*
: ö für sie viel zu jugendlichen Titelrolle ebenfalls durchaus nicht am Platze
Das Programm des vierten Großen symphonischen Kompositionen einleitete und beschloß. Die Gedichte sowohl wie die war. Bei so wenig zulänglichem r,. auch seitens der übrigen Abennements - Konzerts des. Verlingr Tonkünstler, Im Greniland. betitelte Nobelleite verrathen ohne Zweifel, eine . Mitwirkenden, hatte es natürlich Herr Coquelin, welcher i den Hrchesters unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Herrn nicht geringe dichterische Begabung, der es aber an künstlerischem * des Advokaten Destournelles übernommen hatte, doppelt schwer, Vichard Strauß welches auf . . Wunsch der General- Maßhalten feblt. Die Ueberschwänglichkeit der Worte wird ferner E 83 st E B E i Qa 9 E -. eine Kunst zur vollen Geltung zu bringen; mit seiner Gewandtheit Intendantur der Königlichen Schauspiele erst am Dienstag, den noch durch eine allzu pathetische Vortragsweise überboten. Die . — und Sicherheit im Auftreten erschien der listige Advokat dem Marquis II. Januar, im Neuen Königlichen Ozern-Thegter stgtt, Künstlerin verdunkelt dadurch oft die poetische Schönheit ihrer Gedanken, ö 5 . — * ei er ö gegenüber als der vornehmere von den beiden, und dadurch hatte das finden wird, enthält wiederum mehrere interesante Novitäten. Das statt sie hervorzubeben. Die Gedichte ee nn. und „Kinderfüße“ 1 d Köni l ren en [ * nz 9 6 ganze Stück nicht die beabsichtigte Wirkung. Den stärksten Beifall Hauptwerk des Abends bildet der dritte Att aus dem Bühnen. erriethen jedoch, daß die n, . auch einfacher inniger Empfindung Um Den en el 8⸗ nzeiger Un . errang der berühmte Gast erst in zwei nach dem Lustspiel gesprochenen, spiel ‚„Gugeline? von Lupwig Thuille. Die beiden Solopartien ß it und derselben Ausdruck zu geben vermag, rr Loeser ver⸗ 8 1902 . als „Monologues“ bezeichneten , , von denen die werden ausgeführt von 5 Destinn (Gugeline) und Herrn suchte seine musikalischen Improvisationen den Dichtungen anzupassen, ‚ ittw d 15 Januar 8 . erfte, eine e naufrages betitelte, von Coppge verfaßte, packende Kurt Sommer der rin). Das. Textbuch, des erkes doch deckte sich seine Ausdrucksweise nicht immer mit dem Inhalt der 12 Berlin, Mi och, en — — — ö Schilderung der Leiden eines Schiffbrüchigen tiefen Eindruck meg hat Otts Julius Bierbaum verfaßt. Fräulein Destinn wird außer⸗ letzteren. Der zahlreich anwesenze ö der Veranstalterin M* 0 a mmm. er . während die zweite in feinkomischer Weise einen franzö isch dem noch eine Ode „Leopardiano“ von Mascagni sowie drei Lieder nahm die Vorträge mit vielem Beifall auf. Ueber die obenerwähnte — Schu lie, Proviantamts. . ö radebrechenden Engländer vorführte. — Weit gelungener als der er⸗ mit Orchesterbegleitung von Walter Rabl zum Vortrag bringen. Gemãlde⸗Ausstellung der Dame ist an anderer Stelle unlängst be⸗ 28. Dezember. J, m . April 1907 gegen⸗ . öffnende war der gestrige zweite Gastspiel⸗ Abend, der im Zeichen Eine vierte Nobität ist die Konzertouvertüre „Cockaigne“ (Londoner richtet worden. . Amtli ch es Assislenten in Torgau bezw. Magdeburg, z ; Molisreis stand und' eine Aufführung von „PTartüffer Volksleben) von Edward Elgar. Die öffentliche Hauptprobe zu diesem . . ; . seitig verletzt Trie st, Oberlt. der Res, bisher Oberlt. im ( und „Les précieuses, ridicules“. brachte, die in Konzert findet am Sonntag den 19. d. M., Mittags 