1902 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

err u Cent 2 i i er Tendenz ein Dent er El 8⸗ nze ger 14 —= 6 H e reg ö . do a 6 . . Isos , heute nicht vor; ; . R H , 1 14 1 3 . . 3 fn 9 2. s p 03 oo er Born n n fg; 1 8 e, benen, daher G nur jene har eg . in 5 . . H 1. Vaug Si p.13 = 14 11 in Senden, genmisiß 1 ä bo nn hen s eg g, fr,, , =. famkeit, die für die einzelnen Gebiete in Be U H eserich. der en iz 34 ö. 3 Gd 3 6. zalter 5 4 14 1200 600 bz6 do. unk, Ir Ad hdl ir 18d . tracht kommen konnten. as zunächst den Bank⸗ , ; H ahl, Nyrzellan big. ö Ide Söhnen, za , hs s ssen, Fönsthtzz h gz m io BB söooöb Aktienmarkt betrifft, so trat nach leidlich und . H RFansere Alle.. . Lia. ri „t l , Senne dini - i dss ö Hö, ente nrg bios boo, sestem Anfang speziell für Oesterreichische redit⸗= H Fallwerl chers id 14 14 1999 Rh Sä, ü 4 ii 1900 Lind 0O)bzG Gontin. Wasser , 0 , , 3 5c ehem Tend u Tage, hervor⸗ Hi 5 414 ii 1000 iin gobz G Do ĩ , 05) Dannenhaum 193. 1.1. . Aktien eine bessere Tendenz ge, , , , , i , Sn e nm, , R , , . 1 , , Ge, dh. 3 ie r. er elite rie, 4 O n 3 . H Tens Eienksit. 1 1065 sirssbzG de, , Str srior ss5 1 1.1 0b? 5 e bb in Lig.. S6. oho welches anscheinend. au 6 28 H Reyling u. hom. 83 1 11 ö. SGSellulofe 1 4 14 17 1900 Hz 3hhb Dt. Asph. Gez, is joo So . Boͤrse änstig einwirkte. Dagegen lagen ö 23. . 9 H j i do. 5 1609 Ihe gk. do Rabel w. ut Ob los) I 1.4. . ‚. ; ; ant Ebenfo P . 56 36 in 1g g de Cle ee Ge en 3 ö. 1 1200 io 33 do. Jai er. dz VJ 1 ooh e zog M726 G 6 das K a n , Werthe . r, ,, . 1 6 u e . 1 än n, 63664 d , , , . . , ö , ö. ger g. be lh Staats Anleihen 5 . . H oln. Berg 5567 z 156 br do. Lein Kramsta . . ut ds id a ij 1099 ! j n é behaupten, während von fremden ! . ö r Cieltt - Aal. 5 oOo n 17 1999 F! ; 4 11 10090, 800 4 MM et. bzG ] Do. do. uk. . 46 einigermaßen behaupten, I . 1 4 9 . ihn ,,. 16 5 , ,,, r, G öh ie . 6 . nl bee , 3 Aer Geyngspreig beträgt vierteljährlich 4 50 5. . ⸗e, , ,, K . . ,

Köln⸗Müs. B. kv. ö 3 Schneider 8 4 1. . . 66 . em isenbahn⸗ 7 . lt Kestell an:; 3 , nserate ni ; J . j 13 is 4 1 1000 iz dabizz;. Lug Sch 3 16h ißt gobze; ] Dortm. Hergh; Cod ö en Cangda⸗Paeifie Aktien Alle Post-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; Rrichs Anzeigers ö , i d hh e , n, s 8 , , ez , , , ,. far Berlin außer den Post. Austalten auch die Cgpenition ,, H ane m. e . ti oo i obzG Scombnurng u c 7 ö ( , . a och e, , u . 14. j0 ighß u. S Lo 3 nhz Gisenbahn Aktien waren recht, fest. Der . Sw. Wiihelmstrafste Nr. 82. ö Her nn r , de ln üustea fte Rr, gr ö 8. , ö . e ese r, 15 1 14 i556 si i oobzG Do, t . . 11 ,,. po bo B , . ö age fie Tan ö. Einzelne AUnmmern osten 265 8. . . H

