*
— — Si- c - - O —— —— - — -
.
Constant. d. Gr. Gont. G. Nürnb. FContin. Wasser 1
Dannenbgum 195
1115
— 8
do. Linol. u bo. Wafs. .
Donner gz mar th.
11211 = m . . . .
Köln · Näf. B. F. ö n 61 — 2 St -⸗Pr. M
n, , s -
— — — S
do. Union Part. do. do. uk. D do. (1 DMHehd Draht Elberfeld. Farb. Gertr die fergeg. ] Engl. Wollw. ¶] Do. do. Erdmannsd. Sy. -
—
—
R
x = d — — 27 C — —— 2 — — 2 2*—
2151118110121
— C t = . . ö . ö . m t
r , , , , r, Vd - - - — - 0. - — ·˖—
S8 *.
Z. M* pr. St. 1000
—
Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spin u. Sohn. Syinn Renn . Ko. Staptberger hütte Stahl u. Nölte . Staßf. Ehem. Zb.
* 20
⸗: —— —
—— —— — —
Ca, Iba 40 193182 753
— —— 8 — — —
— — — — — — — —— — — —— —
— —— —— — — —— —
Do. Do. uk, Görl Masch. 3 Text. · Ind. ¶ 90 allesche Union 13
— ——
Stobwasser itt B
Stöhr Kamm ; Storwer, Nñ Stolberg3Zink abg.
Akt. — Strls. Epl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Sũubd. Imm. M/ Terr. Berl. - Hal.
—
139,909 et. bz G Helios elektr.
bo. unk. 195 do. unk. 1905
encel Wolfsb. ibernia ov Sg
6. z öchster Farbw. ösch Eisen u. Stg
owaldt · Werke se Bergbau
13811231 15331 111*
8 — —
200 —
— 2
4, 00et. bzB
— — — —
—— Q — — M — — — — — —— , , , , , SSS — 3 ——— 2
— 2 2 —— 2 — — 22
2
Teuton. Migburg Thale EiJs. St.⸗ V. A
— ö — Q —
—
= —
1111111 11111901
— v — 7
Mannh.⸗ Rheina Marie, kon. Bzw. NMarienb. Kon. . J Ra cnen ge, , 1
Xöln. Gagu. E Rönigoborn
KRoönig Ludwig ig) König Wilbelm 102
Umann u. Ko. i
iesban (1090) Löwe u. Ko. Naabeb. Baubk. Mannegmröhr.
do. Nadl. u. St. Tillmann Esenb. Titel. Knstt. Li. A.
Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. — BVauge ch. 5 do. Chem. abr. 10
—
Mat )ildenhũtte. w —
—— 2 — —— —
2
— 28
Me hernich. Bw.
Me jgener Wal w. end u. Schw Pr. ! ereur, Wollw. . lilo vicer Gisen. —
Mir ld. Kamm. 9
19. Bergwerk. ler, Gummi. Müller Speisefett ma chin. Kech !! ub. Uäuref. Pr. - eytun Schinsw. 9
eue Bodenges. ] — Neues SDansav. Neurod. Kunst. —ᷣ Mag. i. Lig. — i 6 er UGlenwerk 2 jederl Koblenw. 12
Nienb. Mi. A aba. ö Nolte. R Ga- S. Nordd. Gliimerke. 2 1.
Gumml .. 3 de Jule Srylan. agerd. Berl. 9 do. Wollin. 0 Nord zauser Tavet. 1 1d stern Kedle
— e, , , Dr. 1
8 3 — — — ———
——
— * * ö (
k — —— —— — — 2*
M. Genig Obl. Nanub. sãur. Prd. Neue Bodenges.
Niederl. Kobl. olle Gas 1894 ordd. Eigw. Dverschles. Eijb. do. Gis - Ind. . Do. Rolgwerke (ieh n. derw - Oblig. Hgenb. Brauer. 1093
effer berger Gr (0) 9 mmersch zuck Anl.. Meiallw. (JG J West f. Alkw.(l oh
Rom. S. ul Qu dich
do. do. ut. M (liGh inn Scaler Grub. IG de
189 ut G Gon i Schl. Glefrr. u. Gas i Gchudert Glen -iMν- r 1DIl u Gn Schult beiß · Sr
em. Gl Betr. (lid in erm. n. Dale sgi uke. G idh. Teut · Mind u Mui 1 EGnend. eder. Der- nl. 1 Tiele⸗-Mindier (in g Unien. II Me. , Melt. Drag
Gildelerndaũd . Jidi in
*
*r, . ; geoeleai cher cid Van nend (lan — r. Un. zur (lr Nar dia Meld nleide
— 2
6 —— — — —
o 0er. bzG
e.