12 Uhr, statt. Im Hörsgal der Urania“ (Taubenstraße) hält Herr Dr. P. 31. Dezem ber. p 6. R schlefy Rr 46, Burchardi, . . mehr als nur schauspielerischer Hinsicht bemerkenswerth war. Morgen, Donnerstag, Abends 7— 3 Uhr, veranstaltet der Organist Spies morgen, Abends 8 Uhr, seinen bereits angekündigten Experimental Deutsches Rei ch. Inf. Regt. Graf Kirch 34 9 tegen i, . ö. Lion 1. Rhein.] ö Molière ist zwar auch auf der deutschen Bühne heimisch, aber man Bernhard Irrgang in der Heilig-Kreuzkirche ein Konzert Vortrag über Magnetismus“. Im wissens chaftlichen Theater ⸗ Bberlt. der Res., bisher B. in me Jig kiehr Sberlt. im Magde. ö giebt hier seine Stücke gewissermaßen modernisiert, mit allen Er⸗ unter Mitwirkung von Fräulein Margarethe Habrecht ö . in dieser Woche der neue Vortrag „Frühlingstage an der Nachweis 2141 5 ; ; April 1901 bis zum Nr. 25, v. k erlt. , , ,. ng fu den Korg. In. . rungenschaften der neueren Bühnentechnik ausgestattet; nicht so die . Martha Kröning (Alt) und Herrn Robert Reske (Violine). iviera“ allabendlich zur Wiederholung. j n Wechselste mp elsteuer im Deutsch en Reiche für die Zeit vom 1. Apri burg. Inf. Regt. Nr. ö. 4 [. , . J ranzesen, welche stell daruf sind; an en dien, Ttadit gen ihles er Eintritt ist frei. nn, . Schlusse des Monats Dezember 1901. tendaturen des ie . ernannt . ö . Theaters festzuhalten. Sie spielen Molisre, stilisiert im H . - . ] ; — — Militär⸗Intend. 1. or ö ni h, Ine. Sekretäre von den . Geiste feiner Zeit, mit den denkbar einfachsten Mitteln der Inscenierung . . Königsberg i. Pre, 15. Januar. (B. T. B) Seit gestern . — 2 — . . 5. . 1. Januax. . . ö , e nn ee Rorps, gegen eitig . und Ausstattung und auch in Sprache und Gesten in der ihnen (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) Nachmittag bis jetzt herrscht hier ununterbrochener Schneefall. 1. . . — — ö R 3 Intendanturen der 10. Div. bezw. ; ; von früheren Generationen überkommenen einfachen Form. . — — . / . . . Einnahme in dem Im h g versetzt. Das mag für den anders gewöhnten Zuschauer etwas Befremdendes M jafaltiges Brüp, 15. Januar (W. T. B.) Gestern gegen Mittag ist ein . Einnahme Hierzu Einnahme ö selben Zeitraum jahre 5. haben, für den Kenner aber ist es von hobem kulturhistorischen annigfaltiges. Wassereinbruch in den „Jupiter ⸗ Schacht“ erfolgt. Von . im Monat in den Zusamm des Vorjahres * mel ö. Interesse. Innerhalb dieses eng begrenzten Rahmens findet der Dar= Berlin, den 15. Januar 1902 116 Mann der Belegschaft werden 43 vermißt, darunter der Betriebs. Ober Postdirektions · Bezirke Dezember Vormonaten Spalte 4) — wenig Reichstag. steller immer noch Raum genug zur Entfaltung seiner individuellen ö ö h ᷣ ⸗ leiter, Ingenieur Seemann, und zwei Aufsichtsbeamte. Der Schacht ö. 4 4. 13 96. 13 Denutscher Kunst. Hier war Herr Coquelin der Aeltere ganz in seinem Element Im Mai wird in St. Petersburg die VII. Internationale war wegen hohen Wasserstandes gestern nig zugänglich, sodaß Arbeiten sp0 1 A6. * 3 17. Sitzung vom 14. Januar 1902. 1 Uhr. sowohl als Tartuffe, wie als Mascarille in dem zweiten Stück, in Konferenz der Gesellschaften vom Rothen Kreuz statt! zur Rettung der Eingeschlossenen unmöglich waren. Heute früh ist . . Staatgsekretär des Innern welchem er außerdem mit dem wirkungevollen Eoupiet An voleurs, finden. Außer der in der Wiener Konferenz Hom Jahre 1397 ein- der Wassersiand um J mi gesunken. Man hofft, wenn das Sinken . Im Reich s⸗Postgebiet. 