlaßt, als im Hinblich habe, und, führt verschiedene Beispiele für die humane Aufführung Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freih auf Art. 78 Abs. 1 der Reichsverf

, d auch in dem Chinafeldzuge au, Richthofen: . 5

affung bekanntlich Anträge auf der deutschen Truppen damals und 4 e die ; dners über das Auswärtige

Aenderung der Verfassung oder auf e gc von derselben nur Im Deutschen Reichstage . . 6 J R Eine , , des H , , , , e, ; zbermwaltungen, dannn bei der Unficherheit der finanziellen dann als abgelehnt gelten, wenn, sine Minorität von 1 Stimmen Achtung Por dem fig ncht e. dm be, n Bag sei von allem Glend Amt giebt mir Veranlassung, no

6 Dr. Stockmann, (Nr.): Der Abg. Bebel, auf dessen bereits Beziehungen, die zu dem Reich nech bestehen, garnicht wagen dürfen, sich, dagegen ausspricht. Eine solche Minorität war aber nicht eigenen Truppen fortgesetzt unter ;

genügend zurückgewiesene Kritik der China. . und der aus⸗

95) Sie J 1 2 z f daß h i z j arte tin einem gewissen leisen Beschwerdeton darüber gesprochen, dem Beispiele zu folgen und alle an sich unvermeidlichen größeren bothanden. Es ist fodann aber von mehreren Vorrednern auch bas man jehßt in Deutschiand babe, das größte, daß . ö. Aerzte, ni auf den Kriegsschauplatz in Süd-⸗Afrika gehen wollten, wärtigen Politik ich nicht weiter eingehe, hat unseren neuen Zolltarif einmaligen Ausgaben, insbesondere für Neubauten, auf den ordentlichen . als Brotwucher bezeichnet, andererseits aber zugegeben, daß

g der Deckung wiederum hingewiesen worden auf das Bedürfniß der Ginführung vorhanden sei. ; 6 9 ĩ om Autwärtigen Amt nicht ertheilt ie wirthschaftliche Frage sei brennend gewor eine Etat zu bringen, daz möchte ich heute doch einmal auedrücklich hervor— direlter Reichtfteuern, fei es nun eine Reichs Ein kommensteuer oder Staatssekretär des Au swärtigen Amts, Pr. Freiherr auf ihr . ö . ,, re , . n . 9 bebe mne, sir Kollegen in Frankreich noch höhere Zölle gefordert haben. Sein Vor— ehoben wiffen. Wir müssen vielmehr mit einer ganzen Reihe eine Reichs Vermögenssteuer. Ich . anerkennen, daß vom Standpunkte a9 ; ; worden ist. n si er ö men abschlägigen Be⸗ Arbeit schaffen, diese sei a l wurf trifft also auch diese, oder Serr Bebel selbst betrachtet das olcher größeren Ausgaben ungeachtet ihrer Dringlichkeit und Noth. der Verfassung hiergegen ein Bedenken nicht zu erheben wäre; aber von Richt hofen: ö ; englische Regierung gewandt und von dieser eine 9 segend für das Ausland arbeite.

. e ; der Vorautsetzung auszu d wiegend f

Wort „Brotwucher“ nur als ein Schlagwort, das wohl Eindruck bei wendigkeit bielfach warten, bis das Geld, sozusagen, auf dem Tische vom Standpunkte der, Einzelstaaten bestehen dagegen die ernstesten Der Herr Abg. Stöcker scheint von . äatigkeit scheid bekommen hatten, war sicher, daß auch unseren Aerzten er Zu⸗ nur 2 oo heraus, ein Zustand, der 36 hn der großen gedankenlosen Masse machen kann, an dessen Wahrheit er liegt, wenn wir nicht riskieren wollen, in ein Defizit zu gerathen, aus ,, und politischen Bedenken. Wenn die baverische Regierung ihrer= ehen, daß wir im Interesse der Missionen in Süd ⸗Afrika eine Thã igkei ü in Gun Afrika nicht gestattet werden würde. Irgend ein Recht, ü Diese werde hoffentlich mit der La . aber selbst nicht glaubt. Im Punkte Spahn kann ich weder Herrn dem wir uns nur durch Erhöhung unserer direkten Steuern oder aber seits diesen Bedenken wiederholt Ausdruck gegeben hat und auch heute Aus⸗ 6. h, tsaltet haben. Diese Voraussetzung trifft nicht zu. Wir sind ; h betreten, war nicht vorhanden, und wir konnten frage jusammen arbeiten;. um eine undung der Bachem, noch Herrn Sattler ganz folgen, h kann aber auch die Auf. durch die Aufnahme von Anleihen würden befreien können. Müssen druck giebt, so ist das nicht allein ihr gutes Recht, sondern auch ihre nicht entfa ö Mi sowohl in London als auch in Süd⸗ das Kriegsgebiet zu betreten, ) ö

regung über die ö des Herrn Spahn nicht verstehen. Fuͤr wir dieses Geld in der Form von Matrikularbeiträgen an die Reichs- ernste Pflicht. Große und kostspielige Kulturaufgaben 6 es, die die andauernd für diese issionen

einen protestantischen Gelehrten ist es nach meiner Meinung unmög⸗ kase abführen, werden wir von seiten des Reichs genöthigt, das—

ich, einem seiner Bücher eine proötestatio fidei mitzugeben. er

ö ; Eri stli Verhältnisse herbeizuführen. Damit würde der So ial⸗ zt sen, und ich kann es nicht erzwingen wollen, daß unsere Pässe auf einem fremden Kriegt⸗ 6 33 . ,,,, 6. . . ) Reichsverfassung den Einzelstaaten zu erfüllen gelassen hat; ich kann Afrika selbst durch unsere dortigen Organe thãtig . n schauplatz Gültigkeit haben sollten. Wir mußten uns deshalb be⸗ auf wirthschaftlich Politischem Boden bekämpft werden. Der Abg. D selbe anftatt zu Landeszwecken zu Reichszwecken zu verwenden, so in dieser Beziehung den Katalog; den Ihnen der Herr Abg. Bebel auch sagen, nicht ohne Erfolg. Es ist wesentlich unserer Intervention Abg. Südekum hat wieder einmal die Kriegervereine zum Gegenstande können wir das nur thun um den . daß wichtige und dringende vorgetragen hat, noch ergänzen. Ich erwähne unter diesen Aufgaben seiner Kritik gemacht und von dem Gewissensdruck gesprochen, der auf Landesbedürfnisse unberücksichtigt bl die Mitglieder ausgeübt werde, von dem Kadapergehorsam. der auch

