1902 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

3 6 ; ĩ ü ine is. bstand zu nehmen und den erzielten Gewinn auf neue Rechnung den Helligkeitsschwankungen einer Lichtquelle benutzt, die zu⸗= Lieferungsausschreibung für Vaseline nach Paris A men ĩ . nen ͤ e, , . ki T g, e r In derselben irn wird Am 22. Januar 1902, Nachmittags 2 Uhr, soll in der Assistanee 6 6 , ,. , 2 3 . D x ĩ t t e B e 9 1 er gezeigt, in wie e, , . i ef n rtf im 3 itz ar, . ö ö err. . 6 in. . e ere n, . . 9 8 9 E i 0 ese zum etriebe von Hilfsmaschinen sowie zur 1 kg Vaseline für die Zentral⸗Apotheke der Ho f 2 . 2 2 . , bisher zeitraubender Arbeiten in den vergeben . (Nach Monitour des Intérets Matériels.) Reserbefonds⸗Konto 1050, bezw. 45 220 46 nach, während als Kredi

2 ; 2 9 9 1 ' ; g . ͤ Debi 27 05 Ils8 559g verzeichnet sind. Um * Werkstätten u. s. w. verwenden , Auch auf den Praktischen toren und Debitoren 427 051 bezw. 318 559 verzeichnet sind z 2 zeiger Un m 1 rel 1 en auts⸗A Werth der , 5 6 i,. k ö . , von. fachn nnch? eite afmneeklatg gen n, d, Rußland. Dem Bericht der Rheinisch-Westfälischen Boden— . ; . Rubrik. der neuesten Erfindungen und. Entdeckungen Auf Einfuhr von Bruchreis zu ermäßigtem Zollsatze. Die Credit⸗Bank in Cöln a. Rh. für 1901 zufolge wird das . Berlin, Freitag, den 1. Januar allen Gebieten der Naturwissenschaft . 33 ist , Gewerbeseltion des Finanz⸗Ministeriums hat auf Grund des unterm finanzielle Ergebniß des abgelaufenen Geschäftsjahres als ein be— ; b 16 , J 9 ,, . 11. März 1895 bestätigten KJ iar n, friedigendes . dasselbe . . e , rem n , . h . * dem F 3 der vom Finanz-⸗Minister bestätigten Regeln über Einfuhr der Reserven, die Ausschüttung einer Dividende von oso wie in den ohzu o/9 j ; 2 en , gf, ln, von. Bruchreis zu vergünsti 3. G ö e, von Vorjahren in . zu ö a, . . . Handel und Gewerbe. 6 k ö. . . . 3 . 266, pr. Februar 274, pr. März-April N], pr. Mal= 8 e D 8683 7 eisstâ j ß j i 3353 2383 T 8 1 e eri j j ] 13 . ; = , h . . . J ; . ; ; g. Selärfefabriken der Reisstärkefabrik von A. M. Julius in Odessa ge.! von 1696 353 M des Jahres 1900 wurde im Berichtsjahre ein solcher (Schluß aus der Zweiten Beilage.) b. 67 J, Pr. Mal 6. 5 August ? * 0) / ; z. Im Sturm geborgen“, von Helene , Beiträge ge⸗ e n, ö z . z ian . 3 i, , , 5 ge. 67 , pr. Sb, pr. Augus⸗ . pr. Oltober 7, 30. Stetig. Rohtucker. (Schluß.) Ruhi o 1 6 ) e. *r ; ö Jahre 1902 40 069 Pud Bruchreis zu dem ermäßigten von 11056 233 6 erzielt, Die im Hypothekenregister eingetragene, ö z . e Schluß. uhig. 88 0/9 neue Konditionen 17 schichti chen ö und ,, , elfte von io Kop, für 1 Pud einzuführen. Sirkular des Zoll- zur Pfandbriefdeckung bestinmte Summe Helief sich am 31. Dezember Frgnlfurt a. M., 18. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kuirse. reich fe . I , , nb. . . e rse i n. bis 17. Weiß er Zucker fest, Schluß ruhiger, Rr. 3, für 199 K össischen Charafters vervollstän 6 ae ere ien gef ien in der departements vom J. . 1901, ö . 6e 30 68 28 e, Die . il, n flen Lond. se,. 2oMtoß, Pariser do. Sieeß,. Wiener, do. Shed, 10G 426, Oesterreichische Goldrente Läö, So, Desterreichtsche , , 3 n, pr. Februar iso, pr. Mai- August zz, pr. Sktbr- rar an ei e , . ei i Transport von Frachten und Reisen den im Bereiche sich auf 21 23 Zwangs-Verwaltungen und⸗Versteigerungen wurden 390 Reichs. A. 86.30, 3 oo Hessen v. 6 Is, 20, Italiener 161, 10. 96,65 ische . ; . ö. srbigti, Kunstfeiege : an Neujahrsmorgen -, nach dem gleichnamigen er Bäch. Da 'von deim hes eines der Jollbelirte die Zragen in k kehn. s' nethrendig. in 1. Fällen jedoch bel den. nämsiichen , nn g, g, , ,, , n., , , sanngr; (WT. B) Nach der amtlichen Statistik be—= Gemälde von A. Schlabitz. Anregung gebracht wurden: I) ob nach Maßgabe des Gesetzes vom Grundstücken, während 145 freihändige Verkäufe beliehenen Grund, 1 6, Ruff. 1394. gö, ig, *I Spanier r,. C6, Ken b. Täle Fo, ban, os 6st , ö. e . . . im Jahre 190! der Werth der Einfuhr 1714745 000 Fr 329. Mahl 1897 Ausländern gestattet werden kann, in russischen eigenthums stattfanden. An Hypotheken-Pfandbriefen befanden sich Untf. Egypter 108,70, Ho Mexikaner v. 1898 95, 25 Reichs ban Böhm. Nordbahn 399 50, 8 schti h der ʒg3 ein CG. gegen 4 6907 8oz 000 im Vorjahre); derjenige der Ausfuhr Däfen Schiffe zu halten zum Befördern von Reisenden, von den Ende 1höj insgefammt nom. für 125 150 00 6 im Umlauf. Ver 153 3g, Harmflädter igzh Hh, His konig Komm. I56, 0, rechner Pant Ab, h, Ferd. Ilordbeßn däho , ö . gegen 4108 599 oo6) Fr. ö Dampfern nach dem Lande und umgekehrt, und, 2) ob in dem Fg, Effeltenbestand ergab nem; 1 073 400 ½ Von den unter irczitoren. 