1902 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

* ——

ihren Kursstand erhöhen konnten. Die heimischen

ahla, Porzellan 3 Schaffer u. Walker hi Sh bzG. do. unk. 1906 (103 Staatsanleihen konnten ihren Kurs behaupten.

Kaiser Alle? Schalker Gruben . Constant. d. Gx. G3 Der Bankenmarkt bekundete feste Grundtendenz, be Kaliwerk Aschersl. Schering Chm. J. l! - Font. E. Nürnb. 19) 2. j ini m k fe. . Cent e gn g vorzugt wurden in erster Linie Dresdner Vank= Ranler Maschinen Schimischow Em. vannenbaum (155 Aktien, deren Festigkeit mit dem Minenbesißz bezw. Rartowfßer Srgw. ] Sch rel, Mach, Ben Gag, fis mit der Betheiligung des Unternehmens an Minen— Keula Enyenhũtte. Schlej. ieh ? Do, iS ufv 03 (ibß werthen motiviert wurde und die infolge dessen be— do. t- Prior. 2.

1000 —ĩ Kevling u. Toom. do. 1898 uv. Ob 105 ; ; trächtlich über ihren gestrigen Schlußkurg einsetzten. h 9 . do. gellulose h66 ) Die übrigen Bankpapiere behaupteten ihren Preis C Gnu . lo b stand. Auf dem Eisenbahn- Attienmarkte herrschte 8 . 2 100 0 o, s wenig Leben; in italienischen und szsterreichischen ng . 2 93 ö ih h Bahn-Aktien fanden nur geringe Umsätze statt; . . . 6

D ; 3 . 9 lse, Bergbau. . 19 . 154756 achs. Wbst. br. l! ; 17190 104119 ; 2 En . . 41 ; 11275636 8 . . 6 836 earn ,, 18 6. . Ausland heute ein größeres Interesse. an ; . 2 nt. Baug. St. P. 1 . 199.50 * Sangerh. Me sch, Ie: 20 59 Charlollenb. Wasse mw . 100 756 den Tag legte, und die insolge . .

dessen . Asphalt. Sar onia Jemen 7 66 bz) Ehem. d Heiler .

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Eleltr. Anl. do. Gag u. El. Köoln⸗Müs. B. kv. Külsch Walzeng. 1 König Wilhelm lw. do. do. St Pr. Königin Marienb. Königsb. Kornsp. ] Kgösb. Msch. V. MA.

do. Walzmühle l Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll 14 1! Körbisdorf. Zucker 6 Kronprinz Metall 10 Küpperbuich.. .. 121 Kunz Treibriemen 10 4 TGuifürstend. Ges. j. Sig. -

106.256 do. RMbelw. uk. 05 l 0) do. Raiser · xp. An]. do. Linol. ue O3 (103) do. Waff. 1898 83 Do. Do. uk. 06 (102 Donner smar db. *

—— —— ——— * —— —— W

2815065 do. Tätt. B... l W bz do. Kohlenwerk 3350 b; G do. Lein Kramstg 3, 0obz & do. Portl. Imtf. Sa 0 bz G Schloßf. Schulte 130 9063. Hugo Schneider. 156 25b3G Schön. Fried. Ter. ö Schõönhauser Allee 30.25 bz G . 3 . Schriftgieß, Huck 177706 Schuckert, Elektr. 1068,30 6. Schutt Holzind. . 144, I5bz G Schulz Knaudt . .I 09.75 bz G Schwanitz u. Ko. 8 1095903 Seck, Mühl V. Ai. 139,906 Max Segall .: . 6! 161 50bzB Sentker Wez. Vz. 123.96 Siegen⸗Solingen 3. Il oo G Siemens. Glash. 3. St. 'ol6 G Siemens u. Halske 112 50bzG Simonius Cell. . 14 0063 Sitzendorfer Porz. 056 00bzG Spinn u. Sohn. 1093, 567 bz 5 Spinn Renn u Ko. ] 600 194.253 Stadtberger Hütte 15 191 30a l9lllgi m, 0b; Stahl u. Nölke . 10 1 1009 plI0966 Sta ßf. Ghem. vb. I 4 132.006 Stett. Bred. Zem. 10 26, 909 B Do. Chamotte 25 3. 00et. bz B do. Elettrizit. 8 117256 do. Gristow . 4 f. 62096 do. Vullan B14 * 267, 50 bz G Stobwasser Litt B 10 130, 990bz G Stöhr Kammg. . 7 300 EPG bzie Stoewer, Nähm. : 55,255 G Stolberg Zink abg. 00 / looo l, 00bzG Akt. u. St. Pr. 300 PD5, 00bzG Strli. Sxl. St. P. 118 530bꝛ6 Sturm Faliziegel 73.9063 B Sudenburger M. ll. 0bz G Sũudd. Imm. /o 90 hz Terr. Berl · Hal. 126 30 do. Nordost . Vo 8d, 25 bz G do. Südwest .. 5 do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eis. St. * l 52 . 006 do. V. Akt. B. 0bʒ Thiederball .. 1200 60069. 3b; Thüringer Salin. 1000 L810bzG do. Nadl. u. St. 1200 300 137,806 Tillmann Ejenb. 300 2149096 Titel. Rnstt. Lt. A. lo)0) 5, 00bz G Trachen hg. Zuder 1000 115339636 Tuchf. Aachen ko. 500 11209083195 Ung. Ascvbalt . I 6800 23,3751 do. Zucker... 1: 1009 1 3 Union, Baugejch. 9 10090 71,756. do. Chem. Fabr. 1