ü i ben, die Aerzte nicht Vebel werfe den Deutschen gllerlei Schandthaten in der Ghinafrage ĩ 5 / n gnügen, den alldeutschen Vereinen den Rath zu geben, ebe ö ; berall da, wo ein elben. Theoretlsh, läßt ich ja in erfler Linie das ganzs, Cäbiet der. Nechtslege, bie ihne und die n verdanken, daß Lie . G zu entsenden sbrte, betrifft , . Die gesetzlichen darüber streiten, ob diese Methode der Finanzierung, wie 6 n Bahein Polizeiverwaltung, das Medizinalwesen, die Sorge für die Landwirth— Außnahmefällen, in denen die englische Kern ee betheiligt hatten Ein zweiter Punkt, den der Herr Abgeordnete berührte ö. Vile m ngen über den unlauteren Wettbewerb müßten , von ihnen noch verlangt werde; auch auf die Differenz zwischen dem besteht, die richtige ist; aber praktisch hat sie sich jedenfalls bewährt, schaft, für Gewerbe und Handel, das staatliche Bauwesen mit Ein⸗ nahm, daß die Betreffenden sich zu aktip am Krieg . ö. e nn, de Nilitarbepollmächtigten. Wenn Herr Hasse diese ,, be gi gierung mit in wenigen gun 9 J . Bremer Kriegẽrverein und dem General bon Spitz ging er ein. Ich und sie hat fich für Bayern auch als durchaus segenkereich erwiesen. schluß des Wasser⸗ und Straßenbauwesen g die Sorge für Kultus, auf freien Fuß gesetzt und, soweit nicht die Militarverwaltung glaubte, testung derart auffaßt, daß sie Schiedsrichter über gewisse Vorfälle gegengekommen. Das zeige die Begründung der , 1 ; 9 konstatiere dem gegenüber nur, daß auf dem letzten Verbandstage Herrn Leider hat aber der ganze Streit um jene Finanzierungsmethode und Erziehung und Unterricht, die Pflege von Wissenschaften und Künsten 8 jetzt noch nicht angezeigt sei, in ihre Heimstätten zurückgelassen na den, J laube ich, er befindet sich im Irtthum. Die einem großen einheitlichen wirthschastlich vol itischen dan ö. ö von Spitz allseitig das Vertrauen ausgesprochen worden ist. Die Aeuße. um die Behandlung der Ueberschüsse im Lgenwärtigen Augenblick und vieles Andere mehr. Zur Erfüllung dieser aßen Aufgaben daß es jetz ist uuferem General Konsul in Kapstadt für im Kriege sein sollen, so glaube ich, wich sschauplag gesandt, um darin nicht? zu spüren. Man brauche richtig bemessene Zollsätze, dami run nden Herrn Gütekum werden in den Krieger vereinen eben o nmnperge en eigentlich nur noch akademische Bedeütung. Denn die Lage der hape— stehen ihnen als letzte und hauptsächliche Hilfsquelle nur noch zu wurden. Ferner ist von unse ch die Hoffnung, noch weitere Militärbevollmächtigten sind auf den Kriegsschauplatz g ; bleiben wie die Beschimpfungen, welche vor drei Jahren Herr Müller⸗ . Finanzen ist gegenwärtig eine sehr ernste und die Perspektive Gebote die direkten Steuern. Es sollte ihnen deshalb auch zwei Missionsanstalten und er hat auch die“ g, Sagan ihnen zufügte mit der Beinerkung, sie seien . Kriechervereine. Die in die nächste Jul n

; . ĩ lte man ; ; bie Landwöirthschaft, der Bauernstand erhalten bleibe. Erha ö ; ĩ ĩ ea Berichte zu erstatten, und diese Berichte sind ge⸗ ; dete cen ruhig der Zukunft entgegenblicken. t recht trübe. Das gilt indessen nicht allein für die Füglichkeit gewahrt sein, die . ihrer direkten Steuern durchzusetzen für Springfontein und für Bethanien von der ihren Regierunger ch diese, so könn Kriegervereine werden nach wie vor dafür sorgen, daß die Sozial Bayern, das gilt auch von der großen Mehrzahl aller übrigen Bundes⸗ den partitularen Bedürfnissen entsprechend frei zu gestalten. Daran demokratie keinen Eingang bei ihnen findet; so werden die Krieger ‚—

, J . ö . icht. Die Militär⸗ . Der Schatzsekretãr Freiberr von Min rth eimer Natur und werden in keiner Weise veröffentlicht Die Milita Abg. Dr. Arendt (Ny): er 3 .

naten. wie sa auch überhaupt für die voem Bundegrath beschlossene werden sie aber gehindert sobald das Reich seinerseits mit seiner Berliner Misßsen, erreicht wotden 3 ö . e ne en sind also durchaus nicht berufen, Schiedsrichter zu sein. Thiel mann. hat mich litig tts ,,,, vereine ein merkbares Gegengewicht gegen die Sozialdemokratie. Schen . des Reichshaushalls- Etats lediglich Rüͤckfichten auf die Geseßgebung auch in Tieses Gebiet übergreift. Dazu kommt, daß, durchweg zurückkehren durften und ihnen besonderer Schutz ang

e, . . 2

de

K—

Bürger an. Die Sozialdemokraten fürchten mit Recht! den Geist, etwa Nücksichten auf einzelne Stagtengruppen oder auf den einzelnen Gefahr besteht, daß dann bei dem wach der in den Kriegervereinen berrscht. Herr Südekum fürchtet, dieser

