1902 / 14 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmęetall, Queck⸗ silber Lothmetall, hellow Metall, utimon, Magnesium,

alladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ chwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Tetten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, , , . Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen. Sta ö schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Bal⸗ luster, Treybentheile, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam⸗ mern. Ambosse, Sherrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Dauer Plantagennesser, Dieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser. Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, orkzieher Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer- leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe. Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure g EClektrotechniter, Ingenieure, Optiker, Graveur, Barbiere; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, hmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Slricknade n, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Ihder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen⸗ Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Hans haltungs. geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets Raffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche— mangeln, Wringmaschinen, Filter, ärihne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, * Rareifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Dandfeuerwaffen, Heschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, NLest stäbe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metalllapseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstabe, ick nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck ettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhahne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder Wasserfahrzeuge, Feuer · spritzen, Schlitten, Karren. Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr radstander, Farben. Farbstoffe Bronzefarben, Farbholz ertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen Genehr futterale, Patronentaschen Altenmappen, Schuh⸗ elastiques, Pele, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckw Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs,

iderkreide, Garne, Zwirne,

faden, Waschleinen, Tauw filz. Haarfil; Pferdehaare, Kameelhaare * 2 7) el w Bsei e Mett fede 1 Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseid Bettfedern . Ale, Malzertrakt,

safte, Kumpß, Limo

7 .

= 1 m mam, , ram Meran zt n ir ffenel Alan ner tian tem

DSDarlander Baum woll. spinnerei * 3wirnfabrif,

Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh- und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten. Notenpulte, Spieldosen, Mu ikauto⸗ maten, Schinken. Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗ ., und. Gęemüseksnserven Geles,. Eier, Fkonden- sierte Milch. Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries Macea⸗ roni, Fadennudeln, Kaktao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, Biscuits, Brot, 3wiebaͤcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzücker. Schreib= Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗ Luxus, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapjer, Pappe, Harton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Bꝛillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten Holz tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff. Holzschliff, Photograzhien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Jiegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oel druckhilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗. Trink-, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Demijohns, Schmelztiegel, Netorten, RNeagenzgläser, Lampen linder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel. Verblendsteine, Tęerracotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosgiken. Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar— büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Duasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Vorden, Litzen, Spitzen. Häkelartikel, S tahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben; Nadiermesser, Gummigläser, Bleis und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Schriftenor ner, Lineale, Winkel, Neißjzeuge, Neftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Jeichennmterricht, Schul, mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefen tafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher Polierroth, Putz⸗ leder, Nostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Sei e, Seifenpulver, Brettspiele, Turngeräthe, Blech— spielwaaren, Ringelspiele. Puppen, Schaulel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer,

Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗

körper, Knallsignale, Lithographiesteine lithographische

Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine. Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, T ach par pen. Runst⸗ steinfabrikate, Stuckrofetten, iohta back. Tauchtahach, zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnur stahack, Linoleum Persennige, Rollschutzwände, Segel, Non⸗ leaux, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte Uhren, Web⸗ stoffe und Wirtstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum wolle, Flachs,. Hanf. Seide. Winstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen ieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene baumwollene, wollene und seidene Waschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bernstein schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am

broidverlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Macten, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und

aws vworlen Vach Tetrlen.

Air. 52 151. B. 7158. lasse 11.

Lithol

211901. Badische Anilin⸗ Soda Fabrit Ludmwigahafen a. Rh.. Actiengesellschaft. Nann 14 2baf 711

beim u. Ludwigsbafen a. Rh. 2712 1901. G.: Jabritation und Verkauf von Farben und chemischen Rr. Sz IG. . Prodi fi 2 m The y irbstoffe Nr. S2 132. A. 299. Klasse 11.

10938 1901. Actiengesell ˖ schaft der k. 6. priv.

Darland (Oesterreich .

Wien; Vertr.: Pat. Anwalt

C. Fehlen G. Lou

It. Darmsen A Bütmner

Berlin NW. 7. 27 12 199

ö wanmmollsrir r ;

n abrif. W.: Baun ar 18 Baum ö. Nr. 5T 1I323. Zch. 1322. wlasse 23.

