1902 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirthschaft. dauernder völliger Erwerbgunfähigfeit 1390 (gegen 1325 im Vor— Von den Gesammtausgaben, welche sich bei den gewerblichen 1 ; ö . . ; jahre). Die Zahl der von den getöditeten . hinterlassenen Berufsgenoffenschaften auf 65 443 18,1 e 'gegen Goa ges! 4. wir. ber, m, di. Segelschiffahrt sowohl der 2 als auch 99 og, Giesel Zement r 00 Se Ind. Kramsta 14209, Schles. Zement * H Die Geschäfts- und Rech nungs er gebnisse der Invaliden Iüischädigungs rechtigten Personen beträgt 15216 (gegen 16 076 im im Vorjahre) und bei den landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften . . ga . 43 eine geringe Zunahme gufzuwessen hat. 1z3 90, Schles. Zinfh. A. Ih H Lauraß iti 153 3. S6 . ; . 1, Sannar. (6. . B.) Schluß een Dester⸗ . versicherungsanstalten im Jahre 1905. Vorjahre. Darunter befinden sich 64g! Win en olbe), aufe 33 466 dad, 37 6 (gegen 21 ag 75, M im Vorjahre) belaufen f ter im wases Fon Konstantin oper zeigt da. 769, Kols Dhligat. So d, Ghr schles. eletir. zlbel abt. Kichische 6. , Papierrente 5 g), Desterreichische Silberrent⸗ H ; ; im Reichs. Versi t II 338 Kinder (10 622) und 329 Verwandte der aufsteigenden Linle entfallen auf n ö im Vergleich zum Jahre Ja15 eine nennenswerthe Zunahme: sellschan 51.25, C 9. Niederschles. cleftr. und Kleinbahn 9. 55, Desterreichische Goldrente 120 40, Oesterreichische H Die dem Reichstage zugegan ene, im Reichs Versicherungsamt auf⸗ ( Kir ö 2 . ö ; . berkehrten nämlich in Nonstantinopel win 5 me; * e st l. S6. Cellulofe Feldmihle Kosch 156 Oo. Sberschlef Bank. S6 363, an ,, 40 i ronenrente H estelte Nachweifung' der Geschäfts. u wer u ser, fi ei 86 8 , , ,,, , . gelangten Unfille ; ,. 6 . J ies ih ar, Oger e , . 6. geg e e n iert il chr, fee, Sp ieffste Gieftegste tr, fer gone, Renter w, 8 6 u Gig 2 H idenversicherungsanstalten für das Rechnungsjahr 1900 umfaßt betr 6 gen 443 jahre). ĩ er anrech⸗ ĩ n elammt un as gese t lim A. , J 8 * , Desterr. Kredit 645,00, Union- H ö K . ll geten 31 . ; 16 3 , ö. n li ij sind die Zahlen der Versicherten nun g hisen Betrieb ee gen = J e fte se n , . 2 3593 87 43 Polnische pier bee i. g uisfon cen 8 . gn r s wih gar gr, . Hh 2 Viene; entre, le, go, H z s ene inri ) . ö ) 6 57 466 ons im e. e 1315. ; . W, ) ö . K ,,,, . . n . ents 8 . 6. end . 1. e stellt sich für die Jahre lz . . . 4 ö. abe n der am meisten in . . . . ,, 363 . s , , oo, Herd, Nordbahn 4530, , , e d, ge, nn,, H Versicherung mit in elmer 'n Wel tand ul det. i. HDilss. bis 1500 X. für welche die Üinsgllvel sichelim sgesetze, als Gefammtheit bei den gewerblichen? Beru bgenossenschaftln * nen am Schiffsverkehr . Häfen des ottomanischen, 5 10 - 5,65. Stimmung: Ruhig. grysn fr u '. 8 o. S, ierngwitz 42 56, Lombarden 776. Nordwestbahn 446 50 Pardu⸗ arbeitern der Vorstände, 616 Ausschußmitgliedern, 328 Kontrol— , . voll n,, sind und an vergleichbare Angaben 1299 . 12,58 142,96 220,71 . . Seer ho fich re, ir Tonftanttnopel ge ⸗· 27 95. Brotraffinade J. Faß 25 ho gen gg , Heaffsnaki tin . e Tee, ö m,. 7,60, Berl Scheck . chi i sonder d . J ö3s ö iege wie t: 9. ; 396 . * . . le fo z 5. f 4 ö *, . 6 39, 32, ari 8 5, . , . 6 . , ü, vor w . i. eigßst, far welcbe erstnalig Cutschedigungen 1899 e. öilithschalss en ruf f n lift: -s BVertehr in fanmntlithe]! 9 Verkehr . , mit Sack 2745. Stimmung: Roh · Marknoten 117 76 Ruff. y, , . 9. 30. en,, . . ; und 7060 sonstigen mit der Einzichung er Beiträge, beauftragten 1 ma ne eight, elch otto n anisch em j in t . PYiodutt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 630 Gd, Rima Murany 455 Oh, Frären teten * gar. 95,73, Stellen an reichsgesetzlichen Entschädigungsbeträgen 56 30z 715,60 ½ festgestellt find, bei den Versicherungsberbänden . 