J bitten, wenn sie Schiedsrichter sein wollten. . , . en e i ; senden Wedarf, des Nteishs der Schadenersatzveipflichtung seitens der Verwaltung deg Kan Bei dieser Gelegenheit darf ich auf eine Aeußerung des Herrn Air sinanziell Bedenken zuriickftellen. Herr Richter hat über die Bundesstaat maßgebend gewesen sind. Nachdem ich nun einmal das jene Steuerquellen in steigendem Maße für die Reichskasse in An landes und der ocecupierten Gebiete berbeizuführen. Die Konsuln Ich dachte, daß der Geist werde fortwährend auf die Ethik des deutschen Volkes wirken spruch genommen werden, und daß darunter die den Einzelstaaten ver- ande auf ein paar andere Punkte einzugehen, die in den bisherigen De—⸗ sich das deutsche Volk doch nur freuen. Redner wendet sich dann

ö ñ̃ Er hat aber die ö Abg. Liebermann von Sonnenberg zurückkommen. ; . Üüsambara Bahn sehr hübsche Bemerkungen gemacht 8 re, er. kliebenen Kulturaufgaben der Ratur der Sache nach verkümmern müßten. haben die ihnen bekannt gewordenen Schaben! , ,. . a Abg. Hasse eine Reihe von Fällen zut Sprache bringen h , wer g ltnih nicht m gr r e we, . haben? balten herborgetreten sind. Es ist unter anderem von verschiedenen Ich habe Ihnen dat, was ich Ihnen hier dargelegt habe, zunächst als Missionen und an dem Eigenthum der Reichs angehorigen ereigne ele, er, Beuhsche seiner Ansicht na ch nicht genügend geschitz worden auf ihrer Trace ni

jum Kolonial- Etat und empfiehlt die stärkere Förderung der Kolonial, Seiten das Gr en erhoben worden, daß die Zuschuß⸗Anleibe, wie bayerischer Bevollmächtigter gesagt, aber ich kann hinzufügen, daß ich bei der betreffenden Kommission in Süd-⸗Afrika angemeldet.

schulen, für welche sofort unter den dauernden Ausgaben und nicht Sie Ihnen von den verbündeten Regierungen in dem vorliegenden mich in dieser ĩ

nür im Ertraordinarium die Mittel hätten ausgeworfen werden sollen.

Sch i Ist das überhaupt ss n j Gs foll ein Demm von 409 m gebaut werden. Ist 9 pfi Ich bin seh t, daß das von dem Herrn Abgeordneten nicht wh Feedisene temat man gegen pi : ziehung in voller Uebereinstimmung befinde mit der haben sind. bin sehr erfreut, daß e ii , n ge,, e e n lie i. ire ten i Gtat vorgeschlagen worden ist, ohne jeden Vorgang sei, und es ist Auffassung und den Empfindun wähnen w Y chen ö ür die Eniwickelungsfäbigkeit des ostafrikanischen Schutz gebiets beruft

luswärtige Amt den 9 j daß derartige enn recrnthßlitif niht an. Herr Bebel hat mich wegen der ö ; ö Um dem Nachdruck zu verschaffen, hat das scheben ist, und glaube hiernach konstatieren zu können, daß 9 roße Kolonialpolitit nie ? : welter beinerkt worden, daß diese Juschuß Anleihe auch mit den gierungen. Ich möchte guch no , e. Rechtsanwalt Dr. Sieveling aus dam burg welcher , . . e. vorgekommen sind. Herr Liebermann von Sonnenberg hat gehen seiner französischen Freunde zur Zoll srꝛge angeretet sich Redner auf einen Bericht des Gouverneurs von Britisch Ostafrika, Bestimmungen in Art. 70 und 73 der Relchsverfassung kaum zu ver. utschließen würde, eine solche direkte Reichssteuer einzuführen, überdies die Schäden der aus Süd Afrika Ausgewiesenen hier in Europa z

worin sowobl der Ergiebigkeit des Hinterlandes Uganda, als der wirth⸗ einbaren sei. Daß eine solche Juschuß Anleihe in der That von sich noch

