1902 / 14 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Minden. Sandelsregister 82497 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. Il des Handelsregisters Abtheilung A-,

die Firma Wilhelm Köhler in Minden (Gesell⸗

schafter: ) Frau Wittwe Buchdruckereibesitzer Friedrich

Wilhelm Ludwig Köhler, Kathinka, geb. Freter, in

Minden, 2) der Verlags buchhändler Wilhelm Köhler

das.) betreffend, hat folgende Eintragungen statt⸗

gefunden: ĩ Die Wittwe Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm

Ludwig Köhler, Kathinka, geb. Freter, zu Minden

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist der Verlagsbuchhändler Otto Köhler zu Minden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Eingetragen am 11. Januar 1902.

MHühlhausen,. Kr. Pr. Hollamd. Bekannntmachung.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist als nunmehrige Inhaberin der Firma „E. Haeske“ Hedwig Haeske in Mühlhausen Kr. Pr. Holland eingetragen.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 3. Ja⸗ nuar 1902.

82498

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. S0924

In unser Handelsregister A. Nr. 965 ist beute die Firma: Katharina Schunk zu Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaberin die Handelsfrau Ernst Schunk, Katharina, geborene Stelgens, daselbst, ein⸗ getragen.

Dem Kaufmann Ernst Schunk in Mülheim, Ruhr, ist Prokura ertbeilt.

Mülheim, Ruhr, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handelsregister. X. Neu eingetragene Firmen.

Dorn K Hofineder. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Kunst⸗ und Bauglaserei in München, Schommerstraße 17. Beginn: 1. Januar 1902. Gesellschafter: Glasermeister Wilhelm Dorn und Kaufmann Fritz Hofineder, beide in München.

B. Veränderungen eingetragener Firmen.

D Ernst Aigners Nachfolger. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst; nun Alleininhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Hans Weber in München.

2 Baumwollspinnerei Kolbermoor. Fabrik- Direktor Waldemar von Bippen aus dem Vorstande ausgeschieden; nunmehriges Vorstandsmitglied: bis heriger stellvertretender Direktor Carl Jordan in Kolbermoor; weiterer Prokurist: Kaufmann Otto Feßmann in Kolbermoor; dieser und der bisherige Prokurist Albert Loher haben Gesammtprokura.

3) Ferdinand Reiser. Ferdinand Reiser als Inbaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Benjamin Roth, Türkenstraße 29, unter der Firma: „Ferdinand Reiser Nachfolger B. Roth.“ Die Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht mitübergegangen.

4 Süddeutsche Rückversicherungs · Aktien. gesellschaft. Friedrich Stör aus dem Vorstande ausgeschieden : ne Alfred Leube, Gesellsche irekte

C Löschungen einget

„J. Samburger jun.“

Wünchen. am 14. Januar

Kgl. Amtsgerich Venendür. K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Firma Ferd. Staub, offene Var

München. 82499

Neuenbürg, wurd 5 5. ** n Wo

J

FHFIlianen.

Ven rode. Bekanntmachung. 825 11 M ver. . ve er 91 1

unter Nr. E68 eingetragene 5 Vaul Tier e Nachfolger, Hermann Stöber, Veurode, lautet jegt: Baul Tiere Nachfolger. Vaul Kudraß. Weurode. Jetziger Inbaber ist der Droguist Tudraß in Nen Der Uebergang der in dem 1 Kerri dlichk durch Paul

Neurode.

. 3 . —=—*

nengtaadt n. Idubenberge. 31387 das Handelt regiter Abt 1

21

unter . 1 . E * in Gunstorf 1 75 252

S. Bargeboc

Nen ftabt a. Rbge. 8 * k 04 :

i- rTIanunetεν. Bc ann wachung. 82*

r . Fire Balbainsteiner

merein ür Marmorinduftric J. Werner 4

g- u Cberlahfrein“ ner? . 44

1 1 7 2 =

,

leis-

Ricderlabhrfiein. Sor

9 nerm e ee n en,. m en 2

1

aher , Oermannu TVadwig Menselbach . beter der enn nnd Rarkmann⸗ . : ; ein!

