stehenden Aufnahmegesäß konzentrisch gelagerten Rihrwele. iG. 16 61. . SED. C. 9700s. Vorrichtung zum Greifen der Saiten mechanischer Saiteninstrumente. 14 10 01. Das Datum bedentet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung in Reichs Anzeiger. Die Wirkungen deg einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗
getreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs An- iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten ==, e ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ga. S. 13 473. Vorrichtung zur Entfernung der Verbrennungsrückstände bei Magnesiumlampen. 15. 1. 00. . E2. H. 22 614. Dichtungsvorrichtung an Filtern. 26 2. OD. zg. R. A3 9830. Verfahren zur Herstellung eines entlasteten Doppelsitzventiles. 26. 11. C0. 47989. R. 14633. Verfahren zur Herstellung eines entlasteten Doppelsitzventiles; Zus. z. Anm. R. 13950. 17. 12. 00. 4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. ; 1. 106 450. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w. 1. 107 177. Elektromagnetijcher Erzscheider u. . w. 1. 107178. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w. 1. 108 399. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w. 1. 108 46. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w.; Zus. 3. Pat. 107 177. - .
1. 108 5968. Elektromagnetischer Erzscheider. 1. 110 809. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w.; Zus. z. Pat. 108 399.
Ib. I27⁊ 791. Verfahren der elektromagnetischen
Aufbereitung u. s. w.
Gesellschaft zur Einführung und Ver⸗ wertung des Mechernicher Tear n en
, g, mn m. b. H., Frank a. M.
95. 121 12. Faßwaschmaschine. Maschinen⸗ fabrik, Att. Ges. vorm. F. A. Hartmann
Co., Offenbach a. M.
I 2. 97 896. Verfahren zur Darstellung von Gyaniden aus Sulfocyaniden. Ghemische Fabrik in Billwärder, norm. Hell Sthamer, A. G.
Hamburg.
174. 128287. Verdichtung lältemaschine u. s. w. Jus. z. Pat. 91 293. atinger Eisen⸗ gießerei Æ Maschinenfabrik Koch * Wellen
stein, Ratingen.
17c. 121 891. Kühlschrank; Zus. z. Pat. 123 944. Bernhardt Wilhelm Beyer, Dresden N., Louisen— straße 60, Friedrich August Walter,. Dresden A., Kl. Brüdergasse 17, Karl Hermann Wilhelm Beyer
und Wilhelm Hausmann, Markranstäbt.
22b. E289 1763. Versahren zur Darstellung eines blauen Diphenvl naphtylmethanfarbstoffs. Badische
Anilin Æ Soda⸗Fabrif, Ludwigshafen a. Nh.
2282. 1289 725. Verfahren zur Darstellung eines Baumwolle direkt schwarz färbenden Farbstoffs.
Leopold Gassella . Go., Frankfurt a. M.
28a. 1223 216. Maschinenmäßig beschickte FJeuerung. Sparseuerungs-Gesellschaft m. b. V.,
Dũüsseldorf.
23. 110 20. Schirm oder Stocgriff mit aufflappbarem Griff. Schellhas, Dreist d Müller,
G. m. b. V.. Freiberg Freibergsdorf i. S.
92. 1099 111 Kontrelfasse. Empire Gnsh HRenxister Limited, vonden; Vertr.. Lr. R.
D
Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,
Pat. Anw., Berlin NW. 6
49. 99201. Luftbammerstenerung. William
Graham, London; Vertr. Arthur Baermann, Pat Anw., Berlin NW. 6
99e. 10 T9. Schmiedepresse. Gesellschaft
für Hubervressung, G. m. b. D., Karlruhe
vT7Ja. 1789 Bg237. Rlarrkamera u. s. w. Fa. Carl
Jeiß., Jena
Ta. 127 249. Gassetie., Fa Garl Jeisr. Jena gae. 1279 919. Küblvorrichtung für Flüssig⸗
keiten. Wernbardt Wilbelm Weyer, Dresden N
doulsenstr. 60 Friedrich August Walther, Dresden A Al. Brüdergasse 17, Karl Vermann Wilbelm Beyer
u. Wilbelm Dausmann,. Markranstadt
9. 79 wog. Verrichtung zum Bewegen un
2 2 9 891 198 Feststellen der oberen Fensterllügel ven unten aus
Paul Megner, Berlin, Augujstnr. 69
g. O g24. Federnde Gelenkbebel für Jangen n Aufsmelckmaschlnen. Dusstatin. Fuß ber leidunge Maschiunen˖ Indust rie. G. m. b. O..
schlitten
77a. ALS. Selbsttbätige Feuerwaffe glcitendem Vauf
voa. ALG LOG. Ginrichtung an selbttbätigen Jenerwaffen mit aleitendem Lauf und Verschluß
gebänse un J. n
voa. I og, Selktsntbäatige Feuerwaffe mit
21 — 2u * gleitendem Van
. e zva. ADD ogg. Selksttbätige Fenerwaffe
79a. A279 O79. Qastenmarain für Schufmaffen 1
7a. AD don. Selbfttbarige Feuern
eikendem dan
RI Die kKhelrwas Vapen- 9
ad rin. Siena. rr C chien 1
* ꝛ D* — xcubꝛet FY warmen ö 1 1 valt
beer Varn n. U. Büttner, Mat
p9o. Ing oYn. Jindderrihtung fär Qliglicht
r dar ane, Lenguer à Janke. rn
1 T. . 4 1 * ze. Ag gz. CGelkirbernr . I.
x actaacteetrietaag e G tσ er fat Sc ta ba ;
1 zope. Ron ooo. Vererchtang mer Mente ger me eraagrderrebtaag tt Gere fer
=. 1.
rat c a Cern Trent — U- Stele der baker e-, R re Ver ⸗ Ter Serle M.
KRertrereri
ea Ber tertert benelt erde 6m Loschungen.
Artes Rara dtara ber, rde dees 3067 a 89 er, i
darf und sind im Falle einer Liquidation der Ge⸗ sellschaft hinsichtlich der Zurückzahlung des Kapitals öhe von 105 o des Nennwerths vor den
Monatsschrift l In dust rie. Mit der Export⸗Ausgabe: „Der Textil- Exporteur‘ und 3 Beiblattern. Textil ⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Martin in Leipzig.