schaftlichen Zweckmäßigkeit des Bahnbaues und der Rentabilität des

. . m ene en ragen jede Nationalität, sesbständig vorgeht. ine Rei ̃ ĩ j ; ĩ ünsti ltat in dieser Be. dagegen in seiner neulichen Rede gesagt, daß e e, n Fern, nne i er 8j 8 keine 33 sondern eine wirthschaftliche Fre eine Reihe von Einrichtungen in Bezug auf Erhebung, Ver. untersuchen, und der viel zu einem günstigen Resultat in dieser Be aum auf unsere Reicht angehörigen nicht überall anwenden könne. Di agrarische Frage liegt in Frankreich insofern anders als bei uns, seiten des Reichs noch niemals effektniert worden ist, das muß ich als waltung und Kontrol als erforderlich herausstellen würden, die sich jehung beigetragen bat, nach Süd-AUfrika entsendet, damit er in habe aber die Freude gehabt, zu bemerken, daß er nur einen weil der Größgrunkbesiß; dert viel kleiner als bei uns ist Trotzdem selben ein gutes Zeugniß ausgestellt werde; die Verhältnisse von richtig zugeben. Nicht richtig aber ist, wenn daraus die ern mit der politischen Stellung der Einzelstaaten im Reiche kaum ver⸗ niehung ission nach bereits erklartem Einverständniß der Ich. zabe aber . ; Da nach meiner Statistik, lreten auch die radikalen Parteien, auch die Industriearheiter, dort Brinssch! und Denssch Ostafrika seien ja doch in den meisten Punkten gezogen werden will, daß eine folche Zuschuß. Anleihe im Reich auch tragen würden. Es ist, dann in Verbindung mit der Erörterung der dortigen Kommi ion w. r der Missionen und reichs. einzigen Beschwerdefall zitiert hat. a ö , r he ar Getreldez ble ein, die Schutz ollfrage ist in Frankreich leine äabnlich! Von einem Wufgeben der deutschen Kolonien hätte jetzt auch niemals gefordert und niemals bewillgt worden wäre. Ich möchte über die. Einführung direfter Steuern auch noch die Frage der englischen Behörde die Ansprüche der Missionen z die ich aus ganz genauer Verfolgung unserer Presse schöpfe, in dieser Partesfrage. Einig waren Te Srzialtemokraten nur in der Frage die Sozialtemckratie nicht mehr gesprochen. Seien aber die Ko. bier nur an unsere Schuldentilgungsgeseße, die sogenannten leges Lieber Reichs Finanzreform angeschnitten worden. Ich möchte ö. diese angebörigen Missionare vertrete. Ich habe im vorigen Jahre hier Um Laufe der Jahre nur vier bis fünf Beschwerdefälle erwähnt worden E Verstaatlichung Tes Getreidehankels. Die Getreideje frage lonien einmal unwiderruflicher deutscher Besitz, so müßten sie so bald erinnern. In diesen Gesetzen ist jedesmal eine Bestimmung getroffen, Frage meinerseits heute nicht näher eingehen; ich erachte diese Frage chon ausgeführt daß für die Beschützung der Missionare uns vielfach = din jedem Jahre Tausende von Ansprüchen um Schutz⸗ dagegen betrachtet man lediglich als eine geographische Frage. wie möglich wirthichaftlich selbständig gemacht werden, und das könne welche ausdrücklich anordnet, daß, wenn sich bei der Aufstellung des augenblicklich noch nicht für spruchreif, sie scheint mir auch viel zu i . gesudrt- Staats an ehoriakeiteverhaltnissen entsteht. Ein sind, während in je . ** d unsere Gesandtschaften Wie denken sich unsere Sozialdemokraten die Sache in ihrem Zukunftẽ. nur durch die Eischließung neuer Verkchrswege durch Bahnbauten ge⸗ Etats für das übernächste Jahr im Ordinarium ein Fehlbetrag er, verwickelt und viel zu e ne zu sein, um etma nur * ein Hinderniß in den Staateangehorh hörigkeit entweder gewährung an das Auswärtige Amt und an t te g nr ne. Ser handel berfschen? Nach meiner scheben. Man werde damit der Ansiedelung den Absatz der beimischen geben sollte, dieser Fehlbetrag unter gewissen Voraussetzungen durch nebenbei etwa in Verbindung mit der dem Reichstag vor— Theil der Missionare hat die deutsche Staat dangehoriglen eee, mund Konsulate herantreten, so kann ich wohl sagen, daß es ein glãnzendes Hhalzung u Tann er Staat. sich gegen den anderen Produkte nach den Kolonien und umgekebri erst die rechte Förderung einen Zuschuß aus dem außerordentlichen Eiat, also durch eine Zuschuß⸗ liegenden m, . befriedigend gelöst werden zu können. Sie überhaupt nicht mebr, oder doch nur neben der Staats ange Zeuonih für unsere Verwaltung ist, wenn so wenig Beschwerdefãlle zur re un nch nestsch Mauer äabschließen. Kommen die Soial, angedeiben lassen. Eine böchst aussichtsreiche Perspektive eröffne si Anleiße, gedeckt werden folle. und entsprechend durch 83 des Schulben. wird aber wehl (in Bälde ihrer Lösung entgegengeführt werden zrigkeit der Buren Republiken. In solchen Fällen hat die englische . bracht werden können Der einzige Fall, den Herr von Liebermann demokraten zum Zutunstestaat, würde dann der Abg. 2. schon, wenn es gelinge, die eingeborene Bevölkerung rationell an die tilgungegeseßes vom 24. März 1857 wurden denn auch in der That müssen; denn die Verhältnisse drängen zu her nach dieser Richtung. b rigte ö mon abgesebnt. Mir ist 3. B. folgender Fall Sprache gebracht werder len. ö n nn gtägten schüichen wr r dene treiben

Kultur der Baumwolle zu gewöhnen; die koloniale Baumwolle, der i J. 1899 durch den , , , und durch die nach. Man darf wobl auch vertrauen, daß es gelingen wird, die Schwierig Regierung eine Intervention . fn in Namen Heese, ich zur Sprache gebracht hat, ist der eines Herrn tz e,, , . ane nenn mißt fi eine Verstaatlichung des Verkehrs Raffee, der Kalao könnten in der Handelsbilanz Deutschlands eine folgenden beiden Nachtrag - Etats im Ganzen nicht weniger als brei eiten zu überwinden und in absehbarer Zeit eine richtige Loösung zu fürflich belannt geworden: Ein Missionar mi Ne 1 3 Es handelt sich da um Ansprüche aus alten Goldfeldern; unter Mit⸗

durchgreifende Umwãl zun berbeifübren. England babe durch die solcher Zuschuß Anleihen im Gesammtbetrage von 30 707 205 M be⸗ nden; wo ein fester Wille ist, da findet sich bekanntlich auch glaube von der Berliner Missien, ist, anscheinend von Angehörigen Mombassa Babn . . ernielt und er ez aller 4 willgt. Ullerdings gelangten diese Kredite binterber nicht zur schkießlich ein Weg. Wenn wir heute in dieser Frage nicht weiter jetzigen wierigkeiten im Begriff, eine zweite Babn zu bauen, die

15 . ins ibeit feht mit ibrem 93 nd jeglicher Einfuhr ins Werk setzen. Handelsfreiheit Ter Kaiserliche Konsul bat wirkung des Kaiserlichen Vertreters ist im Jahre 1896 jwischen der md leit . . . . . * j eeres, nordet worden. Der Kaiserliche— . Reallsierung, weil gemäß einer in jenen leges Lieber wiederlebrenden n. sind, so tragen nach meiner Ueberzeugung die verbündeten des englischen Heeres, ems 100 km lang werden solle. Das Gleiche thue Frankreich in Dabeme. z