ich. Bü. 6 siol —= fe 3. 1 730 näertz, nnz n siid jeh == DVnffeld. Mra 1. Fr wonach in Amerika die Ginsuhrzölle für ab⸗ 1 ( . 1 ker. wd, fil. 13 4 1 1000 197 2nbz G ö ö 1 1000 ih. nb; G Flberfeid. arb. 93 1. 144.0 n. . ,, esetzt oder aufgehoben würden, während zu Gunsten von ; ; 19062 ö gi gsborn Bg. nd ii igss Lis Cob; ö n . iert es ö rr o G , e be rr girl, eine Mittheilung ins Gewicht fiel, Berlin Mittwoch den 15 Januar,. Abends. ö H ö , Ber, ö . . ö ie . 6 V. ü. i. Lig. ni 4. , d Go i m. ; 13 9 16 , , g daß die arg. . , n , 9. M 12. J 7. ö u Verb s zor feder id h id Rar Seg l Im i ; zoo o o, ihn Lai idr —— für den? Monat Januar in Geltung bleihe. [a. 2 Rronprinz Metal 1g = 14 14 ö * Vz in 44 i 103M b8ꝛ & Do. 9. 336 * ö ö orimunder Union und Harpener 36 ö ; ; ; ; 4 ;

r e en. w . ; 1 3 . ö . 1a n inn dg . ; . oe ao ier la err sich die Haltung später ab. halt des amtlichen Theils: Deutsches Reich. General-Adjutant und die beiden Flügel⸗Adjutanten vom i f, n . Lig. ir. 3. 6 pr. St id Roh ren, e wi 1 3 6 1995 sii ob rankf. Cleitr. i1gG3 r 13.59 , D S* roc Der Kafsamarkt für Industriewerthe iwar mat ter. Inhalt de ; H Dienst an die Fensterseite links vom Throne; . . . err. C. ö 9 83 ö ö * t d . ell. ib . 14 8 . ö e 14 . 3 359 be. Privatdiskont 20so. Ordensverleihungen 2c. Seine M ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö der Wan seite unter . Lahmeyer u. Ko.. ] . J. 9 h dor er Vorz. 4 4 3 ; . *. ö 56069 n. r . . 7 . ö . ( 1 21 1 417 ö ; ö 31 dangensglza uchs gn n . ö. ö. e b 8* r lc eh. 56 3 1 14 1200s 3 Heer m . g 44 , . Deutsches Reich. dem Kuratorial-Selretär bei ö. H Nach Beendigung des Aufnahme⸗Akts, und nachdem Seine dapp, Tiesbobra. 29 ig 1 0 hp) Spinn Menn n. Ko. J 1 14 190 . ohr i. Sch sffb. lG 4 L* Soso -S igi s et bB Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Universität Julius Groß in Straßburg d Majessät der Kaifer und König, begleiter von den anwesenden d e n, . ü st * öh id j z3ob ire reg tt 331 . e i d , . 1 w . a Pelanntmachüng' betreffend die Anlegung von Mündelgeld in Kaiserlicher Rechnungsrath zu verleihen Rapttelfähigen Rittern des . Srdens, den Ritiersaal ver ö de, g, reel. ,, , gh , nn, Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kommunal ö lassen haben, erwarten daselbst von den zurückgeblichenen Zu= ; , n, , .. . S0 oo l ie. , , m = o , e , 1417 1obh os 5G Produttenmartt Schuldnerschreihung n. . schauern der Investitur⸗Feier nur die dienstthuenden die Nück⸗ K . . = 11 11 10 n * gener n n, i hä. allesche . 