1999 219 ; 14,93 21945 Flagge ah s eri a. in onstan tinopel „, Br., pr. Februar 6 37 Gd 6,45 Ha pr. Maj g b bez, rtenberger Patronenfaß . Prager Eisenin duftrle 1156, e e, e, ,, srle eh ne 11 J, e,, ,, e el ee be i,, . eitragserstattungen gezahlt worden. . ö una h ; che on der Gesammtausgabe der Berufsgenossenschaften entfallen iti . ; 3g z n J . . 2 att. Syark⸗ 16 ne, e, ; H Im Nechnungsjahre 18009 wurden von allen Versicherungsträgern im Jahre Zunah)se geßen . i. bezw. hie. bon bemerkt, 8 03 zih gz i auf Enhschädiungebeträge. Fit ,, . ah 9 363 8 2 . 4 . an ber, lt. Januar. (B. X. B) 34 6 Hannov. Pro⸗ grcseafse . , e 6. dz 0, do. 44 S 9, bo, Weqhsd. auf K 125 821 Invalidenrenten, 6677 Krankenrenten und 19 867 Alters— . dag Vor ahr A nahme, Unfalluntersuchungen und Feststellung der Entschädigungen, für die Hesterreichisch · ungarische 155) hi 6s] 6060 . im hsals lnleibe 3g zo, 6 g „Hanno. n, ür, 19575 Getteibem art , , n H renten, jzusammen 152 365 Renten bewilligt. Ferner wurden ing— ö Prozent gegen des Veriahr Schiedsgericht und. für Fil Unfallverhütung wurden zusammen Griechische ... 15 956; 369 a7 2635 3 ä z /o Hannop. Stadtanleihe ö, „nn, gan en. Stadtanleihe ig 23, Roggen pr. Frs. . 75 Sri hahe 3s, Ede, 938 Br., e, r. 160661 Beitragserstattungen sestgisgzt um zwar 1656 229 1889 24 436 7013 Prozent lich 6„02 gezahlt. In die Reservefonds sind für dag ahr 1900 Ri,, . 153 3h44 36 . . 6a unkündh. Hannov. Landes. Kredit. blig 103 60. 40, fündb, 5, Gd. 5 7 n halte pr , , Mais . Mai Jun ĩ 8 k . ö. g unge 1555 336 18 6z 16 655 g6os 228 6 n, k ,, JNial en ck? 27665 J 36g 33 6 33 2 ö nr eb n , 1 99. . g T laßen ahn Db i, 6. Jan dar, hn hg r n, He en n , ,. 2 Be ; en 3! Versicherungs⸗ 35 ; . 3 e laufe valtt ragen vel den gewerb= ösi 6 2. 237 25, d Dh. Ib, ar, ,, ; igs. 1 . anstalten ig rund zz3 Millionen, wofür 115 73 5s sc. per⸗ 66 . ö 96 . 33 lichen Berufegenessenschaften be e r, 6 . hid 39) . ö , . ö 25 . 56 36 , Gcoutchroue Komp. Attien go e. en, Hun en m gn . . i e e ,. rte fle , n , fenen einnahmt wurden., Bei den Kasseneinrichtungen betrug die Einnahme . 9 ö 9 66 . 3. 6 im Vorjahre, bei den landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften Nie derlandische ; 29. 365 235 35 l 9. 213. Hannov. Baumwollspin nere Horz. Akt. l,-00, Döhrener Woll, I66 6 L 6/, Ungar 3 ol rr Gee ge. 9 . Desterr. apierrente aus Beiträgen 10796 819.35 6. w h. . 536 56546 6365 2292 943,ů 33 MS (gegen 2310725, 323 S im Vorjahre). Be,, 165 35 3 96. 135 16 e, und Vämmerel· Alten Lö60, 76, Hanngv. Jementfahrtt, kngar. Krone, ,, He el . fe, ,. eihe ——, . sind 6. . 1893 37393 355 33 131 237 Dapon entfallen auf . ien eutsche Fiagge ift am Schijfchertehr vo Renft iner, K er r n ih , , ,. Fänderbank 11756, Buschtichraker Feen, m. mtl n r , . . w 1 295,8. P 5 ö 2 9 P . . 1. 2 1 * ö ö * 9 n r. fh f. ü 2 2 n e er ö 1 4 4. . . ; V f ö ö s , weg, dn, gr ee. ie, d , , , wl, 8 252 137 43 88. 56 . owohl als auch an zem Perkehr in fämmtlichen ott ̃ : dl. Walttisn 60 00, Loose 104 00, Brürer = t ; ; H ä Ten Kosten des Heilverfahrens von. ö , m. a. ö. 9 7 . ö. * 134 66 der an ech. 1 1 nun melt, Hamer, geltensstenrn . i g gn en. . r, . . Aktien 3 Zugherfabri. Bennigfen . do. itt. *. 2,8 Ho, Alpine . 2 H nfallpeisicherung oder von gnderer, Seite sind hg 436, „6 den 64 . 35 3 Versicherten nungefähigen Betrieb gemeldeten vorhergehenden Jahren (Eine nicht unerhebli b zie ucterfabrik Neuwerk Attien 753.00, Zuckerraffinerie Ausweis der Südb 64. n. (. . Versicherungsanstalten und gesse gen gig n ge gn geflafsen, Die Unger. . 