Wort habe, möchte ich die Gelegenheit benützen, zugleich auch noch doch böchstenz auf die sozialdemokratische Ethit, und darüber kann

ö

Abg. W S in di G Der schöne Bund jwischen Kom. err Ba we B tr S 346 System in diametralem. egensatz. Der ĩ ne, e m, rann, nm, ,,. setzt Regierung von Nicaragua und dem Bevollmãchtigten der Serrn mernenrathen und 6 **. an . 6. wee. Klaufel von der Zuschuß⸗Anleihe immer nur in dem Maße Gebrauch egierungen daran keine Schuld. Ich erinnere daran, daß die ver. sich sofort mit der englischen e, e. e, ,. 8 K , , Dc: w . we nenen ann, be de Werner (RNeformp.): Nicht nur Derr Gbamberlain, gemacht werden ollte, als der Bedarfsbetrag nicht durch Mehr bündeten Regierungen in den neunziger Jabren wiederholt welche auch die Untersuchung mit vollem Eifer eing ; S A m D V E B ich sondern auch Herr Balfour bat die deutsche Armee in seinen Reden erträge bei den Ueberweisungestenern seine Deckung findet, und die berabaes cht. Auf die Frage wegen der Licferung von Kriegsmaterial

rlce ĩ ] 36 Hypotheken = j lliche als um eine Bankkriste, namentlich der

2 e V eber nicht gefallen, und Herr Schultze sucht wirthicha⸗

ei der e darauf binzielende Vorlagen an den Reichstag gebracht baben. der Konsul sich dann an den Vater, der gleichfalls Missionar in Süd nachher dem Vollmachtgeker nicht gef

ĩ di. lieberweifungesteuern im Jabre 1899 thatsächlich einen solchen Ueber- Diese Vorlagen mögen vielleicht ibre Schwächen gehabt baben,

an den Orcmje. Freistaat bat der Kanzler leider keine Antwort gegeben. schuß geliesert haben. Aber an der Rechtsfrage selbst ändert dieser

Wärend man bier den Begriff der Neutralität übertrieb, läßt man

een M sglichleit dabei zu nem anderen Ab. banten. Neben einer Aenderung der Notensteuer mũssen wir nach wie = * 6s wir helfen ihm na ogli 66 .

. . n . 6 Afrika ist, wandte, schrieb dieser zurück: Mein Sohn ist britischer

n ü e aber ich habe den Eindruck, daß es doch vielleicht richtiger gewesen ?

f ; ĩ zufällige Umstand nach der Natur der Sache nichts, Jene Klausel in

ibre Verletzung rubig gescheben, wenn es wabr ist, daß die Englär

. vor die Veritz ati then der Reiche bank wũnschen, der . . ö 2 . kommen mit der nicaraguanischen Regierung zu kommen. Ein demotkraten widersetzt n, wahrend sie jeh die Venn wäre, sich daran zu machen, diese Schwächen zu beseitigen und den Unterthan, und ich kann daber eine Intervention für diesen deutscher · ĩ 9 2 es n i ö ider den jeges Lieber mag wobl auch dem Herrn Abg. Bachem vor Ve der für den suüdafrlkanischen Krieg in Dstyreußen Pferde auflaufen. Die

e ee, g. grbern. 38 Börsensteuergesetz, soweit es Treu und Rechteanspruch kann aber hierfür nicht 1 . g ren i er e. . 91 2 M ns aber mũssen berechtlgten Kern aus jenen Vorlagen berauszuschälen, anstatt das seits nicht beanspruchen. z r x j Wir sind so weit gegangen, ein Berufekonsulat in Nicaragua einzu- ; der e l geschwebt haben, als er die beachten werthe Forderung stellte, daß auch Minze Projeit, das Ihnen damals vorgelegt worden war, unter dem So liegen die Verbãltnisse vielfach, und zwar insbesondere bei der h cinesischen Wirren sind beendet; wir können es dem Feldmarschall an der bier vorgeschlagenen Zuschuß Anleihe etwaige Mehrerträge der Grafen Waldersee nur Dank wissen, daß

tlich mit durch den Fall Schultze be auch Wünsche berg chi werden, die der Börse nicht recht genehm entlich mit dr S =

ĩ Spitznamen elnes Automaten - einfach begraben. Im Zusammenhang

j er die scbhwere uf. Üeberweifungesteuern abgeschrieben werden sollten. Dag an sich nabe.

gabe, die er in bebem Alter übernemmen,

] , . Börsensteuer betrifft, so kann ich vielfach. er ee h- richten, dessen Schaffung wel sind. Wes die Grgebnisse der *r

mit einer organischen Reichs Finanzreform würde ja wobl auch dem Hermanns burger Mission. Früher scheint es aus Utilitãtsrũcksichten = ?