re T B - .

nner ä. Ro.. sr bobres, Si. Arb Ges fig; do. Elekt u. Gasg. ! h 1061 65 dagegen zeigten Gotthard, Prince Henri und

, ghet. bz G Canadg Pacifie-Akltien eine feste Haltung. Trans⸗ x 102.506 vagalbahn-Aktien waren leicht abgeschwächt. Der Ber Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 1 50 5.

. n,, wurde heute durch eine Zeitungs⸗ Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; .. ö Insertionapreins für den Naum einer Aruchzeile 30 3. id do ,, ö n, . J für Gerlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition 2 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition e bi Iußstahl Attien, ö Union und ef mn. 8m. Wilhelnstrafte Nr. 2, 3614 e, n , ,,. Tobi W hütte Attlen ingen zi Höheren . . Einzelne Rum mern kosten 286 3. Veen, ,, und Königlich Preußischen Staats Ameigers o 35G Dagegen waren Kohlen⸗Aktien vernachläfsigt, ebenso * 2 2 ; Berlin 8́. Wilhelmstraste Nr. 2. gh hbz G Schiffahrts-Aftien. Der Kassamarkt ng .

d hb 1 ere denn gn fe ee r. R 14 B .

90.00bz werthe war sehr fest, nur Rheinische Metall-Aktien 483 8 li n . . ;

4 erlitten eine bedeutende Einbuße. Die Rachbörse ͤ k er in, Freita de ö 1 ; 8,50 bz war schwächer. Privatdiskont 20sᷣP. , , * 9. 2m 6 uur, Abends. 19602.

ö do. uk. 06 (100 152 756 Dortm. Bergb. (105 87, 00bz G jetzt Gwrksch. General 2 do. Union Part. 19 194 7023 po. do. uk. Ob 109) 16, 50bz G Do. bo. (100) Dusseld. Vraht 195

t r t

/ / / r w . Ie SI -I III - 11 18SIII1I18

ere,

2

11121

146906366 Elberfeld. Farb. 105) 66 Mobi G n ,

26 6 e , mr ü h 2 Engl. Wollw. 10) 123, 90bz G Do. Do. 8 123, 50 b3 G Erdmannsd. Sy. 10M)! 228 50bz. do. do uk. O8 (105) 146, 090bz G ö Elektr. (103)

.

,

T —— —— —— ——

.

222

ö

Kuif⸗Terr⸗Ges. . . Lig. fr. kahmever u. Ko. 11 10.11]. Langensalza Tuchf 9 igel fr Lapp, 2iesbobra. 27 19 4 Fauch ammer kv. 7 2 14 Laurahũůtte . I6 14141 4 4