14 966 — — U 543 29 Am Tische des Bundesraths hem sty⸗- Wehn er das er vorzüglich vortrug, einen ganz besonders starken Erfolg gehend erörterten Nothwendigkeit einer systematischen Friedensthätigteit anhält, heute noch in den Schacht eindringen zu können. . . 14 697 50 121719 30 136 416 80 , zd . . , g Staats⸗Minister Dr. Graf von Posadowsky⸗ 5 536 erzielte. Seine Darstellungsmittel' sind nicht aufzringlich, fein des Rothen Kreuzes werden inebesondere Die auf dem südafritanischen K . Vönigẽberg . 5 242 60 52 904 20 39 146 89 Fr 336 J — 15 566 36 Friegs Minister, General der Infanterie von Goßt ö RNienenspief beredt und feine Gesten zwanglos, der Situation an. Kriege und auf dem ostasiatischen Kriegeschauplatze gesammelten Er. Lon don 14. Januar. (W. T. B. Nach einem bei Lloyds 2 Gumbinnen 11395 66 121 233 540 135 574 10 3 8 . 2 A dh, Siaartssekretär des Neichs⸗Schatzamts Freiherr von Thiel⸗ ; gepaßt; vor allem kam aber Moltère's feingeschliffene Vers. fahrungen zur Berathung kommen. In Vorbereitung für die Kon. eingegangenen Telegramm aus Cow es ist der Da mpfer Braemar 3 Tanzig. 115519 70 1163110 60 1281 130 30 14 3533 . 4195 206 mann, Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr sprache in seiner Rede glänzend zur Geltung. Auch die anderen ferenz hat das Deutsche Jentral-⸗Coͤmité vom Rothen Kreuz in Castle“ der Union Castle Linie, auf der Reise von Kapstadt nach 9 Berlin. 61 36 50 308 330 56 351 19 5 ö ; 36 9 kretãr des Reichs ⸗Postamts s ies ĩ i ĩ icht ü ĩ ĩ i S ĩ ĩ ĩ td ' 10 7 555 99 4 2313 2 von Richthofen Staatssekretã Darsteller konnten an' diesem Abend gerechten Anforderungen dankenswerther Weise eine Uebersicht über die Ergebnisse der bis- Southampton heute kurz nach Mitternacht bei der Insel Wight 5 ots ga 18 8597 20 71231 90 2872 6 öl 86 PT 3363 36 r . genügen, insbesondere hatten Madame Durand (Elmire) und. Herr herigen Konferenzen, auf denen sich naturgemäß die Berathungen der estrandet. Das Schiff hat kein Leck erlitten, ist aber noch nicht z Franffurt a. O. 11 356 40 90 982 10 102 318 59 3 360 861 4 2574 60 Kraetke. 2 des Reichshaushalts⸗Etats für y. Coquelin (Orgon) Gelegenheit, den minder günstigen Eindruck St. Petersburger aufbauen werden, bearbeiten lassen, Als Heft 11 der ott geworden. Die Passagiere und Postsäcke wurden gelandet. 7 tettin 3785 10 24 160 — 27 945 16 8s 46 283 Pit is. 39 Die erste Lesung des Wieder zu verwischen, den sie am ersten Abend hinterlassen hatten. vom? ber. Stabsarzt Dr. annwitz herausgegebenen Schriften vom Rothen 8) Köslin 53255 10 75 352 90 84 636 — 3 20 is s64 26 1902 wird fortgesetzt. . Abg. Fürst Radziwill hat mich Eine an beiden Abenden das Haus in allen Theilen füllende, vornehme Kreuz ist soeben in Carl Veymann s Verlag, Berlin W. Mauerstraße 44, 9 . — K 7115 70 70211 70 77 32 40 195 352 50 4 2680 60 Abg. De. Sattler (il): 2. *. ] m. vorigen Jahres in Zuhörerschaft ließ es an lebhaften Beifallebezeugungen für die ein eschichtlicher Nickblick betitelt Die Interng tionalen 10 . . 23 135 830 173 97 30 e. . 10 6s 33 T 863 zs wegen. meiner ie pt g men. 6 33 2 . ‚ , , en be re ren . ”r g e n n r . Nach Schluß der Redattion ein gegangene h een g. , 8 — 8 , , Hägaubtung berchet ind ann ar cörum h ; 0 n , k 3645 900 2 ** ' — 5557 5 r — ö mi I 9 in großen. Zügen geschil dert, wie Tie in den eren enferen en Depeschen. 