1902 / 13 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubiger über

von 20 M sowie zur Anhörung der * Grstattung der Auslagen und einer Vergütung an die Müglieder des Glaubigeraus= schufset und die Testietzung des Donorars des Kon. tursvermalters der Schlußztermin auf den 5. Februar

die Versteigerung eines Restan 3 über die Gewährung

E. Bormittage BI Uhr. Amo scricht⸗ bierselbi bestimmt. Bernan, den 11

vor dem Rönig⸗ Janne 190 X.

eiber dg Kön ialichen Am = R. Amte ger a Der. Das Ronkursver; Christian Walz nen er ö ve 3 er ol gter Abho g

ud vollzogene Sal ur wert hen lung henne aufgehoben

2 u,

Schlußtermine

T errt ctär Brei 147

msn ume em- ö . 182 Das Rentner wer fahren über das Vermög

des Gotthilf Bauer. e,. e ,,. d. wurde

ver hen ilung

ar

. 82 . De.

. ga

ö . * ird no * . ter

ae ,

27 * 2 hard ,

3 Amtagericht rern bern, Konkursverfahren.

berg verstorbenen Hausbesitzers MNugust Berger

Schl ußterming

Bromberg,

nannlan, gonfureversa 141

Vermögen des

ei, ei,. diele, . u . * **

Schluß ver e 3 ö

11 PJebrunnr Wormittage 1G yr,

ö 2. e, eee

Kaufmanne on]

1m e K en wnlcher.

Var .

Rentur verfahren

. vbaudi 10

chu himachermetrstere T chudmanaren

11

TVand l otnre vedere r warde;

C nw der

im = .

. . .

k

La des. In dem Schütte schen Konkurs N Abrnabme der Schluß rechnung, zur 1 von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß, zut Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger äber die nicht verwerth⸗ baren Vermögens stücke ein Schlußtermin an Gerichts⸗ stelle auf den 4. Februar 1992, Vormittags 19 Uhr, ke. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichniß liegen auf der Gerichte schreiberei zur Ein⸗ sicht ans Labes, den 13 Januar 1902. g dnigliches Amtegericht. ö Rheinl. Koukureverfahren. Konkur verfahren über das Vermögen des Gastwirthe Max Meyer, früher in Langenberg. itt ohne y. Wehn und- Aufenthalte ort, wird nach eisolgter Abhaltung des Schiußterminẽ . 6 Langenberg, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, EPomm. Konkursverfahren. In dem Konfursverfahren über das Vermögen, bt den Nachlaß der Bürgermeisters a. D. Eberhard JZemte zu Lauenburg i. Pomm. ist zur Abnahme ker Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti= genden Forderungen und zur Heschlußfassung der Ilaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 3. Februar 1902, Nachmittage 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9 hestimmt. Lauenburg i. Pomm., den 9. Königl. Amtsgericht. HLnanenhburk, IroOmm. Konkursvverfa hren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen der unberehelichten Julianug Pomseeczynsti zu Lauen burg i. R‚onm! ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Weschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der (Schlußtermin auf den 2. Fe⸗ brüugngr IOX, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte

82018

Vas

51949

Januar 1902.

31950

hierselbst zimmer Nr. ) be⸗ stimmt Lauenburg i. Bomm, den 9. Janngr 1902 Königl. Amtägericht

Ln nenstiein, Snchscm. 81991

Vas Konkursverfahren über das Vermögen den Fabritanten Gmil Paul Sitte, früher hier, leßt in Löbtau, wird nach Abhaltung des Schlus lermind hierdurch aufgehoben

Lauenstein (Ta.), den 13. Januar 1902

Koniglicheg Amtsgericht LJ wenmhern, Sehle. 1819751

1

In der Vande lemann Heinrich Werner schen onturssache ven Ludwigsdars wird zur Beschluß allung der Glaubigerversammlung über freihändige

