kauft werden mußte, und der Beklagte die Klägerin seit 20 Jahren böswillig verlassen und nicht für den Unterhalt seiner Familie gesorgt habe, mit dem An⸗ trage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Ostrowo auf den 9. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 7. Januar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. S2562] Oeffentliche Zustellung.
Sofie König, geb. König, von Dobel, zur Zeit Köchin in Pforzbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Bierer in Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Ernst König, Taglöhner von Dobel, O.⸗A. Neuen⸗ bürg, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung infolge böslicher Verlassung, mit dem Antrage, zu erkennen, es werde die am 18. April 1893 zwischen den Parteien vor dem K. Standesamte Dobel geschlossene Ehe wegen bös licher Verlassung seitens des Beklagten dem Bande nach geschieden, der Beklagte trage die Schuld an der Scheidung und habe die Prozeßkosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Tandgerichts zu Tübingen auf Montag, den z. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 14. Januar 1902.
Schmohl, Lb. G. Sekr., Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
82561 Oeffentliche Zustellung.
; den Beklagten unter der Behauptung, daß er ihr Meta verehel. Köhler, geb. Keilback, Erzeuger sei, vor das Greßberzogl. Amtsgericht in Gadebusch zur mündlichen Verbandlung des Rechts. rebel. Pertuch, geb. Worm, in streits zu dem auf Freitag, T. März 1902, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termin und bean. Bertha verehel. Rothe, geb. Hell! tragt, an sie für die beiden ersten Lebensjahre je r 60 , für die beiden folgenden Lebensjahre je 50 a verebel. Schild b. Richter, in und für die dann folgenden 10 Lebensjahre je 49 SVber in vierteljäbrlichen im voraus am Ersten jedes 5) Wa Auguf erebel. Kay genannt Kauver, jahres fälligen Geldrenten und zwar geb. Lehmann, in Frei sofort zu zablen und das Urtheil 6) Aurora Anna ver Seisk J vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke Sartba de Zustellung wird dieser Auszug der 7 il örnef Br d Klage bekannt gemacht. GSraupner Gadebusch. 14. Januar 1802 8) Anna & Der Gerichtsschreiber. * t 2 — — 4 2 9 — J S256 Oeffentliche Zustellung. . a,,. r ö; Jacob Maurer, Tagner, in Darrbeim wohnhaft, . ö 1 als Vormund der außerehelichen Katbarina Maurer 3 7 * 3. geb 27. M 19 claus Stüber, . , Tagner ‚ baft, jetzt ohne 1 83 8 — 2 . D abn 7 f m T To . X 31 . j zu 3 vertrete ct Fr n , l 8 mum 6 261 . * ö 2 2 6 Tan 1 1 8. ( . ö 2 ; Nöõhler. J = * ! z z 2 — * 1 — Vertuch . = e 2 — = mam, I. ; 7 4 211 r . I mündlichen . Rothe . Um mte Sidang . . 1 . 26 Februar Ivpo2z, yr . 11 r n i 7 * R mittage v Uhr. . zum In r Zcilde *** 8 — . am ö 8 n [ Karner Rirchbeimbolanden, 1 2anuar 19602 ( . 4Yaiqrei ker ⸗ . Ociełe — a . n n Ceffentliche Ju stellung. a 7 Breitenfeld rer f te W Schünl ** m 6m Tindner nann G Dchon. em 2 2 Can Richmer r * * alt 9 * Ader * * mern n 9 ö den A . amy . ) 8 — * 2 1 Rauer 2 d * bt = r 1 9 14 135 April 4 1992 Boermittage H Ur, nn der ner der ; 1 2 ö 2 4 ) . J Caßel. 119m * 1 Ste rn — *. C eG, Ju iefung n 6 ð 5 R * 4 1 mer, wer, mermintage Y Mor ; ö ; 2 Giese J 1 ö . * — 1 49 n 1 C nr — . 4 2 4 e ö C, r mm g E . ö * 9 * 1 F P ** = * 14 * Ce en . ? . 1 2 * — — * * . k 51 * . 1 = ere r,, m, weer, mae, w nr, . 6 8 * 4 ber 3 4 * n * . * *** r 3 ö * 2 9 8 2 ** ] P ä . a * ö . — * —— * — * — — * 2 1 * 4 * * I. ** * 13 Gan erg (Fire Taz ßöba I . itnr⸗ J * 2 *. 5 * 4 r , me, oon, merresnnen, , nnr, mee n rr, . 4 r 1*— . een e dem tea * Fer e K 1 12 . 9 ö . 22
richte er eren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16 Januar 1902.