1

Cherwerkbachh-* auar 190M

O we nhbda- R Wa ed etanntaachung

ere, agner 0 Brnmen

=

C Fenbach

5

Ca- mn. * r ** 1

andre, ne mare, ö

i r

* * *

getragen, , rer, Deinrih J Tererieg *

beute die Firma Cecar Jacob in Blauen

WViauecn.

Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Detering, Osnabrück. Osnabrück, 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. 82505 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 157 ist zu der Firma Rud. Erich Schwartze zu Osna⸗ brück heute eingetragen, daß durch den Tod der Gesellschafterin Wittwe Louise Schwartze, geh. Meyer, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und Kaufmann Rudolf Schwartze zu Osnabrück seither unter gleicher Firma das Geschäft als alleiniger Inhaber fortführt. Osnabrück, 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. II. Planen. 182152 Auf Blatt 1728 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Pfitzmann in Plauen und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Herr Julius Heinrich Pfitzmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schankwirth⸗ schaftsgewerbe. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. PIlamen. earn, Auf Blatt 1726 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Frucht in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Eduard Frucht daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Elanen. 82154 Auf Blatt 1725 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albin A. Seidel in Plauen und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Herr Albin Arthur Seidel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: ch ffn re, geschäft. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Planen. 82155 Auf Blatt 1724 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Häusler Pietsch⸗ mann in Plauen, errichtet am 4. November 1901 von den Maschinenbauern Ludwig Christian Häusler und Franz Josef Pietschmann daselbst, als Gesell⸗ schaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts. zweig: Maschinenbauanstalt und Reparaturwerkstätte. Plauen, am 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. FPIlanen. 82156 Auf Blatt 1723 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Gesellschaftsfirma Blau C Bahmann in Plauen, errichtet am 1. Januar 1902 von den Kaufleuten Paul Dans Blau und Arthur Adolf Bahmann daselbst, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei fabrikation. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. 82157 f Blatt 1722 des hiesigen Handelsregisters ist Julius Wurzbach in Plauen eren Inhaber der Fabrikant Herr Julins dermann Wurjbach daselbst eingetragen worden Angegebener Ge Blauen, der

FIlauen.

182158

Auf Blatt 1721 des hiesigen Oandelsregisters ist 1 Cowald Meinel in Plauen und

ber der Musterzeichn Serr * wald

5 *** 2

Klauen, den

9 w 111 16 12

r err G

5544 ——

Vlauen,

FIlamen.

zirma Sermann Kian in Plauen dr * 1 rm 9 ; da 1 4 1 2 ——— u 8 4

21

FIauenm.

* ** 9

irma Crino Nahler

Vlauen

ed

2 . * 2 7

Rmerubard Runter giaucn

Eat. * Vlaucn,

16a n m. . . c n rm, Uaton Meyer en , ö * m, * er

291 **

* P 1 28 2 225

. bar ci ee; * Hatten Meyer a TDobhn den die biermtt benr

ere rr

Em 2 . E 23 *

Viauen,* 1 1m . 3 * .

