1902 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

De ere me, ,

d 7

1, Nnlersuchungs Sachen. 2. Aufgebote, ! und Fundsa ustellungen u. der . 8. Kommandit · Hesesllschaften auf Aktien u. Attien / Gesellsch. 116 , , ö eu Deffentlicher A ei er. 66 . ĩ t äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ꝛc. von nwälten. V B ĩ ul , H, . nzeiger. ierte Beilage . ö. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . 212 2 ʒ . 2 * * 9 2. . f umtrsuchmgs Sathen , , . , . n , , , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. l 1649 Steckbrief. Regiments Rr 5s für fahnenflüchti Dezember und iahlbar auf 15. April 1902, Gegen den unten beschriebenen Maschi wird auf Grund des 5 362 Abs. 3 Hülr Sln Königli icht ; ach in J Oer ene, nn ö 3. , , , . e n b, . . . nigliches Amtsgericht Worms und mit den Acceptanten Ph. a n 11. Berlin, Dienstag, den 14. Ill nuar I ö Die Wittwe, des Kothfassen Heinrich Söchtig Schwetzingen, endlich indofsiert an die 1 J ;; / 4. E. J. 1500. 36. 51 die ünt kehr dieses Beschuldigten zur Truppe der Zustand . . a ng ö . ummoll⸗ 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien / Gesellsch. Ferhrechenz wider die Ein u e n, ne, ber Fahnenflucht aufgehört bort. pp f Karoline Sophie. geb. Pape, zu Hohenassel, ver‘ spinnerei und Weberei Lampertsmühle, beantragt. nter uch ch h z ; 9. Bank⸗Ausweise. u , ( ; j Pfandbriefe) des Frankfurter Hypotheken Gredits. 1902. Pormittags A0 u vor d t 1. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ; 8 Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 12a. Der Gerichts herr: ö r w. y rern . ; vor dem, unter- 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 29 . 6. . . ö. ö 122., abzuliefern. , .. Vereins: zeichneten Gericht anberaumten AÄufgebotstermine ihre Verloosung de. Fi,, ve oss 1 ; nn en y über je 1000 idrige d erkla ö. 1815630 Aufgebot. Schreiners Johann Georg Mühlhäuser, für welchen 18185 Aufgebot. Besch . dem . ,, ö. Divisions . Kommandeur. ö 3 Ger 95 Litt. L. Nr. 3536 über 500 4, . WJ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ e e verschollene Personen, nämlich in Vermögen pflegschaftlich verwaltet wird, ist in. Der Maurerpalier Justus Küug zu Wahlers haufen, reibung: Größe: eirea 1,77 m, tatur: . . efordert, spätest ĩ . ] am 5 Oktober 1847 in Thaarstadt in Schleswig, als 5 Jahren verschollen. Der Weber Gottlieb beantragt, den verschollenen Adam Müller, geboren . di lf vic ie g, . an ö. 7 Auf g eb ot e, V erlust u Fund⸗ ö a . . 6. . . . . w ie alusgebor ö 2) . . . . . ö . . 1 . hat *. , z K . . , ugen; graublau, Nase; gewöhnlich, Mund: ge—= ö ĩ ili , z ĩ z ; Geri ö. ĩ 18189. ö! ; onrad Otto in Straßburg, geb. am 9. August 1850 eger daz Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Tode Brunngn Aufsehers Friedrich Müller und deen ebe. wöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: gen hnlfi) sachen Zustellun g en u dergl neten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, Zimmer 30, an Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Auf Antrag des Rechtsanwalts Haake zu DOlden⸗ . 9 9 p . Da . cle, . 3 os ; ; . und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 181487] Aufgebot Blanßgkn dh ret nderelez du Heiligenhafen e. G beide zuletzt in Cannstatt wohnhaft, beantragt. Der Verschollene wird deshalb hiemit Mainz und daselbst alt Schmiedgeselle beschäftigt, t ; 1508 i . ĩ . n ,. . . . . ten. . eckbrief Zwangsversteigerung loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die in dieser 8 m n Cg bt ben nge . Ile gers Frledrich Brix in. Gaarmwang, if 2 auf 15. September 19902. Vorm. 1M uhr, wird aufgefordert, sich spateftens in dem auf Montag. entlassenen Matrosen Richard Paul Willy Meyer, Berlin, Lindenstr Nr. 63, belegene, im Grundbuche anberaumten Termine vom 15. März 1904 und garn ihm n,, von dem Bezogenen . . 66 . . ,., . Antrag ihres Ehemanns, aufgefordert, sich spätestens vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf den 18. August 1902. Vormittags 10 Uhr- welcher siüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen von der Friedrichstadt Band 23 Blatt Nr. 1618 15. März 1905 werden, soweit sie die obenerwähnten doöpmann in, Wzier geceptierten Wechsels h ĩ . . J J , b, d, m , 36 b 9 ö . bar Ende Feb 19609 ; on Gorulbbüich von Heiligen dafen Band Vi Blait 106 Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Todeserklärung erfolgen würde. Zagleich wird. iger. straße Nr. 5, ebener Kr e. gegenüber dem Justiz- s wird ersucht, ihn zu verhaften Und an das unter— auf den Namen der Wiltmwe Cmnille Narcline, Friebe. Frankfurt J. M. wen 3 Jana 1902. hn ö. ö ö 902 an di Ordre des Antrag. e , nn Gen , n Abtheilung Hi nner richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, mann, der Auskunft? über Leben oder Tod des Ver. palaste, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, zeichnete Gericht oder an die nächste Militärbehoͤrde rike Louise Mertens, geb; Litfaß zu Berlin ein— Königliches Amtsgericht. 15. KeMKaufmann, und, Pappenheim in Trier, ; . ; : J scholl rer ; ver) ] Ves Amteger lg ,, . en nne erll en hafen vrberolllerl stehen, ein Auf alle, welche Auskunft über Leben . , . in . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Werfen 3 über Leben m, en Bremen, den 11. 2. Vorderw it link j . Sw e . nd nebst Begleitschreiben verloren ging, be—⸗ agg, . rt Leden ein in, Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ machen. erschollenen zu ertheilen vermögen, erge ie Auf⸗ . . . ö 6 m nhaus mit linkem Seitenflügel, Hof Auf Antrag der Ehefrau deg Fahrikbesitzers antragt. Der Inhaber der Urkunde ul auf. Ebot dahin. daß der nb lanntg Inhaber iess, ö. 3 ; ö Ann cht An ceige zu machen ü ; . J liche Leihhauskasse hier das Verbot erlassen, an den 1902, V ittags 11 ß zem hiermit auf den 25. April 1902 Vor · ich eg, mi nnen, Sulfari ö ; j 909 Major z. D. und Gerichtsherr des am HE. März 1902, Vormittags 10 ö ; ba , g, , . Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ . ; . z Caunstatt, den 9. Januar 1902. Hilfsrichter Gaupp. Mainz, den 11. Januar 1902. Landwehrbenrks 1 . . ch dag . me, n . en . em z. Inhaber der 360 igen Leihhaus-Obligation Litt. G. neten Gericht, Zimmer Nr. 32, . n,, 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine

erthpapieren. 9. Bank⸗Ausw 6 erklärt sind, Beuthen O.⸗S., den 6. November 1901. beide mit der Ausstellerin Firma Hüttenba 902. welcher sich verborgen hält, ist in Len Akten Musketier Ehristian Düp on betrifft, da nach Ruck Aufgebot. in Schwetzingen und domiziliert bei der Volksbank ; ö ] . Fu mu. . 7. Erwerbg. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ö ö treten durch Justizrath A. Kuhn in Braunschw Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert X Aufge bote, Verlust , nnn ustellungen u. dergl r J § 1761 Strafgesetzbuchs verhängt. Es wird Wesel, den 27. Dezember 1901. . schweig, e auge lor dern 3 ine l' nnd Inbaliditäls, . Verficherung. e en ev n e ew 3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. denselben zu . und 4 das ö Gericht der 14. Division. kat dag znffeket der 45. Höpotheten Intheisschein sbätgtens in zehasnf Monte Ten M. Juli . * e nn d e gr er ,, Kreer ref g th. 1) Serie 25 Lütt. K. Nr. 1781 und Nr. 4082 Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, ; ie de dm, beantragt. ; . ĩ 3. ) I) Johann Heinrich Andresen, Kaufmann, geb. den F0 er Jahren nach Amerika gereist und seit mehr in seiner Cigenschaft als Abwesenheitspfleger, kräftig, Haare: dunkelbraun, Stirn: gewöhnlich, d . A sachen, Zustellungen u. dergl. h . ; . D. A. ü ĩ issi is ) ; ; t t Gefickt: voll, Gesichtsfarbe; brünett. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden (L. 8.) Wagenmann. burn l. r lte Verwalters im Könturse iber Tas bu Eibstetten, O. A. Marbach, . 3 Verschollenen in . Weise . . geb 6 . . in brief. ; . ö 5 . werden, Ziff. 1 auf Antrag seines Abwesenheils. aufge ordert, spätestens in dem au ontag, den für todt zu erklären. er bezeichnete Verschollene Gegen den zur Bisposition der Ersatz Behörden Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Sache in dem Aufgebote vom 18. Dezember 1896 Der,. W. Schommer in Trier hat das Aufgebot gr. g tgebt beiglich deer ten ö ; 1. ; in dem auf Montag, den 22. September 19602, gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine vor dem unterzeichneten Gericht, im Hause Clara Fahnenflucht bezw. unerlaubter Cutsernung verhängt. lur Zeit der Sinkragung des Versteigerungöbermerks Urlunden betreffen, aufgehoben. bom z. November 1391, über 809 6 18 *. ahl. TWanzbürge s Niel s Juel, Hopeg ard. angst en , h 4 n e. J ler widrigenfalltz die Todeserklärung erfolgen wird. An) schollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert, spätestens widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An zum Weitertransport hierher abzuliefern. getragene , bestehend aus 8 1498 welcher Wechsel an C. Müller in Neuerburg indossiert iir. i und 2 je 309 M für den genannten Krgxit. Schri . . e h ! ö ö ; orderung, spälestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Göppingen, den 19. Januar 1902. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri von Kameke, b. Stall und Remise quer, Schridde, Anna, geb. Lampe, hier, ist an die Herzog= gefordert, spätestens in dem auf den EI. Juli Hypothekenurkunde aufgefordert wird, spätesteng in nge spaief 9 * n 99 3 ; 7 ; . ö ] , g. . K. Amtsgericht. Veröffentlicht durch Gerichtesschreiberei K. Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe gebürtig stelle, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8, . . , sänne fäechte bei den Ker gane dene sgrnnl ;

i ĩ i ĩ 86 r . 35 Landgerichtsrath Klumpp. Kieser. ——

n ; 8 ; ü ; insbesondere neue Zins der e Er s! e e,. ü ö. . . andgerichtsrath z m n ie,, ,, ,,, , ,, , , , , , , en,, . n,, D, wugen, Jiasle, Mund, Hart Gehicht, r nicht; dagegen nach Nr. 6812 der Gehäude⸗ Brau ig., 3. z ; 902. er Kaufmann Johannes Dunkhase in Altona Der Pfleger, Privat Sekretär J. Schandug in

esichts farbe Eptache üibeltun Besen zerc nn, feuerrelle hei' hne ehrlichen . . nschweig, den 3. Januar 1902. Trier, den 28. Dezember 1901. Heiligenhafen, den 11. Januar 1902 Pfleger, P