7 Inhalt des amtlichen Theils: H 3 bz Produktenmarkt. . ! ferner: 4 ni ö Berlin 16 Januar 1902. Ordensverleihungen ꝛc. des Oesterreich isch⸗Kaiserli H Eis , nn, , ne,, * ? 1 9 z ö 1 * 1 e , g e s, d, d, g e Deutfches Rꝛei. e,, Wu ansgschh Kelckelt zer he sheßrm ze ö ge Hir bis iris Abnahme im Ma, de. 171515 Abnahme Ernennungen, Charakterverleihungen zc. von . Hauptmann van Normann Yäger⸗Bataillon Donnersta . 3. , . a n hält am ern,. . ) 5 1 * n 4 ,,, . r, e, ,,. betreffend Ausschließung von der Ver— eumann (1. Schlesischen) 1 statutenmã ige öf fentliche . e 16 165 J6hch Rog gen, me 50 43, ab. Bahn. retu - laiserl z ] . ; ö . . 2 eier de ,, russischer 146,59 146,76 kahnfrei Berlin, Normal ng vor dem Kaiserlichen Patentamt. des Ritterkreuzes des Kaiser li ; rreichischen n, n, a . Maijestãt. des Kaisers und . gewicht 7128 146,25 146.75. Abnahme im Mai, göniarei Franz Joseph⸗Ord önigs und des Jahrestages König Friedrich's do. 146,75 —– 147,25 Abnahme im Juli mit 1650 A greich Preußen. dem Oberleutnant Hon Franken Tättwiß im Der Eintritt steht auch ohne besondere Einladung frei ; Mebr. oder Minderwerth. Fest. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Jäger-Bataillon von Neumann 1 Nr. 5 Berlin, den 16. Januar 1902. ; da fer; pommerscher martischer, mecklenburger sonstige Personalveränderungen. des Großoffiz: . , ; Der vorsitzende Sekretar n, ,, e een cf, vnn nh n ng, e, . die öffentliche Sitzung der König⸗ z. re ,, d ö fran en Ordens der Königlichen Akademie der Wissenschaften nn. 141 8 ichen Akademie der Wissenschaften zur Feier de cts⸗ renlegion . Diels r 9j bis 161, pommerscher. maͤrkischer, mecklenburg, n 32 haften zur Feier des Geburts⸗ 2 8. 883 n ,, ölen . dun, y Seiner Majestät des, Kaisers und Königs und des und ,, von mlm uur der Jäger Y, 50G 6 i e, gn, . im Mai mit Jahrestages König Friedrich's II. gl. sowie . 99. 002 τ. 2 * Mehr oder Minderwertb Zelt. es Ritterk he * ieh 406 Mais, runder 130 —139 frei Wagen, amerikan. erkreuzes desse .

r . —; . dem Major von G vom z z

1625 ö ; ontard vom he

97 383 . 6 21 v0 bin Sei ; 383 Bataillon Nr. 10 und Adjutanten der . Aichtamtliches.

bre, ö. shictt. Sine Majestät der König haben Alleranädigl geruht: und Schütz usb 1 1 Deutsches Rei

. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18350 bis dem Königlich bayerischen Ober⸗Forstrath von Ritter dem Hauptmann Freiherrn don i 7 8 * ä zu 2 N t 4 en vom

99. 15 6 19390, do. 19,15 Abnahme im Mai. Behauxtet. Spener den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse Päger⸗Vataillon ven Neumann gi. Schl 65 und Breu ten. Berlin, 17. Januar

o P3775 G Rüboöl (p. 100 kg) mit Faß 56,60 Brief Ab- dem Königlich bayerischen M Firle im 9 Adsutanten der Inspektion der min * Se 129 5 x

100. 50 G nahme im laufenden Monat, 9. bz, 90 Brief Ab⸗ Artillerie Regiment und dem 4. gu yf ir ö 2 * a,. ne der Kaiser und König trafen heute

wehe . im Mai, do. 2, z0 Brief Abnahme im Oktober. ö 3 16 t ö n Keller k Krütt im Kreise Thann den irh ; J iar ie, 565) r, n, 2 . . ; y 2 er⸗-Orden vierter K sse . . 2 3 z ö J * nten er,

V - ö .

, n n, e ,n n . ag ed, ,, bl ef r gs, (er, , ern Ni ie hen er , n,,

ö 3 35 bi ; Braunschwei en Königli 38 8 t J i g ee *

in 3 b3 6 Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach zweiter Klasse z oͤniglichen Kronen Orden 233 . *

99,2519 . lugt. 1V. 8 2 9 *. 78 22 nn. Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. enbahn⸗ S Seine Ma