9 . 6 5 . . Löhne Un sall Renstantsnopel verkehrten nämlich ,, 953 36, i (C Sof ferm ahn vom J II. Januar 2239 26 . tützungen an Angehörige der in Heilbehandlung genommenen Ver— 18 63 . ; MI Il Mt. 10. 0h deut sche Ya 1 II5 Ren . * rg gurt a, M., 14 Januar. (GB. T. B.) Schlu Rurse. n 91 66 26 . . icherten (8 18 ib 4. 9. Q chaben 410 635 l betragen. 1900 I bol t, Sb oh lößn 161. bei den gewerblichen Berufügenossenschaften 195 U. are , ige fer gn nd d0y hand. Wechsel 26 3, Pacher *, 3l.25. Wiener 39 n te i , 3 Nier rich ich ga ga ri schen Staatz bahn . An Verwaltungskosten überhaupt sind 10 6029 O89, 15 M veraus⸗ Hiernach ist die Zahl der entschädigten Unfälle im Bereiche der 1960 091 1, 17 15,15 20,30 lim mỹ ichen ottom an schen Haf . iffsberkehr in 3 Reichs. 4. go 36 30, Hessen v. S S7 gh. Gl lier 1oỹ 53. Vl . Januar 1 Ii3 o37 73999) ö abt Porden, was auf 1000 „e der Einnahme aus Beiträgen eine land und forstwirthschaftlichen Un fler dun gegenüber dem Vor⸗ 1899 9389 1,18 12,70 19,77 1315 (15865/1500) mit) Höh . mar, die dentsche Flgga⸗ im Jahre 3 oo port. Anf. 26, 90. o/o amort. Rum. ga, 90, 46 Tuff. Kons. *. ud st ö . 6. 78 4 e. ö. 1000 6 der gesammten Ausgaben jahre, gefallen, im Bereiche der Gewerbe,, Bau. und See Unfall. . bel den e zwirtssschaftischen Berufsgenossenschaften e und im l,, 3 ö ö . ,,. 8, Sani 753 oOo, Konv . Turk e. wei cn fe 3 , , . 331 i nnr J ommen 13 * an Verwaltungskosten. 9 r die versicherung aber noch gestiegen. 9. 06 01h Registertong. N 4 . leo, d (g Werikaner v. 159g 37, 5, Neichsban, Oktober = . ; 6 2 . Die Werwaltungskosten per heilrn sich auf diz Kosten für die iel kad An wachen der Zahlen werden die von dem Reichs— 18909 0.2 0.49) Ii 1. ] ie, n, 1. 3. rr fr, lo 0. Diskont. Komm. 164 I, . Ban p. 63 5 G. . 3 i e , H gem ncdemmllng, füt die Cahziebugg der Beittäge und für die Versicherungsarmt im Jahre 155 ermilteiten Gründe auch für shhhg, Die Höhe der, laufenden Verwaltungskosten ist bei den einzelnen ö. itte tz Kreditb. 106 c. Nationalt . B. Jg er gen, dai Hi. Gobirars pr. Miau J. , gd , r ** Gd. H Kantzole in der Wise daß von 1900 * Vermwaltungöke ten überhaubt. en auch in beschrinlterem Maße, noch zutreffend fein, nämlich die Berussgenossenschaften sehr berschieden; sie hängt! ab von der Zahl R s z ü, dr dog et. Rediitatt. a, i, Apr Fahrrad 149 60 Londen, 14. Januar JB. T G) e, me,. ful Wisnllgemeine Bernnltung C. anf dis Kesten fr Fintie bung nehse rh Vertrswithest der arbeltenden Bevölkerung, init den Be. der bensich lan; ar sichtisg Personen, der Jahl. Art und Lage de hb gen der an Meer tos. ĩ— 5 Glelt igt is ö, Sen gert j jh og, Hechter Barkw. ze ssb, 24 e Kong 5g ie h , m, m . len, . - der Weiträge 163 46 und auf die Kosten der Kontrole gf M entfallen. stimmungen der Unfallversicherungsgesetze, die weiter sich verbreitende Vetriebe, der größeren oder Jeringeren Ünfallgesähr u s. w. Zu Ver⸗ Her Anbau von Rohrzucker ist in Mexiko, besonders in den Bochum. Gufft. I8i, 6b, esteregeln 195. 00, Laurahütte 153 39 ots Arg. Gold. Anl. 9? 10M . Preus. 31 Kent. . Dnögelammt haben im Jahre 19500 betragen die Cin tabu helle lende hrar e der Gl tee defesffl j erh eder tan ern ede Cr , gerast⸗ Distrikten von Veracruz, Tamaulipag und Jalisko, in steter Ent. Lombarden 19,30, Gotthardbahn 167, 19, Mittelmeerb. H C0, Vreg⸗ 93 / . enn, 6. z r äuß. Arg Jon fund Arg A 1 106 308 66d 883 , die Ausgaben 73 211 451,866 6, fodaß sich ein noch hier und da die Zunahine der maschinellen Bet. be, sowie die genossenschaften unser einander können die ie cen haebse bniff ber pickelung begriffen. Auch die Einfuhr von Piaschinen für Zucker. lauer Diskontobank 6 89, Anatolier S6, 50. Priratt iafon⸗ Rufn. o/ un . 