Ver. B. Mörtelw. Ver Hnsschl Goth. Ver. Fammerich
Ver. Köln ⸗RNottw. l: Ver. Met. Halle i Verein. Pin elsad de Smyrna · Ter VUittorig · Jabrrat 09 Viki. · Speich.· Gj.
—— ——
2
Cc = r .
n t me, m, , nm, n,. — — — — — — —
— —
—
—
— — — —
— — — — ——— — — . — .
. ö E j — — — — —
/ / — — — —— W ——
w — —— —
t=
Voigt u. Winde Volyi u. Schl aba. Vorw., Biel. Sy Vorwobler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. ] Wender eld Westd. Jute in MWesteregeln R 11
MWestsalla Gemen 20 Wests. Drabi · J. 18
Siabdlwerl 17 icking Peril] Wickrath eder
MWiede. M 1. A. Mildelm] Werd
Mil deln dati. 19 Mille, Dim r it. 10 9 iiss. e Gn pr d 15
Muanstadle 2 1
1 8
335 88 27 25
—
—
. — —— —
— — — —
do. Tol erke. 17 de. Vorl Jemen 3
v Peril Jem renfi n Tevrel 190
1 B:.
1— — — — — — *
m — — — —— 2
— Q —
— — — — 838 885
Mwarearener Jemer Maschinen M 11
R 2 — — — —— — — —
gerst Rr, S nan detale -L ii ..., mmm.
104506
iöh ß
Mö sobz
oM ꝰ9, 1083
FJ, 90bz
101,006 W 60bz G 98, J5bz G B38, 00 bz
3000 U. 300 err g 1000-500 96,50 jo u. Ah od id 1000 u. 5090 6 J 2000500 6 M o0 Gz 6 50h) 0 -= 500 lol, 40bz
0. 0bz G
O00 8, J5bz G
io Ji ch 36. 25 G
165. ig c
6b oh d 10h. 50 B N. 25 8
voor jo ore, = — 5 500 693,5 id e
101.203 ö 3.25 8 9,25 8 99, 10 * 1060, 500bzG
M256
100106 6, 70 bz
M. 13 bi G 3. 00 bz 8.256
106325 * 6 20e) . 83. 00)
Bo ore)
S6 l0biG 100 6 102, 70d ö
6 506 91 756b 620 bj G . s oo ö la. wb;
3. d
onen bn
— — .
nis
n et bi
C vligationen industrieller Gesellschaften. Bern, n Re.
Ver sicherun ga · Attien. Deute wurden notiert (Marl r. Stck): Nagdedurger Muckoers ·˖ Ge. 7 obi Vieieria jn Berlin GMod
Bericht igur NM raw
gun gen ertdaml
—— — — — —— — — / — — — Q
3
* Pte . ⸗ Derim Uaten dee Tel n 10 3 db,.
Weñnf. 306 Pfobrt. Gore, gesrige Berichti⸗ weitern Wech el a. Brassel a ze StA. 86 0G Nat rr -C- G.
Winde 1080
— D
— = — —
7
Berlin..