a me m. 2261

Aer iert 3 ö He, erg n ere Bergner CIaνν. am an em er beneler Derr Gan

laß GCenart Her t zer, erden Ic ο . 23*1*

Vianen

* * 2 19 ö

PIanen. 182164 Auf dem die Firma W. Surmann in Plauen Zweigniederlassung betreffenden Blatt 1627 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Adolf Johannes Großmann in Plauen el urihᷣ der Firma ist. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. 82165 Auf dem die Firma J. Wild Mammen Ce in Plauen betreffenden Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Troger in Plauen Pro⸗ kurist der Firma ist. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. PIauen. 82507 Auf Blatt 1731 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Lorenz in Plauen und als deren Inhaber der Fleischermeister Herr Friedrich Wilhelm Lorenz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fleischereigeschäft. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. EIanen. 82508 Auf Blatt 1730 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Walther Cor de in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Walther Sorge daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen-Großhandlung. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. PIauen. 82509 Auf Blatt 1729 dez hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Bach in Plauen und als deren Inhaber der Dotelbesitzer Herr Martin Johannes Bach daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Hokelbetrieb. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. FPIlauen. 82511 Auf dem die Firma C. Hellmund C Co in Plauen betreffenden Blatt 1315 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Herr Adolf Richard Müller ausgeschieden und der Kaufmann Herr Ernst Paul Mädler in Plauen als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten ist, sowie daß die neue Gesell schaft am 1. August 1901 errichtet worden ist. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Pässneck. 825121 Unter Nr. 133 unseres Handelsregisters Abth. A. ist beute die Firma Otto Freysoldt in Pöstneck und als deren Inhaber der Spediteur Otto Freysoldt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft Pösneck, den 11. Januar 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Hosen. Bekanntmachung. 82691 In unserem Handelsregister, Abtheilung A., ist heute die unter Nr. 993 eingetragene Handelsgesell schaft Steingutfabrik Wilda, Dr. Max Heim C Ce in Wilda gelöscht worden. Posen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. nMagnit. 82013 Am 6. Januar 1902 ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 90 die Firma Hermann Bernecker Budweten und als deren Inhaber der Kaufm Hermann Bernecker dort eingetragen

Ragnit, den 7. Januar 1902 93

n Vianen

Lönigliches Amtsgericht. Abtb Rastatt. Dandelsregister. 82514 Nr. 348 das Handelsregister Abtheilung A. wurde beute iu . 125 „Firma Gebrüder Vornung imn : eingetragen Inbaber der na l

351— * nUtatt

au 11 Kaufmann

ist bei Nastatt.

Id astenburg. Befanntmachung.

* 55 * * err *** er m 11. J

r 1 Far er Nr. 6 vreußische Dandelemü

n mr n.

pien r

Ranenburg.

. .

** 232 r m i beute bei ber . . 11

ati bor.

9 1 n 99 w amm . r 4 1.

Viauiamwertfe Ac tienge ell jchafi far Rohien- fabrifation m Viana be

Ratibor vermerft

23 *

1 denn

Natikor, e

a vensbhur. R. Amtegericht Navene burg. ; de cinen err , 643g mam Fran a Reiser n MNaveneburn. ] daft kat sich fare. Dag

. Tbeilbaker Wiltelm Wiegant

6 ker r Ie men

de Fire, Fran M kbaber Müiteim 1

tenfabt ifatien

avenaburg

1 7 11

Neiser *

. ent kt⸗r ven

222

. * . * 1* h 555m

Hegenskareg, elfen,

Cxintt aas das Ferse er Heir Ter Caster wenne , ee, m men, me 1 all Gehn rer

21

.

.

Asphaltfabrik Regensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Regensburg zurück— getreten; an Stelle dessen wurde der Bauunter⸗ nehmer Konrad Volkert in Regensburg als Ge— schäftsführer gewählt. Regensburg, den 14. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. NHR end sburg. 825171 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 160 ein—⸗ getragen die Firma Frieda Berg in Rendsburg ii deren Inhaberin Fräulein Frieda Berg da⸗ elbst. Rendsburg, den 14. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. Sanurlouis. 82518 Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmann⸗ röhren Werke zu Berlin, Abtheilung Bous“ eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Bous ist gelöscht.

Saarlouis, 13. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Schleusingen. 1826941 In unser Firmenregister Nr. 90 ist heute bei der Firma Oswald Malchereck, Schleusinger Neundorf eingetragen worden, daß der Sitz des Geschäfts nach Schleusingen verlegt worden ist und daß der Inhaber Malchereck nicht mehr Gast— wirth und Kaufmann, sondern nur noch Kaufmann ist. Hierauf ist die Firma in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 66 übertragen worden.