; Höchste und niedrigfte Preise,. Per Doppel tt. 2 = ö Nechnungsrath inbur u 21 rhõ⸗ *** 83 9 1 J * an 2 . 33. chen * Verf 5 10 * nf 6 2 1. E. den Kronen⸗Orden ; nd bevollmächtigten ini e,, ' . w 812506 leer e rte Gori fr 32 , i 28 M - Ke t der eren Konsul Juan del Norte Friedr burgi achten, mne am. Großherzoglich ukem Ref R 1 * 2 23 . n, n,. 23 Bergm ahn und dem Bunrgerme nee an ** 4 1. . und Boögendor ff behufs m, mr, abgehaltenen Nlenarsitz un ö * 1 2 . . 3 . . 4 er 1 ö ; o ioc hgute Sorte 1456 M; 14,13 6 Roggen, E Barekirchen im Kreise Zabern den Königlichen Kronen- berufen n dan Diesen mene, nr, nnn, 2 9 —— die Verlagen,. betreffend den 100 ι ./ Mittel ⸗Sorte 14,46. M 14,14. Roggen, geringe rden vierter Klasse, sowie ( 141 mn 6 . wegen Feststellung des Landeshaushalts 16 - 10 ps be Sorte 1442 ; 14,40 gutte eln, gute dem Grenz Aufseher a. D. Nikolaus Weber zu Metz ** Elsaß⸗ Lothringen für das Nechnungs jahr 1X2. oo e 63 , e , 1 * dem gr, ö, Gendarmen a. D. Otto Koch zu Bekanntmachung n n . 1 , Scheidemũnzen So) p.20 Mittel⸗Srte 13,80 6; 13,60 Futtergerste, Hagenau, bisher in Dieuze, das Allgemeine Ehrenzelchen ; ö 9. , , , r enzbezirke, betreffend den Entwurf von 20M, 00 = geringe Sorte 13,20 M; 12,10 4 Dafer, verleih ** Allgemeine Ehrenzeichen zu De fmann Franz S g Vorschriften üb ; . . , ,,,, en er Kaufmann nz S ze zu Berlin ni he 1 500 1632609 gute Sorte 5 17,00 (S; 16,560 . Hafer, Mittel strak? 5 = *. Frar chultze zu Ber lin, Haide⸗ brüchen und Sieinbauereien Steinmenbetrickez; bemer- 500 36. 30.* * ; ; 2 ; traße welcher, ohne in die Liste der Pater zite ein- r 8. zauereien (Steinmetzbetriebe), betreffend der 00 666. e , a 0 . e Liste der Patentanwälte ein ö ; 2. Sorte 16 n; mä, , , an,, g mg getragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Paten. Gumwurf don erschriten über die Einrichtung und den

5, 5013 * ö 8 F 7 m

Sou üb [ —— Sorte 15,90 M; 15,57 Richtstrob 7, 0 M; Sei stů ; adi foma . . 560 * 233 5

o , . 8 * ,, 3 Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: amt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des s 17 2 etrieb gewerblicher Anlagen, in tenen Gummiwaaren

ellohlenstoff oder durch 1 De 10

159.500 lo Bt bag elsenlirchen. Bergw. 1233 560 l. bz Georg · Marie ih 19090 IG oOhbzG Germ. Br. It. 102) 125. 053 Germ. Schiffb. M2) 1090636 Ge. E elett Unt. 35

rister u. Roßm. (105

—i

—— —— —— —— ——

dee, . ziert Lederf. Cock u. Etr. 8 deipzig. Gummiw. 2 Leopoldgruhe ... Eeovoldoõhall .. 1

do. St. Vr.

85 ——

r ==

w —— ——

156,25 63 bo. do. uk. O6 (193 129.306 Gõörl Masch. . G. 1093 252 008 Hag. Tert . Ind. G65) 133 756 allesche Union 683) 68.90; anau Hofbr. (103 191, 73536 arp. Bergb. 1892 kv. 212536 artm. Masch. 193) 130.90 b5 G elios cleltr. (102) 102,75 bz G do. un. 16 190) bo. unk. 1806 (102) 116,90bz6 3 enckel .

r /// 23

Lothr. Cement

do. Eir dopp. abg. 1 ; St. ⸗· Vr. 68 Louise Tiefbau ww. 1 do. St. Pr. h gune burger Wache 16 dutber. Masichinen 19 Märk. Masch⸗ FRbr. 12 * Mark ⸗Westf. B8 w. OM NMagdb. Allg. Gas do. Baubank ? do. Bergwerk do. d0. St. Pr. do. Mühlen .. NMannb· Rheinan h! Marie, kon. Bgw. Marienb.⸗· Kotzn. . Masmoinen Breuer do. Buckau do. Kayrel Msch. u. Arm. Str. MNMassener Bergbau! Mathildenbũtte. . 1 Mech Web Linden