1 8 21 175 90 16 136 80 3 23. . 1 33 8 1 3833 S335 desselben erklären, . die fe den d , r ö ö ; . ö ; . Paris 1367, Berlin 1869) angestrebte allgemeine Verbreitung des Braunschweig, 15. Januar. (W. T. B.) Der 1 8 11119 70 388 317 10 ie ddl id] m, führten Zahlen scheinbar xichtig ö idr , d ratz achlich in 3m Königlichen Dpernhgu se wird morgen Georges Bizet's Rothen Kreuz⸗Gedankeng mit der Zeit in sichere, bestimmte. Bahnen r schweigisch Landl i 41. de 15) Halle a. S. 15 355 7 131 635 79 146 445 40 8 8 Tizi d Geringste gegen meine Jeststelling besasen. a8 er erg me n, g Over Carmen“ mit Fräulein Destinn in der Titelrolle gegeben. Den gelenkt wurde. Auch wie sich die Frage der auswärtigen Hilfeleistung aun weig is⸗ je Landtag ist heute eröffnet worden. 6) Erfurt. 12611 26 15 270 3530 130 885 — 173361 333 10 Galizien nicht eine einzige ruthenische Volleschulg alle Schulen 6 Don Joss singt Herr Philipp, den Eecamillo Herr Hoffmann, die neutraler Gesellschaften nach dem jetzigen Völkerrechte allmählich ge⸗ Der Staats-Minister von Otto theilte in der Eröffnungsrede 7) Kiel.. 1 5605 76 131 520 7 146 028 40 140 705 309 4 65363 36 engunt werden, sind in Wahrheit utraquistische Schulen in 8 a Mica la Fräulein Dietrich. Im Ballet tritt Fräulein Dell Era auf. staltet hat, wird im Einzelnen klargesiellt. So wird derjenige, welcher mit, daß der Etat zwar mit einem erheblichen Fehlbetrag 9 rer ; 5 3835 56 52 179 — 230915 20 52 9. . 1 4 6 356 Feen hum mit allen Mitteln . wird. 2. 22 en . Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. sich über die Grenzen der internationalen Hilfeleistungen unter dem abschließße, daß derselbe aber ohne Erhöhung von Steuern 1 Rünster 1657 536 N 000 80 103 662 70 1 . 1 16 55 40 lungen des Fürsten Radziwill stehen auf ee ben oe, 32 n. Im Königlichen Schauspiel hause findet morgen das vierte Rothen Kreuz orientieren will, in dem Heftchen die erforderlichen durch Ueberschüsse früherer Jahre gedeckt werden könne. 20 Minden d 25 125 30 240 810 70 263 236 . i. 63 66] — 26415 36 des Falls Spahn ist von dem 83 Dare rin 2 lattolijchen Gastspiel des errn Coquelin des Aelteren mit dem Ensemble des Grundlagen finden * A) Dortmund . 9743 59 105 932 20 Ih i579 3683 25 — 6254 10 von Köller beanstandet worden. Gine Aus! Fung, Berufung a Taä‚tre de la Porte St. Martin statt. Zur Auffübrung gelangen ; 5 *) Cassel M. 33 312 30 293 970 30 327 283 16 333 4 2— 3 11 36 Professoren können wir garnicht fordern weil 163 ia K, n m, m, , de, ed gie en mr ,, k. a e n Gihlen 3 1. 28 315 233 u , * . 3 2 i g in 36 , . zug lieh g en * n er e en Gringoire“ von Banville mit Herrn Coquelin in der Titelrolle. Sonntag in demselben Raume, in welchem ihre Gemälde und Skizzen ar 9 z Ni ⸗ j 5rs 24) E ; . 9331 36 75 384 d 532 2 8 z36535 2 entscheidend sein soll; es . . Derr Eoquelin tritt im Schauspielbause nur noch am Sonnabend ausgestellt sind Dausvogteiplatz 6 ), einen Melodramatischen (Fortsetzung des e , , in der Ersten 2 Aachen. 11 113 30 79 364 40 990 17 70 * * g 2 6 2 Professor der Geschichte in Strafen gebe, er, , e. Abend auf und giebt am Sonntag Mittag als Abschieds Vorstellung Lyrik Abend. Sie trug eigene Dichtungen und eine kleine Novelle, 2 ge. 265 Toblen; 26063 50 624 117 20 696 183 0 36 145 201 — 3534 530 Boichorst, auch war von der SJaku tat m Herr 363 Dem kat 43 eine Matinde.