. 1 Johann Georg Knöller in Arnbach, vertreten : . ; 16 3 . den ( *. zuial 9 ; haf beantragt, den verschollenen Kaufmann Ide Hersfeld hat beantragt, den am 10. Mai 1828 zu 3 zeichen —, Kleidung unbekannt. 6060 SM mit einem Jahres betrage von 220,50 ½ zur derzog iche Aimtegericht. I. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht. Her h ntrag z

! 14. j durch Wilhelm Fließ in Neuenbürg, hat die Todes- g unbekannt. ö W. Mang d i * Wilhelm Tunkhase, seinen Vater, zuletzt wohn« Heitzfeld geborenen, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ h 815453 Siect rief. Gebäudesleuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ls ass) 8. Mans fel d 81869 Aufgebot 31854 Aufgebot. 8 9 erklãrung

ö = haft gewesen in Burhave, für tedt zu erklären. Der wesenden Seifensieder Johannes Bergner von ; . steckb ; . ; g 1 7. Oltober z 1 j d e Bob ; 1) des Georg Wilbelm Knöller, geb am 13. Juli Gegen den zur Disposition! der Ersatz- Behörden ist am 30. Juli 1901 in das Grundbuch eingetragen. Ben vo 6. . Der Grundbesitzer Johann Klump in Rosena Mi R Nr. 23 192 1 . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hersfeld für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

entlassenen Matrosen d Berlin, den 32. Dezember 1961. gen Hen f , ie e e rn h, . ,, i n, ,

; ; = 1831 zu Loffenau, OA. Neuenbürg, i. J. 1850 von lin, e en mm au en. hat das Aufgebot des im Januar 1899 von den . : guf den 1. August 160, Vormittags 11 Uhr, schoöllene wird aufgefordert, sich srätestens in dem S8. ĩ ae ka aus- welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. Ee e dm ne, , , . 1893 über Mühlenbesitzer Gottlieb und Pauline (geb. Klump) v. J. bestätigt am 6. Dezember v. J., ist zwischen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ af den 16. September 1902, Vormittags ö . nenn, n,,

n n, , irn n nn n, org guamn eee eee mn. 1 . gsschein Nr. Z6 643, ausgestellt auf Weidemann'schen Eheleuten in Tonndorf in Planes Herjoglicher Kammer, Direktion der. Forsten, zu

. ] l ; i t. 1. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 11 Uhßr, vor dem Königlichen Amtegericht daher 2, der Karoline Knöller, geb. am 21. Juni 1838 s wird ersucht, ihn zu verhaften und an das unter Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Brauereibesitzers , , , acceptierten, über 300 „„ lautenden, im übrigen un⸗ Braunschweig und dem Maurer Wilhelm Hille, erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft J