*. . - 151 246161 1

1 G. Zchmidt. Auma i ** 27 . 2 1 * w e. Gern ; ; X 830 1 1249 1721 Nr. 3 131. G. 2681 Riasse T3.

1 n. Grtzardt à Zehwer, CG. m b. S.

Schlei müble Pen Saarbrücken. 2 1 1991. (Gh NMaschiren⸗ vnd TumFrensarit. & Pumpen und Pamrentbeil-

Rr. 32139 B 29192. niaffe 22. R 15 7 15 Vleistiftfabrit vorm. Johann

; 15 * rern, J Faber, Mf Gef. Tarn berg 717 1951.

Nr. 52 155. SF. 6128.

Atlas- Ziegel- Presse

dus Kahl, Hamburg. . ia dm e ir und W.: Ziegelpressen. Beschr. Klasse .

Klasse 22.

Nr. 52 E70. D. 2174. Klasse 2 (.

Ssoßũbũ R CRoss

ĩ ischung, sogenannter Harzer Gebirgsthee. 3us geschiden, , 9 sog d Michel ist allei

Nachf., Berlin. Der Kaufmann R bisherige Gesellsch ger Inhaber der

Bei Nr. 11104. Die Gesellschaft ist auf ein ist ausges Albert Me

Bei Nr. 5352. Gesellschaft ist ausgeschie Max Friedrich, Kaufmann,

Der bisherige niger Inhaber

Gesellschafter Alexander

(Zietemann Die Ge Rudolf Vi

Nr. 1646 Deutsch⸗

brasil anische Handels und Industrie⸗ Ges ellsch

schränkter Haf⸗ e befugniß des Ge—⸗ ne ist beendet. Januar 1902 sind die Vertretungsbefugnisse ab⸗

Nr. 52 164. W. 3773.

INGLUVIN

venrficurus Ca bοsus GA LMM us. A Fowder oresctibed is ihe same manner, dose and com

aft mit be 23/8 1901.

G.: Eisengießerei, Mühlenbauanstalt. Nr. 52 E57.

. P sellschaft ist aufg ist ausgeschieden. ch Schroeder ist

cholsky, Berlin. fmann Julius

rtens ist alleiniger In

Gustedt. Berlin.) Frau Franzista Gustedt Gesellschaster Emil n, ist alleiniger In⸗=

schäftsführers Peter Lihr ; Beschluß vom 4. Bestimmungen über die geändert und ist bestimmt: Ist nur ein Geschäfts Gesellschaft auch durch 2 mehrere Ge

B. 279.

Amor

76 1901. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, W o rr, Ten r i Co., Bischweiler i. E. 2712 1961. G: Munitionsfabrik. und Munitionstheile. Nr. S5 158. B. 255658.

Doehner, Chem nitz. 27 12 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von

Specific sor Vomiting in Pregnancy. reliable rewedy (ar the cure of:

Dyspensia and Sick Stomach.

sE, 10 10 20 GnAins

(Louis Tu führer bestellt, so wird die Prokuristen be schäßstsführer bestellt,

2 Geschäftsführer od n Prokuriste alast, Gesellschaft mit be—⸗ . Dem Kaufmann Prokura ertheilt. ß des Kaufmanns Wil pold von Kosche

rtreten; sind so wird die Gefell⸗ er durch einen Ge— n vertreten.

1 r. i de were ec, .

rer und eine Nr. 1413 Bier⸗P schränkter Saftung Leo Herrmann zu Berlin Vertretungsbefugni und des Kaufm Der Restaurateu zum Geschäftsführer bestell Berlin, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. HEirken feld. EFiürstenthum. hiesige Handelsregister B. und Ziegelw nfeld, heute einge hann Byczko

ist aufgelöst. Berlin.

REessr5èREdb. W.: Munition, .

P. 2894.

Gang cio / 22 10 1901. 27 121901. von Zahnfüllmi

helm Horwitz 'schenbahr ist be— öwe in Berlin ist

3 W rEL KEM . VW, ., m. 8 CO. . , . . d. .

1

. 8 6e . Falko eckPnig, d. 3 A.

ö Nr. . 879. . Inhaberin ist jetzt: Klasse 241. Hirsch, Kaufmann?