135,9 Mitteld, Kreditb. 11000, Natizonalb, f. D. 105,30, Sest. Czernowitz. ig oö, Lombarden 780, Jtordwestbahn I g/ . Lond . 16. Januar. (W. T. B.) Wechse! auf Land⸗ und Forstwirthschaft. daß dies Recht 3 ruffischen Stagtsangehörigen zusteht, die Be. gufgeführten 115 Fah „6 sind 113 513 M Guthaben von Bankhausern, 3. Bank 115 o, Dest. Kreditat. ö Lo, er Fahrrad 130 , iter el s, Kip, Herren g, n fr bf, gg, Ie. * n 3 do, de. Amsterdam , do. Berlin *, Scheck auf ; ; ö schränkung der Verhältnißzahl der Ausländer unter der Besatzung fodaß sich die Bankrechnung per Saldo auf 3 713 822 6 zu. Gunsten Allg. Elektrizität 191100. Schugtert 118, 50, Höchster Farbw. z76 50, 1 f,i7, Lond. Scheck 239. 25 Hariser Schech gh 3h Iich . 3 . Kʒzo, Wechsel auf Vnhrit 400 Staatsrente von 1894 ic k . berichtet unt des 56. . . . . ö. , 9 . 6 ui n, die en, . n , ö n. 6 ; ö 1 Laurahlitte 1918. Markneten ill is. Ruff. Banknoten 253 M, Bulgar 6 o 0h, sggo?* 354 , ,, , . ,,, Der Kaiserliche General-Konsul in Genua berichtet unterm auf diese Schiffe Anwendung zu finden hat: so erklärt das Zell. 20 Millionen, sowie, im Reserve⸗ und Beamten-Pensionsfonds Lombarden 20,90, Gotthardbahn 169,40, Mittelmeerb. 2,10, Bres⸗ Rima Muranv 485, 09, Brürer ——— i 1867 en,, , God, Ant, von =, B*sio o Boden- 8 d. Me;, . . ö departement gemäß einer gutachtlichen Aeußerung der Seltion für 1 100 000, bezw. 130 000 A auf. lauer Diskontobank 77,20, Anatolier⸗ Bribathikont 31. Hirtenberger per ele 3 29 ei , fir . ee , n,. . , Gon n nba , Der Markt . im par e ü nge, ,, . an n ,, ier , . . , . , g. ten · So ö 9 . Kredit. Aktien 203, 0, 83,753, Titt. B. zz, 30, Veit Mägnefit =, Pester Vaterland. ] Cen re, gin e Ven e n ö Handels bant ö olge der ichhe Preise, w 3⸗ iums, aäatsangehorm ĩ . r en 20. i V sse K . ) l . ' rtiger . n n n 2. 8 man hier sich den höheren a nn ,,, östlichen Küste des Schwarzen Meere gestattet Düsseldorfer Börse vom 16. Januar. (Umtlicher Kurshericht.) He ehe jg Am Gra he Bank ie, , ren, See . 2 ö O3 Co, do. 4 0ο 99 0, Wechsel auf schaug⸗ Kommerz⸗ ank. ö 9 WQar- Forderungen gegenüber ruhig verhielt, theils auch unter dem Einflusse der wird, in sämmtlichen übrigen Häfen des Reichs der Transport von Auf dem Kohlen- und Koksmaxkt, liegt der Absatz mit Aus— 8530, Dretzdner Bank 134,90, Berliner Handelsgefellschaft 144 40 Getreibemarkt. Weizen pr. Frühjahr 40 Gd, gat? Warschau, 6. Januar. (B. T. B) Die hiesige Abtheilung Feiertags ftimmung in der zweiten Monate hälfte. Die Preise für Hart! Frachten und Personen im Bereiche des Hafens nur russischen Staats. nahme für Gas und Gasflammkohlen, sowie der besseren gewaschenen Pro Bochumer Gußstahl —‚—. Dortmunder Union —, Gelsentirchen Roggen pr. Frühjahr 87 Gd 7388 Br. ; Hat pr. Ye rj . 1 9 e slsene Rechnung ahr mit einem Ge weizen Novorossist Verladung Janugr bis März sind um ungefähr angehörigen gestattet werden kann., und daß auf deren Schiffe die er⸗ dukte fortgesetzt schwach; auf dem Eisen markt dauert die etwas bessere —— Harpener 164600, Hibernia —, Laurähütte 19439, 5,7 Gd. 5, Br Hafer pr Jrubsahr * 8? rg * Juni 22 950 000 Rbl, abgeschlossen. .= Fr. geftiegen; die Preise für Weichweizen sind dagegen ziemlich wähnte Beschränkung des Art. 190 des Handelsstatuts Anwendung Nachfrage bei immer noch unbefriedigenden Preisen gn. A. Kah len. Koks. Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralb. 17. Januar, 15 Ühr ho Minuten Bormit tagt. (W. T. B N ' hg 1 ir bahl Wg H. Beer Rtalienisch. r fest Ccbliehen, G6 wurden gehandelt, , 2417 findet. Girkular des Jolldepartements an die, Hafenzollämter und 1) Gas, und Flammkohlen: Gaskohlè für Leuchtgashereitung -M 13900 =, Schweizer Nordostbahn 102,10, Schiveizer Union ——, Angar. Kreditaktien 64. 09, Desferr. Kreditaktten 8 650 Franz . . w Dur Noporossisk P. 10,06 Januar / März von 17 —1758 Fr. Zollbarridren vom 24. November 1901 Nr. 26 687.) ; 13, 00, Generatorkohle 11,50 - 12.00, Gasflammförderko le 1050 Italien. ridionaux Schweizer Simplonb. n, / 5654 50 Lombarden 75 59 EGlberhalbahn ig 60 O ste . nn . en 8 ze auf Paris 101,80, Wechsel auf Berlin 125,221, Banca heute: Verkäufer ci. 17,50, Käufer ef. 17h, Zoilfreler,Cinlaß von Mastern gekämmter Wolle. Alo; 3) Fettkohlen: Förderlahle 9ä5 10,30, beste meligrte Merlkaner S Italiener * J e, Reichs- Anleihe . 16025, aM Ungar. Gölbrente fig, I, Bester⸗ ke. ö 1 V' ) ñ ferner Der Finanz⸗Minister hat es für thunlich erachtet, Muster gekämmter Kohle 19575 12,75, Vokskohle 1050 = 11,900; 3) magere Kohle: Schuckert 1670, Nationalbank 103,50, Helios 40 00, Spanier 78,70, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,25 Marknoten 1172 He ne, * . ö. adrid, 16. Januar. (B. T. B. Wechsel auf Paris 34,35. Dur Novorossisk uo Taganrog P. 10,06 März Wolle, die aus dem Auslande nach Rußland als Proben der Erzeug- Förderkohle 925 = i025. melierte Kohle 10256 —= 1225. Nußkohle Allgemeine Elektrizitätsges. 199,00. Laͤnderbank 11766, Buschtiẽhrader itt. B. Attica? ereug fi 11 , län men, a, , , een, . im Verbande mit Eröffnung ef. 17, . nisse ausländischer Fabriken gesandt werden, nach Art. 218 des Zoll⸗ Korn 11 (Anthraeit) 20669. -= 24,00; Koks: Gießereikoks 17,50 (18, 00, Eöln, 16. Januar. (W. T. B.)) Rübsl loko 60,50, pr. Loose 103,50 Brürer Straßenbahn. Alfien Liti. 1 . R . 16. Jan nag. . , Gr (Schluß Srie) 4c Dur Taganrog 1006 P. Eröffnung 166 g, tarifs zollfrei einzulassen, falls diese Muster nicht das Aussehen und Hochofenkoks 15, 00, Nußkoks, gebrochen 1800 - 19, 90 5). Briquets Mai 57,50. do. Litt. B. 275 56 Alyine! Montan 8 0M, Pra Cis a0, b ussen. 1884 o E 300 holl. Anl. 6, 5 o/o garant. Mex. Eisen⸗ Azvma Sdessa (Nicolaieff) Theodosia 10 10, 65 P. 1650 17 Fr., die Eigenart von Waaren haben und wenn überdies die einzelnen 26 15.00. B. Erze: 1) Rohspath, je nach Quglität 11350, In den Prozessen der Hochofenwerke gegen die Bud apẽst. I8. Jann 2 3 ger EGisen —. abn. An] 8“ /ig, Ho garant. Tranghaal Gisenb.-Obl. G5], Trang. Ghirka Ulka Nicelaieff 9,30 P. . 6 6 Fe, Musterstücke das Gewicht von 4 Loth nicht übersteigen, jedoch nur 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qual. 16.09, 3) Somnrrostro Walzwerke wegen Abnahme der gekauften Roheisen? Weisen loko aer e,, Upril * Id ö vaall att, . Marküengn ss är dansfsche Zeiltizen 191]. Gelb Mais Odessa. J dann, wenn die betreffenden Muster von Handlungsreisenden eingeführt f. o. b. Rotterdam 4) nassauischer Rotheisensiein mit etwa mengen haben erstere, wie die Köln. Ztg.“ meldet, auch am Land. Oktober Go., , Br' . pr. Avril 3 dr * 3 ** auf Tämine geschäftgles, do. pr. Hafer Odessa und Donau 4354444 15—154, werden oder an Wollverarbeitungsfabriken adressiert ind, Zirkular h0 a Eisen . 5) Rasenerze franko . . Roheisen: gericht in Düsseldorf ein obsiegendes Urtheil erstritten. Die Walz. Hafer pr. April 749 Gd. 750 6. Malz yr Mai 63 6*. 2 5 do, 2 Mai *. Roggen auf Termine fest. (ig tar ter Swausse, 296 & des Jolldepartements vom 28. November 1901 Nr. 27 127.) N Spiegeleisen La. 19—– 129, Mangan 74,090, 23) e g rahligen werke wurden zur Abnahme der gekauften Mengen und zur Ueber. 5.41 Br. Koblraps vr. August 1273 Gd, 1235 Gr⸗ 6 , mei = ,,,, ,,, , n , n n K Heide. . . the ih I lch, ö . ar fc 6 verurtheilt und die abgeschlossenen Verträge für 83 London, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß -Kurse) Englische 9. re, m ff. Lood ordinary 33 Bancazinn 64 l. Dee de 3 I 1 1 1 2 ? 1 Sieg ( ö 666 W, . 18 ö * . . ? ö . . 96 * . 