Berunq der zur Mass chörigen Grundstuck. 91 U 8

. 8 nr J noöomwigörn

1 11

Termin auf X Jauuar 1. Vormittage 1 Uhr, be Ilimmt Löwenberg i. Schl., den 8. Je r 1902 ; Imiagericht

onkürasverfahren ö In dem Konk versah ber d 2 Viannfortefabritanten

Vüuckenmalde

Verner Semnrich

182334 IOI wird zur

über di t verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aut lagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Januar 18902, Vormittags 10 uhr, vor dem rr glichen Antegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

RNitolai, den 10. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hpheln. 531970

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ostar Stephautschik in Oppeln wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 15. November 1901 angenommene

Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom IJ. De jember 150] bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 10. Januar 1902. Hill allen. Beschlus. * 51 gos! Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver storbenen Besitzers August Kunst in Sz lin kuhnen

wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangvergleich vom 14. Dezember 1901 aufgehoben. Pillkallen, den 4. Januar 902. Königliches Amtegericht. Abth. 3. Rathen nm. Beschlus . 51977 Der Konkurs über das Vermögen des Essig

fabrikanten Adolf Bünger zu Rathenom wirh nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermintz und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Rathenvm, 6. Januar 1502.

Kal. Amtegericht.

R neinshenz. 581978

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des dandelsmanne Mugust Hinze zu Rheinsberg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For derung Termin auf den g. Februar 1902, Wor mittags 1 Uhr, vor bem hiesigen Amtsgericht anberainnt

Rheinsberg, den 11. Januar 1902 Der Gerichtaschreiher des Königlichen R ney dt. Konfurgverfahren. 820131

Vas Konkursverfahren über dag Vermögen beg Kleinhändlers Paul Wennmacher in Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung deg chlußterming hierdurch aufgehoben

Mheydt, den 10. Januar 1902

Königliches Amtsgericht

H Cn, Se- X. Nonfurdversfahren, 8199

Va Konkursverfahren über dag Vermögen den Ichuhmachermeisters Ghristian Friedrich Richard Klingelstein in Roda wird nach ersolgter

Amtsgericht

nabe l . —cbhlun⸗ rech: z . 2 1 1 2 ͤ 12 Februar BAvoz. Bormittage IG nr, d l Ar chi ö rech

Tuchenwalde

eisen z Tiichslermeister. ri hn Dermann Gering & oemig 2 ch trrn da nd Rar Aug ust S cducider Rorit Triederite Qugufte verwitrwete Tien mann ger Undn S cu mann d Mi Leiner Gbetoladen- Jucker warrnfabritł Merfrn Werr V Be fan ata ung Rar Geerer Roh Reihe ö X UN M 2 E= . 0 . .,, 2. C. 3 1 722 . r . 1 . 6 9 n a nn Ce . ö ., na , a . T Aaa-

**

den 2 zur Beschlußfassung der Gläubiger

Wreschen. Bekanntmachung.

31979 Die Bekanntmachung vom 25. Dezember 13 betreffend den Wladislaus Orcholski'schen Konkurs

wird dahin berichtigt: Erste Glãubigerpersamml ung

am 28. Januar 1902, Vorm. 19 Uhr. Nie

übrigen Fristen und Termine bleiben unverändert. Wreschen, den 7. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen 6 der Eisenbahnen.

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Angarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn.

Die im Verbands⸗Gütertarif, Theil 11, Heft 3, vom 1. August 1900 enthaltenen Frachtsätze der Ausnahme⸗Varife Nr 4 A. und 4 B. erfahren rück- sichtlich einiger Relationen unter Aufrechthaltung der für diese Ausnahme-Tarife gültigen Tarifbestimmungen gleich wie im Vorjahre auch für die Zeit vom . Januar 1907 big auf Wüberruf, längsteng aber bitz Ende Vezember 1902, wieder eine Ermäßigung bis zu 41 z pro 100 kg.