Schleusingen, den 18. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Schneeber. 825191

Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters vormals Blatt 156 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschaften ist heute das Erlöschen der Firma Günther Nichter in Neustädtel verlautbart worden.

Schneeberg, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitn. 82520

Im Handelsregister Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen:

I) bei der Firma Paul Schmidt hier: Die Firma ist erloschen.

2) bei der Firma Schweidnitzer Dampf⸗ Mostrich⸗Fabrik Herm. Galle's Nachf. Baul Weitz in Schweidnitz deren Uebergang auf die Kaufleute Heinrich Felsmann und Paul Schmidt hier, welche eine am 1. Januar 1902 begonnene offene Handelsgesellschaft gebildet haben.

Schweidnitz, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Scebun. Handelsregister. 826951

Am 13. Januar 1902 ist im Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 38 die Firma Gustav Kuhn vorm. M. Erdmann, Seeburg, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Kuhn, Seeburg, ein getragen.

Der Frau Martha Kuhn, geb Erdmann, in See burg ist Prokura ertheilt, was ebendaselbst gleichfalle eingetragen ist.

Königliches Amtsgericht Seeburg. Siegen. 32697

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 405

Firma G. Aug. Effmann, Siegen die Wittwe Kaufmann Carl August Effmann, Lina, geb. Hartmann, zu Cöln als jetzige Inhaberin ein= getragen worden.

Dem Kaufmann Wilhelm Beck zu Siegen und dessen Ehefrau Albertine, geb. Effmann, daselbst ift Prokura ertheilt

Siegen, den 13. Jannar 1902

1 liches Amtsgericht Sie en.

1

82696 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 406 eingetragen die Firma Stein Æ Cg. Siegen u als Inhaber derselben der Draht⸗ waarenfabri Heinrich Stein, Siegen, und Kauf⸗ mann Augus teinbeck, Siegen Offene Handelẽ gesellschaft seit dem 4. Januar 1902. Ziegen, den 13. Januar 1902 Königliches Amtsgericht Sonneber. 182521 Die unter Nr. 23 des Handelsreqisters A. einge- tragene Firma: F. Schneider, Inh. Schneider A Pee in Sonneberg ist antragegemäß beute zelöscht worden Sonneberg, den 13. Januar 1902. Herjogl. Amtsgericht. Abtb. Sonnenburk. Betanntmachung. 1826022 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 das Glieftrizitßtewerk Sonnenburg, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sonnenburg (Reu- markt), beute eingetragen worden IJweck derselber ist Grrichtung. Vetrieb und Verwerlbung eine Gleltrijitütewerke in Sonnenburg (Neumark) und der Betrieb aller Geschäfste, die damit in Zusammen⸗ bang steben. Das Grundlapital beträgt 20 000 eschã hrer sind der Brauereibesitzer Emil Graul abkurg und der Kaufmann Oito Hönicke Der Gesellichattevertrag der Gesellschaft mit Haftung ist am 4. Januar 1900 sest⸗ nur ein (weschiftefübrer gewählt, so sellichaft durch den Geschäafteführer und sitzenden deg Aufsichtgratbe vertreten. Sind ; mei (weichafteü6brer gewäblt, so vertreten ei Geschäftefübrer die Gesellschaft. Bel chungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Sonnenbargert Anzeiger Connenburg, den 14. Januar 1M KRonigliches m iagericht So rn n. Refanntmachung. . Die Jorster Niederlassung der unter der Firma „C. WMinfier“ mit einer Jweigalederlassung in Goran betrickenen Geichätts ift aufgeboben Die in Gornau Heebende Jweignlederlassung (Nr. 72 der alten Firmenregistere) ist zur auhl-⸗ aiederlassang erkeken und diese lebten ln . Dandelaregisler Ukikt. A. Hand 1 Nr. 21II nen ein- gettagen worden Goran, den 10 Januar 10 Roar lichen Amt gericht Abtbeilung

14

. nn on . 2Fitannm

Uerantwortlicher Nedalteur Tirefior Siemenrofh in Gerlin.