e inft anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen zu Neusatz, im Jahre 1861 nach Amerika ausge zeichnete Gericht oder an die nachste Militärbehörde Berlin, Nostizstraße Nr s, belegene, im Grundbuche losem Aufruf in Gemäßheit von 8 15 der Allgemeinen ausgefüllten Wechsels der ihm angeblich derloren e . * igen e nn eh e r. er e,. * * ern e n e n, 1 ine, , , me, wanne, um Weitertransport bierber abzuliefern. don der Hasenhaide und den Weinbergen Band 13. Versicherungs . Bedingungen unseres Statuts für gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 2 dem Maurer Sgeinn , , . ämmilich dermögen, ergebt die Aufferdezung, spaͤtestens im mrelche über Leben oder Tod des Verschollenen Aus Teide seit mebr als 19 Jahren verschellen— Bremen, den 11. Januar 1902. Nr. 485, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ kraftlos. wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine in Windbausen. die Ablösung der dem geboöstg No. Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. kunfi zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, für welche in Neusatz, D. A. Neuenbürg, ein Ver. Gericht des Landwehrbezirks 11 Bremen. vermerls auf den Namen: Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus— an A8. Juli B02, Vorm. 10 uhr, seine ass. X zu Windhzusen n, . . erechtigungs Euwürden, 180 Januar 8. . spaätestens in dem anberaumten Aufgebottermine mögen von je 269 b , , offentlich verwaltet . von Kameke, I) des Taufmanns Otto Franz Spielhagen und gefertigt. Rechte bei dem . Gerichte (Zimmer 8) um Bennge Einer Denn hosi return fl mn g n, den Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. JI. Nachricht hierher gelangen zu lassen. 2. F. 102. wid, im Wege des Aufgebetsverfahrens beantragt; Major z D. und Gerichtsherr des Landwehrbezirks 2) des Kaufmanns Adolf Ernst Spielhagen Leipzig, den 13. 902 anzumelden widrigenfalls die Urkunde fur kraftlot berzeglichen Forsten gegen eine Kapitalen ichär gung 858 &. A icht Eßli Dersfeld. den 10. Januar 1902. ker Antrag ist zugelassen. Es ergeht nun die Auf . a ,, n, ,, Kandel . g. den 13. Januar 1902. . erklärt werben wird. von 720 M * nebst Zinsen zu 40/0 P. A. 81858 nt s e, . t ingen. enn cher Annen, Abth. 2 1 st zug Beschreibung: Alter? 26 Jabre, gebürtig aus eingetragene Haus. und Fabrit-Grundstück, be— Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Znin, den 29. Dezember 1901. vom 2. Janugr 1901 an, gerechnet, verein. Die am 4 Rrwen - 16 in Zell, O. A. Is 1490) nufgecb es. I). an die Verschollenen, sich srätesteng in dem Berlin, Stand: Seemann, 29 Statur: un stehend aus: u Leip j Königliches Amtsgericht. kart. orden. uf Antrag Dee glicher n lingen geborene zuletzt im Inland Tortsesbst wohn. : Nr. 1527. Der . * Vaenber 1845 dabier auf Montag, den 22. September 1902. Ver. befanni, Paare.“ Lugen. Rafg, Mund, Bart, „. Fabritgebäude rechts mit theilweise unter— 23 . lõzz49 Auf gebot. Direktion der Forfsn, in Braunsheis neren Alle fen,. (eee geubrineh Schuc der, Lochs zes gehoren, Kitz apier ehnkääft gewesen Schteßer mittase nn tr; anbfraungten Angebote min Geficht. Gesichtefarbe, Sprache; unbekannt, besondere kellertem Hoftaum,;, Dr. Händel. Dr. Walther. Es ist das Aufgebel folgender Urkunden jum . ( , . bälle Kk. ' Kar' Andreas Schneider gen, Käsers in zen ist Christian eee r i nsangd, der rden abte An melben, widrigensalls ihre Todetertlärung erfolge⸗ Kennzeichen: Kleidung: unbekannt. h. Fabri ge bãude links mit linkem Seitenflügel und 81501 Aufgebot. j Zwecke ihrer Kraftloserklärung beantragt: . e n 241 * r . ,. 1 in den 1850 iger Jabren förmlich ausgewandert und unbekannt wohin enifemint und ist seitdem verschollen. würde; D In der Untersuchungssache wider den Kanonier rechtem Anbau, r Auf Antrag des Koibsassen Wilbelm Hoppen. 1. Der vom unterzeichneten Gericht am 18. No- . hie zug 5 chere ene! & 2 lr längst verschellen. Auf Antrag ihres, Abresenbeits, Niechteanmwalt Armbruster hier hat namestz der Anna , M, an slff, welche Augenht Ce ede, fee, , ö Bestiliatiensgebãude, worth aus Duttenssiezi. welcher den Verlust der über m 1859 aufgenommenen und am 19. desselben ö e rf gel avitals 2. vflegers Jobs. Beichter, Gde. Raths in Zell, ergeht und des Otto Moser, Kinder eines Bruders des der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, spãtestens 12 * 4 ö 2 . . mn. . . ol ice * z. ö 1 e 2 2 2 Do Ablo 118 8 8 T. 1 55 a z s . . * ** ; z 4 ĩ f 5 ĩ Heri ö ig d. esselbaus, 1 66 lautenden Police Nr. 34 165 der Deutschen Monat ausgefertigten Schuld. und Hypothek⸗ Ticudta den 12 Marz 1992 Morgens an die Veischollene die Aufforderung, sich spätestens Verschollenen, gegen denselben die Todeseiklärung im Aufgebotẽ termin dem Gericht Anzeige iu machen- mie 1 Fabri ge baude rechts, Militarversicherung in Dannoper glaubhaft gemacht verschreibung über ein Darlehn zu dreihundert 11 ö vor u 8 em Serzonlichen Amts. in dem auf Freitag, den 22. Augus. E902, beantragt. Es ergeht daher: Den 29. De ember 1901. . zu Remda [ Ebarn zen, als Daubt engen dringend 2 rechts, 2 = ubelannten Znbhaber vieser Polls aun. an nebst Cre inen und Kalten zu Gunsten erichte zee ern, 6 2 mbrnnen, Vormittagzs 11. Uünrgura; usgebote termin j) Die Aufforderung, an den Verschellenen. sich r . erforderlich. Vres ier, weicher bis Äugust Rl bei . 