W. Ela ufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 825761 Oeffentliche Zustellung.
1) Die unverehelichte Emma Franz in Ober⸗ Baumgarten,
2) der Gutsbesitzer Wilhelm Franz daselbst, als Vormund der minderjährigen Martha Frieda Franz,
klagen gegen den idem Wirthschaftsgehilfen Paul Rudolph, früher in Ober ⸗Baumgarten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Beiwohnung, mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater des von der Mitklägerin zu 1 am 30. Oktober 1901 geborenen Kindes, Namens Martha Frieda, zu. erklären und als solchen zu verurtheilen: ö
I) der Mitklägerin zu 1 als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung 30 , . ö
2) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalenderviertel jahres fällige Geldrente von piertel jährlich 30 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bolkenhain auf den 1. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bolkenhain, den 8 Januar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S25801 Oeffentliche Zustellung. ;
In Sachen der minderjäbrigen Anna Gustävel in Rögnitz Wohldhof, bevormundet durch den Deputa⸗ tisten Johann Bentin in Rögnitz, wider den Ar— beiter Heinr. Klentz aus Möllin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterbalts, ist der Klägerin die öffentliche Zustellung bewilligt. Die Klägerin ladet
825631 Oeffentliche Zuste lung. Der Fabrikant W. Kraus zu Berlin, Ackerstraße 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Arndt zu Berlin, klagt gegen 1) den Kaufmann Wilhelm Lengemann, 2) dessen Ehefrau Kate J. , . geb. Siegel, zu Berlin, Kronenstraße 60, Beklagte zu 2 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 14. April 1901, mit dem Antrage:
1) die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1000 46 nebst 60/0 Zinsen seit dem 15. Oktober 1901, sowie oo Provision mit 3,33 S und 15,65 M. Wechsel⸗ unkosten zu zahlen,
2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
und ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1617 1I, Zimmer 61, auf den E22. März E902, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schoenrade, Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 82578 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Schallehn C Woll— brück in Magdeburg, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. med. Emil Jacobi, früher in Berlin, Friedrichs⸗ straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Büchern, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 180 S nebst 4 0½ Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1Trevpe, Zimmer Nr. 92, auf den 2. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Dezember 1901.
Gdert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 29. 182574 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Amalie Auguste, verw. Körner, geb. Günther, in Koschütz, Klägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Eysoldt, Michagelsen und Dr. Ullmann in Dresden, gegen den Bauführer Friedrich Ehregott Hempel, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße Nr. 1 11, Zimmer 203, auf den 4. März 1902, Vor mittags O Uhr. Die Klägerin wird im Termine beantragen, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 240 S6 und zwar nach Höhe von je 40 ( zur Vermeidung der Zwangsverwaltung und Zwangs versteigerung des Grundstücks Blatt 313, bez. 322, bez. 323, bez. 324, bez. 325, bez. 326 des Grund buchs für Koschütz sewie der Zwangsvollstreckung in sein sonstiges Vermögen zu zablen, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtegericht
Dresden, am 15. Januar 1902. (S2 * 7d] r ir Zustellung. 1 ) Vermann Ludwi
Die Naufleute 11 23118*
Prozeßbevollmächtigte:! Rechtsam
Tbürmer und
vort
klagen ge j
*
2
1 marz Ion nnr fe der Jenilich
. fonnl
1
mormittag« w
Treeden, J Cee, ui ung
meter Frag
1 *. 1497 enn n, nf f l J 147 2 . 29 e, mare nere nenn, , ne, ,, rer, ,,,
* ö — 4444 w
F
11a
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 11. Januar 1902.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
82579 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Moritz Cahnmann zu Rhein. bischofsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Kautz in Kehl, klagt gegen den 1) Josef Weber, Färber früher in Odelshofen, z. It an unbekannten Orten abwesend, und 2) dessen Ehefrau Barbara, geh. Jockers, Näherin zu Odelshofen, aus Kauf von Waaren vom 13. November 1899, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zu Zahlung von 89 A6 08 „ nebst 40/0 Verzugszinfen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheilt und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlunj des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtg' gericht zu Kehl, auf Mittwoch, den Sz. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kehl, den 30. Dezember 1901.