—— —— —— ———

t . . 2 ——

50hbz B ö. hbz

2

./ , . . . r 2 . 21200

22

119,506 enkel Wolf gb. ib) n 73 356 ibernia Hop. O. kv. 1 . do. do. 1898 * 6 Farbw. 1G) n, 123 90bzG örder Gergw. 106 114100b36 ö. Gssen u. Stahl 1

191 1

—— ——

K

1 —— —— ——

23 0606 owaldt Werke iG nn 2 00bzG sse Bergbau (1021 274506 Inswrazlam, Salz. 1 57.1066 aliwerke, Aschersleb. ] 2) 90obz G Fattowitzer Bergbau 3] 101.0656 Köln. Gas u. El. ¶. G0 . 82.325 Königsborn (1027) 123, 0036 König Ludwig (12 König Wilhelm (160) r gobzG ied. Krupp (100) 8830 bi Umann u. Ko. (103) 1 11, 00bz G Taurahütte, Hvp.-A. 3 1 Louise Tiefbau (100 11 2 . Audw. Löwe u. Ko. 4 io. 096 Magdeb. Baubk. 1G n, 4 1 123 300 Mannes mröhr. (1095) 41 . 6617.0 do. Eletrtr. Ge]. 27 25bzG NMass. Bergbau (1019 4 i nn G U. d. Lind, Baur i fr. Menz. n. Si. IG i 160 0 be do. V. U. A i. 7 fr. 3. 2 19.256 M. Cenis Dbl. (1063) 1 Mercur, Wellw.. 1882 * do. do. B. 3 ! ? 10300636 Naub. sãur. Pry. los) * Milower Clien 87,50 bz Varziner Parierf 1, J 1ᷣ 19100 Neue Bodenges. (102) 4 Mitteld. AJammg. 1 fr. l 8 Ventzki, Masch.. ; 90 FB7 . 09bz6 do. uJ G6 (iol Mir und Genest 11 8 V. Vrl - Fr. Gum. ] 07.3506 Niederl. Kehl. (106 1 Mülb. Bergwerk. Ger. B. Msrtelm. ] ü 128 75 Nolte Gas Jd8si li in Müller, Gummi. er Onfschl Goth ; ( 3 J Nordd. Gigw. 105 ] Muller Syeinefett Ver. Kammerich l 09h Od erschle. Eisb. loo) Aäabmascin. A 9c Ver. Köln / Nettw. 1 3. 6963 do. Gü- Int. G- 8.4 Naub. saurct. Dr 1— 3 41 Ber. Mer Hallen : 9 1 255 Do. Kos derte igh Aer tun Sci ew. . 144 t bi Verein. Pin ela . ö 5 b Oderw- X blig. 103) 1 ne Codegen, A2, i Swrrmna. mr 9 2X2 atenb Beaner. 1M P d 1

—— —— 2 881090 1

1

—— —— —— —— ——

22 —— *

B 2 —— 22

*

e or d= 3 ———

Soo b sios. oh;

—— —— —— —— Q —–

= = 8 J c

—— —— —— Q

1. .

1. 1.