Bei Nr. 13 209. Proskauer, Hohenzoller haber ist jetzt: Riege, Apotheker, dem Betriebe des und Verbindlichkei schäfts durch den

Bei Nr. 2103. burg.) Die Firma! Nutzholzhandlung. geschäst und Geschäft von Geschäft ist d Nachfolger a

(Philipp Cohn, Wittwe Adelheid G

enzollern⸗Apotheke S. Firma lautet jetzt: mann Riege. J

Alfred Albert ang der in ten Forderungen rwerbe des Ge⸗ ann Riege ausge⸗

Pappenheint . Co., G.: Herstellung und Vertrieb We: Zahnfüllmittel.

Person des

potheke Her NR. Warner . Co., Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Harmsen u. A. Büttner, G.: Herstellung und

ist zur Firma

Der Ueberg erke, Actien⸗

Geschäfts begründe ten ist bei d Apotheker Herm

der Thon⸗ gesellschaft zu Birke

Der Direktor Jo und als alleiniger Stelle August K Birkenfeld, den 13.

Philadelphia, V. St. A.; Fehlert, G. Loubier, Berlin NW. . Mm . Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Pharmazeutische Präparate.

Nr. 52 166. W. 28:26.

Aenderung in der Inhabers.

Kl. 10 Nr. E7 99 (F. 502) R. A. ö

19221 (S. 1259)

28 070 (S 2459) .

m 27 II 190 umge

Triumph⸗Fahrrad⸗

weki ist aus 27/17 1961.

2A. Wegener, Charlotten⸗ st geändert in: A zon dem bish Brennmateriali as letztere unter der Firm bgezweigt und unter Rr. 13 Daselbst ist eingetragen: g., Charlotten

Gesellschafter:

Die Gesellscha

Januar 1902.

. Amtsgericht Birkenfeld. Klasse 2.

VVegener, er als Holz⸗ en betriebenen a A. Wegener . 206 neu per⸗ Firma A. Wegener Offene Hande I) Paul Werner, ft hat am

6334. (Re

ge Urkunde vo Kocholt. un f Bei der von Nr. 343 Nr. 37 des Handelsre „Joseph Mar

werke, Aktien Gesell schaft,

Aenderung in der Person des Vertreters. Kl. 16b. Nr. ES 60 (S. 996) R Vertr.: Pat. Anw. Louis le Bret, (eingetr. am 141

des Firmenregisters na eingetragenen Firma

lie in Bocholt“ ist heute Folgendes

Der Fabrikant Adolf Marlie Bocholt ist am Geschäft als treten. Die Firma wird Bezeichnung „Joseph Marlie“ irma als offene

durch jeden der

3. A v. 11 9g 96. 2159. B. 7567.

Klasse . Berlin NO. 18

Januar 1902 17 101901. Wag⸗

ner Wiebe vorm. Rob. Paul Co.,

haftender Gesellschafter einge unter der alten

fortgeführt. Die F wird vertreten haber, nämlich: 1) die W se, geb. Kruchen,

zun Bocholt. unter Nr. 116 des

stauraut zum Eisernen

nach 8 Minna Seidel,

Nachtrag. 51G (K. 3742) R.. A. v. 20. 372 K. 4008)

Zeicheninhaberin Cöln a. Rh. (eingetr. am 145 Berlin, den 17. Januar 19032. Kaiserliches Vatentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

AIIeid. Leine. Bekanntmachung. 8 Handelsregister Ab

Nr. Il ist heute eingetragen die Firma?

ch Scharnhorst, Alfeld

und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich S horst in Alfeld.

Alfeld, den 11.

Dandelsgesellschaft nunmehrigen In— ittwe Fabrikanten Wilhelm 2) den Fabrikanten Die für letzteren prokurenregisters

Valentin, Be

den Vorsitzenden des Grubenvorstand Restaurant zum

Stellvertreier und ein zweites Mitglied des Gruben— vorstandes, welches s s gemeinschaftlich vertreten und aus allen Rechts⸗ geschäften, mit Ausschluß der nach F 6 der Gewerken⸗ versammlung vorbehaltenen berechtigt und verpflichtet, welche diese beiden

schriftlich vollziehen oder mündlich thätigen. gilt namentlich auch von der Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten namens der Gewerkschaft.