5 , e. , . 3 * g Egyrter 102, Vermsgentzuwachs don 83 03 A117 * ergiebt. Auedebnung und Anspannung, welche wenigfteng in einem Theile des einzelnen Genossenschaften nicht obne weiteres dienen Fhrilen vermehrt sich anzauernd; die elbe erreicht in den ersten zehn Effekten. Sozietät. (Schluß) Desterr Krerit. Aitrsen oz 30 lons. Ner. Sy. Lo, g' uf . 2 Zu den Ausgaben dez Versicherungsanstalten und Kasseneinrich— Jahres 1569 auf viclen Säbieten er Gütererzeuqung noch anhielt Die Gesamnimtautgaben der 35 Ausführungöbehörden haben sich Holten er tg öl, einen Werth von 3) ohh Peso. und jrird Fran sosen . , Tomharden 1h 6h, Ungarische Holdrente ==, Tony 83 6. 27, f 5 . 2 olg 6 , Gran er si. tungen treten noch die Zahlungen des Neichs zu Hdenten und Beitrags., Ind, dadurch hexingi. die Verwendung neuer, zun ach t ul anne, fü. auf Jaht rz. 3 , bie. der 15 Versthea nn be ef babeg, eh sich bis zum Schlusse des Jahres wohl noch um ungefähr 100 009 Peso Itthardhahn 167, 5. Beutsche Bank . Dieskento. Kommandis Anaconde gil Fe ein en ig 3 . Dttemanß. * 5 erstattungen im Betrage von 0 761 I6tgG , ö Kräfte auch bei maschinellen zc. Betrieben und belm Vergbaun. Vie gewerls Berufgenossenschaften auf 1793 yl, Sh „t beiausen. pesteigert haben. (Nach hulletin Gommer cia) Hege me Tse anf 13. 6. Verlsner Handelsgesellschaft 143 73, Jeue Jh= Platziert Sil . 2 i ö Dee em den der ersicherungsanstalten und der für die reichs. lckzteren Umstände fallen für das Berichtsjahr auch deshalb noch lu Die Bestände der bis zum Schiuffe“ des Rechnungsjahr an= Bechuiner Gustahl zi S5. Dortmunker nie- Selsentirchen Wechseln liert 4 D ische d 8 D sr e, Gt meren, , ö gesezliche Versicherung bestimmte Theil des Vermögens der Kaffen. Gewicht, weil eine greße Anzabl der im Jahre ooo erstmalig ent. r n ien eeservefonds, der Beru sagenossenschasten betrugen . Port ĩ , lis, gihernia 16, S6, gaurab un: 1 6* ge , . Dläte Yar, Bie izzi. Far X iir, d üchi wens ihr e hie t hehsan eien Pernchannne— äcleeeleeerbeit fen gätfzwnchitletnera. mean, k n, e gn. , n, , , ,, ger ne. 136 41374 * tritt. Von 1600 M Vermögen waren 16 Æ im ustf jesse äbfunn ee, ; ;. f ĩ n Australi em, . 1 Italien. Möridionaur =, *, Schiweiser Simr loan. Mien Son e⸗ g a vaigger lots 8 nommell. Räaßearobacker lot ; Vassenbestand Ws * waren in Werthpapieren und Darlehen und r . im e der in den vorausgegangenen Jahren . gam 6 ö e nf 66 in Le nr, ,. Ilalierner Jol c. Gan Reis, mnleibe ö ꝰ⸗ g e , s , , . * Hr =. 36 E in Grundfticken angelggt. Sie duͤrchschnittliche Derzin ung bee beebechte le Inf schwũng auf dielen Heblet m dee de m e, dür gat rhbeiterbenequnn bei e, e, ur ' gh 12 e Million Einwohner Schuckert 115 60, Nationaibanz 103, 90, Helios 37, 99, Spanier 78 10 190900 ü, Muar. T 8) Baumwolle. Nasa3 . Kapitalanlagen betrug 3 53 Prozent. WMiebt sich aus der Junaghme sowodl der Jahh ! ker! rf nn 1 . . ; er der ,, Y, er ö drsen r n el sttrischem äintriz⸗ und zwar Allgemeine Clertrisitateges. JS 30 68e. 2 Sretulation and Grwort 309 B. Tenden . , , , , , ,, , F , v , , , , d, mee , d, 180 1 Venten als im Jahre 1800 zugegangen bebandelt davon waren Die Summe der an rechnung eshligen bzhne, die sich, wie wan n ! ustralsen feinen großen. Aufl gef b d lellei ep hi, gelangndz ztoih Anieis im Nomingsbetrage Fon 10, n , de, H. . * ( 184 318 Inbalidenrenten imm durchschmst ichen Jabrec betrage Men heren che, m, , wi nch werden' Gant nk Umfang zugenommen. Die Ausständigen' drangen in verschiedene r hen Anklang gefunden ha en, lönnte, vielleicht j6 Millionen fart an das Hantbaus Mendelsohn u. Eo, die gien 14 , . 