Q —— —— ——

w b

—— ——

* = ——

——

w

r die Einrichtung und den Betrieb von Stein

. ' 64 2 1 re , . unte Anwendun 2 * öh, ee. zum Kochen 40, 00 M; 265,00 0 Speise- den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An—⸗ des Geseßes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 19690 . 6 s. 20 Schwe 1000-0 zobnen, weiße bo 00 M; 25, 00 6 Linsen 60, 00. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen (Reichs Gesetzblatt Seite 3) vom Vertretungsgeschäft aus- den 1. , , . 98.006 ; 2000 66 Kartoffeln 600 „S; 4,00 und zwar: 9 2 geschlossen. . ntwur eines JGeset eg ber gewerbliche Kinder On FGG, obi Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 Æ; 120 Die Ausschließ fo a 212 arbeit, den zuständigen Ausschüss überwirs Re n e bo cr Rei ö; G6; 120 2 Aus; ung erfolgt mit der N aßaa? daß S n zustandigen Uusschunen überwiesen on 1 1 1 ö 8 D 1 = 1228 ö 11 1 . . . 1 Ver =. C, Rerr * 2. amm ö 2 2 ** 38 Gios dito Bauchfleisch ! ke 1,19 M; 100 . Schweine ˖ des Kom air: euzes des Königlich banerischen befugt bleibt, diejenigen Sa hen in . er 4 der Mittheilung, betreffend die Nachweisung der Geschäfts 1635 ier m * sleisch ! K L170 -M 16d . Kalbfleisch 1 Ex Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Vertreter ist oder in welchen er bis zum 1. Februar a und Rechnungser gebnisse der Invaliden. Vnersicherun gsanstalten io) ioo 1.30 „; 100 Dammelsleisch J k 1.50 *. dem Cbersten mit dem Range einen Brigade Ro amm eine Vertreter Vollm a, m erat 1 für 1900, wurde Kennimiß genommen n Ausschuß Anträge: 1h 1.00 * Butter 1 EE 260 M, 200 M Gier mit dem Range eines Brigade⸗Kommandeurs e Vertreter⸗Vollmacht einreicht, bis zum J. Mai 1902 Ker, n. en nmmen en Ausschuß⸗Anträgen . 976 2 *, 2. * 4 22 2 1 . 6 99* ö n mann *** . ö. 1 2 . 1 . 1 am nm X 15u kr mam 8. 81 4 * 1963 95 60 Stück 5.60 : 280 Karpfen 1x r, von und zu Eg offlein, n In snite des Königin weiter ufũl ren betreffend die zollfre 16 infa r von Eisenak fällen inl indisch 5 ; 8 n 66 * 1 J 1 ** 1 ; . . ( ; 9 . n 6 au err T en ns . * Mm rm I wan NR ; x 2 1009 36. 90bz 220 M; 120 4 Aale 1 kg 230 Æ; 1,40 M 3 abeth 1. Grenadier Regiments Nr. J und Abtheilunge Berlin, den 14. Januar 11 = 4 . M e mern der deutschen Jollausschluß a w Zander ü Ke 200 M. 1.20 M Dechte 1 K ef im Militartabinet; ? , denen, , mn, * 2,40 M; 1.20 M Barsch 80 , 0.80 Mn ! 3 . ; un e. Im Raben hren zur Feststellu der oo -= ion. .die 4 r g. ore Jos . 23 1.8 Sie * des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern don Huber. ines früheren Ladenfchlunes trforderlid 0 u. WMI, 3 8 , , . n, x degselben Ordeng: ** k ao = 260 140 M; O80 M Krebse 60 Stück 18.00 dem M ; 2 häftsinhabern, betreffend den Entwurf voß5 S6, 10h 3,09 6 a : faslor v on Pappritz, aggregiert dem Generalssabe n era w nm ? . über die Beschaftigung von Gehilfen 0 9 . 2 Ab Wahn 11 er Armee, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen : . ekanntm a ch Schankwirthschaften 2 R ibi obi f Frei Wagen und ab Babn Generalstabe; r Der gaufmann Carl CGtto Lange, Inhaber des Vaten 3 9 . ma . ; J ; 269 en , ureaug Carl C. Lange ? * l ** on g bod . Berliner Schlachtviehmartkt vom 12. Ja 16 Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone und e . 4 82 6 in Kamburg. Adm tali 1 anden ; o- 599 . 90 nuar 1902. Zum Verlaus standen · 03 NMinenr er Krieged ed ara nion deg Käniglich sächsischen aer agen *** d X. n 3 ie Liste der Katentanwalte ein 1 2 n men don citimmungen w, De, idol Kälber, 200 Schufe eon Sen. Albrechts Crdeng und des Großberzoglich mecklen be 16 * ur * Vertretun! ver dem Kaiserlichen Patentamt .. 2 Ardeitermnen und luzendlichen 100 Marktvreise nach den Ermittelungen der l burgeschwerinschen Militar⸗Verdiensikreuzes zweiter 8 älg rerr bt, ird. hier aaf Grad de, m ne ĩ * und den zur Hernellung von Ciche 1000 Don eil er ge te, . , 6 2 glasse . = die Patentanwälte vom 21. Mai 19090 Werfftätten mit Motorenbetrieb, wurde die 109Y nu. M li02 0 by oder 0 Me Schlechtgewicht in Ma beim. fr n 5. (Reichs Gesetzblattz Seite 2X) ert Carr am stimmung erthen Aue rde wurde ü 1 me , m , n dr, m,, . ir n. 1 n von Jin ewit. age ale den Seneralteade dan fen, e! Wa) dem Vermwemmgageschäft au- nnn, dberdem warde der verschierene 2 102. ĩ m M 8 Armee, mmandi enitleistun- 1 * ; r —r . ö. ; H. o n zo - fleischig. ausge mastei. csten Schlach meer be. bock sten⸗ Gencralstabe ommandieri zur Dienstleistung beim Großen Die Ausschließung erfolgt mit der Maßgabe, daß Lange Veute dielten die vereinigten Ausschüsse deg Bundesrat —ß 7 Jabre alt. big =; 2) junge sleischige, aicht dut· l ö befugt bleibt, diejenigen Sachen, in welchen 6 6 für Gisenbabnen, Vest und Telcnrardben 4 1 vn nn 6 Fri ** = gemästete und ältere auggemästere die ; . 1. Wichtanne