169 . n 60 uu. e, betreffend Ausgabe der Nummer 2 des „Reichs—⸗ Bekanntmachung, kunft Seiner Majsstät des Kaisers und Königs, 2 . eee , n . e ,, e, Kees t e n, , he ö rr, om go, =. dern n , 1000 K) ö betreffend die Anlegung von Mündelgeld in Kur- Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen un . . k . , e Dig amtlich ermittelten Maj er a ten, er 10 Erste Beilage: und Néeumärkischen Ritterschaftüchen Kommunal- Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen, 4 r n. ö ö ho , . 6 ö in 2 1 , n. 26 sienz, . 1 ; h . n ,. 3 5h , ,, . 97. pie Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Ten f. Schuldverschreibungen. Der Anzu 1 n n n tft 6 6 a g,, J Gemen. ig 141 39 m. 2 1 Wo ioz oobz G . unt. 1 1. 3 bis 112 = 172.2. Abnahm , i aͤr die Zeit 1. April 1901 bis zum Schlusse Schwarzen er in Gala, fur die Herren do dothr. d ement 14 * *) o ö migbz Stoewer, Nihm. 2 1 1111 ob 1866 ubm s ii i555 - B3I756 5 z Abnahme im Juli mit 2 A Mehr. Reiche fur die Zeit vom 1. Apri 3 Vom 28. Dezember 1901 j ) 8 . 4 de is doprn aßg. 1 63 1 53 Stolberggintabg. ; de, unk. 1 Lio io bd id . 1h c 13, 23 175. Abnahm es Monats Dezember 1901. . om 28. Dez ö K weißen Ünterkleidern (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe). do. . mi. er, t 1 a o h: ö ng K 86 ee f 33 * . 00). bs, io odg⸗ Minterner , att. m, ab Bahn, Nor- ; ; n Auf Grund des 8 1807 Abs. 1 Nr. 4 des Bürgerlichen Der Ordensmantel wird über der Militär- oder Zwil-Hala⸗ . Erne 2 56 511i 366 ö Se Sg er, 1 1 leg g 1 3 i 1 i , M ies, is , ces Abnahme Königreich Preußen. Geseßbuchs hat der Buͤndesrath beschlossen, : Uniform, die Ordenskette, welche die Kapitelfähigen Nitter r n, ,,. 34 * R ö 6 n , . dear gb . , W ärnsö liz za, ichen mit Fs . Mehr. oer Minderwertt. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und die 3. eff nd ö . 1 6. nel nr gfz 2 3 ö 2 utber Malk wen h! 9; ob; B Südd. Imm Mie 8 pF lib i Jil ig i 25bz Behauptet. stige Personalveränderungen munal⸗Schuldverschreibungen ir Anlegu zunehmenden n, D For. i? 232 1 1.7 599 oM. 00bz 8 J . fr. 3. 2000 ii J5bzG örder Bergw. (103) 1. x Behaupte ; onstige Persong veranderungen. . J. ! 1 . ( ö z . 9660 17 8 d zo y 9 . . 8 1 j 1005 siltobzG zich Clien u. Stahl 0 m Rd bi & Hafer , , . belreffend die Versammlung der Kapitelfähigen Mündelgeld für geeignet zu erklären. Für die Ordens⸗Beamten ist der Anzug ebenfalls in Haas r we. 62 H a o . do. Südwest. . 5 0 h . . , . 18 , moo e so c keen. ß,, 23 j i mit el ibo Ritter des Schwarze Adler⸗-Ordens un 1 e, . Berlin, den 28. Dezember 19011. u, . ,. e,, ,. ens⸗-Seamten werden nur ; do. Dauban 21 ᷓHi * 17 56! do. Witzleben fH.3 ; ; Su 1 ri io dr zs argen ärli mecklenburger Mitglieder und die Abhaltung eines Kapitels des Orden Der Reichskanzler . ; x ze n n = , R . eiten. inn, n, =, , e , , . 