42 698. 19a:
86 696 108 985. 104 629 107 959. 32a: 116343. 3220: 124485.
114644. 37: 93410 103 224. 238b: 122 706. A1: 44 605 47 389 57 027 665 666 667 110 108. 426: 42c: 116476. A 2e: 112 426. 42m: 44a: 113766. 46: 458: 112794. 45: 62 147 63 231 69057. 4790: 114727 120 258 125 644. 48a: 9d: 115767. 518: 114287. 5419: 112467.
115 054. 21: Leipziger Organ der Sächsischen Verlag von Theodor Nr. 12. — Inhalt: 9 Teser. — Volkswirthschaftlicher Theil: Die Textil⸗ waaren⸗Einfuhr Konstantinopels. — Von Prof. Max Diezmann. — Spinnerei; Zur Be⸗ rechnung der Drehung der Gespinnste. Ein neuer Selfaktor mit doppelter resp. zweiseitiger Streckung des Vorgespinnstes. um dem Krempel⸗ o Färben oder die zu verleihen. Nadelstabstrecken
Aktien bevorrechtigt. Al partizipieren ab 1 Juli 19092 an den Ertrãgnissen des Geschäfts. Der nach Befriedigung der 40joigen Vorzugodividende eventuell sich ergebende Gewinn soll mit vier Prozent für die Stamm⸗Aktien Ver⸗ während an dem eventuell noch Aktienkategorien
Die Vorzugs⸗Aktien 33: 112633.
Textil⸗Statistik.
wendung finden, verbleibenden e enkat Verhältniß ihres Grundkapitals gleichmä sind, falls dieser Gewinnrest nicht, du der Generalversammlung anderweitige Verwendung findet. Hat in einem Geschäftsjahre der Gewinn nicht ausgereicht, um den Vorzugs-Aktien vier Pro⸗ zent Dividende zuzuwenden, so haben die Stamm— Aktionäre insolange keinen Anspruch auf Dipidende, bis nicht diese vier Prozent voll nachbezahlt sind.
In der gleichen Generalversammlung wurde ferner das bisherige Grundkapital zu einer Mark um 750 000 , Million siebenhundertfünfzigtausend Mark zu er— höhen und zu diesem Zweck Namen lautende
und Vorrichtung, der Streckenband eine für das Weiterbeförderung nöthige Festigkeit Geriffeltes Abzugswalzenpaar für Spinnereimaschinen. Röhrchenvorrichtung für stetig spinnende Spinn⸗ maschinen für Streichgarn und anderes kurzes Faser⸗ für Spinnmaschinen. richtung für Spinn⸗ oder Zwirnmaschinen zur fort⸗ schreitenden Regelung der Reibung der Bremsschnüre Fadenführer für die unteren
436: 1123997.
195. 43311. 5 Oc: 118 696.
555: 114 253. 61: 1093 141 109 342 61b: 122 604. 66: 119 825.
86 479 106933. 52: 47 822. 55: 10953 213.
Spindelbremse
auf den Spulen. somit auf eine Spindeln von Ringspinn⸗ und Ringzwirnmase mit zwei Spindelreihen über einander. Läuferstäbchen Spulenträger. — Weberei:
Von Web⸗
64a: 120 432. 65a: 113717. 72: 47 047 7094 88 541 7 2f: 116385 76: 79 888. 80:
85: 97 613.
89: 92 922.
Berlin, den 16. Januar 1902.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
68b: 115512. wirnmaschinen 72 753 75 487 76 253 ⁊Z za: 114018. 74: 91 446. 80 262 97 851. 98 140 99498 86: 76064 104 411.
bis zu 750 auf den orzugs-Attien zu je 1000 M aus—
Die vorbeschlossene Erhöhung des Grundkapitals bis zu 1750 000 ½ ist durch Ausgabe von 412 Vor— zugs-Aktien zu je 1000 „ auf den Betrag von einer Million vierhundertzwölftausend Mark erfolgt und werden die Aktien zum Nennwerthe von 1600 . ausgegeben. .
Bas Stammkapital der Gesellschaft ist nunmehr und ist eingetheilt in Nennbetrage
für Ringspinnmaschinen. — Die neue Mode in Henrenkleiderstoffen. chul⸗Direklor 4. D. N. Reiser, Aachen. Perlenriet ür Webstühle. Doppelplüschgewebe
mit absatzweiser Musterkarte
Schaftmaschinen.
lorbildung. ö rstellung von Webwagren
Kartensparvorrichtung zur He — mit Querstreifen. Verfahren zur Herstellung eines in der Kettenrichtung mit Rillen und Kettenflor— reifen versehenen ür Kettenschermaschinen Haken für Webgeschirre.
Doppelgewebes.
Spulengestell und dergl.
Webgeschirr. Vorrichtung für Webstühle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben Stoff Neuheiten.
Bleicherei, Färberei. Druckerei und Appretur, zugleich chemischer Theil: Plauderei über Farbstoffe. Von Die Erzielung einiger neuer
1412000 Me. Stamm⸗Altien 1000 Sc, und in 412 Vorzugs-Aktien zum Nenn— betrag von ebenfalls je 1000 6
Amberg, den 19. Januar 1902.