—— 2 ——

1710 105. 00*

91

31 5060 do. N (l 115 9053 (100 1 0byen k 1828 (102 do. 1830 uf O3 (100 Schl. Elektr. u. Ga Gchucert Cet; (1021 bo. do. 1901 ur Os Schult deiß· Br 106) do. fonds. 1802 (105) Siem (IL. Betr. (106) Siem. u. Halte (Gs) 1 do. uke. O5 (103) Teut · Migb u olle) Thale Giend. (102) Thiederb. Hvod-UAni.- Tiele· Windier (10 * . . ̃ . Union. II. Ges. 1M. & u eta fbetie.. 1M *90t Menn Draht (id) . J de Turner ion

*

——

von Bestimmungen über dag der bei Anträgen auf Einfül

. . 2 2 1 1—

rr

5 ——

nen,, ——

ke, Damr t. 4

. , e 8 n, ; 162 Wilbelmeban gin

itt. Ylaedune 19 8 18 ge. Nach. inn Gagnabie M 12 11 15 . gelle Wald 5. ( 02)

. ; 9 Joolog! cher Garten.

8 44 I

.

0 e 6

. ö. J 2 X. 2 22 Der ** 2 n 1 111 5 * 2 * 4 2 . = 280 * 4 . —— . * D * 8 * . w ö. 2 9 1 . 2 2 . 212 3 * 9 1 w 2 z E * * 7 . . * * 223 2 1 * . * 5 8 .

**

er gegen und für Handel un * . des Ritterkreuzeg des Ordens der A6 waäͤrtig Vertreter ist oder in welchen er big debrua? ar Verkehr eine Sihun J . 7 ** 19 * 3) maß enäbrie junge und gut genäbrte ältere er Königlich 12 T big zum 1 Februar 14 Sid ung a, me in 4 13 2 ** 3 gerim * eden Allr bi⸗ württembergischen Krone mit den Löwen eine Vertreter⸗Vollmacht einreicht, big zum M. April 110 Br rina. Tele nn e , m mm , . Bullen: II volisseijchige, Kochften Schlachtwerib m Major Bauer, aggregiert dem Eisenbabn Regiment mu. Rnro. Tolast -G. (1 M 6, ̃ 2 af aenäbrte lungere . Nr. 3 ; * 3 2. Januar 19M a 9 r enäbrte ältere 1 —; 3) ng gend 18 2 er Urafsident des Kaiserlichen amts er heutigen Rummer d. Bl liegt dag C viigationen indu nr ielflser Gesenlschaften Berichtigung. Gestern: Belg. Neten lol a de = ä rten und m r 2 *. zum Kemmandeurkrenze des Groß * Huber m des Deu tschen Reichs Anzeigers 2nd ö 31 1 1 G. Biel D r bochsten . J erzoglich badischen Orden dom Zähringer Löwen Preußischen Staatg Anzeigers far on -= Mm n ö 1 65h man? 31 .n. vs ) PD. vollsieischige, auegemästete Rn achster dem Generalmajor Freiherrn von Schön . 1901 dei nr 2. Magde A. *. 8 ĩ 8 S au Wehr, n= , = mmm. Gian 1 , el. ri. Schlachtweriba, hochsteng ? Jabte alt Flügel Adjutanten Seiner Königlichen Hohest dee Gee ßderzogs . . J. 1 Mb zuencg Uires Stn : 2) ältere ausgemisteie übe dad weniger qu ei- von Raden. on u 8 wt eb, Nur irre TDeifariten wickelte jängere Kübe und Färsen lie; D ü ; 619 T*eIiG YVeenhge 16 * *r goncordia. Spinmi. Ts. 2 imann, Genahrte c er und ade bie 13; erh des Kommandenrkreujes weiter Klasse dee Groß⸗ ö ua Oe nerreih - naagarn , n, Darlort, Rrüdenbau Si- zenäbrie Färsen und Käte 4 bie 4e Kälber herzoglich badischen Grdens Gerthelde 1. Seine Wajestat der Konig baden Ullergnddigst geruht: 4 n 1 1250, nn 6. giordd 118.7 bi G 1) ein te asttäl ber (Uollmilchmast) und bestt Sang · dem Cheri 9 2 den Er 2 ö P P 21 3 Ter Laier emysing aciter ) NMinag wie w—— mw, , ; filker 76 bie 8; 2) mittlere Masttilker and galt 86 . en Grasen von Syneneck, Flägel⸗ Adjutanten sren Staatsanwalt Ebrenderg in Mänster zum melder den deunschen Minde rn re, Re e, w imm , n, m,. Sauglälber 0 bie ds 3) Crringe Samwalaster i. mer Kaniglichen Doheilt den Greßherzenge den Raden; Landgerichts · Er dsi denten in Pete dam und w don Gale