36
— . —
88
. — 6 —
Fonda. uad Attien · Borfe. aaaar 18902. Die Grèffaung der beriiern Bere Tard ieder la radiger Stlamung fan, anf keraem Gebete Karen ateber Rarnder- ade ta gea a lenhatzerea, ebrufewenig fennte dan grepere Sebdafrgtei cem. rfengeertbe Weicaagea, welche Kei Greffanag geriet, ereenen nären, cinen
Giraflaß an die Terden
dor,
ct langen
Berichte von den n,, Plätzen lauteten zu farblos, um die Börse zu stärkerem Eingreifen veranlassen zu können. Erst im weiteren Verlauf fand die Börse Gelegenheit, ihre Initiative zu bethätigen; vor allem auf dem Eisen⸗ Äktienmarkt, auf welchem Dortmunder Union Vorzugt⸗Aktien im Anschluß an ihre gestrige Steige⸗ rnng heute eine erhebliche Preisbesserung erzielten, dem Anscheine nach im Zusammenhange mit den Vorbereitungen für die geplante Tranzaktion mit der eche Hansemann. Auch Kohlen Aktien waren ent chieden besser, besonders herrschte für Harpener Bergbau⸗Aktien eine günstige Stimmung, die zeitweilig zu einer teigerung des Papiers führte. Auf dem Bank-Attienmarkt zeichneten sich Diskonto⸗Kommanditantheile durch festere Haltung aus, während von EGisenbahn-Aktien in erster Linie Schweizer Bahnpapiere, vornehmlich Gotthard, wie man wissen wollte, auf gute e, m, n,, stärker begünstigt wurden. Einheimische und italienische Bahnen waren ohne Leben, dagegen lagen Canada Pacific⸗Aktien auf schwache New Yorker Berichte und infolge von Exekutionsverkäufen anfangs matter Von Renten bekundeten Spanier bessere Tendenz a h. fahrts⸗Aktien zeigten wenig Animo. eimische Staats-Anleihen behaupteten sich. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest. Geld blieb leicht. Privatdiskont 20.
Produktenmarkt.
Berlin, 15. Januar 1902.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg in Mark: Weizen, märkischer 172 — 173,50 a Bahn, Normalgewicht 755 g 171K 75 — 172.75 bis
173,50 —– 173,25 Abnahme im Juli mit 2 Æ Mehr ⸗ oder Minderwerth. Gut behauptet.
Roggen, Normalgewicht 712 i , , Abnahme im Mal mit 150 * Mehr oder Min- derwerth. Behauptet. einer 161— 169, pommerscher, märkischer, mecklen= . preußischer, posener, ü scbe mittel 1597 bis 160, pommerscher, märkischer, zen vosener, schlesischer geringer 184 — 166. 2 * Mehr ⸗ oder Minderwerth Höher. ͤ Mais, runder 132 —· 140 frei Wagen, amerikan.
andert. 2400. Schwach 19,90. Behauptet.
Schwach.
Faß Il, 60 frei Haus.
Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstrasße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 5.
taats⸗Anzeiger.
*
Berlin, Donnerstag, d
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 5. die Königliche Expedition des Nentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.
Inserate nimmt an:
Inhalt des amtlichen Theils: PDrdensverleihungen 2c.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung von Patentschriften⸗ Auslegestellen, nebst Verzeichniß der Behörden, Vereine u. s. w. welche die Patentschriften zur unent⸗
me auslegen.
im Deutschen Reich geltlichen Ensichtna Mittheilung, betreffend die Orte und Termine der nächsten Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer-Prüfungen.
I72.25— 172,50 Abnahme im Mai, do. 173 bis
Hafer, pommerscher, märkis * mecklenburger Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Alerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ Landtages der Provinz Brandenhurg.
ee. des Krönungs- und Ordens⸗Festes am 642
mecklenburger, tormalgewicht 450 g 156,25 Abnabme im Mai mit
Programm der Mired 147 - 148 50 frei Wagen, ohne Angabe der 19. Januar 1
Provenienz 121,50 Abnahme im Mai. Unver-
Weizenmehl G. 100 Kg) Nr. 00 2178 bis
Roggenmedl G. 100 ] Nr. O u. 1 1885 big Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den emeritierten Pfarrern Roffhack zu Kessenich bei Bonn, bisher in Oberhausen (Rheinl), und Siller zu Bonn, hiher in Siegburg, und dem Gemeinde ⸗Oberförster Schirmer St. Goar den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rathmann und besoldeten Beigeordneien August Futstein zu Osterburg, dem Eisenbahn⸗Stationg⸗Einnehmer a. D. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher a. D.
Rüb sl (p. 100 Kg mit Faß 6,0 Brief Ab- nahme im laufenden Monat, do. 54,20 Brief Ab nabme im Mal, do. 63 Brief Abnahme im Oktober.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchgabgabe obne
Barsitz zu
6, 82 .