Nerlag ber Grrwerinen (Gchaljs) la Gerl in Lr er Nertteuff chen Lhwach ruckerei and Uerlagt.

Real, Herla s w, nel mnsltaße Me m

n 14.

Siebente Beilage

Berlin, Freitag, den 17. Januar

ö. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en gus den Handels,, z, Vereins, Genoff t muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 3 ien hr nde g n nn,,

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße z2, bezogen werden.

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 10)

Datz Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

reußischen Staats⸗

In sertionspreis

Jeichen. Muster⸗ und Börssen-⸗egistern,

. Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Rei int in de Bezugspreis 6 I M 50 5 für das ge gd K

ür den Raum einer Druckzeile 20 5.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

. 192.

über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht⸗

Negel täglich. D Einzelne Jlummern . 20 3. .

Sandels⸗Register.

Spun d nu. 82523] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 393 ist heute die Firma Franz Becker, Spandau, und als deren Inhaber der Nähmaschinenhändler Franz Becker in Spandau eingetragen worden. .

Spandau, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Sprottamn. 82525

Im Firmenregister ist heute bei Nr. 147 das Er— löschen der Firma E. Köhler, Sprottau, ein— getragen worden.

Sprottau, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Steinn ch.

In das Handelsregister ist heute die Amandus Müller- Hipper in Lauscha, In— haber: Amandus Müller Hipper, Menschenaugen— sabrikant, eingetragen worden.

Steinach, den 13. Januar 1902.

Herzogl Amtsgericht. Abth. II. Strussbunrz. Handelsregister 82527 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.

1) Im Gesellschaftsregister wurde am 4. d. M. in Band VI! unter Nr. 264 eingetragen bei Holz— werkzeugfabrik Jacob * Schick, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, in Schiltigheim: Durch Beschluß des Aufsichisraths vom 24. De— jember 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Victor Peitz. Kaufmann in Ruprechtsau, der Kaufmann Julius Eckstein in Schiltigheim ernannt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Neidhardt in Schiltigheim ist erloschen.

2) Im Firmenregister wurde am 15. d. M. in Band VI unter Nr. 269 eingetragen: Johanna Obrecht in Straszburg. ist Johanna Obrecht in Straßburg. Geschastszweig: Schuhwaarengeschaft.

Strastburg, den 11. Januar 19902.

Kaiserliches Amtsgericht. Sitrausben. 82528 In unser Qandelsregister A. ist heute unter Nr. 31 die Firma „Marie Saling“ mit dem Sitze zu Strausberg, als deren Inhaber die verehelichte Schubfabrikant Marie Saling und als Prokurist der Schubfabrikant Hermann Saling, beide zu Straus berg, eingetragen worden.

Strauaberg, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtegericht.

82526 Firma

Inhaberin Angemeldeter

Teterow. 82530 In das biesige Handelsregister ist zu Nr. 144 heute das Erlöschen der Firma G. Albrecht zu Teterow eingetragen. eterow, den 13. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Tetinank. RgI. Amtegericht Tettnang. 32531] n das Handelsregister Abtheilung sür Einzel ien Bd. List eingetragen worden:

265 am 31. Dejember 1901. Die Firma Nax Steinsberger Pächter des Hotel wn ist infolge Auflösung des Pachtwertrags erloschen.

Neu eingetragen wurde Il 280 am 31. Deember 18901. Firma Georg Diß in Friedriche hafen. Jababer Georg Schmid, Kleiderbändler in

6 aba obasen 1

am J. Januar 1902. Firma Wilhelm

Wüͤürndmunmn.

bandlung nun unte

Rudolf Then Bergh jr. zu Werne eingetragen worden.

Werne, den 19. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wesel. Handelsregister 82536 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 11 . J. B. Prinz Sohn zu Schermbeck Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Eingetragen am 28. Dezember 1901. Wesel. Handelsregister 82535

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr 6l9 des Firmenregisters eiugetragene Firma August Böckenhoff (Firmeninhaber: der Kaufmann August Böckenhoff zu Schermbeck) ist gelöscht am 30. Dezember 1901.