1 w 6 do, AWrril. Mai gn, ? 268 C 616. enrenten i schnittlicben Jabrenb 112 2 * . 4. . Fabriken eln, bemächtigten sich der Werl jeuge und zerstörten die angeführt werden, daß die Australier eine große Vorliebe für Pferde liner Dondels in Berli 1 ? do, Mai Juni 4 r säaferpreis, Juni. Juli C., D, Se- ,, e e dende ;,, n mn, , ,,, e d, le, e l. . betrag * 21 364 Gz S bh C de Gesekec) wurden Zahl von gꝛð 8a] v Personen (hegen 6 658 551 im Vor— . der Arbeitnehmer wurde beschlossen, den Streif sort ju · ** i ert werden, haben sicherlich viele bisher vom mar * w 14. Januar. (B. T. B) RNRäbz loko 60 E, pr. * 87 8 eizen und Maig amerttan 1 Beitragserstattungen 88 42 bie 2 rden im abre) und 6021 Sos Vollarbeitern (gegen d m 8i 495 im Vorjahre). . ie Wene ssnd i 5 ; 50. ; 11 ntred Peanꝝ : 4 err dd een de l is. Däigatbefallen im durchschnittlichen . allo uf fene rien d! le e ng fahl n . sich 5 *** a ö ifeltäeneinen aut und eigenen Dres en, ää. Januar. (B. T. B) 3e Sächs. Rent: 89 90 a n, ** —ᷣ ** . ; Detrage den 84 kei B Unfahen im Turck chnittl chen PHetrage Durchschnitt 779 M (gegen 753 M im Vorhabte anf einen Bln Sandel und Gewerbe. Die 623 e de ell gn gef bfh enn, Versuche mit . en n, 1cge Dre, Fortan! . 1. gif 60r r 2 = 3 H don 47 37 * und bei 31 127 Todesfällen im durchschnitti ichen Betrage arbeiter 897 (gegen Süß 6 im Vorjahre) und es ist die Jabĩ der oterwagen an und verwendet letz ö v r, ls g,, Perliner Bank =, HPregd Rreditan ss trãt 71. ; 67 / 4 . do, w d * 2 z . 32 = t 2 9 = , . ö lan 1 30r Water bene O itãt ĩ 21 Mo * 2 = ; ven d s = ickerten Krienen re e die er Veliarkgiter um Jid zi, (Aus den im Reiche mt des Innern usammengestellten ,,,, . inne, Lis. we , nn,, m,, d, n, rn, n,, K ö * . e,, . 6 1 390 268 258 n ger Nachrichten für Handel und Indust rie) 6. 2 —⸗ . . n . , , m , . ders 7 36 Warrcers Reland ., , er, . T ö ö. ; tiegen; wobei allerdings ju beachten bleibt, da gegenüber den Vor⸗ Motorfahrikanten wird empfohlen, in Australlen einen iat h 1 340, ffaß per 8 Dr Bertie , , , * . Die Rechnungtergern ige der mh n fegenos sen schaften khr bei der Feststellung * leßzterwabntten Betrages insofern eine * ,. ,,, . . * reren in ba ten der w 1 —— I i, e , g ben. Dam fschiffabtts. Ges. Dar dards 15 * f , d,, * . e, im Jabre 1800. end erung . für die Piu pon I. Dltober his zum p * jinbien S n ba llich. 24 , . . 6 Eebraucht. Außerdem empfiehlt e sich, die Waaren dort durch Die Attiengesellschaft far Glas industri Slasgew, 19 Januar. ( T. G) FGeßeisen- Ntred Di Deck weschenmngäamt hach s 111 der Geere. 1. Dermker Jdc bei 63 Wernfegenchenschaften nicht mehr der nabesn! a0 n mla dt , ihnen Deltol tes menten in Jeltungen und durch Anschlazhetlef ar een Um den Friedrich S ö Unzer, nem, mumnberg marrantz stetis, , ö, , pere, ,,. st. 9 . Dir dem Neich —— . 4 für den Arbeitet bersteigende Verdienst, so der d Milch geben würden. Der größte Theil der Mil wird in natũ * J ; =. . ie drich Siemens in Sregden bat, wie die Rzln. Zia“ J ? 28 ; Rr Keeesckemmgaecheget dem 3. mi gos und den ent spfechenden J 1 k w lichem Fe and verzehrt. blend e ie u Dulter aur . rm en Feger n 1 re Ferichtet, ben der Fabrik seucrfester an? saure fen er S*. er nn, 6 8 r Mired numbers warianis a st. Fftimmun ĩ Infallversicher esetz ufgestellte, 2 an, . 3 * 3. 2a 5 ; = m die] Febracht, einige Theile in Melbonr lbst herstell * 3 Fer, . es boroug ; . 2 . . 