* Zur Auffübrung gelangen Gringbirer und „e zum tbeil mit musikalischer Begleitung des Pianisten Derr & Loeser, 2 Düssel dor . 3 905 — 32705 3 36 619 3 zi5 966 36] — 56 7793 660 katholische Derr Rachfahl. verge schlagen. Hinein erdet und 4 Mädecin malgré luis. vor, welcher die Darbietungen außerdem durch Wiedergabe Chopin'scher 3 — 1 25722 50 237 * 40 23 . « e. 05 151 101 — 71743 19 sich in eine . — wier geen Ich .. mmm mmm n :. mn 31 770 302 933 — 334 705 66 „ ji6 5zz 20 mir eine, ganz, unrig S 2 2 Ge rufũng . ü , e e, e m m s e e m , er d e -, = 8 Leipzig 23 696 n 205 633 40 229 239 49 246 882 856 46 babe mich durchaus nicht furchtbar aufgeregt. Vie, 6 e, , . I 9 , , ,. ß * . l Cbemniß 36556 10 Ih oh 70 35 3 30 3 481 t 333 * kare ichhariaher hat doch wenig Bedertung,. der Bachem la Wetterbericht vom 15 Januar 1902, 10 MAM, Erster Rang 8 , Parquet 8 M, Zweiter Montag (Schüler Vorstellung): Die weisre reitag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ 32 . .. 115 ö 50 3360 80 39 779 80 86 270 1 ⸗. y 1 sich auf Karl den Großen berufen und darauf tie reg, 822 — S8 ÜUbr Vormittags. Rang 6 *, Dritter Rang 4 6. Vierter Rang Dame. stellung. 3 enn 17 337 30 141 660 70 3 9 — 3 16 2 * 3133 8365 eln d, ö. 1 feine e eg e . —— — . Sitz. latz? * 50 4, Vierter Rang Stehplatz 14 * . 1 ; ; 2911 3 26 9198 30 83 . 8d 4 857 40 auch Freibeit der Wissenschast. irie, Uu fassungen r m . n a r , ein Theater. Tac Bes sowaer. Lriangn Theter cer ere, e , ö , , rt g t n,, n ,,, ,, Rant de , 8 ö Cepri e , . 36 BJ nen n , , 38316 , Beobachtungt · 16 3 Wind. are. 23 Gama. Gem men mi ben EGnsemẽle des ThSatro — * 9 — Schãflein . Lebende Lieder und X) . . * n 40 946 16? 20 1918 2 90 1 2 57 5 * 8 77 widerspricht. Herr 4 — halt 3 l= 2 on 352 * ie tung 2 . 2819 9rt e 9 ir ir ee f. 241 11 ö ö M 8 ö 3 6 **. 96 52 — * 2 241 . 2 Ver not- , , amm . n, gn, , n,, ,, , meer ame e Doe, . ö . e, , i d i, , nn, , , , dn e e,. n , r. un w , 5 an vmisic— L R 1 lar lui. , ne, nr, e = n,. u) Me —ᷣ 2 — Vorwurf des Abg. Bachem in febmeg, er. ö 1 1. 3 . en 8 2 i 62 1 tag: Coralie & Go. Schwank in 3 Alten von K t . . . go 2456 82 8 316711 20 8616645 95 — 269 908 75 . 9 — — eit zu bewitzeln. er Trach don — Vlacksed... 828 B W h welkig 28 1 * ö ‚: Valabrügue und Henneguin. Deutsch von Mauri onzerte. S 85ß 495 38 7 490 245 82 8 5 * ini tal eiae ichen. Ich babe indessen meinerseitg auch Stiel — C —Ü— ere d 33 Plätze: Fremden Loge 20 . Erster Rang Balkon Valabre gue und Venneguin utsch ven Maurice ⸗ = Summe e e 319 40 S850 0 40 8235 Einsichtelosigleit und dergleichen 1 83 und Lege 10 , Parquet 19 M, Zweiter Rang Naprarpert. Gtienne: Georg Engels, als Gast) Sing ⸗Ahademie. Donnerstag. Anfang 71 Ubr: S6 430 20 755 384 20 S4l 819 w — 4 mit diefem Standpunkt michtg zu thun, ; bt. daß Sill 7836 OSD 2 wolkig Ballen und oe d n. Drinler R z M Anfang 71. Uhr, * 2 II. Bavern = war, 276 573 40 265 5566 so 4 111016 60 Abg. Dr. Bachem Jentr ). Ich habe innerlich geglaubt, n n 2 2 Dit. . Pee e niumäle ö. . ö 6. Keita bie, meg, Cgfalie * Ge 23 —— *. n w — — m. Württemberg 20 1638 & l l we. Dert Saitler auf dem Standpunkt die ser . gestanden bat; . Varia =. = 1 Akbenn — 6st in die Tage Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Zu balben Preisen: , n. 1. Wenn m . min m . 141 9732 257 15 267 123 165 Habe c geirrt, so babe ich obne böse Absicht geiret, Ich freue mich H Wagen ;, W, W alk ber. 1 . 65 f Otto Oæaner. 