2000 4 Rartoffeln 6605 d; 400 M
240 3 120 M — Barsche 1 RR 1.830 gr, re, zoo n io , = Fee
309 * 5 Ab Babn f) Frei Wagen nud ab Gaba.
Gutzeit zu Neisse, bisher zu Neuenhagen im Kreise Nieder⸗ Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Ulienplathow bei Genthin, bisher in Nauen, und Michaelis Charlottenburg, bisher Betriebswerkmeisier a. D. Drloff zu Finkenwalde im Kreise Nandow, bisher zu Stargard Fronen-Orden vierter Klasse, dem Lehrer Ferdinand Schwab zu Münsterberg i Schl. Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens ohen ollern, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Linnerz zu Harscheid im Kreise J Hermann 'Echwarz zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Bauch Leobschüß,. dem Eisenbahn⸗Werkführer a. D. Bergs zu Ddlerohof im Kreise Teltow, bisher in Berlin, den Eisenbahn Heichenstellern a. D. Engelmann zu Friedrichsfelde im Kreise liederbarnim, bisher in Angermünde, Gatzmaga zu Konst idt mn Kreise Kreuzburg, Wil helm Toepfer zu Berlin, Kalian a Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim und Wilhelm Hecht Vrlin, dem Eisenbahn⸗Vremser 9. D. Wilhelm Schroeder aFriedricheberg im Kreise Niederbcknim, den Bahnwärtern a. D. arl Becker zu Marienfelde im Kreise Teltow und Johann Fammlack zu Vogelsang im Landkreise Guben, bisher in dem Maschinen⸗Werlmeister Friedrich iz zu Klafeld im Kreise Siegen, dem Bergmann Wilhelm Dres in Hof im Oberwesterwaldkreise, dem städtischen Wiesen⸗ Eduard Herold zu Neuhaus im Landkreise Görlitz, Gemeinde⸗Wegewärter Jakob Finger zu Kristel im freie Höchst und dem Holzhauermeister Franz Nagel zu hengtsdorf im Kreise Habelschwerdt das Allgemeine Ehren⸗ hen zu verleihen.
Berlin, 14. Januar. Marktvreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise. Per Doppel - Itr. fuͤr: Weizen, gute Sorte) 17,0 1; 7,36 Æ — Weijen, Mittel Sorte 1732 ; 7,28. — Weinen, geringe Sorte 17.24 4M; 1720 M — Noggen, zute Borten 1160 „; 14,48 0 — Noggen, Mittel ⸗ Sorte 14,46 ; 14,11 — Roggen, geringe Sorte 1142 M; 14,10 9 — Futtergerste, gute Sorte) 1450 C; 13,90 uttergerste, Mittel · Sorte 13.80 :; 13.30 Futtergerste, geringe Sorte 1320 ; 1270 Æ — Naser, ute Sorte f) 17.00 M; 16,590. M — Hafer, Mittel ˖ Sorte 1640 AM; 1890 M — Vaser, geringe Sorte 1580 Æ; 18.30 A Richt strob 7, M A;
— Deu 850 ; G30 M — EGrbsen, gelbe, zum gon 4009 ; 2500 / — Speise⸗ obnen, weiße M00 M, 25,00 M — Linsen 66,00. *
Eisenbahn⸗
i. Pomm, den Königlichen
Ei senbahn⸗ Zugführer
Rind leisch von der Keule 1E 160 AR; 120 Æ — dito Bauchsleisch Ig 140 M. 100 M. — Schweine- sleisch 1 g 170 M 1330 M KRalbfleisch 1 M 1.80 M; LO M DVammelsleisch 1 Rx 1860 ; 109 . — Butter 1 RE 280 A; 200 A — Gier 69 Stück 60 Æ; 280 — Narwfen 1 Kg 220 Æ; 120 A — Aale 1 R 2.830 MI 140 M
Zander 1 K 260 M 120 M — Dechte 1 Kg
Färnenberg a. O.,
1 140 A; 080 M — Krebse 60 Stic 1800 A
TDentschee Reich. Bekanntmachung.