2 . i. Dugi in Ansatz gelemmen . e , ; i . . w 19 9 gil gara n Lagen, 3. G. Mean theile, Räder, Achsen * hier rn n , = Sonnabend Bef i er. Hull, 14. Januar. (G. T. B) Getreidemarkt. Weijen w w 2 , , m 4 en ,, dercht des belgischen General. zen als in Melken?) seir ig. 14. Wnzar. zd. 1. B (Salli gurse) Dester a, is, 1 . anf die 16, —— 4 * der serlicken Unfal. betrãge, weiche fur Lie Beitrage berechnung mu Drunk 4 segt Mengen nach den Maiften und besont ere nach Paris geschafft Iich che Van noten 36.25, 3420 Sachsische Rente 86 0, 31 so do war * r , n 3 Di ent nden T örs⸗ . Die 1 1. Ter 33 n dir Nackmweisung nicht au nchmen lan. Du m ge nf (r, eren, ede So wurden an utile; mn rj 1899 22065 53 Re, und . m 32. Kredit. und sicigend, da sich in der Pian r mi, —ᷣ y . r , n , a, n L. Betrie er land- und serstwirtbichaftlichen Verdrenenossenscha im J 180 infelge der Wel tausstellung 22 796 39 u id * Lehmiiger Bank. Aktien 1. Fur Goldmi ö jj kh eigte. J , . au tele i au.. ,, , ue fübrungebebörden) und 2 . Drunz Bau Unfall. 2 —ͥ— Berufs. Gewerbe r vom QXaß 12 85 627 k, wovon 359 305 kg aug dem ? . 1 den. Aredit. Anstalt 127 3 Meier Jute Tem. * ] . : h ö wersickernngägeseket dem 11. uli 1887 Hei den Bauscwerle . Berufs. 6 ——2— 6 6 ——— e 1— ire Keinlen kes wein ann ch eu e r r , , X f . en 0, Deutsch. Sxripen . Fabrit 210 0. 2 v. n= *, ford hi iq lebbajt. Kupfer. uschamie . ner n erm irne n wem, rr h m Die Auefub Auel solgt beso , Tenkurg ist eröffnet über das Vermögen der nicht vrotolollierten ftien 194 C0, Leirniger damm arnspinnerei Nktien 1516 vi enn, srnn m erilgn chen. Mr saligrei gin. an an Sertionen 11097 Materials ermittelt werden und beträgt biernach 11 159 971. Diese Die Ausfubr nach dem Ausland ersolßt onde 8 aus Gher⸗ daler bent jer G 9 33 Ter. ; ö mmg ien 15100, eim siger weiter ver siauend, spater besestint n f n =* D. = cktionen, 1197 Mit * umfaßt außer den siändig in der Land. und Forstiwirtksä*st bourg Sin ken ade fm wacht fich allerdin nd ein nd ö dre Raruch Lowe und Rafael Jester in MNadem vel Wollsämmerel . Siößr u. G., Jammgarnspinnerei 48 35) Schlun nun 366 1 astrand 211, andmines 293. ——— 23 Arbeitern und Betriebe keamten die umfa grckh Klasse der in der seit dem Jad re 1871 im K gewesenen Aut ubr e eff me. K & Aren gericht Abtheilung LV, in Tarn èm Lltel u. Krkger Kehre schin 101 00. Gern u bausener Kammgarn. wenn * * e ve e e, üs. * e, id T —— uren n., f , , and miribschafti d im. Nekenberuf. esckättigten und die veificherten erlber, Ge Furden über rannten Dasen ane führt im Jahre r ern alter I NMaurych Dun . e ( . Le, nere los o Half. Backer. Dbligatlenen Ei &, a, Massen e Ia ( 1 au e * 135 * err, Betriebennterncbmer somie deren Ehefrauen. 1871 2 6537 465 KR, 1881 7 878 819 kg 1891 141919710 E. 1891 Termin jur MW hi 4 J —— * ltagfabrt nerte 6,60, Leir ziger Gleftrinitãtawerfe 110 00, Poldybon Anlelbe 77 97 Rond ri G D 0 * b * 3. ö e, n, nene ens der u gegen rl den ginzeln fn sli di. rs sn ii. iss is i fi iän r r Ks and a, enn, f ue nin g; 1 ** . . r ge nn mn, , * inne Focse II C6. Herd. attien Cid dn, ien eur . . 2 gewerder dre pr mogli f abelle 00 14 867 639 K. man ee , zen eee, Ferungen sind big jum jb. Fe. 1 Alhien 20 28, Manghelper o 00 36 ; 9 . . Y-. gen n. 8 224 2 1 * 2 hi *r. . 1 * 5 26 Dutie ici afubr Frankreickg ist im Wertbe ven 2X12 bei dem genannten (Gerichte oter bei dem . K. Benirfg. Paraffin. und Solare]. garni sr Kette ö . 2 g d , e. 1 6 5. * Darh goa g. ; * er, rer, e, * 41 a bre 12 2 w der Ün alle ir die im Rechnungt jabre um ersten Mal eine 1 U 345 CC Franken im Jahre 1899 auf Fo :730 5 Franlen im w Anmeldung ist ein in Radomno e m S2 26, Kleinbahn im Hana eider Bergrevier IG G0. Med nid 13s o 1 an n, n , i m, 1094, & 2 , a bur ö ei,. . e , , n n n , d n n zer , n, Ir der jeniern trier ert Tire 2 1 Millonen Persenen arbeuer ju je 30 Mtteitteaagen berechnet ist. , . 