Eisernen Kreu— G.: Fabrik pharma⸗ s z

ang der in dem Betriebe Forderungen dem Erwerbe des Gesch Hinz ausgeschlossen. (Sermann Gustav Inhaber ist jetzt Herm Kaufmann, Berlin. ĩ 2 W. Becker Nachf. mann C. Co., Berlin.) Die Der Kaufmann Carl Gesellschaft ausgeschieden. Dampf⸗Roßhaarspinnerei In Neu⸗Weisßen⸗ er Ingenieur Berlin, ist alleiniger Inhaber Kaufmann Carl Koegel, Berlin,

Franz Hinz. des Geschäfts und Verhindlichkeiten ist durch den Restaura⸗

Adolf Marlie, beide Gesellschafter eingetragene Prokura ist 10. Januar i902.

Königliches Amtsg

ist, verlegt nach: Fegründeten

metisches Präparat.

CGebraackRaaτππν.

ann Karl Gustav

Hurhach. Handelsregister . Nr. 1, betreffend die alter Büchelen, feld und Peters Regierungabezir eingetragen: Der Grubenvorstand besteht aus 6 BDenri Smits, Leo Hanau, Mar dem Vorstand ausgeschieden un Fabrikbesitzer He Fabrikant Dr. Alfred Elbers das Ingenieur Victor Mayer in Luremburg zu Vorstandsmitgliedern bestellt

sischestr. 31. 2 pharmazeutischer Kosmetische Ausnahme Je 1 Beschr.

W. 3619.

Fahritation chemisch technischer pharmazeutische

Gesellschaft

Gemerkschaften Lohmanns⸗ Noegel ist aus der

P Leers ,,,,

k Arnsberg, ist heute Panrtmund.

Nr. 52 167.

Sa /lhinm

Fritz Engelhardt. s 17 4 1 *

hemisch vharmaceutisches Labe

W.: Ein pharmaceutisches Präparat.

Nichard Friedman see besteht eine Zwei Richard Friedmann,

Mitgliedern. Cologne). ; * z Klasse : B 4.

Struwwelin.

Wunderlich, Parfümerie

d an ihre Stelle: ; ; zu Düsseldorf, Januar 1902.

Königliches Amtagericht. I.

Unrmen.

„Für die Firma Alexander Dahl

rmann Vollrath

ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 2916. (Keidel Co.

Der Sitz der Firma ift nach Freien

ist die Firma gelöscht.

l Gesellschaftsre⸗

Schöneberg.) ĩ walde verlegt; in Barmen

Laiserstr. 29. 27112 1901. Teöilettenseifenfabrik und ; . Mittel zur Haarpflege, sogenannte Haarwasser.

Nr. 5 161.

Grubenvorstands bestellt. Berg Ingenieur Henri Smits, bei Düsseldorf, is stellungs bevoll mãchtigten bestellt beide Gewerkschaften der Bergbebs vertreten, Postsendungen seder Art nehmen und darüber zu ergverwaltungs,

Purucker in Barmen Gesan

zister Berlin J. Barmen, den 4.

Die Firma ist nach In Berlin ist die Firma gelöscht. (O. Lienmann,

Max Offenbach, Erns

umtyvrokura eriheilt. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. armen.

Niemwerth * Eo.

Aachen verlegt. Nr. 52 168. D. :3 21:4.

Asthmatin

Donnevert ,

Klasse 38.

Noureldin

Türkische Gigaretten. d Tabak- Przedeeki, G.: Zigaretten, und Tabackfabrik und

ist ermächtigt, Gesammtprokuristen:

Vermann Maeußer, und zwar ist Off mit einem der beiden ie Firma zu zeichnen.

t Firma Otto Brons Nachf.

geführte Handel egeschaft

ers Julius Hergt daselbst it der

: als persönlich

Die hierdurch 9 *

enbach berechtigt, anderen Gesammtprokuristen

in Empfang

Zustellungen de

Meidinger, lf Nößler, Berlin rlin. ist erloschen. (Albert Schappach A Go.

Kollektivprokura des Wilhelm Ron?

eingetreten.

1 283 21541. . Handelsgesellschaft

„Sultan“,

Berlin.) Die Prokura des Ride

des Arthur Lange,

zegenzunehmen, Beamte Mittel gegen 2

Klasse z b.