2 2 13.3 u. M 5nbz s bib e, vom mersch . ., ion = eine Majestät den Kaiser und Köni r Reih Königlich preußische, nicht aber fremde Orden geiragen. ; . 2 i g En 6 . en . . g,. ö , etre, wm wer e ,, ,, , 9 bepflichti Graf von nls ie dem Aufnahme⸗Aktt beiwohnenden Herren vom Zivil ö de. Malen 3. 1 iu 3 Fd 8 V. b ben 1 116 12 M523 Ratton jher 6 rr, ih g , 50 g jb Abnahme im Mai mit Belanntmachung, betreffend den kommunalabga epflie igen ; ; rh sgband und langem Beinlleid von ö Mannb.- Rheinau 3 1 11 5 3 35h Thiederball ... 8 4 1. 1000 i0l 75bz Loln. Gas u. El. 3. * ö ö Ylehr. oder Miĩnderwerth. Unverändert. Reinertrag der preußischen Strecke der Oschersleben⸗ 3 erscheinen in Gala mit Ordensband u gem Bein ö ion Bzw, 1 1 1 17 ., Fs; , m. in. R/ 1 ii doo Baghh; Königsborn Grin. ; 2 865 Mehr 2. j lan. 34 8 bsi 1 orm, die Herren vom Militär im Parade⸗ k. 2 11 rg do 6 n rn fe n , 2 9 8 l26 b by G ö . 8 ö 1 8 n . 3 6 hee, ke Schöninger Eisenbahn aus dem Betriebsjahr 19001901. m m, 2 5 . inen Breuer 19 3 H 1 0 sis! isenp. 19 z 32 Jon 5 1 ** 1. a, 561 ger. d r m Beinllei r n, ö z F . mn i an n n,, —— (g W g *. y , * en. a Provenienz 121,26 Abnahme im Mai. Unver r,, 5 Die von heute ab zur Ausgah langende Nummer 2 langem 83 Einladung ist fir die Hächsten Herrichaften —ͤ . Tame nn 35 d Frachenbg. Zuger 11 19 1 1. 83626 mann n w , , n z 5 B35 aͤndert. . onal⸗Veränderungen in der = ichs⸗ ? 4 sält nter Die Jeit der GEuladum j 264 e gen ü =, s b nh, e, dee rd , , i , ösöbr ,,, s Weisenmebl G. 100 Ea) Nr. 00 2200 bis n ,. en ,, . fend die Anlegung um 1lös Uhr, für die übrigen Ninter des hen rr, e,. J ; ö . ü 1 . * ar ö 2A, el ebl G. loo E Ar. ou. . 1886 piu von Ni. r i n, gn n Ritterschastlichen. Schwarzen Adier und sür die dem Aufnahme-Att beiwohnenden . atslzensttt. 1 li G lid db; G do. Zuger 121 12 , o eb e rr n. Roggenmebl (v. ) Rr. Ou. ) * ; 2 Ver 1 Mitt . h Einden 5 1 14 8 n wien? Bangesch. 5 1 jj iw Mig obi; Nagdeb. Baubt. 1 k. , Dee 89 h ö k Be. ; 2 a z 6 Te Perigen Eli Uhr Mittags. 1. ; 8 ö z . 9 . e ee n 3863 * 11419 i e B , . ö 4 ne . n ** m, 1d, 20 —= 19, 15 Abnahme im Mai. Be Seine Majestät der König haben Allergnädigst een e, , ,,, vom 23. nn, , 61 ö ane lemi ür do. do. Zittau 2 Find dh do. Elektr Ges. 1g 1 1.1 22 0063 Maß: de 77 * n zauptet. ; 56 50 Brief Ab. * Vräsdenten a. D. vom Rath zu Düsseldor ! n h nen ö . Nie hr ch Rittec de e. Dem, ,,. . 6 . * ü 5 i. 6. ane , , , n e, ö . ib oog, o . ien e m ,. men,, B en glei. . rr 8 Te , , 22 n, , . G i i , , n n,, r fi mam ,,, e len wlan ro, bäh gg Klbnabue im Sleek , diefs, wischen den Eiffenbahnen Deutschlands und der Schweiß, vom Die Abfahrt ist allgemein bei det Wendeltrende m —— e . ; 2 nf 63 e re . r 283 1 . n die Seren 6 . 