9 2 . 96 12 3 M, Vormittage 10 Ühr. z 6 . 1a. Samar. (a T. α! ggesen - Sclußberl h *I 2 Hi. 1Tiir, Fial deem in dg e nnen, dn, sienretig in Cwerklihen und in landwirik. Döernack kemmen quf WM 0 Arbeitstage (1000 Vollarbeiter) BDraslien Bellen und der Schwein beraug gestellt. er Schwall nierriger. Tue und Firfin 16 , Derr eleimer 136 . i 103 d e e mn g, z —— . cam, ö 4 **4 * * 1 * * Gemanennge ; r 5 In Gegen satz Li Frankieich bat die Aus frubr anderer Staaten, Zwang eversteigerungen Sec stetig. Ster leo . Short ear Januar. Aplad ung Gasitand o Sr, Aer Goch G. M. ga Duan lꝛs. bo ==. m, n . Unfalle wie Dänemark, Schweden, Norwegen. Luremburg. Uustralien, Gee g zaigl ; 11 . Kaffee sebr rubig. Genmwolie rubig. Mholand mid di ole Ketreidemarkt. (Schluß) we bi Ja * gaam norden, ng 21 2. e, , 3 um im Jahre Canada u. I w. juge nommen. Au Schweren warden sol gende 275 Reer, m me rern, er m de e * Grund 2 inrse des gffen Mar! D pr. Februar 2 Fr Mar Juni 2 2 herne 26 * t - - t. I. = ö , Mengen N sgefübrt: i Jab . ja eint. 8ꝛ0 * 8. der en en Terrain erten⸗ 1 . * 9 ue 3109. 67167 * m Verjabren fettem der cker rmgkan fta ten der BauC 1909 1899 4 a er s r iner i n ine! = 8 8 2 zur , Nußungęwerih Heer e oh in e id an,, , Gd . . ,, 4612 ; 8 gere crrr6gcnrnenchaten 1275 2 2 .. 7 . 2 ö 200 235 4 2 2 1898 61 r 4 7 ; * z * em Baargebet den 66 blie die MNMiniesdeutsche lien 06 Md. remer Vustan 19 6 * . J 8 , 9158 r. Män- Juni 281 ñ . 6 . ma al lerficberuna bei der Gewerbe Bau- und See Nnfallrersicherun 6 8 n , 1 8 Reer, Wnstalt n. ren M miitende atgeke ßen Aw Gd, , Deimenberster Tincicanaben 189r * n * e 21 Rate dh we Dannar 6m. mn. Februai S&M . 0 2 = en 8 CCG, , um Verjabt 1 4 ß ; 84 21 *Re * 1 ; ö. e, Vertabren btrefend die Zaangzderffeigerun des Will Stärfefabriken 1715 Gh, 5 sche Woll . l. r Nen, rr e br. Mal. Augnni IJ. Srirsius trage, 2 F man der n ie e, ö ö.. , , on 8.7 Nen nach Däncmarl. welche . i sämmiliche Runter wieder aus führte, tane r hen Grund fe l,. Cerung . . erddeutsche Molllämmerri and Tamm; . Dan var zol, Fr. Bebruat z pr Man rl * m 9 1 1 1 gere dem und in der Gruppe: und mwat bewertete sich durchschnitnilich rie ähnliche ur subr Dane Ten Orundstéck Prennlauer Aller ĩ und driedenstraße 112 m rm. .* ber a T G) Salus Aug 2531 t ; t s 6 n Rn r* ** nac n nmmerr 23 = 1 n r einer . 8 910 9 ö de 575 13 9 55 7998 571 2 3 e , * urg, Jannat 9 ͤ ; , 2 t,, , :::: E 63 R m,, n , nr m, , , . u ene , se e,, e e n, mr ann, ,, ,. r K , em. , ern, n. m me n, , , Tame em,, r UI. Gen Time, iegekee--,, 864 365 und 13. as auf 115,3 Millionen Krenen aich Gaga gngestellana tür Teblen and gef . Genane. K 60. Driwardtefent Z., Gams pedchj 1a n, e, Jannar 20, pr. Fekrnar Il pr. Mal · Jugusi 2j * Sen? a,. —— —— * —ů m r * 1. enn Kenne, ,,. . 190 1905 Die sibirishe Bäaiter macht seit einiger Zeit der flnlandischen an der Rubr and in Ober schiesien , n 190 B, Tiust Denam. , T mb. Staatg. Janwar m ( M vr. br e 64 m, m, , 3 ö erall. Feinmechanil, Musilinstrumente 38 179 * g 65 auf 8 40 * - n 2 . 1431 stad am 14. 8. M. gestellt 18 ag nickt recht. 4 16 6 a n 233 V. e . fe 3 Peters barg, 14 Januar (W T. G Heute keine Börse Ale 19 e,, . K 71 bee ö J 2 779 nedal, Miga und Liban wen en * Wr maile Ha ! m * r eine waagen. ö 29 8 z in, m 2 an 2 ailand, 14 Ja nar 1 ; 2 ta Jaber, e : * Uli. Gag. nad Wasserwertrtd- dee, 2 sibert ker Hutter eingeichist and über Me in berker, Maagons Ei Deerlhtessen sted aun 14 8. M. arstelt a0 ach. 1 —— 9 Wechsler an dog Gren, Renne o e. wine merle . n , x 1jmy 7 1 VII. .