Um den betheiligten Kreisen die Einsicht der deutschen untschriften zu erleichtern, sind innerhalb des Deu an Orten, die alg Mittelpunkt größerer gewerbli
zusehen sind oder den Sitz eines all emeineren gewerb⸗ oder wissenschastlichen Lebens bilden, Patentschriften⸗ anlegestelten eingerichtet worden, denen vom Kafserlichen katentamt die Patentschristen entweder aus sämmtlichen Klassen
aus denjenigen Wassen fertlaufend überwicsen werden, Beduürfnisse hauptsaͤchlich in Betracht
Die — Aus . ere .
für die orm
stellen, jowie die Mlassen der 9 riften sind aug nachsstebendem
Dee Auslegestellen sind verpflichtet, an bestimmten, Tagen und zu offen zu halten und Vaten ten unenigeltlich, unter
belannt zu ma Jedermann die limstãnden auch
16
Ver zeichn! der Behörden, Vereine u. s. w welche die Patentschriften zur un nahme auslegen. Aachen. . . Technische Hochschule. Altona. . . K Augsburg. Technischer Verein. (Klasse 23, 24. 26, 29, 31, 34, gh, öl, os, 76, S4, S5, Sz, g, Barmen. . Stadtbibliothek. Berlin .. Kaiserliches Patentamt. Berg ⸗ Akademie. (Klassen 1, 40, 42 e, 3 e, 78 e, 84 .) Hygiene Museum (Klassen 9 Beuthen O. SchJ. Bezirksverein deutsch Bielefeld. Handelskammer. (Klassen 31 IL a, d, 13 a- «, 1 a, h, g, 42 f, 43 a, 46 a, 49 a- e, 5d a, h, d, g, 55, 60, 63 b - Tl a, 73, 76 b - d, 79, 86 9, b, Bochum . . Westf. Berggewerkschaftskasse. Bonn .. Handelskammer. Braunschweig Technische Hochschule. Bremen . . Gewerbekammer. Breslau. . Magistrat (Stadtbibliothek) Cassel . . . Gewerbehalle. : Charlottenburg Technische Hochschule. ö Chemnitz . Direktion der technischen Staats Mhranstalten. Coblenz . . Stadtbibliothek. KRlassen 1.4, 3, 12, 13, 16, 17, 18, 2, 24, 28, 237, 33, s 35, zö, zz, Zz, 39, 40, 41, 42, 45, 46, 47, 49 1, 3, 54, 56, 57, 63, 5, oz, Sö, 84, S5, 85, q; 2 4, 3a, 4 n, b, . 6
n ir, Abends.
. Reiche, r n fich:
alm, 17, 19, 21, zr, 46, 46, 47, 49, Sg,
„e, 8a, d, e, f, a, 29 a, 31 e, 32, 52 a, 53 f, h, k, 67 b, 68 a, e, d, e, h, 889 f.)
Coburg .. Nunst. und Gewerbeverein. 6a, d, e, f, 124, 17 e, 221
25 b, 269, b, d 2 Je . 45 a— e, g — 1, 56. S5 e, 067 b, fe, & FSöe, d., e, f, , S6 c, , 9 1mm, Cöln .. . Bezlrkeberein dentscher Ingenieure. (Auglegestelle⸗ Stadtbibliothek Gereonslloster 8.) Cöthen .. Direktien des höheren technischen Justituts. Cottbus . Magistrat. (Königl. böbere Webeschule.) (Klassen 1, 3, s. , 21, 22, 23, 24, 265, 36, 29, 32, 36, r, 38, 40, 41, 465, 44, 6, bo, S2, S6, S6, Gz, . 68, 71, 76, 79, S0, 81, 82, 86.) Grefeld .. Direttien der Preußischen höheren Fachschule für Textil Industrie. (Klassen 3, 4, 8, 10, 12, 13, 14, 21, 22 23, 24, 25, 26, 27, 29, 36, 42, 46, 47, 48, 49, 52, 59 60, 76, 81, 82, 85, 86, 88.)
1
Danzig .. Verband Ostdeutscher Industrieller. (Klassen 2, 6, 12,
13, 14, 19, 29, 21, 24, 26, 30, 81, 35, 36, 37, 38, 42, 45, 46, 47, 49, 50, 59, 60, 65, 68, 78, g0, S2, S4, 85, 89.)