Hans 2.

Treschfeld X Dalberstadt.

Materialien bi ein jelnen Falle zu machen Burbach, den 8 Konigl iche⸗

L rimmitsehan.

Zigarettenpapier, Amtsgericht. HKanutnen.

(E. Ubrig X Klasse :38.

e Gesammtpro

. die Firma: Bautzen be

Gustav Schönfeld d sellichaft. D. Dreyer Heute das Ausscheiden zerlagebuch g. Deutsch⸗ Wil. mers dorf. Cesellschafter in:

Schwarjbach

Knirps

Senrice. Cldenkott sen ion

6

fene YHandelegesellscha⸗ ö * ens ber. Co. Chen

offnungenhal und S. 1IDHS.

in Gottfried

1 m n re, nn n,

rypentenrg ragaeꝶ

2 ; wil io sliuilid.

Ann Mam earn a nr nr, mm, m m, Po ,

Ben n : 2 ene berg. irma Heinrich Vollat, Oe udeleregtner

. n Amtegericht« 1 zu Berit Ab eheilung Mn.)

Januar 190 ist

dee Nöniglich 3 4. * 28

HeKgagendarf. Refa PBöeiffer a Buch

n Deggendor

Direction der Diaconto⸗ 6 l u Werliin u furt a. Main:

Dans d . ZEchaching kerri!

ul on HioBklnluhl *

n ö A 1

Teggendors, 1

ngesen cha F. Vriester A CGna—

ortmund. eingetranen*— 118 er Vorstmann Ludwig Self, i Gl. iter Priester In

7 Crientalische Tabaf - n. Gigaretten fabrif enidze.

22

G orner R osen. ieee * ch midi. Gesellschaf

u Tortmund

Jannar 1902 liches Amte gericht Dandeloregister

en Mmtegericht 1. Berlin bite isung

kter Daftu ern

Nr. dT Iz. D. Gug2z.

auf Jigarren

dee König Nr. 3 T 1IG3.

Aetkeiluna gofen- Jiegelei Salomon iter Gomm Berlin oldschmid“ der

Tortmnund. den

5 der Br

(a. . r mer,

n Imi Aus/ vl Sobein, Jab ii

. chemischer Vro⸗

Das Stammkapital wird nicht baar gezahlt, viel mehr bringen die Gesellschafter die ihnen gemein⸗ schaftlich gehörenden Grundstücke Flur 6 Nr. 151, 158 und 159 Katastergemeinde Dortmund ein und zwar zum Preise von 21 000 Mark, sodaß damit das ganze Stammkapital belegt ist.

Dortmund, den 3. Janug! 1902.

Königliches Amtsgericht. IHortmund. 82442

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Gewerkschaft Tremonia“ mit Sitz in Dort⸗ mund eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus beutung des konfolidierten Steinkohlen⸗, Eifenstein⸗ und Schwefel kies Bergwerks Tremonia“ zu Dort⸗ mund sowie die Derstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung ihres Bergwerks und die Verwerthung der Produkte desselben befördern.

Mitglieder des Grubenvorstandes sind: 1) der Bergassessor a. D. . Tilmann zu ortmund, 2) der Gewerke Heinrich Kirchhoff daselbst, 3) der Fabrikbesitzer Franz Schwengers zu Uerdingen, . 4) der Chefingenieur Alphons Jerusalem zu Cöln, der Gewerke Hubert Hagedorn zu Essen.

E. Tilmann ist Vorsitzender, Franz Schwengers ist dessen Stellvertreter. Heinrich Kirchhoff in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und in Gemäßheit des 5 7 al. f. der

ist berechtigt,

Satzung die Gewerkschaft nach außen zu vertreten. Die Satzung ist am 21. November 188530. Januar

1856 festgestellt. Abgeändert ist dieselbe am 26 Juni 1396. Genehmigt ist diese Abänderung am 5H. Juli 1896.

vom Königlichen Oberbergamt

Die Gewerkschaft wird durch einen aus drei bis

fünf Personen bestehenden Grubenvorstand vertreten.