Vie betreffenden Stationsperbindungen und er— mäßigten Frachtsätze, welch letztere im Kartierung wege Anwendung sinden, können bei, den betheiligten Abfertigungestellen in Erfahrung gebracht werden.

Mltong, ben 13. Januar 1h02

Königliche Gisenbahn ⸗Direltion, namen ver Verbanba Verwaltungen 30050

Vie an der Mahnstredke Thorn Haltestelle Papau erhält vom vie NMezeichnung

„Thornisch PKapan“.

Wmröoömberg, den 11. Januar 1902.

Künlgliche Gisenbahn«Vireltlon. doo hl

Niederlüändisch⸗Tentsche Gisenbahnwverbände.

JIunsterburg liegende . Fehrugr 1902 ah

In den Verbaneg (Gütertarif Tbeil ! Mbth. A vom 1. Januar 189 wird mit sosortiger (Giöltigteit solgende Nerbandäbestimmung 111 zu d 52 nen auf—

genommen „In den Nieberlanden verlängert sich dle Vvöiesersrist für Fiäachtgut um 24 (funden, wenn ein

onntagg oder Feiertag dazwischen fällt Alg geseh liche Fesertage gelten in den Riederlanden Meusahr VUstermontag, Uimmelsahrt, Ppfingstmontad und Wei nachten (2, und 26 Vwezember).“