16 odd = lb Rr hn dꝛ c Sill. ( Verbrauche abgabe obne dem Forstmeister a. D. Boetzel zu Siegen, . . . 196. ; Berlin, den 14. Januar 1902. r, lion in a err r ,. 1 tri ids ieh ds Niederl. Kebl ig 1. 14 . Spiritus mit * * Fer Verbrauch abgabe gerichtsrath Baumeister zu Cöln, dem bisherigen Nechte⸗ e. Berlin W., den 15. Januar 1902. Graf von Kanitz, ä nns Ven li = , g ,, ere d Wenn, , Ti li isn is zielte Gas 1581 983 n Faß hl frei Paus. dez . mwalt, Justizrath Rothschild zu Trier, dem stäotischen . Zeremenienmeister des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. n 1 t e kes Ver. ,, ö . 1 8 a. i . di rnit ioo .- So S ib . merzienrath Fritz Friedländer zu Berlin, dem emeritierten Weberstedt. r ner i 1 11 1909 n 26 8 Far r in 8 1 rih 1009 126308 be Rois derte 1dGhg 1.17 1000 ö g Ersien Pfarrer Groscurth zu Iserlohn, dem latholischen ae, rs, r , ion = n e been Findesar ii n i ii ich siÿüßt dm Hern bg. id i Lr, sos oo ge Pfarrer und emeritierten Erzprlester Hermiersch zu Lubeßko rr , , =. 1 o od ie e ie ,. ( 5 f 68 n ve Sram. rg ö m Kreise Lubliniß, dem katholischen Pfarrer Hauptstock zu Bekanntmachung. Nene Bodengel· ö 3 dn Viktoria Fabrra? 9 10 2 nen 5090 . Täle eise Neustadt O.-Schl., dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ . 2442 baab 14. Juli mar To 9 w w e mne r , nm, 5 d ü ioo, Solis Gbr sefferverger Br. (06) ] L410 100. 2 Alt: JZülz im Kreise Neusta = Schl, ö 1 Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom Jul 1 ö n . on s ö j i i lan Rigs nn, , i 1 88. 2 Berlin, 14. Januar; Na reg n * Ingenicur a. D. Os mar Schulz zu Wesel und dem Eisen. Königreich Preußen. 1893 (G8. S. 182) wird hiermit zur offentlichen Kenniniß Neuß. Gar. la, , w . 5 *** ig we Dennnd. NMasch 36 0 i il we binn Fein. r e, ü m Grmittelungen des Vön glichen Pelinel. Prat . kahn-Stanons⸗-Vorsteher erster Klasse a. D. Loehn dorff ; 26 an: ; ebracht, daß der im lausenden Steuerjahre zu den Kommunal- Rien her . 3 546 in 1 4 4 8 * 3 i wen , g iir ieh lob) (Höchste und niedrigste n 2 933 . n Wiesbaden, bisher zu Hamm i. W., den Rothen Adler⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 inch atzbare Remertrag aus dem Betriebe jahfte det! Renne, . 7 1 Bei . 33 . * ? ** . = ** . för Wei S 3 ** 66. 1 8. * 1 2 * . 1 mi 2 . 