Westerstede. 82537] Ins Handelsregister A. ist unter Nr. 71 folgende Firma eingetragen:

Johann Hoffmann, Westerstede. Alleiniger Inhaber: Johann Hoffmann, Hotelbesitzer, Westerstede.

Westerstede, Ih0?, Januar 8.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. JI. wWieshaden. 825383 Oeffentliche Bekanntmachung.

. Handelsregister B

Ziegelei Eichbaum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dotzheim. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1901 sind 5 6 des Gesellschaftevertrags, betr. Abtretung bon Geschäftsantheilen, und 510 betr. die Personen der Geschäftsführer, geändert. Der Geschäftsführer Samuel Eichbaum hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Julius Kahn in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.

Wiesbaden, den 6. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betanntmachung.

Handelsregister A.

Laure Pörting. Wiesbaden.

Das Geschäft ist an Frau Emilie Baum, geb. Baer, Ehefrau des Kaufmanns Siegfried Baum dabier, übergegangen und wird von dieser unter un veränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dessen Erwerb durch Frau Emilie Baum ausgeschlossen

Wiesbaden, den 8. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Vandelsregister X. . J. Mayer Wiesbaden. Die Firma ist in S. J. Mener berichtigt und

182539

82510

gegangen, der es unter der berichtigten Firma

weiterfübrt.

Wiesbaden, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 12.

18254 tees in Würzvurg führt seine bisber unter de na „F. Groczinger“ daselbst betriebene Parier⸗ und Schreibmaterialie

1 11111

Firma „Garl Goos“

fort. Etstere Fi

Würzburg.

Kgl. Amtagerich Registeramt. W ürnhunmfe. Das Fabrradgeschäst „Earl Magp“

Siß Friedrichehasen. t Jubaber Wilbelm Mäller, Hoteli asen

ö Meme mn UVemertungen

Friedrichs

Sotel Müller St. Amtarichter Cantz. lerdinaen. Reftanntmachueng. 82832) tene der Firma Waggonfabri * en ien schatt in Merdingen dem Ingentenr Jobann ald Riwrer ertbeilte Prokura ist erleschen Da; Vorstandamitalied Franz Schwengerg ist aug

e. 1 . ien und an seine Stelle int

nm erstand auggeschieden . i bit rige Profurist Jebann Garl Kirver bier⸗ lt alz Vorstandmitglied getreten lerdingen, 8 Januar 19 Königliches Amtegericht Walavnai. Vetanntmachung. Im bdiesigen Vandelgregister sind geläͤsch Di Firmen We Römer n Waldbröl. . Wii, Raa in Wissen mi erlaung in Morebdach. n Die Prekuren r. 6 de

des Gduard Fäörster zud Firma M. JorRer 12 Waldbrol⸗ Ur 2 1 2 12 de Mdels Vevmann ju Firma J. Ga. Gen- n 2 CGcdenhbagen. 12 de Guslad orf jn Firma Carl Wendel Mu a. TDieg.

Waldordl. den 19. Janna 1

Rènialiches Ami iicht 1

* 1 1820 nr n Mohlenanremert Geemergischa

Diadi G ur fer u dee in dem Nn de Darch, Berser vnd em Ubemshei 2

ne, Manta u Tuapseidie Gammirtefnra

Werden Janna 1m

Roaialihe NVrtageticht werae, m, wan ien. *

er Wan lar 1. 16 * 2 * * ö * 1 ?

zweig

werden.

ö n dente rea, Mad Ten mernd r.

Ww arndare. 82

. ]

* 2 7 nebnt d Vrerkut

burg ist ab 1 Januar 10e auf die Kau Metel und Fritz Hasenknerf dasell gegangen, welche daeselbe unter d Racy Nachf. daselbst in enener F*** T De Pretura des Nanẽ Würzburg. 19 Jar gal ve

ni 1

ö 714

unnd rn.