3 rr. —— in dem auf den 18. März er, Gemeindelasse n Hörnecke eingetragen Hang ie nl selchen⸗ An srüchen“ der Äntragstellerin wan melden, witrigenfallg bre Todezerklärung mit spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen. Veröffentlicht durch.. dem Schneidermeister Jobann Rieckmann in Tostedt . lechschuppen, 22. Morgens 1 Uhr, vor unterzeich netem 236m 8 wan mm e, , . gegenüber ausgeschlossen werden sollen Wirkung fär diesenigen Rechisverbälinisse, welche sich falls die Todeserklarung erfesgen wind; Gerichts schreiberei . Amtegerichts. Leipold. ö ö ** . i. Portierhaus, Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte vember 1869, geg 6 4 sach den Teutschen Gescken bestimmen, sowie mit 2) die Aufforde = eiche Auskunft übe ö. wobndaft war, bat sich, unbekannt wohin, entfernt. ü . ̃ ; ; ; Seesen, den 15 Januar 1902 X en Teutschen Mesetzen belitimmen, 2) die Aufforderung an alle. welche Auskunst über 310 Aufgebot Alle nach ihm angestellten Recherchen waren ergebniß ˖ . Lagergebaude, w . anzumelden, die Police vorzulegen im Termine, II. der zwischen der Wittwe des Kothsassen 1 rr 9 , Wirkung für das im Inland besint liche Vermögen Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen ver⸗ l 4 8 ue 3 ferne los. Ge wird erfucht. nach dem 6 Dreßler sabnden * 6 —— 15. 44 1 die Kraftloserklärung derselben er— are Klamroth, Johanne, geb, Wegener, ju . . 23 erfclgen wird. Zugleich werden alle, welcke Aus. mögen, svatestens im Aufgebotetermin dem Gerichte 36 ö. w . . . 2 . 22 5 X . ormittags r, dur das unterzei nete Ge⸗ fo gen wird. Börnecke und dem Schuhn che ste 6 z . 2 . 2 3e 9. E g To Ne sch olle 5 C 2 ö h cant ragt, de er scho n n 0 und alle ju seiner Ermittelung dienenden Anbalts. 6 tage AU Uhr, durch dar e Ge ! * chubmachermeister Matthias 3 Reaissrato kunst üer Leben und Tod der Verschollenen Anzeige ju machen. obristi & Wolfers wei banlte. soꝛse 3 —— ke e. 228 richt, Judenstraße oJ. Erdgescheß, Zimmer Nr. 83, Wechelde, am 8. Januar 1902. Piskurt und dessen Ehefrau Elisabetb, geb. Schliep- 6 * ea mn, geben können, aufgefordert, srätestens im Ausgebotes⸗ 1 Aufgebotstermin ist bestimmt aut Montag . * * 1 ü,, enn e nnn, Hersteigert werden, Das Grundstück ist nach Artikel Herzogliches Amtsgericht. bake, daber, am 8. Juli 1844 vor dem unterzeichnet als Gerichtsschreiber Lerzegl. Amtsgerichts. d wer Gericht Ane machen. . ⸗‚ ' j 9 un 6 10. Januar 1814 daselbst als Sobn der Ebel dem unterzeichneten Gericht möglichst bald mittheilen 5 216 8 ; w zeichneten ar ; x termin dem Gericht Anzeige zu mac 28. Juli 1902. Vormittags hr, vor Gr. Jebann Michel Gusabelba, geb. Vresf ju wollen. Nr. 11718 der Grundsteuermutterrelle mit Karten Nose. Gerichte vereinbarten und am 13 desselben Menats 3140] Königl. An iegerichi Biberach. Den 9. Januar 1902. Amte gericht bier, IJ. Steck, Zimmer Nr. 10. Jobann Miche Mühe and r aber g, g. i 4. ? een blatt 4 Parzelle 409 33. 466 30 bezeichnet, 28 a I8076 A bestätigten und ausgefertigten Schuld. und Pfand⸗ Aufgebot. Amtsrickler F m. r ; . zuletzt wohnbaft in Wolfersweiler für tadt in er Straßburg, den 109. Januar 189. lsls5l 735 am groß und 1 . Aufgebot. ; . . nd Man 22 unust 1842 zu Aßmanshardt en . wa Tarteruße, den 8 nua ,, llären, da derselbe im Januar 1872 nach Amerika Kaiserliches Goudernementègericht Ram groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Der Regierungs- Prästtent zu Düsseldorf bat das verschreibung über fünffig Thaler Kurant, erborgt Gegen den am 2 August 1. 12 zu Aßmans kardt.. .... - Trum, Gerichteschreiber Groß. Amtegerichts. ; 1 1 2 ; d e d entẽg . Nr. S778 Fer Gebändestencrrosie bei einem ähbrlichen Aufgebot der Ansrrüche an die Kaution des a von dem Kotbhsassen Gottfried Klamroth zu Börnecke D. A. Biberach, geborenen Bauern Joseryh Anton S loꝛ7] Aufgebot eines Verschollenen. 1 ausgewandert und seitdem verschollen sei, auch vor sio . ve crit rr . . e , n, 71 sammt Jinsen ju zo und ciwaigen Kossen ein-; Därle, welcher im Jahre 1883 nach Amerila aus Der am 13. Juni 18337 1u Dobenstausen O. An. 1381491 ; Aufgebot. . Einleitung des Verfahrens die erfe rderlichen That 566 * gegen Wilde und Genessen ist Ketrag ven 7420 * ur Gebäudesteuer veranlagt, bestellten Wilbelm Lohmann zu Dun ye . etragen Band II Fot. Töß und Föh des Grund- jewandert und seit dem Jahre 1891 verschellen ist Göppingen, geborene Ishkann Geerg Schindler, Der Pfleger Rechte anmalt Habn in Karthaus bat sachen glaubhaft gemacbbt hat, Der bereich nete Ver =* . 