- 1 1 34 und n . ** r , wr arftellt keine Wagen. Fa h Sil ker * * 75 13 1 1E Ke 2 au Parte 101,07. Mechsel au Gerla 1 18. Banca z w. 7 ö H l . 61 436 D dersckeenen Landern Kmöbt man sich an Jil, di. Batter= 1 n gr. 2 Dale oh 12. x. x 12 ; a 2 J , , dre uklion vnd den Handel ju Heben. Ja Echwefin werden die se 1221 Mechslelnotler ungen. Venen jana 3 NMenat Mes Gr. zn g] 1 3 Pie Guanabmen der mit telmertbaß ö . z J XI. Hel 12 11 Lustretanphen render den ber Menierun unigrnun! V piere und gingen i Fr emen r, dänn Br. s e gr., e 0 ber, Lender 1. Ja Delade Jm n 116 2 . ; g 91 1 eh e, , 2 2 14 ; t ng . 6 J 66 derg i. Pr. 14 Narnar (G 2 Getreide- 84 Mio Br, min d ** r Januar ade 1M im Saur tnen 129 228 im ta dn zung. z 44 611 rung ettel, Fleischerei, Takack? 4.10 2 ie lankn nbicharlihen (Mesclichasien baten endete Nuaesue ungen n en andern dert Reder nader eder r lele alinr ie; Gen, . 9, . ke, Umsterda d Mere ner . , smasammen Li Rg Gir. . 2 * . xi * rei. Jacker, Brennerei, Brarerei und l in . lepti, RVentrelkeamfe für ki- Prot nflion ei geseht. 144 2 Zellner icht cn la = i M, be nm . J 3 14. 86 ö 16799 Fe; Deter 1 unn . Narr sd. 1 Janna. e n s ö. 44 14 ' . 3 *mal erer . * 1 Mellerrscheler errcktt und Lach shwedischen Uernlen e Me. p mn min, me, = aer m, , ,, . * . * *, D i e R. er, id, wgre, fe, r g, dn, e . k . . 1 3 1 iin, Kenannnen aamrnrüh, ker do rr mb e n Nellerei- De rer g, er 120 - 15100 Nanssiihe Gcbien d. . den e a 1 r Ern ee n ,. n fer, n, dae, m. i , n, re) . 22 214 1 2 Re, Gn, rere in überwachen und ja sertein bal. [Mah 1.6 mmm, 11 Jede eihi Ein m ,. 3 1h 1. 19 ber, M e eo dar Rasfer d 1899 3d. bon nen Rol, Re, daran, e, är, —— 2 122 5 5 n l , 2 j * 21 nn, n, I * ir ee, n, besheeng, lar, mm- m, d, , n , , . ar t= . = . 6 Q . 9 . 2 . M azad bechbunt und ei , ala 149 - 145 eee, run ar rufss ; . = . nr. . ö * * . ,, 2 clffaertebt i eU znr , dale, i gene. , rr , re e m, ü. rd e, f, mn, ga, n ,. e n . n 2 R 18 * ** * 2 * a 7 nem. 67 1 ** 96 ö ö. 9. ! 6 ; ; ö ter ——* . * A,. 3 9 264 1 watt, 324 runder 101 6 1. , . r 1 Merken er, e, eee, e,, 66 18 4 die * ö ä X 1 a, 9a an Mäkrrnd des Nabe 141 (em 14 Min 1e ka in warn * e me d, . Tran lee, ern, , mann rabiga. lee M Eriritu 263 * = 8. 1 e 9 * der Rrrlerne r 1er er der Warte,, geaoblter 1*1 X. ; * ö . mul * . . 23 . * 190) verehrten in lam en sls ichen Hafen er eff nanißen ne (be elle r. 22 129 2 Germ lern s. . 121 09 613 we. . 9d. rr Janna. eb ruar 19 *r . 9. y 6 ss⸗ 7604 . e ern, ? —— . 2 2 2 m4. ' 29 4 2 1. 1 197 1 Dc, ven, , , n Nersslerteng Manne bal enk. 2 2 2 —— lx G = 17a Er tritus lese len- Mar 61 1, 1321 Gr 2363. raden nag i. . peine ? * * w *. *** I 4 * 2 ben * 3 ber rr .. ö mmm . m amm. g . 871 1 . 29 54 1 . ö I ö . 8 artet tra nr tand * ö ! ö ö 1 * 8 1 rr z tericurj = . . , n n , aan nn * n , ,,, n 6 r en, ,, 2 an , eee e. enn ere , , Gee =, Saeten re a 2E 1—— wn , e n n, a r Nee, n=. Een nean, n, ern, ne Dare, mo Pe Jeralteer ber efenk Men war asse eiht allgemein. be 142 2 De wen len Garen, m mn dl manner, de Jab ne * gn Titer K ear , , rr. Min w Ge, rr, Ma n, mr Eri, e = 63 Ja 15 FX* m . s ct . e , , . ö , ern, ann w, wii, ir, mv, R vi, X vin, XR n KRNiI Si,, en, n , Tanne, en, n ag ene, men 8 Rane, r , Danger, d , eng a gere- ri, einern, ,. e 8e nee get. , en, m,. 22 . t tee cen, nn ? . reren, nenen meln eiae team, e, . 2 , 1 , Mennsser eng , Nane, m, fm, . . 691 n m, Darn, Detech; Pret ati Qassz =, Reeder, oer, Wan ee fer ar en . ,, a —— * . ge, e, wer, we, re, Dene, Len, an, ane, nme, ea, Qeeem laid ar 131i bal alse zer Merge, ni . 25 * n= de de, ene, n, io , Fern, Damen, m area Gad , Free,, d 1 win 1* = r . ** 2 1157 * e