72 os s 403 o ] 946613 . ame ge, , ner dicke ven seinen Rockschẽ gen abschüttelt Klillingen , — 2 Donnergtag und Sonnabend aufgeboben. Der Der Veilchenfrefser. neberhauyt 72 114 daß Herr Sattler diese Bewegung den . 2 Velder⸗ 8141 * n wolkig n Billet Verkauf findet im Königlichen SEcaufr ielbause * * ] 8 B ö 1902 Die Voraus setzungel osigleit. welche Derr Presenser m — ; na . Weit an un n dW G Tereck 28 tan. Dienst. und Freirläre baken für dag Residen) . Thenter. ( Direltion: Sigmund Lauten. Saal Gechllein. Donnerstag, Anfang 8 Ubr Berlin, im Januar 1902. Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. sunden dai, ft jeßt Mode; aber chen ein Mere 2 err gar Studesnaes 1 28 w Nene n Gozuelin Gaftspiel feine Gültigteit. Anfang I Ubr. burg) Donnergtgg Die japan ische Vase. M mou EI. Konzert von Arthur Sartmann (Violine) daupt⸗ du Biester. altet und der Lãcherlichleit verfallen ö 32 — Q * — . 3 68 zn Freitag Drernbaug. 16. Verstellung. Jivelio. Schwank in 3 Alten bon Paul Sil pan und Maurice ö daran. * 1 — — ein . und = orenbagen. Orr in d Wfren ven Ludwia van RB r ert Denncauin. Deutsch von Belten⸗ Bäckers. In Scene 8 1 ie Tha n en, ah gen, n Hö 2 Da Bind il eld ber 3 nac — 1 — ien de, Fer snan 2 2 — —— 1— ——— ; — mu esl.n. Seethoven . Saal. Denneretsg. Anfang 71 Ubt 283 —— 2 — v errannt worten t; er reit l Se belm 3 3 8 3 derer 12 30 Ben nd wert üre Ceenere zr. I) Anfsaun ne em. ) ; . Lenzert ven Gisella Greez Varier mit dem Lalaretb. Insp in Goblen, nach Rende burg. Riemer, . nicht an sich sendem nur ed e =, *. 2 1 — * * . 1 3 2 . 1. — Send s — , r versonal- Ver à nderungen. r in Saarburg, an dag Garn. Lajaretbh II Furg war 1— ö rer ö 1. —— — * Schau fiel (. Verstellung Sender⸗ stellung ̃ Wharel d. * . sen n dem Sinne, ĩ anten I * w * 121 — Q 737 oitta 8 genen, R i * ö ö eg ; * ] . e Straßburg 1. G. versetz 1E , t 25 2 e bindurch. Nerr Sattler bebaux tet dad d . — 21 ᷣ — — 6 — ennemer (. 1. Vir stelluna Neu einstudiert: . Nachmittag 3 Ubr: Leontinene Dirhus Schumann. Men Gebäude. NRarl. n onialich Vreusiische ** inn n J. Deiem ber. Trost, Zabinst. vom 294 232 e rr — , m, darm, * ö Damburn 35 S 33 berech ü 8, mm te,, gan da w Lraße) Dennergtag. Abende pränse Mun. Giite ? Df err , 16 ** ga ne , , n wenn des J. Armee Korg, er, dem, me, de. . . 82 — ( — e . 2757 3855 Eger ö tene vern⸗-· Treat . . 8 h 1 . . 1 ‚ * n ven . . Kö . . . 3 en Sekretar e . . 1 ö * n 3 J - ĩ . 20 den * al 1 22 8 — 757 Gar 2 beiter Godquelin ain. Tarte. e L [ Friedrich Wilhelmlladtisches Theater. . 3 11 * — — . sf. Rent. Nr. 34, aug dem Deere ausgeschieden und im x 233 Fejember. Kork, JZablmstt. vom Inf. Regt. 3 de — w ö Dian er, n,, Rn ener F riatenkg-. letter ad, . Dircktier . Freipsche Dennerttog. Jam 22. Male. Ten Wer sische AMrrodaten, 8 Perfenen. Nen . Ser · Bat. angestellt ; klaberigen ] wnter Ucbermeisund lun Jutend. des ITV. Armee -Korbe, lum Mü Dan — nud dech wisfen, daß gerade die barer c Diñ ce chat — 22 26 Preite der Tlärr Fremmdenleze 1 . nder, Der raihe Kosat. Drerette in 3 Akten von Loula Original- Ggienese Truppe dm Alba ta. TFenter Schu lg, Asstst. Aru dem gricgelaharrik.· Pesengl des bi,, Intend. Sekretär ernannt. 