20. . wi und e Preise für den Doppel⸗-Zentner folgendermaßen: Rollendes Material der belgischen Staatsbahnen lis 5 ; Bessemereisen ab Rotterdam —— 5) spanischt Krefeld 16. Januar. (W. T. B.) Der etste Theil der en n , n,, ö. r. 16 . de , en, 223 266 BrüsJsel, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß · Kurse.) Gxterieurs un ver 6. feu inländisch am Ende des Jahres 1900. Re semereisen, Marke n. cif. Rotterdam, e, n dentjsche 6 i le ici in Höhe von fünf Millsonen wurde an das 4k, Bräsil Ser Anl. 6s go r hefe Ig, 3! od ume .. 29 6 8 Gi ne; Türken . e. Türken Litt. D. Weichweizen: 34 500 2 15,72 1725 Goldfranken 7 8 bela S en 3 Betriebs Bessemereisen 7) Thomaseisen fr. Verhrauchsstelle 2,0, Bankhaus Delbrück, Leo u. Co. begeben. 40, if. 77 3 o, ̃ ; on ö . , ; kt . Eur. Prince Penry -=, —. Hartweizen: 8300 5,50 - 17,75 ö 26,25 Lire Dem Bericht der belgischen Staatsbahnen ür dad VWetriebs jahr s) Puddeleisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 44,80, M englisches Gelsenkirchen, 17. . (W. T. B.) Der Einn eh font . 8 103 3 0 Rurges 6415, Ital. H o/) hꝛen ts bn, 3 vso „Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Dr wenne ‚. J 51 *9* 1900 werden folgende Angaben über den Besitz dieser Bahnen an m nen, em z. Rug . * , N Januce W. T. B. er Einn hme⸗ ons. Mex. 90, 4560 Sger Russen 2. Ser. 100], 40, Spani 1 Weinen bebaurtet“ Re . Mais: 30009 . 23 -= 13,20 . a ail ed r dee, Roheisen Nr. III ab Ruhrort 63,00. 10 Luxemburger Gießereieisen Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks Aktien- Gesell⸗ Fonv. Turk. C. 271, B. zd, 4 os Trib. Anl. 5s Dae * 1 . echauptet. Nen gen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig. Hier: 19 r rollen Gurke Jabrcan teh beaßen die belgischen Staatebabnen Fin, bi b . 9 j r,. Hier e e . ö. n , . sh im , Detzmser hl uf I öl sib . Gegen AÄnaconde o. De ers nene g , In randedcent ne ue n d an 171 1 6 8 , 3 u ge Roggen: 13 3.5 à 939 Pe 6 950ro jpen im Durchschmttemeribe von 55 Gi F 12 do Nr. II —, 13) do. Nr. 6 1, o. Damatit 93 —= 60, 179 595 im November 1901 und 1567 610 im November 1906). neue 40, Platzdiskont 3, Si 5m 6 ö m , , r, ( Br., do. pr. Februar 171 Br., 939 Personenzugs Lokomotiven im Durchschnittswerthe von 565 646 Fr. - , , n n. . m, n n, e. * e, atzdiskont 3, Silber 25116. 1898er Chinesen 85. do. pr. März 17 Br e,, . . pro Stück (Kostenpreis 33 173 Fr. bis dit Fr.), ferner 146065 169 n, ef. ien m, ,, . ab . J 8 3 51 1 n 8 * 1 60 2 dan . Deutsche Plätze 20 565, Wien 12.21, Paris 25,323, Konst 4 * den 3 . . r Güterzugs⸗Lokomotiven, woven das Stück 43757 bis 82 481 Fr., im . 147. . . ,, e . . ö. 8d. adtanl. E. 983 1090,20, 9. Petersburg 2411. . Finanz⸗Minister b , , , . Rotterdamer Getreidemarkt im Dezember 1901. Darn n n, 31 337 Fr. act ostet hatte, endlich 1851 selbständige Schweißeisen ͤẽ k. Ilgche: 1 r . dentsche Kred. 16.2 Berliner Bant —— DVregd. Kreditanstalt Bankausweis. Tetalreserve 23 460 0909 Zun. 1 835 0090 Psd. en i lr . ö 4 * e gn Ba bngesel ̃ Der Kaiserliche Ponsul in Rotterdam berichtet unterm 8. 8. M.: Tender (81 mehr 1899). IJlußei en 10. 00, 2 , 1 inn * . 8. 0 Dresdner Bank ä h, do, Tanlverein lot, 6b, Leipziger do. Ster, Notenumlauf 2m Gög Abn. 134900 Pfd. Sterl, Baarvorkat; Betrage! von‘ rund ' 376d od pr m Le ö , . * Das im Dezember berkömmlich schwächere Geschäft war diesmal An Personenwagen waren 7156 Stück vorhanden (gegen C966 . 5 . e D, Sirch 6 Deutsch⸗ Straßen. 153. 00. Dresd. 94 77 9090 Zun, 1 332 009 Pfd. Sterl., Portefeuisle 25 77 5 gewiefen. 2 mebr als senst flan, weil die ungewöhnlich milde Witterung den Ver- Stück am Ende des Vorjahres), und zwar 6063 (5853) für die Haupt- k. ö 1 . 51 e e. ; , ar, Produkte am r en,, Ber . ampfschi sabrte. GEs, ver. Elbe; und Saalesch. Abn. 391009 Pf. Sterl,. Guthaben der Privaten 42 0 069 New York, 18. Januar. (B. T. B) Die Börse ersffnet Frauch von Körnerfrũchten einschränkte. 8 1 babnen, loss (1079) für Sekundaärbabnen und 24 624 ür die Lokal . e r * für Werthpapiere am zZ5. Januar, d an . ic 7 chs. m. Dampsschiffabrte Ges. —, Dresdener Bau⸗ Jun. 942 009. Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 10 323 000 in fester Haltung. Der geftern eingetretene Sitar in k 263 Andererseits ließ die Befürchtung einer Beschädigung der Saaten babn von Mons nach Boussu. An Güterwagen belief sich der Bestand 6. Februar 1902. gele 6 an = 16 3 . bn. 73 O00 Pfd. Ster, Notenreserde 21 355 099 Zun. 1772 0090 läufigen Bewegung dermecht? jedech nicht die via chkfraae des 1 durch das nicht normale Wetter die Preise anziehen. Bezahlt wurden auf 64 222 Stück (1819: 60 bas) woven 62700 (59938) für den ö. ö ; rg nns, Tm, , n * * Sterl., Regierungesicherheit 20 373 0900 Abn. boo C 0 Pfd. Sterl, für Anlagejmwecke beranzusschen, wie man geber batte? und die R * eis. Rotterdam für: Dandeleverlehr und 1822 (1510) für sonstige Zwecke bestimmt waren. Vom rheinisch westfälischen Eisenmarkt berichtet rezentyerhãltniß der Reserde zu den Passiwen 443, gegen Ii. bräcelten' auf geringes , r. We, und die. Rur e Weizen ver 2400 Eg: ö Die Summe der Personen und Güterwagen stellte sich demnach auf die Zeitschrist „Stahl und Eisen' im wesentlichen Folgende: dit. in der Vermeche. GElearingbouse Mmfaß 159 Mill. gegen die ent ˖ bewegte sich durchweg i , 71 377 Stück, und dem Vorjahre gegenüber batte eine Vergrößerung Die bisherige Unsicherheit in der allgemeinen Lage dauerte . Leipziger svrechende Woche des dorigen Jabres 68 Mill. weniger. latien. Auch die Erwartung eincs günstigen Barkausmeses Ghienge Spring... . 101. des Wagenvarks um 3573 Stück Fattgefunden. (Nach Moniteur des auch im größten Theil des verflossenen Vierteljahrs an, wäbrend 89 1 Uen 0, Sachsische Banlaus gang nach Süd Amerila 225 00 Pfd. Sterl. die Sxyekulatien nicht zur . Ddessa nach Qualität.... . 160 166. Intèrèts Matâriels.) im letzten Drittel des genannten Zeitraums eine größere Be— , g mn ger, dri d s. und Weberei An der Rüste 1 Weijenladung angeboten. felgten Obligatienen⸗ und A rubigung in der Stimmung eintrat, welche nicht ohne günstigen e . en sche Spitzen Fabrit 20 on deipziger Baumwollspinnerei. 6 Javaincker leko J nominell. Ribenrobiucer lobte tie Stimmung der 137 Einfluß blieb und sich in einer bemerkbaren Steigerung der Nach⸗ ktien 166 b09, Leipziger Kammgarn vinnerei-Aftien——. Leipniger 6 sb. 66 d. Stetig. Cbilè. Aupfer 46, pr. 3 ; 13313 . 5 tt frage ausdrückte. Wesentlich neue Betriebeeinschränkungen wurden n =. Stöhr u. Co. Kammgarn pinnerei 149.50. Liverrool, ig. Danuar. MG. TL. G. Kenkurse im Auslande. besbalb vermieden; zugleich verringerten sich auch die Unterbletungen aus kttel u. Krüger Wohgarnfahen io 7d, Wern dbausenes amm garn; Won B., deren für Sretulatlen und Grwwert boo B. Tenden;: Galizien. zwischenbänden. Es gelang auch, ablaufende wichtige Verbande m Vinnerei * Ulicuburger Alten Wöaucrei 182.00 Hallesche Zucker. Stetig. Amerifanische good ordinarr Lieferungen: Nußin. Jannusr i n * j n a derlängern, sowie neue anzubabnen, und da eine Reibe von größeren zasflnerie 164.00, Leinnger Eleltrisitätewerte 110 00, Peidrben L-, ==, Känferrrelg. Januar, eßruar * Ver siunferrress fiche Scwöieriatfeiten Ker * . ö 1 s g Kaufmanns und verlängern owie nei b . 9 1 2 , Verkãnferrre 14 i be btet werd nn fübrt *. Kennt ist ersssnet her e, demögen * , rien Fäbiung mit einander nahm, um die Inlandepreise zu bessern Musiswerle . = Portland Zement fabrik Hall . Thhrin gude Februar. Mär i, ,, de, Man ˖ Arril n 4* r, Ben mn n, , * Walitäten beiße Beinisch Schsnterd. in. st e nu leich und unn bihigen ¶Prcioschicutereien· bei der Ausfuhr entgegenzuwirken, Has. Gesellschaftg Alüten 23139, Manofelker ure S9 G6, Jeier Urril. Mai 1 . - in , de, Mai. Juni J.. - ,, G,, ,, , e eigene, . effenen Gösellschafters der protetollierten irma R. 8chen berg e eprie imn en lebten Wochen wöeder etwas mebr Vertrauen ein Parasfin . und Solaröl . Fabrik 11100. „Ketten Deutsche Clösdls. Jun. Juss 4 ü , do aut Ge. = . r , eden 2 eee e nn, Wilen . 5 1053 g lamen zahlreiche Käufer an den Markt, und es konnten etwaß jabrts ⸗Altien 8 C0, Kleinbahn im Mantefelder Bergrerier ds 6h, Ser tember 4 7 Verkinferr re teme r ; ; e , n ne, re, der,, eEgerichtè, 2 6 9 7 9 1a on anne . 2,