K. Amtsgericht.
Annnherzg, Err eh. Auf Blatt 925 des hiesigen Handelsregistert, die Firma A. Dürnbach Cen in Annaberg b treffend, ist heute eingetragen worden, daß ein westerer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, sowie daß dem Kaufmann Herrn Rudolf Müller in Anna— berg Prokura ertheilt ist Annaberg, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein-
erhöht auf
Zeitschriften ⸗Nundschau. enieur⸗Zeitung. (Verlag; Berlin 8 w. Brücke bei Rankin (Ver. St) für den Transport
Zur Lage des Eisenmarktes Bücherschau:
mit wechselnder
Br. Carl Schwalhe. Druckeffekte auf Türkischroth-⸗Grund. Ueber Seidenfinish. eruntersuchung. eapparat. Von H. R. Armitage. im Baumwolldruck.
geschmoljenen Eisens. im Monat Dezember. — . Ziegler: Systematische Anleitung zur einheitlichen Ausgestaltung von Weichenverbindungen. für Straßen“, Wasserbau. und Kultur-Ingenieure. Rundschau: Preiausschreiben für einen Wind⸗ Ueberwachung der Herstellung von Die militär technische Hoch und Ueberwachungs⸗ Personalien. Elektrochemie. egeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗ Prof. Dr. R. Abegg⸗ (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle Goldenes Professoren⸗ Eine Gabe unseres Versuche über Aluminiumdarstellung. Von F. Haber und R. Geipert. Neuerungen auf dem Gebiete der elektrolytischen Oberflächenbehandlung, Patentnachrichten.
Ein Reagens Von H. Cause. Verbesserungen Von der Clayton Anilin Co. Neues Verfahren zum Baumwolldruck mit Hilfe von Schwefel farbstoffen. l Bedrucktes Gewebe mit Farbenwechsel bei Betrach⸗ verschiedenen Seiten. Hervorbringung von Mustern auf ahnlichen Stoffen. der Praxis. Technische Fragen. technische Beilage. — Zeitschrift Schlosserei. technische Rathgeber “‘. Berliner Kunstschlosser.
urt
druck. Messer. * zlld: Privateisenbahnbauten. Von Friedr.
anstalt für elektrische Anlagen. Seit hn ift Neue Musterkarten. Patentertheilungen.
Bezug und Absaß.
fer . n. unter Nr. 103 bei der Firma Bernhard Schwabe in Aschersleben: Das Handel ? bisherigen Inhaber Bernhard Schwabe, welcher aug. geschieden ist, auf den Kaufmann Benjamin Schwabe und den Kaufmann Adolf Herz in Aschersleben über- gegangen, welche dasselbe unter unveränderter in offener Handelsgesellschaft sortsetzen. schaft hat am 28. Dezember 1901 begonnen, unter Nr. Ils bei der Firma L. Braune Co in Uschersleben: Der Sitz der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Zweigniederlassung unter der Firma x. Braune A Go, Ascher sieben, errichtet. unter Nr. 321 die Zweigniederlassung L. Braune A Go Uschersleben und als deren Inhaber der Ingenieur Garl Eckelt in Berlin eingetrag unter Nr. 275 bei der Firma Gustav in Oedersleben: Der Sitz der Niederlassung ist nach Gucdlinburg verlegt. Gelöscht sind: unter Nr. 60 die Firma Mug. Tägtmeyer in Ascheroleben, unter Nr. 109 die Firma Albert Köhler in Aschersleben. Aschereleben, 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. A ugsburk. Vetanntmachiung. Gintrag im Gesellschaftsregister für Augäburg. Actiengesellschaft für Bieicherei, und Apvretur Mugeburg. Prinz Nachfolger. vrolura der Verren Emil Bochter und Karl Haun Dejember 1901 1902 ist genanntem Karl Hausbrendel Ginzelprofura ertbeilt; der Vorstand der Aktiengesell⸗ schalt bestebt vom gleichen Tage ab aug zwei Per Jaleb Imbibl in Augeburz
2 geschäft ist von dem 4. S.) Nr. 2.
Jubiläum von W. Hittorf. Altmeisters. —
Maschinenbau Mit der Beilaf „Der eleltro— rgan des Vereins (Herausgeber: Gustav Hoff mann, Berlin N., Schönhauser Allee 163 a.) Nr. J. — Inhalt Die Nachsuchung der Alters. und Normen des deutschen Acetylen⸗ stationäre Acetvlen⸗ Apparate. Siegerlãnder Moheisen und seine Verarbeitung, eullleton: Messer, Gabel, Scheie. — Musterblatt: Moderner Kronleuchter; für Kirchenthüren.
Repertorium. Die Gesell⸗ Galvanoplastik Ges — Geschäftliche Mit⸗ Hochschul⸗ und Personal Nachrichten. Vereinsnachrichten. Gisen Zeitung. Fachblatt für die Eisen, Stahl, Kurzwaaren⸗, Maschinen! und Werkzeug Industrie sowie für den gesammten Eisen und Metall Dandel. (Verlag: Otto Elsner, Berlin 8. 42. Nr. 2. — Inhalt: Die Eisengießerei seit 18709. — Statistik oberschlesischen Normalbedingungen für die konstrultionen ven Gasbehältern. Tiegelofen mit Vorwärmung der Tiegel. Verschiedene saure und feuerbeständige Die Praris des Emaillierens Rejepte und Vermischtes. Wirtbschaftlicher Theil? Zur Markt. und Ge— Rheinland Westfalen. Frankreich Belgien. Inlãandische Vandel grenister. Haug, und Küchengeräth: Gisenhandel von Metallmarlt. Küchengerãtbe.
nvaliden Renten.
Fragekasten. Vereins für
schersleben ist eine
8 Schmierdeiserne Sodann ist Zu unseren Musterzeichnungen. — Trangportable Emaillieröfen für Fahrräder. — und Beantwortungen: Blechbiegemaschine; schmiedeiserner Riemscheiben; Emaillierosen für Fahr räder; Zwang zur Anfertigung eines Meisterstuckes; Dandbuch zur Geldschrankfabrikatioön; Glemente zur Wohnzimmer Beleuchtung; Zwangsweiser Besuch der Fortbildungeschule durch jugendliche Arbeiter; Natb schläge zur Anschaffung eines Benzin oder Petroleum Momentbeleuchtung für einen Kunstschmiede⸗ Technisches. Be zugaquellen Konkurs Aufhebungen. Allgemeines. Patent Anmeldungen. Gebrauchs musterschu⸗·
Technische Anfragen
Hüttenwerke. ! anfertigung einer
Lieferung der Eisen⸗ Technischer Theil:
Fabrikation
von Dübeln. aus den Patentschriften.