Giberseld, ben 109 Januar 1902

Uänigliche Gisenbahn Pireftion,

Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben nameng der Leihriligten Verwal tungen Roda, 2 M den 13 2. mugnr 1907 n 40 Verzogliches Amtagericht 1Ihth. 1 Vom 16. Janugr 1907 ab werden die (SStigtionen 21 * um Mad w teben und Marrgrün der Königlsch aperischen 84 nor naar . Tontursuersahren, 82338 lagtüanen sowie eine Unzahl Stiationen der Dag Nonkurspersabren über dag Vermögen den Cönial ich Pi usischen aal eisenb 1 ; 7 nel tionen d J 1 21 116 J nnn il 191 MJ Jakob Mößle, Mehlhundlers n Techorndarf, Ilten leid Grsur, Essen und Franksuri a. M. um wurde nach rolater Mi Des Mußt nn J n 91 l D n B z X z 9 n an lun e * . der Pfalüschen Gisenbahnen in den Angnahmetgri ** * n ertheilung beute au sür die Mesörderung von Eisenerz, . . Dchorndors. den 14. Januar 1902 chwesellies (Schweselliegabbranden) upserer; * n bishiel e Rd y . 9 wbranden (l'urpi o), Huddel, und Verdsrisch 9. . ei e . schlacke V ä n chwesßosen', Vammer⸗ und 2 Wa schlachen, eise lie, Wee o ge woekm. Nontursversahren. deolg] eisenon bali n Abfallen der Antlinölsabrikation zum Re Renkur erfahren über d amen des zellimlandischen Hechösen. und Mleihbüttenbetriebe im e on ai nwaureubändiects Walter Fischer in Verlebr nach den WMeikütten Und Vechosenstationen 1 . ) 91 J 1 ire 1 . mn wi Gienbabn rettionahbe Kalttowiß vom Vmad h . bla nem n vergnlen mi 1991 ald Versandstallenen einbezogen Vergleich d z., Januar 19G, 3 11 unf. ertbeilen die Merfebrebureaur der vor nina as 19 Uhr en Vern 1 * 2 * Kantomin, n e annum 10 aum: Der Wialcich . GQerich Königliche Gisenbahn Direttion, 11 * 1 R * Uinsie 1èNe— zugleich namen der betbeiligten Verwaltungen . ar ,. . NP h ere Ww z J g awelm. d ĩ 1 2 de utscher 2 vir ail ahnvertehr. n n m tiger & eit wird die Station Sal Gerichteichreiber ł ul ktionsbenik Vannever] in den direkte . * Verkehr tw den Statien Alidamm Kolben Sehwern. * eiche. 81M d ik MRawincher Gisenbabn einbeiogen. Ueber Noatureveriabren Vobe der Fracht ben die betbeiligten Güter 1 2. 1 1 2 ß . da 4 1 11 1 1 ; n Ai 1 ny Dandelsmaune Tesser Sewmineti Truischmin Stettin, den 12. Tanuar 1902 1 mir run iran ten werd . i len ba he T lretti. mir 528 * . ; . Februar Ib., Vor an igten Verwaltungen mittags vH Udr, ver d vt —— a n, ! 1 * . 14 . V Die Siatie . * Suadwesideutscher ren, 6. = 1 1 . 8 5 * 8 8 m . 11 166. 8 9 5 agalße r. . * . l. Februar gern ab mit neuen eld. Betanatma chiunn ö 8 bos det 2 d suüdwesideut = * = 2 PᷓTbiertarifsę (Reich Baden) einbejogen. Naberr . Firma Johann ? ; Verlangen die in Br un zel Teld l des Ab fertiaun asstelle . here und Odolzbandlere Georg Etrasburg. 10 Tanuar 1902 2 218 naiserliche General- Tireftion der Gisenbahnen in Eisaß Lothringen. ( ö Be tanntmachun Wonta den War vor Uormi d r * ; * 19 man wach ] Teutsch⸗ JFranzuüsischer Verband. zn ; 1X rer fehr mit und aber Isa ß. Lothringen) 2 Sxreilaltarisg 11 im . ner 4. Iireten 4 Uutgabe 2 m w. 8 victim. Ton ture der ta ren j 4 2* ö fen vro Tonne Caufanke Val Rliar n 1 9 r mur ann nur nin iar d Busfe eertin * 89 vie fran cr glei ; Seren * Gel = . x 1491 . and ? l die dorgenann ien ett in ? Tiraßkurg, r 1mm . Rerwaltung vir ash re, e, e mrra, m, n. aisersich. σλ úßYCterdiau CRer? der (6isenkbanen in (Isaf-Voihringen . e eerg Je denne 21 berg M m ⸗. 1 1 Anzeigen. 221 Ja 1 rarer, , wear 2 v no 1 K. ; ah beis Tracer (üden narf) ( 14 253 1 HIN . * * . naonen, Hater, Ter ee, err, renn. . . 1 6.6 ner gun Her, naten dera, o, rem, ne,, n nn J ref men in merlin I enn, e nnn ai ia ner in 2 124 e, . f ene e wer mn. * 1

tie sft- b R

e

örsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

.

1 Donnerstag den 16. Januar

10 zo = 690 102

1902.

Ag hen St. In un iec63 .

166 re, de. iss, i i 1001 unt Ii. 11160

ö enb e n,. 1889, 1397 3 66. unty' 1 Baden Baden

Barm. 15. * 37 91, 3. 3 der do. 1399 ut n, 4

Amtlich festgeste ellte Kurse.

Zerliner Börse vom 16. Jannar 160.

Frank, 1 Lira, 1 n 1 i ü 2, 6 ö *

Ig Nerf a n, , , . kand. Krone 1,125 1 Rubel 215 4. Käivre Sterling

00 = 60 102. 963 1000 u. 5M 10 2000 50660 162. . 10 1000 u 500 CO - 2M M)IDIN7, 65 *

8

n tiff Gd. A. . . o. ãußere 1835 3. .