699 X. Lande 5 3 forrch Große Leipziger Straßenbabn 140 0, Leiriiger Gickiri he Stra Sffüsett?. N * an, de Werth. Herulatior die Notierungen für Ma ig, anfangs, auf lolgle X . 9 12 HBror or scher 8 furem sseren alter Advekat Dr bessere Preise erzielt werden, wenn freilich auch die Verkausspreise . 1 5757 9 ben „Teir ziger Gliefiriiche Straßen- * trielle votierung American geod err zer ; r ö tea An 6 . —=—— * ö

9. cn. 1 2. roevisrrilcher Kenturüõmasseverwaln Adbetal . 1 ! . . ba ĩ ; . ; * 1e ; ; 2 zufe, F Angẽbe il. Riün in Krasgu. Waßstagfabrt (Termin zur Wahl den definitiven die Selbstkesten immer noch nicht decken. 25 w middling 45. do. middl 0e ch müun nn tratau. Ve 1062 . ur Wal 8 den z

* z Er vie tant Nach einer Mitteilung der Konkursverwaltuna der Seir e ., ö oed mideling z, Weir ; . = . 18 Merz 3r* für die Stadt Na einer Mi eulung der Kont ursverwaltung der Lei o middling fair : am dai e wand Fein KR . n x r ms Tenkurtmassezerwalters; 22. Wamnar , Bermittags 19 Utz. d 6ss 6 2 n 85 * 4 mn 436 h bis 5 Ubr, im ziger Bank sind die Gläubiger benachrichtigt werden, daß an sie ai do. goed fai —. arri , , m 2 wn mr. * . ; 15 zen sind big zum 1. Mär; 1902 bei dem genannten Gerichte 3 2 . *, mn 1 . ; . vom Montag ab, in der Reibenfelge der Anmeldungen der Ferd— n nir e . 1 k . . ungen) Geld auf * Stunden Vurchschn.· Zingrate n; in der Anmeldur 9 in Krakau wobnbafter 3 stellun 2 * Auf den R m alich w artt embe rgischen 2 taats⸗Giser rungen, die ersten aten der Tividende zur Aue zablung gelangen sellen reus? air ; de ronal an ł 85. . ren ee * = 6* . a * e 551 nambaft zu machen Liquidierungstagfabrt (Termin r An nnen n 11 öl Tin Werfanemn und 17. Januar Die 5 Rem marin en anaeme leg . rank Gems . . 8 . z ö 4 a 1B 8 able Tran fe 85 * . . my 3 16 3 ? abnen wurden im Dezember 1901 befördert 2 521 G8 Personen und 752. 2 TD woe err nan nnn In ü 6 . n ö rte. meder ugbd fair de. meder ec n ech 1 . ö 5 * . 84 5 der Ansprüche) 24. Mär 1802, Vormittags 10 Ubr. 6 * 8. 2 a , rer , 1 4 rungen ist, dem . W. T B. zufolge, uf rund 512. r 1 e MW d fer Reck r 6 Tage] —— o 51 Berlin (690 Tage . * 1 1 irn . . . 26 2 1 1 39 ; * * . 1 . Adel Mr . 1c CI e X.), * ne 9 1 un Aan ta . 9 nen 7 ö ., Monat des Vorjabres) Die Ginnabmen im Dezember v J. betruger worden. ĩ 164 1 * .; Hart . Vreach geed . o. fine Bbewnuggar Prerer 7. Gan . 1131 r. ** f usammen dn Go 86 770) S Die Gesammtsumme derselben mn Da rm stadt,. 16. Januar (W. T. on der dbentigen zoed 1. de. sulle geed de. sin 2omra gee * 1ke un aan en aer. 2 nrer 1 d 2 ö 3 1a aae 1 . 2 24 8 2 8 verporpbnetem wur Kei Mere kame wear ini. 61 de d, ; !. 2 kn e d, * Ren n 1 * ) . ende nd Mie Zwang versteigerungen belief sich vom 1. April bis Ende Dezember v. J. auf 10 573 0 ** * 6 An J 6. n . en Millienen do. fullr geod 38. fine ein ully geerd de ne Preferred 91, Mane ken trale 13 Teuimmille n n . Beim Töniglichen Amtggericht 1 Berlin standen die ( 287 119 wege Tarmsiadter Stiadt⸗-Anleibe der Grurr ebend aug der 3 Bengal fully geed o. fine 3n Mar tas Tinnerell Attier 101 Ner 9 chneten Grund stkcke mut Verfteigerung? übiandflrase 115, Darm läbter Bank der Firma Nebeit Warschaun geed 49. ah Re ne, , . —— r * ern, Dusselderferstrase, in Dt. Wilmergdorf, dem Dachdecker pfallischen Bank für Süddeuntschland, welche Glasggewm, anna 2 ͤ Robeisen 7 Genn, , geren nnr, n . ü Paine 32 z . Ren 9 . 2