Motors; Elektrische Gartendurchgang;
Illustrierte Paientschau. Submissionstalender
Marlibericht. Schulwesen
Patent ⸗ Ertheilungen. Anmeldungen.
medie inische gische Zentralzeitung. Deutschen Bäderverbandes, des Schwarzwaldbadertags, des Verbandes Deutscher Nerdseebader, des Vereins der Badeãrzte der Ostsee und des Verbandes Deutscher ärztlicher Veilanstal te Besitzer und Leiter Die Medieinische Woche, G. m. b. O., Berlin 8 W. 48, Friedrichstr. 19) Ein Fall von abdominal typboöser bämer⸗ veinrich Mobr
Oberschlesien. : Konkurrenz. Verdingungen. Patentliste. Der Ueberfluß —. Der Ueberfluß . 2 . Marltberichte l 2 H . Geschãftliche
und balneolo⸗
Deutsche landwirthichaftliche Genossen⸗ Sraan des Allgemeinen — 1 dend * memelnt
Fachzeitschrift für das landwirth⸗ Genossenschaftswesen
schaftspresse
Fabrilbesitzer Fabrildireltor welch leterer jum weiteren Vorstandamitaliede be siellt wurde „V. M. Riedinger, Maschinen ˖ und Bronee⸗ warenfabrikl, Actienge sellschafr“ mit dem Sine Das weitere Vorstandsmitglied der Mesellscihaft, err Josef Hausenblag,. Fabrifdire ist mit dem 11. Dejember 1901 an] dem Vorstand aus geschieden Mugeburger Augoeburg.
Genossenschaften Anwaltschaft
Verausgegeben Verlagabuch ˖ Allgemeiner Zugänge bei den Verbänden Verband landwirtbschastlicher Ge⸗ und dessen Verhältniß den genossenschastlichen und sonstigen landwirtb ˖ Zentral lorverschaften Absatz landwiribschattlicher Ereugnisse: Infermatientz· genossenschaftliche Viebverwert bung Dungermittel 5 Minderwertbiget Tbemagmebl — Aus den Verbänden Der XIII. Verbandetag des ĩ dwirtbschaftlichen Geneossensichafte zeitung Wundschan. fte Gbrenik deg Auland eutsche Reich (. Verlag der Internate Sellmannsiraße 109) Nr. 2 e Finan r elitit᷑
rbagischer Lawngitis. seld: Schuß verletzungen in den lepten Feldingen. Medizinal · Beborde und Naturwissenschaft Deu ischland (Berlin). Frankreich (Paris
rate au Jeitschriften Technische Mittbeil ungen niederaelassen Waarenzeichenl iste vbarmajeut.:
Handels⸗Register.
1ach;enm.
in Desterreich in Uugeburg.
Desterreichs. in Auge burg Desterreicha e , nnn in Augebur amm garnspinnerei“ Vorssandamital u Dirckter Friedrich Prin in Augtburg ist ab 1. M nuar 190 aus dem wei Persenen bestebt Stelle ausgeschieden Der Agent dermann Febmel und der Ka mann Alkert Janus. beide in Uuggburg, betreiben J. Januar JM unter der bieber den Febrel aller aan baten Firwa „Serwann Fehmelr“ in ef- Sandel ae sellschaft geschsst ar Kelentalwaaren. Dreguen nad Versch⸗ Die bieberlge Prefara des Albert Jaa *
Macher l!“ rech
Saatenmarłt Backer n an Ltterari 1 We en Me
und Genessenschaften
der nun aug nech rbandes der rbeinvteußischen
len ns . d Ramilien Nachrichten durch Niederlegung
1terna tionale
mit Bez ie bung
9 Rerlin Ww
a Wugeburn
weselbst die in Uachen der- Das Sandelg ac ich
des Firmentegimters Firma „Veter Radermacher“ zeichnet stebt, wurde eingetragen mit dem Firmentecht durch Grkgang und Ver= auf die Rauffrauen Paula und Gletilde lein in ũbet ʒegangen Nnter Rr Ro deg Handelzregisters Abtbeilang A urde die effene Sandelgaesellschaft anter der Firma Veter Radermacher nit dee nne, n, Wachen Die Geselchafter ide Kaatfrauen Die Gesellicihaft bat am . Der m ber ] MI begennen der Gesellicharft cha fterin ermãachtigt den 14 Dasnar 190 Real ataeer dt.
en Bedenkteditanstalt
im Firmentegister er n Uugedurg. wet. der Mebl⸗ und Srerrelbändler Fran Scherer
ire J. Tacuer in Uugeburg. Je- Biedermann Naufmann in Uughbarg bat daß are dieler Firma den Jeierb Ancuer ketriekene ar- eich ebar Uekraabee der Aftien und KHess-— erwerken ned fährt darselte aater der baader Firma Reiter
3 Die Firma 233 Miner ian YVfersee earn antt asaaemaß gel echt
retten ta Fitweartaistet Jafer Gaar
Tchan dafelbst
Der e ee bare, rede baffe aut aan oel eg eiae Celesial aaa er Tr it itactenkant arg aatet det Fitaa Ua
weder -= Nekalker d Mert. etc Taeter , Lasst. na bereit aaier e Malaagerie- *
ie Ginnabmen gang einer Keblen Wem ⸗ n: JZelleinnabmen den ersten Se⸗ De eder Babnen Banfklialen Gatickelung der Jackerin zustrie
Franz Scha Ra. sn di. Area me, eee, Al ĩ
eto getragen Paula Alein
und Gletilde
— tagte Staaten den Nerd. ILmerika Rackzas der Ger · and Stabl· Ang fabt ern cke Den. Gafabt aug Dentichlend ia 1901. css ter ebe der Tren cber St ate bakece ia Der beter — m che Kebleakerßtan — Rick eg de entfachen De Gere icelaag der table z tre Ech bana nnd Ftacht 6 Gere Deember. tas fat tftif Gag ferea der Dabaen. Ne tere ta an .