1 25411

——

v

ae an Teen.

DadScat Far 19. Berl Ter -M (io

Gerl Mien ln

1 a

* 96 i

ö 22

- . x 1 An der gestrigen Tafel bei dem Talser vo 84 . * den Gerichte Asseser De Schmidt 4 2 den 22 1 dem CTaiser nahmen dau = , isn. Fonda und Attien⸗Boörse. * 2 i,, e = =, erer Insignien erster Alasse des Serieglich richter in Rol a 24 1. ; 8 in Altona zum Amte eren, Jraliens Rußlands und Gteßhtitannier g. ere 3: 8 * geriln. 16 Januat 1902. Die sestere Tendens, Masthammel (0 Kin Can 2) tere Nast batarasl tischen Daus Orden Aibrecht“ dee Ggären: ** 2 anden Hwercng NVocwegene. Tancmar e * nelche in den jepßten Tagen durch Umstände rer,. n bie ä d) ma ßig nd bri⸗ Dam mel and Schale dem Nittmeister von Berck, A la aulte deg 1. Branden 84 Cas and der Verenniqzen

1 aierener Amt eine Unterbtechung erfabten batte, in (Merischase) 40 bi 48; Volstetuct Niederung. burgischen Dragener Negimenta Dr 2 uad persnlichen Md- Minißeriam der geinllhen Untere ichia and

1 keule anfang harder in enischlckenct Wẽeise Deiner. jak big =, arch Fro 1M tand 1 utanten Seiner Habe Redizinal⸗ Ange . 1 ann geireten and bat ju einer Anzabl von Rurkfieig * a chwelne! Man Dehn Erbytinren ven Andalt. ö aelegenbeiten. 1

an, enen maeht deer minder beirn hilicher Art gesärt. 190 Pfuüad lebend (æter M ka) nn dm Lata der Fürnklich sichwarlsldargischen silde Dem Afsistenten am Nnfsnitur für NusekrlenekranfRelien a . 10 ie Ja de, emwersiecheedfaen Memenlen de, arte, e, w rea smm, me. Ebren⸗ * il⸗ m 2 Werl Me Meri Eisner in das Dradisa; Freßefer- engt * ö . . 5 4 ö ( e] 2 - 2 1 r * vmerder u. ? 33 r 3 2 3 2 h . a r J . ar weren, 1 a, n. Fläasgteit deg Geldmarfteg imn Jasammenbang i b o Prane lebend (Räaser 1 ) mmment r. G. ? 18 Sia iidalicrei Laren inkler dem Schiffe CM St ⸗pr , 1141 32 aar, O ö 1 2 btingen a Fellen gl autte Teverinnt waren Schweine 6I bien, cn tr iM lt 36 z degaden ich an Berd desselden Nach der Ver J besenderg binesen undz Spanier, für welche dag! ö, Gauen aan ber d, an ,

Hoe, malte Miet d Mer ass elan t eber. Rey kae. G m Reinen ret M 2 Sacre rad

er Cree L tm en t om

B ) * * e ; 1 ge gen, m e. weg rn m l=, 1 1

y4=— 2 2

C G Gre Derlei * 271 9 . 1416

—— —— 2 —— —— 2