6 1 S5 * 6 ec w ö gion. S. us M Jie 31 8 2 * we e, m,, zi M Wehen, dDrden vierter Klasse, n 8 p den Ober Bibliothekaren Dr. Oscar Uhlworm 7 der 1a, il zei ber schersleben⸗-Schönin ger Eisen kahn Mel. R Var e 0 41 4 2. * 3366 Der. Vid de 3 i 1 . do. de. ut. MN iG 11 1g 88 * Weizen, Ri e r t 0 . Rongen. dem Regierunge⸗ und Baurath a. D. Geheimen Baurat Königlichen Bibliothek zu Berlin, beauftragt mit der Leitung bezuglich ihrer preußischen Strecke auf 17 734 6e 77 3 10, 21 4 , n 3 33 m 9 ** 3 ili ä feen 6 ü , 1636 , = PDienhen Tiemann zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter des deunschen Bureaug der internationalen Vibliggraphie der sesigestellt werden ist ,, . en, n, n, , w . dae mt is n, fi, min d, Wel derte üs ne, iii, engen sern, Waffe, nn. biaher Waturmihenschaften, Dr. Emilẽ Lig zn. der ünmofrfüäte. , , Magdeburg, den 13. Januar 19 ä de, dar, mn, , - , n ms Hen deren i il wa ne Sor Rien. n , n fr, o, ,,, Zorle nd d, lä, ig , d, Futtergerste, r dem Geheimen Vaurath, Wind ler, zu Mainz, bisher ibitoihSet zu Jötningen, Proöfesser Hö. Georg BWenter sh Mal 4er . een, n s = f i n Nennd. Jucdkk i U n, Evnen 6e dn , Fr m, , Ser; rod e, id do n, = Fatttergerfte Muglied rer Eisenbahn-Direktien daselbst, dem Dircklor der Der Universitäts Biblioiht zu Marburg und Dr. Rudolf Der Königliche CGisendahnkommifsar. w ĩ 1 130 ie Heere, n n, =. 9 8 nm 23 R g ich P 4 6 4 d Fil. Serie 13 30 M 1336 0 guttere i. ädtsschen Ober- Realschule in Elbing Dr. Nagel und dem Fia⸗ an der Universitäte Bibliothel zu Greifswald den 8 ; Taser enbahn Di etnon 1 34 ** em , nr Ce alia e, , f. 166 a. . mu , geringe 6 p 5, * * 5 Dterlehrer a. D. Prosessor Hr. M a rn n Königsberg Nang der Rathe vierter Rlasse der böheren Provinzialbeamten Praäͤsident der Königlichen Eisenbahn Direktion. ra , er,, , 4 p Wenn. bradi- dis ig Hi n r Gig, em. ai Gen, nm, n iy s oo e, Hie Sene l 1 w g , = an, wenge t. Br. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse, zu verleihen. be, rer, ü ökn il wa is nh Glem. n. dal ge ld , , m Horte 1640 d; 182 * Dr, dem Pol zei Sekretär a. D. Wilhelm Koffmann zu —ᷣ w ii nenn ln zd 2 ion liz ü ie nid w = m ol. 1d; , 218 50. Nicht streb * m Pol zei- —ctrelar a, ern n n ü n wen,, n, e 18 8B lone, ,, , , n . 6 an,, g, en, Gemeinde Empfanger und Sparlasen⸗ Nendan en . e een, , , , ä f, nn, nnn, m = i ins snoon fa e, , rr, mom , = fte, um gehen 1000 M. 266M, Delle. . D. Fiten zu. St. Hubert im Kreise Kempen (Miheinl), Sofansage. e Fern Jem, s , , , Ber, R Ri ii ii im n 6 n , , o , W o , = Tnsen s bo-. den Eienbabn⸗ Güter Erpebienten a: D. Hubert Wolff zu a 126 1 d König haben Aller⸗ Nichtamtliches . 8e 1 ö 1 44 y ils inn 8 * 58 3 * ** r . = 1 44 rn 1 r . Rariesein Jod , dd, n, Wöes. dem Organisten der Charite Kirche in Verlin, Ge— H. , , 17 ß 1957. im ö rend Giant. . e. B -n. , = . ü ,. 2 n. n . 