ĩ J ,

2 ; r ter so rasch und gut liegende Bedenken, daß etwa der bier betretene Weg zu

cls bat. Die chinesischen Wirren baben aber auch sebr schweretg

* 8 8 14 [ent 8 ã d en re e s in, ibre Missionare die Staate gründet worden ist, indem wir gewůnscht baben, Verrn 6 9 zwischen den e , . Sch e,. 1 . 2 1 ] einer Wunsche des Herrn Abg. Sattler nach einer planmäßigen Schulden. Grundsatz der Mission gewesen 2 sein, i der dein lassen. Selbst. anderen Neklamierenden dem nicaraguanischen Staate gegenüber die 4 , Gümmer, dur che diteren Wiederbeiung verleiten könne, ist meineg Erachtens absolut tilqung, sowie auch der Frage näher getreten werden können, ob nicht angebörigleit des betreffenden Landes anne men zu 1 ͤ nöthige Stütze ju geben. 9 Her ninderung der Börfengeschãfte von der Börse beantwortet id gekestet; eb wir eg bald wiederbekemmen werden, sieht nicht begründet. Das Bedenken wäre nur gerechtfertigt, wenn e. erwalge Ueberschüsse in der eigenen Wirthschaft des Reichs hierr verstãndlich werden wir alle unsere Bemühungen im Interesse er Ter Derr Abg. ven Liebermann bat ferner den Fall eines werden ist. Das Sinken der Geschäfte lag an der ganzen Situation dabin; eine Besatzung mußte also dort jürückgelassen werden. Die etwa vorgeschlagen wäre, den ganz Feblbetrag auf die Anleihe Verwendung finden sollen. Zunächst aber müössen wir solche Ueber schen Missionare und im Interesse derjenigen Missionen sort⸗ land lebenden Hauptmanns Schaumloffel erwäbnt. der Börse auch in Desterreich und Frankreich. darum wundere innere Polstit anzebend, baben wir mit Freuden begrüßt, daß der ju übernebmen. Das ist aber in der That nicht der Fall. Zunächst schäßse auch wirklich haben; gegenwärtig aber baben wir keine Ueber . deutschen jaenth v * deutschen Reiche angehörigen sind. n Deutsch and le 4 Der Dauptmann bat ih mich, daß der Schaßpselretãr tine solche Aeußerung machen lonnte. jetzte Neichelan ler anders über die Rotblage der Tandwirtbschaft sellen die Einzelstaaten mit rund 2 Millsonen Mark unacdecker schüsse, sondern stedhen wir in einem Defizit, und die Kunst, mit einem setzen, welche Eigentbum vo Dieser Fall ist ja an sich sebt raurig. 8 Dienst Dbnleich ch lein unbedingter Anbänger der Reichstagsdiaten bin, P ** al scine TDergänger; die Regierung scheint anzuerkennen, daß NMatrikularbeitrage berangejogen werden, und ich lann die Versicherung Defistt Schulden ju tilgen ist bis heute noch nicht erfunden. (Bravo )) ich weiß nicht, in welcher Stellung in englischen Diensten finde ich es doch nicht fur würdig, diese Frage mit dem ZJelltarij in Banernstand ein Anreckt auf ibren Schuß bat. Gin Staat obne geben, daß die Ginzelstaaten ibrerseits nicht im Entferntesten Lust ver⸗ bg Stocker (b. H. F) gebt auf die wirtbschaftlichen Krisen der 1): Fürchten Sle richt daß ich Sie mit im Krimkriege gestanden, ist dann nach Cbina gegangen und bat KBerbindung zu bringen. Die Ilsteill kon end leinen Eijolg haben⸗ Deere land kat leinen Dast. Mag ein Jelltarif geschaffen werden, srüären, aus dem bisberigen Vorgange ewa in der Folge cine dauernde letzten Jahre ein und macht den mammonistischen Geist dafür ver. Alg. Dr, Hasses (al. En d Ich estere offen, sch hatte die Taiina. Revoluii bei einem Kampfe im Jabie 1863 wenn die Regierung ihre Pflicht tbut. Sie bat ee in ihrer Hand, den man wirllih aie cinen Schuß der Landwirtbschaft bezeichnen kann. Jnstitution werden zu lassen. Dätien die Ucberweisungestenern im antwortlich, gegen den der Kamyf obne ausgiebige Berücksichtigung des einer langen Mere aufhalten K 27 alles ju be prechen. in der Taiving· evolution 1 Die chinesische Re. den schönen Plan des Abg. Braäsicke iu nichte i machen Die einige Fine Grbebung, eb ein Netkftand auf dem vlatten Lande besteht, ist Jabre 4M ein nur annäbkernd gleich bobes Mebrerträgniß geliefert reliqiösen Elements nicht mit Erfolg iu fübren sei Von n, , Absicht. den Fall Sten ,, kraß die Üngführungen eines das Augenlicht auf beiden Augen verre en, jaen Chef e ebübrende Antwort auf die Sbstruttien wäre die Kändigung der dellemmen nberflussig. Auch die Industrie soll vresverieren; aber sie bat wie 53 in den woraus gegangenen vier Jabren, so hatten wir vuntte aus müsse auch der Fall Spahn angeseben werden. Der Abg. Wir baben ja gun in Der R . ier nach seiner eisten u einer gierung bat, wesentlich auf Betreiben seines damaligen Gbese, ndeleverträge. Dann wäre der Distrultsen der Boden unter den bar bre ücterirekalatien am meisten jn dem jeßigen Rrach beigetragen. iu einer Diskussien üben diese ganze Frage für das Jabr 1902 überbaupt Sattler babe Necht mit der Forderung, daß der Spalt jzwischen den Rednerg dem teiteg dem Vier 6. ? welch? den Cindruck seiner Majorg, wäteren englischen General Gerdon · Pascha, des Velden hen entjogen. Käme eg aber zu einer Auflösung der Reiche ages. Tie Gene rer sagang der Jadusttie muß za mn selchen Juständen nicht den geringsten Anlaß gehakt. Der 5 2 dez Gesetzfs vom TFenfessienen nicht vertieft werde aber in Bemg auf den Fall Syabn welten Mere BVergnla ssung 8 —ᷣ aufbob. So lann eine 3 ; la cine Ginschadiqung von etwas über ö! 2 ich die Zudersicht, daß nachdem des wanne Gele steg ec sübren. Dem Neizren Mann im anderer und Gewerbestande muß 30. Mär 1090 kesagt namlich? Ucbhersteigen nm Rechnungejabre 1892 babe der Abg Sanler nicht Recht. Es gebe feine jwiefache Wissen ˖ ersten Rede im Auslande ö vie * —— in einer Abfchi von Kba.rtum, ibm dama o be 3 cher alle gebelfen werden. Dag Suabmissiongwesen muß um gestaltet. die Matritnlarkeiträge das Giatesoll der Heberweisungen für die aleiche schaft, lendern nur einen mwiefachen Standpunkt zur Wissenschaft. Der gate Sache verderben werden · der Schaß der Baubandwerker verwirllicht werden. Die Waren. Persede um mebr als den Betrag der für das Nechnungesabr 190M bg. Bebel babe auf Vaäceel bing haue stener gent nicht, die Waarenbänfer rresrerieren treßz derselben, l