Nach außen allo Dritten gegenüber wird al. f. der Satzung die Gewerkschaft durch es oder dessen

dieser aus seiner Mitte wählt,

gemeinschaftlich namens ihrer

Hes Vles

Dortmund, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht

82444]

In unser Vandelsregister ist heute die Firma

Gewertschaft Kaiser Friedrich“ mit Sitz in Menglinghausen eing des Unternehmens ist:

setragen. Der Gegenstand

ie Ausbeutung des St

einkohlenbergwerks Kaiser

ie Mutur id de b anderer Bergwerke sowie die Betheiligung ergwerken, ins⸗ besondere durch En . die Herstellung der Betrieb on Unternehmunger usbeutung der zu 1. und h. bezeichneten ie Vemwerthung hrer nss z Betheiligung 11

. 1 . 51 1 171 aner . . * 1 88 ) 1 Mi 1 ranstal tu id der rieb von Wobl⸗ 1686 1821 . 1 27 1 hmungen eck Wohls 2 8 88* 14 D 2 . od onst Anges verk K 32431 2 * Bethei un hl 2 rum um n 1 1 1111 . 55 2 87 1 Mitglieder des V d ; * 575 * . 561 . mer . 1 Vlssel r* 2 . 21 2) Kaufma . 5 issel dorf 31 ö Ry Dr ma n Ber ftor rich Springorum rr, ter . . 8847 1 2 1d 1 V 31 . J . ? D * * 4 2 St R Mm 9 34 . I . *. man r y 8 ** 11 ! Verwal und 1. 14 8 * 11 1 dem chaf . mee, 4 n 14 rem * . * ö 2 1 58 1 . . 4 ur 1 1 . 8 in em n- 1 n . 880 1 * * 2 Dortmund, den J Tannar 12 ? 9 * 1 ö 1. ot . * Hresdemn. 18215 2 1 2 7 ars Ig 3 . e . Auf Blatt 8 de Van? t er ist

d *

ma Gigarettenfabrit

„Tyra“ Aifred Oartel n Treeden erlei Treeden. am 15. TDannar 19

Tönigl. Amtageriht, Abtb. 16 n resden. 182118 Auf Blatt 96564 d Vandel trezister ist Feute

das di tima ermann Wiasemwitgz erleiden i 8

* 886 . 8 *

2 1X. Ronigl. Amtzaericht. Akt. 16

mresden. 7 1 Rermn 1

283 del ste Nah i scher Ldeichrantter Oafrung n i

gericohis 1 Berlin. Wilbelm Kertuüm,

Abtbeil ig 1

ae ien cha 5

6.

gen word diem durfen die Gesellchaft aur geretnsam n ort im Gisd isecairn-anomles. 27 M)

(FJeig Vin mit beichranter

a6, Berlin) Timo o, Gee scha⸗, ida Vaftung. G har lottenburg. Janmar JR ift dan auf on MM M berabacsent demisch Techwnische ndinsrie, ae dei chranfter Ona 2 2

er Stenergemeinde de rwe itinet Gœichatt

Stammfar tal mit wasammen a nac

senfchaf m Die Gen ban Femker 1M auari n

Pernel ung d Ver nnd andere Eh reitin ii a ien Echte er wund 6 riert: Ppatentsti Federbalter Rad ier ⸗Mamm hftbalter

mung Bertin

1 Der Taulm ann 1121. Vernbkbard Lauer, Uerlia, Glifaßer- 1 n

la Leuben betreffenden Bln wi de Dandelt

egitere it 7 eingetragen wor . Den 8 1 1 9 1 2 22 *

= J Meble r 2 2 yt . da s

del saeschaft treten Die Fierdur begründete

ne Waadelearselschatt bat am 13 annar 1a

mren Die Gesckhichast Kastet niht fir de in

ö d Me arte e rnadeten Werblndi dienen

Räaberigen alle niacn Geihiftern Faber Fe M-.

Ichatter Garl Maunl, Dar nher ed de

Treeden. am 18. Danunar 19

Renal. Arteericht Akt 1 3214

2 Am dem die eee Nandeleeendie, Decker

Latrt M den

Dee dre mnterg t bene eraetragen erde M ck baker uagast Grabard Heer nnd Artbar

R Dobet sid act der Geigen, nnr dd ede. Bertram amn, wean der Mee ze e Paal

er,

w