Darmstadt Technische Hochschule. Großherjogliche Jentralstelle für die Gewerbe. Dessaun. . . Bezirkeverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle: Verjegliche Beherden . Bibliotbet.) Dortmund Magistrat Dres den. . Technische Hochschule. Du sseldor f Central · Gewerbe · Verein. ( unsi gewerbe Museum.) Duisburg. Bezirleverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle: König liche Maschinenbau und Vnttenschule, Blamarckstraße.] Einbeck. . Magistrat. (Auolegestelle: Preußische Fachschule fur Tertilindustrie., (Alassen 4, 6, 8, 11, 14, 15, 21, 25, 29, 34. 38, 46, 47, 68, 71, 76, 86.) rfurt .. Gewerbeverein. ssen (Ruhr) Handelskammer. (Nlassen 1, 2, 4 —- 8, 10, 12 —- 15, 18, 19. 21, 26, 27, 31, 34 - 38, 40, 42, 47 - 50, 56, 63 - 65, 72, 74, 783, 80, 85, 86.) Fleng burg Handeltkammer. (Klassen 4, 13, 18, 21, 24, 31, 34. g8. 46, 47, 49. 53, 63, 65.) Frankfurt a. M. Handele kammer. Freiberg i. S. Berg ⸗Atademie Dent sche Gewerbeschule. (Alasse 28.) dactwanger , m, Bad iche Ubrmacherschule. (Alassen 21. 9.) Geestem ünde Handel kammer. (Alassen 13, 14, 17, 24 a, b, e, s, g. JI a— f. G a— e, 68, 73, 76, 79) Gera... PVandelelammer. (Klassen a — d, s. i, k, 13, 24. 2K, JG, N, 49 a— g, 53 b, e, e, k, 76, 79, 85 a— f, h, ß a— d, , h) Gießen. . Greßberzegliche Universitäts ⸗ Bibliotbek. (Rlassen 2, 4. 6, A, T. 28, 320, 31 i, 2, 45, 49, 51, 57, G68, 70, 7 80. 85. Gleiwip. . Maglstrat. (Alassen 1, 2, 4, 8. 6. 7. 19 11, 12. 13. 14. IB, 18, 17, 18, 19. 20. 21, 29 26, 27, 0. 31, 32. 35 55. 37. zs. zo. zz. R, d 17. 8. zu. W, da. di. oo, ho. 57, 88. 59. G0, 67, C68, 6. 70 714, 78. 80 61, 2. 81. 85. 87, 38) Görlid . . Dandelelammer für die vreusfsche Dberlausiß. (Maßen 2. d. d 7. . 1, mi, id. . R. R, M i. Rr, g, h. i, Fi. T, w, gli, Re — 88, Rt — R, Db, e,. . 5IJ— 67, 59. 60, 61, 63, 64, G6 — 69, 74, 78. 77e, s, JD. 8M 31a, e, 84, 85. 86, 88) Gotha Peronl Gihliet ke Hagen i M. 6 mmer (Naglenestelle bei der Firma Gechem u 1 2 a. S VBenrfewerrin dentscher Ingensenre. am burg Vambarnische Mesellschart jag Heferdernng der Rnnste und t= n GMererke. (Geim alten Nafbbann) a
der Aualeger inne, u gesta
Die senlgen eglenrsellen, bei denen Mlassen acht angeneen sind er ballen Patentshristen aller Tlaffen
1902.
anau . . . Handelskammer.
ann over. Technische Hochschule.
ildes heim Industrie⸗ Verein. (Klassen 1a, 2, 4, 5, 10, 12— 14, 16—18, 21, 24, 36 = 33, zj, 35, z. — 38, 40, 4 p-, i, k, l, m, 45 – 59, 53 Ce . 8, 565, 58 – 60, 67, 68, 74 a, b, S0, SL a, e,
9, C. Sz, Hä a, e, S6, 7-39)
Hirschberg i. Schl. Magistrat.
(Auslegestelle: Stadtbibliothek.)
(Klassen 7, 12 —14, 19, 20, 24,
27, 31, 32, 35, 36, 42, 47, 49, 55, 58 — 60, 67, 83.)
der Großherzoglichen Präzisienstechnischen
(Klassen 12a, d, f, g, 21, 27 , d, 30 a,
L g, zz, 42. ie)
Deffentliche Lesehalle (Lesehallen⸗Verein). (Klassen 4a, b, 21, 24a — ?, 31, 32, 38, 42a - «, h, l, m, 47, 49 a — d, f,
Kaiserslautern Pfälzisches Gewerbe⸗Museum. Karlsruhe Technische Hochschule.