IV 1900 65

. üb. W.

s, Bann 2000 ⁊ã 9 10663 206

. isg)/ . Bern. Kant Anleihe 7 kon. 8 . . Anl. 32

=- 3 . 331 133 5565 ? 51 61 = 33 6565

a er eee eise! 1889 ö 44

* 2222

6 e 3, Dollar 1.20 A

—— —— *

2 109 ide

A mite rdam⸗ Rotterdam

2

öh ho is, .

cs = ö b Sh bh, Sb = 1 hh. e , , = e i 3hh

w 832

Fel and Antwerpen 2 uv. 10 * do dy.

tettin Lit. N. 2 . tuttgart iss nn ö. orn

1901 uty, 19 7

do Stadtsyn l 9. 47

8

Itali⸗ 1 sche vhne

ö earn al

3353

8

. 2 r bi *

. ö R: : 2

D —— 2 2

r a, 9 . er ; Porh⸗ geh,. z randenb. .

Hꝛom bera js 1. Gassel 1365 5 75, 7 3

Eharlotten ßurz 1 bo. , unn, g e ]

82 **

den 6 , 31 5.

1306, 6. R

won Iul 6595,69 . ut M/ M 1

nn, ni, pie,

W = h id. och

.

. 24 .

S8

M aorid und Barcelona

=

ö *, . ,, 3

D 165 66 2 418 r em,. id 8. do 16h kon. 18900 31 6 ö

1906. 1899 3

x Hara Sar. 233

Rinlãnouch⸗ . ͤ St C aJ

15 Frei e m

mannes Lale dr

rr n. 22 2

2. 22 ul. ]

am, G Fear, ,.

2 hw 1er Plane

8666 konv. 18M 3 * Govenid 1Io0l unk. 104

28

* . oinavische Pl. ne

* (

1 J dandschaftl. Zentral.

Rant .

Imsterdam 3. ö J St. peter aburn u. Warschau

. .

viene

KNRopenhagen 4

290 re. Banknoten und Kupon. Engl. Bankn.

Y! Wilmertzd unk. 5 1 Dortmund 1891 .

b —— —⸗— 2

ö o = M ii. 8. Sraata- Lal Ch. * . 2 do. Grdripfobr. unk. 194 ; Stüce 16,2563 do. Grundrentenbr. I.]

ür Stücke

n r *

Nord Yin 100 Kr. Vest Br pl Kr 8

Russ. do. v 100 . I

ves 8 * 2 da r

88G

in iche =. arg, 1 o, . 31 vc

2

eue p. St 165, 18

8 .

Riot 29631 k we *. . 6 ar äh en g en u l n

do. 1839 I IIut OMυ—.

Bag 9 16M gr .

Deutsche Fonds und Ztaats-Papiere.

Reich g ⸗· Schau 1M M) 4 l Reich g · Anl kon

S- =

—— Q

pe ids III, n)

2 Ter. Tele- Temme

r 24 *

* t

ö * ako 2 2 . . —— ae, . we. J. . 1a ut ir

—— 6

28. ; Silber erte 9 * 60 ul v

er- ti 1 .

*

raude . ut y

nl . 294

——

A . 9 at M n. mooie 120

2 ——

am 1, In , i,

ö eianid - er, efriche m 2

ee 3 3.

. 1 =. Dürer deim !*,

aeulane ih I

8 3

——

j ralserb Jani de 81 2 1

za Vfandbrie fe. rer Et Rent.

. 1

Koln 1M, 1, 1M unf 141

1

G

* *

2 i * * m. ii.

gared 6 1

rote sinl uni uf 104

èichtenbergGem ]! d I 4

—— —— 8

k 3333 *

7 09 1

*

. 1 ant In Gar n n. 4 1

.

ö

7 6

2 aa. 1833 3 a Hen Ser. X de rn ee dünn lin

Naldeim. 21 Daf n 9 Nulden m Nn D al 14 ö

* —— W

P J —— w

56 ** *

2

21 P erinz - Anl In e mn ol t mn

em lat bach 11M I

5 rr ννννν,ν,νννον.

. . 9 1 1 * 1

X

Münzen] dann

60.

, , 0 , - KJ

e w

, r 6

[ 2 —— . / * —*

r- == 0 D.

9 ö * 120

*

, n *

Di eat inn ene, len, are

10 , ar,.

8

K

dn