Die Kanufleut am Namnjte beim betreiß- Wainstock heim c Teern“ ein Oel und Vandel gaeiellichatt Würzburg. 11 Jannar Rel Amtsgericht

Gedruder

25414 Nen mann War zdurn

242 , . . . 27

22 142 2. 1 * * 2 11 * 1

mann wurde ge Wurzdurn. Dan nat Kal Amtaner deaisteramt Ra bern. Daundeleregifter Jabern ö Unter Mr 182 Wiel ichafterengisterf wurde ? irma A Merael! A Oevaanna Zanr- e WB er 1 145 * 1

* rer

Das Mere ist an den Sed 1d

rtefuriten Gdmend ran wetter dedand Daartuna 1. *. Werner, wei, denen, . der bihberkeen Mirma fertber Mie TVrekbara d Klten ut daw it erleschen nad die Firma ward anner die er Vn mer aeleicht

Sedann wurde aater Nr 777 e Firn sers e, rann, da men, n, Morae n Denen n ardeaen 1. . gad al derer Dede era. l G treidebndler datelde

Lem Maler dengelken Daunen, , ja Fanrkarn i TY mn Vrermme erden

gaben, den 14 nnr mn

Taiser liche Nate chi

. ——— de; d deen?

zu Werne und als deren Inhaber der Kaufmann

Genossenschafts⸗Register.

Harmen. 82621 . Die Genossenschaft Creditverein der Schneider⸗ Innung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1901 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Gerhard Pötter und Heinrich Reuter in Barmen. Barmen, den 5. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Za.

Heel itz, Marke! Bekanntmachung. 82622

Bei dem Vorschußverein zu Beelitz einge— tragene Genossenschaft mit uabeschräntter Haftpflicht zu Beelitz ist heute in das Genossen— schastsregister eingetragen:

Der Schneidermeister August Anhoff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Seehaus zu Beelitz gewählt.

Beelitz, den 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. nithursg. . 82623)

Ins Genossenschaftsregister des Alsdorfer Spar⸗ und Darlehnsfassenvereins e. G. m. u. S. ist an Stelle des Paulinusblattes der Trierer Bauer als Bekanntmachungsblatt heute eingetragen worden.

Bitburg, den 3. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. H reslau. . 32624

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, den Vor schuß Verein zu Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend heute eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Richard Klinkert ist gestorben und an seine Stelle Georg Goehlich in Breslau in den Vorstand gewählt worden.

Breslau, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. unzlam. 582625

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 11

verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe schrän ter Haftpflicht. Nachstebendes eingetragen An Stelle des ausscheidenden Wilbe ist der Gutsbesitzer Jultus Richter zu waldau jum Vorstandsmitgliede beste

Bunzlau, den 11. Januar 1902.

„Alt OSelser Spar. und Tarlehn

das Geschäft an den Kaufmann Emil Meyer uber⸗

w allein

Königliches Amtsgericht. nunrzlau.

= . ö . . 28. In unser Genessen? 8 *** 55 37 be 1 2

ind fassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Oaftpflicht“ Nachstebendes ei An Srell .

J . 8X4 8 2* An —ien 2 9 1 1

Rastw;i rt Gastwirt d 1d

r errwea-.

ISS r*IIe w P

nu nl 8 . Bun zlau, den

9

Züdwenlich Tort mund n Genofsenschaft mit be schränkter Gaftpflicht a Dortmund bene Fol

** x mund. den

. R

1m ü

To

vresden. 8 1 * Blatt 21 8 R 95. ert 53

d

d Dresdner Zyar⸗ und Bauverein. eingetragene Genoffenschaft mit beichrankter Daftvflicht Tregden nt beute eingetragen

.