Großherzogliche Landesgewerbehalle. = Handelstammer, Königsberg i. Pr. Gewerblicher Zentralverein der Provinz Ost⸗ Kunstgewerbliches Museum.) (Klassen 2, 3a, b, d, d, 6b - f, 74, s, f, 8, 9, 10, 11, 12a, e, f, o, r, 13 a— d, f, g, 14a, b, o, g, h, 15e, d rt i, l, 17a, b, 4 31 8.
; 24a, h, 2 f, g,
26 a— d, 27 a, h. 28, 29, 30, 31, 32, 33, 349 -e, g, h, i, 39n— c, 37, 38a, b, d, f, 42e—1, 43, 44, 45a, b, f, h, k, 46a — 4d, 55a, b, f, 57 a —e,
Ilmenau.
Handelskammer.
oh, 22 u, b, f, g, 23 a- ce, e,
53 e, e, h, k, ü 59, 60, 61, 63a, b, d — k, 66, 67 a, 68, 69, 70, 71, 73, 76, 77a, b, g, 79, do, la — «, 82, 83a, 849, 85 a, b, h, 86a — d, g, h,
ig . . Dandelstammer. Ludwigshafen a. Rh.
Pfälzische Handels und Gewerbekammer. Klassen 6, 7, Sa, k, 12, 13, 14, 15, 16, 20, 21, 22, „26. 27, 28, 31, 34 a, b, 35, 36, 37 a, 38,
16, do, S5 a- d, h, R, Ss, S7 e 79, 80, 81, 86 a — 6, 86, 87, 88.
Lü 32 6. Lüdenscheid Nand
Magdeburg Startbi Mainz . . . Großh. Hess. B
sũrgermeisterei. (Auelegessell6l) R
Mannheim Handel kammer. Dandels kammer. Mülbausen i. G. Handels lammer.
48 1, 28, 29, 31, 35, I6, M7, 38, 2, 54, 55, 57, 58, 69, G60, 63, 67, 65, 69, 73. sq. 85, 86. 57, 385 ni. Thur. Königli
(assen 2, 8. 4. 6, 7. 8, 9. 19
4. Webe⸗ und Wirfschule. (Klassen 8 a
Technische Hochschule. Polvtechnischer Verein ( Quitxvoldblocł). Gewerbe Museum. Vandele kammer. Vandels kammer (Klassen G a, h, e, e
Müblhause München
Briennersir. 8 1, IV. Aufgang
Nürnberg. Offenbach Oldenburg
Pforjbeim
Handelskammer
Plauen i. V. 52. 78. 36)
Landes biblietbek
Stat niche Webschule Fabrifanten · Verein 8a, e, M
n R Remscheid Berg cher
GChemischet Unwersiate Zaberaterium
(Alafen 12a bin Roßwein i Sa. Direkten der dent ichen Schlesserschnle. (Wlafsen 21. Saarbrũcken rkedercin deutscher Jng⸗
der Qergwerlg · Dire tien
Dandel kammer. (Alassen 1 6 Dandelt kammer fur die osll iche Nieder lar fig Maffen 72. 14. 25. 29. 454d. 464. 47 Straßburg 6 G. Wande lelammer . Stutigart ball. Wärttemberziche Jentraltelle für Wandel and
tbe. Technische Vochschule dandelek am mer Waldenburg i 24. M. 77. 0 681. 61 GJ — G 74 Gcet ei chile)
¶NUutlegestele ia Solingen
2d. 76. sn)
beraba al chen
Wies baden Gewerbererein. and elstammer (Auel a ni ln lg le ã,. zm, 24 2 41 9 8 81 8311 Grerbefamme: Nuslege nell.
rule
rer ttaꝶe 8 nien . So sl Bw e 88 ir Uaterftraakea Sekregariat der Fein- ie dr War del
Würzbarg . techn ichen Ticken der
R m in ie R R Tn rw o w n
Nerlin den 1a unuar Mm Tanerliche Natentem:
een Vader
en n,