8 emnrich Weber, Glisa. Der Versteigerungäbermerk ist am 36. August do! Ruhrort, nach dessen Aufgabe diefen Gr be, . uchs von Börnecke am 16. Juli 1814; hat dessen Sohn Johann Georg Härle, Vilar in unehelicher Sobn der Marie Tai herina Remmel beantragt, ten verschollenen Martin Ferdinand schollene wird aufaefordert sich spätesteng in dem auf⸗ e 26 2. dacfer. sereren am 23. Denemker 131 sn das Grundbuch eingetragen. antragt. lle die senigen woelche aus der Geschäftz. III. der am 29. Oltober 1831 aufgenommenen Dorndorf, O-⸗A. Laupbeim, Antrag auf Einleitung nachberigen Gbefrau des Zieglers Reiß in eben. Julius Papen fusj. a boren am 1. Januar 1315 in Montag, den 21. Juli 1902. Q è— * nubert e *. e Tal digt. in Glkerfeld im Gerlün, den J. Januar 1902. sübrung deg Genannten Anspruche an die bel ee und am 13. Februar 1853 bestätigten. Schuld. und deg Aufgebeteverfahrens um Iwede der Todes nen als dessen une licher Vater Jobanne Nen Warschnew. Kreis Schlane wescher sih im An Uhr, ven dem knterfeichneten Gefiht ang, Semmer 1c tt res Vertkells wegen Sachen. von Rönictickes Ännggericht J. Abtbeilung 8ð. Dit gierung. Daupttasse ju! Vusseldorf binterlent Pfandderschreibung über ursprũnglich einbundert. erllãrung gestellt. Es ergebt nun d e Aufforderung an Schindler von Schnell bof bei Großdeinbach im Xu Jabre 1880 in Strussew aufgebalten bat, für todt raumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfall denen sie den Umständen nach anncmen mußte, daß 19 Vaution won ö n erheben m men . achtundijwanzig Thaler, jetzt nech gültig über dreißig L. den berschollenen Jes. Anton ODärlc, sich rMaister Hebenstaun en eingelragen ist, ist im J. 1851 ju erflären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich die Todeserflärung erfelgen wird. An alle, welche sie mittelg ciner strafbaren Dandlung Flangt waren! Re Kente erlafen Haan nnn i n, diese Ansprucbe spatesten in - Thaler Kurant nebst 4660 Zinsen (vom 6. german päiesteng in dem auf Freitag, den 2. Ctiober ssrmlich nach Amerika auzgem andert und seitber ver. vätestens in dem u den LI. August 1502. Auskunft über Leben oder Ted des Verschellenen zn 2 1 14 * Deblerei 4 Aman en * de . , 19. März 1962, Bormittags ü lh an 18160 an) ju Giunsten des Gastwirtba Cbristopb 19002, Vorm. A0 Uhr, beraumten Aufetor scellen. Der Tauer Geitflied Mech in eben. Mittags 12 Uhr, der dem unterzeichneten fribe len dermögen ergebi die Aufferderung. vãtestens Crerde, und gewonnenem g betrieb. Verbrechen 2 = Gerichtastelle, Kaiser Wilbelmstrake 12 er,, Llamreih ju Blankenburg, eingetragen Band 11 termin zu melden, widrigenfalls die Todes ertlarung staufen bat als Abwe enbeitevfleger des Veischellenen Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige iu machen. . 83 239. Sin G. B. Gegen die Be. drud in Amtlichen Neclenburgischen Lateigen rr . * ö 1. 9 4 Fol 736 deg Grundbuch den GBärnede am 3 Fe⸗· erfolgen wird, mit Genebmigung des Vormundschafte gerichte Dobben widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. Alle, Nohfelden, den 6. Januar 1902. aldigte ist offentliche Klage erboben und das Haupt⸗ gemachtem Prollam finden jur Zwangg. . n, di, anne w 6 Ii alle, welche Auskunft über Leben eder Tod des staufen dag Aufgebeteverfabren um Zweche der Todes welche Auskunft über Leben eder Tod des Ver⸗ Gre ßberenliche Amtsgericht fab 251 Der n J p a versteizerung deg dem Arbeitamann Heinrich vrüchen auf die Kautien aue geschlessen werden und 8 2 zers . eri a m, , . V lassiger Wei l ð sgef ej derfabren ere ffaet. Dieielbe ist aber ju dem an . . , 4 Puls deren Rückgabe an den Eigenthaämer erfolgt Die aub 1- III genannten Oppotbeffapitale sind Verscholsfenen ju ertbeilen vermögen, spätestens in erllarung den Verichellenen in zulassiger Welle bean schollenen erteilen lönnen, werden aufgeferdert, Unterschrift . Termine mur Daurtderbandlung nicht er⸗ 1 . ** * 2 ** Tusselborf 95 gi. lan Durttungen der eingetragenen Berechtigten bejm dem Ausgebotsiermin dem Gerichte bierwon Anzeige tragt. Der Verschollene wird deebalb biermit aufge. sratesteng im Aufgebetetermine Ameige n machen. 181492 Ausgebo: ee, u * . M, worte Nr 22 c . vob ; . n 5 * * P 1* 9 e . n . . 12 2 . 1 D ann ar . 1 92 2 ö 1 , 9 . an Faber em,. a, ,,, Konialickes Amtegericht deren Erben getilgt, die bezeichneten alg Drpotbeken. u machen. 1 an nn,. . . n aartbans. , med, h Der Pertefenillefabrilant Peter Anderbub, geboren n in 3 2 313 ir * dene, i jum Verkaue nach juwvoriger eudlicher Re. 181431 Ausfgebo: briefe geltenden Urkunden aber, wie glaubbast gemacht Giherac. ter, n 8 Ie. —ᷣ— Gerschie ier m m, f an e, mm, mn. am 24. Februar 182d zu Hecht, Sebn deg ver ä n Simm, de —⸗ —— e dueend zu Verkaufe na ur zer liche Re⸗ 3. . 