= er cd n den, daß der Tarif adi aligen ] Kol verllungen ä, vie Arbeiter sich überteugen werten, ies ickel sei aber durch den Hallens kurch Funderte von Juschritten, meiner alldeutschen Freunde bestarkt 0 00 M autgemablt. Diese Entschadiqung war nach den damalig Zoll verllung ewiesen. Häckel sei aber durch den Hallen er u . 2 vid . rer Tie Marr lialarbeitrage Hinaus erfolgenden Uleberweisungen (das ist Prefessor Loer wissenschaftli and der flelne eck iemann bat nicht die Erleichterung erfabren, Tie sogenennte Srannung] so bleibt der Mehrbetrag insemweit uner. die im gebracht werden selfte. Die indirekten Steuern fönngn wir beten al auf

j ist. Der 2 59 ci ei riarif, sendern cin Tarif gegen den 2 ist Schwer er. altm damaligen Inc suß auf Selbe nte angelean, 646 Hande r snersien genen, nere ien nn ͤ * c telange Schwelgen der amtlichen Ver Lebeneverbältnissen und dem z 1 . e r war scheint ane M geaer ra 1 Hen, , nr . 9 2 = . 14 9 4 13 de Kanzlers vom —— vielleicht ungefähr entsprechend der Summe, die rn y 54 an e daß er endlich 2 16 R r

Grund des S 1 für das Jabr 19090 Mittel jur ee m , m e, w 6e ergeben 6 * ei E63 Miltwech gebrochen war, w m, . ü 6 3 Ranges auch bei uns bekommen baͤtte; d. * 1 . . 1 X. . 64 eine Verla ge machen sollen, statt nicht eier anebisden, die Saljzftener ist eine bechst ur gerechte Struer. Schuldentilgung verfügbar geworden sind, Tie infolgedessen zur Ser. ein viel größerer G zensatz al mwischen katbolischen und protestanti= r Derr e, z u i reffend die Kriegführung in Süd. vielleicht ausreichend. Es sind svãter vo n dernen ö ane . liesern. 2 ö , , , ,, D , n, , m ,, *, , n m , . * . e. Truppen n Ghina in Vergleich jn suche gemacht worden, diese Summe ju erböben. Sie bat Fall CGbamberlain brauche ich nach der Rede des Reichelan lers n ben, nr, Recke m bestenern, weng Anklang. Gine dernünftige erfelgt ju Laften des außetordentli Giaig Sier faben Sie sechs Juden lebrten, so fönne man dech absolut nichte ehen die Er , e dee, 16. Tag far Tag die vollerrechtlichen Vor. la ungenügend erwiesen. daß der Dauptmann Schaumlffel sich mebr u bebandeln. Was der Reichel aniler gesagt. hat die Zustimmung Nei Freer erer maß lemmen nnd bald kemmen, um den Cinrel wiederum die Jaschuß ⸗Anleibe. Gg sfelgt dann noch die bekannte neanung eine weiteren katbelischen Professorg baben. 8 evangeli· stellen. Die Engländer baben —arr— . Te Auteriĩai erschnitert al 5 jratbet und jetzt cine sebr große Familie u ernaãbren bat. zg 1 Theils des Vellesg gefunden. und die Saltung des englij staatea br Dasein ihn Reihe a erleik tern. Wir brauchen aach eine jausel Regen ctwalger Mehrertrage bei der Uebempeisungs- scher (wYelebrter babe allerdinge keine Veranlassung iu einer prolfentatie schristen derletzt und e i nen schwer aeschirigt. sväter verbeiratbet und et . ker ia mmer Teleaieideliiti. Tem derm che Namen am, di, Uchtueg fert. Wan dabeh ate; kekanniich jeder im Jabre 1500 die UÜcber⸗ dei wie en der lat belische tbun mässe, wenn Jein Buch nicht auf und die Achtung vor den en, ede, ea, die er e, Dälerienrert AÄnspruch mackl. weisungkfteuern nicht allein einen Ucberschußt sendern (inen Febl.

1

. Verblendung. 1 der Volleg daa zeigt ven (inem boben Grade der Tyna nn,, Gordon Pascha selbst bat sich aufe cnergischste far eine Erbobunn nei ein gut Theil der Gaträstung Glsaß Lolhringen babe daz Recht, sär de den ier ee eg 6 1 —— * 11 verwandt., ebenso unsere Gesandten, namentlich * e, en ee. 864 . u übertragen. Delite wen, rer Velk fragen, se warde man iel kärtere Nagdrücke betrag Pen 6 Millionen craeben, den die Ginzelstaaten auf ibte Landes. rofessor zu entratlonelaget mit Liebergaben bera nun om iicher Urit, der den in Aber obgleich sich Car vtmann Schaumlẽffel soxar einige r bin ure ) , n . Krieg nur enden kann mit deer Serrn CGbarberlain 23 biren keteæamen, als fie bier gefallen mittel übernebmen massen/ Für daz Jahr Iool sicbt sbnen rach den baben. Der 6 personlichen Grsahrunge Kelen en 1 . 43 feinen Paß ven Brandt. * Tichang erwerben bat er batte 1 * * Revubliken von Gugland. uicht e, Dr fa Gags eee fer, iel n rec ficht meien. Lare sabrungen de Perrn Reid e Schapfekretarß nech eine erbebiich uch an der Gehen. den Singe schle jenen ani ane 1941 58 vielmebr be- kesendere Berdlenste um Lr Cana. . n e biaber nicht * —— bie für die Burrn ren. Cenilich keszerr cer Beedle actigter am Bundegtatk. St aatt- räder JZukuße im Betrage ven 13 Millionen in Auesicht; für beide dem Aut wärtigen * 1 . Dagegen sst an einmal die Gltern xi · Dung Tichang⸗ apt nen Reaierun sondern die S 2 bat den 8a T. tath . Fe, Stengel Melee Derreni Die Faanficllen Daker alse werden die einzelnen Staaten mit einer unvorbergesebenen rreiche mönlich gewesen, irgend ein Mebreret von der chi ichen Nearernnn boren, und 5 a Amerika mit 21 * Teen rere, der weren Detredeers geben mir eien erer ten Pelaftung Meiche reckt den nicht weniger alg 24 Millionen be- uch ers 5 7 erlangen. Gin Rechte an spruch raend welcher Art eristiert nicht. ; n, daß jar Jeit. 3 Tei, e, reer n, aas die Fiaesmraeg der Neichtbaugkalts.! schwerrt. jar Deckung des Delite für dag Jab 1902 erklären sich ö den tret4zdem unsert Bemubungen in jener Richtung auch rug e c ct —— en Gren ierten, min chen, Werten fern cklakewmraen, and da mchte die Banderstaaten=— ungcachtet der faanziellen Bedrängniß, in der aber wir werden tre die Rasseria Mutter, die Ja schen q rer alen faräöctfenmeca auf die Mere, die nalangst der Oer sich die meisten der selben beflnden in der Gtattoorlage im dorans ; . Der seßt nech fertsepen und beffen. da ; . damals in Frankreich ba dem Gta gebaltea bai, dad ia der er er bereit. einen Jaskuß den rand 21 Millienen Mark jun leisten. Sie 5 neben einander jur Jeit der Tair ing · Revolutien regiert bat, für ibn. der dam dare rellen gefackt Fat, alg eb er sich aur derlangen nad der dergeschlagenen Finanzternag nur, nicht mit einer handele, die . nech Keberen für sie unerträglichen 6 an dag Relch beschwert gebracht