QUugeburn. nm dern. Bet band ler Jale AIttrenac ell aft
rt dem Sig n
—
Thon wan TDcGhwanderf 6m n der Gereralrersammlard de 8 Nercmker 1901] eit der Jaggake dea Versag - ties ten aer R stalgerks karg Fecleffen DifFese eren beneken aug dem elagen tan der fe fern ein felder eerkaazen . ie dag Jaßr, erer an aan m Wee, giee Tiidernde ertkeill erden
12
erreer aeg en 1
dern Hetreikt ia M ice, Gren ⸗ na
J
1
BSelreter ea IM Verte b rtaeatez ct. Tear che Een Sbettea
1 9. 9e: 10 0, . Te att ν.
7 Geer Veel la 1
Siren neege] r, .
j
veideade den *
8) Max Schloß, Banquier in Augsburg, betreibt seit 2. Januar 1902 unter der Firma Max Schlof“ ein Bankgeschäft mit dem Sitze in Käugẽs⸗ burg als Hauptniederlassung; eine Zweignieder⸗ lassung befindet sich in Ingolstadt.
Augsburg, den 11. Januar 1992.
ail. Amn gericht
Augustusburg, Erzgeb. 820581
Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen von Amtswegen gelöscht worden:
1) auf Blatt 366 die Firma C. F. Schmidt in Grünhainichen,
2) auf Blatt 64 die Firma Sächsische Floret⸗ seidenspinnerei zu Falkenau.
3) auf Blatt 68 die Firma C. Bertschinger in Grünhainichen.
4) auf Blatt 70 die Firma Louis Schmidt in Metzdorf, .
5) auf Blatt 83 die Firma Schmidt und Linde⸗ mann in Metzdorf.
Augustusburg, den 11. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Hallenstedt. Bekanntmachung. 82059
Unter Nr. 186 des hiesigen Handelsregisters Ab— theilung A. ist heute die Firma Pharmaceutisch⸗ chemisches Institut Gernrode (Garz) Coustanz Brüel und als deren Inhaber der Apotheker und Chemiker Constanz Brüel zu Gernrode eingetragen worden.
Ballenstedt. den 13. Januar 1902.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Hantzen. 82060
Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die Firma C. W. Frommelt in Bautzen betreffend, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Herren Otto Rudolf Mauer und
riedrich Wilhelm Ludwig Schmelzer, beide in Bautzen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die so gebildete offene Handel gesellschaft führt die bisherige Firma fort.
Die Hese ll chafl hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Die Gesammtprokura der vorgenannten Herren Mauer und Schmelzer ist erloschen.
Angemeldeter Geschäftszweig: Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft mit Kohlenhandel.
Bautzen, am 11. Januar 1992.
Königliches Amtsgericht.
Hay reuth. Bekanntmachung. 181731
I) Die Firma Emanuel Oppenheimer in Auf⸗ sess wurde im Handelsregister gelöscht.
2) Unter der Firma Heinrich Schlemmer be— treibt der Steinbruchbesitzer Heinrich Schlemmer in Thurnau einen Schleifsteinbruch daselbst.
3) Unter der Firma Hans Gareist betreibt der Kaufmann Hans Gareiß in Enchenreuth eine Liqueurfabrik daselbst.
4) Die Firma Georg Reichel in Berneck ist erloschen.
5) In das von dem Baumeister Hans Müller in Bahreuth unter der Firma Sv. Müller Go. daselbst betriebene Zementwaaren⸗ und Baumate⸗ rialiengeschäft ist am J. Januar 1902 der Kaufmann Karl Kohlus in Bavreuth als offener Gesellschafter eingetreten. Beide Gesellschafter führen das Ge— schäft unter derselben Firma fort.
6) In das unter der Firma Christian Schwarz E Sohn mit der Zweigniederlassung in Bayreuth von dem Kaufmann Theodor 6 — in München betriebene Maßgeschäft feiner Herrenkleider und Uniformen sind am 1. Dezember 1901 die bisherigen Prokuristen Karl und Eduard Schwarz, Kaufleute in München, als offene Gesellschafter eingetreten. Die drei Gesellschafter führen die bisherige Firma sort. Die Prokura der Kaufleute Carl und Theodor Schwarz wurde gelöscht.
Bayreuth, den 9. Januar 1992.
Kgl. Amtagericht.
nerlim. Sandelaregister 82062 des Königlichen Amtegerichta I Berlin. ¶ Abtheilung mn.)
Am 10. Januar 1902 ist eingetragen
Bei der Firma Nr. 3:
G. Stölzle e Söhne Actiengesellschaft ar Glasfabrifation Siß Wien. JZweigniederlassung Berlin)
Die Prokura des Josef Weinkepf ist erloschen Dem Michard Bergner ju Nagelberg ist Prekura ertbeilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungeratba oder einem anderen Prokuristen der Gesellschast die Firma der Gesellschaft per procura ju seichnen.
Bei der Firma Nr. 716
Berliner Metalsswangrenfabrif O. U. Jürst 2 Go. Aftiengesellschasi ö Berlin je Kaufleuse Gustad Londen ju Gerlin und Garl Zippert ju Werlin sind aus dem Vorstande aeschieden. Berlin. den 19 Januar 1902 Rènigliche Amtegericht 1. Abt beilung 8)
nerlim. Oaudelereg iter 1820s] des Königli Awtegericht I Berlin. ¶ Abtheilung X.) Um 11. Januar 190 ist ja dag Handel gregister e m worder (mit Aue schluß der Rranche): Rr 13159 (Firma; M. Giermann, Hertia) Der Taufmann Mudelrb Gerson, Berlin. ist ia daz Gejchäft alg versänlich baftender Gesell= schafter eingetreten. Dffene Dandel goesellschaft. Die Mesellichafi bat am 1 Jalil 18901 benennen.
wer Rr m nl irma Gpalding Fesdeisen ba beit Jahaber M grüger,. Berlin Jabaker i egit Rmfmann Otte Syringer, Berlin. Die Firma Janne R TZpalding FJeldeisenbahn- fa brit Oro aer.
Ber Mr 1 ol (Fita Mar Froelich. Berlin Jababer ist feht Verebelichte Gwraa Frerlih geh r n. anfwaan. Berlin. Der Ueber der a dem Wetrieke der Geichate beardazeten nd. Lctleigen i bei dem Grwerke de Geschäftg darch
rana Gama Frerlih ed Jegaaun, augærschlessen
Mar Frerlich n Prefara erteilt.