6, Kopf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
82560] DOeffentliche Zustellung. Die Firma J. C. Spinn E Comp. zu Bellin, Leipzigerstt. 83, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz— t
anwalt Timm in Köslin, klagt gegen den Ritser— gutsbesitzer Baron Georg von Eickstedt Krugs— dorf, früher zu Eickstedtswalde bei Namelow, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin Waaren zum Gesammt— betrage von 443,50 (6 gekauft und empfangen, Zah— lung aber bisher nicht geleistet habe, mit dem An— trage, zu erkennen:
J) Beklagter wird verurtheilt, an Klägerin 443 504 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 4. Januar 1899 zu zahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, ;
2) das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung dor— läufig vollstreckbar.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zipil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den G. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köslin, den 7. Januar 1902. 2
Rost, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
82572 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Ernst Wiezorek zu Liegnitz, Goldbergerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtt anwalt Schmeidler zu Liegnitz, klagt gigen den frühe ⸗˖ ren Einjährigen Bernhard von Farstädt, früher zu Liegnitz, jetzt in Nord Amerika, mit der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1398 und 18969 käuflich gelieferte Kleidungsstücke, die Beklagter ohne Erhebung von Erinnerungen in Gebrauch genommen und über welche er Rechnung erhalten babe, den an— gemessenen Preis von 128,77 M schulde und daß er da die gelieferten Kleidungsstücke nicht zu den noth wendigen gehörten, von dem Vater des damals nech minderjährigen Beklagten Befriedigung nicht erlang
mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger folgende Sachen
1 Paar Handschuhe im Werthe von
1 Jagdjoppe im Werthe von
1 Paletot im Werthe von
1 KRommißrock im Werthe von. 20 „
1ẽ1Hose im Werthe von. 11. 6 herauszugeben, oder, falls er hierzu nicht mehr in der Lage sei, an Kläger 128.75 M nebst 400 Jinsen seit l. Oktober 1899 zu zablen und das Urtheil für ver läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung del Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht n
3,75 4 21
4 Muller von
8 Tie, 11 kFerkba E chwarit ae M ler hne ien — 1 mar won, mermüintage w lhre,
x 51 neren, . 1 ned z 1en 1 44 ** al ic⸗ . 1992
Nan i a
Liegnitz auf d 2. Mai 19OoOT, Vormittag Zwecke der öffentlichen Zustellarz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Liegnin. den 30. Dezember 1901... Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte
—
311656 Ceffentliche Justellung einer Rlage. Nr. 1151 11. Der frübere Rechtsanwalt Siegnt Kabn iu Königeberg i
z 1 ) 1 ᷓ 118 ö ö 1 =
= — 2 — *
28
Pr., Projeßbevollmachtigt lr. Mayer, Rechte anwälte, beer den Meygermeister Johann Michael Ladenburg, It. an unbelanntea vferdebandler Mar Schwimmer an unbelannten Orten, as daß ibm die Beklagten an
1 1111 — elunng
Drten. den Lurn in München,. 3. It Frund der 1. n anwal tschaftlicher Müller 18 M M zustellungetage und der inen dom
und jwar der last nebst 40 Jinsen vom Klar Rellagte Schwimmer Mn 4 Klagjustellun gata Antrazge auf vorläusig volln ö W tlagte ] teleistun der Wellagten ju eben Hetra flager. Vertreter laden die U . Nerband lung des Rechtestremn or das Greßbertogliche Amtegericht n Ma n Tienetag, den 9. Marz vor, Ber mwittage v Uhr, Jimmer 27, vartferre. mn
zwecke der offentlichen Justellung wird dieset Ua
der Aiage besannt gemacht Mannheim, den 109. Janna 1 9brist
Gerichteschreiber des (hresberioglichen Aminen
ö Rwgl. Mmiagerich München J. Morh A., für iwissachen.
Dachen den prall Arster lor. Yang Kal n n, werft ten durch Rechteanwall Wal Mehl! 1teragenten Ratl ars unte fannlen UNufentbalk wird arl Rüörst nab ere mm fentlichen jussellnng der ar mündlichen Werben in die Fenice n Prenefeaerihig bvem HPeeiftag. Mm
1 1
1m 7
) 4
— 1 n . J ö 1 * 1 n, nin
ö
21 . 1a Giestieit
ö
mier n
irn alast lan rm
( it ge schen geladen . 16 e enn ö rener m erslärenken Urtbell erh gFiesla ier el sbaldin
n ben Bille, , mn . Mias en 1 dem J dann mn m bmblen
1. Tersell- bas bie Nasfen den Mechinslrend Irm em, m enslntien ö mnchen, m, ,, Haaren, am e enge, (i n Geßae!
1mm
rer
z 9. 141.