freich für die Buren. f Seile diese shrem Jateresse so schweren lzrrerlichen Echaden erlitten bat. nech 6. die . . igen wird. ren n werder. Wie angesichtz dessen Derr Aba. Michter unlängtt be- ö lrgend clhe weer Unterstũgang ler. See r aur ten kennte dag ganze Dichten uad Trachten ker Derren damit J . sted nimlich wir im Bunde rat int =—

D . leben aug allen diefen Fällen, daß eientlicke Wen den. Nedner Ich glaube, meine Herren, Sit . im elfe nicht immer die Gmwrfndund lit iets Tabin gegangen, a bicsem bema D * . 23 Ke mn das Autwärnige ut ee sich arer keen lh laßä, den Schad r e ö. daß die ein clonen Staaten möngl kiel vem Neiche btommea und TVolenlalbestgz vies wertbroller 14 nab alk si wenig an Tagseste ja lablen haben, it mit unerfindlich um so Tol enial reich. Man babe doch die P

Red rt. aten ö Ker near ich wick defnfen erinnert, Tan nech ver w. Ja ol 32 naarn ein Viertan ewes babe sich jand die Neatralität immer stritie gewabn * bat den lege en ten e nech der Grbaltung der M reand g He t Denlschen im Autlande nach allen Kräften wirksam ja machen. Wo rler. Ordens an B. er reibun . 141 * . 12ckal nabbänglakeit dicser Nerublifen eine Pretefters der Scha Roterte ag R ; n den Je ges Sieker die Ginelstaaten auf nicht wen ger ale 18 Mienen 2 tien

Flallen „we, erm geitwagmnechrichten. vcckt ter gal n Were nm, m . * das dem Anschein nach, gemäß = Wia ia k Den mmm , w. . 6 , n, e ene d ee lime, de =, r. Nart Ncberr eisunqer 2 bie fe nach der Glauula Frandenstein allen Dent am Dank die r angari⸗ 2 p [n utreffend den van. er bat ih die Gelerenkert cht iy e i jn Ganssen der Grllastang der Jarückgemiesen. Aber auch 62 den . ichen Caen ant unt NReicheichalt derm chtet baben. den e den]

. Berathangen im Bandehratß. man die Stimme erbeben. wen Missionen 2. äber rere 3e Ce, alete ir alictringz arch i gran=

sraioren. ie cfw nach Jeitangen jut Syrache l verschaffen. dor Staateburget deu sschen fem men, ed in schsimmsser Weise bedröckt; z eien deatsche Uniert darunter, . wurden. dertigen Staal dnn e eit en e iter wäre, dar COreinarlam darch Uchernabme

einen me Krredrt bake. Der Al. Juicer * mit mit spaßen! ieee, Wenden, Uusang ars den aun w 1 r 2 15 4 * 8 29* ĩ ebenen, , ke geneken werden, le det Rar. den irma a gr ant rottent . 2 en n un . lichen Gtat ja ent Das 2 bar weiteres wr darch die . 6 erf . ert

1 . f cr gail 2 2 ** k 2, . Siuate Muir Dr. Gral 1 des d der Ver · on Vosade 2 s. ee, e, Tin, rar der Ractese m ben Fiaansserungagrandfahen Learft, gewcfen sci tien die Seldaßgh 24 emmen, das k1— and —— an den berchtig 4. 5 1 der DNaltana 0 a, dn e dan eden. ai, der die la frů et, ia den Mr dei werken Jabrbanderte ned erer gar ie Brand gestech Direse Tbatsachen schrreen lam und maqdarsich mn ldentifenierrn, ei ——— vst r. kin are Jabre Jol. Kestarden Der nansen wi abet nichr Wir aker die Greßmchke sänden mit verlschränlten w irre, Gras. rellen ener, ware deremesschnnsch nan nerdkergebenden Febltetragz verbarrten stnam Dae ene, wee, er, ere neee de, üer ——

nicht pr bat d , Armen und emben. 7 Mienen M und 22 rr. anf 14 * ern., and anderet · rern Remagen, cia ern im Jabre den ta tueg; wan benreife rn. * . webaten 14 1 ar amen meerden, damit ders wirt · ea, err mrnmeder, bat, Takei n die la Baerns eit Jabren der- gi. T, , n, , en, n, ner o He mee m me.