Te, Rr, w , ren, won Gäörschwer. geriia Jebaker in pi Gene, nee, Rede. . KRauafeaana. Wersia. Der Frau Gla Tbecmt,
Mrscheer i Prefara erben t
Gei Re warn (enen Dandelaaefehlichafit. ur-
wardi A 2 la] Der Nanfwann 2 FI m arne e bieden. Die Mefesichaft aner, Ter eker, Gefell wafter Gern
1 in allttalget Jabaker der Firraa
Bei Nr. 5443 (offene Handelsgesellschaft: Kelm Simon, Berlin): Der e gelen ih , Kelm 4 66. nn f eld he, Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleini ist ie,. . 3 ; . V2. ei Nr. 13 Firma: Ernst Ebell, Berlin): Inhaberin ist jetzt: Verwittwete Elfriede Wi 9 . e . Herlin. ,, ei Nr. 15 192 (Firma: C. Schölermann, , irt. . Rudolf Trott, erlin. ie Firma lautet jetzt: C. Schölermann Inhaber Rudolf Trott. ; 3 Bei Nr. 38333 (Firma: Ernst Straub, Konstanz, mit Zweigniederlassung zu Charlottenburg): Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist erloschen. Nr. 13189. Firma: Ernst Straub, Konstanz, mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma: Ernst Straub, Filiale Berlin, Inhaber Alfred Delisle zu Konstanz. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: Nr 13187 offene Handelsgesellschaft: Kühne * Kahlbom und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Fritz Kühne und Gustav Kahlbow. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1902 begonnen. Nr. 13185 offene Handelsgesellschaft: M. Marx Go. und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Max Marx und Julius Goldschmidt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Den Laufleuten Albert Josl zu Schöneberg und Max Trost zu Berlin ist Kollektivprokung ertheilt.
Samu Weisz, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft hat am 15. Dezember 1901 begonnen.
Meyer zu Berlin ist Prokura ertheilt.
des letzteren ist erloschen.
sammtprokura ertheilt.
Firma: Ernst Lindenberg Nachf. Berlin, den 11. Januar 1902 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
. Württ. Amtsgericht Besigheim. spinnerei Bietigheim, A. G.
ist beschlossen worden:
erhöht.
die Eigenschaft als Stamm ⸗Altien.
beschlient.
Jabre 190 einschliesllicͤh ausgeschättet worden ist
gelegene Jabte
II. Nem J. Jannar 19M!
Testen reolliogen
der aesammse Nemtaalnertk piu- des Jaich
deg Vorslande Amtoerichter Wagner
R ga, Mente geriehi wesa deim
Horna, Hz. Lei pz.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Paul u. 68 in Borna betreffenden Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Emil Lauterbach in Borna eingetragen worden.
Emil Lauterba
Nr. 131Ih0 Firma Samu, Weisz,., Inhaber
Nr. 13191 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Wolffsohn und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Karl. Wolffsohn und Willy Wolffsohn. Die
Bei Nr. 3413 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Simon, Berlin): Dem Kaufmann Hugo
ĩ Bei Nr. 12045 (Firma: Rapid Electro Gas⸗ sernzünder Werte Wilhelm Tichauer, Berlin): Gesammtprokuristen: Kaufmann Richard Abel, Berlin, und Nathan Tichauer, Berlin. Die Einzelprokura
Bei Nr. 13128 (Firma: Max Brandenburg, Berlin): Dem Kaufmann Otto Sieber und dem Kaufmann Max Beinhoff, beide zu Berlin, ist Ge—⸗
Gelöscht Firmenregister Berlin 1 Nr. 27 902 die
Besigheim. 81736 Dandelsregistereintrag, betreffend die Kammgarn
J. Vem 31. Dejember 1901: In der außerordent⸗˖ lichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1901
Das Grundkapital wird durch Zusammenlegung der Aktien (3 Aktien à 1000 ½ auf eine Aktie à 1000 M von 1 500 000 0 auf 500 009 M herab- gesetzt, sodann aber durch Ausgabe von 1000 Priori- täts Aktien à 1000 Sg wieder auf 1500 000 4
Die so zusammengelegten Aktien erhalten im Ver⸗ hältniß zu den neu zu schaffenden Priorität. Aktien
Die Prioritäts Aktien haben als solche ein Vor⸗ recht auf den Gewinn der Gesellschaft in der Weise, daß von dem jährlichen Reingewinn nach der geseßz lichen Zuweisung an den Reservesond zuerst 6 o, auf die Prioritäts Aktien, sodann Ho auf die Stamm⸗ Altien vertbeilt werden, während der Rest nach Be—⸗ rüchsichtigung der statuten, und vertragemäßigen Tantißmen des Aufsichtaraths und Vorstanda gleich mäßig auf Prioritätg. und Stamm ⸗Aktien im Ver hältniß des Nennwerths der einzelnen Aktien ver⸗ tbeilt wird, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Vertheilung i. S. des F 38 der Statuten
Die Prioritäta Aftien baben den Anspruch auf Nachjablung oder Grnänzung der Dividende von oder auf 6 oM, wenn und soweit in einem der Geschäst⸗ jabre vom 1. Januar 1902 ab feine oder eine ge⸗ ringere Dividende alg 694 auf die Priorität. Athen auabesablt wird. Die Stamm ⸗Allen fönnen also mit ciner Dividende erst zum Jug kommen, nachdem auf dag Prioritäta Aktienkapital mindesteng 6 o/, Dividende für jedes Geschästejabr rückwärtg big zum
Läßt alse ein Geschäftesabr die Vertheilung einer Dividende von mebr alg 6900090 / Æ — 6G auf die Prioritäta Aftien zu, während nech Rücklände aug früberen Jabren vorbanden sind, so ist jeweil von der Generalversammlung ausdrücklich festjusetzen, welchen sfrüberen NRückstand der Ueberschuß über G60, zu decken beslimmt ist; sedech erfelgt die Uussablung deg ganjen Dividendenbettageg auf den Gewinn an beilschein der leyworbergegangenen Jabreg, und eg baben die fruüberen Afnienäre bene die Wesiher der früberen Dinidendenscheine alg selche feinen Anspruch auf Nachjablung für weiter rückwäri
Im Falle der Ligaidatien der Gesellschaft femmen nach efrledigung der Gläakiger die Prierkn. Aten aer jum Juge, so daß die Stamm ⸗Altien erst Aaspruch auf den Vlauidatlengerlsg baken, nach- dem auf die Prleritätng-⸗Affien der delle Nenner einschlie slich der Dwidendenrachstãnde aus geichüttet ist
Die nnlerm 19. Dejember 1991 beschlessene
¶ Wieder Erböbang deg Grandlaritalz anf 1509009. ist darch Uuegabe den 10099 Prieritata- Ahnen à 100 M — ja pari, pias 31 5, für die Aa ede Ati it der einge ferderte 8 d. b ren
3e far die Kesten, haar ciagezablt und im int
nes ie nei. lanamm)
niallsa. Oandelercaier 1. Ja aaser Handelren er N n e, dennen, Tae die Firn Thesder Meauntug. Mae, ear, ee
tragen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Paulus in Bialla. ̃
Bialla, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Biberach. st. Amtsgericht Biberach. 32064]
In das Haändelsregister, Abtheilung für Einzel firmen. Bd. 1 Bl. 258 wurde heute eingetragen Karl Aug. Reber, Warenagenturen⸗ u. Perl⸗ kranz-een gros Geschäft in Biberach. Inhaber Karl Aug Reber, Kaufmann in Biberach.