ö. Anterfuchungs Sachen. ö
2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ö —
l J. ün fall. und 4 29
Invagliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Verkäufe, w n, Verdingungen zꝛe.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ne,
2) Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗
sachen, Zustellungen n. dergl.
182570 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma. Gebrüder Stern in Höchst a. M.
ꝛ Dr. Ludwig Wertheimer in Frankfurt a. M., klagt im Wechsel— Prozeß gegen den Bäcker Hermann Mehn, fruher in Fechenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der der Beklagte ihr aus dem am l fälligen Wechsel vom 12. No— vember 1901 240 M schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung bon 240 S nebst 60 Zinsen seit 39. Dezember 1901, sowie 8,05 M Wechsel⸗ koste Die Klägerin ladet den Beklagten zur ö Verhandlung des Rechtsstreits vor das WTönigliche Amtsgericht in Bergen bei Hanau auf den 7. März E02, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Behauptung, daß 25. Dezember 1901
unkosten.
der Klage bekannt gemacht. Bergen, den 11. Januar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
182571 Oeffentliche Zustellung.
Der Juwelier Oscar Werner in Königsberg i. Pr. Prozeßbevollmächtigter: 1 in Königsberg, klagt gegen den Inspektor Waldemar Stengel, früher in Känige—⸗ wegen des Kauf
bestellten mit dem Antrage auf kosten⸗ vollstreck t 1 0 9 Kläger
1
Französische
?. Straße 4, Rechtsanwalt
Meitzen i
berg, jetzt unbetannten Aufenthalts, preises für die bei dem Kläger empfangenen Waaren,
pflichtige Verurtheilung durch vorläufig bares Urtheil zur Zahlung von 117090 neb Zinsen seit dem 1. Februar 1900
ladet den Beklagten zur mü
theilung 11, in Königsberg. Zimmer 63
T. Juni 1802. Vormittags 9 Uhr.
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieß der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 11. Januar 1902 Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
182564 Oesfsentliche Zunellung. Der Architekt Georg Köst zu Ravensburg bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. Neich klagt gegen den Fürstl. Kammerberrn besitzer Otto Benze. Benzenbak Berg, O A. Ravensburg, z. It. mit Aufenthalt abwesend, unter B Beklagte habe ibm im Winter 1897 arbeitung von Plänen und Kostenvo den Ein. und Auebau ein schloß. bäudeg mit Thürmen übertragen: der
diesen Auftrag angenommen, stellten Hläne und Voranschläge geliefert und der R beiten unbeanstandet angenemm in cinen zen Sicherheiteleistung für stredbar ertlarten Urtbeil zu erer klagte sei schuldig. dem Kliger 410 zinsen vom Deriember 189 som die Proichtcsten zu ersenen- den Reklaaten m li 997 1 . ö. . 1
Nec . di Zivilkammer des * 836 22 54 20. Marz 100, An den ernrs mr .
18250731 Cesfentliche zun en ing
18. Warz uon. zwecke de fen
i 1 1 1 1 4 11
Reichenbach. * ö 84 . k᷑è2
. 2
187 Ceffenitiche mm w
4 E22 * *
1 8.
zu ste lung k 18
2
= * ** D ö Vermistage v nn lichen ann . lan 51 am e
( TFagrnemisnd, 11 .
88 d * 1
Cessenesseme
nan . den
zune nnn * 1H 9 1
ĩ Wenger Im a m m i 8 e . 3 Veen lier] 12 — .
la en dlichen Verhand Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht, Ab
auf
1 . —*— x ne burg Donneratag. Vocmittaga H Uhr,
Vormittage 19 ur
an den Rn nr n men
3um Auszug
Abtheilung 11.
Prozeß daselbst
( wvuts 11
Sarder.
.
4 *
um Deutschen Reichs⸗An
Bierte Beilage
und
ung des den
3um Auszug
den
mittag e I Unyr 9
Roönigliche Gencral-KRÆemmifsen
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. Januar
1902.