*

ine prächtige Zierde hat dassel

—1

1 1 * e 1 2 Angebet ab. Der Verkebr war trage nnd n den Kreisen der vrofessions mäßigen Speku⸗

onnte

111

bätigleit anreijen. Die vor furzem er- *. ktien. Ausgaben wirkten zwar gumstig anf . Börse ein, dech war die Haltung zum Schl Monat 46, träge bei unregelmäßigem Rurestand. Aktienumsaß: 390 0090 Stüc

Baum wolle. Umsaß: Der Weijenmarft eröffnete, in felge der gestrigen schwache' Sa ung, auch beute will mit niedrigen Preisen auf geringen Erpert- beßebr Liquidatien und Mattigkeit in Chicage, wo weitere geschäft⸗

k 1 1117

rr. ur Feststellung

2

* * 8. * 1 21 lukungemerth ; it dem Greglau, 16. Januar. (W. T. G) Schluß · Sur e Schles. 31 Zu schlag eribeilt aumberg warrant stet: st c n n u dr Gem, e, n kEpserred * n Pacigte r fem 1 a- P stbr. Lirt. A. M, 1M, Breelauer Digkonto Banf 7a. 6M, Breęelaun Bremen, 165. Januar. (B. TG) Bzrsen laufenden Menn kann ginn ne , nnr, . —— , , ne, on,, re Hereinisne Staaten Wechelerbank 99 25 KRreditafisen —. Schlesischer Banlvperch Schmal ruhig. Tube und Ficking 13 *. . r. Mierinders 2 * K r 2 Silber. Generel Bart dor . Amal aamated ii Do, Brerlaner Sxyrirsabrit 171.7, Dennersmarf 1353 9, Katte Speck sietig. Short leko 4, Sbert ele Danuatr. Abladun- 25 ad rer , , ur n r,, ö 11 Meld: Leicht = J iber 191M, Dberschles. Gi. 114325, Garo Hegenscheidt Alt. 114 8 . Kaffee schwach. Haumneolle stetig Urlan ? Hellen an cber art darkertss Leere, m--, -m, , em ee dere mn, e een, m, nn, Fe gn Sein Genn OCbersckl⸗s. Tos 123 73, Dherichle, P- 3 no, Orp, Jemenl 121 3. NRebaist bie liracsa ane * . z ö 8 1 8E, de Rr Lieterang ur, wel . ritrere in 7 09. Gies el Zement M 09. L. Ind. Kramsta 146 X. Sch 7 Kurse deg & sfekten Makler ⸗- RBerein ** urig. 1a * 4 e annnmmm n * . 1 1 1 Qrlean ] *. Petrel cum Stand. er Rar elf Cregkiaet 141g, ies init 4. cd dannen hie d, ee , Damỹysshisfabrte. Ge ellickast M- 12 G- ed rice dier erse war rt Jef. s Kean eden, mn, ,n, , me, , nnn, ,n, n, m, em Geket ven 10776 M S8 Mν, Kot bligat. we 0, Niererschlef cleftr. und gleinkat] Atrien 1061 Ge, Wremer Vnllen 141 Br., Bremer Welllimm nden re MWealiiat hart. Db de 1 * 2 8 * cee 2 8 * 15. . Jer, Reden Ätiter. kelellkan blL,z5, Gellulose Felrmable KResel ld 00, Qterschlei dem 21 Gd, Delmenberster Lineleumfabril 13 1. Ten mar ie Tine Wire lem in ee, do, e en, n Grerker jocg Men me. ö Atrien I M Gmallliermerte. Silca 121, M0, Schlesische Gleftri i an · Stärlesabriken II Gr, Nord deutsche Melltännnerei u 1m naftien end . 254 ner en dern, , er ö lee gr . , D . M einn, nenn mr Mann sellschaft irn X. 166 Gd. do. do. Lili. M. 101, 00 CR, garnsyinnerti · IFtien 149 Gr Nan mines XI. J ; ; * ö Jan rer , de, we Mär Vr. —. Polnuche Pfand brtie⸗ Gmissien 1833 7, 65 Vamburg., 16 Danuar 2 1 E.. Schluß ure Ve vu . 341 27 8 150 203 n r* 9 9 i * 2 9. . . . th det ee be. nad wr. r Ia mn . far Coblen n Magdeburg, 16. Januar. Ww CEL. G.) u derbe ri Tommenb. 113.75. Rras. Ge J. D. 13190 Pauke Veen 5 gente 1G *. cinem si R 4 1. . 5 r. 282 Nie Mr. 7 vr Feb rnar Tägliche Qacgngestellagg är Fehlen gernjuder 85 , obne Sack 7 0. 7.6. Nachdrodulfie 78 . LG. Guano. W. M G., Pridattietent . amb. Packet 109 25 Loatienen 516 . * t * ; * k Exrtra· Wbeat clear 24 an der NRabt and in Oberschietien. 409 5.05 Stimmung: Steig. rvstalliucker . mit 20 Verdd. Llend los 79, Tinst Denam 32, Damb. Starz. 7 6 1 * 1 *. ö A rer Rabr sind an 16. d. M. aestellt I6 182, nickt tei, 7 , Köretrafnade i.. Fa 238 0. Ghemakigne Naffinade mit- Anl. 8 CM. J eM, de, Staater, jim dd, Werrknebanf idisod Te, e in dh ern, nern, , m, d . ea H zeitig gestelt keine Wagen , Gema lere Mel mit Sack 27 15. Stimmung: Reh hin. Geld. Anl. 10119, Sqhuceri 1 Prant rie te der ar den lor on, B . 