Den 9g. Januar 1902. Amtsrichter Frhr. v. Koenig.
Borna, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
HRorna, Lr. J. eiprig. Auf Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen ber Firma Edmund Am Ende, ,. Regis in Regis von Amtswegen eingetragen worden.
Borna, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
ER randenbur, Havel.
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
Hrunns chwei. Im hiesigen Handelgzregister Nr. 35 ist zu der Firma J. Wettstein eingetragen, daß das Geschäft zur Forisetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Paul Wagner in Riddagshausen über— gegangen ist und daß die bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde—⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Wagner auf diesen nicht übergehen.
Braunschweig, den 7. Januar 1902.
W. Freist. E raunschwoig.
Braunschweig, den 11. Januar 1902. Herzogliches Amtsgericht. Donv.
Chemnitn.
sind. Chemnitz, den 14. Januar 1902.
Chemnitn.
in Gbemniß Prokura eribeilt erbalten bat Chemnitz, den 11. Januar 1902
Obr. ein sei ragen worden
Trotz
Goburg. den 13. Januar 1902 Verjogl. S. Amtagericht. II. Co es feld.
seyb Hesselt übergegangen in
Goctfeld. GCoegfeld, den M. Dee mber 1991. Köoöntal iche Amtaarricht. Coes reid.
eseyb Hesselt beute geloscht werden Coegseld., den 2 Naagnat 1M La lMnlie⸗ Imtgacrichi
Giammtrrefata crleichen ift. Daum. den 10 Nacuar 1820 Rrdeialiker eaeeriht. 10 wanna. e fannutwa chung. Ja anser Handeltrrarfet Aktkelung M.
and der Wertrieb den Merdall ard malerralen ale Ur den Nebr
Rare attadasdlang ia Miafla. aetet M I ta-
Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. HJ eingetragene Firma „Louise Bae“ hier ist er⸗ loschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 23. Dezember 1901.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Bei der im Handelsregister Band VII Seite 86 eingetragenen Firma: M. S. Herz X Sohn Commanditgesellschaft ist heute vermerkt, daß der Banquier Hugo Herz hieselbst seit dem 1. d. Mis. in die unter der vor— bejeichneten Firma bestehende Kommanditgesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist
Auf Blatt ol des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1992 errichtete offene Handelsgesell. schaft unter der Firma „Oscar Arnold 4 Co.“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Fabrikant Karl Friedrich Arnold und Herr Ingenieur Karl Oecar Arnold daselbst Gesellschafter
Königliches Amtsgericht. Abth. B.
Auf dem die Firma „Körner Æ Lauterbach“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3070 des Handels— registers wurde heute verlautbart, daß Herr Litho⸗ grapb Vincenz Ollmuth in Chemnitz am 1. Januar 1902 in das Handelsgeschäst als Gesellschafter ein getreten und daß dadurch die ihm ertbeilte Prokura erloschen ist, sowie daß Herr Kaufmann Otto Auster
Königliches Amtsgericht. Abtb. B.
In Abtheilung L. des biesigen Dandel registers ist beute jur Firma Sparcasse in Coburg Folgendes
lach dem Ableben der Kasseratbe Eberhard Appunn in Coburg sind neben dem Rendanten Carl
der Bürgermeister Gustav Hirschfeld und der Stadttämmerer Ernst Altenstädter berechtigt, für die Sparkasse zu Coburg ju zeichnen
Bei der unter Nr. 126 der Firmenregistere für die Geschwister Joserb, Carl und Anna Hesselt als Miterben eingetragenen Firma G. Lenger Goegseld ist, unter Loschung der Firma an dieser Stelle, beute vermerkt werden, daß das Geschist mit der Firma durch Vertrag auf den Beteiligten Jo⸗
Ja da Dandelnenister Abtb. A. ist unter Nr. va cingetragen die Firma G. Lenger und alg Jnbaber der Raufmann und Fabrilant Jeserb Vesselt
Die Prelara des Kaufaanng Joserb Hesselt ja Gecgeld für die Firma B. Venger (Nr. 238 den — * stere) ist nach Uebergang der Firma an
manns. Retanntm ** . J In anser Prekarenregister iIist te kei Mr. 867,
betten ene dee Fire „Tanziger Ceimiähle Metter. gig a Ce =. ciazetragcn, daß die den Tauflcaten obanneg Gaar Gdaard Stein and Paul Fran Derdt. beide n Dan n är ebe Firma erikelte
aufer Mr g die Fire, V., Dannrwlg n Ge Qesen chan earn beschrankfer Oafruag n Danzig al der dee dera seen der la Meer be- sie be- den Maar tune derlas as ci ttarn Gœacnfiand deg Nalerreedeeeg M die Terfel)löag. Werarkeitung
wat crial ite a e Waadt ca. arc err.
die Fortführung des von dem verstorbenen Kaufmann Adolph Leiser in Berlin und Stettin unter der Firma L. Haurwitz C Ce betriebenen Handels⸗
eschäfts. Das Stammkapital beträgt z75 000 4. er Gesellschaftsvertrag ist am 26. September und
. November 1899 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 27. Dezember 1900. V Dauer 2 8e if ;
19824 beschränkt. Die Vertretung der 9 aft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Geschä
ist Arthur Leiser in Stettin. Dem Georg Leiser in Stettin und dem Carl Leiser in Berlin ist für obige Firma Prokura ertheilt.
aft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember
ts führer
Danzig, den 11. Januar 1992. Königliches Amtsgericht. 10.