9 4* 1 — kKerdertagende Geickrte latbelischer Tenfesston aut ecm ; Deere , I araact 12 X. Mittelrar act J- 15. Reibe 1g *. Per mann und Perinahn dire. Musfi von Victer . aden. Feinteressanieo Wein. und Kunstsap Duasel Girerstloneterra, mit der geseplichen Penston der Abschied ders eie m ber. Vegel, Lahareth. Jasp. in Magdeburg, auf Heute aan ere srre en,, ,, cn, n, dene, , e, . ĩ W rrel — beiter 16 Müurclrarauet Ja- * Neike 8 A. Erster Rang Peiinder Unfang 7 Uhr. ß 12 . — 1 86 8 . 2 2 n ai seinen Antrag mit Pensien In den Nahestand verseht. Ua n Dene, n ante, J n re e: r fich en r . Ne, ᷓ ; n 26 — * s ene, lag mn, fegen Tage: Ter verde . * 6er e r. en er . Ggeamte der Militär Ju stijde rw al tung 19. Bejem ber. Bergin, 3 een — — n , o n. ci ee = 4 .. R Rem, , fe, inen, w, rr, e,, n, n , äallsche Gols Bin Berm, Tiresrer Wld. nr, e, R dm ben been, ern, den, a de, den, e, r, r . H —— m 1 8e = 4 alen i W, e nee, we mttage d Ur: Ja kalken Dreisen. 2Zchumann e aner kannt uner reit da re dende gac' ru, Sel ie, Rricgegerichteratke den der Garde Kas. Did nnd , Btandenkarg. Ulan. ert. r ', ern 5 . Magdeburg. aan Las greßte Jetereffe daran. e . asbl = lc 4 2 — ** 5 — 69 * Der Gier. rig inal Dressuren. e Auftreten sammt. e e s Dir, der sendang der vierten Klasse der rin, 3er g we = 86 3 Dker⸗ eri za, denn, ener relenmsten dann erer, de. 2 — y 2 — 1 — 1— * Ternctèta⸗ licher neun engagierten eqialitaten. um 2 mien verlieben H jm Vas. Regt. Rr. 10, z — = — e rur 3c und fart fert Tae Urt. =- Stra . 2 K — 2 * E 1 r m,. Thalia Theater. Dennersteg: Zum lehten 22 Cuer ö 21 rõßteg und ** a rr der rica M iaiste rium e. De. Hiakernpen Ostasiat. Erpediticne ter e fem, ,. n 8 t — art ö ö * = * eee = — Wel Tie Saderunne, , neattungen fe ran ===, r d mne. a n,, , a ,, , 6 8 gang Nr 3 unier Ver. Tr de Bedarfen der katkeldct-- — 1 = 2 P . . 2 2 deiter 24 Se eber, ebendige Stunden. mit Gejang nnd Tarz la 3 Alten. Anfang 71 Mir ͤ Di a dem der w gen, — 1. rad. 2 ⸗ . besf. Drag. Megt. deb. Drag Rent) kberacksichtigt erden. Re dee, r / , ; J . * . ] ö 5 mmm mmm 8 35. ; dem der 2 Did, der set. segung jum *. Greßberioal. d ; 8 Nezt. 6 eee, den Neider, der, . ö Cerlgrabe 9 8 berech 1 JTrertag Qeschlessen ; dem Stabe der 8. Did. iu ; w ,, Möller, Unter Rear vem * Garde · Drag eat. se werden ir gene,, Herden de- Deỹer s bart a 2 2 2 * gerli Thea Denneteta it Geidel — — 2 ——— —— 3 12 — — Familien · Nachrichten. Deante der Nit igt ·˖ Berne tuns 3 Alcrandra den Nurland. u Roßariten Veigt * Dar 6 — — — —— 2 (d ar mae der cc dcn ö ; . a , n ne m . , mm, e da, d, ,, , , e, ee. ge e e, , i nn, de,, , nn,, de,, der 213 ** — 83 ** ö arder re bree see , Gaben, = rn Garni Hansnsteferen Asinger in render nn, ,. n. ernannt. Wünnenke rg, wn, aw ia G — er emmarten eder den Seddnede, d=, nr, r . — 233 a , nr, = , , n , n. i. . m n , , . , nn, b . n e dee e. Gg., Mere, dee aer ol are erftrech d,, err. m. Dentral Thrater. 0 Te- ar, Techter! Dru. Leutnant a. D. Mel ven erisesd in Mer 1. Rebltins n 8 *g e erleben. Icheldet an! Januar 19M aud Rr Garn. 1 — 1 91 * — — 9 u a Aktien den Deiarich Meld. Gieden Malta Pra. Qammergrrichtz. ib wil dem veissnlicheg Nane der Maike d ,,. erer, s ar, Het bei den Seteren Y Derr. Sch ö (deer Theater)] Deaerz- orm Uafang t Lee n dag Derrer aa , Nerdræesten diel tach Schiller Thtater here and kilrkr. Dea erden
ice ereę Detter
ten ker Mr 3 Mrren ver Nifela Gere
Ter Reriser, asnr, n, eg, dae me, den,
Dent ich den G ven
Anfang 71 Uhr FBenrakead. Nara ttas 4 Uke
Ja balben
Neserender Ernsi ven Pattfamer (Berlin)
Gesterken. Fr. Mart den Demerer, erb.