2 ö wa r 215 12 * ; gnadi hlossen, ; 238 52626 6 , g, ,, . . e, den fg, , , ,n. r* De g r n , e. e fire , ire n dern dri ie igen Tut s Gee Mei. , n, Terre n 14 3 in, Damn, in . n , n m, mm uo Bauchfleisch W; 1. garebesitzer Gu stav r 8 am, Schwarzen Adler zur a nadeln deren id o g 13 * 9 d giöhr d in ii wn emden Milbele han Gan n rr n . ieh i L 170 AM: 130 M;: Kalk nen; * narit aönlallchen Kronen Orden vitrier aiasse, Ritter des hohen ren * * T vreenßgena. Serlin, 18 Januar. nerlca. Gila. 8 11 165 * 23 Min Vlada 1g 1 141 129 1a 9 * Je rher 22 8. . 181 5 far on. 85 M; 1.00 dammel sleisch 1g 160 * d 9 . D. Aug u barnisch zu Herford den Aufnahme einiger ig 11? er 9 4 ; hi heut 38 * ul * 3 de, he nnn d n , m mon, d 161.4180 ele, Wal ß. GG g free! ae d 1D5 , Butter 1 C8 280 A; 200 M Gier * em Kantor a. D. Aug dJ Srdeng don Hohen⸗ cines Kavitels uüm Allerhöchftsich zu versammeln 2 . Seine Majestät der Kaiser und König worten 1 e * w Hoe Reer, meren, ,, , , ee n, n,, , h ging dad n, d n, = arenen n Nir der Inhaber des Königlichen Haus- Ordens vo Auf Ällerhöchsten Bescl werden die Cbersten Def, die Vormitiag um d Üühr im Neuen Palais den Vortrag des n, n, ,, , , n n . 4 n o , ö , = Wale 1 KR 280 M; 1-40 2 ollen Ober Dos, bie Vine Cder Fof. und die Def Chargen, die Munnstere für Landwirtuschast, Demängn und Forsten von 2 * . 6 w Fs⸗ . . 1 1 4 146 89 en üg 6 ö. , ms . . ander r 2 n, ln, n, = Dechte n n, dem Futtermeister a. D. Au gust Brandes zu Celle das 9 Da rs der Radalleri Lud, der . * end den Vortrag des Chesa den da z i 1 Rn n e, , nn i 1 il no nnn d ———— ii mim nm = 16 M 16 n = Barsche 1 Ag 180 85 * Rreu des Allgemeinen Ehrenzeicheng, g Artillerie, Admirale bie atiiren Staate Minister, die in altiven Jioiltabineis Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. 35 1 11 n n Jer, bend, e n i ii w isis, n, nn, n , isn, n, =. g wie 1 n go M o R = en,, , dem Dey on Vine Feldwebel a. D. Ferdinand Müller Müll ng.e e e me e dle um amn, brate = . 1 t rn m, n, . e n, een, rn, mtr, a, , , = elfe 5 Stb dn, e wechlin im Kreist Bipriqhit, Käser beim Krtiherie Det Diensiste ne e e, md, m mer n, han en, dir 4 4 * 53 . Q 5 2 n Brandau, dem Giendahn Lolomolivführer a. D Sum 2 n * m 61 2 1 2 9 irn D 6 n. F s. . 1 nerale un . 1 6 1 2 r . . 