r w ** Trrer rr 634 1 . 1 ö 22 5 . 1 2 e348

——

Trœeden. am i Ja Dar Kriz mene ericht. Abet 1 1indechk. Retfanntmachung ? 83 . Dart rc artet 5 * 21 der unter R tragenen Tandwirtfschaftliche An ad und Re zugegene en schaft., eingetragene Genoffensichaft mit beißchrankter Daftpvflichr- Ginbech ein zetrazten, das dre Firma NRorn ba Sindeck eingereagene Genefenschaft mit be- Srantter dafi Miche in dec andert int

3 r e r

r

2 * ö 381 82 1

* 8 1 1 —— 27 1 1 E üna8mm lu leremrer 1m a e 8

8 ** * 2 *

Ginbecl den d In 1 * Teri ike ULarke r d- 31 e NMDeMIM. 182631 nr de, Welterengeae denicda* Tian ein 2etrT age, aenefenieda“* ai na de i chrantfter Dann medi, de M ene, Dartereairmtet cin tra dai t dee 2 Rb Wil belm 8. Dae Nel mn Vnnm 2 8 2 * 5 * X 22 1 X den 1 NYededegia. den R m. Taz dez Nat , aM.

ö

22 ae e , e ..

=D rankt. r , Dea enen,

„Thomaswaldauer Spar und Tarlehnskasfen.

Spalte 4: Die Haftsumme ist auf 600 fest— gesetzt. *

Spalte 5: An Stelle des ausgeschiedenen Gold— mann ist der Kaufmann Emil Cleemann zu Frau— . g etz. ö .

Spalte 6 a.: Generalversammlungsbeschluß 1 2. November 1901. lungsbeschluß vom

Fraustadt, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. (82633

ö. ; Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. gz verzeichneten Genossenschaft: Adlig⸗ Reetzer Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Adlig⸗Reetz Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landwirths Grament, der sein Amt niedergelegt hat, ist der Eigenthümer Otto Knoll in Königlich Reetz als Vorsitzender des Vorstands gewählt. Freienwalde a. O., den 24. Dezember 1991.

Königliches Amtsgericht. Coch. Bekanntmachung. 82634

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Gocher Molkerei, Brennerei und Millerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Goch, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirthen Heinrich Franken zu Goch, der Brauerei⸗ besitzer Theodor Janssen zu Goch zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.

Goch, den 109. Januar 1902

91

83 . Im : tere ; Nr. 2: „Pferde⸗ zucht⸗Verein beute 7 1des ei

9er nm ö 9 p30

er 83

Gu ven, den 3m. w . 81 2 nien

Gummersbach. Serichtigung. In der Bekanntmachung des Kgl. Gummerebach dom 13. Dejember

Landwirtschaftliche Bezugs i. Abfas Ge- nosenschaft cingetragene Genosenschaft mit beschrankter Saftyflicht Tieber haufen, der-

nn, Bm . * 1

. ö ö

mur en 9271 200 Hamm. Westt. Genoffenschafteregister. . e 1 vTVT a - *

ür. d emn

Buchhandlung der Stadtmission eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht m Gamm ist beute eingetragen werden an Strelle

24 r

Bekanntmachung 25613

HHerrord.

1

'. . =

Nr. ecinaetr Ein und Ver kantegenoßen schaft. eingetragene Genoffenfehaft mir be schrankter Daft fMliicht Tivoꝰ mm g banỹen

OSerford. 1newrarlaw. X n * un * 53 1

8

mean 1 em mar ee Genen em .

ar, Rredit⸗RBenenensehaft dee Gewmnd⸗ nd Oauedesiner - Bercine, eingetraagcue Geno Ren- sedaft mit beichrankter Oaftr iche e dern Sen mn Jnonrazlare teanen. r ö 2

==

Vaustefineritara

m 1 2 . Rernaadꝗ

* der Dien eanden der erke Naoeanlan- , de, ne, Cena xi Vœα , TN —sal , Ge tat- dem-.

o das deten re- e, mer, rr, e a N der waer Re , e err, =/ r n en de dre nder we rr, DTarkedeadhann der erangeie en, eme de, , De,, 239 erden dad a Giede dee dener, Dae en

K ; ...