19. Dejem ber
Danni. Tadettenanstali, Scble am Rad ettenba
Cerlebrern Reichert, Wen di an der . — in Naumburg a. S.
2. De ie m ber.
Serye Gin JIntend. Sekretär den der Jatend. der 4. Div
m der 11. Db, Schnum ann (Gru st).
abr wird
m Wetter . E. F) a derer Debar'e⸗ n iel ven
der Cẽte trade C . D ! 8 r Riih, Dassenamp an der Derr ar ten. r,, er Jeiend. des Ji. Armer KRerra, la der der r — — * 6 QXVlarler (Gersta — Ir. Saprriu kenden Marte wege, r. Ne g, d 1 oiadam,.. . Tn. . BGaulasp. Bautath a der Ternenden nach allen Cenen sergen ? J e,, , ,, , , , , , , , , — *** .. 777. , , , , , , . r . n Ce 1 282 * 4 2 — 7 . ehr * J! ) . er . * P 2 ö ne ö ö ( ö 2 der V. Schlauberger nl. 1 sa ge erm, Behn Henn, een lo Deen ber Ie ; der 8. Di. n denen dee 4 ö t 1 8 ( — 3 ner Nen einstadiert. 2 5 ; 1 ? . ae e n, denen, me, d n. ner —— 57 r Graun (Paal), ed n . r i 8 13 = Theater. Theater des Wellens. Terrerere, Jar * — — 8 — — DS) en dern Range der Miike . Rlaffe. jam Stud lentatb des Kadetten · Jatend. Selterart ven den Jai ce daa kuren der X. er , * 1 ——— * C — e, , n er,. annular Saanspielt. . O- und ieee, renn, rn T, D, ne, e, eee, rer,, en, r. lere cransnt ana, n, Ot. & zi. Be e mm,. ber 8. — 1 —— ren . , . n. r we dl derer, Te ==, eln alicht 2 ; 235 Ferna e Menne een, Bere lang) * 1 e en,, , nm, Tae fade Made. Verantwortlicher Nedalteut Dard gerfügang den æriegt · Min iter iam? * Re nes h. Joniend. Nenmstrateren den den Inten w Rü n 1 — e Dee rief, rede, de, 93 — — — . 1 — neee, , balke⸗ . Direlter Slemenreih in Berlin. eber Terre, Vahareib- Jast- ln Malm, e Celwat kene. . Wer Fer, damen, , n= . — — Ri. dect and die Nel aer r- w — — r — =* . 2 3* 12 2 — * gelle · lltantt Theater. Nera, Di m. Gmweritlen (Scheli) la Geri. Kaen, Pam abanan- ee, . Jasr in 2 . wen, , nn, . der . 2 dar . — 1 — 2 13 — ; oer . . Dernedeerg a Pala Hrefen — 1274 Umm m =. 11 * 22 de e, m, macherel 11 * gen ee fi . ö nr. n den D R 6 . am . Janaan 3 . — 12 . — . 12 Alter . vltrat⸗ der C baralier e se miner n an ante. Ain. ; der gan 2 5 Drer ger, Te, nete, aan, e, eee ag. . kalk Prerier e gel Scererwann, als Gast Sieben Beilagen . rn er d, Tanne. 12 in Ga an 97 — * * Car baamart der Ferti- . — —ᷣ— C n rr, nr n n — Tee, Teen em,, = — ere, Mel, Ge, Perner, deren,, , . ö = . 81 ind. nan, 1. De ; n n. are dame, nenn, , Etrat dart , r , , Ten me do, een Mia. Oreerm⸗ 1 2 r n ,. ͤ (cle leich Gre. Bear) —— * . 2e 1 — ö a 3 8 21 — a t n g e, m 3 ö