DPelitzsch. 820761
; l In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 4
eingetragen worden:
„Delitzscher Rübensamenzucht⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Delitzsch. Gegenstand des Unternehmens ist die
Erzeugung und der Handel mit Rübensamen. Das Grundkapital beträgt 210 000 . Die Geschäfts—⸗ führer sind:
Direktor Dr. Kuntze zu Delitzsch,
Direktor Dr. Preißler zu Linden,
Direktor Dr. Brukner zu Stralsund,
Amtmann Rudolf Rockstroh zu Döbernitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1901 sestgestellt Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für dieselbe geschieht in der Weise, daß je zwei Geschäfteführer der Firma ihren Namen beifügen. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, alle bei den Kaiserlichen Post- und Telegraphen⸗ behörden eingehenden Sendungen in Enpfann zu nehmen und mit einer Unterschrift den Empfang zu quittieren.
Delitzsch, den 10. Januar 1902. Königliches Amtegericht. Horsten. Bekanntmachung. 817531
In unser Firmenregister ist zur lfd. Nr. 107 bei der Firma W. Sanders in Dorsten eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Kinder des bisherigen Inhabers übergegangen und unter Nr. 3 des H.! R. Abth. A. nachgetragen am 30. De⸗ zember 1901.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 die Firma W. Sanders in Dorsten und als deren Inhaber der Apotheker Clemens Werrez zu Borg⸗ horst, Frau Dr. med. Clemens Deitermann, Elisabeth, geb. Sanders. zu Horst. Emscher, Fräulein Maria Sanders zu Dorsten, Fräulein Hermine Sanders und Gymnasiast Joseyh Sanders daselbst eingetragen.
Nur die drei erstgenannten Gejellschafter sind, und zwar ein jeder von ihnen, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Die 3 n hat mit dem 12. Dezember 1901 begonnen.
Dorsten, den 30. Dejember 1801
Königliches Amtegericht Dresden. 82051]
Auf dem die Firma Fabri für electrische Automobilwagen Max Schneider Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Löbtau betreffenden Blatt 8903 des Dandelsreginters ist beute eingetragen werden: Der Gesellschaftedertrag ve 31. Mai 1899 ist in 55 2 und 8 sewie durch Anf⸗ hebung des § 13 durch Beschluß der Sesellschafter dem 9. Januar 1902 laut gerichtlichen Pretefell von diesem Tage abgeãndert erden. Nar Scheender ist nicht mebr Geichaftefübrer. Der Si der Gesell⸗ schaft ist nach Magdeburg verlegt werden. rh Firma ist hier erloschen.
Dresden, am 11. Januar 1902
Königl. Amtegericht. Abth. 1e Dresden. 182M 9]
Auf dem die Aktiengesellschaftt Hofbrauhang, Aetienbierbrauerei und Malfabrik n Gotta betreffenden Blatt 2162 des Handeleregistert beute eingetragen worden: Prekura ist eribeilt dem Kaufmann Victer Aleris Weldemar Liadaer in
— .
— Gotta. Er darf die Gejiellschaft aur in Sereia- schaft mit einem Verstandemitgliede eder an einen anderen Prokuristen vertreten Tresden, am 14. Jaguar 1871 Königl. B. 1 Dresden. ö — Auf dem die Firma Adolph Treßler - Tregden betreffenden Biatt g213 der Dandeltrez ter rt bene eingetragen werden Die Nanflente Gustan Mel Dreßler und Friß Tresler, beide in Drerden, f in das Handels geschäft eingetreten. Die bierdarck begrũndete offene Dandelgzeselliãhaft bat am X Na- nuar 1902 begonnen. Der bieberige alleinige Ja- baber Gustar Melrb Dreler webnt jetzt in Tange bruck. Dresden, am 14. Januar 19092. Königl. Amt hgericht. Abb. 1e.
nresdenm. . —
Auf dem die Temmanditzesellichatt J. Giesei * Go. in Tresden betreffenden Blatt 8617 der Dandelrregisterg ist beute eingetragen erden Die
sellscihast ist aufgelst. Der Nemmanditist int autgeschleden. Der Taufmann Jesef Richard Gieiel fübrt dag DVandelegeschäft und die irma fert. Prefura ist crtkeilt dem Taufmann Gustare Urne Staudte in Nauen bei Dresden Die Dandelh- nlederlafsung ist nach Yianen bei Drerden derleyt werden
Tregden., am 14 Januar 1909
Rznigl. Amtaneriht. bed 1e.
p resden. 1 af dem die ef ere Handelnnr ell hen agermann T better ta den Matt M7
deg Vandelgrennterg in ene craetragen werden daß die Gel chart alert and der Mere auftienater Gren Pedelder a Drerden fen Slam. dater benelt erden i
Teegden, am 14 Nara Lm Cre Treaheendn men e n resden. 1 af den die derer, Tee eder, Tan e , e eren,
*. Se mm-! Gurcdardi A in den betreffenden Glart Rang den **
teaisters inn bentt craꝶ trag T daß dem Ner- maan Gaar? Peiacrt e Drrider Hœccera erg hem
erden mn am 19. eren men, Reel Tenne rn, Wen, ne
en ae? as dere derem Predatftea fegte eadere
masselaerr w a das Wandel tees z 1 36 arde dene aner-, dar e De-