1 . 6 d o iw Neem. zeichneten tich nberan 9 a1 a0 . * * 2 2 * 2 *— . gulierung der Verfauferer ingungen am Gounnaßend. Der Lehrer Gbristerr Warncke, sfrüber 1n ist abbam * gelommen. r ; NM melden wid rigen falle seine Todeger flãtung erfolgen 1 199 Aufgebot. ; storbenen Steindecermeister Martin Anderbub von Ser dr O de, Berglern de, im denn, den 19. April 1902. Vormittage 1 Ur, Wittenbagen bei Feltberg, leßt ju Bersin, bat dan re , * r, mn, slsse] a. Amtegerichi Biberach. an zu leihg wird sdermäann, der Üuskunst i rei dem unterzeichneten Werichte lit dag Auf Dechtt und dessen verstorkeren Gbeau Cl abetka. i , , n m, . 2 n sickerkei am Sasnebcnd. den Sa. ai. ( Ausgetet den iim enter, deten nd He der Gu, mn i. ,,,, re , gg gzmed Nusge dot. ͤ , (rr ed der, gersüenen zn ertäeien der, dee fen dm. Dabei fab an, der dere, seberene Gd ml ä mern n dende, e, ü, erde, e, ale d r, Werken ban, dier Ion, Bermittage a Uhr. wendung angeblich vernichteten Ginlagcbächern des far sich und als Bevslimt H ornecke, Genen den am 16 Wan 1339 ju iber e, aa geferderi, sraiesieng in diesem Uusgeboig. (llarund felgender verschellenet Personen eingeleitet m Jahre 831 oder ldd e Gafland an ge mn mn; n Cem Denen Rede nme, ? 2 1m Schr fenzershlzsaal der biesigen Amte zeriihta. Veorschuß. Vercind im Feldbera, G. im. u. O Hr sch und ls rollmächtigter iner Matter, der berrnen Jebann Sigmund Strudel. welcher im Jahre „in Vm Gericht Anzeige ju machen werden ict rem abe, isa weiche lléa. all auf hrag tea , ge den,, n, mn, eres fan. Waliage Ker Uchlauseber ähm, wm, r dd är iüdo n, au de Antrag? ** e Let assen Heinrich Schrader, Glisaberk. wr n We aun enden, and ders eil f, ler ,, ee, e z 9 1 des am 246 April 18s in Gilenbuta ae berenen Wirts. Maiblan Köcher n Frankfurt a. M. e. e Firmen Galked ern dem, ür hen ice, e Arril 1807 an auf der Gerichteschreikerci, stellere Namen lautend, und Nr. 1318 über 309 A. 9. an. w . 1 a, on n kat dessen Neffe Fried ich erg Braun, Stiler in n Amiegerichi * alempners Friedrich Ma Borckel. . Stiessobnee, für tedt erflärt werden Aufgeben. Tanger betraten Glatte der St wel, den 8 Januar 190 auf den Namen der Cnkelin des Aantragstellera, ar e , und Giberach, Antral auf Ginleitung Te Aufecken= in ü R Scholl. 2D dee ge li, Wai dds n, semmnnen, , erm der dem unter leich ar ten Gericht wird belimmt bela Harm . 2 ö * ; D* Jar eber M Friedri Foöͤrfter, de ans err ab . um rede der der grlar ang gestellt Vers ff enllicht durch Gerichts schteiberei Amte gericht? betenen Steinbildbaucrt Heinrich Richardt Baum · auf Tametag. den 27 Tevtember 1907 Da, ma r r came . Dicker Antrag wurde zugelassen Ge ergedt nun die gIeser garten. ö x * Vormittage 10 Uhr, Sihungesaal Nr. 12. Gg cd, are der cht, Stra farmer I 184 nufge boi auf Freitag, den 22 August 19092, Ber. W. j rmeister Deinrich Horn Lafsordetung an 3 deg am 1. Derember 1316 in Sie like eraebt biermit 1 2 1 169 mann, m, r e m, 6 2 E sich und alg geseplicher Wertreter seiner den Wrichellenen Jebann Sigmund Strudel. 181825 Aufgebot cine Versche nenen. kerenen Droschlenkunscherz Eduard Vermann Müller. 1) die Aufferdernng an den Verschellenen. Peter r . . ; 21 * . cthel cr r 5Imile T . 1 21M 1 ĩ * 1 * n ö. * 1 2 . . *. 9 anberaumten Aufgebetrttermine seine Nechte ann. 2 ö 14 6 ih svätcstene in dem auf Freitag. den 2. Ct. Der am 2 Dermker 66 , sausen d *. . mar z in Lei ander den, fe, n, r, —— * Der Rerren Serie r anal Frrudenkeran in Bentten DS. F melden und die Urkunden derjulegen, idrigenfallt . 9 Inbaber der eichneten Urkunden werden tober 1 oon Rormittage 1G Uhr. ankertauarten Gorxingen, (b erene und ul Lt dent wehnba te ö den am 22, Mal 1816 in Leirsig geberenen melden, widrigenfalle feine Tedegerklärung erfelgen . 8 8 r denmr 1 r , n at den d, srenlererfiirun Te, hre mm miele, e aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8g. Mai er erbennmermin jn melden, wlerigenfallz die Tode Dreber Gar Filedrich Späth. Sobn dee t Due ker Schriftfegers Castar dell Tcent. . 1. r * er n, , de, wn, me,, fenen, eine, m , m m, J 1889. Wermhiage ad UK. der dem unter. erllãtung erfolgen wird FJodanee Spälb, für welchen ein Vermenmn vile vnd mar auf Antrag. 1. 2) die Aufforderung an, alle, die Auslunst ter Hirt , m 0 irie Ter, gien, ar, m d,, fe Gren berroal ch Neitlent. Amte erich e 4 . M allt, weiche Anetunft über Leben eder Ted dee schartkich deim niet wird, is im Jahre 1885 nach jun 1 rei Werkmelster Fritz Geerg Wörckel in Leken und Ted dez Uerschollenen mn eribeilen ver. ̃ 24 n tieng 9 Mechte aujumel den und die Fon. der 11. Jaanar 1802 KRBergkaa nad Jakbättenbetrieb a intne, über e & Hrädner