5 . pern 6 . 6 ie, de le nen relche dee 1. Predaft Transito 6. a. G Damburg vr. Jannar . * Mnländischen Vereinsbank Vamkurger Mech lerbank RM M Gres. mare is w d , n m = . ö . . * durch chnittlich einen Dellar Hr, zr. Febrnar dh Gd. Gz Cr, ve Mel 80 C, lauer Dhikentekant , Gold in Barten rt. ile ss e, her ed i 4 wer n, ,, 6 L aer Müinkeilung der Gschafteleitung r n 689 vr u gnst 7 0 Gd. 7G Gr., ve. Olieber-Dejember a. Silber ln Warren vr. Mlenr. 757 Gr , , , . ois * . * ; Lagntellung für Feunuers chu 1nd ener 7 NJ Gd. Rebauptel elnotierungen: Lenden lang MWenat Mes Br en, ed wesen Berlin 19901 bat sich ein blbe don vannever, 186 Jannar. (G L. G) 312 Manner. rr . beJ, Lenden fürn wing Br w m Gd * bey w 2 7 e , ; . 1 . erarben för den Garautiefende waren 27 MM m g Mia slal. Anleibe M , Le, Hanned. Preringal. Anleike 10 Sich Was Br, zii Ge, wn be, Wernetdem ? Were 24 Dien Rr, m enn de 1 , 2 ber ved verkieikerde Rent rea S3 701 A seil aus i. d., Danner. Stadtanleibe dSor?bh. 4, Dahnev. Stadtanlglbe 19.4 1672 Br, 16 8 Gn, 167 G69 bej,. Oesterr. n Und hi Menn 7 ö 1 1 gedeckt nerden 6 unt ünd b. Danned. Vander Rredi-Dblig 10470. **, lun 24 Gr. ag 3 Ge, gi , ber, Var irn, sin er, si ier H- Y . ͤ J : 211 26. mn den Felle Rrers- Thi. 103100 17. Qnned., Stra fentaka Oil ler Cen Et. Petersburg J Menal 17 Ge, zi 7, Ge zii So be, are, 3 s, J 6 m CE 1a o . gn 8 189 2*. 454 2 wanne d Straßhend Db. 95 22 Gontinen Nor Dorf Sichi 419 . 1181 2 49 ker. . * * 69 T* 2. 1 ö ͤ 9 * 8 2. . 4 * * —— XX. 6 8 * * Prein nr Weijen dem Merit der Denia sischen Ge gaac Gacuiheue emp- Aktien l M, Hann Gummi- Fa grnm-KRoemh 14 Sit IJ I. IM G, id Ke 18 ꝛͤ —— U 4 * k 2 lea * 23 d Wweinsirrit Raffigerle derm. Gbrüder 213. Danned Banmmollstinnerel-Vem Alt. M1. M0. Degree , Getreidem ar kt Meißen birnen, Kesffeieher lefe 172-16 Reg —ᷣ9— 2 8 m l . 1 . Detar gi , . 1 * Macke Aftien Gefelichatt, Mn n für 1860 po! Heirat Käserei- dad Ai6immerrl-Mffier 1M Hanned. Kmentfarmh * 160 195. Nenzen feng sudrussu cher ibn Etaatzichaeg ? —6 w r 83. w ü be n,, 2 tren rerarialtet ee r n n, Werra dem erker- ien 1on Pèrersche (Gichwalt) ment rant. Alien 26 Ham * los - 11. de lee im- 11 necłlenkuta i ber 11 ich, , , n 1 er * er den ran derlk ie nen aber 4 armen ren Mei nne ere, , s , eee, nach Nbichreikangen, be 2 10.09, Are e mn g,, . J . 94 La Vlafa l0] 1 alete en I nr 9e , an den Reer eme ent mn Geärsammttetrane ven 1 m kanne srahenkabn⸗⸗ * en 1 2 49 iz. ö. 9 2 —— 1 de at- gie Gemme den M dne, m far Nertügeng ber General rerfammlamng Mien 118 MM, Jecherfaeif Neumerf - Aktien 74MM Zuckert afser⸗ 12. 1410. vr. Jannar- Februar 181 Ge 1m, Md Getreide earkt Schier Gen . . 1 r den r 1 99 ie Teide dielfach rs erben, Ttferki re erelte Grtrßer rebeertich ze Merttkeisang Graucala-Ultlen 117. M) Win 1 1. 1M Gd. Vasser rabig Nnratas CGack Nerelenn e rr ö ? 1 M ; ; 2 m *

2 66 ma 2 . * R. Car Jan Rie de Janeire, 186 . ie e . cer, Dienern, den s., gslannen näre, werd ech, w, Rächscht frage. Glaadard ble lee ang Jasette, 18. Nascar. (M. T. G) Mel es, .

New Nerf Verald me ri

.

n , * . de rr. Wel doi. Mean rer Narren

*. 3. Nee, ran . Me ne, n, m. ede, e,. deer Meere ermendeten Sten 2 a, . er mn mn, Werte, md Me Raf mal mim J . . ö 1 2 —— tesde 2 2 * ar erer nich S Gærngen algemeirder Nerktal and di re. (Nachmmlttannkeriht) Meed erer, Garten mr, Ja di j ; ; n D 9 ; rn n ELEracht asg dert itaen ame, de, de, Trrgrnere fen Heierderee, wer aeichagen, (Eciaß t Ma Dritten Gellar) er, , , rr, Win mn d, wm, Ww n, mr, en eme, Lai aan ü nn m e, , ; Saen itte. a . (MT. G Gem nn nn

271 * rike, einer elde fir das akgelaafene Geich ine nb

do , Nablg Jackerarkt. (Elaßteridi;) Mien.

Erirtteg rad n