23 z z 16 1 —— Cviigatiouen iuduftrieller & et scha sten. w 9 * 3 . and ab Babe Derr . sowie das Gefolge Seiner ai serlichen 3 2 Der Regierung ⸗Assessor Hr. jar. Au ster in Marburg 1 dente rurden notiert Mart v. r I. . Königlichen Hoheiten der Mrinzen Nel 8 * x ö es Cimmweil n * * 83 ; * ner Peer, e e, nn,, n . * 1— * Ri ve. ener · ᷣerseh · . l. TD Barthel zu Oberbausen QMbeinl Bengert zn Ting. rer,, Crdenerltters hierdurch a. L ist big auf weiteres dem Landrath dee Arcises ltweiler. * * 88. . Mende bare, Racer, Te, , . lalen im Kreise Nuhrert und Op de Hidh lu Geldern, dem eingeladen, der ersteren Feierliche (em Aufnahme Akt) bei. Negierungobezurt Trier, zur Hilscleistung in den landraäͤthlichen j 6 ung 2 * . i * Mubelma. NMaadet. Ula 100. r m 6 9 . juwohnen. . Geschästen zugetheilt worden. erg n Wartta w M= . inn 1e mn n. r mrict mi Veiter An uöser Fabtilschlon z 61 nr Ras aa 10 . 1 n y ff . * 1 4* * mu ln on 1 2236 Bericht igan Gestern· Banl · Die lont Tchrrd * . beide zu Nie derbleber im gieise Neuwied, . ( Vorsahrt don dem Lusigarten her durch Vortal Nr. ö 1 e güne, mo g . 6 , are enen ne,, 1, r m Fi n W . Rar. 1 . Un. NJ 8 ; 1 = Neumied, dem herr bei der Wendeltreppe) ee = . Heer n n iir enn , mr, n, St i. v.a., wem. 1 ͤ , Verarbater Rbiltgf. namen n * Grim la Die Derren vom greßen Vortritt nehmen m Nittersaale 12 1 r m . . 8 een, 8 . 16 * . 8 * Arent. danere Anl. 95 * * 1 n 14 Jenzen zu rechte dom Throne Auffichn na, 6 Laut Meldung dee W. T. = n 6 8 Geier, 8 1 6 d . 6 2 . en, . * 1 1 * or s 2 , 8 , 3 83 greis· Demmin und Dem Ririhichaftadoqgt 3 k r ! gemmandans Rorvetten - Kaplian Gilbrand, gestern von . . 1 199 1 ö Schalte i fr. 1 ö ine Admirale, sowie Wen . * au in See angen ö 3 8 , n, mmer, deen. kee, E een e Wee Tür de dernen, , we, d, ,, ,, me, dnn, n, ,,, em , . * im in, , n * 1 n Serge Gong.. zeichen, somwie , Mgel Adjutanten, sowie crolꝗe er, m M * u verlassen, um na r 1 1 . 1 —— ra art 19 2 17 m m wa mmm . den Garderebefrauen Leonie Chauvenen und Emm a 9 la 6 12 4 Hoheit deg Kronprinzen, Deren dei 6 * . don legt enanntem r 6 r n en, der Köhieria Gderschwester Karoline Wick und der . r nnn, mad den n im, Wichmann m, dnn nn m,. Timm in . * 16 1 m , ö 117 . o; 6 = z sa niich Berlin die Meer oniglichen Loh. len der in F Ori till das Schiff am 16. Januar wieder nach schüun e,, ü n , rr aß. * Jenda. uad Uttien - Borse. fteriaschwester Anna Kocke sammülich u ; dierenden 8 Mrslichen Ordeneritzhere degeden ich durch 8 . , in , 9 3 1e e,, gerlla. II Jaaaar 1p. Der Morse frbltt Kerne Ache Krtuz Medaille drunter Klasse ma verleid den Schweierfaal dach der Nothen Mrap Tor- armer : ! a, . . 1. 3 *,, * . ner,, reader er gen, . den, . und der wessen daselks o lange, die ie ** 1. 4 ee den e e i . m. i i 1 1 Rarse ella gta hmmm,, banen,. D n en nter de 1 . e n, a me, =. 154 * . on 1 14 Rinersaale felgen län Dert freten nur = d . 4 1 Hie, r-, = . Hen, e, Marte lien ch cler, enen. ae , rn, f. a,,, e,, nn ma ee ini ia rer Re n ach secsmm e-, Wem ans.

* an .