1

ls 1802] Ge auntrachunda. Reim 11 Nuae da Tambonr, dertreten durch Recht.

Verschellenen ja erteilen dermegen, svätestend in merila gereist und seit mehr ale 109 Jabren der- 2 Mendniz. 3 ö Urlunden vorzulegen, widrigenfallg die . ö ige

Rin alien er t rer 15. Du fer jon Thaler ale b M Riel rung lautend, Is] Co] Nufgebos. * r ala; dee Wnacbottierwln dem. Gericht bierden Anzeige 1312531 Ge schluß.

der Urfunden erfelgen wird.

Die Verfügung der Mericht, vem 11. Mai 120 E-, J. 1243, 2153567, 300 bat dag Lafgeket jam zwecke n Verjogliches Umtagerichi . w Wel isenr Weise beanöragt Per WRerschollene wird in 3 Ter Lelalrichters Schaarsch midi ig . inden 1. r 6 darch elde der Mariet ner Pau * e nen naaa wa 6 des Ear an fache Nr. 15 177 Rose. ; n 5 ö reiht biemit auf. cferrert, sritesteng lea dem auf als Atme ebe er ener des Werschellenen. . Nusgebet. . Re e , fi, e, , , ,, , , , J X, L , . Ir 193898 line nss?, X * x —* Dłolige. lautend aul ben 818! nua. .- en g. 14. 5 ener la Grwaannk- Menteg, den 13. Septemeer 190. Vorw. m . Lelaltichtere Garl ciel in g- Gennemih Der Möaeraeselle erg Ladnig Carl S cler la mme Ar. 87 fer faßecelächtig errlir i, wenne, Der e Urt . . ej 6 s 21 e blih ag did , Der Adern, Pan Nineiisacr bat als . e ee, Wer den nraid uscl An Ur. rer dem nnsct chr ten Gerichte an. Aal Mace bener leger den Werschell nen. War refeg. beritelen durch ken Nebl ganm)all liche ar, Dran, de, , , m, , Minni strat gerichnn, , men,, . i Urt nn,, Dattast, er Jabaker der thömer der im Ghrandbache ven Smolar Dauland Aa gata kur (G tiactiras) bu Kantrant e, dle. Leeren f, webe, we, de d , ne de dm, m,, e , , 6 4b, da, ae warte de, Kor wittags 12 i ,,, ; ö ; w Räten n, denn, au, ga, Blei 8 bereschacten Grund fich das usgekei 2 13 cer. em. r, chelner fang ine Tedederklireng, rlelgen man Jenlcch Ann Nelcbeidterwla der dem biestgen rfchie Vela ch Wmilkelm Augest Aekann Secter, em ö . , nn, e, ge, e, den, , 9 4 *, der dem unterm rn. r NUugus 1. ber za dem Grand bachtlai in Mikeln 6 nd , Mi Gern kam ae imer. * 6iIde zal t ird sedermann, der uaßkanft üer Leben eder Ted r cr tell. JebanrniR oc o nid Möitmaech., am 11. Otteker 12 In Rehna, jalcht webebast . 1 23 1 2 F i. 2e tetae aer ö 1 1 1 nner e chaten. Gericht anke. Ir. J Geer sragrnen reibe ven G 7 . 4 Ge nn gien Var glau r des Vlerschellenen 1a eribeil a Fernen, gufgrereer, der T Tepiewder Ipo. IX Utgze Mittag. ia Mebna, für ted? n erliren. Der r ichnete

waere. 46 eme er 1! . * ö 2 n 1 * . 14 daterlich Grke eder nebst Jiasen Rantragt, um edi n mann Die Hern ihacten Ver ellen in rate trag. in 1 ufo bethiermin den Genc em, , mmm dem e ĩ d k 2

ere der 1, Der estea 1 Krartleterflara . ö 12 26 tant · a besanaten Miinkiger e, PHosi mi 1 7 ee, ma dem dun Angie la wachen. ir an die Ver wellen elk, sich raten m en =. tem . de 3 7 2 3 MR. 2 13 1 1 3 wird aut uschl ic fen 23 Gilqubiget. m 6 2 ,, ,, Göppingen, den 19 Qauwar 190. ai cbeeterriee a meiden, idtigenfalli auf Anttanꝗ —— Uhr. 8 144 e ven Beigt, LIrabrect, 14 . D uch ü . RNestae gad Gareline Streich, erden ausgr fordert. re den * emch betaumten , X. Amiga richt . Teregerfi irn ertelees rind, am fen acketeterm a melden. n er,, ee Rm n, , üer fer Fieratzs rr Jin ftättreketrich. Rental ches Imtegeriht äicsiene ien uf aebotst-rmmsnt am d nir . l= Oierihier Ga auvr tr ,, , eben eee Tes der ai d, Ter, en rar, melee, men, n

E- ö ? ric: z tath * 2 . s idr acnrall die Tedeg. e ö : ] r* 1

Te R - 12 2 L=mneherle der —wmaten Urfaaden 1 Aufgeben. Mera lsntege n Ude, der Ua nr ebe n ** è— . Versffer licht darch Gerd ichteikerci . Awteerichta. Recke n Likee ne,, snrüree, w, re Wenden ser, dd, der , , 13110 ö e gen Jrwalrrertertaung rerteten, a Die Firma befaricãh inenke d ien WMermg, der, au diele bel * —— 1 mil 9 re. . = —— a leer Jeü dei rermäne dem Gerdt brerüker Unnige ja 1aesermen fa ertkessen Terwbara. cræert n

De, n, m , er m. Deren = * 1 —— 6 14 E —*— * Nechtaanall . Frerckel la Rallerg. bree NMebten werden guqas erden ra dr, ern, bt de un drann. eee, ü, La. seo Wusgebei eines Ver schoffenen. ben. sferdernna. vateffert la afaebe am dee nenn, da, Mendener, Deren, Pear, rama een sceee rer —— n , kerreffe n b bande Negafen. M , aan ! gebe gnlermiar dem Gert Aer, a machen. Ter am 16 Dermder 131 a Vedenstasee. wenn den X Dana Don ;

ae a elewwener Mechsel, der cher laakend as 10ο A. . e faarrichi gGannan,. e 7 Vana er. O U Gerriagen ebereng vad et dert ebe. 3 de rr, n A“ Aa alice. Amte cht. Henn, Jetann Geinset Mäabidaufer., Sede de, Ve e. Je daa affe 8

Wein, J . ; 1 mwözen, spätesteng im Aufnebetetermin dem bellen. Der Amlediener Gisele in Debenstaafen u 2 de Mentearg Grast Otte Baumgarten in An 1a machen. at alg gbresenkeiter leger dag efaebetederfabten Hasse a. S. Und deß Ozwald Duge Leibat Baum - ö a. M. am . anner 10 am weck der Tode Kerfiürun des Uerschellerea in garten in Gai Terkam Gtenᷣberjoalichea Amtaac. icht

J tun ö und ee Der Dandlungtgebil fe Vrnst Gerling Qbn * dem z * Ter Danz lungt g a OQblian lankenburg a. G. 5. a. der Stamm - Aktien Nr On strafe 7. 9g den d. N ber 1991. t