O 22
trage auf kostenfällige Verurtheilung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung bon 85 S 16 5 nebst 4 0o Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf Samstag, den 12. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd. den 15. Januar 1992.
(1. S.) Motsch, Amtsgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 82555 Oeffentliche Zustellung.
Der Farmer E. Dixon zu ÜUbib, vertreten durch Rechtsanwalt Wasserfall zu Swakopmund, klagt gegen den Freiherrn von Berg, unbekannten Aufenthalts, auf Gründ der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Stand⸗, Wasser- und Weidegeld und für Aufpassen von 51 — 74 Pferden für die Zeit vom Monat August 1898 bis Oktober 1901, den Betrag von 11 415,00 „ schulde, mit dem Aut rage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von [L 415,00 66 nebst 40ͤ0 Zinsen seit Zuftellung dieser Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Naiserliche Bezirksgericht zu Swakopmund auf den 15. April E892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7 zug der Klage bekannt gemacht. .
Swakopmund, den 13. Dezember 1901.
(L. S.) Steckel,
Folgende gige Auseinandersetzungs⸗ sachen: J I. Im Regierungsbezirk Aachen. Wezialkommissar, Regierungs- Assessor Dr.
in Vuren.
9) Zusammenlegung d bezirks Krauthausen. Bürgermeisterei Hambach.
Kreis Jülich.
Nensing
er Grundstücke des Gemeinde⸗
Deffentlicher Anzeiger.
. 59) ö 28922 8. [. — Altenzeichen: K. a. 19 1 3 99 * 5 1 * 293 * II. Im Reg erungsbezirk Koblenz ö 15. 11115 . * * 1 v Spezialkommissar, Regierungsrath Wilhelmi in teuwied — 5 166 ) 2 irthsch⸗ c usamme 1 der Ge⸗ . marlklung Lin ; e 9 rmeisterei M and) 25 2 11 Kreis M f zeich 1 . ĩ 2 . 1 . 7 1— ltemmissar, nomiekemmissar in W 2 1 8 1 Wirth iftlich . 1 der Vr d⸗ stücke der Gemarkung n Bürgermeiste back Kreis W zeich 1 1 ) * . . 224 * Sch 4 * 9 2 x l ; = * 1 . T z ĩ . ⸗ ö 1 u Wirt wech, den T Uryril Rog Wor⸗
8*
Tu ßelder für die Rdein browinz und die Oodenzelern jeden Vande
r=n ,, ma ne,, nr rer =/
3) Unsall und Jnvaliditats. A. Versicherung.
Ve fannt .
22
2 3 am. ver R aswar denn .
Gernsfegene fen sehann der E rennerei und dm
Wen«
nada ßr n
. det 20 Tan 1 Geftien r* . 2— 1 d Tc Ffüea Don d Wagded eng . d J
J 1
10.
Meiningen, Weimar,. ⸗Coburg⸗Gotha, beide Reuß, beide Schwarzburg; Sektion IV mit dem Sitz in Hamburg umfaßt Schleswig⸗Holstein, Lübeck, Sam. burg, Bremen, beide Mecklenburg, Hannover, OIlden— burg mit Ausschluß von Birkenfeld; Sektion V mit dem Sitz in Cöln umfaßt Westfalen, beide Lippe, Waldeck und PCormont, Hessen-Raffau, Rheins land mit Birkenfeld, Greßherzogthum Heffen; Sektion VR mit dem Sitz in Regensburg ümfaßt Bayern, Württemberg, Hohenzollern, Baden, Elsaß— Lothringen. — Die vom Bezirk einer Sektion um. schlossenen Enklaven gehören zu der betreffenden Seftion. 5 Berlin, den 14. Januar 1902. Der Vorfstand
der Zerufagenassenschaft der Molkerei. Brennerei. n. Stärhe-Industrie.
Gerh. Becker. teen, mr rene, ö
H Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen 2.
Die Lieferung des
lichen Ausschreibung verdungen werden. Versiegelte Angebote, auf 1 R
gerichtet, werden unter B
38 à 1000 Bogen
, , zeifügung von Probehogen,
auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht sowie der Preis für 1 Ries zu vermerken sind, bis zu
. 5 bermerten ind, big zur Mittwoch, den 29. 8d. Mte.,
n Vormittage 10 Uhr, im Geschãfta zimmer der Anstalt entgegen genommen daselbst ausgelegten Bedingt
— 189
sind von den Unternehmern zu rscht n i in den Ang hcten he mit * luisc 265 *r 1. ; 4 18 111 L 1 1 1 1In⸗ gebot auf Liese Papier“ ver 1 ausdrücklich al d anzuer
Potsdam, den 13. Januar 1952 Königliches großes Militär⸗Walsenhaus.
I82360 Verdingung.
* 2 Die L* 1n —— 7 — * . .. i Strafa Strehlitz br d —9n x bis 2 11 . 22 * ö — soll im Wege * 2 ⸗ 2 — 2 vr weis verd werd d r Grurve IL ca kKæ Hafergts mean z * 5 4 Gr urer 2 R Fatennureln 86 n —— Gruppe IIa. ca 600 z Erbsen. Grurr 22 * 1 z ea. 2500 Rg B ru a. 009 Ræ * . 1 . 1 ( 2 6 1 — 2 n — — S 8 : ⸗ 8 2 4 — 8 d r Sveck * — * 7 4 * 7 . 8 . . — 2 1 8 ; r — . M ** * 21 mm J. Februar 1902, Bormittass 190 nnr l Fre h l — 12 * .
Gron-Ttreblin. : Königliede Tire rftion der Ttrafanalt
Aue ichreidung von Arbeitefraften *
8 —
15 Ude.
bis 19
de 1928
1 . — Ter T
Ge kannn
1 Jangwar RG
** 2 d 1 m .
Ona lde Tdade 2 d
Ausgabe
2 err r ma / n
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch ö Kr g r , , delle ö
Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Ban k⸗Ausweise. ch
Verschied
— —
) Verlodsung . von Werth papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth— vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung z.
85823521] Vekanntmachung.
1 der JZinskupons Serie XV zu Schuld verschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse.
Die Marsa
Die Ausgahe der Zinsküpnns Serie
. Nr ,,, ,. n , e 4 neDJsl ald
1 . zu Schul over schreihungen der
* * * — n 2 Eichsfeldschen Tilgungskasse soll nach f⸗ Bestimmunzen stattfinen“ j 841 11111 1üartl ik dein. . 11 * * m 17 Vom 29. dieses Monats ab den Kuxons Serie XIV ausgegebenen T einer Nachwei zu welchen von der h Kasse und 1344 . 5 Lichen Rr — ( mita salja, Mi tordhausen und W ltlich rden . 2) die Einlieferung ist zu bew J 14 ee, , n, , e. 21 . in Magdeburg elbst im Lokale der Renten⸗ bank Kasse an den Wochentagen, Vormittags don * * = = * 35— — 13 11 . 19 Dis 12 Ubr, oder 1 5 ; r Adr r In b orschrifte- mätzig a ü 1 schrieben f ; ; Werd die Talons im Lokale der Rent ni D. s. 1 1 1 ; . Kasse abgegeb rhält der Einliefer die neuen Kuxoꝛr sofort ogeger letzter . inf ew err der Tal mit der Po falls ch Pot 8 4 4 ! * . und zn r d z ugest Sin Krala pBBkanem Hamm fa nen
betreffenden Schuldu csichreibungen
Nagdedurg, 2 114. 8 M ⸗ Konig liche Tirettioa der Rentenb an? für die Brovinzen Sachen nnd Sanngver.
. Augnst Scherl Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
8 Verloosung nuaserer F 8 Theil Schuld aer sch reid an gen
Von den Theil. Schul dre ri chrcibunaen: 4 Von den Theil. Echuldyeriĩcreibdungen: 1 vom 1. April
d ö
.
Berlin Berliner Sandels Gesell
cha
N cha Rankverein
z *. 87*2 m * af oarnfen chen
Berlin., Augunß 2Zcher!
Gesellschaft mit beschrantter Gaftung
Ver ze ichniũ . Ver loc sung
1 — Q m . Ea m 1 fürkti. TSchwarjenberg -
Unpolhekar· Anstihe 8 88590 2 * 84
3 NVarttal-CDoligatienen
. 14452 ** 2 * — * * 7 F — 4 . 1 1 1 . D ** = * 2 6 2 — 8 1 2 Damrburg: Gerreaerz nad Tieeeare Vanßk. Reriin: Ten sche Rant
TDeanffurt a. Wala Tem ßede wereins den Re n anten 3 1 genaaten'n 1D n mg 1 D rade